451241
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/39
Pagina verder
1
Hier beginnen
MFC-J6510DW
MFC-J6710DW
Installationsanleitung
GER/AUS Version A
Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise und Vorschriften, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Lesen Sie diese
Installationsanleitung zur korrekten Einrichtung und Installation.
1
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang
Die meisten Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das MFC-J6710DW.
Der Lieferumfang kann je nach Land unterschiedlich sein.
WARNUNG
Zur Verpackung Ihres Gerätes wurden Plastikbeutel verwendet. Plastikbeutel sind kein Spielzeug.
Halten Sie diese Plastikbeutel von Babys und Kindern fern und entsorgen Sie sie sachgemäß, um
Erstickungsgefahr zu vermeiden.
VORSICHT
(Für MFC-J6710DW)
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer von zwei Personen bewegt
oder angehoben wird, um Verletzungen zu vermeiden. Setzen Sie das
Gerät vorsichtig ab und klemmen Sie sich nicht die Finger ein.
a Entfernen Sie das Schutzband und die Folie, mit denen das Gerät
verpackt ist, und ziehen Sie auch die Folie vom Display ab.
b Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten geliefert wurden.
WARNUNG
WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
VORSICHT
VORSICHT weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu
leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
Starter-Tintenpatronen
Schwarz
Gelb
Cyan
Magenta
(Ca. 65 % der
Reichweite von Ersatz-
Tintenpatronen.) Für
weitere Informationen
siehe
Verbrauchsmaterialien
im Benutzerhandbuch -
Grundfunktionen.
Installationsanleitung
Benutzerhandbuch
- Grundfunktionen
Sicherheitshinweise
und Vorschriften
Installations-CD-ROM
Dokumentations-CD-
ROM
Netzkabel Faxanschlusskabel
2
2
Legen Sie A4-
Normalpapier ein
a Ziehen Sie die Papierkassette (für
MFC-J6710DW Papierkassette 1, die obere
Kassette) a ganz aus dem Gerät heraus.
b Öffnen Sie die Abdeckung der
Papierkassette a.
c Halten Sie die Papierlängen-Führung a
gedrückt und verschieben Sie sie vorsichtig
und dann die seitlichen Papierführungen b
entsprechend dem Papierformat.
Vergewissern Sie sich, dass die dreieckigen
Markierungen c der Papierlängen-Führung a
und der seitlichen Papierführungen b mit den
Markierungen für das Papierformat, das Sie
verwenden möchten, ausgerichtet sind.
d Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um
Papierstaus und Fehler beim Einzug zu
vermeiden.
e Legen Sie das Papier vorsichtig mit der
Oberkante zuerst und mit der zu bedruckenden
Seite nach unten in die Papierkassette ein (für
MFC-J6710DW Kassette 1).
Hinweis
Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien
und den Karton für den Fall auf, dass Sie das
Gerät versenden müssen.
Kaufen Sie das richtige Datenkabel für den
Anschluss, den Sie benutzen möchten (für
USB- oder Netzwerkverbindung).
USB-Kabel
Verwenden Sie ein USB-2.0-Kabel (Typ A/B), das
nicht länger als 2 Meter ist. (Das Kabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten.)
Netzwerkkabel
Verwenden Sie ein Netzwerkkabel für ein
10BASE-T oder 100BASE-TX Fast Ethernet-
Netzwerk (Straight-through Kategorie 5 (oder
höher), Twisted-pair).
1
1
Hinweis
Schieben Sie das Papier NICHT zu weit vor.
LT R
EXE
B5
JIS
A4
B5JIS
EXE
Photo 2LL
4×6in
10×15cm
A4 B4JIS
LT R
LGL
LGR
1
3
2
3
3
f Schieben Sie vorsichtig mit beiden Händen die
seitlichen Papierführungen bis an die
Papierkanten. Vergewissern Sie sich, dass die
Papierführungen die Papierkanten leicht
berühren.
g Schließen Sie die Abdeckung der
Papierkassette. Achten Sie darauf, dass das
Papier flach in der Kassette und unterhalb der
Markierung für die maximale Papiermenge a
liegt.
h Schieben Sie die Papierkassette langsam
vollständig in das Gerät.
i Halten Sie die Papierkassette fest und ziehen
Sie die Papierablage a heraus, bis sie hörbar
einrastet. Klappen Sie die Papierstütze b aus.
3
Schließen Sie das
Netzkabel und das
Faxanschlusskabel an
a Schließen Sie das Netzkabel an.
Das Gerät muss an eine geerdete, jederzeit
leicht zugängliche Netzstromsteckdose
angeschlossen werden.
b Schließen Sie das Faxanschlusskabel an.
Schließen Sie das eine Ende an die mit LINE
beschriftete Buchse des Gerätes und das
andere an die Telefonsteckdose an.
Hinweis
(Für MFC-J6710DW)
Weitere Informationen zur Kassette 2 (die untere
Kassette) finden Sie unter Papier in
Papierkassette 2 einlegen im Kapitel 2 im
Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
1
11
22
Schließen Sie das USB-Kabel NOCH NICHT an
(falls Sie ein USB-Kabel verwenden).
4
Weil das Gerät über den Netzanschluss
geerdet wird, können Sie sich selbst vor
potentiell gehrlichen Spannungen im
Telefonnetzwerk schützen, indem Sie zuerst
die Stromversorgung und dann den
Faxanschluss herstellen. Ebenso können Sie
sich selbst schützen, indem Sie vor dem
Verstellen oder dem Transportieren des
Gerätes stets zuerst den Faxanschluss lösen,
bevor Sie den Netzstecker ziehen.
4
Installieren Sie die
Tintenpatronen
a Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
Das Display zeigt: Keine Tintenpatrone.
b Öffnen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung a.
c Entfernen Sie den orangen
Transportschutz a.
Das Faxanschlusskabel MUSS an die mit LINE
beschriftete Buchse des Gerätes
angeschlossen werden.
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch ein externes
Telefon verwenden möchten, schließen Sie es
wie unten gezeigt an.
1 Externes paralleles Telefon
Benutzen Sie nur ein externes Telefon mit einem
Kabel, das nicht länger als 3 m ist.
Hinweis
Wenn Sie an derselben Leitung auch einen
externen Anrufbeantworter verwenden möchten,
schließen Sie diesen wie unten gezeigt an.
Zur Verwendung eines externen
Anrufbeantworters stellen Sie am Gerät den
Empfangsmodus TAD:Anrufbeantw. ein.
Siehe Wählen Sie den Empfangsmodus
auf Seite 8. Weitere Informationen finden Sie
unter Externen Anrufbeantworter anschließen in
Kapitel 6 im Benutzerhandbuch -
Grundfunktionen.
1
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die mit Ihrem
Gerät gelieferten Starter-Tintenpatronen
installieren.
Hinweis
Werfen Sie den orangen Transportschutz nicht
weg. Sie benötigen ihn für einen Transport des
Gerätes.
1
1
5
d Öffnen Sie den Gehäusedeckel des Gerätes,
bis er einrastet.
e Setzen Sie den orangen Transportschutz in
den Halter im Inneren des Gerätes wie gezeigt
ein.
Vergewissern Sie sich, dass die beiden
Vorsprünge auf der Unterseite des orangen
Transportschutzes in die beiden Schlitze im
Halter eingepasst sind.
f Halten Sie den Gehäusedeckel an den
seitlichen Griffmulden und schließen Sie ihn
vorsichtig.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die
Finger unter dem Gehäusedeckel einklemmen.
Greifen Sie zum Öffnen und Schließen des
Gehäusedeckels immer in die seitlichen
Griffmulden.
g Packen Sie die Tintenpatrone aus.
Drehen Sie den grünen Befestigungshebel an
der orangen Schutzverpackung a im
Uhrzeigersinn, bis sich das Vakuumsiegel
hörbar öffnet. Entfernen Sie dann die orange
Schutzverpackung a wie gezeigt.
h Achten Sie darauf, dass die Farben von
Befestigungshebel a und Patrone b
übereinstimmen, wie in der Abbildung unten
gezeigt.
Setzen Sie die Patrone entsprechend der
Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein.
Schütteln Sie die Tintenpatronen NICHT. Falls
Tinte auf Haut oder Kleidung gelangt, sollten
Sie diese sofort mit Seife oder Waschmittel
entfernen.
1
11
1
2
6
i Drücken Sie die Tintenpatrone vorsichtig an
der mit “PUSH” (DRÜCKEN) markierten Stelle
in ihre Position, bis sie hörbar einrastet.
Nachdem alle Tintenpatronen eingesetzt sind,
schließen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung.
Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie
sofort mit Wasser aus und suchen Sie, wenn Sie
besorgt sind, einen Arzt auf.
5
Prüfen Sie die
Druckqualität
a Wenn die Vorbereitung des Gerätes
abgeschlossen ist, zeigt das Display Papier
einlegen und START drücken.
Drücken Sie Start Farbe.
b Prüfen Sie die Druckqualität der vier
Farbblöcke auf der Testseite.
(schwarz/gelb/cyan/magenta)
c Wenn alle Linien klar und deutlich zu sehen
sind, drücken Sie 1 (Ja), um die
Druckqualitätsprüfung zu beenden, und gehen
Sie zu Schritt 6.
Falls einige kurze Striche fehlen, drücken Sie
die Zifferntaste 2 (Nein) und folgen Sie den
Anweisungen im Display.
Hinweis
Das Gerät beginnt, das Tintenleitungssystem
zum Drucken vorzubereiten. Dieser Vorgang
dauert ungefähr vier Minuten. Schalten Sie das
Gerät nicht aus.
Hinweis
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme,
dass Papier in der Papierkassette eingelegt ist
(für MFC-J6710DW, Kassette 1, die obere
Kassette).
OK
Schlecht
7
6
Wählen Sie die
Papiereinstellungen
Damit Ihr Gerät die beste Druckqualität erzeugt und
das richtige Papierformat zuführt, müssen
Druckmedium und Papierformat entsprechend dem in
die Kassette eingelegten Papier eingestellt werden.
Informationen zu unterstützten Medien und Formaten
finden Sie unter Papierformat und Druckmedium in
Kapitel 2 im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
a Wenn Sie auf dem Display zur Eingabe von
Papierformat und Druckmedium aufgefordert
werden, drücken Sie Zufuhreinstellung oder
Papiereinstellung (abhängig vom Modell
Ihres Gerätes).
b (Für MFC-J6710DW)
Drücken Sie a oder b, um Zufuhr 1 oder
Zufuhr 2 zu wählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um Druckmedium
oder Papierformat zu wählen.
d Drücken Sie d oder c, um das Druckmedium
bzw. das Papierformat entsprechend dem
Papier, das Sie verwenden, zu wählen.
Drücken Sie OK.
e (Für MFC-J6710DW)
Drücken Sie a oder b, um Fertig zu wählen
und zur vorherigen Ebene zurückzugelangen.
Drücken Sie OK.
f Drücken Sie a oder b, um Fertig zu wählen.
Drücken Sie OK.
7
Wireless-Setup
(soweit erforderlich)
Wenn Sie für das Wireless-Setup einen Macintosh-
Computer oder ein mobiles Gerät in einem
kabellosen Netzwerk benutzen, gehen Sie zu a.
Für Windows
®
-Benutzer (alle Verbindungen) und
Macintosh-USB-Verbindungen, gehen Sie zu b.
a Wenn Sie einen Macintosh-Computer oder ein
mobiles Gerät benutzen, drücken Sie OK.
Drücken Sie a oder b, um Ja zu wählen.
Drücken Sie OK.
Gehen Sie dann zu Schritt 17 auf Seite 24, um
das Wireless-Setup fortzusetzen.
Nach Abschluss des Wireless-Setups müssen
Sie zu Schritt 8 zurückkehren, um die
Einrichtung des Gerätes abzuschließen.
b Wenn Sie einen Windows
®
-Computer
benutzen oder Ihren Macintosh per USB
anschließen möchten, drücken Sie OK.
Drücken Sie a oder b, um Nein zu wählen.
Drücken Sie OK.
Gehen Sie dann zu Schritt 8.
Das Wireless-Setup für Windows
®
-Benutzer
wird in späteren Schritten behandelt.
Hinweis
(Für MFC-J6710DW)
Sie können die Standardeinstellung für die
Kassette, die beim Kopieren oder beim Ausdruck
empfangener Faxe verwendet wird, ändern.
(Siehe Verwendete Kassette im Kopierbetrieb
oder Verwendete Kassette im Faxbetrieb in
Kapitel 2 im Benutzerhandbuch -
Grundfunktionen.)
Hinweis
Zum Abbrechen drücken Sie Stopp. Sie können
die Papiereinstellungen später wählen.
Hinweis
Sie können Nein wählen, um die Wireless-
Einstellungen später zu konfigurieren.
Setup Wi-Fi?
Nein
Ja
Wählen & drücken
OK
Setup Wi-Fi?
Wählen & drücken
OK
Ja
Nein
8
8
Wählen Sie den
Empfangsmodus
Es kann zwischen vier verschiedenen Empfangsmodi
gewählt werden: Nur Fax, Fax/Tel, Manuell und
TAD:Anrufbeantw.
Für weitere Informationen siehe Empfangsmodi
verwenden in Kapitel 5 im Benutzerhandbuch -
Grundfunktionen.
a Drücken Sie Menü.
b Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
zu wählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um Empfangsmodus zu
wählen.
d Drücken Sie d oder c, um den
Empfangsmodus zu wählen.
Drücken Sie OK.
e Drücken Sie Stopp.
9
Stellen Sie Datum und
Uhrzeit ein
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt und
- sofern die Absenderkennung programmiert ist - auf
jedes versendete Fax gedruckt.
a Drücken Sie Menü.
b Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
zu wählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um Datum/Uhrzeit zu
wählen.
Drücken Sie OK.
d Geben Sie mit den Zifferntasten die beiden
letzten Ziffern der Jahreszahl ein und drücken
Sie dann OK.
e Geben Sie ebenso Monat, Tag und Uhrzeit im
24-Stunden-Format ein.
f Drücken Sie Stopp.
M
ö
chten Sie ein externes Telefon oder einen externen
Anrufbeantworter verwenden?
Das Gerät beantwortet
automatisch jeden An-
ruf und schaltet zum
Faxempfang um.
Das Gerät nimmt alle
Anrufe an, empfängt
Faxe automatisch und
ruft Sie bei einem Tele-
fonanruf ans Telefon
(Doppelklingeln).
Der externe Anrufbe-
antworter nimmt alle
Anrufe an und zeichnet
Nachrichten auf, das
Gerät druckt die an-
kommenden Faxe aus.
Sie müssen alle Anrufe
mit dem externen Tele-
fon annehmen.
Soll das Gerät alle Anrufe
(Fax/Telefon) automatisch
annehmen?
Manuell
Nur Fax
Fax/Tel
TAD:Anrufbeantw.
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Möchten Sie Nachrichten vom exter-
nen Anrufbeantworter aufzeichnen
lassen?
(Zum Beispiel: 1 1 für 2011.)
11
Datum/Uhrzeit
Datum/Uhrzeit
Jahr:20
Eingabe & drücken
OK
9
10
Geben Sie die
Absenderkennung ein
Speichern Sie die Faxnummer und Ihren Namen,
damit sie auf alle Faxe, die Sie senden, gedruckt
werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Texteingabe
in Anhang C im Benutzerhandbuch -
Grundfunktionen.
a Drücken Sie Menü.
b Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
zu wählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um Abs.-Kennung zu
wählen.
Drücken Sie OK.
d Geben Sie die Faxnummer mit den
Zifferntasten ein (bis zu 20 Stellen) und
drücken Sie dann OK. Um ein “+” für die
Landesvorwahl einzugeben, drücken Sie l .
e Geben Sie mit den Zifferntasten Ihren Namen
ein (bis zu 20 Zeichen) und drücken Sie dann
OK.
f Drücken Sie Stopp.
11
Sendebericht
Ihr Brother-Gerät kann einen Sendebericht
ausgeben, der als Bestätigung verwendet werden
kann, dass ein Fax gesendet wurde. In diesem
Bericht werden der Name oder die Faxnummer des
Empfängers, Datum, Uhrzeit und Dauer der
Übertragung, die Anzahl der gesendeten Seiten und
das Resultat der Übertragung festgehalten. Wenn Sie
die Sendebericht-Funktion verwenden möchten,
lesen Sie Sendebericht in Kapitel 4 im
Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.
12
Stellen Sie das
Wahlverfahren ein
(Ton-/Pulswahl)
Werkseitig ist das modernere Tonwahlverfahren
(MFV) eingestellt. Falls in Ihrem Telefonnetz noch die
Pulswahl verwendet wird, müssen Sie hier die
entsprechende Einstellung wählen.
a Drücken Sie Menü.
b Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme
zu wählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um Ton-/Pulswahl zu
wählen.
d Drücken Sie d oder c, um Pulswahl (oder
Tonwahl) zu wählen.
Drücken Sie OK.
e Drücken Sie Stopp.
Hinweis
Zur Eingabe des Namens siehe die Tabelle
unten.
Um einen Buchstaben einzugeben, der auf
derselben Taste wie der vorherige liegt,
drücken Sie c , um den Cursor nach rechts zu
bewegen.
Wenn Sie ein Zeichen falsch eingegeben
haben und es ändern möchten, bewegen Sie
den Cursor mit d oder c zum falschen Zeichen
und drücken Sie Storno.
Taste
drücken
1-mal 2-mal 3-mal 4-mal 5-mal
2 ABC2A
3 DEF3D
4 GH I 4G
5 JKL5J
6 MNO 6M
7 PQRS7
8 TUV8T
9 WXY Z 9
Hinweis
Drücken Sie 0, um Ä Ö ß Ü 0 einzugeben.
Hinweis
Im Falle einer Fehleingabe drücken Sie Stopp,
um zu a zurückzukehren.
15
Macintosh
USB
Windows
®
Macintosh
USB
Für Benutzer des USB-Anschlusses
(Mac OS X 10.4.11, 10.5.x, 10.6.x)
17
Vor der Installation
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des
Gerätes angeschlossen und Ihr Macintosh
eingeschaltet ist. Sie müssen mit
Administratorrechten angemeldet sein.
18
Schließen Sie das USB-
Kabel an
a Öffnen Sie den Gehäusedeckel des Gerätes,
bis er einrastet.
b Schließen Sie das USB-Kabel am USB-
Anschluss ( ) des Gerätes an. Der USB-
Anschluss befindet sich wie unten gezeigt im
Inneren des Gerätes rechts.
c Führen Sie das USB-Kabel vorsichtig durch
den Kabelkanal bis zur Rückseite des Gerätes.
Schließen Sie das Kabel an Ihren Macintosh
an.
Hinweis
Die neuesten Treiber und Informationen zum
Betriebssystem Mac OS X, das Sie
verwenden, finden Sie unter
http://solutions.brother.com/
.
Für Benutzer von Mac OS X 10.4.0 bis 10.4.10:
Aktualisieren Sie Ihr System auf Mac OS X
10.4.11 - 10.6.x.
WICHTIG
Schließen Sie das Gerät NICHT am USB-
Anschluss einer Tastatur oder an einem
passiven USB-Hub an.
Schließen Sie das Gerät direkt am
Macintosh an.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das
Schließen des Gehäusedeckels nicht
behindert, sonst kann ein Fehler auftreten.
LAN USB
16
Macintosh
USB
d Halten Sie den Gehäusedeckel an den
seitlichen Griffmulden und schließen Sie ihn
vorsichtig.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die
Finger unter dem Gehäusedeckel einklemmen.
Greifen Sie zum Öffnen und Schließen des
Gehäusedeckels immer in die seitlichen
Griffmulden.
19
Installieren Sie die
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die mitgelieferte Installations-
CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
b Doppelklicken Sie auf das Symbol Start Here
OSX, um mit der Installation zu beginnen.
c Wählen Sie Lokaler Anschluss und klicken
Sie dann auf Weiter. Folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm.
d Bitte warten Sie, das Installieren der Software
dauert ca. 30 Sekunden. Nach der Installation
sucht die Brother-Software nach dem Brother-
Gerät.
e Wählen Sie das Gerät in der Liste aus und
klicken Sie anschließend auf OK.
f Wenn dieser Bildschirm erscheint, klicken Sie
auf Weiter.
g Wenn der Bildschirm Brother-Support
angezeigt wird, klicken Sie auf Schließen, um
die Installation abzuschließen, oder gehen Sie
zu Schritt 20.
20
Laden und installieren
Sie den
Presto! PageManager
Wenn der Presto! PageManager installiert ist, steht
die Texterkennungsfunktion im Brother
ControlCenter2 zur Verfügung. Sie können mit dem
Presto! PageManager auch Fotos und Dokumente
einfach einscannen, freigeben und verwalten.
a Klicken Sie im Bildschirm Brother-Support auf
das Symbol Presto! PageManager, um zur
Download-Seite für den Presto! PageManager
zu gelangen, und folgen Sie den Anweisungen
auf dem Bildschirm.
Fertig
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
Hinweis
Um die Anwendung “Digitale Bilder” beim
Scannen unter Mac OS X 10.6.x zu verwenden,
installieren Sie den CUPS-Druckertreiber, der
vom Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
heruntergeladen
werden kann.
17
Windows
®
Verkabeltes Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
r Benutzer eines verkabelten Netzwerkes
(Windows
®
2000 Professional/XP Home/XP Professional/Windows Vista
®
/Windows
®
7)
17
Vor der Installation
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten
angemeldet sind.
18
Schließen Sie das
Netzwerkkabel an
a Öffnen Sie den Gehäusedeckel des Gerätes,
bis er einrastet.
b Der LAN-Anschluss ( ) befindet sich wie
unten gezeigt im Inneren des Gerätes links.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung und
schließen Sie das Netzwerkkabel am LAN-
Anschluss an.
c Führen Sie das Netzwerkkabel vorsichtig durch
den Kabelkanal bis zur Rückseite des Gerätes.
Schließen Sie das Kabel an Ihr Netzwerk an.
WICHTIG
Schlien Sie alle Anwendungen.
Hinweis
Die neusten Treiber-Updates und
Informationen finden Sie unter
http://solutions.brother.com/
.
Die Bildschirme können je nach verwendetem
Betriebssystem variieren.
Die Installations-CD-ROM enthält ScanSoft™
PaperPort™12SE. Diese Software unterstützt
Windows
®
XP Home (SP3 oder höher), XP
Professional x32 Edition (SP3 oder höher), XP
Professional x64 Edition (SP2 oder höher),
Windows Vista
®
(SP2 oder höher) und
Windows
®
7. Laden Sie das neueste
Windows
®
Service Pack herunter, bevor Sie
die MFL-Pro Suite installieren.
Unter Windows
®
2000 (SP4 oder höher) folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm,
wenn der Download-Bildschirm für ScanSoft™
PaperPort™11SE während der Installation der
MFL-Pro Suite eingeblendet wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das
Schließen des Gehäusedeckels nicht
behindert, sonst kann ein Fehler auftreten.
Hinweis
Wenn Sie sowohl ein USB-Kabel als auch ein
Netzwerkkabel anschließen, führen Sie beide
Kabel übereinander durch den Kabelkanal.
LAN USB
19
Windows
®
Verkabeltes Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
e Wenn dieser Bildschirm erscheint, wählen Sie
Porteinstellungen der Firewall zum
Herstellen der Netzwerkverbindung ändern
und Installation fortsetzen. (empfohlen) und
klicken Sie auf Weiter. (Nicht für Windows
®
2000)
Wenn Sie eine andere als die Windows
®
-
Firewall verwenden oder wenn die Windows
®
-
Firewall ausgeschaltet ist, erscheint eventuell
dieser Bildschirm.
Lesen Sie in der mit Ihrer Firewall-Software
gelieferten Anleitung nach, wie Sie die
folgenden Netzwerk-Ports hinzufügen können.
Zum Scannen im Netzwerk fügen Sie den
UDP-Port 54925 hinzu.
Zum PC-Faxempfang im Netzwerk fügen
Sie den UDP-Port 54926 hinzu.
Wenn weiterhin Probleme mit der
Netzwerkverbindung auftreten, fügen Sie
den UDP-Port 137 hinzu.
f Die Installation der Brother-Treiber startet
automatisch. Die einzelnen
Installationsbildschirme erscheinen
nacheinander.
g Wenn der Bildschirm Benutzerhandbücher
angezeigt wird, klicken Sie auf Handbücher
im Web ansehen, falls Sie die Handbücher
herunterladen möchten, und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie können
die Handbücher auch auf der Dokumentations-
CD-ROM ansehen.
h Wenn das Fenster zur Online-Registrierung
angezeigt wird, wählen Sie die gewünschte
Option und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
i Falls Sie Ihr Gerät nicht als Standarddrucker
einrichten möchten, deaktivieren Sie
Standarddrucker definieren.
Hinweis
Wenn mehr als ein Gerät im Netzwerk
angeschlossen ist, wählen Sie Ihr Gerät in der
Liste aus und klicken Sie dann auf Weiter.
Falls nur ein Gerät im Netzwerk angeschlossen
ist, wird es automatisch ausgewählt und dieses
Fenster erscheint nicht.
Wenn Ihr Gerät im Netzwerk nicht gefunden
wird, erscheint der folgende Bildschirm.
Überprüfen Sie mit Hilfe der Anweisungen auf
dem Bildschirm Ihre Einstellungen.
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme,
die Installation abzubrechen. Es kann einige
Sekunden dauern, bis alle Bildschirme
angezeigt wurden.
Hinweis
Für Windows Vista
®
und Windows
®
7: Wenn der
Bildschirm Windows-Sicherheit erscheint,
klicken Sie auf das Kontrollkästchen und klicken
Sie auf Installieren, um die Installation korrekt
abzuschließen.
20
Windows
®
Verkabeltes Netzwerk
20
Fertig stellen und neu
starten
a Klicken Sie auf Fertig stellen, um den
Computer neu zu starten. Nach dem Neustart
des Computers müssen Sie sich mit
Administratorrechten anmelden.
b Im Bildschirm Nach Firmware-Updates
suchen wählen Sie die gewünschte
Einstellung für Firmware-Updates und klicken
Sie auf OK.
21
Installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf
weiteren Computern
(soweit erforderlich)
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem
Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu
Schritt 19 auf Seite 18. Lesen Sie auch Schritt 17
auf Seite 17, bevor Sie mit der Installation beginnen.
Gehen Sie jetzt zu
Fahren Sie mit der Installation zusätzlicher
Anwendungen auf Seite 37 fort.
Hinweis
Falls während der Software-Installation eine
Fehlermeldung erscheint, starten Sie die
Installationsprüfung unter
Start/Alle Programme/Brother/MFC-JXXX
(MFC-JXXX steht für den Namen Ihres
Modells).
In Abhängigkeit von Ihren
Sicherheitseinstellungen wird bei Verwendung
des Gerätes oder seiner Software eventuell ein
Fenster der Windows-Sicherheitssoftware
oder eines Antivirenprogramms angezeigt.
Bitte erlauben Sie in diesem Fenster, die
Funktion fortzusetzen.
Hinweis
Für Firmware-Updates ist ein Internetzugang
erforderlich.
Hinweis
Netzwerk-Lizenz (Windows
®
)
Dieses Produkt schließt eine PC-Lizenz für bis zu
2 Nutzer ein. Diese Lizenz unterstützt die
Installation der MFL-Pro Suite inklusive
ScanSoft™ PaperPort™12SE oder ScanSoft™
PaperPort™11SE auf bis zu 2 PCs im Netzwerk.
Wenn Sie mehr als 2 PCs mit installiertem
ScanSoft™ PaperPort™12SE oder ScanSoft™
PaperPort™11SE verwenden möchten, kaufen
Sie bitte die Lizenz Brother NL-5, eine PC-
Lizenzvereinbarung für bis zu 5 weitere Nutzer.
Wenden Sie sich zum Kauf von NL-5 an Ihren
autorisierten Brother-Händler oder an Ihren
Brother Service-Partner.
Fertig
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
Hinweis
Wenn Sie Ihrem Gerät eine bestimmte IP-
Adresse zuweisen, müssen Sie am
Funktionstastenfeld die Boot-Methode auf Fest
einstellen. Weitere Informationen dazu finden
Sie im Netzwerkhandbuch.
Druckertreiber für XML Paper Specification
Der Druckertreiber für XML Paper Specification
ist der am besten geeignete Treiber für
Windows Vista
®
und Windows
®
7, um aus
Anwendungen zu drucken, die das
Dokumentenformat XML Paper Specification
verwenden. Bitte laden Sie den neuesten
Treiber vom Brother Solutions Center
http://solutions.brother.com/
herunter.
21
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
r Benutzer eines verkabelten Netzwerkes
(Mac OS X 10.4.11, 10.5.x, 10.6.x)
17
Vor der Installation
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des
Gerätes angeschlossen und Ihr Macintosh
eingeschaltet ist. Sie müssen mit
Administratorrechten angemeldet sein.
18
Schließen Sie das
Netzwerkkabel an
a Öffnen Sie den Gehäusedeckel des Gerätes,
bis er einrastet.
b Der LAN-Anschluss ( ) befindet sich wie
unten gezeigt im Inneren des Gerätes links.
Entfernen Sie die Schutzabdeckung und
schließen Sie das Netzwerkkabel am LAN-
Anschluss an.
Hinweis
Die neuesten Treiber und Informationen zum
Betriebssystem Mac OS X, das Sie
verwenden, finden Sie unter
http://solutions.brother.com/
.
Für Benutzer von Mac OS X 10.4.0 bis 10.4.10:
Aktualisieren Sie Ihr System auf Mac OS X
10.4.11 - 10.6.x.
Wenn Sie das Gerät zuvor für ein Wireless-
Netzwerk eingerichtet haben und es dann für
ein verkabeltes Netzwerk einrichten möchten,
sollten Sie sich vergewissern, dass
Netzwerk I/F auf LAN (Kabel) eingestellt
ist. Durch diese Einstellung wird der Wireless-
Netzwerkanschluss deaktiviert.
Drücken Sie an Ihrem Gerät Menü.
Drücken Sie a oder b, um Netzwerk zu
wählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie a oder b, um Netzwerk I/F zu
wählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie a oder b, um LAN (Kabel) zu
wählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie Stopp.
LAN USB
22
Macintosh
Verkabeltes Netzwerk
c Führen Sie das Netzwerkkabel vorsichtig durch
den Kabelkanal bis zur Rückseite des Gerätes.
Schließen Sie das Kabel an Ihr Netzwerk an.
d Halten Sie den Gehäusedeckel an den
seitlichen Griffmulden und schließen Sie ihn
vorsichtig.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die
Finger unter dem Gehäusedeckel einklemmen.
Greifen Sie zum Öffnen und Schließen des
Gehäusedeckels immer in die seitlichen
Griffmulden.
19
Installieren Sie die
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die mitgelieferte Installations-
CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
b Doppelklicken Sie auf das Symbol Start Here
OSX, um mit der Installation zu beginnen.
c Wählen Sie Verkabelte Netzwerkverbindung
und klicken Sie dann auf Weiter. Folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
d Bitte warten Sie, das Installieren der Software
dauert ca. 30 Sekunden. Nach der Installation
sucht die Brother-Software nach dem Brother-
Gerät.
e Falls Ihr Gerät für das Netzwerk konfiguriert ist,
wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie
dann auf OK.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel das
Schließen des Gehäusedeckels nicht
behindert, sonst kann ein Fehler auftreten.
Hinweis
Wenn Sie sowohl ein USB-Kabel als auch ein
Netzwerkkabel anschließen, führen Sie beide
Kabel übereinander durch den Kabelkanal.
25
r Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
18
Wählen Sie Ihre Wireless-Setup-Methode
Im Folgenden werden zwei Verfahren zur Einrichtung Ihres Brother-Gerätes in einem Wireless-Netzwerk
beschrieben. Wenn Sie das Wireless-Setup ab Schritt 7 auf Seite 7 (für Macintosh und mobile Geräte) begonnen
haben, gehen Sie zu Methode a (Setup-Assistent). Alle anderen Benutzer wählen die für ihre jeweilige Umgebung
bevorzugte Methode.
a Manuelles Setup über das Funktionstastenfeld mit dem Setup-Assistenten (Macintosh, mobile
Geräte und Windows
®
)
Wenn Ihr Wireless Access Point/Router kein WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder AOSS™ unterstützt,
notieren Sie sich die Wireless-Netzwerkeinstellungen Ihres Access Points/Routers im folgenden
Bereich.
Bitte wenden Sie sich nur an Ihren Brother Service-Partner, wenn Sie die Wireless-
Sicherheitsinformationen kennen. Wir können Ihnen beim Herausfinden der
Sicherheitseinstellungen Ihres Netzwerkes leider nicht behilflich sein.
Bezeichnung
Notieren Sie hier die aktuellen Wireless-
Netzwerkeinstellungen
SSID (Netzwerkname):
Netzwerkschlüssel
* Der Netzwerkschlüssel wird eventuell auch als Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder
Verschlüsselungscode bezeichnet.
Hinweis
Wenn Sie über diese Informationen (SSID und Netzwerkschlüssel) nicht verfügen, können Sie
mit der Wireless-Einrichtung nicht fortfahren.
Wo kann ich diese Informationen finden?
1) Sehen Sie in der Dokumentation nach, die mit Ihrem Wireless Access Point/Router geliefert wurde.
2) Die voreingestellte SSID kann der Name des Herstellers oder des Modells sein.
3) Wenn Sie die Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des
Routers, an Ihren Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.
Gehen Sie jetzt zu
Seite 26
b Setup per Tastendruck mit WPS oder AOSS™ (Windows
®
und Macintosh)
Wenn Ihr Wireless Access Point/Router die Auto-Wireless-Methode (Konfiguration per Tastendruck)
unterstützt (WPS oder AOSS™)
Gehen Sie jetzt zu
Seite 28
26
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
19
Manuelles Setup über das
Funktionstastenfeld mit
dem Setup-Assistenten
(Macintosh, mobile
Gete und Windows
®
)
a
Wenn Sie das Wireless-Setup ab Schritt
7
auf
Seite 7 (für Macintosh und mobile Geräte)
begonnen haben, drücken Sie
a
oder
b
, um
Setup-Assist.
zu wählen, und drücken Sie
OK
.
Gehen Sie dann zu
c
.
Alle anderen Benutzer gehen zu
b
.
b Drücken Sie an Ihrem Gerät Menü.
Drücken Sie a oder b, um Netzwerk zu
wählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie a oder b, um WLAN zu wählen, und
drücken Sie OK.
Drücken Sie a oder b, um Setup-Assist. zu
wählen, und drücken Sie OK.
c Wenn Netzwerk I/F auf Wireless
eingestellt. angezeigt wird, drücken Sie
OK zur Bestätigung.
Dadurch wird der Wireless Setup-Assistent
gestartet.
Zum Abbrechen drücken Sie Stopp.
d Das Gerät sucht nach verfügbaren SSIDs. Es
dauert einige Sekunden, bis die Liste der
verfügbaren SSIDs angezeigt wird.
Falls eine Liste mit SSIDs angezeigt wird,
wählen Sie mit a oder b die SSID, die Sie in
Schritt 18-a auf Seite 25 notiert haben, und
drücken Sie dann OK.
Wenn der Wireless Access Point/Router der
gewählten SSID WPS unterstützt und das
Gerät die Verwendung von WPS verlangt,
gehen Sie zu e.
Wenn das Gerät die Eingabe eines
Netzwerkschlüssels verlangt, gehen Sie zu f.
Andernfalls gehen Sie zu g.
e Drücken Sie 1 (Ja), um Ihr Gerät mit WPS
anzuschließen. (Wenn Sie 2 (Nein) wählen,
um mit der manuellen Einstellung fortzufahren,
gehen Sie zu f, um einen Netzwerkschlüssel
einzugeben.)
Wenn im Display WPS auf Ihrem Wireless
Router starten angezeigt wird, drücken Sie
die WPS-Taste an Ihrem Wireless Access
Point/Router, und drücken Sie dann 1
(Weiter), um fortzufahren.
Gehen Sie zu g.
f Geben Sie den in Schritt 18-a auf Seite 25
notierten Netzwerkschlüssel ein, indem Sie die
Zifferntasten zur Auswahl der Buchstaben bzw.
Ziffern verwenden.
Die Zeichen erscheinen in der Reihenfolge:
Kleinbuchstaben, Großbuchstaben und dann
Ziffern. Um den Cursor nach links oder rechts
zu bewegen, drücken Sie d oder c.
(Weitere Informationen dazu finden Sie unter
Texteingabe für Wireless-Einstellungen
auf Seite 38.)
Drücken Sie OK, wenn Sie alle Zeichen
eingegeben haben, und drücken Sie dann 1
(Ja), um die Einstellungen zu übernehmen.
g Das Gerät versucht nun eine Verbindung zu
Ihrem Wireless-Netzwerk herzustellen. Dies
kann einige Minuten dauern.
Hinweis
Wenn keine Liste mit SSIDs angezeigt wird,
vergewissern Sie sich, dass der Access Point
eingeschaltet ist. Stellen Sie Ihr Gerät dichter
an den Access Point und beginnen Sie noch
einmal mit b.
Wenn der Access Point so eingestellt ist, dass
er keine SSID sendet, müssen Sie die SSID
manuell hinzufügen. Weitere Informationen
finden Sie im Netzwerkhandbuch.
Methode wählen
Setup mit PC
WPS/AOSS
WPS + PIN-Code
Setup-Assist.
Wählen & drücken
OK
27
r Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
h Eine Meldung über das Resultat des
Verbindungsaufbaus erscheint 60 Sekunden
lang im Display und ein WLAN-Bericht wird
automatisch ausgedruckt.
Falls die Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den
im Bericht ausgedruckten Fehlercode und
lesen Sie Problemlösungen auf Seite 29.
Das Wireless-Setup ist jetzt
abgeschlossen. Ein vierstufiger Indikator
unten im Display des Gerätes zeigt die
Stärke des Wireless-Signals Ihres Access
Points/Routers an.
Für Computerbenutzer: Bitte installieren
Sie MFL-Pro Suite, fahren Sie dann mit
Schritt 20 fort.
Für Macintosh-Benutzer:
Gehen Sie jetzt zu
Seite 35
Für Windows
®
-Benutzer:
Gehen Sie jetzt zu
Seite 31
Hinweis
Benutzer von mobilen Geräten: Wenn Sie
Anwendungen wie AirPrint oder Brother
iPrint&Scan mit Ihrem Gerät verwenden, lesen
Sie das Benutzerhandbuch der entsprechenden
Anwendung. Gehen Sie zum Herunterladen des
Benutzerhandbuchs zum Brother Solutions
Center unter http://solutions.brother.com/
und
von dort zum Handbücher-Downloadbereich auf
der Homepage Ihres Modells.
28
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
19
Setup per Tastendruck
mit WPS oder AOSS™
(Windows
®
und
Macintosh)
a Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wireless
Access Point/Router das Symbol für WPS
(Wi-Fi Protected Setup) oder AOSS™ trägt,
wie unten gezeigt.
b Stellen Sie das Brother-Gerät in die Reichweite
des Access Points/Routers mit WPS oder
AOSS™. Die Reichweite kann je nach
Umgebung unterschiedlich sein. Weitere
Informationen erhalten Sie in der mit Ihrem
Access Point/Router gelieferten Anleitung.
Wenn Sie die Konfiguration ab Schritt 7 auf
Seite 7 begonnen haben, gehen Sie zu d.
Alle anderen Benutzer gehen zu c.
c Drücken Sie an Ihrem Gerät Menü.
Drücken Sie a oder b, um Netzwerk zu
wählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie a oder b, um WLAN zu wählen, und
drücken Sie OK.
d Drücken Sie a oder b, um WPS/AOSS zu
wählen, und drücken Sie OK.
Wenn Netzwerk I/F auf Wireless
eingestellt. angezeigt wird, drücken Sie
OK zur Bestätigung.
Dadurch wird der Wireless Setup-Assistent
gestartet.
e
Wenn das Display
WPS oder AOSS auf
zeigt,
drücken Sie die WPS- oder AOSS™-Taste an
Ihrem Wireless Access Point/Router. Lesen Sie
das Benutzerhandbuch Ihres Wireless Access
Points/Routers für weitere Informationen.
Drücken Sie dann OK, und Ihr Gerät erkennt
automatisch, ob Ihr Wireless Access
Point/Router WPS oder AOSS™ verwendet,
und versucht eine Verbindung mit Ihrem
Wireless-Netzwerk herzustellen.
f Eine Meldung über das Resultat des
Verbindungsaufbaus erscheint 60 Sekunden
lang im Display und ein WLAN-Bericht wird
automatisch ausgedruckt.
Falls die Verbindung nicht erfolgreich
hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den
im Bericht ausgedruckten Fehlercode und
lesen Sie Problemlösungen auf Seite 29.
Das Wireless-Setup ist jetzt
abgeschlossen. Ein vierstufiger Indikator
unten im Display des Gerätes zeigt die
Stärke des Wireless-Signals Ihres Access
Points/Routers an.
Zur Installation der MFL-Pro Suite fahren
Sie mit Schritt 20 fort.
Für Windows
®
-Benutzer:
Gehen Sie jetzt zu
Seite 31
Für Macintosh-Benutzer:
Gehen Sie jetzt zu
Seite 35
Hinweis
Falls Ihr Wireless Access Point/Router WPS (PIN-
Verfahren) unterstützt und wenn Sie zur
Konfiguration Ihres Gerätes das PIN-Verfahren
(Personal Identification Number) benutzen möchten,
lesen Sie PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup
verwenden im Netzwerkhandbuch.
29
r Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
Wireless-Netzwerk
Problemlösungen
Wo kann ich die Wireless-Sicherheitsinformationen finden (SSID und
Netzwerkschlüssel)?
* Der Netzwerkschlüssel wird eventuell auch als Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder Verschlüsselungscode
bezeichnet.
WLAN-Bericht
Wenn im ausgedruckten WLAN-Bericht vermerkt ist, dass keine Verbindung aufgebaut werden konnte,
überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode und lesen Sie die folgenden Anweisungen.
Bitte wenden Sie sich nur an Ihren Brother Service-Partner, wenn Sie die Wireless-
Sicherheitsinformationen kennen. Wir können Ihnen beim Herausfinden der Sicherheitseinstellungen
Ihres Netzwerkes leider nicht behilflich sein.
1) Sehen Sie in der Dokumentation nach, die mit Ihrem Wireless Access Point/Router geliefert wurde.
2) Die voreingestellte SSID kann der Name des Herstellers oder des Modells sein.
3) Wenn Sie die Sicherheitsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Routers,
an Ihren Systemadministrator oder an Ihren Internetanbieter.
Fehlercode Empfohlene Lösung
TS-01
Die Wireless-Einstellung ist nicht aktiviert. Schalten Sie die Wireless-Einstellung ein.
- Wenn ein Netzwerkkabel an Ihrem Gerät angeschlossen ist, ziehen Sie es ab und
schalten Sie die Wireless-Einstellung an Ihrem Gerät ein.
Drücken Sie an Ihrem Gerät Menü.
Drücken Sie a oder b, um Netzwerk zu wählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie a oder b, um Netzwerk I/F zu wählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie a oder b, um WLAN zu wählen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie Stopp.
TS-02
Der Wireless Access Point/Router kann nicht gefunden werden.
1. Überprüfen Sie die folgenden 4 Punkte:
- Vergewissern Sie sich, dass der Wireless Access Point/Router eingeschaltet ist.
- Stellen Sie Ihr Gerät in einen Bereich ohne Störungen oder näher an den Wireless Access
Point/Router.
- Stellen Sie das Gerät zur Konfiguration der Wireless-Einstellungen vorübergehend in
einem Abstand von ca. einem Meter vom Wireless Access Point auf.
- Wenn Ihr Wireless Access Point/Router die MAC-Adressenfilterung verwendet,
überprüfen Sie, ob die MAC-Adresse des Brother-Gerätes im Filter erlaubt ist.
2. Wenn Sie die SSID- und Sicherheitsinformationen (SSID/Authentifizierungsmethode/
Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel) manuell eingegeben haben, sind die
Informationen eventuell inkorrekt.
Überprüfen Sie die SSID- und Sicherheitsinformationen und geben Sie falls notwendig die
richtigen Informationen ein.
Siehe dazu Wo kann ich die Wireless-Sicherheitsinformationen finden (SSID und
Netzwerkschlüssel)? auf Seite 29.
30
Für Benutzer eines Wireless-Netzwerkes
TS-04
Die vom gewählten Wireless Access Point/Router verwendeten Authentifizierungs-/
Verschlüsselungsmethoden werden von Ihrem Gerät nicht unterstützt.
Infrastruktur-Modus: Ändern Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden des
Wireless Access Points/Routers.
Ihr Gerät unterstützt die folgenden Authentifizierungsmethoden:
Authentifizierungsmethode Verschlüsselungsmethode
WPA-Personal
TKIP
AES
WPA2-Personal AES
Open
WEP
Keine (unverschlüsselt)
Shared Key
(Freigegebener Schlüssel)
WEP
Wenn das Problem weiterhin auftritt, sind eventuell die eingegebenen SSID- oder
Netzwerkeinstellungen falsch.
Überprüfen Sie noch einmal die Wireless-Netzwerkeinstellungen.
Siehe dazu Wo kann ich die Wireless-Sicherheitsinformationen finden (SSID und
Netzwerkschlüssel)? auf Seite 29.
Ad-hoc-Modus: Ändern Sie die Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden des
Computers für die Wireless-Einstellungen.
Ihr Gerät unterstützt nur die Verschlüsselungsmethode "Open" mit optionaler WEP-
Verschlüsselung.
TS-05
Die Sicherheitsinformationen (SSID/Netzwerkschlüssel) sind inkorrekt.
Überprüfen Sie noch einmal die SSID- und Sicherheitsinformationen (Netzwerkschüssel).
Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten Schlüssel benutzten
WEP-Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
Siehe dazu Wo kann ich die Wireless-Sicherheitsinformationen finden (SSID und
Netzwerkschlüssel)? auf Seite 29.
TS-06
Die Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode/
Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel) sind inkorrekt.
Überprüfen Sie noch einmal die Wireless-Sicherheitsinformationen (Authentifizierungsmethode/
Verschlüsselungsmethode/Netzwerkschlüssel) in der Tabelle unter TS-04.
Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten Schlüssel benutzten
WEP-Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels.
Siehe dazu Wo kann ich die Wireless-Sicherheitsinformationen finden (SSID und
Netzwerkschlüssel)? auf Seite 29.
TS-07
Das Gerät kann einen Wireless Access Point/Router, an dem WPS oder AOSS™ aktiviert ist,
nicht erkennen.
Wenn Sie Ihre Wireless-Einstellungen mit WPS oder AOSS™ konfigurieren möchten,
müssen sowohl Ihr Gerät als auch der Wireless Access Point/Router entsprechend arbeiten.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Wireless Access Point/Router WPS oder AOSS™
unterstützt, und versuchen Sie es dann noch einmal.
Falls Sie nicht wissen, wie Sie den Wireless Access Point/Router mit WPS
oder AOSS™ in Betrieb nehmen können, wenden Sie sich an den Hersteller
Ihres Wireless Access Points/Routers oder an Ihren Netzwerkadministrator.
TS-08
Es wurden zwei oder mehr Wireless Access Points, an denen WPS oder AOSS™ aktiviert ist, gefunden.
- Stellen Sie sicher, dass innerhalb der Reichweite nur an einem Wireless Access
Point/Router WPS oder AOSS™ aktiviert ist, und versuchen Sie es noch einmal.
- Versuchen Sie es nach einigen Minuten noch einmal, um Störungen durch andere Access
Points zu vermeiden.
31
Windows
®
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Wireless-Netzwerk
Installieren Sie die Treiber und Software
(Windows
®
2000 Professional/XP Home/XP Professional/Windows Vista
®
/Windows
®
7)
20
Vor der Installation
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer
eingeschaltet ist und Sie mit Administratorrechten
angemeldet sind.
21
Installieren Sie die
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die mitgelieferte Installations-
CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn
der Bildschirm zur Auswahl des Modells
erscheint, wählen Sie Ihr Modell. Wenn der
Bildschirm zur Auswahl der Sprache erscheint,
wählen Sie Ihre Sprache.
b Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint.
Klicken Sie auf Erstinstallation.
c Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren
und klicken Sie auf Ja, wenn Sie die
Lizenzvereinbarung akzeptieren. Folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
WICHTIG
Schlien Sie alle Anwendungen.
Hinweis
Die neusten Treiber-Updates und
Informationen finden Sie unter
http://solutions.brother.com/
.
Die Bildschirme können je nach verwendetem
Betriebssystem variieren.
Die Installations-CD-ROM enthält ScanSoft™
PaperPort™12SE. Diese Software unterstützt
Windows
®
XP Home (SP3 oder höher), XP
Professional x32 Edition (SP3 oder höher), XP
Professional x64 Edition (SP2 oder höher),
Windows Vista
®
(SP2 oder höher) und
Windows
®
7. Laden Sie das neueste
Windows
®
Service Pack herunter, bevor Sie
die MFL-Pro Suite installieren.
Unter Windows
®
2000 (SP4 oder höher) folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm,
wenn der Download-Bildschirm für ScanSoft™
PaperPort™11SE während der Installation der
MFL-Pro Suite eingeblendet wird.
Hinweis
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch
erscheint, doppelklicken Sie unter Arbeitsplatz
(Computer) auf das CD-ROM-Symbol und
doppelklicken Sie dann auf start.exe.
Hinweis
Wenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf
OK und starten Sie Ihren Computer neu.
Falls die Installation nicht automatisch
fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü
erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk
öffnen und wieder schließen oder indem Sie
auf die Datei start.exe im Hauptverzeichnis
der CD-ROM doppelklicken. Fahren Sie dann
mit b fort, um die MFL-Pro Suite zu installieren.
Für Windows Vista
®
und Windows
®
7: Wenn
der Bildschirm zur Benutzerkontensteuerung
erscheint, klicken Sie auf Zulassen oder Ja.
32
Windows
®
Wireless-Netzwerk
d Wählen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung
(Wireless LAN) und klicken Sie dann auf
Weiter.
e Wenn dieser Bildschirm erscheint, wählen Sie
Porteinstellungen der Firewall zum
Herstellen der Netzwerkverbindung ändern
und Installation fortsetzen. (empfohlen) und
klicken Sie auf Weiter. (Nicht für Windows
®
2000)
Wenn Sie eine andere als die Windows
®
-
Firewall verwenden oder wenn die Windows
®
-
Firewall ausgeschaltet ist, erscheint eventuell
dieser Bildschirm.
Lesen Sie in der mit Ihrer Firewall-Software
gelieferten Anleitung nach, wie Sie die
folgenden Netzwerk-Ports hinzufügen können.
Zum Scannen im Netzwerk fügen Sie den
UDP-Port 54925 hinzu.
Zum PC-Faxempfang im Netzwerk fügen
Sie den UDP-Port 54926 hinzu.
Wenn weiterhin Probleme mit der
Netzwerkverbindung auftreten, fügen Sie
den UDP-Port 137 hinzu.
f Wählen Sie das Gerät in der Liste aus und
klicken Sie dann auf Weiter.
Hinweis
Wenn die Wireless-Einstellungen
fehlschlagen, erscheint während der
Installation der MFL-Pro Suite der Wireless
Setup-Assistent. Überprüfen Sie mit Hilfe der
Anweisungen auf dem Bildschirm Ihre
Einstellungen. Gehen Sie in diesem Fall zu
Schritt 18-a auf Seite 25 und richten Sie die
Wireless-Verbindung erneut ein.
Wenn Sie WEP verwenden und im Display
Verbunden erscheint, aber das Gerät nicht
gefunden wird, sollten Sie überprüfen, ob der
WEP-Schlüssel richtig eingegeben wurde.
Beim WEP-Schlüssel wird zwischen Groß- und
Kleinschreibung unterschieden.
33
Windows
®
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Wireless-Netzwerk
g Die Installation der Brother-Treiber startet
automatisch. Die einzelnen
Installationsbildschirme erscheinen
nacheinander.
h Wenn der Bildschirm Benutzerhandbücher
angezeigt wird, klicken Sie auf Handbücher
im Web ansehen, falls Sie die Handbücher
herunterladen möchten, und folgen Sie den
Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie können
die Handbücher auch auf der Dokumentations-
CD-ROM ansehen.
i Wenn das Fenster zur Online-Registrierung
angezeigt wird, wählen Sie die gewünschte
Option und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.
j Falls Sie Ihr Gerät nicht als Standarddrucker
einrichten möchten, deaktivieren Sie
Standarddrucker definieren.
22
Fertig stellen und neu
starten
a Klicken Sie auf Fertig stellen, um den
Computer neu zu starten. Nach dem Neustart
des Computers müssen Sie sich mit
Administratorrechten anmelden.
b Im Bildschirm Nach Firmware-Updates
suchen wählen Sie die gewünschte
Einstellung für Firmware-Updates und klicken
Sie auf OK.
WICHTIG
Versuchen Sie auf KEINEM der Bildschirme,
die Installation abzubrechen. Es kann einige
Sekunden dauern, bis alle Bildschirme
angezeigt wurden.
Hinweis
Für Windows Vista
®
und Windows
®
7: Wenn der
Bildschirm Windows-Sicherheit erscheint,
klicken Sie auf das Kontrollkästchen und klicken
Sie auf Installieren, um die Installation korrekt
abzuschließen.
Hinweis
Falls während der Software-Installation eine
Fehlermeldung erscheint, starten Sie die
Installationsprüfung unter
Start/Alle Programme/Brother/MFC-JXXX
(MFC-JXXX steht für den Namen Ihres
Modells).
In Abhängigkeit von Ihren
Sicherheitseinstellungen wird bei Verwendung
des Gerätes oder seiner Software eventuell ein
Fenster der Windows-Sicherheitssoftware
oder eines Antivirenprogramms angezeigt.
Bitte erlauben Sie in diesem Fenster, die
Funktion fortzusetzen.
Hinweis
Für Firmware-Updates ist ein Internetzugang
erforderlich.
34
Windows
®
Wireless-Netzwerk
23
Installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf
weiteren Computern
(soweit erforderlich)
Wenn Sie Ihr Gerät mit mehreren Computern in Ihrem
Netzwerk verwenden möchten, installieren Sie die
MFL-Pro Suite auf jedem Computer. Gehen Sie zu
Schritt 20 auf Seite 31.
Fahren Sie mit der Installation zusätzlicher
Anwendungen auf Seite 37 fort.
Hinweis
Netzwerk-Lizenz (Windows
®
)
Dieses Produkt schließt eine PC-Lizenz für bis zu
2 Nutzer ein. Diese Lizenz unterstützt die
Installation der MFL-Pro Suite inklusive
ScanSoft™ PaperPort™12SE oder ScanSoft
PaperPort™11SE auf bis zu 2 PCs im Netzwerk.
Wenn Sie mehr als 2 PCs mit installiertem
ScanSoft™ PaperPort™12SE oder ScanSoft
PaperPort™11SE verwenden möchten, kaufen
Sie bitte die Lizenz Brother NL-5, eine PC-
Lizenzvereinbarung für bis zu 5 weitere Nutzer.
Wenden Sie sich zum Kauf von NL-5 an Ihren
autorisierten Brother-Händler oder an Ihren
Brother Service-Partner.
Fertig
Die Installation ist nun
abgeschlossen.
Hinweis
Wenn Sie Ihrem Gerät eine bestimmte IP-
Adresse zuweisen, müssen Sie am
Funktionstastenfeld die Boot-Methode auf Fest
einstellen. Weitere Informationen dazu finden
Sie im Netzwerkhandbuch.
Druckertreiber für XML Paper Specification
Der Druckertreiber für XML Paper Specification
ist der am besten geeignete Treiber für
Windows Vista
®
und Windows
®
7, um aus
Anwendungen zu drucken, die das
Dokumentenformat XML Paper Specification
verwenden. Bitte laden Sie den neuesten
Treiber vom Brother Solutions Center
http://solutions.brother.com/
herunter.
35
Macintosh
Wireless-Netzwerk
Windows
®
Macintosh
Wireless-Netzwerk
Installieren Sie die Treiber und Software
(Mac OS X 10.4.11, 10.5.x, 10.6.x)
20
Vor der Installation
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des
Gerätes angeschlossen und Ihr Macintosh
eingeschaltet ist. Sie müssen mit
Administratorrechten angemeldet sein.
21
Installieren Sie die
MFL-Pro Suite
a Legen Sie die mitgelieferte Installations-
CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
b Doppelklicken Sie auf Start Here OSX, um mit
der Installation zu beginnen.
c hlen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung
(Wireless LAN) und klicken Sie dann auf
Weiter.
d Die Brother-Software sucht das Brother-Gerät
in Ihrem Wireless-Netzwerk. Wenn das Gerät
für Ihr Netzwerk konfiguriert ist, wählen Sie das
Gerät, das Sie installieren möchten, und
klicken Sie dann auf Weiter.
e Bitte warten Sie, das Installieren der Software
dauert ca. 30 Sekunden. Nach der Installation
wird dieses Fenster angezeigt.
Wählen Sie das Gerät in der Liste aus und
klicken Sie dann auf OK.
Hinweis
Die neuesten Treiber und Informationen zum
Betriebssystem Mac OS X, das Sie
verwenden, finden Sie unter
http://solutions.brother.com/
.
Für Benutzer von Mac OS X 10.4.0 bis 10.4.10:
Aktualisieren Sie Ihr System auf Mac OS X
10.4.11 - 10.6.x.
Hinweis
Wenn die Wireless-Einstellungen fehlschlagen,
erscheint während der Installation der MFL-Pro
Suite der Wireless Setup-Assistent. Überprüfen
Sie mit Hilfe der Anweisungen auf dem Bildschirm
Ihre Einstellungen. Gehen Sie in diesem Fall zu
Schritt 18-a auf Seite 25 und richten Sie die
Wireless-Verbindung erneut ein.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Brother-MFC-J6510DW
  • mijn brother mfc~j651dw geeft ook melding papier vast in lade maar er zit geen papier vast. ik heb alles grondig uitgekuist zelfs uitgeblazen zeker te zijn dat er niets meer inzit de stekker een hele nacht ontkoppeld met als resultaat steeds dezelfde melding. wat kan ik nog doen? oh ja de on/off knop doet ook raar ,als ik deze indruk geeft hij mij bezet fax later .dus ik kan hem niet meer resetten via deze knop ,ik moet de stekker uittrekken om dit te bereiken. iemand een oplossing?










































    Gesteld op 16-5-2022 om 13:53

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Inkt van de brother MFC J6720DW is leeg. Wachten op levering nieuwe inktpatronen.
    Mijn vraag is nu: waarom kun je niet scannen als inktpatroon leeg is?? Dat heeft toch niets met
    het printen te maken? Gesteld op 21-2-2020 om 10:42

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • printer wilt niet meer scannen. Hoe kan ik dit probleem verhelpen? Gesteld op 5-3-2017 om 11:44

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • printer zegt dat er papier vast zit dat verwijderd moet worden. de stappen heb ik doorlopen, er zit geen papier meer vast, hoe dit op te losse? Gesteld op 18-2-2016 om 15:58

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe kan ik mijn printer stoppen als ik een aantal afdrukken ingesteld heb en zien dat het niet goed gaat. Gesteld op 17-2-2016 om 17:51

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • om te beginnen de papier bak er snel uittrekken. En daarna stopt de printer als er geen papier mee inzit. Vervolgens de stekker er even uit halen, wist hij de wachtrij. En kan je weer van voren af aan opnieuw beginnen.
      Laatste ook handig als je printer verkeerd formaat hebt ingegeven, dan weigert hij ook te printen. Stroom er even af en je wachtrij is gewist. Geantwoord op 17-2-2016 om 18:12

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Printer geeft geen inkt meer wat, er zit voldoende in wat kan ik aan deze storing doen? Gesteld op 2-2-2016 om 18:02

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Net zolang de schoonmaak optie uitvoeren tot alles weer werkt. Duurt soms een paar keer, maar bij mij werkte het altijd weer.
      Knop menu op de printer, optie testafdruk. Verder dan het menu doorlopen. (reinigen etc volgt dan automatisch)

      succes (bij mij was het daarna altijd weer 100%) Geantwoord op 2-2-2016 om 18:28

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
6
  • melding papier vast in lade maar er zit geen papier vast
    Gesteld op 25-1-2016 om 21:41

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Het beste is (om meldingen uit het systeem te krijgen) gewoon de stekker even uit het apparaat trekken, even wachten, wacht rij leeg maken. Stekker er weer in en print opnieuw wegsturen.

      (ik ga er wel vanuit dat het papier ook daadwerkelijk verwijderd is) Geantwoord op 25-1-2016 om 21:44

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • ik heb de MFC J6720DW en nu geeft hij als ik wil scannen in het display.... controleer kabel aan. Ik heb Wifi en printen is geen probleem Gesteld op 3-11-2015 om 10:45

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Halo allemaal,
    weet iemand waar ik de maximale papierdikte kan vinden die de MFC-J6510DW aankan?
    Ik wil namelijk zelf kartonnen doosjes uit A3 karton maken maar wil niet dat de boel vastloopt of kapot gaat en ik met een duur pak papier blijf zitten.
    Ik hoor het graag. Groetjes Gesteld op 19-10-2015 om 13:42

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • mijn printer MFC-J6510DW geeft fout #3012 wat is dit hoe kan ikdit verhelpen Gesteld op 4-10-2015 om 19:28

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • de vraag blijft is het de printer of is het W 10 het euvel heeft ook bij me zelf plaats gevonden , ik heb dus de herstel mogelijkheid van de pc gebruik dus naar een eerder stadium gegaan en tevens heb ik de software van de betreffende printer op nieuw op de pc geplaatst. het advies is dan ook het te melden bij microsoft per telefoon 020 5001500 mogelijk dat zij je verder kunnen helpen sterkte in de strijd Geantwoord op 28-11-2015 om 16:34

      Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • hoe ik ik op mijn brother J6510DW dubbelzijdig kopieren? Gesteld op 15-9-2015 om 14:31

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Mijn mfc-j6510dw blijft de melding geven : papier vast, maar er zit geen snippertje in. Hoe los ik dit op? Gesteld op 1-9-2015 om 13:23

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
12
18
24

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Brother MFC-J6510DW bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Brother MFC-J6510DW in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,47 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Brother MFC-J6510DW

Brother MFC-J6510DW Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 153 pagina's

Brother MFC-J6510DW Installatiehandleiding - Nederlands - 38 pagina's

Brother MFC-J6510DW Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 87 pagina's

Brother MFC-J6510DW Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 90 pagina's

Brother MFC-J6510DW Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 151 pagina's

Brother MFC-J6510DW Gebruiksaanwijzing - English - 80 pagina's

Brother MFC-J6510DW Gebruiksaanwijzing - English - 151 pagina's

Brother MFC-J6510DW Installatiehandleiding - English - 38 pagina's

Brother MFC-J6510DW Gebruiksaanwijzing - Français - 90 pagina's

Brother MFC-J6510DW Gebruiksaanwijzing - Français - 158 pagina's

Brother MFC-J6510DW Installatiehandleiding - Français - 38 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info