451195
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/189
Pagina verder
Mini2-Low/Base-FM7.0
MFC-210C
MFC-410CN
Benutzerhandbuch
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
Service-Informationen
Füllen Sie die folgenden Felder aus, damit Sie im
Bedarfsfall (z.
B. bei Hotline-Anfragen) jederzeit
darauf zurückgreifen können:
Modellbezeichnung: MFC-210C oder MFC-410CN
(Markieren Sie, welches Modell Sie besitzen)
Seriennummer:*
Gekauft am:
Gekauft bei:
* Die Seriennummer finden Sie an der Rückseite des
Gerätes. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch
und den Kaufbeleg sorgfältig als Nachweis für den
Kauf des Gerätes auf.
Registrieren Sie Ihr Produkt online unter
www.brother.com/registration
©1996-2004 Brother Industries, Ltd.
ii
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
Sicherheitshinweise
Das Gerät sicher verwenden
Bewahren Sie diese Hinweise zum Nachschlagen sorgfältig auf. Be-
achten Sie diese Hinweise besonders, bevor Sie Wartungs- und Rei-
nigungsarbeiten am MFC vornehmen.
WARNUNG
Im Innern des Gerätes befin-
den sich unter hoher Span-
nung stehende Elektroden.
Lösen Sie daher den Faxan-
schluss und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdo-
se, bevor Sie das Gerät reini-
gen.
Fassen Sie den Netzstecker
nicht mit nassen oder feuchten
Händen an, um einen Strom-
schlag zu vermeiden.
Um Verletzungen zu vermei-
den, legen Sie Ihre Hand bei
geöffnetem Gehäusedeckel
nicht auf die Gehäusekante.
Fassen Sie nicht an den in der
Abbildung unten grau schat-
tierten Bereich, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
Zum Transport des MFC fassen Sie
es seitlich am Gehäuseboden, wie
in der Abbildung gezeigt. Heben Sie
das MFC zum Transportieren nicht
am Gehäusedeckel an.
iii
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
WARNUNG
Das MFC muss an eine geerdete, jederzeit leicht zugängliche
Netzsteckdose angeschlossen werden, damit es schnell vom
Netz getrennt werden kann. Um im Notfall die Stromversorgung
vollständig zu unterbrechen, muss der Netzstecker gezogen wer-
den.
Berühren Sie keine Telefonleitungen oder Endgeräte, die nicht
oder nicht richtig isoliert sind, solange sie noch an das Telefon-
netz angeschlossen sind. Installieren Sie Fax- und Telefonan-
schlüsse nicht bei Gewitter. Installieren Sie Telefondosen nicht in
feuchter Umgebung, wenn die Dosen nicht speziell dafür entwi-
ckelt wurden.
Vorsicht
Durch Blitzschlag und Überspannung kann das MFC beschädigt
werden. Wir empfehlen daher, den Stecker des Faxanschlusskabels
und den Netzstecker zu ziehen oder einen Überspannungsschutz zu
installieren, um das Gerät vor Spannungsspitzen bei Gewittern zu
schützen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Verwendung von Geräten mit Telefonfunktionen sollten
die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise beachtet
werden, um Brandgefahr, elektrischen Schlag und eine Ver-
letzung von Personen zu vermeiden:
1. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der he von Was-
serquellen, wie Handwaschbecken usw.
2. Verwenden Sie dieses Gerät nicht bei einem Gewitter,
um die Gefahr von Blitzschlag zu vermeiden.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, um in derhe austre-
tendes Gas zu melden.
BEWAHREN SIE DIESE SICHERHEITSHINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
iv
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
Standortwahl
Stellen Sie das MFC auf eine ebene und stabile Fläche, wie z.B. ei-
nen Schreibtisch. Der Standort sollte vibrations- und erschütterungs-
frei sein. In der Nähe sollte sich eine jederzeit leicht zugängliche, ge-
erdete Netzsteckdose und eine Telefonsteckdose befinden. Achten
Sie darauf, dass die Raumtemperatur zwischen 10° C und 35° C
liegt.
Vorsicht
Stellen Sie das MFC nicht auf einen Teppich.
Stellen Sie das MFC nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie
Heizkörpern, Klimaanlagen, Kühlschränken usw. und nicht in der
Nähe von Wasserquellen (wie z.B. Waschbecken) oder Chemi-
kalien auf.
Achten Sie darauf, dass das MFC nicht direkter Sonnen-
einstrahlung, extremer Hitze, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt
ist.
Schließen Sie das MFC nicht an Netzsteckdosen mit Schalter
oder Zeitschaltuhren an.
Durch Stromunterbrechungen werden eventuell im MFC gespei-
cherte Daten gelöscht.
Achten Sie darauf, dass an derselben Steckdose keine größeren
Geräte mit hohem Energieverbrauch angeschlossen sind, die
Stromunterbrechungen verursachen können.
Stellen Sie das MFC nicht in der Nähe von Störungsquellen, wie
z.B. Lautsprechern oder der Feststation eines schnurlosen Tele-
fons, auf.
v
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
Kurzanleitung zum Faxen / Kopieren
Fax senden
Automatisch senden
1.
Drücken Sie die Taste
(
Fax), falls sie nicht grün
leuchtet.
2.
Legen Sie die Vorlage ein.
3.
Geben Sie die Faxnummer
über die Kurzwahl, den
Tel-Index oder die Ziffern-
tasten ein.
4.
Drücken Sie Start S/W
oder Start Farbe.
Das MFC liest die Seite ein.
Wenn Sie
Start Farbe
gedrückt haben, beginnt
das MFC zu senden.
Wenn Sie
Start S/W
gedrückt haben, lesen
Sie bei Schritt 5 weiter.
5.
Es erscheint die Anzeige:
Wenn keine weitere Seite
gesendet werden soll, drü-
cken Sie
2 (oder noch ein-
mal
Start S/W). Das MFC
beginnt zu senden
oder
falls weitere Seiten gefaxt
werden sollen, drücken Sie
1 und gehen zu Schritt 6.
6.
Legen Sie die nächste Seite
auf das Vorlagenglas.
Drücken Sie Menü/Eing.
Das MFC liest die Seite ein.
7.
Wiederholen Sie Schritt 5
und 6 für die folgenden Sei-
ten.
Mit
Stopp kann die Sendung ab-
gebrochen werden
Rufnummern als
Kurzwahl speichern
1.
Drücken Sie Menü/Eing.,
2, 3, 1.
2.
Geben Sie die zweistellige
Kurzwahl ein, unter der Sie
die Nummer speichern
möchten, und drücken Sie
dann
Menü/Eing.
3.
Geben Sie die Rufnummer
ein (bis zu 20 Stellen) und
drücken Sie dann
Menü/Eing.
4.
Geben Sie - falls gewünscht
- über die Zifferntasten ei-
nen Namen ein (bis zu 15
Zeichen) und/oder drücken
Sie Menü/Eing.
5.
Drücken Sie Stopp.
Nächste Seite?
1.Ja 2.Nein
vi
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
Gespeicherte Rufnummer
wählen
Kurzwahl
1.
Drücken Sie die Taste
(
Fax), falls sie nicht grün
leuchtet.
2.
Legen Sie die Vorlage ein.
3.
Drücken Sie
Tel-Index/
Kurzwahl
, dann # und ge-
ben Sie anschließend die
zweistellige Kurzwahlnum-
mer ein, unter der die Ruf-
nummer gespeichert ist.
4.
Drücken Sie Start S/W
oder Start Farbe.
Tel-Index
1.
Drücken Sie die Taste
(
Fax), falls sie nicht grün
leuchtet.
2.
Legen Sie die Vorlage ein.
3.
Drücken Sie
Tel-Index/
Kurzwahl
und geben Sie
dann über die Zifferntasten
den ersten Buchstaben des
Empfängernamens ein.
4.
Wählen Sie mit oder
den gewünschten Namen
aus.
5.
Drücken Sie Start S/W
oder Start Farbe.
Kopieren
Einzelne Kopie anfertigen
1.
Drücken Sie
(Kopierer), so dass die
Taste grün leuchtet.
2.
Legen Sie die Vorlage ein.
3.
Drücken Sie Start S/W
oder Start Farbe.
vii
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
Zur Verwendung dieses Handbuches
Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lesen Sie dieses Handbuch auf-
merksam durch, um die Funktionen des MFC optimal nutzen zu kön-
nen.
Auffinden von Informationen
Schlagen Sie im Inhaltsverzeichnis nach. Das Handbuch ist thema-
tisch gegliedert, so dass Sie Informationen zu einem bestimmten
Themenbereich schnell finden werden. Am Ende des Handbuches
finden Sie ein ausführliches Stichwortverzeichnis. Zum schnellen
Nachschlagen von Menüfunktionen verwenden Sie die Funktions-
tabellen (siehe Seite 138). Wenn Sie einmal die Funktion einer Tas-
te vergessen haben, sehen Sie einfach in der Funktionstastenü-
bersicht auf Seite 2 nach.
Verwendete Symbole und Formatierungen
In diesem Benutzerhandbuch weisen spezielle Symbole auf wichtige
Hinweise, Warnungen und Tipps hin. Es wurden auch verschiedene
Displayanzeigen in den Text eingefügt und Tastennamen durch spe-
zielle Formate hervorgehoben, damit die Anleitungen und Hinweise
leicht zu verstehen und auszuführen sind.
Fett Wird für Namen von Tasten des MFC verwendet
Kursiv Hebt wichtige Punkte hervor und verweist auf ande-
re Stellen im Benutzerhandbuch
Schrift Anzeigen, die im Display des MFC erscheinen
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von
Verletzungen.
Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werdenssen, um Schä-
den am MFC zu vermeiden.
Falsche Einstellungen, Geräte und Funktionen, die nicht kom-
patibel mit dem MFC sind und daher nicht verwendet werden
nnen.
Hinweise, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden soll-
te, und Tipps zur beschriebenen Funktion.
viii
Mini2-Low/Base-GR-FM7.0
Inhaltsverzeichnis
Teil I
Allgemeines .........................................1
1
Tasten und ihre Funktionen ............................................ 2
Stand-by-Modus für den Faxempfang ................................4
Stand-by-Modus einschalten.....................................4
Stand-by-Modus ausschalten....................................4
Funktion der Taste „Stand-by Fax“ festlegen ................5
Verfügbare Funktionen im Stand-by-Modus
(MFC-410CN)........................................................5
Verfügbare Funktionen im Stand-by-Modus
(MFC-210C)........................................................... 6
Allgemeines zu Faxgeräten ................................................7
CNG-Rufton und Antwortton .........................................7
ECM-Fehlerkorrekturverfahren......................................8
2
Vorlagen und Papier einlegen ........................................ 9
Vorlagen einlegen ..............................................................9
Verwendbare Papiersorten und Druckmedien ................. 10
Empfohlene Papiersorten .......................................10
Aufbewahren und Benutzen von Spezialpapier .......... 11
Papiersorten und Verwendungsmöglichkeiten ........12
Papierspezifikationen und Kapazität der
Papierzufuhr ........................................................13
Kapazität der Papierablage .....................................13
Bedruckbarer Bereich .................................................14
Papier, Umschläge und Postkarten einlegen .............. 15
Papier einlegen........................................................15
Umschläge einlegen ...............................................17
Postkarten einlegen ................................................ 19
3
Inbetriebnahme- und Geräteeinstellungen .................. 20
Inbetriebnahme-Einstellungen .........................................20
Datum und Uhrzeit ......................................................20
Absenderkennung ......................................................21
Anschlussart ...............................................................22
Wahlverfahren (Ton/Puls) ...........................................22
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Brother MFC-410CN bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Brother MFC-410CN in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Brother MFC-410CN

Brother MFC-410CN Installatiehandleiding - Nederlands - 37 pagina's

Brother MFC-410CN Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 184 pagina's

Brother MFC-410CN Installatiehandleiding - Deutsch - 37 pagina's

Brother MFC-410CN Gebruiksaanwijzing - English - 186 pagina's

Brother MFC-410CN Installatiehandleiding - English - 37 pagina's

Brother MFC-410CN Gebruiksaanwijzing - Français - 185 pagina's

Brother MFC-410CN Installatiehandleiding - Français - 37 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info