78439
63
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
Originalbetriebsanleitung
Original instructions
Notice originale
Manual original
Manual original
Istruzioni originali
Oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
Original brugsanvisning
Bruksanvisning i original
Original driftsinstruks
Alkuperäiset ohjeet
Πρωττυπο οδηγιών χρήσης
Orijinal iµletme talimat∂
GSB 90-2 E
Professional
1 609 929 M05.book Seite 1 Montag, 9. Juli 2007 2:31 14
2
1 609 929 M05 • 9.7.07
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 11
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 16
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 21
Português . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Página 26
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 30
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pagina 35
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 39
Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sida 43
Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Side 47
Suomi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sivu 51
Eλληνικά. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Σελίδα 55
Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sayfa 60
1 609 929 M05.book Seite 2 Montag, 9. Juli 2007 2:31 14
1 609 929 M05 • 9.7.07
3
1 608 571 057
2 608 030 053
(MS 65)
2 608 030 055
(MS 80)
2 608 180 009
(DP 500)
2 607 990 050
(S 41)
3 602 025 013
1 613 001 003
1 609 929 M05.book Seite 3 Montag, 9. Juli 2007 2:31 14
1 609 929 M05 • 9.7.07
4
GSB 90-2 E
Professional
1
7
3
4
5
6
8
9
2
1 609 929 M05.book Seite 4 Montag, 9. Juli 2007 2:31 14
1 609 929 M05 • 9.7.07
5
X
➋➊
A
6
8
9
B
5
1
C
5
1
D
1
1 609 929 M05.book Seite 5 Montag, 9. Juli 2007 2:31 14
1 609 929 M05 • 9.7.07
6 | Deutsch
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel
96 dB (A); Schallleistungspegel 107 dB (A). Un-
sicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60 745:
Bohren in Metall: Schwingungsemissionswert
a
h
=2,5 m/s
2
, Unsicherheit K=1,5 m/s
2
,
Schlagbohren in Beton: Schwingungsemissions-
wert a
h
=14 m/s
2
, Unsicherheit K=3,5 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen an-
gegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60 745 genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für
den Gerätevergleich verwendet werden.
Der Schwingungspegel wird sich entsprechend
dem Einsatz des Elektrowerkzeuges verändern
und kann in manchen Fällen über dem in diesen
Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die
Schwingungsbelastung könnte unterschätzt wer-
den, wenn das Elektrowerkzeug regelmäßig in
solcher Weise verwendet wird.
HINWEIS: Für eine genaue Abschätzung der
Schwingungsbelastung während eines bestimm-
ten Arbeitszeitraumes sollten auch die Zeiten be-
rücksichtigt werden, in denen das Gerät abge-
schaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelas-
tung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien 2004/108/EG, 98/37/EG (bis
28.12.2009), 2006/42/EG (ab 29.12.2009).
Dr. Egbert Schneider Dr. Eckerhard Strötgen
Senior Vice President Head of Product
Engineering Certification
18.06.2007, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Die Nummerierung der abgebildeten Komponen-
ten bezieht sich auf die Darstellung des Elektro-
werkzeuges auf der Grafikseite.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Dar-
stellung des Gerätes auf, und lassen Sie diese
Seite aufgeklappt, während Sie die Bedienungs-
anleitung lesen.
1 Zahnkranzbohrfutter
2 Umschalter „Bohren/Schlagbohren“
3 Feststelltaste
4 Ein-/Ausschalter
5 Bohrfutterschlüssel
6 Tiefenanschlag
7 Gangwahlschalter
8 Flügelschraube für
Tiefenanschlagverstellung
9 Zusatzgriff
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht
zum Standard-Lieferumfang.
Technische Daten
Schlagbohrmaschine GSB 90-2 E
Professional
Sachnummer 0 601 183 7..
Nennaufnahmeleistung [W] 1 150
Abgabeleistung [W] 670
Nenndrehzahl
1. Gang [min
-1
] 0 700
2. Gang [min
-1
] 0 2 100
Schlagzahl, max.
1. Gang [min
-1
] 14 000
2. Gang [min
-1
] 42 000
Nenndrehmoment
(1./2. Gang)
[Nm] 40/16
Bohrfutterspannbereich [mm] 3–16
max. Bohr-Ø
(1./2. Gang)
Stein [mm] 35/16
Beton [mm] 68/90
Stahl [mm] 16/10
Holz [mm] 50/30
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure
01/2003
[kg] 4,0
Schutzklasse / II
Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V. Bei
niedrigeren Spannungen und in länderspezifischen Aus-
führungen können diese Angaben variieren.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild
Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnungen ein-
zelner Elektrowerkzeuge können variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
WARNUNG
Konformitätserklärung
Abgebildete Komponenten
1 609 929 M05.book Seite 6 Montag, 9. Juli 2007 2:31 14
Deutsch | 7
1 609 929 M05 • 9.7.07
Das Gerät ist bestimmt zum Schlagbohren in Zie-
gel, Beton und Gestein, sowie zum Bohren in
Holz, Metall, Keramik und Kunststoff.
Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen ver-
ursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Zusätzlich müssen die allgemeinen Sicherheits-
hinweise entweder im beigefügten oder in der
Mitte dieser Bedienungsanleitung eingefügten
Heft befolgt werden.
Tragen Sie Gehörschutz bei der Benutzung
von Schlagbohrmaschinen. Die Einwirkung
von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie die mit dem Elektrowerkzeug
mitgelieferten Zusatzgriffe. Der Verlust der
Kontrolle über die Maschine kann zu Verlet-
zungen führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen. Beschä-
digung einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung ver-
ursacht Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen.
Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an
isolierten Griffflächen an, wenn Sie Arbei-
ten ausführen, bei denen das Einsatzwerk-
zeug verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann. Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung setzt auch
Metallteile des Elektrowerkzeuges unter
Spannung und führt zu einem elektrischen
Schlag.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Ar-
beiten fest mit beiden Händen und sorgen
Sie für einen sicheren Stand. Das Elektro-
werkzeug wird mit zwei Händen sicherer ge-
führt.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehalte-
nes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ih-
rer Hand.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Mate-
rial. Asbest gilt als krebserregend.
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim
Arbeiten gesundheitsschädliche, brenn-
bare oder explosive Stäube entstehen kön-
nen. Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als
krebserregend. Tragen Sie eine Staubschutz-
maske und verwenden Sie, wenn anschließ-
bar, eine Staub-/Späneabsaugung.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Mate-
rialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explo-
dieren.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es able-
gen. Das Einsatzwerkzeug kann sich verha-
ken und zum Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug führen.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das
beschädigte Kabel nicht und ziehen Sie
den Netzstecker, wenn das Kabel während
des Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Verwenden Sie Ihr Gerät nur mit dem Zusatz-
griff 9.
Je nach Anwendung kann der Zusatzgriff in jeder
beliebigen Winkellage am Spindelhals montiert
werden.
Zum Verstellen des Zusatzgriffes, unteres Griff-
stück gegen den Uhrzeigersinn drehen (
) und
in der gewünschten Stellung wieder festzie-
hen (
).
Mit dem Tiefenanschlag 6 kann die Bohrtiefe ein-
gestellt werden.
Die Flügelschraube 8 lösen und den Tiefenan-
schlag parallel bis auf Höhe der Bohrerspitze he-
rausziehen. An der Skala (Pfeil) den abgelese-
nen Skalenwert abzüglich der gewünschten
Bohrtiefe X einstellen.
Das Bohrfutter 1 durch Drehen öffnen, bis das
Werkzeug eingesetzt werden kann. Das Werk-
zeug einsetzen.
Mit dem Bohrfutterschlüssel 5 gleichmäßig in den
zwei Bohrungen spannen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Zu Ihrer Sicherheit
Zusatzgriff/Tiefenanschlag
(siehe Bild )
Werkzeug einsetzen
(siehe Bilder + )
A
B
C
1 609 929 M05.book Seite 7 Montag, 9. Juli 2007 2:31 14
1 609 929 M05 • 9.7.07
8 | Deutsch
Mit dem Sechskant des Bohrfutterschlüssels 5
den Exzenter in Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen. Dadurch wird die Spannkraft des Bohr-
futters gesichert.
Zum Entnehmen des Werkzeuges den Exzenter
gegen den Uhrzeigersinn drehen und das Zahn-
kranzbohrfutter 1 mit dem Bohrfutterschlüssel 5
öffnen.
Vorsicht bei heißem Bohrfutter:
Bei längeren Arbeitsvorgängen, insbeson-
dere bei Schlagbohrarbeiten, kann sich das
Bohrfutter stark erwärmen. In diesem Fall
wird das Tragen von Schutzhandschuhen
empfohlen.
Netzspannung beachten: Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typschild des Gerätes übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 4 drücken und gedrückt halten.
Die Maschine läuft je nach Druck
auf den Ein-/Ausschalter 4 mit vari-
abler Drehzahl zwischen 0 und Ma-
ximum. Leichter Druck auf den Ein-
/Ausschalter 4 bewirkt eine kleine
Drehzahl und macht somit einen
kontrollierten Anlauf möglich. Mit zunehmendem
Druck wird die Drehzahl erhöht. Das Gerät nicht
so stark belasten, dass es zum Stillstand kommt.
Zum Feststellen den Ein-/
Ausschalter 4 drücken und
die Feststelltaste 3 nach
oben schieben.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter 4 loslassen bzw. wenn er mit der Fest-
stelltaste 3 arretiert ist, den Ein-/Ausschalter 4
kurz drücken und dann loslassen.
Mechanische Gangwahl
Mit dem Gangwahlschalter 7 können zwei Dreh-
zahlbereiche vorgewählt werden:
Gang I:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Ar-
beiten mit großem Bohrdurchmes-
ser.
Gang II:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbei-
ten mit kleinem Bohrdurchmesser.
Den Gangwahlschalter 7 nur bei Stillstand
des Gerätes betätigen!
Lässt sich der Gangwahlschalter 7 bei Stillstand
nicht bis zum Anschlag drehen, die Antriebsspin-
del mit dem Bohrer etwas drehen.
Bohren und Schlagbohren
Bohren
Den Umschalter 2 nach rechts dre-
hen.
Schlagbohren
Den Umschalter 2 nach links dre-
hen.
Den Umschalter nur bei Stillstand oder aus-
laufendem Gerät betätigen.
Lässt sich der Umschalter 2 bei Stillstand nicht
vollständig umlegen, die Antriebsspindel mit dem
Bohrer etwas drehen.
Überlastkupplung
Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird der
Antrieb zur Bohrspindel unterbrochen. Halten
Sie, wegen der dabei auftretenden Kräfte, das
Elektrowerkzeug immer mit beiden Händen
gut fest und nehmen Sie einen festen Stand
ein.
Bohrfutter lösen (siehe Bild )
Zum Abschrauben des Zahnkranzbohrfutters 1,
einen Gabelschlüssel (SW 17) an der Schlüssel-
fläche ansetzen.
Den Bohrfutterschlüssel in eine der Bohrungen
stecken und mit diesem Hebel das Bohrfutter wie
eine Schraube durch Linksdrehen lösen. Ein fest-
sitzendes Zahnkranzbohrfutter wird durch einen
leichten Schlag auf den Bohrfutterschlüssel ge-
löst.
Inbetriebnahme
3
4
Bohrfutter wechseln
D
1 609 929 M05.book Seite 8 Montag, 9. Juli 2007 2:31 14
Deutsch | 9
1 609 929 M05 • 9.7.07
Bohrfutter festziehen
Die Montage des Bohrfutters erfolgt in umgekehr-
ter Reihenfolge.
Um Fliesen zu bohren, den Umschalter 2 auf das
Symbol „Bohren“ stellen. Erst nach Durchbohren
der Fliese auf das Symbol „Schlagbohren“ um-
schalten und mit Schlag arbeiten.
Bei Arbeiten in Beton, Gestein und Mauerwerk
sind Hartmetallbohrer erforderlich.
Optimalen Bohrfortschritt erhalten Sie bei der
Verwendung von Hartmetallbohrern mit Sechs-
kantspannschaft (Zubehör).
Bohrer schärfen
Beim Bohren in Metall nur einwandfreie ge-
schärfte HSS-Bohrer (HSS = Hochleistungs-
Schnellschnittstahl) verwenden. Entsprechende
Qualität garantiert das Bosch-Zubehör-Pro-
gramm.
Mit dem Bohrerschärfgerät (siehe Zubehör) kön-
nen Sie Spiralbohrer von 2,510 mm mühelos
schärfen.
Bohrständer
Für besonders präzise Arbeiten empfiehlt es
sich, einen Bohrständer (siehe Zubehör) zu ver-
wenden.
Maschinenschraubstock
Der als Zubehör erhältliche Maschinenschraub-
stock ermöglicht sicheres Festspannen von
Werkstücken. Dies verhindert ein Verdrehen des
Werkstückes und dadurch entstehende Unfälle.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker zie-
hen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze des Elektrowerkzeuges stets
sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut
Typenschild des Gerätes angeben.
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht
in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtli-
nie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und ihrer Um-
setzung in nationales Recht müs-
sen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu
Reparatur und Wartung Ihres Produkts sowie zu
Ersatzteilen. Explosionszeichnungen und Infor-
mationen zu Ersatzteilen finden Sie auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen
gerne bei Fragen zu Kauf, Anwendung und Ein-
stellung von Produkten und Zubehören.
www.powertool-portal.de, das Internetportal
für Handwerker und Heimwerker
www.ewbc.de, der Informations-Pool für Hand-
werk und Ausbildung
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37 589 Kalefeld – Willershausen
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10
Fax.: +49 (1805) 70 74 11
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.
bosch.com
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
Fax.: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Arbeitshinweise
Wartung und Reinigung
Entsorgung
Kundendienst und
Kundenberatung
1 609 929 M05.book Seite 9 Montag, 9. Juli 2007 2:31 14
1 609 929 M05 • 9.7.07
10 | Deutsch
Österreich
ABE Service GmbH
Jochen-Rindt-Straße 1
1232 Wien
Tel. Service: +43 (01) 61 03 80
Fax: +43 (01) 61 03 84 91
Tel. Kundenberater: +43 (01) 7 97 22 30 66
E-Mail: abe@abe-service.co.at
Schweiz
Tel.: +41 (044) 8 47 15 11
Fax: +41 (044) 8 47 15 51
Luxemburg
Tel.: +32 (070) 22 55 65
Fax: +32 (070) 22 55 75
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Änderungen vorbehalten
1 609 929 M05.book Seite 10 Montag, 9. Juli 2007 2:31 14
Türkçe | 63
1 609 929 M05 • 9.7.07
Uçlar∂n bilenmesi
Metallerde yap∂lan delme iµlemleri için sadece
kusursuz olarak bilenmiµ HSS-matkap uçlar∂
(HSS = yüksek verimli h∂zl∂ kesme çeliπi)
kullan∂n. Gerekli kaliteyi Bosch aksesuar
program∂ garanti eder.
Matkap ucu bileme aleti ile (bak∂n∂z: aksesuar)
2,510 mm çapl∂ helezonik uçlar rahatl∂kla
bilenebilir.
Delme sehpas∂
Özel hassasiyet gerektiren delme iµlerinde, bir
delme sehpas∂n∂n (bak∂n∂z: aksesuar)
kullan∂lmas∂nda yarar vard∂r.
Tezgâh mengenesi
Üzerinde çal∂µ∂lan parças∂n∂, örneπin bir tezgâh
mengenesi (bak∂n∂z: aksesuar) ile s∂k∂µt∂r∂n. Bu
µekilde iµ parças∂n∂n dönmesini ve dolay∂s∂yla
ortaya ç∂kabilecek kazalar∂ önlemiµ olursunuz.
Aletin kendinde bir çal∂µma yapmadan önce
µebeke fiµini prizden çekin.
∑yi ve güvenli çal∂µabilmek için elektrikli el
aletini ve havaland∂rma aral∂klar∂n∂ daima
temiz tutun.
Titiz üretim ve test yöntemlerine raπmen alet
ar∂za yapacak olursa, onar∂m, Bosch elektrikli el
aletleri için yetkili bir servise yapt∂r∂lmal∂d∂r.
Bütün sorular∂n∂z, baµvurular∂n∂z ve yedek parça
sipariµlerinizde lütfen aletinizin tip etiketi
üzerindeki 10 haneli ürün kodunu belirtiniz.
Elektrikli el aletleri, aksesuar ve ambalaj
malzemesi çevreye zarar vermeyecek biçimde
yeniden kazan∂m iµlemine tabi tutulmal∂d∂r.
Sadece AB üyesi ülkeler için:
Elektrikli el aletlerini evsel çöplerin
içine atmay∂n!
Kullan∂m ömrünü tamamlam∂µ
elektrikli ve elektronik aletlere ait
Avrupa yönergeleri 2002/96/AT ve
bunlar∂n ulusal yasalara
uygulanmas∂ uyar∂nca art∂k kullan∂lmas∂ mümkün
olmayan elektrikli el aletleri ayr∂ ayr∂ toplanmak
ve çevreye zarar vermeyecek yöntemlerle tekrar
kazan∂lmak zorundad∂r.
Müµteri servisleri ürününüzün onar∂m ve bak∂m∂
ile yedek parçalar∂na ait sorular∂n∂n∂z
yan∂tland∂r∂r. Demonte görünüµler ve yedek
parçalara ait bilgileri µu adreste de bulabilirsiniz:
www.bosch-pt.com
Bosch müµteri servisi timi sat∂n alacaπ∂n∂z
ürünün özellikleri, bu ürünün kullan∂m∂ ve ayar
iµlemleri hakk∂ndaki sorular∂n∂z ile yedek
parçalar∂na ait sorular∂n∂z∂ memnuniyetle
yan∂tland∂r∂r.
Türkçe
Bosch San. ve Tic. A.S.
Ahi Evran Cad. No:1 Kat:22
Polaris Plaza
80670 Maslak/Istanbul
Müµteri Dan∂µman∂: +90 (0212) 335 06 66
Müµteri Servis Hatt∂: +90 (0212) 335 07 52
Deπiµiklikler mümkündür
Bak∂m ve temizlik
Tasfiye (atma)
Müµteri servisi ve müµteri
daniµmanli©i
1 609 929 M05.book Seite 63 Montag, 9. Juli 2007 2:31 14
63

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Bosch GSB 90-2 E bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Bosch GSB 90-2 E in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Turks, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 2,76 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info