633166
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
5.2 Betrieb nach der Betätigung der mechanischen
Entriegelung
Wenn z.B. wegen einer Störung die mechanische
Entriegelung betätigt wurde, ist für den Normalbetrieb
der Führungsschlitten wieder in das Gurtschloss einzu
kuppeln:
1) Den Antrieb verfahren, bis das Gurtschloss in der
Führungsschiene für den Führungsschlitten gut
erreichbar ist und den Antrieb stoppen.
2) Den grünen Knopf am Führungsschlitten drücken
(siehe Bild 8).
3) Das Tor mit den Händen bewegen, bis der Führungs
schlitten wieder in das Gurtschloss einkuppelt.
4) Durch mehrere ununterbrochene Torfahrten überprüfen,
ob das Tor seine geschlossene Stellung ganz erreicht
und ob das Tor ganz öffnet (der Führungsschlitten
bleibt kurz vor dem Endanschlag "TorAuf" stehen).
Der Antrieb ist nun wieder für den Normalbetrieb
bereit.
Hinweis
Wenn das Verhalten auch nach mehreren ununterbrochenen
Torfahrten nicht dem in Schritt 4) beschriebenen entspricht,
ist eine neue Lernfahrt erforderlich (siehe Kapitel 4.1.2).
6 MELDUNGEN DER ANTRIEBSBELEUCHTUNG
Wenn der AkkuStecker in die AkkuEinheit eingesteckt
wird, ohne dass der Taster "T" (bei geöffnetem Sicht
fenster) gedrückt ist, blinkt die Antriebsbeleuchtung
zwei, drei oder viermal bei gleichzeitiger Meldung mit
Signalton.
Zweimaliges Blinken mit Signalton
zeigt an, dass keine Tordaten vorliegen bzw. gelöscht
sind (wie im Auslieferungszustand); es kann dann sofort
eingelernt werden.
Dreimaliges Blinken mit Signalton
signalisiert, dass zwar gespeicherte Tordaten vorliegen,
aber die letzte Torposition nicht genügend bekannt ist.
Die nächste Fahrt ist deshalb eine Referenzfahrt "Auf".
Danach folgen "normale" Torfahrten.
Viermaliges Blinken mit Signalton
zeigt an, dass sowohl gespeicherte Tordaten vorliegen
als auch die letzte Torposition genügend bekannt ist, so
dass gleich Torfahrten mit Berücksichtigung der Impuls
folgesteuerung (AufStoppZuStoppAuf usw.) folgen
können (normales Verhalten nach erfolgreichem
Einlernen und Stromausfall). Aus Sicherheitsgründen
wird nach einem Stromausfall während einer Torfahrt
mit dem ersten Impulsbefehl immer aufgefahren.
Hinweis
Eine Referenzfahrt "Auf" kann hierbei erzwungen werden,
wenn beim Einstecken des AkkuSteckers in die Akku
Einheit ein externer Taster (an Klemmen 20 und 21
angeschlossen) gedrückt wird. In diesem Fall wird dreimal
geblinkt mit gleichzeitigem Signalton.
6.1 Fehlermeldungen / Diagnose-LED
(Leuchtdiode, siehe Bild 1.1)
Mit Hilfe der roten DiagnoseLED, die durch das trans
parente Sichtfenster auch bei aufgesetzter Antriebshaube
sichtbar ist, können Ursachen für den nicht erwartungs
gemäßen Betrieb einfach identifiziert werden. Im einge
lernten Zustand blinkt diese LED beim Empfang eines
gültigen Funksignals oder während ein externer Taster
betätigt wird.
Ein Kurzschluss des externen Tasters wird durch ständiges
Leuchten der roten LED angezeigt.
LED: blinkt 2 x
Ursache: Der Antrieb wurde wegen leerer AkkuEinheit
nicht gestartet.
Behebung: AkkuEinheit nach Vorschrift aufladen.
LED: blinkt 3 x
Ursache: Die Kraftbegrenzung "Zu" hat angesprochen
– der Sicherheitsrücklauf hat stattgefunden.
Behebung: Das Hindernis beseitigen.
Falls der Sicherheitsrücklauf ohne erkennbaren
Grund stattgefunden hat, ist die Tormechanik zu
überprüfen. Gegebenenfalls sind die Tordaten
zu löschen und neu einzulernen.
Quittierung: Erneute Impulsgabe durch einen externen
Taster, den Handsender oder den Taster "T"
(bei geöffnetem Sichtfenster)
– es erfolgt eine Auffahrt.
LED: blinkt 4 x
Ursache: Der Halt bzw. NotAusKreis ist geöffnet
oder wurde während einer Torfahrt geöffnet
(siehe Kapitel 3.3.2)
Behebung: Den Halt bzw. NotAusKreis schließen
(siehe Kapitel 3.3.2)
Quittierung: Erneute Impulsgabe durch einen externen
Taster, den Handsender oder den Taster "T"
(bei geöffnetem Sichtfenster)
– es erfolgt eine Fahrt entgegen der letzten
Fahrtrichtung.
LED: blinkt 5 x
Ursache: Die Kraftbegrenzung "Auf" hat angesprochen
– das Tor hat bei der TorAuffahrt angehalten.
Behebung: Das Hindernis beseitigen. Falls das Anhalten
vor der Endlage "TorAuf" ohne erkennbaren
Grund stattgefunden hat, ist die Tormechanik
zu überprüfen. Gegebenenfalls sind die Tor
daten zu löschen und neu einzulernen.
Quittierung: Erneute Impulsgabe durch einen externen
Taster, den Handsender oder den Taster "T"
(bei geöffnetem Sichtfenster)
– es erfolgt eine Zufahrt.
6
03.2009 GA201Akku V2 AL
DEUTSCH
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Berner MP50 - AKKU bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Berner MP50 - AKKU in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,77 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info