559279
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
AVM
ISDN-Controller
A1A1
A1A1
A1
Handbuch
High-Performance ISDN by...
v3.0
2 Controller A1
AVM ISDN-Controller A1
Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme sind urheberrechtlich geschützt.
Dokumentation und Programme sind in der vorliegenden Form Gegenstand eines Lizenz-
vertrages und dürfen ausschließlich gemäß den Vertragsbedingungen verwendet werden.
Der Lizenznehmer trägt allein das Risiko für Gefahren und Qualitätseinbußen, die sich bei
Einsatz des Produktes eventuell ergeben.
Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme dürfen weder ganz noch teilweise
in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln übertragen, reproduziert oder verän-
dert werden, noch dürfen sie in eine andere natürliche oder Maschinensprache übersetzt
werden. Hiervon ausgenommen ist die Erstellung einer Sicherungskopie für den persönli-
chen Gebrauch. Eine Weitergabe der Ihnen hiermit überlassenen Informationen an Dritte
ist nur mit schriftlicher Zustimmung der AVM Berlin erlaubt.
Alle Programme und die Dokumentation wurden mit größter Sorgfalt erstellt und nach dem
Stand der Technik auf Korrektheit überprüft. Für die Qualität, Leistungsfähigkeit sowie
Marktgängigkeit des Produkts zu einem bestimmten Zweck, der von dem durch die Pro-
duktbeschreibung abgedeckten Leistungsumfang abweicht, übernimmt AVM Berlin weder
ausdrücklich noch implizit die Gewähr oder Verantwortung.
Für Schäden, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der Dokumentation oder der
übrigen Programme ergeben, sowie für beiläufige Schäden oder Folgeschäden ist AVM nur
im Falle des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit verantwortlich zu machen. Für den
Verlust oder die Beschädigung von Hardware oder Software oder Daten infolge direkter
oder indirekter Fehler oder Zerstörungen, sowie für Kosten, einschließlich der Kosten für
ISDN-, GSM- und ADSL-Verbindungen, die im Zusammenhang mit den gelieferten Pro-
grammen und der Dokumentation stehen und auf fehlerhafte Installationen, die von AVM
nicht vorgenommen wurden, zurückzuführen sind, sind alle Haftungsansprüche ausdrück-
lich ausgeschlossen.
Die in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen und die zugehörigen Programme
können ohne besondere Ankündigung zum Zwecke des technischen Fortschritts geändert
werden.
© AVM GmbH 2002. Alle Rechte vorbehalten.
Stand der Dokumentation 08/2002
AVM im Internet: www.avm.de
Warenzeichen: AVM und FRITZ! sind eingetragene Warenzeichen der AVM Vertriebs KG.
Windows ist eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle anderen Waren-
zeichen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
AVM Audiovisuelles Marketing
und Computersysteme GmbH
Alt-Moabit 95
AVM Computersysteme
Vertriebs GmbH
Alt-Moabit 95
10559 Berlin 10559 Berlin
Controller A1 – Inhalt 3
Inhalt
1 Einleitung 6
1.1 Der AVM ISDN-Controller A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2 Die Treibersoftware des AVM ISDN-Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . 7
1.3 Systemvoraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.4 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2 Installation der Hardware 11
2.1 Einstellen der I/O-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2 Einbauen des Controllers A1 in den Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 Installation der Treibersoftware in Windows 2000 14
3.1 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.2 Installieren der Treibersoftware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.3 Ändern der Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.4 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Installation der Treibersoftware in Windows 98 18
4.1 Installieren der neuen Hardwarekomponente . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Konfigurieren des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.3 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.4 Installieren der Treibersoftware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.5 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5 Installation der Treibersoftware in Windows 95 23
5.1 Installieren der neuen Hardwarekomponente . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.2 Konfigurieren des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.3 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.4 Installieren der Treibersoftware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.5 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6 Installation der Treibersoftware in Windows NT 28
6.1 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.2 Installieren der Treibersoftware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.3 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
4 Controller A1 – Inhalt
7 Installation der Treibersoftware in Windows 3.x 31
7.1 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7.2 Installieren der Treibersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.3 Konfigurieren des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.4 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8 Installation der Treibersoftware in MS DOS 35
8.1 Einbauen des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8.2 Installieren der Treibersoftware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8.3 Konfigurieren des Controllers A1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
8.4 Laden und Entladen des Treibers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
8.5 Deinstallieren des Controllers A1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
9 Die AVM-Systemarchitektur 40
9.1 Die Anwendungsschnittstelle CAPI 2.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
9.2 IDM-Architektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
9.3 Die AVM-Systemtreiber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
9.4 CAPI SoftCompression X75/V42bis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
9.5 CAPI SoftFax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9.6 CAPI SoftModem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10 Technische Daten und Leistungsmerkmale 48
10.1 Anschlussbelegung des Steckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
10.2 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
11 Fehlerbehandlung 50
11.1 Allgemeine Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
11.2 Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
12 Technische Unterstützung beim AVM-Support 61
12.1 Informationsquellen und Updates. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
12.2 Unterstützung durch den Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Index 64
Controller A1 – Konventionen im Handbuch 5
Konventionen im Handbuch
Um den Inhalt dieses Handbuchs übersichtlich zu gestalten
und wichtige Informationen hervorzuheben, wurden folgen-
de typografische Hervorhebungen und Symbole verwendet:
Hervorhebungen
Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über die in
diesem Handbuch verwendeten Hervorhebungen.
Symbole
Im Handbuch werden die folgenden grafischen Symbole ver-
wendet, die immer in Verbindung mit grau und kursiv ge-
drucktem Text erscheinen:
Dieses Zeichen weist Sie auf nützliche Hinweise und zusätz-
liche Informationen hin.
Das Ausrufezeichen kennzeichnet Abschnitte, die wichtige
Informationen enthalten.
Dieses Zeichen markiert Warnungen und wichtige Hinweise,
die Sie auf jeden Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu
vermeiden.
Hervorhebung Funktion Beispiel
Anführungs-
zeichen
Tasten, Schaltflächen,
Programmsymbole, Re-
gisterkarten, Menüs,
Befehle
„Start / Programme“
oder „Eingabe“
Großbuchstaben Pfadangaben und Da-
teinamen im Fließtext
CARDWARE\A1
oder CAPIPORT.HLP
spitze Klammern Variablen <CD-ROM-Laufwerk>
Schreibmaschi-
nenschrift
Eingaben, die Sie über
die Tastatur vornehmen
a:\setup
grau und kursiv Informationen, Hinwei-
se und Warnungen; im-
mer in Verbindung mit
den Symbolen
... Es kann jeweils
nur ein Controller
entfernt werden ...
Einleitung
6 Controller A1 – 1 Einleitung
1 Einleitung
Moderne Telekommunikation ist längst nicht mehr nur Tele-
fonieren. Mit dem Rechner im Internet surfen, über Fernzu-
griff die Ressourcen des Firmennetzes nutzen, Faxe senden,
per E-Mail mit den Außendienstmitarbeitern kommunizieren
– die elektronische Kommunikation erschließt weltweit im-
mer mehr interessante Möglichkeiten. Dafür bedarf es eines
leistungsstarken Telekommunikationsnetzes.
Mit dem AVM ISDN-Controller A1 verbinden Sie Ihren Rechner
mit dem ISDN. ISDN steht für Integrated Services Digital Net-
work und ist ein digitales, international verfügbares Tele-
kommunikationsnetz. Das ISDN überzeugt durch drei we-
sentliche Merkmale:
Hohe Geschwindigkeit
Auf jedem der beiden zur Verfügung stehenden B-Kanäle
werden Daten mit einer Geschwindigkeit von 64 KBit/s über-
tragen. In der Praxis bedeutet das extrem schnellen Verbin-
dungsaufbau und kurze Übertragungszeiten. Der AVM ISDN-
Controller A1 ermöglicht Ihnen außerdem, beide B-Kanäle zu
bündeln und damit die Übertragungsgeschwindigkeit zu ver-
doppeln.
Integration der Dienste
Alle Telekommunikationsdienste wie Telefon, Fax, Daten-
und Bildübertragung laufen mit dem ISDN über ein einziges
Datennetz. Damit haben Sie die Möglichkeit, an einem ISDN-
Anschluss alle verfügbaren Dienste zu nutzen. So können
Sie beispielsweise über den einen B-Kanal telefonieren und
gleichzeitig über den anderen B-Kanal ein Fax empfangen.
Hohe Übertragungsqualität
Das dritte Merkmal des ISDN ist die durchgehend digitale
Übertragung der Daten und damit die hohe Übertragungs-
qualität. Fehlverbindungen und fehlerhafte Datenübertra-
gungen gehören mit dem ISDN der Vergangenheit an.
Der AVM ISDN-Controller A1
Controller A1 – 1 Einleitung 7
1.1 Der AVM ISDN-Controller A1
Der AVM ISDN-Controller A1 schafft die Verbindung zwischen
dem ISDN und Ihrem Rechner.
Der Controller A1 wird auf einen freien Steckplatz des EISA-
Busses Ihres Rechners gesteckt. Die Anbindung des Control-
lers A1 an das ISDN erfolgt über die S
0
-Schnittstelle auf dem
Controller. Diese Schnittstelle wird über das mitgelieferte Ka-
bel mit dem ISDN-Anschluss verbunden.
Der AVM ISDN-Controller A1 ist ein passiver ISDN-Controller,
das heißt, auf der Karte befindet sich kein Prozessor. Alle Re-
chenoperationen übernimmt der Prozessor des Rechners.
Die zum Controller A1 gehörende Treibersoftware wird von
der Festplatte des Rechners geladen. Sie übernimmt die
Steuerung der Kommunikationsabläufe und der Datenüber-
tragung.
Zur Verfügung stehen zwei B-Kanäle mit jeweils 64 KBit/s für
Daten- und Sprachübertragung sowie ein D-Kanal mit
16 KBit/s für Steuerfunktionen.
1.2 Die Treibersoftware des AVM ISDN-
Controllers A1
Aufgabe der Treibersoftware ist die Steuerung der Kommuni-
kationsabläufe und der Datenübertragung. Die Treibersoft-
ware wird von der Festplatte des Rechners in den ISDN-Cont-
roller geladen. Dieses Verfahren stellt sicher, dass Aktuali-
sierungen der Treibersoftware stets ohne besonderen Auf-
wand möglich sind. Damit können jederzeit neue
Leistungsmerkmale hinzugefügt oder angepasst werden, oh-
ne dass Eingriffe in die Hardware des Controllers A1 notwen-
dig sind.
Unterstützte Protokolle
Die Treibersoftware des AVM ISDN-Controllers A1 unterstützt
das internationale D-Kanal-Protokoll DSS1 (Euro-ISDN) sowie
die nationalen Protokolle 5ESS und NI1 für die USA und 1TR6
für Deutschland.
CAPI
8 Controller A1 – 1 Einleitung
Die Treiber für die in Deutschland verwendeten D-Kanal-Pro-
tokolle DSS1 und 1TR6 sind standardmäßig im Lieferumfang
enthalten. Die Treiber für die anderen Protokolle können vom
AVM Data Call Center (ADC) oder über das Internet herunter-
geladen werden. Wie Sie das ADC oder AVM im Internet errei-
chen, finden Sie im Abschnitt „Informationsquellen und Up-
dates“ auf Seite 61.
Für den B-Kanal unterstützt die Treibersoftware beispielswei-
se die allgemeinen Telematikprotokolle X.75, HDLC transpa-
rent, FAX G3 und transparent. Weitere technische Informatio-
nen finden Sie im Kapitel „Technische Daten und
Leistungsmerkmale“ ab Seite 48.
CAPI
Mit der Treibersoftware des Controllers A1 wird auf dem
Rechner die Anwendungsschnittstelle CAPI 2.0 zur Verfügung
gestellt (siehe „Die Anwendungsschnittstelle CAPI 2.0“ ab
Seite 40). Diese von der internationalen Standardisierungs-
organisation ETSI zugelassene Schnittstelle garantiert die
universelle Austauschbarkeit von Anwendungen für die Nut-
zung aller ISDN-Dienste. Die mit dem Controller gelieferten
Treiber ermöglichen außerdem die Arbeit mit Anwendungen,
die auf CAPI 1.1 basieren.
Die Controller-Software für die passiven ISDN-Controller von
AVM entspricht dem ISDN Driver Model (IDM). Nähere Infor-
mationen zur IDM-Architektur finden Sie im Abschnitt „IDM-
Architektur“ auf Seite 43.
Unterstützte Betriebssysteme
Der AVM ISDN-Controller A1 ist erhältlich für die Betriebssys-
teme Windows 2000, Windows 98, Windows 95, Windows
NT, Windows 3.x und MS DOS.
Systemvoraussetzungen
Controller A1 – 1 Einleitung 9
1.3 Systemvoraussetzungen
Die folgenden Hard- und Softwarevoraussetzungen müssen
für den Einsatz des AVM ISDN-Controllers A1 erfüllt sein:
l Betriebssystem Windows 2000, Windows 98, Windows
95, Windows NT, Windows 3.x oder MS DOS
l CD-ROM-Laufwerk für die Installation der Treibersoft-
ware
1.4 Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören:
l AVM ISDN-Controller A1
l 1 Verbindungskabel zum Anschluss des Controllers an
das ISDN (6 m)
l Handbuch AVM ISDN-Controller A1
l Handbuch AVM ISDN-Tools
l CD-ROM „AVM ISDN-Controller A1“ mit allen Installati-
onsprogrammen und den AVM ISDN-Tools
Die CD-ROM enthält:
l Treibersoftware für Windows 98, Windows 95, Windows
NT, Windows 3.x und MS DOS
l Konfigurations- und Testsoftware
l AVM Systemtreiber
AVM ISDN CAPI Port-Treiber
AVM NDIS WAN CAPI-Treiber
AVM ISDN TAPI Services for CAPI
l AVM ISDN-Tools
Die AVM ISDN-Tools sind eine Sammlung von ISDN-An-
wendungsprogrammen. Sie enthalten beispielsweise
das Programm „Connect32“ zur komfortablen Daten-
übertragung im ISDN. Zur Installation und Bedienung
schauen Sie bitte im mitgelieferten Handbuch nach.
Lieferumfang
10 Controller A1 – 1 Einleitung
Weitere CAPI-basierte Anwendungen, z.B. FRITZ! oder Pro-
gramme anderer Hersteller sind im Fachhandel erhältlich.
#
Wenn Sie die Treibersoftware von Diskette installieren möch-
ten, können Sie die Installationsprogramme von der CD-
ROM auf Disketten kopieren oder die Installationsdisketten
auch bei AVM anfordern (Adresse siehe Umschlaginnensei-
te). Geben Sie das verwendete Betriebssystem an; die Dis-
ketten werden Ihnen kostenfrei zugesandt.
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw AVM ISDN-Controller A1 v3.0 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van AVM ISDN-Controller A1 v3.0 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,66 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van AVM ISDN-Controller A1 v3.0

AVM ISDN-Controller A1 v3.0 Gebruiksaanwijzing - English - 56 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info