551733
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
5
Die Zentraleinheit sollte so platziert sein, dass das Abluftrohr möglichst
kurz ist. Das Abluftrohr sollte nicht länger als 5 Meter sein.
Auf beiden Seiten der Zentraleinheit sollte so viel Platz sein, dass der
Schmutzeimer zugänglich ist.
Siehe Seite 8, Abbildung 6
Stecken Sie die von der Wand kommende Hauptrohrleitung auf das
Einlassrohr der Zentraleinheit an.
NICHT KLEBEN. Wenn die
Abluft nach außen geleitet werden soll, stecken Sie das Abluftrohr in
den Abluftauslass der Zentraleinheit. Das Abluftrohr sollte möglichst
kurz sein.
HINWEIS: Die Zentraleinheit sollte mindestens 30 cm von der Decke,
mindestens 30 cm von einer seitlichen Wand und mindestens 70 cm
über dem Boden installiert werden. Die Steckdose darf nicht weiter als
1,80 m von der Zentraleinheit entfernt sein. Die örtlichen Vorschriften sind
zu beachten.
Siehe Seite 8, Abbildung 2
VORSICHT
Die Belüftungsöffnungen in der Haube der Zentraleinheit müssen stets frei
sein. Bei schlechter Belüftung überhitzt der Motor.
VORSICHT
Die Zentraleinheit darf nicht in einem stark erwärmten oder unbegehbaren
Bereich wie Dachboden oder Kriechraum installiert werden.
Für das Filtern der Abluft gehört eventuell ein True HEPA-Filter zum
Lieferumfang dieses Zentralstaubsaugers. Ist er nicht dabei, ist er von
einem Vertragshändler erhältlich. Der True HEPA-Filter wird, wie in der
Abbildung gezeigt, installiert.
Siehe Seite 8, Abbildung 7
ANLAGENTEST
Beachten Sie die örtlichen elektrotechnischen Vorschriften. Stecken Sie
den Netzstecker der Zentraleinheit in eine normale Steckdose. Jetzt kann
die Anlage überprüft werden:
Sitzt der Filter korrekt in der Zentraleinheit?
Sitzt der Schmutzeimer fest an der Zentraleinheit?
Stecken Sie den Saugschlauch in jede der Saugdosen, um zu prüfen,
ob die elektrischen Kontakte richtig funktionieren.
Überprüfen Sie die Saugdosen auf Luftleckagen.
Überprüfen Sie die Rohrverbindungen auf Luftleckagen.
Siehe Seite 8, Abbildung 8
BENUTZUNG DES ZENTRALSTAUBSAUGERS
Der Zentralstaubsauber wird mit einem Schalter am Saugschlauch
ein- und ausgeschaltet. Sie stecken den Saugschlauch einfach in eine
Saugdose und schalten den Schalter ein. Die Zentraleinheit läuft an und
die Luft wird angesaugt.
Wenn Sie fertig sind, schalten Sie den Schalter auf dem Schlauch wieder
aus und ziehen den Schlauch aus der Saugdose. Beim Herausziehen des
Schlauchs aus der Saugdose sollten Sie den Deckel der Dose für wenige
Sekunden offen halten, damit die Dichtung der Dose weniger belastet
wird.
Siehe Seite 8, Abbildung 8
KONTROLLLEUCHTEN - MODELLABHÄNGIG
Ihr Zentralstaubsauger ist mit einigen oder allen unten aufgeführten
Kontrollleuchten ausgestattet.
Siehe Seite 8, Abbildung 9
Die Zentraleinheit ist mit mehrfarbigen Kontrollleuchten ausgestattet.
Die Kontrollleuchten weisen auf die Leistung der Zentraleinheit und
auf Wartungserfordernisse hin und helfen bei der Fehlerdiagnose. Im
Folgenden sind die verschiedenen Meldungen beschrieben, die von den
Kontrollleuchten gegeben werden.
NORMALBETRIEB
Wenn die Zentraleinheit ausgeschaltet, aber in Bereitschaft ist, leuchtet die
Leuchttaste ROT.
Wenn die Zentraleinheit eingeschaltet und in Betrieb ist, leuchtet die
Kontrollleuchte GRÜN. Die Motorfehler-Leuchte wird weiter unten
beschrieben. Wenn die Schmutzeimer-Leuchte leuchtet, sollte der
Schmutzeimer entleert werden. Danach die Rücksetztaste 10 Sekunden
lang drücken.
MOTORFEHLER
Wenn die Sicherung durchgebrannt oder der Netzstecker gezogen ist,
funktioniert die Zentraleinheit nicht und die ROTE, GRÜNE und GELBE
Leuchte bleiben an.
Schaltet sich die Zentraleinheit wegen eines zu hohen Stroms ab,
blinkt die ROTE Leuchte der Ein/Aus-Taste, die GRÜNE Leuchte blinkt
schnell und die MOTORFEHLER-Leuchte blinkt schnell GELB. Wenn die
Niederspannungsverbindung am Schlauch ausgeschaltet ist, setzt sich
dieser Fehler nach 15 Sekunden automatisch zurück. Schaltet das Gerät
ab, weil der Motor zu viel Strom zieht, während der Schalter am Schlauch
eingeschaltet ist, leuchtet die ROTE Leuchte der Ein/Aus-Taste, die
GRÜNE Leuchte blinkt langsam und die MOTORFEHLER-Leuchte blinkt
langsam GELB.
Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass die Netzfrequenz nicht
stimmt, läuft die Zentraleinheit nicht an und die ROTE Leuchte der Ein-
Aus-Taste ist an. Bei zu hoher Netzspannung blinken die ROTE und die
GRÜNE Leuchte der Ein/Aus-Taste abwechselnd. Nach dreimaligem
abwechselnden Blinken folgt eine kurze Pause und nach weiterem
dreimaligen Blinken folgt eine lange Pause. Dieses Blinksignal wiederholt
sich so lange, bis die Netzspannung wieder im normalen Bereich ist.
BILDSCHIRMANZEIGE - OPTIONAL
Siehe Seite 7, Abbildung 8
Im Hauptteil des Bildschirms ist das AEG-Electrolux-Logo zu sehen. Das
Logo läuft seitlich über den Bildschirm, damit dieser geschont wird. Das
Logo wird angezeigt, wenn die Zentraleinheit nicht in Betrieb ist.
Die Zentraleinheit kann mit der linken Taste eingeschaltet werden. Mit
der gleichen Taste wird die Zentraleinheit auch ausgeschaltet. Der
Zentralstaubsauger kann natürlich auch von allen Saugdosen aus
eingeschaltet werden.
Im Bereitschaftsmodus leuchten vier weiße Punkte auf dem Bildschirm
der Reihe nach von links nach rechts und von rechts nach links auf. Diese
ständig laufende Lichterfolge weist darauf hin, dass die Zentraleinheit
betriebsbereit und fehlerfrei ist.
Ein/Aus
Motorfehler Schmutzeimer
vol
Rücksetzen
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw AEG Oxygen - K bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van AEG Oxygen - K in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 0,9 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van AEG Oxygen - K

AEG Oxygen - K Installatiehandleiding - English - 11 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info