481439
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
2
14
26
38
50
62
74
86
MANUEL D'UTILISATION
GEBRAUCHSANWEISUNG
BRUGSANVISNING
INSTRUCCIONES DE USO
OPERATING MANUAL
ISTRUZIONI D’USO
BRUKSANVISNING
GEBRUIKSAANWIJZING
3
2
6
5
4
>
u
1
R 24 C
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch! Sie sind jetzt der stolze Besitzer eines transportablen
Kaminofens. Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt entschieden, an dem Sie
noch viele Jahre Ihre Freude haben werden, vorausgesetzt, Sie benutzen den
Kaminofen verantwortungsvoll. Lesen Sie deswegen zuerst diese Gebrauchs-
anweisung aufmerksam durch, um so eine optimale Lebensdauer Ihres
Kaminofens zu garantieren.
Im Namen des Herstellers bieten wir Ihnen 48 Monate Garantie auf alle
eventuell auftretenden Material- und Herstellungsfehler.
Wir wünschen Ihnen viel Wärme und Komfort mit Ihrem Kaminofen.
Mit freundlichen Grüßen
PVG Holding b.v.
Abteilung Kundendienst
1 LESEN SIE ZUERST DIE GEBRAUCHSANWEISUNG.
2 WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSFALL AN IHREN HÄNDLER.
3 VOR DEM LESEN DER GEBRAUCHSANWEISUNG BITTE DAS LETZTE BLATT AUFFALTEN. ̈ ̈ ̈
2
14
BENUTZUNG
KURZ ZUSAMMENGEFASST
Nachfolgend sind in groben Zügen die Schritte
angegeben, die zur Inbetriebnahme Ihres Kamin -
ofens ausgeführt werden müssen. Detaillierte
Beschreibung der Handlungen entnehmen Sie bitte
der GEBRAUCHSANWEISUNG (Seite 17 ff).
Zur Vorbeugung von Feuer muss entweder der
Heizofen vor dem Füllen des Brennstoffbehälters
ausgeschaltet werden oder der Behälter muss in einem
anderen Raum als dem, in dem sich der Heizofen
befindet, gefüllt werden.
Sorgen Sie immer dafür, dass der Brennstoffbehälter
nach dem Füllen gut verschlossen ist. Achten Sie beim
Füllen darauf, dass sich der Behälter in einer sicheren
Entfernung von Wärmequellen und offenen Flammen
befindet (siehe Kapitel B).
Das erste Mal wird Ihr Kaminofen während des
Brennens noch kurz ‘neu’ riechen.
Lagern Sie alle Brennstoffbehälter mit Originaldeckel
und Versiegelunghl und dunkel.
Brennstoff altert. Beginnen Sie jede Heiz saison mit
neuem Brennstoff.
Wenn Sie Zibro Extra, Zibro Kristal oder Zibro Bio
benutzen, können Sie sich auf die Qualität des
Brennstoffs verlassen.
Wenn Sie zwischen den einzelnen Sorten / Marken
wechseln, müssen Sie den Kaminofen erst voll ständig
leer brennen lassen.
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial
(siehe Kapitel A, Abb. A).
Befüllen Sie den Brennstofftank ¾ und warten Sie 30 Minuten
bevor Sie den Kaminofen starten (siehe Kapitel B, Abb. I).
Geben Sie die Batterien in das Batteriefach ¹
(siehe Kapitel A, Abb.G).
Überprüfen Sie, ob die Brennkammer ¿ gerade steht
(siehe Kapitel A, Abb. F).
Starten Sie den Kaminofen, indem Sie den Drehregler · lang-
sam nach
rechts drehen, bis er sich nicht weiter drehen läßt,
anschließend die Zünd-Taste » vorsichtig betätigen (siehe
Kapitel C, Abb. K und L).
Nach dem Starten des Ofens dauert es 10 bis 15 Minuten bevor
Sie sehen, ob der Ofen richtig brennt (siehe Kapitel D).
Schalten Sie den Kaminofen aus (siehe Kapitel E).
1
2
3
4
5
6
7
W
ICHTIGE
EINZELTEILE
Abschalt-Taste
Drehregler
Zünd-Taste
Brennkammer
Handgriff
Brennkammer
Brennstoffanzeige
Gitter
Deckel
Brennstofftank
Brennstofftank
Brennstoffanzeige
Brennstofftank
Elektrische Zündung
Batteriefach
Überwachungssys-
tem für Luftqualität
³
·
»
´
²
º
¾
µ
¸
¹
Ƹ
̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈
2
15
Diesen Transport -
verschluß finden Sie im
Verpackungs karton. Nur
hiermit kann der
Kaminofen nach
Benutzung problemlos
transportiert werden.
Bewahren Sie den
Verschluß also gut auf!
WICHTIG ZU WISSEN
JEDERZEIT AUSREICHEND VENTILIEREN
Dieses Heizgerät ist mit einem System zur Kontrolle der Luftbeschaffenheit Ƹ
ausgerüstet. Wird der Raum unzureichend belüftet oder das Heizgerät in einem zu
kleinen Raum eingesetzt, schaltet sich das Heizgerät automatisch ab. Um eine
komfortable und sichere Beheizung zu erreichen, sorgen Sie bitte r eine
ausreichende Belüftung. Hinweis: Um ein unerwartetes Abschalten zu vermeiden,
empfehlen wir, eine Tür oder ein Fenster einen Spalt offen stehen zu lassen, wenn
das Heizgerät in Betrieb ist.
Lesen Sie bitte vor der Anwendung des Geräts sorgfältig die Bedienungsanleitung
und bewahren Sie sie für eine zukünftige Einsichtnahme auf. Das Gerät nur dann
installieren, wenn die örtlich geltenden bzw. nationalen Vorschriften,
Verordnungen und Normen erfüllt sind. Dieses Produkt ist für den Gebrauch als
Heizofen in Wohngeuden bestimmt, und darf nur in trockener Umgebung,
u
nter normalen Haushaltsverhältnissen, in Wohnräumen, Küchen und in Garagen
verwendet werden.
Jedes Modell benötigt eine bestimmte minimale Raumgröße, um den
Kaminofen
sicher, ohne zusätzliche Ventilation, betreiben zu können.
Wenn der betreffende
Raum kleiner als der angegebene Minimumwert ist, dann m dafür gesorgt
werden, daß immer ein Fenster oder eine Tür einen Spalt breit offen bleibt (ca. 2,5
cm). Es ist wichtig, dass jeder Raum, in dem der Heizofen benutzt wird,
ausreichend belüftet und gut entlüftet wird (beide Öffnungen müssen einen
Querschnitt von mindestens 50 cm
2
haben). Änderungen am Sicherheitssystem sind
unzulässig und würden die Garantie einer einwandfreien Funktion des Luftfühlers
nichtig machen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler.
Berühren Sie die Oberseite und das Gitter nicht.
Speziell für Frankreich: Ihr Heizofen wurde ausschließlich für den Betrieb mit
Brennstoff für mit flüssigem Brennstoff betriebene mobile Heizöfen gemäß den
Richtlinien vom 08.01.1998 und 18.07.2002 ausgelegt. Die Verwendung anderer
Brennstoffe ist verboten. Fragen Sie Ihren Händler. Die Adressen unserer Händler
finden Sie auf unserer Website.
Der mit flüssigem Brennstoff betriebene mobile Heizofen wurde als zusätzliches
Heizgerät ausgelegt und nicht als ständige Wärmequelle.
Speziell für Großbritannien: Verwenden Sie ausschließlich Petroleum-Brennstoff
der Klasse C1 gemäß BS2869 Teil 2 oder einen gleichwertigen Brennstoff.
Im Hinblick auf die richtige Verwendung muss der Benutzer folgende
Anweisungen befolgen:
ES IST VERBOTEN
- den mit flüssigem Brennstoff betriebenen mobilen Heizofen in Wohnwagen, auf
Booten und in Fahrerhäusern zu benutzen.
- den mit flüssigem Brennstoff betriebenen mobilen Heizofen in unzureichend
belüfteten Räumen (die Mindestme für zu beheizende Räume entnehmen Sie
bitte der Tabelle mit den technischen Daten), Kellerräumen bzw. in einer Höhe
von über 1500 m zu benutzen.
- Änderungen an den Sicherheitsvorrichtungen des Heizofens vorzunehmen.
Wenn diese Art von Heizung in öffentlich zugänglichen Räumen eingesetzt
werden soll, muss eine entsprechende Genehmigung vorliegen. Erkundigen Sie
sich rechtzeitig nach den entsprechenden Vorschriften.
DER RICHTIGE BRENNSTOFF
Ihr Kaminofen wurde für die Benutzung von wasserfreiem, sauberem Petroleum
hoher Qualität, wie Zibro Extra, Zibro Kristal oder Zibro Bio entwickelt. Nur dieser
Brennstoff sorgt r eine saubere und optimale Verbrennung. Brennstoff
geringerer Qualität kann zu folgenden Problemen führen:
̈ erhöhte Störungsanfälligkeit
̈ unvollständige Verbrennung
̈ verkürzte Lebensdauer des Kaminofens
̈ Rauch und/oder Geruch
̈ Niederschlag auf dem Gitter oder Gehäuse
Der richtige Brennstoff ist also wichtig für einen sicheren, effizienten und
komfortablen Gebrauch Ihres Kaminofens.
Eine Beschädigung bzw. eine Störung des Heizofens aufgrund der Verwendung
von anderem als hochwertigem wasserfreiem Petroleum fällt nicht unter die
Garantie.
Informieren Sie sich bei Ihrem ndler in Ihrer direkten Umgebung über den
richtigen Brennstoff für Ihren Kaminofen.
Nur mit dem richtigen
Brennstoff ist eine
sichere, effiziente und
komfortable Benutzung
Ihres Kaminofens
gewährleistet.
2
16
GEBRAUCHSANWEISUNG
A DIE INS TALLATION DES KAMINOF ENS
Nehmen Sie den Kaminofen vorsichtig aus dem Karton und kontrollieren Sie
den Inhalt auf Vollständigkeit.
Außer dem Kaminofen muß folgendes vorhanden sein:
̈ ein Transportverschluß
̈ diese Gebrauchsanweisung
̈ eine Syphonpumpe
Bewahren Sie den Karton und das Verpackungsmaterial (Abb. A) zwecks
Lagerung und/oder Transport auf.
Entfernen Sie das übrige Verpackungsmaterial:
̈ Nehmen Sie die rechte Seite des Gitters aus den zwei Aussparungen, indem
Sie die rechte Seite nach links dcken und dann nach vorne wegziehen (Abb. B).
̈ Ziehen Sie beide Enden des Verpackungsmaterials nach hinten und gleich-
zeitig leicht nach unten (Abb. C).
̈ Nehmen Sie die Verbrennungskammer aus dem Ofen und entfernen Sie das
darunter befindliche Verpackungsmaterial (Abb. D).
̈ Schließen Sie das Gitter: leicht anheben, um es wieder in die Kerbung
einrasten zu lassen.
̈ Öffnen Sie den Deckel des Brennstofftanks º und entfernen Sie das
Stückchen Karton.
Wenn Sie die linke Seite des Gitters herausgenommen haben, dann erst das
obere flache Endteil des Gittes in das Befestigungsloch links oben einsetzen
und danach das andere flache Endsck in die untere linke
Befestigungsaussparung einsetzen (Abb. E).
Befüllen Sie den Brennstofftank wie in Kapitel B beschrieben.
Legen Sie die Batterien in das dafür bestimmte Fach ¹ an der Rückseite des
Kaminofens (Abb. G). Achten Sie dabei auf die + und - Pole.
Am besten ver-
wenden Sie dazu neue Alkaline-Batterien (4 x Größe D).
Der Boden muß stabil und waagerecht sein. Stellen Sie den Kamin an eine
andere Stelle, falls er nicht waagerecht steht. Versuchen Sie nicht durch
Unterlage von Büchern oder ähnlichem den Stand zu korrigieren.
Ihr Kaminofen ist jetzt betriebsbereit.
B DAS BEFÜLLEN MIT BRENNSTOFF
llen Sie den Brennstofftank an einer dazu geeigneten Stelle (falls etwas
verschüttet wird). Gehen Sie wie folgt vor:
Der Kaminofen sollte ausgeschaltet sein.
Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie den Brennstofftank aus dem
Kaminofen (Abb. H). Achtung: der Tank kann kurz nachtropfen. Stellen Sie
den Brennstofftank ab (Tankverschluß nach oben, Griff auf dem Boden) und
drehen Sie den Tankverschluß auf.
2
17
̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈
I
B
C
D
F
G
E
A
llen Sie den Brennstofftank mit einer Brennstoffpumpe (siehe
Gebrauchsanweisung Brennstoffpumpe). Dabei ist darauf zu achten, dass der
Kanister höher steht als der Brennstofftank (Abb. I). Den geriffelten Schlauch
stecken Sie dann in die Öffnung des Brennstofftanks.
Achten Sie hrend des Füllvorgangs auf die Brennstoffanzeige des
Brennstofftanks (Abb. J). Wenn Sie sehen, daß der Tank fast voll ist, stellen
Sie den Füllvorgang ein. Den Tank niemals zu voll füllen. Vor allem nicht,
wenn der Brennstoff sehr kalt ist (Brennstoff dehnt sich aus, wenn er wärmer
wird).
L
assen Sie den Brennstoff, der sich noch in der Pumpe befindet, in den
Kanister zurückströmen und entfernen Sie die Pumpe vorsichtig. Schrauben
Sie den Tankverschluß wieder sorgfältig auf den Tank. Wischen Sie eventuell
verschütteten Brennstoff weg.
Kontrollieren Sie, ob der Tankverschluß gerade sitzt und fest angezogen ist.
Setzen Sie den Brennstofftank wieder in den Kaminofen ein (Tankverschluß
nach unten). Schließen Sie den Deckel.
C DAS STARTEN DES KAM INOFENS
Ein neuer Ofen verursacht zu Beginn etwas Geruch. Sorgen Sie deswegen für zusätz -
liche Ventilation oder starten Sie den Ofen das erste Mal außerhalb des Wohnraumes.
Wenn Sie den Kaminofen zum ersten Mal benutzen, ssen Sie nach dem
Einsetzen des Brennstofftanks ca. 30 Minuten warten, bevor Sie den Ofen
starten, damit sich der Docht mit Brennstoff vollsaugen kann. Dies trifft auch
zu, wenn Sie den Kaminofen vollständig leer gebrannt haben,
beziehungsweise nach Austausch des Dochtes.
Achten Sie vor dem Starten des Kaminofens darauf, daß sich noch genügend Brenn -
stoff im Tank befindet (mit Hilfe der Brennstoffanzeige ²).
Starten Sie den Kaminofen immer über die elektrische Zündung ¸.
Niemals Streichhölzer oder ein Feuerzeug benutzen.
Hierbei gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie den Drehregler nach rechts bis zum Anschlag (Abb. K). Mit
einem gewissen Druck könnten Sie den Drehregler dann noch etwas weiter
drehen, er federt dann jedoch von selbst wieder zurück.
Drücken Sie die nd-Taste » vorsichtig (ca. 2-3 Sekunden) (Abb. L), aber
nicht zu stark. Spätestens wenn in der Brennkammer eine kleine Flamme
sichtbar wird, lassen Sie die Zünd-Taste los. Falls notwendig, Vorgang wiederholen.
Haben Sie das Heizgerät gestartet und es schaltet sich kurz danach wieder aus, müssen
die Batterien ausgetauscht werden. Am besten verwenden Sie dazu neue Alkaline-
Batterien (4 x Größe D).
Sollte bei erster Benutzung des Ofens der Flammenregler nicht verriegelt sein,
drehen Sie dann den Flammenregler (Abb. M) erst ganz nach links, bevor Sie
den Docht für die Zündung in die höchste Position einstellen (Kapitel C).
Vor dem Starten des Kaminofens immer kontrollieren, ob die Brennkammer ¿
gerade steht, indem Sie den Handgriff ´ kurz nach links und rechts
schieben (Abb. F). Dies m ohne Schwierigkeiten möglich sein. Wenn die
Brennkammer schräg steht, führt dies zu Rauch- und Rußentwicklung.
2
18
K
J
L
I
leer voll
F
2
19
D DAS BRE NNEN DES OFENS
Nachdem der Kaminofen gestartet wurde, dauert es 10 bis 15 Minuten, bevor Sie
kontrollieren können, ob der Ofen gut brennt. Eine zu hohe Flamme kann Rauch-
und Rentwicklung verursachen, während eine zu niedrige Flamme zu
Geruchsbildung führt. Auf der Seite neben dem Faltblatt können Sie sehen, wie
hoch die Flamme minimal und maximal brennen (Abb. Q) sollte. Sie können die
Flamme mit dem Drehregler · etwas regulieren (Abb. M).
Eine zu niedrige Flamme kann entstehen durch:
̈ zu wenig Brennstoff (befüllen Sie den Brennstofftank)
̈ schlechten Brennstoff (wenden Sie sich an Ihren Händler)
̈ zu wenig Ventilation (ein Fenster oder eine Tür einen Spalt breit öffnen)
̈ Verschleiß des Dochtes (Dochtwechsel erforderlich, siehe Kapitel L)
Ist die Belüftung im Raum unzureichend, schaltet sich das Heizgerät automatisch
ab. Wenn für eine bessere Belüftung des Raums gesorgt worden ist (z. B. indem
Sie eine Tür oder ein Fenster etwas weiter öffnen), kann das Heizgerät wieder ein-
geschaltet werden.
Dieses Gerät ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, das den Ofen aus-
schaltet wenn der Wechseltank aus dem Ofen genommen wird. Um den Ofen
erneut zu entzünden, müssen Sie den Wechseltank in den Ofen zurückstellen.
Folgen Sie hierzu den Anweisungen wie in Kapitel C beschrieben.
E DAS AUS SCHALTEN DES KAMINOFE NS
Drücken Sie die Abschalt-Taste ³. Die Flamme erlöscht nach kurzer Zeit (Abb. N).
F STÖRUNG EN, URSA CHEN UND LÖSUNGEN
Wenn sich eine Störung nicht mit Hilfe der untenstehenden Hinweise beheben
läßt, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
DER OFEN LÄSST SICH NICHT STARTEN.
̈ Die Batterien sitzen nicht richtig im Batteriefach.
Überprüfen (Abb. G).
̈ Die Batteriespannung ist zu niedrig.
Austauschen (Abb. G)
̈ Sie haben den Kaminofen vollständig leerbrennen lassen oder den Docht
ausgetauscht.
Nach Einsetzen des gefüllten Brennstofftanks 30 Minuten mit dem Starten
warten.
̈ Sie haben die Zünd-Taste » zu stark betätigt.
Behutsam drücken (ca. 2-3 Sekunden) (Kapitel C).
̈ Die elektrische Zündung ¸ ist defekt. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
UNGLEICHE FLAMME UND/ODER RUß UND/ODER GERUCH
̈ Die Brennkammer ¿ ist nicht richtig eingesetzt.
Mit dem Handgriff ´ die Brennkammer richtig einsetzen, bis sie sich mühelos
etwas nach links und rechts verschieben läßt.
̈ Sie benutzen veralteten Brennstoff.
Fangen Sie jede neue Heizsaison mit neuem und richtigem Brennstoff an.
̈ Sie benutzen einen falschen Brennstoff.
Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „Wichtig zu wissen”).
̈ Staubanhäufung im unteren Bereich des Kaminofens.
M
N
G
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
̈ Die Dochthöhe ist nicht richtig.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
DER KAMINOFEN GEHT LANGSAM AUS.
̈ Der Brennstofftank ist leer.
Siehe Kapitel B.
̈ Es befindet sich Feuchtigkeit im unteren Reservoir.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
̈ Der Docht ist an der Oberseite verrtet.
Kaminofen außerhalb des Wohnraumes vollständig leer brennen lassen
(Kapitel G). Verwenden Sie richtigen Brennstoff.
̈ Sie benutzen veralteten Brennstoff.
Fangen Sie jede neue Heizsaison mit neuem und richtigem Brennstoff an.
DIE FLAMME DES OFENS BRENNT ZU NIEDRIG.
̈ Der Docht ist zu niedrig eingestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
̈ Der Kaminofen hat vor dem Nachfüllen fast den gesamten Brennstoff
verbraucht.
Nach dem Einsetzen des vollen Brennstofftanks 30 Minuten warten, bevor der
Kaminofen erneut gestartet wird.
̈ Sie benutzen veralteten oder einen falschen Brennstoff.
Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „Wichtig zu wissen”).
̈ Der Raum wird nicht ausreichend ventiliert.
Ein Fenster oder eine Tür kurz weit öffnen und danach einen Spalt breit offen
lassen.
DIE FLAMME DES KAMINOFENS BRENNT ZU HOCH.
̈ Sie benutzen einen falschen, zu flüchtigen Brennstoff.
Siehe KORREKTER BRENNSTOFF (Kapitel „Wichtig zu wissen”).
̈ Der Docht ist zu hoch eingestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
G DIE WARTU NG
Ihr Kaminofen benötigt kaum Wartung. Staub und Flecken sollten jedoch
rechtzeitig mit einem feuchten Tuch entfernt werden, da ansonsten hartnäckige
Flecken entstehen können. Normalerweise sind nur die folgenden drei Teile dem
Verschleiß ausgesetzt:
1. DIE BATTERIEN
Diese können Sie selbst austauschen. Werfen Sie die alten Batterien nicht in den
Abfalleimer, sondern entsorgen Sie diese laut den örtlichen Vorschriften r
chemischen Kleinabfall.
2. DIE ELEKTRISCHE ZÜNDUNG
Die Zündspirale hat einengere Lebensdauer, wenn Sie den Kaminofen immer
vorsichtig starten. Wechseln Sie die Batterien rechtzeitig aus und achten Sie
darauf, dSie die Zünd-Taste nicht zu stark betätigen. Wenn der Glühfaden
gerissen ist, muß die Zündspirale ausgetauscht werden.
3. DER DOCHT
Um die Lebensdauer des Dochtes zu verlängern, sollten Sie den Kaminofen von
Zeit zu Zeit vollständig leer brennen lassen (bis er von selbst ausgeht). Tun Sie dies,
2
20
Elektrische Zündung mit
gerissenem Glühfaden
sobald Sie merken, daß die Flamme etwas schwächer wird. Da dieser Vorgang
etwas Geruch verursacht, empfehlen wir Ihnen, dies außerhalb des Wohnbereiches
zu tun.
Entfernen Sie selbst keine Teile aus dem Kaminofen. Wenden Sie sich bezüglich
einer eventuellen Reparatur immer an Ihren Händler.
Bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen, muß der Kaminofen ausgeschaltet und
abgekühlt sein.
H LAGERUN G (ENDE DER HEIZ SAISON)
Wir empfehlen Ihnen, den Kaminofen am Ende jeder Heizsaison vollständig leer
brennen zu lassen und ihn danach gut aufzubewahren. Beachten Sie dazu
folgende Hinweise:
Starten Sie den Ofen außerhalb des Wohnraumes und lassen Sie ihn
voll ständig leer brennen.
Lassen Sie den Kaminofen anschließend abkühlen.
Den Kaminofen mit einem feuchten Tuch reinigen und danach mit einem
trockenen Tuch trocken reiben.
Die Batterien aus dem Batteriefach nehmen ¹ und an einer trockenen
Stelle aufbewahren.
Reinigen Sie den Brennstofffilter.
Lagern Sie den Kaminofen staubfrei, nach Möglichkeit in der
Originalverpackung. Den übriggebliebenen Brennstoff sollten Sie in der
nächsten Heizsaison nicht mehr verwenden. Entsorgen Sie übriggebliebenen
Brennstoff gemäß den Vorschriften, die in Ihrer Gemeinde für chemische
Kleinabfälle gelten. Beginnen Sie jede neue Heizsaison immer mit neuem
Brennstoff Beachten Sie wieder die Gebrauchsanweisung (wie beschrieben ab
Kapitel A), wenn Sie den Kaminofen erneut in Betrieb nehmen.
I TRANSPORT
Um zu verhindern, d der Kaminofen während des Transportes Brennstoff
verliert, müssen folgende Maßnahmen getroffen werden:
Lassen Sie den Kaminofen abkühlen.
Nehmen Sie den Brennstofftank ¾ aus dem Kaminofen und entfernen Sie den
Brennstofffilter (Abb. O). Dieser kann eventuell etwas nachtropfen; halten Sie
ein Tuch bereit. Den Brennstofffilter und den Brennstofftank außerhalb des
Kaminofens aufbewahren.
2
21
Setzen Sie den Transportverschluß anstelle des Brennstofffilters ein (Abb. P)
und drücken Sie ihn fest, so daß kein Brennstoff austritt.
Den Kaminofen immer aufrecht transportieren.
Entleeren Sie den fest eingebauten Brennstoffbehälter vor dem Transport
oder falls ein falscher oder verunreinigter Brennstoff verwendet wurde, mit
einer Brennstoffpumpe. Entfernen Sie zunächst den Brennstofffilter und set-
zen Sie dann die Brennstoffpumpe in den leeren, fest eingebauten
Brennstoffbehälter. Gehen Sie genau so vor, wenn der Brennstoffbehälter
Wasser enthält.
J TE CHNISCHE DATEN
Zündung elektrisch Abmessungen (mm) Breite 422
Brennstoff Petroleum
(einschließlich Bodenplatte) Tiefe 281
Kapazität (kW)
*
2,20 Höhe 446
Geeigneter Raum (m
3
)
**
35-80 Zubehör
Transportverschluß, Syphonpumpe
Brennstoffverbrauch (Ltr/Std)
*
0,229 Benötigte Batterien
4x LR20, MN 1300
Brennstoffverbrauch (g/Std)
*
183 1,5V
Brenndauer pro Tank (Std)
*
17,5 Dochttyp F
Inhalt Brennstofftank (Liter) 4,0
Monitoring of the quality of ventilation (air renewal):
Gewicht (kg) 7,5
Direct measurement of the CO
2
level (NDIR CO
2
sensor
Ƹ
).
* Bei Einstellung auf maximalem Stand
** Angegebene Werte sind Richtwerte
K GARANTIEBEDINGUNGEN
Sie erhalten auf Ihren Kaminofen 48 Monate Garantie ab Kaufdatum. Innerhalb
dieser Zeit werden alle Material- und Herstellungsfehler kostenlos behoben.
Hierbei gelten folgende Regeln:
Alle weiteren Ansprüche auf Schadenersatz, inklusive Folgeschäden, werden
nicht anerkannt.
Reparatur oder Austausch von Teilen innerhalb der Garantiezeithrt nicht
zur Verlängerung der Garantie.
Die Garantie verfällt, wenn Veränderungen angebracht wurden, Nicht-
Original Teile montiert oder Reparaturen durch Dritte am Kaminofen
ausgeführt wurden.
Teile, die normalem Verschle ausgesetzt sind, wie die Zündspirale, die
Batterien, der Docht und die Syphonpumpe, fallen nicht unter die Garantie.
Die Garantie gilt ausschließlich unter Vorlage der datierten Originalrechnung,
auf der keine Veränderungen vorgenommen wurden.
Die Garantie gilt nicht bei Schäden, die durch zweckwidrige Handlungen
entstanden sind, beziehungsweise durch Verwahrlosung und durch die
2
22
Transportverschluß
P
O
Benutzung von falschem oder veraltetem Brennstoff. Falscher Brennstoff
kann sogar gefährlich sein.*
Die Versandkosten und das Versandrisiko des Kaminofens, oder dessen Teile,
gehen zu allen Zeiten zu Lasten des Käufers.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, immer zuerst sorgfältig
die Gebrauchsanweisung zu lesen. Finden Sie darin keine Lösung, wenden Sie sich
an Ihren Händler.
* Leicht entzündliche Stoffe können zum Beispiel zu unkontrollierbarer Verbrennung führen, die ausschlagende
Flammen zur Folge haben. Versuchen Sie in diesem Fall nie, den Kaminofen zu transportieren, sondern schalten
S
ie den Kaminofen unverzüglich aus (siehe Kapitel E). In Notfällen können Sie einen Feuerlöscher benutzen,
j
edoch ausschließlich einen Kohlendioxid- oder Pulver-Feuerlöscher.
11 TIPS ZUR SICHERHEIT
1 Dieses Gerät darf nicht von körperlich, geistig oder sensorisch
eingeschränkten Personen (oder Kindern) benutzt werden oder von
Personen, die unzureichende Erfahrung und Kenntnisse haben, es sei denn
dies erfolgt unter Aufsicht und Anleitung zur Verwendung des Geräts
durch jemanden, der für die Sicherheit dieser Personen zuständig ist.
2 Transportieren Sie den Ofen nicht, wenn er brennt oder noch heiß ist. In
diesem Fall auch keine Wartungsarbeiten durchführen.
3 Stellen Sie den Kaminofen so auf, d er sich mit der Vorderseite
minimal 1,5 Meter von Mauern, Gardinen und Möbeln befindet. Achten
Sie ebenfalls darauf, daß der Raum über dem Kaminofen frei ist.
4 Benutzen Sie den Kaminofen nicht in staubigen Räumen und nicht an
Stellen, an denen es stark zieht. In beiden Fällen erhalten Sie keine
optimale Verbrennung. Benutzen Sie den Kaminofen nicht in
unmittelbarer Umgebung einer Badewanne, Dusche oder eines
Swimmingpools.
5 Schalten Sie den Kaminofen aus, bevor Sie das Haus verlassen oder zu
Bett gehen.
6 Lagern und transportieren Sie den Brennstoff ausschließlich in den
dazu bestimmten Tanks und Kanistern.
7 Achten Sie darauf, daß der Brennstoff nicht Hitze oder extremen
Temperaturunterschieden ausgesetzt wird. Lagern Sie den Brennstoff
immer an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort (Sonnenlicht
schadet der Qualität)
8 Benutzen Sie den Kaminofen niemals an Stellen, an denen schädliche
Gase oder Dämpfe auftreten könnten (zum Beispiel Auspuffgase oder
Farbdämpfe).
9 Das Gitter des Kaminofens wird heiß. Der Kaminofen darf nicht
abgedeckt werden (Brandgefahr).
10 Achten Sie immer auf ausreichende Ventilation.
11 Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
2
23
100 cm
150 cm
50 cm50 cm50 cm
2
0 cm
5
0 cm
WECHSELN DES DOCHTES
L DER OFEN MUSS GANZ ABGEKÜHLT SEIN, BEVOR
SIE MIT DEM DOCHTWECHSEL BEGINNEN.
Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie den Brennstof -
tank heraus.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
Das Gitter aus der Kerbung heben und nach vorn
ziehen. Die Brennkammer aus dem Ofen nehmen. Das
Gitter schließen.
Den Drehregler vom Ofen abziehen.
Die drei Gehäuseschrauben an der Unterseite lösen. Das
Geuse ein wenig nach vorn ziehen und von der
Bodenplatte abnehmen.
Die Flügelmuttern unter dem Brennersitz lösen.
Den Brennersitz hochziehen, bis der Docht sichtbar
wird. Legen Sie den Brennersitz neben den Ofen.
(Achten Sie dabei darauf, dass die Dhte sich nicht
lösen).
Die Schraube, die den Halter festhält, aus der Achse
drehen. Halter entfernen.
Halter bis zum Ende nach rechts drehen und den
Dochthalter entfernen (inkl. Docht).
Drehen Sie den Dochthalter gegen den Uhrzeigersinn
und heben den Dochthalter an. Entfernen Sie den
Dochthalter von der ersten Lüftöffnung.
Docht drücken, um die drei Dochtstifte zu lösen und um
den Docht vom Dochthalter zu entfernen. Dafür sor-
gen, dass Sie Handschuhe tragen und ein Behälter für
den gebrauchten Docht bereitsteht.
2
24
21
4
10
8b
8a
7
100 cm
150 cm
50 cm50 cm
2
0 cm
5
0 cm
3
5a
5b
5c 6
9
11
2
25
Den Docht in den Dochthalter in die Richtung, die auf
dem Dochthalter eingraviert ist, einsetzen.
Platzieren Sie den Dochthalter ( mit Docht ) wieder an
der ersten Luftöffnung. Anschließend drehen Sie den
Dochthalter im Uhrzeigersinn auf die Dochtbefestigung.
Den Halter einbauen. Danach die Schraube anziehen,
die den Halter festhält.
Den Brennersitz wieder montieren.
Die Flügelmuttern gleichmäßig handfest anziehen.
Den Rändeldrehknopf für den Docht auf den Dochtme-
chanismus setzen. Den Knopf so weit wie möglich nach
rechts drehen. Auf die Kippsicherung drücken, um zu
kontrollieren, ob der Docht vollständig hinabgelassen
werden kann. Mehrere Male wiederholen. Wenn der
Docht nicht ganz nach unten geschoben werden kann,
wurde er nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Ist das der
Fall, Arbeitsweise ab Punkt 12 wiederholen. Den
Drehregler vom Ofen abziehen.
Das Gehäuse wieder aufsetzen und die drei Schrauben
festdrehen. Den Rändeldrehknopf des Dochtes einstel-
len. Dann die Brennkammer wieder einsetzen. Kontrol-
lieren Sie, ob diese gerade steht, indem Sie mit dem
Handgriff kurz nach links und rechts schieben. Das
Gitter schliessen.
Den gefüllten Brennstofftank wieder aufsetzen. Die
Batterien in das Batteriefach einlegen (achten Sie dabei
auf die + und Pole). Nach dem Einsetzen des
Brennstofftanks und der Batterien müssen Sie 30
Minuten warten, bevor Sie den Ofen starten.
13a
17b
13b
14b
18c
1
00 cm
150 cm
5
0 cm50 cm
20 cm
50 cm
19a
19b
17a
1
00 cm
1
50 cm
50 cm50 cm
20 cm
50 cm
14a
15
16
18a
18b
18d
100 cm
150 cm
50 cm50 cm
20 cm
50 cm
12b12a
̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈
̇ Q
1-3 cm.
̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈ ̈
³ · »
¿
´
µ
²
¹
¸
º
¾
Ƹ
PVG Traffic avg©110511 man_R24C
Rev. 10/11
Printed in Japan
7970000903
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Zibro R 24 C bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Zibro R 24 C in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,86 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Zibro R 24 C

Zibro R 24 C Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 16 pagina's

Zibro R 24 C Gebruiksaanwijzing - English - 16 pagina's

Zibro R 24 C Gebruiksaanwijzing - Français - 17 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info