644568
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
Chokehebel (9) nach dem Starten des Motors
wieder zurückschieben (in die rechte Position).
Belasten des Stromerzeugers: Geräte an die
230 V~ Steckdose (8) anschließen.
ACHTUNG! Diese Steckdose darf dauernd
(S1) mit 1000 W und kurzzeitig (S2) für
max.5 Sekunden mit 1200 W belastet werden.
Hinweis: Manche Elektrogeräte (Motorstichsägen,
Bohrmaschinen usw.) können einen höheren
Stromverbrauch haben, wenn sie unter erschwerten
Bedingungen eingesetzt werden.
Motor abstellen (Abb. 1/6)
Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung laufen
lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das Aggregat
„nachkühlen“ kann.
Den Ein- / Ausschalter (6) auf Stellung „OFF
bringen.
Den Benzinhahn (17) schließen.
Überlastungsschutz 230 V~ Steckdose
HINWEIS! Der Stromerzeuger ist mit einem
Überlastungsschutz ausgestattet.
Dieser schaltet die Steckdose (8) ab.
Die Grüne Betriebsleuchte zeigt die folgenden
Zustände:
1 x blinken per Intervall Motordrehzahl zu gering
2 x blinken per Intervall Temperatur zu hoch
3 x blinken per Intervall Überlastschutz schaltet
sich ein
4 x blinken per Intervall Kurzschluss vorhanden
Durch Ausschalten und erneutes Starten des Motors
kann die Steckdose (8) nach dem Auslösen des
Überlastschutzes wieder in Betrieb genommen
werden. (Siehe "Motor abstellen" und "Motor
starten")
ACHTUNG! Sollte dieser Fall auftreten so
reduzieren Sie die elektrische Leistung, welche Sie
dem Stromerzeuger entnehmen oder entfernen Sie
defekte angeschlossene Geräte.
ACHTUNG! Defekte Überlastschalter dürfen nur
durch baugleiche Überlastschalter mit gleichen
Leistungsdaten ersetzt werden. Wenden Sie sich
hierfür an Ihren Kundendienst.
Reinigung, Wartung,
Lagerung, Transport und Ersatzteilbestellung
Stellen Sie vor allen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten den Motor ab und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker (15) von der Zündkerze (16).
ACHTUNG! Verbrennungsgefahr! Warten Sie, bis
das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie Reinigung oder
Wartung vornehmen.
ACHTUNG! Stellen Sie das Gerät sofort ab und
wenden Sie sich an Ihre Service Station:
Bei ungewöhnlichen Schwingungen oder
Geräuschen.
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind möglichst
kurz zu halten.
m Achtung!
Verschmutztes Wartungsmaterial und Betriebsstoffe
in einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Erdung (Abb. 1)
Zur Ableitung statischer Auadungen ist eine Erdung
des Gehäuses nötig. Hierzu ein Kabel auf der einen
Seite am Erdungsanschluss (7) des Stromerzeugers
und auf der anderen Seite mit einer externen Masse
(z.B. Staberder) verbinden.
ACHTUNG! Bei Erstinbetriebnahme muss Motorenöl
(15 W-40, ca. 0,25 l) und Kraftstoff (bleifreies
Normal-Benzin) eingefüllt werden. Kraftstoffstand
und Motorenöl prüfen, eventuell nachfüllen. Für
ausreichende Belüftung des Geräts sorgen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der
Zündkerze befestigt ist.
Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät
vom Stromerzeuger trennen.
Öl einfüllen (Abb. 5)
Legen Sie den Generator mit der Frontseite nach
unten hin und schrauben Sie die Öleinfüllschraube
(13) auf. Füllen Sie 0,25l Motorenöl (15W-40) ein.
Schließen Sie die Öleinfüllschraube (13) und stellen
den Generator wieder aufrecht hin.
Kraftstoff einfüllen (Abb. 1/7)
Zündquellen fernhalten! Tanken nur in gut belüfteten
Räumen oder im Freien.
Schrauben Sie den Tankdeckel (2) auf
und füllen Sie mit Hilfe eines Einfüllstutzens (nicht im
Lieferumfang enthalten) maximal
4,2 l unverbleites Benzin in den Tankbehälter.
Achten Sie darauf dass der Tank nicht überfüllt wird
und kein Benzin verschüttet wird. Benzinlter
verwenden. Verschüttetes Benzin sofort aufnehmen
und warten, bis sich die Benzindämpfe
verüchtigt haben (Entzündungsgefahr).
Verschließen Sie den Tankdeckel (2).
7. Bedienung
Motor starten (Abb. 1/3/6 )
ACHTUNG! Beim Starten mit dem Startseilzug
(10) kann es durch plötzlichen Rückschlag zu
Verletzungen an der Hand kommen.
Tragen Sie zum Starten Schutzhandschuhe.
Benzinhahn (17) öffnen; hierfür den Hahn nach
unten drehen.
Ein- / Ausschalter (6) auf Stellung „ON“ bringen.
Chokehebel (9) auf Stellung "geschlossen" (in
die linke Position) bringen.
Den Motor mit dem Startseilzug (10) starten;
hierfür am Griff kräftig ziehen. Sollte der Motor
nicht gestartet haben, nochmals am Griff
ziehen.
9/20
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Zgonc YPL 1206 - Yellow Profiline bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Zgonc YPL 1206 - Yellow Profiline in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,55 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info