623347
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/49
Pagina verder
Roll-ZAS
Raumkontroller KNX
ZN1VI-TPZAS
Programmversion: 1,1
Dokumentenedition: a
PRODUKTHANDBUCH
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
2
INHALT
AKTUALISIERUNGEN ............................................................................................................................................. 3
1. EINLEITUNG................................................................................................................................................... 4
1.1. ZAS ........................................................................................................................................................ 4
1.2. INSTALLATION....................................................................................................................................... 5
2. KONFIGURATION .......................................................................................................................................... 8
2.1. ROLL-ZAS APPLIKATION ........................................................................................................................ 8
2.2. TOUCHBEREICH .................................................................................................................................... 9
2.3. DISPLAY - NAVIGATION ....................................................................................................................... 10
2.4. INFRAROT-BEDIENUNG DES ZAS ........................................................................................................ 12
3. PARAMETRISIERUNG ETS ............................................................................................................................ 14
3.1. STANDARDKONFIGURATION .............................................................................................................. 14
3.2. ALLGEMEIN ......................................................................................................................................... 15
3.3. SEITEN ................................................................................................................................................. 22
3.3.1. SEITEN 1-4 ................................................................................................................................... 23
a) TASTENPAARE ......................................................................................................................................... 24
b) INDIVIDUELLE TASTEN ............................................................................................................................ 28
3.3.2. KONFIGURATIONSSEITE .............................................................................................................. 30
3.3.3. PASSWORTSCHUTZSEITE ............................................................................................................ 32
3.3.4. INDIKATORENSEITE ..................................................................................................................... 34
3.3.5. STANDBY - ANZEIGE .................................................................................................................... 35
3.4. EINGÄNGE ........................................................................................................................................... 36
3.4.1. SCHALTER/SENSOR ..................................................................................................................... 36
3.4.2. TEMPERATUREINGANG. ............................................................................................................. 38
3.4.3. BEWEGUNGSMELDER ................................................................................................................. 39
3.5. THERMOSTATE ................................................................................................................................... 40
3.6. ANWESENHEITSSIMULATION ............................................................................................................. 41
ANHANG I. TASTENSYMBOLE ............................................................................................................................. 43
ANHANG II. KOMMUNIKATIONSOBJEKTE .......................................................................................................... 44
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
3
AKTUALISIERUNGEN
Version
Modifizierungen
Seiten
1.1a
Änderungen hinsichtlich der Version 1.0 des Applikationsprogramm:
Benutzung des zentralen Bereichs des Touchpanels zum Schalten.
-
Einleitung: Kurze Zusammenfassung der neuen Funktionalität des Roll
-
ZAS
Applikationsprogramm.
5
Änderungen im Auslieferungszustand und die Möglichkeit
über die Tasten
des Touchpanels den Programmiermodus zu aktivieren.
6
Abschnitt 2.4: Neu
er Hinweis
zur
B
enutzung der
Fernbedienung
.
13
Abschnitt 3.3:
Screenshot ETS und weitere
Information über die Benutzung
des zentralen Touchpanel-Bereichs zum Schalten.
22,23
Abschnitt 3.3.5:
Weitere
Information
zum
Paramet
er
"
Tastenaktion
(
Se
it
e
1) beim Verlassen der Standby-Anzeige ausführen?"
35,
36
Abschnitt 3.5: Hinweis zur
B
enutzung des internen Temperaturf
ühlers
in
der Thermostatfunktion
40
Anhang II: Objekt 246 "[Allgemein] Zentrale Taste" hinzugefügt.
45
Korrektur von einige
n
kleinere
n
Details
des
Dokument
s
.
-
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
4
1. EINLEITUNG
1.1. ZAS
Beim ZAS (Zennio Analog Screen) handelt es sich um einen analogen Raumkontroller mit
zwei Raumthermostaten, IR Empfänger und Binär/Analog - Eingängen. Dank dieser Eigenschaften
ist er die ideale sung zur Steuerung der Installationen von Hotelzimmern, Büro- oder
Wohnräumen, da er sowohl Klimaregelung, Beleuchtungs- oder Jalousiesteuerung wie auch
Szenenmanagement beherrscht .
Bild 1.1 Raumkontroller ZAS
Folgende Haupteigenschaften des Raumkontrollers ZAS werden hervorgehoben:
LCD - Display 1,8", mit einer Auflösung von 128 × 64 pixel
Temperaturfühler mit Thermostatfunktion.
Verfügt über 12 Touch-Tasten
Standby-Anzeige, zeigt Uhrzeit und Raumtemperatur mit einer Zeichengrösse an, die es
erlaubt die Werte aus einigen Meter Entfernung zu erkennen.
Verfügt über zwei eingebaute optogekoppelte Eingänge welche als Schalter/Sensor,
Temperaturfühler oder Bewegungsmelder konfiguriert werden können.
Es besteht die Möglichkeit zwei verschiedene Applikationsprogramme zu laden:
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
5
ZAS: diese Applikation verbindet die Kontroller-Funktionalität mit einem Menü,
welches in mehrere Untergruppen eingeteilt ist (Thermostat, Sicherheit, Szenen, usw.).
Je nach Konfiguration in der ETS, ist es möglich die Funktionalität von bis zu 8 Tasten,
für verschiedene Aktionen zu konfigurieren. Die Tastenaktionen ändern sich bei einer
Menünavigation nicht. Außerdem wird jede Aktion auf denselben mit einem gut zu
lesenden Pop-up Fenster bestätigt. Die entsprechende Bedienungsanleitung, welche die
komplette Funktionalität beschreibt, steht auf unserer Website zur Verfügung
http://www.zennio.com.
Roll-ZAS: Vielseitige Applikation, die über eine intuitive Benutzeroberfläche und
hohen Bedienungskomfort verfügt. Sie bietet eine große Funktionalität und
Leistungsfähigkeit. Die Information wird in Seiten aufgeteilt (bis zu 4 Seiten mit direkten
Aktions-Tasten, und auch spezifische Seiten, wie Passwordschutz, Konfiguration, usw.)
In jeder der 4 Tastenseiten können bis zu 8 Tasten konfiguriert werden die, je nach
Konfiguration in ETS, verschiedene Aktionen durchführen. Außerdem ist es seit Version
1.1 auch möglich den zentralen Bereich des Touchpanels als zusätzliche Binärsteuerung
zu benutzen, damit der Benutzer z.B. schnell einen Lichtpunkt oder die Tasten-LED’s
aktivieren/deaktivieren kann.
1.2. INSTALLATION
Der ZAS wird, wie jedes andere KNX-Gerät auch, mittels der Busklemme angeschlossen.
Diese befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
Zum Einbau des Gerätes muss erst die Metallplatte mit den betreffenden Schrauben auf der für die
Installation vorgesehenen UP-Dose befestigt werden.
Danach wird der ZAS mit den entsprechenden Klemmen sowohl am KNX-Bus, wie auch an den
Sensoren für die Eingänge angeschlossen. Diese Klemmen befinden sich auf der Rückseite des
Gerätes.
Sind sowohl der Bus wie auch die Eingänge angeschlossen, wird das Gerät mit Hilfe der
eingebauten Magneten auf der Metallplatte befestigt.
Zum Schluss muss geprüft werden ob das Gerät ordnungsgemäß installiert ist. Hierzu überprüfen
dass von oben, von unten und von der Seite nur das Profil zu sehen ist.
Dieses Gerät benötigt keine externe Spannungsversorgung.
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
6
Im Bild 1.2 wird das Anschlussschema des ZAS dargestellt:
Bild 1.2 ZAS Beschreibung der Elemente
Programmiertaste. (3) dient mittels kurzem Tastendruck dazu den Raumkontroller ZAS in den
Programmiermodus zu versetzen.
Hinweis: Wird die Busspannung bei gedrückter Taste angelegt, geht der ZAS in den
Sicherheitsmodus. Die LED blinkt dann rot.
Außerdem kann der Raumkontroller über den Touchbereich in den Programmiermodus gebracht
werden. Im Auslieferungszustand, nach Anschluss des Raumkontrollers an den Bus, und vor dem
Aufspielen des Applikationsprogramms, wird keine Funktion angezeigt, sondern nur die Möglichkeit
mittels Druck auf die Menü-Taste (oben links), zwischen der Anzeige für Seite "1" und "K"
(Konfiguration) zu wechseln. In der Konfigurationsseite ist die Funktion der Programmiertaste auf
Taste 5 (identifiziert mit "Prog. LED") gelegt, und ist äquivalent zu einem Druck auf die
Programmiertaste (3).
Bild 1.3 Seiten "1" und "C" im Auslieferungszustand.
1.
-
Anschluss KNX
2.- Temperaturfühler
3.- Programmiertaste
4.- ProgrammierLED
5.- Eingänge (D/A)
6.- Magnet
7.- Touchbereich
8.- Display
9.- IR-Empfänger
10.- Zentraler Touchbereich
10
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
7
Nach Beendigung des Ladens des Applikationsprogramms muss der Raumkontroller ZAS kalibriert
werden. Die Kalibrierung wird durch das Drücken der Tasten 1, 2, 7 und 8, in dieser Reihenfolge,
erreicht (siehe Bild 1.3) Im Display wird angezeigt welche Taste in jedem Moment gedrückt werden
soll (sofern im Menüpunkt "Allgemeine Bezeichnungen" Texte für den Kalibrierungsprozess
konfiguriert wurden. Siehe Abschnitt 3.2)
Bild 1.4 Kalilbrierungssequenz
Für detailliertere Information in Bezug auf die technischen Eigenschaften des ZAS, oder
Sicherheits- bzw.Installationshinweise, bitte das Datenblatt konsultieren. Diese befindet sich in der
Originalverpackung oder im Downloadbereich unserer Webseite: http://www.zennio.com.
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
8
2. KONFIGURATION
2.1. ROLL-ZAS APPLIKATION
Der ZAS Applikationsprogram ermöglicht die Steuerung vieler Funktionalitäten eines
intelligenten Gebäudes auf einfache und intuitive Weise.
Es existieren eine Reihe von Parametern, welche sich auf die allgemeine Funktionalität des
Kontrollers beziehen. Diese sind Displayhelligkeit, Sperrung des Displays, Akualisierung bei Start,
Interner Temperaturfühler, Kontrast, Displayton, Anwesenheitssimulierung, etc.
Seiten
Die Display-Anzeige ist in Seiten aufgeteilt. Es ist möglich bis zu 4 verschiedene
Tastenseiten freizugeben und zu konfigurieren (Seite 1-4), sowie die allgemeinen Seiten
Konfiguration, Passwordschutz, Anzeigen und Standbymodus. All dies wird in Abschnitt
3.3 Seiten erklärt.
Der Zutritt und Navigation durch die verschiedenen Seiten wird in Abschnitt 2.3 im Detail
erklärt.
Eingänge
Der ZAS verfügt über zwei Eingänge die für den Anschluss von Schalter/Sensor,
Temperaturfühler oder Bewegungsmelder konfiguriert werden können. Je nach gewählter
Funktion ist es notwendig, externe Elemente, wie Schalter oder Temperaturfühler (Zennio-
Modell ZN1AC-NTC68) oder Bewegungsmelder (Zennio ZN1IO-DETEC), an die Eingänge
des ZAS anzuschließen.
Thermostate
Es können bis zu 2 Thermostate mit "Building" Funktionalität auf unabhängige Weise
freigegeben und konfiguriert werden. Für weitere Information in Bezug auf die
Thermostatfunktionen der Zennio-Produkte konsultieren Sie bitte das Dokument "Zennio-
Thermostat, Version Building" welches auf unserer Webseite zur Verfügung steht:
http://www.zennio.com.
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
9
2.2. TOUCHBEREICH
Der Raumkontroller ZAS verfügt über 12 Touch-Tasten. Diese dienen zum Ausführen aller
Funktionen des Raumkontrollers und zum Zugriff auf das Display. Zu diesen Tasten wird der
zentral platzierte Bereich des Touchpanels hinzugefügt, der ebenfalls als binäre Steuerung
benutzt werden kann. Siehe Bild 2.1
Bild 2.1 Touchbereich
Die oberste Reihe des Touch verfügt über folgende Tasten:
Menütaste: ermöglicht die Navigation durch die verschiedene ZAS-Seiten (nur wenn die
Option freigegeben wird; siehe Abschnitt 3.3)
Pfeiltaste: ermöglicht die Navigation durch die verschiedenen ZAS-Seiten (nur wenn die
Option freigegeben wird; siehe Abschnitt 3.3) Außerdem, können mit der Pfeiltaste die Werte
für Kontrast, Helligkeit, und Uhrzeit Werte von der Konfigurationsseite aus erhöht bzw.
reduziert werden, sowie die Zählerzeiten eingestellt werden (für die als solche konfigurierten
Tasten. Siehe Abschnitt 3.3.1)
OK-Taste: Bestätigungstaste und Wahl der gewünschten Option.
Unterhalb dieser ersten Tastenreihe befinden sich weitere 8 Tasten, angeordnet in 4 Reihen zu je 2
Tasten, welche über die ETS als Einzeltasten oder Tastenpaare für eine gemeinsame Funktion
konfiguriert werden können. Hierbei handelt es sich um Tasten mit direkter Aktion, d.h. sie führen
Touchbereich
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
10
die parametrierte Aktion direkt bei Tastendruck aus. Die durchgeführte Aktion ist abhängig von der
Tastenparametrisierung in jeder der freigegebenen Seiten.
Jede dieser Tasten verfügt über eine zentrale LED, die bei Tastendruck zur Bestätigung so lang
aufleuchtet wie die Taste gedrückt wird. Der Zustand der LED kann über Parameter konfiguriert
werden, mit der Wahl zwischen normalem Leuchten oder abhängig vom verknüpften
Kommunikationsobjekt. (siehe Abschnitt 3.3.1 für weitere Information) Die zentrale binäre
Steuerung des Touchpanels verfügt über keine LED.
Bei jedem Tastendruck gibt der ZAS einen Ton (Beep) zur Bestätigung aus, es sei denn der Ton
wurde durch Objekt deaktiviert.
2.3. DISPLAY - NAVIGATION
Die Roll-ZAS Applikation verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche die es ermöglicht,
unter Verwendung verschiedener Seiten, jederzeit die parametrierte Funktion einer beliebigen Taste
einer jeden Seite zu kennen.
Die Seiten-Darstellung im ZAS Display wird in Bild 2.2. gezeigt.
Bild 2.2 Beispiel einer Seiten-Darstellung im Display
Kopfzeile
Auf der linken Seite erscheint ein Name (durch Parameter konfiguriert. siehe Abschnitt 3.3.1)
zur Identifikation der aktuellen Seite.
Auf der rechten Seite erscheint ein Navigationsschema der die aus Ziffern und Buchstaben
bestehenden Sequenz “i 1234 C S”:
"i" bezieht sich auf die Anzeigeseite.
"1 2 3 4" bezieht sich auf die Seiten in denen sich die direkten Aktionstasten
befinden.
Kopfzeile
Tasten
ZENNiO AVANCE Y TECNOLOGÍA
www.zennio.com
11
"C" bezieht sich auf die Konfigurationsseite.
"S" bezieht sich auf die Sicherheitsseite.
Damit jeder dieser Buchstaben oder Ziffern im Navigationsschema angezeigt wird, müssen
die betreffenden Seiten in der ETS freigegeben werden (siehe Abschnitt 3.3)
Hinweis: Bitte beachten dass die Nummer 1 immer angezeigt wird, da die Seite 1
standardmäßig freigegeben ist und dieser Zustand nicht geändert werden kann.
Das Navigationsschema hilft, die aktive Seite zu erkennen (der entsprechende Buchstabe
bzw. die Ziffer ist markiert).
Außerdem, ist es möglich die Art der Zugriffssperrung für jede der freigegebenen Seiten zu
erkennen. Mit dem Symbol ( ) wird angezeigt dass die entsprechende Seite eine
Sicherheitsstufe 1 hat, während Symbol( ) Sicherheitsstufe 2 anzeigt. Siehe Abschnitt 3.3.3
für weitere Information bezüglich Zugriffssperrung.
Tasten
Die restlichen im Display angezeigten Elemente, stellen die 8 direkten Aktionstasten des
Touchpanels dar.
Um auf intuitive Weise die Funktionalität einer jeden freigegebenen Taste zu erkennen, wird
jede dieser mit einem über Parameter konfigurierbaren Text beschrieben.
Außerdem wird zum Zweck der Tastenidentifikation das Symbol mit invertierten Farben
gezeichnet (im Bild 2.2 zum Beispiel, ist die gedrückte Taste die zweite der rechten Spalte)
Mit kurzem Druck auf die Menü- und/oder Pfeiltasten ist es möglich durch die verschiedenen
freigegebenen Seiten zu navigieren (nur wenn die Option "Seitennavegation" für diese Tasten über
den entsprechenden Parameter freigegeben wurde. siehe Abschnitt 3.3) Ein kurzer Druck auf die
Menütaste durchläuft die verschiedenen freigegebenen Seiten, in dieser Reihenfolge: 1 2 3
4 Konfiguration Sicherheit Indikatoren 1 2
Mit ein langem Druck auf diese Taste gelangt man zur Anzeigenseite (oder zu Seite 1 wenn die
Anzeigenseite nicht freigegeben ist), unabhängig von der Seite in der sich das Display befindet.
Wenn die Nutzung der Pfeiltasten zur Seitennavigation freigegeben wird, kann mit einem kurzen
Druck auf den rechten Pfeil (Pfeil hoch) auf die nächste, rechts liegende Seite gewechselt werden.
Mit einem kurzen Druck auf den linken Pfeil (Pfeil unten) wird auf die nächste, links liegende Seite
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Zennio Roll-ZAS Touch Controller bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Zennio Roll-ZAS Touch Controller in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,07 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Zennio Roll-ZAS Touch Controller

Zennio Roll-ZAS Touch Controller Gebruiksaanwijzing - English - 54 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info