729824
23
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/84
Pagina verder
INFOTAINER
NAVIGATION USER MANUAL
DE
Z-EMAP66 Series
MOTOR HOMES
2
Inhaltsverzeichnis
1 Erste Schritte ............................................................................................................................... 5
1.1 Ersteinrichtung ............................................................................................................................................................. 5
1.2 Steuerelemente auf der Seite.................................................................................................................................. 6
1.2.1 Verwendung der Schaltflächen und anderer Steuerelemente ................................................................... 7
1.2.2 Verwendung des Cursors ........................................................................................................................................... 8
1.2.3 Verwendung der Tastatur .......................................................................................................................................... 9
1.2.4 Verwendung von Gesten .......................................................................................................................................... 10
1.2.5 Verändern der Karte .................................................................................................................................................. 11
1.3 Navigationsansicht .................................................................................................................................................. 12
1.3.1 Straßen ............................................................................................................................................................................ 15
1.3.2 GPS-Positionsanzeiger .............................................................................................................................................. 15
1.3.3 Abzweigungsvorschau und nächste Straße .................................................................................................... 16
1.3.4 Die geplante Route ..................................................................................................................................................... 16
1.3.5 Fahrmanöver-Symbole ............................................................................................................................................. 17
1.3.6 Spurinformationen ..................................................................................................................................................... 18
1.3.7 Verkehrsschilder ......................................................................................................................................................... 18
1.3.8 Kreuzungsübersicht ................................................................................................................................................... 19
1.3.9 Tunnelansicht ............................................................................................................................................................... 19
1.3.10 Autobahndienste ...................................................................................................................................................... 20
1.3.11 Arten von 3D-Objekten .......................................................................................................................................... 20
1.3.12 Verkehrsmeldungen ................................................................................................................................................ 21
1.4 Navigationsme ................................................................................................................................
...................... 21
2 Warnungen und Sicherheitsinformationen .................................................................. 24
3 Verwendung der Navigation ............................................................................................... 25
3.1 Auswahl eines Ziels .................................................................................................................................................. 25
3.1.1 Verwendung der kombinierten Suche ............................................................................................................... 25
3.1.2 Auswahl einer Adresse ............................................................................................................................................. 28
3.1.2.1 Eingabe einer Adresse ................................................................................................................................................................. 28
3.1.2.2 Auswahl der Ortsmitte ................................................................................................................................................................ 31
3.1.2.3 Auswahl des Mittelpunkts einer Straße .............................................................................................................................. 32
3.1.2.4 Auswahl einer Kreuzung in einer Ortschaft ...................................................................................................................... 32
3.1.2.5 Auswahl eines Ziels mithilfe einer Postleitzahl ................................................................................................................ 33
3.1.3 Auswahl eines Sonderziels ..................................................................................................................................... 34
3.1.3.1 Verwendung der Schnellsuche-Kategorien ........................................................................................................................ 34
3.1.3.2 Suche nach Kategorie ................................................................................................................................................................. 36
3.1.3.3 Suche nach Name .......................................................................................................................................................................... 38
3.1.3.4 Hilfe in der Nähe finden ............................................................................................................................................................. 40
3.1.4 Auswahl eines gespeicherten Ortes .................................................................................................................... 41
3.1.5 Auswahl eines Ziels aus dem Verlauf ................................................................................................................. 42
3
3.1.6 Auswahl einer gespeicherten Route ................................................................................................................... 43
3.1.7 Eingabe von Koordinaten ........................................................................................................................................ 44
3.1.8 Auswahl eines Ortes auf der Karte ...................................................................................................................... 45
3.1.9 Planen einer Route mit Zwischenzielen ............................................................................................................ 46
3.2 Überprüfen von Routeninformationen und Alternativen ...................................................................... 47
3.3 Verkehrsmeldungen abrufen ............................................................................................................................... 48
3.4 Route bearbeiten ....................................................................................................................................................... 50
3.4.1 Festlegen eines neuen Ausgangspunktes ......................................................................................................... 50
3.4.2 Hinzufügen eines weiteren Ziels .......................................................................................................................... 51
3.4.3 Bearbeiten der Liste der Ziele ............................................................................................................................... 52
3.4.4 Speichern der geplanten Route ............................................................................................................................ 52
3.4.5 Löschen der geplanten Route ................................................................................................................................ 53
3.4.6 Auswahl einer alternativen Route bei der Routenplanung ...................................................................... 53
3.4.7 Auswahl einer alternativen Route, um eine bestehende Route zu ersetzen .................................... 54
3.4.8 Erstellen einer Umfahrung ..................................................................................................................................... 55
3.4.9 Pausieren der Navigation ........................................................................................................................................ 56
3.5 Ort speichern............................................................................................................................................................... 56
3.5.1 Bearbeiten eines gespeicherten Orts ................................................................................................................. 57
3.6 Durchführen einer Simulation ............................................................................................................................ 58
3.7 Geländenavigation ................................................................................................................................................... 59
3.7.1 Umschalten zur Geländenavigation .................................................................................................................... 59
3.7.2 Auswahl des Ziels im Geländemodus ................................................................................................................. 60
3.7.3 Navigation im Geländemodus ............................................................................................................................... 60
4 Referenzteil............................................................................................................................... 61
4.1 Konzepte ....................................................................................................................................................................... 61
4.1.1 2D-/3D-GPS-Empfang ............................................................................................................................................... 61
4.1.2 Echte und TTS-Stimmen .......................................................................................................................................... 61
4.1.3 Routenberechnung und -neuberechnung ........................................................................................................ 61
4.1.4 Smart Zoom .................................................................................................................................................................. 62
4.1.5 Tempolimitwarnung ................................................................................................................................................. 62
4.1.6 Statistische Verkehrsdaten ..................................................................................................................................... 63
4.1.7 Echtzeit-Verkehrsdaten ........................................................................................................................................... 63
4.1.8 Intelligente Navigation ............................................................................................................................................. 63
4.1.8.1 Stauumfahrung auf Autobahnen ........................................................................................................................................... 64
4.1.8.2 Alternative Routen in Echtzeit ................................................................................................................................................ 64
4.1.8.3 Parken beim Zielort ..................................................................................................................................................................... 65
4.1.8.4 Hinweise zu Umfahrungen ........................................................................................................................................................ 65
4.2 Menü Nützliche Informationen .......................................................................................................................... 66
4.2.1 Wo bin ich? ..................................................................................................................................................................... 67
4.2.2 Fahrten-Übersicht....................................................................................................................................................... 68
4.3 Einstellungsmenü .................................................................................................................................................... 68
4
4.3.1 Routeneinstellungen ................................................................................................................................................ 70
4.3.1.1 Routenplanungsmethoden ........................................................................................................................................................ 70
4.3.1.2 Navigationsmodus ........................................................................................................................................................................ 71
4.3.1.3 Straßentypen .................................................................................................................................................................................. 71
4.3.2 Audioeinstellungen ................................................................................................................................................... 72
4.3.3 Warneinstellungen .................................................................................................................................................... 74
4.3.4 Einstellungen der Navigationsansicht ............................................................................................................... 74
4.3.5 Regionale Einstellungen ......................................................................................................................................... 77
4.3.6 Displayeinstellungen ................................................................................................................................................ 77
4.3.7 Verkehrseinstellungen ............................................................................................................................................ 78
4.3.8 Einstellungen für die Fahrten-Übersicht .......................................................................................................... 79
5 Problembehebung .................................................................................................................. 80
5.1 Kein GPS-Empfang ................................................................................................................................................... 80
5.2 Adresse nicht auffindbar ....................................................................................................................................... 80
5.3 Die berechnete Route ist nicht optimal. ......................................................................................................... 80
5.4 Ausschalten der Tempolimit-Warnung .......................................................................................................... 81
5.5 Tasten sind inaktiv ................................................................................................................................................... 81
5.6 Die Karte wird durch das Bild einer Kreuzung verdeckt........................................................................ 82
6 Urhebervermerk ..................................................................................................................... 83
5
1 Erste Schritte
ZENEC wurde für den Gebrauch im Fahrzeug optimiert. Sie können die Software ganz leicht mit Ihren
Fingern bedienen, indem Sie die Schaltflächen und die Karte auf dem Display antippen.
Nach Ingebrauchnahme des Produktes können Sie lang neue Karten herunterladen.
1.1 Ersteinrichtung
Wenn Sie die Navigationssoftware zum ersten Mal in Betrieb nehmen, wird der anfängliche
Einrichtungsprozess automatisch gestartet.
1. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache und tippen Sie dann auf
, um Ihre
Auswahl zu bestätigen. Diese Auswahl können Sie später unter Regionale Einstellungen
(Seite 77) ändern.
2. Lesen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und tippen Sie auf
, um
den Nutzungsbedingungen zuzustimmen.
3. Der Konfigurationsassistent wird gestartet. Tippen Sie auf
, um
fortzufahren.
4. Wählen Sie die Sprache und die Stimme für die ausgegebenen Sprachanweisungen. Diese
Auswahl können Sie später unter Regionale Einstellungen (Seite 72) ändern. Tippen Sie auf
, um fortzufahren.
6
5. Ändern Sie ggf. das Zeitformat und die verwendeten Einheiten. Die Auswahl können Sie später
unter Regionale Einstellungen (Seite 77) ändern. Tippen Sie auf
, um
fortzufahren.
6. Ändern Sie gegebenenfalls die Standardeinstellungen für die Routenplanung. Diese Auswahl
können Sie später in den Routeneinstellungen (Seite 70) ändern. Tippen Sie auf
, um fortzufahren.
7. Die Ersteinrichtung ist nun abgeschlossen. Tippen Sie auf
, um zur
Navigationsansicht zu gelangen.
1.2 Steuerelemente auf der Seite
Die folgenden Abschnitte beschreiben den Funktionsumfang und die Verwendung von Schaltflächen,
Reglern und anderen Steuerelementen bei ZENEC.
7
1.2.1 Verwendung der Schaltflächen und anderer Steuerelemente
Um ZENEC zu bedienen, tippen Sie auf die Schaltflächen auf dem Touchscreen.
Typ
Beispiel
Beschreibung
Funktion
Schaltfläche
Öffnet eine neue Seite, wo Sie
einen Par
ameter einstellen
können.
Tippen Sie einmal
darauf.
Schaltfläche
mit Wert
Zeigt den aktuellen Wert eines
Feldes oder einer Einstellung
an, dessen bzw. deren Wert
geändert werden kann. Nach
der Änderung erscheint der
neue Wert auf der Schaltfläche.
Tippen Sie einmal
darauf.
Symbol
Zeigt zusätzliche Informationen,
zum Beispiel die
Verkehrsmeldungsübersicht
oder den Reiseplan.
Tippen Sie einmal
darauf, um eine Seite
mit zusätzlichen
Informationen oder
Optionen zu öffnen.
Liste
Zeigt mehrere Optionen.
Tippen Sie an einer
beliebigen Stelle in
die Liste und
bewegen Sie sie mit
Ihrem Finger nach
oben oder unten. Je
nachdem, wie schnell
Sie Ihren Finger
bewegen, scrollt die
Liste schneller oder
langsamer, nur
geringfügig oder ganz
bis zum Ende.
Schalter
Zeigt, ob eine Funktion aktiviert
ist, wenn es nur zwei
Auswahlmöglichkeiten gibt.
Tippen Sie darauf,
um den Schalter ein-
oder auszuschalten.
8
Schieber
Wenn eine Funktion auf
verschiedene Werte innerhalb
eines Bereichs eingestellt
werden kann, zeigt ZENEC
einen Schieberegler an, auf dem
Sie den Wert ablesen und
festlegen können.
Verschieben Sie den
Ziehpunkt, um den
Schieber in seine
neue Position zu
bewegen.
Bewegen Sie den
Schieber durch
Antippen auf die
Stelle, an der der
Ziehpunkt erscheinen
soll.
Virtuelle
Tastatur
Zur Eingabe von Text und
Zahlen.
Jede Taste ist eine
Schaltfläche auf dem
Touchscreen.
Das Navigationsmenü kann mehrere Menüeinträge auf einer oder mehreren Seiten enthalten.
Sie müssen Ihre Auswahl bzw. Änderungen nur bestätigen, wenn die Anwendung neu gestartet oder
eine umfangreiche Neukonfiguration durchgeführt werden muss. Eine Bestätigung ist auch
erforderlich, bevor Daten oder Einstellungen von Ihnen gelöscht werden. In allen anderen Fällen
speichert ZENEC Ihre Auswahl und übernimmt die neuen Einstellungen, sobald Sie die Änderung per
Steuerelement vorgenommen haben, ohne eine Bestätigung von Ihnen zu verlangen.
1.2.2 Verwendung des Cursors
Sie können einen Zielort auf der Karte wie folgt auswählen:
Indem Sie während der Navigation auf die Karte tippen
Indem Sie auf die Karte tippen, wenn Sie aufgefordert werden, zum Abschluss der Suche das
Ziel zu bestätigen
Wenn ein Zielort auf der Karte ausgewählt wurde, erscheint der Cursor (
) am ausgewählten
Punkt auf der Karte.
Die Position des Cursors kann als Ziel der Route verwendet werden. Sie können nach Sonderzielen
in seinem Umkreis suchen oder Sie können diesen Ort zu Ihren gespeicherten Orten hinzufügen.
Auch einige Objekte auf der Karte können ausgewählt werden. Wenn Sie das Symbol eines
Sonderziels auf der Karte antippen, wird dieses Objekt ausgewählt, und Sie können Informationen
dazu abrufen oder es als Routenpunkt verwenden.
9
1.2.3 Verwendung der Tastatur
Sie können mit Ihren Fingern auf den Bildschirmtastaturen tippen und zwischen verschiedenen
Tastaturlayouts umschalten; zum Beispiel Englisch, Griechisch oder Zehnertastatur. Nur diejenigen
Tasten der Tastatur sind aktiv, die verwendet werden können, um einen Namen einzutippen, der auf
der Karte verfügbar ist. Die anderen Tasten sind inaktiv.
Funktion
Tastaturlayout, z. B. von der
englischen auf die griechische
Tastatur
Tippen Sie auf und wählen Sie das neue Tastaturlayout
aus der Liste.
Tastatur
Mit können Sie unnötige Zeichen löschen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um
einige Zeichen oder auch die gesamte Eingabezeile zu löschen.
B. zwischen dem Vor- und
Nachnamen oder bei aus
mehreren Wörtern bestehenden
Tippen Sie unten in der Seitenmitte auf die Schaltfläche
.
Kleinbuchstaben
Standardmäßig wird bei der Eingabe von Text das erste Zeichen
großgeschrieben; der restliche Text erscheint in Kleinbuchstaben.
Tippen Sie auf
, um einen Großbuchstaben einzugeben.
Wenn Sie zweimal darauf tippen, wird die Feststelltaste aktiviert.
Betätigen Sie die Taste noch einmal, um Kleinbuchstaben
einzugeben.
Sonderzeichen
Tippen Sie auf , um zu einer Tastatur mit Ziffern und
Sonderzeichen umzuschalten.
Tippen Sie auf .
Tastatureingabe
Tippen Sie auf .
Tippen Sie auf .
10
1.2.4 Verwendung von Gesten
Normalerweise müssen Sie den Touchscreen immer nur einmal berühren. Einige nützliche
Funktionen können jedoch mit anderen Gesten aufgerufen werden. Die verfügbaren Funktionen sind
in der Tabelle unten aufgelistet.
Aktion
Funktion
Display antippen und gedrückt
halten
Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen und halten Sie sie
gedrückt, um Sonderfunktionen aufzurufen:
Tippen Sie bei Listen und Menüseiten auf die folgende
Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um die
Navigationsansicht anzuzeigen:
.
Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen in der
Navigationsansicht und halten Sie sie gedrückt, um die Karte
fortlaufend zu drehen, zu kippen oder sie zu vergrößern oder
zu verkleinern:
, , , , , .
Tippen Sie auf die folgende Schaltfläche auf den
Tastaturseiten und halten Sie sie gedrückt, um schnell
mehrere Zeichen zu löschen:
.
Ziehen
Ziehen Sie die Seite in den folgenden Fällen:
Um den Ziehpunkt auf einem Schieber zu verschieben.
Um durch eine Liste zu scrollen: Tippen Sie an einer
beliebigen Stelle in die Liste und bewegen Sie sie mit Ihrem
Finger nach oben oder unten. Je nachdem, wie schnell Sie
Ihren Finger bewegen, scrollt die Liste schneller oder
langsamer, nur geringfügig oder ganz bis zum Ende.
Um die Karte im Ansichtsmodus zu verschieben: Tippen Sie
in die Karte und bewegen Sie sie in die gewünschte
Richtung.
Verwendung der Zwei-Finger-
Geste (Pinch) zum
Vergrößern/Verkleinern
Nutzen Sie die Zwei-Finger-Geste auf der Navigationsansicht zum
Vergrößern und Verkleinern, indem Sie zwei Finger voneinander
weg oder aufeinander zu bewegen.
11
1.2.5 Verändern der Karte
Wenn Sie während der Navigation die Karte an einer beliebigen Stelle berühren, folgt die Karte nicht
mehr Ihrem aktuellen Standort (d. h. der Pfeil blau ist nicht mehr auf den Bildschirm fixiert) und es
erscheinen Steuerelemente, mit denen Sie die Kartenansicht leichter ändern können.
Sie können die folgenden Aktionen auf der Karte ausführen:
Aktion
Schaltfläche(n)
Funktion
Standortinformationen
überprüfen
Keine Schaltflächen
Der obere Teil der Navigationsansicht zeigt
Informationen über die ausgewählte Stelle (der
Cursor ).
Bewegen der Karte durch
Ziehen
Keine Schaltflächen
Bewegen Sie die Karte in alle Richtungen: Tippen
Sie auf die Karte und halten Sie sie gedrückt, um
sie mit Ihrem Finger in die gewünschte Richtung
zu bewegen.
Vergrößern und
verkleinern
,
Sie können einstellen, in welchem Maßstab die
Karte auf dem Bildschirm angezeigt werden soll.
ZENEC verwendet Karten, die es Ihnen gestatten,
Punkte immer mit optimiertem Inhalt in
unterschiedlichen Maßstäben zu betrachten.
Straßennamen und andere
Textstellen werden
immer in der gleichen Schriftgröße und niemals
auf dem Kopf stehend angezeigt und Sie sehen
nur so viele Straßen und Objekte wie nötig.
Auf der 3D-Karte gibt es einen Höchstwert für die
Maßstabsänderung. Wenn Sie die Karte darüber
hinaus verkleinern, wechselt die Software in den
2D-Betrachtungsmodus.
Tippen Sie einmal, um die Ansicht in einem
großen Schritt zu ändern, oder tippen Sie auf die
Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um sie
fortlaufend und übergangslos zu ändern.
Nach oben und unten
kippen
,
Sie können den vertikalen Betrachtungswinkel der
Karte im 3D-Modus ändern.
Tippen Sie einmal, um die Ansicht in einem
großen Schritt zu ändern, oder tippen Sie auf die
Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um sie
fortlaufend und übergangslos zu ändern.
12
Nach links und rechts
drehen
,
Sie können den horizontalen Betrachtungswinkel
der Karte ändern.
Tippen Sie einmal, um die Ansicht in einem
großen Schritt zu ändern, oder tippen Sie auf die
Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um sie
fortlaufend und übergangslos zu ändern.
Wechsel des
Ansichtsmodus: 2D, 3D
oder 2D-Nordausrichtung
oben
, ,
Schalten Sie zwischen den Kartenansichtsmodi
3D-Perspektive, 2D in Fahrtrichtung oben und 2D-
Nordausrichtung oben um. Im Modus In
Fahrtrichtung oben wird Ihre Karte immer so
gedreht, dass Ihre aktuelle Fahrtrichtung nach
oben zeigt. Das ist die Standardausrichtung in der
3D-Kartenansicht. In der Ansicht Nordausrichtung
oben zeigt die Karte nach Norden.
Überprüfen des
Kompasses
Der Kompass zeigt immer Norden an.
Auswahl zusätzlicher
Optionen
Öffnen Sie eine Liste mit Zusatzfunktionen, wie
zum Beispiel das Abspeichern eines Ortes oder
die Suche nach Sonderzielen rund um den
Cursor.
Auswahl eines Ziels
Wählen Sie die Cursorposition als neues Ziel. Die
Route wird automatisch berechnet.
1.3 Navigationsansicht
Die Navigationsansicht ist der Hauptbildschirm des Navigationssystems ZENEC, auf dem die
geplante Route auf einer Karte angezeigt wird. ZENEC nutzt digitale Karten, die nicht einfach nur
computerbasierte Versionen von herkömmlichen Straßenkarten aus Papier sind. Ähnlich wie bei den
Straßenkarten aus Papier sind im 2D-Modus der digitalen Karten alle Arten von Straßen zu sehen.
Erhöhungen werden farbig angezeigt.
In der Navigationsansicht werden die folgenden Schaltflächen, Datenfelder und Routeninformationen
während der Navigation auf der Karte angezeigt:
13
Hinweis!
Manche Schaltflächen, Felder oder Symbole sind in Ihrer Produktversion möglicherweise
nicht verfügbar.
Nummer
Name
Beschreibung
1
Positionsanzeiger
Der aktuelle Standort wird standardmäßig durch einen Pfeil
blau angezeigt. Wenn die GPS-Position nicht vorliegt, wird
der Positionsanzeiger durchsichtig dargestellt und markiert
Ihren letzten bekannten Standort. Siehe Seite 15.
2
GPS-Position
Der Punkt in der Nähe des Pfeils zeigt die GPS-Position an,
die der GPS-Empfänger meldet. Siehe Seite 15.
3
Geplante Route
Die geplante Route wird als eine orang Linie angezeigt.
14
4
Datenfelder
Drei Datenfelder zeigen die folgenden Informationen an:
Die geschätzte Ankunftszeit am Ziel.
Die verbleibende Fahrzeit.
Die verbleibende Entfernung zum Ziel.
Tippen Sie auf diesen Bereich, um auf die Fahrtcomputer-
Seite mit weiteren Informationen über die aktuelle Fahrt auf
einer Übersichtsseite zuzugreifen.
Sie können die Standardwerte unter Einstellungen (Seite
74) ändern oder indem Sie darauf tippen und den Bereich
gedrückt halten, in dem die Datenfelder angezeigt werden.
Wenn Sie kein Ziel ausgewählt haben, sehen Sie statt den
drei Datenfeldern Ihre Fahrtrichtung.
5
Vorschau der
nächsten Abzweigung
Diese Funktion zeigt den Typ des nächsten Fahrmanövers
an und seine Entfernung. Siehe Seite 16.
6
Vorschau der
übernächsten
Abzweigung
Diese Funktion zeigt den Typ des übernächsten
Fahrmanövers an, falls es kurz nach dem ersten
Fahrmanöver erfolgt. Siehe Seite 16.
7
Nächste Straße
Diese Funktion zeigt den Namen der nächsten Straße an.
Siehe Seite 16.
Wenn Sie kein Routenziel ausgewählt haben, werden die
nahegelegenen Hausnummern angezeigt, sofern diese
verfügbar sind.
8
Parken beim Zielort
Es wird angezeigt, wenn Sie sich dem Ziel nähern. Indem
Sie sie antippen, können Sie die verfügbaren
Parkmöglichkeiten nahe Ihres Ziels durchsehen. Siehe Seite
65.
9
Zielmenü
Es wird angezeigt, wenn Sie sich dem Ziel nähern. Durch
Antippen können Sie den Fahrtüberblick anzeigen lassen,
nach Sonderzielen rund um Ihr endgültiges Ziel suchen,
Ihren aktuellen Ort speichern, oder die Navigation
pausieren.
10
Verkehr
Diese Funktion zeigt verkehrsbezogene Informationen an.
Siehe Seite 48.
11
Spurinformationen
Diese Funktion zeigt auf mehrspurigen Straßen die
vorausliegenden Spuren an und ihre Richtungen. Die
hervorgehobenen Pfeile weisen auf die Spuren und die
Richtung hin, auf denen Sie sich einordnen müssen. Siehe
Seite 18.
12
Tempolimitwarnung
Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit und bei Überschreitung
des Tempolimits das Tempolimit an. Siehe Seite 74.
13
Verkehrsschilder
Diese Funktion zeigt die verfügbaren Ziele und die
Straßennummern an. Siehe Seite 18.
14
Zoom
Vergrößern, verkleinern.
15
15
Autobahndienste
Wenn Sie darauf tippen, erhalten Sie ausführliche
Informationen über die nächsten
Dienstleistungseinrichtungen (Tankstellen, Raststätten),
wenn Sie auf einer Autobahn unterwegs sind. Siehe Seite
20.
16
Navigationsmenü
Wenn Sie darauf tippen, öffnen Sie das Navigationsmenü,
von wo aus Sie auf andere Bereiche von ZENEC zugreifen
können.
17
Straßenname
Diese Funktion zeigt den aktuellen Straßennamen an. Wenn
Sie darauf tippen, rufen Sie die Seite Wo bin ich? auf. Siehe
Seite 67.
18
3D-Objekte
Hügel, Berge, Straßen, Orientierungspunkte und Gebäude
werden in 3D angezeigt.
Wenn Sie sich einer Autobahnausfahrt oder einer komplizierten Kreuzung nähern und entsprechende
Informationen verfügbar sind, wird die Karte durch eine 3D-Ansicht der Kreuzung ersetzt. Siehe Seite
19.
Wenn Sie in einen Tunnel einfahren, wird die Karte durch ein allgemeines Tunnelbild ersetzt. Siehe
Seite 19.
1.3.1 Straßen
ZENEC zeigt die Straßen auf ähnliche Weise wie Straßenkarten aus Papier an. Ihre Breite und Farbe
entsprechen ihrer Wichtigkeit. Daher können Sie leicht eine Autobahn von einer Nebenstraße
unterscheiden.
1.3.2 GPS-Positionsanzeiger
Wenn Ihre GPS-Position vorliegt, markiert ZENEC Ihren aktuellen Standort. Standardmäßig wird
dieser Anzeiger als Pfeil blau dargestellt. Der Punkt in der Nähe des Pfeils zeigt die GPS-Position an,
die der GPS-Empfänger meldet.
16
Wenn als Navigationsmodus der Straßenmodus gewählt wurde, zeigt der Positionsanzeiger unter
Umständen nicht Ihre genaue GPS-Position und Bewegungsrichtung an. Wenn es in der Nähe
Straßen gibt, wird der Positionsanzeiger auf die nächstgelegene Straße ausgerichtet, um GPS-
Positionierungsfehler zu vermeiden. Die Symbolrichtung entspricht der Richtung der Straße.
Wenn Sie den Geländemodus wählen, befindet sich der Positionsanzeiger an Ihrer genauen GPS-
Position. Die Ausrichtung des Symbols zeigt die Richtung an, in die Sie sich gerade bewegen.
1.3.3 Abzweigungsvorschau und nächste Straße
Beim Navigieren einer Route werden im oberen Bereich der Navigationsansicht Informationen über
das nächste Ereignis auf Ihrer Route (Fahrmanöver) und die nächste Straße bzw. den nächsten Ort
angezeigt.
Das Feld in der linken oberen Ecke zeigt das nächste Fahrmanöver an. Sowohl die Art des
Fahrmanövers (Abzweigung, Kreisverkehr, Autobahnausfahrt usw.) als auch seine Entfernung vom
aktuellen Standort werden angezeigt.
Wenn kurz nach dem ersten Fahrmanöver ein zweites folgt, wird die Art des zweiten Fahrmanövers
als kleineres Symbol angezeigt. Wenn nicht, ist nur das nächste Fahrmanöver zu sehen. Tippen Sie
auf das Symbol des aktuellen Fahrmanövers, um den Reiseplan aufzurufen.
1.3.4 Die geplante Route
Die geplante Route ist die aktuell navigierte Route. Sobald ein Ziel festgelegt wurde, bleibt die Route
so lange aktiv, bis Sie sie schen, Ihr Ziel erreichen oder die Navigation pausieren. ZENEC zeigt die
Route auf folgende Arten an:
Symbol
Name
Beschreibung
Aktuelle GPS-Position
und Ausgangspunkt
Dies ist Ihre aktueller Standort auf der Karte.
Wenn für die Routenberechnung ein Fahrzeug
ausgewählt wurde und es in der Nähe Straßen gibt,
springt der Pfeil zur nächstgelegenen Straße.
Wenn die GPS-Position verfügbar ist, beginnt die Route
normalerweise beim aktuellen Standort. Wenn keine
gültige GPS-Position vorliegt, verwendet ZENEC den
letzten bekannten Standort als Ausgangspunkt.
Wegpunkt
(Zwischenziel)
Es handelt sich dabei um ein Zwischenziel auf der Route vor
Erreichen des endgültigen Ziels.
17
Ziel (Endpunkt) Es handelt sich dabei um das endgültige Ziel Ihrer Route.
Routenfarbe
Die Route ist dank ihrer Farbe immer gut auf der Karte sichtbar,
sowohl im Farbprofil für den Tag-
als auch für den
Nachtmodus.
Von der Navigation
ausgeschlossene
Straßen
Sie können festlegen, ob Sie bestimmte Straßentypen
verwenden oder meiden möchten (Seite 70). Wenn es
allerdings ZENEC nicht möglich ist, solche Straßen zu meiden,
werden sie in die Routenplanung mit einbezogen und in einer
anderen Farbe als der Rest der Route angezeigt.
Von
Verkehrsmeldungen
betroffene Straßen
Straßenabschnitte können von Verkehrsmeldungen betroffen
sein. Diese Straßen werden in einer anderen Farbe angezeigt
und neben der Route sind kleine Symbole zu sehen, die die Art
des Verkehrsereignisses anzeigen.
1.3.5 Fahrmanöver-Symbole
Während der Navigation wird das nächste Fahrmanöver links oben angezeigt. Die meisten
Fahrmanöver sind selbsterklärend. In der folgenden Tabelle finden Sie einige der häufig angezeigten
Ereignisse auf der Route:
Symbol
Funktion
Links abbiegen.
Rechts abbiegen.
Umkehren.
Leicht rechts abbiegen.
Scharf links abbiegen.
Links halten.
Auf der Kreuzung geradeaus weiterfahren.
Fahren Sie in den Kreisverkehr ein und nehmen
Sie die erste Ausfahrt (nächstes Fahrmanöver).
18
Fahren Sie in den Kreisverkehr ein
(übernächstes Fahrmanöver).
Fahren Sie auf die Autobahn auf.
Verlassen Sie die Autobahn.
Fahren Sie auf die Fähre.
Verlassen Sie die Fähre.
Sie nähern sich einem Wegpunkt rechts.
Ihr Ziel naht.
1.3.6 Spurinformationen
Bei der Navigation auf mehrspurigen Straßen ist es wichtig, sich auf der richtigen Spur einzuordnen,
um der geplanten Route folgen zu können. Wenn in der Karte Spurdaten gespeichert sind, zeigt
ZENEC die Spuren und ihre jeweilige Richtung mit kleinen Pfeilen unten auf der Karte an. Die
hervorgehobenen Pfeile zeigen die Spuren und die Richtung an, auf denen Sie sich einordnen
müssen.
1.3.7 Verkehrsschilder
Falls die erforderlichen Informationen verfügbar sind, zeigt das Navigationssystem ZENEC oben auf
der Karte Schilder an. Die Farbe und das Aussehen der Schilder ähneln echten Straßenschildern, die
über oder neben den Straßen angebracht sind. Sie zeigen die möglichen Reiseziele und die
Straßennummern an.
Im Fahrmodus (ohne geplante Route) sehen alle Schilder ähnlich aus. Während der Navigation wird
nur das Schild hervorgehoben, das Sie zu den empfohlenen Spuren führt; alle anderen sind dunkler.
19
Um die derzeit angezeigten Verkehrsschilder auszublenden, tippen Sie einfach auf eines der
Schilder. Die normale Navigationsansicht wird so lange wieder angezeigt, bis neue
Verkehrsschilddaten empfangen werden.
Sie können die Einstellungen für Verkehrsschilder unter
(Seite 74) ändern.
1.3.8 Kreuzungsübersicht
Wenn Sie sich einer Autobahnausfahrt oder einer komplizierten Kreuzung nähern und entsprechende
Informationen verfügbar sind, wird die Karte durch eine 3D-Ansicht der Kreuzung ersetzt. Die Spuren,
auf denen Sie sich einordnen müssen, werden mit Pfeilen gekennzeichnet. Ganz oben auf der Seite
liefern Ihnen Straßenschilder zusätzliche Informationen.
Wenn Sie die aktuell dargestellte Kreuzung ausblenden und zur Navigationsansicht zurückkehren
möchten, tippen Sie auf die Abbildung.
Die Kreuzungsübersicht kann unter
ausgeschaltet werden. Siehe Seite 74.
1.3.9 Tunnelansicht
Wenn Sie in einen Tunnel hineinfahren, wird die Karte durch ein Bild eines Tunnels ersetzt, sodass
Sie von den Straßen und Gebäuden über Ihnen im Freien nicht abgelenkt werden.
Die Tunneldarstellung von oben, die in einem eigenen Fenster eingeblendet wird, hilft Ihnen bei der
Orientierung. Die verbleibende Fahrstrecke im Tunnel wird ebenfalls angezeigt.
Nach Verlassen des Tunnels kehrt wieder die gewohnte Kartenanzeige zurück.
20
Die Tunnelansicht kann unter
ausgeschaltet werden. Siehe Seite 74.
1.3.10 Autobahndienste
Wenn Sie auf einer Autobahn unterwegs sind, erscheint die Schaltfläche in der rechten oberen
Ecke der Navigationsansicht. Wenn Sie darauf tippen, erscheint ein Fenster mit Einzelheiten zu den
nächsten Dienstleistungseinrichtungen (Tankstellen, Raststätten).
Tippen Sie auf eines der Felder, um die Ausfahrt auf der Karte anzuzeigen. Sie können diese
Tankstelle nun gegebenenfalls ganz einfach als Wegpunkt zu Ihrer Route hinzufügen.
Wenn Sie andere Arten von Sonderzielen im Zusammenhang mit den nächsten Tankstellen anzeigen
lassen möchten, können Sie die Symbole unter
ändern. Siehe Seite 74.
1.3.11 Arten von 3D-Objekten
ZENEC unterstützt folgende Arten von 3D-Objekten:
Typ
Beschreibung
3D-Gelände
ZENEC zeigt Hügel und Berge in der Navigationsansicht in 3D an. Auf der
2D-Karte werden sie farblich und schattiert dargestellt.
Hochstraßen
Hochstraßen sind komplexe Kreuzungen und von anderen Straßen
abgehobene Straßen (z. B. Überführungen oder Brücken) und werden in
3D angezeigt.
3D-Orientierungspunkte
Orientierungspunkte sind 3D-Dar
stellungen von auffallenden oder
bekannten Objekten.
3D-Gebäude
3D-Gebäude sind Blockdarstellungen der vollständigen Gebäudedaten
einer Stadt, die die tatsächliche Größe der Gebäude und deren Lage auf
der Karte wiedergeben.
21
1.3.12 Verkehrsmeldungen
Straßenabschnitte, die von Verkehrsmeldungen betroffen sind, werden in einer anderen Farbe auf der
Karte dargestellt.
Die folgenden Symbole können rechts oben auf der Seite erscheinen:
Schaltfläche
Beschreibung
Wird eingeblendet, wenn keine Verkehrsmeldungen empfangen werden.
Wird eingeblendet, wenn Verkehrsmeldungen empfangen werden, die die geplante
Route aber nicht beeinträchtigen.
Zeigt den Typ des nächsten Verkehrsereignisses an, zusammen mit der
geschätzten Verzögerung.
Zeigt den Typ des nächsten Verkehrsereignisses an, selbst wenn es keine
Verzögerung verursacht oder die Verzögerung unbekannt ist.
Mehr Informationen finden Sie auf Seite 48.
1.4 Navigationsmenü
Tippen Sie in der Navigationsansicht auf , um das Navigationsmenü aufzurufen.
22
Ihnen stehen nun die folgenden Menüoptionen zur Verfügung, wenn Sie ohne eine geplante Route
navigieren:
Schaltfläche
Funktion
Geben Sie Ihr Ziel ein, indem Sie eine Adresse oder seine Koordinaten eingeben,
oder wählen Sie ein Sonderziel, einen gespeicherten Ort oder eine gespeicherte
Route. Sie können auch eines Ihrer letzten Ziele aus dem Verlauf auswählen.
Stellen Sie Ihre Route aus einem oder mehreren Routenpunkten zusammen. Sie
können eine Route auch unabhängig von Ihrer aktuellen GPS-Position planen,
indem Sie einen neuen Ausgangspunkt festlegen.
Überprüfen Sie die Verkehrsmeldungen auf Ihrer Route oder werfen Sie einen Blick
auf statistische Verkehrsdaten.
Öffnen Sie eine Liste von Orten aus den Sonderzielen (POI’s) in der Nähe von für
Reisemobile und Wohnwagen relevanten Plätzen auf Ihrem Gerät (Campingplätze,
Parkplätze für Wohnwagen, Service Standorte, etc.).
Greifen Sie auf zusätzliche Auswahlmöglichkeiten zu und sichten Sie
navigationsbezogene Informationen.
Passen Sie die Navigationssoftware individuell an.
Unter „Info...“ finden Sie Informationen zum Produkt. Lesen Sie die Endbenutzer-
Lizenzvereinbarung für die Software und die Datenbank durch oder sehen Sie sich
Informationen zur Karte bzw. anderen Inhalten der Anwendung an. Sie können auch
eine Statistik über die Nutzung der Software abrufen.
Falls eine geplante Route vorliegt, stehen zusätzlich folgende Menüoptionen zur Auswahl:
Schaltfläche
Funktion
Fügen Sie Ihrer Route ein Zwischenziel hinzu.
Ziehen Sie Alternativrouten in Betracht, um Teile der Route zu vermeiden oder um
eine bestimmte Straße, die auf Ihrer Route liegt, zu vermeiden.
Betrachten Sie die Route in voller Länge auf der Karte und prüfen Sie die
Routenparameter und die Alternativrouten. Tippen Sie auf , um weitere
Optionen aufzurufen, wie zum Beispiel die Simulationsfunktion oder die
Routeneinstellungen.
23
Löschen Sie Ihre Route.
Löschen Sie den nächsten Wegpunkt oder die gesamte Route. Diese Option wird
angezeigt, wenn es sich um eine Route mit Zwischenzielen handelt.
Im Navigationsmenü stehen Ihnen die folgenden zusätzlichen Optionen zur Verfügung:
Schaltfläche
Funktion
Öffnen Sie die Seite Gespeicherte Orte, auf der Sie einen Ort als Favoriten
speichern oder einen gespeicherten Ort bearbeiten können.
Stellen Sie die Lautstärke ein oder schalten Sie die Navigation stumm.
Schalten Sie auf die Ansicht 2D (
) oder 2D-Nordausrichtung oben ( ) um
oder gehen Sie zurück in den 3D-Modus.
Navigation pausieren.
Navigation fortsetzen.
Rufen Sie das Menü Benutzerprofile auf. Dort können Sie neue Profile erstellen
oder bestehende Profile bearbeiten. Wenn mehrere Fahrer das Navigationssystem
benutzen, kann jeder sein eigenes Profil mit dazugehörigen Einstellungen erstellen.
Prüfen Sie diejenigen Benachrichtigungen, die wichtige Informationen enthalten,
aber keine sofortige Reaktion seitens der Benutzer erfordern. Falls es keine
Benachrichtigungen gibt, wird dieses Symbol nicht angezeigt.
Die Schaltfläche Menü erscheint, wenn die Navigationsansicht angezeigt wird.
Tippen Sie darauf, um das Navigationsmenü zu öffnen.
Die Schaltfläche Mehr erscheint auf der Seite und stellt zusätzliche Funktionen
bereit. Tippen Sie darauf, um die Liste der zusätzlichen Funktionen auf manchen
Seiten aufzurufen.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Zurück, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Sie können diese Schaltfläche außerdem gedrückt halten, um von anderen Seiten
schnell zur Navigationsansicht zurückzukehren.
24
2 Warnungen und Sicherheitsinformationen
Das Navigationssystem hilft Ihnen mit seinem eingebauten GPS-Empfänger, den Weg zu Ihrem Ziel
zu finden. ZENEC überträgt Ihre GPS-Position nicht und Sie können daher auch nicht aufgefunden
bzw. verfolgt werden.
Bitte schauen Sie nur dann auf das Display, wenn es die Verkehrssituation gefahrlos erlaubt. Falls
Sie selbst am Steuer sitzen, empfehlen wir Ihnen, die Route vor Fahrtantritt zu planen und zu
überprüfen. Planen Sie Ihre Route vor der Abfahrt und bleiben Sie stehen, wenn Sie die Route
ändern möchten.
Sie müssen die Verkehrsregeln beachten. Falls Sie von der empfohlenen Route abweichen, ändert
ZENEC die Navigationsanweisungen entsprechend.
25
3 Verwendung der Navigation
Standardmäßig berechnet ZENEC Routen auf Grundlage des Straßennetzes der Karten, mit denen
das Produkt ausgestattet ist.
Sie können das Ziel auswählen und sofort dorthin navigieren (normale Navigation), falls Sie eine
Route für die unmittelbare Navigation benötigen.
Sie können eine Route auch unabhängig von Ihrer aktuellen GPS-Position und sogar ganz ohne
GPS-Empfang planen. Dazu müssen Sie einen neuen Ausgangspunkt im Menü „Route mit
Zwischenzielen“ festlegen. Dadurch wird gleichzeitig die Navigation vorübergehend ausgeschaltet,
sodass die Route bei Empfang einer neuen Position nicht neu berechnet wird. Siehe Seite 50.
Sie können Routen mit mehreren Zielen planen, indem Sie ein erstes und ein zweites Ziel auswählen
und zu Ihrer Route hinzufügen. Sie können beliebig viele Ziele zu Ihrer Route hinzufügen. Siehe Seite
46.
Sie können ZENEC auch zur Navigation im Gelände verwenden. Siehe Seite 59.
3.1 Auswahl eines Ziels
Wählen Sie Ihr Ziel, indem Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
Verwendung der kombinierten Suche, um unterschiedliche Zieltypen gleichzeitig zu
durchsuchen, siehe Seite 25
Eingabe einer vollständigen Adresse oder eines Teils davon, zum Beispiel eines
Straßennamens ohne Hausnummer, siehe Seite 28
Auswahl eines Sonderziels als Ihr Ziel, siehe Seite 34
Auswahl eines zuvor gespeicherten Orts als Ihr Ziel, siehe Seite 41
Auswahl eines Orts aus dem Verlauf der letzten Ziele, siehe Seite 42
Auswahl einer zuvor gespeicherten Route, siehe Seite 43
Eingabe der Koordinaten des Ziels, siehe Seite 44
Auswahl eines Orts auf der Karte, siehe Seite 45
Planen einer Route mit Zwischenzielen, siehe Seite 46.
3.1.1 Verwendung der kombinierten Suche
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Ihr Ziel festzulegen. Sie können eine gesonderte Suche nach
Adressen, Sonderzielen, gespeicherten Orten oder letzten Zielen durchführen, aber die schnellste
Methode, eine derartige Suche durchzuführen, ist die Verwendung der Kombisuche.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Kombisuche zu benutzen:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf
.
26
3. Tippen Sie auf
. Das Eingabefeld befindet sich oben auf der Seite. Direkt
daneben sehen Sie das Suchgebiet die Stadt, in deren Umkreis die Suche ausgeführt wird.
Standardmäßig ist als Suchgebiet das Gebiet ausgewählt, in dem Sie sich gerade befinden.
Überspringen Sie den nächsten Schritt, wenn Sie eine lokale Suche durchführen möchten.
4. (optional) Um in einem anderen Gebiet zu suchen, tippen Sie auf das Eingabefeld mit dem
Suchgebiet und geben Sie den Namen des neuen Suchgebiets auf der Tastatur ein.
Sie müssen nur ein paar Buchstaben eintippen, um ein Ergebnis zu erhalten. Während der
Eingabe weiterer Buchstaben wird immer der wahrscheinlichste Treffer unter dem Eingabefeld
angezeigt.
a. Wenn sich das neue Suchgebiet in einem anderen Land befindet, geben Sie das Land
und die Stadt ein. Normalerweise ist es ausreichend, die ersten paar Buchstaben des
Landes oder der Stadt einzugeben. Übliche Abkürzungen können ebenfalls verwendet
werden.
b. Tippen Sie auf
, um die gesamte Liste der mit Ihrer Eingabe
übereinstimmenden Ergebnisse zu sehen.
5. Wenn das richtige Suchgebiet angezeigt wird, geben Sie den Namen, die Adresse oder die
Kategorie des Ziels ein, nach dem Sie suchen.
27
6. Tippen Sie auf
, um zur Seite mit den Ergebnissen zurückzukehren. Sie
sehen alle Ergebnisse in der Liste, egal welchen Typs. Adressen, Sonderziele, POI-
Kategorien, gespeicherte Orte und letzte Ziele sind alle in einer Liste zusammengefasst. Sie
können sofort das Ergebnis auswählen, das Sie als Ihr Ziel verwenden wollen, oder die
Ergebnisse weiter nach Typ filtern (zum Beispiel Sonderziele).
7. Tippen Sie gegebenenfalls auf
rechts neben der Liste und dann auf die entsprechende
Schaltfläche, um die Liste der Suchergebnisse nach Typ zu filtern (die Zahl auf dem
entsprechenden Symbol zeigt die Zahl der übereinstimmenden Ergebnisse):
Tippen Sie auf
, um eine Liste der letzten Ziele zu erhalten, deren Name oder
Adresse mit Ihrer Eingabe übereinstimmt.
Tippen Sie auf
, um eine Liste Ihrer gespeicherten Orte zu erhalten, deren Name
mit Ihrer Eingabe übereinstimmt.
Tippen Sie auf
, um eine Liste der mit Ihrer Eingabe übereinstimmenden Adressen
zu erhalten.
Tippen Sie auf
, um eine Liste der mit Ihrer Eingabe übereinstimmenden Namen
der POI-Kategorie zu erhalten. Sehen Sie die Liste durch und wählen Sie eine der
Kategorien aus. Die Sonderziele in dieser Kategorie sind nach ihrer Entfernung von
Ihrem aktuellen Standort sortiert.
Tippen Sie auf
, um eine Liste aller mit Ihrer Eingabe übereinstimmenden
Sonderziele zu erhalten, sortiert nach ihrer Entfernung von Ihrem aktuellen Standort.
(optional) Falls Ihr Produkt Sonderziele von verschiedenen Datenanbietern enthält,
können Sie die Liste weiter filtern, indem Sie nur die Ergebnisse eines Anbieters
anzeigen lassen. Achten Sie auf die Anbieterlogos. Tippen Sie auf ein Logo, um die
Sonderziele dieses Anbieters zu sehen.
Tipp!
Um mithilfe d
er Kombisuche eine Kreuzung zu finden, geben Sie die Namen der
Straßen ein und verbinden Sie sie mit dem „&“
-Zeichen. Vor und nach dem
Trennzeichen sind keine Leerzeichen erforderlich. Zum Beispiel können Sie nach der
Kreuzung von Collins Street und Dougla
s Avenue suchen, indem Sie Begriffe wie
„Collins St & Douglas Ave“, „Collins & Douglas“, „Col&Doug“ usw. eingeben. Je
genauer der Begriff ist, den Sie eingeben, desto höher ist die Ergebnisqualität. Wenn
Sie „Collins St&“ eingeben, erhalten Sie alle Kreuzu
ngen auf der Collins Street und
Sie können die richtige aus der Ergebnisliste auswählen.
28
8. Nach Auswahl des Ziels erscheint eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte.
Tippen Sie ggf. auf eine andere Stelle auf der Karte, um das Ziel zu ändern. Der Cursor
(
) wird an der neuen Stelle angezeigt.
9. Überprüfen Sie die Einstellungen für Straßentypen und ändern Sie sie, falls nötig.
10. Tippen Sie auf
, um das Ziel zu bestätigen, oder tippen Sie auf , um
ein anderes Ziel zu wählen.
11. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformationen und Alternativrouten prüfen. Tippen Sie auf
, um
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
.
3.1.2 Auswahl einer Adresse
Wenn Sie zumindest einen Teil der Adresse kennen, ist das der schnellste Weg, um Ihr Ziel
auszuwählen.
Auf der gleichen Seite können Sie eine Adresse finden, indem Sie Folgendes eingeben:
Die genaue Adresse, einschließlich der Hausnummer, siehe Seite 28
Die Ortsmitte, siehe Seite 31
Die Mitte einer Straße, siehe Seite 32
Eine Kreuzung, siehe Seite 32
Eine der obigen Angaben, beginnend mit der Suche nach der Postleitzahl, siehe Seite 33.
3.1.2.1 Eingabe einer Adresse
Um eine Adresse als Ziel einzugeben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
29
2. Tippen Sie auf
und .
3. Standardmäßig schlägt ZENEC das Land und den Ort vor, in dem Sie sich aufhalten (falls
keine gültige GPS-Position vorliegt, werden das Land und der Ort des letzten bekannten
Standorts verwendet). Ändern Sie ggf. das Land, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf das Feld Land.
b. Auf der Seite zur Auswahl des Landes können Sie sofort ein Land aus der Liste unter
dem Eingabefeld auswählen oder die ersten paar Buchstaben des Landes über die
Tastatur eingeben.
c. Tippen Sie auf
, um die Ergebnisliste zu öffnen, und wählen Sie ein
Land aus der Liste aus.
4. Wählen Sie gegebenenfalls einen neuen Ort, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf das Orts- oder Postleitzahlenfeld.
b. (optional) Auf der Seite für die Orts- oder Postleitzahleneingabe können Sie einen Ort
aus einer Liste von Vorschlägen auswählen.
c. Geben Sie ansonsten die ersten paar Buchstaben des Ortes ein. Die passenden Namen
erscheinen in einer Liste.
d. Um die Liste zu öffnen, tippen Sie auf
und wählen Sie den Ort.
5. Geben Sie den Straßennamen ein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf das Straßennamenfeld.
30
b. (optional) Auf der Seite zur Auswahl der Straße können Sie sofort eine Straße aus einer
Liste von Vorschlägen auswählen.
c. Geben Sie ansonsten den Straßennamen über die Tastatur ein. Die passenden Namen
erscheinen in einer Liste.
d. Tippen Sie auf
, um die Ergebnisliste zu öffnen. Wählen Sie die
Straße aus der Liste.
6. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte erscheint. Tippen Sie ggf. auf eine
andere Stelle auf der Karte, um das Ziel zu ändern. Der Cursor (
) wird an der neuen
Stelle angezeigt.
7. Überprüfen Sie die Einstellungen für Straßentypen und ändern Sie sie, falls nötig.
8. Tippen Sie auf
, um das Ziel zu bestätigen. Sie können auch einen
nahegelegenen Punkt auf der Karte auswählen oder auf
tippen, um ein anderes Ziel
auszuwählen.
31
9. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformationen und Alternativrouten prüfen. Tippen Sie auf
, um
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
.
3.1.2.2 Auswahl der Ortsmitte
Das Ortszentrum ist nicht der geographische Mittelpunkt eines Ortes, sondern ein von den
Entwicklern der Karte ausgewählter Punkt. In Orten und Dörfern ist dies normalerweise die
Hauptkreuzung und in größeren Orten eine der wichtigen Kreuzungen.
1. Gehen Sie zu
, und bearbeiten Sie gegebenenfalls das Land wie oben
beschrieben (Seite 28).
2. Wählen Sie gegebenenfalls einen neuen Ort, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf das Orts- oder Postleitzahlenfeld.
b. (optional) Auf der Seite für die Orts- oder Postleitzahleneingabe können Sie einen Ort
aus einer Liste von Vorschlägen auswählen.
c. Geben Sie ansonsten die ersten paar Buchstaben des Ortes ein. Die passenden Namen
erscheinen in einer Liste.
d. Um die Liste zu öffnen, tippen Sie auf
und wählen Sie den Ort.
3. Tippen Sie auf
. Daraufhin wird die Mitte des angezeigten Ortes als Ihr
Routenziel ausgewählt.
32
3.1.2.3 Auswahl des Mittelpunkts einer Straße
Um zum Mittelpunkt einer Straße zu navigieren, ohne die Hausnummer einzugeben, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Gehen Sie zu
, und bearbeiten Sie das Land und den Ort wie oben
beschrieben. Die Seite Stre auswählen erscheint.
2. Geben Sie den Straßennamen ein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf das Straßennamenfeld.
b. (optional) Auf der Seite zur Auswahl der Straße können Sie sofort eine Straße aus einer
Liste von Vorschlägen auswählen.
c. Geben Sie ansonsten den Straßennamen über die Tastatur ein. Die passenden Namen
erscheinen in einer Liste.
d. Tippen Sie auf
, um die Ergebnisliste zu öffnen. Wählen Sie die
Straße aus der Liste.
3. Tippen Sie auf
, statt eine Hausnummer einzugeben. Der Mittelpunkt der
Straße wird als Ziel ausgewählt.
3.1.2.4 Auswahl einer Kreuzung in einer Ortschaft
Um zu einer Kreuzung zu navigieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Gehen Sie zu
, und wählen Sie das Land und die Stadt wie oben
beschrieben.
2. Geben Sie den Straßennamen ein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf das Straßennamenfeld.
33
b. (optional) Auf der Seite zur Auswahl der Straße können Sie sofort eine Straße aus einer
Liste von Vorschlägen auswählen.
c. Geben Sie ansonsten den Straßennamen über die Tastatur ein. Die passenden Namen
erscheinen in einer Liste.
d. Tippen Sie auf
, um die Ergebnisliste zu öffnen. Wählen Sie die
Straße aus der Liste.
3. Tippen Sie auf das Feld „Hausnummer oder das Querstraße“ und durchsuchen Sie die Liste
mit Querstraßen oder geben Sie den Straßennamen in das Feld ein. Wählen Sie eine aus der
Liste.
3.1.2.5 Auswahl eines Ziels mithilfe einer Postleitzahl
Sie können auch eine beliebige Art von Ziel durch Eingabe der Postleitzahl statt des Stadtnamens
auswählen. Um eine Postleitzahl auszuwählen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Gehen Sie zu
, und bearbeiten Sie gegebenenfalls das Land wie oben
beschrieben (Seite 28).
2. Tippen Sie auf das Orts- oder Postleitzahlenfeld.
3. Geben Sie die Postleitzahl ein, indem Sie folgende Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf
, um die Zehnertastatur zu öffnen.
b. Beginnen Sie mit der Eingabe der Postleitzahl.
34
c. Tippen Sie auf
, um die Ergebnisliste zu öffnen.
d. Finden Sie das Sonderziel, das Sie benötigen.
4. Setzen Sie die Suche wie oben beschrieben fort (Seite 28).
3.1.3 Auswahl eines Sonderziels
Sie können im Menü nach Sonderzielen (POIs) suchen.
Auf der gleichen Seite können Sie ein Sonderziel finden, indem Sie eine der folgenden Optionen
auswählen:
Finden von häufig gesuchten Arten von Sonderzielen mithilfe der Schnellsuche-Kategorien,
siehe Seite 34
Suche nach einem Sonderziel per Name, siehe Seite 38
Suche nach einem Sonderziel per Kategorie, siehe Seite 36
In einer Notsituation können Sie auch Hilfe in der Nähe finden, siehe Seite 40
3.1.3.1 Verwendung der Schnellsuche-Kategorien
Mithilfe der Schnellsuche können Sie die am häufigsten gesuchten Arten von Sonderzielen rasch
finden. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf
und .
35
Die folgenden Schnellsuche-Kategorien werden angezeigt:
: Wenn eine geplante Route vorliegt, wird entlang der Route nach
Tankstellen gesucht.
: Wenn eine geplante Route vorliegt, wird beim Zielort nach
Übernachtungsmöglichkeiten gesucht.
: Wenn eine geplante Route vorliegt, wird entlang der Route nach
Raststätten gesucht.
: Wenn eine geplante Route vorliegt, wird beim Zielort nach
Parkplätzen gesucht.
Wenn es keine geplante Route gibt (es wurde kein Ziel ausgewählt), wird in der Nähe Ihres
aktuellen Standorts gesucht. Wenn Ihr aktueller Standort ebenfalls nicht verfügbar ist (kein
GPS-Signal), wird rund um den letzten bekannten Standort nach Sonderzielen gesucht.
3. Tippen Sie auf eine der Schaltflächen in der Schnellsuche, um sofort eine Liste mit den
Sonderzielen zu erhalten.
4. Die Sonderziele in der Liste können nach ihrer Entfernung von Ihrem aktuellen bzw. dem
letzten bekannten Standort, vom Ziel oder nach Länge des nötigen Umwegs sortiert werden.
Wenn Sie die Liste neu sortieren wollen, tippen Sie auf
. Um die Ergebnisliste nach
Dienstleistern zu filtern, tippen Sie auf
und dann auf das Dienstleister-Logo auf der
rechten Seite.
5. (optional) Tippen Sie gegebenenfalls auf
, um die Ergebnisliste weiter zu
filtern.
6. Sehen Sie die Liste durch und tippen Sie auf einen der Einträge. Eine Vollbildkarte mit dem
ausgewählten Punkt in der Mitte erscheint. Der Name und die Adresse des Sonderziels sind
oben auf dem Bildschirm zu sehen.
7. Tippen Sie auf
, um Einzelheiten zum gewählten Sonderziel anzuzeigen oder den Ort
abzuspeichern. Wenn für dieses Sonderziel eine Telefonnummer gespeichert ist, können Sie
diese Nummer durch Antippen der grünen Schaltfläche unten anrufen.
8. Tippen Sie ggf. auf eine andere Stelle auf der Karte, um das Ziel zu ändern. Der Cursor
(
) wird an der neuen Stelle angezeigt.
36
9. Überprüfen Sie die Einstellungen für Straßentypen und ändern Sie sie, falls nötig.
10. Tippen Sie auf
, um das Ziel zu bestätigen. Sie können auch einen
nahegelegenen Punkt auf der Karte auswählen oder auf
tippen, um ein anderes Ziel
auszuwählen.
11. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformationen und Alternativrouten prüfen. Tippen Sie auf
, um
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
.
3.1.3.2 Suche nach Kategorie
Um nach Sonderzielen per Kategorie und Unterkategorie zu suchen, führen Sie die folgenden Schritte
aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf
und .
3. Tippen Sie auf
.
4. Wählen Sie den Bereich, in dessen Umkreis Sie nach Sonderzielen suchen möchten, indem
Sie auf
tippen. Standardmäßig wird die Suche rund um Ihren aktuellen
Standort durchgeführt (oder wenn dieser nicht verfügbar ist, wird in der Nähe Ihres letzten
bekannten Standorts gesucht). In diesem Fall ist die folgende Ergebnisliste nach der
Entfernung von dieser Position sortiert.
Tippen Sie auf
, um entlang der geplanten Route und nicht im
Umkreis eines bestimmten Punktes zu suchen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie
einen Zwischenstopp für später finden möchten, beispielsweise Tankstellen oder
37
Restaurants, die nur eine geringe Abweichung von Ihrer Route erfordern. (Die
Ergebnisliste ist nach dem erforderlichen Umweg sortiert.)
Tippen Sie auf
, um nach einem Ort im Umkreis des Ziels der
geplanten Route zu suchen. (Die Ergebnisliste ist nach der Entfernung der Sonderziele
von Ihrem Ziel sortiert.)
Tippen Sie auf
, um nach einem Ziel innerhalb eines ausgewählten
Ortes zu suchen. (Die Ergebnisliste wird nach Entfernung vom Zentrum des gewählten
Ortes sortiert.)
5. (optional) Wenn Sie
gewählt haben, müssen Sie den Ort festlegen, in dem
gesucht werden soll.
6. Wählen Sie eine der Hauptkategorien der POI-Kategorien (zum Beispiel Übernachtung) und
durchsuchen Sie dann die Unterkategorien (zum Beispiel Hotel/Motel), um Ihr Ziel zu finden.
7. Sie können die Kategorieansicht auf jeder Stufe ausschalten, um alle Sonderziele im Umkreis
des gewählten Standorts oder entlang der Route auflisten zu lassen.
8. (optional) Die Sonderziele in der Liste können nach den folgenden Kriterien sortiert werden:
Name
Ihre Entfernung vom aktuellen oder letzten bekannten Standort
Ihre Entfernung vom gewählten Ort
38
Ihre Entfernung vom Ziel
Die Länge des erforderlichen Umwegs
Tippen Sie auf
, um die Liste neu zu sortieren.
Um die Ergebnisliste nach Dienstleistern zu filtern, tippen Sie auf
und dann auf das
Dienstleister-Logo auf der rechten Seite.
9. Sehen Sie die Liste durch und tippen Sie auf einen der Einträge. Eine Vollbildkarte mit dem
ausgewählten Punkt in der Mitte erscheint. Der Name und die Adresse des Sonderziels sind
oben auf dem Bildschirm zu sehen.
10. Führen Sie den Vorgang wie bei anderen Suchen nach Sonderzielen fort. Siehe Seite 34.
3.1.3.3 Suche nach Name
Um nach einem Sonderziel per Name zu suchen, die verschiedenen POI-Kategorien für Sonderziele
zu durchsuchen oder eine Mischung aus den beiden Sucharten zu verwenden, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf
und .
3. Tippen Sie auf
, um das Fenster Suche nach Name oder Kategorie zu
öffnen.
4. Wählen Sie den Bereich, in dem Sie nach Sonderzielen suchen möchten. Standardmäßig wird
die Suche rund um Ihren aktuellen Standort durchgeführt (oder wenn dieser nicht verfügbar ist,
wird in der Nähe Ihres letzten bekannten Standorts gesucht). In diesem Fall ist die
Ergebnisliste nach der Entfernung von dieser Position sortiert. Tippen Sie auf
, um einen der folgenden Suchbereiche auszuwählen:
Tippen Sie auf
, um nach einem Ziel innerhalb eines ausgewählten
Ortes zu suchen. (Die Ergebnisliste wird nach Entfernung vom Zentrum des gewählten
Ortes sortiert.)
Tippen Sie auf
, um nach einem Ort im Umkreis des Ziels der
geplanten Route zu suchen. (Die Ergebnisliste ist nach der Entfernung der Sonderziele
von Ihrem Ziel sortiert.)
39
Tippen Sie auf
, um entlang der geplanten Route und nicht im
Umkreis einer bestimmten Position zu suchen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie
einen Zwischenstopp für später finden möchten, beispielsweise Tankstellen oder
Restaurants, die nur eine geringe Abweichung von Ihrer Route erfordern. (Die
Ergebnisliste ist nach dem erforderlichen Umweg sortiert.)
5. (optional) Wenn Sie
gewählt haben, müssen Sie den Ort festlegen, in dem
gesucht werden soll.
Sie können nach dem Namen eines Sonderziels in allen Kategorien suchen, indem Sie die folgenden
Schritte ausführen:
1. Tippen Sie auf
. Geben Sie den Namen des Sonderziels über die Tastatur
ein oder durchsuchen Sie die Kategorien.
2. Tippen Sie nach der Eingabe einiger Buchstaben auf
, um die Liste
derjenigen Sonderziele oder POI-Kategorien zu öffnen, deren Name die eingegebene
Zeichenfolge enthält.
3. Sehen Sie die Liste ggf. durch und tippen Sie auf einen der gewünschten Einträge. Eine
Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte erscheint. Der Name und die Adresse
des Sonderziels sind oben auf dem Bildschirm zu sehen.
40
4. Dieser Vorgang läuft genauso ab wie alle anderen Suchen nach Sonderzielen. Siehe Seite 34.
3.1.3.4 Hilfe in der Nähe finden
Um schnell Hilfe in Ihrer Nähe zu finden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf
und .
Sonderziele in den folgenden voreingestellten Suchkategorien können im Umkreis Ihres
aktuellen Standorts gesucht werden (bzw. im Umkreis des letzten bekannten Standorts, falls
der aktuelle Standort nicht verfügbar ist):
: Werkstätten und Pannenhilfe
: Ärzte und Notfallversorgung
: Polizeiwachen
: Tankstellen
3. Tippen Sie auf eine der Schaltflächen in der Schnellsuche, um sofort eine Liste mit diesen
Arten von Sonderzielen zu erhalten.
4. (optional) Die Sonderziele in der Liste können nach den folgenden Kriterien sortiert werden:
Nach ihrer Entfernung vom aktuellen oder letzten bekannten Standort
Name
Tippen Sie auf
, um die Liste neu zu sortieren.
5. Sehen Sie die Liste durch und tippen Sie auf einen der Einträge. Eine Vollbildkarte mit dem
ausgewählten Punkt in der Mitte erscheint. Der Name und die Adresse des Sonderziels sind
oben auf dem Bildschirm zu sehen.
41
6. Dieser Vorgang läuft genauso ab wie alle anderen Suchen nach Sonderzielen. Siehe Seite 34.
3.1.4 Auswahl eines gespeicherten Ortes
Um einen Ort auszuwählen, den Sie bereits gespeichert haben (Seite 56), führen Sie die folgenden
Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf
und .
3. Die Liste der gespeicherten Orte wird angezeigt. Sie enthält zwei voreingestellte Kategorien:
Zuhause und Arbeit.
4. Tippen Sie auf den Ort, den Sie als Ihr Ziel festlegen wollen. Durchsuchen Sie gegebenenfalls
die Liste, um weitere Ergebnisse zu sehen.
5. (optional) Tippen Sie gegebenenfalls auf
, um die Bearbeitungsfunktion zu aktivieren,
damit Sie die gespeicherten Orte umbenennen oder löschen können.
6. Nachdem Sie einen gespeicherten Ort als Ziel festgelegt haben, erscheint eine Vollbildkarte
mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte.
7. Tippen Sie ggf. auf eine andere Stelle auf der Karte, um das Ziel zu ändern. Der Cursor
(
) wird an der neuen Stelle angezeigt.
8. Überprüfen Sie die Einstellungen für Straßentypen und ändern Sie sie, falls nötig.
9. Tippen Sie auf
, um das Ziel zu bestätigen. Sie können auch einen
nahegelegenen Punkt auf der Karte auswählen oder auf
tippen, um ein anderes Ziel
auszuwählen.
42
10. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformationen und Alternativrouten prüfen. Tippen Sie auf
, um
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
.
3.1.5 Auswahl eines Ziels aus dem Verlauf
Die Ziele, die Sie zuvor eingegeben haben, erscheinen im Verlauf. Der intelligente Verlauf schlägt
Orte vor, die Sie früher bereits als Ziel eingegeben haben, und greift dabei auf Parameter wie die
aktuelle Uhrzeit, den Wochentag und Ihren aktuellen Standort zurück. Je häufiger Sie die
Navigationssoftware verwenden, desto besser kann sie Ihr gewünschtes Ziel erraten. Wenn Sie ein
Ziel aus dem Verlauf auswählen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf
. Zwei der Einträge aus dem intelligenten Verlauf werden auf der Seite
Neue Route zu... angezeigt, damit Sie komfortabel darauf zugreifen können. Sie können einen
davon als Ihr Ziel auswählen.
3. Um alle Einträge des kompletten Verlaufs zu öffnen, tippen Sie auf
. Die Liste Ihrer
letzten Ziele wird aufgerufen. Ganz oben auf der Liste werden die drei wahrscheinlichsten Ziele
aufgeführt. Diese werden anhand Ihrer vorherigen Routen bestimmt (intelligenter Verlauf). Die
restlichen Ziele sind nach dem Zeitpunkt, an dem sie das letzte Mal ausgewählt wurden,
sortiert. Scrollen Sie in der Liste gegebenenfalls nach unten, um ältere Ziele zu sehen.
4. Wählen Sie ein Ziel aus der Liste.
5. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte erscheint. Tippen Sie ggf. auf eine
andere Stelle auf der Karte, um das Ziel zu ändern. Der Cursor (
) wird an der neuen
Stelle angezeigt.
43
6. Überprüfen Sie die Einstellungen für Straßentypen und ändern Sie sie, falls nötig.
7. Tippen Sie auf
, um das Ziel zu bestätigen. Sie können auch einen
nahegelegenen Punkt auf der Karte auswählen oder auf
tippen, um ein anderes Ziel
auszuwählen.
8. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformationen und Alternativrouten prüfen. Tippen Sie auf
, um
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
.
3.1.6 Auswahl einer gespeicherten Route
Die Routen, die Sie vorher gespeichert haben, erscheinen in einer Liste. Um eine frühere Route
auszuwählen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf
und .
3. Die Liste abgespeicherter Routen erscheint. Scrollen Sie in der Liste gegebenenfalls nach
unten, um ältere Routen zu sehen.
4. Wählen Sie eine Route und die Seite „Route mit Zwischenzielen“ erscheint. Bearbeiten Sie
gegebenenfalls die gespeicherte Route. Tippen Sie ansonsten auf
.
44
5. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformationen und Alternativrouten prüfen. Tippen Sie auf
, um
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
.
3.1.7 Eingabe von Koordinaten
Wenn Sie ein Ziel über seine Koordinaten auswählen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf
und .
3. Sie können die Werte für Längen- und Breitengrad in folgenden Formaten eingeben:
Dezimalgrad; Grad und Dezimalminuten; oder Grad, Minuten und Dezimalsekunden. Tippen
Sie auf
.
Tipp!
(optional) Tippen Sie ggf. auf
und dann auf und geben Sie
die Koordinaten im UTM
-Format ein.
4. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte erscheint. Tippen Sie ggf. auf eine
andere Stelle auf der Karte, um das Ziel zu ändern. Der Cursor (
) wird an der neuen
Stelle angezeigt.
45
5. Überprüfen Sie die Einstellungen für Straßentypen und ändern Sie sie, falls nötig.
6. Tippen Sie auf
, um das Ziel zu bestätigen. Sie können auch einen
nahegelegenen Punkt auf der Karte auswählen oder auf
tippen, um ein anderes Ziel
auszuwählen.
7. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformationen und Alternativrouten prüfen. Tippen Sie auf
, um
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
.
3.1.8 Auswahl eines Ortes auf der Karte
Um einen Zielort auf der Karte auszuwählen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Machen Sie Ihr Ziel auf der Karte ausfindig. Verschieben, vergrößern und verkleinern Sie die
Karte je nach Bedarf.
2. Tippen Sie auf den Ort, den Sie als Ihr Ziel auswählen möchten. Der Cursor (
) erscheint
an dieser Stelle.
3. (optional) Tippen Sie gegebenenfalls auf
, um die Sonderziele in der Nähe des
ausgewählten Punktes aufzulisten oder diesen Ort abzuspeichern.
46
Tipp!
Wenn Sie bereits eine Route geplant haben, tippen Sie auf
und
, um den ausgewählten Ort zu Ihrer Route hinzuzufügen.
4. Tippen Sie auf , um den Cursor als Ihr Ziel auszuwählen.
5. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformationen und Alternativrouten prüfen. Tippen Sie auf
, um
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
.
3.1.9 Planen einer Route mit Zwischenzielen
Um eine Route zu erstellen, bei der Sie mehrere Ziele miteinander verknüpfen, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie auf
.
3. Es gibt nur eine Zeile in der Liste der Routenpunkte: der Ausgangspunkt der Route, der
normalerweise mit der aktuellen GPS-Position identisch ist.
4. Tippen Sie auf
, um das Ziel auszuwählen.
47
5. Die Seite Neue Route zu... erscheint. Dort können Sie das Ziel der Route wählen, genau wie in
den vorherigen Abschnitten beschrieben.
6. Wenn der gewählte Ort auf der Karte erscheint, tippen Sie auf
und die
Liste wird wieder eingeblendet. Nun können Sie ggf. weitere Zwischenziele angeben.
7. Um weitere Routenpunkte hinzuzufügen, tippen Sie auf
oder auf
, um das endgültige Ziel zu ändern. Das Menü Zur Route hinzufügen...
wird wieder eingeblendet. Nun können Sie den neuen Routenpunkt in der gleichen Weise
auswählen, wie Sie vorher das Ziel festgelegt haben.
8. (optional) Tippen Sie auf
, um die gesamte Route oder die Reihenfolge der Wegpunkte
zu optimieren. Sie können auch alle Ziele löschen.
9. Wenn Sie alle Routenpunkte hinzugefügt haben, tippen Sie auf
. Daraufhin
wird die geplante Route automatisch berechnet.
3.2 Überprüfen von Routeninformationen und Alternativen
Um eine Übersicht über die geplante Route auf der Karte zu erhalten und die verschiedenen
Einstellungen der geplanten Route zu überprüfen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf
.
Die geplante Route wird in voller Länge, zusammen mit den folgenden Zusatzinformationen,
auf der Karte angezeigt:
Gesamtlänge der Route
48
Gesamtzeit der Route
Wenn Sie auf
tippen, erhalten Sie Detailinformationen über die Route.
Wenn Sie auf der rechten Seite des Displays auf
tippen, können Sie die
Routeninformationen filtern, zum Beispiel können Sie nur die Autobahnabschnitte oder
gebührenpflichtige Straßen anzeigen lassen.
Durch Tippen auf
können Sie Alternativrouten anzeigen lassen und die
passendste auswählen.
3. Tippen Sie auf
in der Routenzusammenfassung, um weitere Aktionen durchzuführen,
beispielsweise können Sie Ihre Routenübersichten bearbeiten oder den Reiseplan anzeigen
lassen.
3.3 Verkehrsmeldungen abrufen
Bei der Routenberechnung können offline verfügbare, statistische Verkehrsdaten (statistische
Geschwindigkeitsdaten oder Verkehrsmuster) berücksichtigt werden. Sofern entsprechende Daten
auf dem Gerät vorhanden sind, werden sie für den jeweiligen Wochentag und die Uhrzeit
herangezogen. Darüber hinaus können Ihnen Echtzeit-Verkehrsmeldungen dabei helfen, aktuelle
Verkehrsereignisse, wie etwa vorübergehende Straßensperren oder Staus aufgrund eines Unfalls, zu
vermeiden. Beide Funktionen können nur genutzt werden, wenn entsprechende Daten verfügbar sind.
Informationen über Verkehrssymbole erhalten Sie auf Seite 21.
Von Verkehrsmeldungen betroffene Straßenabschnitte werden auf der Karte in einer anderen Farbe
dargestellt. Kleine Symbole über der Straße zeigen die Art des Vorfalls an.
Um die Verkehrsmeldungsübersicht aufzurufen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
49
1. Tippen Sie in der Navigationsansicht auf das Verkehrssymbol in der Ecke (zum Beispiel
), um die Seite Verkehrsmeldungsübersicht zu öffnen oder tippen Sie auf und .
2. Falls es mindestens ein wichtiges Ereignis auf der geplanten Route gegeben hat, wird eine
Beschreibung über den nächsten Vorfall angezeigt. Tippen Sie auf
, um
die Liste mit allen Meldungen aufzurufen.
3. Tippen Sie auf einen beliebigen Listeneintrag, um nähere Informationen dazu zu erhalten und
den betroffenen Straßenabschnitt in voller Länge auf der Karte anzeigen zu lassen.
Um Echtzeit-Verkehrsmeldungen auf der Karte darzustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie in der Navigationsansicht auf das Verkehrssymbol (zum Beispiel
), um die
Seite Verkehrsmeldungsübersicht zu öffnen und tippen Sie dann auf
.
2. Tippen Sie auf
, um Echtzeit-Verkehrsmeldungen auf der Karte darzustellen. Eine 2D-
Karte erscheint, auf der die Straßenabschnitte je nach Beeinträchtigung des Verkehrsflusses
verschiedenfarbig dargestellt sind.
50
3. Tippen Sie auf
, um statistische Verkehrsmeldungen einzublenden. Daraufhin erscheint
eine 2D-Karte, auf der die Straßenabschnitte je nach wahrscheinlicher Verkehrsdichte im
gewählten Zeitraum verschiedenfarbig dargestellt sind. Wenn Sie die Seite aufrufen, werden
zunächst die Informationen für den aktuellen Zeitraum angezeigt. Verändern Sie ggf. die
Position auf der Karte, um die betroffenen Straßenabschnitte besser überblicken zu können.
Ändern Sie den Wochentag und die Uhrzeit, um einen bestimmten Zeitraum anzeigen zu
lassen.
3.4 Route bearbeiten
Wenn Sie die Navigation bereits gestartet haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die
geplante Route ändern können. Sie haben folgende Optionen:
Festlegen eines neuen Ausgangspunktes, siehe Seite 50
Hinzufügen eines weiteren Ziels, siehe Seite 51
Bearbeiten der Liste der Ziele, siehe Seite 52
Speichern der geplanten Route, siehe Seite 52
Löschen der geplanten Route, siehe Seite 53
Auswahl einer alternativen Route bei der Routenplanung, siehe Seite 53
Auswahl einer alternativen Route, um eine bestehende Route zu ersetzen, siehe Seite 54
Pausieren der Navigation, siehe Seite 56.
3.4.1 Festlegen eines neuen Ausgangspunktes
Bei der normalen Navigation werden alle Routen von Ihrem aktuellen Standort aus berechnet. Sie
können die Navigation pausieren, um sich über zukünftige Routen zu informieren, sie zu simulieren
oder ihre Länge und Fahrzeit zu erfahren. Daraufhin können Sie einen Ausgangspunkt für die Route
wählen, der von Ihrer aktuellen GPS-Position abweicht.
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf
.
51
3. Die erste Zeile von unten enthält den Ausgangspunkt der Route, normalerweise Ihre aktuelle
GPS-Position. Tippen Sie auf
, wählen Sie und
bestätigen Sie die gewünschte Aktion, wenn die Warnmeldung angezeigt wird.
4. Die Seite Ausgangspunkt ändern zu... erscheint. Wählen Sie den Ausgangspunkt der Route
genauso, wie Sie ein Ziel festlegen.
5. Sie sehen den neuen Ausgangspunkt auf der Karte. Tippen Sie auf
und
die Seite „Route mit Zwischenzielen“ erscheint. Dort können Sie ein Ziel zu Ihrer Route
hinzufügen.
6. Tippen Sie, um fortzufahren. Die Route wird mit dem gerade festgelegten Ausgangspunkt
gespeichert. Sie können die gespeicherte Route später benutzen, um eine Route zu planen.
(Siehe Seite 44.)
3.4.2 Hinzufügen eines weiteren Ziels
Wenn bereits eine geplante Route vorliegt und Sie ein neues Ziel auswählen, wie in den Abschnitten
weiter oben beschrieben, wird die Route zum früheren Ziel gelöscht und eine neue Route wird
berechnet.
Um ein neues Zwischenziel zur geplanten Route hinzuzufügen, führen Sie eine der folgenden
Aktionen aus:
Tippen Sie an einer beliebigen Stelle auf die Karte, um sie zu durchsuchen. Nachdem Sie den
Ort auf der Karte ausgewählt haben, tippen Sie auf
und , um den
ausgewählten Ort als Zwischenziel zu Ihrer Route hinzuzufügen. Die anderen Ziele der Route
bleiben unverändert.
Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht und dann auf . Fügen Sie ein Ziel zu
Ihrer Route hinzu, wie auf Seite 46 beschrieben.
52
3.4.3 Bearbeiten der Liste der Ziele
Um Ihre Route zu bearbeiten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf
.
Sie haben auf dieser Seite folgende Möglichkeiten:
Tippen Sie auf
, um sämtliche Ziele zu löschen oder die Wegpunkte bzw. die
Route zu optimieren.
Tippen Sie auf den Namen des Zwischenziels, um es in der Liste nach oben oder nach
unten zu verschieben, den Ort zu speichern oder es von der Liste zu löschen.
Wenn Ihre Route mindestens ein Zwischenziel enthält, können Sie den Wegpunkt direkt
vom Hauptmenü aus von der Liste löschen. Tippen Sie auf
und bestätigen Sie
dann den Löschvorgang.
3.4.4 Speichern der geplanten Route
Um die geplante Route zu speichern, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie wie oben beschrieben ein Ziel und tippen Sie auf
.
2. Tippen Sie auf
und .
53
3. Geben Sie einen Namen ein und tippen Sie auf
.
4. Die Route ist gespeichert und verfügbar unter
, .
Wenn Sie eine vorher gespeicherte Route auswählen, berechnet ZENEC die Route neu unter
Berücksichtigung des gespeicherten Ziels und/oder der Wegpunkte.
3.4.5 Löschen der geplanten Route
Es gibt zwei Möglichkeiten, um die navigierte Route zu löschen:
Falls bereits eine geplante Route existiert und Sie wie oben beschrieben einen neuen Zielort
ausgewählt haben, wird die Route zum vorherigen Ziel automatisch gelöscht und eine neue
Route wird berechnet.
Tippen Sie im Navigationsmenü auf
oder . Falls es keine Wegpunkte gibt,
wird die geplante Route nach einer Bestätigung gelöscht. Falls Sie Wegpunkte angegeben
haben, können Sie entweder die gesamte Route löschen oder nur den nächsten Wegpunkt.
3.4.6 Auswahl einer alternativen Route bei der Routenplanung
Um nach der Wahl eines neuen Ziels eine Route unter verschiedenen Alternativen auszuwählen bzw.
die Routenplanungsmethode zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:
54
1. Wählen Sie wie zuvor beschrieben ein Ziel und gehen Sie zur Seite, auf der Sie die Route
bestätigen.
2. Tippen Sie auf
.
3. Sie sehen nun die wichtigsten Angaben möglicher Routen. Tippen Sie auf eine beliebige
Route, um sie auf der Karte anzuzeigen.
4. Um weitere Routenvorschläge zu sehen, tippen Sie auf
und scrollen Sie
nach unten, um weitere alternative Routen, die mit anderen Routenplanungsmethoden erstellt
wurden, einzusehen.
5. Wählen Sie eine der alternativen Routen und tippen Sie auf
, um zur
vorherigen Seite zurückzukehren. ZENEC berechnet die Route neu. Tippen Sie auf
, um die Navigation zu starten. Die orang Linie zeigt nun die neue geplante
Route an.
3.4.7 Auswahl einer alternativen Route, um eine bestehende Route zu ersetzen
Um die geplante Route mithilfe einer anderen Routenplanungsmethode neu berechnen zu lassen und
die unterschiedlichen Routen miteinander zu vergleichen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das N avi gationsmenü zuzugreifen.
2. Im Navigationsmenü haben Sie die folgenden Möglichkeiten, auf die Liste der Alternativrouten
zuzugreifen:
55
Tippen Sie auf
und .
Tippen Sie auf
und .
3. Sie sehen nun die wichtigsten Angaben einiger möglicher Routen. Tippen Sie auf eine
beliebige Route, um sie auf der Karte anzuzeigen.
Falls es geeignete Alternativen gibt, die mithilfe der Routenplanungsmethode errechnet
wurden, die in den Routeneinstellungen (Seite 70) ausgewählt wurde, werden diese ganz oben
auf der Liste angezeigt. Routen, die auf anderen Routenplanungsmethoden beruhen, werden
am Ende der Liste angezeigt.
4. Falls es eine größere Anzahl an Vorschlägen gibt, können Sie auf
tippen
und nach unten scrollen, um die Routen einzusehen.
5. Wählen Sie eine der alternativen Routen und tippen Sie auf
, um zur
vorherigen Seite zurückzukehren. ZENEC ersetzt die ursprüngliche Route. Tippen Sie auf
, um die Navigation zu starten. Die orang Linie zeigt nun die neue geplante
Route an.
3.4.8 Erstellen einer Umfahrung
1. Tippen Sie auf in der Navigationsansicht, um auf das Navigationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf
.
Sie können eine Umfahrung auf Ihrer Route auf verschiedene Arten erstellen:
56
Tippen Sie auf
, um eine Liste von Sonderabschnitten auf der geplanten Route
einzublenden, zum Beispiel einen Autobahnabschnitt, Mautstraßen oder Fahrten mit Fähren.
Tippen Sie auf einen dieser Einträge im Reiseplan, um einen Sonderabschnitt zu meiden.
Tippen Sie auf
, um eine Liste mit allen Straßen auf der geplanten Route anzeigen zu
lassen. Tippen Sie auf einen der Einträge im Reiseplan, um diese Straße zu meiden.
Tippen Sie auf
, um einen Abschnitt der geplanten Route, der im Reiseplan gerade vor
Ihnen liegt, zu meiden. Sie können die Länge der gemiedenen Strecke vor Ihnen eingeben.
Tippen Sie auf
, um alle Umfahrungen, die Sie für die geplante Route erstellt haben,
zu löschen.
3.4.9 Pausieren der Navigation
Wenn Sie entlang einer geplanten Route fahren und für einen bestimmten Abschnitt der Route keine
Navigationsanweisungen benötigen, können Sie sie pausieren und die Navigation fortsetzen, wenn
Sie sie wieder benötigen.
Tippen Sie im Navigationsmenü auf
, um die Navigation zu pausieren.
Tippen Sie auf
, um die Navigation fortzusetzen.
3.5 Ort speichern
Um einen Ort zu den gespeicherten Orten (eine Liste mit den am häufigsten genutzten Zielen)
hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie wie zuvor beschrieben ein Ziel. Dabei kann es sich etwa um eine Adresse, ein
Sonderziel, einen beliebigen Ort auf der Karte, ein bereits verwendetes Ziel aus dem Verlauf
usw. handeln.
57
2. Tippen Sie auf
, wenn die Karte mit dem ausgewählten Ort in der Mitte angezeigt wird.
3. Tippen Sie auf
.
4. (optional) Über die Tastatur können Sie den für den gespeicherten Ort vorgeschlagenen
Namen ändern.
5. Tippen Sie auf
, um den Ort zu speichern.
Um Ihre Wohn- und Geschäftsadresse zu den gespeicherten Orten hinzuzufügen, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie in der Navigationsansicht auf
, und .
2. Tippen Sie auf
oder . Tippen Sie auf
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Sie können nach einer Adresse suchen, wie auf Seite 25 beschrieben.
Das Planen einer Route zu einem der gespeicherten Orte wird auf Seite 41 beschrieben.
3.5.1 Bearbeiten eines gespeicherten Orts
Um einen Ort, den Sie bereits als gespeicherten Ort hinzugefügt haben, zu ändern, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie in der Navigationsansicht auf
, und .
58
2. Die Liste der gespeicherten Orte wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf
und .
4. Tippen Sie auf den Ort, den Sie bearbeiten möchten, tippen Sie auf
und
geben Sie den Namen des Ortes über die Tastatur ein. Tippen Sie dann auf
.
Hinweis!
Die gespeicherten Orte namens Zuhause und Arbeit können nicht umbenannt
werden. Um Ihre Privat
- oder Geschäftsadresse zu ändern, tippen Sie auf
oder und bestätigen Sie die
Adressänderung.
5. Tippen Sie auf .
Auf Seite 56 wird beschrieben, wie Sie einen Ort in die Liste Ihrer gespeicherten Orte aufnehmen
können.
3.6 Durchführen einer Simulation
Um eine simulierte Navigation durchzuführen, die die geplante Route demonstriert, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
in der Navigationsansicht, um auf das Navigationsmenü zuzugreifen.
2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf
.
59
3. Tippen Sie auf
.
4. Tippen Sie auf
. Die Simulation startet am Ausgangspunkt der Route und
führt Sie durch die gesamte geplante Route, wobei eine realistische Geschwindigkeit gewählt
wird.
(optional) Während der Simulation stehen Ihnen folgende Steuerelemente zur Verfügung
(diese Steuerelemente werden nach einigen Sekunden ausgeblendet, aber Sie können sie
durch Antippen der Karte erneut einblenden):
: Zum nächsten Ereignis auf der Route (Fahrmanöver) springen.
: Simulation anhalten.
: Zum vorherigen Ereignis auf der Route (Fahrmanöver) springen.
: Tippen Sie darauf, um die Simulationsgeschwindigkeit um das 4-, 8- oder 16-
Fache zu erhöhen. Durch erneutes Antippen kehren Sie wieder zur normalen
Geschwindigkeit zurück.
5. Tippen Sie auf
, um die Simulation zu beenden.
3.7 Geländenavigation
Nach dem Einschalten berechnet ZENEC Routen auf Grundlage des Straßennetzes der Karten, mit
dem das Produkt ausgestattet ist. Wenn Sie während der Navigation keine Straßen in Anspruch
nehmen wollen, können Sie in den Geländemodus schalten, zum Beispiel, wenn Sie in der Wüste
unterwegs sind.
3.7.1 Umschalten zur Geländenavigation
Um zur Geländenavigation umzuschalten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie in der Navigationsansicht auf
, und .
60
2. Tippen Sie auf
und wählen Sie .
Die meisten der für die Navigation auf der Straße beschriebenen Vorgänge gelten auch für die
Navigation im Gelände. Es gibt jedoch einige Funktionen, die in diesem Navigationsmodus nicht
verfügbar sind. Zum Beispiel:
Sie können den Reiseplan nicht aufrufen, da es keine Fahrmanöver gibt, nur Routenpunkte
und direkte Verbindungen zwischen ihnen.
Es gibt keine Alternativrouten und keine Routenplanungsmethode.
Die Fahrzeugeinstellungen sind deaktiviert.
3.7.2 Auswahl des Ziels im Geländemodus
Das Festlegen eines Ziels (Wegpunkt oder endgültiges Ziel) erfolgt genauso wie in den vorherigen
Abschnitten beschrieben. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Wegpunkte ohne
Berücksichtigung des Straßennetzes und der Verkehrsregeln auf einer geraden Linie zu einer Route
verbunden werden.
3.7.3 Navigation im Geländemodus
Der wahre Unterschied zwischen Straßen- und Geländemodus liegt in der Navigation selbst. Bei
geöffneter Navigationsansicht mit einer Route im Gelände:
Ihre Position und Fahrtrichtung sind nicht auf die nächstgelegene Straße ausgerichtet.
Es gibt keine detaillierten Navigationsanweisungen, sondern nur eine empfohlene Richtung.
Sie sehen eine orang Linie, die von Ihrem aktuellen Standort zum nächsten zu erreichenden Ziel
verläuft. Das Feld Abzweigungsvorschau oben links zeigt einen Kompass mit Ihrer
Bewegungsrichtung sowie die Entfernung des nächsten Ziels an.
Wenn Sie das endgültige Ziel erreichen, endet die Navigation.
Hinweis!
Wenn Sie die Navigation im Gelände nicht verwenden wollen, schalten Sie um auf
Straßennavigation, indem Sie auf
und tippen.
61
4 Referenzteil
Die folgenden Abschnitte beschreiben die unterschiedlichen Konzepte und Menüseiten von ZENEC.
4.1 Konzepte
Die folgenden Abschnitte beschreiben und erklären navigationsbezogene Konzepte.
4.1.1 2D-/3D-GPS-Empfang
Der GPS-Empfänger nutzt Satellitensignale, um seinen (Ihren) Standort zu bestimmen. Um eine
dreidimensionale Position zu ermitteln (inklusive Höhenangabe), sind mindestens vier Signale
erforderlich. Da die Satelliten ständig in Bewegung sind und die Signale von anderen Objekten
behindert werden können, empfängt Ihr GPS-Gerät eventuell nicht vier Signale. Wenn drei Satelliten
zur Verfügung stehen, kann der Empfänger die horizontale GPS-Position trotzdem berechnen,
allerdings weniger genau und ohne Höhenangabe: Es ist nur 2D-Empfang möglich.
Die Abweichung zwischen Ihrem tatsächlichen Standort und der vom GPS-Gerät ermittelten Position
hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel können die Laufzeitverzögerung in der Ionosphäre
oder reflektierende Gegenstände in der Nähe des GPS-Gerätes die Genauigkeit, mit der das GPS-
Gerät Ihre Position berechnen kann, auf unterschiedliche Art und Weise beeinflussen.
4.1.2 Echte und TTS-Stimmen
Sprachanweisungen werden üblicherweise mithilfe von echten Stimmen ausgegeben. Jede Meldung,
die bei Sprachanweisungen ausgegeben wird, wird in einem Studio von einem Sprecher
aufgenommen. Der Vorteil der vorab aufgenommenen Stimme ist, dass sie ganz natürlich klingt,
allerdings ist der Umfang der Anweisungen, die auf diese Weise erteilt werden können, begrenzt.
Ortsspezifische Informationen, wie zum Beispiel Straßennamen, können nicht akustisch
wiedergegeben werden.
Die TTS-Technologie nutzt eine künstlich erzeugte Stimme, um Sprachanweisungen zu geben. Der
Vorteil von TTS ist, dass dadurch Straßennamen, Verkehrsereignisse, Routenübersichten und
Verkehrsregeln akustisch wiedergegeben werden können.
4.1.3 Routenberechnung und -neuberechnung
Eine Route besteht aus einer Abfolge von Routenereignissen, d. h. Fahrmanöver (z. B.
Abzweigungen und Kreisverkehre), über die Sie Ihr Ziel erreichen. Die Route besteht aus einem
Ausgangspunkt und einem oder mehreren Zielen. Der Ausgangspunkt ist standardmäßig der aktuelle
(oder letzte bekannte) Standort. Wenn Sie eine zukünftige Route ansehen möchten, können Sie den
Ausgangspunkt durch einen beliebigen anderen Punkt ersetzen. Siehe Seite 50.
Sobald das Ziel gewählt wurde, berechnet das Navigationssystem ZENEC die Route auf Grundlage
Ihrer Einstellungen. Diese Einstellungen bestehen aus der Routenplanungsmethode, dem
Fahrzeugtyp und den Straßentypen, die genutzt oder vermieden werden sollen bei der Planung der
Route. Detailinformationen zu allen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in den Routeneinstellungen,
Seite 70.
Echtzeit-Verkehrsmeldungen werden ebenfalls berücksichtigt und können Ihre Route manchmal
erheblich beeinflussen. Siehe Seite 63.
62
ZENEC führt eine automatische Neuberechnung der Route durch, falls Sie vom vorgeschlagenen
Reiseplan abweichen.
Wenn Verkehrsdienste aktiviert sind, berücksichtigt ZENEC dynamische Echtzeit-Verkehrsmeldungen
bei der Routenberechnung und berechnet die Route unter Umständen neu, wenn sich die
Verkehrslage während der Navigation ändert.
Intelligente Daten (erfasste statistische Geschwindigkeitsinformationen, basierend auf Testdaten)
werden verwendet, um die optimale Route zu berechnen, abhängig vom Wochentag und der
Tageszeit. Routenabschnitte, an denen an bestimmten Wochentagen und Tageszeiten der
Verkehrsfluss regelmäßig zum Erliegen kommt, werden vermieden, falls es eine geeignete Alternative
gibt. Beim Berechnen der optimalen Route werden die Daten, die für die Uhrzeit, an der das
Fahrzeug voraussichtlich am entsprechenden Routenpunkt eintrifft, Gültigkeit besitzen, berücksichtigt.
Dadurch kann es vorkommen, dass ZENEC während der Stoßzeiten unter der Woche, besonders in
Großstädten, in denen es häufig zu Staus kommt, eine andere Route vorschlägt. Siehe Seite 63.
4.1.4 Smart Zoom
Smart Zoom stellt die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Während Sie einer Route folgen: Wenn Sie sich einer Abzweigung nähern, vergrößert die
Anwendung die Karte und den Betrachtungswinkel, damit Sie das nächste notwendige
Fahrmanöver leichter erkennen können. Ist die nächste Abzweigung etwas weiter entfernt, so
werden die Karte und der Betrachtungswinkel verkleinert, sodass Sie den vor Ihnen liegenden
Straßenabschnitt gut sehen können.
Während Sie fahren, ohne dass es eine geplante Route gibt: Smart Zoom vergrößert die
Karte, wenn Sie langsam fahren, und verkleinert sie, wenn Sie schnell fahren.
4.1.5 Tempolimitwarnung
Die Karten können Informationen über die auf den jeweiligen Straßenabschnitten erlaubten
Tempolimits enthalten. ZENEC kann Sie warnen, falls Sie die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung
überschreiten. Diese Informationen könnten für Ihre Region nicht verfügbar sein oder nicht für alle
Straßen auf der Karte stimmen.
Die Warnfunktion bei Geschwindigkeitsbegrenzungen kann in den Warnungen individuell angepasst
werden. Siehe Seite 74.
Sie können auch die relative Geschwindigkeitstoleranz einstellen, ab der die Anwendung eine
Warnung auslöst.
Folgende Arten von Warnungen sind verfügbar:
Akustische Warnung: Wenn Sie das Tempolimit um den angegebenen Prozentsatz
überschreiten, wird eine gesprochene Warnung ausgegeben.
Displaywarnung: Bei Überschreitung des Tempolimits wird das aktuelle Tempolimit auf der
Karte angezeigt (zum Beispiel
).
Sie können die Software auch so einstellen, dass das Schild für das Tempolimit immer auf der Karte
angezeigt wird.
63
4.1.6 Statistische Verkehrsdaten
Wenn Ihre Kartendaten statistische Verkehrsdaten enthalten, können diese bei der Routenplanung
von ZENEC berücksichtigt werden. Im Normalfall hilft Ihnen diese Statistik, übliche Staus an einem
bestimmten Wochentag zu einer bestimmten Uhrzeit zu vermeiden, kann aber in manchen Fällen
wie etwa an Feiertagen, die auf einen Werktag fallen irreführend sein. Sie können diese Funktion in
den Verkehrseinstellungen ein- oder ausschalten. Siehe Seite 78.
4.1.7 Echtzeit-Verkehrsdaten
Mithilfe von Echtzeit-Verkehrsmeldungen können Sie sich über die aktuelle Verkehrslage informieren.
Straßensperren oder unerwartete Staus aufgrund eines Unfalls können bei der Routenberechnung
berücksichtigt werden.
Die folgenden Datenquellen sind verfügbar:
TMC-Dienst (Traffic Message Channel):
TMC ist ein spezieller Dienst, bei dem über das FM-Radio Data System (RDS) Verkehrs- und
Wetterdaten in Echtzeit ausgestrahlt werden.
Falls an Ihrem Standort öffentliche Verkehrsdaten gesendet werden, sucht ZENEC unter den
UKW-Radiosendern automatisch nach TMC-Daten und bezieht die entschlüsselten Daten
unverzüglich in die Routenplanung mit ein.
Hinweis!
TMC ist kein weltweiter Dienst
. Er könnte in Ihrem Land oder in Ihrer Region nicht
verfügbar sein. Fragen Sie bitte Ihren Händler nach Informationen zu den
Empfangsgebieten.
Die Anwendung berücksichtigt die empfangenen Verkehrsmeldungen automatisch. Sie müssen
keinerlei Einstellungen bei ZENEC vornehmen.
Wenn ZENEC Verkehrsmeldungen empfängt, die sich auf Ihre Route auswirken könnten, wird ein
Hinweis eingeblendet, dass die Route neu berechnet wird. Die Navigation wird mit einer neuen,
optimalen Route fortgesetzt unter Berücksichtigung der aktuellsten Verkehrsbedingungen.
Informationen über Verkehrssymbole erhalten Sie auf Seite 21.
Um diesen Dienst individuell anzupassen, gibt es in den Verkehrseinstellungen (Seite 78) folgende
Möglichkeiten:
Legen Sie die mindestens eingesparte Zeit fest, die Ihrer Ansicht nach einen Umweg wert ist.
Legen Sie fest, dass ZENEC Ihre Bestätigung einholen muss, bevor die neu geplante Route
übernommen wird.
Hinweis!
Wenn es Verkehrsmeldungen für die geplante Route gibt, die die Anwendung nicht
umfahren hat, können Sie über das Symbol
die Liste mit den wichtigen
Verkehrsmeldungen aufrufen und diese kurz durchsehen.
4.1.8 Intelligente Navigation
Mithilfe der intelligenten Navigation kann die geplante Route der Verkehrslage und anderen
Ereignissen während der Navigation angepasst werden. Die folgenden Abschnitte beschreiben diese
Funktionen.
64
4.1.8.1 Stauumfahrung auf Autobahnen
ZENEC kann eine Umfahrung anbieten, wenn Sie auf der Autobahn aufgrund eines Staus nur
langsam vorankommen. Das Fenster Mögliche Stauumfahrung erscheint und zeigt die Länge und die
Dauer der Umfahrung an.
Sie können diese Meldung ignorieren und die ursprüngliche Route fortsetzen, indem Sie auf
tippen, oder Sie können die vorgeschlagene Route prüfen, indem Sie auf
tippen.
Indem Sie auf das Plus-/Minus-Zeichen tippen, können Sie die Entfernung, die Sie auf der Autobahn
vermeiden wollen, erhöhen oder verringern.
Übernehmen Sie die empfohlene Umfahrung, indem Sie auf
tippen.
4.1.8.2 Alternative Routen in Echtzeit
ZENEC bietet unter Umständen eine Alternativroute auf Landstraßen an, falls es zu einem Stau
kommt. Das Fenster „Mögliche alternative Route“ erscheint und zeigt die Länge und die Dauer der
Umfahrung an.
65
Sie können diese Meldung ignorieren und die ursprüngliche Route fortsetzen, indem Sie auf
tippen, oder Sie können die vorgeschlagene Route prüfen, indem Sie auf
tippen. Übernehmen Sie die empfohlene Umfahrung, indem Sie auf
tippen.
4.1.8.3 Parken beim Zielort
Wenn Sie die geplante Route verlassen, indem Sie von der Autobahn abfahren, versucht ZENEC,
den Grund für den Umweg zu ermitteln. Wenn Sie auf
tippen, öffnen Sie eine Kartenansicht
von oben mit den vorgeschlagenen Parkplatz-Sonderzielen rund um das Ziel. Indem Sie auf die Pfeile
an den Seiten tippen, schalten Sie zwischen den einzelnen vorgeschlagenen Parkmöglichkeiten um.
Indem Sie auf
und tippen, machen Sie den ausgewählten
Parkplatz zu Ihrem Ziel.
4.1.8.4 Hinweise zu Umfahrungen
Wenn Sie die geplante Route verlassen, indem Sie von der Autobahn abfahren, versucht ZENEC,
den Grund für den Umweg zu ermitteln. Das Fenster Grund für Umweg erscheint und zeigt
Tankstellen, Restaurants oder andere Sonderziele in der Nähe des aktuellen Standorts an. Wenn es
weitere Abschnitte in der ursprünglichen Route gibt, die vermieden werden können (z. B. einen
Tunnel, eine gebührenpflichtige Straße oder eine Fähre), werden sie in der Liste angezeigt für den
Fall, dass Sie sie umfahren wollen.
66
Wenn Sie auf eines der Sonderziele tippen, erzeugt ZENEC einen Wegpunkt und bringt Sie zum
ausgewählten Ort. Sie können sie ignorieren, indem Sie auf
tippen.
4.2 Menü Nützliche Informationen
Das Menü Nützliche Informationen stellt verschiedene Zusatzfunktionen bereit. Das Menü befindet
sich im Navigationsmenü.
Schaltfläche
Beschreibung
Zeigt Informationen zum aktuellen Standort (Breitengrad, Längengrad,
nächstgelegene Stadt, nächste Querstraße usw.) oder zum letzten bekannten
Standort, falls kein GPS-Signal vorliegt. Siehe Seite
67.
Bietet Unterstützung in der Nähe Ihres aktuellen Standortes. Siehe Seite 40.
Bietet eine Liste von Ländern mit nützlichen Informationen zu den Verkehrsregeln
im ausgewählten Land (zum Beispiel Tempolimits, maximaler Blutalkoholspiegel).
Zeigt statistische Daten zu Ihren Fahrten an, darunter die Startzeit, Ankunftszeit und
die durchschnittliche Geschwindigkeit, siehe Seite 68. Routenaufzeichnungen, d. h.
die Abfolge der vom GPS-Empfänger ermittelten Positionen, können gemeinsam mit
den Fahrtenaufzeichnungen gespeichert werden. Sie können später auf der Karte
angezeigt werden.
Zeigt den genauen Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeitpunkt für all Ihre
Routenpunkte an.
Zeigt die Seite mit den GPS-Informationen, einschließlich Satellitenpositionen und
Signalstärkeinformationen.
67
4.2.1 Wo bin ich?
Diese Seite enthält Informationen zu Ihrem aktuellen Standort (bzw. zum letzten bekannten Standort,
wenn es keinen GPS-Empfang gibt). Sie können darauf auf zwei verschiedene Arten zugreifen:
Indem Sie das Navigationsmenü aufrufen und dort auf
und tippen.
Indem Sie auf den aktuellen Straßennamen tippen, falls er unterhalb des Positionsanzeigers
auf der Karte erscheint.
Die folgenden Informationen werden auf der Seite Wo bin ich? angezeigt:
Einzelheiten zur Adresse (falls verfügbar) des aktuellen Standorts
Breite und Länge (Koordinaten Ihres aktuellen Standorts im WGS84-Format)
Die nächstgelegene Stadt
Nächste Querstraße/Straße
Vorherige Querstraße/Straße
Auf dieser Seite können Sie außerdem einige Aktionen ausführen.
Tippen Sie auf
und , um den aktuellen Standort zu den gespeicherten
Orten hinzuzufügen und die Länderinfo abzurufen.
Sie können rund um Ihren aktuellen Standort auch nach Hilfe suchen. Tippen Sie auf
, um
eine neue Seite zu öffnen und dort eine Schnellsuche durchzuführen und eine Kategorie
auszuwählen. Detailinformationen finden Sie unter Seite 40.
68
4.2.2 Fahrten-Übersicht
Die Fahrten-Übersicht zeichnet Informationen über Ihre Route auf.
Sie können eine neue Fahrt aufzeichnen, indem Sie auf
tippen und die
Aufzeichnung durch Tippen auf
anhalten.
Wenn Sie auf
auf der Fahrten-Übersichtsseite tippen, stehen Ihnen die folgenden Optionen zur
Verfügung:
Schaltfläche
Funktion
Wenn Sie eine aufgezeichnete Fahrt auswählen, können Sie die
aufgezeichnete Route löschen, umbenennen oder ihre Farbe ändern.
Sie können alle Aufzeichnungen in den Ordner sdmmc exportieren.
Sie haben Zugriff auf die Fahrten-Übersichtseinstellungen, wo Sie festlegen
können, dass die Fahrten-Übersicht automatisch gespeichert wird oder Sie
können die Fahrten-Übersicht manuell speichern. Siehe Seite 79.
Wenn Sie auf Ihre aufgezeichnete Fahrt auf der Seite Fahrten-Übersicht tippen, können Sie
Informationen wie Dauer, Geschwindigkeit, Höhe und Entfernung abrufen.
Wenn Sie auf der Seite mit den Einzelheiten zu den Fahrtdaten auf
tippen, können Sie die
Fahrt auf der Karte betrachten, Routenaufzeichnungen exportieren und das Höhen- und
Geschwindigkeitsprofil einsehen.
4.3 Einstellungsmenü
Sie können die Navigationseinstellungen konfigurieren und das Verhalten von ZENEC ändern, indem
Sie auf
und tippen.
69
Tippen Sie auf die Pfeile, um den Inhalt anderer Seiten zu betrachten.
Hinweis!
Änderungen an diesen Einstellungen haben in Ihrer aktuellen Region unter Umständen
keine Wirkung, wenn die Kartendaten nicht die erforderlichen Informationen enthalten.
Das Einstellungsmenü bietet die folgenden Optionen:
Schaltfläche
Funktion
Hier können Sie den verwendeten Fahrzeugtyp, die für die Routenplanung
herangezogenen Straßentypen sowie die Routenplanungsmethoden wählen.
Stellen Sie die unterschiedlichen Lautstärken ein.
Aktivieren Sie die Warnungen für Tempolimits und nehmen Sie die entsprechenden
Einstellungen vor.
Passen Sie das Aussehen der Navigationsansicht individuell an oder stellen Sie ein,
wie die Software Sie auf der Navigationsansicht durch die verschiedenen Arten von
routenbezogenen Informationen bei der Navigation unterstützen soll.
Ändern Sie die Sprache der Sprachanweisungen, stellen Sie die Zeitzone, die
Maßeinheiten, die Uhrzeit und die Datumsformate ein un
d passen Sie die
Anwendung individuell an Ihre ortsübliche Sprache an.
Aktivieren oder deaktivieren Sie Menüanimationen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie Verkehrsmeldungen und bearbeiten Sie die
Umfahrungseinstellungen.
Hier können Sie die automatische Speicherung der Fahrtenaufzeichnungen ein-
bzw. ausschalten und die aktuelle Größe der Fahrtendatenbank überprüfen.
Sie können die grundlegenden Softwareparameter ändern, die Sie während der
Ersteinrichtung festgelegt haben. Siehe Seite 5.
70
4.3.1 Routeneinstellungen
Die folgenden Einstellungen legen fest, wie Routen berechnet werden:
Schaltfläche
Funktion
Legen Sie fest, welche Art von Fahrzeug Sie auf der navigierten Route
benutzen wollen. Abhängig von dieser Einstellung werden bestimmte
Straßentypen bei der Routenberechnung ausgeschlossen oder manche
Beschränkungen außer Acht gelassen.
Optimieren Sie die Routenberechnung für verschiedene Situationen oder
Fahrzeugtypen, indem Sie die Planungsmethode ändern. Siehe Seite 70.
Wählen Sie zwischen Navigation im Straßen- oder Geländemodus. Siehe Seite
59.
Wählen Sie Ihre bevorzugten Straßentypen für die Route. Siehe Seite 71.
4.3.1.1 Routenplanungsmethoden
Sie können unter den folgenden Routenplanungsmethoden wählen:
Schaltfläche
Beschreibung
Ergibt eine schnelle Route, wenn Sie auf allen Straßen (fast) das erlaubte
Tempolimit fahren können. Normalerweise für schnelle und normale
Fahrzeuge die beste Option.
Ergibt eine Route mit weniger Abzweigungen und keinen schwierigen
Fahrmanövern. Mit dieser Option legen Sie fest, dass das Navigationssystem
ZENEC beispielsweise die Autobahn wählt statt mehrerer Nebenstraßen.
Ergibt eine kurze Route, um die Reiseentfernung zu minimieren. Dies kann für
langsame Fahrzeuge optimal sein
. Wenn Sie unabhängig von der
Geschwindigkeit nach einer kurzen Route suchen, ist dieser Berechnungstyp
für normale Fahrzeuge nur selten ideal.
Ergibt eine schnelle, aber kraftstoffsparende Route auf Basis der
Kraftstoffverbrauchsdaten. Die berechneten Fahrtkosten und der CO
2
-Ausstoß
sind nur Schätzwerte. Faktoren wie Steigungen, Kurven oder
Verkehrsbedingungen können bei der Berechnung nicht berücksichtigt werden.
Bei Fahrzeugarten, für die umweltfreundliche Routen nicht verfügbar sind,
vereint diese Methode die Vorteile von „Schnell“ und „Kurz“. ZENEC berechnet
die Route, als ob es die schnellste Route ermitteln würde, wählt aber
gegebenenfalls auch andere Straßen, um Kraftstoff zu sparen.
71
Hinweis!
Abhängig vom Fahrzeugtyp sind manche Methoden unter Umständen nicht verfügbar.
4.3.1.2 Navigationsmodus
Sie können zwischen Straßen- und Geländenavigation umschalten, indem Sie auf
tippen und oder auswählen (Seite 59).
4.3.1.3 Straßentypen
Um die Route auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, können Sie auch einstellen, welche
Straßentypen bei der Routenplanung berücksichtigt oder ausgeschlossen werden sollen.
Wenn Sie eine Straßentyp ausschließen, ist das die von Ihnen bevorzugte Option. Es bedeutet aber
nicht, dass diese Straßentypen zu 100 % ausgeschlossen sind. Wenn Ihr Ziel nur über mehrere
ausgeschlossene Straßentypen erreicht werden kann, werden diese in die Routenberechnung mit
einbezogen, aber nur so weit wie unbedingt nötig. Ist dies der Fall, so erscheint auf der Seite
Routeninformationen eine Warnmeldung. Jener Teil der Route, der Ihren Einstellungen nicht
entspricht, wird auf der Karte in einer anderen Farbe dargestellt.
Folgende Straßentypen sind verfügbar:
Schaltfläche
Beschreibung
Vielleicht müssen Sie Autobahnen meiden, wenn Sie ein langsames Auto
fahren oder ein anderes Fahrzeug abschleppen.
Gebührenpflichtige Straßen sind Straßen, für deren längerfristige Benutzung
man eine Gebühr bezahlen muss, zum Beispiel in Form einer Vignette. Sie
können unabhängig von den Mautstraßen aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Mautstraßen sind gebührenpflichtige Straßen, für die bei jeder Benutzung
standardmäßig eine Gebühr zu entrichten ist. Wenn Sie Mautstraßen
ausschließen, plant das Navigationssystem ZENEC die beste gebührenfreie
Route.
ZENEC schließt Fähren bei der Routenplanung standardmäßig mit ein. Eine
Karte enthält allerdings nicht unbedingt Informationen über die Verfügbarkeit
von saisonalen Fähren. Darüber hinaus sind Fähren eventuell
gebührenpflichtig.
Autoverladezüge transportieren Fahrzeuge nur über kurze Strecken und sie
verbinden üblicherweise Orte, die nur schwer per Straße erreicht werden
können, zum Beispiel in der Schweiz.
ZENEC schließt Schotterstraßen standardmäßig aus. Schotterstraßen können
in schlechtem Zustand sein und Sie können üblicherweise nicht das erlaubte
Tempolimit fahren.
72
4.3.2 Audioeinstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen bearbeiten:
Schaltfläche
Funktion
Passen Sie die Lautstärke der Anweisungen (Sprachanweisungen) an oder
schalten Sie sie stumm.
Passen Sie die Lautstärke der nichtsprachlichen Warnungen (Pieptöne) an
oder schalten Sie sie stumm.
Sie können den Signalton vor einer Sprachmeldung ausschalten bzw. dessen
Lautstärke ändern.
Passen Sie die Lautstärke an oder schalten Sie den Ton stumm, wenn Sie die
Schaltfläche betätigen.
Sie haben die folgenden Optionen für jede Tonkategorie:
Schaltfläche
Funktion
Lautstärkeregler
Passen Sie die Lautstärke des betreffenden Tons bzw. der Sprachmeldung an.
Schalten Sie den betreffenden Ton bzw. die Sprachmeldung stumm. Der Regler
wird inaktiv. Tippen Sie erneut darauf, um ihn wieder zu aktivieren.
Schaltfläche
Funktion
Schalten Sie die Sprachanweisungen ab. Diese Funktion ist standardmäßig
aktiviert.
Wählen Sie aus den folgenden Optionen:
Sprachliche Wiedergabe der Straßennamen im muttersprachlichen
Gebiet der ausgewählten Sprachanweisungssprache.
Nur Straßennummern sprachlich wiedergeben.
Nur Fahrmanöver sprachlich ankündigen.
73
Straßennamen werden nur dann korrekt wiedergegeben, wenn Sie ein Profil in
der jeweiligen Landessprache gewählt haben. Wählen Sie aus den folgenden
Optionen:
Versuch, die Straßennamen im Ausland vorzulesen.
Nur Straßennummern sprachlich wiedergeben.
Nur Fahrmanöver sprachlich ankündigen.
Legen Sie fest, ob das nächste Fahrmanöver sofort nach jeder Abzweigung
angekündigt werden soll oder ob es ausreichend ist, wenn Sie diese
Informationen dann erhalten, wenn Sie sich der Abzweigung nähern.
Legen Sie fest, wie ausführlich die Sprachanweisungen sein sollen, d. h. wie
viel gesagt wird und wie oft.
Minimal: Die Sprachanweisung wird einmal kurz vor dem nächsten
Fahrmanöver wiedergegeben.
Mittel: Die Sprachanweisung wird bei der Annäherung an das nächste
Fahrmanöver wiedergegeben und kurz vor dem Manöver noch einmal
wiederholt.
Ausführlich: Die Sprachanweisung wird das erste Mal in relativ großer
Entfernung zum nächsten Fahrmanöver ausgegeben. Sie wird bei der
Annäherung an die nächste Abzweigung wiederholt und kurz vor dem
eigentlichen Fahrmanöver noch einmal wiederholt.
Das Gerät liest immer nach Berechnung der Route eine kurze
Zusammenfassung der Route vor.
Das Gerät liest bei Überqueren einer Grenze Informationen über das Land vor,
dass Sie betreten haben.
Das Gerät liest Echtzeit-Verkehrsmeldungen vor.
Das Gerät liest Systemnachrichten vor.
74
4.3.3 Warneinstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen aktivieren und bearbeiten:
Schaltfläche
Beschreibung
ZENEC kann Sie warnen, falls Sie das aktuelle Tempolimit überschreiten.
Diese Informationen könnten in Ihrer Region nicht verfügbar sein oder nicht für
alle Straßen auf der Karte stimmen.
Hier können Sie einstellen, ob Sie Display- und/oder akustische
Warnmeldungen erhalten möchten.
Folgende Arten von Warnungen sind verfügbar:
Displaywarnung: Bei Überschreitung des Tempolimits wird das aktuelle
Tempolimit auf der Karte angezeigt.
Ton- und Displaywarnung: Wenn Sie das Tempolimit um einen
bestimmten Prozentsatz überschreiten, erhalten Sie neben der Anzeige
des aktuellen Tempolimits auf der Karte auch eine gesprochene
Warnung.
Wenn das Schild für das Tempolimit die ganze Zeit auf der Karte eingeblendet
bleiben soll (normalerweise ist es nur bei Überschreitungen des Tempolimits
sichtbar), können Sie dies hier einstellen.
Sie können auch die relative Überschreitung des Tempolimits einstellen, ab
der die Anwendung eine Warnung auslöst. Es können unterschiedliche Werte
innerhalb und außerhalb von Ortschaften eingestellt werden.
Wenn diese Einstellung aktiv ist, werden Sie lediglich einmal darum gebeten,
die beim Start eingeblendete allgemeine Vorsichtsmeldung zu bestätigen. Die
spezifischen Warnungen, die Sie auf dieser Seite einrichten können, bleiben
davon unberührt.
4.3.4 Einstellungen der Navigationsansicht
Mithilfe dieser Einstellungen können Sie das Erscheinungsbild der Navigationsansicht individuell
anpassen. Sie können auch einstellen, wie die Software Sie auf der Navigationsansicht durch die
verschiedenen Arten von routenbezogenen Informationen bei der Navigation unterstützen soll.
Tippen Sie auf
, um die Navigationsansicht Ihren Bedürfnissen entsprechend
anzupassen: Wählen Sie passende Farbdesigns sowohl für den Tag- als auch den Nachtgebrauch
aus der Liste, blenden Sie 3D-Gebäude und -Orientierungspunkte ein oder aus und verwalten Sie die
Sichtbarkeit Ihrer Sonderziel-Sets (welche Sonderziele auf der Karte angezeigt werden sollen).
75
Sie können die folgenden Einstellungen bearbeiten:
Schaltfläche
Funktion
Hier können Sie den grundlegenden Maßstab und Neigungswinkel auf Ihre
Bedürfnisse abstimmen. Drei Einstellungen stehen zur Auswahl.
Sie können zwischen den Farbdesigns für Tag und Nacht wechseln oder die
Software automatisch für Sie umschalten lassen, und zwar einige Minuten vor
Sonnenaufgang und einige Minuten nach Sonnenuntergang.
Hier können Sie das Farbdesign für die Verwendung bei Tag wählen. Die
Farben im Tagmodus sind hell und ähneln Straßenkarten aus Papier.
Hier können Sie das Farbdesign für die Verwendung bei Nacht wählen. Die
Farben im Nachtmodus sind dunkler, um die durchschnittliche Helligkeit des
Displays gering zu halten.
Sie können 3D-Punkte (3D-Darstellungen von auffallenden oder bekannten
Objekten) ein- bzw. ausblenden.
3D-Städtemodelle (3D-
Blockdarstellungen der vollständigen Gebäudedaten
einer Stadt, die die tatsächliche Größe der Gebäude und deren Lage auf der
Karte wiedergeben) können ein- bzw. ausgeblendet werden.
Die 3D-Erhebungen des Geländes können ein- bzw. ausgeblendet werden.
Sie können wählen, welche Sonderziele während der Navigation auf der Karte
angezeigt werden sollen. Zu viele Sonderziele machen die Karte
unübersichtlich; daher sollten Sie so wenige wie möglich anzeigen lassen.
Tippen Sie auf den Namen der POI-Kategorie, um sie ein- oder auszublenden
oder die Liste mit ihren Unterkategorien zu öffnen.
Sie können die folgenden zusätzlichen Einstellungen auf der Navigationsansichtsseite bearbeiten:
Wenn Sie mit einer geplanten Route navigieren, können Sie drei Datenfelder
auf der Navigationsansicht einblenden lassen. Sie können unter folgenden
Feldern wählen: Ankunftszeit am Ziel, Entfernung z
um Ziel, Fahrzeit bis zum
Ziel, Ankunftszeit am Wegpunkt, Entfernung zum Wegpunkt, Fahrzeit bis zum
Wegpunkt, Richtung oder Höhe. Ohne eine geplante Route gibt es nur ein
Datenfeld, das entweder die Richtung oder die Höhe anzeigt.
Blenden Sie den Routenfortschrittsbalken ein oder aus. Bei Aktivierung wird
eine Linie orang an der Seite eingeblendet und ein Pfeil blau darauf zeigt Ihren
Fortschritt an.
76
Aktivieren Sie diese Funktion, um Informationen über Dienstleistungen (zum
Beispiel Tankstellen, Raststätten) auf Autobahnen zu erhalten. Deaktivieren
Sie sie, wenn Sie sie nicht benötigen.
Wählen Sie, welche Arten von Dienstleistungen bei Autobahnausfahrten
angezeigt werden sollen. Treffe
n Sie Ihre Auswahl in den
Sonderzielkategorien.
Mit dieser Funktion verkleinern Sie die Karte und erhalten einen Überblick über
die Umgebung, falls das nächste Fahrmanöver in weiter Entfernung liegt und
Sie auf einer Autobahn unterwegs sind. Wenn Sie sich dem Ereignis nähern,
wird die normale Kartenanzeige wiederhergestellt.
Sofern entsprechende Daten verfügbar sind, werden oben in der Karte
Spurangaben angezeigt, die echten Verkehrsschildern über der Straße ähneln.
Tippen Sie darauf, um diese Funktion ein- oder auszuschalten.
Wenn Sie sich einer Autobahnausfahrt oder einer komplizierten Kreuzung
nähern und entsprechende Informationen verfügbar sind, wird die Karte durch
eine 3D-Ansicht der Kreuzung ersetzt. Tippen Sie darauf, um diese Funktion
zu aktivieren, oder lassen Sie während der gesamten Navigation die Karte
eingeblendet.
Wenn Sie in einen Tunnel hineinfahren, können die über Ihnen im Freien
liegenden Straßen und Gebäude störend wirken. Tippen Sie darauf, um ein
allgemeines Tunnelbild anzeigen zu lassen statt der Karte. Außerdem werden
eine Tunneldarstellung von oben und die verbleibende Fahrstrecke im Tunnel
eingeblendet.
In manchen Situationen bietet ZENEC eine Umfahrung an, wenn sich auf einer
Autobahn ein Stau gebildet hat. Siehe Seite 64.
In manchen Situationen bietet ZENEC eine andere Route an, wenn sich auf
der Straße ein Stau gebildet hat. Siehe Seite 64.
In manchen Situationen bietet ZENEC Parkplätze an, wenn Sie sich Ihrem Ziel
nähern. Siehe Seite 65.
In manchen Situationen bietet ZENEC andere Alternativrouten an, wenn Sie
von der geplanten Route abweichen und plötzlich von der Autobahn abfahren.
Siehe Seite 65.
77
4.3.5 Regionale Einstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen bearbeiten:
Schaltfläche
Beschreibung
Zeigt die derzeit für die Bedienoberfläche verwendete Programmsprache an.
Tippen Sie darauf, um aus der Liste der verfügbaren Sprachen eine andere
Sprache zu wählen. Nachdem Sie diese Einstellung geändert und die
Änderung bestätigt haben, startet die Anwendung neu.
Zeigt das aktuelle Profil für die Sprachanweisungen an. Tippen Sie darauf, um
aus der Liste der verfügbaren Sprachen und Sprecher ein neues
Profil zu
wählen. Tippen Sie auf einen beliebigen Eintrag, um ein Audiobeispiel zu
hören. Nach der Auswahl der neuen gesprochenen Sprache tippen Sie einfach
auf
.
Die versch
iedenen Sprachprofile bieten einen unterschiedlichen
Funktionsumfang:
Echte Stimme (keine Straßennamen): Diese im Voraus
aufgenommenen Meldungen können Ihnen nur einfache Informationen
zu Abzweigungen und Entfernungen geben.
TTS-Stimme (Straßennamen vorlesen): Diese computergenerierten
Stimmen können komplexe Anweisungen, Straßennamen oder
Systemnachrichten sprachlich wiedergeben.
Sie können die Maßeinheiten sowie das Zeit- bzw. Datumsformat festlegen,
die genutzt werden sollen. ZENEC unterstützt unter Umständen nicht alle
aufgelisteten Einheiten bei manchen Sprachanweisungssprachen.
Die Zeitzone wird standardmäßig von den Kartendaten übernommen und an
Ihren aktuellen Standort angepasst. Hier können Sie die Zeitzone und
Sommerzeit manuell eingeben.
4.3.6 Displayeinstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen bearbeiten:
Schaltfläche
Funktion
Wenn die Animation eingeschaltet ist, werden die Schaltflächen in den Menüs
und auf den Tastaturen sowie die Übergänge zwischen Seiten animiert.
78
4.3.7 Verkehrseinstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen bearbeiten:
Schaltfläche
Funktion
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Empfang von Verkehrsmeldungen in
Echtzeit. Die anderen Schaltflächen u
nten stehen in Zusammenhang mit
Verkehrsmeldungen und sind nur dann verfügbar, wenn der Empfänger
eingeschaltet ist.
Wählen Sie die Datenquelle für den Empfang von Echtzeit-
Verkehrsmeldungen:
Radio: verwendet einen UKW-Empfänger
Tippen Sie darauf, wenn Sie Echtzeit-Verkehrsdaten benutzen wollen, um
Straßensperren oder unerwartete Verkehrsstaus zu vermeiden.
Wenn Sie Verkehrsmeldungen auf der Karte einblenden wollen (zum Beispiel
Straßensperrungen, Unfälle, Spurbeschränkungen), können Sie die
Meldungen in einer anderen Farbe abbilden lassen oder zusätzlich auch
mithilfe eines Symbols. Diese Funktion kann auch deaktiviert werden.
Empfangen Sie auch Informationen über normale Verkehrssituationen, nicht
nur Informationen über besondere Verkehrsbedingungen oder -ereignisse.
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Verwendung statistischer Verkehrsdaten
und Verkehrsmuster. Diese lokal gespeicherten Daten können unter normalen
Bedingungen sehr nützlich sein; es empfiehlt sich jedoch, die Funktion z. B. an
Feiertagen auszuschalten, damit an Werk
tagen übliche Staus nicht
berücksichtigt werden.
79
Legen Sie die mindestens eingesparte Zeit fest, die Ihrer Ansicht nach einen
Umweg wert ist.
In der A
bbildung unten zum Beispiel zeigt die orangene Route ein
Verkehrsereignis an, das eine 30-minütige Verspätung verursacht. Die blaue
Route ist ein Umweg, der 15 Minuten länger ist als die ursprüngliche Route
(der Stau wird dabei nicht berücksichtigt). Wenn Sie die Funktion „Umleitung
anbieten“ auf 10 Minuten eingestellt haben, berechnet ZENEC die Route neu,
da Sie durch die Umfahrung 15 Minuten einsparen, was den von Ihnen
eingestellten Wert von 10 Minuten überschreitet. Wenn Sie den Wert auf 20
Minuten eins
tellen, wird die ursprüngliche Route beibehalten, da die
Umfahrung Ihnen nur eine Ersparnis von 15 Minuten bringen würde.
Die Berechnung beruht auf den Informationen, die Sie über Verkehrsereignisse
erhalten haben.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die manuelle Bestätigung jeder
Neuberechnung aufgrund von Verkehrsereignissen.
4.3.8 Einstellungen für die Fahrten-Übersicht
Fahrtenaufzeichnungen enthalten nützliche Informationen zu Ihren aufgezeichneten Fahrten. Sie
können die folgenden Einstellungen aktivieren und bearbeiten:
Schaltfläche
Beschreibung
Die Fahrten-Übersicht kann statistische
Daten Ihrer Fahrten aufzeichnen.
Wenn Sie diese Protokolle später benötigen, kann sie die Anwendung
automatisch für Sie speichern.
Dies ist kein
e Schaltfläche. Diese Linie zeigt die aktuelle Größe der
Fahrtendatenbank an, d. h. aller gespeicherten Fahrtenaufzeichnungen.
80
5 Problembehebung
In diesem Abschnitt finden Sie mögliche Lösungen für Probleme, die während der Benutzung von
ZENEC auftreten können.
5.1 Kein GPS-Empfang
Problem: Der aktuelle Standort kann nicht ermittelt werden, da kein GPS-Signal empfangen wird.
Grund 1: Das GPS-Signal ist zu schwach oder kann nicht empfangen werden, wenn Sie sich in einer
Häuserschlucht, in einer Tiefgarage oder einem Tunnel aufhalten, da das Signal beim Durchgang
durch dicke Materialschichten gedämpft wird.
Lösung 1: Suchen Sie einen Ort auf, an dem Sie freie Sicht zum Himmel haben oder an dem Sie
zumindest einen größeren Himmelsausschnitt sehen können.
Grund 2: Wenn Ihr aktueller Standort weit von Ihrem letzten bekannten Standort entfernt ist bzw. Sie
ZENEC zum ersten Mal benutzen, kann es mehrere Minuten dauern, bis ein GPS-Signal empfangen
wird.
Lösung 2: Warten Sie ein paar Minuten, bis das GPS-Signal empfangen wird.
5.2 Adresse nicht auffindbar
Problem: ZENEC kann die eingegebene Adresse nicht finden.
Grund: Die digitalen Kartendaten enthalten möglicherweise nicht jede einzelne Adresse.
Lösung 1: Wenn die Hausnummer nicht bekannt ist oder das Navigationssystem ZENEC sie nicht
finden kann, wählen Sie nur den Straßennamen aus. Auf diese Weise kann das Navigationssystem
ZENEC Sie zum Mittelpunkt der Straße bringen, von wo aus Sie die genaue Adresse leichter finden.
Lösung 2: Suchen Sie nach einer anderen Adresse, die sich in der Nähe des Ziels befindet.
Lösung 3: Suchen Sie nach den Koordinaten oder nach einem nahegelegenen Sonderziel.
5.3 Die berechnete Route ist nicht optimal.
Problem: Die geplante Route ist zu lang oder beinhaltet mehrere Nebenstraßen.
Grund: Es wurde unter
, eine suboptimale Einstellung für die
Routenplanungsmethode gewählt.
Lösung: Wählen Sie Ihre bevorzugte Routenplanungsmethode, indem Sie folgende Schritte
ausführen:
81
1. Tippen Sie auf
, und .
2. Tippen Sie auf
und wählen Sie Ihre bevorzugte Route, zum Beispiel
oder . Siehe Seite 70.
5.4 Ausschalten der Tempolimit-Warnung
Problem: Die Tempolimit-Warnung wird eingeblendet, obwohl das Tempolimit eingehalten wird.
Grund: Das Tempolimit, das in den digitalen Kartendaten gespeichert ist, unterscheidet sich
möglicherweise vom tatsächlichen Tempolimit an Ihrem aktuellen Standort.
Lösung: Deaktivieren Sie die Tempo-Warnung, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Tippen Sie auf
, und . .
2. Tippen Sie auf
, und .
5.5 Tasten sind inaktiv
Problem: Manche Tasten sind inaktiv und können nicht betätigt werden.
Grund: ZENEC verfügt über eine intelligente Tastatur für die Adresssuche. Das bedeutet, dass nur
diejenigen Tasten aktiv geschaltet sind, die zur Eingabe eines Namens verwendet werden können,
der auf der Karte angezeigt wird.
82
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben. Wenn der Name
richtig ist, dann ist die gesuchte Adresse nicht in den digitalen Kartendaten vorhanden.
5.6 Die Karte wird durch das Bild einer Kreuzung verdeckt
Problem: Die Karte ist nicht sichtbar, da sie durch das Bild einer Kreuzung verdeckt wird.
Grund: Wenn Sie sich einer Autobahnausfahrt oder einer komplizierten Kreuzung nähern und
entsprechende Informationen verfügbar sind, wird die Karte durch eine 3D-Ansicht der Kreuzung
ersetzt. Die Spuren, auf denen Sie sich einordnen müssen, werden mit Pfeilen gekennzeichnet.
Lösung: Wenn Sie die aktuell dargestellte Kreuzung ausblenden und zur Navigationsansicht
zurückkehren möchten, tippen Sie auf die Abbildung. Um diese Funktion auszuschalten, führen Sie
die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
, und .
2. Tippen Sie auf
. Nun erscheint die Kreuzungsübersicht nicht mehr.
83
6 Urhebervermerk
Änderungen am Produkt und den hier enthaltenen Informationen sind vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung darf weder ganz noch teilweise ohne ausdrückliche schriftliche
Genehmigung von NNG vervielfältigt oder auf irgendeine Art und Weise elektronisch oder
mechanisch einschließlich Fotokopien und Tonaufnahmenweitergegeben werden.
© 2019–NNG
© 20062019 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. Diese Materialien sind durch Urheberrechte,
Datenbankrechte und andere Immaterialgüterrechte, die im Besitz von TomTom oder seinen
Zulieferern stehen, geschützt. Die Nutzung dieser Materialien unterliegt den Bestimmungen einer
Lizenzvereinbarung. Unbefugtes Kopieren oder Veröffentlichen dieser Materialien wird straf- und
zivilrechtlich verfolgt.
Alle Rechte vorbehalten.
© Copyright 2019
RevA / copy deadline: Q4-2019
23

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Zenec Z-EMAP66 Series MOTOR HOMES bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Zenec Z-EMAP66 Series MOTOR HOMES in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 14,18 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Zenec Z-EMAP66 Series MOTOR HOMES

Zenec Z-EMAP66 Series MOTOR HOMES Gebruiksaanwijzing - English - 82 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info