139096
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/27
Pagina verder
STANDBY
/ON
DVD / VIDEO CD / CD PLAYER
LECTEUR DE DVD
DVD-S530
OWNER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRUKSANVISNING
MANUALE DI ISTRUZIONI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
GEBRUIKSAANWIJZING
GB
DK
Advarsel:
Laserrudstråling ved åbning når sikkerhesafbrydere
er ude af funktion. Undgå u tsættelse for stråling.
Bemærk:
Netafbryderen STANDBY/ON er sekundært
indkoblet og afbryder ikke strømmen fra nette.
Den indbyggede netdel er derfor tilsluttet til
lysnettet så længe netstikket sidder i stikkontakten.
N
Observer:
Nettbryteren STANDBY/ON er sekundert
innkoplet. Den innebygdenetdelen er derfor ikke
frakoplet nettet så lenge apparatet er tilsluttet
nettkontakten.
S
Klass 1 laserapparat
Varning!
Om apparaten används på annat sätt än i denna
bruksanvisning specificerats, kann användaren
utsättas för laserstrålning, som översjruder gränsen
för läserklass 1.
Observera!
Strömbrytaren STANDBY/ON är sekundärt
kopplad och inte bryter strömmen fråan nätet Den
inbyggda nätdelen är därför ansluten till elnätet så
länge stickproppen sitter i v ägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite + Klass 1 laserapparat
Varoitus!
Laitteen käyttäminen muulla kuin tässä
käyttöohjeessa mainitulla tavalla saattaa altistaa
käyttäjän turvallisuusluokan 1 ylittävälle
lasersäleilille.
Huom.
Toiminnanvalitsin STANDBY/ON on kytketty
toisiopuolelle, eikä se kytke laitetta irti
sähköverkosta. Sisäänrakennettu verkko-osa on
kytkettynä sähköverkkoon aina silloin, kun pistoke
on pistorasiassa.
Important Note for Users in the UK
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with the
following code: blue = neutral (N), brown = live (L).
As these colours may not correspond with the
colour markings identifying the terminals in your plug,
proceed as follows:
Connect the blue wire to the terminal marked
N or coloured black.
Connect the brown wire to the terminal marked
L or coloured red.
Do not connect either wire to the earth
terminal in the plug, marked E (or e) or coloured
green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain that
the cord grip is clamped over the sheath of the lead
- not simply over the two wires.
Copyright in the U.K.
Recording and playback of material may
require consent. See Copyright Act 1956 and
The Performer’s Protection Acts 1958 to 1972.
Mains plug
This apparatus is fitted with an approved 13 Amp
plug.To change a fuse in this type of plug proceed as
follows:
1 Remove fuse cover and fuse.
2 Fix new fuse which should be a BS1362 5 Amp,
A.S.T.A. or BSI approved type.
3 Refit the fuse cover.
If the fitted plug is not suitable for your socket
outlets, it should be cut off and an appropriate plug
fitted in its place.
If the mains plug contains a fuse, this should have a
value of 5 Amp. If a plug without a fuse is used, the
fuse at the distribution board should not be greater
than 5 Amp.
Note:The severed plug must be disposed of to avoid a
possible shock hazard should it be inserted into a 13
Amp socket elsewhere.
VARO!
AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA
OLET ALTTIINA NÄKYMÄTTÖMÄLLE
LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
VARNING!
OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL
ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRREN ÄR URKOPPLAD.
BETRAKTA EJ STRÅLEN.
Important Note
General information
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1 PRODUKT
LUOKAN 1 LASERLAITE
KLASS 1 LASER APPARAT
CLASS 1 LASER PRODUCT
LASER KLASSE 1 PRODUKT
LUOKAN 1 LASERLAITE
KLASS 1 LASER APPARAT
DANGER
- Visible and invisible laser radiation
when open. Avoid exposure to beam.
CAUTION
- Visible and invisible laser
radiation when open. Avoid exposure to beam.
CAUTION
Use of controls or adjustments or
performance of procedures other than
those specified herein may result in
hazardous radiation exposure.
ATTENTION
L’emploi de commandes, de réglages ou
un choix de procédures différents des
spécifications de cette brochure peut
entraîner une exposition à d’éventuelles
radiations pouvant être dangereses.
ACHTUNG
Die Verwendung von
Bedienungselementen oder Einstellungen
oder die Durchführung von
Bedienungsvorgängen, die nicht in dieser
Anleitung aufgeführt sind, kann zu einem
Kontakt mit gefährlichen Laserstrahlen
führen.
OBSERVERA
Användning av kontroller och justeringar
eller genomförande av procedurer andra
än de som specificeras i denna bok kan
resultera i att du utsätter dig för farlig
strålning.
ATTENZIONE
Uso di controlli o regolazioni o procedure
non specificamente descritte può causare
l’esposizione a radiazioni di livello
pericoloso.
PRECAUCIÓN
El uso de los controles o los
procedimientos de ajuste o utilización
diferentes de los especificados en este
manual pueden causar una exposición
peligrosa a la radiación.
VOORZICHTIG
Gebruik van bedieningsorganen of
instellingen, of uitvoeren van handelingen
anders dan staan beschreven in deze
handleiding kunnen leiden tot blootstelling
aan gevaarlijke stralen.
The unit is not disconnected from the AC power source as
long as it is connected to the wall outlet,even if this unit itself
is turned off.This state is called the standby mode.In this
state,this unit is designed to consume a very small quantity of
power.
L ’appareil n ’est pas isolé de la source d ’alimentation aussi
longtemps qu ’il reste branché sur une prise murale,même
lorsqu ’il est éteint.Il est alors dit en mode «Veille ».Dans ce
mode, l ’appareil consomme très peu de courant.
Das Gerät ist nicht vom Netz getrennt, solange der
Netzstecker noch mit der Wandsteckdose verbunden ist,
selbst wenn das Gerät ausgeschaltet wurde. Dieser
Betriebszustand wird als Bereitschaftsmodus bezeichnet. In
diesem Zustand nimmt das Gerät eine sehr geringe Menge
Strom auf.
Enheten är inte urkopplad från nätet så länge som den är
ansluten till vägguttaget även om enheten i sig självt är
avstängd. Detta kallas för beredskapsläge och i detta tillstånd
konsumerar apparaten minimalt med ström.
L’unità non è scollegata dall’impianto elettrico di casa sintanto
che rimane collegata ad una presa di corrente anche se è
spenta. Questo modo viene chiamato “modo di attesa”. In esso,
l’unità consuma una quantità molto bassa di energia per
mantenere in memoria le impostazioni da voi fatte.
Aunque el propio aparato se encuentre apagado, éste no se
desconectará de la fuente de CA siempre que se mantenga
enchufado a la toma de corriente. Este estado recibe el
nombre de “modo de espera”. En este estado, este aparato ha
sido diseñado para consumir una cantidad muy pequeña de
energía.
De stroomtoevoer naar het toestel is niet afgesloten zolang de
stekker nog in het stopcontact zit, zelfs niet als het toestel zelf
uitgeschakeld is. Deze toestand wordt “standby” (waak- of
paraatstand) genoemd. Het toestel is ontworpen om in deze
toestand
CAUTION VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION
WHEN OPEN AVOID EXPOSURE TO BEAM
ADVARSEL SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED
ÅBNING UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING
ADVARSEL SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING NÅR
DEKSEL ÅPNES UNNGÅ EKSPONERING FOR STRÅLEN
VARNING SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING
NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD BETRAKTA EJ STRÅLEN
VARO! AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄLLE JA
NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASER SÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO
SÄTEESEEN
VORSICHT SICHTBARE UND UNSICHTBARE
LASERSTRAHLUNG WENN ABDECKUNG GEÖFFNET
NICHT DEM STRAHL AUSSETSEN
DANGER VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION
WHEN OPEN AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM
ATTENTION RAYONNEMENT LASER VISIBLE ET INVISIBLE
EN CAS D’OUVERTURE EXPOSITION DANGEREUSE AU
FAISCEAU
ZUR BEACHTUNG: BITTE LESEN SIE DIESE
BEDIENUNGSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES.
1 Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten,
müssen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig
durchlesen. Bewahren Sie sie für die spätere
Bezugnahme an einem sicheren Ort auf.
2 Installieren Sie die Anlage an einem ausreichend
belüfteten, kühlen, trockenen und staubfreien Ort –
meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Wärmequellen,
Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit oder Kälte. Beim
Einbau in einen Schrank muss an allen Seiten des
Gerätes ein Freiraum von mindestens 2,5cm gelassen
werden.
3 Stellen Sie dieses Gerät niemals in die Nähe anderer
elektrischer Geräte, Motoren oder Transformatoren,
um Brummen zu vermeiden.
4 Setzen Sie das Gerät niemals starken
Temperatursprüngen (von kalt zu warm) aus und
meiden Sie feuchte Orte (z.B. die Nähe eines
Luftbefeuchtigers), um Kondensbildung zu vermeiden.
Das könnte nämlich zu Stromschlägen, Brand, anderen
Schäden und/oder Verletzungen führen.
5 Stellen Sie dieses Gerät niemals an Orte, wo die Gefahr
besteht, dass andere Gegenstände darauf fallen bzw.
Flüssigkeiten darauf tropfen können. Folgende Dinge
dürfen niemals auf die Geräteoberseite gestellt werden:
Andere Bausteine, weil sie das Gehäuse beschädigen
und/oder zu Verfärbungen führen können.
Brennende Gegenstände (z.B. Kerzen), weil sie einen
Brand verursachen, das Gerät beschädigen und/oder
zu Verletzungen führen können.
Flüssigkeitsbehälter, weil die Gefahr besteht, dass sie
umgestoßen werden, so dass die Flüssigkeit ins
Geräteinnere gelangt. Das kann zu Kurzschlüssen
und/oder anderen Schäden führen.
6 Decken Sie das Gerät niemals mit einer Zeitung,
Tischdecke, Gardine o.ä. ab, weil dann keine
ausreichende Lüftung mehr gewährleistet ist. Ein
eventueller Wärmestau im Geräteinneren kann zu
Brand, Schäden und/oder Verletzungen führen.
7 Schließen Sie das Gerät erst ans Netz an, nachdem Sie
alle notwendigen Verbindungen hergestellt haben.
8 Stellen Sie das Gerät für den Betrieb immer richtig
herum auf, um eine Überhitzung und damit
einhergehende Schäden zu vermeiden.
9 Behandeln Sie die Tasten, Regler und/oder Kabel immer
mit der gebührenden Umsicht.
10 Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses immer am
Stecker – niemals am Kabel selbst.
11 Reinigen Sie das Gehäuse niemals mit chemischen
Lösungsmitteln. Diese könnten nämlich die
Gehäuseoberfläche angreifen. Verwenden Sie ein
sauberes, trockenes Tuch.
12 Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem
Typenschild erwähnten Netzspannung. Die
Verwendung einer anderen Netzspannung kann zu
Stromschlägen, Brand und/oder Verletzungen führen.
YAMAHA haftet nicht für Schäden, die sich aus der
Verwendung einer unsachgemäßen Netzspannung
ergeben.
13 Um Schäden durch Blitzeinschlag zu vermeiden, müssen
Sie im Falle eines Gewitters den Netzanschluss lösen.
14 Nehmen Sie keine Änderungen bzw. Reparaturversuche
an dem Gerät vor. Überlassen Sie alle erforderlichen
Wartungsarbeiten einer von YAMAHA anerkannten
Kundendienststelle. Öffnen Sie unter keinen Umständen
das Gehäuse.
15 Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden
möchten (z.B. weil Sie in Urlaub fahren), sollten Sie den
Netzanschluss lösen.
16 Bitte lesen Sie sich im Falle einer Störung zuerst das
Kapitel „STÖRUNGSBESEITIGUNG” durch.
17 Vor dem Transport dieses Gerätes müssen Sie
STANDBY/ON drücken, um den Bereitschaftsbetrieb
zu wählen und den Netzanschluss lösen.
ANMERKUNG:
Die tatsächlich abspielbaren DVD’s richten sich nach dem
jeweiligen Land.
Ändern Sie die Anschlüsse niemals, solange das Gerät
eingeschaltet ist.
Während der Wiedergabe von CDs mit DTS-Codierung
geben die Analog-Ausgänge ein ziemlich starkes Rauschen
aus. Um Ihre Anlage nicht unnötig zu beschädigen, müssen
Sie die notwendigen Vorkehrungen treffen, sofern Sie die
Analog-Ausgänge mit einem Verstärker o.ä. verbunden
haben. Für die Wiedergabe von DTS Digital Surround™-
Signalen brauchen Sie einen externen 5.1-Kanal DTS Digital
Surround™-Decoder, den Sie mit dem Digital-Ausgang des
Gerätes verbinden müssen.
VORSICHT MIT DEM LASER
Dieses Gerät enthält einen Laser. Um unnötige
Augenverletzungen zu vermeiden, sollten Sie alle Wartungs-
und Reparaturarbeiten einem qualifizierten
Wartungstechniker überlassen.
VORSICHT
BEI GEÖFFNETER HAUBE KÖNNEN SICHTBARE UND
UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN FREIGESETZT
WERDEN. VERMEIDEN SIE JEGLICHEN KONTAKT MIT
DEM STRAHL (DIE ENGLISCHE ENTSPRECHUNG
DIESER WARNUNG BEFINDET SICH ENTWEDER AUF
DER LASER-SCHUTZBLENDE ODER AUF DER
GERATERÜCKSEITE).
LASER
Typ Halbleiter-Laser GaAIAs
Wellenlänge 650nm (DVD)
780nm (VCD/CD)
Ausgangsleistung 7mW (DVD)
10mW (VCD/CD)
Strahlungswinkel 60 Grad
1
Deutsch
Inhalt
Einleitung
Angaben zum Umweltschutz ---------------------- 2
Mitgeliefertes Zubehör ----------------------------- 2
Anmerkungen über die Discs --------------------- 2
Symbole in diesem Handbuch --------------------- 2
Übersicht über die
Gerätefunktionen
Vorderseite und Rückseite ------------------------- 3
Fernbedienung ---------------------------------------- 4
Vorbereitung
Allgemeine Anschlusshinweise -------------------- 5
Digitalanschluss -------------------------------------- 5
Analog-Verbindungen ------------------------------- 5
Videoanschluss --------------------------------------- 6
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung --- 7
NTSC/PAL-Konvertierung ------------------------- 7
Einschalten -------------------------------------------- 7
Allgemeine Erläuterung ----------------------------- 7
Menüleisten auf dem Bildschirm des
Fernsehgeräts ---------------------------------------- 8
Voreinstellungen ------------------------------------- 8
Bedienung
Wiedergabe ----------------------------------------- 12
Wiedergabe einer DVD-Video-Disk ----------- 12
Wiedergabe einer Video-CD -------------------- 12
Wiedergabe einer Audio-CD -------------------- 13
Spezielle DVD-Funktionen ----------------------- 13
Spezielle VCD- und SVCD-Funktionen -------- 14
CD- und MP3-spezifische Funktionen --------- 14
Hauptfunktionen ----------------------------------- 14
MP3-Disk Funktionen ----------------------------- 18
Zugriffskontrolle
Kindersicherung
DVD
VCD
--------------- 19
Filterfunktion
DVD
----------------------------- 19
Störungsbeseitigung
Störungsbeseitigung ------------------------------- 21
Technische Daten
Technische Daten ---------------------------------- 22
TruSurround und das SRS Symbol sind Warenzeichen
von SRS Labs, Inc. TruSurround Technologie wird unter
Lizenz von SRS Labs, Inc. mit eingeschlossen.
Hergestellt unter Lizena von Dolby Laboratories.
„Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories:
„DTS” und „DTS Digital Surround” sind
Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
Dieses Produkt ist mit einer Urheberschutz-
Vorrichtung ausgestattet, deren Technologie durch
US-Patente und geistige Eigentumsrechte im Besitz
von Macrovision Corporation und anderen Inhabern
von Urheberrechten geschützt ist. Der Gebrauch
dieser Urheberschutz-Vorrichtung muss durch
Macrovision Corporation genehmigt werden und ist
ausschließlich für die private Nutzung vorgesehen,
sofern dem Benutzer keine weitergehende
Genehmigung von Macrovision erteilt worden ist.
Untersuchungen dieses Gerätes zum Zweck eines
unbefugten Nachbaus und Zerlegung sind
untersagt.
2
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung
für diesen DVD-Spieler von YAMAHA. In dem
vorliegenden Handbuch finden Sie eine Anleitung
zur grundsätzlichen Bedienung Ihres neuen
Geräts.
Der Ländercode dieses Geräts ist
2.
DVD-Filme erscheinen je nach
Land zu anderen Zeitpunkten auf
dem Markt. An dem auf der Disc
aufgezeichneten Regionalcode erkennt das Gerät,
in welchem Land die Disc gekauft wurde und ob
ein Abspielen in Ihrem Gerät zulässig ist. Dieses
Gerät kann nur Discs abspielen, deren
Regionalcode mit jenem des Gerätes
übereinstimmt oder „ALL“ lautet. Falls der
Regionalcode der Disc nicht mit dem Ihres
Geräte übereinstimmt, erscheint eine Meldung in
der Anzeige und die Disc kann nicht
wiedergegeben werden.
Angaben zum Umweltschutz
Das System besteht aus Materialien, die
wiederverwertet und wiederverwendet werden
können, wenn das Gerät von einem
entsprechenden Fachbetrieb zerlegt wird. Bitte
beachten Sie die örtlichen Vorschriften in Bezug
auf die Entsorgung von Verpackungsmaterial,
verbrauchten Batterien und alten Geräten.
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung
Batterien (2x Größe AA) für die Fernbedienung
Audio-Kabel
Videokabel
Bedienungsanleitung
Anmerkungen über die Discs
– Dieses Gerät erlaubt das Abspielen von Video-
DVDs, Video-CDs, Super Video-CDs, Audio-CDs
(inklusive CD-Text), CD-Rs und CD-RWs (MP3 wird
unterstützt) sowie DVD+RWs und DVD+Rs.
– CD-R- und CD-RW-Scheiben können erst
abgespielt werden, nachdem sie finalisiert worden
sind.
– Bei Multi-Session-Disks wird nur die erste
„Session“ unterstützt.
Einleitung
– Bestimmte Discs können nicht abgespielt
werden. Das richtet sich nach den Eigenschaften
und den Aufnahmebedingungen.
– Bitte legen Sie nur CD-Rs und CD-RWs
vertrauenswürdiger Hersteller ein.
– Legen Sie niemals Scheiben mit ausgefallenen
Formen (herzförmig usw.) ein.
– Legen Sie niemals Scheiben ein, die mit einem
Klebestreifen, Abziehbildern oder anderen
Materialien versehen sind, weil diese das Gerät
beschädigen könnten.
– Legen Sie niemals Scheiben ein, die Sie mit
einem Etikett eines handelsüblichen Druckers
versehen haben.
Reinigen der Disks
Wenn eine Disk verschmutzt ist, reinigen Sie sie
mit einem weichen Tuch. Wischen Sie dabei von
der Mitte zu den Rändern hin. Wischen Sie nicht
in einer kreisförmigen Bewegung.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Waschbenzin, Verdünner, im Handel erhältliche
Reinigungsmittel oder Antistatik-Sprays für
herkömmliche Schallplatten.
Symbole in diesem Handbuch
Die nachstehenden Symbole erscheinen in
einigen Überschriften und Hinweisen und haben
die folgende Bedeutung:
DVD
VCD
CD
– Die Beschreibung bezieht sich auf die
Wiedergabe von DVD-Video-Disks
– Die Beschreibung bezieht sich auf die
Wiedergabe von Video-CDs
– Die Beschreibung bezieht sich auf die
Wiedergabe von Audio-CDs
Einige DVD-Video-Disks erfordern
bestimmte oder ermöglichen nur begrenzte
Funktionen während der Wiedergabe.
Auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts
kann ein Ä“ erscheinen, was bedeutet,
dass die Funktion bei dieser speziellen DVD-
Video-Disk nicht zur Verfügung steht.
2
4
POWER
MENU
ENTER
OK
STOP
ANGLE
AB
PAUSE
PLAY
23
546
8
0
79
1
RETURN RESUME
CD TEXT
ON SCREEN
BIT RATE
DVD
ZOOM AUDIO
SCAN
SUBTITLE
REPEAT
SHUFFLE
Übersicht über die Gerätefunktionen
Fernbedienung
RETURN/RESUME
– Zum Zurückkehren zum
vorhergehenden Menüschritt /
Zum Fortsetzen der
Wiedergabe, nachdem die
Wiedergabe gestoppt wurde
MENU
– Zum Einblenden des Menüs
einer DVD-Disk
1 2 3 4
(nach links/rechts/oben/unten) Zum
Auswählen einer Menü-Option
ENTER/OK
– Zum Bestätigen der Menü-
Auswahl
S
Suchlauf rückwärts* /
vorhergehendes Kapitel oder Stück
STOP ( 9 )
– Zum Stoppen der Wiedergabe
PLAY ( B )
– Zum Starten der Wiedergabe
PAUSE ( ; )
– Zum zeitweiligen Unterbrechen
der Wiedergabe / zum
Umschalten auf Bild-für-Bild-
Wiedergabe
REPEAT
– Zum Wiederholen eines
Kapitels, Stück, Titels oder der
kompletten Disk
A-B
– Zum Wiederholen einer Passage
SHUFFLE
– Zur Wiedergabe von Stücken in
zufälliger Reihenfolge
SCAN
– Zur Wiedergabe der ersten 10
Sekunden jedes Stücks/Kapitels
auf einer Disk
POWER B/
|
zum Einschalten des Geräts
bzw. zur Anwahl des
Bereitschaftsbetriebes
0-9 numerisches Tastenfeld
Zum Auswählen von
nummerierten Menü-Optionen
CD TEXT/BIT RATE
zum Aktivieren/Deaktivieren
von CD-Text, falls die CD
solche Daten enthält (Audio-
CDs).
zum Aufrufen der
Bitratenanzeige während der
Wiedergabe (DVD, SVCD)
ON SCREEN
Zum Ein-oder Ausblenden des
System-Menüs des Spielers
T
Suchlauf vorwärts* / nächstes
Kapitel oder Stück
SUBTITLE
Zum Wählen der Sprache für
Untertitel
ANGLE
Zum Wählen der DVD-
Kameraperspektive
ZOOM
Zum Vergrößern des
Videobildes
AUDIO
Anwahl der Sprache und des
Audioformates
* Halten Sie die Taste etwa zwei Sekunden lang gedrückt.
5
Deutsch
Vorbereitung
Allgemeine Anschlusshinweise
Die Anschlussart ist je nach den verwendeten
Geräten unterschiedlich. Die folgenden
Abbildungen zeigen einige Anschlußbeispiele.
Um die Geräte optimal anzuschließen, lesen Sie
bitte auch die Anleitungen der Geräte durch.
Schließen Sie dieses Gerät nicht über Ihren
Videorecorder an. Die Videoqualität kann durch
das Kopierschutzsystem beeinträchtigt werden.
Den Audio-Ausgang dieses Gerätes niemals mit
dem Phono-Eingang eines Audio-Systems
verbinden.
Digitalanschluss
Diese Gerät ist mit koaxialen (COAXIAL) und
optischen (OPTICAL) Digitalausgangsbuchsen
ausgestattet. Verbinden Sie eine oder beide
Buchsen über ein (separat erhältliches)
Spezialkabel mit einem AV-Receiver, der mit
einem Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-
Decoder ausgestattet ist.
COAXIAL
PCM
DTS MPEG
DIGITAL
1
2
AUDIO OUT
R
OPTICAL
AV-Receiver
Linker
Hauptlaut
-sprecher
Linker hinterer
Lautsprecher
Centerautsprecher
Rechter
Hauptlaut
-sprecher
Subwoofer
Rechter hinterer
Lautsprecher
COAXIAL
IN
OPTICAL
IN
C
O
Der digitale Ausgang des Gerätes muss
auf ALL gestellt werden (siehe
„Voreinstellungen“).
Hinweis:
– Das digitale Ausgangssignal muss ein Format
besitzen, mit dem der Receiver kompatibel ist.
Ansonsten liefert der Receiver Verzerrungen oder
gar keinen Ton. Wählen Sie mit Hilfe des Menüs der
Disk ein geeignetes Audioformat. Durch einmaliges
oder mehrmaliges Drücken von AUDIO können Sie
außer der Sprache auch das Audioformat
umschalten. Das gewählte Format wird einige
Sekunden im Statusfenster angezeigt.
– MP3-Audiosignale werden nicht über den
Digitalausgang ausgegeben.
Analog-Verbindungen
Verwenden Sie das zum Lieferumfang des
Gerätes gehörige RCA/Cinch-Kabel, um die
Buchsen AUDIO OUT L (links) und R (rechts)
des Players mit den entsprechenden
Eingangsbuchsen des externen Audiogerätes –
beispielsweise eines Stereo-Verstärkers– zu
verbinden. Bei Bedarf kann auch ein Tieftöner an
die SUBWOOFER-Buchse angeschlossen
werden.
COAXIAL
PCM
DTS MPEG
DIGITAL
1
2
VIDEO
SUBWOOFER
AUDIO OUT
VIDEO OUT
S VIDEO
R
L
OPTICAL
Subwoofer
(liegt bei)
Stereo-
Verstärker
Linker
sprecher
Rechter
sprecher
1 CD/DVD
RL
L
R
R
L
7
Deutsch
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
1 Den Deckel des Batteriefachs abnehmen.
2 Die Batterien (Größe AA) mit der korrekten
Polarität (durch die + und - im Batteriefach
angegeben) in das Batteriefach einlegen.
3 Den Deckel des Batteriefachs wieder schließen.
+
-
+
-
ACHTUNG
– Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn
sie erschöpft sind oder die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzt wird.
Verwenden Sie niemals alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlichen
Typs gleichzeitig.
– Die Batterien enthalten chemische
Substanzen und müssen daher
ordnungsgemäß entsorgt und von Kindern
ferngehalten werden.
Umgang mit der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den
Fernbedienungssensor am Gerät.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht an einem
extrem warmen oder feuchten Ort liegen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die
Fernbedienung eindringt.
NTSC/PAL-Konvertierung
Dieses Gerät ist mit einer Funktion zur NTSC/
PAL-Konvertierung ausgestattet, die die Video-
Ausgabe der Disk an die Fernsehnorm anpasst.
Wie diese Konvertierung aktiviert wird, lesen Sie
auf Seite 9.
Einschalten
1 Verbinden Sie das Netzkabel mit einer
geeigneten Steckdose.
2 Schalten sie den Fernseher und AV-Receiver ein.
3 Wählen Sie auf dem AV-Receiver die
Eingangsquelle, die den verwendeten
Anschlussbuchen entspricht. Siehe auch die
Bedienungsanleitung der anderen beteiligten
Geräte.
4 Schalten Sie dieses Gerät ein.
5 Wählen Sie auf dem Fernseher den geeigneten
Videokanal (z.B. EXT1, EXT2, AV1, AV2, AUDIO/
VIDEO usw.; siehe die Bedienungsanleitung des
Fernsehers).
Das Display auf der Frontplatte leuchtet und
auf dem Bildschirm erscheint die Ausgangsseite.
Allgemeine Erläuterung
Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch enthält grundlegende
Anweisungen für die Bedienung Ihres Gerätes.
Bei bestimmten DVDs lassen sich nicht alle
Wiedergabefunktionen nutzen (der Spieler
reagiert dann nicht auf die entsprechenden
Befehle). Wenn dies der Fall ist, erscheint das
Symbol Ä auf dem Fernsehbildschirm; dies
bedeutet, dass die DVD oder der Spieler die
gewählte Bedienfunktion nicht unterstützt.
Umgang mit der Fernbedienung
Alle Bedienfunktionen können, sofern nicht
anderweitig angegeben, auch über die
Fernbedienung angewählt werden. Richten Sie
die Fernbedienung immer direkt auf den Spieler
und achten Sie darauf, dass sich keine
Hindernisse zwischen Fernbedienung und Spieler
befinden.
Außerdem können die entsprechenden Tasten
des Bedienfeldes verwendet werden.
Vorbereitung
8
16:9
4:3
letterbox
4:3
panscan
Menüleisten auf dem Bildschirm
des Fernsehgeräts
Die Bedienung kann direkt über die Menüleisten
auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts erfolgen.
Die folgenden Funktionen stehen über die
Menüleisten zur Verfügung. Durch wiederholtes
Drücken ON SCREEN können die Menüleisten
1, 2 und 3 aktiviert bzw. ausgeschaltet werden:
Menüleiste 1
Von links nach rechts,
Voreinstellungen Untertitel Sprache
Smart Colour Tonmodus
Menüleiste 2
Von links nach rechts,
Einzelbider Zeitlupe Bilesuchlauf
Kamerawinkel Bild vergrößen
Menüleiste 3
Von links nach rechts,
Titel Kapitel Zeit-Suchlauf
Festprogrammierbarer Titel-Speicher
Kurzzeitig angezeigte
Rückmeldungssymbole
Diese Symbole erscheinen nur jeweils ein paar
Sekunden oben links auf dem Bildschirm.
1/3
Anspielen
Alles wiederholen
Titel wiederholen
Stück wiederholen
Kapitel wiederholen
Zufallswiedergabe
Wiederholen der
Zufallswiedergabe
Wiederholen von A bis
Ende
Wiederholung von
A-B
Kameraperspektive
Kindersicherung
eingeschaltet
Für Kinder freigegeben
Wiedergabe fortsetzen
Unerlaubte Handlung
Voreinstellungen
In Menü der Voreinstellungen können Sie einige
Funktionen dieses Gerätes an Ihre persönlichen
Vorlieben anpassen.
Allgemeine Vorgehensweise:
1 ON SCREEN auf der Fernbedienung drücken.
2 Das Symbol wird in der Menüleiste aufgehellt
dargestellt.
3 4 drücken, um das Menü für die Voreinstellungen
zu aktivieren.
4 Mit 1 234 die Funktionen durchlaufen und die
bevorzugte Option anwählen.
5 Die markierte Auswahl mit ENTER/OK
bestätigen.
Folgende Dinge können eingestellt werden:
Bild
Bildformat
Zur Wahl des Bildseitenverhältnisses des
angeschlossenen Fernsehgeräts.
4:3 letterbox wenn ein normales
Fernsehgerät an angeschlossen ist. Hiermit wird
ein breites Bild mit schwarzen Balken am oberen
und unteren Bildrand auf dem Bildschirm des
Fernsehgeräts angezeigt.
4:3 panscan wenn ein normales
Fernsehgerät an angeschlossen ist. Hiermit wird
das Breitbild in voller Höhe mit abgeschnittenen
Seitenrändern angezeigt.
16:9 wenn ein Breitbild-Fernsehgerät an
angeschlossen ist.
Hinweis:
– Panscan kann nur gewählt werden, wenn diese
Option auf der Disk zur Verfügung steht.
Vorbereitung
9
Deutsch
Schwarzwerteinstellung (nur bei
NTSC)
Zur Anpassung der Farbdynamik und zur
Verbesserung des Kontrasts On (Ein) wählen.
1en1en 1 2
Bildformat
Schwarzwerteinstellung
Monitor Type
Ein
Aus
Monitor Type
Zum Wählen des an dieses Gerät
angeschlossenen Bildwiedergabegeräts.
Bei jedem Gerät ist eine Reihe von werkseitig
vorgegebenen Einstellungen vorhanden oder Sie
können die Einstellung Personal aufrufen, die es
Ihnen erlaubt, die Farbeinstellungen nach Ihrem
eigenen Geschmack zu wählen.
1en1en 1 2
Monitor Type
Projektor
Plasma-Bs.
Fernsehgerät
Bildverschiebung
Bildformat
Schwarzwerteinstellung
Bildverschiebung
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Position des
Bildes nach links oder rechts zu verschieben.
Bildformat
Schwarzwerteinstellung
Ende: OK drücken
1en1en 1 2
Monitor Type
Bildverschiebung
–Farbeinstellungen (Smart Colour)
Hier können Sie eine von vier vordefinierten
Farbeinstellungskombinationen wählen und eine
Kombination (Personal), die Sie selbst definieren
können.
Die Einstellungen können auch über in der
Menüleiste geändert werden.
1en1en 1 2
4 Weich
3 Natürlich
2 Intensiv
1 Persönlich
Monitor Type
Bildverschiebung
Farbeinstellungen
Schwarzwerteinstellung
Wenn Sie Personal (benutzerdefiniert) wählen,
können Sie hiermit Farbsättigung, Helligkeit und
Kontrast selbst justieren.
Mit 3 und 4 können die Werte für diese
Parameter eingestellt werden.
–TV-Norm (NTSC/PAL-Konvertierung)
Hiermit können Sie je nach Fernsehgerät
zwischen PAL, NTSC und AUTO-Modus wählen.
Unterstützt werden folgende Konvertierungen:
NTSC
PAL 60
NTSC
Not
Supported
PAL
PAL
NTSC
PAL 60
NTSC
NTSC
PAL
PAL
Disc
Output format
Type
NTSC
Format
Selected mode
PAL
NTSC
PAL
NTSC
PAL
AUTO
DVD
VCD
Mit 3 oder 4 PAL, NTSC oder AUTO wählen.
Hinweise:
Wenn Ihr Fernsehgerät nur für PAL geeignet ist,
stellen Sie sicher, dass die PAL/NTSC-Einstellung
auf PAL eingestellt ist.
AUTO kann nur gewählt werden, wenn ein
Fernsehgerät benutzt wird, das sowohl mit NTSC-
als auch mit PAL-Norm arbeiten kann.
– Bei dieser Konvertierung kann es zu leichten
Bildverzerrungen kommen, was allerdings normal
ist. Das AUTO-Format eignet sich also am besten
für eine optimale Bildqualität.
Vorbereitung
10
To n
Digital-Ausgabe
Wenn Digital-Ausgang gewählt wird, kann der
Typ des digitalen Ausgangs vorgegeben werden,
der am besten für den Receiver geeignet ist.
Wählen Sie All (Alle) (werkseitige Einstellung),
wenn der COAXIAL / OPTICAL AUDIO OUT
mit einem Receiver mit Mehrkanal-Decoder
verbunden ist.
Nur PCM sollten Sie wählen, wenn Ihr Receiver
nicht in der Lage ist, Mehrkanal-Audio Bitstreams
zu decodieren.
Wählen Sie Off (Aus), um den COAXIAL /
OPTICAL AUDIO OUT zu deaktivieren.
1en1en 1 2
Digitalausgang
Analogausgang
Nachtmodus
Alle
Nur PCM
Aus
Analog-Ausgabe
Wählen Sie Stereo, Dolby Surr-compat (Dolby
Surround-kompatibel) oder 3D-Klang, um den
Tonausgang an die Wiedergabemöglichkeiten
Ihres Systems anzupassen.
1en1en 1 2
Digitalausgang
Analogausgang
Nachtmodus
Karaoke-Gesang
3D-Klang
Dolby Surr-compat
Stereo
Nachtmodus
Wenn diese Option auf On (Ein) geschaltet wird,
wird die Klangdynamik bei niedrigen Lautstärken
optimiert. Laute Ausgangssignale werden
gedämpft, so dass Sie sich Ihren Lieblingsfilm usw.
ansehen können, ohne andere zu stören.
Karaoke-Gesang
Stellen Sie diese Option auf nur dann auf On
(Ein), wenn eine DVD mit Mehrkanal-Karaoke
wiedergegeben wird. Die Karaoke-Kanäle auf der
Disk werden dann zu einem normalen Stereoton
gemischt.
Sub-Woofer Eckfrequenz
Die Frequenz des Subwoofer-Ausgangssignals
kann auf einen der folgenden beiden Werte
eingestellt werden: High (200Hz) oder low
(100Hz), abhängig von den
Wiedergabemöglichkeiten Ihrer Anlage.
PCM-Ausgang
Hiermit können Sie 48 kHz oder 96 kHz für die
digitale PCM-Ausgabe wählen. Wenn 48 kHz
gewählt wurde, wird der 96-kHz-PCM-
Datenstrom (falls auf der Disk vorhanden) in 48
kHz konvertiert. Einige 96-kHz-DVDs sind
kopiergeschützt. Wenn für die PCM-Ausgabe 96
kHz gewählt wurde, wird der digitale Ausgang
stummgeschaltet, um den Anforderungen der
Normen zu entsprechen. Wählen Sie 48 kHz, um
den digitalen Ausgang zu aktivieren.
Vorbereitung
11
Deutsch
Sprache
Wählen der gewünschten Disk-Sprachen:
Sprache für Menü, Ton und Untertitel
Hiermit kann die Sprache für den Ton, die
Untertitel und die Bildschirm- sowie DVD-
Menüs eingestellt werden, die für jede
wiederzugebende Disk benutzt wird.
Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disk
vorhanden ist, wird die ursprünglich von der
jeweiligen Disk vorgegebene Sprache gewählt.
Zusatzfunktionen
Zugriffskontrolle
Die Funktion Zugriffskontrolle bietet die
folgenden Möglichkeiten:
Kindersicherung – Wenn die Kindersicherung
aktiviert ist (EIN), muss ein vierstelliger Code
eingegeben werden, um die Platten abspielen zu
können.
Sicherungsstufe - Ermöglicht die Unterdrückung
bestimmter Passagen bei DVDs mit „Parental
Control“-Informationen (siehe Seite 19 und 20,
Zugriffskontrolle“).
Statusfenster
Zeigt den aktuellen Status dieses Gerätes an und
wird zusammen mit der Menüleiste eingeblendet.
Wenn die Wiedergabe der DVD gestoppt wird,
erscheint das Statusfenster zusammen mit dem
Rückmeldungsfeld im Standardbild. Siehe „On-
Screen Display“-Informationen;
Werkseitig ist die Statusfenster-Funktion auf On
(Ein) gestellt. Wählen Sie Off (Aus), wenn das
Statusfenster nicht angezeigt werden soll.
PBC (Wiedergabe-Steuerung - für
VCD)
Hiermit kann die Wiedergabe-Steuerung ein-
oder ausgeschaltet werden.
– Pieper
Das akustische Rückmeldungssignal lässt sich
EIN- oder AUSschalten.
Hilfe-Zeile
Wenn diese Funktion auf On (Ein) geschaltet ist,
werden Hilfetexte zur Beschreibung der
gewählten Symbole angezeigt. Wenn Sie keine
Hilfetexte mehr benötigen, können Sie die
Hilfetest-Funktion ausschalten (Off).
– Smart Power-off
Schaltet das Gerät nach einer voreingestellten
Zeit auf Standby. Diese Funktion lässt sich ein-
(Enabled) oder ausschalten (Disabled).
Vorbereitung
12
Wiedergabe
1 STANDBY/ON auf der Vorderseite dieses
Gerätes drücken.
2 / (OPEN/CLOSE) auf der Vorderseite drücken,
um den DVD-Schlitten zu öffnen.
3 Die gewünschte Disk mit der bedruckten Seite
nach oben in den Schlitten legen.
4 / (OPEN/CLOSE) erneut drücken, um den
Schlitten zu schließen.
Die Anzeige READING (Disk wird gelesen)
erscheint im Display und die Wiedergabe startet
automatisch.
P
O
W
E
R
O
N
/
O
F
F
Hinweise:
– DVDs können mit einem Regional-Code
versehen sein. Wenn eine Disk mit einem Regional-
Code eingelegt wird, der von dem Regional-Code
des Spielers abweicht, wird dieses Gerät jene Disk
nicht wiedergeben.
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist und
die eingelegte Scheibe nicht freigegeben ist, muss
der vierstellige Code eingegeben und/oder die Disk
freigegeben werden (siehe bei Zugangskontrolle).
Wiedergabe einer DVD-Video-
Disk
DVD-Video-Disks kann einen oder mehrere
TITEL enthalten und jeder TITEL kann ein oder
mehrere KAPITEL enthalten.
Die Wiedergabe stoppt am Ende jedes TITELS.
TITLE 1 TITLE 2
CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 3
DVD-VIDEO DISC
Wiedergabe eines Titels
1 Nach Einlegen der Disk und Schließen des
Schlittens startet die Wiedergabe automatisch.
Auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts und im
Display werden der Disk-Typ sowie der Inhalt
und die Spieldauer der Disk angezeigt.
2 Wenn das Disk-Menü auf dem Bildschirm
erscheint, wählen Sie die gewünschten Einträge
mit 431 2 oder dem numerischen Tastenfeld
auf der Fernbedienung und setzen Sie die
Wiedergabe fort.
3 Wenn die Titel nummeriert sind, drücken Sie die
eine Zifferntaste oder benutzen Sie 4 3, um den
gewünschten Titel in der Menüleiste zu wählen.
4 Zum Stoppen der Wiedergabe STOP drücken.
Resume
Im Stop-Modus und solange sich eine Disk noch
im Gerät befindet,
wird durch Drücken von PLAY die
Wiedergabe automatisch an der Stelle
fortgesetzt, an dem sie zuletzt gestoppt wurde.
Zum Aktivieren der Funktion Resume,
STOP zum Stoppen der Wiedergabe drücken.
Der Hilfezeilentext “Press Stop again to start
from beginning / Taste Stop zum Starten der
Wiedergabe am Anfang erneut drücken” wird 5
Sekunden angezeigt.
STOP erneut drücken oder die Disk entnehmen.
Die Funktion Resume wird ausgeschaltet.
Zum Deaktivieren der Funktion Resume
Die Disk wieder einlegen und PLAY drücken.
Die Wiedergabe startet am Anfang des Titels.
Wenn das Resume-. auf dem Bildschirm
erscheint, die PLAY erneut drücken.
Die Wiedergabe wird an der Stelle
fortgesetzt, an dem sie zuletzt gestoppt wurde.
Hinweis:
– Bei ausgeschalteter Wiedergabesteuerung ist die
Resume-Funktion auch für VCDs und SVCDs
aktiviert.
Wiedergabe einer Video-CD
Video-CDs können ein oder mehrere STÜCKE
enthalten und jedes STÜCK kann einen oder
mehrere INDIZES enthalten.
Die Unterteilung in STÜCKE und INDIZES dient
dazu, einfacher auf die gewünschten
Informationen zugreifen zu können.
Bedienung
13
Deutsch
Einige Video-CDs verfügen über eine
Wiedergabesteuerung (PlayBack Control, PBC),
die aus einer auf der Disk gespeicherten
vordefinierten Wiedergabesequenz besteht
(siehe „Wiedergabe-Steuerung“).
TRACK 1 TRACK 2
INDEX 1 INDEX 2 INDEX 1 INDEX 2 INDEX 3
VIDEO CD
Wiedergabe einer Disk
1 Nach Einlegen der Disk und Schließen des
Schlittens startet die Wiedergabe automatisch.
Die Anzahl der Stücke und die
Gesamtspieldauer der Disk werden auf dem
Bildschirm und auf im Display auf der Frontplatte
angezeigt.
2 PLAY drücken.
Die Nummer des aktuellen Stücks und seine
abgelaufene Spieldauer werden angezeigt.
3 Die Wiedergabe stoppt am Ende der Disk.
4 Zum Stoppen der Wiedergabe STOP drücken.
5 Die Resume-Funktion steht auch für VCDs und
SVCDs zur Verfügung (siehe „Resume“).
Wiedergabe einer Audio-CD
Audio-CDs enthalten nur MUSIKSTÜCKE.
Sie können mit diesem Gerät wiedergegeben
werden, wenn dessen Audio-Ausgang mit einer
Stereoanlage oder dem Fernsehgerät verbunden
ist.
Wenn die Disk CD-Text-Daten enthält, werden
diese sowohl auf dem Fernsehbildschirm als auch
im Display auf der Frontplatte angezeigt.
Die gewünschten Stücke über die Menüleiste auf
dem Bildschirm oder durch Drücken der
entsprechenden Zifferntaster wählen.
Mit diesem Gerät können Sie auch FTS-
Programme für Ihre Disks zusammenstellen,
indem Sie die gewünschten Stücke anwählen
oder ausschließen (siehe bei ‚FTS-Programme –
Audio-CDs’).
23 567891011 12 ...41
TRACKS
AUDIO CD
Wiedergabe einer Disk
1 Nach Einlegen der Disk und Schließen des
Schlittens startet die Wiedergabe automatisch.
In der Menüleiste auf dem Bildschirm wird die
Anzahl der zur Wahl stehenden Stücke angezeigt.
2 Die Wiedergabe stoppt am Ende der Disk.
3 Zum Stoppen der Wiedergabe STOP drücken.
Spezielle DVD-Funktionen
DVDs können Auswahlmenüs enthalten, mit
deren Hilfe Sie auf bestimmte Sonderfunktionen
zugreifen können. Drücken Sie die jeweilige
Zifferntaste oder verwenden Sie 4, 3, 2, 1, um
den betreffenden Eintrag im DVD-Menü
anzuwählen und bestätigen Sie Ihre Wahl mit
OK.
Titel/Disk-Menü
1 MENU drücken.
Wenn auf der DVD ein Auswahlmenü für den
betreffenden Titel vorhanden ist, dann erscheint
dieses Menü auf dem Bildschirm. Ist dies nicht
der Fall, wird das Disk-Menü angezeigt.
2 Wenn das Disk-Menü auf der DVD zur
Verfügung steht, können die Sprache für Ton und
Untertitel, Kapitel für die Titel und andere
Optionen gewählt werden.
3 Zum Verlassen des Titel/Disk-Menüs erneut
MENU drücken.
Kameraperspektive
Einige DVDs enthalten Passagen, die aus
verschiedenen Kameraperspektiven gleichzeitig
aufgenommen wurden.
Dieses Gerät ermöglicht Ihnen die Wahl der
gewünschten Kameraperspektive.
Wenn das Gerät auf eine Szene trifft, die aus
mehreren Kameraperspektiven aufgenommen
wurde, weist es im Rückmeldungsfeld auf diese
Tatsache hin.
Das Symbol „Kameraperspektive“ bleibt
sichtbar, bis eine Passage beginnt, für die es nur
eine Kameraperspektive gibt.
Mit 3/4 das Symbol für die gewünschte
Kameraperspektive wählen.
Die Wiedergabe wird mit der neuen
Kameraperspektive fortgesetzt.
Sie können auch das Symbol } in der Menüleiste
wählen oder ANGLE auf der Fernbedienung
drücken.
Bedienung
14
Anwahl des Audioformates und/oder
der Sprache
1 Das Symbol Y in der Menüleiste wählen oder
AUDIO auf der Fernbedienung drücken.
2 Drücken Sie AUDIO oder mehrmals 3/4, um
das benötigte Format und die gewünschte
Sprache aufzurufen.
Untertitel
1 Das Symbol Z in der Menüleiste wählen oder
SUBTITLE auf der Fernbedienung drücken.
2 Die SUBTITLE oder 3/4 wiederholt drücken,
um die vorhandene Auswahl an Untertitel-
Sprachen zu durchlaufen.
Spezielle VCD- und SVCD-
Funktionen
Wiedergabesteuerung (PBC)
1 Eine Video-CD mit PBC einlegen und die Taste
PLAY drücken.
2 Mit den auf dem Bildschirm angegebenen Tasten
das Menü durchlaufen, bis die Wiedergabe der
gewählten Passage beginnt. Wenn das PBC-Menü
eine Stückliste enthält, kann das gewünschte
Stück direkt aufgerufen werden.
3 Die gewünschte Nummer mit dem numerischen
Tastenfeld eingeben.
4 RETURN/RESUME drücken, um zum
vorhergehenden Menü zurückzukehren, falls dies
für das betreffende Menü zutrifft.
5 Sie können auch die Option PBC off im Menü
der persönlichen Vorzugseinstellungen wählen.
PBC-Menüs, die auf off/aus geschaltet wurden,
werden zur Wiedergabe nicht mehr aktiviert.
Hinweis:
Bei aktiver PCB-Funktion sind Resume, Shuffle,
Repeat, A-B Repeat, Scan, Time Search und FTS
nicht aktiviert.
CD- und MP3-spezifische
Funktionen
CD-Text und MP3-Text
1 Bestimmte CDs oder MP3-CDs können Textdaten
enthalten (z.B. Stücktitel, Albumtitel, Name des
Künstlers usw..), die während der Wiedergabe im
dem Display auf der Frontplatte und auf dem
Fernsehbildschirm erscheinen.
2 Werkseitig ist die CD-Text-Darstellung
eingeschaltet (ON).
3 Zum Ausschalten der CD-Textdarstellung CD
TEXT/BIT RATE während der Wiedergabe
drücken.
4 CD TEXT/BIT RATE erneut drücken, um die
Textdarstellung wieder einzuschalten.
Hauptfunktionen
Hinweis:
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle
beschriebenen Bedienungsschritte auf die
Fernbedienung. Einige Schritte können auch über die
Menüleiste auf dem Bildschirm durchgeführt werden.
Wechsel zu einem anderen Titel/
Stück
DVD
VCD
Wenn sich mehr als ein Titel/Stück oder Kapitel
auf der Disk befindet, können Sie folgendermaßen
zu einem anderen Titel oder Kapitel wechseln:
1 ON SCREEN drücken und anschließend W oder
X in der Menüleiste wählen.
2 Mit 34 oder den jeweiligen Zifferntasten den
gewünschten Titel/das gewünschte Kapitel
wählen.
CD
1 T oder S während der Wiedergabe kurz
drücken, um zum nächsten Stück zu wechseln
oder zum Anfang des aktuellen Stücks
zurückzukehren.
2 S zweimal kurz drücken, um zum
vorangehenden Stück zu wechseln.
3 Um ein Stück direkt aufzurufen, die Nummer des
Stücks mit den Zifferntasten eingeben.
Hinweis:
– Durch längeres Drücken von T oder S
wird dieses Gerät DVD-Spieler auf Suchlauf
rückwärts oder vorwärts umgeschaltet (siehe
„Suchlauf“).
Bedienung
15
Deutsch
Suchlauf
DVD
VCD
1 Das Symbol in der Menüleiste anwählen und
4 drücken.
2 Mit 1/2 die gewünschte Geschwindigkeit
wählen: –32, –8 oder –4 (rückwärts); +4, +8,
+32 (vorwärts).
3 1 wählen oder PLAY drücken, um zur normalen
Geschwindigkeit zurückzukehren.
Zum Verlassen des Search-Modus‘ 3 drücken.
(Die Wiedergabe wird nun mit der gewählten
Geschwindigkeit fortgesetzt.)
CD
Zum Aktivieren des schnellen Vor- oder
Rücklaufs mit verschiedenen Geschwindigkeiten
können Sie außerdem T oder S länger als
2 Sekunden gedrückt halten.
Zeitlupe
DVD
VCD
1 Das Symbol in der Menüleiste anwählen und
4 drücken.
Die Wiedergabe wird unterbrochen.
2 Mit 1/2 die gewünschte Geschwindigkeit wählen:
–1, –1/2, –1/4 oder –1/8 (rückwärts); +1/8, +1/4,
+1/2 oder +1 (vorwärts).
3 1 wählen oder PLAY drücken, um zur normalen
Geschwindigkeit zurückzukehren.
4 Bei Drücken von ; wird die Geschwindigkeit auf
0 eingestellt (PAUSE).
Zum Verlassen des schnellen Search-Modus‘ 3
drücken.
(Die Wiedergabe wird nun mit der gewählten
Geschwindigkeit fortgesetzt.)
Standbild und Bild-für-Bild-
Wiedergabe
DVD
VCD
1 Das Symbol in der Menüleiste anwählen und
4 drücken.
Die Wiedergabe wird unterbrochen.
2 Mit 1/2 das vorhergehende oder das nächste
Einzelbild aufrufen.
Drücken Sie PLAY, um wieder die
Normalgeschwindigkeit zu wählen.
Hinweis:
– Die Bild-für-Bild-Wiedergabe kann auch durch
wiederholtes Drücken von PAUSE aktiviert werden.
Anspielen (Scan)
DVD
VCD
CD
Mit der SCAN-Funktion werden die ersten 10
Sekunden jedes Kapitels/Stücks auf der Disk
wiedergegeben.
1 SCAN drücken.
2 Zum Fortsetzen der Wiedergabe beim
gewählten Kapitel/Stück SCAN erneut drücken
oder PLAY betätigen.
Wiederholung (Repeat)
DVD
Kapitel/Titel/DVD wiederholen
Bei wiederholtem Drücken von REPEAT ändert
sich die Anzeige im Display folgendermaßen:
REPEAT CHPT REPEAT TITL
REPEAT DISCREPEAT OFF
REPEAT CHPT*: Wiederholen des aktuellen
Kapitels
REPEAT TITL: Wiederholen des aktuellen Stückes
REPEAT DISC*: Wiederholen der gesamten Disk
REPEAT OFF: Verlassen der Repeat-Funktion
* Bei bestimmten Disks ist diese Funktion nicht
aktiviert.
VCD
CD
Stück/VCD/CD wiederholen
Bei wiederholtem Drücken von REPEAT ändert
sich die Anzeige im Display folgendermaßen:
REPEAT TRK REPEAT DISC
REPEAT OFF
REPEAT TRK: Wiederholen des aktuellen Titels
REPEAT DISC: Wiederholen der gesamten Disk
REPEAT OFF: Verlassen der Repeat-Funktion
A-B Wiederholung
DVD
VCD
CD
DVD-Video-Disks: Wiederholen einer
Passage innerhalb eines Titels
Video- und Audio-CDs: Wiederholen einer
Passage innerhalb eines Stücks
1 Beim gewünschten Startpunkt A-B drücken.
2 Beim gewünschten Endpunkt A-B erneut
drücken.
Im Display erscheint kurz die Angabe REPEAT
A B und die Passage wird fortlaufend wiederholt.
3 Zum Verlassen der Passage erneut A-B drücken.
Bedienung
16
Zufallswiedergabe (Shuffle)
DVD
Mit dieser Funktion werden die einzelnen Kapitel
innerhalb eines Titels – sofern der betreffende
Titel mehrere Kapitel enthält – in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
1 Während der Wiedergabe SHUFFLE drücken.
Im Display erscheint ca. zwei Sekunden lang
die Anzeige SHUFFLE.
2 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren,
erneut die Taste SHUFFLE drücken.
VCD
CD
Mit dieser Funktion werden die einzelnen Stücke
auf einer Disk – sofern die Disk mehrere Stücke
enthält – in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
1 Während der Wiedergabe die Taste SHUFFLE
drücken.
Auf dem Bildschirm erscheint ca. zwei
Sekunden lang die Anzeige SHUFFLE.
2 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren,
erneut die Taste SHUFFLE drücken.
Zeitpositionswahl
DVD
VCD
Mit dieser Funktion können Sie eine Zeitposition
auf der Disk wählen, an der die Wiedergabe
gestartet werden soll.
1 Das Symbol in der Menüleiste anwählen und
die Taste 4 drücken.
Die Wiedergabe wird unterbrochen.
Es erscheint ein Feld, in dem die abgelaufene
Spieldauer angezeigt wird.
2 Mit dem numerischen Tastenfeld die gewünschte
Zeitposition eingeben (von links nach rechts:
Stunde, Minute, Sekunde).
Sobald die Stunde eingegeben wurde, leuchtet
das Minutenfeld auf, und sobald die Minute
eingegeben wurde, leuchtet das Sekundenfeld auf.
3 Die eingegebene Startzeit mit ENTER/OK
bestätigen.
Das Feld zur Eingabe der Zeitposition
verschwindet und die Wiedergabe startet ab der
gewünschten Zeitposition.
21
0:00:34
Aus
4 ON SCREEN drücken, um die Menüleiste
auszublenden.
Zoom
DVD
VCD
Mit der Zoom-Funktion können Sie das
Videobild vergrößern und durch das vergrößerte
Bild schwenken.
1 Das Symbol in der Menüleiste anwählen.
2 3/4 drücken, um die Zoom-Funktion zu
aktivieren und den gewünschten Zoom-Faktor
einzustellen: 1,33 oder 2 oder 4.
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Der gewählte Zoom-Faktor und die
Aufforderung ‘Press OK to pan’ (Panorama: OK
drücken) erscheinen unter der Menüleiste.
Auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes
erscheint das gezoomte Bild.
3 Die Wahl mit ENTER/OK bestätigen.
Auf dem Bildschirm erscheinen die
Schwenksymbole:
4 Mit 1 234 kann über den Bildschirm
geschwenkt werden.
5 Wenn die Taste ENTER/OK gedrückt wird,
erscheint nur das gezoomte Bild auf dem
Bildschirm.
6 Zum Verlassen des Zoom-Modus STOP drücken
oder in der Menüleiste den Zoom-Faktor auf
„Aus“ stellen (Zoom-Faktor 1).
Panorama: OK drücken
Ein AusAus 1 1
FTS Video/Audio-Programm
Jedes Festtitel-Speicher-Programm (FTS) kann bis
zu 20 Einträge (Titel, Kapitel) enthalten.
Das zuletzt zusammengestellte FTS-Programm
wird an die erste Stelle der Liste mit allen FTS-
Programmen gesetzt.
DVD
VCD
Speichern eines FTS-Programms
1 Bei gestoppter Wiedergabe die Option c in der
Menüleiste wählen.
2 4 drücken, um die Menüleiste zu öffnen.
Das FTS (Favorite Track Selection) Menü
erscheint.
Bedienung
17
Deutsch
Speichern von Titeln/Stücken
1 3/4 drücken, um Title/Track zu wählen.
2 Mit 2 und 1 den gewünschten Titel/das
gewünschte Stück wählen.
3 ENTER/OK drücken, um die Auswahl zu
speichern.
Die Nummer des Titels wird zur Auswahlliste
hinzugefügt.
Speichern von Kapiteln/Indizes
1 3/4 drücken, um ein Kapitel/einen Index zu
wählen.
2 Mit 2 und 1 die gewünschte Kapitelnummer
wählen.
Die Kapitel-/Indexnummer wird markiert.
3 Die Wahl mit ENTER/OK bestätigen.
Die Nummer des gewählten Kapitels/Index‘
wir zur Auswahlliste hinzugefügt.
4 Zum Verlassen des FTS Menüs ON SCREEN
drücken.
CD
Speichern eines Programms
1 Eine CD einlegen und die Wiedergabe stoppen.
2 Mit 4 zur Liste der verfügbaren Stücke gehen.
3 Mit 2 und 1 die gewünschten Stücke aus der
Liste auswählen; mit den Zifferntasten kann ein
Stück auch direkt aufgerufen werden.
4 Zum Speichern der gewünschten Stücke jeweils
ENTER/OK drücken.
Die Nummern der gewählten Stücke werden
zur Auswahlliste hinzugefügt.
DVD
VCD
CD
Löschen eines Programms
1 Bei gestoppter Wiedergabe die Option c in der
Menüleiste wählen.
2 Mit 4 die Option Program wählen.
3 Mit 2 und 1 die gewünschte Nummer wählen.
4 Die Wahl mit ENTER/OK bestätigen.
5 Zum Verlassen des Menüs ON SCREEN
drücken.
Bedienung
Löschen aller Programme
1 Bei gestoppter Wiedergabe die Option c in der
Menüleiste wählen.
2 Mit 4 die Option Clear all wählen und ENTER/
OK drücken.
Alle FTS-Programme werden gelöscht.
3 Zum Verlassen des Menüs ON SCREEN
drücken.
21
Zeit-Suchlauf
6543>987
21Kapitel 6543>987
[ ]
Alle löschen
Programm
AusEinFTS
Titelspeicher
Ein- und Ausschalten von FTS
1 3/4 drücken, um FTS zu wählen.
2 Mit 2 bzw. 1 FTS ein- bzw. ausschalten (ON
bzw.OFF).
Bitraten-Anzeige
Die Bitraten-Anzeige können Sie durch Drücken
von CD TEXT/BIT RATE aktivieren. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, werden die Video-, die
Audio- und die Gesamtbitrate angezeigt. Dies gilt
nur für die Wiedergabe von DVD- und SVCD-
Disks.
18
Bedienung
MP3-Disk Funktionen
Unterstützt folgende MP3-CD-Formate
(ISO9660-Format):
Max. 30 Zeichen (Datei- oder ordnername)
Max. Dateiverschachtelung 8 Ebenen
Es werden bis zu 32 Alben (Ordner) unterstützt.
Unterstützt VBR-Bitrate
Unterstützte Samplingfrequenzen für MP3-Disk:
32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz
Unterstützte Bitraten der MP3-Disk: 32, 64, 96,
128, 192, 256 (kbps)
Folgende Formate werden nicht unterstützt
Dateien wie *.WMA, *.AAC, *.DLF, *.M3U, *.PLS
Dateinamen mit chinesischen Schriftzeichen
Disks, bei denen die Aufnahmesession nicht
abgeschlossen wurde (Non Session Closed)
Disks, die im UDF-Format bespielt wurden
Das Herunterladen von MP3-Dateien aus dem
Internet oder das Überspielen („Rippen“) von
Titeln von legalen CDs ist ein kompliziertes
Verfahren.
To n
Qualität
annähernd
Bit Rate
Reduktionsrate
Annähernd total
MP3-CD time Comment
AM radio
FM radio
Annähernd
CD-Qualität
CD-Qualität
CD*
CD*
32 kbps
64 kbps
96 kbps
128 kbps
256 kbps
320 kbps
40 : 1
20 : 1
15 : 1
10 : 1
5 : 1
3 : 1
40 Std
20 Std
15 Std
10 Std
5 Std
3 Std
Klangqualität erheblich beeinträchtigt
– nicht zu empfehlen
Ausgewogene Klangqualität
– Kompressionsrate
Compressionsrate niedrig
– stattdessen wird CD-Wiedergabe
empfohlen
Infolgedessen kann es gelegentlich zu
„Sprüngen“ während der Wiedergabe
von MP3-Disks kommen. Dies ist als
normal zu betrachten.
Zusätzliche Anmerkung zur MP3-
Wiedergabe;
Gemäß SDMI-Vorgabe ist kein
Digitalausgangssignal verfügbar. Sämpling-
Frequenzen von 48 kHz, 44,1 kHz
(bevorzugt) und 32 kHz werden unterstützt.
Auf Grund des Aufnahmeverfahrens bei
DAM-Disks (Disks, die sowohl nach dem
Digital-Audio- als auch nach dem MP3-
Standard kodierte Musikdaten enthalten),
wird nur die Musik im Digital-Audio-Format
wiedergegeben.
–Wegen der großen Anzahl von auf der Disk
zusammengetragenen Musiktiteln kann es
mehr als 10 Sekunden dauern, bis das Gerät
die Disk gelesen hat.
Bei Multi-Session-Disks wird nur die erste
„Session“ unterstützt.
Bestimmte Discs können nicht abgespielt
werden. Das richtet sich nach den
Eigenschaften und den
Aufnahmebedingungen.
Album/Musiktitel
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie das(den)
nächste(n) oder vorige(n) Album oder Musiktitel
aufrufen und wählen.
1 3/4 drücken, um das Albumverzeichnis vorwärts
oder rückwärts zu durchlaufen.
2 1/2 drücken, um das Titelverzeichnis vorwärts
oder rückwärts zu durchlaufen.
3 Sie können die gewünschte Album/Titelnummer
auch direkt über das numerische Tastenfeld
eingeben.
Hinweis:
– Im STOP-Modus: werden Ziffern zur album-
Wahl benutzt.
– Im PLAY-Modus: werden Ziffern zur musikitel-
Wahl benutzt.
Nur die folgenden Betriebsarten sind für die
Wiedergabe von MP3-Disks verfügbar:
Stop, Wiedergabe, Pause
Überspringen, Nächster, Voriger Titel
Wiederholen - Album/Musiktitel/Disk
Wiederholen eines Albums/Titels/
einer Disc
Bei wiederholtem Drücken von REPEAT ändert
sich die Anzeige im Display folgendermaßen:
REPEAT TRK REPEAT ALBM
REPEAT DISCREPEAT OFF
REPEAT TRK: Wiederholen eines Titels
REPEAT ALBM: Wiederholen des Albums
REPEAT DISC: Wiederholen der gesamten Disk
19
Deutsch
Kindersicherung
DVD
VCD
Aktivieren/Deaktivieren der
Kindersicherung
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit 3/4 im Menü
der Voreinstellungen die Funktion „Access
control“ wählen.
2 Einen vierstelligen Code Ihrer eigenen Wahl
zweimal nacheinander eingeben.
3 Mit 3/4 zum Menü-Eintrag “Child lock” gehen.
4 Mit 2 zur Option Ç / É gehen.
5 Mit 3 das Symbol Ç auswählen.
6 Die Wahl mit ENTER/OK oder 1 bestätigen und
anschließend erneut ON SCREEN drücken, um
das Menü der Voreinstellungen zu verlassen.
Jetzt können Disks, die nicht für Kinder
freigegeben sind, nur noch nach Eingabe des
vierstelligen Codes abgespielt werden.
7 Zum Deaktivieren der Child Lock-Funktion das
Symbol É wählen.
Hinweise:
Die Bestätigung des vierstelligen Codes ist immer
dann erforderlich, wenn:
– der Code zum ersten Mal eingegeben wird
(siehe oben);
– der Code geändert oder aufgehoben wird (siehe
„Ändern des vierstelligen Codes“).
1en1en 1 2
Zugriffskontrolle
Statusfenster
Standby
PBC Kode ändern
Land ändern
Sicherungsstufe
Kindersicherung
Freigeben von Disks
1 Die betreffende Disk einlegen.
Das Dialogfenster „Kinderschutz“ erscheint.
2 Sie werden aufgefordert, den Geheimcode für
‚Einmal wiedergeben’ oder ‚Immer wiedergeben’
einzugeben.
Wenn Sie ‘Einmal wiedergeben’ wählen, kann die
Disk wiedergegeben werden, so lange sie sich im
Spieler befindet und der Spieler eingeschaltet
bleibt.
Wenn Sie ‘Immer wiedergeben’, ist die
betreffende Disk für Kinder freigegeben und
kann jederzeit abgespielt werden, selbst wenn die
Kindersicherung eingeschaltet ist.
Hinweise:
– Dieses Gerät kann eine Liste von maximal 80
für Kinder freigegebene Disks speichern. Eine Disk
wird in diese Liste aufgenommen, wenn im
Dialogfenster „Kinderschutz” die Option „Immer
wiedergeben“ gewählt wird.
Jedes Mal, wenn eine für Kinder freigegebene Disk
abgespielt wird, wird sie in der Liste an erste Stelle
gesetzt. Wenn die Liste voll ist und eine neue Platte
hinzugefügt wird, wird die Disk, die sich an unterster
Stelle auf der Liste befindet, von der Liste entfernt.
Bei doppelseitigen DVDs und mehrbändigen VCDs
kann jede Seite eine eigene ID haben. Um eine
doppelseitige Disk vollständig für Kinder freizugeben,
muss jede Seite einzeln freigegeben werden.
Rückgängig machen der Freigabe
1 Die betreffende Disk einlegen.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
2 9 drücken, während das Symbol { sichtbar ist.
Das Symbol | erscheint. Die Freigabe der
Disk für Kinder ist damit aufgehoben.
Hinweis:
Die Wiedergabe wird auch nach der
Deautorisierung fortgesetzt. Um sie anzuhalten,
müssen Sie 9 drücken.
Filterfunktion
DVD
Spielfilme können Szenen enthalten, die nicht für
Kinder geeignet sind. Solche Disks können mit
Filterinformationen versehen sein, die sich auf die
komplette Disk oder nur auf bestimmte Szenen
beziehen. Die betreffenden Szenen sind mit
Filterwerten von 0 bis 8 versehen, und häufig stehen
auf der Disk alternative Szenen zur Verfügung. Die
Filterwerte sind länderspezifisch. Mit Hilfe der
Filterfunktion (‚Parental Control‘) können Sie
verhindern, dass sich Ihre Kinder Dinge ansehen, die
nicht für sie geeignet sind, oder Sie können dafür
sorgen, dass bestimmte Szenen durch alternative,
besser geeignete Szenen ersetzt werden.
1en1en 1 2
• [ ] [ ] [ ]
Zugriffskontrolle
Kode eingeben
Zugriffskontrolle
20
Aktivieren/Deaktivieren der
Filterfunktion
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit 3/4 im Menü der
Voreinstellungen die Funktion Access Control
wählen.
2 Den vierstelligen Code eingeben. Gegebenenfalls
muss der Code zur Kontrolle noch ein zweites
Mal eingegeben werden.
3 Mit 3/4 zum Menü-Eintrag Parental level
(Filterfunktion) gehen.
4 Mit 2 zur Einstellung des Filterwertes (‘– –’ -8)
gehen.
5 Anschließend mit 3/4 oder den Zifferntasten auf
der Fernbedienung für die eingelegte DVD einen
Filterwert von 0 bis 8 wählen.
Filterwert 0 (angezeigt als ‚- -‘):
Die Filterfunktion ist nicht aktiviert. Die DVD
wird in vollem Umfang abgespielt.
Filterwert 1 bis 8:
Die DVD enthält Szenen, die nicht für Kinder
geeignet sind. Wenn Sie einen Filterwert eingeben,
werden nur solche Passagen wiedergegeben,
deren Wert nicht über den gewählten Filterwert
hinausgeht. Szenen mit einem höheren Wert
werden nicht gespielt, es sei denn, es steht eine
alternative Szene auf der DVD zur Verfügung. Der
Wert der alternativen Szene darf allerdings auch
nicht über den eingestellten Filterwert
hinausgehen. Wenn der Spieler keine geeignete
Alternative findet, stoppt die Wiedergabe und der
vierstellige Code muss eingegeben werden.
6 Die Wahl mit ENTER/OK oder 1 bestätigen und
anschließend erneut 1 drücken, um das Menü der
Voreinstellungen zu verlassen.
Zugriffskontrolle
Kode ändern
Land ändern
Sicherungsstufe
Kindersicherung
Land
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit 3/4 im Menü der
Voreinstellungen die Funktion Access control
wählen.
2 Den vierstelligen Code eingeben.
3 Mit 3/4 zum Menü-Eintrag “Change country
(Land ändern)” gehen.
4 2 drücken.
5 Mit 3/4 ein Land wählen.
6 Die Wahl mit ENTER/OK oder 1 bestätigen und
anschließend erneut 1 drücken, um das Menü zu
verlassen.
Ändern des vierstelligen Codes
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit 3/4 im Menü der
Voreinstellungen die Funktion Access control
wählen.
2 Den aktuellen vierstelligen Code eingeben.
3 Mit 4 zum Menü-Eintrag Ändern des Codes
gehen und 2 drücken.
4 Den neuen vierstelligen Code eingeben.
5 Den Code zur Kontrolle ein zweites Mal
eingeben.
6 1 drücken, um das Menü zu verlassen.
Ab jetzt gilt der neue vierstellige Code.
Wenn Sie Ihren vierstelligen Code
vergessen haben
1 9 drücken, um die Anzeige ‘Kinderschutz’ zu
verlassen.
2 Mit 3/4 im Menü der Voreinstellungen die
Funktion Zugriffskontrolle wählen.
3 Der vierstellige Code kann gelöscht werden,
indem Sie im Zugriffskontroll-Dialog viermal 9
drücken.
4 Anschließend können Sie wie oben bei ‚Ändern
des vierstelligen Codes’ beschrieben einen neuen
Code (zweimal!) eingeben.
Rechtlicher Hinweis zur
‘Filterfunktion’
Dieses Gerät verfügt über eine ‘Filterfunktion’, die
beim Abspielen von DVDs mit der
entsprechenden Software-Codierung je nach der
gewählten Einstellung aktiv wird.
Bitte berücksichtigen Sie auch, dass bei den
Geräteherstellern und den Vertretern der DVD-
Industrie zum Zeitpunkt der Markteinführung
dieses Gerätes hinsichtlich der technischen
Standards in bestimmten Punkten noch kein
einheitlicher Standpunkt vorlag.
YAMAHA kann daher keine Garantie für die
Funktion der ‘Filterfunktion’ geben und
übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Folgen,
die sich aus dem unbeabsichtigten Konsum des
DVD-Inhalts ergeben können.
Bei Zweifeln sollten Sie sich, bevor Sie Ihren
Kindern die Erlaubnis zum Gebrauch des
Spielers erteilen, bei jeder DVD vergewissern, ob
der Spieler sich bei der Wiedergabe der DVD an
die von Ihnen gewählte Filterfunktion hält.
Zugriffskontrolle
21
Deutsch
Störungsbeseitigung
Wenn sich das Gerät nicht erwartungsgemäß verhält, lesen Sie sich bitte zuerst folgende
Punkte durch. Falls Ihr Problem in dieser Übersicht nicht erwähnt wird bzw. wenn der
Lösungsvorschlag keine Abhilfe schafft, aktivieren Sie bitte den Bereitschaftsbetrieb, lösen den
Netzanschluss und wenden sich an eine von YAMAHA anerkannte Kundendienststelle.
Fehlfunktion Abhilfe
Kein Strom Kontrollieren, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist.
Drücken Sie STANDBY/ON auf diesem Gerät.
Kein Bild Kontrollieren, ob das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
Die Video-Anschlüsse kontrollieren.
Verzerrtes Bild –Wenn eine Disk verschmutzt ist, reinigen Sie sie mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie die Disk geradlinig von der Mitte zum
Rand hin sauber.
Manchmal kann es zu kurzen Bildverzerrungen kommen. Hierbei
handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Vollständig verzerrtes Bild oder Kontrollieren, ob die NTSC/PAL-Einstellung des Gerätes mit dem
Schwarzweiß-Bild bei einer Video-Signal des Fernsehgeräts übereinstimmt (siehe NTSC/PAL-
DVD oder Video-CD Einstellungen).
Das Disk-Format entspricht nicht dem Videosignal des Fernsehgeräts
(PAL/NTSC).
Kein Ton oder verzerrter Ton Die Lautstärke einstellen.
Kontrollieren, ob die Lautsprecher korrekt angeschlossen sind.
Kein Tonsignal am Die Digital-Anschlüsse kontrollieren.
Digital-Ausgang Das Einstellungs-Menü überprüfen, um sicherzustellen, dass der Digital-
Ausgang auf All oder PCM Only gestellt wurde.
Prüfen, ob der Receiver für das Audio-Format der gewählten
Sprache (Ton) geeignet ist.
MP3-Audiosignale werden nicht über den Digitalausgang ausgegeben.
Disk kann nicht abgespielt werden Kontrollieren, ob die Disk mit der bedruckten Seite nach
oben eingelegt wurde.
Die Disk reinigen.
Kontrollieren, ob die Disk defekt ist. Zu diesem Zweck eine andere
Disk ausprobieren.
Die Disk auf Wellen der starke Kratzer überprüfen (muss flach sein).
De Regionalcode der Disk überprüfen.
Bild friert hin und wieder während Kontrollieren Sie die Disk bezüglich Fingerabdrücke / Kratzer und
der Wiedergabe ein reinigen Sie die Disk mit einem weichen Tuch von der Mitte zu den
Rändern hin.
Keine Rückkehr zur Startanzeige, Das Gerät ausschalten und dann wieder einschalten, um ein Reset
wenn die Disk entnommen wird durchzuführen.
Das Gerät reagiert nicht auf die Die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der Vorderseite des
Fernbedienung Gerätes richten.
Den Abstand zum Gerät verringern.
Die Batterien in der Fernbedienung austauschen.
Die Batterien wie angegeben einsetzen; dabei auf die Polarität (+/–
Zeichen) achten.
Tasten funktionieren nicht oder –Das Gerät ganz neu starten. Hierzu das Netzkabel aus der
Das Gerät reagiert nicht Wandsteckdose ziehen, 5 bis 10 Sekunden warten und den Stecker
wieder in die Steckdose stecken.
Das Gerät reagiert während der –Die Disk lässt bestimmte Bedienungsfunktionen eventuell nicht zu.
Wiedergabe nicht auf alle Befehle Beachten Sie das Begleitheft der Disk.
Das Gerät reagiert auf keinerlei Schalten Sie den Fernseher ein und nehmen Sie die
Befehle beim ersten Einschalten. Initialeinstellungen vor.
22
ABSPIELFORMATE
DVD-Video
DVD+RW
DVD+R
Video-CD und SVCD
CD (inkl. CD-R und CD-RW)
MP3 CD
FERNSEHNORM (PAL/50 Hz) (NTSC/60 Hz)
Anzahl Bildzeilen 625 525
Wiedergabe Multinorm (PAL/NTSC)
VIDEO-SPEZIFIKATION
Video-Ausgangsleistung 1 Vss an 75 Ohm
RGB-Ausgangsleistung (SCART) 0,7 Vss an 75 Ohm
Schwarzpegelverschiebung Ein/Aus
Bildverschiebung Links/Rechts
AUDIO-FORMAT
Digital MPEG Compressed Digital
DTS/Dolby Digital
PCM 16, 20, 24 Bits
Fs, 44.1, 48, 96 kHzs
Analoge Stereowiedergabe
Dolby Pro Logic Downmix von Dolby Digital Mehrkanal-
Sound
3D Sound (TruSurround) für virtuelle 5.1-Kanalwiedergabe
über 2 Lautsprecher (Dolby Digital)
AUDIO-SPEZIFIKATION
D/A-Wandler 24 Bit
DVD fs 96 kHz 2 Hz - 44 kHz
DVD fs 48 kHz 2 Hz - 22 kHz
VCD/CD fs 44,1 kHz 2 Hz - 20 kHz
Störabstand (1 kHz) 105 dB
Dynamikumfang (1 kHz) 100 dB
Verzerrung und Rauschen (1 kHz) 0,0030%
MPEG MP3 MPEG Audio L3
ANSCHLÜSSE
SCART Eurokonnektor
S-Video-Ausgang Mini-DIN, 4 Pins
Video-Ausgang Cinch (gelb)
Audio-Ausgang L+R Cinch (weiss/rot)
Audio Subwoofer Cinch (schwarz)
Digital-Ausgang 1 koaxial, 1 optisch
IEC 958 für CDDA / LPCM
IEC1937 für MPEG1/2, Dolby Digital
und DTS, DTS
ALLGEMEIN
Abmessungen (B x H x T) 435 x 75 x 302 mm
Gewicht ca. 2.8 kg
Betriebsspannung 230 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme 17W
(3W im Bereitschaftsbetrieb)
Änderungen der technischen Daten ohne
Vorankündigung vorbehalten.
Technische Daten
YAMAHA CORPORATION
3139 246 12041 Printed in Hungary
YAMAHA ELECTRONICS CORPORATION, USA 6660 ORANGETHORPE AVE., BUENA PARK, CALIF. 90620, U.S.A.
YAMAHA CANADA MUSIC LTD. 135 MILNER AVE., SCARBOROUGH, ONTARIO M1S 3R1, CANADA
YAMAHA ELECTRONIK EUROPA G.m.b.H. SIEMENSSTR. 22-34, 25462 RELLINGEN BEI HAMBURG, F.R. OF GERMANY
YAMAHA ELECTRONIQUE FRANCE S.A. RUE AMBROISE CROIZAT BP70 CROISSY-BEAUBOURG 77312 MARNE-LA-VALLEE CEDEX02, FRANCE
YAMAHA ELECTRONICS (UK) LTD. YAMAHA HOUSE, 200 RICKMANSWORTH ROAD WATFORD, HERTS WD1 7JS, ENGLAND
YAMAHA SCANDINAVIA A.B. J A WETTERGRENS GATA 1, BOX 30053, 400 43 VÄSTRA FRÖLUNDA, SWEDEN
YAMAHA MUSIC AUSTRALIA PTY, LTD. 17-33 MARKET ST., SOUTH MELBOURNE, 3205 VIC., AUSTRALIA
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Yamaha dvd s 530 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Yamaha dvd s 530 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,64 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Yamaha dvd s 530

Yamaha dvd s 530 Gebruiksaanwijzing - English - 27 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info