wenn hintere Surround-Lautsprecher angeschlossen sind
wenn keine hinteren Surround-Lautsprecher angeschlossen sind
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
67
BESCHREIBUNG DER LAUTSPRECHERLAYOUTS
SOUNDFELDPROGRAMME
Deutsch
MUSIC
Hall in Vienna
The Bttm Line
The Roxy Thtr
ENTERTAINMENT
Disco
MUSIC
Pop/Rock
ENTERTAINMENT
Variety/Sports
Mono Movie
Game
THX
THX Cinema
THX Surround
EX
THX
THX Select2
Cinema
THX Music
THX
THX Game
STANDARD
DOLBY DIGITAL
PRO LOGIC
DTS
PRO LOGICPRO LOGIC
MOVIE THEATER
Enhanced
DOLBY DIGITAL
PRO LOGIC
DTS
PRO LOGICPRO LOGIC
2-Kanal-Audio
(mono)
2-Kanal-Audio
(stereo)
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
1
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
2
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
3
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
68
BESCHREIBUNG DER LAUTSPRECHERLAYOUTS
STANDARD
PLIIx Movie
PLIIx Music
PLIIx Game
Movie/GameMovie/Music/Game
Music
MOVIE THEATER
Enhanced
PLIIx Movie
Wenn PR/SB Priority auf
Presence eingestellt ist
Wenn PR/SB Priority
auf Surround Back
eingestellt ist
STANDARD
Neo:6 Cinema
Neo:6 Music
CinemaCinema/Music
Music
2-Kanal-Audio
(mono)
2-Kanal-Audio
(stereo)
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
1
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
2
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
3
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
69
BESCHREIBUNG DER LAUTSPRECHERLAYOUTS
SOUNDFELDPROGRAMME
Deutsch
MOVIE THEATER
Enhanced
Neo:6 Cinema
Wenn PR/SB Priority auf
Presence eingestellt ist
Wenn PR/SB Priority
auf Surround Back
eingestellt ist
STRAIGHT
Mono-Wiedergabe
PURE DIRECT
Mono-Wiedergabe
2-Kanal-Audio
(mono)
2-Kanal-Audio
(stereo)
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
1
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
2
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
3
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
SYSTEM-OPTIONEN
70
Sie können die folgenden Parameter verwenden, um manuell verschiedene Systemeinstellungen auszuführen und den Betrieb des Gerätes auf Ihre Anforderungen
anzupassen. Ändern Sie die anfänglichen Einstellungen (angegeben in Fettschrift unter jedem Parameter), um die Anforderungen an Ihr Hörumfeld zu berücksichtigen.
■Stereo/Surround (Stereo-/Surround-Menü)
Zum Bearbeiten verschiedener Klangfeldparameter (siehe Seite 56) verwenden.
■Input Select (Eingabe-Wahlmenü)
Verwenden Sie dies zur Neuzuweisung von digitalen Eingängen/Ausgängen, benennen Sie die Eingänge um, oder Stellen
Sie die Ausgabelautstärke jeder Buchse ein (siehe Seite 73).
■Manual Setup (Manuelles Setup-Menü)
Wird verwendet, um manuell die Lautsprecher einzustellen und Systemeinstellungen (siehe Seite 76) auszuführen.
Sound (Klang-Menü)
Wird verwendet, um die Klangparameter manuell einzustellen.
Video (Video-Menü)
Wird verwendet, um die Videoparameter manuell einzustellen.
Basic (Basis-Menü)
Wird verwendet, um die grundlegenden Systemparameter manuell einzustellen.
SYSTEM-OPTIONEN
ParameterBesondere MerkmaleSeite
LFE LevelStellt den Ausgangspegel des LFE-Kanals für die Dolby Digital- oder DTS-Signale ein.
76
Dynamic RangeStellt den Dynamikbereich für die Dolby Digital- oder DTS-Signale ein.
77
Parametric EQStellt den parametrischen Equalizer jedes Lautsprechers ein.
77
Tone ControlStellt den Klangbalance von Lautsprechern und Kopfhörern ein.
78
Audio OptionPasst die gesamten Audioeinstellungen dieser Einheit an.
78
Channel MuteWählt spezifische Lautsprecherkanäle zur Stummschaltung.
80
ParameterBesondere MerkmaleSeite
ConversionKonvertiert die Analog-Videosignale.
81
Component I/PEntflechteet die Analog-Videosignale von 480i auf 480p (NTSC) oder 576i auf 576p (PAL).
81
HDMI Up-ScalingUp-scaling der Analog-Videosignale auf HDMI.
81
HDMI AspectWählt das Seitenverhältnis HDMI.
82
Short MessageZeigt kurze Meldungen zum Systembetrieb an.
82
PositionStellt die senkrechte und waagerechte Position der GUI-Anzeige ein.
82
Wall PaperWählt den Hintergrund der GUI-Anzeige.
82
ParameterBesondere MerkmaleSeite
Test Tone
Schaltet die Testtonausgabe für die Lautsprechersatz-, Lautsprecherabstand- und
Lautsprecherpegel-Einstellungen ein oder aus.
83
Speaker Set
Wählt den für jeden Lautsprecher den geeigneten Ausgangsmodus, die Lautsprecher für
Niederfrequenz-Signalsuagang und die Übergangsfrequenz.
83
Speaker DistanceStellt die Verzögerungszeit jedes Lautsprechers ein.
85
Speaker LevelStellt den Ausgangspegel jedes Lautsprechers ein.
86
THX SetPasst die THX-Einstellungen ein.
87
71
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Option (Optional-Menü)
Wird verwendet, um manuell optionale Systemeinstellungen auszuführen.
■Auto Setup (Automatisches Setup-Menü)
Dient zum Ausführen AUTO SETUP und Festlegen der anzupassenden Lautsprecherparameter (siehe Seite 32).
■System Memory (Systemspeicher-Menü)
Dient zum Speichern und Abrufen verschiedener Einstellungen (siehe Seite 92).
■Signal Info. (Signalinformation-Menü)
Dient zum Prüfen von Signalinformation (siehe Seite 45).
■Deutsch (GUI-Sprachmenü)
Verwenden Sie dies zum Wählen der Sprache Ihrer Wahl, die im GUI (grafische Benutzeroberfläche)-Menü dieses
Geräts erscheint (siehe Seite 93).
y
Sie können auch die GUI-Sprache mit dem LANG.-Parameter in ADVANCED SETUP im Frontblende-Display wählen (siehe Seite 95).
ParameterBesondere MerkmaleSeite
DimmerPasst die GUI- und Frontblenden-Anzeigen an.
88
Multi ZoneBenutzeranpassung der Einstellungen für Zone 2, Zone 3 und Zone B.
88
Sur.InitializeInitialisiert die Parameter aller oder einer Gruppe von Soundfeldprogrammen.
91
Audio SelectWählt den Anfangseingangsmodus der Quelle.
91
Decoder ModeWählt den von diesem Gerät verwendeten Decoder.
91
Memory GuardSperrt die Menüparameter-Einstellungen.
91
HDMI SetPasst die Audio-HDMI-Unterstützung an.
92
72
SYSTEM-OPTIONEN
Verwenden Sie die Fernbedienung für Zugriff auf und
Einstellung jedes Parameters. (Lautsprechersatz wird im
folgenden Beispiel zum Ändern der Parameter-
Einstellungen verwendet.)
Manual Setup > Basic > Speaker Set >
1Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
Die Top-Anzeige erscheint.
2Drücken Sie k / n wiederholt, um ein Menü zu
wählen, und betätigen Sie danach h, um das
ausgewählte Menü aufzurufen.
3Drücken Sie wiederholt k / n, um den
einzustellenden Parameter zu wählen.
4Drücken Sie wiederholt ENTER oder h und
dann k / n, um die Einstellung des Eintrags
zu ändern, den Sie anpasen möchten.
5Drücken Sie EXIT.
y
Wenn Sie mit der Anpassung der Parametereinstellungen
fortfahren möchten, drücken Sie ENTER zum Zurückschalten
zum vorher gewählten Menüeintrag.
•Die verfügbaren Parameter können auf mehr als einer Seite des
GUI-Displays angezeigt werden. Um durch die Seiten zu
scrollen, drücken Sie k / n.
•Sie können die Parameterwerte nicht ändern, wenn Memory
Guard auf „On“ eingestellt ist. Falls Sie die Parameterwerte
ändern möchten, stellen Sie Memory Guard auf „Off“ (siehe
Seite 91) ein.
Änderung der Parametereinstellungen
EXIT
MENU
EFFECT
RETURN
DISPLAY
STRAIGHT
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDIO
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
VOLUME
+
–
CH
+
–
TV VOL
TV MUTETV INPUT
MUTE
+
–
AMP
SOURCE
TV
PRESET
1
1
2-4
5
GUI TOP
TITLE
BAND
Sound
Video
Option
Basic
Manual Setup
Auto Setup
System Memory
Input Select
Stereo/Surround
AMP
SOURCE
TV
Center
Surround
Front
Speaker Set
Speaker Distance
Speaker Level
Test Tone
None
Large
Small
Surround
Surround Back
Presence
Center
Front
Hinweise
Speichersicherung
Die Speichersicherung-Schaltung verhindert, dass
gespeicherte Daten verlorengehen, auch wenn das
Gerät im Bereitschaftsmodus ist, das Netzkabel von
der Steckdose abgezogen ist oder die Stromversorgung
zeitweilig wegen Stromausfall unterbrochen wird.
Wenn der Strom aber für länger als eine Woche
unterbrochen wird, werden wie Parameterwerte auf
werkseitige Voreinstellungen zurückgesetzt. In diesem
Fall bearbeiten Sie den Parameterwert erneut.
60Hz
40Hz
90Hz
100Hz
80Hz (THX)
Bass Cross Over
SWFR Phase
Bass Out
Presence
60Hz
40Hz
90Hz
100Hz
80Hz (THX)
Bass Cross Over
SWFR Phase
Bass Out
Presence
73
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Verwenden Sie dies Merkmal zur Neuzuweisung von
digitalen Eingängen/Ausgängen, benennen Sie die
Eingänge um, oder passen Sie den Signaleingangspegel
jeder Buchse an.
Wahlmöglichkeiten:TUNER, PHONO, CD, CD-R,
MD/TAPE, DVD, DTV, CBL/SAT,
VCR1, DVR/VCR2, V-AUX,
MULTI CH
Manche unten beschriebenen Parameter stehen möglicherweise
nicht für alle Eingangsquellen zur Verfügung, und manche
Parameter stehen nur für spezifische Eingangsquellen zur
Verfügung.
1Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
Die Top-Anzeige erscheint.
2Wählen Sie Input Select und drücken Sie
dann h.
3Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle
(CD, DVD usw.) und drücken Sie dann h für
Zugriff und Einstellung.
■Volume Trim (Lautstärke-Trimming)
Sie können den Pegel des an jeder Buchse eingespeisten
Signals einstellen. Dies ist nützlich, wenn Sie den Pegel
jeder Eingangsquelle ausbalancieren möchten, um
plötzliche Lautstärkeänderungen beim Umschalten der
die Bedienung mit keinem der Fernbedienungscodes möglich
ist, programmieren Sie die neue Fernbedienungsfunktion unter
Verwendung der Lernfunktion (siehe „Verwendung von
LEARN“) oder verwenden Sie die mit der Komponente
mitgelieferte Fernbedienung.
•Die mit der Lernfunktion programmierten Funktionen haben
Vorrang über die Fernbedienungscodefunktion.
Sie können Fernbedienungscodes oder die Funktionen von
anderen Fernbedienungen programmieren. Verwenden Sie
die LEARN-Funktion, wenn Sie Funktionen
programmieren möchten, die nicht in den grundlegenden
Operationen des Fernbedienungscodes enthalten sind,
oder wenn der entsprechende Fernbedienungscode nicht
zur Verfügung steht. Sie können jede der in dem
Komponentensteuerungsbereich verfügbaren Tasten
programmieren (siehe Seite 96). Die Tasten können
unabhängig für jede Komponente programmiert werden.
Diese Fernbedienung überträgt Infrarotstrahlung. Falls die andere
Fernbedienung ebenfalls Infrarotstrahlung verwendet, dann kann
diese Fernbedienung die meisten Funktionen der anderen
Fernbedienung erlernen. Sie können jedoch vielleicht manche
speziellen Signale oder extrem lange Sendungen nicht
programmieren. (Siehe die Bedienungsanleitung der anderen
Fernbedienung.)
1Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE
ein.
2Drücken Sie eine Eingangswahltaste, um
eine Quellenkomponente zu wählen.
3Ordnen Sie diese Fernbedienung in einem
Abstand von etwa 5 bis 10 cm von der
anderen Fernbedienung auf einer ebenen
Unterlage an, so dass ihre Infrarotsender
aufeinander gerichtet sind.
Hinweise
B
DTVDVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SATMD/TAPE
CD-R
PHONOTUNERCD
MULTI CH IN
POWERPOWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
CLEAR
LEARN
RE–NAME
FREQ/TEXTEONMODEPTY SEEKSTART
REC
DISC SKIP
MACROONOFF
Verwendung von LEARN
Hinweis
AMP
SOURCE
TV
B
DTVDVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SATMD/TAPE
CD-R
PHONOTUNERCD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
B
SELECT
DTVDVR/VCR2VCR 1DVD
V
-
AUX
CBL/SATMD/TAPE
CD-R
PHONOTUNERCD
MULTI CH IN
POWERPOWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
5 bis 10 cm
101
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
4
Drücken Sie LEARN, indem Sie einen Kugelschreiber
oder ein ähnliches Objekt verwenden.
LEARN und der Name der gewählten Komponente (zum Beispiel
DVD) erscheinen abwechselnd in dem Anzeigefenster.
•Betätigen und halten Sie LEARN nicht gedrückt. Falls Sie
diese Taste betätigen und für mehr als 3 Sekunden
gedrückt halten, schaltet die Fernbedienung auf den
Fernbedienungscode-Einstellungsmodus.
•Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von
30 Sekunden beenden, dann wird der Lernmodus
automatisch freigegeben. In diesem Fall müssen Sie die
LEARN-Taste erneut drücken.
5Drücken Sie die Taste, für die Sie eine neue
Funktion programmieren möchten.
LEARN erscheint in dem Displayfenster.
6
Betätigen und halten Sie die Taste gedrückt, die Sie
auf der anderen Fernbedienung programmieren
möchten, bis OK in dem Displayfenster erscheint.
NG erscheint in dem Displayfenster, wenn die Lernfunktion nicht
erfolgreich war. In diesem Fall beginnen Sie nochmals ab Schritt 5.
y
•Falls Sie eine andere Funktion programmieren möchten,
wiederholen Sie die Schritte 5 und 6.
•Falls Sie mit dem Programmieren einer anderen Funktion
für eine andere Komponente fortsetzen möchten, drücken
Sie die SELECT k / n-Taste zur Wahl der Komponente,
und wiederholen Sie danach die Schritte 5 und 6.
7Drücken Sie erneut LEARN, um den
Lernmodus zu verlassen.
•ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine Taste
drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist,
oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
•Diese Fernbedienung kann etwa 200 Funktionen erlernen.
Abhängig von der erlernten Signalen, kann jedoch FULL auf
dem Display erscheinen, bevor Sie 200 Funktionen
programmiert haben. In diesem Fall löschen Sie nicht
erforderliche programmierte Funktionen, um Platz für weiteres
Lernen zu machen.
•Lernen ist in den folgenden Fällen vielleicht nicht möglich:
–Wenn die Batterien in der Fernbedienung für dieses Gerät
oder für die anderen Komponenten schwach sind.
–Wenn der Abstand zwischen den beiden Fernbedienungen zu
groß oder zu klein ist.
– Wenn die Fernbedienungs-Infrarotfenster gegenseitig nicht im
richtigen Winkel ausgerichtet sind.
–Wenn die Fernbedienung direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
–Wenn die zu programmierende Funktion eine Fortsetzung
darstellt oder ungewöhnlich ist.
Hinweise
LEARN
B
MENU
EFFECT
RETURN
DISPLAY
STRAIGHT
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDI O
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
SELECT
DTVDVR/VCR2VCR 1DVD
V
-
AUX
CBL/SATMD/TAPE
CD-R
PHONOTUNERCD
MULTI CH IN
VOLUME
+
–
POWERPOWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
CH
+
–
TV VOL
TV MUTETV INPUT
MUTE
+
–
AMP
SOURCE
TV
PRESET
EXIT
B
SELECT
DTVDVR/VCR2VCR 1DVD
V
-
AUX
CBL/SATMD/TAPE
CD-R
PHONOTUNERCD
MULTI CH IN
POWERPOWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
Hinweise
LEARN
102
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
Sie können den Namen der Eingangsquelle ändern, der in dem
Anzeigefenster der Fernbedienung erscheint, wenn Sie einen von der
werksseitigen Voreinstellung abweichenden Namen verwenden
möchten. Dies ist nützlich, wenn Sie den Eingangswähler für die
Steuerung einer unterschiedlichen Komponente eingestellt haben.
1Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP oder
SOURCE ein.
2Drücken Sie eine Eingangswahltastez, um
die Quellenkomponente zu wählen, die Sie
neu benennen möchten.
Der Name der gewählten Komponente erscheint in
dem Displayfenster.
3Drücken Sie RE-NAME, indem Sie einen
Kugelschreiber oder ein ähnliches Objekt
verwenden.
Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von
30Sekunden beenden, dann wird der Neubenennungsmodus
automatisch freigegeben. In diesem Fall müssen Sie die
RE-NAME-Taste erneut drücken.
4Drücken Sie k / n, um ein Zeichen zu wählen
und einzugeben.
Durch das Drücken von n wird das Zeichen wie folgt
geändert:
A bis Z, 1 bis 9, 0, + (plus), – (Bindestrich),
; (Strichpunkt), / (Schrägstrich) und Leerstelle.
(Durch das Drücken von k werden die Zeichen in der
umgekehrten Reihenfolge geändert.)
5Drücken Sie l / h, um den Cursor an die
nächste Position zu verschieben.
6Drücken Sie ENTER, um den neuen Namen
einzustellen.
OK erscheint in dem Displayfenster, wenn die
Neubenennung erfolgreich war.
NG erscheint in dem Displayfenster, wenn die
Neubenennung nicht erfolgreich war. In diesem Fall
beginnen Sie nochmals ab Schritt 4.
y
Falls Sie mit der Neubenennung einer weiteren Komponente
fortfahren möchten, drücken Sie die Eingangswahltaste oder
SELECT k / n, um die Komponente zu wählen, und
wiederholen Sie danach die Schritte 4 bis 6.
7Drücken Sie erneut RE-NAME, um den
Neubenennungsmodus zu verlassen.
ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine Taste
drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist,
oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
Verwendung von RE-NAME
Hinweis
AMP
SOURCE
TV
B
DTVDVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SATMD/TAPE
CD-R
PHONOTUNERCD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
RE-NAME
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Hinweis
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
RE-NAME
103
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Die MACRO-Funktion ermöglicht die Ausführung einer Serie von Operationen durch das Drücken einer einzigen Taste. Falls Sie
zum Beispiel eine CD wiedergeben möchten, müssten Sie normalerweise die Komponenten einschalten, den CD-Eingang wählen
und die Wiedergabetaste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen. Die MACRO-Funktion lässt Sie alle diese Operationen
durch einfaches Drücken der CD-Makrotaste ausführen. Die nachfolgend als Makrotasten aufgelisteten Tasten wurden werksseitig
auf Makroprogramme eingestellt. Sie können aber auch Ihre eigenen Makros programmieren (siehe Seite 104).
*1
Sie können einige der mit diesem Gerät verbundenen Komponenten (einschließlich der YAMAHA-Komponenten) einschalten, indem, Sie
diese an AC OUTLETS an der Rückseite dieses Gerätes anschließen. (Die Stromsteuerung ist vielleicht nicht mit diesem Gerät synchronisiert,
abhängig von der Komponente. Für Einzelheiten beziehen Sie sich bitte auf die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponente.)
*2
Falls der Fernbedienungscode für Ihren Fernseher (TV) entweder auf DTV oder auf PHONO eingestellt ist (siehe Seite 98), können
Sie die Stromversorgung Ihres Fernsehgerätes einschalten, ohne eine Eingangsquelle wählen zu müssen. Der für DTV eingestellte
Fernbedienungscode weist Priorität gegenüber der Einstellung PHONO auf.
*3
Wenn TUNER als die Eingangsquelle gewählt ist, dann gibt dieses Gerät wiederum den zuletzt empfangenen Sender wieder, bevor
das Geräte auf den Bereitschaftsmodus umgeschaltet wurde.
*4
Die Wiedergabe kann mit jedem MD-Recorder, CD-Player, CD-Recorder, DVD-Player oder DVD-Recorder begonnen werden, der kompatibel
mit der YAMAHA-Fernbedienung ist. Falls Sie Makros für die Bedienung anderer Komponenten verwenden, müssen Sie die Wiedergabetaste im
Bedienungsbereich dieser Komponente (siehe Seite 100) programmieren oder einen Fernbedienungscode einstellen (siehe Seite 98).
Verwendung von MACRO
MakrotastenErstensZweitensDrittens
—
—
—
—
—
—
—
—
—
(*1)
—
—
(CD-Bereich) (*4)
—
—
—
(MD/TAPE-Bereich) (*4)
(CD-R-Bereich) (*4)
—
(VCR 1-Bereich) (*4)
(DVR/VCR 2-Bereich) (*4)
(DVD-Bereich) (*4)
CD
POWER
CD
(CD-Bereich)
Drücken Sie eine MakrotasteUm diese Signale automatisch in der gegebenen Reihenfolge zu übertragen
STANDBY
STANDBY
POWERPOWER
(*1)
POWER
TV
(*2)
A
B
PHONO
POWER
PHONO
TUNER
TUNER
(*3)
CD
CD
MULTI CH INMULTI CH IN
V
-
AUX
V
-
AUX
CBL/SAT
CBL/SAT
MD/TAPE
MD/TAPE
CD-R
CD-R
DTV
DTV
VCR 1
VCR 1
DVR/VCR2
DVR/VCR2
DVD
DVD
104
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
■MACRO-Bedienungsvorgänge
1Stellen Sie MACRO ON/OFF auf ON ein.
2Drücken Sie eine Makrotaste.
•Wenn Sie mit der Verwendung der MACRO-Funktion fertig
sind, stellen Sie MACRO ON/OFF auf OFF ein.
•Während die Fernbedienung ein MACRO-Programm ausführt,
nimmt sie keine andere Tastenfunktion an, bis die
Makrooperation beendet ist (die Übertragungsanzeige stellt das
Blinken ein).
•Richten Sie weiterhin die Fernbedienung auf die Komponente,
die mit der Makro bedient wird, bis die Makrooperation beendet
ist.
■Programmieren von MACRO-
Bedienungsvorgängen
Sie können Ihre eigenen Makros programmieren und die
MACRO-Funktion für die Übertragung mehrerer aufeinander
folgender Fernbedienungsbefehle durch Drücken einer Taste
verwenden. Stellen Sie unbedingt die Fernbedienungscodes
ein, oder führen Sie die Lernoperationen aus, bevor Sie eine
Makro programmieren. Wir empfehlen nicht die
Programmierung von kontinuierlichen Operationen wie zum
Beispiel der Lautstärkeregelung in einer Makro.
•Die Vorgabemakro wird nicht gelöscht, wenn Sie eine neue
Makro für eine Taste programmieren. Die Vorgabemakro kann
wieder verwendet werden, wenn die programmierte Makro
gelöscht wird.
•
Es ist nicht möglich, ein neues Signal (einen neuen Makroschritt)
zu der Vorgabemakro hinzuzufügen. Durch die Programmierung
einer Makro werden alle Makroinhalte geändert.
1Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP oder
SOURCE ein.
2Drücken Sie MACRO, indem Sie einen
Kugelschreiber oder ein ähnliches Objekt
verwenden.
„MCR ?“ erscheint in dem Displayfenster.
Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von
30 Sekunden beenden, dann wird der
Makroprogrammierungsmodus automatisch freigegeben. In
diesem Fall müssen Sie die MACRO-Taste erneut drücken.
3
Drücken Sie die Makrotaste, die Sie für die
Ausführung einer Makro verwenden möchten.
Der Makrotastenname (zum Beispiel M;DVD) und der
Name der gewählten Komponente (zum Beispiel DVD)
erscheinen abwechselnd in dem Anzeigefenster.
AGAIN erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine
andere Taste als eine Makrotaste drücken.
Hinweise
CLEAR
LEARN
RE–NAME
FREQ/TEXTEONMODEPTY SEEKSTART
REC
DISC SKIP
MACROONOFF
B
DTVDVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SATMD/TAPE
CD-R
PHONOTUNERCD
MULTI CH IN
POWERPOWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
MACROMACRO ON/OFF
Makrotasten
Hinweise
Hinweis
Hinweis
AMP
SOURCE
TV
MACRO
B
DTVDVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SATMD/TAPE
CD-R
PHONOTUNERCD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
105
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
4Drücken Sie die Tasten für die Funktionen,
die Sie aufeinander folgend in die
Makrooperation einschließen möchten.
Sie können bis zu 10 Schritte (10 Funktionen)
einstellen. Nachdem Sie 10 Schritte eingestellt haben,
erscheint FULL und die Fernbedienung verlässt
automatisch den Makromodus.
Um die gewählte Quellenkomponente zu ändern, drücken Sie
SELECT k / n. Durch das Drücken der Eingangswahltasten
wird ein Makroschritt programmiert, wogegen SELECT k / n
nur die gewählte Komponente und den entsprechenden
Komponenten-Bedienungsbereich ändert.
5Drücken Sie erneut MACRO, wenn die
Bedienungssequenz beendet ist, die Sie
programmieren möchten.
ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine
Taste drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht
aufgeführt ist, oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine
Taste drücken.
Sie können alle in jedem Funktionssatz ausgeführten Einstellungen
löschen, wie zum Beispiel die erlernten Funktionen, die Makros, die neu
benannten Quellennamen und die eingestellten Fernbedienungscodes.
■
Grundlegende CLEAR-Bedienungsvorgänge
1
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP oder SOURCE ein.
2
Drücken Sie CLEAR, indem Sie einen Kugelschreiber
oder ein ähnliches Objekt verwenden.
CLEAR erscheint in dem Displayfenster.
Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von 30 Sekunden
beenden, dann wird der Löschmodus automatisch freigegeben. In
diesem Fall müssen Sie die CLEAR-Taste erneut drücken.
3Drücken Sie k / n, um den Löschmodus zu
wählen.
L;CD
Löscht alle erlernten Funktionen für den Steuerungsbereich
der entsprechenden Komponente. Drücken Sie eine
Eingangswahltaste, um die Komponente zu wählen.
L;AMPLöscht alle erlernten Funktionen für den
Steuerungsbereich dieses Gerätes.
L;ALLLöscht alle erlernten Funktionen.
M;ALLLöscht alle programmierten Makros.
RNAMELöscht alle neu benannten Quellennamen.
FCTRY
Löscht alle Fernbedienungsfunktionen und stellt die
Fernbedienung auf die werksseitigen Einstellungen zurück.
Der Name einer Komponente wird nach einem Semikolon (;) angezeigt.
4Betätigen und halten Sie CLEAR für etwa
3 Sekunden gedrückt.
WAIT erscheint in dem Displayfenster. Falls das Löschen
erfolgreich war, erscheint C;OK in dem Displayfenster.
y
Sobald Sie eine erlernte Funktion löschen, kehrt die Taste auf
die Werkseinstellung (oder an die Herstellereinstellung, wenn
Sie die Fernbedienungscodes eingestellt haben) zurück.
L;ALL und FCTRY können bis zur Beendigung etwa
30 Sekunden benötigen.
Hinweis
Hinweis
Speichersicherung
Der Speichersicherungs-Schaltkreis verhindert, dass
die gespeicherten Daten verloren gehen. Die
gespeicherten Daten gehen jedoch verloren, wenn der
Netzstecker länger als eine Woche von der
Netzsteckdose getrennt wird.
B
DTVDVR/VCR2VCR 1DVD
V
-
AUX
CBL/SATMD/TAPE
CD-R
PHONOTUNERCD
MULTI CH IN
POWERPOWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
1
2
3
Zeigt die Anzahl der von
Ihnen eingegebenen
Makroschritte an
Blinkt abwechselnd, so dass Sie den
nächsten Schritt einstellen können
MCR 1: DVD
MCR 2: AV POWER
MCR 3: AUDIO SEL
Verwendung von CLEAR
Hinweis
Hinweis
Hinweis
AMP
SOURCE
TV
CLEAR
CLEAR
106
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
5
Geben Sie das verwendete Objekt frei, und drücken
Sie CLEAR, um den Löschmodus zu verlassen.
•C;NG erscheint in dem Displayfenster, wenn das Löschen nicht
erfolgreich war. In diesem Fall beginnen Sie nochmals ab
Schritt 3.
•ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine Taste
drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist,
oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
■Löschung einer erlernten Funktion
Sie können die Funktion löschen, die für eine bestimmte
Taste in jedem Steuerungsbereich erlernt wurde.
1
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE ein.
2Drücken Sie die Eingangswahltaste, um die
Quellenkomponente zu wählen, welche die
Funktion enthält, die Sie löschen möchten.
Der Name der gewählten Komponente erscheint in
dem Displayfenster.
3
Drücken Sie LEARN, indem Sie einen Kugelschreiber
oder ein ähnliches Objekt verwenden.
LEARN und der Name der gewählten Komponente (zum Beispiel
DVD) erscheinen abwechselnd in dem Anzeigefenster.
•Betätigen und halten Sie LEARN nicht gedrückt. Falls Sie
diese Taste betätigen und für mehr als 3 Sekunden
gedrückt halten, schaltet die Fernbedienung auf den
Fernbedienungscode-Einstellungsmodus.
•Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von
30 Sekunden beenden, dann wird der Lernmodus
automatisch freigegeben. In diesem Fall müssen Sie die
LEARN-Taste erneut drücken.
4Betätigen und halten Sie CLEAR mit einem
Kugelschreiber oder einem ähnlichen Objekt
gedrückt, und drücken Sie danach die zu
löschende Taste für etwa 3 Sekunden.
C;OK erscheint in dem Displayfenster, wenn das
Löschen erfolgreich war.
y
•Falls Sie eine weitere Funktion löschen möchten,
wiederholen Sie den Schritt 4.
•Falls Sie mit dem Programmieren einer anderen Funktion
für eine andere Komponente fortsetzen möchten, drücken
Sie die SELECT k / n-Taste zur Wahl der Komponente,
und wiederholen Sie danach die Schritte 4.
•Sobald Sie eine erlernte Funktion löschen, kehrt die Taste
auf die Werkseinstellung (oder an die
Herstellereinstellung, wenn Sie die Herstellercodes
eingestellt haben) zurück.
5Geben Sie das verwendete Objekt frei, und
drücken Sie CLEAR, um den Löschmodus zu
verlassen.
Die Fernbedienung kehrt auf den Lernmodus zurück.
6Drücken Sie erneut LEARN, um diesen
Vorgang zu verlassen.
•C;NG erscheint in dem Displayfenster, wenn das Löschen nicht
erfolgreich war. In diesem Fall beginnen Sie nochmals ab
Schritt 4.
•ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine Taste
drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist,
oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
Hinweise
Hinweise
CLEAR
AMP
SOURCE
TV
B
DTVDVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SATMD/TAPE
CD-R
PHONOTUNERCD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
LEARN
Hinweise
CLEAR
LEARN
RE–NAME
FREQ/TEXTEONMODEPTY SEEKSTART
REC
DISC SKIP
MACROONOFF
107
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
■Löschung einer Makrofunktion
Sie können auch eine Funktion löschen, die Sie für eine
bestimmte Makrotaste programmiert hatten.
1
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP oder SOURCE ein.
2
Drücken Sie MACRO, indem Sie einen Kugelschreiber
oder ein ähnliches Objekt verwenden.
„MCR ?“ erscheint in dem Displayfenster.
Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von
30 Sekunden beenden, dann wird der
Makroprogrammierungsmodus automatisch freigegeben. In
diesem Fall müssen Sie die MACRO-Taste erneut drücken.
3Betätigen und halten Sie CLEAR mit einem
Kugelschreiber oder einem ähnlichen Objekt
gedrückt, und drücken Sie danach die zu
löschende Makrotaste für etwa 3 Sekunden.
C;OK erscheint in dem Displayfenster, wenn das
Löschen erfolgreich war.
y
•Falls Sie eine weitere Funktion löschen möchten,
wiederholen Sie den Schritt 3.
•
Sobald Sie eine programmierte Funktion löschen, kehrt die Taste
auf die Werkseinstellung (oder an die Herstellereinstellung, wenn
Sie die Herstellercodes eingestellt haben) zurück.
4
Drücken Sie CLEAR, um den Löschmodus zu verlassen.
Die Fernbedienung kehrt auf den
Makroprogrammierungsmodus zurück.
5Drücken Sie erneut MACRO, um diesen
Vorgang zu verlassen.
•
C;NG erscheint in dem Displayfenster, wenn das Löschen nicht
erfolgreich war. In diesem Fall beginnen Sie nochmals ab Schritt 3.
•ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine Taste
drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist,
oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
Hinweis
Hinweise
AMP
SOURCE
TV
MACRO
CLEAR
LEARN
RE–NAME
REC
DISC SKIP
MACROONOFF
DTVDVR/VCR2VCR 1DVD
ZONE 2/ZONE 3
108
Dieses Gerät ermöglicht Ihnen das Konfigurieren eine Audio-Anlage für mehrere Räume. Die Zone 2- und Zone 3-Funktionen gestatten Ihnen die
Einstellung dieses Gerätes für die Reproduktion separater Eingangsquellen in dem Hauptraum, in einem zweiten Raum (Zone 2) und in einem dritten
Raum (Zone 3). Sie können dieses Gerät von dem zweiten oder dritten Raum aus steuern, indem Sie die mitgelieferte Fernbedienung verwenden.
Sie benötigen die folgende zusätzliche Ausrüstung, um die Multi-Raum-Funktionen dieses Gerätes verwenden zu können:
•Einen Infrarot-Signalempfänger in dem zweiten und/oder dritten Raum.
•Einen Infrarotsender in dem Hauptraum. Dieser Sender überträgt die Infrarotsignale von der in dem zweiten und/oder
dritten Raum befindlichen Fernbedienung in den Hauptraum (zum Beispiel an einen CD-Player oder DVD-Player).
•Einen Verstärker und Lautsprecher für den zweiten und/oder dritten Raum.
•Ein Videomonitor für den zweiten Raum.
y
•Wenn Sie die internen Verstärker dieser Einheit verwenden möchten, benötigen Sie einen Zusatzverstärker und Lautsprecher für den
zweiten und/oder dritten Raum.
•
Da es verschiedene Wege gibt, wie Sie dieses Gerät in einer Multi-Raum-Konfiguration anschließen und verwenden können, empfehlen wir, dass Sie sich an Ihren
autorisierten YAMAHA-Fachhändler oder einen Kundendienst wenden, um die Anschlüsse für Zone 2 und Zone 3 passend für Ihre Anforderungen ausführen zu lassen.
•
Manche YAMAHA-Modelle können direkt an die CONTROL OUT-Buchse dieses Gerätes angeschlossen werden. Falls Sie diese Produkte
besitzen, benötigen Sie vielleicht keinen Infrarot-Sender. Bis zu sechs YAMAHA-Komponenten können wie hier gezeigt angeschlossen werden.
■Verwendung von externen Verstärkern
Um einen externen Verstärker in Zone 2 zu verwenden, wählen Sie EXT in Zone2 Amplifier (siehe Seite 89).
•Wenn Sie den Hauptraum nicht verwenden, reduzieren Sie die Lautstärke dieses Gerätes in dem Hauptraum. Stellen Sie die
Zone 2/Zone 3-Lautstärke unter Verwendung des Verstärkers in dem zweiten/dritten Raum ein.
•
Um unerwartete Rauschstörungen zu vermeiden, VERWENDEN SIE NICHT die Zone 2/Zone 3-Funktionen mit in DTS codierten CDs.
•Nur die analogen Videosignale, die an den Composite-VIDEO-Buchsen an der Rückseite dieses Geräts angelegt werden, werden an
den ZONE 2 VIDEO OUT-Buchsen ausgegeben. Die analogen Videosignale, die an den S VIDEO und COMPONENT VIDEO-
Buchsen an der Rückseite dieses Geräts angelegt werden, werden nicht an den ZONE 2 VIDEO OUT-Buchsen ausgegeben.
ZONE 2/ZONE 3
Nur Analogsignale werden in den zweiten und dritten Raum gesandt. Jede Quelle, die Sie in dem zweiten oder dritten Raum
hören möchten, muss unter Verwendung der Analogeingangsbuchsen (AUDIO L/R) an dieses Gerät angeschlossen sein.
Anschluss der Zone 2- und Zone 3-Komponenten
Hinweise
OUTOUT
IN
REMOTE
IN
REMOTE
OUT
IN
REMOTE
REMOTE
Diese Einheit
YAMAHA-
Komponenten
YAMAHA-
Komponenten
Infrarot-
Signalempfänger
REMOTE OUT
VIDEO IN
AUDIO IN
MONITOR OUT
SP OUT
REMOTE 1 IN
ZONE 2 AUDIO OUT
ZONE 3 AUDIO OUT
REMOTE 2 IN
MAIN
ZONE 3
ZONE 2
ZONE 2 VIDEO OUT
Infrarot-Sender
DVDPlayer
(oder andere Komponente)
Ve rs tär ker
Fernbedienung
Infrarot-Signalempfänger
Verstärker
Fernbedienung
Infrarot-Signalempfänger
Zweiter RaumDritter RaumHauptraum
SYSTEM
Diese Einheit
109
ZONE 2/ZONE 3
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
■Verwendung der internen Verstärker dieser Einheit
Wenn Sie einen der internen Verstärker (Surround oder Surround-Back) dieser Einheit verwenden möchten
Verbinden Sie die Zone 2- oder Zone 3-Lautsprecher direkt mit den SURROUND/ZONE 2(3)- oder PRESENCE/
ZONE 2(3)-Klemmen, und wählen Sie entweder INT:Sur. oder INT:PRNS für Zone2 Amplifier (siehe Seite 89).
Wenn Sie beide internen Verstärker (Surround und Surround-Back) dieser Einheit verwenden möchten
Verbinden Sie die Zone 2- oder Zone 3-Lautsprecher direkt mit den SURROUND/ZONE 2(3)- und PRESENCE/
ZONE 2(3)-Klemmen, und wählen Sie INT:BOTH für Zone2 Amplifier oder Zone3 Amplifier (siehe Seite 89).
Sie können die zu bedienende Zone mit den Bedientasten
auf der Gerätevorderseite oder auf der Fernbedienung
auswählen. Nachdem die zu bedienende Zone ausgewählt
wurde, können Sie sie wie in „Bedienen von Zone 2 und
Zone 3“ auf Seite 110 bedienen.
■
Bedienungsvorgänge auf der Frontblende
1Drücken Sie MAIN ZONE ON/OFF,
ZONE 2 ON/OFF oder ZONE 3 ON/OFF auf
der Frontblende, um diese Einheit, Zone 2
oder Zone 3 einzuschalten.
Drücken Sie die entsprechende Taste wiederholt, um
die zugeordnete Zone ein- oder in den
Bereitschaftsmodus zu schalten.
y
Wenn Sie MASTER ON/OFF auf der Frontblende nach
innen in die ON-Stellung drücken, können Sie auch
POWER oder STANDBY auf der Fernbedienung drücken,
um diese Einheit, Zone 2 und Zone 3 gleichzeitig
einzuschalten.
2Drücken Sie ZONE CONTROL auf der
Frontblende, um die zu bedienende Zone zu
wählen.
Mit jedem Drücken der ZONE CONTROL-Taste
ändert die Anzeige des Frontblende-Displays wie
folgt, wobei die Anzeige der jeweils aktuell
angewählten Zone für etwa 5 Sekunden blinkt. Wenn
diese Einheit ausgewählt ist, blinkt jedoch keine
Anzeige.
ZONE2
Steuert die Zone 2-Komponente, die an die ZONE 2
AUDIO L/R-Buchsen auf der Rückseite dieser
Einheit angeschlossen ist.
ZONE3
Steuert die Zone 3-Komponente, die an die ZONE 3
AUDIO L/R-Buchsen auf der Rückseite dieser
Einheit angeschlossen ist.
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS
Die Lautsprecherklemmen SURROUND/ZONE 2(3) oder PRESENCE/ZONE 2(3) an diesem Receiver dürfen nicht
an eine passive Lautsprecherwahlbox oder an mehr als einen Lautsprecher pro Kanal angeschlossen werden.
Anschluss an eine passive Lautsprecherwahlbox oder mehrfache Lautsprecher pro Kanal können eine anormal
niedrige impedanzlast erzeugen, die Lautsprecherschäden verursacht. Richtige Verwendung siehe
Bedienungsanleitung.
Die Information über die minimale Lautsprecherimpedanz für alle Kanäle muss immer beachtet werden. Diese
Information befindet sich an der Rückseite des Receivers.
R
L
+
–
PRESENCE/ ZONE 2(3)
SINGLE
R
L
+
–
+
–
+
+
–
–
SURROUND BACK
SURROUND/ZONE 2(3)
R
L
Zweiter Raum
Diese Einheit
Dritter Raum
Wählen Sie Zone 2 oder Zone 3
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ON/OFF
ZONE CONTROL
ZONE2
ZONE3
Wenn diese Einheit ausgewählt ist,
blinkt keine Anzeige.
110
ZONE 2/ZONE 3
y
•Sie müssen diesen Schritt innerhalb von 5 Sekunden
beenden, nachdem Sie die ausgewählte Zone auf dem
Frontblende-Display zu blinken beginnt. Anderenfalls
wird der neu ausgewählte Zonenmodus automatisch
abgebrochen. In diesem Fall müssen Sie die
ZONE CONTROL-Taste erneut drücken.
•Die Anfangseinstellung ist ZONE2, wenn Zone 2 und
Zone 3 eingeschaltet sind.
3Fahren Sie mit „Bedienen von Zone 2 und
Zone 3“ auf Seite 110 fort, um detaillierte
Informationen zu den Bedienfunktionen für
Zone 2 und Zone 3 zu erhalten.
■Bedienungsvorgänge auf der
Fernbedienung
1Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf der
Fernbedienung auf AMP ein.
2Drücken Sie wiederholt SELECT k, um die zu
bedienende Zone zu wählen.
ZONE 2 oder ZONE 3 erscheint in dem
Displayfenster.
3Fahren Sie mit „Bedienen von Zone 2 und
Zone 3“ auf Seite 110 fort, um detaillierte
Informationen zu den Bedienfunktionen für
Zone 2 und Zone 3 zu erhalten.
4Drücken Sie SELECT k / n, um den
Zone 2/Zone 3-Modus zu verlassen.
•Die Eingangsquelle in Zone 2 und die für die Aufnahme
verfügbare Quelle sind immer gleich.
•ZONE 2 oder ZONE 3 erscheint in dem Anzeigefenster
nur dann, wenn k gedrückt wurde, und ALL erscheint nur
dann, wenn n gedrückt wurde.
Nachdem Sie die zu bedienende Zone wie in „Wählen Sie
Zone 2 oder Zone 3“ auf Seite 109 beschrieben
ausgewählt wurde, können Sie Zone 2 und Zone 3 mit den
Bedientasten auf der Frontblende oder auf der
Fernbedienung bedienen. Die verfügbaren Vorgänge sind
nachfolgend aufgeführt:
•Auswählen der Eingangsquelle von Zone 2 oder
Zone 3
•Einstellen der Lautstärke von Zone 2 oder Zone 3
•Einstellen der Klangqualität von Zone 2 oder Zone 3
•Umschalten des Empfangsbereichs auf UKW oder
MW, wenn TUNER als Eingangsquelle von Zone 2
oder Zone 3 ausgewählt ist
■Auswählen der Eingangsquelle von
Zone 2 oder Zone 3
Verwenden Sie den INPUT-Wahlschalter auf der
Frontblende (oder drücken Sie eine der
Eingangswahltasten auf der Fernbedienung), um
die gewünschte Eingangsquelle der
ausgewählten Zone zu wählen.
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, um die
Eingangsquelle zu wählen, „2: Name der gewählten
Eingangsquelle“ oder „3: Name der gewählten
Eingangsquelle“ erscheint im Displayfenster, wenn
Zone 2 oder Zone 3 ausgewählt werden.
•Wählen Sie TUNER als Eingangsquelle, um die
TUNER-Funktionen in der ausgewählten Zone zu
verwenden. Einzelheiten zu den TUNER-
Bedienvorgängen finden Sie auf „UKW/MW-
ABSTIMMUNG“ auf Seite 47.
Die ausgewählte Eingangsquelle wird für alle Zonen verwendet.
y
Sie müssen diesen Schritt innerhalb von 5 Sekunden beenden,
nachdem Sie die ausgewählte Zone auf dem Frontblende-Display
zu blinken beginnt. Anderenfalls wird der neu ausgewählte
Zonenmodus automatisch abgebrochen. In diesem Fall müssen
Sie die ZONE CONTROL-Taste auf der Frontblende erneut
drücken.
Hinweise
AMP
SOURCE
TV
SELECT
oder
Bedienen von Zone 2 und Zone 3
Hinweis
INPUT
oder
B
DTVDVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SATMD/TAPE
CD-R
PHONOTUNERCD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
111
ZONE 2/ZONE 3
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
■Einstellen der Lautstärke von Zone 2
oder Zone 3
Drehen Sie den VOLUME-Wahlschalter auf der
Frontblende (oder drücken Sie VOLUME +/– auf der
Fernbedienung), um die Lautstärke der ausgewählten
Zone einzustellen.
Regelungsbereich: –80 dB bis +16,5 dB
Regelungsschritt: 0,5 dB
VOLUME +/– kann nur verwendet werden, wenn Zone2 Volume
oder Zone3 Volume in Multi Zone auf Variable eingestellt ist
(siehe Seite 90).
y
Drücken Sie MUTE, um die Tonausgabe für die gewählte Zone
stumm zu schalten.
■Einstellen der Klangqualität von Zone 2
oder Zone 3
Drücken Sie CH +/– und TV VOL +/– auf der
Fernbedienung, um den Frequenzgang der hohen
Frequenzen (TREBLE) oder den Frequenzgang der tiefen
Frequenzen (BASS) einzustellen.
Regelungsbereich: –10 dB bis +10 dB
Regelungsschritt: 2 dB
Prüfen Sie, dass „ZONE 2“ oder „ZONE 3“ im Displayfenster der
Fernbedienung erscheinen, bevor Sie die Klangqualität der
entsprechenden Zone einstellen (siehe Seite 110).
y
Sie können die Klangqualität von Zone 2 oder Zone 3 mit
TONE CONTROL auf der Frontblende einstellen. Für
Einzelheiten siehe „Einstellen der Klangqualität“ auf Seite39.
■Anzeige der Zone 2 Bildschirm-Anzeige
Verwenden den Zone2 OSD Parameter zur Anzeige des
Betriebsstatus von Zone 2 ebenso wie Zone 3 im
Zone 2-Videomonitor, der an die ZONE 2 VIDEO-
Buchsen an der Rückseite dieses Geräts angeschlossen ist.
Für detailliertere Information über den Zone2 OSD-
Parameter, siehe Seite 90.
POWER und STANDBY auf der Fernbedienung arbeiten
in Abhängigkeit von der gewählten Zone, die im
Displayfenster erscheint, unterschiedlich.
•Wenn Normal, Zone 2 oder Zone 3 gewählt wird, kann
die Einheit, Zone 2 oder Zone 3 eingeschaltet werden;
ebenso lassen sich diese Bereiche individuell in den
Bereitschaftsmodus schalten.
•Wenn Alle ausgewählt ist, können durch Drücken von
POWER die Einheit, Zone 2 oder Zone 3 eingeschaltet
werden; ebenso lassen sich diese Bereiche durch
Drücken von STANDBY gleichzeitig in den
Bereitschaftsmodus schalten.
Im Normalmodus erscheint MAIN für einige Sekunden, wenn
POWER oder STANDBY gedrückt wird.
Hinweis
Hinweis
VOLUME
+
–
VOLUME
oder
TV VOL
+
–
CH
+
–
Verwenden des
Fernbedienungsmodus von Zone 2
und Zone 3
Steuerungsmodus
LCD-Display
POWER und
STANDBY
Normalmodus
Name der Komponente
Zum
ausschließlichen
Einschalten des
Hauptgeräts, oder
zum Aktivieren des
Bereitschaftsmodus.
Zone 2 Modus
„ZONE 2“ oder
„2:Name der gewählten
Komponente“
Zum Einschalten von
Zone 2, oder zum
Aktivieren des
Bereitschaftsmodus.
Zone 3 Modus
„ZONE 3“ oder
„3:Name der gewählten
Komponente“
Zum Einschalten von
Zone 3, oder zum
Aktivieren des
Bereitschaftsmodus.
Modus Alle
„ALL“
POWER: Schaltet
nur das Hauptgerät,
Zone 2 und Zone 3
ein.
STANDBY: Schaltet
das Hauptgerät,
Zone 2 und Zone 3 in
den
Bereitschaftsmodus.
Hinweis
HDMI
112
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist die
erste von der Industrie unterstützte, nicht komprimierte,
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Yamaha RX-V2600 bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Yamaha RX-V2600 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 2,59 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.