544424
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/135
Pagina verder
YAMAHA ELECTRONICS CORPORATION, USA
6660 ORANGETHORPE AVE., BUENA PARK, CALIF. 90620, U.S.A.
YAMAHA CANADA MUSIC LTD.
135 MILNER AVE., SCARBOROUGH, ONTARIO M1S 3R1, CANADA
YAMAHA ELECTRONIK EUROPA G.m.b.H.
SIEMENSSTR. 22-34, 25462 RELLINGEN BEI HAMBURG, GERMANY
YAMAHA ELECTRONIQUE FRANCE S.A.
RUE AMBROISE CROIZAT BP70 CROISSY-BEAUBOURG 77312 MARNE-LA-VALLEE CEDEX02, FRANCE
YAMAHA ELECTRONICS (UK) LTD.
YAMAHA HOUSE, 200 RICKMANSWORTH ROAD WATFORD, HERTS WD18 7GQ, ENGLAND
YAMAHA SCANDINAVIA A.B.
J A WETTERGRENS GATA 1, BOX 30053, 400 43 VÄSTRA FRÖLUNDA, SWEDEN
YAMAHA MUSIC AUSTRALIA PTY, LTD.
17-33 MARKET ST., SOUTH MELBOURNE, 3205 VIC., AUSTRALIA
©
2005 All rights reserved.
RX-V2600
Printed in Malaysia WG00020
RX-V2600
AV Receiver
Ampli-tuner audio-vidéo
OWNER'S MANUAL
MODE D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRUKSANVISNING
MANUALE DI ISTRUZIONI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
GEBRUIKSAANWIJZING
GB
RX-V2600_GB-cv.fm Page 1 Thursday, August 25, 2005 11:17 AM
i
1 Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen, lesen Sie
bitte die Anleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie die
Anleitung danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig
auf.
2 Diese Anlage muß an einem gut belüfteten, kühlen, trockenen
und sauberen Ort aufgestellt werden – geschützt vor direkter
Sonnenbestrahlung, Wärmequellen, Vibrationen, Staub,
Feuchtigkeit und sehr niedrigen Temperaturen. Um eine
einwandfreie Wärmeableitung zu gewährleisten, muß an der
Oberseite ein Abstand von mindestens 30 cm, rechts und links
mindestens 20 cm und ebenfalls 20 cm an der Geräterückseite
eingehalten werden.
3 Stellen Sie dieses Gerät entfernt von anderen elektrischen
Haushaltgeräten, Motoren oder Transformatoren auf, um
Brummgeräusche zu vermeiden.
4 Setzen Sie dieses Gerät keinen plötzlichen
Temperaturänderungen von kalt auf warm aus, und stellen Sie
dieses Gerät nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit auf
(z.B. in Räumen mit Luftbefeuchtern), um Kondensation im
Inneren des Gerätes zu vermeiden, da es anderenfalls zu
elektrischen Schlägen, Feuer, Beschädigung dieses Gerätes
und/oder zu persönlichen Verletzungen kommen kann.
5 Vermeiden Sie die Aufstellung dieses Gerätes an Orten, an
welchen Fremdkörper in das Gerät fallen können bzw. an
welchen Flüssigkeiten auf das Gerät verschüttet werden
können. Stellen Sie auf der Oberseite des Gerätes niemals
folgendes auf:
Andere Komponenten, da diese Beschädigung und/oder
Verfärbung der Oberfläche dieses Gerätes verursachen
können.
Brennende Objekte (z.B. Kerzen), da diese Feuer,
Beschädigung des Gerätes und/oder persönliche
Verletzungen verursachen können.
Mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter, da diese umfallen und
die Flüssigkeit auf das Gerät verschütten können, wodurch
es zu elektrischen Schlägen für den Anwender und/oder zu
Beschädigung des Gerätes kommen kann.
6 Decken Sie dieses Gerät niemals mit Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. ab, damit die Wärmeabfuhr nicht behindert
wird. Falls die Temperatur im Inneren des Gerätes ansteigt,
kann es zu Feuer, Beschädigung des Gerätes und/oder zu
persönlichen Verletzungen kommen.
7 Schließen Sie dieses Gerät erst an eine Wandsteckdose an,
nachdem alle anderen Anschlüsse ausgeführt wurden.
8 Stellen Sie dieses Gerät niemals mit der Unterseite nach oben
auf, da es sonst beim Betrieb zu Überhitzung mit möglichen
Beschädigungen kommen kann.
9 Wenden Sie niemals Gewalt bei der Bedienung der Schalter,
Knöpfe und/oder Kabel an.
10 Wenn Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose abtrennen,
fassen Sie immer den Netzstecker an; ziehen Sie niemals an
dem Kabel.
11 Reinigen Sie dieses Gerät niemals mit chemisch behandelten
Tüchern; anderenfalls kann das Finish beschädigt werden.
Verwenden Sie ein reines, trockenes Tuch.
12 Verwenden Sie nur die für dieses Gerät vorgeschriebene
Netzspannung. Falls Sie eine höhere als die vorgeschriebene
Netzspannung verwenden, kann es zu Feuer, Beschädigung
dieses Gerätes und/oder zu persönlichen Verletzungen
kommen. YAMAHA kann nicht verantwortlich gemacht
werden für Schäden, die auf die Verwendung dieses Gerätes
mit einer anderen als der vorgeschriebenen Spannung
zurückzuführen sind.
13 Um Beschädigungen durch Blitzschlag zu vermeiden, ziehen
Sie den Netzstecker von der Netzdose ab, wenn es ein
Gewitter gibt.
14 Versuchen Sie niemals ein Modifizieren oder Ändern dieses
Gerätes. Falls eine Wartung erforderlich ist, wenden Sie sich
bitte an einen YAMAHA-Kundendienst. Das Gehäuse sollte
niemals selbst geöffnet werden.
15 Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden
(z.B. während der Ferien), ziehen Sie den Netzstecker von der
Netzdose ab.
16 Stellen Sie dieses Gerät in der Nähe der Steckdose und so,
dass der Netzstecker gut zugänglich ist.
17 Lesen Sie unbedingt den Abschnitt
„STÖRUNGSBESEITIGUNG“ durch, um übliche
Bedienungsfehler zu berichtigen, bevor Sie auf eine Störung
des Gerätes schließen.
18 Vor dem Transport dieses Geräts drücken Sie MASTER
ON/OFF zum Ausrasten in OFF-Stellung zum Ausschalten
des Geräts, Hauptraum, Zone 2 und Zone 3 und ziehen dann
den Netzstecker von der Netzsteckdose ab.
19 VOLTAGE SELECTOR
(Nur Modelle für Asien und allgemeine Gebiete)
Der VOLTAGE SELECTOR an der Rückseite dieses Gerätes
muss auf Ihre örtliche Netzspannung eingestellt werden,
BEVOR Sie den Netzstecker an die Netzdose anstecken.
Die folgenden Netzspannungen werden verwendet:
Modell für Asien
............................ 220/230–240V Wechselspannung, 50/60 Hz
Modell für allgemeine Gebiete
.............110/120/220/230–240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
VORSICHT: VOR DER BEDIENUNG DIESES GERÄTES DURCHLESEN.
WARNUNG
UM DIE GEFAHR EINES FEUERS ODER EINES
ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, DARF DAS
GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT
AUSGESETZT WERDEN.
Dieses Gerät ist nicht vom Netz abgetrennt, solange der
Netzstecker eingesteckt ist, auch wenn Sie das Gerät
selber mit dem Schalter MASTER ON/OFF
ausschalten. In diesem Zustand nimmt das Gerät
ständig eine geringe Menge Strom auf.
1
VORBEREITUNG
EINLEITUNG
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
ZUSÄTZLICHE
INFORMATIONEN
Deutsch
SOUNDFELDPROGRAMME
MERKMALE.......................................................... 2
WOLLEN WIR BEGINNEN ................................ 3
Mitgeliefertes Zubehör .............................................. 3
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung........... 4
Handhabung der Fernbedienung................................ 5
Öffnen und Schließen der Frontblendeklappe........... 5
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE
FUNKTIONEN ................................................... 6
Frontblende ................................................................ 6
Fernbedienung ........................................................... 8
Zone 2/Zone 3 Fernbedienung................................. 10
Frontblende-Display ................................................ 11
Rückwand ................................................................ 13
ANSCHLÜSSE ..................................................... 14
Vor dem Anschließen der Lautsprecher .................. 14
Anschließen der Lautsprecher ................................. 15
Verwenden von Bi-Wiring- und
Bi-Amping-Anschlüssen ..................................... 19
Informationen zu Anschlusskabeln
und -Buchsen....................................................... 20
Anschluss von HDMI-Komponenten ...................... 23
Anschluss der Videokomponenten .......................... 24
Anschluss der Audiokomponenten .......................... 27
Anschluss der Antennen .......................................... 29
Anschluss des Netzkabels........................................ 30
Ein- und Ausschalten der Einheit ............................ 30
Einstellen der Lautsprecherimpedanz...................... 31
AUTO SETUP....................................................... 32
Einleitung................................................................. 32
Optimierungsmikrofon-Setup .................................. 32
Verwendung von AUTO SETUP ............................ 33
Bestätigen der Ergebnisse........................................ 35
WIEDERGABE .................................................... 37
Grundlegende Bedienung ........................................ 37
Zusätzliche Bedienungsvorgänge ............................ 39
AUFNAHME......................................................... 46
UKW/MW-ABSTIMMUNG ............................... 47
Automatische Abstimmung ..................................... 47
Manuelle Abstimmung ............................................ 48
Automatische Festsenderabstimmung ..................... 48
Manuelle Festsenderabstimmung ............................ 50
Aufrufen eines Festsenders...................................... 51
Austauschen von Festsendern.................................. 52
Empfang von Radio-Daten-System-Sendern........... 53
Umschalten des Radio-Daten-System-Modus......... 53
PTY SEEK Funktion ............................................... 54
EON Funktion.......................................................... 55
BEARBEITUNG DER
SOUNDFELDPARAMETER ..........................56
Was ist ein Soundfeld? ............................................ 56
Änderung der Parametereinstellungen..................... 56
BESCHREIBUNG DER
SOUNDFELDPROGRAMME.........................58
Für Film/Videoquellen ............................................ 58
Für Musikquellen..................................................... 60
BESCHREIBUNGEN DER
SOUNDFELDPROGRAMME.........................61
BESCHREIBUNG DER
LAUTSPRECHERLAYOUTS.........................66
SYSTEM-OPTIONEN..........................................70
Änderung der Parametereinstellungen..................... 72
Input Select .............................................................. 73
Manual Setup (Sound) ............................................. 76
Manual Setup (Video) ............................................. 80
Manual Setup (Basic) .............................................. 83
Manual Setup (Option) ............................................ 87
System Memory....................................................... 92
Language ................................................................. 93
ERWEITERTE EINSTELLUNG........................94
Verwendung von ADVANCED SETUP................. 94
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG...........96
Bedienungsbereich................................................... 96
Bedienung jeder Komponente ................................. 97
Einstellung der Fernbedienungscodes ..................... 98
Verwendung von LEARN ..................................... 100
Verwendung von RE-NAME ................................ 102
Verwendung von MACRO.................................... 103
Verwendung von CLEAR ..................................... 105
ZONE 2/ZONE 3 .................................................108
Anschluss der Zone 2- und
Zone 3-Komponenten........................................ 108
Wählen Sie Zone 2 oder Zone 3 ............................ 109
Bedienen von Zone 2 und Zone 3.......................... 110
Verwenden des Fernbedienungsmodus von
Zone 2 und Zone 3............................................. 111
HDMI ...................................................................112
Was ist HDMI?...................................................... 112
Einstellen der HDMI-Parameter............................ 113
Grundlegend HDMI-Bedienungsvorgänge............ 113
STÖRUNGSBESEITIGUNG.............................114
GLOSSAR............................................................121
Audio-Informationen ............................................. 121
Videoinformationen............................................... 124
Soundfeldprogramm-Informationen...................... 124
Informationen zum parametrischen Equalizer....... 125
TECHNISCHE DATEN .....................................126
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
VORBEREITUNG
GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSVORGÄNGE
SOUNDFELDPROGRAMME
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
MERKMALE
2
Eingebauter 7-Kanal-Leistungsverstärker
Minimale effektive Ausgangsleistung
(0,04% THD, 20 Hz bis 20 kHz, 8 )
Frontlautsprecher: 130 W + 130 W
Center-Lautsprecher: 130 W
Surround-Lautsprecher: 130 W + 130 W
Hintere Surround-Lautsprecher: 130 W + 130 W
Soundfeldmerkmale
Firmeneigene YAMAHA Technologie zur Erzeugung
von Soundfeldern
THX Select2
Dolby Digital/Dolby Digital EX Decoder
DTS/DTS-ES Matrix 6.1, Discrete 6.1,
DTS Neo:6 Decoder, DTS 96/24
Dolby Pro Logic/Dolby Pro Logic x Decoder
Virtual CINEMA DSP
SILENT CINEMA
HDMI (High-Definition Multimedia Interface)
HDMI-Schnittstelle für Standard-, betontes oder hoch
aufgelöstes Video sowie Mehrkanal-Digitalklang
Aufwärts-Konvertierung von Analog-Video auf HDMI
Digital-Video (Composite-Video S-Video
Component-Video HDMI Digital-Video) und
Up-scaling (480i 480p/1080i/720p und
480p 1080i/720p) Funktion für Monitorausgang
Fortschrittlicher MW/UKW-Tuner
Voreingestellte Festsenderabstimmung mit
Zufallszugriff auf bis zu 40 Sendern
Automatische Festsenderabstimmung
Festsender-Verstellfähigkeit (Festsenderbearbeitung)
Radio-Daten-System
(Nur Modelle für Großbritannien und Europa)
Abstimmfunktion für Radio-Daten-System
Andere Merkmale
YPAO (YAMAHA Parametric Room Acoustic
Optimizer) für automatisches Lautsprecher-Setup
192-kHz/24-Bit D/A-Wandler
GUI (graphical user interface)-Menüs, die Ihnen das
Optimieren dieser Einheit gestatten, um zu Ihrer
individuellen Audio/Video-Anlage zu passen
GUI-Display mit Sprachwahlmöglichkeit (Englisch,
Japanisch, Französisch, Deutsch und Spanisch)
Zusätzliche Eingangsbuchsen für 6 oder 8 Kanäle für
diskreten Multikanaleingang
Kurzmeldungsfunktion
PURE DIRECT für reinen HiFi-Sound mit analogen,
PCM-Quellen
S-Video-Eingang/Ausgang
Komponentenvideo-Eingang/Ausgang
Analog-Video I/P-Wandlung von 480i (NTSC) oder
576i (PAL) auf 480p (NTSC) oder 576p (PAL)
Digitale Lichtleiter- und Koaxial-Audiosignalbuchsen
Einschlaf-Timer
Kino- und Musik-Nachthörmodus
Fernbedienung mit voreingestelltem
Fernbedienungscode und Lern/Makrofähigkeit
Zone 2/Zone 3 Benutzerinstallationsfunktion
Zone 2/Zone 3 Fernbedienung zur Steuerung oder
Zone 2 oder Zone 3
Zone 2 OSD (Bildschirmanzeige) Funktion
y zeigt einen Tipp für Ihre Bedienung an.
Manche Operationen können ausgeführt werden, indem Sie entweder die Tasten an dem Gerät oder auf der Fernbedienung verwenden.
Falls die Tastenbezeichnungen zwischen dem Gerät und der Fernbedienung unterschiedlich sind, sind die Tastenbezeichnungen der
Fernbedienung in Klammern aufgeführt.
Diese Anleitung wurde vor der Produktion gedruckt. Änderungen des Designs und der technischen Daten im Sinne ständiger
Verbesserungen usw. vorbehalten. Im Falle einer Differenz zwischen der Anleitung und dem Produkt, weist das Produkt Priorität auf.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
„Dolby“, „Surround EX“, und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby Laboratories.
„DTS“, „DTS-ES“, „Neo:6“ und „DTS 96/24“ sind
Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
„HDMI“, das „HDMI“-Logo und „High-Definition Multimedia
Interface“ sind Marken oder eingetragene Marken der
HDMI Licensing LLC.
„SILENT CINEMA“ ist ein Warenzeichen der YAMAHA
CORPORATION.
Das THX-Logo ist ein Warenzeichen der THX Ltd., das in
gewissen Gebieten rechtlich geschützt sein kann. Alle Rechte
vorbehalten.
MERKMALE
WOLLEN WIR BEGINNEN
3
EINLEITUNG
Deutsch
Bitte überprüfen Sie, dass Sie alle der folgenden Teile erhalten haben.
WOLLEN WIR BEGINNEN
Mitgeliefertes Zubehör
CLEAR
LEARN
RE–NAME
MENU
EFFECT
RETURN
DISPLAY
BAND
SRCH MODE
NIGHT
AUDI O
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
SELECT
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
VOLUME
+
3421
90
+10
ENT.
5678
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
MUTE
+
AMP
SOURCE
TV
MACROONOFF
A
SPEAKERSMEMORY
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
A
XM
EXIT
XM MEMORY
STRAIGHT
PRESET/CH
A-E/CAT.
MENU
EFFECT
RETURN
DISPLAY
BAND
NIGHT
AUDI O
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
EXIT
STRAIGHT
PRESET
A/B/C/D/E
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
A
REC
DISC SKIP
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK START
Fernbedienung
Batterien (x6)
(Mikro, LR03)
MW-Rahmenantenne
Optimierungsmikrofon
Lautsprecherklemmenschlüssel
Netzkabel
TUNER
1
CD
2
CD-R
3
DTV
4
CBL/SAT
5
MD/TAPE
6
VCR1
7
DVR/VCR2
8 9
0
POWER
STANDBY
++
A/B/C/D/E
MUTE
PRESET
VOLUME
ZONE 3ZONE 2
ID2ID1
ENT
0
DVD
V-AU X
PHONO
Fernbedienung für
Zone 2/Zone 3
UKW-Zimmerantenne
(Modelle für USA, Kanada,
Asien, allgemeine Gebiete,
China und Korea)
UKW-Zimmerantenne
(Modelle für Australien,
Großbritannien und
Europa)
75-Ohm/300-Ohm-
Antennenadapter
(Nur Modell für Großbritannien)
WOLLEN WIR BEGINNEN
4
Wechseln Sie alle Batterien aus, wenn Sie Bedingungen wie abnehmenden Betriebsbereich der Fernbedienung, kein Blinken oder nur
noch blasses Leuchten der Anzeigeleuchte feststellen.
Verwenden Sie niemals alte Batterien gemeinsam mit neuen Batterien.
Verwenden Sie niemals gleichzeitig Batterien unterschiedlichen Typs (wie z.B. Alkali- und Manganbatterien). Lesen Sie die
Aufschrift auf der Verpackung aufmerksam durch, da diese unterschiedlichen Batterietypen gleiche Form und Farbe aufweisen
können.
Wir empfehlend dringend die Verwendung von Alkalibatterien.
Falls die Batterien auslaufen sollten, entsorgen Sie diese unverzüglich. Vermeiden Sie eine Berührung des ausgelaufenen Materials,
und lassen Sie dieses niemals in Kontakt mit Ihrer Kleidung usw. kommen. Reinigen Sie das Batteriefach gründlich, bevor Sie neue
Batterien einsetzen.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in der Hausmüll. Entsorgen Sie diese in Abhängigkeit von den örtlichen Vorschriften.
Einsetzen von Batterien
1 Drücken Sie an dem Teil, und schieben
Sie den Batteriefachdeckel ab.
2 Legen Sie die vier mitgelieferten Batterien
(Mikro, LR03) mit der in dem Batteriefach
angegebenen Polarität ein.
3 Schieben Sie den Deckel wieder auf, bis
dieser einrastet.
Fernbedienung für Zone 2/Zone 3
1 Drücken Sie an dem Teil, und schieben
Sie den Batteriefachdeckel ab.
2 Setzen Sie die zwei mitgelieferten Batterien
(Mikro, LR03) mit der im Batteriefach
bezeichneten Polarität (+ und –) ein.
3 Schieben Sie den Deckel wieder auf, bis
dieser einrastet.
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
Hinweise
Falls Sie die Fernbedienung für länger als 2 Minuten
ohne Batterien belassen, oder wenn verbrauchte
Batterien in der Fernbedienung verbleiben, dann kann
der Inhalt des Speichers gelöscht werden. Falls der
Speicher gelöscht wurde, setzen Sie neue Batterien
ein, stellen Sie den Fernbedienungscode ein, und
programmieren Sie alle erforderlichen Funktionen, die
gelöscht wurden.
1
3
2
1
3
2
WOLLEN WIR BEGINNEN
5
EINLEITUNG
Deutsch
Die Fernbedienung überträgt einen gerichteten Infrarotstrahl.
Richten Sie die Fernbedienung während der Bedienung stets direkt auf den Fernbedienungssensor der Einheit.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf die Fernbedienung verschüttet werden.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen.
Belassen oder lagern Sie die Fernbedienung niemals unter den folgenden Bedingungen:
Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit wie z.B. in der Nähe eines Bades
Orte mit hohen Temperaturen wie z.B. in der Nähe eines Ofens oder Heizgerätes
Extrem niedrige Temperaturen
Staubige Orte
Falls Sie die Bedienungselemente hinter der Frontblendeklappe verwenden möchten, öffnen Sie die Klappe, indem Sie
vorsichtig gegen den unteren Teil der Tafel drücken. Halten Sie diese Klappe geschlossen, wenn Sie diese
Bedienungselemente nicht verwenden.
Handhabung der Fernbedienung
Hinweise
A
SPEAKERS
YPAO
B
MULTI CH
INPUT
AUDIO
SELECT
TONE
CONTROL
STRAIGHT
PRESET/
TUNING
MAN'L/AUTO FM
EDIT
AUTO/MAN'L EFFECT
TUNING
MODE
MEMORY
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ZONE CONTROL
FM/AM
A/B/C/D/E
SOURCE/
REMOTE
REC OUT/ZONE 2
SILENT CINEMA S VIDEO VIDEO L
VIDEO/AUX
AUDIO R OPTICAL
PHONES
PRESET/
TUNING
OPTIMIZER
MIC
VOLUME
PROGRAM
INPUTMAIN ZONE
PURE DIRECT
ON/OFF
MD/TAPEDVD
DTV
V-AUX
CBL/SAT
VCR 1
CD-R
CD
TUNER
PHONO
DVR/
VCR 2
MASTER
ON OFF
MULTI ZONE
30 30
B
CLEAR
LEARN
RE–NAME
MENU
REC
DISC SKIP
EFFECT
RETURN
DISPLAY
BAND
NIGHT
AUDIO
ENTER
GUI TOP
TITLE
SELECT
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
VOLUME
+
3421
90
+10
ENT.
5678
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
MUTE
+
AMP
SOURCE
TV
MACROONOFF
A
SPEAKERSMEMORY
EXIT
PRESET
PURE DIRECT
STRAIGHT
A/B/C/D/E
FREQ/TEXT EON MODEPTY SEEK START
Ca. 6 m
Öffnen und Schließen der Frontblendeklappe
Um die Klappe zu öffnen, drücken Sie vorsichtig gegen den unteren Teil der Tafel.
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
6
1 MASTER ON/OFF
Drücken Sie die Taste in die ON-Stellung.
Schaltet die Einheit ein.
Schaltet nur den Hauptraum ein.
Schaltet Zone 2 und Zone 3 in den Bereitschaftsmodus.
Drücken Sie die Taste erneut, um sie in die OFF-Stellung
zu bringen.
Schaltet die Einheit aus.
Schaltet den Hauptraum, Zone 2 und Zone 3 aus.
Siehe Seite 30 für Einzelheiten.
2 MAIN ZONE ON/OFF
Schaltet die Einheit ein oder aktiviert den
Bereitschaftsmodus.
y
Im Bereitschaftsmodus verbraucht die Einheit nur sehr wenig
Strom.
Nach dem Einschalten des Geräts vergehen 6 bis 7 Sekunden,
bevor das Tonsignal über die Einheit abgegeben wird.
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn die Taste
MASTER ON/OFF in die Position ON gedrückt wird.
3 INPUT Wahlschalter
Wählt die gewünschte Eingangsquelle.
4 AUDIO SELECT
Schaltet die Priorität des Typs der Audio-Eingangsbuchse
zwischen AUTO, HDMI, COAX/OPT und ANALOG um,
wenn eine Komponente an zwei oder mehr
Eingangsbuchsen dieser Einheit angeschlossen ist (siehe
Seite 44).
5 MULTI CH INPUT
Wählt die an die MULTI CH INPUT-Buchsen
angeschlossene Signalquelle. Wenn azsgewählt, weist die
MULTI CH INPUT-Signalquelle Vorrang über die mittels
INPUT-Wahlschalter (oder Eingangswahltaste an der
Fernbedienung) gewählte Eingangsquelle an.
6 A/B/C/D/E
Wählt eine der 5 Preset-Festsendergruppen (A bis E),
wenn als Eingangsquelle TUNER ausgewählt ist (siehe
Seite 51).
7 PRESET/TUNING l / h
Wählt die Preset-Festsendernummer 1 bis 8, wenn
TUNER ausgewählt ist und der Doppelpunkt (:) neben der
Empfangsbereichanzeige auf dem Frontblende-Display
angezeigt wird.
Wählt die Abstimmfrequenz, wenn TUNER ausgewählt
ist und der Doppelpunkt (:) nicht auf dem Frontblende-
Display angezeigt wird.
Siehe Seite 47 bis 52 für Einzelheiten.
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
Frontblende
A
SPEAKERS
YPAO
B
MULTI CH
INPUT
AUDIO
SELECT
TONE
CONTROL
STRAIGHT
PRESET/
TUNING
MAN'L/AUTO FM
EDIT
AUTO/MAN'L EFFECT
TUNING
MODE
MEMORY
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ZONE CONTROL
FM/AM
A/B/C/D/E
SOURCE/
REMOTE
REC OUT/ZONE 2
SILENT CINEMA S VIDEO VIDEO L
VIDEO/AUX
AUDIO R OPTICAL
PHONES
PRESET/
TUNING
OPTIMIZER
MIC
VOLUME
PROGRAM
INPUTMAIN ZONE
PURE DIRECT
ON/OFF
MD/TAPEDVD
DTV
V-AU X
CBL/SAT
VCR 1
CD-R
CD
TUNER
PHONO
DVR/
VCR 2
MASTER
ON OFF
MULTI ZONE
GJ MNLKIH
3
12 4567890ABCE F
D
Hinweise
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
7
EINLEITUNG
Deutsch
8 Frontblende-Display
Zeigt die Informationen über den Betriebsstatus dieses
Gerätes an.
9 PRESET/TUNING (EDIT)
Schaltet die Funktion der PRESET/TUNING l / h-
Tasten zwischen der Wahl der Preset-Festsendernummern
und des Abstimmens um, wenn TUNER ausgewählt ist
(siehe Seite 47 bis 52).
0 FM/AM
Schaltet den Empfangsbereich (UKW oder MW) um, wenn
TUNER als Eingangsquelle ausgewählt ist (siehe Seite 47).
Die Frequenz des zuletzt empfangenen Senders wird automatisch
wiederaufgerufen.
A MEMORY (MAN’L/AUTO FM)
Speichert den Sender in dem Speicher ab, wenn TUNER
als Eingangsquelle ausgewählt ist. Halten Sie diese Taste
für länger als 3 Sekunden gedrückt, um die automatische
Festsenderabstimmung zu starten (siehe Seite 48).
B TUNING MODE (AUTO/MAN’L), DISPLAY
Schaltet den Abstimmmodus zwischen automatisch (AUTO-
Anzeige leuchtet) und manuell (AUTO-Anzeige leuchtet nicht)
um, wenn TUNER als Eingangsquelle ausgewählt ist.
C STRAIGHT (EFFECT)
Schaltet die Soundfeldprogramme ein oder aus. Wenn
STRAIGHT gewählt ist, werden die Eingangssignale
(2-Kanal oder Multi-Kanal) direkt auf den entsprechenden
Lautsprechern ohne Effektverarbeitung ausgegeben.
D Fernbedienungssensor
Empfängt die Infrarotsignale der Fernbedienung.
E TONE CONTROL
Verwenden Sie diese Taster, um die Bass/Höhenbalance
der vorderen linken/rechten und der Center-Kanäle
einzustellen (siehe Seite 39).
F PURE DIRECT
Schaltet den PURE DIRECT-Modus ein oder aus (siehe
Seite 42).
Diese Anzeige leuchtet, wenn die Einheit sich im
PURE DIRECT-Modus befindet.
G REC OUT/ZONE 2
Wählt die gewünschte Eingangsquelle für den
Audio/Video-Recorder und die Zone 2 Ausgänge getrennt
von der zu hören oder sehen gewünschten Eingangsquelle
im Hauptraum. Bei Stellung auf SOURCE/REMOTE wird
die Eingangsquelle zu allen Ausgängen angelegt.
Der Zone 2-Ausgang ist immer mit der aufgenommenen
Eingangsquelle identisch.
H OPTIMIZER MIC-Buchse
Zum Anschließen des mitgelieferten Optimizer-Mikrofons,
um AUTO SETUP auszufüren (siehe Seite 32).
I SPEAKERS A/B
Mit jedem Drücken der entsprechenden Taste wird der an die
SPEAKERS A und/oder B-Klemmen an der Rückseite angeschlossene
Satz der vorderen Lautsprecher ein- oder ausgeschaltet.
J PHONES (SILENT CINEMA)-Buchse
Gibt die Audiosignale für privates Hörvergnügen mit den Kopfhörern aus.
Falls Sie Kopfhörer anschließen, werden an den PRE OUT-Buchsen
oder den Lautsprecherklemmen keine Signale ausgegeben.
Alle Dolby Digital- und DTS-Audiosignale werden auf
2-Kanal-Stereo abgemischt (linke und rechte Frontkanäle).
K VIDEO AUX-Buchsen
Hier können die Audio- und Videosignale von einer externen Quelle, wie zum
Beispiel einer Spielekonsole, angeschlossen werden. Um die Quellensignale an
diesen Buchsen zu reproduzieren, wählen Sie V-AUX als die Eingangsquelle.
L MULTI ZONE-Tasten
ZONE 2 ON/OFF
Zum alleinigen Einschalten von Zone 2, oder zum
Aktivieren des Bereitschaftsmodus.
Siehe Seite 30r Einzelheiten.
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn die Taste
MASTER ON/OFF in die Position ON gedrückt wird.
ZONE 3 ON/OFF
Zum alleinigen Einschalten von Zone 3, oder zum
Aktivieren des Bereitschaftsmodus.
Siehe Seite 30r Einzelheiten.
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn die Taste
MASTER ON/OFF in die Position ON gedrückt wird.
ZONE CONTROL
Schaltet zwischen den Zonen um, die steuern möchten:
Haupteinheit, Zone 2 und Zone 3 (siehe Seite 110).
Nachdem Sie die ZONE CONTROL-Taste gedrückt haben, blinkt
die Anzeige für die aktuell gewählte Zone für etwa 5 Sekunden
auf dem Frontblende-Display. Sie müssen den gewünschten
Vorgang ausführen. während diese Anzeige blinkt.
M PROGRAM Wahlschalter
Verwenden Sie diesen Einsteller, um die
Soundfeldprogramme zu wählen oder die Bass/Höhenbalance
einzustellen in Verbindung mit TONE CONTROL.
N VOLUME
Regelt den Lautstärkepegel aller Audiokanäle.
Beeinflusst den OUT (REC)-Pegel nicht.
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweise
Hinweis
Hinweis
Hinweis
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
8
Dieser Abschnitt beschreibt die Funktion jedes
Bedienungselements der Fernbedienung, das für die
Bedienung dieses Gerätes verwendet wird. Stellen Sie
AMP/SOURCE/TV auf AMP ein, um die Einheit zu
bedienen. Um andere Komponenten zu bedienen, siehe
„MERKMALE DER FERNBEDIENUNG“ auf Seite 96.
1 Infrarotfenster
Gibt die Infrarot-Steuerungssignale aus. Richten Sie dieses
Fenster auf die Komponente, die Sie bedienen möchten.
2 Übertragungsanzeige
Leuchtet, während die Fernbedienung Infrarotsignale aussendet.
3 Eingangswahltasten
Wählen die Eingangsquelle und ändern den Steuerungsbereich.
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE ein, und drücken
Sie danach TUNER, um TUNER als Eingangsquelle zu wählen.
4 Anzeigefenster
Zeigt den Namen der gewählten Eingangsquellen an, die
Sie steuern können.
5 Licht-Taste
Drücken, um die Fernbedienungstasten und das
Displayfenster aufleuchten zu lassen.
6 GUI TOP, BAND
Zeigt den Top-Bildschirm im grafischen Benutzeroberfläche
(GUI)-Menü oder auf dem Videomonitor, wenn
AMP/SOURCE/TV auf AMP gestellt ist.
Schaltet den Empfangsbereich zwischen UKW und MW
um, wenn AMP/SOURCE/TV auf SOURCE eingestellt
und TUNER als Eingangsquelle ausgewählt ist.
7 Cursortasten k / n / l / h, ENTER
Zum Auswählen und Einstellen der DSP-
Programmparameter oder der GUI-Menüeinträge, wenn
AMP/SOURCE/TV auf AMP gestellt ist.
Drücken Sie l / h, um die gewünschte Preset-
Festsendergruppe (A bis E) auzuwählen, oder drücken Sie
k / n, um eine Festsendernummer zu wählen (1 bis 8),
wenn AMP/SOURCE/TV auf SOURCE eingestellt und
TUNER als Eingangsquelle ausgewählt ist.
8 Soundfeldprogramm / Zifferntasten
Wählt Soundfeldprogramme aus, wenn AMP/SOURCE/
TV auf AMP eingestellt ist.
Verwenden Sie SELECT zur Wiedergabe von 2-Kanal-
Quellen im Multikanalformat (siehe Seite 41).
Verwenden Sie EXTD SUR., um zwischen 5.1- und 6.1/7.1-Kanal-
Wiedergabe der Mehrkanal-Software umzuschalten (siehe Seite 40).
Verwenden Sie die Zifferntasten 1 bis 8 zur Wahl des gewünschten
Preset-Festsenders, wenn AMP/SOURCE/TV auf SOURCE gestellt
ist und TUNER als Eingangsquelle ausgewählt ist.
9 MEMORY 1/2
Zum Abrufen von bevorzugten Klangfeldprogrammen, YPAO-
Einstellungen oder zusätzlichen Festsendern (siehe Seite 92).
0 MACRO ON/OFF
Schaltet die Makro-Funktion ein oder aus (siehe Seite 104).
A MACRO
Programmiert eine Serie von Bedienungsvorgängen für
eine einzelne Taste (siehe Seite 103).
Fernbedienung
CLEAR
LEARN
RE–NAME
SELECT
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
VOLUME
+
3421
90
+10
ENT.
5678
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
MUTE
+
AMP
SOURCE
TV
MACROONOFF
A
SPEAKERSMEMORY
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
A
MENU
EFFECT
RETURN
DISPLAY
BAND
NIGHT
AUDIO
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
PRESET
EXIT
STRAIGHT
A/B/C/D/E
REC
DISC SKIP
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK
START
S
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
1
2
3
4
6
7
8
0
A
9
5
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
9
EINLEITUNG
Deutsch
B STANDBY
Schaltet die Einheit, Zone 2 und Zone 3 in den
Bereitschaftsmodus (siehe Seite 30).
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn die Taste MASTER
ON/OFF auf der Frontblende in die Position ON gedrückt wird.
C POWER
Schaltet Sie die Einheit, Zone 2 und Zone 3 ein (siehe
Seite 30).
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn die Taste MASTER
ON/OFF auf der Frontblende in die Position ON gedrückt wird.
D AUDIO SEL
Schaltet die Priorität des Typs der Audio-Eingangsbuchse
zwischen AUTO, HDMI, COAX/OPT und ANALOG um,
wenn eine Komponente an zwei oder mehr Eingangsbuchsen
dieser Einheit angeschlossen ist (siehe Seite 44).
E SLEEP
Stellt den Einschlaf-Timer ein.
F MULTI CH IN
Wählt MULTI CH INPUT, wenn ein externer Decoder
usw. verwendet wird.
G SELECT k / n
Wählt eine andere Eingangsquelle, die Sie unabhängig
von der mit den Eingangswahltasten gewählten
Eingangsquelle steuern können.
H VOLUME +/
Erhöht oder vermindert den Lautstärkepegel.
I AMP/SOURCE/TV
Wählt die Komponente, die Sie mit der Fernbedienung
steuern möchten.
AMP
Auf diese Position für den Betrieb dieses Gerätes
einstellen.
SOURCE
Auf diese Position für den Betrieb der Komponente einstellen,
die Sie mit einer Eingangswahltaste gewählt haben.
TV
Auf diese Position für den Betrieb des Fernsehgerätes
einstellen, das entweder DTV oder PHONO zugewiesen
wurde.
Wenn Fernsehgeräte sowohl DTV als auch PHONO zugewiesen
sind, hat das DTV zugewiesene Vorrang und wird betrieben,
wenn AMP/SOURCE/TV auf TV eingestellt ist.
y
Um die Fernbedienungscodes für andere Komponenten
einzustellen, siehe Seite 98.
J MUTE
Schaltet den Sound stumm. Drücken Sie diese Taste
erneut, um den Audioausgang wiederum auf den
vorhergehenden Lautstärkepegel zurückzustellen.
K PURE DIRECT
Schaltet den PURE DIRECT-Modus ein oder aus (siehe
Seite 42).
L EXIT
Verlässt den GUI-Modus.
M NIGHT
Schalten die Nachthörmodi ein oder aus (siehe Seite 42).
N STRAIGHT (EFFECT)
Schaltet die Soundfeldprogramme aus oder ein. Wenn
STRAIGHT gewählt ist, werden die Eingangssignale
(2-Kanal oder Multi-Kanal) direkt auf den entsprechenden
Lautsprechern ohne Effektverarbeitung ausgegeben.
O SPEAKERS A/B
Schaltet mit jedem Drücken der entsprechenden Taste wird den
an die SPEAKERS A und/oder B-Klemmen an der Rückseite
angeschlossenen Satz der vorderen Lautsprecher ein oder aus.
P RE-NAME
Ändert den Namen der Eingansquelle im Anzeigefenster
(siehe Seite 102).
Q CLEAR
Löscht die Fernbedienungscodes oder Funktionen, die Sie
mittels Lern-, Makro- und Neubenennungsfunktionen
erfasst haben (siehe Seite 105).
R LEARN
Programmiert Fernbedienungscodes oder die Funktionen
von anderen Fernbedienungen (siehe Seite 100).
S Abstimmtasten für Radio-Daten-System
(Nur Modelle für Großbritannien und Europa)
Diese Tasten sind nur aktiv, wenn TUNER als
Eingangsquelle ausgewählt ist.
FREQ/TEXT
Schaltet die Radio-Daten-Systemanzeige zwischen
den Modi PS, PTY, RT, CT (wenn der Sender die
entsprechenden Datendienste umfasst) und der
Frequenzanzeige um (siehe Seite 53).
PTY SEEK MODE
Schaltet die Einheit in den PTY SEEK-Modus (siehe
Seite 54).
PTY SEEK START
Startet die Sendersuche, nachdem der gewünschte
Programmtyp im PTY SEEK-Modus ausgewählt
wurde (siehe Seite 54).
EON
Wählt den Typ des Radioprogramms aus (NEWS,
INFO, AFFAIRS, SPORTS), der automatisch
eingestellt wird (siehe Seite 55).
Hinweis
Hinweis
Hinweis
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
10
Dieser Abschnitt beschreibt die Funktion jedes
Bedienelements auf der Zone 2/Zone 3-Ferbedienung, das
für die Bedienung von Zone 2 oder Zone 3 verwendet
wird.
1 Eingangswahltasten
Wählen die Eingangsquelle für Zone 2 oder Zone 3, und
ändern den Steuerungsbereich.
2 PRESET +/–
Wählt die Preset-Festsendernummer (1 bis 8), wenn als
Eingangsquelle TUNER, Zone 2 oder Zone 3 ausgewählt
ist.
3 A/B/C/D/E
Wählt die Preset-Festsendergruppe (A bis E), wenn als
Eingangsquelle TUNER, Zone 2 oder Zone 3 ausgewählt
ist.
4 ID1/ID2-Schalter
Schaltet die Fernbedienungs-ID zwischen ID1 und ID2
um (siehe Seite 99).
5 POWER
Schaltet Zone 2 oder Zone 3 ein.
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn die Taste MASTER
ON/OFF auf der Frontblende in die Position ON gedrückt wird.
6 STANDBY
Schaltet Zone 2 oder Zone 3 in den Bereitschaftsmodus.
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn die Taste MASTER
ON/OFF auf der Frontblende in die Position ON gedrückt wird.
7 VOLUME +/
Erhöht oder vermindert den Lautstärkepegel oder Zone 2
oder Zone 3.
8 MUTE
Schaltet den Ton von Zone 2 oder Zone 3 stumm.
Drücken Sie diese Taste erneut, um den Audioausgang
wiederum auf den vorhergehenden Lautstärkepegel
zurückzustellen.
9 ZONE 2/ZONE 3-Schalter
Schaltet zwischen dem Betriebsmodus von Zone 2 und
Zone 3 um.
Zone 2/Zone 3 Fernbedienung
TUNER
1
CD
2
CD-R
3
DTV
4
CBL/SAT
5
MD/TAPE
6
VCR1
7
DVR/VCR2
8 9
0
POWER
STANDBY
+
+
A/B/C/D/E
MUTE
PRESET
VOLUME
ZONE 3ZONE 2
ID2ID1
ENT
0
DVD
V-AUX
PHONO
1
3 8
2
7
6
5
4
9
Hinweis
Hinweis
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
11
EINLEITUNG
Deutsch
Die XM-Anzeige ist nur beim für die USA bestimmten Modell verfügbar.
1 YPAO Anzeige
Leuchtet während des AUTO SETUP-Vorgangs und bei
Verwendung der AUTO SETUP-
Lautsprechereinstellungen ohne Modifikationen auf.
2 HDMI Anzeige
Leuchtet auf, wenn HDMI-Komponenten zu den HDMI IN 1- und
HDMI IN 2-Buchsen zugewiesen und von der Einheit erkannt werden.
Schaltet sich aus, wenn keine HDMI-Komponente der
HDMI IN 1- oder der HDMI IN 2-Buchse zugewiesen ist oder
von der Einheit keine HDMI-Komponente erkannt wird, obwohl
den HDMI IN-Buchsen eine oder mehrere zugewiesen sind.
Siehe Seite 112 für Einzelheiten.
3 CINEMA DSP Anzeige
Leuchtet auf, wenn Sie ein CINEMA DSP-
Soundfeldprogramm wählen.
4 Decoder-Anzeigen
Wenn einer der Decoder dieser Einheit arbeitet, leuchtet
die entsprechende Anzeige auf.
5 Eingangsquellenanzeigen
Leuchtet auf, wenn die entsprechende Eingangsquelle
ausgewählt wurde.
6 VOLUME Pegelanzeige
Zeigt den Lautstärkepegel an.
7 MUTE Anzeige
Blinkt, wenn die Stummschaltfunktion (MUTE)
eingeschaltet ist.
8 AUTO Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät auf den automatischen
Abstimmungsmodus geschaltet ist.
9 STEREO Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät ein Stereosignal von einem FM-
Stereo-Sender empfängt, während die AUTO-Anzeige leuchtet.
0 TUNED Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät auf einen Sender
abgestimmt ist.
A MEMORY Anzeige
Blinkt, um anzuzeigen, dass ein Sender gespeichert
werden kann.
B Kopfhöreranzeige
Leuchtet auf, wenn die Kopfhörer angeschlossen sind.
C SILENT CINEMA Anzeige
Leuchtet auf, wenn die Kopfhörer angeschlossen sind und
ein Soundfeldprogramm gewählt wurde (siehe Seite 39).
D SP A B Anzeigen
Leuchten gemäß gewähltem Satz der vorderen
Lautsprecher auf. Beide Anzeigen leuchten auf, wenn
beide vorderen Lautsprechersätze ausgewählt sind oder
eine doppelte Verdrahtung ausgeführt wurde.
E VIRTUAL Anzeige
Leuchtet auf, wenn Virtual CINEMA DSP aktiviert ist
(siehe Seite 44).
F Soundfeldanzeigen
Leuchten auf, um die aktivierten DSP-Soundfelder
anzuzeigen.
G HiFi DSP Anzeige
Leuchtet auf, wenn Sie ein HiFi DSP-Soundfeldprogramm
wählen.
H PCM Anzeige
Leuchtet auf, wenn dieses Gerät PCM (Pulse Code
Modulation) Digital-Audiosignale reproduziert.
I Multi-Informationsdisplay
Zeigt den Namen des aktuellen Soundfeldprogramms und
andere Informationen an, wenn Sie die Einstellungen
ausführen oder ändern.
Frontblende-Display
Hinweis
96
24
MATRIX
DISCRETE
VIRTUAL
CINEMA
SILENT
HOLD
EON
CT
RT
PTY
PS
SLEEP
NIGHT
ZONE3
ZONE2
PTY
STEREO
AUTO
TUNED
MEMORY
HiFi DSP
YPAO
V-AUX
A B
SP
MUTE
VOLUME
LFE
96/24
LL C R
SL SB SR
dB
DIGITAL
PCM
EX
PL x
CS
CS
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
123 4 5 6 7 890A
PNOMLKJIHGFEDCB
Presence-DSP-Soundfeld
Hörposition
Linkes Surround-
DSP-Soundfeld
Rechtes Surround-
DSP-Soundfeld
DSP-Soundfeld der Surround-/hinteren Surround-Lautsprecher
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
12
J 96/24 Anzeige
Leuchtet auf, wenn ein DTS 96/24-Signal an diesem Gerät
eingespeist wird.
K LFE Anzeige
Leuchtet auf, wenn das Eingangssignal das LFE-Signal
enthält.
L Eingangskanal- und Lautsprecheranzeigen
Eingangskanalanzeigen
Zeigen die Kanalkomponenten des aktuellen
Digital-Eingangssignals an.
Anzeigen für Presence- und hintere
Surround-Lautsprecher
Leuchtet entsprechend der Anzahl von Presence- und
hinteren Surround-Lautsprechern auf, die für Presence
(siehe Seite 85) und Surround Back (siehe Seite 84) in
Manual Setup eingestellt sind, wenn Test Tone in
Manual Setup auf On gestellt ist (siehe Seite 83).
y
Sie können Einstellungen für die Presence- und hinteren
Surround-Lautsprechern automatisch vornehmen, indem Sie
Auto Setup (siehe Seite 32) ausführen oder manuell die
Einstellungen für Presence (siehe Seite 85) und Surround
Back (siehe Seite 84) in Manual Setup vornehmen.
M ZONE 2/ZONE 3 Anzeigen
Leuchtet auf, wenn Zone 2 oder Zone 3 eingeschaltet ist.
N NIGHT Anzeige
Leuchtet auf, wenn Sie einen Nachthörmodus wählen.
O SLEEP Anzeige
Leuchtet auf, während der Einschlaf-Timer eingeschaltet
ist.
P Radio-Daten-System-Anzeigen
(Nur Modelle für Großbritannien und Europa)
Der Name der von dem Radio-Daten-System des
aktuell empfangenen Radio-Daten-System-Senders
übertragenen Daten leuchtet auf.
EON
Leuchtet auf, wenn ein Radio-Daten-System-Sender
empfangen wird, der den EON-Datendienst anbietet.
PTY HOLD
Leuchtet auf, wenn im PTY SEEK-Modus nach einem
Sender gesucht wird.
LL C R
SL SB SR
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN
13
EINLEITUNG
Deutsch
1 DIGITAL OUTPUT-Buchsen
Siehe Seite 24, 25 und 27 für Anschlussinformationen.
2 DIGITAL INPUT-Buchsen
Siehe Seite 24, 25 und 27 für Einzelheiten.
3 Videokomponentenbuchsen
Siehe Seite 24 und 25 für Anschlussinformationen.
4 Audiokomponentenbuchsen
Siehe Seite 24, 25 und 27 für Anschlussinformationen.
5 CONTROL OUT-Buchsen
Dies sind Steuerungserweiterungsanschlüsse, die nur für
die Werksverwendung dienen.
6 WRENCH HOLDER
Wird verwendet, um den Lautsprecherklemmenschlüssel
aufzubewahren, wenn dieser nicht verwendet wird (siehe
Seite 16).
7 Antennenklemmen
Siehe Seite 29 für Anschlussinformationen.
8 VOLTAGE SELECTOR
(Nur Modelle für Asien und allgemeine
Gebiete)
Siehe Seite 30 für detaillierte Informationen.
9 AC OUTLETS
Verwenden Sie diese für die Stromversorgung Ihrer
anderen A/V-Komponenten (siehe Seite 30).
0 AC IN
Verwenden Sie diesen Einlass, um das mitgelieferte
Netzkabel anzuschließen (siehe Seite 30).
A HDMI IN/OUT-Stecker
Siehe Seite 112 für Anschlussinformationen.
B RS-232C-Buchse
Dies ist ein Steuerungserweiterungsanschluss, der nur für
die Werksverwendung dient. Für Einzelheiten wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler.
C ZONE 2/ZONE 3 OUTPUT-Buchsen
Siehe Seite 108 für Einzelheiten.
D MULTI CH INPUT-Buchsen
Siehe Seite 26 für Anschlussinformationen.
E PRE OUT-Buchsen
Siehe Seite 28 für Anschlussinformationen.
F REMOTE 1/2 IN/OUT-Buchsen
Siehe Seite 108 für Einzelheiten.
G Lautsprecherklemmen
Siehe Seite 15 für Anschlussinformationen.
H PRESENCE/ZONE 2(3) Lautsprecherklemmen
Siehe Seite 17 für Anschlussinformationen.
Rückwand
SPEAKERS
FRONT
SURROUND
FRONT
CENTER
PRE OUT
SUBWOOFER
SURROUND BACK/PRESENCE
SURROUND/ZONE 2(3)
SPEAKER IMPEDANCE
SURROUND BACK
SINGLE
CENTER
SINGLE
(SB)
R
L
R
R
R
L
L
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
MONITOR
OUT
AUDIOVIDEO
S VIDEO
DVD
DTV
CBL/
SAT
VIDEO
IN
OUT
OUT
DVR/VCR 2
VCR 1
ZONE
2
IN
CENTERSUBWOOFER
MULTI CH INPUT
OUTPUT
AUDIO
(PLAY)
IN
(PLAY)
IN
OUT
(REC)
OUT
(REC)
CD-R
MD/TAPE
CD
PHONO
SURROUND
TUNER
IN 1
IN 2
OUT
FM ANT
75
UNBAL.
AM ANT
GND
DIGITAL INPUT
OPTICAL
MD/TAPE
CD-R
DVD
DTV
CBL/SAT
CD
CD DVD
COAXIAL
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
A
B
RS-232C
HDMI
DIGITAL
OUTPUT
DVR/
VCR 2
CONTROL OUT
REMOTE
GND
WRENCH
HOLDER
IN
OUT
21
COMPONENT VIDEO
PR
MONITOR OUT
PBY
DVD
DTV
CBL/
SAT
+12V 15mA MAX.
PRESENCE/ZONE 2(3)
ZONE
3
FRONT(6CH)/SB(8CH)
AC IN
ZONE 2
VIDEO
1
IN
OUT
2
12 3 4 56 7 0
HGFEDCB
A
AC OUTLETS
SWITCHED
50W MAX.TOTAL
8 9
VOLTAGE
SELECTOR
(Modelle für allgemeine
Gebiete)
ANSCHLÜSSE
14
Das nachfolgende Lautsprecher-Layout zeigt die
Standard-ITU-R
*
Lautsprechereinstellung. Sie können
diese verwenden, um sich mit CINEMA DSP, Multi-
Kanal-Audioquellen und THX zu vergnügen.
*
ITU-R ist eine Radio-Kommunikationsabteilung der
ITU (Internationale Telekommunikations-Union).
Frontlautsprecher (FR und FL)
Die Frontlautsprecher werden für den Sound der
Hauptquelle plus die Effektsounds verwendet. Stellen Sie
diese Lautsprecher in gleicher Entfernung von der idealen
Hörposition auf. Der Abstand jedes Lautsprechers von
dem Videomonitor sollte an jeder Seite gleich sein.
Center-Lautsprecher (C)
Der Center-Lautsprecher dient für die Klänge des mittleren Kanals
(Dialog, Stimme usw.). Falls Sie aus praktischen Gründen keinen
Center-Lautsprecher verwenden können, dann kommen Sie auch
ohne diesen aus. Die besten Ergebnisse werden jedoch mit dem
vollständigen System erhalten. Richten Sie die Frontseite des
Center-Lautsprechers mit der Frontseite Ihres Videomonitors aus.
Stellen Sie diesen Lautsprecher zentral zwischen den vorderen
Lautsprechern und so nahe wie möglich an dem Monitor auf, wie
zum Beispiel direkt über oder unter diesem.
Surround-Lautsprecher (SR und SL)
Die Surround-Lautsprecher werden für die Effekt- und
Surround-Sounds verwendet. Stellen Sie diese
Lautsprecher hinter Ihrer Hörposition auf, und zwar etwas
nach innen gerichtet, in einer Höhe von etwa 1,8 m über
dem Boden.
Hintere Surround-Lautsprecher (SBR und SBL)
Die hinteren Surround-Lautsprecher ergänzen die
Surround-Lautsprecher und bieten einen mehr
realistischen Übergang zwischen vorne und hinten. Stellen
Sie diese Lautsprecher direkt hinter der Hörposition und
in der gleichen Höhe wie die Surround-Lautsprecher auf.
Sie sollten in einem Abstand von mindestens 30 cm
aufgestellt werden. Im idealen Fall sollten Sie auf der
gleichen Breite wie die Frontlautsprecher positioniert sein.
Subwoofer
Die Verwendung eines Subwoofers, wie zum Beispiel des
YAMAHA Active Servo Processing Subwoofer System,
ist nicht nur für die Betonung der Bassfrequenzen von
jedem oder allen Kanälen wirksam, sondern auch für die
HiFi-Reproduktion des LFE (Niederfrequenzeffekt)
Kanals, der in der Dolby Digital- und DTS-Software
enthalten ist. Die Position des Subwoofers ist nicht so
kritisch, da die Basstöne keine starke Richtwirkung
aufweisen. Es ist jedoch besser, wenn Sie den Subwoofer
in der Nähe der Frontlautsprecher aufstellen. Drehen Sie
diesen etwas gegen die Mitte des Raumes, um die
Wandreflexionen zu reduzieren.
Presence-Lautsprecher (PR und PL)
Die Presence-Lautsprecher ergänzen den Sound von den
Frontlautsprechern mit zusätzlichem Ambienteneffekt, der
von CINEMA DSP erzeugt wird (siehe Seite 58). Diese
Effekte schließen die Sounds ein, welche die
Filmproduzenten etwas hinter der Leinwand positionieren
möchten, um ein einem Theater ähnliche Ambiente zu
erzeugen. Stellen Sie diese Lautsprecher auf der
Vorderseite des Raums etwa 0,5 – 1 m außerhalb der
Frontlautsprecher, etwas nach innen gerichtet, und etwa
1,8 m über dem Fußboden auf.
Die hinteren Surround- und Presence-Lautsprecher geben niemals
gleichzeitig den Sound aus. Sie können die Einstellung im PR/SB
Priority-Parameter in Manual Setup so vornehmen, dass einem
dieser Lautsprechersätze der Vorrang eingeräumt wird (siehe
Seite 79).
ANSCHLÜSSE
Vor dem Anschließen der Lautsprecher
Mehr als 30 cm
60˚
30˚
PL
PR
SBR
SBL
FL
FR
C
SL
SR
SR
80˚
SL
1,8 m
1,8 m
Hinweis
15
ANSCHLÜSSE
VORBEREITUNG
Deutsch
Di-polares Lautsprecher-Layout
Entweder di-polare oder direkt abstrahlende
Lautsprechertypen können für den THX-Surround
verwendet werden. Falls Sie di-polare Lautsprecher
wählen, stellen Sie bitte die Surround- und hinteren
Surround-Lautsprecher gemäß nachfolgendem
Lautsprecher-Layout auf.
Schließen Sie unbedingt den linken Kanal (L), den rechten Kanal
(R), „+“ (Rot) und „–“ (Schwarz) richtig an. Falls die Anschlüsse
fehlerhaft sind, kann kein Sound von den Lautsprechern
vernommen werden, und wenn die Polarität der Lautsprecher
falsch ist, erklingt der Sound unnatürlich und ohne Bässe.
Falls Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 Ohm
verwenden, stellen Sie unbedingt die
Lautsprecherimpedanzeinstellung dieses Gerätes auf 6 Ohm
ein, bevor Sie dieses Gerät verwenden (siehe Seite 31). Falls Sie
Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 Ohme verwenden,
benutzen Sie unbedingt die anfängliche Einstellung der
Lautsprecherimpedanz für dieses Gerät.
Bevor Sie die Lautsprecher anschließen, stellen Sie sicher, dass
dieses Gerät von der Stromquelle abgetrennt ist.
Achten Sie darauf, dass sich die blanken Lautsprecherdrähte
nicht gegenseitig oder andere Metallteile dieses Gerätes
berühren. Anderenfalls könnten dieses Gerät und/oder die
Lautsprecher beschädigt werden.
Verwenden Sie magnetisch abgeschirmte Lautsprecher. Falls der
Typ der Lautsprecher trotzdem zu Interferenzen mit dem Monitor
führt, stellen Sie die Lautsprecher entfernt von dem Monitor auf.
Ein Lautsprecherkabel besteht eigentlich aus einem Paar isolierter
Drähte, die nebeneinander verlaufen. Ein Kabel weist eine
unterschiedliche Farbe oder Form auf, d.h. es ist mit einem Streifen,
einer Vertiefung oder einem Überstand versehen. Schließen Sie das
gestreifte (mit Nut versehene usw.) Kabel an die „+“ (roten)
Klemmen dieses Gerätes und Ihres Lautsprechers an. Schließen Sie
das normale Kabel an die „–“ (schwarzen) Klemmen an.
Anschluss an die Lautsprecherklemmen
FRONT Klemmen
Schließen Sie ein oder zwei Lautsprechersysteme an diese Klemmen
an. Falls Sie nur ein Lautsprechersystem verwenden, schließen Sie
dieses entweder an die FRONT A- oder B-Klemmen an.
Das Modell für Kanada kann nicht gleichzeitig für die Ausgabe
an zwei separate Lautsprecherpaar-Systeme verwendet werden.
CENTER Klemmen
Schließen Sie einen Center-Lautsprecher an diese Klemmen an.
SURROUND ZONE 2(3) Klemmen
Schließen Sie die Surround-Lautsprecher an diese Klemmen an.
SUBWOOFER-Buchse
Schließen Sie einen Subwoofer mit eingebautem
Verstärker, wie zum Beispiel das YAMAHA Active Servo
Processing Subwoofer System, an diese Buchse an.
SURROUND BACK Klemmen
Schließen Sie die hinteren Surround-Lautsprecher an diese
Klemmen an. Falls Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher
anschließen, schließen Sie diesen an die linken (L) Klemmen an.
FL
SR
SL
FR
C
SBR
SBL
: Di-polarer Lautsprecher
: Richtung der dipolaren Lautsprecherphase
Anschließen der Lautsprecher
Hinweis
Hinweis
VORSICHT
16
ANSCHLÜSSE
1 Entfernen Sie etwa 10 mm der Isolierung von
jedem Lautsprecherkabel.
2 Verdrillen Sie die freiliegenden Litzen des
Kabels, um elektrische Kurzschlüsse zu
vermeiden.
3 Lösen Sie den Knopf mit dem mitgelieferten
Lautsprecherklemmenschlüssel.
4 Stecken Sie einen blanken Draht in die
Bohrung an der Seite jeder Klemme ein.
5 Fixieren Sie den Knopf, um den Draht mit
dem mitgelieferten
Lautsprecherklemmenschlüssel zu sichern.
6 Haken Sie den
Lautsprecherklemmenschlüssel in den
WRENCH HOLDER auf der Rückseite dieser
Einheit ein, wenn Sie ihn nicht verwenden.
10 mm
Rot: positiv (+)
Schwarz: negativ (–)
Lautsprecherklemmenschlüssel
Rot: positiv (+)
Schwarz: negativ (–)
Rot: positiv (+)
Schwarz: negativ (–)
Lautsprecherklemmenschlüssel
17
ANSCHLÜSSE
VORBEREITUNG
Deutsch
PRESENCE/ZONE 2(3) Klemmen
Schließen Sie die Presence-Lautsprecher an diese
Klemmen an.
Sie können diese Klemmen auch für den Anschluss der Zone 2-
Lautsprecher verwenden (siehe Seite 109).
1 Öffnen Sie die Lasche.
2 Stecken Sie einen blanken Draht in die
Bohrung jeder Klemme ein.
3
Bringen Sie die Lasche in ihre Ausgangsstellung
zurück, um den Draht zu sichern.
Anschließen des Bananensteckers
(Mit Ausnahme der Modelle für Großbritannien, Europa
und Asien)
Ziehen Sie zuerst den Knopf fest, und stecken Sie danach
den Bananenstecker in das Ende der entsprechenden
Klemme.
y
Sie können Bananenstecker auch mit den PRESENCE/
ZONE 2(3)-Lautsprecherklemmen verwenden. Öffnen Sie die
Lasche und führen Sie danach den Bananenstecker in die
Bohrung jeder Klemme ein. Versuchen Sie niemals ein Schließen
der Laschen, nachdem Sie die Bananenstecker angeschlossen
haben.
Lautsprecher-Layout
Beachten Sie die folgende Abbildung zur Platzierung der
einzelnen Lautsprecher im Raum.
1 Subwoofer
2 Frontlautsprecher rechts
3 Frontlautsprecher links
4 Center-Lautsprecher
5 Hintere Surround-Lautsprecher rechts
6 Hintere Surround-Lautsprecher links
7 Surround-Lautsprecher rechts
8 Surround-Lautsprecher links
9 Presence-Lautsprecher rechts
10 Presence-Lautsprecher links
Hinweis
Bananenstecker
(Mit Ausnahme der Modelle für Großbritannien,
Europa und Asien)
1
2
3
4
5
6
9
10
8
7
18
ANSCHLÜSSE
SPEAKERS
FRONT
SURROUND
FRONT
CENTER
PRE OUT
SUBWOOFER
SURROUND BACK/PRESENCE
SURROUND/ZONE 2(3)
SPEAKER IMPEDANCE
SURROUND BACK
SINGLE
CENTER
SINGLE
(SB)
R
L
R
R
L
L
R
L
R
L
R
L
R
L
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
A
B
PRESENCE/ZONE 2(3)
Center-
Lautsprecher
Frontlautsprecher (A)
Hintere Surround-
Lautsprecher
LinksRechts
LinksRechts LinksRechts
Surround-Lautsprecher
Frontlautsprecher
(B)
LinksRechts
Presence-Lautsprecher
Sie können sowohl die hinteren Surround-Lautsprecher als auch die Presence-Lautsprecher an dieses Gerät anschließen, wobei
diese jedoch nicht gleichzeitig den Sound ausgeben. Sie können die Einstellung im PR/SB Priority-Parameter in Manual Setup so
vornehmen, dass einem dieser Lautsprechersätze der Vorrang eingeräumt wird (siehe Seite 79).
Die hinteren Surround-Lautsprecher geben den hinteren Surround-Kanal aus, der in der Dolby Digital EX- und DTS-ES-Software
enthalten ist, und arbeitet nur, wenn der Modus Dolby Digital EX, DTS-ES, Dolby Pro Logic x, THX Select2, THX Music,
THX Games oder der THX Surround EX-Decoder eingeschalltet ist.
Die Presence-Lautsprecher geben die Ambienteneffekte aus, die von den DSP-Soundfeldern erzeugt werden. Sie geben den
Sound nicht aus, wenn andere Soundfelder gewählt sind.
Subwoofer mit
integriertem Verstärker
(Modelle für allgemeine Gebiete)
19
ANSCHLÜSSE
VORBEREITUNG
Deutsch
Einige der heutigen Lautsprecher verfügen über
Kabelverbindungen, die zur Verbesserung der Leistung des
Lautsprechersystems Anschlüsse für Bi-Wiring
(Doppelverdrahtung) und Bi-Amping (Doppelverstärkung)
ermöglichen. Die Einheit ermöglicht das Anschlüsse für
Bi-Wiring (Doppelverdrahtung) und das Bi-Amping
(Doppelverstärkung) für ein Lautsprechersystem. Prüfen Sie,
ob Ihre Lautsprecher die Doppelverdrahtung oder die
Doppelverstärkung unterstützen. An derartigen
Lautsprechern befinden sich vergoldete Kurzschlussbügel
oder Brücken, die jeweils die beiden roten Eingangsklemmen
und den beiden schwarzen Eingangsquellen verbinden.
Entfernen Sie diese Kurzschlussbügel oder Brücken nur,
wenn Sie die Lautsprecher für die Doppelverdrahtung oder
die Doppelverstärkung verwenden möchten.
Herkömmlicher Anschluss
Wenn Sie Ihre Lautsprecher auf herkömmliche Weise
anschließen möchten, verwenden Sie die normalen linken
und rechten Lautsprecherkabelanschlüsse, und ignorieren
Sie die zweite Klemmengruppe.
Doppelt verdrahteter Anschluss
Der Bi-Wiring-Anschluss trennt den Woofer vom
kombinierten Mittel/Hochtöner-Bereich. Bi-Wiring-
kompatible Lautsprecher sind mit vier Anschlussklemmen
versehen. Diese zwei Klemmensätze ermöglichen die
Aufteilung in zwei unabhängige Bereiche. Durch die
Aufteilung werden die Mittel- und
Hochtonfrequenzweichen und die Bassfrequenzweichen
jeweils mit einem Klemmenpaar verbunden.
Entfernen Sie die Kurzschlussbügel oder Brücken, um die
LPF (Tiefton-Filter)- und HPF (Hochton-Filter)-Übergänge zu
trennen.
Um die doppelt verdrahteten Anschlüsse zu verwenden,
drücken Sie SPEAKERS A auf dem Frontblende-Display,
sodass SP A aufleuchtet.
Doppelverstärkungs-Anschluss
Der Doppelverstärkungs-Anschluss verwendet zwei
Verstärker für beide Lautsprecher. Ein Verstärker wird mit
dem Woofer-Bereich eines Lautsprechers, der andere mit
dem kombinierten Mittel/Hochtöner-Bereich verbunden.
Bei dieser Konfiguration übernimmt jeder Verstärker
einen bestimmten Frequenzbereich. Durch diese
Begrenzung müssen beide Verstärker weniger leisten,
sodass der Klang weniger beeinflusst wird. Die internen
Übergänge der Lautsprecher erfolgen über einen LPF
(Tiefton-Filter) und einen HPF (Hochton-Filter). Wie der
Name sagt, lässt der LPF nur Frequenzen unterhalb eines
bestimmten Grenzwerts durch, während höhere
Frequenzen gefiltert werden. Der HPF hingegen überträgt
die Frequenzen oberhalb dieser Grenze.
Entfernen Sie die Kurzschlussbügel oder Brücken, um die
LPF (Tiefton-Filter)- und HPF (Hochton-Filter)-Übergänge zu
trennen.
Um die Doppelverstärkungs-Anschlüsse zu aktivieren, stellen
Sie in ADVANCED SETUP die Option BI-AMP auf ON (siehe
Seite 95).
Um die Anschlüsse für die Doppelverstärkung vorzunehmen,
verwenden Sie die nachstehend dargestellten FRONT- und
SURROUND BACK-Klemmen.
Verwenden von Bi-Wiring- und
Bi-Amping-Anschlüssen
Hinweise
FRONT
R
L
+
+
+
+
A
B
Diese Einheit
Kurzschlussbügel
oder Brücken
Kurzschlussbügel
oder Brücken
Hinweise
FRONT
R
L
+
+
+
+
A
B
Diese Einheit
FRONT
R
L
A
SINGLE
+
+
SURROUND BACK
R
L
+
+
Diese Einheit
20
ANSCHLÜSSE
Schließen Sie dieses Gerät oder andere Komponenten
nicht an das Netz an, bevor nicht alle Anschlüsse zwischen
den Komponenten fertig gestellt sind.
Kabelbezeichnungen
Analogbuchsen
Sie können die Analogsignale von Audiokomponenten
verwenden, indem Sie die Anschlusskabel an die
Analogbuchsen dieses Gerätes anschließen. Schließen Sie
die roten Stecker an die rechten Buchsen und die weißen
Stecker an die linken Buchsen an.
Digitalbuchsen
Dieses Gerät weist Digitalbuchsen für die
Direktübertragung der Digitalsignale über Koaxial- oder
Lichtleiterkabel auf. Sie können die Digitalbuchsen für die
Eingabe der PCM-, Dolby Digital- und DTS-Bitstreams
verwenden. Falls Sie Komponenten sowohl an die
COAXIAL- als auch an die OPTICAL-Buchsen
anschließen, dann wird den an den COAXIAL-Buchsen
eingespeisten Signalen Priorität eingeräumt. Alle
Digitaleingangsbuchsen sind kompatibel mit den 96 kHz
Digitalabtastsignalen.
Dieses Gerät verarbeitet die Digital- und Analogsignale separat.
Die an den Analogbuchsen eingespeisten Audiosignale werden
nur an den analogen OUT (REC)-Buchsen ausgegeben. Ähnlich
werden die an den Digitalbuchsen (OPTICAL oder COAXIAL)
eingespeisten Audiosignale nur an den DIGITAL OUTPUT-
Buchsen ausgegeben.
Informationen zu Anschlusskabeln
und -Buchsen
VORSICHT
S
V
O
L
R
C
linkes Analogkabel
rechtes Analogkabel
lichtleiterkabel
koaxialkabel
videokabel
S-Videokabel
Für Analogsignale
Für Digitalsignale
Für Videosignale
Für HDMI-Signale
Hinweis
21
ANSCHLÜSSE
VORBEREITUNG
Deutsch
Audiobuchsen
Die Einheit verfügt über vier Arten Audiobuchsen (Analog-Audio, Digital-Audio koaxial, digital-Audio optisch und
HDMI). Der Anschluss hängt von der Verfügbarkeit der Audiobuchsen an Ihren weiteren Komponenten ab.
AUDIO-Buchsen
Für konventionelle Analog-Audiosignale.
DIGITAL AUDIO (COAXIAL)-Buchsen
Für digitale Audiosignale, die über digitale Koaxialkabel
übertragen werden.
DIGITAL AUDIO (OPTICAL)-Buchsen
Für digitale Audiosignale, die über digitale optische Kabel
übertragen werden.
HDMI-Buchsen
Für digitale HDMI-Audiosignale.
Audiosignalfluss für OUT (REC)
Die an der HDMI IN 1 oder der HDMI IN 2-Buchse eingespeisten Audiosignale werden nur an den DIGITAL OUTPUT-Buchsen und
nicht an den analogen OUT (REC)-Buchsen ausgegeben.
2-Kanal- und Mehrkanal-PCM-, Dolby Digital- und DTS-Signaleingänge an der HDMI IN 1- oder HDMI IN 2-Buchse können nur an
den HDMI OUT-Buchse ausgegeben werden, wenn HDMI Set auf Other eingestellt ist (siehe Seite 92).
2-Kanal-PCM-, Dolby Digital- und DTS-Signale mit Ausnahme von Mehrkanal-PCM-Signaleingaängen an der HDMI IN 1- oder
HDMI IN 2-Buchse können nur an den DIGITAL AUDIO (OPTICAL)-Buchsen ausgegeben werden.
Kopiergeschützte 2-Kanal-PCM-Signale mit mehr als 48 kHz/16 Bit an der HDMI IN 1- oder HDMI IN 2-Buchse werden nicht an den
DIGITAL AUDIO (OPTICAL)-Buchsen ausgegeben.
DIGITAL AUDIO
(COAXIAL)
AUDIO
HDMI
DIGITAL AUDIO
(OPTICAL)
R
L
Hinweise
DIGITAL AUDIO
(OPTICAL)
DIGITAL AUDIO
(COAXIAL)
HDMI
AUDIO
Digitalausgang
Ausgang
OUT (REC)
Eingang
Analogausgang
Digital-Audio
Analog-Audio
Direkt
22
ANSCHLÜSSE
Videobuchsen
Diese Einheit weist vier Typen von Videobuchsen auf (Composite, Component, S-Video und HDMI). Der Anschluss hängt von
der Verfügbarkeit der Eingangsbuchsen an Ihrem Monitor ab. Falls Conversion auf On gestellt ist (siehe Seite 81), können die
an den VIDEO-, S VIDEO- und COMPONENT VIDEO-Buchsen eingespeisten Analog-Videosignale wahlweise an den
VIDEO, S VIDEO und COMPONENT VIDEO-Buchsen ausgegeben werden. Wenn Conversion auf On eingestellt ist (siehe
Seite 81) und HDMI Up-Scaling auf On (siehe Seite 81) eingestellt ist, VIDEO-, S VIDEO- und COMPONENT VIDEO-
Buchsen eingespeisten Analog-Videosignale digital konvertiert und an den HDMI OUT-Buchse ausgegeben werden.
VIDEO-Buchsen
Für konventionelle Komposit-Videosignale.
S VIDEO-Buchsen
Für S-Video-Signale, die auf Luminanz (Y)- und Farb-
Videosignale (C) aufgeteilt sind, um eine hochwertige
Farbwiedergabe sicherzustellen.
COMPONENT VIDEO-Buchsen
Für Komponentensignale, aufgetrennt in Luminanz- (Y)
und Farbdifferenzsignale (P
B, PR), um die beste Qualität
bei der Bildreproduktion sicherzustellen.
HDMI-Buchsen
Für digitale HDMI-Videosignale.
Videosignalfluss für MONITOR OUT
Die Analog-Video-Signale, die an den COMPONENT VIDEO-Buchsen ausgegeben werden, können von 480i (NTSC) oder
576i (PAL) auf 480p (NTSC) oder 576p (PAL) entflochten werden. Stellen Sie Component I/P auf On in Manual Setup ein, um diese
Funktion zu aktivieren (siehe Seite 81).
Die analogen Videosignale, die an den COMPONENT VIDEO-Buchsen eingespeist und an den S VIDEO- oder VIDEO-Buchsen
ausgegeben werden, können nicht auf 480p (NTSC) oder 576p (PAL) /1080i/720p konvertiert werden.
Die analogen Videosignale, die an der HDMI-Buchse ausgegeben werden, können Upscaling auf 480p/1080i/720p unterzogen werden.
Wenn analogen Videosignale an den COMPONENT VIDEO-, S VIDEO- und VIDEO-Buchsen eingespeist werden, ist die
Prioritätsreihenfolge der Eingangssignale wie folgt, wenn die an den COMPONENT VIDEO-Buchsen eingespeisten analogen
Videosignale die oberste Prirorität besitzen.
1. COMPONENT VIDEO
2. S VIDEO
3. VIDEO
VIDEO
S VIDEO
COMPONENT VIDEO
Y P
B
P
R
HDMI
Hinweise
S VIDEO
VIDEO
COMPONENT
VIDEO
HDMI
Direkt
Ausgang
(MONITOR OUT)
Eingang
Component I/P (siehe Seite 81) nur, wenn Conversion auf On (siehe Seite 81) gestellt ist
HDMI Up-Scaling (siehe Seite 81) nur, wenn Conversion auf On (siehe Seite 81) gestellt ist
Digital-Video
Analog-Video
23
ANSCHLÜSSE
VORBEREITUNG
Deutsch
Dieses Gerät ist mit HDMI IN 1- und HDMI IN 2-Buchsen für den digitalen Audio- und Videosignaleingang sowie mit
einer HDMI OUT-Buchse für den digitalen Audio- und Videosignalausgang ausgestattet. Verbinden Sie die HDMI IN 1-
Buchse oder die HDMI IN 2-Buchse dieser Einheit mit der HDMI OUT-Buchse weiterer HDMI-kompatibler
Komponenten (wie zum Beispiel einem DVD-Player). Verbinden sie die HDMI OUT-Buchse dieses Gerätes mit der
HDMI IN-Buchse anderer HDMI-Komponenten (wie zum Beispiel einem TV oder einem Projektor).
An der HDMI IN 1- oder HDMI IN 2-Buchse eingespeiste Video- oder Audiosignale, die Sie im HDMI IN-Menü in
I/O Assignment (siehe Seite 74) oder mit dem INPUT-Wahlschalter auf der Frontblende gewählt haben, werden an der
HDMI OUT-Buchse dieser Einheit ausgegeben. Zusätzlich werden die an der HDMI IN 1- oder HDMI IN 2-Buchse
eingespeisten Audiosignale an die Lautsprecher, die Kopfhörer und die DIGITAL OUTPUT-Buchsen ausgegeben.
Es wird empfohlen, ein HDMI-Kabel mit aufgedrucktem HDMI-Logo von höchstens 5 m Länge zu verwenden.
Die an den HDMI IN-Buchsen eingespeisten Digital- Audiosignale werden an den analogen AUDIO OUT-Buchsen nicht ausgegeben.
Manche Audiosignale werden jedoch je nach dem Signaltyp möglicherweise nicht an der DIGITAL OUTPUT-Buchse ausgegeben.
Die analogen Videosignale, die an den Composite-Video-, S-Video- und Component-Video-Buchsen eingespeist werden, können
digital hochkonvertiert und auf 480p/1080i/720p upgescalt werden, um an der HDMI OUT-Buchse ausgegeben zu werden. Stellen Sie
Conversion auf On in Manual Setup (siehe Seite 81) ein, und stellen Sie die Einstellungen für HDMI Up-Scaling ein, um diese
Funktion zu aktivieren (siehe Seite 81).
Manche an dieses Gerät über eine DVI-Verbindung angeschlossene Videomonitore erkennen die anliegenden HDMI-Audiosignale
nicht, wenn sie im Bereitschaftsmodus sind. In diesem Fall blinkt die HDMI-Anzeige unregelmäßig, und die Meldung HDCP ERROR
erscheint im Frontblende-Display, also ob die DVI-Monitore nicht die HDCP-Kopierschutz-Standards unterstützen.
Anschluss von HDMI-Komponenten
Hinweise
IN 1
IN 2
OUT
HDMI
Kabel-TV oder
Satellitentuner
Videomonitor
HDMI Out
DVD-Player
HDMI Out
HDMI In
24
ANSCHLÜSSE
Anschließen eines DVD-Players
Prüfen Sie die Verfügbarkeit der Buchsen an Ihrem DVD-Player, und wählen Sie einen Verbindungstyp für den Audio/Video-Ein- und
Ausgang. Wenn Sie jedoch eine HDMI-Verbindung herstellen möchten, können Sie die Audio- und Video-Anschlüsse über ein
einzelnes HDMI-Kabel vornehmen.
Anschluss der Videokomponenten
Hinweis
R
L
MONITOR
OUT
AUDIOVIDEO
S VIDEO
DVD
VIDEO
OUTPUT
IN 1
IN 2
OUT
DIGITAL INPUT
OPTICAL
DVD
DVD
COAXIAL
HDMI
DIGITAL
OUTPUT
COMPONENT VIDEO
PR
MONITOR OUT
PBY
DVD
C
O
LR
DVD-Player
Videomonitor
Koaxialausgang
Videoausgang
Audioausgang
Videoeingang
Lichtleiterausgang
HDMI Out
HDMI In
25
ANSCHLÜSSE
VORBEREITUNG
Deutsch
Anschluss von weiteren Videokomponenten
Prüfen Sie die Verfügbarkeit der Buchsen an Ihren weiteren Videokomponenten, und wählen Sie einen Verbindungstyp für den
Audio/Video-Ein- und Ausgang. Wenn Sie jedoch eine HDMI-Verbindung herstellen möchten, können Sie die Audio- und Video-
Anschlüsse über ein einzelnes HDMI-Kabel vornehmen.
Hinweis
R
L
AUDIOVIDEO
S VIDEO
CBL/
SAT
VIDEO
OUT
VCR 1
IN
DIGITAL INPUT
OPTICAL
CBL/SAT
COAXIAL
DVR/
VCR 2
COMPONENT VIDEO
PRPBY
DTV
CBL/
SAT
IN 1
IN 2
OUT
HDMI
O
LR
LR LR
C
Kabel-TV oder
Satellitentuner
DVD-Recorder
oder VCR
Audioausgang
Videoausgang
Lichtleiterausgang
Audioausgang
Videoausgang
Videoausgang
Audioeingang
Koaxialausgang
HDMI In
HDMI Out
Videomonitor
HDMI Out
26
ANSCHLÜSSE
Anschluss an die MULTI CH INPUT-Buchsen
Dieses Gerät ist mit 6 zusätzlichen Eingangsbuchsen (linke und rechte FRONT, CENTER, linke und rechte SURROUND
und SUBWOOFER) für diskreten Mehrkanaleingang von einem Multi-Format-Player, einem externen Decoder, Sound-
Prozessor oder Vorverstärker ausgerüstet.
Wenn Sie in Multi CH Assign INPUT CH auf 8ch gestellt haben (siehe Seite 75), können Sie die in Multi CH Assign als
FRONT INPUT zugewiesenen Eingangsbuchsen (siehe Seite 75) zusammen mit den MULTI CH INPUT-Buchsen
verwenden, um 8-Kanalsignale einzuspeisen.
Schließen Sie die Ausgangsbuchsen Ihres Multi-Format-Players oder externen Decoders an die MULTI CH INPUT-
Buchsen an. Achten Sie unbedingt darauf, dass die linken und rechten Ausgänge richtig an die linken und rechten
Eingangsbuchsen für die Front- und Surround-Kanäle angeschlossen werden.
Wenn Sie MULTI CH INPUT als die Eingangsquelle wählen, schaltet dieses Gerät den Digitalsound-Feldprozessor automatisch aus,
sodass Sie die Soundfeldprogramme nicht wählen können.
Dieses Gerät leitet die Signale nicht an die MULTI CH INPUT-Buchsen um, um für fehlende Lautsprecher zu kompensieren. Wir
empfehlen Ihnen den Anschluss mindestens eines 5.1-Kanal-Lautsprechersystems, bevor Sie diese Funktion verwenden.
Wenn Sie Kopfhörer verwenden, werden nur die L/R-Frontkanäle ausgegeben.
Anschluss an die VIDEO AUX-Buchsen auf der Frontblende
Verwenden Sie diese Buchsen, um eine beliebige Videoquelle, wie zum Beispiel eine Spielekonsole oder eine
Videokamera, an dieses Gerät anzuschließen.
Hinweise
CENTER
SUBWOOFER
MULTI CH INPUT
FRONT(6CH)/SB(8CH)
SURROUND
R
L
R
L
AUDIO
DVD
DTV
CBL/
SAT
IN
OUT
DVR/VCR 2
VCR 1
IN
AUDIO
(
PLAY
)
IN
(
PLAY
)
IN
OUT
(REC)
OUT
(REC)
CD-R
MD/TAPE
CD
LRLR
L
R
FRONT(6CH)/SB(8CH)
SURROUND
LR
LR
CENTER
SUBWOOFER
MULTI CH INPUT
Multi-Format-
Player/
externer Decoder
Multi-Format-
Player/
externer Decoder
Für 6-Kanal-Eingang Für 8-Kanal-Eingang
Front-
Ausgang
Surround-
Ausgang
Subwoofer-
Ausgang
Center-
Ausgang
Front-Ausgang
Surround-Ausgang
Subwoofer-
Ausgang
Center-
Ausgang
Ausgang für
hintere Surround-
Lautsprecher
S VIDEO VIDEO OPTICALL AUDIO R
VIDEO AUX
O
V
S
L
R
Spielekonsole
oder
Videokamera
Videoausgang
S-Videoausgang
Linker Audioausgang
Rechter Audioausgang
Lichtleiterausgang
27
ANSCHLÜSSE
VORBEREITUNG
Deutsch
Prüfen Sie die Verfügbarkeit der Buchsen an Ihren Audiokomponenten, und wählen Sie einen Verbindungstyp für den
Audio/Video-Ein- und Ausgang.
Die PHONO-Buchsen dienen für den Anschluss eines Plattenspielers mit MM- oder hochpegeligem MC-Tonabnehmer. Falls Sie
einen Plattenspieler mit niederpegeligem MC-Tonabnehmer verwenden, verwenden Sie einen Inline-Aufwärtstrafo oder einen
MC-Vorverstärker, wenn Sie den Anschluss an diese Buchsen ausführen.
Schließen Sie Ihren Plattenspieler an die GND-Klemme an, um das Rauschen in dem Signal zu vermindern. Bei manchen
Plattenspieler können Sie jedoch vielleicht weniger Rauschstörungen hören, wenn der Anschluss an die GND-Klemme nicht
ausgeführt wird.
Anschluss der Audiokomponenten
Hinweise
R
L
AUDIO
(PLAY)
IN
(PLAY)
IN
OUT
(REC)
OUT
(REC)
CD-R
MD/TAPE
CD
PHONO
DIGITAL INPUT
OPTICAL
MD/TAPE
CD-R
CD
CD
COAXIAL
DIGITAL
OUTPUT
GND
O
LRLRLR LR
LRLR
C
O
O
CD-Player
MD-Recorder
oder
Tonbandgerät
CD-Recorder
Plattenspieler
Lichtleiterausgang
Koaxialausgang
Audioeingang
Lichtleitereingang
Lichtleitereingang
AudioeingangAudioausgang
Audioausgang
GND
Audioausgang
Audioausgang
28
ANSCHLÜSSE
Anschluss an einen externen Verstärker
Falls Sie die Ausgangsleistung an Ihre Lautsprecher
erhöhen oder einen anderen Lautsprecher verwenden
möchten, schließen Sie einen externen Verstärker wie
folgt an die PRE OUT-Buchsen an.
Wenn die Audio-Cinchstecker an die PRE OUT-Buchsen für den
Ausgang an einen externen Verstärker angeschlossen werden,
dann müssen die entsprechenden SPEAKERS-Klemmen nicht
verwendet werden. Stellen Sie die Lautstärke auf dem an dieses
Gerät angeschlossenen externen Verstärker auf Maximum ein.
Die an den FRONT PRE OUT- und CENTER PRE OUT-
Buchsen ausgegebenen Signale werden von den
TONE CONTROL-Einstellungen beeinflusst.
Falls SPEAKERS A ausgeschaltet und SPEAKERS B auf
Zone B eingestellt ist (siehe Seite 88), dann werden die Signale
nur an den FRONT PRE OUT-Buchsen ausgegeben.
1 FRONT PRE OUT-Buchsen
Frontkanal-Leitungsausgangsbuchsen.
2 SURROUND PRE OUT-Buchsen
Surround-Kanal-Leitungsausgangsbuchsen.
3 SUBWOOFER PRE OUT-Buchse
Schließen Sie einen Subwoofer mit eingebautem
Verstärker, wie zum Beispiel das YAMAHA Active Servo
Processing Subwoofer System, an diese Buchse an.
4
SURROUND BACK/PRESENCE PRE OUT-Buchsen
Hintere Surround- oder Presence-Kanal-
Leitungsausgangsbuchsen. Falls Sie nur einen externen
Verstärker für den hinteren Surround-Kanal anschließen,
schließen Sie diesen an die linke (L) Buchse an.
5 CENTER PRE OUT-Buchse
Center-Kanal-Leitungsausgangsbuchse.
Jede PRE OUT-Buchse gibt das gleiche Kanalsignal wie die
entsprechenden Lautsprecherklemmen aus. Falls jedoch sowohl die
hinteren Surround- als auch die Presence-Lautsprecher für dieses Gerät
eingerichtet sind, denn kann es vorkommen, dass die an den
SURROUND BACK/PRESENCE PRE OUT-Buchsen ausgegebenen
Signale nicht den richtigen Lautsprechern entsprechen.
Stellen Sie den Lautstärkepegel des Subwoofers mit dem Regler
an dem Subwoofer ein.
Gewisse Signale werden vielleicht an der SUBWOOFER PRE
OUT-Buchse nicht ausgegeben, abhängig von den Speaker Set-
Einstellungen (siehe Seite 83).
Hinweise
Hinweise
FRONT
SURROUND
PRE OUT
SUBWOOFER
SURROUND BACK/PRESENCE
CENTER
SINGLE
(SB)
R
L
R
L
R
L
1
2
3
4
5
29
ANSCHLÜSSE
VORBEREITUNG
Deutsch
Sowohl die MW- als auch die UKW-Antenne wird mit diesem Gerät mitgeliefert. Normalerweise sollten diese Antennen
ausreichende Signalstärke sicherstellen. Schließen Sie jede Antenne richtig an die dafür vorgesehenen Klemmen an.
Anschluss der MW-Rahmenantenne
1 Richten Sie eine MW-Rahmenantenne ein.
2 Betätigen und halten Sie die Lasche
gedrückt, um die Leitungsdrähte der
MW-Rahmenantenne in die AM ANT- und
GND-Klemmen einführen zu können.
3 Richten Sie die MW-Rahmenantenne für
besten Empfang aus.
Die MW-Rahmenantenne sollte entfernt von diesem Gerät
angeordnet werden.
Die MW-Rahmenantenne sollte immer angeschlossen werden,
auch wenn Sie eine MW-Hochantenne an dieses Gerät
anschließen.
Eine richtig installierte Hochantenne gewährleistet besseren
Empfang als eine Zimmerantenne. Falls die Empfangsqualität
schlecht ist, können Sie diese vielleicht durch eine Hochantenne
verbessern. Wenden Sie sich für Hochantennen den den
nächsten autorisierten YAMAHA Fachhändler oder
Kundendienst.
Anschluss der Antennen
TUNER
FM ANT
75
UNBAL.
AM ANTGND
MW-Rahmenantenne
(mitgeliefert)
Erdung (GND-Klemme)
Für maximale Sicherheit und minimale Interferenzen
sollten Sie die GND-Antennenklemme an eine gute
Erdung anschließen. Eine gute Erdung ist ein in den
feuchten Erdboden getriebener Metallstab.
UKW-Zimmerantenne
(mitgeliefert)
Hinweise
30
ANSCHLÜSSE
Anschluss des Netzkabels
Verbinden Sie das mitgeliefete Netzkabel mit dem Netzanschluss,
nachdem alle anderen Anschlüsse fertig gestellt wurden, und
schließen Sie danach das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel. Verwenden Sie keine anderen
Netzkabel, da andernfalls Feuer- und Stromschlaggefahr besteht.
AC OUTLET(S) (SWITCHED)
Modelle für Großbritannien und Australien......1 Netz-Steckdose
Modell für Korea .......................................................Keine
Andere Modelle.................................... 2 Netz-Steckdosen
Verwenden Sie diese Steckdosen, um jegliche angeschlossenen
Komponenten mit Strom zu versorgen. Verbinden Sie die Netzkabel Ihrer
anderen Komponenten mit diesen Steckdosen. Die Stromversorgung der
Steckdosen wird hergestellt, wenn der Hauptraum, Zone 2 oder Zone 3
eingeschaltet werden. Die Stromversorgung der Steckdosen wird jedoch
unterbrochen, wenn der Hauptraum, Zone 2 oder Zone 3 ausgeschaltet
werden, oder MASTER ON/OFF auf der Frontblende gedrückt und in die
OFF-Stellung gebracht wird. Die maximale Leistungsaufnahme, d.h. die
Gesamtleistungsaufnahme der Komponenten, die an diese Steckdosen
angeschlossen werden können, beträgt:
Modelle für Asien und allgemeine Gebiete................50 W
Andere Modelle........................................................100 W
VOLTAGE SELECTOR
(Nur Modelle für Asien und allgemeine Gebiete)
Der VOLTAGE SELECTOR an der Rückseite dieses
Gerätes muss auf Ihre örtliche Netzspannung eingestellt
werden, BEVOR Sie den Netzstecker an die Netzdose
anstecken. Folgende Spannungen sind zu beachten:
Modell für Asien.....220/230–240V Wechselspannung, 50/60 Hz
Modell für allgemeine Gebiete
.......110/120/220/230–240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
Sobald alle Anschlüsse fertig gestellt sind, schalten Sie die
Stromversorgung dieses Gerätes ein.
1 Drücken Sie MASTER ON/OFF auf der
Frontblende nach innen in die ON-Stellung,
um die Einheit einzuschalten.
Nur diese Einheit eingeschaltet.
Die Zone 2 und Zone 3 werden in den
Bereitschaftsmodus geschaltet.
2 Drücken Sie MAIN ZONE ON/OFF auf der
Frontblende (oder STANDBY auf der
Fernbedienung), um diese Einheit in den
Bereitschaftsmodus zu schalten.
Anschluss des Netzkabels
VORSICHT
Speichersicherung
Der Speichersicherungs-Schaltkreis verhindert, dass die
gespeicherten Daten verloren gehen. Die gespeicherten
Daten gehen jedoch verloren, wenn der Netzstecker länger
als eine Woche von der Netzsteckdose getrennt wird.
AC OUTLETS
AC IN
SWITCHED
50W MAX.TOTAL
VOLTAGE
SELECTOR
(Modelle für allgemeine Gebiete)
Ein- und Ausschalten der Einheit
A
SPEAKERS
YPAO
B
MULTI CH
INPUT
AUDIO
SELECT
TONE
CONTROL
STRAIGHT
PRESET/
TUNING
MAN'L/AUTO FM
EDIT
AUTO/MAN'L EFFECT
TUNING
MODE
MEMORY
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ZONE CONTROL
FM/AM
A/B/C/D/E
SOURCE/
REMOTE
REC OUT/ZONE 2
SILENT CINEMA S VIDEO VIDEO L
VIDEO/AUX
AUDIO R OPTICAL
PHONES
PRESET/
TUNING
OPTIMIZER
MIC
VOLUME
PROGRAM
INPUTMAIN ZONE
PURE DIRECT
ON/OFF
MD/TAPEDVD
DTV
V-AUX
CBL/SAT
VCR 1
CD-R
CD
TUNER
PHONO
DVR/
VCR 2
MASTER
ON OFF
MULTI ZONE
2,3
1,4
MASTER
ON
OFF
ON/OFF
STANDBY
oder
Frontblende Fernbedienung
31
ANSCHLÜSSE
VORBEREITUNG
Deutsch
3 Drücken Sie MAIN ZONE ON/OFF, ZONE 2
ON/OFF oder ZONE 3 ON/OFF auf der
Frontblende (oder POWER auf der
Fernbedienung), um diese Einheit, Zone 2
oder Zone 3 einzuschalten.
y
Wenn Sie MASTER ON/OFF nach innen in die
ON-Stellung drücken, können Sie auch POWER oder
STANDBY auf der Fernbedienung drücken um diese
Einheit, Zone 2 und Zone 3 gleichzeitig einzuschalten
oder in den Bereitschaftsmodus zu schalten.
Weitere Informationen zur Bedienung von Zone 2 und
Zone 3 mithilfe der Fernbedienung, siehe Seite 110.
MAIN ZONE ON/OFF, ZONE 2 ON/OFF und ZONE 3
ON/OFF auf der Frontblende sowie POWER und
STANDBY auf der Fernbedienung sind nur aktiv, wenn
MASTER ON/OFF nach innen in die ON-Stellung gedrückt
wird.
4 Drücken Sie erneut MASTER ON/OFF auf der
Frontblende, um sie in die OFF-Stellung zu
bringen und die Einheit einzuschalten.
Diese Einheit, Zone 2 und Zone 3 werden
ausgeschaltet.
Führen Sie die nachstehenden Anweisungen aus, um die
Impedanz-Einstellungen für alle Lautsprecher zu ändern.
Wenn Sie 6-Ohm-Lautsprecher verwenden, setzen Sie die
Impedanz auf 6 Ohm ein, bevor Sie dieses Gerät verwenden.
1
Drücken Sie die MASTER ON/OFF auf dem
Frontblende-Display, um sie in die OFF-Stellung zum
Einstellen der Einheit zu bringen, sowie Zone 2 und
Zone 3 in den Bereitschaftsmodus zu schalten.
2 Drücken und halten Sie STRAIGHT (EFFECT)
auf der Frontblende, und drücken Sie die
Taste MASTER ON/OFF nach innen in die ON-
Stellung, um die Einheit auszuschalten.
SP IMP.–8
MIN erscheint auf dem Frontblende-Display.
3 Drücken Sie STRAIGHT (EFFECT) auf der
Frontblende, um die Impedanz Ihrer
Lautsprecher zu wählen.
Wählen Sie 6 Ohm, wenn Sie 6-Ohm-Lautsprecher
verwenden.
Wählen Sie 8 Ohm, wenn Sie 8-Ohm-Lautsprecher
verwenden.
4
Drücken Sie die Taste MASTER ON/OFF auf der
Frontblende, um sie in die OFF-Stellung zum
Speichern der neuen Einstellung und zum
Einstellen der Einheit zu bringen, sowie Zone 2 und
Zone 3 in den Bereitschaftsmodus zu schalten.
Die Einheit wird in den Bereitschaftsmodus geschaltet.
Sie können die Lautsprecherimpedanz auch mit dem
SP IMP.-Parameter im ADVANCED SETUP-Menü
einstellen (siehe Seite 94).
Hinweis
ON/OFF
POWER
oder
Frontblende Fernbedienung
MASTER
ON
OFF
Einstellen der Lautsprecherimpedanz
VORSICHT
Hinweis
MASTER
ON
OFF
STRAIGHT
EFFECT
MASTER
ON
OFF
SP IMP.-8 MIN
ADVANCED SETUP
STRAIGHT
EFFECT
MASTER
ON
OFF
AUTO SETUP
32
Dieser Receiver verwendet die YAMAHA Parametric
Room Acoustic Optimizer (YPAO) Technologie, die
zeitaufwendige Lautsprechereinstellungen aufgrund von
Hörversuchen überflüssig macht und hochgenaue
Soundeinstellungen sicherstellt. Das mitgelieferte
Optimierungsmikrofon nimmt den Sound, den Ihre
Lautsprecher in Ihrem aktuellen Hörumfeld erzeugen, auf
und analysiert diesen.
Beachten Sie, dass die Ausgabe lauter Testtöne während des
AUTO SETUP-Vorgangs normal ist.
Falls der AUTO SETUP-Vorgang stoppt und Fehlermeldungen
auf dem Bildschirm erscheinen, befolgen Sie die
Fehlerbehebung auf Seite 119.
YPAO führen Sie die folgenden Prüfungen aus und
nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor, um den
best möglichen Sound von Ihrem System sicherzustellen.
Wiring
Überprüft, welche Lautsprecher angeschlossen sind und
welche Polarität jeder Lautsprecher aufweist.
Distance
Überprüft, den Abstand jedes Lautsprechers von der
Hörposition und stellt das Timing jedes Kanals ein.
Size
Überprüft den Frequenzgang des Lautsprechers und stellt
die entsprechende Übernahmefrequenz im niederen
Bereich jedes Kanals ein.
Equalizing
Stellt die Frequenz und die Pegel das parametrischen
Entzerrers jedes Kanals ein, um eine Verfälschung des
Tons über die Kanäle zu reduzieren und ein
zusammenhängendes Soundfeld zu generieren. Dies ist
besonders wichtig, wenn Sie Lautsprecher
unterschiedlicher Marken oder Größen für manche Kanäle
verwenden oder einen Hörraum mit speziellen akustischen
Eigenschaften haben.
Die YPAO-Entzerrungskalibrierung schließt drei
Parameter (Frequency, Level und Q factor) für jedes der
sieben Frequenzbänder in dem parametrischen Entzerrer
ein, um hochgenaue automatische Einstellung der
Frequenzeigenschaften sicherzustellen.
Level
Überprüft und stellt den Lautstärkepegel jedes
Lautsprechers ein.
1 Schließen Sie das mitgelieferte
Optimierungsmikrofon an die OPTIMIZER
MIC-Buchse auf der Frontblende an.
Nachdem Sie den AUTO SETUP-Vorgang beendet haben,
trennen Sie unbedingt das Optimierungsmikrofon.
Das Optimierungsmikrofon ist empfindlich gegenüber Wärme.
Halten Sie es entfernt von direktem Sonnenlicht.
Legen Sie es nicht auf der Oberseite dieses Gerätes ab.
2 Stellen Sie das Optimierungsmikrofon auf
einer waagerechten Fläche an Ihrer normalen
Hörposition ab, wobei der Mikrofonkopf mit
Kugelcharakteristik nach oben gerichtet sein
muss.
Falls möglich, verwenden Sie ein Stativ (usw.) für das
Anbringen des Optimierungsmikrofons in der
gleichen Höhe, in der Ihre Ohren angeordnet sein
würden, wenn Sie in der Hörposition sitzen würden.
AUTO SETUP
Einleitung
Hinweise
Optimierungsmikrofon-Setup
Hinweise
A
SPEAKERS
YPAO
B
MULTI CH
INPUT
AUDIO
SELECT
TONE
CONTROL
STRAIGHT
PRESET/
TUNING
MAN'L/AUTO FM
EDIT
AUTO/MAN'L EFFECT
TUNING
MODE
MEMORY
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ZONE CONTROL
FM/AM
A/B/C/D/E
SOURCE/
REMOTE
REC OUT/ZONE 2
SILENT CINEMA S VIDEO VIDEO L
VIDEO/AUX
AUDIO R OPTICAL
PHONES
PRESET/
TUNING
OPTIMIZER
MIC
PROGRAM
MD/TAPEDV D
DTV
V-AU X
CBL/SAT
VCR 1
CD-R
CD
TUNER
PHONO
DVR/
VCR 2
MULTI ZONE
Optimierungsmikrofon-Position
33
AUTO SETUP
VORBEREITUNG
Deutsch
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, muss der Raum
während des AUTO SETUP-Vorgangs möglichst ruhig
sein (YPAO). Falls zu starke Umgebungsgeräusche
vorhanden sind, sind die Ergebnisse vielleicht nicht
zufrieden stellend.
y
Sie können AUTO SETUP über das Systemmenü ausführen,
dass in der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) oder auf dem
Frontblende-Display angezeigt wird. Das vorliegende
Handbuch verwendet zur Erläuterung des AUTO SETUP-
Vorgangs die GUI-Illustrationen.
Wenn während des AUTO SETUP-Vorgangs ein Fehler erkannt
wird und eine Fehlermeldung auf dem Frontblende-Display
erscheint, siehe Seite 119 und 120 mit einer umfassenden Liste
von Fehlermeldungen und Lösungsvorschlägen.
Wenn an Ihrem Subwoofer die Ausgangslautstärke und die
Übergangsfrequenz eingestellt werden können, stellen Sie die
Lautstärke auf 50 Prozent (oder etwas weniger), und wählen Sie
für die Übergangsfrequenz das Maximum.
1 Schalten Sie dieses Gerät und den
Videomonitor ein.
2 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
Die Top-Anzeige erscheint.
3 Drücken Sie wiederholt k / n, um Auto Setup
zu wählen, und betätigen Sie danach die
h-Taste.
4 Drücken Sie wiederholt k / n, um Setup Menu
zu wählen, und betätigen Sie danach die
h-Taste.
Verwendung von AUTO SETUP
CROSSOVER
HIGH CUT
MIN
MAX
Subwoofer
VOLUME
MIN
MAX
CLEAR
LEARN
RE–NAME
REC
DISC SKIP
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
3421
90
+10
ENT.
5678
MACROONOFF
A
SPEAKERSMEMORY
EXIT
PURE DIRECT
TOP
SELECT
VOLUME
+
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDI O SE L
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
MUTE
+
AMP
SOURCE
TV
PRESET
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
A
MENU
EFFECT
RETURN
DISPLAY
BAND
NIGHT
AUDI O
ENTER
GUI TOP
TITLE
PRESET
PURE DIRECT
EXIT
STRAIGHT
A/B/C/D/E
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK START
2
3-9
2
GUI TOP
TITLE
BAND
Sound
Video
Option
Basic
Manual Setup
Auto Setup
System Memory
Input Select
Stereo/Surround
AMP
SOURCE
TV
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Information
Setup Type
Start
Setup Menu
Auto Setup
System Memory
Signal Info.
Manual Setup
Input Select
Setup Menu
Setup Type
Start
Wiring
Distance
Size
Information
34
AUTO SETUP
5 Drücken Sie k / n wiederholt, um Wiring,
Distance, Size, Equalizing oder Level zu
wählen, und betätigen Sie danach h.
6 Wählen Sie für Wiring, Distance, Size oder
Level:
Check Zur automatischen Prüfung und Einstellung des
gewählten Punktes.
Skip Zum Überspringen des gewählten Punktes, ohne
Einstellungen auszuführen.
y
Wenn Sie THX-Lautsprecher verwenden, wählen Sie „Skip“
für Size, und stellen Sie sicher, dass „Small“ oder „Small
x2“ in Speaker Set (siehe Seite 83) gewählt ist, und dass
„80Hz“ in Bass Cross Over (siehe Seite 85) gewählt ist.
Für Equalizing drücken Sie k / n zum
hlen:
Skip Zum Überspringen des gewählten Punktes,
ohne Einstellungen auszuführen.
Check: Natural Um einen mittleren Frequenzgang für alle
Lautsprecher mit weniger betonten
Höhenfrequenzen zu erhalten. Wird
empfohlen, wenn die „Flat“-Einstellung
etwas harsch klingt.
Check: Flat Um eine mittlere Anpassung des
Frequenzgangs aller Lautsprecher zu
erhalten. Empfohlen, wenn alle Ihre
Lautsprecher ähnliche Qualität aufweisen.
Check: Front Um den Frequenzgang jedes Lautsprechers
in Abhängigkeit vom Klang Ihrer
Frontlautsprecher einzustellen. Empfohlen,
wenn Ihre Frontlautsprecher viel bessere
Qualität als Ihre anderen Lautsprecher
aufweisen.
7 Wenn Sie die gewünschte Einstellung
gewählt haben, drücken Sie l, um auf Setup
Menu zurückzugehen.
8 Drücken Sie n, um Setup Type zu wählen,
und wählen Sie dann:
Auto Automatische Ausführung des
gesamten AUTO SETUP-Vorgangs.
Step Zum Pausieren zur Bestätigung
zwischen jeder Prüfung im
AUTO SETUP Verfahren.
Skip
Check
Wiring
Distance
Size
Skip
Check
Distance
Size
Equalizing
Wiring
Skip
Check
Size
Equalizing
Level
Distance
Wiring
Skip
Check: Natural
Check: Flat
Check: Front
Equalizing
Level
Size
Distance
Skip
Check
Level
Equalizing
Size
Setup Menu
Setup Type
Start
Wiring
Distance
Size
Information
Setup Type
Start
Auto
Step
Setup Menu
Information
35
AUTO SETUP
VORBEREITUNG
Deutsch
9 Drücken Sie n, um Start zu wählen, und
betätigen Sie danach ENTER.
Von jedem Lautsprecher werden laute Testtöne
ausgegeben, und „Measuring“ erscheint während des
AUTO SETUP-Vorgangs.
y
Zum Beenden des AUTO SETUP-Vorgangs drücken Sie
eine der Cursortasten (
k / n / l / h) oder ENTER. Im
Pausenbetrieb drücken Sie k, um das Verfahren zu
wiederholen und
l zum Abbrechen AUTO SETUP.
Wenn beim Testen eine Fehlermeldung erscheint, siehe
STÖRUNGSBESEITIGUNG auf Seite 119 und probieren
nach dem Ausführen der Abhilfe das Verfahren
AUTO SETUP erneut.
Sie können die Ergebnisse jeder Analyse bestätigen.
Wenn Setup Type ist auf „Auto“ eingestellt
ist
Die Ergebnisse werden angezeigt, nachdem alle Elemente
analysiert sind.
Drücken Sie n und wählen Setup zum Einstellen der
Messwerte.
Drücken Sie k und wählen Retry zum Wiederholen des
AUTO SETUP-Verfahrens.
Drücken Sie h und wählen Sie Detail zum Betrachten von
Information über Messergebnisse und Warnmeldungen.
Weitere Einzelheiten zu den Warnmeldungen siehe
STÖRUNGSBESEITIGUNG auf Seite 119.
Drücken Sie l und wählen Exit zum Verlassen des
AUTO SETUP-Verfahrens. Wenn Sie Exit wählen,
erscheint „Don’t Setup?“ auf dem Bildschirm. Zum
Einstellen der Messwerte und Beenden wählen Sie Yes.
Zum Einstellen der Messwerte und Beenden wählen Sie
No.
Wenn Setup Type ist auf „Step“ eingestellt
ist
Die Ergebnisse werden einzeln nach jeder Analyse
angezeigt.
Drücken Sie n und wählen Next zum Starten der Messung
des nächsten Menügegenstands.
Drücken Sie k und wählen Retry zum Wiederholen des
AUTO SETUP-Verfahrens.
Drücken Sie h und wählen Sie Detail zum Betrachten von
Information über Messergebnisse und Warnmeldungen.
Weitere Einzelheiten zu den Warnmeldungen siehe
STÖRUNGSBESEITIGUNG auf Seite 119.
Drücken Sie l und wählen Exit zum Verlassen des
AUTO SETUP-Verfahrens. Wenn Sie Exit wählen,
erscheint „Don’t Setup?“ auf dem Bildschirm. Zum
Einstellen der Messwerte und Beenden wählen Sie Yes.
Zum Einstellen der Messwerte und Beenden wählen Sie
No.
Press ENTERStart
Setup Type
Setup Menu
Bestätigen der Ergebnisse
Measurement Over
Successfully
Start
Setup Type
Setup Menu
Retry
Setup
Exit Detail
Equalizing
Size
Distance
Level
Result
Retry
Next
Exit Detail
36
AUTO SETUP
Wenn alle Menügegenstände gemessen sind, erscheint
„Measurement Over“ im Bildschirm, und die Ergebnisse
für jeden Gegenstand werden angezeigt.
Drücken Sie n und wählen Setup zum Einstellen der
Messwerte.
Drücken Sie k und wählen Retry zum Wiederholen des
AUTO SETUP-Verfahrens.
Drücken Sie h und wählen Sie Detail zum Betrachten von
Information über Messergebnisse und Warnmeldungen.
Weitere Einzelheiten zu den Warnmeldungen siehe
STÖRUNGSBESEITIGUNG auf Seite 119.
Drücken Sie l und wählen Exit zum Verlassen des
AUTO SETUP-Verfahrens. Wenn Sie Exit wählen,
erscheint „Don’t Setup?“ auf dem Bildschirm. Zum
Einstellen der Messwerte und Beenden wählen Sie Yes.
Zum Einstellen der Messwerte und Beenden wählen Sie
No.
y
Wenn Sie weitere Detaileinstellungen vornehmen möchten,
ändern Sie die Systemparameter mit dem Manual Setup-Menü.
Wenn Sie zu den Auto Setup-Einstellungen zurückkehren
wollen, nachdem Sie Einstellungen im Manual Setup-Menü
vorgenommen haben, navigieren Sie zum Information-
Bildschirm im Auto Setup-Menü, drücken wiederholt k / n
zum Wählen des anzupassenden Parameters und drücken dann
ENTER.
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind oder manuell
jeden Schritt-Parameter anpassen wollen, empfiehlt THX die
Ausführung des Manual Setup (siehe Seite 76).
Falls Sie die Lautsprecher, die Positionen der Lautsprecher oder
das Layout Ihres Hörraums ändern, führen Sie AUTO SETUP
erneut aus, um Ihr System erneut zu kalibrieren.
Je nach der Hörumgebung kann SubWfr:REV in den Wiring-
Ergebnissen erscheinen. In diesem Fall wird SWFR Phase im
Manual Setup-Menü (siehe Seite 85) automatisch auf Reverse
gestellt. Zum Wählen der gewünschten Einstellung ändern Sie
den SWFR Phase-Parameter im Manual Setup-Menü.
In den Distance-Ergebnissen kann die angezeigte Entfernung
länger als die aktuelle Entfernung sein (abhängig von den
Eigenschaften Ihres Subwoofers). Dies kann auch der Fall sein,
wenn ein externer Verstärker verwendet wird.
In den Equalizing-Ergebnissen können unterschiedliche Werte
für das gleiche Band eingestellt sein, um feinere Einstellungen
zu ermöglichen.
Hinweise
WIEDERGABE
37
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Bei der Wiedergabe von CDs, die mit dem DTS-Verfahren codiert wurden, muss besondere Vorsicht angewendet werden.
Wenn Sie eine mit dem DTS-Verfahren codierte CD -Signal auf einem DTS-inkompatiblen CD-Player abspielen, hören Sie nur digitales
Rauschen, das Ihre Lautsprecher beschädigen kann. Überprüfen Sie, ob Ihr CD-Player DTS-codierte CDs unterstützt. Prüfen Sie die
Ausgangslautstärke Ihres CD-Players, bevor Sie eine DTS-codierte CD wiedergeben.
1 Drücken Sie die MAIN ZONE ON/OFF-Taste
(oder stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP
ein, und drücken Sie dann die POWER-Taste
der Fernbedienung), um die
Stromversorgung der Einheit einzuschalten.
2 Schalten Sie den an diese Einheit
angeschlossenen Videomonitor ein.
3 Drücken Sie die SPEAKERS A- oder
B-Tasten auf der Frontblende (oder drücken
Sie SPEAKERS A oder B an der
Fernbedienung).
Mit jedem Drücken von SPEAKERS A oder B die
entsprechenden Lautsprecher ein- oder ausgeschaltet.
Bei Verwendung der Bi-Verdrahtung, wählen Sie sowohl A
als auch B.
4 Verwenden Sie den INPUT-Wahlschalter auf
der Frontblende (oder drücken Sie eine der
Eingangswahltasten auf der Fernbedienung),
um die gewünschte Eingangsquelle zu
wählen.
Der Name der aktuell ausgewählten Eingangsquelle
erscheint für einige Sekunden auf dem Frontblende-
Display und dem Videomonitor.
5 Beginnen Sie mit der Wiedergabe oder
wählen Sie einen Rundfunksender auf der
Quellenkomponente.
Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung dieser
Komponente. Siehe Seite 47 für Einzelheiten über die
Abstimmungsanleitung.
WIEDERGABE
VORSICHT
Grundlegende Bedienung
A
SPEAKERS
YPAO
B
MULTI CH
INPUT
AUDIO
SELECT
TONE
CONTROL
STRAIGHT
PRESET/
TUNING
MAN'L/AUTO FM
EDIT
AUTO/MAN'L EFFECT
TUNING
MODE
MEMORY
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ZONE CONTROL
FM/AM
A/B/C/D/E
SOURCE/
REMOTE
REC OUT/ZONE 2
SILENT CINEMA S VIDEO VIDEO L
VIDEO/AUX
AUDIO R OPTICAL
PHONES
PRESET/
TUNING
OPTIMIZER
MIC
VOLUME
PROGRAM
INPUTMAIN ZONE
PURE DIRECT
ON/OFF
MD/TAPEDVD
DTV
V-AUX
CBL/SAT
VCR 1
CD-R
CD
TUNER
PHONO
DVR/
VCR 2
MASTER
ON OFF
MULTI ZONE
14
7
6
3
CLEAR
LEARN
RE–NAME
MENU
REC
DISC SKIP
EFFECT
RETURN
DISPLAY
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDI O
ENTER
GUI TOP
TITLE
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
3421
90
+10
ENT.
5678
MACROONOFF
A
SPEAKERSMEMORY
B
EXIT
PURE DIRECT
TOP
SELECT
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
VOLUME
+
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDI O SE L
A
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
MUTE
+
AMP
SOURCE
TV
PRESET
PRESET
PURE DIRECT
EXIT
STRAIGHT
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK START
1
1
7
4
6
3
ON/OFF
POWER
Frontblende
Fernbedienung
oder
AMP
SOURCE
TV
Hinweis
A
SPEAKERS
B
B
+10
ENT.
A
SPEAKERS
oder
Frontblende Fernbedienung
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
INPUT
Frontblende Fernbedienung
oder
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
A.SEL: AUTO
INPUT: DVD
Name der aktuell ausgewählten Eingangsquelle
38
WIEDERGABE
6 Drehen Sie den VOLUME-Wahlschalter auf
der Frontblende (oder drücken Sie
VOLUME +/– auf der Fernbedienung), um die
gewünschte Ausgangslautstärke
einzustellen.
7 Verwenden Sie den PROGRAM-Wahlschalter
auf der Frontblende (oder drücken Sie eine
der Soundfeldprogramm-Tasten auf der
Fernbedienung), um das gewünschte
Soundfeldprogramm zu wählen.
Der Name des gewählten Soundfeldprogramms
erscheint auf dem Frontblende-Display und auf dem
Videomonitor.
Siehe Seite 58 für Details zu Soundfeldprogrammen.
Wählen Sie ein Soundfeldprogramm gemäß Ihrer Bevorzugung
und nicht nach dem Namen des Programms.
Wenn Sie eine Eingangsquelle wählen, wählt dieses Gerät
automatisch das zuletzt mit dieser Quelle verwendete
Soundfeldprogramm.
Die Soundfeldprogramme können nicht gewählt werden, wenn
MULTI CH INPUT gewählt ist.
Hinweise zur Dialog-Normalisierung
(Dial Norm)
Die Dialog-Normalisierung (Dial Norm) ist ein Merkmal
von Dolby Digital und DTS, das dafür verwendet wird, die
Programme auf dem gleich durchschnittlichen Hörpegel
zu halten, damit der Anwender den Lautstärkeregler
zwischen den Dolby Digital- und
DTS-Programmen nicht verstellen muss. Falls Software
wiedergegeben wird, die in Dolby Digital und DTS
codiert wurde, können Sie gelegentlich eine kurze
Meldung im Frontblende-Display sehen, die
„Dial Norm X dB“ lautet (wobei X ein numerischer Wert
ist). Das Display zeigt an, wie der Programmpegel mit
dem THX-Kalibrierungspegel im Zusammenhang steht.
Falls Sie ein Programm mit einem kalibrierten
Theaterpegel wiedergeben möchten, können Sie die
Lautstärke einstellen.
Falls Sie zum Beispiel die Meldung: „Dial Norm + 4 dB“
auf dem Frontblende-Display sehen, um den gesamten
Ausgangspegel auf derc mit THX kalibrierten Lautstärke
zu halten, drehen Sie einfach den Lautstärkeregler um 4dB
zu. Im Gegensatz zu einem Filmtheater, in dem die
Wiedergabelautstärke voreingestellt ist, können Sie für
optimale Unterhaltung Ihre bevorzugte
Lautstärkeeinstellung verwenden.
Hinweise
VOLUME
VOLUME
+
oder
Fernbedienung
Frontblende
PROGRAM
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
3421
90
+10
ENT.
5678
A
SPEAKERSMEMORY
Fernbedienung
Frontblende
oder
HiFi DSP
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Hall in Vienna
MUSIC
Programmname
Name der Soundfeldprogramm-Kategorie
DialNorm;;+4dB
39
WIEDERGABE
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Einstellen der Klangqualität
Verwenden Sie diese Funktion, um die Bass/
Höhenbalance der vorderen linken/rechten und der
Center-Lautsprecherkanäle einzustellen.
1 Drücken Sie wiederholt TONE CONTROL auf
der Frontblende, um TREBLE oder BASS zu
wählen.
2 Drehen Sie den PROGRAM-Wahlschalter, um
den Frequenzgang der hohen Frequenzen
(TREBLE) oder den Frequenzgang der tiefen
Frequenzen (BASS) einzustellen.
3 Drücken Sie wiederholt TONE CONTROL, um
BYPASS auszuwählen und die
Klangregelung zu beenden.
Falls Sie den Sound mit hohen Frequenzen oder niedrigen
Frequenzen auf einen extremen Pegel erhöhen oder vermindern,
stimmt die Klangqualität der Surround-Lautsprecher
möglicherweise nicht mit den linken/rechten Frontlautsprechern
und dem Center-Lautsprecher überein.
TONE CONTROL ist nicht wirksam, wenn THX (siehe
Seite 41) oder PURE DIRECT (siehe Seite 42) bzw.
MULTI CH INPUT gewählt ist.
Stummschalten des Tonausgabe
Verwenden Sie diese Funktion zum Stummschalten der
Tonausgabe.
1 Drücken Sie MUTE auf der Fernbedienung.
Die MUTE-Anzeige blinkt auf dem Frontblende-
Display.
2 Drücken Sie erneut MUTE (oder drücken Sie
VOLUME +/–), um die Tonausgabe wieder
fortzusetzen.
Die MUTE-Anzeige verschwindet von dem Display.
y
Sie können einstellen, wie stark die Stummschaltung die
Ausgangslautstärke reduzieren soll (siehe Seite 79).
Verwendung von SILENT CINEMA
Verwenden Sie diese Funktion, um Mehrkanalmusik oder
Filmton, einschließlich Dolby Digital- und
DTS-Surround-Ton, über herkömmliche Kopfhörer zu
hören. SILENT CINEMA wird automatisch aktiviert,
wenn Sie die Kopfhörer an die PHONES-Buchse
anschließen, während Sie das CINEMA DSP- oder
HiFi DSP-Soundfeldprogramm hören. Wenn aktiviert,
leuchtet die SILENT CINEMA-Anzeige auf dem
Frontblende-Display auf.
Die Funktion SILENT CINEMA ist in den folgenden Fällen
wirkungslos:
Wenn MULTI CH INPUT als Eingangsquelle gewählt ist.
PURE DIRECT gewählt ist.
Wenn ein 2ch Stereo-Programm ausgewählt ist.
Wenn sich diese Einheit im STRAIGHT-Modus befindet.
Zusätzliche Bedienungsvorgänge
Hinweise
TONE
CONTROL
PROGRAM
TONE
CONTROL
Hinweis
MUTE
MUTE
Blinkt
MUTE
VOLUME
+
oder
40
WIEDERGABE
Wahl des MULTI CH INPUT
Drücken Sie MULTI CH INPUT auf der
Frontblende oder MULTI CH IN auf der
Fernbedienung, sodass MULTI CH INPUT auf
dem Frontblende-Display und auf dem
Videomonitor erscheint.
Wenn MULTI CH INPUT auf dem auf dem Frontblende-Display
und dem Videomonitor angezeigt wird, kann keine andere Quelle
wiedergegeben werden. Um eine andere Eingangsquelle mit dem
auf der Frontblende befindlichen INPUT-Wahlschalter (oder
einer der Eingangswahltasten auf der Fernbedienung) zu wählen,
drücken Sie MULTI CH INPUT, sodass der Schriftzug
MULTI CH INPUT auf dem Frontblende-Display und dem
Videomonitor erlischt.
Vergnügen mit Multi-Kanal-Software in
6.1/7.1-Kanal-Surround
Falls Sie einen oder zwei hintere Surround-Lautsprecher
angeschlossen haben, verwenden Sie diese Funktion, um
6.1/7.1-Kanal-Wiedergabe von Multikanalquellen unter
Verwendung des Dolby Pro Logic x-, Dolby Digital EX-
oder DTS-ES-Decoders zu genießen.
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach EXTD SUR. auf der
Fernbedienung, um zwischen 5.1- und
6.1/7.1-Kanal-Wiedergabe umzuschalten.
2 Drücken Sie wiederholt l / h, um einen
Decoder auszuwählen, wenn der Name eines
Decoders (z.B. PL xMovie) auf dem
Frontblende-Display angezeigt wird.
Auto
AUTO
Wenn ein Signalkennzeichen eingegeben wird, das von der Einheit
erkannt werden kann, wählt sie automatisch den den optimalen
Decoder für die Wiedergabe der Signale mit 6.1/7.1-Kanälen aus.
Falls das das Kennzeichen nicht erkennt werden kann, oder das
Eingangssignal kein Kennzeichen enthält, kann die Wiedergabe
nicht automatisch mit 6.1/7.1-Kanälen erfolgen.
Decoder
Sie können einen Decoder aus der folgenden Liste
wählen (abhängig von dem Format der von Ihnen
wiedergegebenen Software).
PL xMovie
Zur Wiedergabe von Dolby Digital- oder
DTS-Signalen mit 7.1-Kanälen unter Verwendung
des Pro Logic x-Movie-Decoders.
PL xMusic
Zur Wiedergabe von Dolby Digital- oder
DTS-Signalen mit 6.1/7.1-Kanälen unter
Verwendung des Pro Logic x-Musik-Decoders.
EX/ES
Zur Wiedergabe von Dolby Digital-Signalen mit 6.1/7.1-
Kanälen unter Verwendung des Dolby Digital EX-
Decoders. Die DTS-Signale werden mit 6.1/7.1-Kanälen
unter Verwendung des DTS-ES-Decoders wiedergegeben.
EX
Zur Wiedergabe von Dolby Digital- oder
DTS-Signalen mit 6.1/7.1-Kanälen unter
Verwendung des Dolby Digital EX-Decoders.
OFF
Zur Wiedergabe von Dolby Digital- oder
DTS-Signalen mit 5.1-Kanälen.
y
Wenn Surround Back auf Large x1 oder Small x1 eingestellt ist
(siehe Seite 84), wird der hintere Surround-Kanal von den linken
SURROUND BACK-Lautsprecherklemmen ausgegeben.
Manche mit 6.1-Kanal-Sound kompatible Disks weisen kein
automatisch erkennbares Signalkennzeichen auf. Wenn Sie diese
Art von Disks mit 6.1-Kanal-Sound wiedergeben, wählen Sie die
Decoder (PL xMovie, PL xMusic, EX/ES oder EX) manuell.
Die 6.1/7.1-Kanal-Wiedergabe ist in den folgenden Fällen nicht
möglich, auch wenn Sie EXTD SUR. drücken:
Wenn Surround (siehe Seite 84) oder Surround Back (siehe
Seite 84) auf None eingestellt ist.
Wenn eine an die MULTI CH INPUT-Buchsen
angeschlossene Quelle wiedergegeben wird.
Wenn die wiedergegebene Quelle keine L/R-Surround-
Kanalsignale enthält.
Wenn eine Dolby Digital KARAOKE-Quelle wiedergegeben wird.
Wenn 2ch Stereo, 7ch Stereo oder PURE DIRECT gewählt ist.
Wenn die Stromversorgung dieses Gerätes ausgeschaltet ist,
wird der Eingangsmodus auf AUTO zurückgestellt.
Der Pro Logic x-Decoder steht nicht zur Verfügung, wenn
Surround Back auf None gestellt ist (siehe Seite 84).
PL xMovie kann nicht gewählt werden, wenn Surround Back
auf Large x1 oder Small x1 eingestellt ist (siehe Seite 84).
Hinweis
MULTI CH
INPUT
MULTI CH IN
Frontblende Fernbedienung
oder
EXTD SUR.
8
AMP
SOURCE
TV
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Hinweise
II
II
41
WIEDERGABE
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Genießen von 2-Kanal-Software in
Surround
Die von 2-Kanal-Signalquellen eingespeisten Signale
können auch mit mehreren Kanälen wiedergegeben
werden.
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach STANDARD auf der
Fernbedienung, um zwischen Surround- und
Enhanced-Programmen umzuschalten.
Oder drücken Sie MOVIE oder THX auf der
Fernbedienung, um die MOVIE THEATER- oder
THX-Programme zu wählen.
2 Drücken Sie die SELECT-Taste auf der
Fernbedienung, um einen Decoder zu
wählen.
Sie können einen Decoder aus der folgenden Liste
wählen (abhängig vom Typ der von Ihnen
wiedergegebenen Software und Ihren persönlichen
Vorlieben).
Decodertypen für das Surround-Programm
<PRO LOGIC>
Dolby Pro Logic Verarbeitung für beliebige Quellen.
<PL x Movie>
Dolby Pro Logic x Verarbeitung für Filmsoftware.
<PL x Music>
Dolby Pro Logic x Verarbeitung für Musiksoftware.
<PL x Game>
Dolby Pro Logic x Verarbeitung für Spielesoftware.
<Neo:6 Cinema>
DTS Verarbeitung für Filmsoftware.
<Neo:6 Music>
DTS Verarbeitung für Musiksoftware.
Decodertypen für das Enhanced-,
MOVIE THEATER- oder THX-Programm
<PRO LOGIC>
Dolby Pro Logic Verarbeitung für beliebige Quellen.
<PL x Movie>
Dolby Pro Logic x Verarbeitung für Filmsoftware.
<Neo:6 Cinema>
DTS Verarbeitung für Filmsoftware.
y
Sie können einen Decoder auch mit Decoder Mode in Input
Select auswählen (siehe Seite 75).
Sie können den Decoder auch wählen, indem Sie l / h auf der
Fernbedienung drücken, wenn der Decodertyp im
Kurzmeldungsdisplay angezeigt wird.
Der Pro Logic x-Decoder wird automatisch zum Pro Logic -
Decoder umgeschaltet, wenn Surround Back auf None eingestellt
ist (siehe Seite 84).
STANDARD
6
AMP
SOURCE
TV
MOVIE
4
THX
5
oder
SELECT
7
II
II
II
Hinweis
II
42
WIEDERGABE
Verwendung von PURE DIRECT
PURE DIRECT umgeht die Decoder sowie den
DSP-Prozesor dieser Einheit und schaltet die Video-
Schaltkreise aus, sodass Sie für analoge und PCM-Quellen
eine bestmögliche Klangtreue genießen können.
Um unerwartetes Rauschen zu vermeiden, geben Sie im
PURE DIRECT-Modus keine DTS-codierten CDs wieder.
Wenn ein Mehrkanalsignal (Dolby Digital oder DTS)
eingegeben wird, dann schaltet dieses Gerät automatisch auf
den entsprechenden Analogsignaleingang. Bei Auswahl von
DTS als Eingangsmodus gewählt ist kein Ton hörbar.
Kein Sound wird von dem Subwoofer ausgegeben.
TONE CONTROL auf der Frontblende und die
GUI-Menüeinstellungen sind im PURE DIRECT-Modus nicht
wirksam.
Die folgenden Operationen sind im PURE DIRECT-Modus
nicht möglich:
Umschalten des Soundfeldprogramms
Anzeigen einer Kurzmeldung
Einstellung der GUI-Menüparameter
Alle Videofunktionen einschließlich der Videoumwandlung
HDMI Digital-Video-Hochkonvertierung von analogen
Videosignalen
HDMI-Digitalausgang
PURE DIRECT wird automatisch abgebrochen, wenn diese
Einheit auf den Bereitschaftsmodus gestellt wird.
1 Drücken Sie PURE DIRECT auf der
Frontblende oder auf der Fernbedienung, um
den Pure-Direct-Modus zu aktivieren.
Die unterlegte Beleuchtung der Taste leuchtet auf
dem Frontblende-Display auf, und das Display wird
automatisch ausgeblendet
.
Das Frontblende-Display wird momentan eingeschaltet,
wenn Sie eine Operation ausführen.
2 Drücken Sie PURE DIRECT auf der
Frontblende oder auf der Fernbedienung, um
den Pure-Direct-Modus wieder zu
deaktivieren.
Die unterlegte Beleuchtung der Taste auf der
Frontblende erlischt, und die vorhergehenden
Einstellungen werden wiederhergestellt.
Verwenden der Nachthörmodi
Die Nachthörmodi sind so ausgelegt, dass das Hörvermögen für geringe
Lautstärken oder bei Nacht verbessert wird. Wählen Sie je nach dem Typ der
wiederzugebenden Quelle entweder NIGHT:CINEMA oder NIGHT:MUSIC.
Sie können die Nachthörmodi nicht mit PURE DIRECT oder MULTI
CH INPUT oder bei angeschlossenen Kopfhörern verwenden, auch
wenn die NIGHT-Anzeige bei Auswahl von PURE DIRECT leuchtet.
Die Nachthörmodi können, abhängig von der Eingangsquelle
und den von Ihnen verwendeten Surround-Soundeinstellungen,
eine unterschiedliche Wirkung entfalten.
1
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein, und drücken Sie
dann wiederholt die NIGHT-Taste auf der Fernbedienung,
um NIGHT:CINEMA oder NIGHT:MUSIC auszuwählen.
Wenn ein Nachthörmodus ausgewählt ist, leuchtet die
NIGHT-Anzeige auf dem Frontblende-Display.
Wählen Sie NIGHT:CINEMA, wenn Sie einen Film betrachten, um
den Dynamikbereich der Tonspuren des Filmes zu reduzieren, damit
Sie den Dialog bei niedriger Lautstärke besser vernehmen können.
Wählen Sie NIGHT:MUSIC, wenn Sie Musikquellen hören,
um besseres Hörvermögen für alle Sounds sicherzustellen.
Wählen Sie NIGHT:OFF, wenn Sie diese Funktion
nicht verwenden möchten.
2
Drücken Sie
l / h
, um den Effektpegel für die
Kompimierung einzustellen, während
NIGHT:CINEMA oder NIGHT:MUSIC angezeigt wird.
Wahlmöglichkeiten: MIN, MID, MAX
Wählen Sie MIN, wenn Sie die minimale
Komprimierung verwenden möchten.
Wählen Sie MID, wenn Sie die
Standardkomprimierung verwenden möchten.
Wählen Sie MAX, wenn Sie die maximale
Komprimierung verwenden möchten.
y
Die NIGHT:CINEMA- und NIGHT:MUSIC-Einstellungen
werden unabhängig von einander abgespeichert.
Hinweise
Hinweis
PURE DIRECT
PURE DIRECT
Frontblende Fernbedienung
oder
PURE DIRECT
PURE DIRECT
Frontblende Fernbedienung
oder
Hinweise
NIGHT
AUDIO
AMP
SOURCE
TV
NIGHT
Leuchtet auf
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Fernbedienung
Effect.Lvl:MID
43
WIEDERGABE
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Verwendung des Einschlaf-Timers
Verwenden Sie diese Funktion, um dieses Gerät nach Ablauf
einer bestimmten Zeitspanne automatisch in den
Bereitschaftsmodus zu schalten. Der Einschlaf-Timer ist
besonders dann nützlich, wenn Sie schlafen gehen, während das
Gerät eine Wiedergabe oder Aufnahme einer Quelle ausführt.
Der Einschlaf-Timer schaltet auch automatisch die an
AC OUTLETS angeschlossenen externen Komponenten aus.
1 Wählen Sie eine Eingangsquelle, und
beginnen Sie mit der Wiedergabe auf der
Quellenkomponente.
2
Drücken Sie wiederholt SLEEP auf der
Fernbedienung, um die Zeitspanne einzustellen.
Mit jedem Drücken von SLEEP ändert die Anzeige auf
dem Frontblende-Display wie nachfolgend dargestellt.
Die SLEEP-Anzeige blinkt, während die Zeitspanne
für den Einschlaf-Timer geändert wird.
Die SLEEP-Anzeige leuchtet auf dem Frontblende-
Display auf, und das Display kehrt an das gewählte
Soundfeldprogramm zurück.
3 Drücken Sie wiederholt SLEEP, bis SLEEP
OFF auf dem Frontblende-Display erscheint.
Die Anzeige SLEEP erlischt, und dann erscheint
SLEEP OFF im Frontblende-Display. Nach einigen
Sekunden kehrt Display zum gewählten
Soundfeldprogramm zurück.
y
Sie können die Einstellung des Einschlaf-Timers auf freigeben,
indem Sie STANDBY auf der Fernbedienung (oder MAIN ZONE
ON/OFF auf der Frontblende) drücken, um diese Einheit, Zone 2
und Zone 3 in den Bereitschaftsmodus zu schalten.
Heruntermischen auf 2 Kanäle
Sie können 2-Kanal-Stereo-Wiedergabe von
Mehrkanalquellen genießen.
Drehen Sie den PROGRAM-Wählschalter (oder
stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein, und
drücken Sie danach die STEREO-Taste auf der
Fernbedienung), um 2ch Stereo zu wählen.
2ch Stereo erscheint auf dem Frontblende-Display.
Sie können einen Subwoofer mit diesem Programm verwenden,
wenn SWFR oder Both in Bass Out ausgewählt ist (siehe
Seite 85).
Hören von unverarbeiteten
Eingangssignalen
Im STRAIGHT-Modus werden Zweikanal-Stereo-
Quellen nur von den linken und rechten
Frontlautsprechern ausgegeben. Mehrkanalquellen
werden direkt in die geeigneten Kanäle decodiert, ohne
dass eine zusätzliche Effektverarbeitung ausgeführt wird.
1 Drücken Sie wiederholt STRAIGHT (EFFECT)
auf der Frontblende oder auf der
Fernbedienung, um STRAIGHT zu wählen.
STRAIGHT erscheint auf dem Frontblende-Display.
SLEEP
SLEEP 120min SLEEP 90min
SLEEP 60minSLEEP 30minSLEEP OFF
SLEEP
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
SLEEP00120min
SLEEP 120min
SLEEP
HiFi DSP
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Hall in Vienna
MUSIC
SLEEP
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
SLEEP OFF
Hinweis
2ch Stereo
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
3421
90
+10
ENT.
5678
A
SPEAKERSMEMORY
AMP
SOURCE
TV
Frontblende
oder
PROGRAM
Fernbedienung
STRAIGHT
EFFECT
EFFECT
STRAIGHT
Frontblende Fernbedienung
oder
44
WIEDERGABE
2 Drücken Sie wiederholt STRAIGHT (EFFECT)
auf der Frontblende, um den Klangeffekt
wieder einzuschalten.
STRAIGHT wird auf dem Frontblende-Display
ausgeblendet.
Virtual CINEMA DSP
Virtual CINEMA DSP erlaubt Ihnen den Genuss von
CINEMA DSP-Programmen ohne Surround-
Lautsprecher. Dadurch werden virtuelle Lautsprecher
kreiert, um ein natürliches Soundfeld zu reproduzieren.
Wenn Sie Surround auf None (siehe Seite 84) einstellen,
wird Virtual CINEMA DSP automatisch aktiviert, sobald
Sie ein CINEMA DSP-Soundfeldprogramm wählen.
Virtual CINEMA DSP wird in den folgenden Fällen nicht
aktiviert, auch wenn Surround auf None (siehe Seite 84) gestellt
ist:
Wenn MULTI CH INPUT als die Eingangsquelle gewählt ist.
– Wenn Kopfhörer an die PHONES-Buchse angeschlossen sind.
Wiedergabe einer Videoquelle im
Hintergrund
Sie können Bilder von einer Videoquelle mit dem Sound
einer Audioquelle kombinieren. So können Sie zum
Beispiel klassische Musik hören, während Sie
Landschaftsaufnahmen von der Videoquelle auf dem
Videomonitor betrachten.
Verwenden Sie die Eingangswahltasten auf der
Fernbedienung, um eine Videoquelle zu wählen,
und wählen Sie danach eine Audioquelle.
Falls Sie die an die MULTI CH INPUT-Buchsen angeschlossene
Audioquelle gemeinsam mit einer Videoquelle genießen
möchten, wählen Sie zuerst die Videoquelle, und drücken Sie
danach MULTI CH INPUT auf der Frontblende oder auf der
Fernbedienung.
Wahl der Audio-Eingangsmodi
Dieses Gerät ist mit einer Vielzahl von Eingangsbuchsen ausgestattet.
Sie können den Typ des gewünschten Eingangssignals wählen.
Drücken Sie AUDIO SELECT auf der Frontblende
oder AUDIO SEL auf der Fernbedienung, um
einen Eingangsmodus zu wählen.
AUTO
Wählt automatisch die Eingangssignale in der
folgenden Reihenfolge:
1) HDMI
2) Digitalsignale
3) Analogsignale
HDMI
Wählt nur HDMI-Signale. Falls keine HDMI-Signale
eingegeben werden, wird kein Sound ausgegeben.
COAX/OPT
Wählt die an den OPTICAL- oder COAXIAL-
Buchsen eingespeisten Digitalsignale. Verwenden,
wenn HDMI-Signale ebenfalls eingespeist werden.
ANALOG
Wählt nur Analogsignale. Falls keine Analogsignale
eingegeben werden, wird kein Sound ausgegeben.
y
Wir empfehlen, in der Regel AUTO zu verwenden.
Sie können den Vorgabeeingabemodus festlegen, der von dieser
Einheit beim Einschalten gewählt wird (siehe Seite 30).
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn keine digitalen
Eingangsbuchsen (OPTICAL, COAXIAL und HDMI) zugewiesen
sind. Zusätzlich ist HDMI nicht als Eingangsmodus verfügbar,
wenn die HDMI IN 1- und HDMI IN 2-Buchsen nicht zugewiesen
wurden. Verwenden Sie I/O Assignment in Input Select, um die
entsprechenden Eingangsbuchsen neu zuzuweisen (siehe Seite 74).
Falls die Digitalausgangsdaten des Players auf irgend eine Art
verarbeitet wurden, dann können Sie vielleicht nicht die DTS-
Decodierung ausführen, auch wenn Sie die Digitalanschlüsse
zwischen diesem Gerät und dem Player herstellen.
Falls dieses Gerät ein Dolby Digital- oder DTS-Signal feststellt, dann schaltet
der Decoder automatisch auf das geeignete Soundfeldprogramm um.
Die nicht zugewiesenen Eingangsbuchsen sind nicht als
Eingangsmodi verfügbar.
Hinweis
Hinweis
STRAIGHT
EFFECT
EFFECT
STRAIGHT
Frontblende Fernbedienung
oder
Audioquellen
Videoquellen
Hinweise
AUDIO
SELECT
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
A.SEL: AUTO
INPUT: DVD
B
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
Frontblende Fernbedienung
oder
Eingangsmodus-Typ
45
WIEDERGABE
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Anzeige der Informationen über die
Eingangsquelle
Sie können den Typ, das Format und die Abtastfrequenz
des aktuellen Eingangssignals anzeigen.
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
Die Top-Anzeige erscheint.
2 Drücken Sie wiederholt n, um Signal Info. zu
wählen, und betätigen Sie danach die
h-Taste.
3 Drücken Sie wiederholt die l / h-Taste, um
Audio Info. oder Video Info. zu wählen.
Die folgende Information erscheint.
Audio Info. (Audio-Informationen)
Format
Signalformatanzeige. Wenn das Gerät kein
Digitalsignal feststellen kann, schaltet es automatisch
auf den Analogeingang um.
Sampling
Abtastfrequenz. Wenn das Gerät die Abtastfrequenz
nicht feststellen kann, dann erscheint „?“.
Channel
Anzahl der Quellenkanäle in dem Eingangssignal.
Zum Beispiel wird eine Mehrkanal-Tonspur mit
3 Frontkanälen, 2 Surround-Kanälen und LFE als
„3/2/0.1“ angezeigt.
Bitrate
Bitrate. Wenn das Gerät die Bitrate nicht feststellen
kann, dann erscheint „– – –“.
Dialogue
Dialog-Normalisierungsinformationen für die
Dolby Digital- und DTS-Signale.
Flag1/Flag2
Kennzeichendaten, die in den Dolby Digital-,
DTS- oder PCM-Signalen codiert sind, die diese
Einheit zum automatischen Umschalten der Decoder
veranlassen.
Video Info. (Videoinformationen)
HDMI Signal
Typ der HDMI-Signale aus, die an den
HDMI IN/OUT-Buchsen dieser Einheit eingespeist
oder ausgegeben werden.
HDMI Resolution
Auflösung der HDMI-Signale aus, die an den
HDMI IN/OUT-Buchsen dieser Einheit eingespeist
oder ausgegeben werden.
Analog Resolution
Auflösung der Analogsignale, die an den
Video-Component-Buchsen dieser Einheit
eingespeist oder ausgegeben werden.
4 Drücken Sie EXIT auf der Fernbedienung
zum Beenden.
GUI TOP
TITLE
BAND
Sound
Video
Option
Basic
Manual Setup
Auto Setup
System Memory
Input Select
Stereo/Surround
AMP
SOURCE
TV
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
HDMI Resolution
HDMI Signal
480i
Analog Resolution
- - -
- - - - - -
- - -
480i
Auto Setup
Signal Info.
System Memory
Language
Sampling
Bitrate
Channel
Audio Info. Video
Format
Flag1
Flag2
Dialogue
48kHz
- - -
???
- - -
- - -
- - -
- - -
Auto Setup
Signal Info.
System Memory
Language
Video Info. Audio
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
EXIT
MENU
AUFNAHME
46
Die Einstellungen und anderen Operationen für die
Aufnahme werden von den Aufnahmekomponenten aus
ausgeführt. Beachten Sie die Bedienungsanleitung zu
diesen Komponenten.
1 Schalten Sie die Stromversorgung dieses
Gerätes und aller angeschlossenen
Komponenten ein.
Siehe Seite 30 für Einzelheiten.
2 Verwenden Sie den INPUT-Wahlschalter auf
der Frontblende (oder stellen Sie
AMP/SOURCE/TV auf SOURCE ein, und
drücken Sie eine der Eingangswahltasten auf
der Fernbedienung), um die gewünschte
Eingangsquelle für die Aufnahme zu wählen.
3 Beginnen Sie mit der Wiedergabe (oder
wählen Sie einen Rundfunksender) auf der
Quellenkomponente.
4 Beginnen Sie auf der Aufnahmekomponente
mit der Aufnahme.
y
Führen Sie eine Testaufnahme aus, bevor Sie mit der eigentlichen
Aufnahme beginnen.
Die Quelle, die Sie aufnehmen, und die für Zone 2 eingestellte
Quelle können separat gewählt werden.
Wenn diese Einheit in den Bereitschaftsmodus geschaltet ist,
können Sie nicht von weiteren an diese Einheit angeschlossenen
Komponenten aufnehmen.
Die Einstellungen für Tone Control (siehe Seite 39), VOLUME,
Speaker Level (siehe Seite 86) und die Programme wirken sich
auf das aufgezeichnete Material nicht aus.
Eine an die MULTI CH INPUT-Buchsen dieses Gerätes
angeschlossene Quelle kann nicht aufgenommen werden.
S-Video- und Komposit-Videosignale werden separat durch den
Videoschaltkreis dieser Einheit geführt. Wenn Sie daher
Videosignale aufnehmen oder kopieren und Ihre
Videoquellenkomponente so angeschlossen ist, dass sie nur ein
S-Videosignal (oder nur ein Bildaustastsynchronsignal) liefert,
können Sie nur das S-Videosignal (oder nur das
Bildaustastsynchronsignal) auf Ihrem Video-Cassetten-
Recorder (VCR) aufzeichnen.
Die an den DIGITAL INPUT-Buchsen eingespeisten
Digitalsignale werden nicht an den analogen AUDIO OUT L/R-
Buchsen für die Aufnahme ausgegeben. Auf ähnliche Weise
werden die an den AUDIO IN L/R-Buchsen eingespeisten
Analogsignale nicht an den DIGITAL OUTPUT-Buchsen
ausgegeben. Falls daher Ihre Quellenkomponente so
angeschlossen ist, dass nur Digitalsignale (oder nur
Analogsignale) geliefert werden, können Sie nur die
Digitalsignale (oder nur die Analogsignale) aufnehmen.
Eine gegebene Eingangsquelle wird nicht auf dem gleichen
OUT (REC)-Kanal ausgegeben. Zum Beispiel wird das an VCR 1 IN
eingegebene Signal nicht an VCR 1 OUT ausgegeben.
Beachten Sie die Urheberrechtgesetzte in Ihrem Land, wenn Sie
von Schallplatten, CDs, Rundfunkprogrammen usw.
Aufnahmen anfertigen möchten. Die Aufnahme von durch das
Urheberrecht geschütztem Material kann einen Verstoß gegen
die Urheberrechtgesetze darstellen.
Manche HDMI-Audiosignale, die an der Buchse HDMI IN 1
oder HDMI IN 2 dieses Geräts angelegt werden, können je nach
dem Typ dieser HDMI-Audiosignale nicht von den Buchsen
DIGITAL AUDIO (OPTICAL) ausgegeben werden.
Hinweise zur DTS-Software
Bei dem DTS-Signal handelt es sich um einen digitalen Bitstream. Falls
Sie eine digitale Aufnahme des DTS-Bitstroms versuchen, wird nur
Rauschen aufgezeichnet. Daher sollten Sie die folgenden Einstellungen
berücksichtigen, wenn Sie dieses Gerät für die Aufnahme von Quellen
verwenden möchten, auf welchen DTS-Signale aufgezeichnet sind.
Für DVDs und CDs, die mit DTS codiert sind, müssen Sie die
Bedienungsanleitung des Players für die Einstellung beachten,
damit die Analogsignale von dem Player ausgegeben werden
können, wenn Ihr Player mit dem DTS-Format kompatibel ist.
AUFNAHME
A
SPEAKERS
YPAO
B
MULTI CH
INPUT
AUDIO
SELECT
TONE
CONTROL
STRAIGHT
PRESET/
TUNING
MAN'L/AUTO FM
EDIT
AUTO/MAN'L EFFECT
TUNING
MODE
MEMORY
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ZONE CONTROL
FM/AM
A/B/C/D/E
SOURCE/
REMOTE
REC OUT/ZONE 2
SILENT CINEMA S VIDEO VIDEO L
VIDEO/AUX
AUDIO R OPTICAL
PHONES
PRESET/
TUNING
OPTIMIZER
MIC
VOLUME
PROGRAM
INPUTMAIN ZONE
PURE DIRECT
ON/OFF
MD/TAPEDVD
DTV
V-AUX
CBL/SAT
VCR 1
CD-R
CD
TUNER
PHONO
DVR/
VCR 2
MASTER
ON OFF
MULTI ZONE
2
INPUT
AMP
SOURCE
TV
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
Frontblende
oder
Fernbedienung
Hinweise
Falls Sie eine Videoquelle wiedergeben, die verschlüsselte
oder codierte Signale als Kopierschutz verwendet, kann
aufgrund dieser Signale das Bild selbst gestört werden.
UKW/MW-ABSTIMMUNG
47
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Die automatische Abstimmung arbeitet, wenn die
Sendersignale stark und ohne Störungen empfangen
werden.
1 Drehen Sie den INPUT-Wählschalter auf der
Frontblende (oder stellen Sie AMP/SOURCE/
TV auf SOURCE ein, und drücken Sie danach
die TUNER-Taste auf der Fernbedienung), um
als Eingangsquelle TUNER zu wählen.
2 Drücken Sie FM/AM auf der Frontblende
(oder BAND auf der Fernbedienung), um
einen Empfangsbereich zu wählen.
FM oder AM erscheint auf dem Frontblende-Display.
3 Drücken Sie wiederholt TUNING MODE
(AUTO/MAN’L), sodass die AUTO-Anzeige
auf dem Frontblende-Display aufleuchtet.
Falls ein Kolon (:) auf dem Frontblende-Display
erscheint, dann befindet sich das Gerät in dem
PRESET-Modus und das Abstimmen ist nicht
möglich. Drücken Sie PRESET/TUNING (EDIT),
um diesen auszuschalten.
4 Drücken Sie einmal PRESET/TUNING l / h,
um mit der automatischen Abstimmung zu
beginnen.
Drücken Sie h, um eine höhere Frequenz zu
empfangen.
Drücken Sie l, um eine niedrigere Frequenz zu
empfangen.
Wenn die Einheit einen Sender empfängt ist, leuchtet
die TUNED-Anzeige auf, und die Frequenz des
empfangenen Senders wird auf dem Frontblende-
Display angezeigt.
UKW/MW-ABSTIMMUNG
Automatische Abstimmung
A
SPEAKERS
YPAO
B
MULTI CH
INPUT
AUDIO
SELECT
TONE
CONTROL
STRAIGHT
PRESET/
TUNING
MAN'L/AUTO FM
EDIT
AUTO/MAN'L EFFECT
TUNING
MODE
MEMORY
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ZONE CONTROL
FM/AM
A/B/C/D/E
SOURCE/
REMOTE
REC OUT/ZONE 2
SILENT CINEMA S VIDEO VIDEO L
VIDEO/AUX
AUDIO R OPTICAL
PHONES
PRESET/
TUNING
OPTIMIZER
MIC
VOLUME
PROGRAM
INPUTMAIN ZONE
PURE DIRECT
ON/OFF
MD/TAPEDVD
DTV
V-AUX
CBL/SAT
VCR 1
CD-R
CD
TUNER
PHONO
DVR/
VCR 2
MASTER
ON OFF
MULTI ZONE
1
332
4
INPUT
TUNER
AMP
SOURCE
TV
Frontblende
oder
Fernbedienung
FM/AM
GUI TOP
TITLE
BAND
oder
Frontblende
oder
Fernbedienung
AUTO/MAN'L
TUNING
MODE
AUTO
Leuchtet auf
PRESET/
TUNING
EDIT
AUTO
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Sci-Fi
A1:AM 1070 kHz
Name des Soundfeldprogramms
Frequenz des
empfangenen
Senders
Preset-
Festsendergruppe
und -nummer
Empfangsbereich
PRESET/
TUNING
AUTO
TUNED
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Sci-Fi
A1:AM 1530 kHz
48
UKW/MW-ABSTIMMUNG
Die manuelle Abstimmung wird aktiviert, wenn die
Sendersignale schwach sind. Durch das manuelle
Abstimmen auf einen UKW-Sender wird der
Empfangsmodus automatisch auf den manuellen Empfang
umgeschaltet, u die Signalqualität zu verbessern.
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 in
„Automatische Abstimmung“, um TUNER
und den Empfangsbereich zu wählen.
2 Drücken Sie wiederholt TUNING MODE
(AUTO/MAN’L), sodass die AUTO-Anzeige
auf dem Frontblende-Display ausgeblendet
wird.
Falls ein Doppelpunkt (:) auf dem Frontblende-
Display erscheint, befindet sich das Gerät in dem
PRESET-Modus, und die Abstimmung ist nicht
möglich. Drücken Sie PRESET/TUNING (EDIT),
um diesen auszuschalten.
3 Drücken Sie PRESET/TUNING l / h, um den
gewünschten Sender manuell einzustellen.
Drücken Sie h, um eine höhere Frequenz zu
empfangen.
Drücken Sie l, um eine niedrigere Frequenz zu
empfangen.
y
Drücken und halten Sie die Taste, um die Suche
fortzusetzen.
Sie können die automatische Abstimmung von
Festsendern verwenden, um UKW-Sender abzuspeichern.
Diese Funktion ermöglicht es diesem Gerät, automatisch
auf UKW-Sender mit starken Signalen abzustimmen und
bis zu 40 (8 Sender in jeder der 5 Gruppen, A1 bis E8)
dieser Sender aufeinanderfolgend abzuspeichern. Sie
können danach einen Festsender einfach aufrufen, in dem
Sie die entsprechende Festsendernummer wählen.
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE ein, und drücken
Sie danach TUNER auf der Fernbedienung, um TUNER als
Eingangsquelle zu wählen.
1 Drücken Sie FM/AM auf der Frontblende
(oder BAND auf der Fernbedienung), um
UKW als Empfangsbereich zu wählen.
2 Drücken Sie TUNING MODE (AUTO/MAN’L),
sodass die AUTO-Anzeige auf dem
Frontblende-Display aufleuchtet.
Manuelle Abstimmung
AUTO/MAN'L
TUNING
MODE
PRESET/
TUNING
EDIT
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Straight
A1:AM 1070 kHz
PRESET/
TUNING
Automatische
Festsenderabstimmung
Hinweis
A
SPEAKERS
YPAO
B
MULTI CH
INPUT
AUDIO
SELECT
TONE
CONTROL
STRAIGHT
PRESET/
TUNING
MAN'L/AUTO FM
EDIT
AUTO/MAN'L EFFECT
TUNING
MODE
MEMORY
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ZONE CONTROL
FM/AM
A/B/C/D/E
SOURCE/
REMOTE
REC OUT/ZONE 2
SILENT CINEMA S VIDEO VIDEO L
VIDEO/AUX
AUDIO R OPTICAL
PHONES
PRESET/
TUNING
OPTIMIZER
MIC
VOLUME
PROGRAM
INPUTMAIN ZONE
PURE DIRECT
ON/OFF
MD/TAPEDVD
DTV
V-AUX
CBL/SAT
VCR 1
CD-R
CD
TUNER
PHONO
DVR/
VCR 2
MASTER
ON OFF
MULTI ZONE
321
FM/AM
GUI TOP
TITLE
BAND
Frontblende
oder
Fernbedienung
AUTO/MAN'L
TUNING
MODE
AUTO
Leuchtet auf
49
UKW/MW-ABSTIMMUNG
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
3 Betätigen und halten Sie MEMORY (MAN’L/
AUTO FM) auf der Frontblende für weitere
3 Sekunden gedrückt.
Die Festsendergruppe und -nummer, die
MEMORY- und die AUTO-Anzeigen blinken. Nach
ca. 5 Sekunden beginnt der automatische
Sendersuchlauf von der gegenwärtig angezeigten
Frequenz in Aufwärtsrichtung.
Wenn die automatische Abstimmung von Festsendern
beendet ist, zeigt das Frontblende-Display die
Frequenz des zuletzt gespeicherten Senders an.
Die unter einer Festsendernummer gespeicherten Senderdaten
werden gelöscht, wenn Sie einen neuen Sender unter derselben
Festsendernummer speichern.
Falls die Nummer der empfangenen Sender nicht 40 (E8)
erreicht, wird der automatische Festsendersuchlauf automatisch
gestoppt, nachdem alle verfügbaren Sender programmiert
wurden.
Nur UKW-Sender mit ausreichender Signalstärke werden durch
den automatischen Festsendersuchlauf gespeichert. Falls der
Sender, den Sie speichern möchten, eine geringe Signalstärke
aufweist, stimmen Sie manuell auf den Sender ab, und
speichern Sie diesen danach, indem Sie den unter „Manuelle
Festsenderabstimmung“ beschriebenen Vorgang befolgen.
Benutzerdefinierte automatische
Festsenderabstimmung
Sie können eine Festsendergruppe und eine
Festsenderstationsnummer festlegen, unter der diese
Einheit die beim automatischen Festsendersuchlauf
empfangenen UKW-Sender speichert.
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 in
„Automatische Abstimmung“.
2 Drücken Sie A/B/C/D/E und danach
PRESET/TUNING l / h auf der Frontblende,
um die Festsendergruppe und eine
Festsenderstationsnummer festzulegen,
unter denen der erste empfangene Sender
gespeichert wird.
Wenn Sie beispielsweise C5 wählen, wird der erste
empfangene Sender automatisch auf C5
programmiert, und die weiteren empfangenen Sender
werden nacheinander auf C6, C7, usw. programmiert.
Die automatische Abstimmung der Festsender stoppt, wenn
Sender bis zu E8 abgespeichert wurden.
Hinweise
MAN'L/AUTO FM
MEMORY
AUTO MEMORY
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Straight
C8:FM 87.50MHz
Hinweis
Speichersicherung
Der Speichersicherungs-Schaltkreis verhindert, dass
die gespeicherten Daten verloren gehen. Die
gespeicherten Daten gehen jedoch verloren, wenn der
Netzstecker länger als eine Woche von der
Netzsteckdose getrennt wird.
A/B/C/D/E
PRESET/
TUNING
50
UKW/MW-ABSTIMMUNG
Sie können bis zu 40 UKW- oder MW-Sender (8 Sender in
jeder der 5 Gruppen, A1 bis E8) manuell abspeichern.
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE ein, und drücken
Sie danach TUNER auf der Fernbedienung, um TUNER als
Eingangsquelle zu wählen.
1 Wiederholen Sie die Schritte in
„Automatische Abstimmung“ oder
„Manuelle Abstimmung“, um einen Sender
automatisch oder manuell einzustellen.
Siehe Seite 47 für Hinweise zur Abstimmung.
Wenn diese Einheit auf einen Sender abgestimmt ist,
zeigt das Frontblende-Display die Frequenz des
empfangenen Senders an.
2 Drücken Sie MEMORY (MAN’L/AUTO FM) auf
der Frontblende.
Die MEMORY-Anzeige blinkt für etwa 5 Sekunden.
3 Drücken Sie wiederholt A/B/C/D/E auf der
Frontblende, um eine Festsendergruppe
(A bis E) zu wählen, während die
MEMORY-Anzeige blinkt.
Der Gruppenbuchstabe erscheint. Stellen Sie sicher,
dass der Doppelpunkt (:) auf dem Frontblende-
Display erscheint.
4 Drücken Sie PRESET/TUNING l / h auf der
Frontblende, um eine Festsendernummer
(1 bis 8) zu wählen, während die
MEMORY-Anzeige blinkt.
Drücken Sie PRESET/TUNING h auf der
Frontblende, um eine höhere Festsendernummer zu
wählen.
Drücken Sie PRESET/TUNING l auf der
Frontblende, um eine niedrigere Festsendernummer
zu wählen.
Manuelle Festsenderabstimmung
Hinweis
A
SPEAKERS
YPAO
B
MULTI CH
INPUT
AUDIO
SELECT
TONE
CONTROL
STRAIGHT
PRESET/
TUNING
MAN'L/AUTO FM
EDIT
AUTO/MAN'L EFFECT
TUNING
MODE
MEMORY
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ZONE CONTROL
FM/AM
A/B/C/D/E
SOURCE/
REMOTE
REC OUT/ZONE 2
SILENT CINEMA S VIDEO VIDEO L
VIDEO/AUX
AUDIO R OPTICAL
PHONES
PRESET/
TUNING
OPTIMIZER
MIC
VOLUME
PROGRAM
INPUTMAIN ZONE
PURE DIRECT
ON/OFF
MD/TAPEDVD
DTV
V-AUX
CBL/SAT
VCR 1
CD-R
CD
TUNER
PHONO
DVR/
VCR 2
MASTER
ON OFF
MULTI ZONE
3 2,5
4
TUNED
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Sci-Fi
A :AM 630 kHz
MAN'L/AUTO FM
MEMORY
MEMORY
Blinkt
A/B/C/D/E
TUNED
MEMORY
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Sci-Fi
C :AM 630 kHz
Festsendergruppe
PRESET/
TUNING
TUNED
MEMORY
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Sci-Fi
C3:AM 630 kHz
51
UKW/MW-ABSTIMMUNG
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
5 Drücken Sie MEMORY (MAN’L/AUTO FM) auf
der Frontblende, während die
MEMORY-Anzeige blinkt.
Der Empfangsbereich und die Frequenz erscheinen
mit der voreingestellten Gruppe und der von Ihnen
gewählten Nummer auf dem Frontblende-Display.
6 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, um
andere Sender zu speichern.
Die unter einer Festsendernummer gespeicherten Senderdaten
werden gelöscht, wenn Sie einen neuen Sender unter diese
Festsendernummer speichern.
Der Empfangsmodus (Stereo oder Mono) wird gemeinsam mit
der Senderfrequenz gespeichert.
Sie können jeden beliebigen Festsender aufrufen, indem
Sie einfach die Festsendernummer wählen, unter welcher
der Sender abgespeichert ist.
Bevor Sie einen Festsender auswählen, müssen Sie Festsender
einstellen. Eizelheiten hierzu finden Sie unter „Automatische
Festsenderabstimmung“ auf Seite 48 oder „Manuelle
Festsenderabstimmung“ auf Seite 50.
1 Drehen Sie den INPUT-Wählschalter auf der
Frontblende (oder stellen Sie AMP/SOURCE/
TV auf SOURCE ein, und drücken Sie danach
die TUNER-Taste auf der Fernbedienung), um
als Eingangsquelle TUNER zu wählen.
Hinweise
MAN'L/AUTO FM
MEMORY
TUNED
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Sci-Fi
C3:AM 630 kHz
Aufrufen eines Festsenders
Hinweis
A
SPEAKERS
YPAO
B
MULTI CH
INPUT
AUDIO
SELECT
TONE
CONTROL
STRAIGHT
PRESET/
TUNING
MAN'L/AUTO FM
EDIT
AUTO/MAN'L EFFECT
TUNING
MODE
MEMORY
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ZONE CONTROL
FM/AM
A/B/C/D/E
SOURCE/
REMOTE
REC OUT/ZONE 2
SILENT CINEMA S VIDEO VIDEO L
VIDEO/AUX
AUDIO R OPTICAL
PHONES
PRESET/
TUNING
OPTIMIZER
MIC
VOLUME
PROGRAM
INPUTMAIN ZONE
PURE DIRECT
ON/OFF
MD/TAPEDVD
DTV
V-AUX
CBL/SAT
VCR 1
CD-R
CD
TUNER
PHONO
DVR/
VCR 2
MASTER
ON OFF
MULTI ZONE
2
3
1
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
2
1
MENU
EFFECT
RETURN
DISPLAY
STRAIGHT
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDIO
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
TV MUTE TV INPUT
MUTE
EXIT
PRESET
3
2
1
INPUT
TUNER
AMP
SOURCE
TV
Frontblende
oder
Fernbedienung
52
UKW/MW-ABSTIMMUNG
2 Drücken Sie die A/B/C/D/E-Taste (oder die
l / h-Taste der Fernbedienung) zur Wahl der
gewünschten Preset-Festsendergruppe.
Der Buchstabe der Festsendergruppe erscheint auf
dem Frontblende-Display und ändert sich mit jedem
Drücken der Taste.
3 Drücken Sie die PRESET/TUNING l / h-
Taste (oder die PRESET k / n-Taste der
Fernbedienung), um die gewünschte Preset-
Festsendernummer (1 bis 8) zu wählen.
Die Festsendergruppe und -nummer erscheinen
gemeinsam mit dem Empfangsbereich, der Frequenz
und der leuchtenden TUNED-Anzeige auf dem
Frontblende-Display.
Sie können die Zuordnung von zwei Festsendern miteinander
austauschen. Das folgende Beispiel beschreibt den Vorgang, wie Sie
den Festsender E1 mit dem Festsender A5 austauschen können.
1
Wählen Sie den Festsender E1, indem Sie A/B/C/D/E
und PRESET/TUNING
l / h
verwenden.
Siehe „Aufrufen eines Festsenders“.
2 Betätigen und halten Sie PRESET/TUNING
(EDIT) für weitere 3 Sekunden gedrückt.
E1 und die MEMORY-Anzeige blinken auf dem
Frontblende-Display.
3
Wählen Sie den Festsender A5, indem Sie A/B/C/D/E
und PRESET/TUNING
l / h
verwenden.
A5 und die MEMORY-Anzeige blinken auf dem
Frontblende-Display.
4 Drücken Sie erneut PRESET/TUNING (EDIT).
Die in den beiden Zuordnungen abgespeicherten
Sender werden ausgetauscht.
A/B/C/D/E
oder
Frontblende
Fernbedienung
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
oder
Frontblende
Fernbedienung
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
TUNED
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Sci-Fi
E1:FM 87.50MHz
PRESET/
TUNING
Austauschen von Festsendern
A
SPEAKERS
YPAO
B
MULTI CH
INPUT
AUDIO
SELECT
TONE
CONTROL
STRAIGHT
PRESET/
TUNING
MAN'L/AUTO FM
EDIT
AUTO/MAN'L EFFECT
TUNING
MODE
MEMORY
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ZONE CONTROL
FM/AM
A/B/C/D/E
SOURCE/
REMOTE
REC OUT/ZONE 2
SILENT CINEMA S VIDEO VIDEO L
VIDEO/AUX
AUDIO R OPTICAL
PHONES
PRESET/
TUNING
OPTIMIZER
MIC
VOLUME
PROGRAM
INPUTMAIN ZONE
PURE DIRECT
ON/OFF
MD/TAPEDVD
DTV
V-AUX
CBL/SAT
VCR 1
CD-R
CD
TUNER
PHONO
DVR/
VCR 2
MASTER
ON OFF
MULTI ZONE
1,3
1,3
2,4
PRESET/
TUNING
A/B/C/D/E
PRESET/
TUNING
EDIT
TUNED
MEMORY
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Sci-Fi
E1:FM 87.50MHz
TUNED
MEMORY
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Sci-Fi
A5:FM 90.60MHz
PRESET/
TUNING
EDIT
TUNED
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
Sci-Fi
EDIT E1-A5
53
UKW/MW-ABSTIMMUNG
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Radio-Daten-System ist ein Datenübertragungssystem,
das in vielen Ländern für UKW-Sender verwendet wird.
Die Radio-Daten-System-Funktion wird unter den
Sendern eines Netzwerks ausgeführt.
Dieses Gerät kann die unterschiedlichen Daten des Radio-
Daten-Systems empfangen, wie zum Beispiel PS (Programm-
Service-Name), PTY (Programmtyp), RT (Radio-Text),
CT (Clock Time) und EON (Enhanced Other Networks),
wenn ein Radio-Daten-System-Sender empfangen wird.
PS (Programm-Service-Name) Modus
Der Name des empfangenen Radio-Daten-System-
Senders wird angezeigt.
PTY (Programmtyp) Modus
Es gibt 15 Programmtypen, nach welchen die Radio-
Daten-System-Sender klassifiziert sind.
RT (Radio-Text) Modus
Die Informationen über das Programm (wie zum Beispiel der
Titel des Songs oder der Name des Interpreten) des empfangenen
Radio-Daten-System-Senders werden mit bis zu 64
alphanumerischen Zeichen (einschließlich Umlauten) angezeigt.
Falls andere Zeichen für die RT-Daten verwendet werden, dann
erfolgt deren Anzeige durch das Unterstreichungssymbol (
_
).
CT (Clock Time) Modus
Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt und jede Minute
aktualisiert.
Falls der Empfang dieser Daten versehentlich unterbrochen
wird, dann erscheint der Schriftzug „CT WAIT“.
EON (Enhanced Other Networks)
Siehe „EON Funktion“ auf Seite 55.
Für die Anzeige der Daten des Radio-Daten-Systems stehen vier
Modi zur Verfügung. Die den von einem Radio-Daten-System-
Sender gebotenen Datendiensten entsprechenden PS-, PTY-, RT-
Und CT-Anzeigen leuchten auf dem Frontblende-Display auf.
1
Setzen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE, und
drücken Sie danach TUNER an der Fernbedienung,
um dieses Gerät in den Tuner-Modus zu schalten.
2
Drücken Sie FREQ/TEXT an der Fernbedienung
wiederholt, um die verschiedenen Radiodaten-
Systeminformationen anzuzeigen, die von der
Sendestation ausgestrahlt werden.
Drücken Sie niemals die FREQ/TEXT-Taste, bevor nicht einer der
Radio-Daten-System-Anzeigen auf dem Frontblende-Display
aufleuchtet. Sie können den Modus nicht umschalten, wenn Sie die Taste
zu früh drücken. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Gerät noch
nicht alle Daten des Radio-Daten-System-Senders empfangen hat.
Die von einem Sender nicht angebotenen Radio-Daten-System-
Daten können nicht gewählt werden.
Dieses Gerät kann die Datenquelle des Radio-Daten-Systems nicht
nutzen, falls das einfallende Signal keine ausreichende stärke aufweist.
Besonders der RT-Modus erfordert den Empfang einer riesigen
Datenmenge, sodass es vorkommen kann, dass der RT-Modus nicht
angezeigt wird, auch wenn mit der Anzeige anderer Radio-Daten-
System-Modi (PS, PTY usw.) keine Probleme auftreten.
Radio-Daten-Systeminformationen werden bei ungünstigen
Bedingungen unter Umständen nicht empfangen. Drücken Sie in einem
solchen Fall TUNING MODE (AUTO/MAN’L MONO), so dass die
AUTO-Anzeige von dem Frontblende-Display verschwindet. Obwohl
dadurch auf den manuellen Empfangsmodus umgeschaltet wird,
werden vielleicht die Radio-Daten-System-Daten weiterhin angezeigt,
wenn Sie das Display auf die Radio-Daten-System-Daten umschalten.
Falls die Signalstärke während des Empfangs eines Radio-
Daten-System-Senders aufgrund von externen Interferenzen
abgeschwächt wird, kann der Datendienst des Radio-Daten-
Systems plötzlich abgeschnitten werden, sodass der Schriftzug
„...WAIT“ auf dem Frontblende-Display erscheint.
Empfang von Radio-Daten-System-Sendern
NEWS Nachrichten
AFFAIRS Aktuelle Neuigkeiten
INFO Allgemeine Informationen
SPORT Sport
EDUCATE Erziehung
DRAMA Drama
CULTURE Kultur
SCIENCE Wissenschaft
VARIED Leichte Unterhaltung
POP M Pop
ROCK M Rock
M.O.R. M Unterhaltungsmusik
LIGHT M Leichte klassische Musik
CLASSICS Ernsthafte klassische Musik
OTHER M Sonstige Musik
Umschalten des Radio-Daten-System-Modus
Hinweise
TUNER
AMP
SOURCE
TV
FREQ/TEXT
PS
PTY
RT
CT
Frequenzanzeige
Fernbedienung
54
UKW/MW-ABSTIMMUNG
Falls Sie den gewünschten Programmtyp wählen, sucht
dieses Gerät automatisch alle voreingestellten Radio-
Daten-System-Sender, welche den von Ihnen
gewünschten Programmtyp ausstrahlen.
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE
ein, und drücken Sie danach TUNER auf der
Fernbedienung, um TUNER als
Eingangsquelle zu wählen.
2 Drücken Sie PTY SEEK MODE, um dieses
Gerät auf den PTY SEEK-Modus zu schalten.
Auf dem Frontblende-Display blinkt der
Programmtyp des empfangenen Senders oder der
Schriftzug „NEWS“.
Um den PTY SEEK-Modus zu verlassen, drücken Sie
erneut PTY SEEK MODE.
3 Drücken Sie die PRESET k / n-Taste zur Wahl
des gewünschten Programmtyps.
Der gewählte Programmtyp erscheint auf dem
Frontblende-Display.
4 Drücken Sie die PTY SEEK START-Taste, um
den Suchlauf durch alle Radio-Daten-
System-Festsender zu beginnen.
Der gewählte Programmtyp blinkt, und der
Schriftzug PTY HOLD leuchtet auf dem
Frontblende-Display auf, während der
Sendersuchlauf ausgeführt wird.
Um die Suche abzubrechen, drücken Sie erneut
PTY SEEK START.
Das Gerät stopp mit der Suche, wenn es einen
Sender gefunden hat, der den gewählten
Programmtyp ausstrahlt.
Falls der aufgefundene Sender nicht der von Ihnen
gewünschte Sender ist, drücken Sie erneut
PTY SEEK START. Dieses Gerät nimmt dann
wiederum die Suche nach einem Sender auf, der
den gleichen Programmtyp ausstrahlt.
PTY SEEK Funktion
CLEAR
LEARN
RE–NAME
EXIT
MENU
FREQ/RDS EON MODE PTY SEEK START
REC
DISC SKIP
EFFECT
RETURN
DISPLAY
STRAIGHT
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDIO
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
3421
90
+10
ENT.
5678
TV MUTE TV INPUT
MUTE
MACROONOFF
A
SPEAKERSMEMORY
PRESET
3
2,4
TUNER
AMP
SOURCE
TV
MODE PTY SEEK START
Blinkt
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
POP M
Leuchtet auf
PTY HOLD
MODE PTY SEEK START
Leuchtet auf
55
UKW/MW-ABSTIMMUNG
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Diese Funktion verwendet den EON-Datendienst für das
Sendernetz des Radio-Daten-Systems. Falls Sie den
gewünschten Programmtyp (NEWS, INFO, AFFAIRS
oder SPORT) wählen, dann werden automatisch alle
programmierten Radio-Daten-System-Festsender, welche
den gewünschten Programmtyp ausstrahlen, abgesucht,
worauf auf den entsprechenden Sender umgeschaltet wird,
sobald die Sendung des gewählten Programmtyps beginnt.
Diese Funktion kann nur für Radio-Daten-System-Sender
verwendet werden, welche den EON-Datendienst beim
Ausstrahlen ihrer Signale verwenden. Wenn ein solcher Sender
empfangen wird, leuchtet die EON-Anzeige auf dem
Frontblende-Display auf.
1 Stellen Sie sicher, dass die EON-Anzeige auf
dem Frontblende-Display leuchtet.
Falls die EON-Anzeige nicht leuchtet, stimmen Sie
auf einen anderen Radio-Daten-System-Sender ab,
bis die EON-Anzeige auf dem Display erscheint.
2 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE
ein, und drücken Sie danach TUNER auf der
Fernbedienung, um TUNER als
Eingangsquelle zu wählen.
3 Drücken Sie EON, um den gewünschten
Programmtyp (NEWS, INFO, AFFAIRS oder
SPORT) zu wählen.
Der Name des gewählten Programmtyps erscheint auf
dem Frontblende-Display.
Falls ein Sender des Radio-Daten-Systems mit dem
Ausstrahlen des gewählten Programmtyps startet,
dann schaltet dieses Gerät automatisch von dem
aktuell empfangenen Programm auf das
gewünschte Programm um. Die EON-Anzeige
beginnt daraufhin zu blinken.
Wenn die Sendung des gewählten Programms
endet, kehrt das Gerät auf den vorhergehenden
Sender (oder ein anderes Programm des gleichen
Senders) zurück.
Freigeben dieser Funktion
Drücken Sie wiederholt die EON-Taste, bis auf dem
Frontblende-Display kein Programmtypname mehr
angezeigt wird und EON OFF erscheint.
EON Funktion
Hinweis
CLEAR
LEARN
RE–NAME
FREQ/RDS EON MODE PTY SEEK START
REC
DISC SKIP
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
3421
90
+10
ENT.
5678
MACROONOFF
A
SPEAKERSMEMORY
3
TUNER
AMP
SOURCE
TV
EON
Fernbedienung
BEARBEITUNG DER SOUNDFELDPARAMETER
56
Ein ausschlaggebender Faktor für die reichen, vollen
Klangfarben eines Live-Instrumentes sind die
Mehrfachreflexionen von den Wänden des Raumes.
Zusätzlich zur Erhaltung eines lebendigen Klangs,
ermöglichen uns diese Reflexionen die Position des
Musikers sowie die Größe und Form des Raumes zu
erkennen, in dem wir sitzen.
Elemente eines Soundfeldes
In jedem Umfeld gelangen neben den direkt von dem
Instrument des Musikers an unsere Ohren gelangenden
Töne auch zwei spezielle Arten von Reflexionen an unsere
Ohren, die in Kombination das Soundfeld ausmachen:
Frühe Reflexionen
Der reflektierte Sound erreicht unsere Ohren extrem
schnell (50 ms bis 100 ms nach dem direkten Sound),
nachdem er von nur einer Fläche, zum Beispiel der Decke
oder einer Wand, reflektiert wurde. Die frühen
Reflexionen helfen Klarheit zu dem direkten Sound
hinzuzufügen.
Nachhall
Damit werden die von mehr als einer Fläche, den Wänden,
der Decke und der Rückwand des Raumes, erzeugten
Reflexionen bezeichnet, die so zahlreich sind, dass sie
gemeinsam ein akustisches Nachglühen verursachen. Es
handelt sich dabei um ungerichtete Reflexionen, welche
die Klarheit des direkten Sounds etwas vermindern.
Der direkte Sound, die frühen Reflexionen und der darauf
folgende Nachhall helfen uns gemeinsam bei der
subjektiven Bestimmung der Größe und Form des
Raumes, und es sind diese Informationen, die der Digital-
Soundfeldprozessor reproduziert, um die Soundfelder zu
generieren.
Falls Sie die entsprechenden frühen Reflexionen und den
nachfolgenden Nachhall in Ihrem Hörraum erregen
könnten, wären Sie in der Lage, Ihr eigenes Hörumfeld zu
generieren. Die Akustik Ihres Raumes könnte auf die einer
Konzerthalle, eines Tanzsaals oder virtuell jede beliebige
Größe eines Raumes geändert werden. Diese Fähigkeit zur
Erzeugung der gewünschten Soundfelder hat YAMAHA
mit dem Digital-Soundfeldprozessor verwirklicht.
Sie können mit den werksseitig eingestellten Parameter
Sound mit guter Qualität genießen. Obwohl Sie die
anfänglichen Einstellungen nicht ändern müssen, können
Sie bestimmte Parameter anpassen, um diese besser an die
Eingangsquelle oder Ihren Hörraum anzupassen. Die
folgenden Parameter sind nicht immer in jedem Programm
vorhanden.
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
Die Top-Anzeige erscheint.
BEARBEITUNG DER SOUNDFELDPARAMETER
Was ist ein Soundfeld? Änderung der
Parametereinstellungen
B
SELECT
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
VOLUME
+
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
CH
+
TV VOL
+
AMP
SOURCE
TV
CLEAR
LEARN
RE–NAME
MENU
REC
DISC SKIP
EFFECT
RETURN
DISPLAY
STRAIGHT
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDI O
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD. SUR
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
3421
90
+10
ENT.
5678
MACROONOFF
A
SPEAKERSMEMORY
EXIT
PRESET
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK START
5
1
2-4
1
GUI TOP
TITLE
BAND
Sound
Video
Option
Basic
Manual Setup
Auto Setup
System Memory
Input Select
Stereo/Surround
AMP
SOURCE
TV
57
BEARBEITUNG DER SOUNDFELDPARAMETER
SOUNDFELDPROGRAMME
Deutsch
2 Drücken Sie wiederholt k / n, um
Stereo/Surround zu wählen, und betätigen
Sie danach die h-Taste.
Die folgende Anzeige erscheint.
3 Drücken Sie k / n wiederholt, um das
Klangfeldprogramm zur Anpassung zu
wählen, und drücken Sie dann h.
Die folgende Anzeige erscheint.
4 Drücken Sie k / n wiederholt, um den
Klangfeldparameter zur Anpassung zu
wählen, und drücken Sie dann h.
Siehe „BESCHREIBUNGEN DER
SOUNDFELDPROGRAMME“ auf Seite 61 für eine
detaillierte Beschreibung jedes Klangfeldparameters.
5 Drücken Sie EXIT auf der Fernbedienung
zum Beenden.
Sie können die Parameterwerte nicht ändern, wenn Memory
Guard auf On eingestellt ist. Falls Sie die Parameterwerte ändern
möchten, stellen Sie Memory Guard auf Off (siehe Seite 91) ein.
Initialisieren von Klangfeldprogrammen
Zum einzelnen Initialisieren jedes
Klangfeldprogramms
1 Wiederholen Sie Schritte 1 bis 3 zum Wählen
des Klangfeldprogramm zur Rücksetzung,
und drücken Sie dann h.
2 Drücken Sie wiederholt die k / n-Taste, um
Initialize zu wählen.
3 Drücken Sie EXIT auf der Fernbedienung
zum Beenden.
Zum Initialisieren aller Klangfeldprogramme
Verwenden Sie den Parameter Sur.Initialize im Menü
Option (siehe Seite 91).
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
STEREO
MUSIC
ENTERTAINMENT
MOVIE THEATER
Vienna
Freiburg
Munich
Munich
Vienna
Freiburg
Init. Delay
Room Size
DSP Level
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Hinweis
Speichersicherung
Der Speichersicherungs-Schaltkreis verhindert, dass
die gespeicherten Daten verloren gehen. Die
gespeicherten Daten gehen jedoch verloren, wenn der
Netzstecker länger als eine Woche von der
Netzsteckdose getrennt wird.
EXIT
MENU
EXIT
MENU
BESCHREIBUNG DER SOUNDFELDPROGRAMME
58
Dieses Gerät ist mit einer Vielzahl präziser Digital-Decoder ausgestattet, die Ihnen die Mehrkanalwiedergabe fast aller Soundquellen (Stereo oder
Mehrkanal) ermöglichen. Dieses Gerät verfügt auch über einen YAMAHA-Digital-Soundfeld-Verarbeitungs-Chip (DSP), der mehrere
Soundfeldprogramme enthält, die Sie für ein verbessertes Wiedergabevergnügen einsetzen können. Die meisten dieser Soundfeldprogramme sind
präzise Digitalverwirklichungen von tatsächlichen Akustikumfeldern, die in berühmten Konzertsälen, Musikhallen und Filmtheatern anzutreffen sind.
y
Die YAMAHA CINEMA DSP-Modi sind kompatibel mit allen Dolby Digital-, DTS- und Dolby Surround-Quellen. Stellen Sie den Eingangsmodus
auf AUTO (siehe Seite 44), damit dieses Gerät automatisch auf den geeigneten Digital-Decoder umschalten kann, abhängig vom Eingangssignal.
Die DSP-Soundfeldprogramme dieses Gerätes entsprechen einer Neukreierung der tatsächlichen akustischen Umfeldbedingungen, die
durch Präzisionsmessungen in einem aktuellen Saal usw. erfasst wurden. Daher können Sie vielleicht Variationen in der Stärke der von
vorne, hinten, links und rechts kommenden Reflexionen feststellen.
Wählen Sie ein Soundfeldprogramm gemäß Ihrer Bevorzugung und nicht nur nach dem Namen des Programms.
Sie können aus den folgenden Soundfeldern wählen, wenn Sie Film- oder Videoquellen wiedergeben. Die mit MULTI
markierten Soundfelder können mit Multikanal-Quellen, wie DVD, Digital-TV usw., verwendet werden. Die mit 2-CH
markierten Soundfelder können mit 2-Kanal-Quellen (Stereo), wie TV-Programmen, Videobändern usw., verwendet werden.
Die Programmwahlmethode variiert in Abhängigkeit von dem Typ des gewählten Soundfeldprogramms. Für Einzelheiten
darüber, wie Sie die Soundfeldprogramme wählen können, siehe „Grundlegende Bedienung“ auf Seite 37.
BESCHREIBUNG DER SOUNDFELDPROGRAMME
Hinweise
Für Film/Videoquellen
Quellen
Taste der
Fernbedienung
Kategorie und Programm Besondere Merkmale
MULTI
2-CH
1
STEREO
2ch Stereo
Mehrkanalquellen werden auf 2 Kanäle (linker und rechter Kanal) herunter
gemischt, oder es werden 2-Kanal-Quellen im Originalformat wiedergegeben.
3
ENTERTAINMENT
TV Sports
CINEMA DSP Verarbeitung. Obwohl das Presence-Soundfeld relativ eng ist,
verwendet das Surround-Soundfeld das Klangumfeld einer großen Konzerthalle.
Diese Effekt betont die Erfahrung beim Betrachten verschiedener TV-Programme
wie Nachrichten, Shows, Musikprogrammen oder Sportprogrammen.
ENTERTAINMENT
Mono Movie
CINEMA DSP Verarbeitung. Dieses Programm dient für die monaurale
Reproduktion von Videoquellen (wie zum Beispiel alte Filme). Dieses
Programm erzeugt den optimalen Nachhall, um die Klangtiefe zu erzeugen,
die nur in dem Presence-Soundfeld verwendet wird.
ENTERTAINMENT
Game
CINEMA DSP Verarbeitung. Dieses Programm fügt Tiefe und
Räumlichkeit zu den Sounds von Videospielen hinzu.
4
MOVIE THEATER
Spectacle
CINEMA DSP Verarbeitung. Dieses Programm erstellt ein extrem weites
Soundfeld eines 70-mm Filmtheaters. Es reproduziert genau den
Quellensound in allen Einzelheiten, so dass sowohl das Video als auch das
Soundfeld unglaublich realistisch erscheinen. Dieses Programm ist ideal für
jede Art von Videoquelle geeignet, die mit Dolby Surround, Dolby Digital
oder DTS codiert ist (besonders groß angelegte Filmproduktionen).
MOVIE THEATER
Sci-Fi
CINEMA DSP Verarbeitung. Dieses Programm reproduziert klar und
deutlich den Dialog und die Soundeffekte im letzten Sound von
Zukunftsfilmen, wodurch ein breiter und sich ausdehnender kinematischer
Raum innerhalb absoluter Ruhe kreiert wird. Sie können Zukunftsfilme in
einem virtuellen Raumsoundfeld verwenden, das Dolby Surround-,
Dolby Digital- und DTS-codierte Software mit den meisten
fortschrittlichsten Techniken umfasst.
MOVIE THEATER
Adventure
CINEMA DSP Verarbeitung. Dieses Programm ist ideal für die präzise
Reproduktion des Sounddesigns der neueste 70-mm-Filme und Filmen mit
Mehrkanal-Tonspur geeignet. Das Soundfeld ähnelt dem eines neuen Filmtheaters,
so dass der Nachhall des Sounds selbst möglichst weit eingeschränkt wird.
MOVIE THEATER
General
CINEMA DSP Verarbeitung. Dieses Programm dient für die Reproduktion von
70-mm und anderen Filmen mit Mehrkanal-Tonspur, und zeichnet sich durch ein
weiches und ausgedehntes Soundfeld aus. Das Presence-Soundfeld ist relativ eng.
Es dehnt sich rund und gegen den Bildschirm gerichtet aus, wobei der Echoeffekt
von Konversationen begrenzt wird, ohne dabei an Klarheit zu verlieren.
59
BESCHREIBUNG DER SOUNDFELDPROGRAMME
SOUNDFELDPROGRAMME
Deutsch
MULTI
2-CH
5
THX
Cinema
THX Verarbeitung für Filmsoftware.
THX
THX Game
THX Verarbeitung für Spielesoftware.
THX
THX Select2 Cinema
THX Select2 Verarbeitung für Filmsoftware.
MULTI
6
STANDARD
DOLBY DIGITAL
Standard 5.1-Kanal-Verarbeitung für Dolby Digital-Quellen.
STANDARD
q D+PL x Movie
Standard 7.1-Kanal-Verarbeitung für Dolby Digital-Quellen.
STANDARD
DOLBY D EX
Standard 6.1-Kanal-Verarbeitung für Dolby Digital-Quellen.
STANDARD
DTS
Standard 5.1-Kanal-Verarbeitung für DTS-Quellen.
STANDARD
DTS 96/24
Standard-5.1-Kanal-Verarbeitung für 96kHz/24-bit-Bit DTS-Quellen.
STANDARD
DTS+PL x Movie
Standard-7.1-Kanal-Verarbeitung (Dolby Pro Logic x) für
DTS-Signalquellen.
STANDARD
DTS+DOLBY EX
Standard-6.1-Kanal-Verarbeitung (Dolby Digital EX) für
DTS-Signalquellen.
STANDARD
DTS ES
Standard 6.1-Kanal-Verarbeitung (DTS-ES Matrix und DTS-ES Discrete)
für DTS-Quellen.
STANDARD
DTS 96/24 ES
Standard 6.1-Kanal-Verarbeitung (DTS-ES Matrix und DTS-ES Discrete)
für 96kHz/24-bit DTS Quellen.
STANDARD
Enhanced
Betonte CINEMA DSP-Verarbeitung für den gewählten Decoder.
2-CH
STANDARD
Pro Logic
Standard-Verarbeitung für Dolby Surround-Quellen.
STANDARD
PL x Movie
Dolby Pro Logic x Verarbeitung für Filmsoftware.
STANDARD
PL x Game
Dolby Pro Logic x Verarbeitung für Spielesoftware.
STANDARD
Neo:6 Cinema
DTS Verarbeitung für Filmsoftware.
STANDARD
Enhanced
Betonte CINEMA DSP-Verarbeitung für den gewählten Decoder.
Quellen
Taste der
Fernbedienung
Kategorie und Programm Besondere Merkmale
II
II
II
II
60
BESCHREIBUNG DER SOUNDFELDPROGRAMME
Sie können aus den folgenden Soundfeldern wählen, wenn Sie Musikquellen wie CD, UKW/MW-Sendungen, Tonbänder
usw. wiedergeben.
Die Programmwahlmethode variiert in Abhängigkeit von dem Typ des gewählten
Soundfeldprogramms. Für Einzelheiten darüber, wie Sie die Soundfeldprogramme wählen können,
siehe „Grundlegende Bedienung“ auf Seite 37.
Für Musikquellen
Quellen
Taste der
Fernbedienung
Programm Besondere Merkmale
MULTI
2-CH
1
STEREO
2ch Stereo
2-Kanal-Wiedergabe (links und rechts).
STEREO
7ch Stereo
HiFi DSP Verarbeitung. Dient zur Steigerung der Ausgangsleistung von
Stereo-Signalquellen (in Stereo) an allen Lautsprechern. Bietet ein großes
Soundfeld und ist ideal für die Hintergrundmusik an Partys usw. geeignet.
2
MUSIC
Munich
HiFi DSP Verarbeitung. Dies ist eine große, fächerförmige Konzerthalle mit
etwa 2500 Sitzplätzen. Fast die gesamte Innenverkleidung besteht aus Holz. Es
gibt relativ wenig Reflexion von den Wänden, und der Klang verteilt sich fein
und angenehm.
MUSIC
Vienna
HiFi DSP Verarbeitung. Eine klassische, hufeisenförmige Konzerthalle mit
etwa 1700 Sitzen. Säulen und Ornamente generieren extrem komplexe
Reflexionen, die zu einem sehr vollen, reichen Sound führen.
MUSIC
Freiburg
HiFi DSP Verarbeitung. Dieses Programm rekreiert die akustische Umgebung
einer großen Kirche mit einem hohen Dom und Säulen an beiden Seiten. Die
Nachhallverzögerung ist sehr lang, während die frühen Reflexionen kleiner als
bei anderen Klangfeldprogramen sind.
MUSIC
The Bottom Line
HiFi DSP Verarbeitung. Dies ist das Soundfeld vor der Bühne des berühmten
Jazzclubs „The Bottom Line“ in New York. Der Raum bietet Sitze für
300 Personen an der linken und rechten Seite eines Soundfeldes, das einen
reellen und vibranten Sound bietet.
MUSIC
The Roxy Theatre
HiFi DSP Verarbeitung. Das ideale Programm für lebendige, dynamische
Rockmusik. Die Daten für dieses Programm wurden in dem „heißesten“
Rock-Club von Los Angeles aufgezeichnet. Der virtuelle Sitz des Zuhörers
befindet sich in der Mitte links der Halle.
MUSIC
Pop/Rock
CINEMA DSP Verarbeitung. Dieses Programm erzeugt eine vibrante
Atmosphäre und lässt Sie fühlen, als ob Sie an einem aktuellen Jazz- oder
Rock-Konzert teilnehmen.
MUSIC
Classic/Opera
CINEMA DSP Verarbeitung. Dieses Program bietet hervorragende Vokaltiefe
und Gesamtklarheit durch Begrenzung extremen Nachhalls. Das umgebende
Klangfeld ist relativ moderat, aber es reproduziert schönen Klang mit aus einer
Konzerthalle gewonnenen Klangdaten.
3
ENTERTAINMENT
Disco
HiFi DSP Verarbeitung. Dieses Programm erzeugt das akustische Umfeld einer
lebensfrohen Disco im Herzen einer Großstadt. Der Sound ist dicht und stark
konzentriert. Es wird auch durch einen „unmittelbaren“ Sound mit hoher
Energie gekennzeichnet.
5
THX
THX Music
THX Verarbeitung für alle mit 5.1 codierten Musikquellen.
MULTI
6
STANDARD
q D+PL x Music
Standard-Verarbeitung mit Dolby Digital und Dolby Pro Logic x für
Musik-Software.
STANDARD
DTS+PL x Music
Standard-Verarbeitung mit DTS und Dolby Pro Logic x für Musik-Software.
STANDARD
PL x Music
Dolby Pro Logic x Verarbeitung für Musiksoftware.
STANDARD
Neo:6 Music
DTS Verarbeitung für Musiksoftware.
STANDARD
Enhanced
Betonte CINEMA DSP-Verarbeitung für den gewählten Decoder.
II
II
II
BESCHREIBUNGEN DER SOUNDFELDPROGRAMME
61
SOUNDFELDPROGRAMME
Deutsch
Sie können die Werte von bestimmten Digital-Soundfeldparametern ändern, so dass die Soundfelder genau in Ihrem
Hörraum erzeugt werden. Nicht alle der folgenden Parameter können in jedem Programm gefunden werden.
DSP Level (DSP-Pegel)
Funktion: Stellt den Pegel aller DSP-Effektsounds innerhalb eines schmalen Bereichs ein.
Beschreibung: Abhängig von der Akustik Ihres Hörraumes, möchten Sie vielleicht den DSP-Effektpegel relativ zu
dem Pegel des direkten Sounds anheben oder absenken.
Regelbereich: –6 dB bis +3 dB
Init. Delay (Anfängliche Verzögerung)
Funktion: Ändert die anscheinende Entfernung der Soundquelle von der Reflexionsfläche, indem die
Verzögerung zwischen dem direkten Sound und den ersten von dem Hörer wahrgenommenen
Reflexionen eingestellt wird.
Beschreibung: Je kleiner der Wert, um so näher erscheint die Reflexionsfläche zur Soundquelle. Je größer der
Wert, um so weiter entfernt erscheint die Soundquelle. Für einen kleinen Raum sollten Sie einen
kleinen Wert einstellen. Für einen großen Raum sollten Sie einen großen Wert einstellen.
Regelbereich: 1
bis 99 msek
Room Size (Raumgröße)
Funktion: Stellt die vermutete Größe des Surround-Klangfeldes ein. Je größer der Wert, um so größer wird das
Surround-Soundfeld.
Beschreibung: Da der Schall in einem Raum wiederholt reflektiert wird, so nimmt mit zunehmender Größe der
Halle auch die Zeitdauer zwischen dem ursprüngliche reflektierten Schallt und den nachfolgenden
Reflexionen zu. Durch Steuerung der Zeit zwischen den reflektierten Sounds, können Sie die
erscheinende Größe der virtuellen Halle ändern. Durch Änderung dieses Parameters von 1 auf 2,
wird die erscheinende Länge des Raumes verdoppelt.
Regelbereich: 0,1 bis 2,0
BESCHREIBUNGEN DER SOUNDFELDPROGRAMME
Quellensound
Frühe
Reflexionen
Zeit Zeit Zeit
INIT. DLY INIT. DLY INIT. DLY
Soundquelle
Reflexionsfläche
Pegel
Kleiner Wert = 1 ms Großer Wert = 99 ms
Pegel
Pegel
Pegel
Pegel
Pegel
Zeit
Zeit
Zeit
Quellensound
Frühe
Reflexionen
Kleiner Wert = 0,1
Großer Wert = 2,0
Soundquelle
62
BESCHREIBUNGEN DER SOUNDFELDPROGRAMME
Liveness (Lebendigkeit)
Funktion: Stellt das Reflexionsvermögen der virtuellen Wände in der Halle ein, indem die Abklingrate der
frühen Reflexionen geändert wird.
Beschreibung: Die frühen Reflexionen einer Klangquelle klingen in einem Raum mit schallabsorbierenden
Wandflächen viel rascher ab als bei Wänden mit hohem Reflexionsvermögen. Ein Raum mit
schallabsorbierenden Flächen wird als tot bezeichnet, wogegen ein Raum mit stark reflektierenden
Flächen als lebendig bezeichnet wird.
Der LIVENESS-Parameter ermöglicht die Einstellung der Abklingrate der frühen Reflexionen, und
somit der Lebendigkeit des Raumes.
Regelungsbereich: 0 bis 10
Sur. Init. Delay (Anfängliche Surround-Verzögerung)
Funktion: Stellt die Verzögerung zwischen dem direkten Sound und den ersten Reflexionen an der
Surround-Seite des Sounds ein. Sie können diesen Parameter nur einstellen, wenn mindestens zwei
Frontkanäle und zwei Surround-Kanäle verwendet werden.
Regelbereich: 1 bis 49 msek
Sur. Room Size (Surround-Raumgröße)
Funktion: Stellt die vermutete Größe des Surround-Klangfeldes ein.
Regelbereich: 0,1 bis 2,0
Sur. Liveness (Surround-Lebendigkeit)
Funktion: Stellt das wahrgenommene Reflexionsvermögen der virtuellen Wände in dem Surround-Soundfeld
ein.
Regelbereich: 0 bis 10
SB. Init. Delay (Anfängliche hintere Surround-Verzögerung)
Funktion: Stellt die Verzögerung zwischen dem direkten Sound und der ersten Reflexion in dem hinteren
Surround-Soundfeld ein.
Regelbereich: 1 bis 49 msek
SB. Room Size (Hintere Surround-Raumgröße)
Funktion: Stellt die wahrnehmbare Größe des hinteren Surround-Soundfeldes ein.
Regelbereich: 0,1 bis 2,0
SB. Liveness (Hintere Surround-Lebendigkeit)
Funktion: Stellt das wahrnehmbare Reflexionsvermögen der virtuellen Wand in dem hinteren
Surround-Soundfeld ein.
Regelbereich: 0 bis 10
Quellensound
Pegel
Pegel
Pegel
Tot
Lebendig
Zeit
Zeit Zeit
Schwach reflektierter
Sound
Kleiner Wert = 0 Großer Wert = 10
Stark reflektierter
Sound
63
BESCHREIBUNGEN DER SOUNDFELDPROGRAMME
SOUNDFELDPROGRAMME
Deutsch
Rev. Time (Nachhallzeit)
Funktion: Stellt den Zeitbetrag ein, der benötigt wird, damit der dichte, nachfolgende Nachhallsound um
60 dB (bei 1 kHz) abklingen kann. Dies ändert die anscheinende Größe des akustischen Umfeldes
über einen extrem weiten Bereich.
Beschreibung: Je länger die Nachhallzeit ist, umso lebendiger scheint das Umfeld des Hörraumes zu haben. Je
kürzer die Nachhallzeit ist, umso toter scheint das Umfeld des Hörraumes zu haben.
Regelbereich: 1,0 bis 5,0 s
Rev. Delay (Nachhallverzögerung)
Funktion: Stellt die Zeitdifferenz zwischen dem Beginn des direkten Sounds und dem Beginn des
Nachhallsounds ein.
Beschreibung: Je größer der Wert, um so später beginnt der Nachhallsound. Ein späterer Nachhallsound gibt Ihnen
das Gefühl eines großen akustischen Umfeldes.
Regelbereich: 0 bis 250 msek
Rev. Level (Nachhallpegel)
Funktion: Stellt die Lautstärke des Nachhallsounds ein.
Beschreibung: Je größer der Wert, um so stärker wird der Nachhallsound.
Regelbereich: 0 bis 100%
Nachhall
Nachhall
60 dB 60 dB 60 dB
Quellensound
REV.TIME
REV.TIME
REV.TIME
Soundquelle
Kurzer Nachhall
Kleiner Wert = 1,0 s
Großer Wert = 5,0 s
Frühe Reflexionen
Langer
Nachhall
(dB)
60 dB
Pegel
Quellensound
Nachhall
REV.TIMEREV.DELAY
Zeit
Quellensound
Pegel
REV. LEVEL
Zeit
64
BESCHREIBUNGEN DER SOUNDFELDPROGRAMME
Dialogue Lift (Dialog anheben)
Funktion: Stellt die Höhe der Front- und Center-Kanal-Sounds ein, indem einige der Front- und
Center-Kanal-Elemente den Presence-Lautsprechern zugeordnet werden.
Beschreibung: Je größer der Parameter, um so höher die Position des Sounds der Front- und Center-Kanäle.
Wahlmöglichkeiten: 0, 1, 2, 3, 4, 5
Für 2ch Stereo
Direct (Pure Direct)
Funktion: Umgeht die Decoder sowie die DSP-Prozessoren dieser Einheit und schaltet die Video-Schaltkreise
aus, sodass Sie für analoge und PCM-Quellen eine bestmögliche Klangtreue genießen können.
Wahlmöglichkeiten:
Off, Auto
Für 7ch Stereo
Funktion: Stellt den Lautstärkepegel für jeden Kanal in dem 7-Kanal-Stereo-Modus ein.
Regelbereich: 0 bis 100%
Center Level (Center-Pegel)
Surround L Level (Linker Surround-Pegel)
Surround R Level (Rechter Surround-Pegel)
Sur.Back Level (Hinterer Surround-Pegel)
Presence L Level (Linker Presence-Pegel)
Presence R Level (Rechter Presence-Pegel)
Für PL x Music
Panorama (Panorama)
Funktion: Erweitert das vordere Stereobild, um die Surround-Lautsprecher für einen Umschlingungseffekt zu
verwenden.
Wahlmöglichkeiten:
Off, On
Center Width (Center-Breite)
Funktion: Stellt das Center-Bild von allen drei Frontlautsprechern zu variierenden Graden ein.
Ein größerer Wert stellt das Center-Bild gegen die linken und rechten Frontlautsprecher gerichtet
ein.
Regelbereich: 0 (der Sound des Center-Kanals wird nur von dem Center-Lautsprecher ausgegeben) bis 7 (der
Sound des Center-Kanals wird nur von den linken und rechten Frontlautsprechern ausgegeben),
anfängliche Einstellung ist 3
Dimension (Dimension)
Funktion: Stellt das Soundfeld langsam gegen die Frontseite oder gegen die Rückseite ein.
Regelbereich: 3 (gegen die Rückseite) bis +3 (gegen die Vorderseite), anfängliche Einstellung ist STD (Standard)
Für Neo:6 Music
Center Image (Center-Bild)
Funktion: Stellt das Center-Bild von allen drei Frontlautsprechern zu variierenden Graden ein.
Regelbereich: 0,0 bis 1,0
Anfangseinstellung:
0,3
65
BESCHREIBUNGEN DER SOUNDFELDPROGRAMME
SOUNDFELDPROGRAMME
Deutsch
Decode Type (Decoder-Typ)
Für MOVIE THEATER
Funktion: Wählt den Decoder zur Wiedergabe von 2-Kanal-Quellen mit MOVIE THEATER-Programmen.
Wahlmöglichkeiten: Pro Logic / Pro Logic x / Neo:6
Für THX Cinema
Funktion: Wählt den Decoder zur Wiedergabe von 2-Kanal-Quellen mit THX Cinema.
Wahlmöglichkeiten: Pro Logic / Pro Logic x / Neo:6
Für SURROUND Standard
Funktion: Wählt den Decoder zur Wiedergabe von 2-Kanal-Quellen mit SURROUND Standard.
Wahlmöglichkeiten: Pro Logic / PL x Movie / PL x Music / PL x Game / Neo:6 Cinema / Neo:6 Music
Für SURROUND Enhanced
Funktion: Wählt den Decoder zur Wiedergabe von 2-Kanal-Quellen mit SURROUND Enhanced.
Wahlmöglichkeiten: Pro Logic / Pro Logic x / Neo:6
Pro Logic x erscheint, wenn die Surround-Rücklautsprecher verfügbar sind.
Initialize (Initialisieren)
Funktion: Zum einzelnen Initialisieren jedes Klangfeldprogramms.
Wahlmöglichkeiten: No, Yes
Wenn Sie alle Klangfeldprogramme initialisieren wollen, verwenden Sie den Sur.Initialize-Parameter im Option-Menü (siehe Seite 91).
Hinweis
Hinweis
BESCHREIBUNG DER LAUTSPRECHERLAYOUTS
66
Die Klangausgabe auf jedem Lautsprecher hängt vom Typ der eingespeisten Audiosignale ab. Beachten Sie die
folgendne Diagramme in der nachstehenden Tabelle, die das Lautsprecherlayout für jedes Soundfeldprogramm
beschreiben.
Beachten Sie, dass die Klangausgabe der Lautsprecher je nach dem Typ der wiedergegebenen Eingangsquelle möglicherweise nicht
ausreichend ist. Weiterhin sind möglicherweise Kanäle vorhanden, die nur teilweise verwendet werden können, wenn Sie auf
spezifische Aspekte von Filmen eingestellt sind, beispielsweise spezielle Klangeffekte, usw.
Die Abkürzungen und Symbole in den Diagrammen werden wie folgt verwendet:
*1
Wenn die Anzeigen q EX / q PL IIx / ES ausgeschaltet sind
*2
Wenn die Anzeigen q EX / q PL IIx / ES leuchten und PR/SB Priority auf Presence eingestellt ist (siehe Seite 79)
*3
Wenn die Anzeigen q EX / q PL IIx / ES leuchten und PR/SB Priority auf Surround Back eingestellt ist (siehe Seite 79)
BESCHREIBUNG DER LAUTSPRECHERLAYOUTS
Hinweis
L Frontlautsprecher links PL Presence-Lautsprecher links SR Surround-Lautsprecher rechts
C Center-Lautsprecher PR Presence-Lautsprecher rechts SBL
Hintere Surround-Lautsprecher links
R Frontlautsprecher rechts SL Surround-Lautsprecher links SBR
Hintere Surround-Lautsprecher rechts
Lautsprecher, auf dem Klang ausgegeben wird
Lautsprecher, auf dem kein Klang ausgegeben wird
2-Kanal-Audio
(mono)
2-Kanal-Audio
(stereo)
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
1
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
2
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
3
STEREO
2ch Stereo
STEREO
7ch Stereo
wenn hintere Surround-Lautsprecher angeschlossen sind
wenn keine hinteren Surround-Lautsprecher angeschlossen sind
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
67
BESCHREIBUNG DER LAUTSPRECHERLAYOUTS
SOUNDFELDPROGRAMME
Deutsch
MUSIC
Hall in Vienna
The Bttm Line
The Roxy Thtr
ENTERTAINMENT
Disco
MUSIC
Pop/Rock
ENTERTAINMENT
Variety/Sports
Mono Movie
Game
THX
THX Cinema
THX Surround
EX
THX
THX Select2
Cinema
THX Music
THX
THX Game
STANDARD
DOLBY DIGITAL
PRO LOGIC
DTS
PRO LOGIC PRO LOGIC
MOVIE THEATER
Enhanced
DOLBY DIGITAL
PRO LOGIC
DTS
PRO LOGIC PRO LOGIC
2-Kanal-Audio
(mono)
2-Kanal-Audio
(stereo)
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
1
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
2
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
3
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
68
BESCHREIBUNG DER LAUTSPRECHERLAYOUTS
STANDARD
PLIIx Movie
PLIIx Music
PLIIx Game
Movie/Game Movie/Music/Game
Music
MOVIE THEATER
Enhanced
PLIIx Movie
Wenn PR/SB Priority auf
Presence eingestellt ist
Wenn PR/SB Priority
auf Surround Back
eingestellt ist
STANDARD
Neo:6 Cinema
Neo:6 Music
Cinema Cinema/Music
Music
2-Kanal-Audio
(mono)
2-Kanal-Audio
(stereo)
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
1
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
2
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
3
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
69
BESCHREIBUNG DER LAUTSPRECHERLAYOUTS
SOUNDFELDPROGRAMME
Deutsch
MOVIE THEATER
Enhanced
Neo:6 Cinema
Wenn PR/SB Priority auf
Presence eingestellt ist
Wenn PR/SB Priority
auf Surround Back
eingestellt ist
STRAIGHT
Mono-Wiedergabe
PURE DIRECT
Mono-Wiedergabe
2-Kanal-Audio
(mono)
2-Kanal-Audio
(stereo)
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
1
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
2
5.1/6.1-Kanal-
Audio *
3
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
L
PL
C
R
PR
SL
SBRSBL
SR
SYSTEM-OPTIONEN
70
Sie können die folgenden Parameter verwenden, um manuell verschiedene Systemeinstellungen auszuführen und den Betrieb des Gerätes auf Ihre Anforderungen
anzupassen. Ändern Sie die anfänglichen Einstellungen (angegeben in Fettschrift unter jedem Parameter), um die Anforderungen an Ihr Hörumfeld zu berücksichtigen.
Stereo/Surround (Stereo-/Surround-Menü)
Zum Bearbeiten verschiedener Klangfeldparameter (siehe Seite 56) verwenden.
Input Select (Eingabe-Wahlmenü)
Verwenden Sie dies zur Neuzuweisung von digitalen Eingängen/Ausgängen, benennen Sie die Eingänge um, oder Stellen
Sie die Ausgabelautstärke jeder Buchse ein (siehe Seite 73).
Manual Setup (Manuelles Setup-Menü)
Wird verwendet, um manuell die Lautsprecher einzustellen und Systemeinstellungen (siehe Seite 76) auszuführen.
Sound (Klang-Menü)
Wird verwendet, um die Klangparameter manuell einzustellen.
Video (Video-Menü)
Wird verwendet, um die Videoparameter manuell einzustellen.
Basic (Basis-Menü)
Wird verwendet, um die grundlegenden Systemparameter manuell einzustellen.
SYSTEM-OPTIONEN
Parameter Besondere Merkmale Seite
LFE Level Stellt den Ausgangspegel des LFE-Kanals für die Dolby Digital- oder DTS-Signale ein.
76
Dynamic Range Stellt den Dynamikbereich für die Dolby Digital- oder DTS-Signale ein.
77
Parametric EQ Stellt den parametrischen Equalizer jedes Lautsprechers ein.
77
Tone Control Stellt den Klangbalance von Lautsprechern und Kopfhörern ein.
78
Audio Option Passt die gesamten Audioeinstellungen dieser Einheit an.
78
Channel Mute Wählt spezifische Lautsprecherkanäle zur Stummschaltung.
80
Parameter Besondere Merkmale Seite
Conversion Konvertiert die Analog-Videosignale.
81
Component I/P Entflechteet die Analog-Videosignale von 480i auf 480p (NTSC) oder 576i auf 576p (PAL).
81
HDMI Up-Scaling Up-scaling der Analog-Videosignale auf HDMI.
81
HDMI Aspect Wählt das Seitenverhältnis HDMI.
82
Short Message Zeigt kurze Meldungen zum Systembetrieb an.
82
Position Stellt die senkrechte und waagerechte Position der GUI-Anzeige ein.
82
Wall Paper Wählt den Hintergrund der GUI-Anzeige.
82
Parameter Besondere Merkmale Seite
Test Tone
Schaltet die Testtonausgabe für die Lautsprechersatz-, Lautsprecherabstand- und
Lautsprecherpegel-Einstellungen ein oder aus.
83
Speaker Set
Wählt den für jeden Lautsprecher den geeigneten Ausgangsmodus, die Lautsprecher für
Niederfrequenz-Signalsuagang und die Übergangsfrequenz.
83
Speaker Distance Stellt die Verzögerungszeit jedes Lautsprechers ein.
85
Speaker Level Stellt den Ausgangspegel jedes Lautsprechers ein.
86
THX Set Passt die THX-Einstellungen ein.
87
71
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Option (Optional-Menü)
Wird verwendet, um manuell optionale Systemeinstellungen auszuführen.
Auto Setup (Automatisches Setup-Menü)
Dient zum Ausführen AUTO SETUP und Festlegen der anzupassenden Lautsprecherparameter (siehe Seite 32).
System Memory (Systemspeicher-Menü)
Dient zum Speichern und Abrufen verschiedener Einstellungen (siehe Seite 92).
Signal Info. (Signalinformation-Menü)
Dient zum Prüfen von Signalinformation (siehe Seite 45).
Deutsch (GUI-Sprachmenü)
Verwenden Sie dies zum Wählen der Sprache Ihrer Wahl, die im GUI (grafische Benutzeroberfläche)-Menü dieses
Geräts erscheint (siehe Seite 93).
y
Sie können auch die GUI-Sprache mit dem LANG.-Parameter in ADVANCED SETUP im Frontblende-Display wählen (siehe Seite 95).
Parameter Besondere Merkmale Seite
Dimmer Passt die GUI- und Frontblenden-Anzeigen an.
88
Multi Zone Benutzeranpassung der Einstellungen für Zone 2, Zone 3 und Zone B.
88
Sur.Initialize Initialisiert die Parameter aller oder einer Gruppe von Soundfeldprogrammen.
91
Audio Select Wählt den Anfangseingangsmodus der Quelle.
91
Decoder Mode hlt den von diesem Gerät verwendeten Decoder.
91
Memory Guard Sperrt die Menüparameter-Einstellungen.
91
HDMI Set Passt die Audio-HDMI-Unterstützung an.
92
72
SYSTEM-OPTIONEN
Verwenden Sie die Fernbedienung für Zugriff auf und
Einstellung jedes Parameters. (Lautsprechersatz wird im
folgenden Beispiel zum Ändern der Parameter-
Einstellungen verwendet.)
Manual Setup > Basic > Speaker Set >
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
Die Top-Anzeige erscheint.
2 Drücken Sie k / n wiederholt, um ein Menü zu
wählen, und betätigen Sie danach h, um das
ausgewählte Menü aufzurufen.
3 Drücken Sie wiederholt k / n, um den
einzustellenden Parameter zu wählen.
4 Drücken Sie wiederholt ENTER oder h und
dann k / n, um die Einstellung des Eintrags
zu ändern, den Sie anpasen möchten.
5 Drücken Sie EXIT.
y
Wenn Sie mit der Anpassung der Parametereinstellungen
fortfahren möchten, drücken Sie ENTER zum Zurückschalten
zum vorher gewählten Menüeintrag.
Die verfügbaren Parameter können auf mehr als einer Seite des
GUI-Displays angezeigt werden. Um durch die Seiten zu
scrollen, drücken Sie k / n.
Sie können die Parameterwerte nicht ändern, wenn Memory
Guard auf „On“ eingestellt ist. Falls Sie die Parameterwerte
ändern möchten, stellen Sie Memory Guard auf „Off“ (siehe
Seite 91) ein.
Änderung der Parametereinstellungen
EXIT
MENU
EFFECT
RETURN
DISPLAY
STRAIGHT
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDIO
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
VOLUME
+
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
MUTE
+
AMP
SOURCE
TV
PRESET
1
1
2-4
5
GUI TOP
TITLE
BAND
Sound
Video
Option
Basic
Manual Setup
Auto Setup
System Memory
Input Select
Stereo/Surround
AMP
SOURCE
TV
Center
Surround
Front
Speaker Set
Speaker Distance
Speaker Level
Test Tone
None
Large
Small
Surround
Surround Back
Presence
Center
Front
Hinweise
Speichersicherung
Die Speichersicherung-Schaltung verhindert, dass
gespeicherte Daten verlorengehen, auch wenn das
Gerät im Bereitschaftsmodus ist, das Netzkabel von
der Steckdose abgezogen ist oder die Stromversorgung
zeitweilig wegen Stromausfall unterbrochen wird.
Wenn der Strom aber für länger als eine Woche
unterbrochen wird, werden wie Parameterwerte auf
werkseitige Voreinstellungen zurückgesetzt. In diesem
Fall bearbeiten Sie den Parameterwert erneut.
60Hz
40Hz
90Hz
100Hz
80Hz (THX)
Bass Cross Over
SWFR Phase
Bass Out
Presence
60Hz
40Hz
90Hz
100Hz
80Hz (THX)
Bass Cross Over
SWFR Phase
Bass Out
Presence
73
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Verwenden Sie dies Merkmal zur Neuzuweisung von
digitalen Eingängen/Ausgängen, benennen Sie die
Eingänge um, oder passen Sie den Signaleingangspegel
jeder Buchse an.
Wahlmöglichkeiten: TUNER, PHONO, CD, CD-R,
MD/TAPE, DVD, DTV, CBL/SAT,
VCR1, DVR/VCR2, V-AUX,
MULTI CH
Manche unten beschriebenen Parameter stehen möglicherweise
nicht für alle Eingangsquellen zur Verfügung, und manche
Parameter stehen nur für spezifische Eingangsquellen zur
Verfügung.
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
Die Top-Anzeige erscheint.
2 Wählen Sie Input Select und drücken Sie
dann h.
3 Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle
(CD, DVD usw.) und drücken Sie dann h für
Zugriff und Einstellung.
Volume Trim (Lautstärke-Trimming)
Sie können den Pegel des an jeder Buchse eingespeisten
Signals einstellen. Dies ist nützlich, wenn Sie den Pegel
jeder Eingangsquelle ausbalancieren möchten, um
plötzliche Lautstärkeänderungen beim Umschalten der
Eingangsquellen zu vermeiden.
Manual Setup > Input Select > Eingangsquelle (DVD usw.) >
Volume Trim >
Regelungsbereich: –6,0 dB bis +6,0 dB
Sie können nur die Lautstärke der aktuellen Eingangsquelle unter
Verwendung dieser Einstellung einstellen.
Input Select
Hinweis
Eingangsquelle Parameter
TUNER
Volume Trim
Rename
PHONO
CD
CD-R
MD/TAPE
DVD
DTV
CBL/SAT
VCR1
DVR/VCR2
I/O Assignment
Audio Select
Decoder Mode
Volume Trim
Rename
V-AUX
Audio Select
Decoder Mode
Volume Trim
Rename
MULTI CH
Volume Trim
Multi CH Assign
GUI TOP
TITLE
BAND
AMP
SOURCE
TV
Sound
Video
Option
Basic
Manual Setup
Auto Setup
System Memory
Input Select
Stereo/Surround
Hinweis
MD/TAPE
CD-R
DTV
CBL/SAT
DVD
Input Select
Manual Setup
Auto Setup
Stereo/Surround
Volume Trim
Rename
Decoder Mode
Audio Select
0.0dB
74
SYSTEM-OPTIONEN
Rename (Umbenennen)
Verwenden Sie diese Funktion zur Änderung des Namens
der Eingänge im GUI und auf dem Frontblende-Display.
(DVD dient im folgenden Beispiel als Quellkomponente.)
Input Select > Eingangsquelle (DVD usw.) > Rename
1 Drücken Sie eine Eingangswahltaste, um den
Eingang zu wählen, dessen Namen Sie
ändern möchten.
2 Drücken Sie l / h, um einen _ (Unterstrich)
unter der Leerstelle oder dem Zeichen zu
platzieren, die/das Sie bearbeiten möchten.
3 Drücken Sie ENTER zum Auswählen eines
Zeichentyps (CAPITAL/SMALL/FIGURE/
MARK).
4 Drücken Sie k / n, um das zu verwendende
Zeichen zu wählen, und betätigen Sie l / h,
um an das nächste Zeichen zu gelangen.
Sie können bis zu 8 Zeichen für jeden Eingang
verwenden.
Drücken Sie n, um das Zeichen in der folgenden
Reihenfolge zu ändern, oder drücken Sie k, um in
der umgekehrten Reihenfolge zu navigieren.
Drücken Sie ENTER zum Umschalten zwischen
Zeichentypen:
GROSSL A bis Z, Leerzeichen
KLEIN a bis z, Leerzeichen
ZAHL 0 bis 9, Leerstelle
MARKIERUNG !, #, %, & usw.
Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3, um jeden Eingang
neu zu benennen.
5 Drücken Sie l / h, um OK zu wählen, und
betätigen Sie nach Fertigstellung ENTER.
y
Zum Ändern von Quellennamen im Anzeigefenster auf der
Fernbedienung, siehe Seite 102.
Sie können nur den Namen der aktuellen Eingangsquelle
(ausgenommen bei Mehrkanal-Eingangsquellen) mit dieser
Einstellung ändern.
I/O Assignment
(Eingang/Ausgang-Zuordnung)
Sie können die digitalen Audio-Eingang-/Ausgang- und
Component-Videobuchsen zu anderen Komponenten
zuordnen, wenn die anfänglichen Einstellungen dieser
Einheit nicht Ihren Anforderungen entsprechen. Ändern
Sie die folgenden Parameter, um die Buchsen neu
zuzuordnen und weitere Komponenten anschließen zu
können.
Sobald Sie die Buchsen neu zugeordnet haben, können Sie
die entsprechende Komponente mit dem INPUT-
Wahlschalter auf der Frontblende-Display oder mit den
Eingangswahltasten der Fernbedienung wählen.
Input Select > Eingangsquelle (DVD usw.) >
I/O Assignment >
Beispiel 1:
Zum Zuweisen der COAXIAL 7 (CD)-Buchse zum
DVD-Eingang.
1) Wählen Sie Input Select, und wählen Sie dann DVD.
2) Wählen Sie I/O Assignment > Coaxial Input, und
wählen Sie dann 7 CD.
Beispiel 2:
Löschen einer Buchsenzuordnung.
1) Wählen Sie Input Select und danach die
Eingangsquelle (DVD usw.).
2) Wählen Sie I/O Assignment, und wählen Sie dann die
Buchsenzuordnung (Coaxial Input, Optical Input,
Optical Output, Component Video, oder HDMI).
3) Wählen Sie NONE, und drücken Sie dann ENTER
zum Löschen der Buchsenzuordnung.
Sie können einen bestimmten Punkt nicht öfters als einmal für
den gleichen Buchsentyp wählen.
Falls Sie eine Komponente sowohl an die COAXIAL- als auch
an die OPTICAL-Buchsen anschließen, wird den
Eingangssignalen an der COAXIAL-Buchse der Vorrang
eingeräumt.
Hinweis
CAPITAL
OK RESET
DVD
Decoder Mode
Volume Trim
Rename
Hinweise
Component Video
Optical Output
HDMI
I/O Assignment
Audio Select
Decoder Mode
75
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Audio Select (Ton-Wahl)
Dieses Gerät ist mit einer Vielzahl von Eingangsbuchsen
ausgestattet. Sie können den Typ des gewünschten
Eingangssignals wählen.
Input Select > Eingangsquelle (DVD usw.) > Audio Select >
Wahlmöglichkeiten: Auto, HDMI, Coax/Opt, Analog
Wählen Sie „Auto“, wenn Sie die Signale an diesem
Gerät in der folgenden Reihenfolge anlegen wollen:
HDMI Signale, Digitalsignale
*
und Analogsignale.
Wählen Sie „HDMI“, wenn Sie nur die HDMI-Signale
an diesem Gerät anlegen wollen. Falls keine
HDMI-Signale eingegeben werden, wird kein Sound
ausgegeben.
Wählen Sie „Coax/Opt“, wenn Sie die Signale an
diesem Gerät an den Buchsen OPTICAL oder
COAXIAL anlegen wollen. Verwenden, wenn
HDMI-Signale ebenfalls eingespeist werden.
Wählen Sie „Analog“, wenn Sie nur Analogsignale an
diesem Gerät anlegen wollen. Falls keine
Analogsignale eingegeben werden, wird kein Sound
ausgegeben.
*
Falls dieses Gerät ein Dolby Digital- oder DTS-Signal
feststellt, dann schaltet der Decoder automatisch auf das
geeignete Soundfeldprogramm um.
y
Sie können den Vorgabeeingabemodus anpassen, der von dieser
Einheit beim Einschalten gewählt wird (siehe Seite 91).
Der DTS-Modus wird für Wiedergabe einer CD oder LD mit
DTS-Codierung empfohlen.
Falls die Digitalausgangsdaten des Players auf irgend eine Art
verarbeitet wurden, dann können Sie vielleicht nicht die
DTS-Decodierung ausführen, auch wenn Sie die
Digitalanschlüsse zwischen diesem Gerät und dem Player
herstellen.
Decoder Mode (Decoder-Modus)
Dieses Merkmal wird zum Umschalten des
Eingangsmodus verwendet. Sie können die neu
zugeordneten Digital-Eingangsbuchsen (siehe Seite 74)
für bestimmte Tonsignale (DTS usw.) festlegen.
Input Select > Eingangsquelle (DVD usw.) >
Decoder Mode >
Wahlmöglichkeiten: Auto, DTS
Wählen Sie „Auto“, wenn Sie möchten, dass dieses
Gerät automatisch die Eingangssignaltypen feststellt
und den entsprechenden Eingangsmocus wählt.
Wählen Sie „DTS“, wenn das Gerät DTS als
Eingangsmodus verwenden soll.
Multi CH Assign (Mehrkanal-Zuordnung)
Dieses Merkmal wird verwendet, um die Richtung der in
die Center-, Subwoofer- und Surround-Kanäle
eingespeisten Signale für die an die MULTI CH INPUT-
Buchsen angeschlossene Komponente anzupassen. Falls
Sie 8-Kanal-Signale von einem externen Decoder
einspeisen, verwenden Sie diese Funktion, um die
Buchsen für die zusätzlichen Frontsignale zu wählen.
Input Select > MULTI CH > Multi CH Assign >
Input Channels (Eingangskanäle)
Diese Einstellung wird verwendet, um die Anzahl der von
einem externen Decoder eingespeisten Kanäle zu wählen.
Wahlmöglichkeiten: 6ch, 8ch
Falls Zone2 Amplifier (Seite 89) auf „Internal“ gestellt ist, wird
kein Sound von den hinteren Surround-Lautsprechern
ausgegeben, auch wenn Sie „8ch“ wählen. In diesem Fall wählen
Sie „6ch“, und stellen Sie die Ausgangseinstellung der externen
Komponente auf 6 Kanäle ein.
Front Input (Front-Eingabe)
Falls Sie „8ch“ in Eingabekanäle gewählt haben, dann können
Sie die Analogbuchsen wählen, an welchen die Frontsignale
von einem externen Decoder eingespeist werden.
Wahlmöglichkeiten: DVD, DTV, CBL/SAT, VCR1,
DVR/VCR2, V-AUX, CD, CD-R,
MD/TAPE
Hinweis
HDMI
Coax/Opt
Auto
Audio Select
Decoder Mode
Volume Trim
I/O Assignment
Hinweis
DTS
Auto
Decoder Mode
Volume Trim
Rename
Audio Select
I/O Assignment
Input Channels
Front Input
Multi CH Assign
Volume Trim
76
SYSTEM-OPTIONEN
Dieses Menü wird verwendet, um die Klangparameter
einzustellen.
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie k / n auf der Fernbedienung zum
Wählen von Manual Setup und drücken Sie
danach h.
3 Drücken Sie k / n auf der Fernbedienung zum
Wählen von Sound und drücken Sie danach
h.
4 Wählen Sie die gewünschten Parameter und
drücken Sie dann h für Zugriff und
Einstellung.
LFE Level
(Effektpegel der niedrigen Frequenzen)
Verwenden Sie diese Funktion, um den Ausgangspegel
des LFE-Kanals (Effekt der niedrigen Frequenzen) gemäß
der Kapazität Ihres Subwoofers oder Ihrer Kopfhörer
einzustellen. Der LFE-Kanal trägt die Spezialeffekte der
niedrigen Frequenzen, die nur zu bestimmten Szenen
hinzugefügt werden. Diese Einstellung ist nur wirksam,
wenn dieses Gerät Dolby Digital- oder DTS-Signale
decodiert.
Zum Zugriff auf diese Parameter, wählen Sie:
Manual Setup > Sound > LFE Level >
Regelungsbereich: –20,0 auf 0,0 dB
Regelungsschritt: 1 dB
Speaker (Effektpegel der niedrigen Frequenzen
im Lautsprecher)
Wählen Sie diese Funktion, um den Lautsprecherpegel
LFE einzustellen.
Headphone (Effektpegel der niedrigen
Frequenzen im Kopfhörer)
Wählen Sie diese Funktion, um den Kopfhörerpegel LFE
einzustellen.
Abhängig von der Einstellung des LFE Level-Pegels, werden
möglicherweise manche Signale an der SUBWOOFER-Buchse
nicht ausgegeben.
Manual Setup (Sound)
GUI TOP
TITLE
BAND
AMP
SOURCE
TV
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Dynamic Range
LFE Level
Tone Control
Audio Option
Parametric EQ
Sound
Video
Basic
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Hinweis
Speaker
Headphone
0.0dB
77
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Dynamic Range (Dynamikumfang)
Verwenden Sie diese Funktion, um den Umfang der
Dynamikbereich-Kompression auszuwählen, der auf Ihre
Lautsprecher und Kopfhörer angewendet werden soll.
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn dieses Gerät
Dolby Digital- und DTS-Signale decodiert.
Zum Zugriff auf diese Parameter, wählen Sie:
Manual Setup > Sound > Dynamic Range >
Wahlmöglichkeiten: MAX (Maximum), STD (Standard),
MIN (Minimum)
Speaker (Lautsprecher-Dynamikumfang)
Wählen Sie diese Funktion, um die Lautsprecher-
Kompression einzustellen.
Headphone (Kopfhörer-Dynamikumfang)
Wählen Sie diese Funktion, um die Kopfhörer-
Kompression einzustellen.
Wählen Sie „MAX“, um den größten Dynamikbereich
zu erhalten.
Wählen Sie „STD“ für die allgemeine Verwendung.
Wählen Sie „MIN“ zum Hören von Quellen mit
niedrigem Lautstärkepegel.
Parametric EQ
(Parametrischer Equalizer)
Verwenden Sie dieses Merkmal zum anpassen des
parametrischen Equalizers jedes Lautsprechers.
Manual Setup > Sound > Parametric EQ >
1 Drücken Sie k / n, um den Test Tone oder
den einzustellenden Lautsprecher zu wählen.
Test Tone
schaltet die Tesston-Ausgabe ein, wenn die
Klangqualität jedes Lautsprechers eingestellt wird.
Front L stellt die Klangqualität des linken
Frontlautsprechers ein.
Front R stellt die Klangqualität des rechten
Frontlautsprechers ein.
Center stellt die Klangqualität des Center-
Lautsprechers ein.
Surround L stellt die Klangqualität des linken
Surroundlautsprechers ein.
Surround R stellt die Klangqualität des rechten
Surroundlautsprechers ein.
Surround Back L stellt die Klangqualität des
linken hinteren Surroundlautsprechers ein.
Surround Back R stellt die Klangqualität des
rechten hinteren Surroundlautsprechers ein.
Presence L stellt die Klangqualität des linken
Presence-Lautsprechers ein.
Presence R stellt die Klangqualität des rechten
Presence-Lautsprechers ein.
2 Drücken Sie h, um zum Einstellungen-
Fenster zu gehen.
3 Drücken Sie l / h zum Wählen von PARAM
und drücken dann ENTER zum Wählen eines
Parameters von Band (Wellenbereich),
Freq. (Frequenz) oder Q (Q-Faktor).
4 Drücken Sie n, um EDIT zu wählen, und
drücken Sie ENTER, um auf das Bearbeiten-
Fenster zuzugreifen.
Der in PARAM gewählte Parameter wird hervorgehoben.
Drücken Sie
l / h
, um den Parameter einzustellen.
Drücken Sie
k / n
, um die Verstärkung einzustellen.
Drücken Sie ENTER, um das Bearbeiten-Fenster
zu verlassen.
Speaker
Headphone
STD
MIN
MAX
Front L
Front R
Test Tone
Dynamic Range
LFE Level
Tone Control
Audio Option
Parametric EQ
Front L
Band / Gain
PARAM RESET
EDIT EXIT
Front R
Center
Test Tone
Front L
Q
Freq.
Gain
Band
1.000
125.0Hz
0.0dB
#1
Front R
Center
Test Tone
78
SYSTEM-OPTIONEN
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, bis Sie mit
den Ergebnissen zufrieden sind.
y
Wenn Sie alle PEQ-Parameter-Einstellungen für den
gewünschten Lautsprecher zurücksetzen wollen, wählen Sie
RESET und drücken Sie ENTER.
6 Wählen Sie EXIT, und drücken Sie ENTER,
um das Einstellungen-Fenster zu verlassen.
y
Wenn Sie „Band“ in Schritt 3 wählen, können Sie dieses Menü
als Graphic Equalizer verwenden.
Für mehr Information über den parametrischen Equalizer, siehe
Seite 77.
Tone Control (Klangregelung)
Dient zur Anpassung der Stärke der Tiefen- und
Höhenausgabe zu Ihren Lautsprechern und Kopfhörern.
Manual Setup > Sound > Tone Control >
Wahlmöglichkeiten: Control, Bass, Treble, Audio Bypass
Tone Control ist nicht wirksam, wenn:
THX (siehe Seite 65) oder PURE DIRECT (siehe Seite 64)
gewählt ist.
MULTI CH INPUT gewählt ist.
Control (Klangregelung)
Wahlmöglichkeiten: Speakers, Headphones
Wählen Sie „Speakers“ zum Anpassen der
Tiefen-/Höhenbalance Ihrer Lautsprecher.
Wählen Sie „Headphones“ zum Anpassen der
Tiefen-/Höhenbalance Ihrer Kopfhörer.
Bass (Tiefenregelung)
Verwenden Sie dieses Merkmal zum Anpassen der
Niederfrequenzausgabe zu Ihren Lautsprechern oder
Kopfhörern.
Wahlmöglichkeiten: 125Hz, 350Hz, 500Hz (Frequenz)
–6,0dB bis +6,0dB (Verstärkungsgrad),
Anfangseinstellung: 0,0dB
Treble (Höhenregelung)
Verwenden Sie dieses Merkmal zum Anpassen der
Hochfrequenzausgabe zu Ihren Lautsprechern oder
Kopfhörern.
Wahlmöglichkeiten: 2,5kHz, 3,5kHz, 8,0kHz (Frequenz)
–6,0dB bis +6,0dB (Verstärkungsgrad),
Anfangseinstellung: 0,0dB
Auto Bypass (Auto-Bypass)
Verwenden Sie diese Einheit zur automatischen
Umgehung von Einstellungen, die für Tone Control
vorgenommen wurden.
Wahlmöglichkeiten: Auto, Off
Wählen Sie „Auto“ zur automatischen Umgehung aller
Tone Control-Einstellungen.
Wählen Sie „Off“ zur Einstellung dieser Einheit zur
Anwendung der Tone Control-Einstellungen.
Audio Option (Audio-Optionen)
Verwenden Sie diese Funktion, um die gesamten
Audioeinstellungen dieser Einheit anzupassen.
Manual Setup > Sound > Audio Option >
Wahlmöglichkeiten: Muting Type, Audio Delay,
Max Volume, Initial Volume,
PR/SB Select
Muting Type (Stummschaltung-Typ)
Verwenden Sie diese Funktion, um einzustellen, wie stark die
Stummschaltung die Tonausgabe-Lautstärke reduzieren soll.
Wahlmöglichkeiten: Full, –20dB
Wählen Sie „Full“, um den ausgegebenen Sound
vollständig stummzuschalten.
Wählen Sie „–20dB“, um die aktuelle Lautstärke um
20 dB zu reduzierten.
Hinweis
Headphones
Speakers
Bass
Treble
Control
Bass
Treble
Control
Speaker
Freq : 350Hz
Gain : 0.0dB
+6
+0
-6
Auto Bypass
Bass
Treble
Control
Speaker
Freq : 3.5kHz
Gain : 0.0dB
+6
+0
-6
Off
Auto
Treble
Bass
Auto Bypass
Muting Type
Audio Delay
Max Volume
-20dB
Full
79
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Audio Delay (Audio-Verzögerung)
Verwenden Sie diese Funktion, um den Soundausgang zu
verzögern, damit dieser mit dem Videobild synchronisiert
werden kann. Dies ist vielleicht erforderlich, wenn Sie
bestimmte LCD-Monitore oder Projektoren verwenden.
Regelungsbereich: 0 bis 240 (ms)
Max Volume (Maximal-Lautstärke)
Verwenden Sie diese Funktion zur Einstellung des
maximalen Lautstärkepegels, so dass der
Tonausgangspegel nicht über den begrenzten
Lautstärkepegel ansteigt. Der ursprüngliche
Lautstärkebereich ist z.B. –30,0 dB bis –80 dB. Wenn
dagegen Max Volume auf –5 dB gestellt ist, wird der
Lautstärkebereich –5 dB bis –90 dB.
Regelungsbereich: –30,0dB bis –80dB
Regelungsschritt: 5 dB
Wenn ein Testton ausgegeben wird, wird die Max Volume-
Einstellung automatisch deaktiviert, weil der Lautstärkepegel
automatisch auf 0 dB gestellt wird, ungeachtet der aktuellen
Max Volume-Einstellung.
Die Max Volume-Einstellung hat Vorrang vor der Initial
Volume-Einstellung (siehe unten). Wenn z.B. Initial Volume auf
5 dB gestellt ist und dann Max Volume auf 3 dB gestellt wird,
wird der Lautstärkepegel automatisch auf 3 dB eingestellt,
wenn dieses Gerät erneut eingeschaltet wird. Die Initial
Volume-Einstellung wird aber auf 5 dB gehalten.
Initial Volume (Anfängliche Lautstärke)
Verwenden Sie diese Funktion, um den Lautstärkepegel
im Hauptraum beim Einschalten der Stromversorgung
dieses Geräts einzustellen.
Wahlmöglichkeiten: Off, –80dB bis +16,5dB
Regelungsschritt: 0,5 dB
Die Max Volume-Einstellung (siehe oben) hat Vorrang vor der
Initial Volume-Einstellung. Darum kann Initial Volume nicht über
die vorhandene Max Volume-Einstellung hinaus eingestellt
werden.
PR/SB Priority (Priorität für Presence/hintere
Surround-Lautsprecher)
Die hinteren Surround- und Presence-Lautsprecher geben
niemals gleichzeitig den Sound aus. Sie können wählen,
welcher Lautsprechersatz Vorrang hat, wenn Sie Quellen
wiedergeben, die Signal der hinteren Surround-Kanäle
unter Verwendung der CINEMA DSP-
Soundfeldprogramme enthalten.
Wahlmöglichkeiten: Presence, Surround Back
Wählen Sie „Presence“, um die Presence-Lautsprecher
zu verwenden, auch wenn die Signale des hinteren
Surround-Kanals eingegeben werden. Die Signale für
den hinteren Surround-Kanal werden von den
Surround-Lautsprechern ausgegeben.
Wählen Sie „Surround Back“, um die hinteren
Surround-Lautsprecher zu verwenden, wenn ein
Signal eines hinteren Surround-Kanals in einem
CINEMA DSP-Soundfeldprogramm festgestellt wird.
Die Signale der Presence-Kanäle werden von den
Frontlautsprechern ausgegeben.
Hinweise
Muting Type
Audio Delay
Initial Volume
Max Volume
0ms
Audio Delay
Muting Type
Initial Volume
PR/SB Priority
Max Volume
-30.0dB
Hinweis
Max Volume
Audio Delay
PR/SB Priority
Initial Volume
Off
Max Volume
Initial Volume
PR/SB Priority
Surround Back
Presence
80
SYSTEM-OPTIONEN
Channel Mute (Kanal-Stummschaltung)
Verwenden Sie diese Funktion zur Wahl spezifischer
Lautsprecherkanäle zur Stummschaltung.
Manual Setup > Sound > Channel Mute >
Mode (Modus)
Verwenden Sie diese Funktion zur Aktivierung oder
Deaktivierung der Channel Mute-Einstellung für jeden
Lautsprecher.
Wahlmöglichkeiten: Off, On
Wählen Sie „Off“, um die Channel Mute-Einstellungen
zu deaktivieren.
Wählen Sie „On“, um die Channel Mute-Einstellungen
zu aktivieren.
Lautsprecher-Einstellungen
Wahlmöglichkeiten: Mute, Off
Wählen Sie „Mute“ zum Stummschalten des gewählten
Lautsprecherkanals.
Wählen Sie „Off“, um den gewählten
Lautsprecherkanal nicht stummzuschalten.
Front L stellt ein, ob der Tonausgang vom vorderen
linken Lautsprecher stummgeschaltet werden kann.
Front R stellt ein, ob der Tonausgang vom vorderen
rechten Lautsprecher stummgeschaltet werden kann.
Center stellt ein, ob der Tonausgang vom Center-
Lautsprecher stummgeschaltet werden kann.
Surround L stellt ein, ob der Tonausgang vom linken
Surround-Lautsprecher stummgeschaltet werden kann.
Surround R
stellt ein, ob der Tonausgang vom rechten
Surround-Lautsprecher stummgeschaltet werden kann.
Surround Back L stellt ein, ob der Tonausgang vom
linken hinteren Surround-Lautsprecher
stummgeschaltet werden kann.
Surround Back R
stellt ein, ob der Tonausgang vom rechten
hinteren Surround-Lautsprecher stummgeschaltet werden kann.
PRESENCE L
stellt ein, ob der Tonausgang vom linken
Presence-Lautsprecher stummgeschaltet werden kann.
PRESENCE R
stellt ein, ob der Tonausgang vom rechten
Presence-Lautsprecher stummgeschaltet werden kann.
Subwoofer stellt ein, ob der Tonausgang vom
Subwoofer stummgeschaltet werden kann.
Dieses Menü wird verwendet, um die Videoparameter
einzustellen.
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie k / n auf der Fernbedienung zum
Wählen von Manual Setup und drücken Sie
danach h.
3 Drücken Sie k / n auf der Fernbedienung zum
Wählen von Video und drücken Sie danach
h.
4 Wählen Sie die gewünschten Parameter und
drücken Sie dann h für Zugriff und
Einstellung.
On
Off
Subwoofer
Presence R
Front L
Front R
Mode
Mute
Off
Mode
Subwoofer
Front R
Center
Front L
Manual Setup (Video)
GUI TOP
TITLE
BAND
AMP
SOURCE
TV
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Component I/P
HDMI Up-Scaling
Conversion
Video
Basic
Option
Sound
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
81
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Conversion (Videoumwandlung)
Verwenden Sie diese Funktion, um die Video-
Konvertierung sowie die HDMI Hochkonvertierung der
analogen Videosignale zu aktivieren bzw. zu deaktivieren,
die an den Composite Video-, S-Video und Component-
Video-Buchsen eingegeben werden.
Wahlmöglichkeiten: Off, On
Wählen Sie „Off“, um die Video-Konvertierung sowie
die HDMI-Hochkonvertierung der analogen
Videosignale zu deaktivieren.
Wählen Sie „On“, um die Video-Konvertierung sowie
die HDMI-Hochkonvertierung der analogen
Videosignale zu aktivieren.
y
Für optimale Videoleistung empfiehlt THX, Conversion auf Off
zu stellen.
Auch wenn Conversion auf On gestellt ist, werden HDMI-
Digitalsignale nicht in analoge Videosignale umgewandelt.
Wenn Conversion auf Off gestellt ist, werden die Funktionen
Component I/P und HDMI Up-Scaling deaktiviert.
Die umgewandelten Videosignale werden nur an den
MONITOR OUT-Buchsen ausgegeben. Während der Aufnahme
müssen Sie daher den gleichen Typ von Videoanschlüssen
(Bildaustastsynchronsignal oder S-Videosignal) zwischen den
einzelnen Komponenten ausführen.
Wenn Sie die Komposit-Video- oder S-Video-Signale von
einem VCR in Komponenten-Videosignale umwandeln, dann
kann die Bildqualität in Abhängigkeit von Ihrem VCR
beeinträchtigt werden.
Die GUI-Anzeige wird unter den folgenden Umständen
abgeblendet:
Wenn Conversion auf Off gestellt ist.
Wenn die gewählte HDMI Up-Scaling-Einstellung nicht von der
HDMI-Komponente unterstützt wird, die an der HDMI OUT-
Buchse an der Rückseite dieses Geräts angeschlossen ist.
Wenn die Auflösung der angelegten Analog-Videosignale
entweder 1080i oder 720p ist.
Wenn die gewählte HDMI Up-Scaling-Einstellung unter der
Auflösung des angelegten Analog-Videosignals liegt.
Unkonventionelle Signale (wie solche, die von einer
Spielkonsole usw. ausgegeben werden), die an den Composite-
Video-, S-Video und Component-Video-Buchsen angelegt sind,
können nicht konvertiert werden, auch wenn Conversion auf On
gestellt ist.
Wenn spezifische Signaleingänge an den Composite Video-,
S-Video und Component-Video-Buchsen eingespeist werden,
erfolgt die Videoausgabe möglicherweise nicht wie gewohnt.
Stellen Sie in deratigen Fällen Conversion auf Off.
Auch wenn Conversion auf Off gestellt ist, wird jedes
Videosignal für Anzeige im GUI-Anzeigemenü konvertiert und
an den MONITOR OUT-Buchsen ausgegeben.
Component I/P
(Component-Zeilensprung/Progressiv)
Verwenden Sie diese Funktion, um die analoge
I/P-Hochkonvertierung der analogen Videosignale zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren, die an den Composite-,
S-Video- und Component-Video-Buchsen eingespeist
werden, sodass analoge Videosignale, die von 480i auf
480p (NTSC) oder 576i auf 576p (PAL) entflochten werden,
an den MONITOR OUT-Buchsen ausgegeben werden.
Wahlmöglichkeiten: Off, On
Wählen Sie „Off“, um die analoge I/P-Hochkonvertierung
der analogen Videosignale zu deaktivieren.
Wählen Sie „On“, um die analoge I/P-Hochkonvertierung
der analogen Videosignale zu aktivieren.
Dieser Menüeintrag ist nicht verfügbar und daher auf dem GUI-
Menü nicht sichtbar, wenn Conversion auf Off gestellt ist.
Wenn Ihr Videomonitor keine analogen Videosignale mit einer
Auflösung von 480p (NTSC) oder 576p (PAL) unterstützt, werden die
System-Optionen-Elemente möglicherweise nicht auf Ihrem
Videomonitor angezeigt, auch wenn Component I/P auf On gestellt ist.
HDMI Up-Scaling (HDMI Up-scaling)
Verwenden Sie dieses Merkmal zum Aktivieren oder
Deaktivieren der HDMI Hochkonvertierung der analogen
Videosignale, die an den Composite-Video-, S-Video- und
Component-Video-Buchsen angelegt werden, so dass die
upgescalten Videosignale (480i (NTSC) oder 576i (PAL)
480p (NTSC) oder 576p (PAL) /1080i/720p und
480p (NTSC) oder 576p (PAL) 1080i/720p) an den
HDMI OUT-Buchsen ausgegeben werden.
Wahlmöglichkeiten: Through, 480p (NTSC) oder
576p (PAL), 1080i, 720p
Wählen Sie „Through“, um kein Up-scaling für
analoge Videosignale vorzunehmen.
Wählen Sie „480p“ (NTSC) oder „576p“ (PAL), „1080i“
oder „720p“ für Up-scaling von analogen Videosignalen auf
480p (NTSC) oder 576p (PAL), 1080i oder 720p Auflösung.
Dieser Menüeintrag ist nicht verfügbar und daher auf dem
GUI-Menü nicht sichtbar, wenn Conversion auf Off gestellt ist.
Hinweise
Off
On
Conversion
Component I/P
HDMI Up-Scaling
Hinweise
Hinweis
On
Off
Component I/P
HDMI Up-Scaling
HDMI Aspect
Conversion
Through
1080i
720p
480p
HDMI Up-Scaling
HDMI Aspect
Short Message
Component I/P
Conversion
82
SYSTEM-OPTIONEN
HDMI Aspect (HDMI Seitenverhältnis)
Dien zum Wählen des HDMI-Seitenverhältnisses.
Wahlmöglichkeiten: Through, 16:9 Normal
Wählen Sie „Through“, wenn Sie keine Anpassungen
im HDMI Seitenverhältnis vornehmen wollen.
Wählen Sie „16:9 Normal“, wenn Sie Videobilder mit
4:3 von HDMI Seitenverhältnis im Videomonitor mit
16:9 von HDMI Seitenverhältnis anzeigen wollen.
Schwarze Streifen erscheinen rechts und links im Bild
als Ergebnis.
Wenn HDMI Up-Scaling auf Through gestellt ist (siehe Seite 81),
können Sie keine Anpassungen an HDMI Aspect vornehmen.
Short Message (Kurzmeldung)
Dient zum Wählen, od Kurzmeldungen über
Systembedienungen im Videomonitor angezeigt werden
sollen.
Wahlmöglichkeiten: Off, On
Wählen Sie „Off“, wenn Sie keine Kurzmeldungen
anzeigen möchten.
Wählen Sie „On“, wenn Sie Kurzmeldungen anzeigen
möchten.
Die Kurzmeldung-Anzeige kann möglicherweise nicht richtig
erscheinen, je nach Typ des Eingangssignals und verwendetem
Videomonitor.
Wenn Conversion auf Off gestellt ist, kann die Kurzmeldung-
Anzeige nicht erscheinen, auch wenn On gewählt ist.
Position (Position)
Dient zum Anpassen der senkrechten und waagerechten
Position der GUI-Anzeige.
Regelungsbereich: –5 (abwärts/links) bis
+5 (aufwärts/rechts)
Drücken Sie k, um die Position der GUI-Anzeige
anzuheben.
Drücken Sie n, um die Position der GUI-Anzeige
abzusenken.
Drücken Sie h, um die Position der GUI-Anzeige
nach rechts zu schieben.
Drücken Sie l, um die Position der GUI-Anzeige
nach links zu schieben.
Wall Paper (Hintergrund)
Dient zum Wählen des Hintergrunds der GUI-Anzeige.
Wahlmöglichkeiten: None, Yes, Gray
Wählen Sie „None“, um keinen Hintergrund in der
GUI-Anzeige darzustellen.
Wählen Sie „Yes“, um ein Hintergrundbild in der
GUI-Anzeige darzustellen.
Wählen Sie „Gray“, um einen grauen Hintergrund in
der GUI-Anzeige darzustellen.
Wenn Video Conv. auf „Off“ gestellt ist, erscheint kein
Hintergrund, auch wenn „Yes“ gewählt ist.
Hinweis
Hinweise
16:9 Normal
Through
HDMI Aspect
Short Message
Position
HDMI Up-Scaling
Component I/P
Off
On
Short Message
Position
Wall Paper
HDMI Aspect
HDMI Up-Scaling
Hinweis
Position
Wall Paper
Short Message
HDMI Aspect
:-5
+
:+5 //
None
Gray
Yes
Wall Paper
Position
Short Message
83
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Dieses Menü wird verwendet, um die grundlegenden
Systemparameter einzurichten.
1
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein, und
drücken Sie danach GUI TOP auf der Fernbedienung.
2
Drücken Sie
k / n
auf der Fernbedienung zum Wählen
von Manual Setup und drücken Sie danach
h
.
3
Drücken Sie
k / n
auf der Fernbedienung zum
Wählen von Basic und drücken Sie danach
h
.
4
Wählen Sie die gewünschten Parameter und
drücken Sie dann
h
für Zugriff und Einstellung.
y
Die meisten der im Basis-Menü beschriebenen Parameter
werden automatisch eingestellt, wenn Sie AUTO SETUP
ausführen. Sie können das Basis-Menü für weitere
Einstellungen verwenden, wobei wir jedoch empfehlen, zuerst
AUTO SETUP zu verwenden.
Sie können diese Parameters durch Ausführen des
AUTO SETUP-Verfahrens (siehe Seite 32) rückstellen.
Test Tone (Testton)
Schaltet die Testtonausgabe für die Lautsprechersatz-,
Lautsprecherabstand- und Lautsprecherpegel-
Einstellungen ein oder aus.
Manual Setup > Basic > Test Tone >
Wahlmöglichkeiten: Off, On
y
Falls Sie ein tragbares Lautsprecherpegel-Messgerät verwenden,
halten Sie dieses in Armlänge und richten Sie es zu aus, dass sich
das Messgerät in der Hörposition befindet. Mit dem auf die
70-dB-Skala und C SLOW gestelltem Messgerät kalibrieren Sie
jeden Lautsprecher auf 75 dB.
Laute Testtöne werden ausgegeben, wenn „On“ gewählt wird. In
diesem Fall stellen Sie sicher, dass keine Kinder im Hörraum
sind.
Speaker Set (Lautsprecher-Satz)
Wird verwendet, um eine Lautsprechereinstellung manuell
auszuführen.
Manual Setup > Basic > Speaker Set >
Wahlmöglichkeiten: Front, Center, Surround,
Surround Back, Presence, Bass Out,
Bass Cross Over, SWFR Phase
y
Falls Sie mit den Bassklängen Ihrer Lautsprecher nicht zufrieden
sind, können Sie diese Einstellungen gemäß Ihrer Bevorzugung
ändern.
Stellen Sie einen beliebigen THX-Lautsprecher auf Small ein.
Manual Setup (Basic)
GUI TOP
TITLE
BAND
AMP
SOURCE
TV
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Test Tone
Speaker Distance
Speaker Level
Speaker Set
Basic
Option
Video
Sound
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Hinweis
Hinweis
Off
On
Speaker Set
Speaker Distance
Test Tone
Bass Cross Over
SWFR Phase
Front
Surround
Center
Speaker Distance
Speaker Level
Test Tone
Speaker Set
84
SYSTEM-OPTIONEN
Front (Vordere Lautsprecher)
Wahlmöglichkeiten: Large, Small
Wählen Sie „Large“, wenn Sie große Frontlautsprecher
verwenden. Das Gerät leitet den gesamten Bereich der
Signale für den linken und rechten Frontkanal an die
linken und rechten Frontlautsprecher.
Wählen Sie „Small“, wenn Sie kleine
Frontlautsprecher verwenden. Das Gerät leitet die
Signale mit niedriger Frequenz des Frontkanals an die
in Bass Out gewählten Lautsprecher.
Center (Centerlautsprecher)
Wahlmöglichkeiten: Large, Small, None
Wählen Sie „Large“, wenn Sie einen großen
Center-Lautsprecher verwenden. Das Gerät leitet den
gesamten Bereich der Signale des Center-Kanals an
den Center-Lautsprecher.
Wählen Sie „Small“, wenn Sie einen kleinen
Center-Lautsprecher verwenden. Das Gerät leitet die
Signale mit niedriger Frequenz des Centerkanals an die
in Bass Out gewählten Lautsprecher.
Wählen Sie „None“, wenn Sie keinen Center-
Lautsprecher verwenden. Das Gerät leitet alle Signale
des Center-Kanals an die linken und rechten
Frontlautsprecher.
Surround (Linke/rechte Surround-Lautsprecher)
Wahlmöglichkeiten: Large, Small, None
Wählen Sie „Large“, wenn Sie große linke und rechte
Surround-Lautsprecher verwenden oder wenn ein
hinterer Subwoofer an die Surround-Lautsprecher
angeschlossen ist. Der gesamte Bereich der Signale des
Surround-Kanals wird an die linken und rechten
Surround-Lautsprecher geleitet.
Wählen Sie „Small“, wenn Sie kleine linke und rechte
Surround-Lautsprecher verwenden. Die Signale mit
niedriger Frequenz des Surround-Kanals werden an die
in Bass Out gewählten Lautsprecher geleitet.
Wählen Sie „None“, wenn Sie keine Surround-
Lautsprecher verwenden. Dadurch wird das Gerät in
den Virtual CINEMA DSP-Modus (siehe Seite 44)
gestellt und die hintere Surround-Lautsprecher-
Einstellung (Surround Back) auf „None“ geschaltet.
Surround Back
(Linke/rechte hintere Surround-Lautsprecher)
Wahlmöglichkeiten: Large x2, Small x2, Large x1,
Small x1, None
Wählen Sie „Large x2“, wenn Sie zwei große hintere
Surround-Lautsprecher verwenden. Das Gerät leitet
den gesamten Bereich der Signale des hinteren
Surround-Kanals an die hinteren Surround-
Lautsprecher.
Wählen Sie „Small x2“, wenn Sie zwei kleine hintere
Surround-Lautsprecher verwenden. Die Signale mit
niedriger Frequenz der hinteren Surround-Kanäle werden
an die mit Bass Out gewählten Lautsprecher geleitet.
Wählen Sie „Large x1“, wenn Sie einen großen
hinteren Surround-Lautsprecher verwenden. Das Gerät
leitet den gesamten Bereich der Signale des
hinteren Surround-Kanals an den linken hinteren
Surround-Lautsprecher.
Wählen Sie „Small x1“, wenn Sie einen kleinen
hinteren Surround-Lautsprecher verwenden. Die
Signale mit niedriger Frequenz des hinteren
Surround-Kanals werden an die mit Bass Out
gewählten Lautsprecher geleitet, und die restlichen
Frequenzsignale werden an den linken hinteren
Surround-Lautsprecher geleitet.
Wählen Sie „None“, wenn Sie keinen hinteren
Surround-Lautsprecher verwenden. Das Gerät leitet
alle Signale des hinteren Surround-Kanals an die
linken und rechten Surround-Lautsprecher.
Falls Sie „Large x1“ oder „Small x1“ wählen, schließen Sie einen
Lautsprecher an die SURROUND BACK (SINGLE)-
Lautsprecherklemmen an.
Large
Small
Center
Surround
Front
Large
Small
NoneSurround
Surround Back
Center
Front
Large
Small
NoneSurround Back
Presence
Surround
Center
Front
Hinweis
Large x2
Small x2
Small x1
Large x1
Surround Back
Presence
Bass Out
Surround
Center
85
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Presence (Presence-Lautsprecher)
Wahlmöglichkeiten: Yes, None
Wählen Sie „Yes“, wenn Sie Presence-Lautsprecher
verwenden.
Wählen Sie „None“, wenn Sie keine Presence-
Lautsprecher verwenden. Dieses Gerät leitet alle
Signale des Presence-Kanals an die linken und rechten
Frontlautsprecher.
Wenn Zone2 Amplifier auf „INT:Sur.“ oder „INT:BOTH“
eingestellt ist (siehe Seite 89), wird Presence automatisch auf
„None“ gestellt.
Bass Out (Tiefenausgang)
LFE-Signale tragen Niederfrequenz-Effekte, wenn dieses
Gerät Dolby Digital- oder DTS-Signale decodiert. Diese
niederfrequenten Signale können zu den linken und
rechten vorderen Lautsprechern gesendet werden, und
zum Subwoofer (der für sowohl Stereoreproduktion als
auch Soundfeldprogramme verwendet werden kann).
Wahlmöglichkeiten: Both, SWFR, Front
THX Empfehlung: SWFR
Wählen Sie „Both“ zum Leiten von LFE-Signalen zum
Subwoofer. Vordere L/R-Tiefensignale werden direkt
zu Subwoofer und vorderen Kanälen geleitet, und alle
anderen Niederfrequenzsignale werden entsprechend
den anderen Lautsprechereinstellungen verteilt.
Wählen Sie „SWFR“, wenn Sie einen Subwoofer
angeschlossen haben. Das Gerät verteilt alle LFE und
Niederfrequenzsignale entsprechend den anderen
Lautsprechereinstellungen.
Wählen Sie „Front“, wenn Sie keinen Subwoofer
angeschlossen haben. Das Gerät leitet alle
niederfrequenten und LFE-Signale zu den vorderen
Lautsprechern (auch wenn Sie vorher Front auf Small
in Speaker Set eingestellt haben).
Bass Cross Over (Bass-Übergangsfrequenz)
Verwenden Sie diese Funktion, um die
Übernahmefrequenz (Abschaltung) für alle Signale mit
niedriger Frequenz zu wählen. Alle Frequenzen unter der
gewählten Frequenz werden an den Subwoofer gesandt.
Wahlmöglichkeiten: 40Hz, 60Hz, 80Hz (THX), 90Hz,
100Hz, 110Hz, 120Hz, 160Hz,
200Hz
THX Empfehlung: 80Hz (THX)
SWFR Phase (Subwoofer-Phase)
Falls die Bassklänge fehlen oder unklar erscheinen,
verwenden Sie diese Funktion zur Einstellung der Phasen-
Charakteristik Ihres Subwoofers.
Wahlmöglichkeiten: Normal, Reverse
Wählen Sie „Normal“, wenn die Phase für Ihre(n)
Subwoofer nicht umgekehrt werden soll.
Wählen Sie „Reverse“, wenn die Phase für Ihre(n)
Subwoofer umgekehrt werden soll.
Speaker Distance
(Lautsprecherabstand)
Verwenden Sie diese Funktion für die manuelle Eingabe
des Abstandes jedes Lautsprechers und der an den
entsprechenden Kanal angelegten Verzögerung.
Idealerweise sollte jeder Lautsprecher den gleichen
Abstand von der hauptsächlichen Hörposition aufweisen.
In den meisten Situationen ist dies jedoch nicht möglich.
Daher muss eine bestimmte Verzögerung an den Sound
von jedem Lautsprecher angelegt werden, so dass alle
Sounds zur gleichen Zeit an der Hörposition ankommen.
Manual Setup > Basic > Speaker Distance >
Hinweis
Hinweise
Yes
None
Surround Back
Presence
Bass Out
Bass Cross Over
Surround
Both
SWFR
Front
Surround Back
Presence
Bass Out
Bass Cross Over
SWFR Phase
60Hz
40Hz
80Hz (THX)
90Hz
100Hz
Presence
Bass Out
Bass Cross Over
SWFR Phase
Normal
Reverse
Bass Out
Bass Cross Over
SWFR Phase
Speaker Distance
Speaker Level
Test Tone
Speaker Set
Front L
Front R
Subwoofer
Unit
Center
THX Set
86
SYSTEM-OPTIONEN
Lautsprecherabstände
Regelungsbereich: 0,30 bis 24,00 m (1,0 bis 80,0 Fuß)
Anfangseinstellung: 3,00 m (10,0 Fuß)
Regelungsschritt: 0,1 m (0,5 Fuß)
Front L stellt den Abstand des linken
Frontlautsprechers ein.
Front R stellt den Abstand des rechten
Frontlautsprechers ein.
Center stellt den Abstand des Center-Lautsprechers
ein.
Surround L stellt den Abstand des linken Surround-
Lautsprechers ein.
Surround R stellt den Abstand des rechten Surround-
Lautsprechers ein.
Surround Back L stellt den Abstand des hinteren
linken Surround-Lautsprechers ein.
Surround Back R stellt den Abstand des hinteren
rechten Surround-Lautsprechers ein.
Presence L stellt den Abstand des linken Presence-
Lautsprechers ein.
Presence R stellt den Abstand des rechten Presence-
Lautsprechers ein.
Subwoofer stellt den Abstand des Subwoofers ein.
Sie können nicht den Abstand der auf „None“ in Speaker Set
gestellten Lautsprecher anpassen.
Wenn Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher
verwenden, schließen Sie ihn an die SURROUND BACK
(SINGLE)-Buchse an und passen den Abstand in
Surround Back L an.
Unit (Einheit)
Wahlmöglichkeiten: Meter (m), Feet (ft)
Anfangseinstellung: Feet (Modelle für USA und Kanada)
Meter (Andere Modelle)
Wählen Sie „Meter“, um den Lautsprecherabstand in
Metern einzugeben.
Wählen Sie „Feet“, um den Lautsprecherabstand in
Fuß einzugeben.
Speaker Level (Lautsprecherpegel)
Verwenden Sie diese Einstellungen, um die
Lautsprecherpegel zwischen den linken
Frontlautsprechern und jedem der in Speaker Set (siehe
Seite 83) gewählten Lautsprecher manuell
auszubalancieren.
Manual Setup > Basic > Speaker Level
Regelungsbereich: –10,0 dB bis +10,0 dB
Anfangseinstellung: 0,0 dB
Regelungsschritt: 0,5 dB
Front L stellt die Balance des linken
Frontlautsprechers ein.
Front R stellt die Balance des rechten
Frontlautsprechers ein.
Center stellt die Balance des Center-Lautsprechers
ein.
Surround L stellt die Balance des linken
Surround-Lautsprechers ein.
Surround R stellt die Balance des rechten
Surround-Lautsprechers ein.
Surround Back L stellt die Balance des linken
hinteren Surround-Lautsprechers ein.
Surround Back R stellt die Balance des rechten
hinteren Surround-Lautsprechers ein.
Presence L stellt die Balance des linken
Presence-Lautsprechers ein.
Presence R stellt die Balance des rechten
Presence-Lautsprechers ein.
Subwoofer stellt die Balance des Subwoofers ein.
y
Zur richtigen Kalibrierung auf die THX-Bezugspegel verwenden
Sie Test Tone (siehe Seite 83).
Sie können nicht den Pegel der auf „None“ in Speaker Set
gestellten Kanäle anpassen.
Wenn Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher
verwenden, schließen Sie ihn an die SURROUND BACK
(SINGLE)-Buchse an und passen die Balance in
Surround Back L an.
Hinweise
Meter
Feet
Front L
Front R
Subwoofer
Unit
Presence R
Hinweise
Speaker Distance
Presence R
Subwoofer
Speaker Level
Speaker Set
Front R
Center
Front L
THX Set
87
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
THX Set (THX-Einstellungen)
Wird verwendet, um die THX-Einstellungen manuell
einzustellen.
Manual Setup > Basic > THX Set >
SB Speaker Dist.
(Abstand der hinteren Surround-Lautsprecher)
Verwenden Sie diese Funktion, um das Surround-
Soundfeld zu optimieren, wenn Sie die hinteren Surround-
Lautsprecher entfernt von einander aufstellen müssen.
Wahlmöglichkeiten:
Modelle für USA und Kanada:
under 1ft, 1 – 4ft, over 4ft
Andere Modelle: under 0.3m, 0.3 – 1.2m, over 1.2m
Wählen Sie „under 0.3m“ oder „under 1ft“, wenn der
Abstand zwischen den beiden hinteren Surround-
Lautsprechern weniger als 0,3 m (1 ft) beträgt.
Wählen Sie „0.3 – 1.2m“ oder „1 – 4ft“, wenn der
Abstand zwischen den beiden hinteren Surround-
Lautsprechern zwischen 0,3 m und 1,2 m (1 und 4 ft)
beträgt.
Wählen Sie „over 1.2m“ oder „over 4ft“, wenn der
Abstand zwischen den beiden hinteren Surround-
Lautsprechern mehr als 1,2 m (4 ft) beträgt.
Dieses Menü stellt die optionalen Systemeinstellungen
ein.
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie k / n auf der Fernbedienung zum
Wählen von Manual Setup und drücken Sie
danach h.
3 Drücken Sie k / n auf der Fernbedienung zum
Wählen von Option und drücken Sie danach
h.
4 Wählen Sie die gewünschten Parameter und
drücken Sie dann h für Zugriff und
Einstellung.
Speaker Level
Information
Input Mode
THX Set
SB Speaker Dist.
Output
Dimmer
Dimmer
Speaker B
Speaker B
Zone 3 Volume
Speaker Distance
Support Audio
Information
Input Mode
SB Speaker Dist.
0.3-1.2m
over 1.2m
Dimmer
Dimmer
Zone 3 Volume
Input Assign
under 0.3m
Manual Setup (Option)
GUI TOP
TITLE
BAND
AMP
SOURCE
TV
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Multi Zone
Dimmer
Audio Select
Decoder Mode
Sur.Initialize
Option
Basic
Video
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
88
SYSTEM-OPTIONEN
5 Nach der Fertigstellung der
Einstellparameter drücken Sie ENTER auf
der Fernbedienung.
Dimmer (Dimmer)
Wird verwendet, um die Helligkeit des Frontblende-
Displays einzustellen.
Manual Setup > Option > Dimmer >
Regelungsbereich: –4 bis 0
Multi Zone (Mehrkanal-Zone)
Verwenden Sie diese Funktion, um die Zone 2- und
Zone 3-Einstellungen für den Benutzer anzupassen.
Manual Setup > Option > Multi Zone >
Wahlmöglichkeiten: Speaker B, Zone2 Amplifier,
Zone3 Amplifier, Zone2 Volume,
Zone3 Volume, Zone2 OSD
Speaker B (Lautsprecher B)
Verwenden Sie diese Funktion, um den Standort der
vorderen Lautsprecher anzugeben, die an den
SPEAKERS B-Anschlüsse angeschlossen sind.
Wahlmöglichkeiten: Main, Zone B
Wählen Sie „Main“, um SPEAKERS A und B ein/
auszuschalten, wenn sich die an die SPEAKERS B-
Klemmen angeschlossenen Lautsprecher in dem
Hauptraum befinden.
Wählen Sie „Zone B“, wenn sich die an die
SPEAKERS B-Klemmen angeschlossenen
Lautsprecher in einem anderen Raum befinden. Falls
SPEAKERS A ausgeschaltet und SPEAKERS B
eingeschaltet sind, dann werden alle Lautsprecher
einschließlich der Subwoofer in dem Hauptraum
stummgeschaltet, und das Gerät gibt den Sound nur
von SPEAKERS B aus.
Falls Sie „Zone B“ wählen und Kopfhörer an die
PHONES-Buchse dieser Einheit anschließen, dann wird der
Sound sowohl an den Kopfhörern als auch von SPEAKERS B
ausgegeben.
Wenn ein DSP-Programm gewählt ist, schaltet das Gerät
automatisch auf den Virtual CINEMA DSP-Modus.
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Dimmer
Sur.Initialize
Multi Zone
0
Dimmer
Sur.Initialize
Audio Select
Multi Zone
Zone2 Amplifier
Zone3 Amplifier
Speaker B
Zone2 Volume
Hinweise
Zone2 Amplifier
Zone3 Amplifier
Speaker B
Main
Zone B
89
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Zone2 Amplifier (Zone 2-Verstärker)
Verwenden Sie diese Funktion, um zu wählen, wie die
Zone 2-Lautsprecher verstärkt werden sollen.
Wahlmöglichkeiten: EXT, INT:Sur., INT:PRNS,
INT:BOTH
Wählen Sie „EXT“, wenn Sie Ihre Zone 2-Lautsprecher
über einen externen Verstärker anschließen möchten, der
an die ZONE 2 OUTPUT-Buchsen dieser Einheit auf
der Rückseite dieser Einheit angeschlossen ist.
Wählen Sie „INT:Sur.“, um den internen Surround-
Verstärker dieser Einheit zu verwenden, wenn Sie
Ihre Zone 2-Lautsprecher direkt an die
PRESENCE/ZONE 2(3)-Lautsprecherklemmen auf
der Rückseite dieser Einheit anschließen.
Wählen Sie „INT:PRNS“, um den internen hinteren
Surround-Verstärker dieser Einheit zu verwenden,
wenn Sie Ihre Zone 2-Lautsprecher direkt an die
PRESENCE/ZONE 2(3)-Lautsprecherklemmen auf
der Rückseite dieser Einheit anschließen.
Wählen Sie „INT:BOTH“, um den internen und den
hinteren Surround-Verstärker dieser Einheit zu
verwenden, wenn Sie Ihre Zone 2-Lautsprecher direkt
an die PRESENCE/ZONE 2(3) und die
SURROUND/ZONE 2(3)-Lautsprecherklemmen auf
der Rückseite dieser Einheit anschließen.
Wenn BI-AMP auf ON im ADVANCED SETUP-Menü gestellt
ist (siehe Seite 95), kommt kein Audioausgang an den
gewählten Lautsprecherklemmen, obwohl INT:Sur., INT:PRNS
und INT:BOTH im GUI-Menü ausgewählt werden können.
Zone 2 und Zone 3 können nicht gleichzeitig denselben
Verstärker verwenden. Wenn INT:BOTH für Zone2 Amplifier
ausgewählt ist, kann beispielsweise nur EXT für Zone3
Amplifier ausgewählt werden (und umgekehrt).
Die Funktion Intelligent Power AMP dieses Geräts tritt in den folgenden
Fällen in kraft, so dass der Surround- und hintere Surround-Verstärker
automatisch dem Hauptraum zugeordnet werden, um die hinteren
Surround-Lautsprecher zu verwenden, die an die SURROUND BACK-
Lautsprecherklemmen des 7.1-Kanal-Systems angeschlossen sind.
Wenn Zone2 Amplifier und Zone3 Amplifier auf INT:PRNS
bzw. EXT angeschlossen sind und Zone 2 ausgeschaltet ist
Wenn Zone2 Amplifier und Zone3 Amplifier auf EXT bzw.
INT:PRNS angeschlossen sind und Zone 3 ausgeschaltet ist
Wenn entweder der Zone2 Amplifier oder der Zone3 Amplifier auf
INT:Sur. oder INT:BOTH gestellt ist, werden Surround
(siehe Seite 84), Surround Back (siehe Seite 84) und Presence
(siehe Seite 85) in Speaker Set automatisch auf None gestellt.
Als Ergebnis ist das Lautsprechersystem des Hauptraums auf 3.1-
oder 2.1-Kanal-Wiedergabe begrenzt, egal ob Zone 2 oder Zone 3
ausgeschaltet ist, weil die SURROUND/ZONE 2(3)-
Lautsprecherklemmen für den Zone-Anschluss verwendet werden.
Zone3 Amplifier (Zone 3-Verstärker)
Verwenden Sie diese Funktion, um zu wählen, wie die
Zone 3-Lautsprecher verstärkt werden sollen.
Wahlmöglichkeiten: EXT, INT:Sur., INT:PRNS,
INT:BOTH
Wählen Sie „EXT“, wenn Sie Ihre Zone 3-Lautsprecher
über einen externen Verstärker anschließen möchten, der
an die ZONE 2 OUTPUT-Buchsen dieser Einheit auf
der Rückseite dieser Einheit angeschlossen ist.
Wählen Sie „INT:Sur.“, um den internen Surround-
Verstärker dieser Einheit zu verwenden, wenn Sie
Ihre Zone 3-Lautsprecher direkt an die
PRESENCE/ZONE 2(3)-Lautsprecherklemmen auf
der Rückseite dieser Einheit anschließen.
Wählen Sie „INT:PRNS“, um den internen hinteren
Surround-Verstärker dieser Einheit zu verwenden,
wenn Sie Ihre Zone 3-Lautsprecher direkt an die
PRESENCE/ZONE 2(3)-Lautsprecherklemmen auf
der Rückseite dieser Einheit anschließen.
Wählen Sie „INT:BOTH“, um den internen und den
hinteren Surround-Verstärker dieser Einheit zu
verwenden, wenn Sie Ihre Zone 3-Lautsprecher direkt
an die PRESENCE/ZONE 2(3) und die
SURROUND/ZONE 2(3)-Lautsprecherklemmen auf
der Rückseite dieser Einheit anschließen.
Wenn BI-AMP auf ON im ADVANCED SETUP-Menü gestellt
ist (siehe Seite 95), kommt kein Audioausgang an den
gewählten Lautsprecherklemmen, obwohl INT:Sur., INT:PRNS
und INT:BOTH im GUI-Menü ausgewählt werden können.
Zone 2 und Zone 3 können nicht gleichzeitig denselben
Verstärker verwenden. Wenn INT:BOTH für Zone2 Amplifier
ausgewählt ist, kann beispielsweise nur EXT für Zone3
Amplifier ausgewählt werden (und umgekehrt).
Die Funktion Intelligent Power AMP dieses Geräts tritt in den folgenden
Fällen in kraft, so dass der Surround- und hintere Surround-Verstärker
automatisch dem Hauptraum zugeordnet werden, um die hinteren
Surround-Lautsprecher zu verwenden, die an die SURROUND BACK-
Lautsprecherklemmen des 7.1-Kanal-Systems angeschlossen sind.
Wenn Zone2 Amplifier und Zone3 Amplifier auf INT:PRNS
bzw. EXT angeschlossen sind und Zone 2 ausgeschaltet ist
Wenn Zone2 Amplifier und Zone3 Amplifier auf EXT bzw.
INT:PRNS angeschlossen sind und Zone 3 ausgeschaltet ist
Wenn entweder der Zone2 Amplifier oder der Zone3 Amplifier auf
INT:Sur. oder INT:BOTH gestellt ist, werden Surround
(siehe Seite 84), Surround Back (siehe Seite 84) und Presence
(siehe Seite 85) in Speaker Set automatisch auf None gestellt.
Als Ergebnis ist das Lautsprechersystem des Hauptraums auf 3.1-
oder 2.1-Kanal-Wiedergabe begrenzt, egal ob Zone 2 oder Zone 3
ausgeschaltet ist, weil die SURROUND/ZONE 2(3)-
Lautsprecherklemmen für den Zone-Anschluss verwendet werden.
Hinweise
Speaker B
Zone3 Amplifier
Zone2 Volume
Zone2 Amplifier
EXT
INT:Sur.
INT:PRNS
Hinweise
Speaker B
Zone2 Amplifier
Zone2 Volume
Zone3 Volume
Zone3 Amplifier
EXT
INT:Sur.
INT:PRNS
90
SYSTEM-OPTIONEN
Zone2 Volume (Zone 2 Lautstärke)
Verwenden Sie diese Funktion, um zu wählen, wie der
Lautstärkeregler hinsichtlich der ZONE 2 OUTPUT-
Buchsen arbeiten wird. Wenn der Zone-2-Verstärker auf
„Internal“ eingestellt ist. wird dieses Merkmal
automatisch auf „Variable“ gestellt.
Wahlmöglichkeiten: Fixed, Variable
Wählen Sie „Fixed“, um den ZONE 2 OUTPUT-
Lautstärkepegel auf einen normalen Leitungspegel
festzulegen.
Wählen Sie „Variable“, um die ZONE 2 OUTPUT-
Lautstärke gleichzeitig einzustellen, indem Sie
VOL +/– auf der Fernbedienung verwenden.
Zone3 Volume (Zone 3 Lautstärke)
Verwenden Sie diese Funktion, um zu wählen, wie der
Lautstärkeregler hinsichtlich der ZONE 3 OUTPUT-
Buchsen arbeiten wird.
Wahlmöglichkeiten: Fixed, Variable
Wählen Sie „Fixed“, um den ZONE 3 OUTPUT-
Lautstärkepegel auf einen normalen Leitungspegel
festzulegen.
Wählen Sie „Variable“, um die ZONE 3 OUTPUT-
Lautstärke gleichzeitig einzustellen, indem Sie
VOL +/– auf der Fernbedienung verwenden.
Zone2 OSD (Zone 2 Bildschirm-Anzeige)
Verwenden Sie dieses Merkmal zur Anzeige des
Betriebsstatus von Zone 2 ebenso wie Zone 3 im
Zone 2-Videomonitor, der an die ZONE 2 VIDEO-
Buchsen an der Rückseite dieses Geräts angeschlossen ist.
Die Zone 2- und Zone 3-Information zur Anzeige wird
wie folgt auftgelistet:
Eingangsquelle von Zone 2 und Zone 3
Lautstärkepegel von Zone 2 und Zone 3
Audio-Stummschaltstatus von Zone 2 und Zone 3
Tonqualitätstatus von Zone 2 und Zone 3
Wahlmöglichkeiten: Off, Zone2, Zone2&Zone3
Wählen Sie „Off“, um keinen Betriebsstatus von
Zone 2 und Zone 3 im Zone 2-Videomonitor
anzuzeigen.
Wählen Sie „Zone2“, um den Betriebsstatus von nur
Zone 2 im Zone 2-Videomonitor anzuzeigen.
Wählen Sie „Zone2&Zone3“, um den Betriebsstatus
von Zone 2 und Zone 3 im Zone 2-Videomonitor
anzuzeigen.
Wenn Zone2 OSD auf Zone2&Zone3 gestellt ist, werden
Änderungen im Betriebsstatus von Zone 3 im Zone 2-
Videomonitor angezeigt. Wenn zum Beispiel die
Eingangsquelle von Zone 3 geändert wird, während Sie
Fernsehen im Zone 2 sehen, erscheint der Name der geänderten
Eingangsquelle von Zone 3 auf Ihrem Fernseher in Zone 2.
Wenn Zone2 OSD auf Zone2&Zone3 gestellt ist, hängen die
Displayinhalte von Zone 2 und Zone 3 davon ab, ob Zone 2 und
Zone 3 mit ZONE 2 ON/OFF und ZONE 3 ON/OFF an der
Frontblende (siehe Seite 109) eingeschaltet sind.
Wenn sowohol Zone 2 als auch Zone 3 eingeschaltet sind,
werden die Videosignale der aktuellen Eingangsquelle von
Zone 2 und die entsprechende Bildschirmanzeige im
Zone 2-Videomonitor angezeigt.
Wenn Zone 2 ausgeschaltet und Zone 3 eingeschaltet ist,
erscheint nur die entsprechende Bildschirmanzeige im grauen
Hintergrund, ungeachtet des REC OUT/ZONE 2 Status an der
Frontblende.
Wenn Zone 2 eingeschaltet und Zone 3 ausgeschaltet ist,
werden die Videosignale der aktuellen Eingangsquelle von
Zone 2 und die entsprechende Bildschirmanzeige im
Zone 2-Videomonitor angezeigt.
Wenn sowohl Zone 2 als auch Zone 3 ausgeschaltet sind,
werden keine Videosignale und keine Bildschirmanzeige im
Zone 2-Videomonitor gezeigt.
Zone2 Amplifier
Zone3 Amplifier
Zone3 Volume
Zone2 OSD
Zone2 Volume
Variable
Fixed
Zone3 Amplifier
Zone2 Volume
Zone2 OSD
Zone3 Volume
Variable
Fixed
Hinweise
Zone2 Volume
Zone3 Volume
Zone2 OSD
Off
Zone2
Zone2&Zone3
91
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Sur.Initialize (Surround-Initialisieren)
Verwenden Sie diese Funktion, um die Parameter für jedes
Soundfeldprogramm innerhalb
Soundfeldprogrammgruppen zu initialisieren. Wenn Sie
eine Soundfeldprogrammgruppe initialisieren, dann
werden alle Parameterwerte innerhalb dieser Gruppe auf
ihre anfänglichen Einstellungen zurückgestellt.
Angepaßte Soundfeldparameter-Einstellungen erscheinen
in Blau.
Manual Setup > Option > Sur.Initialize
Wahlmöglichkeiten: STEREO, MUSIC,
ENTERTAINMENT, MOVIE
THEATER, SURROUND, All
Drücken Sie k / n, um das Klangfeldprogramm zur
Initialisierung zu wählen, und drücken Sie dann
ENTER.
Wählen Sie „All“ zur Initialisierung der Einstellungen
für alle Soundfeld-Programmparameter.
Soundfeldprogrammgruppen können nicht initialisiert werden,
wenn Memory Guard auf „On“ (siehe Seite 91) eingestellt ist.
Audio Select (Ton-Wahl)
Verwenden Sie dieses Merkmal, um den Vorgabe-
Eingabemodus zuz bestimmen, den dieses Gerät wählt,
wenn es eingeschaltet wird und die Eingangsquelle (wie
ein DVD-Player) an die DIGITAL INPUT-Buchsen an
diesem Gerät angeschlossen wird.
Manual Setup > Option > Audio Select
Wahlmöglichkeiten: Auto, Last
Wählen Sie „Auto“, wenn Sie möchten, dass dieses
Gerät automatisch die Eingangssignaltypen feststellt
und den entsprechenden Eingangsmocus wählt.
Wählen Sie „Last“, wenn Sie möchten, dass dieses
Gerät automatisch den letzten Eingangsmodus der
angeschlossenen Quelle wählt.
Wählen Sie „Last“, wodurch die letzte Einstellung für die
EXTD SUR.-Taste nicht aufgerufen wird.
Decoder Mode (Decoder-Modus)
Sie können den von diesem Gerät verwendeten Decoder
auswählen.
Manual Setup > Option > Decoder Mode
Wahlmöglichkeiten: Auto, Last
Wählen Sie „Auto“, wenn Sie möchten, dass dieses
Gerät automatisch die Eingangssignaltypen feststellt
und den entsprechenden Decoder wählt.
Wählen Sie „Last“, wenn Sie möchten, dass dieses
Gerät automatisch den letzten Decoder der
angeschlossenen Quelle wählt.
Memory Guard (Speicherschutz)
Verwenden Sie diese Funktion, um versehentliche
Änderungen der DSP-Programmparameterwerte und
anderer Systemeinstellungen zu verhindern.
Manual Setup > Option > Memory Guard
Wahlmöglichkeiten: Off, On
Wählen Sie „On“ zum Schützen:
DSP Programmparameter
Alle Menüelemente, ausgenommen Memory Guard
und System Memory – Load.
Generell werden Frontblenden- und Fernbedienungsvorgänge
nicht beeinflusst, wenn Memory Guard auf „On“ gestellt ist. Sie
können allerdings nicht die Klangregelung mit Tone Control
anpassen.
Hinweis
Hinweis
Multi Zone
Dimmer
STEREO
MUSIC
ENTERTAINMENT
MOVIE THEATER
SURROUND
All
Audio Select
Decoder Mode
Sur.Initialize
Multi Zone
Audio Select
Sur.Initialize
Decoder Mode
Auto
Last
Memory Guard
Hinweis
Sur. Initialize
Decoder Mode
Audio Select
HDMI Set
Memory Guard
Auto
Last
HDMI Set
Decoder Mode
Audio Select
Memory Guard
Off
On
92
SYSTEM-OPTIONEN
HDMI Set (HDMI-Einstellungen)
Wird verwendet, um die Audio-HDMI-Unterstützung
anzupassen.
Support Audio (Audiounterstützung)
Verwenden Sie diese Funktion, um zu wählen, ob die
HDMI-Audiosignale auf dieser Einheit oder einer anderen
HDMI-Komponente wiederzugeben, die an die
HDMI OUT-Buchse auf der Rückseite dieser Einheit
angeschlossen ist.
Wahlmöglichkeiten: RX-V2600, Other
Wählen sie „RX-V2600“, um die HDMI-Audiosignale
auf diesem Gerät wiederzugeben. Die an den
HDMI IN-Buchsen dieses Gerätes eingespeisten
HDMI-Audiosignale werden nicht an die an die
HDMI-Komponente ausgegeben, die an die
HDMI OUT-Buchse auf der Rückseite dieser Einheit
angeschlossen ist.
Wählen Sie „Other“ zur Wiedergabe von
HDMI-Audiosignalen auf einer anderen
HDMI-Komponente, die an die HDMI OUT-Buchse
auf der Rückseite dieses Geräts angeschlossen ist.
Der HDMI-Videosignaleingang an der Buchse HDMI IN 1 oder
HDMI IN 2 dieses Geräts werden immer von der Buchse
HDMI OUT dieses Geräts ausgegeben.
Dieses Merkmal erlaubt es Ihnen, bis zu sechs Ihrer
Lieblingseinstellungen zu speichern und leicht auf Wunsch
abzurufen. Sie können Einstellungen wie die folgenden speichern:
Soundfeldprogramm-Parameter
Lautsprecher-Einstellungen
Lautsprecherkanal-Einstellungen
•LFE-Pegel
Dynamikumfang-Einstellungen
Parametrischer Equalizer-Einstellungen
Zum Speichern von Einstellungen
1
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein, und
drücken Sie danach GUI TOP auf der Fernbedienung.
Die Top-Anzeige erscheint.
2 Drücken Sie wiederholt k / n auf der
Fernbedienung zum Wählen von System
Memory und drücken Sie danach h.
3
Wählen Sie Save und drücken Sie dann ENTER.
Zur Zeit werden nur die aktuellen Einstellungen
dieses Geräts angezeigt.
4 Drücken Sie k / n an der Fernbedienung
wiederholt zum Wählen der Speichernummer,
unter der die Einstellungen abgelegt werden
sollen, und drücken Sie dann h.
„Save: ENTER“ erscheint unten rechts im Fenster.
5
Drücken Sie ENTER zum Speichern von Einstellungen.
Hinweis
Memory Guard
Decoder Mode
HDMI Set
Support Audio
Support Audio
Other
RX-V2600
System Memory
GUI TOP
TITLE
BAND
AMP
SOURCE
TV
Sound
Video
Option
Basic
Manual Setup
Auto Setup
System Memory
Input Select
Stereo/Surround
Sci-Fi
Speaker
SpeakerCH
LFE Level
D-Range
PEQ
A:ON B:OFF
3/4/0.1
0dB
MAX
Reset
Current
Memory 1
Memory 2
93
SYSTEM-OPTIONEN
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Zum Laden von Einstellungen
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
Die Top-Anzeige erscheint.
2 Drücken Sie wiederholt k / n auf der
Fernbedienung zum Wählen von System
Memory und drücken Sie danach h.
3 Wählen Sie Load und drücken Sie dann
ENTER.
4 Drücken Sie k / n an der Fernbedienung
wiederholt zum Wählen der Speichernummer,
die geladen werden soll, und drücken Sie
dann h.
„Load: ENTER“ erscheint unten rechts im Fenster.
5 Drücken Sie ENTER zum Laden von
Einstellungen.
y
Die Einstellungen von Memory 1 und Memory 2 können durch
einfaches Drücken von MEMORY 1/2 an der Fernbedienung
abgerufen werden.
Wenn Sie MEMORY 1 drücken, erscheint die Meldung
„Load Memory 1? Yes:Press Again“ auf dem Frontblende-
Display. Drücken Sie MEMORY 1 noch einmal zum Abrufen der
Einstellungen.
Wenn Sie MEMORY 2 drücken, erscheint die Meldung
„Load Memory 2? Yes:Press Again“ auf dem Frontblende-
Display. Drücken Sie MEMORY 2 noch einmal zum Abrufen der
Einstellungen.
Dieses Merkmal erlaubt Wählen der Sprache Ihrer Wahl,
die im GUI (grafische Benutzeroberfläche)-Menü dieses
Geräts erscheint.
Wahlmöglichkeiten: English (Englisch),
(Japanisch), Français (Französisch),
Deutsch (Deutsch),
Español (Spanisch)
y
Sie können auch die GUI-Sprache mit dem LANG.-Parameter in
ADVANCED SETUP im Frontblende-Display wählen (siehe
Seite 95).
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP ein,
und drücken Sie danach GUI TOP auf der
Fernbedienung.
Die Top-Anzeige erscheint.
2 Drücken Sie wiederholt k / n auf der
Fernbedienung zum Wählen von Language
und drücken Sie danach h.
3 Drücken Sie wiederholt k / n auf der
Fernbedienung zum Wählen der Sprache
Ihrer Wahl.
4 Drücken Sie ENTER, um Ihre Wahl zu
bestätigen.
GUI TOP
TITLE
BAND
AMP
SOURCE
TV
Sci-Fi
Speaker
SpeakerCH
LFE Level
D-Range
PEQ
A:ON B:OFF
3/4/0.1
0dB
MAX
Reset
Current
Memory 1
Memory 2
Memory 3
0
MEMORY1 2
9
0
MEMORY1 2
9
Language
GUI TOP
TITLE
BAND
AMP
SOURCE
TV
Sound
Video
Option
Basic
Manual Setup
Auto Setup
System Memory
Input Select
Stereo/Surround
Français
English
Language
Signal Info.
System Memory
ERWEITERTE EINSTELLUNG
94
Dieses Gerät verfügt über zusätzliche Menüs, die in dem Frontblende-Display angezeigt werden. Das Menü ADVANCED SETUP
bietet zusätzliche Bedienungsvorgänge für die Einstellung und Anpassung des Betriebs dieses Gerätes. Ändern Sie die anfänglichen
Einstellungen (angegeben in Fettschrift unter jedem Parameter), um die Anforderungen an Ihr Hörumfeld zu berücksichtigen.
1 Drücken Sie die MASTER ON/OFF auf dem
Frontblende-Display, um sie in die
OFF-Stellung zum Einstellen der Einheit zu
bringen, sowie Zone 2 und Zone 3 in den
Bereitschaftsmodus zu schalten.
2 Drücken und halten Sie STRAIGHT (EFFECT)
auf der Frontblende, und drücken Sie die
Taste MASTER ON/OFF nach innen in die ON-
Stellung, um die Einheit auszuschalten.
3 Drehen Sie den PROGRAM-Wählschalter auf
der Frontblende, um die einzustellenden
Parameter zu wählen.
Der Name des ausgewählten Parameters erscheint auf
dem Frontblende-Display.
Siehe Seite 94 und 95 für eine vollständige Liste der
verfügbaren Parameter.
4
Drücken Sie wiederholt STRAIGHT (EFFECT) auf
der Frontblende, um die Einstellung zu ändern.
5
Drücken Sie die Taste MASTER ON/OFF auf der
Frontblende, um sie in die OFF-Stellung zum
Speichern der neuen Einstellung und zum
Einstellen der Einheit zu bringen, sowie Zone 2 und
Zone 3 in den Bereitschaftsmodus zu schalten.
y
Die neue Einstellung wird mit aktiviert, wenn Sei das nächste
Mal MASTER ON/OFF nach innen in die ON-Stellung drücken,
um diese Einheit, Zone 2 und Zone 3 einzuschalten.
Die Bedientasten auf der Fernbedienung und VOLUME sowie die weiteren
Bedientasten auf der Gerätevorderseite mit Ausnahme von MASTER ON/OFF,
STRAIGHT (EFFECT) und dem PROGRAM-Wählschalter sind deaktiviert,
solange Sie das ADVANCED SETUP-Menü verwenden.
Zone 2, Zone 3 und das Lautsprecherrelais werden ausgeschaltet,
und die Audio- und Videoausgabe wird unterbrochen, während
Sie das ADVANCED SETUP-Menü verwenden.
Das ADVANCED SETUP-Menü ist nur auf dem Frontblende-
Display verfügbar.
Lautsprecherimpedanz SP IMP.
Verwenden Sie diese Funktion, um die Impedanz dieses Gerätes
einzustellen, damit diese an Ihre Lautsprecher angepasst wird.
Wahlmöglichkeiten: 6MIN, 8MIN
Wählen Sie 6MIN für Lautsprecher mit einer
Impedanz von 6 Ohm oder höher.
Wählen Sie 8MIN für Lautsprecher mit einer
Impedanz von 8 Ohm oder höher.
Benutzervoreinstellung PRESET
Verwenden Sie diese Funktion, um die Parameter dieser Einheit auf
die anfänglichen Werkseinstellungen zurückzustellen, mit Ausnahme
der System Memory- und AUTO SETUP-Einstellungen.
Wahlmöglichkeiten: CANCEL, RESET
Wählen Sie CANCEL, wenn Sie die Parameter dieser
Einheit nicht zurückstellen möchten.
Wählen Sie RESET, um die Parameter dieser Einheit
zurückzustellen.
Diese Einstellung beeinflusst nicht die Eintragsparameter des
ADVANCED SETUP-Menüs.
Die neue Werkseinstellungen wird mit dem nächsten
Einschalten der Stromversorgung dieser Einheit aktiviert.
ERWEITERTE EINSTELLUNG
Verwendung von ADVANCED
SETUP
MASTER
ON
OFF
STRAIGHT
EFFECT
MASTER
ON
OFF
PROGRAM
SP IMP.-8 MIN
ADVANCED SETUP
Aktuelle EinstellungName des ausgewählten Parameters
Hinweise
Hinweise
STRAIGHT
EFFECT
MASTER
ON
OFF
95
ERWEITERTE EINSTELLUNG
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Fernbedienungssensor REMOTE SEN
Wird verwendet, um die Signalempfangsfunktionalität des
Fernbedienungssensors auf der Frontblende dieser Einheit
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Wahlmöglichkeiten: ON, OFF
Wählen Sie ON, um die Signalempfangsfunktionalität
des Fernbedienungssensors zu aktivieren.
Wählen Sie OFF, um die Signalempfangsfunktionalität
des Fernbedienungssensors zu deaktivieren.
Wir empfehlen, diesen Parameter in der Regel auf ON zu setzen.
Wake-On RS-232C-Zugriff WAKE ON 232C
Wird verwendet, um die Einheit auf die Datenübertragung
über die RS-232C-Schnittstelle einzustellen, wenn sich
diese Einheit im Bereitschaftsmodus befindet.
Wahlmöglichkeiten: Y (Ja), N (Nein)
Wählen Sie Y, um die Datenübertragung durch die
Einheit über die RS-232C-Schnittstelle zu aktivieren.
Wählen Sie N, um die Datenübertragung durch die
Einheit über die RS-232C-Schnittstelle zu deaktivieren.
AMP-Identifikation der Fernbedienung
REMOTE AMP
Verschieben Sie diesen Schiebeschalter, um die AMP ID dieser Einheit
auf die Fernbedienungserkennung einzustellen (siehe Seite 99).
Wahlmöglichkeiten: ID1, ID2
Wählen Sie ID1, wenn der AMP-Bibliothekscode der
Fernbedienung auf 2001 eingestellt ist.
Wählen Sie ID2, wenn der AMP-Bibliothekscode der
Fernbedienung auf 2002 eingestellt ist.
Sie müssen den entsprechenden Fernbedienungscode für die
Fernbedienung festlegen.
Tuner-Identifikation der Fernbedienung
REMOTE TUN
Verschieben Sie diesen Schiebeschalter, um die Tuner-ID dieser Einheit
auf die Fernbedienungserkennung einzustellen (siehe Seite 99).
Wahlmöglichkeiten: ID1, ID2
Wählen Sie ID1, wenn der Tunerbibliothekscode der
Fernbedienung auf 2602 eingestellt ist.
Wählen Sie ID2, wenn der Tunerbibliothekscode der
Fernbedienung auf 2603 eingestellt ist.
Sie müssen den entsprechenden Fernbedienungscode für die
Fernbedienung festlegen.
Lüfterbetriebsmodus FAN MODE
Verwenden Sie diese Funktion, um den Betrieb des
Lüfters dieser Einheit einzustellen.
Wahlmöglichkeiten: AUTO, CONT.
Wählen sie AUTO, um den Lüfter so einzustellen, dass
er in Abhängigkeit von der Temperatur dieses Gerätes
automatisch arbeitet.
Wählen sie CONT., um den Lüfter so einzustellen, dass
er in Abhängigkeit von der Temperatur dieses Gerätes
automatisch arbeitet.
Tuner-Frequenzschritt TU
(Nur Modelle für Asien und allgemeine Gebiete)
Verwenden Sie diese Funktion, um den Frequenzschritt
gemäß der Senderteilung in Ihrem Gebiet einzustellen.
Wahlmöglichkeiten: AM10/FM100, AM9/FM50
Wählen Sie AM10/FM100 für Nord-, Zentral- und
Südamerika.
Wählen Sie AM9/FM50 für alle anderen Gebiete.
Doppelverstärkung (Bi-AMP) BI-AMP
Wird verwendet, um die Doppelverstärkungsfunktion zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
Wahlmöglichkeiten: ON, OFF
Wählen Sie ON, wenn Sie die
Doppelverstärkungsfunktion aktivieren möchten.
Wählen Sie OFF, wenn Sie die
Doppelverstärkungsfunktion deaktivieren möchten.
Wenn BI-AMP auf ON eingestellt ist, können die
SURROUND BACK-Anschlüsse nicht verwendet werden, um
Surround-Lautsprecher anzuschließen, da die
SURROUND BACK-Klemmen bereits für die Bi-AMP-
Verbindung verwendet werden (siehe Seite 19).
Video zurücksetzen V-RESET
Wird verwendet, um die Parametereinstellungen für
Dimmer im Option-Menü (siehe Seite 88) zu initialisieren.
Diese Funktion ist nützlich, wenn die SET MENU-Einträge
aufgrund eines technischen Fehlers zwischen der
Einstellung CMPNT I/P und der entsprechenden
Funktionalität Ihres Videomonitors nicht auf dem
Videomonitor angezeigt werden. Demzufolge werden,
wenn Ihr Videomonitor keine analogen Videosignale mit
einer Auflösung von 480p (NTSC) oder 576p (PAL)
unterstützt, die SET MENU-Elemente möglicherweise
nicht auf Ihrem Videomonitor angezeigt, auch wenn
Component I/P auf On gestellt ist (siehe Seite 81).
Wahlmöglichkeiten: YES, CANCEL
Die Parametereinstellung für Dimmer ist nicht initialisiert (siehe Seite 88).
Fernsehformat TV FORMAT
Dient zum Einstellen des Farbcodierformats Ihres Fernsehers.
Wahlmöglichkeiten: PAL, NTSC
Anfangseinstellung:
NTSC (Modelle für USA, Kanada, allgemeine Gebiete und Korea)
PAL (Andere Modelle)
Diese Parametereinstellung beeinflusst nur den an die MONITOR
OUT-Buchsen angeschlossenen Videomonitor und hat keinen
Einfluss auf den Zone 2 Videomonitor, der an die ZONE 2
VIDEO-Buchsen angeschlossen ist.
GUI-Sprache LANG.
Verwenden Sie dies zum Wählen der Sprache Ihrer Wahl, die im
GUI (grafische Benutzeroberfläche)-Menü dieses Geräts erscheint.
Wahlmöglichkeiten:
ENGLISH
(Englisch), JAPANESE
(Japanisch), FRENCH (Französisch),
GERMAN (Deutsch), SPANISH (Spanisch)
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
96
Zusätzlich zu der Steuerung dieses Gerätes, kann die Fernbedienung auch für die Bedienung anderer Audio- und Video-Komponenten verwendet
werden, die von YAMAHA oder anderen Herstellern hergestellt wurden. Um diese anderen Komponenten bedienen zu können, müssen Sie die
Fernbedienung mit den entsprechenden Herstellercodes programmieren. Diese Fernbedienung weist eine Lernfunktion auf, mit der die
Fernbedienung die Funktionen von anderen Fernbedienungen erlernen kann, die mit Infrarot-Fernbedienungssender ausgerüstet sind.
Bedienung dieses Gerätes
Der nachfolgend angelegte Bereich kann für die
Bedienung dieses Gerätes verwendet werden, nachdem
Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP eingestellt haben, um
den AMP-Modus zu aktivieren.
Bedienung anderer Komponenten
Der in der unteren Abbildung angelegt dargestellte Bereich
dient für die Bedienung anderer Komponenten. Jede Taste
weist eine unterschiedliche Funktion auf, abhängig von den
gewählten Komponenten. Wählen Sie die zu bedienende
Komponente, indem Sie eine Eingangswahltaste oder
SELECT k / n
drücken. Der Name der gewählten
Komponente erscheint auf dem Frontblende-Display.
Steuerung optionaler Komponenten (OPTN-Bereich)
OPTN ist ein Bedienungsbereich für eine zusätzliche Komponente, der mit Fernbedienungsfunktionen programmiert werden
kann, unabhängig von einer anderen Eingangsquellen. Dieser Bereich ist nützlich für Programmierungsbefehle, die nur als Teil
einer Makrofunktion oder für Komponenten verwendet werden sollen, die keinen gültigen Fernbedienungscode aufweisen. Um
den OPTN-Bedienungsbereich zu wählen, drücken Sie wiederholt
n
, bis OPTN in dem Anzeigefenster erscheint.
Sie können für diesen Bereich keinen Fernbedienungscode einstellen. Für das Programmieren der innerhalb des
Komponentensteuerungsbereiches zu bedienenden Tasten siehe Siehe Seite 100.
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
Bedienungsbereich
B
CLEAR
LEARN
RE–NAME
MENU
FREQ/RDS EON MODE PTY SEEK START
REC
DISC SKIP
EFFECT
RETURN
DISPLAY
STRAIGHT
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDIO
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
SELECT
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
1 2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO MUSIC ENTERTAIN MOVIE
VOLUME
+
3421
90
+10
ENT.
5678
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
MUTE
+
AMP
SOURCE
TV
MACROONOFF
A
SPEAKERSMEMORY
PRESET
EXIT
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK START
Die durch
gepunktete Linien
eingeschlossenen
Tasten steuern dieses
Gerät in jedem
beliebigen Modus
(POWER,
STANDBY, SLEEP,
AUDIO SEL, die
Eingangswahltasten,
VOLUME +/–,
MUTE,
STRAIGHT
(EFFECT) und
PURE DIRECT).
AMP/SOURCE/
TV
Auf AMP
einstellen, um
dieses Gerät zu
bedienen.
Anzeigefenster
CLEAR
LEARN
RE–NAME
EXIT
MENU
FREQ/RDS EON MODE PTY SEEK START
REC
DISC SKIP
EFFECT
RETURN
DISPLAY
STRAIGHT
BAND
PRG SELECT
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDIO
PURE DIRECT
ENTER
TOP
TITLE
SELECT
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
1 2B
THX
STANDARD SELECT EXTD. SUR
STEREO MUSIC ENTERTAIN MOVIE
VOL
+
3421
90
+10
ENT.
5678
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SELECT
A
B
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
MUTE
+
AMP
SOURCE
TV
MACROONOFF
A
SPEAKERSMEMORY
PRESET
MENU
FREQ/RDS
FREQ/RDS
EON
EON
MODE
MODE
PTY SEEK
PTY SEEK
START
START
REC
DISC SKIP
RETURN
DISPLAY
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDIO
ENTER
GUI TOP
TITLE
1 2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO MUSIC ENTERTAIN MOVIE
3421
90
+10
ENT.
5678
POWER POWER
AV
TV
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
+
A
SPEAKERSMEMORY
PRESET
EXIT
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK START
Komponenten
Bedienungsbereich
Sie können bis zu
14 verschiedene
Komponenten
bedienen, indem Sie
die entsprechenden
Fernbedienungscodes
einstellen (siehe
Seite 98).
Die A-Taste und die
Eingangswahltasten
schalten die Funktion
der unteren
Komponenten-
Steuertafel um.
*
Verwenden Sie
die A-Taste,
um andere
Komponenten zu
bedienen,
unabhängig davon,
ob diese an dieses
Gerät
angeschlossen
sind oder nicht.
Werksseitige
Einstellung:
A...Tonbandgerät
Anzeigefenster
AMP/
SOURCE/TV
Auf SOURCE
einstellen, um die
Komponente zu
bedienen, die Sie
mit einer
Eingangswahltaste
gewählt haben.
Auf TV
einstellen,
um das Fernsehgerät
zu bedienen (Sie
müssen den
Fernbedienungscode
für DTV oder
PHONO einstellen.
SELECT k / n
schaltet die
Steuerung auf eine
andere Komponente
um, ohne die
Eingangsquelle
dieses Gerätes zu
ändern.
Hinweis
97
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Sobald Sie die entsprechenden Herstellercodes eingestellt
haben, können Sie diese Fernbedienung für die Bedienung
Ihrer anderen Komponenten verwenden. Achten Sie
darauf, dass manche Tasten die gewählte Komponente
vielleicht nicht richtig steuern. Verwenden Sie die
Eingangswahltasten, um die Komponente zu wählen, die
Sie bedienen möchten. Die Fernbedienung schaltet
automatisch auf den entsprechenden Steuerungsmodus für
diese Komponente.
*1
Diese Taste funktioniert nur, wenn die Original-Fernbedienung der Komponente eine POWER-Taste aufweist.
*2
Diese Tasten können Ihren Fernseher bedienen, ohne den Eingang umzuschalten, wenn der Fernbedienungscode auf DTV oder PHONO
eingestellt ist. Falls der Fernbedienungscode für Ihren TV sowohl in dem DTV- als auch in dem PHONO-Bereich eingestellt ist, dann wird
dem Signal in dem DTV-Bereich Vorrang eingeräumt.
*3
Diese Tasten können Ihren Videorecorder (VCR) bedienen, ohne den Eingang auf VCR 1 umzuschalten, wenn der Fernbedienungscode auf
VCR 1 eingestellt ist.
Bedienung jeder Komponente
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK START
CLEAR
LEARN
RE–NAME
MENU
REC
DISC SKIP
EFFECT
RETURN
DISPLAY
STRAIGHT
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDI O
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
VOL
+
3421
90
+10
ENT.
5678
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
MUTE
+
SOURCE
TV
MACROONOFF
A
SPEAKERSMEMORY
B
MENU
RETURN
DISPLAY
STRAIGHT
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDIO
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
SELECT
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
VOLUME
+
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
MUTE
+
AMP
SOURCE
TV
PRESET
EXIT
PRESET
EXIT
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK START
1
2
3
5
4
0
A
B
6
7
8
9
DVD-Player/
DVD-Recorder
VCR
Kabel-TV/
Satellitentuner
TV LD-Player CD-Player
MD-Recorder/
CD-Recorder
Tonbandgerät Tuner
1 AV POWER
Stromversorgung
*1
Stromversorgung
*1
Stromversorgung
*1
VCR-Stromversorgung
*3
Stromversorgung
*1
Stromversorgung
*1
Stromversorgung
*1
Stromversorgung
*1
Stromversorgung
*1
2 TV POWER
TV-Stromversorgung
*2
TV-Stromversorgung
*2
TV-Stromversorgung
*2
Stromversorgung
*1
TV-Stromversorgung
*2
TV-Stromversorgung
*2
TV-Stromversorgung
*2
TV-Stromversorgung
*2
TV-Stromversorgung
*2
3 TV VOL +
TV-Lautstärke +
*2
TV-Lautstärke +
*2
TV-Lautstärke +
*2
Lautstärke +
TV-Lautstärke +
*2
TV-Lautstärke +
*2
TV-Lautstärke +
*2
TV-Lautstärke +
*2
TV-Lautstärke +
*2
TV VOL –
TV-Lautstärke –
*2
TV-Lautstärke –
*2
TV-Lautstärke –
*2
Lautstärke –
TV-Lautstärke –
*2
TV-Lautstärke –
*2
TV-Lautstärke –
*2
TV-Lautstärke –
*2
TV-Lautstärke –
*2
CH +
TV-Kanal +
*2
Kanal + Kanal + Kanal +
TV-Kanal +
*2
TV-Kanal +
*2
TV-Kanal +
*2
TV-Kanal +
*2
TV-Kanal +
*2
CH –
TV-Kanal
*2
Kanal – Kanal – Kanal –
TV-Kanal –
*2
TV-Kanal –
*2
TV-Kanal –
*2
TV-Kanal –
*2
TV-Kanal –
*2
TV INPUT
TV-Eingang
*2
TV-Eingang
*2
TV-Eingang
*2
Eingang
TV-Eingang
*2
TV-Eingang
*2
TV-Eingang
*2
TV-Eingang
*2
TV-Eingang
*2
TV MUTE
TV-Stummschaltung
*2
TV-Stummschaltung
*2
TV-Stummschaltung
*2
Stummschaltung
TV-Stummschaltung
*2
TV-Stummschaltung
*2
TV-Stummschaltung
*2
TV-Stummschaltung
*2
TV-Stummschaltung
*2
4 TITLE
Titel Titel Titel Titel
Empfangsbereich
5 MENU
Menü Menü Menü
6 ENTER
Menüeingabe Menüwahl Menüwahl
k Oberes Menü Oberes Menü Oberes Menü
Festsender
erhöhen (1 bis 8)
n Unteres Menü Unteres Menü Unteres Menü
Festsender
vermindern (1 bis 8)
l Linkes Menü Linkes Menü Linkes Menü
Festsender
vermindern (A bis E)
h Rechtes Menü Rechtes Menü Rechtes Menü Richtung A/B
Festsender
erhöhen (A bis E)
7 RETURN
Zurück Zurück Zurück Zurück
8 1-9, 0, +10
Zifferntasten Zifferntasten Zifferntasten Zifferntasten Zifferntasten Zifferntasten Zifferntasten
9 ll
Suchlauf
rückwärts
Suchlauf
rückwärts
VCR-Suchlauf
rückwärts
*3
VCR-Suchlauf
rückwärts
*3
Suchlauf
rückwärts
Suchlauf
rückwärts
Suchlauf
rückwärts
Suchlauf
rückwärts
hh
Suchlauf
vorwärts
Suchlauf
vorwärts
VCR-Suchlauf
vorwärts
*3
VCR-Suchlauf
vorwärts
*3
Suchlauf
vorwärts
Suchlauf
vorwärts
Suchlauf
vorwärts
Suchlauf
vorwärts
b
Sprung
rückwärts
Kapitel/Sprung
rückwärts
Sprung
rückwärts
Sprung
rückwärts
Richtung
rückwärts
a
Sprung
vorwärts
Kapitel/Sprung
vorwärts
Sprung
vorwärts
Sprung
vorwärts
Richtung
vorwärts
REC/
DISC SKIP
Disk überspringen
(Player)
Aufnahme (Recorder)
Aufnahme
VCR-
Aufnahme
*3
VCR-
Aufnahme
*3
Überspringen
der Disc
Aufnahme Aufnahme
s Stopp Stopp
VCR-Stopp
*3
VCR-Stopp
*3
Stopp Stopp Stopp Stopp
e Pause Pause
VCR-Pause
*3
VCR-Pause
*3
Pause Pause Pause Pause
h Wiedergabe Wiedergabe
VCR-Wiedergabe
*3
VCR-Wiedergabe
*3
Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe
0 AUDIO
Audio Audio
A DISPLAY
Display Display Display Display Display Display
B ENTER
Eingeben
Eingeben/
Aufrufen
Eingeben/
Zifferntaste
98
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
Sie können andere Komponenten bedienen, indem Sie die
entsprechenden Fernbedienungscodes einstellen. Die Codes können
für jeden Eingangsbereich eingestellt werden. Für eine vollständige
Liste der verfügbaren Fernbedienungscode siehe „LISTE DER
FERNBEDIENUNGSCODES“ am Ende dieser Anleitung.
Die folgende Tabelle zeigt die Vorgabekomponenten
(Bibliothek: Komponentenkategorie) und den
Fernbedienungscode für jeden Bereich.
Fernbedienungscode-Vorgabeeinstellungen
Sie können vielleicht Ihre YAMAHA-Komponente nicht bedienen,
auch wenn der YAMAHA-Fernbedienungscode anfänglich gemäß
obiger Tabelle eingestellt wird. In diesem Fall muss ein anderer
YAMAHA-Fernbedienungscode versucht werden.
1
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE ein.
2 Drücken Sie die Eingangswahltaste, um die
Quellenkomponente zu wählen, die Sie
einstellen möchten.
3 Betätigen und halten Sie LEARN für etwa
3 Sekunden gedrückt, indem Sie einen
Kugelschreiber oder ein ähnliches Objekt
verwenden.
Der Bibliothekname (zum Beispiel L;DVD) und der
Name der gewählten Komponente (zum Beispiel
DVD) erscheinen abwechselnd in dem
Anzeigefenster.
y
Falls Sie das Setup für eine weitere Komponente ausführen
möchten, drücken Sie die Eingangswahltaste oder
SELECT k / n, um die Komponente zu wählen.
Betätigen und halten Sie LEARN unbedingt mindestens
3 Sekunden gedrückt, da anderenfalls der Lernprozess
startet.
Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von
30 Sekunden beenden, dann wird der Einstellmodus
automatisch freigegeben. In diesem Fall müssen Sie die
LEARN-Taste erneut drücken.
4 Falls Sie eine Bibliothek
(Komponentenkategorie) ändern möchten,
drücken Sie l / h. Sie können einen
unterschiedlichen Typ von Komponente
einstellen.
Bibliothekswahl: L;DVD, L;DVR, L;LD, L;CD,
L;CDR, L;MD, L;TAP (Band), L;TUN (Tuner),
L;AMP, L;TV, L;CAB (Kabel), L;SAT (Satellit),
L;VCR
Der Tunerbibliothekscode (L;TUN) ist anf die Taste
TUNER voreingestellt, um dieses Gerät bedienen zu
können. Die Anfangseinstellung für die Taste TUNER
lautet 2602. Sie können jedoch den Tunerbibliothekscode
auch umschalten, indem Sie einen der folgenden Codes
wie erforderlich eingeben.
Der Verstärkerbibliothekscode (L;AMP) ist auf 2001
voreingestellt, um dieses Gerät bedienen zu können. Sie
können jedoch den Verstärkerbibliothekscode auch
umschalten, indem Sie einen der folgenden Codes wie
erforderlich eingeben.
Einstellung der Fernbedienungscodes
Eingangsbereich
Bibliothek
(Komponentenkategorie)
YAMAHA-
Vorgabecode
ATAPE2700
BLD2200
PHONO TV –
TUNER TUNER 2602
CD CD 2300
MULTI CH
INPUT
DVD 2102
V-AUX VCR –
CBL/SAT CABLE
MD/TAPE MD 2500
CD-R CD-R 2400
DTV TV
VCR 1 VCR
DVR/VCR2 DVR 2807
DVD DVD 2102
Hinweis
AMP
SOURCE
TV
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
Hinweise
Hinweise
LEARN
99
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Einstellung der AMP-Codes der Fernbedienung
Wählen Sie einen der folgenden Codes, um den AMP-Code der
Fernbedienung für die zu verwendende Komponente einzustellen.
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP oder SOURCE ein, und
ändern Sie danach die Codeeinstellungen der Fernbedienung.
Sie müssen die entsprechende Fernbedienungs-Verstärker-
ID festlegen (siehe Seite 95).
Wenn Sie mehrere YAMAHA-Receiver/Verstärker
verwenden, dann können Sie vielleicht die anderen
Komponenten mit der Vorgabecodeeinstellung gleichzeitig
steuern. In diesem Fall müssen Sie einen der alternativen
Codes für die separate Bedienung dieses Gerätes einstellen.
Einstellung der Tunercodes der Fernbedienung
Wählen Sie einen der folgenden Codes, um den Tunercode der
Fernbedienung für die zu verwendende Komponente einzustellen.
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE ein, und drücken
Sie danach TUNER, um TUNER als Eingangsquelle zu wählen.
Ändern Sie danach die Codeeinstellungen der Fernbedienung.
Sie müssen die entsprechende Fernbedienungs-Tuner-ID
festlegen (siehe Seite 95).
Wenn Sie mehrere YAMAHA-Receiver/Verstärker
verwenden, dann können Sie vielleicht die anderen
Komponenten mit der Vorgabecodeeinstellung gleichzeitig
steuern. In diesem Fall müssen Sie einen der alternativen
Codes für die separate Bedienung dieses Gerätes einstellen.
5 Drücken Sie ENTER.
Der vierstellige Code für die gewählte Komponente
erscheint in dem Anzeigefenster.
0000 erscheint in dem Anzeigefenster, wenn kein Code
eingestellt ist.
6 Drücken Sie die Zifferntasten, um den
vierstelligen Fernbedienungscode für die zu
verwendende Komponente einzugeben.
Für eine vollständige Liste der verfügbaren
Fernbedienungscode siehe „LISTE DER
FERNBEDIENUNGSCODES“ am Ende dieser
Anleitung.
7 Drücken Sie ENTER, um die Nummer
einzustellen.
OK erscheint in dem Displayfenster, wenn die
Einstellung erfolgreich war.
NG erscheint in dem Displayfenster, wenn die
Einstellung nicht erfolgreich war. In diesem Fall
beginnen Sie nochmals ab Schritt 3.
y
Falls Sie mit dem Einstellen eines Codes für eine weitere
Komponente fortfahren möchten, drücken Sie die
Eingangswahltaste oder SELECT k / n, um die
Komponente zu wählen, und wiederholen Sie danach die
Schritte 4 bis 6.
8 Drücken Sie erneut LEARN, um den
Setup-Modus zu verlassen.
AMP-
Bibliothekscode
(Einstellung der
Fernbedienung)
Funktion
AMP-
Identifikation
der
Fernbedienung
(Einstellung
dieses Gerätes:
siehe Seite 95)
2001
(Anfängliche
Einstellung)
Bedienung dieses Gerätes unter
Verwendung des Vorgabecodes.
Zur Bedienung der
Funktionen von Zone 2 oder
Zone 3 (siehe Seite 108).
ID1
(Anfängliche
Einstellung)
2002
Bedienung dieses Gerätes
unter Verwendung eines
alternativen Codes.
Zur Bedienung der
Funktionen von Zone 2 oder
Zone 3 (siehe Seite 108).
ID2
Hinweise
Tunerbibliothekcode
(Einstellung der
Fernbedienung)
Funktion
Tuner-
Identifikation
der
Fernbedienung
(Einstellung
dieses Gerätes:
siehe Seite 95)
2602
(Anfängliche
Einstellung)
Bedienung dieses Gerätes
unter Verwendung des
Vorgabecodes.
ID1
(Anfängliche
Einstellung)
2603
Bedienung dieses Gerätes
unter Verwendung eines
alternativen Codes.
ID2
Hinweise
Hinweis
1
2B
THX
STANDARD SELECT EXTD SUR.
STEREO
MUSIC ENTERTAIN MOVIE
3421
90
+10
ENT.
5678
A
SPEAKERSMEMORY
LEARN
100
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
9 Drücken Sie eine der nachfolgend angelegt
dargestellten Tasten, um zu sehen, ob Sie
Ihre Komponente steuern können. Falls Sie
dies können, ist der Fernbedienungscode
richtig.
y
Falls der Hersteller Ihrer Komponente mehr als einen Code
aufweist, versuchen Sie jeden dieser Codes, um den
richtigen zu finden.
ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine Taste
drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist,
oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
Die mitgelieferte Fernbedienung enthält nicht alle möglichen
Codes für alle im Fachhandel erhältlichen Audio- und Video-
Komponenten (einschließlich YAMAHA-Komponenten). Falls
die Bedienung mit keinem der Fernbedienungscodes möglich
ist, programmieren Sie die neue Fernbedienungsfunktion unter
Verwendung der Lernfunktion (siehe „Verwendung von
LEARN“) oder verwenden Sie die mit der Komponente
mitgelieferte Fernbedienung.
Die mit der Lernfunktion programmierten Funktionen haben
Vorrang über die Fernbedienungscodefunktion.
Sie können Fernbedienungscodes oder die Funktionen von
anderen Fernbedienungen programmieren. Verwenden Sie
die LEARN-Funktion, wenn Sie Funktionen
programmieren möchten, die nicht in den grundlegenden
Operationen des Fernbedienungscodes enthalten sind,
oder wenn der entsprechende Fernbedienungscode nicht
zur Verfügung steht. Sie können jede der in dem
Komponentensteuerungsbereich verfügbaren Tasten
programmieren (siehe Seite 96). Die Tasten können
unabhängig für jede Komponente programmiert werden.
Diese Fernbedienung überträgt Infrarotstrahlung. Falls die andere
Fernbedienung ebenfalls Infrarotstrahlung verwendet, dann kann
diese Fernbedienung die meisten Funktionen der anderen
Fernbedienung erlernen. Sie können jedoch vielleicht manche
speziellen Signale oder extrem lange Sendungen nicht
programmieren. (Siehe die Bedienungsanleitung der anderen
Fernbedienung.)
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE
ein.
2 Drücken Sie eine Eingangswahltaste, um
eine Quellenkomponente zu wählen.
3 Ordnen Sie diese Fernbedienung in einem
Abstand von etwa 5 bis 10 cm von der
anderen Fernbedienung auf einer ebenen
Unterlage an, so dass ihre Infrarotsender
aufeinander gerichtet sind.
Hinweise
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
CLEAR
LEARN
RE–NAME
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK START
REC
DISC SKIP
MACROONOFF
Verwendung von LEARN
Hinweis
AMP
SOURCE
TV
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
B
SELECT
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
5 bis 10 cm
101
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
4
Drücken Sie LEARN, indem Sie einen Kugelschreiber
oder ein ähnliches Objekt verwenden.
LEARN und der Name der gewählten Komponente (zum Beispiel
DVD) erscheinen abwechselnd in dem Anzeigefenster.
Betätigen und halten Sie LEARN nicht gedrückt. Falls Sie
diese Taste betätigen und für mehr als 3 Sekunden
gedrückt halten, schaltet die Fernbedienung auf den
Fernbedienungscode-Einstellungsmodus.
Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von
30 Sekunden beenden, dann wird der Lernmodus
automatisch freigegeben. In diesem Fall müssen Sie die
LEARN-Taste erneut drücken.
5 Drücken Sie die Taste, für die Sie eine neue
Funktion programmieren möchten.
LEARN erscheint in dem Displayfenster.
6
Betätigen und halten Sie die Taste gedrückt, die Sie
auf der anderen Fernbedienung programmieren
möchten, bis OK in dem Displayfenster erscheint.
NG erscheint in dem Displayfenster, wenn die Lernfunktion nicht
erfolgreich war. In diesem Fall beginnen Sie nochmals ab Schritt 5.
y
Falls Sie eine andere Funktion programmieren möchten,
wiederholen Sie die Schritte 5 und 6.
Falls Sie mit dem Programmieren einer anderen Funktion
für eine andere Komponente fortsetzen möchten, drücken
Sie die SELECT k / n-Taste zur Wahl der Komponente,
und wiederholen Sie danach die Schritte 5 und 6.
7 Drücken Sie erneut LEARN, um den
Lernmodus zu verlassen.
ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine Taste
drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist,
oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
Diese Fernbedienung kann etwa 200 Funktionen erlernen.
Abhängig von der erlernten Signalen, kann jedoch FULL auf
dem Display erscheinen, bevor Sie 200 Funktionen
programmiert haben. In diesem Fall löschen Sie nicht
erforderliche programmierte Funktionen, um Platz für weiteres
Lernen zu machen.
Lernen ist in den folgenden Fällen vielleicht nicht möglich:
Wenn die Batterien in der Fernbedienung für dieses Gerät
oder für die anderen Komponenten schwach sind.
Wenn der Abstand zwischen den beiden Fernbedienungen zu
groß oder zu klein ist.
– Wenn die Fernbedienungs-Infrarotfenster gegenseitig nicht im
richtigen Winkel ausgerichtet sind.
Wenn die Fernbedienung direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Wenn die zu programmierende Funktion eine Fortsetzung
darstellt oder ungewöhnlich ist.
Hinweise
LEARN
B
MENU
EFFECT
RETURN
DISPLAY
STRAIGHT
BAND
A/B/C/D/E
NIGHT
AUDI O
PURE DIRECT
ENTER
GUI TOP
TITLE
SELECT
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
VOLUME
+
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
CH
+
TV VOL
TV MUTE TV INPUT
MUTE
+
AMP
SOURCE
TV
PRESET
EXIT
B
SELECT
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
Hinweise
LEARN
102
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
Sie können den Namen der Eingangsquelle ändern, der in dem
Anzeigefenster der Fernbedienung erscheint, wenn Sie einen von der
werksseitigen Voreinstellung abweichenden Namen verwenden
möchten. Dies ist nützlich, wenn Sie den Eingangswähler für die
Steuerung einer unterschiedlichen Komponente eingestellt haben.
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP oder
SOURCE ein.
2 Drücken Sie eine Eingangswahltastez, um
die Quellenkomponente zu wählen, die Sie
neu benennen möchten.
Der Name der gewählten Komponente erscheint in
dem Displayfenster.
3 Drücken Sie RE-NAME, indem Sie einen
Kugelschreiber oder ein ähnliches Objekt
verwenden.
Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von
30 Sekunden beenden, dann wird der Neubenennungsmodus
automatisch freigegeben. In diesem Fall müssen Sie die
RE-NAME-Taste erneut drücken.
4 Drücken Sie k / n, um ein Zeichen zu wählen
und einzugeben.
Durch das Drücken von n wird das Zeichen wie folgt
geändert:
A bis Z, 1 bis 9, 0, + (plus), – (Bindestrich),
; (Strichpunkt), / (Schrägstrich) und Leerstelle.
(Durch das Drücken von k werden die Zeichen in der
umgekehrten Reihenfolge geändert.)
5 Drücken Sie l / h, um den Cursor an die
nächste Position zu verschieben.
6 Drücken Sie ENTER, um den neuen Namen
einzustellen.
OK erscheint in dem Displayfenster, wenn die
Neubenennung erfolgreich war.
NG erscheint in dem Displayfenster, wenn die
Neubenennung nicht erfolgreich war. In diesem Fall
beginnen Sie nochmals ab Schritt 4.
y
Falls Sie mit der Neubenennung einer weiteren Komponente
fortfahren möchten, drücken Sie die Eingangswahltaste oder
SELECT k / n, um die Komponente zu wählen, und
wiederholen Sie danach die Schritte 4 bis 6.
7 Drücken Sie erneut RE-NAME, um den
Neubenennungsmodus zu verlassen.
ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine Taste
drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist,
oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
Verwendung von RE-NAME
Hinweis
AMP
SOURCE
TV
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
RE-NAME
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
Hinweis
A/B/C/D/E
ENTER
PRESET
RE-NAME
103
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Die MACRO-Funktion ermöglicht die Ausführung einer Serie von Operationen durch das Drücken einer einzigen Taste. Falls Sie
zum Beispiel eine CD wiedergeben möchten, müssten Sie normalerweise die Komponenten einschalten, den CD-Eingang wählen
und die Wiedergabetaste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen. Die MACRO-Funktion lässt Sie alle diese Operationen
durch einfaches Drücken der CD-Makrotaste ausführen. Die nachfolgend als Makrotasten aufgelisteten Tasten wurden werksseitig
auf Makroprogramme eingestellt. Sie können aber auch Ihre eigenen Makros programmieren (siehe Seite 104).
*1
Sie können einige der mit diesem Gerät verbundenen Komponenten (einschließlich der YAMAHA-Komponenten) einschalten, indem, Sie
diese an AC OUTLETS an der Rückseite dieses Gerätes anschließen. (Die Stromsteuerung ist vielleicht nicht mit diesem Gerät synchronisiert,
abhängig von der Komponente. Für Einzelheiten beziehen Sie sich bitte auf die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponente.)
*2
Falls der Fernbedienungscode für Ihren Fernseher (TV) entweder auf DTV oder auf PHONO eingestellt ist (siehe Seite 98), können
Sie die Stromversorgung Ihres Fernsehgerätes einschalten, ohne eine Eingangsquelle wählen zu müssen. Der für DTV eingestellte
Fernbedienungscode weist Priorität gegenüber der Einstellung PHONO auf.
*3
Wenn TUNER als die Eingangsquelle gewählt ist, dann gibt dieses Gerät wiederum den zuletzt empfangenen Sender wieder, bevor
das Geräte auf den Bereitschaftsmodus umgeschaltet wurde.
*4
Die Wiedergabe kann mit jedem MD-Recorder, CD-Player, CD-Recorder, DVD-Player oder DVD-Recorder begonnen werden, der kompatibel
mit der YAMAHA-Fernbedienung ist. Falls Sie Makros für die Bedienung anderer Komponenten verwenden, müssen Sie die Wiedergabetaste im
Bedienungsbereich dieser Komponente (siehe Seite 100) programmieren oder einen Fernbedienungscode einstellen (siehe Seite 98).
Verwendung von MACRO
Makrotasten Erstens Zweitens Drittens
(*1)
(CD-Bereich) (*4)
(MD/TAPE-Bereich) (*4)
(CD-R-Bereich) (*4)
(VCR 1-Bereich) (*4)
(DVR/VCR 2-Bereich) (*4)
(DVD-Bereich) (*4)
CD
POWER
CD
(CD-Bereich)
Drücken Sie eine Makrotaste Um diese Signale automatisch in der gegebenen Reihenfolge zu übertragen
STANDBY
STANDBY
POWER POWER
(*1)
POWER
TV
(*2)
A
B
PHONO
POWER
PHONO
TUNER
TUNER
(*3)
CD
CD
MULTI CH IN MULTI CH IN
V
-
AUX
V
-
AUX
CBL/SAT
CBL/SAT
MD/TAPE
MD/TAPE
CD-R
CD-R
DTV
DTV
VCR 1
VCR 1
DVR/VCR2
DVR/VCR2
DVD
DVD
104
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
MACRO-Bedienungsvorgänge
1 Stellen Sie MACRO ON/OFF auf ON ein.
2 Drücken Sie eine Makrotaste.
Wenn Sie mit der Verwendung der MACRO-Funktion fertig
sind, stellen Sie MACRO ON/OFF auf OFF ein.
Während die Fernbedienung ein MACRO-Programm ausführt,
nimmt sie keine andere Tastenfunktion an, bis die
Makrooperation beendet ist (die Übertragungsanzeige stellt das
Blinken ein).
Richten Sie weiterhin die Fernbedienung auf die Komponente,
die mit der Makro bedient wird, bis die Makrooperation beendet
ist.
Programmieren von MACRO-
Bedienungsvorgängen
Sie können Ihre eigenen Makros programmieren und die
MACRO-Funktion für die Übertragung mehrerer aufeinander
folgender Fernbedienungsbefehle durch Drücken einer Taste
verwenden. Stellen Sie unbedingt die Fernbedienungscodes
ein, oder führen Sie die Lernoperationen aus, bevor Sie eine
Makro programmieren. Wir empfehlen nicht die
Programmierung von kontinuierlichen Operationen wie zum
Beispiel der Lautstärkeregelung in einer Makro.
Die Vorgabemakro wird nicht gelöscht, wenn Sie eine neue
Makro für eine Taste programmieren. Die Vorgabemakro kann
wieder verwendet werden, wenn die programmierte Makro
gelöscht wird.
Es ist nicht möglich, ein neues Signal (einen neuen Makroschritt)
zu der Vorgabemakro hinzuzufügen. Durch die Programmierung
einer Makro werden alle Makroinhalte geändert.
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP oder
SOURCE ein.
2 Drücken Sie MACRO, indem Sie einen
Kugelschreiber oder ein ähnliches Objekt
verwenden.
„MCR ?“ erscheint in dem Displayfenster.
Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von
30 Sekunden beenden, dann wird der
Makroprogrammierungsmodus automatisch freigegeben. In
diesem Fall müssen Sie die MACRO-Taste erneut drücken.
3
Drücken Sie die Makrotaste, die Sie für die
Ausführung einer Makro verwenden möchten.
Der Makrotastenname (zum Beispiel M;DVD) und der
Name der gewählten Komponente (zum Beispiel DVD)
erscheinen abwechselnd in dem Anzeigefenster.
AGAIN erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine
andere Taste als eine Makrotaste drücken.
Hinweise
CLEAR
LEARN
RE–NAME
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK START
REC
DISC SKIP
MACROONOFF
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
MACROMACRO ON/OFF
Makrotasten
Hinweise
Hinweis
Hinweis
AMP
SOURCE
TV
MACRO
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
105
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
4 Drücken Sie die Tasten für die Funktionen,
die Sie aufeinander folgend in die
Makrooperation einschließen möchten.
Sie können bis zu 10 Schritte (10 Funktionen)
einstellen. Nachdem Sie 10 Schritte eingestellt haben,
erscheint FULL und die Fernbedienung verlässt
automatisch den Makromodus.
Um die gewählte Quellenkomponente zu ändern, drücken Sie
SELECT k / n. Durch das Drücken der Eingangswahltasten
wird ein Makroschritt programmiert, wogegen SELECT k / n
nur die gewählte Komponente und den entsprechenden
Komponenten-Bedienungsbereich ändert.
5 Drücken Sie erneut MACRO, wenn die
Bedienungssequenz beendet ist, die Sie
programmieren möchten.
ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine
Taste drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht
aufgeführt ist, oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine
Taste drücken.
Sie können alle in jedem Funktionssatz ausgeführten Einstellungen
löschen, wie zum Beispiel die erlernten Funktionen, die Makros, die neu
benannten Quellennamen und die eingestellten Fernbedienungscodes.
Grundlegende CLEAR-Bedienungsvorgänge
1
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP oder SOURCE ein.
2
Drücken Sie CLEAR, indem Sie einen Kugelschreiber
oder ein ähnliches Objekt verwenden.
CLEAR erscheint in dem Displayfenster.
Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von 30 Sekunden
beenden, dann wird der Löschmodus automatisch freigegeben. In
diesem Fall müssen Sie die CLEAR-Taste erneut drücken.
3 Drücken Sie k / n, um den Löschmodus zu
wählen.
L;CD
Löscht alle erlernten Funktionen für den Steuerungsbereich
der entsprechenden Komponente. Drücken Sie eine
Eingangswahltaste, um die Komponente zu wählen.
L;AMP Löscht alle erlernten Funktionen für den
Steuerungsbereich dieses Gerätes.
L;ALL Löscht alle erlernten Funktionen.
M;ALL Löscht alle programmierten Makros.
RNAME Löscht alle neu benannten Quellennamen.
FCTRY
Löscht alle Fernbedienungsfunktionen und stellt die
Fernbedienung auf die werksseitigen Einstellungen zurück.
Der Name einer Komponente wird nach einem Semikolon (;) angezeigt.
4 Betätigen und halten Sie CLEAR für etwa
3 Sekunden gedrückt.
WAIT erscheint in dem Displayfenster. Falls das Löschen
erfolgreich war, erscheint C;OK in dem Displayfenster.
y
Sobald Sie eine erlernte Funktion löschen, kehrt die Taste auf
die Werkseinstellung (oder an die Herstellereinstellung, wenn
Sie die Fernbedienungscodes eingestellt haben) zurück.
L;ALL und FCTRY können bis zur Beendigung etwa
30 Sekunden benötigen.
Hinweis
Hinweis
Speichersicherung
Der Speichersicherungs-Schaltkreis verhindert, dass
die gespeicherten Daten verloren gehen. Die
gespeicherten Daten gehen jedoch verloren, wenn der
Netzstecker länger als eine Woche von der
Netzsteckdose getrennt wird.
B
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
POWER POWER
POWER
STANDBY
AVTV
SLEEP
AUDIO SEL
A
1
2
3
Zeigt die Anzahl der von
Ihnen eingegebenen
Makroschritte an
Blinkt abwechselnd, so dass Sie den
nächsten Schritt einstellen können
MCR 1: DVD
MCR 2: AV POWER
MCR 3: AUDIO SEL
Verwendung von CLEAR
Hinweis
Hinweis
Hinweis
AMP
SOURCE
TV
CLEAR
CLEAR
106
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
5
Geben Sie das verwendete Objekt frei, und drücken
Sie CLEAR, um den Löschmodus zu verlassen.
C;NG erscheint in dem Displayfenster, wenn das Löschen nicht
erfolgreich war. In diesem Fall beginnen Sie nochmals ab
Schritt 3.
ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine Taste
drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist,
oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
Löschung einer erlernten Funktion
Sie können die Funktion löschen, die für eine bestimmte
Taste in jedem Steuerungsbereich erlernt wurde.
1
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf SOURCE ein.
2 Drücken Sie die Eingangswahltaste, um die
Quellenkomponente zu wählen, welche die
Funktion enthält, die Sie löschen möchten.
Der Name der gewählten Komponente erscheint in
dem Displayfenster.
3
Drücken Sie LEARN, indem Sie einen Kugelschreiber
oder ein ähnliches Objekt verwenden.
LEARN und der Name der gewählten Komponente (zum Beispiel
DVD) erscheinen abwechselnd in dem Anzeigefenster.
Betätigen und halten Sie LEARN nicht gedrückt. Falls Sie
diese Taste betätigen und für mehr als 3 Sekunden
gedrückt halten, schaltet die Fernbedienung auf den
Fernbedienungscode-Einstellungsmodus.
Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von
30 Sekunden beenden, dann wird der Lernmodus
automatisch freigegeben. In diesem Fall müssen Sie die
LEARN-Taste erneut drücken.
4 Betätigen und halten Sie CLEAR mit einem
Kugelschreiber oder einem ähnlichen Objekt
gedrückt, und drücken Sie danach die zu
löschende Taste für etwa 3 Sekunden.
C;OK erscheint in dem Displayfenster, wenn das
Löschen erfolgreich war.
y
Falls Sie eine weitere Funktion löschen möchten,
wiederholen Sie den Schritt 4.
Falls Sie mit dem Programmieren einer anderen Funktion
für eine andere Komponente fortsetzen möchten, drücken
Sie die SELECT k / n-Taste zur Wahl der Komponente,
und wiederholen Sie danach die Schritte 4.
Sobald Sie eine erlernte Funktion löschen, kehrt die Taste
auf die Werkseinstellung (oder an die
Herstellereinstellung, wenn Sie die Herstellercodes
eingestellt haben) zurück.
5 Geben Sie das verwendete Objekt frei, und
drücken Sie CLEAR, um den Löschmodus zu
verlassen.
Die Fernbedienung kehrt auf den Lernmodus zurück.
6 Drücken Sie erneut LEARN, um diesen
Vorgang zu verlassen.
C;NG erscheint in dem Displayfenster, wenn das Löschen nicht
erfolgreich war. In diesem Fall beginnen Sie nochmals ab
Schritt 4.
ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine Taste
drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist,
oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
Hinweise
Hinweise
CLEAR
AMP
SOURCE
TV
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
LEARN
Hinweise
CLEAR
LEARN
RE–NAME
FREQ/TEXT EON MODE PTY SEEK START
REC
DISC SKIP
MACROONOFF
107
MERKMALE DER FERNBEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Löschung einer Makrofunktion
Sie können auch eine Funktion löschen, die Sie für eine
bestimmte Makrotaste programmiert hatten.
1
Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf AMP oder SOURCE ein.
2
Drücken Sie MACRO, indem Sie einen Kugelschreiber
oder ein ähnliches Objekt verwenden.
„MCR ?“ erscheint in dem Displayfenster.
Falls Sie jeden der folgenden Schritte nicht innerhalb von
30 Sekunden beenden, dann wird der
Makroprogrammierungsmodus automatisch freigegeben. In
diesem Fall müssen Sie die MACRO-Taste erneut drücken.
3 Betätigen und halten Sie CLEAR mit einem
Kugelschreiber oder einem ähnlichen Objekt
gedrückt, und drücken Sie danach die zu
löschende Makrotaste für etwa 3 Sekunden.
C;OK erscheint in dem Displayfenster, wenn das
Löschen erfolgreich war.
y
Falls Sie eine weitere Funktion löschen möchten,
wiederholen Sie den Schritt 3.
Sobald Sie eine programmierte Funktion löschen, kehrt die Taste
auf die Werkseinstellung (oder an die Herstellereinstellung, wenn
Sie die Herstellercodes eingestellt haben) zurück.
4
Drücken Sie CLEAR, um den Löschmodus zu verlassen.
Die Fernbedienung kehrt auf den
Makroprogrammierungsmodus zurück.
5 Drücken Sie erneut MACRO, um diesen
Vorgang zu verlassen.
C;NG erscheint in dem Displayfenster, wenn das Löschen nicht
erfolgreich war. In diesem Fall beginnen Sie nochmals ab Schritt 3.
ERROR erscheint in dem Displayfenster, wenn Sie eine Taste
drücken, die in dem entsprechenden Schritt nicht aufgeführt ist,
oder wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Taste drücken.
Hinweis
Hinweise
AMP
SOURCE
TV
MACRO
CLEAR
LEARN
RE–NAME
REC
DISC SKIP
MACROONOFF
DTV DVR/VCR2VCR 1 DVD
ZONE 2/ZONE 3
108
Dieses Gerät ermöglicht Ihnen das Konfigurieren eine Audio-Anlage für mehrere Räume. Die Zone 2- und Zone 3-Funktionen gestatten Ihnen die
Einstellung dieses Gerätes für die Reproduktion separater Eingangsquellen in dem Hauptraum, in einem zweiten Raum (Zone 2) und in einem dritten
Raum (Zone 3). Sie können dieses Gerät von dem zweiten oder dritten Raum aus steuern, indem Sie die mitgelieferte Fernbedienung verwenden.
Sie benötigen die folgende zusätzliche Ausrüstung, um die Multi-Raum-Funktionen dieses Gerätes verwenden zu können:
Einen Infrarot-Signalempfänger in dem zweiten und/oder dritten Raum.
Einen Infrarotsender in dem Hauptraum. Dieser Sender überträgt die Infrarotsignale von der in dem zweiten und/oder
dritten Raum befindlichen Fernbedienung in den Hauptraum (zum Beispiel an einen CD-Player oder DVD-Player).
Einen Verstärker und Lautsprecher für den zweiten und/oder dritten Raum.
Ein Videomonitor für den zweiten Raum.
y
Wenn Sie die internen Verstärker dieser Einheit verwenden möchten, benötigen Sie einen Zusatzverstärker und Lautsprecher für den
zweiten und/oder dritten Raum.
Da es verschiedene Wege gibt, wie Sie dieses Gerät in einer Multi-Raum-Konfiguration anschließen und verwenden können, empfehlen wir, dass Sie sich an Ihren
autorisierten YAMAHA-Fachhändler oder einen Kundendienst wenden, um die Anschlüsse für Zone 2 und Zone 3 passend für Ihre Anforderungen ausführen zu lassen.
Manche YAMAHA-Modelle können direkt an die CONTROL OUT-Buchse dieses Gerätes angeschlossen werden. Falls Sie diese Produkte
besitzen, benötigen Sie vielleicht keinen Infrarot-Sender. Bis zu sechs YAMAHA-Komponenten können wie hier gezeigt angeschlossen werden.
Verwendung von externen Verstärkern
Um einen externen Verstärker in Zone 2 zu verwenden, wählen Sie EXT in Zone2 Amplifier (siehe Seite 89).
Wenn Sie den Hauptraum nicht verwenden, reduzieren Sie die Lautstärke dieses Gerätes in dem Hauptraum. Stellen Sie die
Zone 2/Zone 3-Lautstärke unter Verwendung des Verstärkers in dem zweiten/dritten Raum ein.
Um unerwartete Rauschstörungen zu vermeiden, VERWENDEN SIE NICHT die Zone 2/Zone 3-Funktionen mit in DTS codierten CDs.
Nur die analogen Videosignale, die an den Composite-VIDEO-Buchsen an der Rückseite dieses Geräts angelegt werden, werden an
den ZONE 2 VIDEO OUT-Buchsen ausgegeben. Die analogen Videosignale, die an den S VIDEO und COMPONENT VIDEO-
Buchsen an der Rückseite dieses Geräts angelegt werden, werden nicht an den ZONE 2 VIDEO OUT-Buchsen ausgegeben.
ZONE 2/ZONE 3
Nur Analogsignale werden in den zweiten und dritten Raum gesandt. Jede Quelle, die Sie in dem zweiten oder dritten Raum
hören möchten, muss unter Verwendung der Analogeingangsbuchsen (AUDIO L/R) an dieses Gerät angeschlossen sein.
Anschluss der Zone 2- und Zone 3-Komponenten
Hinweise
OUTOUT
IN
REMOTE
IN
REMOTE
OUT
IN
REMOTE
REMOTE
Diese Einheit
YAMAHA-
Komponenten
YAMAHA-
Komponenten
Infrarot-
Signalempfänger
REMOTE OUT
VIDEO IN
AUDIO IN
MONITOR OUT
SP OUT
REMOTE 1 IN
ZONE 2 AUDIO OUT
ZONE 3 AUDIO OUT
REMOTE 2 IN
MAIN
ZONE 3
ZONE 2
ZONE 2 VIDEO OUT
Infrarot-Sender
DVD Player
(oder andere Komponente)
Ve rs tär ker
Fernbedienung
Infrarot-Signalempfänger
Verstärker
Fernbedienung
Infrarot-Signalempfänger
Zweiter Raum Dritter RaumHauptraum
SYSTEM
Diese Einheit
109
ZONE 2/ZONE 3
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Verwendung der internen Verstärker dieser Einheit
Wenn Sie einen der internen Verstärker (Surround oder Surround-Back) dieser Einheit verwenden möchten
Verbinden Sie die Zone 2- oder Zone 3-Lautsprecher direkt mit den SURROUND/ZONE 2(3)- oder PRESENCE/
ZONE 2(3)-Klemmen, und wählen Sie entweder INT:Sur. oder INT:PRNS für Zone2 Amplifier (siehe Seite 89).
Wenn Sie beide internen Verstärker (Surround und Surround-Back) dieser Einheit verwenden möchten
Verbinden Sie die Zone 2- oder Zone 3-Lautsprecher direkt mit den SURROUND/ZONE 2(3)- und PRESENCE/
ZONE 2(3)-Klemmen, und wählen Sie INT:BOTH für Zone2 Amplifier oder Zone3 Amplifier (siehe Seite 89).
Sie können die zu bedienende Zone mit den Bedientasten
auf der Gerätevorderseite oder auf der Fernbedienung
auswählen. Nachdem die zu bedienende Zone ausgewählt
wurde, können Sie sie wie in „Bedienen von Zone 2 und
Zone 3“ auf Seite 110 bedienen.
Bedienungsvorgänge auf der Frontblende
1 Drücken Sie MAIN ZONE ON/OFF,
ZONE 2 ON/OFF oder ZONE 3 ON/OFF auf
der Frontblende, um diese Einheit, Zone 2
oder Zone 3 einzuschalten.
Drücken Sie die entsprechende Taste wiederholt, um
die zugeordnete Zone ein- oder in den
Bereitschaftsmodus zu schalten.
y
Wenn Sie MASTER ON/OFF auf der Frontblende nach
innen in die ON-Stellung drücken, können Sie auch
POWER oder STANDBY auf der Fernbedienung drücken,
um diese Einheit, Zone 2 und Zone 3 gleichzeitig
einzuschalten.
2 Drücken Sie ZONE CONTROL auf der
Frontblende, um die zu bedienende Zone zu
wählen.
Mit jedem Drücken der ZONE CONTROL-Taste
ändert die Anzeige des Frontblende-Displays wie
folgt, wobei die Anzeige der jeweils aktuell
angewählten Zone für etwa 5 Sekunden blinkt. Wenn
diese Einheit ausgewählt ist, blinkt jedoch keine
Anzeige.
ZONE2
Steuert die Zone 2-Komponente, die an die ZONE 2
AUDIO L/R-Buchsen auf der Rückseite dieser
Einheit angeschlossen ist.
ZONE3
Steuert die Zone 3-Komponente, die an die ZONE 3
AUDIO L/R-Buchsen auf der Rückseite dieser
Einheit angeschlossen ist.
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS
Die Lautsprecherklemmen SURROUND/ZONE 2(3) oder PRESENCE/ZONE 2(3) an diesem Receiver dürfen nicht
an eine passive Lautsprecherwahlbox oder an mehr als einen Lautsprecher pro Kanal angeschlossen werden.
Anschluss an eine passive Lautsprecherwahlbox oder mehrfache Lautsprecher pro Kanal können eine anormal
niedrige impedanzlast erzeugen, die Lautsprecherschäden verursacht. Richtige Verwendung siehe
Bedienungsanleitung.
Die Information über die minimale Lautsprecherimpedanz für alle Kanäle muss immer beachtet werden. Diese
Information befindet sich an der Rückseite des Receivers.
R
L
+
PRESENCE/ ZONE 2(3)
SINGLE
R
L
+
+
+
+
SURROUND BACK
SURROUND/ZONE 2(3)
R
L
Zweiter Raum
Diese Einheit
Dritter Raum
Wählen Sie Zone 2 oder Zone 3
ZONE 2
ZONE ON/OFF
ZONE 3
ON/OFF
ZONE CONTROL
ZONE2
ZONE3
Wenn diese Einheit ausgewählt ist,
blinkt keine Anzeige.
110
ZONE 2/ZONE 3
y
Sie müssen diesen Schritt innerhalb von 5 Sekunden
beenden, nachdem Sie die ausgewählte Zone auf dem
Frontblende-Display zu blinken beginnt. Anderenfalls
wird der neu ausgewählte Zonenmodus automatisch
abgebrochen. In diesem Fall müssen Sie die
ZONE CONTROL-Taste erneut drücken.
Die Anfangseinstellung ist ZONE2, wenn Zone 2 und
Zone 3 eingeschaltet sind.
3 Fahren Sie mit „Bedienen von Zone 2 und
Zone 3“ auf Seite 110 fort, um detaillierte
Informationen zu den Bedienfunktionen für
Zone 2 und Zone 3 zu erhalten.
Bedienungsvorgänge auf der
Fernbedienung
1 Stellen Sie AMP/SOURCE/TV auf der
Fernbedienung auf AMP ein.
2 Drücken Sie wiederholt SELECT k, um die zu
bedienende Zone zu wählen.
ZONE 2 oder ZONE 3 erscheint in dem
Displayfenster.
3 Fahren Sie mit „Bedienen von Zone 2 und
Zone 3“ auf Seite 110 fort, um detaillierte
Informationen zu den Bedienfunktionen für
Zone 2 und Zone 3 zu erhalten.
4 Drücken Sie SELECT k / n, um den
Zone 2/Zone 3-Modus zu verlassen.
Die Eingangsquelle in Zone 2 und die für die Aufnahme
verfügbare Quelle sind immer gleich.
ZONE 2 oder ZONE 3 erscheint in dem Anzeigefenster
nur dann, wenn k gedrückt wurde, und ALL erscheint nur
dann, wenn n gedrückt wurde.
Nachdem Sie die zu bedienende Zone wie in „Wählen Sie
Zone 2 oder Zone 3“ auf Seite 109 beschrieben
ausgewählt wurde, können Sie Zone 2 und Zone 3 mit den
Bedientasten auf der Frontblende oder auf der
Fernbedienung bedienen. Die verfügbaren Vorgänge sind
nachfolgend aufgeführt:
Auswählen der Eingangsquelle von Zone 2 oder
Zone 3
Einstellen der Lautstärke von Zone 2 oder Zone 3
Einstellen der Klangqualität von Zone 2 oder Zone 3
Umschalten des Empfangsbereichs auf UKW oder
MW, wenn TUNER als Eingangsquelle von Zone 2
oder Zone 3 ausgewählt ist
Auswählen der Eingangsquelle von
Zone 2 oder Zone 3
Verwenden Sie den INPUT-Wahlschalter auf der
Frontblende (oder drücken Sie eine der
Eingangswahltasten auf der Fernbedienung), um
die gewünschte Eingangsquelle der
ausgewählten Zone zu wählen.
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, um die
Eingangsquelle zu wählen, „2: Name der gewählten
Eingangsquelle“ oder „3: Name der gewählten
Eingangsquelle“ erscheint im Displayfenster, wenn
Zone 2 oder Zone 3 ausgewählt werden.
Wählen Sie TUNER als Eingangsquelle, um die
TUNER-Funktionen in der ausgewählten Zone zu
verwenden. Einzelheiten zu den TUNER-
Bedienvorgängen finden Sie auf „UKW/MW-
ABSTIMMUNG“ auf Seite 47.
Die ausgewählte Eingangsquelle wird für alle Zonen verwendet.
y
Sie müssen diesen Schritt innerhalb von 5 Sekunden beenden,
nachdem Sie die ausgewählte Zone auf dem Frontblende-Display
zu blinken beginnt. Anderenfalls wird der neu ausgewählte
Zonenmodus automatisch abgebrochen. In diesem Fall müssen
Sie die ZONE CONTROL-Taste auf der Frontblende erneut
drücken.
Hinweise
AMP
SOURCE
TV
SELECT
oder
Bedienen von Zone 2 und Zone 3
Hinweis
INPUT
oder
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
111
ZONE 2/ZONE 3
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Einstellen der Lautstärke von Zone 2
oder Zone 3
Drehen Sie den VOLUME-Wahlschalter auf der
Frontblende (oder drücken Sie VOLUME +/– auf der
Fernbedienung), um die Lautstärke der ausgewählten
Zone einzustellen.
Regelungsbereich: –80 dB bis +16,5 dB
Regelungsschritt: 0,5 dB
VOLUME +/– kann nur verwendet werden, wenn Zone2 Volume
oder Zone3 Volume in Multi Zone auf Variable eingestellt ist
(siehe Seite 90).
y
Drücken Sie MUTE, um die Tonausgabe für die gewählte Zone
stumm zu schalten.
Einstellen der Klangqualität von Zone 2
oder Zone 3
Drücken Sie CH +/– und TV VOL +/– auf der
Fernbedienung, um den Frequenzgang der hohen
Frequenzen (TREBLE) oder den Frequenzgang der tiefen
Frequenzen (BASS) einzustellen.
Regelungsbereich: –10 dB bis +10 dB
Regelungsschritt: 2 dB
Prüfen Sie, dass „ZONE 2“ oder „ZONE 3“ im Displayfenster der
Fernbedienung erscheinen, bevor Sie die Klangqualität der
entsprechenden Zone einstellen (siehe Seite 110).
y
Sie können die Klangqualität von Zone 2 oder Zone 3 mit
TONE CONTROL auf der Frontblende einstellen. Für
Einzelheiten siehe „Einstellen der Klangqualität“ auf Seite 39.
Anzeige der Zone 2 Bildschirm-Anzeige
Verwenden den Zone2 OSD Parameter zur Anzeige des
Betriebsstatus von Zone 2 ebenso wie Zone 3 im
Zone 2-Videomonitor, der an die ZONE 2 VIDEO-
Buchsen an der Rückseite dieses Geräts angeschlossen ist.
Für detailliertere Information über den Zone2 OSD-
Parameter, siehe Seite 90.
POWER und STANDBY auf der Fernbedienung arbeiten
in Abhängigkeit von der gewählten Zone, die im
Displayfenster erscheint, unterschiedlich.
Wenn Normal, Zone 2 oder Zone 3 gewählt wird, kann
die Einheit, Zone 2 oder Zone 3 eingeschaltet werden;
ebenso lassen sich diese Bereiche individuell in den
Bereitschaftsmodus schalten.
Wenn Alle ausgewählt ist, können durch Drücken von
POWER die Einheit, Zone 2 oder Zone 3 eingeschaltet
werden; ebenso lassen sich diese Bereiche durch
Drücken von STANDBY gleichzeitig in den
Bereitschaftsmodus schalten.
Im Normalmodus erscheint MAIN für einige Sekunden, wenn
POWER oder STANDBY gedrückt wird.
Hinweis
Hinweis
VOLUME
+
VOLUME
oder
TV VOL
+
CH
+
Verwenden des
Fernbedienungsmodus von Zone 2
und Zone 3
Steuerungsmodus
LCD-Display
POWER und
STANDBY
Normalmodus
Name der Komponente
Zum
ausschließlichen
Einschalten des
Hauptgeräts, oder
zum Aktivieren des
Bereitschaftsmodus.
Zone 2 Modus
„ZONE 2“ oder
„2:Name der gewählten
Komponente“
Zum Einschalten von
Zone 2, oder zum
Aktivieren des
Bereitschaftsmodus.
Zone 3 Modus
„ZONE 3“ oder
„3:Name der gewählten
Komponente“
Zum Einschalten von
Zone 3, oder zum
Aktivieren des
Bereitschaftsmodus.
Modus Alle
„ALL“
POWER: Schaltet
nur das Hauptgerät,
Zone 2 und Zone 3
ein.
STANDBY: Schaltet
das Hauptgerät,
Zone 2 und Zone 3 in
den
Bereitschaftsmodus.
Hinweis
HDMI
112
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist die
erste von der Industrie unterstützte, nicht komprimierte,
vollständig digitale A/V-Schnittstelle (Audio/Video).
Durch Verwendung einer Schnittstelle zwischen einer beliebigen
A/V-Quelle (wie zum Beispiel einer Settop-Box oder einem A/V-
Receiver) und einem Audio/Video-Monitor (wie zum Beispiel
einem digitalen Fernseher – DTV), unterstützt HDMI die Standard-,
betonten und hoch auflösenden Videosignale sowie die Multikanal-
Digital-Audiosignale unter Verwendung eines einzigen Kabels.
HDMI überträgt alle ATSC HDTV Standards und
unterstützt 8-Kanal-Digital-Audio, wobei Reserven in der
Bandbreite für weitere Erweiterungs- und
Lösungsfunktion in der Zukunft vorhanden sind.
Bei Verwendung in Kombination mit HDCP (High-bandwidth
Digital Content Protection) bürgt HDMI eine sichere
Audio/Video-Schnittstelle, die den Sicherheitsanforderungen
der Inhaltprovider und Systembetreiber entspricht.
Für weitere Informationen über HDMI besuchen Sie bitte
die HDMI-Webseite unter „http://www.hdmi.org/“.
Analoge Audiosignale, die an anderen als den HDMI IN 1- oder
HDMI IN 2-Buchsen dieses Gerätes angeordneten Audio-
Eingangsbuchsen eingespeist werden, können an der
HDMI OUT-Buchse nicht ausgegeben werden. Die analogen
Videosignale, die an den Composite-Video-, S-Video- und
Component-Video-Buchsen eingespeist werden, können jedoch
auf HDMI hochkonvertiert werden, um digital an der
HDMI OUT-Buchse ausgegeben zu werden (siehe Seite 81).
Verbinden Sie die HDMI OUT-Buchse einer anderen
Komponente mit der HDMI IN 1-Buchse oder mit der
HDMI IN 2-Buchse dieses Gerätes. Verbinden Sie die
HDMI OUT-Buchse dieses Gerätes mit der HDMI IN 1-Buchse
oder mit der HDMI IN 2-Buchse der anderen Komponente (wie
zum Beispiel einem Projektor).
Sie benötigen ein im Fachhandel erhältliches HDMI-Kabel, um
dieses Gerät mit einer HDMI-Komponente zu verbinden.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit einer Länge von weniger
als 5 m, um stabilen Betrieb sicherzustellen und Video-
Qualitätsverluste zu vermeiden.
Dieses Gerät ist mit HDCP-inkompatiblen HDMI- oder
DVI-Komponenten nicht kompatibel.
Verwenden Sie ein Umwandlungskabel (HDMI-Buchse
DVI-D-Buchse) für den Anschluss dieses Gerätes an eine
andere DVI-Komponente.
An der HDMI IN 1- oder HDMI IN 2-Buchse eingespeiste
digitalen Videosignale können an den analogen Video-
Ausgangsbuchsen nicht ausgegeben werden.
An anderen Eingangsbuchsen als an den HDMI IN 1- oder
HDMI IN 2-Buchsen dieses Gerätes eingespeiste Audiosignale
können an der HDMI OUT-Buchse nicht digital ausgegeben
werden.
Dieses Gerät ist nicht kompatibel mit Multi-Stereo-Bereich-
Audiosignalen oder Super-Audio-CDs. Sie können Geräte (wie einen
DVD-Player) an die MULTI CH INPUT-Buchsen anschließen.
Wenn an einen DVD-Player angeschlossen, werden die
Audiosignale vielleicht nicht ausgegeben, abhängig von dem
Typ des DVD-Players. Falls bei an dieses Gerät
angeschlossenem DVD-Player keine DVD-Multikanal-
Audiosignale an der HDMI OUT-Buchse ausgegeben werden,
schließen Sie den DVD-Player an die analogen Multikanal-
Audio-Eingangsbuchsen an.
Bei der Wiedergabe von mit CPPM-Kopierschutz versehenem
DVD-Audio können die Video- und Audiosignale vielleicht
nicht richtig ausgegeben werden, abhängig von dem Typ des
DVD-Players.
An der HDMI IN 1- oder HDMI IN 2-Buchse eingespeiste video-
und Audiosignale können an der HDMI OUT-Buchse nicht
ausgegeben werden, wenn dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus
geschaltet bzw. die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
Falls Sie andere HDMI-Komponenten an dieses Gerät
anschließen, beachten Sie die Bedienungsanleitungen dieser
anderen Komponenten.
Wenn die HDMI-Audiosignale von Komponenten wie zum
Beispiel einem DVD-Player ausgegeben werden, dann kann das
Audiosignalformat (wie Samplingfrequenzen) restriktiert
werden, abhängig von dem HDMI-Videosignalformat.
Trennen Sie das HDMI-Kabel niemals von diesem Gerät ab,
schließen Sie dieses nicht an dieses Gerät an und schalten Sie
niemals die Stromversorgung der an die HDMI OUT-Buchse dieses
Gerätes angeschlossenen HDMI/DVI-Komponenten aus, während
die Daten übertragen werden. Anderenfalls kann es zu einer
Unterbrechung der Wiedergabe oder zu Rauschstörungen kommen.
Manche an dieses Gerät über eine DVI-Verbindung
angeschlossene Videomonitore erkennen die anliegenden
HDMI-Audiosignale nicht, wenn sie im Bereitschaftsmodus
sind. In diesem Fall blinkt die HDMI-Anzeige unregelmäßig,
und die Meldung HDCP ERROR erscheint im Frontblende-
Display, also ob die DVI-Monitore nicht die HDCP-
Kopierschutz-Standards unterstützen.
HDMI-Kompatibilität mit diesem Gerät
HDMI
Was ist HDMI?
Die HDMI-Schnittstelle dieses Gerätes beruht auf den
folgenden Standards:
HDMI 1.1 (High-Definition Multimedia Interface,
Spezifikationsversion 1.1) lizenziert von der HDMI
Licensing, LLC.
HDCP 1.1 (High-bandwidth Digital Content
Protection System Revision 1.1) lizenziert von der
Digital Content Protection, LLC.
Hinweise
Audiosignaltypen
Audiosignalformate
Kompatible HDMI-
Komponenten
2-Kanal-Linear-
PCM
2ch, 32-192 kHz,
16/20/24 bit
CD, DVD-Video,
DVD-Audio usw.
Multikanal-Linear-
PCM
5.1 ch, 32-96 kHz,
16/20/24 bit
DVD-Audio usw.
Bitstream Dolby Digital, DTS DVD-Video usw.
113
HDMI
WEITERFÜHRENDE
BEDIENUNGSVORGÄNGE
Deutsch
Zuordnung von HDMI-Komponenten
Sie können eine HDMI-Komponente der HDMI IN 1-
oder HDMI IN 2-Buchse auf der Rückseite dieser Einheit
zuweisen, sodass die über den HDMI-Anschluss
eingespeisten Audio- und Videosignale gleichzeitig
wiedergegeben werden können.
Verwenden Sie den I/O Assignment-Parameter im Input
Select, um HDMI-Komponenten zuzuweisen (siehe
Seite 74).
Konvertieren von Analog-Videosignale
in HDMI
Diese Einheit ist mit der HDMI-
Hochkonvertierungsfunktion ausgestattet, bei der die
analogen Videosignale, die an den Composite Video-,
S-Video und Component-Video-Buchsen auf der
Rückseite dieser Einheit eingespeist werden, digital
verarbeitet und hochkonvertiert werden, sodass sie an der
HDMI OUT-Buchse auf der Rückseite dieser Einheit mit
digitaler Auflösungsqualität wiedergegeben werden
können.
Verwenden Sie den HDMI Up-Scaling-Parameter im
Option-Menü, um analoge Component-Videosignale in
HDMI zu konvertieren (siehe Seite 81).
Wenn die analogen Videosignale mit 1080i oder 720p Auflösung
zu HDMI hochkonvertiert und an der HDMI OUT-Buchse
ausgegeben werden, verschlechtert sich möglicherweise die
Bildqualität.
Einstellen der Audio-HDMI-
Unterstützung
Sie können wählen, ob die HDMI-Audiosignale auf dieser
Einheit oder einer anderen HDMI-Komponente
wiedergegeben werden sollen, die an die HDMI OUT-
Buchse auf der Rückseite dieser Einheit angeschlossen ist.
Verwenden Sie den HDMI Set-Parameter im Option-
Menü, um die HDMI-Audio-Unterstützung einzustellen
(siehe Seite 92).
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Wiedergabe
von einer registrierten HDMI-Komponente zu hören.
Wenn eine Fehlermeldung auf dem Frontblende-Display
erscheint, siehe Seite 120 mit einer umfassenden Liste von
Fehlermeldungen und Lösungsvorschlägen.
1 Drehen Sie den INPUT-Wahlschalter auf der
Frontblende (oder drücken Sie eine der
Eingangswahltasten auf der Fernbedienung),
um die gewünschte Eingangsquelle für die
HDMI IN 1- oder die HDMI IN 2-Buchse auf der
Rückseite dieser Einheit zu wählen.
2 Drücken Sie AUDIO SELECT auf der
Frontblende oder AUDIO SEL auf der
Fernbedienung, um AUTO oder HDMI als
Eingangsmodus zu wählen.
Die folgenden Frontblende-Display zeigen DVD als
ausgewählte Eingangsquelle.
3 Beginnen Sie mit der Wiedergabe auf der
angeschlossenen HDMI-Komponente.
Einstellen der HDMI-Parameter
Hinweis
Grundlegend HDMI-
Bedienungsvorgänge
Hinweis
INPUT
B
DTV DVR/VCR2VCR 1
DVD
V
-
AUX
CBL/SAT MD/TAPE
CD-R
PHONO TUNER CD
MULTI CH IN
SLEEP
AUDIO SEL
A
oder
Frontblende Fernbedienung
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
A.SEL: AUTO
INPUT: DVD
V-AUX
A
SP
VOLUME
L R
dB
VCR 1
DTV DVD CD-R CD
XM
TUNERPHONO
MD/TAPECBL/SATDVR/VCR 2
A.SEL: HDMI
INPUT: DVD
AUDIO SEL
AUDIO SELECT
oder
Frontblende Fernbedienung
STÖRUNGSBESEITIGUNG
114
Siehe das nachfolgende Diagramm, wenn dieses Gerät nicht richtig funktionieren sollte. Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden
Tabelle nicht aufgeführt ist oder die nachfolgenden Instruktionen nicht helfen, schalten Sie dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus, ziehen
Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten YAMAHA Fachhändler oder Kundendienst.
Allgemeines
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
Dieses Gerät wird
nicht eingeschaltet,
wenn Sie MAIN ZONE
ON/OFF auf dem
Frontblende (oder
POWER auf der
Fernbedienung)
drücken, oder
schaltet bald nach
dem Einschalten der
Stromversorgung auf
den
Bereitschaftsmodus.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen
oder der Stecker ist nicht vollständig
eingesteckt.
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
Die Impedanzeinstellung ist falsch.
Stellen Sie die Impedanz richtig für Ihre Lautsprecher ein.
31
Die Schutzschaltung wurde aktiviert.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse der Lautsprecherdrähte
an diesem Gerät und an allen Lautsprechern richtig ausgeführt
wurden, und dass der Draht jedes Anschlusses nichts anderes
als die entsprechende Klemme berührt.
15
Dieses Gerät wurde einem starken externen
Stromschlag (wie Blitzschlag oder starke
statische Elektrizität) ausgesetzt.
Schalten Sie dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus, ziehen
Sie den Netzstecker, schließen Sie diesen nach 30 Sekunden
wieder an, und verwenden Sie danach das Gerät wie normal.
Kein Sound Fehlerhafte Anschlüsse der Ein- oder
Ausgangskabel.
Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem
weiterhin besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.
20–28
Das Optimierungsmikrofon ist angeschlossen.
Trennen Sie das Optimierungsmikrofon ab.
Der Eingangsmodus ist auf HDMI,
COAX/OPT oder ANALOG eingestellt.
Stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO ein.
44
Keine geeignete Eingangsquelle wurde
gewählt.
Wählen Sie eine geeignete Eingangsquelle unter
Verwendung der INPUT, MULTI CH INPUT oder
Eingangswahltasten der Fernbedienung.
37
Die Lautsprecheranschlüsse sind nicht fest.
Schließen Sie die Kabel richtig an.
15
Die zu verwendenden Frontlautsprecher
wurden nicht richtig gewählt.
Wählen Sie die Frontlautsprecher durch Drücken der
SPEAKERS A- oder B-Taste auf der Frontblende (oder durch
Drücken von SPEAKERS A oder B auf der Fernbedienung).
37
Die Lautstärke ist auf Minimum gestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Der Sound ist stummgeschaltet.
Drücken Sie MUTE oder eine beliebige Bedienungstaste
dieses Gerätes, um die Stummschaltung freizugeben, und
stellen Sie danach die Lautstärke ein.
39
Der Eingangsmodus ist auf ANALOG eingestellt,
während Sie eine Quelle wiedergeben, die mit
einem DTS-Signal codiert ist.
Stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO oder
COAX/OPT ein.
44
Die Signale, welche diese Einheit nicht
reproduzieren kann (z.B. von einer CD-ROM),
werden von einer Quellenkomponente empfangen.
Geben Sie nur eine Quelle wieder, deren Signale
von diesem Gerät reproduziert werden können.
Die mit diesem Gerät verbundenen
HDMI-Komponenten unterstützen die
HDCP-Kopierschutzstandards nicht.
Schließen Sie HDMI-Komponenten an, bei denen
die HDCP-Kopierschutzstandards unterstützen
werden.
Support Audio ist auf Other eingestellt,
und die HDMI-Audiosignale werden auf
diesem Gerät nicht wiedergegeben.
Stellen Sie Support Audio im HDMI Set auf
RX-V2600.
92
Kein Bild Conversion ist auf Off eingestellt. Stellen Sie Conversion auf On ein.
81
Videosignale im Progressive-Format oder
HDTV-Videosignale werden eingespeist.
Die Signale, die an der HDMI IN 1- oder der
HDMI IN 2-Buchse eingespeist werden, werden
an der HDMI OUT-Buchse ausgegeben.
115
STÖRUNGSBESEITIGUNG
ZUSÄTZLICHE
INFORMATIONEN
Deutsch
Problem Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
Der Sound bleibt
plötzlich aus.
Die Schutzschaltung wurde aufgrund
eines Kurzschlusses usw. aktiviert.
Überprüfen Sie, dass die Impedanzwahleinstellung
richtig ausgeführt wurde.
31
Überprüfen Sie die Lautsprecherdrähte, damit sich
diese nicht gegenseitig berühren, und schalten Sie
danach dieses Gerät wieder ein.
Der Einschlaf-Timer hat dieses Gerät
ausgeschaltet.
Schalten Sie die Stromversorgung ein, und geben
Sie danach die Quelle erneut wieder.
Der Sound ist stummgeschaltet. Drücken Sie MUTE, um die Stummschaltung
freizugeben.
39
Nur der Lautsprecher
einer Seite kann
gehört werden.
Fehlerhafte Kabelanschlüsse.
Schließen Sie die Kabel richtig an. Falls das Problem
weiterhin besteht, sind vielleicht die Kabel defekt.
20
Fehlerhafte Balanceeinstellungen im
GUI-Menü.
Führen Sie die Speaker Level-Einstellungen aus.
86
Nur der Center-
Lautsprecher gibt
einen beachtlichen
Sound aus.
Wenn Sie eine Monoquelle mit einem
CINEMA DSP-Programm wiedergeben,
wird das Quellensignal an den Center-Kanal
geleitet, und die Front- und Surround-
Lautsprecher geben die Effektsounds aus.
Kein Sound von den
Effektlautsprechern
Die Soundfeldprogramme sind
ausgeschaltet.
Drücken Sie STRAIGHT (EFFECT), um diese
einzuschalten.
43
Sie verwenden eine Quellen- oder
Programmkombination, die keinen Sound
von allen Kanälen ausgibt.
Versuchen Sie ein anderes Soundfeldprogramm.
37
Kein Sound von dem
Center-Lautsprecher
Der Ausgangspegel des Center-
Lautsprechers ist auf Minimum eingestellt.
Heben Sie den Pegel des Center-Lautsprechers an.
86
Center ist auf None in Speaker Set
eingestellt.
Wählen Sie die geeignete Einstellung für Ihren
Center-Lautsprecher.
83
Eines der HiFi DSP-Programme
(ausgenommen für 7ch Stereo) wurde
gewählt.
Versuchen Sie ein anderes Soundfeldprogramm.
37
Kein Sound von den
Surround-
Lautsprechern
Der Ausgangspegel der Surround-
Lautsprechers ist auf Minimum
eingestellt.
Heben Sie den Pegel der Surround-Lautsprechers
an.
86
Surround ist auf None in Speaker Set
eingestellt.
Wählen Sie die geeignete Einstellung für die linken
und rechten Surround-Lautsprecher.
83
Eine Mono- oder Stereo-Quelle wird mit
STRAIGHT wiedergegeben.
Drücken Sie STRAIGHT (EFFECT), um die
Soundfelder einzuschalten.
Kein Sound von den
hinteren Surround-
Lautsprechern
Die Presence-Lautsprecher sind gewählt. Wählen Sie Surround Back in PR/SB Priority.
79
Surround ist auf None in Speaker Set
eingestellt.
Falls die linken und rechten Surround-Lautsprecher
auf None eingestellt sind, dann werden die hinteren
Surround-Lautsprecher automatisch auf None
eingestellt. Wählen Sie die geeignete Einstellung
für die linken und rechten Surround-Lautsprecher.
83
Surround Back ist auf None in
Speaker Set eingestellt.
Wählen Sie Small x1, Small x2, Large x1 oder
Large x2.
83
Kein Sound von dem
Subwoofer
Bass Out ist auf Front eingestellt, wenn
ein Dolby Digital- oder DTS-Signal
wiedergegeben wird.
Wählen Sie SWFR oder Both.
85
Bass Out ist auf SWFR oder Front
eingestellt, wenn eine 2-Kanal-Quelle
wiedergegeben wird.
Wählen Sie Both.
85
Die Quelle enthält keine niedrigen
Basssignale.
116
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Problem Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
Dolby Digital- oder
DTS-Quellen können
nicht wiedergegeben
werden. (Dolby Digital-
oder DTS-Anzeige auf
dem Frontblende-
Display leuchtet nicht.)
Die angeschlossene Komponenten ist
nicht für die Ausgabe von Dolby Digital-
oder DTS-Digitalsignalen eingestellt.
Führen Sie eine geeignete Einstellung gemäß
Bedienungsanleitung Ihrer Komponente aus.
Der Eingangsmodus ist auf ANALOG
eingestellt.
Stellen Sie den Eingangsmodus auf AUTO oder
COAX/OPT ein.
44
Ein Brummgeräusch
kann vernommen
werden.
Fehlerhafte Kabelanschlüsse. Schließen Sie die Audiostecker richtig an. Falls das
Problem weiterhin besteht, sind vielleicht die
Kabel defekt.
Der Plattenspieler ist nicht an die
GND-Klemme angeschlossen.
Schließen Sie das Erdungskabel Ihres Plattenspielers
an die GND-Klemme dieses Gerätes an.
27
Der Lautstärkepegel ist
niedrig eingestellt,
während eine Schallplatte
abgespielt wird.
Die Schallplatte wird auf einem
Plattenspieler mit MC-Tonabnehmer
abgespielt.
Der Plattenspieler sollte über einen
MC-Vorverstärker an dieses Gerät angeschlossen
werden.
27
Der Lautstärkepegel kann
nicht erhöht werden, oder
der Sound ist verzerrt.
Die an die OUT (REC)-Buchsen dieses
Gerätes angeschlossene Komponente ist
ausgeschaltet.
Schalten Sie die Stromversorgung der Komponente
ein.
Der Soundeffekt kann
nicht aufgezeichnet
werden.
Der Soundeffekt kann mit einer
Aufnahmekomponente nicht
aufgezeichnet werden.
Eine Quelle kann von
einer an die DIGITAL
OUTPUT-Buchse
angeschlossenen Digital-
Aufnahmekomponente
nicht aufgezeichnet
werden.
Die Quellenkomponente ist nicht an die
DIGITAL INPUT-Buchsen dieses Gerätes
angeschlossen.
Schließen Sie die Quellenkomponente an die
DIGITAL INPUT-Buchsen an.
20–27
Manche Komponenten können die Dolby
Digital- oder DTS-Quellen nicht
aufzeichnen.
Eine Quelle kann von einer
an die AUDIO OUT-
Buchsen angeschlossenen
Analogkomponente nicht
aufgezeichnet werden.
Die Quellenkomponente ist nicht an die
AUDIO IN-Analogbuchsen dieser Einheit
angeschlossen.
Schließen Sie die Quellenkomponente an die
AUDIO IN-Analogbuchsen an.
20–27
Die Soundfeldparameter
und manche anderen
Einstellungen dieses
Gerätes können nicht
geändert werden.
Memory Guard ist auf On eingestellt. Wählen Sie Off.
91
Dieses Gerät arbeitet
nicht richtig.
Der interne Mikrocomputer wurde aufgrund
eines externen Stromschlags (wie zum Beispiel
Blitzschlag oder übermäßige statische
Elektrizität) oder durch eine Stromversorgung
mit zu niedriger Spannung eingefroren.
Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab,
und stecken Sie ihn nach etwa 30 Sekunden wieder
an.
CHECK SP WIRES
erscheint auf dem
Frontblende-Display.
Die Lautsprecherkabel weisen einen
Kurzschluss auf.
Achten Sie darauf, dass die Lautsprecherkabel
richtig angeschlossen sind.
15
Es treten
Rauschinterferenzen
von Digital- oder
Radiofrequenzgeräten
bzw. diesem Gerät auf.
Dieses Gerät ist zu nah an dem Digital-
oder Radiofrequenzgerät angeordnet.
Stellen Sie dieses Gerät entfernt von solcher
Ausrüstung auf.
Das Bild ist gestört. Die Videoquelle verwendet verschlüsselte
oder codierte Signale, um Raubkopien zu
verhindern.
Dieses Gerät schaltet
plötzlich auf den
Bereitschaftsmodus.
Die interne Temperatur ist zu hoch
angestiegen, so dass die Schutzschaltung zur
Vermeidung von Überhitzung aktiviert wurde.
Warten Sie etwa 1 Stunde, bis sich das Gerät
abgekühlt hat, und schalten Sie es danach wieder
ein.
117
STÖRUNGSBESEITIGUNG
ZUSÄTZLICHE
INFORMATIONEN
Deutsch
Tuner
Problem Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
UKW
Der UKW-Stereo-
Empfang ist verrauscht.
Die Eigenschaften der UKW-Stereo-
Sendungen können dieses Problem
verursachen, wenn der Sender zu weit
entfernt oder der Antenneneingang
schlecht ist.
Überprüfen Sie die Antenennanschlüsse.
Versuchen Sie die Verwendung einer
hochwertigen UKW-Antenne mit
Richtwirkung.
29
Verwenden Sie die manuelle
Abstimmmethode.
48
Es treten Verzerrungen
auf, und klarer Empfang
ist auch mit einer guten
UKW-Antenne nicht
möglich.
Es sind Mehrweginterferenzen
vorhanden.
Stellen Sie die Antennenposition ein, um
die Mehrweginterferenzen zu eliminieren.
Der gewünschte Sender
kann mit der
automatischen
Abstimmmethode nicht
abgestimmt werden.
Das Signal ist zu schwach. Verwenden Sie eine hochwertige
UKW-Antenne mit Richtwirkung.
29
Verwenden Sie die manuelle
Abstimmmethode.
48
Frühere Festsender
können nicht mehr
abgestimmt werden.
Dieses Gerät wurde für längere Zeit
vom Netz abgetrennt.
Stimmen Sie erneut auf die Festsender ab.
48
MW
Der gewünschte Sender
kann mit der
automatischen
Abstimmmethode nicht
abgestimmt werden.
Das Signal ist schwach oder die
Antennenanschlüsse sind locker.
Ziehen Sie die MW-
Rahmenantennenanschlüsse fest, und
richten Sie diese Antenne für besseren
Empfang aus.
Verwenden Sie die manuelle
Abstimmmethode.
48
Es treten
kontinuierliche Krach-
und Zischgeräusche
auf.
Dabei handelt es sich um
Störgeräusche von Gewittern,
Leuchtstoffröhren, Motoren,
Thermostaten und anderer
elektrischer Ausrüstung.
Verwenden Sie eine Hochantenne und
einen guten Erdungsdraht. Dies hilft etwas,
aber es ist schwierig, alle Störgeräusche
vollständig zu eliminieren.
Es kommt zu Summ-
und Heulgeräuschen.
Ein TV-Gerät wird in der Nähe
verwendet.
Entfernen Sie dieses Gerät von dem TV.
118
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Fernbedienung
Problem Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
Die Fernbedienung
arbeitet oder
funktioniert nicht
richtig.
Falscher Abstand oder Winkel. Die Fernbedienung funktioniert in einem Bereich
von maximal 6 m und nicht mehr als 30 Grad
Winkelabweichung gegenüber der Frontblende.
5
Direktes Sonnenlicht oder die
Beleuchtung (von einer Inverter-
Leuchtstoffröhre usw.) fällt direkt auf den
Fernbedienungssensor dieses Gerätes.
Stellen Sie das Gerät an einer anderen Stelle auf.
Die Batterien sind schwach. Tauschen Sie alle Batterien aus.
4
AMP/SOURCE/TV ist fehlerhaft. Stellen Sie AMP/SOURCE/TV richtig ein.
Wenn Sie dieses Gerät betreiben, stellen Sie es auf
die AMP-Position ein.
Wenn Sie eine mit der Eingangswahltaste gewählte
Komponente betreiben, stellen Sie diese auf die
SOURCE-Position ein.
Wenn Sie das Fernsehgerät in dem DTV- oder
PHONO-Bereich betreiben, stellen Sie es auf die
TV-Position ein.
Der Fernbedienungscode wurde nicht
richtig eingestellt.
Stellen Sie den Fernbedienungscode richtig ein,
indem Sie die „LISTE DER
FERNBEDIENUNGSCODES“ am Ende dieser
Anleitung verwenden.
98
Versuchen Sie einen anderen Code des gleichen
Herstellers, indem Sie die „LISTE DER
FERNBEDIENUNGSCODES“ am Ende dieser
Anleitung verwenden.
98
Der Bibliothekscode der Fernbedienung
und die Identifikation der Fernbedienung
für diese Einheit stimmen nicht überein.
Der Bibliothekscode der Fernbedienung und die
Identifikation der Fernbedienung für diese Einheit
müssen übereinstimmen.
95, 98
Auch wenn der Fernbedienungscode
richtig eingestellt ist, sprechen manche
Modelle nicht auf die Fernbedienung an.
Programmieren Sie die erforderlichen Funktionen
unabhängig für die programmierbaren Tasten,
indem Sie die Lernfunktion verwenden.
100
Die Batterien halten nicht lange und
werden schnell verbraucht.
Verwendung von Alkalibatterien wird dringend
empfohlen.
Die Fernbedienung
lernt keine neuen
Funktionen.
Die Batterien dieser Fernbedienung und/
oder der anderen Fernbedienung sind zu
schwach.
Tauschen Sie die Batterien aus.
4
Der Abstand zwischen den beiden
Fernbedienungen ist zu groß oder zu
klein.
Bringen Sie die Fernbedienungen im richtigen
Abstand an.
100
Die Signalcodierung oder Modulation der
anderen Fernbedienung ist mit dieser
Fernbedienung nicht kompatibel.
Lernen ist nicht möglich.
Speicherkapazität ist voll. Löschen Sie nicht mehr erforderliche Funktionen,
um Platz für neue Funktionen zu machen.
105
119
STÖRUNGSBESEITIGUNG
ZUSÄTZLICHE
INFORMATIONEN
Deutsch
AUTO SETUP
Vor dem AUTO SETUP
Während des AUTO SETUP
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
Connect MIC!
Optimierungsmikrofon ist nicht
angeschlossen.
Schließen Sie das mitgelieferte
Optimierungsmikrofon an die OPTIMIZER MIC-
Buchse auf der Frontblende an.
32
Unplug Phones! Kopfhörer sind angeschlossen. Trennen Sie die Kopfhörer ab.
No Setup Menu!
Es wurden keine Setup-Menüelemente
gewählt.
Wählen Sie mindestens ein Setup-Menüelement.
Memory Guard! Diese Einstellung ist geschützt.
Heben Sie die Schutzeinstellung für
AUTO SETUP auf.
91
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
E01:No Front SP
Linke(s)/rechte(s) Frontkanalsignal(e)
wird (werden) nicht festgestellt.
Wählen Sie die Frontlautsprecher durch Drücken
der SPEAKER A- oder B-Taste auf der
Frontblende (oder Einstellen von AMP/SOURCE/
TV auf AMP und anschließendes Drücken von
SPEAKER A oder B auf der Fernbedienung).
Überprüfen Sie die Anschlüsse der
L/R-Frontlautsprecher.
15
E02:No Surr. SP
Ein Surround-Kanalsignal wird nicht
erkannt.
Überprüfen Sie die Surround-
Lautsprecheranschlüsse.
15
E03:No PRNS SP
Ein Presence-Kanalsignal wird nicht
erkannt.
Überprüfen Sie die Presence-
Lautsprecheranschlüsse.
15
E04:SBR–>SBL
Nur das rechte hintere Surround-
Kanalsignal wird erkannt.
Schließen Sie den hinteren Surround-Lautsprecher
an die LEFT SURROUND BACK SPEAKERS-
Klemme an, wenn Sie nur einen hinteren Surround-
Lautsprecher verwenden.
15
E05:Noisy Hintergrundgeräusche sind zu laut.
Versuchen Sie das AUTO SETUP in einem ruhigen
Umfeld auszuführen.
Schalten Sie laute elektrische Haushaltgeräte wie
Klimaanlagen (usw.) aus oder entfernen Sie diese
vom Optimierungsmikrofon.
E06:Check Surr.
Hintere(r) Surround-Lautsprecher ist
(sind) angeschlossen, nicht aber die
linken/rechten Surround-Lautsprecher.
Schließen Sie die Surround-Lautsprecher an, wenn
Sie (einen) hintere(n) Surround-Lautsprecher
verwenden.
15
E07:No MIC
Das Optimierungsmikrofon wurde
während des AUTO SETUP-Vorganges
getrennt.
Schließen Sie das mitgelieferte
Optimierungsmikrofon an die OPTIMIZER MIC-
Buchse auf der Frontblende an.
32
E08:No Signal
Das Optimierungsmikrofon stellt die
Testtöne nicht fest.
Überprüfen Sie die Mikrofoneinstellung. 32
Überprüfen Sie die Anschlüsse und Anordnung der
Lautsprecher.
15
E09:User Cancel
Der AUTO SETUP-Vorgang wurde wegen
einer Benutzeraktion abgebrochen.
Führen Sie AUTO SETUP erneut aus. 32
E10:Internal Err Ein interner Fehler ist aufgetreten. Führen Sie AUTO SETUP erneut aus. 32
120
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Nach dem AUTO SETUP
Wenn die Bildschirme ERROR oder WARNING angezeigt werden, suchen Sie nach der Ursache des Problems, und führen Sie den
AUTO SETUP-Vorgang erneut aus.
Wenn die Warnung W-1 oder W-4 angezeigt wird, werden Korrekturen durchgeführt, die jedoch möglicherweise nicht optimal sind.
Wenn die Warnungen W-2 oder W-3 angezeigt werden, werden keine Korrekturen durchgeführt.
Wenn der Fehler E-10 wiederholt auftritt, wenden Sie sich an ein zugelassenes YAMAHA-Servicecenter.
HDMI
Warnmeldung Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
W1:Out of Phase
Die Lautsprecherpolarität ist falsch. Diese
Meldung kann in Abhängigkeit von den
Lautsprechern erscheinen, auch wenn
diese richtig angeschlossen sind.
Überprüfen Sie die Anschlüsse und Polarität der
Lautsprecher (+ oder –).
15
W2:Over24m/80ft
Der Abstand zwischen dem Lautsprecher
und der Hörposition beträgt mehr als
24 m.
Bringen Sie den Lautsprecher näher an die
Hörposition heran.
W3:Level Error
Die Differenz der Lautstärkepegel
zwischen den Lautsprechern ist
übermäßig groß. (Keine
Pegelberichtigung wird ausgeführt.)
Passen Sie die Platzierung der Lautsprecher erneut
an, sodass alle Lautsprecher an Standorten mit
ähnlichen Bedingungen aufgestellt sind.
Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse. 15
Verwenden Sie Lautsprecher ähnlicher Qualität.
Stellen Sie die Ausgangslautstärke des Subwoofers
ein.
33
W4:SP Mismatch
Die Wiring-Ergebnisse sind mit den
aktuellen Benutzereinstellungen
inkompatibel.
Die aktuellen Benutzereinstellungen haben
Priorität.
Hinweise
Fehlermeldung Ursache Abhilfe
Vorgehensweise
Device Over
Es sind mehr als 5 HDMI-Komponenten
(einschließlich dieser Einheit) miteinander
verbunden.
Reduzieren Sie die Anzahl der angeschlossenen
HDMI-Komponenten.
HDCP Error HDCP-Prüfung fehlgeschlagen.
Überprüfen Sie, dass die angeschlossenen
HDMI-Komponenten die HDCP-
Kopierschutzstandards unterstützen.
GLOSSAR
121
ZUSÄTZLICHE
INFORMATIONEN
Deutsch
ASA (Advanced Speaker Array)
ASA ist eine THX-Technologie, welche den Sound an
2 seitliche und 2 hintere Surround-Lautsprecher umleitet,
um ein optimales Surround-Sound-Erlebnis genießen zu
können. Falls Sie Ihr Heimtheatersystem unter
Verwendung aller acht Lautsprecherausgänge (links,
Center, rechts, Surround rechts, Surround hinten rechts,
Surround hinten links, Surround links und Subwoofer)
einrichten, stellen Sie zwei hintere Surround-Lautsprecher
in unmittelbarer Nachbarschaft mit auf die Frontseite des
Raumes gerichteten Strahlern auf, wodurch der größte
Idealpunkt erhalten wird. Falls Sie aus praktischen
Gründen die hinteren Surround-Lautsprecher in einiger
Entfernung voneinander aufstellen müssen, dann müssen
Sie die THX Audio-Setup-Anzeige verwenden, um die
Einstellung wählen zu können, die am besten dem
Lautsprecherabstand entspricht, wodurch das Surround-
Soundfeld neu optimiert wird.
ASA wird in drei neuen Modi verwendet: THX Select2
Cinema, THX Music Mode und THX Games Mode.
Dolby Digital
Dolby Digital ist ein Digital-Surround-Soundsystem, das
Ihnen vollständig unabhängiges Mehrkanal-Audio bietet.
Es bietet 5 Vollbereich-Audio-Kanäle: 3 Frontkanäle
(links, Center und rechts) und 2 Surround-Stereokanäle.
Mit einem zusätzlichen Kanal für besondere Basseffekte,
die LFE (Niederfrequenzeffekt) genannt werden, weist
das System insgesamt 5.1-Kanäle auf (LFE wird als
0.1-Kanal gezählt) auf. Durch die Verwendung von
2-Kanal-Stereo für die Surround-Lautsprecher, können
genauere bewegte Soundeffekte und ein besseres
Surround-Soundumfeld als mit Dolby Surround erzielt
werden. Der von den 5 Vollbereich-Kanälen reproduzierte
breite Dynamikbereich (von maximaler bis minimaler
Lautstärke) und die präzise Ortung des Sounds, die durch
die Digital-Soundverarbeitung erreicht wird, verwöhnen
den Hörer mit bis jetzt unbekanntem Realismus und
Erregung.
Dolby Digital EX
Dolby Digital EX kreiert 6 Ausgangskanäle mit voller
Bandbreite von den 5.1-Kanal-Quellen. Dies wird durch
Verwendung eines Matrixdecoders erzielt, der die
3 Surround-Kanäle von den 2 Kanälen der
Originalaufnahme ableitet. Für beste Ergebnisse sollte
Dolby Digital EX mit den mit Dolby Digital Surround EX
aufgezeichneten Tonspuren von Filmen verwendet
werden. Mit diesem zusätzlichen Kanal können Sie sich
an mehr Dynamik und realistisch bewegtem Sound
erfreuen, besonders mit Szenen mit Flyover- und
Fly-Around-Effekten.
Dolby Pro Logic x
Bei Dolby Pro Logic x handelt es sich um eine neue
Technologie, die eine 6.1- oder 7.1-Multikanal-
Wiedergabe von 2-Kanal- oder Mehrkanal-Signalquellen
ermöglicht. Außerdem steht ein Music-Modus für
Musikwiedergabe, ein Movie-Modus für Spielfilme und
ein Game-Modus für Videospiele zur Verfügung.
Dolby Surround
Dolby Surround verwendet ein 4-Kanal-
Analogaufnahmesystem, um realistische und dynamische
Soundeffekte zu reproduzieren: 2 linke und rechte
Frontkanäle (Stereo), einen Center-Kanal für den Dialog
(Mono) und einen Surround-Kanal für spezielle
Soundeffekte (Mono). Der Surround-Kanal reproduziert
den Sound mit einem engen Frequenzbereich.
Dolby Surround wird weit verbreitet mit fast allen Videobändern
und Laserdisks sowie auch in vielen TV- und Kabelsendungen
verwendet. Der in dieses Gerät eingebaute Dolby Pro Logic-
Decoder verwendet ein Digitalsignal-Verarbeitungssystem, das
die Lautstärke jedes Kanals automatisch stabilisiert, um die
bewegten Soundeffekte und die Richtwirkung zu betonen.
DTS 96/24
DTS 96/24 bietet einen nie erreichten Pegel an Klangqualität
für Mehrkanalsound auf DVD-Video, und ist vollständig
zurück kompatibel mit allen DTS-Decodern. 96 bezieht sich
auf eine Abtastrate von 96 kHz (im Vergleich zu der
typischen Abtastrate von 48 kHz). 24 bezieht sich auf die
24-Bit Wortlänge. DTS 96/24 bietet eine Klangqualität, die
transparent zu dem Original-96/24-Master und dem 96/24
5.1-Kanal-Sound mit vollwertigem Filmvideo für
Musikprogramme und Film-Tonspuren auf DVD-Video ist.
DTS (Digital Theater Systems)
Digital Surround
DTS Digital-Surround wurde entwickelt, um die analogen
Tonspuren von Filmen mit 6-Kanal-Digital-Tonspur zu ersetzen,
und gewinnt nun in Filmtheatern in aller Welt an Beliebtheit.
Digital Theater Systems Inc. hat ein Heim-Theater-System
entwickelt, so dass Sie nun die Tiefe des Sounds und die natürliche
räumliche Repräsentation von DTS Digital-Surround auch in Ihrem
Heim genießen können. Dieses System erzeugt praktisch
verzerrungsfreien 6-Kanal-Sound (technisch gesprochen: einen
linken, rechten und Center-Kanal, 2 Surround-Kanäle plus einen
LFE 0.1-Kanal als Subwoofer für insgesamt 5.1-Kanäle). Das
Gerät schließt einen DTS-ES-Decoder ein, der die Reproduktion
von 6.1-Kanälen ermöglicht, indem ein hinterer Surround-Kanal zu
dem bestehenden 5.1-Kanal-Format hinzugefügt wird.
ITU-R
ITU-R ist der Radiokommunikationsabschnitt des
ITU (International Telecommunication Union).
ITU-R empfiehlt eine Standard-Lautsprecheranordnung,
die in vielen kritischen Hörräumen verwendet wird, wie
zum Beispiel in Mastering-Studios.
GLOSSAR
Audio-Informationen
122
GLOSSAR
LFE 0.1-Kanal
Dieser Kanal dient für die Reproduktion der niedrigen
Basssignale. Der Frequenzbereich dieses Kanals beträgt
20 Hz bis 120 Hz. Dieser Kanal wird als 0.1 gezählt, da er
nur den niedrigen Frequenzbereich betont, wenn mit dem
von anderen 5/6 Kanälen in einem Dolby Digital oder
DTS 5.1/6.1-Kanalsystem reproduzierten Vollbereich
verglichen.
Neo:6
Neo:6 decodiert konventionelle 2-Kanal-Quellen für die
6-Kanal-Wiedergabe. Dieser ermöglicht die Wiedergabe
mit Vollbereich-Kanälen höherer Kanaltrennung,
vergleichbar mit der Wiedergabe von diskreten
Digitalsignalen. Zwei Modi stehen zur Verfügung: der
Music-Modus für die Wiedergabe von Musikquellen und
der Cinema-Modus für Filme.
PCM (Linear PCM)
Linear PCM ist ein Signalformat, unter dem ein Analog-
Audiosignal digitalisiert, aufgezeichnet und übertragen
wird, ohne jegliche Komprimierung zu verwenden. Dies
wird als eine Methode für die Aufnahme von CDs und
DVD-Audio verwendet. Das PCM System verwendet eine
Technik für die Abtastung der Größe des Analogsignals
während einer sehr kleinen Zeitspanne. Mit der Pulse
Code Modulation wird das Analogsignal in Impulse
codiert und danach für die Aufnahme moduliert.
Abtastfrequenz und Anzahl der
quantisierten Bit
Wenn ein Analog-Audiosignal digitalisiert wird, wird die
Anzahl der Abtastungen des Signals pro Sekunde als
Abtastfrequenz bezeichnet, wogegen der Feinheitsgrad bei
der Umwandlung des Soundpegels in einen numerischen
Wert als Anzahl der quantisierten Bit bezeichnet wird.
Der Bereich der Bitraten, die wiedergegeben werden
können, wird anhand der Abtastrate bestimmt, wogegen
der die Soundpegeldifferenz darstellende Dynamikbereich
durch die Anzahl der quantisierten Bit bestimmt wird. Im
Prinzip wird mit höherer Abtastfrequenz der
wiederzugebende Frequenzbereich verbreitert, und mit der
Zunahme der Anzahl der quantisierten Bit kann der
Soundpegel feiner reproduziert werden.
THX Cinema-Verarbeitung
THX ist ein exklusiver Satz von Standards und
Technologien, die von der weltberühmten
Filmproduktionsfirma etabliert wurden. Lucasfilm Ltd.
THX entstand aus dem persönlichen Verlangen von George
Lucas, Ihnen das Erlebnis der Tonspur von Filmen sowohl in
Filmtheatern als auch in Ihrem Heimtheater möglichst genau
nach den Vorstellungen des Direktors bieten zu können.
Die Tonspuren von Filmen werden in speziellen Filmtheatern
gemischt, die als Tonmischlabors bezeichnet sind, und sind
für die Wiedergabe in Filmtheatern mit ähnlicher Ausrüstung
und unter ähnlichen Bedingungen ausgelegt. Die gleiche
Tonspur wird dann direkt auf die Laserdisk, das VHS-Band,
die DVD usw. übertragen, und wird auch für die Wiedergabe
in kleinen Heimtheatern nicht geändert.
Die von THX-Ingenieuren entwickelten patentierten
Technologien ermöglichen eine adäquate Übertragung des
Tons aus Kinosaal-Umgebungen auf Heimkino-Systeme,
wobei auftretende Ton- und Raumklangfehler korrigiert
werden. Falls an diesem Produkt die THX-Anzeige leuchtet,
werden die THX-Funktionen automatisch in den Cinema-
Modi angelegt (z.B. THX Cinema, THX Surround EX).
Adaptive Dekorrelation
In einem Filmtheater hilft eine große Anzahl von Surround-
Lautsprechern bei der Kreierung eines umhüllenden
Surround-Sound-Erlebnisses, wogegen in einem Heimtheater
normalerweise nur zwei Lautsprecher verwendet werden.
Dadurch können die Surround-Lautsprecher wie Kopfhörer
klingen, denen die Räumlichkeit und die Ausbreitung fehlt.
Die Surround-Sounds brechen auch in dem nächstgelegenen
Lautsprecher zusammen, wenn Sie sich aus der mittleren
Sitzposition entfernen. Die adaptive Dekorrelation ändert das
Verhältnis zwischen Zeit und Phase eines Surround-Kanals
ein wenig, in Hinsicht auf den anderen Surround-Kanal.
Dadurch wird die Hörposition ausgedehnt, wobei – mit nur
zwei Lautsprechern – das gleiche räumliche Surround-
Erlebnis wie in einem Filmtheater kreiert wird.
Neuentzerrung
Film-Soundtracks klingen bei der Wiedergabe über Heim-Audio-
Equipment sehr hell und hart, da sie ursprünglich für Kinosäle und
andere Geräte produziert wurden. Die Neuentzerrung stellt
wiederum die richtige Klangbalance für die Wiedergabe der
Tonspur eines Filmes in einem kleinen Eigenheim her.
Klangfarbenanpassung
Das menschliche Gehör ändert das Wahrnehmungsvermögen des
Sounds in Abhängigkeit von der Richtung, aus welcher der Sound
einfällt. In einem Filmtheater ist eine große Anzahl von Surround-
Lautsprechern vorhanden, so dass die Surround-Informationen
von allen Seiten bei Ihnen eintreffen. In einem Heimtheater
dagegen verwenden Sie nur zwei Lautsprecher, die seitlich von
Ihrem Kopf angeordnet sind. Die Klangfarbenanpassungsfunktion
filtriert die an die Surround-Lautsprecher gehenden Informationen
aus, so dass diese genauer zu den klanglichen Eigenschaften des
von den Frontlautsprechern kommenden Sounds passen. Dadurch
wird ein nahtloser Übergang zwischen den Front- und
Surround-Lautsprechern gewährleistet.
123
GLOSSAR
ZUSÄTZLICHE
INFORMATIONEN
Deutsch
THX Games Mode
Zum Replay von Stereo und Mehrkanal-Spiele-Audio
sollte THX Games Mode gewählt werden. In diesem
Modus wird die THX ASA-Verarbeitung an die
Surround-Kanäle aller mit 5.1 und 2.0 codierten
Spiel-Quellen wie analog, PCM, DTS und Dolby Digital
angelegt. Dies verteilt die Spiele-Audio-
Surroundinformation akkurat und schafft eine volle
360-Grad-Wiedergabeumgebung. THX Games Mode ist
dadurch einzigartig, dass es einen glatten Übergang von
Audio in allen Punkten des Surroundfelds bietet.
THX Music Mode
Zum Replay von Mehrkanal-Musik sollte
THX Music Mode gewählt werden. In diesem Modus wird
THX ASA-Verarbeitung an die Surroundkanäle aller mit
5.1 codierten Musikquellen wie DTS, Dolby Digital und
DVD-Audio angelegt, um eine breite, stabile
Soundkulisse hinten zu schaffen.
THX Select2
Bevor eine Home-Theater-Komponente für THX Select2
zertifiziert werden kann, muss sie alle die in THX
Cinema-Verarbeitung beschriebenen Merkmale erfülen
und auch eine rigorose Serie von Qualitäts- und
Leistungstests bestehen. Erst dann darf ein Produkt das
THX Select2-Logo tragen, welches garantiert, dass die
von Ihnen gekauften Home-Theater-Produkte über viele
Jahre hinweg die versprochene hervorragende Leistung
bieten. THX Select2-Anforderungen decken alle Aspekte
des Produkts, einschließlich Leistung und Funktion von
Verstärkerendstufe und Vorverstärker und hunderte von
Parametern im digitalen und analogen Bereich.
THX Select2 Cinema Modus
Der THX Select2 Cinema-Modus spielt 5.1-Filem mit
allen 8 Lautsprechern ab, um ein bestmögliches
Kino-Erlebnis zu bieten. In diesem Modus mischt
ASA-Verarbeitung die Seiten-Surroundlautsprecher und
hinteren Surroundlautsprecher, um eine optimale
Mischung von Umgebungs- und Richt-Surroundsounds zu
bieten.
Mit DTS-ES (Matrix und 6.1 Discrete) und Dolby Digital
Surround EX codierte Soundtracks werden automatisch
im THX Select2 Cinema-Modus erkannt, wenn das
entsprechende Flag codiert wurde.
Manche Dolby Digital Surround EX Soundtracks haben
nicht das digitale Flag, das automatisches Umschalten
ermöglicht. Wenn Sie wissen, dass ein Film, den Sie
sehen, mit Surround EX codiert ist, können sie den
THX Surround EX-Wiedergabemodus manuell wählen;
andernfalls legt der THX Select2 Cinema-Modus
ASA-Verarbeitung für optimales Replay an.
THX Surround EX
THX Surround EX-Dolby Digital Surround EX ist eine
Gemeinschaftsentwicklung von Dolby Laboratories und
THX Ltd.
In einem Kinofile können Film-Soundtracks, die mit
Dolby Digital Surround EX-Technologie codiert sind,
einen zusätzlichen Kanal reproduzieren, der bei der
Programmabmischung hinzugefügt wurde. Dieser
„Surround Back“ genannte Kanal platziert Sound hinter
dem Hörer zusätzlich zu den momentan verfügbaren
linken, vorderen, mittleren, vorderen rechten, surround-
rechten, surround-linken und Subwoofer-Kanälen. Dieser
zusätzliche Kanal bietet die Möglichkeit für detaillierteres
Imaging hinter dem Hörer und erzeugt mehr Tiefe,
Raumambiente und Soundlokalisierung als je zuvor.
Filme, die mit der Dolby Digital Surround EX-
Technologie hergestellt wurden, können bei der Freigabe
für den Einzelhandel eine entsprechend Kennzeichnung
auf der Hülle tragen. Eine Liste von Filmen, die mit dieser
Technologie hergestellt wurden, können Sie auf der
Dolby-Website bei www.dolby.com sehen. Eine Liste
verfügbarer DVD-Softwaretitel, die mit dieser
Technologie codiert sind, finden Sie bei www.thx.com.
Nur Receiver- und Controller-Produkte, die das
THX Surround EX-Logo tragen, wenn im THX Surround
EX-Modus, reproduzieren treu diese neue Technologie in
Ihrem Heim.
Dieses Produkt kann auch den THX Surround EX-Modus
bei der Wiedergabe von 5.1-Kanal-Material aktivieren,
das nicht mit Dolby Digital Surround EX codiert ist. In
solchen Fällen wird die zum Surround-Back-Kanal
gelieferte Information unabhängig programmiert und kann
je nach Art des betreffenden Soundtracks und
persönlichem Geschmack angenehm oder auch nicht sein.
124
GLOSSAR
Komponentenvideosignal
Bei dem Komponentenvideosignal-System wird das
Videosignal in das Y Signal für die Luminanz und die PB
und P
R Signale für die Chrominanz aufgetrennt. Die Farbe
kann mit diesem System naturgetreuer reproduziert
werden, da jedes dieser Signale unabhängig von dem
anderen ist. Ein Monitor mit
Komponenteneingangsbuchsen ist erforderlich, um das
Komponentensignal als Ausgang verwenden zu können.
Kompositvideosignal
Bei dem Kompositvideosignal-System besteht das
Videosignal aus den drei Grundelementen eines
Videobildes: Farbe, Helligkeit und Synchronisationsdaten.
Eine Kompositvideobuchse an einer Videokomponente
überträgt diese drei Elemente gemeinsam.
S-Videosignal
Bei dem S-Videosignalsystem wird das Videosignal, das
normalerweise unter Verwendung eines Cinchkabels in
das Y-Signal für die Luminanz (Leuchtdichte) sowie das
C-Signal für die Chrominanz (Farbsignal) aufgetrennt und
übertragen wird, über das S-Video-Kabel übertragen. Die
Verwendung der S VIDEO-Buchse eliminiert
Übertragungsverluste in dem Videosignal und gestattet
Aufnahme und Wiedergabe von noch schöneren Bildern.
CINEMA DSP
Da die Dolby Surround und DTS Systeme ursprünglich
für die Verwendung in Filmtheatern ausgelegt wurden,
wird ihr Effekt am besten in einem Theater mit vielen
Lautsprechern wahrgenommen, das für akustische Effekte
ausgelegt ist. Da die Bedingungen in Ihrem Heim, wie
zum Beispiel die Raumgröße, das Wandmaterial, die
Anzahl der Lautsprecher usw., sehr unterschiedlich sein
können, ist es unvermeidbar, dass auch Unterschiede in
dem gehörten Sound auftreten. Basierend auf eine
Vielzahl tatsächliche Messdaten, verwendet
YAMAHA CINEMA DSP die YAMAHA Original-
Soundfeldtechnologie, um Dolby Pro Logic,
Dolby Digital und DTS Systeme zu kombinieren, damit
Sie die visuelle und tonliche Erfahrung eines Filmtheaters
auch in Ihrem Hörraum in Ihrem Heim genießen können.
SILENT CINEMA
YAMAHA hat einen natürlichen, realistischen DSP
Soundeffekt-Algorithmus für Kopfhörer entwickelt.
Die Parameter für Kopfhörer wurden für jedes Soundfeld
eingestellt, so dass genaue Repräsentationen aller
Soundfeldprogramme auch über Kopfhörer genossen
werden können.
Virtual CINEMA DSP
YAMAHA hat einen Virtual CINEMA DSP Algorithmus
entwickelt, der Ihnen das Vergnügen der DSP Soundfeld-
Surround-Effekte auch ohne Surround-Lautsprecher
gestattet, indem virtuelle Surround-Lautsprecher
verwendet werden.
Es ist sogar möglich, Virtual CINEMA DSP mit einem
minimalen Zwei-Lautsprecher-System zu genießen, das
keinen Center-Lautsprecher einschließt.
Videoinformationen Soundfeldprogramm-
Informationen
125
GLOSSAR
ZUSÄTZLICHE
INFORMATIONEN
Deutsch
Dieses Gerät verwendet den YAMAHA Parametric Room
Acoustic Optimizer (YPAO) gemeinsam mit dem
Parametric EQ (Equalizer) (siehe Seite 77), um die
Frequenzgangeigenschaften des parametrischen
Entzerrers (Equalizer) durch richtige Einstellungen an die
akustischen Gegebenheiten Ihrer Wohnlandschaft
anpassen zu können. Der YPAO verwendet eine
Kombination aus den folgenden drei Parametern
(Frequency, Gain und Q factor), um hochpräzise
Einstellungen der Frequenzgangeigenschaften zu
ermöglichen.
Frequency
Dieser Parameter kann innerhalb einer drittel Oktave in
Inkrementen zwischen 63 Hz und 16 kHz eingestellt
werden.
Gain
Dieser Parameter kann in Inkrementen von 0,5 dB
zwischen –20 und +6 dB eingestellt werden.
Q factor
Die Breite des spezifizierten Frequenzbandes wird als
Q-Faktor bezeichnet. Dieser Parameter kann zwischen den
Werten von 0,5 bis 10 eingestellt werden.
YPAO stellt die Frequenzgangeigenschaften passen zu
Ihren Höranforderungen an, indem eine Kombination aus
den drei obigen Parametern (Frequency, Gain und
Q factor) für jedes Frequenzband des parametrischen
Equalizers dieses Gerätes verwendet wird. Dieses Gerät
weist 7 Equalizer-Frequenzbänder für jeden Kanal auf.
Die Verwendung mehrerer Equalizer-Frequenzbänder
bietet genauere Einstellung der
Frequenzgangeigenschaften (wie es in Abbildung
2 dargestellt ist). Dies ist nicht möglich, wenn nur ein
einziges Equalizer-Frequenzband verwendet wird (wie in
Abbildung 1 dargestellt).
Abbildung 1
Abbildung 2
Informationen zum parametrischen
Equalizer
Gewinn (Verstärkung)
Frequenz
Original-
Frequenzgangeigenschaften
Frequenzband 1
Frequenzgangeigenschaften
nach der Berichtigung
Gewinn (Verstärkung)
Frequenz
Frequenzband 1
Frequenzband 2
F
requenzgangeigenschaften
n
ach der Berichtigung
Original-
Frequenzgangeigenschaften
TECHNISCHE DATEN
126
AUDIOABSCHNITT
Minimale Musik-Ausgangsleistung für Front-, Center-,
Surround- und hinteren Surround-Lautsprecher
20 Hz bis 20 kHz, 0,04% Klirr, 8 ................................... 130 W
Dynamikleistung (IHF)
8/6/4/2 ....................................................... 165/205/260/340 W
Maximale Ausgangsleistung (EIAJ)
[Modelle für Asien, allgemeine Gebiete, China und Korea]
1 kHz, 10% Klirr, 8 ........................................................ 180 W
Maximale Ausgangsleistung
[Modelle für Großbritannien und Europa]
1 kHz, 0,7% Klirr, 4 ....................................................... 190 W
Dynamikumfang
8 ..................................................................................... 1,11 dB
Ausgangsleistung nach IEC
[Modelle für Großbritannien und Europa]
1 kHz, 0,04% Klirr, 8 ..................................................... 140 W
Dämpfungsfaktor (IHF)
20 Hz bis 20 kHz, 8 ............................................ 140 oder mehr
Eingangsempfindlichkeit/Eingangsimpedanz
PHONO .................................................................. 3,5 mV/47 k
CD usw. ................................................................. 200 mV/47 k
MULTI CH INPUT ............................................... 200 mV/47 k
Maximaler Eingangssignalpegel
PHONO (1 kHz, 0,1% THD) ............................ 60 mV oder mehr
CD, etc. (1 kHz, 0,5% THD) ............................... 2,4 V oder mehr
Ausgangspegel/Ausgangsimpedanz
OUT (REC) .......................................................... 200 mV/1,2 k
PRE OUT .................................................................. 1,0 V/500
SUBWOOFER .......................................................... 2,0 V/500
ZONE 2/ZONE 3 OUT
[Modelle für USA, Kanada, Australien,
Großbritannien und Europa] .................................. 1,0 V/1,2 k
Nennbelastbarkeit/Impedanz der Kopfhörerbuchse
CD, usw. (1 kHz, 40 mV, 8 ) .............................. 150 mV/100
Frequenzgang
CD bis L/R Frontlautsprecher ........ 10 Hz bis 100 kHz, +0/–3 dB
Abweichung von der RIAA-Entzerrungskurve
PHONO (20 Hz bis 20 kHz) ........................................ 0 ± 0,5 dB
Gesamtklirrfaktor
PHONO bis OUT (REC)
(20 Hz bis 20 kHz, 1 V) ............................ 0,02 % oder weniger
CD usw. an linken/rechten Frontlautsprecher
(20 Hz bis 20 kHz, 65 W, 8 Ω) ................... 0,04% oder weniger
Signal-Rauschspannungsabstand (IHF-A Netzwerk)
PHONO (5 mV) bis L/R Frontlautsprecher
[Modelle für Australien, Großbritannien und Europa]
.......................................................................... 81 dB oder mehr
[Andere Modelle] ............................................... 86 dB oder mehr
CD, usw. (250 mV) bis L/R Frontlautsprecher
........................................................................ 100 dB oder mehr
Restrauschen (IHF-A Netzwerk)
L/R Frontlautsprecher ................................. 150 µV oder weniger
Kanaltrennung (1 kHz/10 kHz)
PHONO (abgeschlossen) an linken/rechten Frontlautsprecher
............................................................... 60 dB/55 dB oder mehr
CD, etc.
(5,1 k abgeschlossen) bis L/R Frontlautsprecher
............................................................... 60 dB/45 dB oder mehr
Klangregler-Charakteristik (linker/rechter Frontlautsprecher)
BASS Boost/Cut ....................................................... ±6 dB/50 Hz
BASS-Übernahmefrequenz ............................................... 350 Hz
TREBLE Boost/Cut ................................................ ±6 dB/20 kHz
TREBLE-Übernahmefrequenz ......................................... 3,5 kHz
Zone 2/Zone 3 Klangregler-Charakteristik
(linker/rechter Frontlautsprecher)
BASS Boost/Cut ................................................... ±10 dB/100 Hz
BASS-Übernahmefrequenz ............................................... 450 Hz
TREBLE Boost/Cut .............................................. ±10 dB/20 kHz
TREBLE-Übernahmefrequenz ......................................... 1,5 kHz
Filtercharakteristik (fc=40/60/80/90/100/110/120/160/200 Hz)
H.P.F (Front, Center, Surround, Surround hinten) ........ 12 dB/oct.
L.P.F. (Subwoofer) ........................................................ 24 dB/oct.
VIDEOABSCHNITT
Videosignaltyp (Grauer Hintergrund)
[Modelle für USA, Kanada, allgemeine Gebiete und Korea]
........................................................................................... NTSC
[Modelle für Großbritannien, Europa, Australien,
Asien und China] ................................................................. PAL
Videosignaltyp (Videoumwandlung) ............................. NTSC/PAL
Signalpegel
Bildaustastsynchronsignal ........................................ 1 Vp-p/75
S-Video ........................... 1 Vp-p/75 (Y), 0,286 Vp-p/75 (C)
Komponentensignal ...... 1 Vp-p/75 (Y), 0,7 Vp-p/75 (PB/PR)
Maximaler Eingangspegel (V CONV. aus) ....... 1,5 Vs-s oder mehr
Signal-Rauschspannungsabstand (V CONV. aus)
................................................................................ 60 dB oder mehr
Frequenzgang (MONITOR OUT)
Komponenten (V CONV. aus) ............. 5 Hz bis 100 MHz, ±3 dB
UKW-ABSCHNITT
Empfangsbereich
[Modelle für USA und Kanada] .................... 87,5 bis 107,9 MHz
[Modelle für Asien und allgemeine Gebiete]
............................................... 87,5/87,50 bis 108,0/108,00 MHz
[Andere Modelle] ...................................... 87,50 bis 108,00 MHz
50 dB Ruhe-Sensitivität (IHF)
Mono/Stereo ........................................ 2,0/25 µV (17,3/39,2 dBf)
Nutzempfindlichkeit (IHF) .................................. 1,0 µV (11,2 dBf)
Selektivität (400 kHz) ............................................................. 70 dB
Signal-Rauschspannungsabstand (IHF)
Mono/Stereo ............................................................. 76 dB/70 dB
Klirrfaktor (1 kHz)
Mono/Stereo ................................................................ 0,2%/0,3%
Stereo-Kanaltrennung (1 kHz)
Stereo ................................................................................... 42 dB
Frequenzgang
Stereo ............................................. 20 Hz to 15 kHz, +0,5, –2 dB
Antenneneingang (asymmetrisch) ............................................ 75
MW-ABSCHNITT
Empfangsbereich
[Modelle für USA und Kanada] ....................... 530 bis 1710 kHz
[Modelle für Asien und allgemeine Gebiete]
........................................................ 530/531 bis 1710/1611 kHz
[Andere Modelle] ............................................. 531 bis 1611 kHz
Nutzempfindlichkeit ......................................................... 300 µV/m
TECHNISCHE DATEN
127
TECHNISCHE DATEN
ZUSÄTZLICHE
INFORMATIONEN
Deutsch
ALLGEMEINES
Netzspannung/-frequenz
[Modelle für USA und Kanada]
................................................. 120 V Wechselspannung, 60 Hz
[Modelle für Asien und allgemeine Gebiete]
........ AC 110/120/220/230–240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
[Modelle für China] ................... 220 V Wechselspannung, 50 Hz
[Modell für Korea] ..................... 220 V Wechselspannung, 60 Hz
[Modelle für Australien] ............ 240 V Wechselspannung, 50 Hz
[Modelle für Großbritannien und Europa]
................................................. 230 V Wechselspannung, 50 Hz
Leistungsaufnahme
[Modelle für USA und Kanada] ............................ 500 W/630 VA
[Andere Modelle] ................................................................ 500 W
Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus
[Modelle für USA und Kanada] .................... 0,1 W oder weniger
[Modelle für allgemeine Gebiete]
(240 V Wechselspannung, 50 Hz) ............ 0,33 W oder weniger
[Andere Modelle] ........................................... 0,1 W oder weniger
Maximale Leistungsaufnahme [Nur Modelle für allgemeine Gebiete]
6ch, 10% THD .................................................................. 1100 W
Kaltgeräte-Steckdosen
[Modelle für USA und Kanada]
.................................................... 2 (Gesamt max. 100 W/0,8 A)
[Modelle für Asien, China und allgemeine Gebiete]
................................................................ 2 (Gesamt max. 50 W)
[Modelle für Australien und Großbritannien]
.................................................... 1 (Gesamt max. 100 W/0,4 A)
[Modelle für Europa] .................... 2 (Gesamt max. 100 W/0,4 A)
Abmessungen (B x H x T) .............................. 435 x 171 x 438 mm
Gewicht ................................................................................. 17,4 kg
* Die technischen Daten können jederzeit ohne vorherige
Vorankündigung geändert werden.
i
LIST OF REMOTE CONTROL CODES
LISTE DES CODES DE COMMANDE
LISTE DER FERNBEDIENUNGSCODES
LISTA ÖVER FJÄRRKONTROLLKODER
LISTA DEI CODICI DI TELECOMANDO
LISTA DE CÓDIGOS DE MANDO A DISTANCIA
LIJST MET AFSTANDSBEDIENINGSCODES
CABLE
ABC 0030, 0035
AMERICAST 0926
BELL SOUTH 0926
BIRMINGHAM CABLE
COMMUNICATIONS
0303
BRITISH TELECOM 0030
CABLE & WIRELESS
1095
DAERYUNG 0035, 0504, 0904,
1904
DIRECTOR 0503
FILMNET 0470
GENERAL INSTRUMENT
0030, 0303, 0503,
0837,
GOLDSTAR 0171
HAMLIN 0036, 0300
JERROLD 0030, 0303, 0503,
0837
LG 0171
MNET 0470
MEMOREX 0027
MOTOROLA 0303, 0503, 0837,
1133
NTL 1095
NOOS 0844
ONO 1095
PVP STEREO VISUAL MATRIX
0030
PACE 0264, 1087, 1095
PANASONIC 0027, 0035, 0134
PARAGON 0027
PHILIPS 0332, 0344
PIONEER 0171, 0560, 0904,
1904
PULSAR 0027
QUASAR 0027
REGAL 0300, 0306
RUNCO 0027
SAGEM 0844
SAMSUNG 0027, 0171
SCIENTIFIC ATLANTA
0035, 0504, 0904,
1904
SONY 1033
STARCOM 0030
SUPERCABLE 0303
TS 0030
TELE+1 0470
TELEWEST 1095
TORX 0030
TOSHIBA 0027
TRANS PX 0303
UNITED CABLE 0030
ZENITH 0027, 0552, 0926
CD PLAYER
AIWA 0184
ARCAM 0184
AUDIO RESEARCH 0184
AUDIO TON 0184
AUDIOLAB 0184
AUDIOMECA 0184
CAIRN 0184
CALIFORNIA AUDIO LABS
0056
CARVER 0184, 0206
CYRUS 0184
DKK 0027
DMX ELECTRONICS
0184
DENON 0900
DYNAMIC BASS 0206
EMERSON 0332
FISHER 0206
GENEXXA 0059, 0332
GOODMANS 0332
GRUNDIG 0184
HARMAN/KARDON
0184, 0200
HITACHI 0059
JVC 0099
KENWOOD 0055, 0064
KRELL 0184
LXI 0332
LINN 0184
MCS 0056
MAGNAVOX 0184, 0332
MARANTZ 0056, 0184
MATSUI 0184
MEMOREX 0332
MERIDIAN 0184
MICROMEGA 0184
MIRO 0027
MISSION 0184
MYRYAD 0184
NAD 0027
NSM 0184
NAIM 0184
OPTIMUS 0027, 0059, 0064,
0206, 0332
PANASONIC 0056
PHILIPS 0184
PIONEER 0059, 0332
POLK AUDIO 0184
PROTON 0184
QED 0184
QUAD 0184
QUASAR 0056
RCA 0059, 0206, 0332
REALISTIC 0206
REVOX 0184
ROTEL 0184
SAE 0184
SANSUI 0184, 0332
SANYO 0206
SCOTT 0332
SEARS 0332
SHARP 0064
SIMAUDIO 0184
SONIC FRONTIERS 0184
SONY 0027
SYMPHONIC 0332
TAG MCLAREN 0184
TANDY 0059
TECHNICS 0056
THORENS 0184
THULE 0184
UNIVERSUM 0184
VICTOR 0099
WARDS 0184
YAMAHA 2300, 2301
CD RECORDER
KENWOOD 0653
MARANTZ 0653
PHILIPS 0653
YAMAHA 2400
DVD PLAYER
ACOUSTIC SOLUTIONS
0757
ALBA 0744
AMSTRAD 0740
APEX DIGITAL 0699, 0744,
0782, 0821, 0823,
0857, 1127
BLAUPINKT 0744
BLUE PARADE 0598
BUSH 0740
CENTREX 0699
CLATRONIC 0815
CYBERHOME 0741
DVD2000 0548
DAEWOO 0811, 0797
DANSAI 0797
DECCA 0797
DENON 0517
DIAMOND 0795
DIGITREX 0699
EMERSON 0618
ENTERPRISE 0618
FISHER 0697
GE 0549, 0744
GO VIDEO 0742
GOLDSTAR 0768
GRADIENTE 0678
GREENHILL 0744
GRUNDIG 0566
HITACHI 0600, 0691
HITEKER 0699
JVC 0585, 0650
KLH 0744
KENWOOD 0517, 0561
KOSS 0678
LG 0768
LIMIT 0795
MAGNAVOX 0530, 0702
MARANTZ 0566
MEMOREX 0858
MICO 0750
MICROSOFT 0549
MINTEK 0744
MITSUBISHI 0548
MUSTEK 0757
NESA 0744
ONKYO 0530
ORITRON 0678
PALSONIC 0699
PANASONIC 0517, 0659, 1389
PHILIPS 0530, 0566, 0673,
0881
PIONEER 0552, 0598, 0658,
0659
POLK AUDIO 0566
PROSCAN 0549
QWESTAR 0678
RCA 0549, 0598, 0744
ROTEL 0650
SM ELECTRONIC 0757
SAMSUNG 0600
SANYO 0697
SHARP 0657
SHERWOOD 0797
SHINSONIC 0560
SLIM ART 0811
SONY 0560, 0891
SYLVANIA 0702
TATUNG 0797
TEAC 0598, 0744
TECHNICS 0517
THETA DIGITAL 0598
THOMSON 0549
TOSHIBA 0530
URBAN CONCEPTS 0530
XBOX 0549
YAMAHA 0517, 0566, 0572,
2100, 2101, 2102
ZENITH 0530, 0618, 0768
ZEUS 0811
01EN_08_code_RX-V2600_GB.fm Page i Thursday, August 25, 2005 11:08 AM
ii
DVD RECORDER
PANASONIC 2800, 2801, 2802
PHILIPS 2808
PIONEER 2804, 2805, 2806
SHARP 2812, 2813
SONY 2809, 2810, 2811
TOSHIBA 2803
VICTOR 2814
YAMAHA 2807
LD PLAYER
CARVER 0091
DENON 0086
MARANTZ 0091
MITSUBISHI 0086
NAD 0086
NAGSMI 0086
OPTIMUS 0086
PHILIPS 0091
PIONEER 0086
SALORA 0091
SONY 0228
TELEFUNKEN 0086
YAMAHA 2200
MD RECORDER
KENWOOD 0708
ONKYO 0895
SHARP 0888
SONY 0517
YAMAHA 2500, 2501, 2502
RECEIVER (TUNER)
ADC 0558
AIWA 0185, 1116, 1415,
1432, 1668
ALCO 1417
ANAM 1636
APEX DIGITAL 1284
AUDIOLAB 1216
AUDIOTRONIC 1216
AUDIOVOX 1417
BOSE 1256
CAMBRIDGE SOUNDWORKS
1397
CAPETRONIC 0558
CARVER 1116, 1216
CENTREX 1284
DENON 1387
FERGUSON 0558
FINE ARTS 1216
GRUNDIG 1216
HARMAN/KARDON
0137, 1331
INTEGRA 0162, 1325
JBL 0137, 1333
JVC 0101, 0558, 1401,
1522
KLH 1417, 1439
KENWOOD 1054, 1340
MCS 0066
MAGNAVOX 0558, 1116, 1216,
1296,
MARANTZ 0066, 1116, 1216,
1316
MICROMEGA 1216
MUSICMAGIC 1116
MYRYAD 1216
NAD 0347
NORCENT 1416
ONKYO 0162, 0869, 1325
OPTIMUS 0558, 1050
PANASONIC 0066, 1315, 1545,
1790
PHILIPS 1116, 1216, 1293,
1295, 1296, 1310,
1316
PIONEER 0041, 0558, 1050,
1411
POLK AUDIO 1316
PROSCAN 1281
QUASAR 0066
RCA 0558, 1050, 1281,
1417, 1636,
SABA 0558
SANSUI 1116
SCHNEIDER 0558
SONY 0185, 1085, 1185,
1685, 1785
STEREOPHONICS 1050
SUNFIRE 1340
TEAC 1417
TECHNICS 0066, 1335, 1336,
1545
TELEFUNKEN 0558
THOMSON 1281
THORENS 1216
UHER 0558
VENTURER 1417
VICTOR 0101
WARDS 0041, 0185
YAMAHA 0203, 1203, 1358,
2600, 2601, 2602,
2603, 2604, 2605
SATELLITE TUNER
@SAT 1327
ABSAT 0150
ALBA 0482
ALPHASTAR 0799
AMSTRAD 0874
ASTON 0169, 1156
ASTRO 0200
ATSAT 1327
AVALON 0423
BLAUPUNKT 0200
BRITISH SKY BROADCASTING
0874, 1202
CANAL DIGITAL 0880
CANAL SATELLITE 0880
CANAL+ 0880
CHAPARRAL 0243
CITYCOM 1203
CONNEXIONS 0423
CROSSDIGITAL 1136
CYRUS 0227
D-BOX 0750, 1154
DMT 1102
DNT 0227, 0423
DAERYUNG 0423
DAEWOO 1323
DIGENIUS 0326
DIRECTV 0274, 0419, 0593,
0666, 0751, 0776,
0846, 1103, 1136,
1169, 1776, 1883
DISH NETWORK SYSTEM
0802, 1032
DISHPRO 0802, 1032
DISTRATEL 0111
DREAM MULTIMEDIA
1264
ECHOSTAR 0194, 0423, 0637,
0802, 0880, 0898,
1032, 1113
ENGEL 1044
EXPRESSVU 0802
FTE 0890
FINLUX 0482
FRACARRO 0898
FUBA 0423
GE 0593
GOI 0802
GALAXIS 0890, 1138
GENERAL INSTRUMENT
0896
GOLD BOX 0880
GRUNDIG 0200, 0874
HTS 0802
HIRSCHMANN 0200, 0423
HITACHI 0482, 0846
HUGHES NETWORK SYSTEM
0776, 1169, 1776
HUMAX 0890, 1203
INVIDEO 0898
JVC 0802
KATHREIN 0150, 0200, 0227,
0276, 0685, 1248
KREISELMEYER 0200
LABGEAR 1323
LOGIX 1044
LORENZEN 0326
MAGNAVOX 0749, 0751
MANHATTAN 0482, 1044,
1110
MARANTZ 0227
MEDIASAT 0880
MEMOREX 0751
METRONIC 0111
MITSUBISHI 0776
MOTOROLA 0896
MYRYAD 0227
NEXT LEVEL 0896
NOKIA 0482, 0750, 0778,
1154, 1250, 1750
OCTALTV 1032
ORBITECH 1127
PACE 0482, 0874, 1202,
1350
PANASONIC 0274, 0728, 0874,
1347
PANDA 0482
PAYSAT 0751
PHILIPS 0160, 0227, 0482,
0749, 0751, 0776,
0880, 1103, 1169,
1776
PIONEER 0880
PROMAX 0482
PROSCAN 0419, 0593
RCA 0170, 0419, 0593,
0882
RFT 0227
RADIOSHACK 0896
RADIOLA 0227
RADIX 0423
SKY 0874, 0883, 1202
SM ELECTRONIC 1227
SABRE 0482
SAGEM 0847, 1141, 1280
SAMSUNG 1044, 1136, 1303,
1319
SAT CONTROL 1327
SATSTATION 1110
SCHWAIGER 1138
SEEMANN 0423
SIEMENS 0200
SONY 0666, 0874, 1666
STAR CHOICE 0896
STRONG 1327
TPS 0847, 1280
TANTEC 0482
TECHNISAT 1126, 1127
TELESTAR 1127
THOMSON 0482, 0880, 1073,
1318
TOPFIELD 1233
TOSHIBA 0776, 0817, 1776
ULTIMATETV 0419, 0666
UNIDEN 0749, 0751
UNIVERSUM 0200
VENTANA 0227
WISI 0200, 0423, 0482
XSAT 0150
ZEHNDER 1102
ZENITH 0883, 1883
TAPE DECK
AIWA 0056
CARVER 0056
GRUNDIG 0056
HARMAN/KARDON
0056
MAGNAVOX 0056
MARANTZ 0056
MYRYAD 0056
OPTIMUS 0054
PHILIPS 0056
PIONEER 0054
POLK AUDIO 0056
RCA 0054
REVOX 0056
SANSUI 0056
SONY 0270
THORENS 0056
WARDS 0054
YAMAHA 2700,2701
TV
AGB 0543
AOC 0036, 0057, 0087,
0119, 0120, 0135,
0205, 0207, 0478
ASA 0131
AWA 0036
ACURA 0036
ADDISON 0119, 0135, 0680
ADMIRAL 0120, 0190, 0490
ADVENT 0788
AIKO 0119
AKAI 0036, 0057, 0235,
0388, 0543, 0729,
0839
AKURA 0291
ALBA 0036, 0064, 0398,
0695
AMERICA ACTION 0207
AMPRO 0778
AMSTRAD 0036, 0064, 0198,
0398, 0439, 0460,
0543
ANAM 0036, 0207, 0277
ANAM NATIONAL 0277, 0677
ANITECH 0036
APEX DIGITAL 0775, 0792,
0794
AUDIOSONIC 0064, 0136
BANG & OLUFSEN 0592
BASIC 0036
BAUR 0064, 0388, 0539
BAYSONIC 0207
BEAUMARK 0205
01EN_08_code_RX-V2600_GB.fm Page ii Thursday, August 25, 2005 11:08 AM
iii
BEKO 0397, 0513, 0741,
0742
BELL & HOWELL 0181
BEON 0064
BLAUPUNKT 0222
BLUE SKY 0695, 1064
BONDSTEC 0274
BRADFORD 0207
BRANDT 0136, 0362
BROKSONIC 0263, 0490
BUSH 0036, 0064, 0398,
0401, 0695, 1064
CCE 0064
CGE 0274
CTC 0274
CXC 0207
CANDLE 0057
CARNIVALE 0057
CARVER 0081, 0197
CASCADE 0036
CATHAY 0064
CELEBRITY 0027
CELERA 0792
CENTURION 0064
CHANGHONG 0792
CHING TAI 0036, 0119
CHUN YUN 0027, 0036, 0119,
0207
CHUNG HSIN 0080, 0135, 0207
CIMLINE 0036
CINERAL 0119, 0478
CITIZEN 0057, 0087, 0119
CLARION 0207
CLARIVOX 0064
CLATRONIC 0274, 0397
CONDOR 0347, 0397
CONRAC 0835
CONTEC 0036, 0207
CRAIG 0207
CROSLEY 0081
CROWN 0036, 0064, 0207,
0397, 0445
CURTIS MATHES 0057, 0074,
0081, 0087, 0120,
0172, 0181, 0193,
0478, 0729, 1174,
1374
DAEWOO 0036, 0057, 0064,
0119, 0135, 0181,
0197, 0205, 0207,
0401, 0478, 0650,
0661, 1688
DANSAI 0064
DAYTON 0036
DE GRAAF 0235, 0575
DECCA 0064, 0543
DENON 0172
DIGATRON 0064
DIXI 0036, 0064
DUMONT 0044
DWIN 0747, 0801
ECE 0064
ELBE 0286
ELECTROBAND 0027
ELIN 0064, 0575
ELITE 0347
ELTA 0036
EMERSON 0181, 0205, 0207,
0263, 0388, 0490,
0650
ENVISION 0057,0840
EPSON 0860
ERRES 0064
ETHER 0036, 0057
ETRON 0036
EUROPHON 0543
FERGUSON 0064, 0100, 0136,
0265, 0314, 0362,
0587
FIDELITY 0388
FINLANDIA 0235, 0373
FINLUX 0064, 0131, 0132,
0373, 0543
FIRSTAR 0036, 0263
FIRSTLINE 0036, 0274, 0695
FISHER 0131, 0181, 0235,
0397
FLINT 0482
FORMENTI 0064, 0347
FORTRESS 0120
FRONTECH 0190, 0274, 0291
FUJITSU 0710, 0836
FUNAI 0207, 0198, 0291
FUTURETECH 0207
GE 0057, 0074, 0078,
0119, 0205, 0207,
0478, 0587, 1174,
1374, 1481
GEC 0064, 0543
GATEWAY 1782, 1783
GELOSO 0036
GENEXXA 0190
GIBRALTER 0044, 0057
GOLDSTAR 0057, 0064, 0136,
0181, 0205, 0404
GOODMANS 0064, 0398, 0401,
0661
GOREMJE 0397
GRADIENTE 0080, 0197
GRAETZ 0190, 0388
GRANADA 0064, 0235, 0366,
0543
GRANDIN 0637
GRUNDIG 0064, 0222, 0514,
0583, 0614
GRUNPY 0207
HCM 0036, 0439
HALLMARK 0205
HANKOOK 0057, 0205, 0207
HANSEATIC 0064, 0347, 0388,
0455, 0583
HANTAREX 0543
HARMAN/KARDON 0081
HARVARD 0207
HAVERMY 0120
HELLO KITTY 0478
HINARI 0036, 0064
HISAWA 0482
HITACHI 0036, 0057, 0119,
0132, 0136, 0172,
0190, 0205, 0252,
0383, 0508, 0575,
0605, 1172, 1283
HUA TUN 0036
HUANYU 0401
HYPSON 0064, 0291
ICE 0291, 0398
ITS 0398
ITT 0190, 0388, 0575
IMPERIAL 0274, 0397, 0445
INDIANA 0064
INFINITY 0081
INGELEN 0190
INNO HIT 0543
INNOVA 0064
INTEQ 0044
INTERFUNK 0064, 0190, 0274,
0388, 0539
INTERVISION 0064, 0291,
0404
JBL 0081
JCB 0027
JVC 0080, 0398, 0490,
0680, 0710
JEAN 0036, 0078, 0119,
0183, 0263
JENSEN 0788
KEC 0207
KTV 0057, 0207
KAISUI 0036
KAPSCH 0190
KARCHER 0637
KATHREIN 0583
KENDO 0064
KENWOOD 0057
KNEISSEL 0286, 0462
KOLIN 0080, 0135, 0207
KORPEL 0064
KOYODA 0036
L&S ELECTRONIC 0835
LG 0057, 0064, 0087,
0135, 0205, 0741
LXI 0074, 0081, 0181,
0183, 0205
LEYCO 0064, 0291
LIESENK & TTER 0064
LOEWE 0539
LUXOR 0383, 0388
M ELECTRONIC 0036, 0064,
0131, 0132, 0136,
0190, 0314, 0373,
0401, 0507
MGA 0057, 0177, 0205
MTC 0057, 0087, 0539
MAGNADYNE 0274, 0543
MAGNAFON 0543
MAGNAVOX 0057, 0081, 1281,
1481
MANESTH 0291, 0347
MARANTZ 0057, 0064, 0081,
0583
MARK 0064
MATSUI 0036, 0064, 0235,
0398, 0514, 0543
MATSUSHITA 0277, 0677
MEDIATOR 0064
MEDION 0695, 0835, 1064
MEGATRON 0172, 0205
MEMOREX 0036, 0177, 0181,
0205, 0277, 0490,
1064
METZ 0474
MICROMAXX 0835
MICROSTAR 0835
MIDLAND 0044, 0074, 0078
MINERVA 0514
MINOKA 0439
MITSUBISHI 0057, 0120, 0135,
0177, 0181, 0205,
0207, 0263, 0277,
0539, 0863, 1277
MIVAR 0318,0319, 0543,
0636
MOTOROLA 0120
MULTITECH 0036, 0207
MYRYAD 0583
NAD 0183, 0205, 0388,
0893
NEC 0036, 0057, 0078,
0181, 0183, 0197,
0205, 0482, 0524,
1731
NEI 0064
NTC 0119
NECKERMANN 0064, 0583
NETSAT 0064
NEWAVE 0036, 0119, 0120,
0205
NIKKAI 0064, 0291
NIKKO 0057, 0119, 0205
NOKIA 0388, 0500, 0507,
0575, 0658
NORCENT 0775, 0851
NORDMENDE 0136, 0314,
0587
OCEANIC 0190, 0388
ONWA 0207, 0460
OPTIMUS 0181, 0193, 0277,
0677
OPTONICA 0120
ORION 0064, 0263, 0347,
0490, 0543
OSAKI 0291, 0439
OTTO VERSAND 0064, 0347,
0539, 0583
PALLADIUM 0397, 0445
PANAMA 0291
PANASONIC 0064, 0078, 0081,
0190, 0277, 0677,
1437
PATHE CINEMA 0265, 0347
PAUSA 0036
PENNEY 0057, 0074, 0078,
0087, 0183, 0205,
1374
PERDIO 0347
PHILCO 0057, 0064, 0081,
0172, 0205, 0207,
0274, 0490, 1688
PHILIPS 0027, 0057, 0064,
0078, 0081, 0119,
0135, 0205, 0401,
0583, 0717, 1481
PHONOLA 0064
PILOT 0057
PIONEER 0136, 0190, 0193,
0314, 0706, 0787,
0893
PORTLAND 0119
PRANDONI-PRINCE
0543
PRIMA 0788
PRISM 0078
PROFEX 0036, 0388
PROSCAN 0074
PROTECH 0036, 0064, 0274,
0291, 0445, 0695
PROTON 0036, 0057, 0205
PULSAR 0044
QUASAR 0078, 0277, 0677
QUELLE 0064, 0131, 0388,
0539
R-LINE 0064
RCA 0027, 0057, 0074,
0117, 0119, 0205,
0706, 1074, 1174,
1274, 1374, 1474,
1481, 1574
RFT 0455
RADIOSHACK 0057, 0074,
0181, 0205, 0207
RADIOLA 0064
RADIOMARELLI 0543
REALISTIC 0057, 0181, 0205,
0207
REDIFFUSION 0388
REOC 0741
REVOX 0064
REX 0190, 0286, 0291
ROADSTAR 0036, 0291, 0445
01EN_08_code_RX-V2600_GB.fm Page iii Thursday, August 25, 2005 11:08 AM
iv
RUNCO 0044, 0057, 0524,
0630
SBR 0064
SEG 0291, 0695
SEI 0543
SKY 0064
SSS 0207
SABA 0136, 0190, 0314,
0362
SACCS 0265
SAGEM 0637
SAISHO 0036, 0291, 0543
SALORA 0190, 0380, 0388,
0575
SAMBERS 0543
SAMPO 0036, 0057, 0119,
0120, 0181, 0198,
0205, 0677, 1782
SAMSUNG 0036, 0057, 0064,
0087, 0117, 0119,
0181, 0205, 0291,
0397, 0583, 0614,
0645, 0729, 0793,
0839, 0841
SANSEI 0478
SANSUI 0490
SANYO 0131, 0181, 0207,
0235, 0366, 0826
SCHAUB LORENZ 0388
SCHNEIDER 0064, 0274, 0398,
0695
SCOTCH 0205
SCOTT 0205, 0207, 0263
SEARS 0074, 0081, 0181,
0183, 0198, 0205
SELECO 0190, 0286
SEMIVOX 0207
SEMP 0183
SHARP 0057, 0120, 0677
SHEN YING 0036, 0119
SHENG CHIA 0036, 0120, 0263
SIAREM 0543
SIEMENS 0064, 0222
SINUDYNE 0543
SKANTIC 0383
SKYGIANT 0207
SKYWORTH 0064
SOLAVOX 0190
SONITRON 0235
SONOKO 0036, 0064
SONOLOR 0190, 0235
SONTEC 0064
SONY 0027, 0677, 0861,
1127, 1532, 1678
SOUNDESIGN 0205, 0207
SOUNDWAVE 0064, 0445
SOWA 0078, 0087, 0119,
0183, 0205
SQUAREVIEW 0198
STANDARD 0036
STARLITE 0207
STERN 0190, 0286
SUPREME 0027
SYLVANIA 0057, 0081, 0198
SYMPHONIC 0198, 0207
SYNCO 0027, 0087, 0119,
0120, 0205, 0478
SYSLINE 0064
T + A 0474
TCM 0835
TMK 0205
TNCI 0044
TVS 0490
TACICO 0036, 0119, 0205
TAI YI 0036
TANDY 0120, 0190
TASHIKO 0119, 0677
TATUNG 0036, 0064, 0078,
0081, 0087, 0181,
0183, 0543
TEAC 0036, 0064, 0291,
0439, 0445, 0482,
0695, 1064
TEC 0274
TECHNEMA 0347
TECHNICS 0078, 0277, 0677
TECHWOOD 0078
TECO 0036, 0078, 0119,
0120, 0205, 0291,
0680
TEKNIKA 0081, 0087, 0119,
0177, 0207
TELEFUNKEN 0136, 0289,
0362, 0652, 0729
TELEMEISTER 0347
TELETECH 0036
TENSAI 0347
TERA 0057
THOMSON 0136, 0314, 0587,
0652, 1474
THORN 0064, 0131, 0388,
0539
TOSHIBA 0087, 0181, 0183,
0535, 0645, 0677,
0859, 1283, 1383,
1683, 1731
TRIUMPH 0543
TUNTEX 0036, 0057, 0119
UHER 0347
UNIVERSUM 0064, 0131, 0132,
0291, 0373, 0397,
0519
VECTOR RESEARCH
0057
VESTEL 0064
VICTOR 0080, 0277, 0677,
0680
VIDEOSAT 0274
VIDIKRON 0081
VIDTECH 0205
VIEWSONIC 1782
VISION 0347
VOXSON 0190
WALTHAM 0383
WARDS 0057, 0081, 0205,
0893
WATSON 0064, 0347
WAYCON 0183
WHITE WESTINGHOUSE
0064, 0347, 0490,
0650
YAMAHA 0057, 0677, 0796,
0860,
2900 (projector),
2901 (projector),
2902, 2903
YAPSHE 0277
YOKO 0064, 0291
ZENITH 0044, 0119, 0205,
0490
VCR
ASA 0064, 0108
ADMIRAL 0075
ADVENTURA 0027
AIKO 0305
AIWA 0027, 0064, 0334,
0375, 0379
AKAI 0068, 0342
AKIBA 0099
ALBA 0099, 0305, 0342,
0379
AMERICA ACTION 0305
AMERICAN HIGH 0062
AMSTRAD 0027
ANAM 0064, 0253, 0267,
0305, 0507
ANAM NATIONAL 0253, 1589
ANITECH 0099
ASHA 0267
ASUKA 0064
AUDIOVOX 0064, 0305
BAIRD 0027, 0068, 0131
BASIC LINE 0099, 0305
BEAUMARK 0267
BELL & HOWELL 0131
BLAUPUNKT 0253
BRANDT 0347
BRANDT ELECTRONIC
0068
BROKSONIC 0211, 0375, 1506
BUSH 0099, 0305, 0379
CCE 0099, 0305
CGE 0027
CALIX 0064
CANON 0062
CARVER 0108
CIMLINE 0099
CINERAL 0305
CITIZEN 0064, 0305, 1305
COLT 0099
COMBITECH 0379
CRAIG 0064, 0074, 0099,
0267
CROWN 0099, 0305
CURTIS MATHES 0062, 0068,
0087, 1062
CYBERNEX 0267
CYRUS 0108
DAEWOO 0072, 0131, 0305,
0669, 1305
DANSAI 0099
DE GRAAF 0069
DECCA 0027, 0108
DENON 0069
DUAL 0068
DUMONT 0027, 0108, 0131
DYNATECH 0027
ESC 0267, 0305
ELCATECH 0099
ELECTROHOME 0064
ELECTROPHONIC 0064
EMEREX 0059
EMERSON 0027, 0062, 0064,
0070, 0072, 0211,
0267, 0305, 1305,
1506
FERGUSON 0068, 0347
FIDELITY 0027
FINLANDIA 0108, 0131
FINLUX 0027, 0069, 0108,
0131
FIRSTLINE 0064, 0070, 0072,
0099
FISHER 0074, 0131
FUJI 0060, 0062
FUJITSU 0027, 0072
FUNAI 0027
GE 0062, 0087, 0267,
0834, 1062, 1087
GEC 0108
GARRARD 0027
GENERAL 0072
GO VIDEO 0459
GOLDHAND 0099
GOLDSTAR 0064, 0252, 0507,
1264
GOODMANS 0027, 0064, 0099,
0305
GRADIENTE 0027
GRAETZ 0068, 0131, 0267
GRANADA 0108, 0131
GRANDIN 0027, 0064, 0099
GRUNDIG 0099, 0108, 0253,
0374
HCM 0099
HI-Q 0074
HANSEATIC 0064
HARLEY DAVIDSON
0027
HARMAN/KARDON 0108
HARWOOD 0099
HINARI 0099, 0267, 0379
HITACHI 0027, 0064, 0068,
0069, 0267
HUGHES NETWORK SYSTEMS
0069
HYPSON 0099
ITT 0068, 0131, 0267
ITV 0064, 0305
IMPERIAL 0027
INTERFUNK 0108
JVC 0068, 0072, 0094
JENSEN 0068
KEC 0064, 0305
KLH 0099
KAISUI 0099
KENWOOD 0068, 0094
KODAK 0062, 0064
KOLIN 0068, 0070
KORPEL 0099
LG 0064, 0069, 0072,
0507
LXI 0064
LENCO 0305
LEYCO 0099
LLOYD’S 0027
LOEWE 0064, 0108, 1589
LOGIK 0099, 0267
LUXOR 0070, 0075, 0131
M ELECTRONIC 0027
MEI 0062
MGA 0070, 0267
MGN TECHNOLOGY
0267
MTC 0027, 0267
MAGNASONIC 1305
MAGNAVOX 0027, 0062, 0066,
0108, 1808
MAGNIN 0267
01EN_08_code_RX-V2600_GB.fm Page iv Thursday, August 25, 2005 11:08 AM
v
MANESTH 0072, 0099
MARANTZ 0062, 0108
MARTA 0064
MATSUI 0375, 0379
MATSUSHITA 0062
MEDION 0375
MEMOREX 0027, 0062, 0064,
0066, 0074, 0075,
0131, 0267, 0334,
0375, 1264
MEMPHIS 0099
METZ 0064, 0374, 1589
MINOLTA 0069
MITSUBISHI 0068, 0070, 0094,
0108, 0834
MOTOROLA 0062, 0075
MULTITECH 0027, 0099
MURPHY 0027
MYRYAD 0108
NAD 0131
NEC 0062, 0064, 0068,
0075, 0094, 0131
NATIONAL 0253
NECKERMANN 0108
NESCO 0099
NEWAVE 0064
NIKKO 0064
NOBLEX 0267
NOKIA 0068, 0131, 0267
NORDMENDE 0068, 0347
OCEANIC 0027, 0068
OKANO 0342, 0375
OLYMPUS 0062, 0253
OPTIMUS 0064, 0075, 0131,
0459
ORION 0211, 0375, 0379,
1506
OSAKI 0027, 0064, 0099
OTTO VERSAND 0108
PALLADIUM 0064, 0068, 0099
PANASONIC 0062, 0252, 0253,
0643, 1062, 1589
PATHE MARCONI 0068
PENNEY 0062, 0064, 0069,
0267, 1062, 1264
PENTAX 0069
PERDIO 0027
PHILCO 0062
PHILIPS 0062, 0108, 0645,
1108, 1208
PHONOLA 0108
PILOT 0064
PIONEER 0069, 0094, 0108
POLK AUDIO 0108
PROFITRONIC 0267
PROLINE 0027
PROSCAN 0087, 1087
PROTEC 0099
PULSAR 0066
PYE 0108
QUASAR 0062, 1062
QUELLE 0108
RCA 0062, 0069, 0087,
0267, 0834, 1062,
1087
RADIOSHACK 0027
RADIOLA 0108
RADIX 0064
RANDEX 0064
REALISTIC 0027, 0062, 0064,
0074, 0075, 0131
REOC 0375
REPLAYTV 0641, 0643
REX 0068
ROADSTAR 0064, 0099, 0267,
0305
RUNCO 0066
SBR 0108
SEG 0267
SEI 0108
STS 0069
SABA 0068, 0347
SALORA 0070
SAMPO 0064, 0075
SAMSUNG 0072, 0267, 0459
SANKY 0066, 0075
SANSUI 0027, 0068, 0094,
1506
SANYO 0074, 0131, 0267
SAVILLE 0379
SCHAUB LORENZ 0027, 0068,
0131
SCHNEIDER 0027, 0099, 0108
SCOTT 0070, 0072, 0211
SEARS 0027, 0062, 0064,
0069, 0074, 0131,
1264
SELECO 0068
SEMP 0072
SHARP 0075, 0834
SHINTOM 0099, 0131
SIEMENS 0064, 0108, 0131
SILVA 0064
SINGER 0072, 0099
SINUDYNE 0108
SONIC BLUE 0641, 0643
SONTEC 0064
SONY 0027, 0059, 0060,
0062, 0663, 1259
SUNKAI 0375
SUNSTAR 0027
SUNTRONIC 0027
SYLVANIA 0027, 0062, 0108,
0070, 1808
SYMPHONIC 0027
TMK 0267
TANDY 0027, 0131
TASHIKO 0027, 0064
TATUNG 0027, 0068, 0072,
0094, 0108
TEAC 0027, 0068, 0305,
0334, 0669
TECHNICS 0062, 0253
TECO 0062, 0064, 0068,
0075
TEKNIKA 0027, 0062, 0064
TELEAVIA 0068
TELEFUNKEN 0068, 0347
TENOSAL 0099
TENSAI 0027
THOMAS 0027
THOMSON 0068, 0087, 0094,
0347
THORN 0068, 0131
TIVO 0645, 0663
TOSHIBA 0068, 0070, 0072,
0094, 0108, 0872
TOTEVISION 0064, 0267
UHER 0267
UNITECH 0267
UNIVERSUM 0027, 0064, 0108,
0267
VECTOR 0072
VICTOR 0068, 0094
VIDEO CONCEPTS 0072
VIDEOMAGIC 0064
VIDEOSONIC 0267
VILLAIN 0027
WARDS 0027, 0062, 0069,
0074, 0075, 0087,
0099, 0108, 0267
WHITE WESTINGHOUSE
0099
XR-1000 0027, 0062, 0099
YAMAHA 0068
YAMISHI 0099
YOKAN 0099
YOKO 0267
ZENITH 0027, 0060, 0066,
1506
01EN_08_code_RX-V2600_GB.fm Page v Thursday, August 25, 2005 11:08 AM
YAMAHA ELECTRONICS CORPORATION, USA
6660 ORANGETHORPE AVE., BUENA PARK, CALIF. 90620, U.S.A.
YAMAHA CANADA MUSIC LTD.
135 MILNER AVE., SCARBOROUGH, ONTARIO M1S 3R1, CANADA
YAMAHA ELECTRONIK EUROPA G.m.b.H.
SIEMENSSTR. 22-34, 25462 RELLINGEN BEI HAMBURG, GERMANY
YAMAHA ELECTRONIQUE FRANCE S.A.
RUE AMBROISE CROIZAT BP70 CROISSY-BEAUBOURG 77312 MARNE-LA-VALLEE CEDEX02, FRANCE
YAMAHA ELECTRONICS (UK) LTD.
YAMAHA HOUSE, 200 RICKMANSWORTH ROAD WATFORD, HERTS WD18 7GQ, ENGLAND
YAMAHA SCANDINAVIA A.B.
J A WETTERGRENS GATA 1, BOX 30053, 400 43 VÄSTRA FRÖLUNDA, SWEDEN
YAMAHA MUSIC AUSTRALIA PTY, LTD.
17-33 MARKET ST., SOUTH MELBOURNE, 3205 VIC., AUSTRALIA
©
2005 All rights reserved.
RX-V2600
Printed in Malaysia WG00020
RX-V2600
AV Receiver
Ampli-tuner audio-vidéo
OWNER'S MANUAL
MODE D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
BRUKSANVISNING
MANUALE DI ISTRUZIONI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
GEBRUIKSAANWIJZING
GB
RX-V2600_GB-cv.fm Page 1 Thursday, August 25, 2005 11:17 AM
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Yamaha RX-V2600 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Yamaha RX-V2600 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,59 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Yamaha RX-V2600

Yamaha RX-V2600 Gebruiksaanwijzing - Nederlands, Deutsch, English, Français, Italiano, Espanõl, Svenska - 903 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info