•Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen
möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler
an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
•Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die
Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments allmählich erhöhen,
bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
•Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in Schlitze an der
Tastaturabdeckukng oder am Instrument. Achten Sie auch darauf, sich an der
Tastaturabdeckung nicht die Finger einzuklemmen.
•Stecken Sie niemals Papier oder Metall oder andere Gegenstände zwischen die
Schlitze der Tastaturabdeckung, des Bedienfelds oder der Tastatur. Dies könnte
Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen, Schäden am Instrument oder an
anderen Gegenständen oder Betriebsstörungen verursachen.
•Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab, und stellen
Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine übermäßige Gewalt
auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
•Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über eine längere Zeit
mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende
Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr
feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
•Achten Sie auf einen sicheren Stand der Bank, damit sie nicht versehentlich
umstürzt.
•Spielen Sie nicht unvorsichtig mit der Bank und stellen Sie sich nicht auf die
Bank. Die Verwendung der Bank als Werkzeug oder Trittleiter oder für andere
Zwecke kann zu Unfällen oder Verletzungen führen.
•Es sollte immer nur eine Person auf der Bank sitzen, um die Möglichkeit eines
Unfalls oder von Verletzungen zu vermeiden.
•Wenn die Schrauben der Bank sich nach längerer Benutzung lockern, so ziehen
Sie die Schrauben regelmäßig mit Hilfe des mitgelieferten Werkzeugs fest.
•Passen Sie besonders sorgfältig auf kleine Kinder auf, damit diese nicht von der
Rückseite der Sitzbank herunterfallen. Da die Bank keine Rücklehne hat, kann
eine unbeaufsichtigte Verwendung zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
Auch wenn sich der Schalter [] (Standby/Ein) im Standby-Zustand befindet (Netzstromleuchte), fließt eine geringe Menge Strom durch das Instrument.
Falls Sie das Instrument längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
ACHTUNG
Um eventuelle Fehlfunktionen bzw. eine Beschädigung des Produkts oder von Daten oder sonstige Sachschäden auszuschließen,
befolgen Sie bitte die nachstehenden Hinweise.
Umgang
•Benutzen Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen
elektrischen Geräten. Andernfalls können das Instrument, der Fernseher oder das Radio gegenseitige Störungen erzeugen. Wenn Sie
das Instrument mit der App auf Ihrem iPhone oder iPad verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen, den „Flugzeugmodus“ auf
diesen Geräten zu aktivieren, um Störungen durch das Funksignal zu vermeiden.
•Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem
Sonnenlicht, der Nähe zu einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine mögliche Verformung des Bedienfelds, eine
Beschädigung der eingebauten Komponenten oder instabile Betriebsweise zu vermeiden. (Empfohlener Betriebstemperaturbereich:
5–40 °C bzw. 41–104 °F)
•Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Instrument ab, da sonst Verfärbungen des Bedienfeldes
oder der Tasten entstehen können.
•Bei einem Modell mit polierter Oberfläche können Stöße mit Metall-, Porzellan- oder anderen harten Gegenständen dazu führen,
dass die Oberfläche des Instruments Sprünge bekommt oder abblättert. Handeln Sie umsichtig.
Wartungsmaßnahmen für Instrument und Sitzbank
Um Ihr Clavinova in optimalem Zustand zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig die folgenden Schritte zu Wartungszwecken
auszuführen.
•Benutzen Sie zur Reinigung des Instruments oder der Sitzbank ein weiches, trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie
keine Verdünnung, Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
Andernfalls können Verfärbungen oder Beschädigungen auftreten.
•Bei einem Modell mit polierter Oberfläche entfernen Sie Staub und Schmutz vorsichtig mithilfe eines weichen Tuchs. Wischen Sie
nicht mit zu großem Druck, da die empfindliche Oberfläche des Instruments durch kleine Schmutzpartikel zerkratzt werden
könnte. Um den Polierglanz der Oberfläche zu bewahren, geben Sie eine im Handel erhältliche Klavierpolitur auf ein weiches Tuch
und wischen damit über die Oberfläche des Instruments. Polieren Sie anschließend mit einem anderen Tuch nach. Lesen Sie die
Gebrauchsanweisung vor dem Verwenden der Klavierpolitur sorgfältig durch.
•Bei extremem Wechsel von Temperatur oder Luftfeuchtigkeit kann Kondensation auftreten, und es bildet sich Kondenswasser
auf der Instrumentenoberfläche. Falls das Wasser nicht entfernt wird, können die Holzteile das Wasser aufnehmen und dadurch
beschädigt werden. Wischen Sie in jedem Fall jegliches Wasser sofort mit einem weichen Tuch ab.
•Wie bei einem akustischen Klavier können die Pedale mit der Zeit anlaufen. Polieren Sie die Pedale in diesem Fall mit einem
speziellen Poliermittel für Klavierpedale. Bevor Sie die Paste verwenden, lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Verbindungen
Vorsicht bei der Handhabung
Verwenden der Sitzbank (falls diese im Lieferumfang enthalten ist)
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Yamaha CLP-525 bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Yamaha CLP-525 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 5,93 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.