644406
18
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
1
Thema:
XOMAX
XM-CDB618
DE
Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf eines XOMAX
Autoradios erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem
neuen Multimedia Autoradio.
Bitte lesen Sie sich diese Montageanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät installieren und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Anleitung auf,
damit Sie auch später bei Unklarheiten nachschlagen können.
Wir empfehlen, die Installation von einer fachkundigen Person oder einer
Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Eine ausführliche Bedienungsanleitung für Ihr XOMAX Autoradio nden Sie auf
unserer Internetseite unter: www.xomax.de/download
i
Montage- und Kurzanleitung
XM-CDB618
2
Thema:
XOMAX
XM-CDB618
DE
Sicherheitshinweise und
Vorsichtsmaßnahmen 3
Bedienung nur im Stand .................. 3
Installation .................................... 3
Betriebslautstärke .......................... 3
Reparatur des Gerätes..................... 3
Stromversorgung ............................ 3
Austausch von Sicherungen ............. 3
Überhitzung ................................... 3
Betriebstemperatur ......................... 3
Reinigung des Gerätes .................... 4
Feuchtigkeit ................................... 4
Transportschrauben ........................ 4
Installationshinweise 5
Einbauanleitung 7
1. Einbaureihenfolge ....................... 7
2. Befestigung des Fixierbleches ....... 8
3. Einbaurahmen xieren ................. 8
4. Autoradio anschließen ................. 9
5. Autoradio xieren ....................... 9
Anschlussschema ISO-
Stecker 10
ISO-Buchsen-Belegung 11
Buchse A (Stromversorgung) ..........11
Buchse B (Lautsprecher) ................11
Anschlussschema Cinch 12
Ausbauanleitung 13
1. Werkzeug vorbereiten .................13
2. Fixiermutter lösen ......................13
3. Ausziehschlüssel verwenden ........14
4. Autoradio lösen .........................14
5. Autoradio entfernen ...................15
6. Montagezubehör entfernen ..........15
Allgemeine Problemlösung 16
Alt-Geräteentsorgung 18
Batterieentsorgung 18
3
Thema: Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
XOMAX
XM-CDB618
DE
Sicherheitshinweise und
Vorsichtsmaßnahmen
!
Bedienung nur im Stand
Um Unfälle zu vermeiden, bedienen
Sie das Gerät bitte niemals während
der Fahrt. Halten Sie das Fahrzeug
an einer sicheren Stelle, um das
Gerät in Ruhe zu bedienen.
!
Installation
Lesen Sie die Installationsanleitung
(im Lieferumfang enthalten) sorg-
fältig durch bevor Sie mit der Instal-
lation beginnen. Wir empfehlen, die
Installation von einer fachkundigen
Person oder einer Fachwerkstatt
durchführen zu lassen.
!
Betriebslautstärke
Stellen Sie die Lautstärke immer
auf ein Level ein, das Ihnen ermög-
licht, Außengeräusche und insbe-
sondere Warnsignale im Verkehr
wahrzunehmen. Ein zu hoher
Lautstärkepegel kann außerdem
Gehörschäden verursachen.
!
Reparatur des Gerätes
Öffnen Sie das Gerät nicht. Versu-
chen Sie nicht, das Gerät bei
auftretenden Problemen eigen-
mächtig zu reparieren. Bei einer
Öffnung besteht die Gefahr eines
Stromschlages.
Benutzen Sie das Get nicht weiter,
wenn ein Problem oder Defekt
auftritt. Überlassen Sie alle größeren
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
einer qualizierten Fachwerkstatt.
Bei einem beschädigten Gewährleis-
tungssiegel droht Gewährleistungsver-
lust.
!
Stromversorgung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich
an einem 12 Volt Bordnetz. Das Minus
(-) muss an Masse (negativ) ange-
schlossen sein.
Bei einer falsch angelegten Erdung
besteht Brandgefahr. Lassen Sie sich
im Zweifelsfall bei Ihrem Händler oder
in einer Fachwerkstatt beraten.
!
Austausch von Sicherungen
Wenn Sie eine Sicherung ersetzen
müssen, achten Sie genau darauf, dass
die neue Sicherung die gleichen Eigen-
schaften (insbesondere die Amperezahl)
aufweist, wie die alte Sicherung.
!
Überhitzung
Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen
um Wärmeentwicklung und Hitzestau im
Geräteinneren zu vermeiden. Ansonsten
besteht Brandgefahr.
!
Betriebstemperatur
Vergewissern Sie sich vor dem
Einschalten des Gerätes, dass die
!
4
Thema: Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
XOMAX
XM-CDB618
DE
Innentemperatur im Fahrzeug nicht
über +60°C liegt. Ist es zu heiß im
Fahrzeug, schalten Sie das Radio erst
dann an, wenn die Innenraumtempe-
ratur der Fahrgastzelle abgekühlt ist.
!
Reinigung des Gerätes
Halten Sie das Gerät sauber und
befreien Sie es regelmäßig von Staub.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen und trockenen Tuch.
Gröbere Verschmutzungen können
mit einem feuchten Tuch abgewischt
werden. Verwenden Sie dazu keine
chemischen oder alkoholhaltigen Reini-
gungsmittel, denn diese könnten den
Lack angreifen und beschädigen.
!
Feuchtigkeit
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden,
setzen sie das Gerät weder Regen noch
sonstiger Feuchtigkeit aus.
!
Verletzungsgefahr
Verändern oder öffnen Sie das Gerät
nicht. Im Gerät bendet sich ein Class-
1-Laser, der Ihre Augen verletzen kann.
!
Transportschrauben
Vor Inbetriebnahme des optisches
Laufwerks entfernen Sie unbedingt die
zwei (Oberseite des Radios) mit roten
Streifen markierten Transport Siche-
rungsschrauben.
5
Thema: Installationshinweise
XOMAX
XM-CDB618
DE
Installationshinweise
WARNUNG!
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor der
Installation sorgfältig durch.
Schäden die durch eine unsachgemäße
Installation entstehen, sind nicht durch
die Gewährleistung abgedeckt.
Wenn Sie einen Gewährleistungsverlust
nicht riskieren möchten, dann sollten Sie
das Radio von einem Fachmann instal-
lieren lassen.
» Um einen Kurzschluss zu vermeiden,
klemmen Sie die Batterie vor der Instal-
lation unbedingt ab. Bitte lesen Sie in
der Benutzeranleitung Ihres Fahrzeuges
nach, wie Sie dazu vorgehen müssen.
» Bitte beachten Sie, das diese Einbau-
anleitung für ein Standard 1DIN Schacht
gedacht ist.
» Stellen Sie sicher, dass Sie genug
Platz im Einbauschacht haben, um das
1DIN Gerät einzubauen.
» Es besteht die Möglichkeit, das Sie
vielleicht passende Blenden, sonstige
Einbauhilfen oder Adapter für Ihren
Anschluss benötigen. Diese sollten bei
Ihrem Fachhändler vorrätig sein.
Wir empfehlen, die Installation
von einer fachkundigen Person oder
einer Fachwerkstatt durchführen zu
lassen.
!
!
» Die Anschlusskabel dürfen nicht
geschnitten bzw. kurzgeschlossen
werden. Die Folge wäre, der Verlust der
Gewährleistung.
» Bevor Sie das Gerät einbauen, stellen
Sie sicher, dass das Fahrzeug über ein
12 Volt Bordnetz verfügt.
» Das Minus (-) muss an Masse
(negativ) angeschlossen sein.
» Markieren Sie sich die Polung der
vorhandenen Lautsprecher, bevor Sie
die Batterie abklemmen.
» Eine ordentliche Gehäuseerdung
benötigt eine saubere Masseverbin-
dung. Der Erdungsbereich sollte daher
frei von Rost, Farbe oder Schmutz sein.
» Bitte erden Sie das Kabel separat von
anderen Starkstrom-Geräten, wie z.B.
Verstärker.
» Achten Sie darauf, dass Sie die farbig
gekennzeichneten Kabel so wie im
Anschlussplan abgebildet verbinden.
Wenn Sie die Kabel falsch verbinden,
kann es zu Fehlfunktionen oder zu
Schäden an der Fahrzeugelektrik
kommen.
» Die Verbindungskabel dieses Getes
und anderer Geräte können trotz
gleicher Funktion verschiedene Farben
haben. Wenn Sie das Gerät mit anderen
Produkten verbinden möchten, achten
Sie unbedingt darauf, dass Sie die
Kabel miteinander verbinden, welche
die gleiche Funktion aufweisen. Bitte
schauen Sie in die Bedienungsanlei-
tungen beider Geräte, um die richtige
Funktion der Kabel herauszunden.
6
Thema: Installationshinweise
XOMAX
XM-CDB618
DE
» Stellen Sie sicher, dass Sie das Nega-
tiv-Kabel (-) der Lautsprecher mit dem
entsprechenden Negativ (-) Lautspre-
cheranschluss verbinden. Verbinden
Sie niemals das Negativ-Kabel (-) der
Lautsprecher mit der Autokarosserie.
» Das Gerät ist für den Anschluss von 4
Lautsprechern ausgelegt. Kombinieren
Sie damit keine Ausgangsgete, die
für den Anschluss von 2 Lautsprechern
vorgesehen sind.
» Die Lautsprecher müssen eine
Impedanz von 4 bis 8 Ohm und eine
ausreichende Leistung aufweisen.
» Achten Sie darauf, dass Sie keine
defekten Lautsprecher anschließen.
Diese könnten Schäden am Gerät
verursachen.
» Isolieren Sie alle Kabelverbindungen
und alle ungenutzten offenen Kabelenden
mit einem Isolierband, um Kurzschlüsse
zu vermeiden.
» Verlegen Sie alle Kabel ordentlich.
Fixieren Sie alle Kabel so, dass Sie
Ihnen nicht im Weg sind und dass sie
keine beweglichen oder heißen Teile
berühren.
» Wenn Ihr Fahrzeug keine ACC-Zün-
dungsposition besitzt, sollte das rote
Kabel mit einem Zündungsschalter
verbunden werden. Ansonsten wird das
Radio nicht automatisch vollständig
abgeschaltet und es besteht die Gefahr,
dass die Batterie sich entlädt.
» Führen Sie das gelbe Kabel nicht
direkt in den Motorraum durch, um es
an die Batterie anzuschließen. Dies
kann zu einem gefährlichen Kurzschluss
hren.
» Verbinden Sie niemals die Laut-
sprecherkabel untereinander. Wenn
Sie keine 4 Lautsprecher anschließen
chten, isolieren Sie die ungenutzten
Kabelenden mit einem Isolierband, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
» Verbinden Sie niemals die Lautspre-
cher (-) mit der Autokarosserie.
» Der Einbauwinkel darf +/- 30° nicht
überschreiten, ansonsten ist eine
reibungslose Funktion des Gerätes nicht
gewährleistet.
7
Thema: Einbauanleitung
XOMAX
XM-CDB618
DE
1. Einbaureihenfolge
1. Befestigungshilfen (falls im Liefe-
rumfang enthalten):
1x Fixierblech, 1x Mutter
1x Unterlegscheibe
2. Einbaurahmen*
3. Doppelseitige Schraube (falls im
Lieferumfang enthalten)
4. Autoradio
5. Transportschrauben
6. Blende
7. Frontpanel
*Der Einbaurahmen bendet sich bei
Lieferung bereits am Gerät. Er kann mit
Hilfe der Ausziehschlüssel ( Seite 13 )
entfernt werden.
1
1 2 3 4
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es sich hierbei um eine allgemeine Monta-
geanleitung handelt und dass es vom Modell zum Modell durchaus zu diversen
unwesentlichen Diskrepanzen führen kann, insbesondere bei den graphischen
Darstellungen (z.B. bei der Art oder/und bei der Anwendung des Befestigungs-
zubehörs).
Eine ausführliche Bedienungsanleitung für Ihr Autoradio nden Sie auf unserer
Internetseite unter: www.xomax.de/download
i
Einbauanleitung
5 6
7
8
Thema: Installationshinweise
XOMAX
XM-CDB618
DE
2. Befestigung des Fixierbleches
Dieser Schritt kann nicht in jedem Fahr-
zeug ausgeführt werden. Daher kann er
gegebenenfalls übersprungen werden.
Das Fixierblech muss so am Fahrzeug
befestigt werden, dass das Radio mit
seiner Fixierschraube durch eines der
cher des Fixierblechs geschoben
werden kann. Später ( Seite 9 ) wird
das Autoradio mit einer Mutter daran
befestigt.
2
Fixierschraube
3. Einbaurahmen fixieren
Ziehen Sie den Einbaurahmen (falls im
Lieferumfang enthalten) zunächst vom
Autoradio ab. Verwenden Sie dafür zwei
Ausziehschlüssel ( Seite 13 ). Gegebe-
nenfalls muss auch die Blende entfernt
werden. Setzen Sie nun den Einbau-
rahmen in den Einbauschacht ein. Nach
dem Einsetzten müssen alle Ausschnitte
nach außen gebogen werden, um den
Einbaurahmen im Schacht zu xieren.
3
9
Thema: Installationshinweise
XOMAX
XM-CDB618
DE
5. Autoradio fixieren
Dieser Vorgang bezieht sich auf den
Schritt 2 auf Seite 8 und kann gege-
benenfalls übersprungen werden.
Während das Autoradio eingeschoben
wurde, sollte die Fixierschraube in ein
Loch des Fixierblechs durchgerutscht
sein. Befestigen Sie nun das Autoradio
am Fixierblech mit einer Mutter.
5
Fixierblech
Fixierschraube Mutter
4. Autoradio anschließen
Schließen Sie zunächst das ISO Kabel
(falls vorhanden) an das Autoradio an.
Danach verbinden Sie die ISO-Buchse
mit den beiden ISO-Steckern Ihres
Fahrzeuges. Vergessen Sie nicht, die
Radioantenne anzuschließen.
Nun können Sie das Autoradio in den
Rahmen einschieben, bis es mit einem
leisen Klickgeräusch einrastet.
4
klick
10
Thema: Anschlussschema ISO-Stecker
XOMAX
XM-CDB618
DE
Anschlussschema ISO-Stecker
11
Thema: ISO-Buchsen-Belegung
XOMAX
XM-CDB618
DE
ISO-Buchsen-Belegung
Buchse A (Stromversorgung)
Auf der Seite A nden Sie die Buchse
für die Stromversorgung.
A1 - Nicht belegt
A2 - Nicht belegt
A3 - Nicht belegt
A4 - +12V Batterie / Dauerplus *(gelb)
A5 - (+) Elektrische Antenne (blau)
A6 - Nicht belegt
A7 - +12V Zündungsplus* (rot)
A8 - (-) Minus / Masse (schwarz)
* Einige KFZ-Hersteller verwenden
eigene Kontaktbelegungen. Insbe-
sondere sind die Klemme A7
(Zündungsplus) und A4 (Dauerplus)
häug vertauscht. Dies zeigt sich darin,
dass das Radio bei ausgeschalteter
Zündung nicht eingeschaltet werden
kann und dass die Einstellungen nach
jedem Ausschalten des Radios verloren
gehen. In dem Fall können diese zwei
Klemmen vertauscht werden.
Buchse B (Lautsprecher)
Auf der Seite B benden sich die Laut-
sprecher-Anschlüsse.
B1 - (+) hinten rechts (violett)
B2 - (-) hinten rechts (violett/schwarz)
B3 - (+) vorne rechts (grau)
B4 - (-) vorne rechts (grau/schwarz)
B5 - (+) vorne links (weiss)
B6 - (-) vorne links (weiss/schwarz)
B7 - (+) hinten links (grün)
B8 - (-) hinten links (grün/schwarz)
Die Anschlüsse sind paarweise farblich
gekennzeichnet: je ein (+) und ein (-).
2 1 2 1
4 3 4 3
6 5 6 5
8 7 8 7
A
B
Die Bauform von ISO-Steckern
ist genormt, deren Belegung aller-
dings nicht. Ein einfacher Plug'n'Play
Anschluss kann bei Nichtübereinstim-
mung der Belegung zu schwerwie-
genden Fehlern führen.
!
12
Thema: Anschlussschema Cinch
XOMAX
XM-CDB618
DE
Anschlussschema Cinch
13
Thema: Ausbauanleitung
XOMAX
XM-CDB618
DE
Ausbauanleitung
1
2
1. Werkzeug vorbereiten
Um das Autoradio auszubauen, benö-
tigen Sie zunächst einen Schlüssel für
die Mutter und zwei Ausziehschlüssel.
Das sind in der Regel zwei ache
2. Fixiermutter lösen
Als erstes sollte die Mutter mit Hilfe
eines Schlüssels vom Fixierblech an der
Geräterückseite gelöst werden.
Blech-Platinen, die in der Form vari-
ieren können. Die Ausziehschlüssel
haben die Funktion, das Autoradio vom
Einbaurahmen zu lösen.
Ausziehschlüssel benden sich meistens
im Lieferumfang Ihres Autoradios.
Das Anbringen dieser Schraube ist aus
Platzgründen nicht in jedem Fahrzeug
möglich. Daher kann es sein, dass Ihr
Autoradio nicht mit einem Fixierblech
befestigt wurde.
Mutter lösen
14
Thema: Anschlussschema Cinch
XOMAX
XM-CDB618
DE
3
3. Ausziehschlüssel verwenden
Führen Sie nun die Ausziehschlüssel in
die dafür vorgesehenen Aussparungen
zwischen dem Einbaurahmen und dem
Autoradio ein.
Die Schlüssel sollten mittig, mit
gleichem Abstand nach oben und unten
eingeführt werden.
Ausziehschlüssel
4
4. Autoradio lösen
Sobald Sie die Ausziehschlüssel
einführen, werden die Seitenxierungen
nach außen gedrückt und das Autoradio
wird damit vom Einbaurahmen gelöst.
Die Fixierungen werden durch die
Ausziehschlüssel gehalten. Solange die
Schlüssel nicht entfernt werden, kann
das Autoradio einfach herausgezogen
werden.
Seitenxierungen
lösen sich
15
Thema: Anschlussschema Cinch
XOMAX
XM-CDB618
DE
5
5. Autoradio entfernen
Ziehen Sie nun das Autoradio aus dem
Radioschacht bzw. aus dem Einbau-
rahmen heraus.
Nach dem das Autoradio herausgezogen
wurde, sollten alle Kabel abgeschlossen
und der ISO-Stecker abgeklemmt
werden.
6
6. Montagezubehör entfernen
Wenn Sie das Radio nicht wieder
einbauen möchten, kann im letzten
Schritt das Montagezuber (Fixier-
blech, Einbaurahmen) entfernt werden.
16
Thema: Allgemeine Problemlösung
XOMAX
XM-CDB618
DE
Allgemeine Problemlösung
Diese Problemlösungsvorschläge sind allgemeingültig und beziehen sich auf
verschiedene XOMAX Modelle mit ähnlichen Eigenschaften. Bitte beachten Sie,
dass einige Punkte sich nicht auf Ihr Autoradiomodell beziehen könnten oder dass
Funktionen beschrieben sind, welche Ihr Gerät eventuell nicht unterstützt.
Problem Ursache und Lösung
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
sung 1: Prüfen Sie, ob die Batteriefolie entfernt wurde. Bei
Lieferung ist die Batterie mit einer Folie gesichert, welche vor
der ersten Verwendung entfernt werden muss.
sung 2: Die Batterie könnte leer sein. Wechseln Sie diese
ggf. aus.
sung 3: Sorgen Sie dar, dass der Infrarot Empfänger (mit
IR gekennzeichnet) am Bedienpanel nicht verdeckt wird.
Hinweis: Sie können die Funktion der Fernbedienung über-
prüfen, indem Sie den IR-Sender gegen eine Kamera (z.B.
vom Handy oder Smartphone) halten und einen beliebigen
Knopf drücken. Schauen Sie sich dabei das Kamerabild auf
dem Display des Kameragerätes an. Wenn die Fernbedienung
funktioniert, sollte das rote IR-Signal auf dem Display zu
sehen sein.
Bluetooth Mikrofon
zu leise: Ihr
Gesprächspartner
kann Sie nicht deutlich
genug hören.
Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon nicht verdeckt ist. Es
sollte möglichst eine freie Fläche zwischen dem Mikrofon und
dem Benutzer sein.
Es ist möglich, dass in einigen Fahrzeugen die Einbauposition
r die Lage des Mikrofons ungünstig ist. In solchen Fällen
sollten Sie darauf achten lauter und deutlicher zu sprechen.
Radiosender gehen
verloren: Nach jedem
Ausschalten gehen
alle gespeicherten
Radiosender und
Benutzereinstellungen
verloren.
Dieses Problem ist auf einen fehlerhaften Anschluss des
ISO-Kabels zurückzuführen. Vertauschen Sie die Kabel für
Zündungsplus und für Dauerstrom.
Achtung: Wenn beide Leitungen eine Sicherung besitzen,
müssen auch die Sicherungen ggf. auch vertauscht werden.
17
Thema: Allgemeine Problemlösung
XOMAX
XM-CDB618
DE
Schlechter
Radioempfang:
Der Tuner empngt
keine Radiosender
oder der Empfang ist
schwach.
Für die Korrektur von Empfangsproblemen ist es wichtig zu
wissen, welcher Antennentyp im Fahrzeug verbaut ist.
Für jeden Antennentypen gibt es einen anderen Lösungsvor-
schlag.
Typ 1 - Passive Antenne: Ist Ihr Fahrzeug mit einer passiven
Antenne ausgestattet, wird empfohlen, diese mit einer
größeren und somit leistungsstärkeren Antenne zu ersetzen.
Haischantennen oder kleine Stabantennen (unter 5 cm) sind
denitiv nicht ausreichend.
Typ 2 - Aktive Antenne: Das Autoradio liefert keinen Strom
r aktive Antennen. Ist Ihr Fahrzeug mit einer aktiven
Antenne ausgestattet, wird eine Phantomeinspeisung benötigt.
Die Phantomeinspeisung sorgt für eine externe Stromversor-
gung der aktiven Antenne.
Typ 3 - Aktive Antenne mit Diversity System: Das Auto-
radio liefert keinen Strom für aktive Antennen und hat keine
Diversity Unterstützung. Ist Ihr Fahrzeug mit einer solchen
Antenne ausgestattet, wird eine Phantomeinspeisung mit
integriertem Diversity System benötigt.
Hinweis: Eine Phantomeinspeisung ist nicht mit einem Anten-
nenverstärker zu verwechseln.
Ein einfacher Antennenverstärker bietet nur selten einen
bedeutenden Effekt.
Das Get lässt sich
nicht einschalten.
Dieses Problem ist in den meisten Fällen auf einen fehlerhaften
Anschluss des ISO-Kabels zuckzuführen.
Überprüfen Sie die Belegung des ISO-Steckers und der
Buchse. Achten Sie insbesondere auf die korrekte Belegung
der Zündungsplus- und Dauerstrom-Verbindungen und korri-
gieren Sie Unstimmigkeiten.
Hinweis: Die Bauform von ISO-Steckern und ISO-Buchsen ist
zwar genormt, deren Belegung allerdings nicht. Ein simpler
Plug‘n‘Play Anschluss kann bei nicht Übereinstimmung zu
schwerwiegenden Fehlern am Gerät und am Fahrzeug führen.
18
Thema: Alt-Geräteentsorgung
XOMAX
XM-CDB618
DE
Alt-Geräteentsorgung
BENUTZERINFORMATION ZUR ENTSOR-
GUNG VON ELEKTRISCHEN UND
ELEKTRONISCHEN GERÄTEN (PRIVATE
HAUSHALTE)
Dieses Symbol auf Produkten und/oder
begleitenden Dokumenten bedeutet,
dass elektrische und elektronische
Produkte am Ende ihrer Lebensdauer
vom Hausmüll getrennt entsorgt
werden müssen.
Bringen Sie bitte diese Produkte für die
Behandlung, Rohstoffrückgewinnung
und das Recycling zu den eingerichteten
kommunalen Sammelstellen oder Wert-
stoffsammelhöfen, die diese Geräte
kostenlos entgegen nehmen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses
Produkts dient dem Umweltschutz
und verhindert mögliche schädliche
Auswirkungen auf Mensch und Umwelt,
die sich aus einer unsachgemäßen
Handhabung der Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer ergeben könnten.
Genauere Information zur nächstgele-
genen Sammelstelle oder Recyclinghof
erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwal-
tung.
Batterieentsorgung
Im Rahmen der Batterieverordnung
weisen wir Sie darauf hin, dass Sie
verpichtet sind, Batterien und Akkus
in den Sondermüll, z. B. an kommunale
Sammelstellen, zu entsorgen.
Schadstoffe enthaltende Batterien und
Akkus sind mit einer durchgestrichenen
Mülltonne sowie dem entsprechenden
chemischen Symbol (Hg = Quecksilber,
Pb = Blei, Cd = Cadmium) gekenn-
zeichnet.
Bei uns erworbene Batterien und
Akkus können Sie unentgeltlich bei uns
entsorgen lassen.
XOMAX Vertrieb weltweit
XOMAX Autoradio online kaufen:
https://www.carmediashop.de
XOMAX im Web
XOMAX Herstellerinformationen:
http://www.xomax.de
18

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Xomax XM-CDB618 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Xomax XM-CDB618 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,13 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Xomax XM-CDB618

Xomax XM-CDB618 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 35 pagina's

Xomax XM-CDB618 Installatiehandleiding - English - 18 pagina's

Xomax XM-CDB618 Gebruiksaanwijzing - English - 15 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info