625227
19
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/33
Pagina verder
1
1
1
1
INHALTSVERZEICHNIS
1. Allgemeine OBD II Informationen
............................................
2
2. Sicherheitshinweise
.....................................................................
4
3. Die Benutzung dieses Handbuchs
..........................................
5
4. Einf ü hrung
.....................................................................................
7
4.1 OBDII/EOBD Standard
......................................................
7
4.2 Ü ber das Diagnoseger ä t
..............................................
10
5. Diagnose mit OBDII/EOBD
......................................................
16
5.1 Fehlermeldungen auslesen
.........................................
17
5.2 DTCs l ö schen
..................................................................
19
5.3 Live Daten anzeigen
......................................................
20
5.4 Freeze Frame Daten anzeigen
...................................
21
5.5 I/M Bereitschaft anzeigen
...........................................
23
5.6 Fahrzeuginformationen auslesen
.............................
26
5.7 Pr ü fvorg ä nge beenden
.................................................
28
6. Das Diagnoseger ä t aktualisieren
..........................................
29
7. Fehlerbehebung
.........................................................................
32
7.1 Fehlerbenachrichtigungen
..........................................
32
7.2 Das Diagnoseger ä t f ä hrt nicht hoch
........................
32
2
2
2
2
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns f ü r Ihr Vertrauen in das
Kraftfahrzeug-Diagnoseger ä t XXLTECH NX200. All unsere
langj ä hrige Erfahrung im Bereich der Autodiagnose steckt in
diesem Diagnoseger ä t.
Wir sind sicher, dass dieses Diagnoseger ä t Ihnen sehr hilfreich
sein wird.
1.
1.
1.
1. Allgemeine
Allgemeine
Allgemeine
Allgemeine OBD
OBD
OBD
OBD II
II
II
II Informationen
Informationen
Informationen
Informationen
Grunds ä tzlich gibt es 2 Arten der Fahrzeugdiagnose.
Einerseits herstellerspezifisch, also so wie es die Autohersteller
praktizieren
.
Mit einer herstellerspezifischen Diagnose ist es
m ö glich alle Steuerger ä te eines Fahrzeuges wie Motor, ABS,
Airbag, Automatikgetriebe, Instrumententafel usw. auszulesen
und die Fehlermeldungen zu l ö schen. Das Baujahr spielt dabei
keine Rolle.
Sehr g ü nstige herstellerspezifische Diagnoseger ä te f ü r VAG
Fahrzeuge (VW AUDI SKODA SEAT) erhalten Sie bei
www.autodia.de
Leider stellen nicht alle Fahrzeughersteller die verwendeten
Diagnoseprotokolle frei zur Verf ü gung. Diese Diagnoseprotokolle
sind jedoch erforderlich, um eine Abgasuntersuchung
vornehmen zu k ö nnen.
Anderseits gibt es OBD (On-Board Diagnose). In Kalifornien (USA)
Ende der 80er Jahre, erfolgten die ersten Bem ü hungen f ü r eine
einheitliche OBD f ü r alle Fahrzeugmarken. Diese erste Generation
wird auch als OBD I bezeichnet.
Leider wird oftmals OBD I als Begriff f ü r die herstellerspezifische
Diagnose verwendet, was jedoch falsch ist.
3
3
3
3
Die zweite Generation der On-Board Diagnose, also OBD II wurde
in den USA 1996 Pflicht.
Alle f ü r den amerikanischen Markt gebauten Fahrzeuge sind
somit ab 1996 OBD II f ä hig.
In der Europ ä ischen Union wurden erst Jahre sp ä ter die
Fahrzeughersteller verpflichtet, einige Protokolle, die f ü r die
Abgasuntersuchung relevant sind, freizugeben.
F
F
F
F ü
ü
ü
ü r
r
r
r den
den
den
den europ
europ
europ
europ ä
ä
ä
ä ischen
ischen
ischen
ischen Mark
Mark
Mark
Mark produzierte
produzierte
produzierte
produzierte
Benzin-Kraftfahrzeuge
Benzin-Kraftfahrzeuge
Benzin-Kraftfahrzeuge
Benzin-Kraftfahrzeuge sind
sind
sind
sind ab
ab
ab
ab dem
dem
dem
dem Jahr
Jahr
Jahr
Jahr 2001
2001
2001
2001 OBD
OBD
OBD
OBD II
II
II
II f
f
f
f ä
ä
ä
ä hig.
hig.
hig.
hig.
Diesel-Kraftfahrzeuge
Diesel-Kraftfahrzeuge
Diesel-Kraftfahrzeuge
Diesel-Kraftfahrzeuge sind
sind
sind
sind erst
erst
erst
erst ab
ab
ab
ab dem
dem
dem
dem Jahr
Jahr
Jahr
Jahr 2004
2004
2004
2004 OBD
OBD
OBD
OBD II
II
II
II
f
f
f
f ä
ä
ä
ä hig.
hig.
hig.
hig.
Um sich bei der Kraftfahrzeug-Diagnose von Amerika
abzugrenzen, bezeichnete die Europ ä ische Union diese Diagnose
als EOBD ( E
E
E
E uropean O
O
O
O n- B
B
B
B oard D
D
D
D iagnose). EOBD und OBD II sind
bis auf kleine Ausnahmen das Selbe.
Da OBD II eingef ü hrt wurde, um Emissions-Systeme ü berpr ü fen
zu k ö nnen, sind OBD II Diagnoseger ä te nur in der Lage auf das
Motorsteuerteil eines Kraftfahrzeuges zuzugreifen. Bei neueren
Fahrzeugen k ö nnen noch einige Automatikgetriebefehler und
ABS Fehler ausgelesen und gel ö scht werden.
Dabei wird jedoch nicht direkt das Automatikgetriebesteuerger ä t
bzw. ABS Steuerger ä t ausgelesen, so wie es herstellerspezifisch
erfolgt, sondern nur emissionsrelevante Fehler.
Mit einem OBD II Ger ä t ist es daher nicht m ö glich die Steuerger ä te
von Airbag, Instrumententafel, Radio, Wegfahrsperre,
Zentralverriegelung usw. auszulesen.
Service Intervalle k ö nnen ebenfalls nicht zur ü ck gestellt werden,
da diese in der Instrumententafel gespeichert sind.
Wenn emissionsrelevante Fehler in Elektronik- und
Motorkomponenten auftreten, leuchtet die
4
4
4
4
Fehlfunktionswarnlampe (MIL) auf.
Mit Hilfe des XXLTECH NX200 k ö nnen diese Fehler ausgelesen
und gel ö scht werden.
2
2
2
2 . Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer Sicherheit und zur Vermeidung von Sch ä den der Ger ä te
und Fahrzeuge, sollten Sie diese Anleitung vor der
Inbetriebnahme Ihres XXLTECH NX200 Diagnoseger ä tes
sorgf ä ltig durchlesen. Die nachfolgend, und in der gesamten
Betriebsanleitung, aufgef ü hrten Sicherheitshinweise sind als
Hinweise f ü r den Betreiber des Ger ä tes gedacht, Sorgfalt beim
Betrieb walten zu lassen. Beachten Sie immer die vom Fahrzeug-
oder Ger ä tehersteller zu Verf ü gung gestellten
Sicherheitshinweise und Testverfahren. Lesen, verstehen und
folgen Sie allen Sicherheitshinweisen in diesem Handbuch.
Benutzen Sie Ihr Diagnoseger ä t immer wie im Handbuch
vorgesehen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise.
Legen Sie das Pr ü fkabel so, dass es nicht die Bedienung Ihres
Fahrzeuges behindert.
Kommen sie nicht mit dem Motor oder ä hnlich hei ß en Teilen in
Ber ü hrung, um schwere Verbrennungen zu vermeiden.
Stellen Sie den Ganghebel auf PARK (bei Automatikgetriebe) oder
LEERLAUF (bei Schaltgetriebe).
Durch das L ö schen des Fehlercodes ist der Fehler oder Mangel am
Kraftfahrzeug oftmals nicht behoben. Wenn erneut diese
Fehlermeldung angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug
reparieren.
5
5
5
5
3.
3.
3.
3. Die
Die
Die
Die Benutzung
Benutzung
Benutzung
Benutzung dieses
dieses
dieses
dieses Handbuchs
Handbuchs
Handbuchs
Handbuchs
In diesem Handbuch finden Sie Anleitungen f ü r den Gebrauch des
Diagnoseger ä tes.
Unten sehen Sie eine Liste mit in diesem Handbuch verwendeten
Konventionen.
Fettgedruckter
Fettgedruckter
Fettgedruckter
Fettgedruckter Text
Text
Text
Text
Eine fette Schrift wird f ü r die Hervorhebung von ausw ä hlbaren
Punkten, wie etwa Tasten und Men ü optionen, verwendet.
Beispiel:
Benutzen Sie f ü r die Auswahl der gew ü nschten Ma ß einheit die
SCROLL
SCROLL
SCROLL
SCROLL -Taste.
Fett-kursiver
Fett-kursiver
Fett-kursiver
Fett-kursiver Text
Text
Text
Text
Fett-kursiver Text wird f ü r die Hervorhebung der auf der Anzeige
des Diagnoseger ä t erscheinenden Men ü s verwendet.
Beispiel:
Benutzen Sie f ü r die Auswahl der Sprache
Sprache
Sprache
Sprache von der Anzeige der
Systemeinrichtung
Systemeinrichtung
Systemeinrichtung
Systemeinrichtung
die SCROLL
SCROLL
SCROLL
SCROLL -Taste.
Symbole
Symbole
Symbole
Symbole und
und
und
und Icons
Icons
Icons
Icons
Pr ü fvermerk
Zus ä tzliche Informationen ü ber das im vorhergehenden Absatz
behandelte Thema sind mit einem Pr ü fvermerk versehen.
Beispiel:
Die f ü r die Men ü s des Diagnoseger ä tes angezeigte Sprache ist
auf Deutsch voreingestellt.
Kleiner Punkt
Bedienungstipps und Listen, die sich auf ein bestimmtes
Werkzeug beziehen, werden durch einen kleinen Punkt angef ü hrt
.
Beispiel:
Die Systemeinrichtung
Systemeinrichtung
Systemeinrichtung
Systemeinrichtung erlaubt es Ihnen:
Men ü sprachen auszuw ä hlen.
Ma ß einheiten zu ä ndern.
6
6
6
6
Den Kontrast des Displays anzupassen.
WICHTIG
WICHTIG
WICHTIG
WICHTIG
WICHTIG
WICHTIG
WICHTIG
WICHTIG ist f ü r solche Situationen reserviert, die, falls sie nicht
vermieden werden, das Ger ä t oder das Fahrzeug sch ä digen
k ö nnen.
Beispiel:
WICHTIG
WICHTIG
WICHTIG
WICHTIG Vermeiden Sie den Kontakt der Tastatur mit Wasser, da
dieses in das Diagnoseger ä t laufen k ö nnte.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG stellt hilfreiche Informationen, wie etwa
zus ä tzliche Erkl ä rungen, Tipps und Kommentare zur Verf ü gung.
Beispiel:
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG Nicht alle Daten werden von allen Fahrzeugen
unterst ü tzt.
Bildanzeige
Bildanzeige
Bildanzeige
Bildanzeige
Einige auf dem Diagnoseger ä t angezeigten Hilfenachrichten,
Informationen und Daten werden auch auf graphischen
Textfeldern angezeigt. Die gezeigten Bildanzeigen sind lediglich
Beispiele und tats ä chliche Bildanzeigen k ö nnen bei den einzelnen
getesteten Fahrzeugen variieren.
Beispiel:
Diagnose m en ü
Codes lesen
Codes l ö schen
Live Da ten
Freeze Frame
7
7
7
7
Pfeil-Icon
Pfeil-Icon
Pfeil-Icon
Pfeil-Icon
Ein Pfeil-Icon zeigt einen Vorgang an.
Beispiel:
Um die Men ü sprache zu ä ndern:
1. Benutzen Sie f ü r die Auswahl der Sprache von der Anzeige
der Systemeinrichtung die SCROLL
SCROLL
SCROLL
SCROLL -Taste.
2. Dr ü cken Sie zur Best ä tigung die YES/NO
YES/NO
YES/NO
YES/NO Taste.
4.
4.
4.
4. Einf
Einf
Einf
Einf ü
ü
ü
ü hrung
hrung
hrung
hrung
Das Kraftfahrzeug Diagnoseger ä t XXLTECH NX200 wurde speziell
f ü r das Lesen/L ö schen von Fehlercodes, das Lesen von Live Daten,
das Aufrufen der Freeze Frame Daten und das Erfragen von
Informationen von mit OBDII/EOBD konformen Fahrzeugen, SUVs,
leichten Nutzfahrzeugen und Minivans entwickelt.
4.1
4.1
4.1
4.1 OBDII/EOBD
OBDII/EOBD
OBDII/EOBD
OBDII/EOBD Standard
Standard
Standard
Standard
Der OBDII/EOBD-Standard bestimmt Folgendes:
Eine Standardschnittstelle f ü r die Diagnose (Data Link
Connector), die Position und Form des 16 Pin-Anschlusses;
Die Protokolle und das Nachrichtenformat;
Eine Standardliste mit den Kennziffern der Fahrzeugparameter;
Eine Standardliste mit den Diagnose-Fehlercodes (DTCs);
Data
Data
Data
Data Link
Link
Link
Link Connectors
Connectors
Connectors
Connectors (DLC)
(DLC)
(DLC)
(DLC)
Der Data Link Connector (DLC)
ist
ein
standardisierter
16
Pin-Anschluss,
an den
ein Diagnose-Scannerg
er ä t angeschlossen
werden kann, das mit dem
Motormanagementsystem
kommuniziert.
Der
DLC
befindet
sich
normalerweise
40cm
von der
Mitte
des
Armaturenbretts
entfernt
auf der
Fahrerseite.
8
8
8
8
Dies
gilt
f
ü
r
die meisten
Fahrzeuge.
Bei
einigen
asiatischen
und
europ
ä
ischen Modellen jedoch
befindet
sich der
DLC
hinter
dem
Aschenbecher, welcher entsprechend
zuerst
entfernt
werden muss.
F ü
r die
genaue
Position
des
Anschlusses:
siehe
das
technische
Handbuch
Ihres
Fahrzeuges.
Diagnose-Fehlercodes
Diagnose-Fehlercodes
Diagnose-Fehlercodes
Diagnose-Fehlercodes (DTC)
(DTC)
(DTC)
(DTC)
OBDII/EOBD Diagnose-Fehlercodes sind
Codes,
die vom
Motormanagementsystem
gespeichert
werden,
nachdem
ein
Fehler
im
System/am Fahrzeug aufgetreten ist. Diese Codes zeigen an,
dass
ein
bestimmtes Problem
an
einer
bestimmten Stelle am Fahrzeug
aufgetreten
ist.
Dadurch verf ü gt der
Techniker
ü
ber einen Ansatzpunkt
f
ü
r
die
9
9
9
9
Fehlerbehebung.
Er wei
ß
dann, wo er mit der Suche des Problems
beginnen soll. OBDII/EOBD Fehlercodes bestehen aus 5
alphanumerischen Zeichen. Das hei ß t, dass das erste Zeichen ein
Buchstabe ist, der das betroffene Kontroll-System identifiziert.
Die
weiteren
4
Zeichen sind
Zahlen.
Diese
geben
zus
ä
tzliche
Informationen
an,
beispielsweise
welcher Sensor
angesprochen
hat,
und
wo
sich
der
Fehler befindet.
Unten sehen
Sie
die DTC-Formate
und
Code-Typen.
10
10
10
10
4.2
4.2
4.2
4.2 Ü
Ü
Ü
Ü ber
ber
ber
ber das
das
das
das Diagnoseger
Diagnoseger
Diagnoseger
Diagnoseger ä
ä
ä
ä t
t
t
t
Steuerung
Steuerung
Steuerung
Steuerung des
des
des
des Diagnoseger
Diagnoseger
Diagnoseger
Diagnoseger ä
ä
ä
ä tes
tes
tes
tes
A. OBDII
OBDII
OBDII
OBDII Kabel
Kabel
Kabel
Kabel f ü r den Anschluss an die Diagnoseschnittstelle
des Fahrzeugs.
B. LCD
LCD
LCD
LCD Display
Display
Display
Display zeigt Men ü s, Pr ü fergebnisse und Tipps an.
C .
.
.
. YES/NO
YES/NO
YES/NO
YES/NO Taste
Taste
Taste
Taste best ä tigt eine Eingabe oder geht zur
vorherigen Anzeige oder dem vorherigen Level zur ü ck.
D. SCROLL
SCROLL
SCROLL
SCROLL Taste
Taste
Taste
Taste damit l ä sst es sich vertikal durch die
Men ü auswahl bewegen. Dr ü cken sie diese Taste, um ins
System-Setup Men ü vom Hauptmen ü aus zu gelangen.
E. USB
USB
USB
USB Anschluss
Anschluss
Anschluss
Anschluss f ü r Updates erm ö glicht eine USB-Verbindung
mit dem PC oder Laptop.
F. Hinterer
Hinterer
Hinterer
Hinterer Aufkleber
Aufkleber
Aufkleber
Aufkleber enth ä lt die Seriennummer des
Diagnoseger ä tes
19
19
19
19
gefunden angezeigt.
Falls herstellerspezifische Codes gefunden wurden, wird
Markenspezifische Codes gefunden" angezeigt. Dr ü cken Sie
irgendeine Taste, um das Fahrzeug auszuw ä hlen.
Marke erscheint auf dem Display und fordert Sie auf, Ihr
Fahrzeug auszuw ä hlen, bevor sie sich die DTC(s) anzeigen
lassen.
Falls der Hersteller des gepr ü ften Fahrzeugs nicht auf der Liste
ist, w ä hlen Sie Andere
Andere
Andere
Andere aus.
5. Dr ü cken Sie, um zum Start des
Diagnosemen
Diagnosemen
Diagnosemen
Diagnosemen ü
ü
ü
ü s
s
s
s
zur ü ckzukehren, die YES/NO
YES/NO
YES/NO
YES/NO Taste.
5.2
5.2
5.2
5.2 DTCs
DTCs
DTCs
DTCs l
l
l
l ö
ö
ö
ö schen
schen
schen
schen
Die
L
L
L
L ö
ö
ö
ö schfunktion
schfunktion
schfunktion
schfunktion
wird f ü r das L ö schen der DTCs und der vom
Steuerger ä t des Fahrzeugs bereitgestellte Daten der I/M
Bereitschaftsanzeige ben ö tigt. Sie kann auch zum L ö schen der
Freeze Frame Daten verwendet werden.
Benutzen Sie die
Code-L
Code-L
Code-L
Code-L ö
ö
ö
ö schfunktion
schfunktion
schfunktion
schfunktion
nur nach der fertigen
Pr ü fung des gesamten Systems.
Nach der Reparatur des Fahrzeugs l ö schen Sie die
gespeicherten DTCs und pr ü fen, dass keine Codes erneut
gespeichert worden sind. Falls ein DTC wieder auftaucht, wurde
ein Problem nicht gel ö st oder weitere Fehler sind vorhanden.
Um Codes des Fahrzeug-Steuerger ä tes zu l ö schen:
1 . Um Codes zu l ö schen, w ä hlen Sie mit der SCROLL
SCROLL
SCROLL
SCROLL -Taste im
Diagnosemen
Diagnosemen
Diagnosemen
Diagnosemen ü
ü
ü
ü
die Funktion Codes
Codes
Codes
Codes l
l
l
l ö
ö
ö
ö schen
schen
schen
schen
.
Diagnos emen ü
Codes lesen
Codes l ö schen
Live Daten
Freeze Frame
19

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

XXLTech-NX200---OBDII

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw XXLTech NX200 - OBDII bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van XXLTech NX200 - OBDII in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,48 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van XXLTech NX200 - OBDII

XXLTech NX200 - OBDII Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 23 pagina's

XXLTech NX200 - OBDII Gebruiksaanwijzing - English - 33 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info