700557
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/88
Pagina verder
coffee wakes up the world
Betriebsanleitung
03.00.001
Typenreihe 3800 33 2428 8000 04.2009
Kaffeemaschine
Deutsch
2
Betriebsanleitung WMF cafemat!
Vorstellung und Allgemeines
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihrer
WMF Kaffeemaschine.
Die technische Konzeption, Langlebigkeit,
Wirtschaftlichkeit und vor allem die Kaffeequalität werden
Sie überzeugen.
Die Kaffeemaschine WMF cafemat! ist für die Zubereitung
von bis zu 0,75 Liter Filterkaffee pro Brühung konzipiert.
Je nach Ausstattung brüht die Kaffeemaschine bis zu
zwei Sorten Kaffee frisch. Der Kaffee wird direkt über den
Kaffeeauslauf oder in den Vorratsbehälter ausgegeben.
Der Vorratsbehäter hält den Kaffee warm und Einzeltassen
werden auf Knopfdruck ausgegeben.
Auch mit Vorratsbehälter gibt es die Möglichkeit
Einzeltassen frisch gebrüht auszugeben.
Die Bedienerführung der Kaffeemaschine erfolgt
über ein grafisches Touch-Screen-Display. Bis zu vier
Getränketasten stehen auf dem Bedienfeld zur Verfügung.
Die Getränketasten sind auf zwei Ebenen belegbar
und haben ein Beschriftungsfeld. Abhängig von der
Maschinenkonfiguration sind zusätzliche Funktionstasten
belegt.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung in der Nähe der
Kaffeemaschine auf, damit Sie und Ihr Bedienpersonal
sich informieren und bei technischen Störungen richtig
verhalten können.
Das Wartungskonzept der Maschine ist für die
Zubereitung von bis zu 15.000 Liter Kaffee oder 60.000
Tassen-/Kännchenbrühungen pro Jahr konzipiert. Alle
sechs Monaten ist eine Wartung vorgesehen, um die
Kaffeequalität und die Funktion der Maschine präventiv
sicherzustellen. Alternative Wartungskonzepte für höhere
Brühleistungen können individuell vereinbart werden.
Bitte lesen Sie diese
Betriebsanleitung vor Gebrauch der
Kaffeemaschine!
Die Betriebsanleitung dem Personal
zugänglich machen!
Wichtig!
Kapitel 1 Vorstellung
Zeichen und Symbole der
Betriebsanleitung beachten!
Kapitel Sicherheit beachten!
Bei Nichteinhaltung der
Wartungsvorgaben (siehe Kapitel
Wartung) wird keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen.
Ebenso können in einem solchen
Fall Gewährleistungsansprüche
entfallen.
3
Betriebsanleitung WMF cafemat!
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1/1 Vorstellung mit VB 6
1/1.1 Bezeichnung der Kaffeemaschinenteile mit Vorratsbehälter (VB) 6
Kapitel 1/2 Vorstellung ohne VB 8
1/2.1 Bezeichnung der Kaffeemaschinenteile 8
Zeichen und Symbole der Betriebsanleitung ..................................... 10
Glossar und Abkürzungen ....................................................11
Kapitel 2/1 Bedienen mit VB 12
2/1.1 Kaffeemaschine einschalten 12
2/1.2 Getränkeausgabe 13
2/1.3 Mehrfachausgabe 14
2/1.4 Umschalttaste (optional) 14
2/1.5 Heißwasserausgabe 15
2/1.6 Abnehmbarer Kaffeeauslauf 15
2/1.7 Kaffeemehlportionierer 16
2/1.8 Fronttür öffnen 16
2/1.9 Satzbehälter 16
2/1.10 Theken-Satzdurchwurf (optional) 17
2/1.11 Ausschalten der Kaffeemaschine 18
Kapitel 2/2 Bedienen ohne VB 19
2/2.1 Kaffeemaschine einschalten 19
2/2.2 Getränkeausgabe 19
2/2.2.1 Getränkeausgabe aus dem Klappauslauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2/2.2.2 Getränkeausgabe aus dem Brüharm ............................................. 20
2/2.3 Mehrfachausgabe 21
2/2.4 Umschalttaste (optional) 21
2/2.5 Heißwasserausgabe 22
2/2.6 Klappauslauf 23
2/2.7 Kaffeemehlportionierer 24
2/2.8 Fronttür öffnen 24
2/2.9 Satzbehälter 24
2/2.10 Theken-Satzdurchwurf (optional) 25
2/2.11 Kaffeemehl-Handeinwurf 25
2/2.12 Ausschalten der Kaffeemaschine 26
Kapitel 3/1 Software mit VB 27
3/1.1 Software-Übersicht 27
3/1.2 Betriebsbereitschaft 29
3/1.2.1 Anzeige Betriebsbereitschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3/1.2.2 Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3/1.2.3 Zum Auswahlmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3/1.3 Auswahlmenü 31
3/1.3.1 Vorwahlmenü für VB ......................................................... 32
Leer
Halbvoll
Voll
3/1.3.2 Timerprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
Timerzustand ............................................................. 33
Timer einstellen ........................................................... 33
Schaltzeiten und Aktionen .................................................. 34
Tag kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Timerübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Timer löschen ............................................................. 36
Timerinfo ................................................................ 36
4
Betriebsanleitung WMF cafemat!
Inhaltsverzeichnis
3/1.3.3 Pflege ..................................................................... 37
Reinigungsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Filter spülen (ab Version 03.01.001) ........................................... 37
3/1.3.4 Einstellen .................................................................. 38
Anwahl der Getränketasten beim Einstellen: ..................................... 38
Anwahl einer Getränketaste auf der 2. Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Werte anpassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Einstellung speichern ....................................................... 38
Getränke ................................................................. 39
Getränk ändern
Anderes Getränk für die Getränketaste auswählen
Getränk verproben
Eine weitere Kaffeemehlsorte verproben
Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Sprache
Betriebsart ...............................................................
40
Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
VB-Brühung .............................................................. 41
Eine weitere Kaffeemehlsorte verproben
Preinfusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Bedienoptionen ........................................................... 42
Uhr/Datum ............................................................... 42
Kontrast ................................................................. 42
3/1.3.5 PIN-Eingabe ................................................................ 43
3/1.3.6 PIN-Rechte Zugangskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Ebene Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Ebene Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Ebene Abrechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
PIN löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
3/1.3.7 Abrechnen Stückzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
3/1.3.8 Handentnahme ............................................................. 45
Kapitel 3/2 Software ohne VB 46
3/2.1 Software-Übersicht 46
3/2.2 Betriebsbereitschaft 48
3/2.2.1 Anzeige Betriebsbereitschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
3/2.2.2 Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
3/2.2.3 Zum Auswahlmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
3/2.3 Auswahlmenü 50
3/2.3.1 Timerprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Timerzustand ............................................................. 51
Timer einstellen ........................................................... 51
Schaltzeiten und Aktionen .................................................. 52
Tag kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Timerübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Timer löschen .............................................................54
Timerinfo ................................................................ 54
3/2.3.2 Pflege ..................................................................... 55
Reinigungsprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Filter spülen (ab Version 03.01.001) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
3/2.3.3 Einstellen .................................................................. 56
Anwahl der Getränketasten beim Einstellen: ..................................... 56
Anwahl einer Getränketaste auf der 2. Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Werte anpassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Einstellung speichern ....................................................... 56
5
Betriebsanleitung WMF cafemat!
Inhaltsverzeichnis
Getränke ................................................................. 57
Getränk ändern
Anderes Getränk für die Getränketaste auswählen
Getränk verproben
Eine weitere Kaffeemehlsorte verproben
Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Sprache
Betriebsart
Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Brüharm ................................................................. 59
Eine weitere Kaffeemehlsorte verproben
Preinfusion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
Bedienoptionen ...........................................................60
Uhr/Datum ...............................................................60
Kontrast .................................................................60
3/2.3.4 PIN-Eingabe ................................................................ 61
3/2.3.5 PIN-Rechte Zugangskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Ebene Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Ebene Einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Ebene Abrechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
PIN löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
3/2.3.6 Abrechnen Stückzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Kapitel 4 Sonstige Einstellungen 64
4.1 Beschriftung der Getränketasten 64
Kapitel 5 Pflege 65
5.1 Reinigungsprogramm 66
5.2 Reinigung Tropfschale 66
5.3 Reinigung Brüherraum 66
5.4 Filtertausch (ab Version 03.01.001) 66
5.5 Allgemeine Reinigung 67
Kapitel 6 HACCP-Konzept 68
Kapitel 7 Wartung und Entkalkung 69
7.1 Wartung 69
7.2 WMF Service 69
Kapitel 8 Meldungen und Hinweise 70
8.1 Meldungen Bedienen 70
8.2 Fehlermeldungen / Störungen 71
Kapitel 9 Sicherheit 75
9.1 Gefahren für den Bediener 75
9.2 Gefahren für die Kaffeemaschine 76
9.3 Pflichten des Betreibers 77
9.4 Gewährleistungsansprüche 78
Keine Gewähr wird geleistet: ................................................. 79
Anhang A: Kurzanleitung Reinigung 80
Anhang B: Technische Daten 81
Technische Daten Kaffeemaschine 81
Einsatz- und Installationsbedingungen 81
Anhang C: Zubehör und Ersatzteile 84
Index 86
6
Betriebsanleitung WMF cafemat!
Display Selbstbedienung ohne
VB-Anzeige
Display Selbsbedienung mit
VB-Anzeige
10
13
1b
4
8
10
7
11
13
1a
5
6
3
14
17
15
16
4
18
2
9
9
12
Vorstellung und Allgemeines mit VB
Kapitel 1/1 Vorstellung mit VB
1/1.1 Bezeichnung der Kaffeemaschinenteile
mit Vorratsbehälter (VB)
7
Betriebsanleitung WMF cafemat!
Vorstellung und Allgemeines mit VB
1a
Kaffeemehlportionierer (KMP)
1b
Kaffeemehlportionierer klein für 2. Sorte (optional)
2
Vorratsbehälter
3
Reinigungsgranulat-Behälter (optional)
4
Touch-Screen-Display
5
Getränketasten
6
Abnehmbarer Kaffeeauslauf
7
Herausnehmbare Tropfschale mit Tropfblech (Tropfgitter)
8
ON/OFF-Taste
9
Heißwassertaste
10
Umschalttaste/Decaf-Taste
11
Entriegelung Fronttür
12
Heißwasserauslauf
13
Satzbehälter
14
Anzeige Timer und Uhrzeit
15
Anzeige Hinweis/Fehler
16
Menüfeld (öffnet das Hauptmenü)
17
Infofeld
18
Vorwahlmenü Vorratsbehälter
8
Betriebsanleitung WMF cafemat!
1
11
3
4
7
14
1
5
6
2
15
16
18
4
8
19
17
8
10
11
9
12
13
10
Vorstellung und Allgemeines ohne VB
Kapitel 1/2 Vorstellung ohne VB
1/2.1 Bezeichnung der Kaffeemaschinenteile
Display Selbstbedienung
Display mit ausgezogenem Brüharm
9
Betriebsanleitung WMF cafemat!
Vorstellung und Allgemeines ohne VB
1
Kaffeemehlportionierer (KMP)
2
2 Kaffeemehlportionierer/Decaf (optional)
3
Reinigungsgranulat-Behälter
4
Touch-Screen-Display
5
Getränketasten
6
Klappauslauf
7
Herausnehmbare Tropfschale mit Tropfblech (Tropfgitter)
8
Brüharm
9
ON/OFF-Taste
10
Heißwassertaste
11
Umschalttaste/Decaf-Taste
12
Entriegelung Fronttür
13
Heißwasserauslauf
14
Satzbehälter
15
Anzeige Timer und Uhrzeit
16
Anzeige Hinweise/Fehler
17
Handeinwurf
18
Menüfeld (öffnet das Hauptmenü)
19
Infofeld
10
Betriebsanleitung WMF cafemat!
Vorstellung und Allgemeines
Zeichen und Symbole der Betriebsanleitung
Ausführliche Beschreibung der Warnhinweise siehe Kapitel
Sicherheit!
Achtung!
Gefahr für Maschine!
Achtung!
Gefahr für Benutzer!
Die Anleitung beachten! Kapitel Sicherheit beachten!
Achtung!
Heiße Flüssigkeit!
Achtung!
Heiße Oberfläche!
Kapitel Sicherheit beachten! Kapitel Sicherheit beachten!
Achtung!
Quetschgefahr!
Kapitel Sicherheit beachten!
Tipp
Hinweis
Querverweis
Startposition
Auswahlme
Sehr Wichtig!
Unbedingt beachten!
Ist in dieser Betriebsanleitung das Menü-Symbol
abgebildet, startet die Beschreibung bei der Startposition
Auswahlmenü.
Aufruf des Auswahlmenüs:
Auf
tippen
Das Auswahlmenü wird angezeigt.
Es gibt weitere Anzeigemöglichkeiten, siehe Kapitel
Auswahlmenü.
Auswahlme
11
Betriebsanleitung WMF cafemat!
Vorstellung und Allgemeines
Glossar und Abkürzungen
Begriff Erklärung
• • Aufhlungen, Auswahlmöglichkeiten
Einzelne Arbeitsschritte
Kursiver Text Zustandsbeschreibung der Kaffeemaschine und/oder
Erklärungen automatisch durchgeführter Schritte.
sec Sekunden
min Minuten
Decaf Entkoffeinierter Kaffee
Dosierarten Start-Stop: Ausgabe läuft bis zur eingestellten Menge, kann
durch erneuten Tastendruck gestoppt werden
Free-Flow: Ausgabe läuft, solange Taste gedrückt wird
Dosiert: eingestellte Menge wird ausgegeben
Getränkeausgabe Ausgabe von Kaffee oder Heißwasser
Haupthahn Wasserabsperrventil, Eckventil
KMP Kaffeemehlportionierer
Karbonathärte Angabe in °dH. Die Wasserhärte ist ein Maß für den im Wasser
gelösten Kalk.
O-Ringe Dichtungen
Preinfusion Der Kaffee wird vor der Brühung kurz angebrüht um seine
Aromastoffe intensiver zu lösen.
Reichweite Zum Beispiel: Literleistung des Kalkfilters
Satzrutsche Siehe Theken-Satzdurchwurf Kapitel 2/1.10 und 2/2.10
SB-Betrieb Selbstbedienung
VB Vorratsbehälter
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Wmf Cafemat bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Wmf Cafemat in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Wmf Cafemat

Wmf Cafemat Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 88 pagina's

Wmf Cafemat Gebruiksaanwijzing - English - 88 pagina's

Wmf Cafemat Gebruiksaanwijzing - Français - 88 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info