653481
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
Standmixer 1,5l
KULT X
Gebrauchsanweisung 4
Operating Manual 10
Mode d’emploi 16
Istruzioni per l’uso 22
Instrucciones de uso 28
de
en
fr
it
es
nl
da
sv
no
Gebruiksaanwijzing 34
Brugsanvisning 40
Användarguide 46
Käyttöohje 52
Bruksanvisning 58
1
2
3
4
5
6
7
Aufbau Standmixer
1 Verschlusskappe
2 Deckel
3 Glaskrug mit Sockel
4 Dichtring
5 Messerbaugruppe
6 Antriebseinheit
7 Wahlschalter
Table blender components
1 Cap
2 Lid
3 Glass jar with base
4 Sealing ring
5 Blade assembly
6 Drive unit
7 Selector switch
Montage du mixeur sur pied
1 Capuchon
2 Couvercle
3 Broc en verre avec socle
4 Joint
5 Bloc à couteaux
6 Bloc moteur
7 Sélecteur
Struttura del frullatore
1 Cappuccio
2 Coperchio
3 Brocca di vetro con base
4 Guarnizione
5 Gruppo lame
6 Unità di azionamento
7 Interruttore nella modalità
Montaje de la batidora de pie
1 Capuchón
2 Tapa
3 Jarra de cristal con zócalo
4 Anillo de junta
5 Unidad de cuchillas
6 Unidad de accionamiento
7 Conmutador selector
Componenten van staande
mixer
1 Afsluitkap
2 Deksel
3 Glazen kan met sokkel
4 Afdichtring
5 Messenmodule
6 Aandrijfunit
7 Keuzeschakelaar
Produktoversigt bordblender
1 Lukningskappe
2 Låg
3 Glaskande med base (3)
4 Tætningsring
5 Knivholder
6 Drivenhed
7 På omskifteren
Mixerns delar
1 Propp
2 Lock
3 Glaskanna med sockel
4 Tätningsring
5 Knivenhet
6 Drivenhet
7 Omkopplaren
Tehosekoittimen osat
1 Syöttöaukon korkki
2 Kansi
3 Lasikannu jalustalla
4 Tiivisterengas
5 Teräosa
6 Käyttöyksikkö
7 Valintakytkin
Mikser
1 Deksel
2 Lokk
3 Glassmugge med sokkel
4 Tetningsring
5 Knivinnretning
6 Drivenhet
7 Bryteren
4
Gebrauchsanweisung
Wichtige Sicherheitshinweise
Geräte können von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Dieses Gerät darf durch Kinder nicht benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung ist von Kindern
fernzuhalten.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht, bei Stö-
rung während des Betriebs und vor dem Zusammenbau,
dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets durch
Ziehen des Netzsteckers vom Netz zu trennen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschä-
digt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Vorsicht beim Umgang mit den scharfen Schneidmes-
sern sowie beim Leeren des Krugs und beim Reinigen.
Nach jedem Gebrauch den Glaskrug reinigen.
Vor dem Benutzen
Der Mixer darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsan-
weisung verwendet werden. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung deshalb vor der
Inbetriebnahme sorgfältig. Sie gibt Anweisungen für den Gebrauch, die Reinigung
und die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keine Haftung
für eventuelle Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und
geben Sie diese gemeinsam mit dem Gerät an Nachbenutzer weiter. Beachten
Sie auch die Garantiehinweise am Ende. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt, sondern nur für die Zubereitung von Lebensmitteln in
haushaltsüblichen Mengen.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220 – 240 V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 800 W
Schutzklasse: II
5
de
de
Sicherheitshinweise
Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein.
Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht
herunterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie Herdplatten o. Ä. stellen und nicht
in der Nähe offener Flammen betreiben.
Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steck-
dose ziehen.
Das Gerät nicht mit leerem Glaskrug einschalten.
Das Gerät immer mit geschlossenem Deckel betreiben. Vor Abnehmen
des Deckels bzw. des Glaskruges unbedingt den Stillstand des Messers
abwarten.
Bei laufendem Gerät keinesfalls mit Gegenständen im Glaskrug hantieren.
Nicht in den Krug hinein greifen, bevor der Netzstecker gezogen ist.
Vor dem Abnehmen des Glaskruges unbedingt den Wahlschalter auf die Aus-
Stellung 0 stellen.
Achtung! Beim Verarbeiten von heißen Lebensmitteln besteht Verbrühungs-
gefahr. Im Extremfall könnte der Glaskrug beschädigt werden. Es dürfen nur
Lebensmittel mit maximal 60°C verarbeitet werden. In diesem Fall den Krug
höchstens halb füllen und den Deckel während des Betriebs mit der Hand fest
auf den Krug drücken.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt
werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
Die Antriebseinheit nicht in Wasser tauchen.
Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Repa-
ratur wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind
Garantieleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
6
Antriebseinheit
Die Drehzahl des leistungsstarken Motors können Sie am Wahlschalter (7) der
Antriebseinheit (6) stufenlos einstellen.
So lange Sie die Taste PULSE gedrückt halten, läuft der Motor mit maximaler
Drehzahl. Dies ist besonders nützlich zum nochmaligen Durchmischen vor dem
Ausgießen oder bei der Zerkleinerung von Eiswürfeln.
Um die Taste PULSE zu drücken, muss der Wahlschalter (7) auf der Position P
stehen oder das Gerät schon im Betrieb sein.
Achtung: Der Mixer lässt sich nur mit korrekt aufgesetztem Glaskrug (3) einschal-
ten. Eine Sicherheitsabschaltung verhindert den Betrieb ohne Krug (3).
Glaskrug
Die Verschlusskappe (1) im Deckel (2) kann durch Drehung im Uhrzeigersinn
abgenommen und als Messbecher (10/30/50 ml) verwendet werden.
Insbesondere zum Reinigen lässt sich der Glaskrug (3) demontieren. Stellen Sie ihn
dazu mit der Öffnung nach unten auf den Tisch und drehen Sie die Messerbau-
gruppe (5) im Uhrzeigersinn (siehe Abbildung).
Sie können nun die Messerbaugruppe (5) und den Dichtring (4) entnehmen.
Zur Montage wird zuerst der Dichtring (4) an der Messerbaugruppe (5) ange-
bracht. Achten Sie dabei auf den korrekten Sitz des Dichtrings (4) auf der Messer-
baugruppe (5). Setzen Sie die Messerbaugruppe (5) anschließend in den Glaskrug
(3) und drehen Sie diese gegen den Uhrzeigersinn fest.
Hinweis: Um die Dichtheit des Glaskruges zu gewährleisten, muss die Messerbau-
gruppe fest aufgedreht sein. Die Messerbaugruppe lässt sich leichter festdrehen,
wenn Sie einige Tropfen Speiseöl auf die Dichtseite des Glaskruges auftragen
(siehe Abb.).
7
de
Inbetriebnahme
Reinigen Sie Glaskrug (3), Deckel (2) und Verschlusskappe (1) vor der ersten Inbe-
triebnahme. Achten Sie darauf, dass Sie sich am scharfen Messer nicht verletzen.
Setzen Sie den Glaskrug (3) auf die Antriebseinheit (6).
Füllen Sie die Zutaten ein, verschließen Sie den Glaskrug (3) mit Deckel (2) und
Verschlusskappe (1) und stellen Sie den Wahlschalter (7) auf die gewünschte
Betriebsart.
Drehzahl Anwendung maximale Zeit
niedrig
(min)
Instant-Getränke, weiche Früchte und
Cocktails mit Alkohol
40-60 s
niedrig
(min)
Milchshakes 1 – 2 min
mittel Suppen, Milchshakes mit härteren
Früchten, Soßen, Babynahrung,
Gemüse
1,5 – 2 min
hoch
(max)
Nüsse, harter Käse, trockenes Brot 40-60 s
Weitere Zutaten können nach dem Abnehmen der Verschlusskappe (1) auch bei
laufendem Motor hinzugefügt werden.
Zerkleinern von Eiswürfeln
Füllen Sie maximal 10 Eiswürfel ein und verschließen Sie den Glaskrug mit Deckel
und Verschlusskappe. Stellen Sie den Wahlschalter (7) auf die Position P und
halten Sie die Taste PULSE für wenige Sekunden gedrückt.
Sobald die Eiswürfel wieder am Boden des Glaskruges liegen, können Sie erneut
für einige Sekunden die Taste PULSE drücken. Wiederholen Sie den Vorgang so
lange, bis das zerkleinerte Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Allgemeine Hinweise
Als maximale Füllmenge wird 1,5 l empfohlen. Bei Füllung darüber hinaus könnte
es je nach Konsistenz der Zutaten zum Überlaufen kommen.
Sobald die Menge verarbeitet ist, schalten Sie das Gerät aus. Keinesfalls das
Gerät leer betreiben. Lassen Sie das Gerät nach der in der Tabelle angegebenen
maximalen Betriebszeit abkühlen, um den Motor nicht zu überlasten.
Tip: Besonders bei flüssigen Lebensmitteln empfehlen wir die Füllmenge zu
reduzieren um das Ausgießen zu erleichtern.
Vor dem Abnehmen des Glaskruges (3) unbedingt den Wahlschalter auf die Aus-
Stellung 0 stellen.
Achtung, Verletzungsgefahr! Vor dem Abnehmen des Deckels (2) unbedingt
den Stillstand des Messers abwarten. Nicht in das Gerät hineingreifen,
solange der Netzstecker in der Steckdose steckt. Nach dem Gebrauch den
Glaskrug (3) vollständig entleeren. Keine Flüssigkeit im Krug (3) stehen lassen.
9
de
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und
2009/125/EG.
Die Konformität nach EN60335 Klausel 11 wurde durch Verwendung des folgen-
den Rezeptes überprüft: 650g Karotten + 850g Wasser
Betrieb: 60 Sekunden, Drehzahl max
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wie-
derverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten
10
Operating Manual
Important safety information
Devices can be used by persons with limited physical, sensory or men-
tal capabilities, and persons lacking experience and/or lacking knowl-
edge, if they are supervised or have received instructions regarding
how the device is to be used safely and have understood the resulting
hazards.
This device may not be used by children. The device and its connecting
cable are to be kept away from children.
Children should be supervised in order to ensure that they do not play
with the device.
The device is always to be disconnected from the mains by discon-
necting the power plug when there is no supervision present or for a
fault during operation, prior to assembly, disassembly or cleaning.
If the supply cable of this device is damaged, the manufacturer, their
customer service or a similarly qualified person must replace it in
order to avoid hazards.
Use caution when handling the sharp cuttings blades, when emptying
the jar and when cleaning.
Clean the glass jar after each use.
Prior to use
The mixer may only be used for its intended purpose according to these operating instructions.
Therefore, carefully read the operating instructions prior to commissioning. It provides instructions for
using, cleaning and maintaining of the device. We do not assume any liability for any damage if the
instructions are not observed. Keep the operating instructions well preserved and pass them on to the
subsequent user together with the device. Also note the warranty information at the end. The device
is not intended for commercial use, but rather only for the preparation of food in common household
amounts.
Observe the safety instructions during use.
Technical data
Rated voltage: 220 – 240 V~ 50/60 Hz
Power consumption: 800 W
Protection class: II
11
en
en
Safety instructions
Only connect the device to properly installed earthed sockets. The wire and plug must be dry.
Do not pull the connecting cable over sharp edges or clamp it. Do not let it hang down and protect
it from heat and oil.
Do not place the device on hot surfaces, such as hot plates or similar, and do not operate near open
flames.
Never disconnect the mains plug from the socket by the cord or with wet hands.
Do not switch on the device with an empty glass jar.
Always operate the device with a closed lid. Always wait for the blades to come to a stand-
still before removing the lid or the glass jar.
Never handle objects in the glass jar while the device is running.
Do not reach into the jar before the power plug has been unplugged.
Always place the selector switch on the off position 0 before removing the glass jar.
Attention! There is a risk of scalding when processing hot food. In extreme cases, the glass jar
could be damaged. Only food up to a maximum temperature of 60°C may be processed. In this
case, do not fill the jar more than halfway and firmly press the lid on the jar during operation.
The device must be switched off and removed from the power supply before replacing accessories
or additional parts that move during operation.
Stop using the appliance and/or connect it from the mains plug immediately if:
The appliance or mains cable is damaged
There is suspicion of a defect or something similar after it has fallen.
In such cases, send the appliance to be repaired.
Do not immerse the drive unit in water.
No liability is assumed for any damages in cases of misuse, improper operation or unprofessional
repairs. Claims under warranty are likewise excluded in such cases.
The appliance is not designed for commercial use.
12
Drive unit
You can variably set the speed of the powerful motor on the selector switch (7)
of the drive unit (6).
The motor runs at maximum speed as long as the PULSE button is held down.
This is particularly useful for repeated mixing before pouring out or when
crushing ice cubes.
In order to press the PULSE button, the selector switch (7) must be on the P
position or the device must be in operation.
Attention: it is only possible to switch the mixer on if the glass jar (3) is fitted
correctly. A safety shutdown feature ensures the device cannot be used without
the glass jar (3).
Glass jar
The cap (1) in the lid (2) can be removed by turning it clockwise. It can then be
used as a measure (10/30/50 ml).
The glass jar (3) can be dismantled, especially for cleaning. To do so, place the jar
on the table with the opening facing down and rotate the blade assembly (5)
clockwise (see diagram).
You can now remove the blade assembly (5) and the sealing ring (4).
To assemble, begin by attaching the sealing ring (4) to the blade assembly (5).
When doing so, make sure the sealing ring (4) is fitted properly on the blade
assembly (5). Then, place the blade assembly (5) into the glass jar (3) and turn
anticlockwise until tightly fitted.
Note: In order to ensure the tightness of the glass jug, the blade unit must be
screwed on tightly. The blade unit is easier to tighten if you apply a few drops of
cooking oil on the sealing side of the glass jug (see figure).
29
es
es
Advertencias de seguridad
Conecte el aparato solamente en una caja de enchufe con puesta a tierra que esté instalada correc-
tamente y según las normativas al respecto. El cable y el enchufe deben estar secos.
No coloque ni pegue el cable de conexión sobre bordes afilados, ni lo deje colgando. Protéjalo del
calor y el aceite.
No ponga el aparato a funcionar sobre superficies calientes, como fuegos de cocina o lugares
similares, y manténgalo alejado de las llamas abiertas.
No desenchufe nunca el aparato tirando del cable o con las manos mojadas.
No encienda el aparato cuando la jarra de cristal esté vacía.
Debe funcionar siempre con la tapa cerrada. Es importante esperar hasta que las cuchillas
hayan dejado de moverse para quitar la tapa y la jarra de cristal.
Nunca manipule objetos dentro de la jarra de cristal mientras el aparato esté funcionando.
No meta la mano en la jarra antes de haber retirado el enchufe de red.
Antes de retirar la jarra de cristal, es imprescindible colocar el conmutador selector en posición 0.
¡Atención! Al trabajar con alimentos calientes, existe peligro de quemaduras. En casos extremos,
la jarra de cristal podría dañarse. Solo puede cocinar alimentos hasta un máximo de 60° C. En este
caso, llene como mucho la jarra por la mitad y mantenga firmemente presionada la tapa con la
mano durante el funcionamiento.
Antes de reemplazar algún accesorio o pieza de recambio movible en funcionamiento, deberá
desenchufar el aparato y desconectarlo de la red.
No ponga a funcionar el aparato y desconéctelo inmediatamente a la red si:
el aparato o cable de red están dañados,
sospecha que se haya podido producir algún fallo después de una caída del aparato o similar.
En estos casos, envíe el aparato para que sea reparado.
No sumerja la unidad principal en agua.
La garantía quedará anulada en caso de uso diferente al dispuesto, utilización indebida o una
reparación que no haya sido realizada por profesionales y no nos haremos cargo de los daños
eventuales ocasionados. En estos casos, las reclamaciones en periodo de garantía también quedarán
excluidas.
No se ha diseñado el aparato para su uso comercial.
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Wmf 416260011 KULT X bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Wmf 416260011 KULT X in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 3,97 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info