702788
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/284
Pagina verder
8
ALARM STROMAUSFALL
Bei einem Stromausfall ist Ihr Gerät in der Lage, die
Temperatur im Gefrierraum nach Wiederaufnahme
der Stromversorgung automatisch zu überwachen.
Steigt die Temperatur im Gefrierraum über den
Gefrierpunkt an, leuchtet das Symbol Stromausfall
auf, das Alarmsymbol blinkt und das Warnsignal
ertönt, sobald die Stromversorgung wieder einsetzt.
Zum Rücksetzen des Alarms einmal die Alarm-
Reset-Taste drücken.
Im Falle eines Stromausfalls sollten folgende
Maßnahmen getroffen werden:
Angetaute, aber noch kalte Lebensmittel aus dem
Gefrierschrank nehmen und innerhalb von 24
Stunden verzehren.
Sind die Lebensmittel im Gefrierschrank gefroren,
bedeutet dies, dass sie angetaut waren und nach
Wiederaufnahme der Stromversorgung wieder
eingefroren sind. Dadurch werden nicht nur
Geschmack, Qualität und Nährwert der
Lebensmittel verändert, sondern sie sind auch
potentiell gefährlich. Die Lebensmittel sind für den
Verzehr ungeeignet und der gesamte Inhalt des
Gefrierschranks sollte entsorgt werden. Der
"Alarm Stromausfall" liefert Ihnen Hinweise zur
Qualität der im Gefrierraum eingelagerten
Lebensmittel im Falle eines Stromausfalls. Dieses
System stellt keine Garantie für die Qualität und
Unbedenklichkeit der Lebensmittel dar, sondern
weist lediglich darauf hin, dass der Zustand der
Lebensmittel im Gefrierraum überprüft werden
muss.
TEMPERATURALARM
Das akustische Warnsignal ertönt und die
Temperaturanzeige (°C) blinkt. Der Alarm wird in
folgenden Fällen ausgelöst:
Das Gerät wird nach längerer Zeit der
Nichtbenutzung an die Stromversorgung
angeschlossen
Die Temperatur im Gefrierraum ist zu hoch
Die Menge der eingelagerten Lebensmittel
übersteigt die auf dem Typenschild angegebene
Menge
Die Tür des Gefrierraums ist lange offen geblieben.
Zum Abschalten des Summers einmal die Alarm-
Reset-Taste drücken. Das Alarmsymbol
erlischt automatisch, sobald im Gefrierraum die
Temperatur unter -10 °C sinkt, die Temperaturanzeige
(°C) blinkt nicht mehr und zeigt wieder die gewählte
Einstellung an.
HINWEIS: Die Temperaturwarnung kann auch nach
längerer Türöffnung oder nach dem Einlagern frischer
Lebensmittel in den Gefrierraum ausgelöst werden;
der vorübergehende Anstieg der Temperaturanzeige
hat keinen Einfluss auf die Konservierung des
Gefrierguts.
ALARM TÜR OFFEN
Das Alarmsymbol blinkt und das Warnsignal
ertönt. Der Alarm wird aktiviert, wenn die Tür länger
als 2 Minuten geöffnet bleibt. Schließen Sie die Tür, um
den Alarm auszuschalten, oder drücken Sie ein Mal die
Alarmstopp-Taste, um den Alarmton auszustellen.
TASTENSPERRE
Diese Funktion verhindert das versehentliche Ändern
der Einstellungen und Abschalten des Gerätes. Um die
Tasten zu sperren, drücken Sie die Alarmstopp-Taste
3 Sekunden lang, bis auf dem Display das Symbol
Tastensperre eingeblendet wird: ein Signalton
bestätigt die Auswahl dieser Funktion. Die Anzeige
erlischt nach 3 Sekunden. Ist die Funktion
aktiviert, so ertönt bei Drücken einer der anderen
Tasten (außer der Alarmstopp-Taste) ein Alarmton,
und auf der Anzeige blinkt das Tastensperrensymbol
. Jeder Alarm kann ausgeschaltet werden, wenn die
Tastensperrenfunktion aktiviert ist.
Drücken Sie zum Entsperren der Tasten die
Alarmstopp-Taste 3 Sekunden lang, bis auf dem
Display das Symbol Tastensperre eingeblendet
wird: ein Signalton bestätigt die Auswahl der Funktion.
Die Anzeige erlischt nach 1 Sekunde.
SCHOCKFROSTEN
Das Fach zum Schockfrosten eignet sich besonders
zum extrem schnellen Einfrieren von bis zu 2 kg
frischer Nahrungsmittel. Die Funktion "Schockfrosten"
minimiert beim Einfrieren die Bildung von Eiskristallen
im Inneren der Lebensmittel und gewährleistet so die
bestmögliche Qualität beim Auftauen vor dem
Gebrauch. Wenn die Funktion "Schockfrosten" nicht
aktiv ist, kann das Fach für normales Einfrieren oder
zur Konservierung von Gefriergut verwendet werden.
HINWEIS: Bei aktiver Schockfrostfunktion können
Sie einen Summton vernehmen. Dies ist ein normaler
Vorgang und wird durch den Luftstrom verursacht,
der die Kälte im Gefrierfach optimal verteilt.
Ein- und Ausschalten der Funktion
"Schockfrosten":
1. Vergewissern Sie sich, dass mindestens 12 Stunden
seit der letzten Anwendung der
Schockfrostfunktion vergangen sind (soweit dies
der Fall ist). Benutzen Sie diese Funktion nur alle
12 Stunden.
2. Kontrollieren Sie, dass die "Schnellgefrierfunktion"
nicht aktiv ist: Die Funktionen "Schockfrosten" und
"Schnellgefrieren" können nicht gleichzeitig
verwendet werden.
3. Entleeren Sie das "Schockfrost"-Fach.
4. Berühren Sie zum Einschalten der Funktion
"Schockfrosten" kurz die Taste auf der
Bedienblende: das Symbol leuchtet auf und die
Gebläse auf dem Boden des Fachs laufen an,
erhöhen den Kaltluftstrom und beschleunigen
somit den Gefriervorgang.
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Whirlpool WVA35643 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Whirlpool WVA35643 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 26,01 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info