702699
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
33
DE
Bedienungsanleitungen
WÄSCHETROCKNER
! Dieses Symbol erinnert Sie daran,
das vorliegende Handbuch zu lesen.
! Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung immer in Nähe
des Wäschetrockners auf, um sie bei jedem Bedarf leicht
konsultieren zu können. Falls das Gerät verkauft oder an an-
dere Personen übergeben wird, händigen Sie auch dieses
Heft aus, um es so den neuen Besitzern zu ermöglichen,
von den Hinweisen zum Gebrauch des Wäschetrockners
Kenntnis zu nehmen.
! Lesen Sie bitte diese Hinweise aufmerksam durch: sie
enthalten wichtige Hinweise zu Aufstellung und Anschluss
und nützliche Empfehlungen zum Gerätebetrieb.
Deutsch
Installierung
Aufstellung, 34
Hinweise, 36
Wartung und Pege, 38
Bedienblende, 40
Display, 41
Start und Programme, 42
Wäsche, 46
Fehlersuche, 47
Kundendienst, 48
www.whirlpool.eu
WTD 850B
34
DE
Aufstellungsort des Wäschetrockners
Falls das
Haushaltsgerät unter
einem Arbeitstisch
eingebaut werden soll,
muss ein Freiraum von
10 mm zwischen der
oberen Geräteplatte
und anderen,
darüber befindlichen
Gegenständen
vorgesehen werden, sowie 15 mm Freiraum
zwischen den Seitenwänden des Geräts
und den Wänden bzw. den angrenzenden
Einrichtungsgegenständen. Nur auf diese
Weise wird eine ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet.
Das Gerät muss mit der Rückseite gegen
eine Mauer installiert werden.
Belüftung
Während des Betriebs des Wäschetrockners muss eine
ausreichende Belüftung vorhanden sein. Vergewissern
Sie sich, dass der Trockner in einem trockenen, Raum
aufgestellt wird, der über eine ausreichende Luftzirkulation
verfügt. Nur eine ausreichnde Luftzirkulation gewährleistet
die einwandfreie Funktion des Trockners. Keinesfalls darf das
Gerät in kleinen verschlossenen Räumen auggestellt oder in
Möbelteile integriert werden.
Falls der Trockner in einem kleinen oder kalten Raum benutzt
wird könnte Wasser auf dem Gerät kondensieren.
Wasserablauf
Falls das Gerät in der Nähe eines Ablaufschlauches
aufgestellt wird, können Sie das Kondenswasser direkt
abführen, ohne den Wasserauffangbehälter zu verwenden.
In diesem Fall muss der Wasserauffangbehälter nicht nach
jedem Trockenzyklus entleert werden.
Falls der Trockner über oder neben einer Waschmaschine
positioniert wird, kann dieser Wasserablaug mitbenutzt
werden. Es reicht aus, den in Abbildung A gezeigten
Schlauch abzutrennen und an den Ablauf anzuschließen.
Falls der Ablauf weiter entfernt ist als der Schlauch lang ist,
können Sie zur Überbrückung einen Schlauch mit gleichem
Durchmesser und der erforderlichen Länge kaufen und
anschließen.
Dazu den neuen Schlauch wie in Abbildung B angegeben an
der Stelle des vorherigen montieren.
Der Ablauf darf maximal einen Meter oberhalb des
trocknerbodens montiert werden.
Nachdem der Wäschetrockner aufgestellt wurde,
sicherstellen, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt
oder gekrümmt ist.
10 mm
15 mm
15 mm
1
2
H<1m
1
2
Abb. A Abb. B
Wir raten davon ab, den Trockner in einem
Schrank aufzustellen; auf keinen Fall darf das
Haushaltsgerät hinter einer abschließbaren
Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit
umgekehrtem Türanschlag platziert werden.
Elektroanschluss
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose
stecken, folgende Prüfungen ausführen:
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Hände
trocken sind.
Die Steckdose muss geerdet sein.
Die Steckdose muss der maximalen
Leistungsaufnahme des Geräts
entsprechen, die auf dem Typenschild mit
den Betriebsdaten angegeben ist (siehe
Beschreibung des Wäschetrockners).
Die Netzspannung muss den Werten
entsprechen, die auf dem Typenschild mit
den Betriebsdaten angegeben sind (siehe
Beschreibung des Wäschetrockners).
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel Schließen
Sie ein Gerät mit Netzstecker nicht an eine
Vielfachsteckdose an. Für Geräte mit
einem mitgelieferten Netzstecker, sollte der
Stecker nicht zu Ihrer Steckdose passen,
kontaktieren Sie einen Fachmann.
Der Trockner kann nicht in Außenräumen
aufgestellt werden, auch wenn diese geschützt
sind.
Aufstellung
Nach der Aufstellung des Trockners
müssen das Stromkabel und der Stecker
zugänglich bleiben.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel
nicht geknickt oder gequetscht ist.
Änderungen am Kabel oder am Stecker
dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden.
! Das Stromkabel ist regelmäßig zu
überprüfen. Sollte das Stromkabel beschädigt
sein, muss es Kundendienst von ersetzt
werden (siehe Kundendienst).
Der Hersteller übernimmt keine
Haftung, falls diese Vorschriften nicht
eingehalten werden.
Bei Fragen zur Aufstellung oder dem
Anschluss ziehen Sie gegebenenfalls
einen Elektrofachmann zu Rate.
Allgemeine Informationen
Reinigen Sie nach dem Aufstellen und vor der
Inbetriebnahme des Trockners den Innenraum der Trommel,
um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen, die sich
während des Transports angesammelt haben könnten.
35
DE
Aufstellungsort des Wäschetrockners
Falls das
Haushaltsgerät unter
einem Arbeitstisch
eingebaut werden soll,
muss ein Freiraum von
10 mm zwischen der
oberen Geräteplatte
und anderen,
darüber befindlichen
Gegenständen
vorgesehen werden, sowie 15 mm Freiraum
zwischen den Seitenwänden des Geräts
und den Wänden bzw. den angrenzenden
Einrichtungsgegenständen. Nur auf diese
Weise wird eine ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet.
Das Gerät muss mit der Rückseite gegen
eine Mauer installiert werden.
Belüftung
Während des Betriebs des Wäschetrockners muss eine
ausreichende Belüftung vorhanden sein. Vergewissern
Sie sich, dass der Trockner in einem trockenen, Raum
aufgestellt wird, der über eine ausreichende Luftzirkulation
verfügt. Nur eine ausreichnde Luftzirkulation gewährleistet
die einwandfreie Funktion des Trockners. Keinesfalls darf das
Gerät in kleinen verschlossenen Räumen auggestellt oder in
Möbelteile integriert werden.
Falls der Trockner in einem kleinen oder kalten Raum benutzt
wird könnte Wasser auf dem Gerät kondensieren.
Wasserablauf
Falls das Gerät in der Nähe eines Ablaufschlauches
aufgestellt wird, können Sie das Kondenswasser direkt
abführen, ohne den Wasserauffangbehälter zu verwenden.
In diesem Fall muss der Wasserauffangbehälter nicht nach
jedem Trockenzyklus entleert werden.
Falls der Trockner über oder neben einer Waschmaschine
positioniert wird, kann dieser Wasserablaug mitbenutzt
werden. Es reicht aus, den in Abbildung A gezeigten
Schlauch abzutrennen und an den Ablauf anzuschließen.
Falls der Ablauf weiter entfernt ist als der Schlauch lang ist,
können Sie zur Überbrückung einen Schlauch mit gleichem
Durchmesser und der erforderlichen Länge kaufen und
anschließen.
Dazu den neuen Schlauch wie in Abbildung B angegeben an
der Stelle des vorherigen montieren.
Der Ablauf darf maximal einen Meter oberhalb des
trocknerbodens montiert werden.
Nachdem der Wäschetrockner aufgestellt wurde,
sicherstellen, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt
oder gekrümmt ist.
10 mm
15 mm
15 mm
1
2
H<1m
1
2
Abb. A Abb. B
Wir raten davon ab, den Trockner in einem
Schrank aufzustellen; auf keinen Fall darf das
Haushaltsgerät hinter einer abschließbaren
Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit
umgekehrtem Türanschlag platziert werden.
Elektroanschluss
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose
stecken, folgende Prüfungen ausführen:
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Hände
trocken sind.
Die Steckdose muss geerdet sein.
Die Steckdose muss der maximalen
Leistungsaufnahme des Geräts
entsprechen, die auf dem Typenschild mit
den Betriebsdaten angegeben ist (siehe
Beschreibung des Wäschetrockners).
Die Netzspannung muss den Werten
entsprechen, die auf dem Typenschild mit
den Betriebsdaten angegeben sind (siehe
Beschreibung des Wäschetrockners).
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel Schließen
Sie ein Gerät mit Netzstecker nicht an eine
Vielfachsteckdose an. Für Geräte mit
einem mitgelieferten Netzstecker, sollte der
Stecker nicht zu Ihrer Steckdose passen,
kontaktieren Sie einen Fachmann.
Der Trockner kann nicht in Außenräumen
aufgestellt werden, auch wenn diese geschützt
sind.
Aufstellung
Nach der Aufstellung des Trockners
müssen das Stromkabel und der Stecker
zugänglich bleiben.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel
nicht geknickt oder gequetscht ist.
Änderungen am Kabel oder am Stecker
dürfen nur durch autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden.
! Das Stromkabel ist regelmäßig zu
überprüfen. Sollte das Stromkabel beschädigt
sein, muss es Kundendienst von ersetzt
werden (siehe Kundendienst).
Der Hersteller übernimmt keine
Haftung, falls diese Vorschriften nicht
eingehalten werden.
Bei Fragen zur Aufstellung oder dem
Anschluss ziehen Sie gegebenenfalls
einen Elektrofachmann zu Rate.
Allgemeine Informationen
Reinigen Sie nach dem Aufstellen und vor der
Inbetriebnahme des Trockners den Innenraum der Trommel,
um eventuelle Verschmutzungen zu entfernen, die sich
während des Transports angesammelt haben könnten.
Maximale Lademengen: 8 kg
Leistungsaufnahme
Im ausgeschalteten Zustand (Po) - Watt 0,14
Im unausgeschalteten Zustand (Pl) - Watt 3,44
Programme Kg kWh Minuten
Standard-Baumwoll*
8 4,74 145
Standard-Baumwoll
4 2,56 83
Kunstfasern 3 1,38 65
* Referenzprogramm für Energielabel, das zum
Trocknen normaler nasser Baumwollwäsche geeignet
und in Bezug auf den Energieverbrauch für das
Trocknen nasser Baumwollwäsche am ezientesten
ist.
36
DE
! Dieses Haushaltsgerät wurde
unter Beachtung der internationalen
Sicherheitsnormen geplant und hergestellt.
Die nachfolgenden Hinweise werden aus
Sicherheitsgründen geliefert und sind
aufmerksam zu beachten.
Allgemeine Sicherheit
Dieser Wäschetrockner darf von Personen
(einschließlich Kinder ab 8 Jahren) mit
eingeschränkten körperlichen, geistigen
oder sensorialen Fähigkeiten oder ohne
ausreichende Erfahrung und Kenntnis
verwendet werden, vorausgesetzt, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person beaufsichtigt und
eingewiesen.
Dieser Trockner wurde nur zum häuslichen
Gebrauch und nicht für gewerbliche
Zwecke geplant.
Berühren Sie das Gerät nicht barfuß oder
mit nassen Händen oder Füßen.
Trennen Sie das Haushaltsgerät vom
Stromnetz, indem Sie den Stecker und
nicht das Kabel ziehen.
Schalten Sie den Wäschetrockner nach
dem Gebrauch aus und trennen Sie
ihn vom Stromnetz ab. Halten Sie die
Gerätetür geschlossen, um zu vermeiden,
dass Kinder sie zum Spielen benutzen
können.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Wäschetrockner spielen.
Wartung und Reinigung dürfen nicht von
unbeaufsichtigten Kindern ausgeführt
werden.
Kinder unter 3 Jahren müssen von dem
Wäschetrockner ferngehalten werden,
wenn sie nicht ständig beaufsichtigt
werden.
Das Haushaltsgerät muss ordnungsgemäß
aufgestellt werden und über eine
angemessene Lüftung verfügen. Die
Belüftungsöffnung auf der Vorderseite des
Wäschetrockners und die Luftabzüge auf
der Rückseite dürfen nicht verstopft sein
(siehe Aufstellung).
Benutzen Sie den Wäschetrockner nie auf
einem Teppichboden, dessen Florhöhe die
Luftzufuhr über die Unterseite des Geräts
verhindert.
Prüfen Sie, dass der Trockner leer ist,
bevor Sie ihn füllen.
Die Rückseite des Wäschetrockners
kann sehr warm werden: berühren Sie
sie nie, wenn sich das Gerät in Betrieb
befindet.
Benutzen Sie den Wäschetrockner
nicht, wenn das Flusensieb, der
Wasserauffangbehälter und der
Kondensator nicht korrekt positioniert sind
(siehe Wartung).
Überladen Sie den Trockner nicht (siehe
Wäsche, maximale Füllmenge).
Geben Sie keine völlig nassen
Kleidungsstücke in das Gerät.
Befolgen Sie aufmerksam alle auf
den Etiketten der Kleidungsstücke
angegebenen Hinweise zum Waschen der
Teile (siehe Wäsche).
Entfernen Sie alle Gegenstände aus
den Taschen, besonders Feuerzeuge
(Explosionsgefahr).
Geben Sie keine besonders großvolumigen
Teile in den Trockner.
Trocknen Sie keine Kunstfasern bei hohen
Temperaturen.
Schalten Sie den Wäschetrockner nicht
aus, wenn er noch warme Kleidungsstücke
enthält.
Reinigen Sie das Flusensieb nach jedem
Gebrauch (siehe Wartung).
Entleeren Sie den Wasserauffangbehälter
nach jedem Gebrauch (siehe Wartung).
Reinigen Sie regelmäßig die
Kondensatoreinheit (siehe Wartung).
Vermeiden Sie die Ansammlung von Flusen
im Trockner.
Steigen Sie nicht auf die obere Platte
des Wäschetrockners, da das Gerät
beschädigt werden könnte.
Beachten Sie immer die Vorschriften und
die elektrischen Eigenschaften des Geräts
(siehe Aufstellung).
Kaufen Sie immer Originalersatzteile und
-zubehör (siehe Kundendienst).
Hinweise zur Minimierung des
Brandrisikos im Wäschetrockner:
Nur solche Artikel in den Trockner
legen, die mit Waschmittel und Wasser
gewaschen und danach gründlich gespült
und geschleudert wurden. Artikel, die
NICHT mit Wasser gewaschen wurden,
stellen ein Brandrisiko dar.
Keine Wäsche trocknen, die mit
Chemikalien behandelt wurde.
Keine Wäsche trocknen, die mit
Gemüse- oder Speiseöl verschmutzt
oder vollgesogen ist, da dies ein
Brandrisiko darstellt. Mit Öl verschmutzte
Wäschestücke können sich selbst
entzünden, besonders, wenn sie einer
Wärmequelle wie einem Wäschetrockner
ausgesetzt werden. Die Wäschestücke
werden erwärmt, was zu einer
Oxidationsreaktion mit dem Öl führt wobei
die Oxidation weitere Hitze erzeugt. Wenn
die Hitze nicht entweichen kann, können
die Wäschestücke so heiß werden, dass
si sich entzünden. Durch Aufschichten,
Stapeln oder Übereinanderliegen von
ölverschmutzten Wäschestücken kann die
Wärme nicht entweichen und dies führt zu
einem Brandrisiko.
Wenn unbedingt Wäsche, die mit
Gemüse- oder Speiseöl oder mit
Haarpflegeprodukten verunreinigt ist, im
Wäschetrockner getrocknet werden muss,
dann sollte sie zunächst mit besonders viel
Waschmittel gewaschen wer den - dies
reduziert das Risiko, beseitigt es aber nicht.
Sie sollte nicht aus dem Trockner
entnommen und in heißem Zustand
gestapelt bzw. übereinandergelegt werden.
Keine Wäsche trocknen, die zuvor mit
Benzin, cheschen Lösungsmitteln oder
anderen brennbaren oder explosiven
Substanzen gereinigt, gewaschen,
eingeweicht oder ver schmutzt worden
ist. Leichtentzündliche Stoffe, die häufig
im häuslichen Umfeld verwendet werden
sind: Speiseöl, Aceton, Spiritus, Petroleum,
Fleckenentferner, Terpentin, Wachse
und Wachs-Entferner. Stellen Sie sicher,
dass solche Wäschestücke in heißem
Wasser mit einer zusät zlichen Menge an
Waschmittel gewaschen worden sind,
bevor sie im Trockner getrocknet werden.
Im Trockner darf keine Wäsche getrocknet
werden, die Schaumgummi (auch Latex-
Schaum genannt) oder ähnlich strukturierte
gummiartige Materialien enthalten.
Schaumstoff-Materialien können, wenn sie
erhitzt werden, durch Selbstentzündung
Brände auslösen.
Weichspüler oder ähnliche antistatische
Produkte dürfen nicht in einem
Wäschetrockner benutzt werden, es sei
denn, die Verwendung ist vom Hersteller
des Weichspüler-Produktes ausdrücklich
empfohlen.
Keine Unterwäsche trocknen, die
Metallverstärkungen enthält z.B. BHs, die
mit Metalldrähten verstärkt sind. Dies kann
Schäden am Wäschetrockner verursachen,
wenn die Metallverstärkungen sich
während des Trocknens lockern sollten.
Keine Artikel aus Gummi, Kunststoff (z.B.
Duschhauben oder Wickelunterlagen),
Polyethylen oder Papier trocknen.
Keine gummibeschichteten Artikel,
Kleidung mit Schaumgummi-Pads, Kissen,
Galoschen oder Gummi-Turn/Tennisschuhe
trocknen.
Leeren Sie komplett alle Taschen
(Feuerzeuge, Streichhölzer, etc.).
! ACHTUNG: Schalten Sie den Trockner
nie vor Beendigung des Trockenzyklus
aus, es sei denn, die Teile werden
schnell entfernt und aufgehängt, sodass
sich die Wärme verteilen kann.
Energiesparender Betrieb und
Umweltschutz
Bevor Sie die Teile trocknen, diese auswringen, um
soviel Wasser wie möglich zu entfernen (falls Sie zuvor
die Waschmaschine benutzen, einen Schleuderzyklus
wählen). Auf diese Weise wird Energie während des
Trocknens eingespart.
Wird der Wäschetrockner immer mit voller Wäschefüllung
benutzt, wird ebenso Energie eingespart: einzelne
Teile und kleine Füllmengen benötigen mehr Zeit zum
Trocknen.
Reinigen Sie das Flusensieb am Ende eines jeden
Trockenzyklus, um die mit dem Energieverbrauch
verbundenen Kosten gering zu halten (siehe Wartung).
Hinweise
37
DE
! Dieses Haushaltsgerät wurde
unter Beachtung der internationalen
Sicherheitsnormen geplant und hergestellt.
Die nachfolgenden Hinweise werden aus
Sicherheitsgründen geliefert und sind
aufmerksam zu beachten.
Allgemeine Sicherheit
Dieser Wäschetrockner darf von Personen
(einschließlich Kinder ab 8 Jahren) mit
eingeschränkten körperlichen, geistigen
oder sensorialen Fähigkeiten oder ohne
ausreichende Erfahrung und Kenntnis
verwendet werden, vorausgesetzt, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person beaufsichtigt und
eingewiesen.
Dieser Trockner wurde nur zum häuslichen
Gebrauch und nicht für gewerbliche
Zwecke geplant.
Berühren Sie das Gerät nicht barfuß oder
mit nassen Händen oder Füßen.
Trennen Sie das Haushaltsgerät vom
Stromnetz, indem Sie den Stecker und
nicht das Kabel ziehen.
Schalten Sie den Wäschetrockner nach
dem Gebrauch aus und trennen Sie
ihn vom Stromnetz ab. Halten Sie die
Gerätetür geschlossen, um zu vermeiden,
dass Kinder sie zum Spielen benutzen
können.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Wäschetrockner spielen.
Wartung und Reinigung dürfen nicht von
unbeaufsichtigten Kindern ausgeführt
werden.
Kinder unter 3 Jahren müssen von dem
Wäschetrockner ferngehalten werden,
wenn sie nicht ständig beaufsichtigt
werden.
Das Haushaltsgerät muss ordnungsgemäß
aufgestellt werden und über eine
angemessene Lüftung verfügen. Die
Belüftungsöffnung auf der Vorderseite des
Wäschetrockners und die Luftabzüge auf
der Rückseite dürfen nicht verstopft sein
(siehe Aufstellung).
Benutzen Sie den Wäschetrockner nie auf
einem Teppichboden, dessen Florhöhe die
Luftzufuhr über die Unterseite des Geräts
verhindert.
Prüfen Sie, dass der Trockner leer ist,
bevor Sie ihn füllen.
Die Rückseite des Wäschetrockners
kann sehr warm werden: berühren Sie
sie nie, wenn sich das Gerät in Betrieb
befindet.
Benutzen Sie den Wäschetrockner
nicht, wenn das Flusensieb, der
Wasserauffangbehälter und der
Kondensator nicht korrekt positioniert sind
(siehe Wartung).
Überladen Sie den Trockner nicht (siehe
Wäsche, maximale Füllmenge).
Geben Sie keine völlig nassen
Kleidungsstücke in das Gerät.
Befolgen Sie aufmerksam alle auf
den Etiketten der Kleidungsstücke
angegebenen Hinweise zum Waschen der
Teile (siehe Wäsche).
Entfernen Sie alle Gegenstände aus
den Taschen, besonders Feuerzeuge
(Explosionsgefahr).
Geben Sie keine besonders großvolumigen
Teile in den Trockner.
Trocknen Sie keine Kunstfasern bei hohen
Temperaturen.
Schalten Sie den Wäschetrockner nicht
aus, wenn er noch warme Kleidungsstücke
enthält.
Reinigen Sie das Flusensieb nach jedem
Gebrauch (siehe Wartung).
Entleeren Sie den Wasserauffangbehälter
nach jedem Gebrauch (siehe Wartung).
Reinigen Sie regelmäßig die
Kondensatoreinheit (siehe Wartung).
Vermeiden Sie die Ansammlung von Flusen
im Trockner.
Steigen Sie nicht auf die obere Platte
des Wäschetrockners, da das Gerät
beschädigt werden könnte.
Beachten Sie immer die Vorschriften und
die elektrischen Eigenschaften des Geräts
(siehe Aufstellung).
Kaufen Sie immer Originalersatzteile und
-zubehör (siehe Kundendienst).
Hinweise zur Minimierung des
Brandrisikos im Wäschetrockner:
Nur solche Artikel in den Trockner
legen, die mit Waschmittel und Wasser
gewaschen und danach gründlich gespült
und geschleudert wurden. Artikel, die
NICHT mit Wasser gewaschen wurden,
stellen ein Brandrisiko dar.
Keine Wäsche trocknen, die mit
Chemikalien behandelt wurde.
Keine Wäsche trocknen, die mit
Gemüse- oder Speiseöl verschmutzt
oder vollgesogen ist, da dies ein
Brandrisiko darstellt. Mit Öl verschmutzte
Wäschestücke können sich selbst
entzünden, besonders, wenn sie einer
Wärmequelle wie einem Wäschetrockner
ausgesetzt werden. Die Wäschestücke
werden erwärmt, was zu einer
Oxidationsreaktion mit dem Öl führt wobei
die Oxidation weitere Hitze erzeugt. Wenn
die Hitze nicht entweichen kann, können
die Wäschestücke so heiß werden, dass
si sich entzünden. Durch Aufschichten,
Stapeln oder Übereinanderliegen von
ölverschmutzten Wäschestücken kann die
Wärme nicht entweichen und dies führt zu
einem Brandrisiko.
Wenn unbedingt Wäsche, die mit
Gemüse- oder Speiseöl oder mit
Haarpflegeprodukten verunreinigt ist, im
Wäschetrockner getrocknet werden muss,
dann sollte sie zunächst mit besonders viel
Waschmittel gewaschen wer den - dies
reduziert das Risiko, beseitigt es aber nicht.
Sie sollte nicht aus dem Trockner
entnommen und in heißem Zustand
gestapelt bzw. übereinandergelegt werden.
Keine Wäsche trocknen, die zuvor mit
Benzin, cheschen Lösungsmitteln oder
anderen brennbaren oder explosiven
Substanzen gereinigt, gewaschen,
eingeweicht oder ver schmutzt worden
ist. Leichtentzündliche Stoffe, die häufig
im häuslichen Umfeld verwendet werden
sind: Speiseöl, Aceton, Spiritus, Petroleum,
Fleckenentferner, Terpentin, Wachse
und Wachs-Entferner. Stellen Sie sicher,
dass solche Wäschestücke in heißem
Wasser mit einer zusät zlichen Menge an
Waschmittel gewaschen worden sind,
bevor sie im Trockner getrocknet werden.
Im Trockner darf keine Wäsche getrocknet
werden, die Schaumgummi (auch Latex-
Schaum genannt) oder ähnlich strukturierte
gummiartige Materialien enthalten.
Schaumstoff-Materialien können, wenn sie
erhitzt werden, durch Selbstentzündung
Brände auslösen.
Weichspüler oder ähnliche antistatische
Produkte dürfen nicht in einem
Wäschetrockner benutzt werden, es sei
denn, die Verwendung ist vom Hersteller
des Weichspüler-Produktes ausdrücklich
empfohlen.
Keine Unterwäsche trocknen, die
Metallverstärkungen enthält z.B. BHs, die
mit Metalldrähten verstärkt sind. Dies kann
Schäden am Wäschetrockner verursachen,
wenn die Metallverstärkungen sich
während des Trocknens lockern sollten.
Keine Artikel aus Gummi, Kunststoff (z.B.
Duschhauben oder Wickelunterlagen),
Polyethylen oder Papier trocknen.
Keine gummibeschichteten Artikel,
Kleidung mit Schaumgummi-Pads, Kissen,
Galoschen oder Gummi-Turn/Tennisschuhe
trocknen.
Leeren Sie komplett alle Taschen
(Feuerzeuge, Streichhölzer, etc.).
! ACHTUNG: Schalten Sie den Trockner
nie vor Beendigung des Trockenzyklus
aus, es sei denn, die Teile werden
schnell entfernt und aufgehängt, sodass
sich die Wärme verteilen kann.
Energiesparender Betrieb und
Umweltschutz
Bevor Sie die Teile trocknen, diese auswringen, um
soviel Wasser wie möglich zu entfernen (falls Sie zuvor
die Waschmaschine benutzen, einen Schleuderzyklus
wählen). Auf diese Weise wird Energie während des
Trocknens eingespart.
Wird der Wäschetrockner immer mit voller Wäschefüllung
benutzt, wird ebenso Energie eingespart: einzelne
Teile und kleine Füllmengen benötigen mehr Zeit zum
Trocknen.
Reinigen Sie das Flusensieb am Ende eines jeden
Trockenzyklus, um die mit dem Energieverbrauch
verbundenen Kosten gering zu halten (siehe Wartung).
Hinweise
38
DE
Abschalten vom Stromnetz
! Trennen Sie den Wäschetrockner von
der Stromversorgung, wenn er nicht in
Betrieb ist sowie während Reinigungs- und
Wartungsarbeiten.
Reinigung des Flusensiebs nach
jedem Trockenzyklus
Das Flusensieb ist ein äußerst wichtiger
Bestandteil des Trockners: seine Aufgabe
besteht darin, Flocken und Flusen, die während
des Trocknens entstehen, aufzusammeln.
Bei Beendigung des
Trockenvorgangs das
Flusensieb immer unter
fließendem Wasser
spülen oder es mit dem
Staubsauger reinigen.
Falls das Flusensieb
verstopft, wird der
Luftstrom im Trockner
stark beeinträchtigt:
die Trockenzeiten
verlängern sich und
es wird mehr Energie
verbraucht. Außerdem
kann der Wäschetrockner
beschädigt werden.
Das Flusensieb befindet
sich vor der Dichtung
des Trockners (siehe
Abbildung)
Entfernung des Flusensiebs:
1. Ziehen Sie den Kunststoffgriff des Flusensiebs
nach oben (siehe Abbildung).
2. Reinigen Sie das Sieb von Flusen und setzen
Sie es wieder ordnungsgemäß ein. Vergewissern
Sie sich, dass das Sieb flächenbündig mit der
Dichtung des Trockners eingefügt wird.
! Benutzen Sie den Trockner nicht, bevor Sie
nicht das Flusensieb wieder in die Aufnahme
gesteckt haben.
Prüfung der Trommel nach jedem
Trockenzyklus
Drehen Sie die Trommel per Hand, um kleine Teile wie
Taschentücher zu entfernen, die im Trockner geblieben sein
könnten.
Reinigung der Trommel
! Zur Reinigung der Trommel keine Scheuermittel, Stahlwolle
oder Reinigungsmittel für Edelstahl verwenden.
Es könnte sich ein farbiger Belag auf der Edelstahltrommel
bilden, verursacht durch eine Kombination von Wasser und
Reinigungsstoffen wie Wäscheweichmacher. Dieser farbige
Belag hat keine Auswirkungen auf die Leistungen des
Wäschetrockners.
Entleeren des Wasserauffangbehälters
nach jedem Trockenzyklus
Nehmen Sie den Behälter aus dem
Trockner und entleeren Sie ihn in
einem Waschbecken oder einem
anderen geeigneten Wasserabfluss;
diesen anschließend wieder korrekt
einsetzen.
Prüfen Sie immer den
Wasserauffangbehälter und
entleeren Sie diesen, bevor Sie ein
neues Trockenprogramm starten.
Die ausbleibende Entleerung des Wasserauffangbehälters
verursacht:
- Die Deaktivierung der Heizung (die Wäschefüllung könnte
somit bei Beendigung des Trockenzyklus noch feucht sein).
Aufladen des Wasserauffangsystems
Wenn der Wäschetrockner neu ist, sammelt der
Wasserauffangbehälter kein Wasser, solange das System
nicht aufgeladen wird. Dieser Vorgang kann 1 oder
2 Trockenzyklen beanspruchen. Wurde das System
aufgeladen, sammelt es bei jedem Trockenzyklus Wasser.
Reinigung der Kondensatoreinheit
• Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen
(jeden Monat) die Kondensatoreinheit und
reinigen Sie eventuelle Flusenansammlungen
auf den Platten; dazu den hinteren Teil des
Kondensators unter dem Hahn mit kaltem
Wasser abspülen.
Entfernung des Kondensators:
1. Den Trockner vom
Stromnetz trennen und
die Gerätetür öffnen.
2. Öffnen Sie den
Kondensatordeckel
(siehe Abbildung),
lösen Sie die drei
Haltevorrichtungen,
indem Sie sie um 90°
gegen den Uhrzeigersinn
drehen und entnehmen
Sie den Kondensator,
indem Sie ihn am Griff
ziehen.
3. Die Oberflächen der
Dichtungen säubern und
die Kondensatoreinheit
mit nach oben
Wartung und Pflege
zeigenden Pfeilen wieder einsetzen;
vergewissern Sie sich dabei, dass die
Haltevorrichtungen gut befestigt wurden.
Reinigung des Wäschetrockners
Die äußeren Metall- und Kunststoffteile sowie die Gummiteile
können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Periodisch (alle 6 Monate) mit dem Staubsauger das
Gitter der Belüftungsöffnung auf der Vorderseite und die
Luftabzüge auf der Rückseite reinigen, um eventuelle
Flusen-, Flocken- und Staubansammlungen zu entfernen.
Außerdem Flusenansammlungen auf der Vorderseite
des Kondensators und den Flächen des Flusensiebs
entfernen; dazu gelegentlich den Staubsauger benutzen.
! Vermeiden Sie den Einsatz von Löse- und Scheuermitteln.
! Lassen Sie den Trockner regelmäßig von autorisierten
Technikern überprüfen, um die Sicherheit der elektrischen und
mechanischen Teile zu gewährleisten (siehe Kundendienst).
Kurzempfehlungen
! Denken Sie daran, den Türfilter und den
Kondensatorfilter nach jedem Trockengang
zu reinigen.
! Denken Sie daran, den Wasserbehälter
nach jeder Füllung zu leeren.
! Auf diese Weise erhalten Sie die besten
Leistungen!
2
Typenschild
Modell- & Seriennummer
Wasserauffangbehälter
Hinten
Kondensato-
reinheit
Hahn
Vorne
Kondensatoreinheit
Haltevorrichtun-
gen
Griff
Kondensatordeckel
Belüftungsöffnung
Flusensieb
39
DE
2
Abschalten vom Stromnetz
! Trennen Sie den Wäschetrockner von
der Stromversorgung, wenn er nicht in
Betrieb ist sowie während Reinigungs- und
Wartungsarbeiten.
Reinigung des Flusensiebs nach
jedem Trockenzyklus
Das Flusensieb ist ein äußerst wichtiger
Bestandteil des Trockners: seine Aufgabe
besteht darin, Flocken und Flusen, die während
des Trocknens entstehen, aufzusammeln.
Bei Beendigung des
Trockenvorgangs das
Flusensieb immer unter
fließendem Wasser
spülen oder es mit dem
Staubsauger reinigen.
Falls das Flusensieb
verstopft, wird der
Luftstrom im Trockner
stark beeinträchtigt:
die Trockenzeiten
verlängern sich und
es wird mehr Energie
verbraucht. Außerdem
kann der Wäschetrockner
beschädigt werden.
Das Flusensieb befindet
sich vor der Dichtung
des Trockners (siehe
Abbildung)
Entfernung des Flusensiebs:
1. Ziehen Sie den Kunststoffgriff des Flusensiebs
nach oben (siehe Abbildung).
2. Reinigen Sie das Sieb von Flusen und setzen
Sie es wieder ordnungsgemäß ein. Vergewissern
Sie sich, dass das Sieb flächenbündig mit der
Dichtung des Trockners eingefügt wird.
! Benutzen Sie den Trockner nicht, bevor Sie
nicht das Flusensieb wieder in die Aufnahme
gesteckt haben.
Prüfung der Trommel nach jedem
Trockenzyklus
Drehen Sie die Trommel per Hand, um kleine Teile wie
Taschentücher zu entfernen, die im Trockner geblieben sein
könnten.
Reinigung der Trommel
! Zur Reinigung der Trommel keine Scheuermittel, Stahlwolle
oder Reinigungsmittel für Edelstahl verwenden.
Es könnte sich ein farbiger Belag auf der Edelstahltrommel
bilden, verursacht durch eine Kombination von Wasser und
Reinigungsstoffen wie Wäscheweichmacher. Dieser farbige
Belag hat keine Auswirkungen auf die Leistungen des
Wäschetrockners.
Entleeren des Wasserauffangbehälters
nach jedem Trockenzyklus
Nehmen Sie den Behälter aus dem
Trockner und entleeren Sie ihn in
einem Waschbecken oder einem
anderen geeigneten Wasserabfluss;
diesen anschließend wieder korrekt
einsetzen.
Prüfen Sie immer den
Wasserauffangbehälter und
entleeren Sie diesen, bevor Sie ein
neues Trockenprogramm starten.
Die ausbleibende Entleerung des Wasserauffangbehälters
verursacht:
- Die Deaktivierung der Heizung (die Wäschefüllung könnte
somit bei Beendigung des Trockenzyklus noch feucht sein).
Aufladen des Wasserauffangsystems
Wenn der Wäschetrockner neu ist, sammelt der
Wasserauffangbehälter kein Wasser, solange das System
nicht aufgeladen wird. Dieser Vorgang kann 1 oder
2 Trockenzyklen beanspruchen. Wurde das System
aufgeladen, sammelt es bei jedem Trockenzyklus Wasser.
Reinigung der Kondensatoreinheit
• Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen
(jeden Monat) die Kondensatoreinheit und
reinigen Sie eventuelle Flusenansammlungen
auf den Platten; dazu den hinteren Teil des
Kondensators unter dem Hahn mit kaltem
Wasser abspülen.
Entfernung des Kondensators:
1. Den Trockner vom
Stromnetz trennen und
die Gerätetür öffnen.
2. Öffnen Sie den
Kondensatordeckel
(siehe Abbildung),
lösen Sie die drei
Haltevorrichtungen,
indem Sie sie um 90°
gegen den Uhrzeigersinn
drehen und entnehmen
Sie den Kondensator,
indem Sie ihn am Griff
ziehen.
3. Die Oberflächen der
Dichtungen säubern und
die Kondensatoreinheit
mit nach oben
Wartung und Pflege
zeigenden Pfeilen wieder einsetzen;
vergewissern Sie sich dabei, dass die
Haltevorrichtungen gut befestigt wurden.
Reinigung des Wäschetrockners
Die äußeren Metall- und Kunststoffteile sowie die Gummiteile
können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Periodisch (alle 6 Monate) mit dem Staubsauger das
Gitter der Belüftungsöffnung auf der Vorderseite und die
Luftabzüge auf der Rückseite reinigen, um eventuelle
Flusen-, Flocken- und Staubansammlungen zu entfernen.
Außerdem Flusenansammlungen auf der Vorderseite
des Kondensators und den Flächen des Flusensiebs
entfernen; dazu gelegentlich den Staubsauger benutzen.
! Vermeiden Sie den Einsatz von Löse- und Scheuermitteln.
! Lassen Sie den Trockner regelmäßig von autorisierten
Technikern überprüfen, um die Sicherheit der elektrischen und
mechanischen Teile zu gewährleisten (siehe Kundendienst).
Kurzempfehlungen
! Denken Sie daran, den Türfilter und den
Kondensatorfilter nach jedem Trockengang
zu reinigen.
! Denken Sie daran, den Wasserbehälter
nach jeder Füllung zu leeren.
! Auf diese Weise erhalten Sie die besten
Leistungen!
2
Typenschild
Modell- & Seriennummer
Wasserauffangbehälter
Hinten
Kondensato-
reinheit
Hahn
Vorne
Kondensatoreinheit
Haltevorrichtun-
gen
Griff
Kondensatordeckel
Belüftungsöffnung
Flusensieb
40
DE
Bedienblende Display
EIN/AUS-
Taste/Leuchte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Display-Einheit und
Auswahltasten
TASTENSPERRE-
Taste/Leuchte
PROGRAMMWAHL-
Knopf
Anzeige TEMPERATURANZEIGE-
Taste und -Leuchten
START/PAUSE-
Taste/Leuchte
OPTION-
Tasten/Leuchten
EIN/AUS-Taste : Wenn der Trockner in Betrieb ist und diese Taste gedrückt wird und für mehr als 3 Sekunden gedrückt
gehalten wird, schaltet sich der Trockner aus. Er zählt dann rückwärts 3, 2, 1, Aus, und die Programmauswahl wird
storniert. Wenn Sie die Taste anschließend erneut drücken und für mehr als 3 Sekunden gedrückt halten, schaltet sich
der Trockner wieder ein.
Mit dem PROGRAMMWAHL-Knopf wird das gewünschte Programm eingestellt: drehen, bis der Knopf auf das gewünschte
Programm zeigt (siehe Start und Programme).
Mit den OPTION-Tasten können die verfügbaren Optionen für das eingestellte Programm ausgewählt werden. Die Leuchten
zeigen an, dass die jeweilige Option gewählt wurde.
Mit der START/PAUSE-Taste
wird ein gewähltes Programm gestartet. Bei Betätigen dieser Taste ertönt der Signalton
einmal und die Programmphasen-Leuchten blinken zur Bestätigung. Wenn diese Taste während eines laufenden Programms
gedrückt wird, wird das Programm angehalten und der Trockner ausgeschaltet. Bei laufendem Programm leuchtet das
Licht grün, bei unterbrochenem Programm blinkt es gelb und vor Programmstart blinkt es grün.
Die Display-Einheit gibt Ihnen einen Hinweis auf die Trocken- oder Verzögerungsdauer. Zugleich leuchten Symbole auf,
um Ihnen Warnhinweise zu geben und den Status Ihres Programmfortschritts anzuzeigen.
Mit den drei Tasten unter dem Display können Sie „Automatisch“ oder „Zeitgesteuert“ auswählen und ggf. eine
Einschaltverzögerung eingeben (siehe Start und Programme oder Display).
TASTENSPERRE-Taste/Leuchte : Wenn diese Taste nach Auswahl des Trockenprogramms und der entsprechenden
Optionen länger gedrückt wird, geht die Leuchte an. Die Programmeinstellungen können dann nicht mehr geändert
werden. Wenn das Licht leuchtet, sind alle anderen Tasten und Programmknöpfe deaktiviert. Durch erneutes längeres
Drücken der Taste, wird die Kindersicherung aufgehoben und die Leuchte erlischt.
Das Symbol Wasser leeren : zeigt an, dass der Wasserbehälter geleert werden sollte. Die Aktualisierung des Displays
nach Auswechslung des Wasserbehälters erfordert ein paar Sekunden; der Trockner muss in Betrieb sein, damit dies
geschieht (siehe Die Bedienelemente).
Hinweis: Wenn der Wasserbehälter voll ist, blinkt das Symbol „Wasserbehälter voll“, das Display zeigt “H20”, die
Wärmezufuhr schaltet sich ab, und ihre Wäsche wird nicht getrocknet.
Das Symbol Filter reinigen erinnert vor jedem Programm daran, dass der Filter nach jedem Gebrauch des Trockners
zu reinigen ist (siehe Wartung und Pflege).
Das Symbol Kondensator reinigen erinnert Sie, dass es wichtig ist, die Reinigung des Kondensators in regelmäßigen
Intervallen vorzunehmen (siehe Wartung und Pflege).
Zeitgesteuertes Trocknen
Nach Auswahl eines Programms mit der Option Zeitgesteuert drücken Sie auf die Taste , und das Symbol
„Zeitgesteuert“ leuchtet auf. Das Display verringert die ausgewählte Zeit jedes Mal, wenn Sie auf diese Taste drücken
und sie anschließend wieder loslassen (siehe Start und Programme). . Für jedes Programm mit zeitgesteuerter
Trocknungsoption stehen verschiedene Trockenzeiten zur Verfügung, wobei die Auswahl der bis zu 11 Trockenzeiten
auch von der ausgewählten Temperatureinstellung abhängig ist.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, verringert sich die Trockenzeit. Falls Sie es sich anders überlegt haben, drücken
Sie auf die Taste „Sensorgesteuert “. Es stehen dann die sensorgesteuerten Trocknungsoptionen zur Verfügung.
Falls die Option „Zeitgesteuert“ nicht zur Verfügung steht, blinkt das Display, und der Summer ertönt dreimal. Die ausgewählte
Zeit wird nach Programmstart weiter angezeigt und kann auf Wunsch während des Programms geändert werden.
Einschaltverzögerung (Startzeitvorwahl)
Nach Auswahl eines Programms mit der Option Einschaltverzögerung kann eine Einschaltzeit ausgewählt werden.
Jedes Drücken auf die Taste
für die Einschaltverzögerung verlängert die Verzögerung in Schritten um 30 Minuten
von 0:30 auf 9:30, und dann in Schritten von 10h auf 24h und stellt sich dann auf OFF.
Nach fünf Sekunden dann wird die Verzögerung storniert.
Bei Verzögerungen von 10 Stunden oder mehr zählt das Display 10 Stunden lang stundenweise rückwärts.
Anschließend wird im Display „9:59“ angezeigt und die Rückwärtszählung wird in Minuten fortgesetzt.
Bei Verzögerungen von 9 Stunden oder weniger zeigt das Display die Stunden und Minuten an und zählt für die
Gesamtdauer der Verzögerung in Minuten rückwärts.
Nach Drücken der START/PAUSE-Taste
kann die Verzögerungszeit geändert oder storniert werden.
Wenn die Verzögerungsphase endet, schaltet sich das Verzögerungssymbol
aus und es wird die Zeit bis
Programmende angezeigt.
Hinweis: Während dieses Zeitraums wird die Wäsche gelegentlich in der Trommel bewegt, um das Auftreten von
Knitterfalten zu verhindern.
Das Display hat drei Hauptfunktionen; für jede davon gibt es eine entsprechende Taste.
Sensorgesteuerte Trocknungsgrade
Nach Auswahl eines Programms mit der Option Sensorgesteuert drücken Sie die Taste und lassen sie wieder los,
bis der gewünschte Trocknungsgrad angezeigt wird. Falls für das ausgewählte Programm keine sensorgesteuerte
Option zur Verfügung steht, blinkt das Display, und der Summer ertönt dreimal.
! Bei einigen Sensorprogrammen stehen nicht alle sieben Trocknungsgrade zur Verfügung.
Trocknungsgrades:
Dampftrocken: Trocknet Ihre Wäsche, sodass sie für das Bügeln mit einem Bügelautomaten
bereit ist.
Bügeltrocken: Trocknet Ihre Wäsche, sodass sie für das Bügeln per Hand bereit ist.
Kleiderbügeltrocken plus: Trocknet Ihre Feinwäsche soweit, dass sie zum Endtrocknen aufgehängt
werden kann.
Kleiderbügeltrocken: Trocknet Ihre Wäsche soweit, dass sie zum Endtrocknen aufgehängt werden
kann.
Leicht trocken: Trocknet Ihre Feinwäsche soweit, dass sie eingeräumt werden kann.
Schranktrocken: Trocknet Ihre Wäsche soweit, dass sie eingeräumt werden kann.
Extratrocken: Trocknet Ihre Wäsche soweit, dass sie sofort getragen werden kann.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Zeit bis Programmende
Falls das Verzögerungssymbol ausgeschaltet ist, läuft die Zeit bis Programmende. Bei Auswahl von Programmen mit
Zeitvorgabe ist die angezeigte Zeit die tatsächlich verbleibende Zeit. Bei Auswahl von Automatik-Programmen spiegelt
die angezeigte Zeit die geschätzte Restlaufzeit wieder: Wenn das Programm ausgewählt wird, zeigt das Display die zum
Trocknen einer vollen Ladung erforderliche Zeit an. Die Restzeit wird während des Trockenzyklus konstant überwacht und
variiert, um Ihnen einen möglichst genauen Schätzwert zu liefern. Die Zeit bis Programmende wird in Stunden und Minuten
angezeigt, wobei minutenweise rückwärts gezählt wird. Der Doppelpunkt zwischen den auf dem Display angezeigten
Stunden und Minuten blinkt, um zu zeigen, dass die Zeit läuft. Aus dem Display geht auch hervor, ob ein technisches
Problem am Trockner aufgetreten ist. In einem solchen Fall ist im Display der Vermerk “F” gefolgt von einem Fehlercode zu
sehen, und außerdem blinken die drei Optionsleuchten und das START/PAUSE-Licht dunkelgelb (siehe Fehlersuche).
41
DE
Bedienblende Display
EIN/AUS-
Taste/Leuchte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Display-Einheit und
Auswahltasten
TASTENSPERRE-
Taste/Leuchte
PROGRAMMWAHL-
Knopf
Anzeige TEMPERATURANZEIGE-
Taste und -Leuchten
START/PAUSE-
Taste/Leuchte
OPTION-
Tasten/Leuchten
EIN/AUS-Taste : Wenn der Trockner in Betrieb ist und diese Taste gedrückt wird und für mehr als 3 Sekunden gedrückt
gehalten wird, schaltet sich der Trockner aus. Er zählt dann rückwärts 3, 2, 1, Aus, und die Programmauswahl wird
storniert. Wenn Sie die Taste anschließend erneut drücken und für mehr als 3 Sekunden gedrückt halten, schaltet sich
der Trockner wieder ein.
Mit dem PROGRAMMWAHL-Knopf wird das gewünschte Programm eingestellt: drehen, bis der Knopf auf das gewünschte
Programm zeigt (siehe Start und Programme).
Mit den OPTION-Tasten können die verfügbaren Optionen für das eingestellte Programm ausgewählt werden. Die Leuchten
zeigen an, dass die jeweilige Option gewählt wurde.
Mit der START/PAUSE-Taste
wird ein gewähltes Programm gestartet. Bei Betätigen dieser Taste ertönt der Signalton
einmal und die Programmphasen-Leuchten blinken zur Bestätigung. Wenn diese Taste während eines laufenden Programms
gedrückt wird, wird das Programm angehalten und der Trockner ausgeschaltet. Bei laufendem Programm leuchtet das
Licht grün, bei unterbrochenem Programm blinkt es gelb und vor Programmstart blinkt es grün.
Die Display-Einheit gibt Ihnen einen Hinweis auf die Trocken- oder Verzögerungsdauer. Zugleich leuchten Symbole auf,
um Ihnen Warnhinweise zu geben und den Status Ihres Programmfortschritts anzuzeigen.
Mit den drei Tasten unter dem Display können Sie „Automatisch“ oder „Zeitgesteuert“ auswählen und ggf. eine
Einschaltverzögerung eingeben (siehe Start und Programme oder Display).
TASTENSPERRE-Taste/Leuchte : Wenn diese Taste nach Auswahl des Trockenprogramms und der entsprechenden
Optionen länger gedrückt wird, geht die Leuchte an. Die Programmeinstellungen können dann nicht mehr geändert
werden. Wenn das Licht leuchtet, sind alle anderen Tasten und Programmknöpfe deaktiviert. Durch erneutes längeres
Drücken der Taste, wird die Kindersicherung aufgehoben und die Leuchte erlischt.
Das Symbol Wasser leeren : zeigt an, dass der Wasserbehälter geleert werden sollte. Die Aktualisierung des Displays
nach Auswechslung des Wasserbehälters erfordert ein paar Sekunden; der Trockner muss in Betrieb sein, damit dies
geschieht (siehe Die Bedienelemente).
Hinweis: Wenn der Wasserbehälter voll ist, blinkt das Symbol „Wasserbehälter voll“, das Display zeigt “H20”, die
Wärmezufuhr schaltet sich ab, und ihre Wäsche wird nicht getrocknet.
Das Symbol Filter reinigen erinnert vor jedem Programm daran, dass der Filter nach jedem Gebrauch des Trockners
zu reinigen ist (siehe Wartung und Pflege).
Das Symbol Kondensator reinigen erinnert Sie, dass es wichtig ist, die Reinigung des Kondensators in regelmäßigen
Intervallen vorzunehmen (siehe Wartung und Pflege).
Zeitgesteuertes Trocknen
Nach Auswahl eines Programms mit der Option Zeitgesteuert drücken Sie auf die Taste , und das Symbol
„Zeitgesteuert“ leuchtet auf. Das Display verringert die ausgewählte Zeit jedes Mal, wenn Sie auf diese Taste drücken
und sie anschließend wieder loslassen (siehe Start und Programme). . Für jedes Programm mit zeitgesteuerter
Trocknungsoption stehen verschiedene Trockenzeiten zur Verfügung, wobei die Auswahl der bis zu 11 Trockenzeiten
auch von der ausgewählten Temperatureinstellung abhängig ist.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, verringert sich die Trockenzeit. Falls Sie es sich anders überlegt haben, drücken
Sie auf die Taste „Sensorgesteuert “. Es stehen dann die sensorgesteuerten Trocknungsoptionen zur Verfügung.
Falls die Option „Zeitgesteuert“ nicht zur Verfügung steht, blinkt das Display, und der Summer ertönt dreimal. Die ausgewählte
Zeit wird nach Programmstart weiter angezeigt und kann auf Wunsch während des Programms geändert werden.
Einschaltverzögerung (Startzeitvorwahl)
Nach Auswahl eines Programms mit der Option Einschaltverzögerung kann eine Einschaltzeit ausgewählt werden.
Jedes Drücken auf die Taste
für die Einschaltverzögerung verlängert die Verzögerung in Schritten um 30 Minuten
von 0:30 auf 9:30, und dann in Schritten von 10h auf 24h und stellt sich dann auf OFF.
Nach fünf Sekunden dann wird die Verzögerung storniert.
Bei Verzögerungen von 10 Stunden oder mehr zählt das Display 10 Stunden lang stundenweise rückwärts.
Anschließend wird im Display „9:59“ angezeigt und die Rückwärtszählung wird in Minuten fortgesetzt.
Bei Verzögerungen von 9 Stunden oder weniger zeigt das Display die Stunden und Minuten an und zählt für die
Gesamtdauer der Verzögerung in Minuten rückwärts.
Nach Drücken der START/PAUSE-Taste
kann die Verzögerungszeit geändert oder storniert werden.
Wenn die Verzögerungsphase endet, schaltet sich das Verzögerungssymbol
aus und es wird die Zeit bis
Programmende angezeigt.
Hinweis: Während dieses Zeitraums wird die Wäsche gelegentlich in der Trommel bewegt, um das Auftreten von
Knitterfalten zu verhindern.
Das Display hat drei Hauptfunktionen; für jede davon gibt es eine entsprechende Taste.
Sensorgesteuerte Trocknungsgrade
Nach Auswahl eines Programms mit der Option Sensorgesteuert drücken Sie die Taste und lassen sie wieder los,
bis der gewünschte Trocknungsgrad angezeigt wird. Falls für das ausgewählte Programm keine sensorgesteuerte
Option zur Verfügung steht, blinkt das Display, und der Summer ertönt dreimal.
! Bei einigen Sensorprogrammen stehen nicht alle sieben Trocknungsgrade zur Verfügung.
Trocknungsgrades:
Dampftrocken: Trocknet Ihre Wäsche, sodass sie für das Bügeln mit einem Bügelautomaten
bereit ist.
Bügeltrocken: Trocknet Ihre Wäsche, sodass sie für das Bügeln per Hand bereit ist.
Kleiderbügeltrocken plus: Trocknet Ihre Feinwäsche soweit, dass sie zum Endtrocknen aufgehängt
werden kann.
Kleiderbügeltrocken: Trocknet Ihre Wäsche soweit, dass sie zum Endtrocknen aufgehängt werden
kann.
Leicht trocken: Trocknet Ihre Feinwäsche soweit, dass sie eingeräumt werden kann.
Schranktrocken: Trocknet Ihre Wäsche soweit, dass sie eingeräumt werden kann.
Extratrocken: Trocknet Ihre Wäsche soweit, dass sie sofort getragen werden kann.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Zeit bis Programmende
Falls das Verzögerungssymbol ausgeschaltet ist, läuft die Zeit bis Programmende. Bei Auswahl von Programmen mit
Zeitvorgabe ist die angezeigte Zeit die tatsächlich verbleibende Zeit. Bei Auswahl von Automatik-Programmen spiegelt
die angezeigte Zeit die geschätzte Restlaufzeit wieder: Wenn das Programm ausgewählt wird, zeigt das Display die zum
Trocknen einer vollen Ladung erforderliche Zeit an. Die Restzeit wird während des Trockenzyklus konstant überwacht und
variiert, um Ihnen einen möglichst genauen Schätzwert zu liefern. Die Zeit bis Programmende wird in Stunden und Minuten
angezeigt, wobei minutenweise rückwärts gezählt wird. Der Doppelpunkt zwischen den auf dem Display angezeigten
Stunden und Minuten blinkt, um zu zeigen, dass die Zeit läuft. Aus dem Display geht auch hervor, ob ein technisches
Problem am Trockner aufgetreten ist. In einem solchen Fall ist im Display der Vermerk “F” gefolgt von einem Fehlercode zu
sehen, und außerdem blinken die drei Optionsleuchten und das START/PAUSE-Licht dunkelgelb (siehe Fehlersuche).
42
DE
Start und Programme
Programme
Programmtabelle
Die Programmdauer kann auf dem Display abgelesen werden
1
.
Max. Last
1
Standard
Baumwolle
Dies ist ein Programm für Baumwollartikel.
Das Programm „Standard Baumwolle“ nach EU Richtlinie 392/2012 ist das Programm1 mit Hochtemperatur und
Trocknungsgrad Schranktrocken (Standard-/Vorgegebene Anfangskonfiguration). Dies ist das effizienteste Programm im
Hinblick auf den Energieverbrauch (EU 392/2012).
max.
2
Hemden
Hochtemperatur-Option
Dies ist ein Programm für Baumwollhemden.
Mittlere Temperatur-Option
Dies ist ein Programm für Hemden aus synthetischen Materialien oder einer Mischung aus Natur- und Kunstfasermate-
rialien wie Polyester und Baumwolle.
Ladungen, die die Einstellung Schranktrocken verwenden, können normalerweise gleich getragen werden. Allerdings können
die Ränder oder Nähte ggf. noch leicht feucht sein. Probieren Sie in diesem Fall, die Hemden zu wenden und das Programm
für kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
3 kg
3
Bett und Bad
(BED & BATH)
Dies ist ein Programm für Baumwollhandtücher und -bettwäsche.
Ladungen, die die Einstellung Extratrocken verwenden, können normalerweise gleich verwendet werden. Allerdings kön-
nen die Ränder oder Nähte ggf. noch leicht feucht sein. Probieren Sie in diesem Fall, sie zu öffnen und das Programm für
kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
max.
4
Anti-Aller-
gen
Dieses Programm wurde mit dem Gütesiegel von Allergy UK ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel spiegelt die effektive
Minderung und Eliminierung von Allergenen von Kleidungsstücken mithilfe des speziellen Anti-Allergen- Durchlaufs wider.
Dank der Einhaltung einer für einen geraumen Zeitraum beständigen Temperatur werden die Auswirkungen der häufig-
sten Allergene (einschließlich Hausstaubmilben und Pollen) mit diesem Programm neutralisiert.
Kann für eine volle Ladung nasser Wäsche verwendet werden, um diese zu trocknen und zu behandeln, oder für eine
Trockenladung von 4 kg, um diese lediglich zu behandeln.
max.
5
Synthetik
(KUNSTFASERN)
Dies ist ein Programm für Synthetikwäsche (niedrige Temperatureinstellung) oder Mischgewebe aus Synthetik und
Baumwolle (mittlere Temperatureinstellung).
3 kg
6
Schnell-
trocknen
Dieses Programm bietet reduzierte Trocknungszeiten für kleine Ladungen bis zu 1 kg Gewicht.
Hinweis: Trocknet die Ladung bis zur Einstellung „Schranktrocken“.
1 kg
7
Jeans
Dies ist ein Programm für Jeans aus Denim-Baumwolle. Vor dem Trocknen der Jeans stülpen Sie bitte die vorderen
Taschen von innen nach außen.
Mischen Sie keine dunklen und hellen Wäschestücke.
Dieses Programm kann auch für andere Kleidungsstücke aus dem gleichen Material, wie z.B. Jacken, verwendet werden.
Ladungen, die die Einstellung „Extratrocken“ verwenden, können normalerweise gleich getragen werden. Allerdings
können die Ränder oder Nähte ggf. noch leicht feucht sein. Probieren Sie in diesem Fall, die Jeans zu wenden und das
Programm für kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
! Dieses Programm eignet sich nicht für Jeans mit Gummizugbändern, Spikes oder Stickereien.
3 kg
8
Woll
(Wolle)
Dies ist ein Programm für trocknergeeignete Wäschestücke, die folgendes Symbol tragen
.
Wir empfehlen, die Kleidungsstücke vor dem Trocknen auf links zu drehen.
Wäsche, die mit diesem Programm getrocknet wurde, kann normalerweise gleich getragen werden. Bei schwereren
Stücken können die Kanten jedoch noch leicht feucht sein. Diese Restfeuchtigkeit sollte an der Luft getrocknet werden,
da übermäßiges Trocknen das Kleidungsstück schädigen kann.
! Im Gegensatz zu anderen Materialien kann ein Einlaufen bei Kleidungsstücken aus Wolle nicht rückgängig gemacht werden,
d.h. das Kleidungsstück dehnt sich nicht auf seine ursprüngliche Form und Größe aus.
! Dieses Programm eignet sich nicht für Kleidungsstücke aus Acryl.
1 kg
Hinweis:
1 - Die Dauer dieser Programme ist von der Füllmenge, von der Arte des Gewebes, von der gewählten Schleudergeschwindigkeit und von allen
gewählten Zusatzfunktionen abhängig.
Hinweis:
1 - Die Dauer dieser Programme ist von der Füllmenge, von der Arte des Gewebes, von der gewählten Schleudergeschwindigkeit und von allen
gewählten Zusatzfunktionen abhängig.
Programme
Programmtabelle
Die Programmdauer kann auf dem Display abgelesen werden
1
.
Max. Last
9
Seide
Dies ist ein Programm zum Trocknen von zarter Seide.
Mittels der Einstellung „Schranktrocken“ getrocknete Ladungen können normalerweise gleich verwendet werden, aber
bei einigen Kleidungsstücken kann es vorkommen, dass die Ränder noch leicht feucht sind. Probieren Sie in diesem Fall,
die betreffenden Wäschestücke zu öffnen oder zu wenden und das Programm für kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
0,5 kg
10
Baby-Zyklus
Dies ist ein Programm zum Trocknen von kleinen, empfindlichen Babysachen und Babybettwäsche (Baumwolle und
Chenille) und zum Trocknen empfindlicher Kleidungstücke.
Trocknen Sie KEINE Wäsche wie Lätzchen oder Windelhosen mit Kunststoffbeschichtungen.
Wäsche, die mit diesem Programm getrocknet wurde, kann normalerweise gleich getragen werden, aber bei einigen
schwereren Kleidungsstücken können die Säume noch leicht feucht sein. Sollte dies der Fall sein, versuchen Sie, die
Wäsche auf links zu drehen und führen Sie das Programm erneut für eine kurze Zeit aus.
2 kg
11
Feinwäsche
Dies ist ein Programm zum Trocknen von Feinwäsche, d.h. Acrylgewebe.
Mittels dieses Programms getrocknete Ladungen können normalerweise gleich verwendet werden, aber bei einigen Klei-
dungsstücken kann es vorkommen, dass die Ränder noch leicht feucht sind. Probieren Sie in diesem Fall, die betreffen-
den Wäschestücke zu öffnen oder zu wenden und das Programm für kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
2 kg
12
Bettdecken
(DAUNEN)
! Achten Sie darauf, mit diesem Programm KEINE beschädigten Wäschestücke zu trocknen, da dies dazu führen könnte,
das die Füllung den Filter und das Lüftungsventil verstopft, was zu einem Brandrisiko führen könnte.
Nur zur Verwendung mit normalgroßen Decken: NICHT geeignet für Decken, die ein Doppelbett abdecken.
Mittels dieses Programms getrocknete Ladungen können normalerweise gleich verwendet werden, können jedoch an
bestimmten Stellen noch leicht feucht sein. Probieren Sie in diesem Fall, sie zu öffnen und auszuschütteln und das Pro-
gramm dann für kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
Auch für Daunenjacken geeignet.
Wählen Sie für Baumwolldecken die hohe und für Synthetikdecken die mittlere Temperatureinstellung.
-
13
Kuscheltiere
(Plüschtier-
Programm)
Mit diesem Programm können Sie einfacher Staub entfernen und die Plüschtiere häufiger waschen, da die Trocknungszeit
wesentlich kürzer ist als beim Trocknen im Freien. Es ist ein sanftes Trocknungsprogramm, das mit niedrigen Temperaturen
und mit sanfter mechanischer Einwirkung trocknet, um das ursprüngliche Aussehen und den Glanz des Fells zu erhalten.
Hinweis: Zum Schutz vor Allergien die Plüschtiere einfach für 24 Stunden einfrieren und dann waschen und trocknen. Wie-
derholen Sie das alle 6 Wochen.
Entfernen Sie Accessoires wie Kleidung, Kragen oder Musikmodule und schützen Sie Plastikaugen mit Abdeckband,
nachdem Sie sie mit einem Tuch abgetrocknet haben.
Die Programmdauer hängt von der jeweiligen Beladung ab. Die maximale Beladung sollte jedoch 2,5 kg nicht übersch-
reiten und kein Plüschtier sollte schwerer als 600 g sein.
2,5 kg
14
Heat & Enjoy
(Erwärmen und
Wohlfühlen)
Mit diesem Programm können Sie Handtücher und Bademäntel für ein warmes Gefühl nach dem Baden oder
Duschen erwärmen. Es kann auch dazu verwendet werden, im Winter die Kleidung vor dem Anziehen anzuwärmen.
Das Programm erwärmt die Kleidung auf 37°C (Körpertemperatur) und läuft bei dieser Temperatur für eine Dauer von
maximal 4 Stunden bzw. bis Sie das Programm durch Öffnen der Tür beenden.
Hinweis: während dieses Programms dreht sich ein Symbol im Display bis die Zieltemperatur erreicht ist, dann
blinkt das Symbol der Trockenstufe.
-
15
Bügelleicht
„Bügelleicht“ ist ein Gang zur Anwendung mit trockener Wäsche und vermindert die Faltenbildung für einfacheres Bügeln und
Zusammenfalten, er dauert maximal 15 Minuten.
! „Bügelleicht“ ist kein Trocknungsprogramm und darf nicht mit feuchten Wäschestücken verwendet werden.
Es soll deshalb nicht für nasse Wäsche verwendet werden.
1. Die maximale Beladung darf nicht überschritten werden. Die nachstehenden Gewichtsangaben beziehen sich auf reine
Trockenwäsche:(Gewebeart-Maximale Ladekapazität) Baumwolle und Baumwoll-Mischgewebe-2.5 kg; Jeans-2 kg.
2. Die Wäsche unmittelbar nach Abschluss eines Programms aus dem Trockner nehmen. Wäschestücke aufhängen, falten oder
bügeln und in den dafür vorgesehenen Schrank legen.
2,5 kg
16
Auffrischen
(Erfrischen)
! „Auffrischen“ ist kein Trocknungsprogramm und darf nicht für feuchte Kleidungsstücke verwendet werden.
Es kann mit jeder Ladungsgröße verwendet werden, ist jedoch effektiver bei kleineren Ladungen.
Achten Sie darauf, Ihren Trockner nicht zu überladen (siehe Gewebeart).
Dies ist ein 20-minütiges Programm, das die Kleidung mit kalter Luft durchlüftet. Kann auch verwendet werden, um
warme Kleidung abzukühlen.
-
Programmwahl
1. Fügen Sie den Stecker des Wäschetrockners in die Netzsteckdose.
2. Wählen Sie die Wäsche auf der Basis des Wäschetyps aus (siehe Wäsche).
3. Öffnen Sie die Gerätetür und vergewissern Sie sich, dass das Flusensieb sauber und korrekt positioniert ist; der
Wasserauffangbehälter muss leer sein und sich an seiner vorgesehenen Stelle befinden (siehe Wartung).
4. Füllen Sie das Gerät und achten Sie darauf, dass sich kein Kleidungsstück zwischen die Gerätetür und deren Dichtung
schiebt. Schließen Sie die Tür.
5. Die entsprechende Taste drücken: .
6. Drücken Sie den Programmwählschalter entsprechend der zu trocknenden Stoffart, nachdem Sie die Programmtabelle (siehe
Programme) und die Angaben für jeden Stofftyp überprüft haben (siehe Wäsche).
7. Falls verfügbar, wählen Sie die Optionen Automatisches Trocknen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
oder Zeitgesteuertes Trocknen, indem Sie
die entsprechende Taste drücken, bis die Trockenstufe oder die gewünschte Zeit erreicht wird.
8. Falls erwünscht, geben Sie die Vorwahlzeit und andere eventuelle Zusatzfunktionen ein (siehe Display).
9. Falls Sie wünschen, dass sich der Summer bei Programmende einschaltet, drücken Sie die Taste ALARM .
Hinweis: Die ausgewählte Knitterschutz-Option ist nicht verfügbar.
10. Zur Inbetriebnahme drücken Sie die Taste START . Auf dem Display wird die geschätzte Restzeit angezeigt. Während
des Trockenprogramms können Sie die Wäsche überprüfen und Kleidungsstücke entfernen, die bereits trocken sind, während
die anderen weiter getrocknet werden. Nachdem Sie die Tür geschlossen haben, START drücken, um die Maschine erneut
in Betrieb zu nehmen.
11. Während der letzten Minuten des Trockenprogramms, vor dem Programmende, geht das Gerät in die
KALTTROCKENPHASE über (die Stoffe werden abgekühlt); es ist wichtig, dass diese Programmphase immer beendet
wird.
12. Um Sie wissen zu lassen, dass Ihr Programm beendet ist, gibt der Buzzer 3 Beep-Töne von sich und auf dem Display erscheint
END. Öffnen Sie die Tür, entnehmen Sie die Wäsche, reinigen Sie das Flusensieb und setzen Sie es wieder an seinen Platz. Den
Wasserauffangbehälter entnehmen und an Ort und Stelle wieder einfügen (siehe Wartung).
13. Trennen Sie den Trockner vom Stromnetz.
Funktion Standby
Zur Erfüllung der neuen Richtlinien zum Energieverbrauch ist diese Waschetrockner mit einem automatischen Ausschaltsystem
(Standby) ausgestattet, das nach 30 Minuten des Nichtgebrauchs in Funktion tritt. Drücken Sie die ON/OFF Taste und halten Sie
diese, bis der Trockner wieder aktiviert ist.
43
DE
Programme
Programmtabelle
Die Programmdauer kann auf dem Display abgelesen werden
1
.
Max. Last
1
Standard
Baumwolle
Dies ist ein Programm für Baumwollartikel.
Das Programm „Standard Baumwolle“ nach EU Richtlinie 392/2012 ist das Programm1 mit Hochtemperatur und
Trocknungsgrad Schranktrocken (Standard-/Vorgegebene Anfangskonfiguration). Dies ist das effizienteste Programm im
Hinblick auf den Energieverbrauch (EU 392/2012).
max.
2
Hemden
Hochtemperatur-Option
Dies ist ein Programm für Baumwollhemden.
Mittlere Temperatur-Option
Dies ist ein Programm für Hemden aus synthetischen Materialien oder einer Mischung aus Natur- und Kunstfasermate-
rialien wie Polyester und Baumwolle.
Ladungen, die die Einstellung Schranktrocken verwenden, können normalerweise gleich getragen werden. Allerdings können
die Ränder oder Nähte ggf. noch leicht feucht sein. Probieren Sie in diesem Fall, die Hemden zu wenden und das Programm
für kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
3 kg
3
Bett und Bad
(BED & BATH)
Dies ist ein Programm für Baumwollhandtücher und -bettwäsche.
Ladungen, die die Einstellung Extratrocken verwenden, können normalerweise gleich verwendet werden. Allerdings kön-
nen die Ränder oder Nähte ggf. noch leicht feucht sein. Probieren Sie in diesem Fall, sie zu öffnen und das Programm für
kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
max.
4
Anti-Aller-
gen
Dieses Programm wurde mit dem Gütesiegel von Allergy UK ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel spiegelt die effektive
Minderung und Eliminierung von Allergenen von Kleidungsstücken mithilfe des speziellen Anti-Allergen- Durchlaufs wider.
Dank der Einhaltung einer für einen geraumen Zeitraum beständigen Temperatur werden die Auswirkungen der häufig-
sten Allergene (einschließlich Hausstaubmilben und Pollen) mit diesem Programm neutralisiert.
Kann für eine volle Ladung nasser Wäsche verwendet werden, um diese zu trocknen und zu behandeln, oder für eine
Trockenladung von 4 kg, um diese lediglich zu behandeln.
max.
5
Synthetik
(KUNSTFASERN)
Dies ist ein Programm für Synthetikwäsche (niedrige Temperatureinstellung) oder Mischgewebe aus Synthetik und
Baumwolle (mittlere Temperatureinstellung).
3 kg
6
Schnell-
trocknen
Dieses Programm bietet reduzierte Trocknungszeiten für kleine Ladungen bis zu 1 kg Gewicht.
Hinweis: Trocknet die Ladung bis zur Einstellung „Schranktrocken“.
1 kg
7
Jeans
Dies ist ein Programm für Jeans aus Denim-Baumwolle. Vor dem Trocknen der Jeans stülpen Sie bitte die vorderen
Taschen von innen nach außen.
Mischen Sie keine dunklen und hellen Wäschestücke.
Dieses Programm kann auch für andere Kleidungsstücke aus dem gleichen Material, wie z.B. Jacken, verwendet werden.
Ladungen, die die Einstellung „Extratrocken“ verwenden, können normalerweise gleich getragen werden. Allerdings
können die Ränder oder Nähte ggf. noch leicht feucht sein. Probieren Sie in diesem Fall, die Jeans zu wenden und das
Programm für kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
! Dieses Programm eignet sich nicht für Jeans mit Gummizugbändern, Spikes oder Stickereien.
3 kg
8
Woll
(Wolle)
Dies ist ein Programm für trocknergeeignete Wäschestücke, die folgendes Symbol tragen
.
Wir empfehlen, die Kleidungsstücke vor dem Trocknen auf links zu drehen.
Wäsche, die mit diesem Programm getrocknet wurde, kann normalerweise gleich getragen werden. Bei schwereren
Stücken können die Kanten jedoch noch leicht feucht sein. Diese Restfeuchtigkeit sollte an der Luft getrocknet werden,
da übermäßiges Trocknen das Kleidungsstück schädigen kann.
! Im Gegensatz zu anderen Materialien kann ein Einlaufen bei Kleidungsstücken aus Wolle nicht rückgängig gemacht werden,
d.h. das Kleidungsstück dehnt sich nicht auf seine ursprüngliche Form und Größe aus.
! Dieses Programm eignet sich nicht für Kleidungsstücke aus Acryl.
1 kg
Hinweis:
1 - Die Dauer dieser Programme ist von der Füllmenge, von der Arte des Gewebes, von der gewählten Schleudergeschwindigkeit und von allen
gewählten Zusatzfunktionen abhängig.
Hinweis:
1 - Die Dauer dieser Programme ist von der Füllmenge, von der Arte des Gewebes, von der gewählten Schleudergeschwindigkeit und von allen
gewählten Zusatzfunktionen abhängig.
Programme
Programmtabelle
Die Programmdauer kann auf dem Display abgelesen werden
1
.
Max. Last
9
Seide
Dies ist ein Programm zum Trocknen von zarter Seide.
Mittels der Einstellung „Schranktrocken“ getrocknete Ladungen können normalerweise gleich verwendet werden, aber
bei einigen Kleidungsstücken kann es vorkommen, dass die Ränder noch leicht feucht sind. Probieren Sie in diesem Fall,
die betreffenden Wäschestücke zu öffnen oder zu wenden und das Programm für kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
0,5 kg
10
Baby-Zyklus
Dies ist ein Programm zum Trocknen von kleinen, empfindlichen Babysachen und Babybettwäsche (Baumwolle und
Chenille) und zum Trocknen empfindlicher Kleidungstücke.
Trocknen Sie KEINE Wäsche wie Lätzchen oder Windelhosen mit Kunststoffbeschichtungen.
Wäsche, die mit diesem Programm getrocknet wurde, kann normalerweise gleich getragen werden, aber bei einigen
schwereren Kleidungsstücken können die Säume noch leicht feucht sein. Sollte dies der Fall sein, versuchen Sie, die
Wäsche auf links zu drehen und führen Sie das Programm erneut für eine kurze Zeit aus.
2 kg
11
Feinwäsche
Dies ist ein Programm zum Trocknen von Feinwäsche, d.h. Acrylgewebe.
Mittels dieses Programms getrocknete Ladungen können normalerweise gleich verwendet werden, aber bei einigen Klei-
dungsstücken kann es vorkommen, dass die Ränder noch leicht feucht sind. Probieren Sie in diesem Fall, die betreffen-
den Wäschestücke zu öffnen oder zu wenden und das Programm für kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
2 kg
12
Bettdecken
(DAUNEN)
! Achten Sie darauf, mit diesem Programm KEINE beschädigten Wäschestücke zu trocknen, da dies dazu führen könnte,
das die Füllung den Filter und das Lüftungsventil verstopft, was zu einem Brandrisiko führen könnte.
Nur zur Verwendung mit normalgroßen Decken: NICHT geeignet für Decken, die ein Doppelbett abdecken.
Mittels dieses Programms getrocknete Ladungen können normalerweise gleich verwendet werden, können jedoch an
bestimmten Stellen noch leicht feucht sein. Probieren Sie in diesem Fall, sie zu öffnen und auszuschütteln und das Pro-
gramm dann für kurze Zeit erneut laufen zu lassen.
Auch für Daunenjacken geeignet.
Wählen Sie für Baumwolldecken die hohe und für Synthetikdecken die mittlere Temperatureinstellung.
-
13
Kuscheltiere
(Plüschtier-
Programm)
Mit diesem Programm können Sie einfacher Staub entfernen und die Plüschtiere häufiger waschen, da die Trocknungszeit
wesentlich kürzer ist als beim Trocknen im Freien. Es ist ein sanftes Trocknungsprogramm, das mit niedrigen Temperaturen
und mit sanfter mechanischer Einwirkung trocknet, um das ursprüngliche Aussehen und den Glanz des Fells zu erhalten.
Hinweis: Zum Schutz vor Allergien die Plüschtiere einfach für 24 Stunden einfrieren und dann waschen und trocknen. Wie-
derholen Sie das alle 6 Wochen.
Entfernen Sie Accessoires wie Kleidung, Kragen oder Musikmodule und schützen Sie Plastikaugen mit Abdeckband,
nachdem Sie sie mit einem Tuch abgetrocknet haben.
Die Programmdauer hängt von der jeweiligen Beladung ab. Die maximale Beladung sollte jedoch 2,5 kg nicht übersch-
reiten und kein Plüschtier sollte schwerer als 600 g sein.
2,5 kg
14
Heat & Enjoy
(Erwärmen und
Wohlfühlen)
Mit diesem Programm können Sie Handtücher und Bademäntel für ein warmes Gefühl nach dem Baden oder
Duschen erwärmen. Es kann auch dazu verwendet werden, im Winter die Kleidung vor dem Anziehen anzuwärmen.
Das Programm erwärmt die Kleidung auf 37°C (Körpertemperatur) und läuft bei dieser Temperatur für eine Dauer von
maximal 4 Stunden bzw. bis Sie das Programm durch Öffnen der Tür beenden.
Hinweis: während dieses Programms dreht sich ein Symbol im Display bis die Zieltemperatur erreicht ist, dann
blinkt das Symbol der Trockenstufe.
-
15
Bügelleicht
„Bügelleicht“ ist ein Gang zur Anwendung mit trockener Wäsche und vermindert die Faltenbildung für einfacheres Bügeln und
Zusammenfalten, er dauert maximal 15 Minuten.
! „Bügelleicht“ ist kein Trocknungsprogramm und darf nicht mit feuchten Wäschestücken verwendet werden.
Es soll deshalb nicht für nasse Wäsche verwendet werden.
1. Die maximale Beladung darf nicht überschritten werden. Die nachstehenden Gewichtsangaben beziehen sich auf reine
Trockenwäsche:(Gewebeart-Maximale Ladekapazität) Baumwolle und Baumwoll-Mischgewebe-2.5 kg; Jeans-2 kg.
2. Die Wäsche unmittelbar nach Abschluss eines Programms aus dem Trockner nehmen. Wäschestücke aufhängen, falten oder
bügeln und in den dafür vorgesehenen Schrank legen.
2,5 kg
16
Auffrischen
(Erfrischen)
! „Auffrischen“ ist kein Trocknungsprogramm und darf nicht für feuchte Kleidungsstücke verwendet werden.
Es kann mit jeder Ladungsgröße verwendet werden, ist jedoch effektiver bei kleineren Ladungen.
Achten Sie darauf, Ihren Trockner nicht zu überladen (siehe Gewebeart).
Dies ist ein 20-minütiges Programm, das die Kleidung mit kalter Luft durchlüftet. Kann auch verwendet werden, um
warme Kleidung abzukühlen.
-
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Whirlpool WTD850BW bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Whirlpool WTD850BW in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,35 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Whirlpool WTD850BW

Whirlpool WTD850BW Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 16 pagina's

Whirlpool WTD850BW Gebruiksaanwijzing - Français - 16 pagina's

Whirlpool WTD850BW Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 16 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info