515822
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/25
Pagina verder
4
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR
EINTEILIGE KLIMAGERÄTE MIT
GAS R410A / R410A INVERTER
SICHERHEITSHINWEISE ZUR BENUTZUNG
EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
(MODELLABHÄNGIG)
GEBRAUCHSANWEISUNG
BESCHREIBUNG DER BAUTEILE DES KLIMAGERÄTS
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
REINIGUNG UND WARTUNG
FEHLERSUCHE
INSTALLATIONSSERVICE - VORSICHTSMASSNAHMEN
BEI DER INSTALLATION
ANFORDERUNGEN AN DIE ELEKTRISCHE
SICHERHEIT
INSTALLATION - MASSZEICHNUNGEN
MONTAGE DES INNENGERÄTS
KONTROLLEN UND PRÜFLAUF NACH DER
INSTALLATION
ELEKTRISCHER HEIZGÜRTEL
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Whirlpool-Klimagerät entschieden haben. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung zur späteren Bezugnahme an einem sicheren Ort auf.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG Über Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Waste Electrical und Electronic Equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Durch eine ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie zur Vermeidung möglicher negativer
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit bei, die bei einer nicht angemessenen Entsorgung entstehen können.
Das Symbol am Produkt bzw. in den Dokumenten im Lieferumfang des Produkts weist darauf hin, dass
dieses Gerät nicht als Haushaltsabfall behandelt werden darf. Stattdessen ist es an die zuständige
Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und elektronischer Geräte auszuhändigen.
Die Entsorgung muss im Einklang mit den einschlägigen örtlichen Entsorgungsvorschriften erfolgen.
Ausführlichere Informationen zur Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung dieses Produkts
fordern Sie bitte von Ihrer örtlichen Gemeindebehörde, Ihrer Müllabfuhr oder von dem Händler an, bei dem
Sie dieses Produkt erworben haben.
32602005D.fm Page 4 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM
5
SICHERHEITSHINWEISE ZUR BENUTZUNG
Warnung:
Der Netzstecker muss fest in der Steckdose stecken. Andernfalls kann es zu Stromschlägen oder Bränden kommen.
Das Gerät niemals während des Betriebs ausstöpseln.
Das Netzkabel nicht beschädigen und nur zugelassene Netzkabel verwenden.
An die Steckdose dürfen keine anderen Elektrogeräte angeschlossen und es dürfen keine Verlängerungskabel
verwendet werden.
Das Klimagerät niemals mit nassen Händen benutzen.
Den Stecker nicht am Netzkabel herausziehen. Das Netzkabel könnte sonst überhitzen und sich entzünden.
Das Klimagerät vor dem Reinigen ausschalten und den Stecker ziehen. So besteht keine Stromschlag- oder
Verletzungsgefahr.
Die Nennspannung dieses Klimageräts beträgt 220-240V, mit einer Toleranz von ±22V für Spannungsschwankungen. Bei
zu niedriger Spannung vibriert der Kompressor, was zu Schäden am Kühlsystem führen kann.
Bei irgendwelchen Auffälligkeiten (z. B. Brandgeruch) die Stromversorgung sofort abschalten und den nächsten
Whirlpool-Kundendienst verständigen.
Besteht die Störung weiterhin, könnte das Klimagerät beschädigt sein und einen Stromschlag oder einen Brand
verursachen.
Erdungsanschluss: Das Gerät muss vorschriftsmäßig geerdet sein. Das Erdungskabel muss an ein spezielles
Erdungssystem im Gebäude angeschlossen sein.
Befindet sich kein Erdungssystem im Gebäude, muss eines von einem Elektriker installiert werden. Niemals das
Erdungskabel an eine Gas-, Wasser-, Abwasser- oder andere Leitung anschließen, falls dies nicht von einer Fachkraft
für unbedenklich erklärt wird.
Das Klimagerät ausstöpseln, wenn es für längere Zeit nicht benutzt wird. Angehäufter Staub könnte eine
Überhitzung oder einen Brand verursachen.
Die Raumtemperatur möglichst so einstellen, dass der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur 5°C beträgt.
Eine angemessene Temperatureinstellung hilft Energie sparen.
Bei laufendem Klimagerät keine Türen und Fenster im Raum offen stehen lassen. Dies bewirkt Einbußen bei der
Effizienz des Klimageräts.
Niemals den Luftein- oder -auslass an Innengerät und Außengerät zustellen, dies beeinträchtigt die Geräteeffizienz
und kann zu seiner Abschaltung oder gar einem Brand führen.
Spraydosen, Chemikalien und Gastanks müssen mindestens 1m vom Innengerät und Außengerät weg aufgestellt
werden; sie könnten einen Brand oder eine Explosion verursachen
Das Außengerät muss auf einem stabilen Sockel installiert werden. Ist der Sockel beschädigt oder wackelig, kann das
Gerät kippen und Verletzungen verursachen.
Keine Gegenstände auf das Außengerät stellen. Vom Gerät herunterfallende Personen oder Gegenstände können
Verletzungen verursachen.
Versuchen Sie nicht, das Klimagerät selbst zu reparieren. Unsachgemäße Reparaturen können Stromschläge oder
Brände verursachen, lassen Sie daher alle Reparaturen stets von Ihrem Whirlpool-Kundendienst ausführen.
Luftstrom und -richtung richtig einstellen. Wenn das Klimagerät in Betrieb ist, kann der Luftstrom durch Verstellen
der oberen/unteren Belüftungsklappe mit der Fernbedienung oder dem Griff anders ausgerichtet werden.
Niemals einen Finger oder Stock in das Innengerät oder Außengerät stecken.
Niemals den Luftstrom direkt auf Haustiere oder Pflanzen richten.
Niemals Wasser auf das Gerät spritzen oder das Klimagerät mit Wasser abwaschen.
Niemals den kühlen Luftstrom auf eine Wärmequelle richten. Die Flamme könnte ausgehen und dies könnte zu einer
Kohlenmonoxidvergiftung führen.
Zur Vermeiden von Gesundheitsschäden die kalte Luft nicht direkt auf den Körper richten oder die Raumtemperatur
zu stark reduzieren.
Dieses Klimagerät darf nicht zum Trocknen von Kleidung oder Kühlen von Speisen verwendet werden.
32602005D.fm Page 5 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM
6
Warnung:
Die Stromkabel und Steuerleitungen nicht durchschneiden oder beschädigen. Beschädigte Stromkabel und
Signalleitungen müssen von einer Fachkraft gegen Spezialteile ausgewechselt werden.
Andauernde Störungen weisen auf eine Beschädigung des Klimageräts hin und bedeuten eine potentielle
Stromschlag- oder Brandgefahr. Mögliche Folge: ein Elektroschock.
Zur Brandverhütung immer eine spezielle Vorrichtung zum Schutz der Stromquelle verwenden.
Das Klimagerät von der Stromversorgung trennen, wenn es für längere Zeit nicht benutzt wird.
Für 18-23K, 230V, mit einer zulässigen Schwankung von ±23V. Bei zu niedriger Spannung neigt der Kompressor zu
starken Vibrationen, was zu Schäden am Kühlsystem führen kann. Elektrische Bauteile werden durch zu hohe
Spannung leicht beschädigt.
Dafür sorgen, dass der Netzanschluss durch einen speziellen Kreislauf mit Luftschütz geschützt ist. Das Klimagerät
startet und stoppt den Betrieb selbsttätig je nach Anforderung. Das Klimagerät nicht zu oft ein- und ausschalten, da
es sonst Schaden nehmen könnte. Mögliche Folge: ein Elektroschock oder eine Verletzung.
Das Außenkabel nicht durchschneiden oder beschädigen. Beschädigte Außenkabel müssen von einer Fachkraft
ausgewechselt werden.
32602005D.fm Page 6 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM
7
EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
(MODELLABHÄNGIG)
1.
Die angegebenen Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. Die elektrischen Daten sind
korrekt.
2.
Wenn das Gerät nach einer Unterbrechung neu gestartet wird, nimmt es automatisch die vorher aktive
Betriebsart auf. Das Außengerät läuft mit einer gewissen Verzögerung an.
Bereich der Betriebstemperaturen:
Modell AMC 996 AMC 998
Betriebsarten
Kühlen/Heizen Kühlen/Heizen
Kühlleistung (W)
2638 (1452~3441) 3710 (1935~3925)
Heizleistung (W)
2784 (1882~3817) 4140 (2151~4409)
Nennspannung
220-240V~ 220-240V~
Nennfrequenz
50Hz 50Hz
Kühl-/Heiz-Nennstrom 3.17/3.48A 4.83/5.11A
Maximaler Eingangsstrom 6.1A 6.4A
Kühl-/Heiz-Nennleistung 755/819W 1134/1259W
Energetischer Wirkungsgrad 3.56/3.65A 3.4/3.41A
Energieklasse A/A A/B
Luftstromvolumen (m3/h) 450 550
Kühlmittel und Gewicht R410A 1.25Kg R410A 1.25Kg
Feuchtigkeitsschutz IPX4 IPX4
Geräusch (Innengerät/
Außengerät) dB(A)
35/52 37/52
Klimaart T1 T1
Schutz gegen Elektroschock 1 I
Gewicht (kg) Innengerät/
Außengerät
11/45 11/45
Maße (cm)
BxHxT
Innengerät 830x285x189
Außengerät 848x540x320
Modell AMC 993 AMC 994
Betriebsarten
Kühlen/Heizen Kühlen/Heizen
Kühlleistung (W)
5275 6741
Heizleistung (W)
5862 7474
Nennspannung
220-240V~ 220-240V~
Nennfrequenz
50Hz 50Hz
Kühl-/Heiz-Nennstrom 7.98/7.36A 10.25/10.57A
Kühl-/Heiz-Nennleistung 1813/1673W 2357/2431W
Max. Leistungsaufnahme 2400 3500
Energetischer Wirkungsgrad 3.06/3.67A 3.06/3.21A
Energieklasse B/A B/C
Luftstromvolumen (m3/h) 840 930
Kühlmittel und Gewicht R410A 1,7 kg R410A 2,35 kg
Geräusch (Innengerät/
Außengerät) dB(A)
44/55 46/55
Klimaart T1 T1
Feuchtigkeitsschutz IPX4 IPX4
Schutz gegen Elektroschock 1 I
Gewicht (kg) Innengerät/
Außengerät
13/45 13/75
Maße (cm)
BxHxT
Innengerät 1020x310x228 1020x310x228
Außengerät 848x592x320 950x840x412
Modell AMC 990 AMC 991 AMC 992
Betriebsarten
Kühlen/Heizen Kühlen/Heizen Kühlen/Heizen
Kühlleistung (W)
2257 2689 3664
Heizleistung (W)
2257 2843 3957
Nennspannung
220-240V~ 220-240V~ 220-240V~
Nennfrequenz
50Hz 50Hz 50Hz
Kühl-/Heiz-Nennstrom 2.98/2.89A 3.87/3.59A 4.79/5.17A
Kühl-/Heiz-Nennleistung (W) 676/654 876/814 1122/1171
Energetischer Wirkungsgrad 3.35/3.61 3.35/3.69 3.41/3.45
Energieklasse A/A A/A A/B
Luftstromvolumen (m3/h) 422 422 479
Kühlmittel und Gewicht R410A 0.95Kg R410A 1.0Kg R410A 1,2 kg
Geräusch (Innengerät/Außengerät) dB(A) 33/50 33/50 37/54
Klimaart T1 T1 T1
Feuchtigkeitsschutz IPX4 IPX4 IPX4
Schutz gegen Elektroschock 1 1 1
Gewicht (kg) Innengerät/Außengerät 11/25 11/30 11/40
Maße (cm) BxHxT
Innengerät 830x285x189 830x285x189 830x285x189
Außengerät 660x428x255 848x540x320 848x540x320
Bereich der Betriebstemperaturen AMC 996, AMC 998
Innentemp.
DB/WB (°C)
Außentemp.
DB/WB (°C)
Max. Kühlleistung 32/23 43/26
Mindestkühlleistung 21/15 21/-
Max. Heizleistung 27/- 24/18
Mindestheizleistung 20/- -10/-
32602005D.fm Page 7 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM
8
GEBRAUCHSANWEISUNG
Funktionsprinzip und Sonderfunktionen des Kühlbetriebs
Funktionsprinzip:
Das Klimagerät nimmt Wärme aus der Raumluft auf und leitet sie an
das Außengerät, wodurch die Raumtemperatur gesenkt wird. Die
Kühlleistung nimmt mit zunehmenden Außentemperaturen ab.
Entfrosterfunktion:
Auf der Oberfläche des Innengerät-Wärmetauschers kann sich eine
Frostschicht bilden, wenn das Klimagerät auf die niedrigste
Temperatur eingestellt ist. Wenn die Temperatur des Innengerät-
Wärmetauschers auf 0° oder unter die des Außengeräts sinkt, stoppt
der Mikrocomputer des Außengeräts den Kompressor, um das
gesamte Klimagerät zu schützen.
Funktionsprinzip und Sonderfunktionen des
Heizbetriebs
Funktionsprinzip:
Das Klimagerät absorbiert Wärme aus der Außenluft und leitet sie
in die Innenräume, wodurch die Raumtemperatur erhöht wird.
Die Wärmeleistung nimmt mit abnehmenden
Außentemperaturen ab.
Diese Art warmer Luftzirkulation ist in der Lage, Innenräume sehr
schnell zu erwärmen.
Dieses Klimagerät ergänzt ideal andere Heizsysteme, wenn die
Außentemperaturen extrem niedrig sind.
Entfroster (Abtauen):
Wenn die Außentemperatur niedrig und die Luftfeuchtigkeit hoch
ist, kann der Außengerät-Wärmetauscher nach einer gewissen
Betriebszeit des Klimageräts vereisen. In diesem Fall entfrostet
das Gerät selbsttätig und der Heizbetrieb wird für 6/8-10 Minuten
unterbrochen.
Innengerät- und Außengerätlüfter werden während des
automatischen Entfrostens abgeschaltet.
Eine Anzeigelampe blinkt am Innengerät und während des
Entfrostens kann Dunst aus dem Innengerät austreten. Es handelt
sich um einen völlig normalen Vorgang während des schnellen
Entfrostens.
Der Heizmodus wird automatisch nach dem Entfrosten wieder
aufgenommen.
Mögliche Ursachen für den Ausfall von Klimagerätfunktionen
Für die nachfolgend angegebenen Temperaturbereiche kann eine
Sicherheitsvorrichtung zur Abschaltung des Geräts aktiviert werden.
Wird das Gerät bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 80% im
Kühl- oder Entfeuchtungsmodus laufen gelassen (Tür und Fenster
offen), kann sich Kondenswasser am Luftauslass bilden.
Heiz-
modus
Außen-
temperatur
über 24°C
Kühl-
modus
Außen-
temperatur
über 43°C
Entfeuchtungs-
modus
Raum-
temperatur
unter 18°C
Außen-
temperatur
unter -7°C
Raum-
temperatur
über 27°C
Raum-
temperatur
unter 21°C
32602005D.fm Page 8 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM
9
BESCHREIBUNG DER BAUTEILE DES
KLIMAGERÄTS
Außengerät
1.
Netzstecker
2.
Anschlusskastendeckel
3.
Schlüsselschalter
4.
Frontdeckel
5.
Filter
6.
Belüftungsklappe
7.
Display
8.
Wandleitung
9.
Dichtungsband
10.
Innengerät &
Außengerät-
Netzkabel
11.
Drainageleitung
Signalempfänger
Entfeuchten
An
Temperatur
Kühlen
Heizen
Luftauslass
Lufteinlass
Fernbedienung
Luftauslass
Lufteinlass
AMC 996 mit INVERTER
AMC 998 mit INVERTER
Innengerät
32602005D.fm Page 9 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM
10
Das Gerät kann äußerlich von dem abgebildeten Gerät abweichen.
Innengerät
Außengerät
1.
Schlüsselschalter
2.
Frontdeckel
3.
Filter
4.
Belüftungsklappe
5.
Empfangfenster
6.
LED-Tafel
7.
Wandleitung
8.
Isolierband
9.
Innengerät-/
Außengerät-Kabel
10.
Drainageleitung
Luftauslass
Lufteinlass
Fernbedienung
Luftauslass
Lufteinlass
AMC 994
Signalempfänger
Entfeuchten
An
Temperatur
Kühlen
Heizen
32602005D.fm Page 10 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM
11
Signalempfänger
Entfeuchten
An
Temperatur
Kühlen
Heizen
Innengerät
Außengerät
1.
Netzstecker
2.
Schlüsselschalter
3.
Frontdeckel
4.
Belüftungsklappe
5.
Filter
6.
Fernbedienungsfenster
7.
Anschlusskastendeckel
8.
Wandleitung
9.
Klebeband
10.
Innengerät &
Außengerät-
Netzkabel
11.
Drainageleitung
Luftauslass
Lufteinlass
Luftauslass
Lufteinlass
AMC 990
32602005D.fm Page 11 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM
12
Innengerät
Außengerät
1.
Netzstecker
2.
Schlüsselschalter
3.
Frontdeckel
4.
Belüftungsklappe
5.
Filter
6.
Fernbedienungsfenster
7.
Anschlusskastendeckel
8.
Wandleitung
9.
Klebeband
10.
Innengerät &
Außengerät-
Netzkabel
11.
Drainageleitung
Luftauslass
Lufteinlass
Luftauslass
Lufteinlass
AMC 991
AMC 992
AMC 993
10
11
Signalempfänger
Entfeuchten
An
Temperatur
Kühlen
Heizen
32602005D.fm Page 12 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM
13
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
Allgemeine Hinweise zur Benutzung
1.
Nach dem Netzanschluss des Hauptgeräts die Taste ON/OFF
an der Fernbedienung drücken, um das Klimagerät zu starten.
(Hinweis: Die Belüftungsklappe am Hauptgerät wird automatisch
geschlossen, sobald das Klimagerät ausgeschaltet wird).
2.
Taste MODE drücken, um die gewünschte Betriebsart zu wählen.
3.
Taste UP oder DOWN drücken, um die gewünschte
Temperatur einzustellen.
4.
Taste LÜFTERDREHZAHL drücken, um die
Lüftergeschwindigkeit einzustellen. AUTO, NIEDRIG, MITTEL
oder HOCH.
5.
Schwenktaste drücken, um den Schwenkmodus einzustellen.
Hinweise zur Benutzung - Zusätzliche Funktionen
1.
Taste SLEEP drücken, um den Schlafmodus einzustellen.
2.
Taste Timer-ON Timer-OFF, UP und DOWN drücken, um die
automatische Start- oder Stoppzeit einzustellen.
3.
Taste LIGHT drücken, um das Klimagerät-Display ein- oder
auszuschalten.
4.
Taste CLOCK drücken. Das Icon CLOCK blinkt und die Zeit
kann eingestellt werden.
Beschreibung und Funktion der Fernbedienungstasten
Hinweis:
Die Fernbedienung immer auf den Signalempfänger des
Geräts richten. Kontrollieren, dass sich kein Hindernis zwischen
Fernbedienung und Signalempfänger befindet. Die Fernbedienung
nicht fallen lassen oder werfen. Keine Flüssigkeiten auf die
Fernbedienung kippen oder sie direkt dem Sonnenlicht oder extrem
hohen Temperaturen aussetzen.
Diese Universal-Fernbedienung eignet sich für die meisten
Klimageräte (Funktionen). Bitte beachten, dass Tasten, deren
Funktionen sich nicht auf dieses Klimagerät beziehen, hier nicht
erläutert werden.
EIN/AUS
Taste EIN/AUS
Diese Taste einmal drücken, um das Gerät zu starten, zweimal
drücken, um es zu stoppen.
Bei ausgeschaltetem Gerät wird nur das TIMER-Icon (falls aktiviert)
angezeigt.
MODUS
Taste MODE
Diese Taste drücken, um den Modus gemäß folgender Reihenfolge
zu ändern:
Kühlmodus
Luftentfeuchtungsmodus
Lüftermodus
Heizmodus (Hinweis: Modelle mit ausschließlicher Kühlfunktion
(Cool-Only) akzeptieren keinen Heizmodus)
Signalübertragungskopf
Fernbedienung
1
2
3
4
5
2
3
4
1
32602005D.fm Page 13 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM
14
UP/DOWN
Taste UP/DOWN
Diese beiden Tasten drücken, um im Kühl-, Trocken-, Lüfter- oder
Heizmodus eine Temperatur zwischen 16 und 30°C einzustellen.
Die Temperatur kann für jeden Modus gespeichert werden.
LÜFTERDREHZAHL
Lüftertaste
Diese Taste drücken, um die Lüfterdrehzahl wie folgt zu ändern:
Zeigt automatische Lüfterdrehzahl an
Zeigt niedrige Lüfterdrehzahl an.
Zeigt mittlere Lüfterdrehzahl an.
Zeigt hohe Lüfterdrehzahl an.
Hinweis: Im Luftentfeuchtungsbetrieb ist die Lüfterdrehzahl niedrig.
Die Lüfterdrehzahl kann in jedem Modus gespeichert werden.
Schwenken
Schwenktaste
Wenn das Gerät in Betrieb ist, diese Taste drücken, um die
Schwenkfunktion zu aktivieren, die vom Schwenk-Icon angezeigt wird.
Nochmals drücken, um die Schwenkfunktion zu unterbrechen.
Timer ON (EIN)
TIMER-Taste
Die Timereinstellung funktioniert mit dem 24-Stundensystem.
Einmal drücken, um die Einstellung des Timers aufzurufen (das
Timer ON- Icon blinkt). Taste UP einmal drücken, um die
vorgewählte Zeit um 1 Minute zu erhöhen. Wenn diese Taste 2
Sekunden oder länger gedrückt wird, erhöht sich die Dezimalstelle
der Minuteneinstellung jede halbe Sekunde um 1. Taste DOWN
einmal drücken, um die vorgewählte Zeit um 1 Minute zu
reduzieren. Wenn diese Taste 2 Sekunden oder länger gedrückt
wird, reduziert sich die Dezimalstelle der Minuteneinstellung jede
halbe Sekunde um 1. Nach erfolgter Einstellung der Vorwahlzeit
diese Taste erneut drücken, um die Einstellung zu bestätigen. Falls
der Timer schon aktiviert ist, diese Taste drücken, um die
Einstellungen zu löschen.
Timer OFF (AUS)
Taste Timer-OFF
Diese Taste drücken, um die Timer-OFF-Einstellung aufzurufen.
Das Timer OFF-Icon blinkt. Das Einstellverfahren ist dasselbe wie
bei Timer ON.
CLOCK
Taste CLOCK
Beim Drücken dieser Taste blinkt das Icon CLOCK und die Uhrzeit
kann eingestellt werden. Im Uhreinstellmodus die Taste UP drücken,
um die Uhrzeit in Einminutenschritten zu erhöhen. Wenn diese Taste
2 Sekunden oder länger gedrückt wird, erhöht sich die Uhrzeit jede
halbe Sekunde um 10 Minuten. Die Taste DOWN drücken, um die
Uhrzeit in Einmminutenschritten zu reduzieren. Wenn diese Taste 2
Sekunden oder länger gedrückt wird, reduziert sich die Uhrzeit jede
halbe Sekunde um 10 Minuten. Nach der Einstellung Taste CLOCK
drücken, um die Einstellung zu bestätigen.
Wird für 6 Sekunden nach dem Aufrufen von Timer ON,
Timer OFF oder CLOCK keine Taste gedrückt, wird der
Einstellmodus abgebrochen.
Fernbedienung
32602005D.fm Page 14 Thursday, December 14, 2006 11:24 AM
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Whirlpool AMC 990 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Whirlpool AMC 990 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,27 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Whirlpool AMC 990

Whirlpool AMC 990 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 25 pagina's

Whirlpool AMC 990 Gebruiksaanwijzing - English - 26 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info