108682
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/3
Pagina verder
5019 318 33221
INSTALLATION MIT ABLUFT- ODER UMLUFTBETRIEB
Der Mindestabstand zwischen der Abstellfläche der Behälter auf dem Gargerät und der unteren Kante der
Dunstabzugshaube muss 50 cm bei Elektroplatten und 65 cm bei Gas- oder gemischten Flammen betragen.
Schreiben die Installationsanweisungen des Gaskochfelds einen größeren Abstand vor, ist dieser natürlich zu
beachten. Sie sollten einen qualifizierten Techniker mit der Installation beauftragen.
Schließen Sie das Gerät erst nach seiner kompletten Installation an das Stromnetz an.
Achtung! Prüfen Sie, ob das Auslassrohr und die Befestigungsmanschetten im Lieferumfang inbegriffen sind.
Andernfalls müssen sie gesondert erworben werden.
Aufgrund des hohen Eigengewichts muss das Gerät von mindestens zwei Personen transportiert und aufgestellt
werden.
1. Ziehen Sie an der Wand eine Mittellinie vom Kochfeld bis zur Decke.
2. Markieren Sie unter Berücksichtigung der oben angegebenen Abstände die Höhe über dem Kochfeld mit einem Bleistift
und legen Sie die Schablone dementsprechend an die Wand an.
3. Markieren Sie mithilfe der mitgelieferten Schablone die Bohrlöcher, führen Sie die Bohrungen aus, setzten Sie die
Wanddübel ein und befestigen Sie zwei Haken (falls mitgeliefert) oder schrauben Sie teilweise 2 Schrauben in die oberen
Bohrungen.
4. Hängen Sie die Abzugshaube ein und richten Sie sie anhand der Einstellschrauben auf den Haken (falls mitgeliefert) aus.
Hinweis: Die Haube MUSS mit zwei weiteren Schrauben in den unteren Bohrungen und (soweit vorgesehen) mit zwei
Schrauben in den oberen Bohrlöchern befestigt werden.
5. Nur bei bestimmten Modellen vorgesehen: Markieren Sie die unteren (und oberen) Bohrlöcher, nehmen Sie die
Abzugshaube ab, führen Sie die Bohrungen aus, setzten Sie die Wanddübel ein (schrauben Sie teilweise 2 Schrauben in die
oberen Bohrungen).
6. Befestigen Sie den Kaminträgerbügel an der Wand so nah wie möglich an der Decke. Bei der Umluftausführung ist in dieser
Phase auch das Umlenkblech F1 mit zwei Schrauben zu befestigen, falls es sich um einen Kamin mit oben angebrachten
Lüftungsgittern handelt (bei Kaminen mit unteren Gittern siehe Installationsphase “7”).
7. Die Abzugshaube wieder einhängen und mit den Schrauben befestigen. Bei der Umluftausführung
(Kamin mit unteren Gittern) wird das Umlenkblech F2 anstelle des Anschlussrings (Modell mit 2 Schraubenbefestigungen)
angebracht oder auf dem Anschlussring eingespannt (Modell mit 2 hinteren Verbindungen und 1 vorderen
Befestigungsschraube).
Ausführung mit Abluftbetrieb: Die Schwaden werden angesaugt und über das am Verbindungsring am Oberteil der
Abzugshaube befestigte Abluftrohr nach außen befördert.
Achtung! Hat die Abzugshaube einen bereits eingebauten Kohlefilter, ist dieser zu entfernen.
Die Abluft darf nicht in eine Leitung abgeleitet werden, die zur Rauchabführung von Gas-, Kohle- oder Ölheizungsanlagen
dient, sondern muss an einen separaten, unabhängigen Abzug angeschlossen werden. Dabei sind alle nationalen Vorschriften
zur Abluftabführung einzuhalten.
Ausführung mit Umluftbetrieb: die Luft wird beim Durchgang durch einen Kohlefilter gefiltert und im Raum umgewälzt.
Achtung! Hat die Abzugshaube keinen Kohlefilter, ist dieser zu bestellen und vor dem Gebrauch zu montieren.
Installation des Elektronikgehäuses
Sieht Ihr Modell das Elektronikgehäuse S2 vor, müssen Sie es in seine Aufnahme S1 einrasten lassen und mit einer
Schraube befestigen.
Bei den mit elektronischen Bedienblenden ausgestatteten Modellen ist die Flachleitung S3 in den Sockel seitlich vom
Gehäuse S2 einzusetzen.
Installation des Teleskopkamins
Schließen Sie die Abzugshaube an das Stromnetz an, befestigen Sie den Teleskopkamin mit zwei Schrauben am Haltebügel
und schieben Sie die untere Hälfte bis zur vorgesehen Aufnahme auf der Oberseite der Haube. Bringen Sie in den
vorgesehenen Fällen die beiden seitlichen Gitter an.
D
5019 318 33221
1. Bedienfeld.
Beleuchtung :
Schieben Sie zum Einschalten den Schalter nach rechts oder
drücken Sie die Taste.
Ansaugleistung/ -geschwindigkeit :
Den Schalter nach rechts schieben oder die nächste Taste
drücken, um die Leistung/Geschwindigkeit zu erhöhen oder das
Ventil zu öffnen.
2. Fettfilter.
3. Lampenabdeckung
(oder Halogenlampen, je nach Modell).
4. Teleskopkamin.
Fettfilter:
Der Metall-Fettfilter hat unbegrenzte
Lebensdauer und ist ein Mal im Monat mit
der Hand oder im Geschirrspüler bei
Niedrigtemperaturen und im
Schnellspülgang zu reinigen. Obwohl der
Spülgang dem Fettfilter einen matten Aspekt
verleihen könnte, wird die Filterleistung
dadurch in keiner Weise beeinträchtigt.
a. Drücken Sie den Griff, um den Filter
herauszuziehen
b. Ziehen Sie den Filter heraus.
Lassen Sie den gereinigten Filter trocknen und gehen Sie zum
Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Lampe/n:
Entnehmen Sie die Filter und entfernen Sie
die zu ersetzende Lampe.
Setzen Sie die Filter wieder ein.
Halogenlampen:
Setzen Sie einen kleinen
Schlitzschraubenzieher oder ein anderes
geeignetes Werkzeug als Hebel an. Lassen Sie
die Lampenabdeckung wieder einrasten.
Verwenden Sie ausschließlich E14-
Lampen mit max. 40 W - oder Halogenlampen
(je nach Modell) mit max. 20 W, ohne diese mit bloßen
Händen anzufassen.
Einbau oder Ersatz des Kohlefilters (nur bei für
Umluftbetrieb installierten Modellen).
Der Kohlefilter ist alle 6 Monate zu ersetzen.
1. Entfernen Sie den/die Fettfilter.
2. Bauen Sie den/die den Motor abdeckenden Filter ein
je nach Modell:
Stellen Sie sicher, dass die Stifte R am Abluftkanal in die
Schlitze S eingreifen, drehen Sie dann den Filter im
Uhrzeigersinn, bis er einrastet, oder
drehen Sie den Griff in der Mitte im Uhrzeigersinn.
3. Gehen Sie zum Herausnehmen des Fettfilters in
umgekehrter Reihenfolge vor.
4. Setzen Sie die Fettfilter wieder ein.
Oder
* nur bei bestimmten Modellen
4
2
3
3
1
a
b
5019 318 33221
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder verwertbar und durch
das Recyclingsymbol gekennzeichnet . Entsorgung gemäß
örtlichen Vorschriften. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial
(Plastikbeutel, Styroporteile usw.) außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
2. Gerät
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit der Europäischen Richtlinie
2002/96/EC “Waste Electrical and Electronic Equipment” (WEEE)
gekennzeichnet.
Durch die vorschriftsmäßige Entsorgung trägt der Benutzer dazu bei,
schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Gerät oder den Begleitpapieren weist darauf
hin, dass das Gerät nicht als Hausmüll behandelt werden darf, sondern
bei den zuständigen Sammelstellen für Elektro- und Elektronikaltgeräte
abzugeben ist.
Beachten Sie daher bei der Entsorgung die örtlichen Verordnungen
zur Abfallbeseitigung.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Behandlung,
Wiederverwertung und zum Recycling des Gerätes an die zuständige
lokale Behörde, an die städtische Müllabfuhr oder an Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät erworben haben.
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
ACHTUNG!
Das Gerät sollte von Kindern oder Behinderten nur unter
Aufsicht benutzt werden.
Achten Sie darauf, dass Kinder das Gerät nicht als Spielzeug
benutzen.
1. Schließen Sie das Gerät erst nach seiner kompletten Installation an
das Stromnetz an und schalten Sie es vor jedem
Wartungs-/Reinigungseingriff vom Stromnetz ab.
2. Bereiten Sie keine flambierten Gerichte unter der Abzugshaube zu.
Bei offenen Flammen besteht Brandgefahr.
3. Lassen Sie beim Frittieren keine Pfannen unbeaufsichtigt, da das
erhitzte Fett Feuer fangen könnte.
4. Konstante Pflege und Reinigung gewährleisten den einwandfreien
Betrieb und die Leistungstüchtigkeit Ihrer Abzugshaube. Säubern
Sie regelmäßig alle verschmutzten Flächen Ihrer Abzugshaube.
Sie sollten den Filter des Öfteren entfernen und reinigen oder
ersetzen. Die Verwendung von entflammbaren Materialien zur
Ableitung der angesaugten Luft ist untersagt.
5. Wird die Dunstabzugshaube zusammen mit anderen nicht mit
Strom betriebenen Geräten benutzt, darf der Unterdruck im Raum
4 Pa (4 x 10
-5
Bar) nicht überschreiten. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung des Raums.
6. Bei gleichzeitiger Verwendung der Abzugshaube im Abluftbetrieb
und der Flammen der Kochfläche darf der Unterdruck im Raum
nicht höher als 4 Pa (4 x 10
-5
Bar) sein.
7. Die von der Abzugshaube angesaugte Luft darf nicht über den
Rauchfang der Heizung oder von Geräten abgestoßen werden, die
nicht elektrisch betrieben werden.
8. Der Raum muss ausreichend belüftet sein, wenn die Abzugshaube
zusammen mit anderen Geräten verwendet wird, die mit Gas oder
anderen Brennstoffen betrieben werden.
9. Stellen Sie vor dem Anfassen der Lampen sicher, dass diese
abgekühlt sind.
Hinweis: Tragen Sie bei allen Installations- und Instandhaltungseingriffen
Schutzhandschuhe.
Elektrischer Anschluss
Stellen Sie vor dem Anschluss der Abzugshaube an das Stromnetz
sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der
Ihrer Wohnung übereinstimmt. Das Typenschild ist im Innenteil der
Abzugshaube hinter dem Fettfilter angebracht.
Der Stecker der Dunstabzugshaube (falls vorhanden) muss an eine
gut zugängliche Steckdose angeschlossen werden.
Sollte die Abzugshaube nicht mit Stecker versehen sein, können Sie
einen normgerechten Stecker verwenden oder einen normgerechten
zweipoligen Schalter mit einer Mindestkontaktöffnung von 3 mm.
Der Ersatz des Netzkabels mit Stecker oder biegsamem Kabel ist dem
“Kundendienst” oder qualifizierten Technikern vorbehalten.
ACHTUNG: Vor dem Wiederanschluss der Abzugshaube an das
Hausstromnetz und der Überprüfung ihrer Funktionstüchtigkeit
ist stets zu kontrollieren, dass das Netzkabel korrekt verlegt ist
und NICHT etwa während der Installation eingeklemmt wurde.
Reinigung der Abzugshaube
Achtung! An der Haube verbleibendes Öl/Fett könnte sich
entzünden (deshalb mindestens 1 Mal im Monat entfernen).
Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch und Neutralreiniger.
Vermeiden Sie unbedingt Scheuermittel oder Alkohol.
Vor Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube
Damit Sie Ihre Dunstabzugshaube optimal nutzen können, sollten Sie
die Gebrauchsanleitungen sorgfältig lesen und für den Bedarfsfall
aufbewahren.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile usw.)
außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da es eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt.
Stellen Sie sicher, dass die Abzugshaube keine Transportschäden
erlitten hat. Die Installation, die elektrischen Anschlüsse sowie das
Auswechseln des Netzkabels mit Stecker oder biegsamem Kabel
müssen durch qualifiziertes Fachpersonal und den örtlichen
Bestimmungen entsprechend erfolgen.
Dieses Gerät ist einzig für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät wurde gemäß folgender Richtlinien entworfen,
hergestellt und auf dem Markt eingeführt:
- Sicherheitsanforderungen der “Niederspannungsrichtlinie”
73/23/EWG
- Schutzvorschriften laut “EMV” Richtlinie 89/336/EWG mit
nachfolgender Änderung durch 93/68/EWG.
Störung - Was tun?
Die Abzugshaube funktioniert nicht:
Sitzt der Stecker korrekt in der Steckdose?
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist die Sicherung durchgebrannt?
Die Ansaugleistung der Abzugshaube ist ungenügend:
Haben Sie die korrekte Drehzahlstufe eingestellt?
Sind die Filter zu reinigen oder zu ersetzen?
Sind die Abluftöffnungen verstopft?
Die Lampe funktioniert nicht:
Ist die Lampe zu ersetzen?
Wurde die Lampe sachgerecht montiert?
Ist die Sicherung durchgebrannt?
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen
1. Prüfen Sie zuerst, ob Sie die Störung selbst beheben können
(siehe “Störung - Was tun?”).
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um sicherzustellen, dass
der Fehler behoben wurde.
3. Haben Sie keinen Erfolg, müssen Sie den Kundendienst
benachrichtigen.
Machen Sie bitte folgende Angaben:
Art der Störung,
Das Gerätemodell, das Sie dem Typenschild im Inneren der
Abzugshaube nach Entfernen der Fettfilter entnehmen können.
Ihre vollständige Adresse,
Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Die Servicenummer (Ziffer unter dem Wort SERVICE auf dem
Typenschild im Inneren der Abzugshaube hinter dem Fettfilter).
Wenden Sie sich im Falle eines Reparaturbedarfs an eine autorisierte
Kundendienststelle (zur Garantie von Originalersatzteilen und einer
fachmännischen Reparatur).
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann die Sicherheit und die
Qualitätseigenschaften des Geräts gefährden.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Whirlpool AKR 676 02 IX bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Whirlpool AKR 676 02 IX in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Whirlpool AKR 676 02 IX

Whirlpool AKR 676 02 IX Installatiehandleiding - Nederlands - 3 pagina's

Whirlpool AKR 676 02 IX Installatiehandleiding - English - 3 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info