450410
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/9
Pagina verder
3
INHALT D
INSTALLATION
SEITE
4
ELEKTRISCHER ANSCHLUß
SEITE
5
VOR DER BENUTZUNG DES OFENS
SEITE
6
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
SEITE
6
HINWEISE UND ALLGEMEINE RATSCHLÄGE
SEITE
6
BACKOFENZUBEHÖR
SEITE
7
GARTABELLE
SEITE
8
REINIGUNG DES BACKOFENS UND DES
ZUBEHÖRS
SEITE
9
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
SEITE
10
KUNDENDIENST
SEITE
11
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
SEITE
11
4
Technische Informationen für den
Installateur
Den Backofen nach Öffnen der Verpackung
auf der Polystyrol-Unterlage stehen lassen und
zuerst den elektrischen Anschluß durchführen.
Wenn der Backofen direkt auf den Fußboden
gestellt wird, kann die Leiste unterhalb der
Backofentür beschädigt werden.
Das Gerät nicht am Türgriff anheben. Wie in
der Abbildung gezeigt an den Seiten (s. Pfeil)
anheben.
Überprüfen Sie das Gerät auf
Transportschäden.
Die Abmessungen des Backofens und die
Einbaumaße können nebenstehender
Skizze entnommen werden.
Die an den Backofen angrenzenden Möbel
müssen hitzebeständig sein (80° C).
Schließen Sie das Erdungskabel (
A
) der
Kochmulde wie abgebildet an den Backofen
an (
B
).
Schließen Sie die Klemmen (
C
) der
Kochmulde am Verbindungsblock des
Backofens (
D
) im oberen Bereich des
Backofens an. Beachten Sie hierbei die
Farbkennzeichnung auf dem Schild.
Das Gerät an den Seiten anheben und in die
Schranknische einschieben. Es ist darauf zu
achten, daß die Stromkabel nicht
eingeklemmt werden.
Lüftungsschlitze gemäß Anleitungen in der
Abbildung ausführen (mind. 500 x 80 mm
oder ein entsprechende Fläche). Zwischen
Ofen und Kochfläche einen Freiraum von
mind. 5 mm vorsehen. Dieser Raum darf
nicht durch Querstreben oder andere
Strukturelemente ausgefüllt werden.
Bei der Installation des Ofens muß darauf
geachtet werden, daß die Seiten nicht die
Vorderkante des Gehäuses noch Schubladen
oder Türen (siehe Abbildung) berühren.
Führen Sie die elektrische Verbindung
zwischen Kochmulde und Backofen aus
(siehe Kapitel “Elektrischer Anschluß”).
Den Backofen wie in nebenstehender
Abbildung gezeigt mit den beigefügten
Schrauben (
A
) am Möbelkörper befestigen.
INSTALLATION
Keine Kontakte
5
Anschluß von Kochmulde und Backofen
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Spannung mit der verfügbaren
Netzspannung übereinstimmt. Das
Typenschild befindet sich an der Vorderkante
des Backofens (bei offener Tür sichtbar).
Ein Netzanschlußkabel (Mindestlänge
800 mm) vom Typ H05RR-F verwenden:
(Mindestlänge 800 mm).
ELEKTRISCHER ANSCHLUß
Anzahl der Leiter Anschluß
1N+
~
H05 RR-F 3x4 mm²
2N+
~
H05 RR-F 4x2,5 mm²
3 +
~
H05 RR-F 4x2,5 mm²
3N+
~
H05 RR-F 5x1,5 mm²
Achtung: Spannungsversorgung erst
nach vollständigem Anschluß des Ofens
einschalten.
Der elektrische Anschluß muß unter
Beachtung der Herstellervorschriften und
Einhaltung der örtlichen
Sicherheitsvorschriften von einer
Fachkraft ausgeführt werden.
Der Installateur ist für den korrekten
elektrischen Anschluß und die Einhaltung
der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
Bei der Installation muß eine
Schaltmöglichkeit mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3
mm vorgesehen werden, mit der das Gerät
spannungsfrei gemacht werden kann.
Die Erdung der Geräte ist gesetzlich
vorgeschrieben.
Keine Vielfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel verwenden.
Nach der Installation dürfen
stromführende Teile nicht mehr
zugänglich sein.
6
Um Ihren Backofen optimal nutzen zu
können, lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie danach gut auf.
Entfernen Sie die Schutzkartons und
Plastikfolien vom Gerät.
Nehmen Sie die Zubehörteile aus dem
Backofen, und heizen Sie das Gerät auf
200° C auf und lassen Sie es ca. eine Stunde
eingeschaltet, um den Geruch von
Isoliermaterial und Schutzfetten zu
beseitigen. Bitte lassen Sie während dieser
Zeit das Fenster geöffnet.
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial kann zu 100%
recycelt werden; das wird vom Recycling-
Symbol bestätigt ( ).
2. Elektrohaushaltsgeräte
Die Elektrohaushaltsgeräte wurden mit
recycelbaren Materialien hergestellt.
Bei Entsorgung die geltenden örtlichen
Umweltschutzvorschriften einhalten. Bitte
das Gerät unbrauchbar machen: dazu das
Stromkabel durchschneiden.
.
Vor Wartungsarbeiten am Backofen ist die
Spannungsversorgung abzuschalten.
Während des Betriebs des Herdes Kinder
fernhalten.
Eventuelle Reparaturen oder Eingriffe dürfen
ausschließlich durch Fachpersonal
vorgenommen werden.
Vergewissern Sie sich, daß die Stromkabel
anderer in der Nähe des Herdes verwendeter
Geräte keine heißen Teile berühren oder in
der Backofentür eingeklemmt werden.
Verwenden Sie stets Backofenhandschuhe,
um heiße Gerichte oder Pfannen und Roste
zu entnehmen.
Decken Sie den Backofenboden nicht mit
Aluminiumfolie ab.
Stellen Sie kein brennbares Material in den
Backofen. Falls der Backofen versehentlich
eingeschaltet wird, kann dieses Feuer
fangen.
Während des Garens verdampft das in den
Speisen enthaltene Wasser. Es ist somit
erforderlich, den Ofen von Dampf und Rauch
zu entlüften. Aus Sicherheitsgründen und um
die Optik Ihrer Kücheneinrichtung zu
berücksichtigen haben wir uns für eine
Öffnung im unteren Bereich des Ofens
entschieden.
Eventuell tritt Dampf in diesem Bereich aus
(siehe Abbildung). Das ist normal und die
untere Blende kann nach Abnehmen der
Ofentür wie unten beschrieben gereinigt
werden. Reinigung des Backofens und des
Zubehörs.
Keine schweren Gewichte auf die offene
Ofentür stellen, da die Ofenröhre und die
Scharniere beschädigt werden können.
Höchstgewicht: 7 kg (15 lbs).
VOR DER BENUTZUNG DES OFENS
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
HINWEISE UND ALLGEMEINE RATSCHLÄGE
R
a
u
c
h
-
u
n
d
D
a
m
p
f
a
b
fü
h
r
u
n
g
7
Zubehör je nach Modell geliefert (siehe
getrennt gelieferte Produktangaben).
Fettpfanne
Die Fettpfanne dient zum Auffangen von Fett
oder Speisestücken, wenn sie unter dem Rost
benutzt wird; oder als Blech z.B. zum Garen von
Fleisch, Hähnchen, Fisch mit oder ohne
Gemüse. Bei Verwendung der Fettpfanne unter
dem Rost, etwas Wasser hineingeben, um
Fettspritzer und Rauch zu vermeiden.
Backblech
Zum Backen von Plätzchen, Baisers, Pizza etc.
Rost
Der Rost kann zum Grillen benutzt werden oder
er dient als Ablagefläche für Kuchenbleche,
Kuchenformen und anderer Behälter. Der
Einschub ist auf jeder Ebene möglich.
Selbstreinigende katalytische Seitenwände
(geräteabhängig)
Diese Seitenwände der katalytischen Platten sind
mit einer feinporigen Beschichtung überzogen,
welche Fettspritzer absorbiert. Wir empfehlen,
nach einem Garvorgang mit besonders fettigen
Speise eine Selbstreinigung durchzuführen.
1.
Um den Backofen zu reinigen, auf 200° C
einschalten und ihn ohne Inhalt etwa eine
Stunde eingeschaltet lassen.
2.
Nach Zyklusende und wenn der Ofen
abgekühlt ist, einen feuchten Schwamm
benutzen, um eventuelle Speisereste zu
beseitigen.
Keine Seife oder Reinigungsmittel
verwenden, da sie die katalytische Emaille
beschädigen könnten.
Drehspieß (geräteabhängig)
Den Spieß wie in dem entsprechenden Kapitel
der separaten Produktangaben verwenden
BACKOFENZUBEHÖR
8
Hinweis: Die Ofenfunktion hängt von dem jeweiligen Modell ab: beziehen Sie sich auf die
separaten Produktangaben.
N.B.: Die Temperaturen und Garzeiten stellen lediglich Richtwerte dar. Die Funktionen des
Backofens sind je nach Modell verschieden. Siehe separate Produktangaben.
GARTABELLE
Speisen Ober- und Unterhitze Gebläse
Ober- und Unterhitze +
Gebläse
Temp.
°C
Ebene
von
unten
Garzeit
(Min.)
Temp.
°C
Ebene
von
unten
Garzeit
(Min.)
Temp.
°C
Ebene
von
unten
Garzeit
(Min.)
Fleisch
Lammfleisch (1,5 Kg) 220 2 80-90 200 2 75-85 180 2 70-80
Ziegenlammbraten
(1,5 Kg)
220 2 80-90 200 2 75-85 180 2 70-80
Hammelfleisch
(1,5 Kg)
220 2 80-90 200 2 75-85 180 2 70-80
Kalbfleisch (1,5 Kg) 220 2 80-90 200 2 75-85 175 2 70-80
Rindfleisch (1 Kg) 220 2 70-80 200 2 65-75 175 2 60-70
Schweinefleisch
(1 Kg)
220 2 70-80 200 2 65-75 175 2 60-70
Kaninchen (1,5 Kg) 220 2 80-90 200 3 75-85 180 2 70-80
Hähnchen (1 Kg) 220 2 65-75 200 2 60-70 200 2 55-65
Truthahn (3 Kg) 220 2 140-160 200 2 130-150 180 2 120-140
Gans (2 Kg) 220 2 100-120 200 2 90-100 200 2 85-95
Ente (1,5 Kg) 220 2 80-90 200 2 75-85 200 2 70-80
Fisch (~ 1 kg)
Schweinskopf 200 2 45-55 180 2 40-50 170 2 40-50
Seebarsch 200 2 45-55 180 2 40-50 170 2 40-50
Lachs 200 2 45-55 180 2 40-50 170 2 40-50
Thunfisch 200 2 45-55 180 2 40-50 170 2 40-50
Forelle 200 2 45-55 180 3 40-50 170 2 40-50
Fischfilet (1 kg)
Schwertfisch 200 2 45-55 180 3 35-45 170 2 30-40
Thunfisch 200 2 40-50 180 3 35-45 170 2 30-40
Lachs 200 2 40-50 180 3 35-45 170 2 30-40
Kabeljau 200 2 40-50 180 3 35-45 170 2 30-40
Filet 200 2 40-50 180 3 30-35 170 2 30-40
Gemüse
Gefüllte Paprika 200 2 40-50 180 2 40-50 170 2 45-55
Gefüllte Tomaten 200 2 60-70 180 3 55-65 180 2 50-60
Gebackene Kartoffeln 200 2 60-70 200 3 55-65 190 2 55-65
Rohes gratiniertes
Gemüse
200 2 70-80 200 3 65-75 190 2 60-70
Nachspeisen usw.
Hefekuchen 160 2 35-45 150 3 30-40 150 2 40-50
Torte
(Obst-, Käsetorte)
180 2 40-50 160 3 45-55 160 2 45-55
Mürbeteigkuchen 180 2 40-50 160 3 45-55 170 2 40-50
Strudel 200 2 45-55 190 3 45-50 180 2 45-55
Plätzchen 180 2 30-40 150 1-3 25-35 140 2-4 20-30
Eclair 180 2 30-35 170 2-3 30-40 170 2-4 30-35
Gemüsekuchen 180 2 50-60 160 3 45-55 170 2 50-60
Brot 250 2 50-60 220 2 50-60 220 2 50-60
Pizza 250 2 20-30 250 1-3 30-40 250 2 20-30
Lasagne 220 2 35-45 200 3 35-45 190 2 35-45
Vol-au-vents 225 2 15-20 200 1-3 15-20 190 2-4 15-20
Soufflès 200 2 40-50 180 2 45-55 180 2 40-50
9
N.B.: Die Temperaturen und Garzeiten stellen lediglich Richtwerte dar. Die Funktionen des
Backofens sind je nach Modell verschieden. Siehe separate Produktangaben.
Den Backofen nach jedem Gebrauch
abkühlen lassen und reinigen. So wird
verhindert; daß Spritzer und Verkrustungen
bei erneuter Erwärmung anbrennen.
Bei angebrannten Verschmutzungen
handelsübliche Spezialreinigungsmittel
verwenden. Die Herstellerangaben sind
genau zu befolgen.
Gehäuse des Geräts mit einem Schwamm
und lauwarmem Wasser reinigen.
Keine Scheuermittel oder
Metallschwämmchen verwenden
Die Glasteile der Tür mit einem
Flüssigreiniger reinigen.
Die Zubehörteile von Hand mit einem
Backofenreiniger oder im Geschirrspüler
reinigen.
Bei längeren Garzeiten oder während des
gleichzeitigen Garens auf mehreren Ebenen
von stark wasserhaltigen Speisen (Pizza,
gefüllte Gemüse etc.) kann sich an der
Innenseite der Türdichtung Kondenswasser
niederschlagen. Bitte nach Abkühlen des
Ofens mit einem Tuch oder Schwamm
abtrocknen.
GARTABELLE
Speisen Grill Grill + Gebläse
Temp.
°C
Ebene von
unten
Garzeit
(Min.)
Temp.
°C
Ebene von
unten
Garzeit
(Min.)
Rippenstück 250 4 20-30 225 3 30-40
Schnitzel 250 4 15-20 225 3 20-40
Würstchen 250 4 20-30 225 3 30-40
Kotelett 250 4 20-30 225 3 30-40
Fisch 225 4 15-25 220 3 20-30
Hähnchenschenkel 225 4 15-25 200 3 25-35
Bratspießchen 225 4 20-30 200 3 35-45
Rippchen 225 4 30-40 200 3 40-50
1/2 Hähnchen 225 3 35-45 200 3 40-50
Ganzes Hähnchen - - - 200 3 60-70
Braten
(Schwein, Rind, Kalb) (~ 1kg)
- - - 175 2 90-100
Ente - - - 180 2 90-120
Lammkeule - - - 200 2 80-90
Roast Beef - - - 200 2 50-60
REINIGUNG DES BACKOFENS UND DES ZUBEHÖRS
10
Abnehmen der Backofentür (zur Reinigung)
1.
Ofentür öffnen.
2.
Hebel (
A
) an den Scharnieren nach vorne
klappen.
3.
Hebel anheben, bis sie einrasten, und dann
die Ofentür abnehmen.
4. Achtung: Während der Reinigung darauf
achten, die Scharnierhebel nicht
auszuhaken.
5.
Ofentür nach der Reinigung in umgekehrter
Reihenfolge wieder einsetzen.
Reinigung der Backofendecke durch
Herunterklappen des Grill-Heizelements
(falls vorhanden)
Die Reinigung des Backofens immer erst
nach dem Abkühlen vornehmen.
1.
Zur Reinigung der Backofendecke das
Heizelement gleichzeitig nach vorne ziehen
und herunterklappen.
2.
Den Backofen reinigen, und das
Heizelement anschließend wieder korrekt in
seine Ausgangsposition bringen.
Auswechseln der Glühbirne
1.
Spannungsversorgung des Geräts abschalten.
2.
Lampenabdeckung abschrauben.
3.
Birne auswechseln (s.
Hinweis
).
4.
Lampenabdeckung anschrauben.
5.
Stromversorgung des Geräts wieder
einschalten.
Auswechseln der seitlichen Glühbirne
(falls vorhanden)
1.
Spannungsversorgung des Geräts abschalten.
2.
Das Einhängegitter seitlich links abnehmen.
3.
Einen Schraubenzieher unter der
Lampenabdeckung ansetzen und diese
abnehmen.
4.
Birne auswechseln (s.
Hinweis
).
5.
Die Lampenabdeckung wieder einsetzen
und drücken, bis sie einrastet.
6.
Das seitliche Einhängegitter wieder
anbringen.
7.
Netzstecker einstecken.
Hinweis
Hinweis: Nur Glühbirnen mit 25 W 230 V, Typ E-
14, T300° C verwenden, die Sie bei unserem
Kundendienst erhalten.
.
Der Backofen heizt nicht auf
Gerät aus- und wieder einschalten, um zu
prüfen, ob die Störung behoben ist.
Prüfen, ob das Gerät mit Strom versorgt ist.
Steht der Backofen-Wahlschalter auf 0 ?
Prüfen, ob die Temperatur und die
Betriebsart gewählt wurden.
Zeigt der elektronische Programmierer
(geräteabhängig) OFF an, drücken Sie eine
beliebige Taste, um den Backofen
rückzustellen, und geben Sie die Uhrzeit ein.
Prüfen, ob der mechanische Programmierer
(geräteabhängig) auf Position steht .
REINIGUNG DES BACKOFENS UND DES ZUBEHÖRS
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
11
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1.
Versuchen Sie, die Störung selbst zu beheben
(s. Erst einmal selbst prüfen).
2.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um
festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Falls die Störung nach den o.g. Kontrollen
weiterhin bestehen bleibt oder erneut auftritt,
rufen Sie bitte den Kundendienst.
Geben Sie dabei stets an
eine kurze Beschreibung der Störung,
Gerät und Modellnummer,
Servicenummer (Ziffer hinter dem Wort Service
auf dem Typenschild; rechts im
Backofeninnenraum, bei geöffneter Tür sichtbar).
Die Servicenummern finden Sie auch im
Garantieheft,
Ihre vollständige Anschrift und Telefonnummer mit
Vorwahl.
Diese Elektrohaushaltsgeräte sind für den Kontakt
mit Lebensmitteln bestimmt und entsprechen der
CEE-Richtlinie 89/109.
Sie wurden nur als Kochgeräte entworfen.
Jeder andere Gebrauch (z.B. Heizen von
Räumen) wird als bestimmungsfremd und somit
als gefährlich angesehen.
Dieses Geräte wurden gemäß folgenden
Richtlinien entworfen, hergestellt und verkauft:
Sicherheitsvorschriften der CEE-Richtlinie
Niederspannung 73/23.
Schutzvorschriften der CEE-Richtlinie
EMV89/336.
Vorschriften der CEE-Richtlinie 93/68.
KUNDENDIENST
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Whirlpool AKP 711 AV bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Whirlpool AKP 711 AV in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,79 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Whirlpool AKP 711 AV

Whirlpool AKP 711 AV Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 12 pagina's

Whirlpool AKP 711 AV Snelstart handleiding - Deutsch - 2 pagina's

Whirlpool AKP 711 AV Gebruiksaanwijzing - English - 9 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info