450630
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/4
Pagina verder
Weitere Hinweise befinden sich auf den nächsten Seiten und in der Gebrauchsanweisung.
Programmwähler
Start-Taste
Anzeigelampe leuchtet bei Betrieb.
Blinkt bei Störung.
Erlischt bei Programmende.
Zusatzfunktionen
Programm Symbol
und Temperatur
Programmwahl und
Ratschläge für die Beladung
Reiniger einfüllen in:
Mulde Kammer
Verbrauchsdaten
1)
Normale Beladung
Wasser
(Liter)
Energie
(kWh)
Zeit
(Min.)
Vorspülen
Geschirr, das zu einem späteren Zeitpunkt gespült werden soll.
- - 8,0 0,02 12
Express 40° C
Leicht verschmutztes Geschirr, ohne angetrocknete Speisereste.
- X 15,0 0,85 31
Bio-Normal 50° C
2)
Normal bis stark verschmutztes Geschirr, mit stärkehaltigen Speiseresten.
X X 19,0 1,35 87
Kurzanleitung
D
5019 100 91200
(Technische Änderungen vorbehalten)
1) Abweichungen im täglichen Gebrauch sind möglich, z.B. durch verschiedene Beladung,
Wasserzulauftemperatur - größer oder kleiner 15° C -, Wasserhärte und Netzspannung, usw.
2) Vergleichsprogramm für Prüfinstitute und Energie-Label.
ADG 3340
1. Nach Beladung Ihres Geschirrspülers,
schließen Sie sorgfältig die Tür und
drehen Sie den Wasserhahn auf.
2. Der Geschirrspüler schaltet sich
automatisch ein, sobald der
Programmwähler gedreht wird.
Eine
Programmanzeigelampe leuchtet auf.
3. Durch Drehen des Programmwählers
das gewünschte Programm wählen.
Entsprechende Anzeigelampe
leuchtet auf.
Ggf. Zusatzfunktionen
(wenn vorhanden) wählen.
4. Programm durch Betätigung der Start-
Taste starten.
Anzeigelampe leuchtet
auf.
Das Betätigen des
Programmwählers führt jetzt nicht
mehr zu einer Änderung.
Hinweis:
Nach Drücken der Start-
Taste merkt sich der Geschirrspüler
das zuletzt gewählte Programm.
Sogar nach einem Stromausfall bleibt
diese Einstellung erhalten.
Möchten Sie das gewählte
Programm wechseln, halten Sie
die Start-Taste ca. 5 Sek. lang
gedrückt,
bis die Anzeigelampe
Start erlischt.
Programm neu
wählen und Start-Taste erneut
drücken.
Hinweis:
Beim Ausschalten während
des Programmes arbeitet das Gerät
nach dem Wiedereinschalten an der
unterbrochenen Stelle weiter.
Tür während dem Spülvorgang
nur wenn unbedingt erforderlich
vorsichtig öffnen. Heißer Dampf
kann austreten.
5. Das Programmende wird durch
Erlöschen der Anzeigelampe Start und
durch Aufleuchten (ca. 30 Min.) der
Anzeigelampe Ende (wenn
vorhanden)
angezeigt.
6. Erst nachdem die Anzeigelampe Start
erloschen ist, schalten Sie den
Geschirrspüler durch Drehen des
Programmwählers nach rechts, in
Position 0 aus.
Sämtliche
Anzeigelampen erlöschen.
7. Öffnen Sie die Tür (Achtung:
Dampfaustritt). Beim Entladen des
Geschirrspülers mit dem Unterkorb
beginnen. Wasserhahn schließen.
Oberkorb
Geschirrhalter:
Waagerechte Stellung:
Tassen und langstielige Gläser.
Senkrechte Stellung: Teller.
Unterkorb
Besteckkorb (C):
Mit oder ohne Griff (je nach Modell).
Kann wahlweise eingesetzt oder zum
Platzsparen entnommen werden.
C
C
Benutzung des Geschirrspülers
Lesen Sie zusätzlich bitte sorgfältig die Gebrauchsanweisung.
Ober- und Unterkorb
Tipps und Anregungen
Geschirr so einordnen, dass es sich
nicht berührt. Große Geschirrteile in
Unterkorb, kleine in Oberkorb.
Tassen in richtige Schräglage bringen,
damit Wasser gut ablaufen kann.
Im Allgemeinen werden die Bestecke
mit den Griffen nach unten eingelegt.
Gegenstände, die zu Verletzungen
führen können, sollten jedoch mit den
Griffen nach oben einsortiert werden.
Darauf achten, dass das Sprühwasser
alle Geschirrteile erreichen kann und
sich die Sprüharme frei drehen können.
Bitte beachten
Reiniger einfüllen und Füllstände von
Klarspüler und Regeneriersalz
regelmäßig kontrollieren.
Keine Gegenstände im Geschirrspüler
reinigen, die ungeeignet sind, z.B.
Holz, Aluminium, Kunststoffteile, Zinn,
Geschirr mit Dekor (ohne Glasur),
Silberbesteck.
Kein flüssiges Fett (z.B. aus der
Fritteuse) oder Kerzenwachs in den
Geschirrspüler geben.
Bei Störungsmeldung oder Änderung
eines gestarteten Programmes
Start-Taste solange gedrückt halten
(ca. 5 Sek.) bis die Anzeigelampe
erlischt.
Nach dem Auffüllen des
Regeneriersalzes
unverzüglich
ein
Spülprogramm starten, um
Salzrückstände zu entfernen (das
Programm Vorspülen ist nicht
ausreichend).
Es kann vorkommen, dass die
Salz-Anzeigelampe (wenn vorhanden)
während des ersten Durchlaufs nach
dem Einfüllen von Regeneriersalz trotz
erfolgter Füllung aufleuchtet.
Überprüfen Sie, bevor Sie ein
Spülprogramm starten, dass die
Sprüharme frei drehbar sind und nicht
durch überstehende Geschirrteile
behindert werden.
Ausschalten: Erst nach Erlöschen der
Anzeigelampe Start.
Beim Ausschalten während des
Programmes arbeitet das Gerät nach
dem Wiedereinschalten an der
unterbrochenen Stelle weiter und es
lässt sich kein neues Programm
starten.
Sollte Ihr Geschirrspüler nicht
ordnungsgemäß funktionieren,
überprüfen Sie bitte folgende Punkte,
bevor Sie den Kundendienst rufen:
Geschirrspüler läuft nicht:
Stecker in Steckdose?
Stromausfall?
Geschirrspüler eingeschaltet?
Start-Taste gedrückt?
Startvorwahl eingestellt? (je nach Modell).
Wasserhahn geöffnet?
Wasserzulauf verschmutzt? Wenn ja,
Wasserhahn schließen, Zulaufschlauch
lösen, Verschmutzung aus Zulaufsieb
entfernen, Zulaufschlauch fest und dicht
mit Wasserhahn verbinden, Wasserhahn
öffnen.
Siebsystem sauber? (Siehe
Gebrauchsanweisung Kapitel Wartung
und Pflege).
Tür geschlossen?
Liegt eine Störungsmeldung vor?
(Anzeigelampe Start blinkt).
Dann starten Sie das Programm erneut:
Start-Taste ca. 5 Sekunden lang gedrückt
halten, bis Anzeigelampe Start erlischt.
Programm neu wählen und Start-Taste
erneut drücken.
Geschirr nicht richtig sauber:
Geschirr falsch einsortiert?
Das Geschirr muss mit der Öffnung nach
unten einsortiert werden, besonders bei
großen Töpfen darauf achten.
Alle Geschirrflächen müssen von den
Wasserstrahlen erreicht werden.
Prüfen, ob Geschirr und Besteck richtig
platziert sind.
Falsches Programm gewählt?
Zu wenig oder zu viel Reiniger
zugegeben? (Bei geringwertigen
Reinigern kann das Spülergebnis
beeinträchtigt werden).
Siebsystem verschmutzt oder nicht richtig
verrastet? (Siehe Gebrauchsanweisung
Kapitel Wartung und Pflege).
Sprüharm blockiert oder Düsen
verschmutzt? (Siehe
Gebrauchsanweisung Kapitel Wartung
und Pflege).
Unterer Sprüharm richtig montiert?
Deckel von Salzbehälter
(Wasserenthärter) nicht verschlossen?
Beläge auf dem Geschirr:
Wasserhärteschalter falsch eingestellt?
(Siehe Gebrauchsanweisung Kapitel
Regeneriersalz einfüllen).
Kein Regeneriersalz in Salzbehälter?
(Siehe Gebrauchsanweisung Kapitel
Regeneriersalz einfüllen).
Zu wenig Reiniger zugegeben? (Siehe
Gebrauchsanweisung Kapitel Reiniger
einfüllen).
Schlieren auf Gläsern und Besteck:
Zuviel Klarspüler? (Siehe
Gebrauchsanweisung Kapitel Klarspüler
einfüllen).
Hinweis:
Es kommt vor, dass nach Bedienung
der Start-Taste ein interner Wasserzulauf
stattfindet und das Gerät abpumpt, bevor das
eigentliche Programm startet; dadurch wird der
Wasserenthärter regeneriert.
Sollte die Störung nach o.g. Kontrollen
weiterhin bestehen oder erneut auftreten,
schalten Sie das Gerät aus und schließen
Sie den Wasserhahn. Setzen Sie sich bitte
mit Ihrer Kundendienststelle in
Verbindung (siehe hierzu Garantieheft).
Geben Sie bitte Folgendes an:
Kurze Beschreibung der Störung.
Gerätetyp und Modell.
Die Service-Nummer (Zahl hinter
dem Wort Service auf dem
Aufkleber) an der rechten Kante
der Türinnenseite rechts bei
geöffneter Tür.
Ihre vollständige Anschrift und
Telefonnummer.
KUNDENDIENST
Erst einmal selbst prüfen
Lesen Sie zusätzlich bitte sorgfältig die Gebrauchsanweisung.
UNTERKORB
OBERKORB
Beladungshilfe
Je nach Modell sind Abweichungen in der Korbausstattung möglich (siehe hierzu Beschreibung Ober- und Unterkorb).
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Whirlpool-ADG-3340-WH
  • heb een wirlpool adg3340 nb stopte ereens mee maar nu brand het groene lichtje telkens 9 keer dan stopt het en dan begint het weeer te knippen maar doet verder niks meer weet iemand een oplossing zou het graag weten gr els Gesteld op 15-8-2011 om 21:25

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Had deze storing vandaag ook. Bij mij bleek het filter helemaal verstopt te zitten, even schoon gemaakt en machine opnieuw aangezet. Probleem was voor mij hiermee verholpen. Geantwoord op 25-12-2011 om 16:22

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Hoi dan moet je even de machine naar voren trekken achter in ligt warschijnlijk water in de machine even leegmaken en probleem is opgelost dit is een veiligheid.veel succes.
    Geantwoord op 13-3-2012 om 21:51

    Waardeer dit antwoord (13) Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Whirlpool ADG 3340 WH bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Whirlpool ADG 3340 WH in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,28 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Whirlpool ADG 3340 WH

Whirlpool ADG 3340 WH Gebruiksaanwijzing - Nederlands, Deutsch - 8 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info