Diese Anleitung sollte auch auf folgender Internetseite verfügbar sein: www.whirlpool.eu
IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG
Diese Anweisungen und das Gerät sind mit wichtigen Sicherheitshinweisen versehen, die Sie lesen und stets beachten sollten.
Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen.
Alle Sicherheitshinweise werden von dem Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet:
GEFAHR
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren Verletzungen führt.
Alle Sicherheitshinweise bezeichnen das potenzielle Risiko, auf das sie sich beziehen und geben an, wie Verletzungsgefahren, Schäden und Stromschläge
durch unsachgemäßen Gebrauch des Geräts vermieden werden können. Gehen Sie folgendermaßen vor:
• Verwenden Sie bitte beim Auspacken und bei der Installation Schutzhandschuhe.
• Halten Sie das Gerät vor Einbauarbeiten von der Stromversorgung getrennt.
• Einbau und Wartung müssen von einer Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
• Die Erdung des Geräts ist gesetzlich vorgeschrieben.
• Das Herdanschlusskabel muss lang genug sein, um das in die Küchenzeile eingebaute Gerät an das Stromnetz anzuschließen.
• Um die einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, muss installationsseitig ein allpoliger Trennschalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3
mm vorgesehen werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachadapter oder Verlängerungskabel.
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel.
• Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Nahrungsmitteln für private Haushalte konzipiert. Jeder hiervon abweichende Gebrauch (z. B. das
Heizen von Räumen) ist nicht gestattet. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden aufgrund unsachgemäßen Gebrauchs oder fehlerhafter Bedienung.
• Das Gerät und seine erreichbaren Teile werden während des Betriebs sehr heiß. Berühren Sie die Heizelemente nicht. Babies und Kleinkinder (0-3 Jahre)
sowie jüngere Kinder (3-8 Jahre) müssen vom Gerät fern gehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren sowie Personen mit herabgesetzten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und Mangel an
Erfahrung und Kenntnissen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Unbeaufsichtigte Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen oder warten.
• Berühren Sie die Heizelemente während des Betriebs und unmittelbar danach nicht. Vermeiden Sie den Kontakt mit Stoff oder anderen entammbaren
Materialien, bis das Gerät wieder vollständig abgekühlt ist.
• Legen Sie keine brennbaren Gegenstände auf oder in die Nähe des Geräts.
• Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Achten Sie hierauf, wenn Sie Speisen mit viel Fett oder Öl zubereiten.
• Im Fach unter dem Gerät muss eine Trennplatte (nicht im Lieferumfang enthalten) installiert werden.
• Schalten Sie das Gerät bei Rissen ab. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags (nur Geräte mit Glasoberäche).
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb mittels externer Zeitschaltuhr oder getrenntem Fernbedienungssystem vorgesehen.
• Unbeaufsichtigtes Kochen mit Fett oder Öl auf einem Herd kann gefährlich sein und Feuer verursachen. Versuchen Sie NIEMALS, ein Feuer mit Wasser
zu löschen. Schalten Sie das Gerät ab und decken Sie die Flamme z. B. mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke ab.
Feuergefahr: Lagern Sie nichts auf der Kochoberäche.
• Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger.
• Keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Deckel auf das Kochfeld legen, da diese heiß werden können.
• Schalten Sie das Kochelement nach der Verwendung über die Bedientasten aus und verlassen Sie sich nicht auf die Topfpräsenzerkennung (nur
Induktionsgeräte).
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol (). Werfen Sie das Verpackungsmaterial deshalb nicht einfach
fort, sondern entsorgen Sie es auf die von den verantwortlichen Stellen festgelegte Weise.
Entsorgung von Altgeräten
• Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG für Elektro- und Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet.
• Durch eine angemessene Entsorgung des Geräts trägt der Nutzer dazu bei, potentiell schädliche Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
• Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist,
sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
Energiesparen
Für bestmögliche Ergebnisse berücksichtigen Sie bitte folgende Hinweise:
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem der Kochzone entspricht.
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit achem Boden.
• Lassen Sie beim Kochen den Deckel möglichst auf dem Topf.
• Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr Energie und Zeit sparen.
• Stellen Sie das Geschirr stets mittig auf die gekennzeichneten Kochzonen des Induktionsfeldes.
DE 32
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
• Dieses Gerät wurde gemäß den Sicherheitsanforderungen der „Niederspannungsrichtlinie“ 2006/95/EG (ersetzt 73/23/EWG und nachfolgende Zusätze)
und den Schutzvorschriften der „EMV“-Richtlinie 2004/108/EG entworfen, hergestellt und in den Handel eingeführt.
• Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen hinsichtlich Ökodesign der EU-Verordnungen Nr. 66/2014 in Übereinstimmung mit dem Europäischen Standard
EN 60350-2.
VOR DEM GEBRAUCH
WICHTIGER HINWEIS: Die Induktionszonen arbeiten nicht, wenn das Kochgeschirr nicht die korrekten Abmessungen hat.
Verwenden Sie ausschließlich Töpfe und Pfannen mit der Aufschrift „INDUKTIONSSYSTEM“ (siehe nebenstehende Abbildung).
Stellen Sie vor dem Einschalten des Kochfelds das Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone.
Werden geeignete Töpfe eingesetzt, so können die Kochzonen bei einer Umgebungstemperatur unter 10 °C nicht verwendet werden.
BEREITS VORHANDENES KOCHGESCHIRR
NEINOK
Verwenden Sie einen Magneten, um zu prüfen, ob der Topfboden für das Induktionskochfeld geeignet ist: Nicht
magnetisch erfassbare Töpfe und Pfannen sind ungeeignet.
• Stellen Sie sicher, dass der Unterboden des Kochgeschirrs nicht rau ist, da er die Glaskeramikoberäche
des Kochfelds zerkratzen könnte. Überprüfen Sie das Kochgeschirr.
• Stellen Sie niemals heißes Kochgeschirr auf das Bedienfeld des Kochfeldes. Dieses könnte Schaden nehmen.
EMPFOHLENE DURCHMESSER DES KOCHGESCHIRRS
Topf vor dem Einschalten des Gerätes auf die gewünschte Kochzone stellen.
Für gute Garergebnisse sollte der Durchmesser des Topfbodens mit der Größe der Kochplatte übereinstimmen.
Messen Sie zum Bestimmen der Topfgröße den Topfboden ab (siehe Abbildung). Sehen Sie dann für eine einwandfreie
Verwendung und korrekte Topferkennung die entsprechende Tabelle mit den Topfbodengrößen ein. Jede Kochzone hat eine
Mindestgrenze für die Topferkennung. Diese hängt vom Material des verwendeten Topfes ab. Sie sollten daher die Kochzone
verwenden, die am besten für den Durchmesser Ihres Topfes passt.
EMPFOHLENE TOPFPOSITION
Um beim gleichzeitigen Einsatz von zwei Töpfen das beste Ergebnis zu erzielen, richten Sie sich bei der Platzierung nach den folgenden Abbildungen.
DE 33
TABELLE LEISTUNGSSTUFEN
LeistungsstufeGarartEinstellung Leistungsstufe
(die Angabe ergänzt Ihre Erfahrung und Kochgewohnheiten)
Höchste
Leistungsstufe
BoostSchnelles AufwärmenIdeal zum schnellen Erwärmen von Speisen bis zum schnellen Sieden von Wasser
oder schnellen Erhitzen von Garüssigkeiten.
9-7
Braten - SiedenIdeal zum Andünsten, Ankochen, Braten von Tiefkühlkost, schnellen Sieden.
Hohe
Leistungsstufe
Andünsten - Schmoren -
Sieden - Grillen
Ideal für langsames Schmoren, zum Beibehalten einer hohen Kochstufe, zum Garen
und Grillen (mit kurzer Dauer, 5-10 Minuten).
7-5
Andünsten - Garen - Köcheln -
Schmoren - Grillen
Ideal für langsames Schmoren, zum Beibehalten einer niedrigen Kochstufe, zum
Garen und Grillen (mit mittlerer Dauer, 10-20 Minuten).
Mittlere
Leistungsstufe
Garen - Köcheln - Schmoren
- Grillen
Ideal zum Köcheln, leise am Köcheln halten (Simmern), Garen und Grillen (mit
langer Dauer).
4-3
Garen - leises Köcheln
(Simmern) - Eindicken - Ziehen
lassen (Teigwaren)
Ideal für lange Kochzeiten (Reis, Saucen, Braten, Fisch) in Flüssigkeit (z. B. Wasser,
Wein, Brühe, Milch) und um Teigwaren ziehen zu lassen.
Ideal für lange Kochzeiten (mit Flüssigkeitsvolumen unter einem Liter: Reis, Saucen,
Braten, Fisch) in Flüssigkeit (z. B. Wasser, Wein, Brühe, Milch).
Niedrige
Leistungsstufe2-1
Schmelzen - Auftauen -
Warmhalten - Ziehen lassen
(Risottos)
Ideal zum Erweichen von Butter und sanftem Schmelzen von Schokolade, zum
Auftauen kleinerer Produkte und zum Warmhalten frisch gekochter Speisen (wie
Saucen, Suppen, Minestrone).
Ideal zum Warmhalten von frisch zubereiteten Speisen, um Risotto ziehen zu lassen
und zum Warmhalten von Geschirr (mit für Induktion geeignetem Zubehör).
OFFLeistungsstufe
NullAbstellächeKochfeld in Standby-Modus oder aus (nach dem Garen kann noch Restwärme
vorhanden sein, wird durch „H“ angezeigt).
HINWEIS:
Für kurze Garvorgänge auf der 28 cm-Zweikreiskochzone (falls vorhanden), bei denen es auf eine möglichst gleichmäßige Hitzeverteilung ankommt (z. B.
bei Pfannkuchen) wird die Verwendung von Kochgeschirr mit max. 24 cm Durchmesser empfohlen. Zum schonenden Garen (zum Beispiel Schmelzen von
Schokolade oder Butter) sollten Einkreiskochzonen mit kleinerem Durchmesser verwendet werden.
INSTALLATION
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät keine Transportschäden aufweist. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder rufen die nächste Kundendienststelle an.
Zu den Abmessungen des Ausschnitts und den Installationsanweisungen beachten Sie bitte die Abbildungen auf Seite 2.
VORBEREITUNG DES UNTERBAUSCHRANKS
WARNUNG
6-7 cm
min. 20 mm
min. 5 mm
57
7580
• Bringen Sie eine Trennplatte unter der Kochmulde
an.
• Die Unterseite des Gerätes darf nach der
Installation nicht zugänglich sein.
• Wird unter der Kochmulde ein Backofen installiert,
benötigen Sie keine Trennplatte.
• Der Abstand zwischen der Unterseite des Gerätes und der Trennplatte muss den in der Abbildung angegebenen Maßen entsprechen.
• Um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu garantieren, darf der Lüftungsspalt zwischen der Kochmulde und der Oberseite der Küchenzeile (min. 5
mm) nicht verschlossen werden.
• Soll unter dem Kochfeld ein Backofen eingebaut werden, so stellen Sie sicher, dass dieser über ein Kühlsystem verfügt.
• Bauen Sie das Kochfeld nicht über einem Geschirrspüler oder einer Waschmaschine ein; die elektronischen Schaltkreise können mit Dampf oder Feuchtigkeit
in Berührung kommen und beschädigt werden.
• Rufen Sie bei ächenbündiger Installation den Kundendienst für die Montage des Schraubenbausatzes 4801 211 00112.
• Zum Entfernen des Kochfelds mit einem Schraubendreher (nicht mitgeliefert) die Befestigungsklammern unter dem Kochfeld entfernen.
DE 34
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
WARNUNG
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
• Der Einbau muss von einer Fachkraft, die über Kenntnisse zu den aktuellen Sicherheits- und Einbaubestimmungen
verfügt, durchgeführt werden.
• Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder Tieren und für Sachschäden, die durch Missachten
der in diesem Kapitel aufgeführten Richtlinien entstehen.
• Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde von der Arbeitsplatte entfernen zu können.
• Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild unten am Gerät angegebene Spannung der Spannung bei Ihnen
zuhause entspricht.
Blau/Grau
Schwarz/Braun
Gelb/Grün
1. Bauen Sie die Anschlussabdeckung (A) ab, indem Sie die Schraube herausdrehen und setzen Sie die Abdeckung in das Scharnier (B) des Anschlusses ein.
2. Stecken Sie das Stromkabel in die Klemme und schließen Sie die Drähte wie im Schaltplan im Bereich des Anschlusses gezeigt an die Klemmenleiste an.
3. Befestigen Sie das Netzkabel mit der Kabelklemme.
4. Schließen Sie die Abdeckung (C) und befestigen Sie den Anschlussblock mit der zuvor herausgedrehten Schraube.
Bei jeder Verbindung mit dem Netzwerk führt das Gerät automatisch einige Sekunden lang Prüfungen durch.
Zum Einschalten des Kochfeldes etwa 2 Sekunden lang die Taste drücken, bis die Anzeigen der Kochzonen aueuchten. Zum Ausschalten dieselbe Taste
antippen, bis alle Anzeigen erlöschen. Alle Kochzonen werden abgeschaltet.
Falls das Kochfeld bereits benutzt wurde, leuchtet die Restwärmeanzeige „H“, bis die Kochzonen abgekühlt sind.
Wird innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten des Kochfeldes keine Funktion gewählt, schaltet das Kochfeld automatisch wieder ab.
Einschalten und Einstellen der Kochzonen
Leistungsanzeige
Anzeige der ausgewählten Kochzone
Position der Kochzone
Stellen Sie den Topf auf die Kochzone, schalten Sie das Kochfeld ein und aktivieren Sie die entsprechende Kochzone, indem Sie die Taste „+“ drücken; „0“
erscheint auf der Anzeige: Die gewünschte Leistungsstufe kann ausgewählt werden, von min. 0 bis max. 9, oder Boosterfunktion „P“ falls verfügbar. Drücken
Sie die Taste „+“, um die Leistungsstufe zu erhöhen. Drücken Sie die Taste „-“, um die Leistungsstufe zu verringern.
Kochzonen deaktivieren
Drücken Sie die Tasten „+“ und „-“ einer Kochzone länger als 3 Sekunden lang gleichzeitig, um diese Kochzone auszuschalten.
Die Kochzone schaltet ab. Falls die Kochzone noch heiß ist, wird auf dem Zonendisplay der Buchstabe „H“ angezeigt.
Bedienfeldsperre
Die Funktion sperrt die Bedientasten des Kochfelds, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern. Zum Aktivieren der Bedienfeldsperre schalten Sie
das Kochfeld ein und halten Sie die Taste Verriegelungsfunktion drei Sekunden lang gedrückt. Ein Signalton und eine Leuchtanzeige über dem Sperrsymbol
bestätigen die erfolgte Aktivierung. Das Bedienfeld ist mit Ausnahme der Abschaltfunktion gesperrt. Zum Ausschalten der Bedienfeldsperre wiederholen Sie
die beschriebene Vorgehensweise. Der Leuchtpunkt erlischt und das Kochfeld ist wieder betriebsbereit.
Wasser, aus den Töpfen übergelaufene Flüssigkeiten und Gegenstände aller Arten, die auf die Taste unter dem Symbol geraten, können zum unbeabsichtigten Ein-/
Ausschalten der Funktion führen.
DE 36
Timer
Mit dem Timer kann die Garzeit für maximal 99 Minuten (1 Stunde und 39 Minuten) für alle Kochzonen eingestellt werden.
Wählen Sie die Kochzone, die vorprogrammiert werden soll und betätigen Sie die Timerfunktion (siehe Abbildung), die Funktion wird durch
einen Signalton bestätigt (siehe Abbildung). Das Display zeigt „00“ an und die LED-Anzeige leuchtet auf. Der Wert der Timeranzeige kann
erhöht oder verringert werden; dazu die Tasten „+“ und „-“ der Schieberfunktion niederdrücken. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
ein Signalton und die Kochzone schaltet sich automatisch ab. Zum Abschalten des Timers die Taste 3 Sekunden lang drücken.
Zum Programmieren einer anderen Kochzone mit dem Timer die o. a. Schritte wiederholen. Das Display des Timers zeigt immer den Timer
der gewählten Zone oder den Timer mit der kürzeren Zeit an.
Um den Timer abzuschalten oder die Zeit zu ändern, die Taste der Kochzone des betreffenden Timers drücken.
Anzeigen des Bedienfeldes
Spezial-Funktionen (falls verfügbar)
Einige Modelle sind mit Spezialfunktionen ausgestattet:
Automatik-Funktion
Diese Funktion stellt automatisch eine geeignete Leistungsstufe für eine gleich bleibend niedrige Garstufe ein. Aktivieren Sie diese Funktion, nachdem die
Speise zum
Kochen gebracht wurde; drücken Sie zuerst die Taste für die entsprechende Zone, und sofort danach die Taste .
Restwärmeanzeige
Das Kochfeld ist mit einer Restwärmeanzeige für jede Kochzone ausgestattet. Diese Anzeige weist auf noch heiße Kochzonen hin.
Wird angezeigt, so ist die Kochzone noch heiß Solange die Anzeige leuchtet, kann auf der Kochzone eine Speise warm gehalten
oder Butter geschmolzen werden.
Erst nach Abkühlen der Kochzone erlischt die Anzeige.
Anzeige falsch positioniertes oder fehlendes Kochgeschirr
Falls der Topf für Ihr Induktionskochfeld ungeeignet ist, nicht genau auf der Kochzone steht oder die falsche Größe hat, erscheint auf dem
Display der Hinweis „Topf fehlt“ (siehe nebenstehende Abbildung). In diesem Fall wird empfohlen, den Topf zur Seite zu stellen, bis Sie die
erforderliche Funktion gefunden haben. Wird innerhalb von 60 Sekunden kein Topf erkannt, so schaltet sich die Kochmulde automatisch
Diese Funktion ist nur bei bestimmten Kochfeldern verfügbar und gestattet die maximale Nutzung der Kochfeldleistung (z. B. zum schnellen Sieden von Wasser)
Zum Aktivieren der Funktion die Taste „+“ antippen, bis „P“ am Display angezeigt wird. Nach 5 Minuten schaltet das Gerät die Kochzone automatisch auf die
Stufe 9 zurück.
BRÜCKEN-/VERBINDUNGS-ZONE
Diese Funktion wird bei großen Töpfen verwendet, wenn die einzelne Zone nicht genügend groß ist, zum Beispiel für Fischpfannen oder große Fleischtöpfe.
Zum Aktivieren der BRÜCKEN-/VERBINDUNGS-ZONE drücken Sie bitte die + und - Tasten gleichzeitig, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Mit der Leistungsmanagement-Funktion kann der Benutzer die maximale Leistung, die das Kochfeld erreichen kann, nach Bedarf einstellen.
Diese Einstellung ist jederzeit möglich und wird bis zur nächsten Änderung beibehalten.
Durch die Einstellung der erforderlichen Maximalleistung verteilt das Kochfeld die Leistung automatisch auf die verschiedenen Kochzonen und stellt dabei
sicher, dass der Höchstwert nicht überschritten wird; dies hat den Vorteil, dass alle Kochzonen gleichzeitig verwaltet werden können, Probleme durch Überlast
aber vermieden werden.
4 maximale Leistungsstufen stehen zur Verfügung und werden auf dem Display angezeigt: 2,5 – 4,0 – 6,0 – 7,2 kW (7,2 kW ist die höchste Leistung auf dem Kochfeld).
Zur Zeit des Kaufs ist das Kochfeld auf die Maximalleistung eingestellt.
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Whirlpool ACM332 bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Whirlpool ACM332 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 2,94 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.