643303
15
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0 83277701 • 1/2012-04
1 Benutzerhinweise ................................................................................................................... 4
1.1 Benutzerhinweise ................................................................................................. 4
1.2 Benutzerführung ................................................................................................... 4
1.2.1 Symbole ................................................................................................................. 4
1.2.2 Zielgruppe ............................................................................................................. 4
1.3 Gewährleistung und Haftung ............................................................................ 4
2 Sicherheit .................................................................................................................................... 5
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................................................... 5
2.2 Sicherheitsmaßnahmen ...................................................................................... 5
2.3 Entsorgung ............................................................................................................ 5
3 Produktbeschreibung ........................................................................................................... 6
3.1 Typenschlüssel ..................................................................................................... 6
4 Bedienung .................................................................................................................................. 7
4.1 Bedienfeld ............................................................................................................. 7
4.2 Anzeige .................................................................................................................. 8
4.2.1 Standardanzeige .................................................................................................. 8
4.2.2 Einstellebene Standardanzeige ........................................................................ 9
4.2.3 Anzeige Störung .................................................................................................. 9
4.2.4 Anzeige Wartung ................................................................................................. 9
4.3 Einstellungen in der Standardanzeige ......................................................... 10
4.3.1 Warmwasser-Sollwert einstellen .................................................................. 10
4.3.2 Generelle Informationen anzeigen ................................................................ 11
4.3.3 Raumtemperatur einstellen ............................................................................. 14
4.3.4 Betriebsart wählen ............................................................................................ 15
4.4 An- und Abwesenheitsfunktion ..................................................................... 16
4.4.1 Heizprogramm aktivieren ................................................................................. 16
4.4.2 Heizprogramm abbrechen .............................................................................. 16
4.4.3 Wirkungsdauer einstellen ............................................................................... 17
4.5 Benutzer-Ebene aktivieren .............................................................................. 19
4.6 Menüstruktur Benutzer-Ebene ....................................................................... 21
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
83277701 • 1/2012-04 • Rei 2-43
4.7 Einstellungen der Benutzer-Ebene ............................................................... 23
4.7.1 Info Aussen Min abrufen ................................................................................. 23
4.7.2 Info Aussen Max abrufen ................................................................................. 23
4.7.3 Info Solar Ertragszähler abrufen .................................................................... 24
4.7.4 Info Solar Ertrag gesamt abrufen .................................................................. 25
4.7.5 Info Solar Statistik abrufen ............................................................................. 26
4.7.6 Raumsensor-Korrektur einstellen .................................................................. 27
4.7.7 Kontrast einstellen ............................................................................................ 27
4.7.8 Beleuchtung einstellen .................................................................................... 28
4.7.9 Normal Raumtemperatur einstellen .............................................................. 28
4.7.10 Absenk Raumtemperatur einstellen .............................................................. 29
4.7.11 Normal Vorlaufsolltemperatur einstellen ...................................................... 29
4.7.12 Absenk Vorlaufsolltemperatur einstellen ..................................................... 30
4.7.13 Akzeptanz Raum einstellen ............................................................................. 31
4.7.14 Steilheit einstellen ............................................................................................. 31
4.7.15 Raumfrosttemperatur einstellen ..................................................................... 33
4.7.16 Sommer/Winter Umschaltung einstellen .................................................... 33
4.7.17 Normal Warmwasser Temperatur einstellen .............................................. 34
4.7.18 Absenk Warmwasser Temperatur einstellen .............................................. 34
4.7.19 Akzeptanz WW einstellen ............................................................................... 35
4.7.20 Urlaubszeitraum einstellen .............................................................................. 35
4.7.21 Temperaturniveau einstellen ........................................................................... 36
4.7.22 Urlaubsfunktion vorzeitig beenden ................................................................ 36
4.7.23 Datum, Uhrzeit und Sommerzeitumschaltung einstellen ......................... 37
4.7.24 Zeitprogramm abfragen ................................................................................... 38
4.7.25 Zeitprogramm ändern ...................................................................................... 39
4.7.26 Vorverlegung HK#2 einstellen ....................................................................... 40
4.7.27 WCM-EM ohne zugeordnete WCM-FS einstellen .................................. 41
5 Stichwortverzeichnis ........................................................................................................... 43
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
83277701 • 1/2012-04 • Rei 3-43
1 Benutzerhinweise
1.1 Benutzerhinweise
Originalbetriebsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Geräts und muss am Einsatzort auf-
bewahrt werden.
1.2 Benutzerführung
1.2.1 Symbole
GEFAHR
Unmittelbare Gefahr mit hohem Risiko.
Nichtbeachten führt zu schwerer Körperverletzung
oder Tod.
WARNUNG
Gefahr mit mittlerem Risiko.
Nichtbeachten kann zu Umweltschaden, schwerer
Körperverletzung oder Tod führen.
VORSICHT
Gefahr mit geringem Risiko.
Nichtbeachten kann zu Sachschaden oder leichter bis
mittlerer Körperverletzung führen.
Wichtiger Hinweis.
Fordert zu einer direkten Handlung auf.
Resultat nach einer Handlung.
Aufzählung.
Wertebereich.
1.2.2 Zielgruppe
Diese Bedienungsanleitung wendet sich an den Betreiber. Sie ist von allen Personen
zu beachten, die das Gerät bedienen.
1.3 Gewährleistung und Haftung
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind
ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzu-
führen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Fernbedienstation,
Nichtbeachten der Bedienungsanleitung,
Weiterbenutzung trotz Auftreten eines Mangels,
unsachgemäß durchgeführte Reparaturen,
keine Verwendung von Weishaupt-Originalteilen,
höhere Gewalt.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
1 Benutzerhinweise
83277701 • 1/2012-04 • Rei 4-43
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Fernbedienstation WCM-FS 2.0 ist geeignet für die Regelung einer Heizungs-
anlage, bestehend aus einem Weishaupt-Brennwertkessel mit angeschlossener So-
laranlage und einem Solarregler WCM-SOL 1.0 home.
Ein anderer oder darüber hinausgehender Gebrauch als der oben beschriebene gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet Weishaupt
nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
gehören auch das Beachten der Bedienungs- und der Installationsanleitung sowie
aller eventuellen weiteren Unterlagen, die zusätzlich zu der hier vorliegenden Be-
standteil des Lieferumfanges sind.
Das in dieser Anleitung beschriebene Gerät entspricht dem anerkannten Stand der
Technik sowie den sicherheitstechnischen Regeln. Bei unsachgemäßem oder nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch können Gefahren für den Benutzer oder dritte
Personen bzw. eine Beeinträchtigung der Gerätefunktionen nicht gänzlich ausge-
schlossen werden.
2.2 Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsrelevante Mängel müssen umgehend beseitigt werden.
2.3 Entsorgung
Verwendete Materialien sach- und umweltgerecht entsorgen.
Dabei die örtlichen Vorschriften beachten.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
2 Sicherheit
83277701 • 1/2012-04 • Rei 5-43
3 Produktbeschreibung
Die Fernbedienstation WCM-FS 2.0 ist ein Regel- und Bediengerät für WCM-Kom-
ponenten, z.B. ein Weishaupt-Brennwertgerät in Kombination mit einem Solarregler
WCM-SOL 1.0 home.
3.1 Typenschlüssel
WCM Baureihe: Weishaupt Condens Manager
-FS Typ: Fernbedienstation
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
3 Produktbeschreibung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 6-43
4 Bedienung
4.1 Bedienfeld
control
modul
1Drehrad Navigieren durch Ebenen und Parameter,
Werte verändern,
Beleuchtung einschalten.
2Funktionstasten 1 … 4 Funktionen aktivieren.
3An- und Abwesenheitstaste Heizprogramm kurzfristig unterbrechen bzw.
verlängern.
Wirkungsdauer einstellen.
4Menütaste Benutzer-Ebene aktivieren bzw. verlassen.
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 7-43
4.2 Anzeige
Je nach Anlagenumfang sind abweichende Darstellungen in der Anzeige möglich.
4.2.1 Standardanzeige
Werkseinstellung
Anzeigen belegen Werkseinstellung (Standard).
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
1 eBUS-Adresse, Wochentag, Datum, Uhrzeit
2 Symbol Warmwasserbereitung
3 Information Zeitprogrammbalken
(HK = Heizkreis, WW = Warmwasser-Ladekreis)
4 aktuelle Raumtemperatur
ggf. aktuelle Vorlauftemperatur
(keine Anzeige der Raumtemperatur, wenn Fernbedienstation WCM-FS im
Heizkessel eingebaut ist)
5 Betriebsart mit Symbol
Symbole Betriebsart
Normalbetrieb
Absenkbetrieb
Sommer (nur Warmwasserbereitung)
Standby
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 8-43
4.2.2 Einstellebene Standardanzeige
OK
Standard
EndeEnde
Soll 22.0°C
Ist 22.0°C
Normal Raumtemp
15.0°C - 30.0°C
1Anzeige Funktionstaste 1 Ende
Einstellvorgang ohne speichern abbrechen und Ebene verlassen
2Anzeige Funktionstaste 2 ggf. Sonderfunktionen z.B. Urlaub, WW-Push
3Anzeige Funktionstaste 3 Standard
Werkseinstellung anzeigen
4Anzeige Funktionstaste 4 OK
geänderte Werte speichern und Ebene verlassen
5Einstellebene
6Raumtemperatur Sollwert
7aktuelle Raumtemperatur
8Wertebereich
4.2.3 Anzeige Störung
Die Anzeige kann von jedem im System befindlichen WCM- Gerät ausgelöst werden.
Anzeige notieren und Kundendienst benachrichtigen.
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Störung …
WTC Fühler
Heizprogramm 1
1Fehlerort und Fehlerart
2Fehlercode der den Fehler spezifiziert
4.2.4 Anzeige Wartung
Die Anzeige wird vom Brennwertgerät ausgelöst.
Kundendienst benachrichtigen.
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Wartung
WTC#1
Heizprogramm 1
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 9-43
4.3 Einstellungen in der Standardanzeige
4.3.1 Warmwasser-Sollwert einstellen
Symbol Wasserhahn ist nur bei Anlagen mit Warmwasserbereitung vorhanden.
In der Standardanzeige kann der Normal WW-Soll nur im Warmwasser-Normal-
betrieb und der Absenk WW-Soll nur im Warmwasser-Absenkbetrieb verändert
werden.
Funktionstaste 1 (Wasserhahn) drücken.
Ebene Normal WW-Soll ggf. Absenk WW-Soll wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Wert einstellen und mit Funktionstaste OK speichern.
-+-+
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 23:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogramm 1
OK
Standard
EndeEnde
WW-Push
Soll 50.0°C
Ist 45.0°C
Normal WW-Soll
40.0°C - 60.0°C
OK
Standard
EndeEnde
WW-Push
Soll 40.0°C
Ist 45.0°C
Absenk WW-Soll
8.0°C - 40.0°C
Manuelle Warmwasser-Pushfunktion
Mit der Warmwasser-Pushfunktion kann ein erhöhter Warmwasser-Bedarf im Ab-
senkbetrieb abgedeckt werden.
Die Warmwasser-Temperatur heizt einmalig auf den Normal Warmwasser-Sollwert
auf.
Gleichzeitig wird die Zirkulationspumpe in Betrieb gesetzt.
Funktionstaste 1 (Wasserhahn) drücken.
Absenk WW-Soll wird angezeigt
Mit Funktionstaste WW-Push Warmwasser-Pushfunktion auslösen.
Anzeige wechselt vorübergehend von Absenk 1 auf Normal 2
OK
Standard
EndeEnde
WW-Push
Soll 50.0°C
Ist 45.0°C
Normal WW Soll
40.0°C - 60.0°C
OK
Standard
EndeEnde
WW-Push
Soll 40.0°C
Ist 45.0°C
Absenk WW Soll
8.0°C - 40.0°C
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 10-43
4.3.4 Betriebsart wählen
Je nach Anlagenvariante werden Menüs und Parameter ein- oder ausgeblendet.
Betriebsarten
Standby Kein Heizbetrieb und keine Warmwasserbereitung.
Frostschutz ist aktiv.
Heizprogramm 1 3 Heizprogramm 1 … 3 kann individuell eingestellt wer-
den (s. Kap. 4.7.25).
Sommer Kein Heizbetrieb nur Warmwasserbereitung.
Frostschutz ist aktiv.
Normal
Die Heizung ist ständig im Heizbetrieb.
Die Warmwasserbereitung wird entsprechend des
Warmwasser-Zeitprogrammes durchgeführt.
Absenk
Die Heizung ist ständig im Absenkbetrieb bzw. Frost-
schutz, dies ist abhängig von der Einstellung die der
Heizungsfachmann vorgenommen hat.
Die Warmwasserbereitung wird entsprechend des
Warmwasser-Zeitprogrammes durchgeführt.
Bei Heizprogramm 1 … 3 wirken:
An- und Abwesenheitsfunktion,
automatische Sommer-/Winterumschaltung und
Raumthermostatfunktion.
Urlaub einstellen (s. Kap. 4.7.20).
Funktionstaste 4 drücken.
Menü Betriebsart wird angezeigt.
Mit dem Drehrad Auswahl treffen und mit Funktionstaste OK speichern.
Die gespeicherte Betriebsart wird angezeigt
-+
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogrmam 1
HK 12 24
i
Mo 21.Mai 07 19:20
1
Raumtemp 20.0°C
Heizprogrmam 2
OK
Standard
EndeEnde
Urlaub
Betriebsart
Heizprogrmam 2
Bedienungsanleitung
Fernbedienstation WCM-FS 2.0
4 Bedienung
83277701 • 1/2012-04 • Rei 15-43
15

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Weishaupt-WCM-FS-2.0-Modul-Control
  • Hoe kan ik datum en uur opnieuw instellen op de control modul na afkoppeling voor werken? Gesteld op 19-10-2024 om 10:49

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Er is een defekt met de verwarming ,de thermostaat vermeld de storing 36
    Wat betekent dat aub Gesteld op 2-11-2023 om 16:53

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Plotse melding van "storing 19" WTC WACHTER . Wat wiltdit zeggen , Gesteld op 25-3-2023 om 09:16

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe kan ik de correcte datum en uur ingeven.
    Ik vind dit niet terug in de handleiding Gesteld op 9-9-2022 om 15:29

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Chauffage werkt prima. Gegevens op display zijn correct maar ineens veel minder scherp. Geen effect door aan draaiknop op thermostaat te draaien. Moet met extra licht schijnen om te lezen. Werkt dit op batterijen? Zo ja, waar zitten die dan?

    Bedankt!
    Hilde Gesteld op 22-1-2021 om 17:55

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Weishaupt WCM-FS 2.0 Modul Control bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Weishaupt WCM-FS 2.0 Modul Control in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.93 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Weishaupt WCM-FS 2.0 Modul Control

Weishaupt WCM-FS 2.0 Modul Control Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 48 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info