sind, müssen Sie alle Anschlüsse nach dem Lecktest mit
Wasser spülen.
Jetzt können Sie Ihren Grill verwenden.
98
7
WWW.WEBER.COM
®
16
8
7
10
9
1
2
3
4
5
6
TRENNEN DES REGLERS
TRENNEN DES REGLERS VON DER
KARTUSCHE
Wenn Sie Ihre Kartusche erneuern müssen, trennen sie
Ihre alte Kartusche entsprechend dieser Anleitung.
A) Stellen Sie den Brenner ab, indem Sie den
Brennerbedienknopf hineindrücken und im
Uhrzeigersinn in die Position “Geschlossenˮ (
)
drehen.
B) Schließen Sie das Gasregelventil, indem Sie es bis
zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen (1).
C) Schrauben Sie die Einwegkartusche entgegen dem
Uhrzeigersinn vom Regler ab (2).
1
2
TRENNEN DES REGLERS VON DER
GASFLASCHE
Wir empfehlen, dass Sie die Gasflasche wieder auffüllen
lassen bzw. tauschen, bevor die Flasche vollständig leer
ist. Bringen Sie die Gasflasche zum Wiederauffüllen oder
Tauschen zu einem “Propangas”-Händler.
A) Schließen Sie zum Entfernen der Gasflasche die
Gaszufuhr und trennen Sie den Schlauch und die
Reglerbaugruppe von der Gasflasche.
m WARNUNG: Vergewissern Sie sich,
dass das Ventil der Gasflasche oder
des Reglers geschlossen ist.
Stellen Sie den Typ Ihres Reglers fest. Befolgen Sie
zum Trennen des Reglers die dem Typ des Reglers
entsprechende Anleitung.
Trennen durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn
Schrauben Sie den Regler durch Drehen des
Anschlusses im Gegenuhrzeigersinn vom Zylinder
ab(1).
Trennen durch Drehen im Uhrzeigersinn
Schrauben Sie den Regler durch Drehen des
Anschlusses im Uhrzeigersinn von der Gasflasche ab
(2) (3).
Trennen durch Drehen des Hebels
Drehen Sie den Reglerhebel (4) im Uhrzeigersinn
in die Position Geschlossen. Drücken Sie den
Reglerhebel (5) hinein, bis sich der Regler von der
Flasche löst (6).
Trennen durch Hochschieben der Manschette
Stellen Sie sicher, dass sich der Reglerhebel in der
Position “Geschlossenˮ befindet (7)(9). Schieben Sie
die Manschette des Reglers nach oben (8)(10), um
den Regler von der Flasche zu trennen.
B) Tauschen Sie die leere Flasche durch eine volle aus.
WWW.WEBER.COM
®
17
SICHERHEITSPRÜFUNGEN VOR VERWENDUNG DES GRILLS
SICHERHEIT GEHT VOR
Machen Sie es sich zur
Gewohnheit, vor dem
Grillen ein paar kurze
Sicherheitskontrollen
durchzuführen.
Berücksichtigen Sie die Anweisungen
zur Sicherheit, wenn Sie festlegen, wo
Sie den Grill aufstellen und betreiben
möchten. Lesen Sie unbedingt die
folgenden Warnhinweise durch, bevor Sie
Ihren Grill aufbauen und verwenden.
WARNHINWEISE:
m Verwenden Sie diesen Grill
ausschließlich im Freien an einem
gut belüfteten Ort. Verwenden Sie
den Grill nicht in Garagen, Gebäuden,
Durchgängen, Gartenhäusern
oder Schuppen oder an sonstigen
umbauten Orten.
m Der Weber
®
-Gasgrill darf nicht unter
einem ungeschützten brennbaren
Dach oder Vordach betrieben werden.
m Der Weber
®
-Gasgrill ist nicht für die
Montage in oder auf Wohnmobilen/
Wohnanhängern und/oder Booten
vorgesehen.
m Verwenden Sie den Weber
®
-Gasgrill
nicht im Kofferraum eines Fahrzeuges
oder in einem Kombi, Mini-Van,
Kleinbus, Geländewagen oder
Wohnwagen.
m Halten Sie die Grillfläche frei
von entflammbaren Gasen und
Flüssigkeiten (z.B. Kraftstoff, Alkohol
usw.) und von anderen brennbaren
Materialien.
m Die gesamte Grillkammer wird bei der
Verwendung heiß. Berühren Sie sie
nicht.
m Bewegen Sie den Weber
®
-Gasgrill
nicht wenn Sie grillen, oder wenn der
Grill an ist.
m Bei Gebrauch muss der Grill
auf einem ebenen und stabilen
Untergrund stehen und es dürfen
sich keine brennbaren Materialien in
unmittelbarer Nähe befinden.
AUFFANGSCHALE UND EINWEG-
TROPFSCHALE
Ihr Grill verfügt über ein Fettsammelsystem. Fett wird
vom Grillgut weg in eine Auffangschale geleitet. Sie
können sich die Reinigung erleichtern, indem Sie eine
Weber
®
-Einweg-Tropfschale in die Auffangschale setzen.
Hierdurch bleibt die Auffangschale länger sauber.
Die Reinigung der Auffangschale ist genauso wichtig
wie die Reinigung der Grillkammer. Prüfen Sie vor
jeder Verwendung Ihres Grills die Auffangschale auf
Fettansammlungen. Entfernen Sie übermäßiges Fett
mit einem Kunststoffschaber (1). Reinigen Sie die
Auffangschale mit warmem Seifenwasser und spülen Sie
mit klarem Wasser nach.
m WARNUNG: Prüfen Sie die
Auffangschale bzw. die Einweg-
Tropfschale vor der Verwendung
auf Fettansammlungen. Entfernen
Sie übermäßiges Fett, um einen
Fettbrand zu vermeiden. Ein Fettbrand
kann zu ernsthaften Sach- und
Personenschäden führen.
m ACHTUNG: Legen Sie die Grillkammer,
die Auffangschale bzw. die Einweg-
Tropfschale nicht mit Aluminiumfolie
aus.
PRÜFEN DES SCHLAUCHS
Der Schlauch muss regelmäßig auf Anzeichen von
defekten Stellen (2) untersucht werden.
m WARNUNG: Überprüfen Sie vor
jeder Nutzung des Grills den
Schlauch auf Knicke, Risse,
Abnutzung oder Einschnitte. Wenn
Sie Beschädigungen am Schlauch
erkennen, darf der Grill nicht
verwendet werden. Ersetzen Sie den
Schlauch nur durch einen von Weber
®
zugelassenen Ersatzschlauch. Wenden
Sie sich an den für Sie zuständigen
Händler. Die Kontaktinformationen der
Händler finden Sie auf unserer Website
unter www.weber.com
®
.
1
2
WWW.WEBER.COM
®
18
2
1
3
4
6
5
ZÜNDEN UND VERWENDUNG DES BRENNERS
METHODEN ZUM
ZÜNDEN DES BRENNERS
Es gibt zwei Möglichkeiten,
den Brenner zu zünden.
Die erste Möglichkeit ist die
Verwendung des in Ihren Grill
eingebauten Zündsystems.
Die zweite Möglichkeit ist das
Zünden mit einem Zündholz.
Zunächst folgt die Schritt-
für-Schritt-Anleitung zum
Zünden des Grills mit dem
Zündsystem. Auf der nächsten
Seite finden Sie die Anleitung
zum Zünden des Grills mit
einem Zündholz.
Einige Batterien verfügen
über eine Kunststoff-
Schutzumwicklung.
Diese Kunststoff-
Schutzumwicklung müssen
Sie entfernen, bevor Sie
versuchen, Ihren Grill
zu zünden. Verwechseln
Sie die Kunststoff-
Schutzumwicklung nicht mit
dem Batterieetikett.
ZÜNDEN DES BRENNERS
A) Öffnen Sie den Grilldeckel (1).
m GEFAHR
Wenn Sie den Deckel vor dem Zünden
des Grillbrenners nicht öffnen oder
die Wartefrist von fünf Minuten nicht
einhalten, um das Gas entweichen
zu lassen, falls der Grill nicht brennt,
kann eine Stichflamme entstehen, die
schwere Verletzungen oder tödliche
Unfälle verursachen kann.
B) Klappen Sie die Seitentische aus(2) (Q
®
1200,
Q
®
2000, Q
®
2200).
C) Vergewissern Sie sich, dass der Brennerbedienknopf
in der Position “Geschlossenˮ () steht (3). Prüfen
Sie dies, indem Sie den Bedienknopf des Brenners
hineindrücken und im Uhrzeigersinn bis zum Stopp
drehen.
D) Vergewissern Sie sich, dass die Kartusche bzw.
Gasflasche korrekt angebracht ist.
E) Öffnen Sie den Regler wie es entsprechend dem
Reglertyp vorgesehen ist.
F) Drücken Sie den Brennerbedienknopf ein und drehen
Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn in die Stellung
START/HOCH ( ) (4).
G1) Drücken Sie die rote Zündtaste mehrere Male so,
dass diese jedes Mal klickt (5).
ODER
G2) Drücken und halten Sie die Taste für elektronische
Zündung (6) gedrückt. Sie können das Klicken der
Zündung hören.
H) Prüfen Sie, dass der Brenner gezündet hat, indem Sie
durch den Grillrost schauen. Sie müssen eine Flamme
sehen.
m WARNUNG: Beugen Sie sich beim
Zünden nicht über den geöffneten
Grill.
m WARNUNG: Falls der Brennernicht
innerhalb von fünf Sekunden zündet,
drehen Sie den Bedienknopf für den
Brenner zu. Warten Sie fünfMinuten,
damit das Gas entweichen kann, bevor
Sie die Zündung erneut betätigen
oder den Grill mit einem Zündholz
anzünden.
SO LÖSCHEN SIE DEN BRENNER
Brennerbedienknopf eindrücken und im Uhrzeigersinn in
die Stellung AUS () bringen.
m ACHTUNG: Klappen Sie die
Seitentische erst ein, wenn der Grill
abgekühlt ist (Q
®
1200, Q
®
2000,
Q
®
2200).
WWW.WEBER.COM
®
19
2
1
3
5
4
ZÜNDEN UND VERWENDUNG DES BRENNERS
ZÜNDEN DES BRENNERS
Zünden mit einem Zündholz
A) Öffnen Sie den Grilldeckel (1).
m GEFAHR
Wenn Sie den Deckel vor dem Zünden
des Grillbrenners nicht öffnen oder
die Wartefrist von fünfMinuten nicht
einhalten, um das Gas entweichen
zu lassen, falls der Grill nicht brennt,
kann eine Stichflamme entstehen, die
schwere Verletzungen oder tödliche
Unfälle verursachen kann.
B) Klappen Sie die Seitentische aus(2) (Q
®
1200, Q
®
2000, Q
®
2200).
C) Vergewissern Sie sich, dass der Brennerbedienknopf
in der Position “Geschlossenˮ () steht (3). Prüfen
Sie dies, indem Sie den Bedienknopf des Brenners
hineindrücken und im Uhrzeigersinn bis zum Stopp
drehen.
D) Vergewissern Sie sich, dass die Kartusche bzw.
Gasflasche korrekt angebracht ist.
E) Öffnen Sie den Regler wie es entsprechend dem
Reglertyp vorgesehen ist.
F) Zünden Sie ein Zündholz an und halten Sie die
Flamme unter die Zündungsöffnung (4). Während
Sie das Zündholz halten, drücken Sie den
Brennerbedienknopf ein und drehen Sie ihn entgegen
dem Uhrzeigersinn in die Stellung START/HOCH ()
(5).
G) Prüfen Sie, dass der Brenner gezündet hat, indem Sie
durch den Grillrost schauen. Sie müssen eine Flamme
sehen.
m WARNUNG: Beugen Sie sich beim
Zünden nicht über den geöffneten
Grill. Halten Sie mit Ihrem Gesicht und
Ihrem Körper einen Mindestabstand
von 30 cm zur Zündungsöffnung ein,
wenn Sie den Grill anzünden.
m WARNUNG: Falls der Brennernicht
innerhalb von fünf Sekunden zündet,
drehen Sie den Bedienknopf für den
Brenner zu. Warten Sie fünfMinuten,
damit das Gas verfliegen kann, bevor
Sie die Zündung erneut betätigen.
SO LÖSCHEN SIE DEN BRENNER
Brennerbedienknopf eindrücken und im Uhrzeigersinn in
die Stellung AUS () bringen.
m ACHTUNG: Klappen Sie die
Seitentische erst ein, wenn der Grill
abgekühlt ist (Q
®
1200, Q
®
2000,
Q
®
2200).
WWW.WEBER.COM
®
20
TIPPS UND NÜTZLICHE HINWEISE FÜR DAS GRILLEN
VORHEIZEN
Es ist wichtig, den Grill vor dem eigentlichen Grillen
vorzuheizen. So heizen Sie den Grill vor: Zünden
Sie den Gasgrill anhand der Anleitung in diesem
Benutzerhandbuch an. Stellen Sie dann den/die Brenner
auf die Position START/HOCH ( ), schließen Sie den
Deckel und lassen Sie den Grill vorheizen. Dies dauert
ca.10 bis 15 Minuten, je nach Außenbedingungen von
Lufttemperatur und Wind. Nach dem Vorheizen können
Sie den/die Brenner wie gewünscht einstellen.
m WARNUNG: Sollte ein Brenner
während des Betriebs erlöschen,
stellen Sie alle Brennerbedienknöpfe in
die Position Geschlossen. Öffnen Sie
den Deckel und warten Sie 5Minuten,
bevor Sie erneut versuchen, den Grill
anhand der Zündungsanleitung zu
zünden.
GRILLEN MIT DECKEL
Das Grillen erfolgt immer bei geschlossenem Deckel,
damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird und an allen
Stellen gleich ist. Bei geschlossenem Deckel erfolgt
der Garvorgang im Gasgrill fast so wie in einem
herkömmlichen Backofen. Das Thermometer im Deckel,
ein Ausstattungsdetail an einigen unserer Grills, zeigt die
Gartemperatur im Inneren des Grills an. Das Vorheizen
und der Grillvorgang erfolgen immer mit geschlossenem
Deckel. Kein Nachschauen – bei jedem Anheben des
Deckels geht Wärme verloren.
FETTSAMMELSYSTEM
Die besonders gestalteten Grillroste sind mit gusseisernen
Schienen ausgestattet, die herabtropfendes Fett vom
Brennerrohr wegleiten und unerwünschte Stichflammen
vermeiden, die das Grillgut verkohlen können. Das Fett
läuft in eine Auffangschale, die zur Reinigung bequem
herausgezogen werden kann.
Weitere Grilltipps und Rezepte finden Sie unter
www.weber.com
®
.
TIPPS UND HINWEISE
• Heizen Sie den Grill vor dem Grillen
immer vor. Brenner auf höchste
Stufe stellen, Deckel schließen und
10 bis 15 Minuten vorheizen.
• Bei einem neuen Gasgrill werden
möglicherweise bei den ersten
Grillvorgängen etwas höhere
Temperaturen erreicht.
• In Rezepten angegebene Garzeiten
gelten für Außentemperaturen
um 21 °C und weitestgehende
Windstille. An kälteren und
windigen Tagen oder in größeren
Höhen verlängern sich die
Garzeiten. An extrem warmen
Tagen sollten Sie die Garzeiten
entsprechend verkürzen.
• In Abhängigkeit von den
Bedingungen beim Grillen müssen
Sie die Bedienknöpfe der Brenner
möglicherweise nachregeln, um
für die richtige Gartemperatur zu
sorgen.
• Für ein perfektes Ergebnis grillen
Sie das Fleisch immer erst scharf
bei geschlossenem Deckel an
und garen Sie das Fleisch bei
geschlossenem Deckel fertig.
• Wenn Sie viel Grillgut auf den
Grillrost legen, verlängern sich die
Garzeiten.
• Schneiden Sie übermäßiges Fett
von Steaks, Koteletts und Braten
ab. Belassen Sie höchstens
knapp 6,4 mm an Fett am Fleisch.
Weniger Fett vereinfacht die
Reinigung und ist eine gute
Garantie gegen unerwünschte
Stichflammen.
• Im Allgemeinen benötigen größere
Stücke an Fleisch eine längere
Garzeit je kg als kleinere Stücke.
• Manche Speisen wie Aufläufe und
dünne Fischfilets müssen in einem
Kochgefäß gegart werden. Sehr
geeignet sind Einweg-Tropfschalen
aus Aluminiumfolie, Sie können
jedoch jede Metallpfanne
mit hitzebeständigen Griffen
verwenden.
• Werden die Speisen in einem
Kochgefäß gegart, wie z. B.
gebackene Bohnen, wird beim
Garen in einer tiefen Kasserolle
eine längere Garzeit benötigt als in
einer flachen Pfanne.
• Wenden und drehen Sie das
Grillgut besser mit einer Zange
oder Wender anstatt mit einer
Gabel, um den Verlust von
Bratensäften zu vermeiden. Einen
großen Fisch am Stück sollten Sie
mit Hilfe von zwei Fischhebern
wenden.
• Sorgen Sie immer dafür, dass
Grillkammer und Auffangschale
sauber und frei von Bratresten
sind.
• Legen Sie die Grillkammer nicht
mit Folie aus. Dadurch kann das
Bratenfett möglicherweise nicht in
die Auffangschale abfließen.
• Falls eine unerwünschte
Stichflamme auftritt, drehen Sie
den/die Brenner aus und legen
Sie das Grillgut an eine andere
Stelle auf dem Rost. Die Flammen
verschwinden schnell. Zünden Sie
den Grill nach dem Erlöschen der
Flammen wieder. LÖSCHEN SIE
FLAMMEN AN EINEM GASGRILL
NIEMALS MIT WASSER!
• Benutzen sie einen Timer, damit
Ihr Grillgut nicht zu lange im Grill
bleibt.
• Wenn Sie Ihre Speisen leicht mit Öl
bestreichen, werden die Speisen
gleichmäßiger braun und backen
nicht am Grillrost an. Pinseln oder
sprühen Sie immer Ihr Grillgut mit
Öl ein, jedoch nicht den Grillrost.
• Wenn Sie eine Marinade, Sauce
oder Glasur mit viel Zucker
oder anderen leicht brennbaren
Bestandteilen verwenden, so
tragen Sie diese erst in den letzten
5 bis 10 Minuten des Grillvorgangs
auf.
WWW.WEBER.COM
®
21
TIPPS UND NÜTZLICHE HINWEISE FÜR DAS GRILLEN
ROTES FLEISCHDicke / GewichtUngefähre Grillzeit
Steak: Rumpsteak, Rib-Eye-Steak und Filet
Mignon (Lende)
2 cm dick (¾ inch)3 bis 5 Minuten bei hoher Hitze
2,5 cm dick (1 inch)6 bis 8 Minuten bei hoher Hitze
Steak: Porterhouse und T-Bone2 cm dick (¾ inch) 4 bis 6 Minuten bei hoher Hitze
2,5 cm dick (1 inch)8 bis 10 Minuten bei hoher Hitze
Steak aus der Flanke700 bis 900 g (1½ bis 2 Pund), 2 cm dick (¾
inch)
12 bis 14 Minuten bei hoher Hitze
Rinderhack - Burger2 cm dick (¾ inch)8 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze
Lendenstück1,4 bis 1,8 kg (3-4 Pund)25 bis 30 Minuten 10 Minuten bei hoher Hitze anbraten und 15 bis 20
Minuten bei niedriger Hitze grillen
SCHWEINDicke / GewichtUngefähre Grillzeit
Bratwurst: frisch150 g Link (5 ounce)10 bis 15 Minuten bei niedriger Hitze
Kotelett: ohne oder mit Knochen2 cm dick (¾ inch)10 bis 15 Minuten 6 Minuten bei hoher Hitze anbraten und 4 bis 8
Minuten bei niedriger Hitze grillen
3¼ bis 3¾ cm dick (1¼ bis 1½ inch)14 bis 18 Minuten 8 Minuten bei hoher Hitze anbraten und 6 bis 10
Minuten bei niedriger Hitze grillen
Rippen: Ferkel*1,4 bis 1,8 kg (3-4 Pund)1 bis 1½ Stunden bei niedriger Hitze (mit RippchenhalterSpare Rib-
Halter**)
Rippen: Spareribs1,4 bis 1,8 kg (3-4 Pund)1 bis 1½ Stunden bei niedriger Hitze, 30 Minuten mit der Knochenseite
nach unten, dann alle 10 bis 15 Minuten wenden
Lendenstück450 Gramm (1 Pund)20 bis 25 Minuten 10 Minuten bei hoher Hitze anbraten (3-mal wenden)
und 10 bis 15 Minuten bei niedriger Hitze grillen
GEFLÜGELDicke / GewichtUngefähre Grillzeit
Hähnchenbrust: ohne Knochen, ohne Haut175 bis 230 g (6 bis 8 ounces)12 bis 16 Minuten bei mittlerer Hitze
Hühnchenteile: mit Knochen, sortiert85 bis 175 g (3 bis 6 ounces)35 bis 45 Minuten bei niedriger Hitze
Huhn: ganz*1,8 bis 2,3 kg (4-5 Pund)1 bis 1½ Stunden bei mittlerer Hitze (mit Bratenkorb**)
Cornwall-Wildhuhn1,4 bis 1,8 kg (3-4 Pund)30 bis 35 Minuten bei mittlerer Hitze (mit Bratenkorb**)
Truthahnbrust: mit Knochen*2,3 bis 2,7 kg (5-6 Pund)1 bis 1½ Stunden bei niedriger Hitze
MEERESFRÜCHTEDicke / GewichtUngefähre Grillzeit
Fisch, Filet oder Scheiben: Lachs,
Schwertfisch und Thunfisch
¾ bis 1¼ cm dick (¼ bis ½ inch)6 bis 8 Minuten bei mittlerer Hitze
2½ bis 3¼ cm dick (1 bis 1¼ inch)8 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze
Fisch, Filet oder Scheiben: Heilbutt und
Wolfsbarsch
¾ bis 1¼ cm dick (¼ bis ½ inch)10 bis 12 Minuten bei mittlerer Hitze
2½ bis 3¼ cm dick (1 bis 1¼ inch)12 bis 14 Minuten bei mittlerer Hitze
Garnelen50 g (1½ ounces)3 bis 5 Minuten bei mittlerer Hitze
GEMÜSEDicke / GewichtUngefähre Grillzeit
Spargel4 cm (1½ inch) Durchmesser3 bis 5 Minuten bei mittlerer Hitze
Maismit Blättern25 bis 30 Minuten bei mittlerer Hitze
ohne Blätter10 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze
Pilzeshiitake oder Champignons8 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze
egerling12 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze
Speisezwiebel1¼ cm (½ inch) dicke Scheiben8 bis 12 Minuten bei mittlerer Hitze
Kartoffelnganz45 bis 60 Minuten bei niedriger Hitze
1¼ cm (½ inch) dicke Scheiben14 bis 16 Minuten bei mittlerer Hitze
WWW.WEBER.COM
®
22
PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEMELÖSUNGEN
Brenner zündet nicht, wenn Sie die Zündtaste
drücken.
Stellen Sie sicher, dass ein Gasstrom zum Brenner vorhanden ist, indem Sie versuchen, mit einem Zündholz
zu zünden. Siehe Abschnitt “ZÜNDEN DES BRENNERS– Zünden mit einem Zündholz.” Lässt sich der Brenner
manuell zünden, liegt ein Problem mit dem Zündsystem vor. Siehe Abschnitt “WARTUNG DES DRUCKTASTEN-
ZÜNDSYSTEMS” bzw. “WARTUNG DES ELEKTRONISCHEN ZÜNDSYSTEMS.”
Stellen Sie sicher, dass die Kabel ordnungsgemäß in die Klemmen an der Zündelektroden-Baugruppe eingesteckt
sind. Prüfen Sie, ob die Kabel an die Klemmen an der Drucktasterzündung bzw. am elektronischen Zündmodul
angeschlossen sind. Siehe Abschnitt “WARTUNG DES DRUCKTASTEN-ZÜNDSYSTEMS” bzw. “WARTUNG DES
ELEKTRONISCHEN ZÜNDSYSTEMS.”
Prüfen Sie, falls eine neue Batterie eingesetzt wurde, ob die Kunststoffumwicklung von der Batterie entfernt wurde.
Kontrollieren Sie, ob sich die Batterie in gutem Zustand befindet und ordnungsgemäß eingebaut wurde. Siehe
Abschnitt “WARTUNG DES ELEKTRONISCHEN ZÜNDSYSTEMS.”
Brenner zündet nicht oder Flamme ist schwach,
wenn Brennerbedienknopf sich in der Position
HIGH/HOCH (
) befindet.
Gasflasche könnte leer oder fast leer sein. Erneuern Sie die Kartusche bzw. schließen sie eine neue, volle
Gasflaschean.
Das Flammenbild des Brenners ist
ungleichmäßig.
Flamme ist schwach, wenn Brennerbedienknopf
sich in der Position HIGH/HOCH (
) befindet.
Die Flammen treten nicht auf der gesamten Länge
des Brennerrohrs auf.
Reinigen Sie die Brenneranschlüsse auf der gesamten Länge des Brennerrohrs. Siehe Abschnitt “JÄHRLICHE
WARTUNG.”
Der Brenner brennt mit einer gelben oder
orangefarbenen Flamme, gleichzeitig ist
Gasgeruch wahrnehmbar.
Überprüfen Sie das Spinnen-/Insektengitter auf mögliche Verunreinigungen. (Blockierung von Öffnungen.) Reinigen
Sie das Spinnen-/Insektengitter.
Siehe Abschnitt “JÄHRLICHE WARTUNG.”
Auftreten von Stichflammen.
m ACHTUNG: Legen Sie
die Grillkammer nicht mit
Aluminiumfolie aus.
Der Grill muss mit dem Brenner in der hohen Position für 10 bis 15Minuten vorgeheizt werden.
Reinigen Sie die Grillroste gründlich von Fett. Siehe Abschnitt “REINIGEN DES GRILLS VON INNEN”.
Die Grillkammer ist möglicherweise verschmutzt, wodurch das Fett nicht in die Auffangschale abfließen kann. Reinigen
Sie die Grillkammer. Siehe Abschnitt “REINIGEN DES GRILLS VON INNEN”.
Das Innere des Deckels scheint “abzublättern”
(ähnlich wie beim Abblättern von Farbe).
Die Deckelinnenseite besteht aus Gussaluminium und hat keinen Farbauftrag. Es gibt keine Farbe, die “abblättern”
kann. Was Sie sehen, ist angebackener Fettdunst, der sich in Kohlenstoff verwandelt und abblättert. ES HANDELT
SICH HIERBEI NICHT UM EINEN DEFEKT. Reinigen Sie diese Teile gründlich. Siehe Abschnitt “REINIGEN DES
GRILLS VON INNEN”.
Wenn ein Problem auftritt, das Sie nicht mit einer der hier angegebenen Methoden lösen können, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Händler.
Allgemeine Kontaktinformationen finden Sie auf unserer Website unter www.weber.com
®
.
WWW.WEBER.COM
®
23
JÄHRLICHE WARTUNG
6
5
7
8
1
2
3
4
m GEFAHR
Wenn Sie die auf dieser Seite
beschriebenen Probleme nicht beheben,
kann es zu einem Brand kommen,
der zu ernsthaften oder gar tödlichen
Verletzungen und zu Sachschäden führen
kann.
SO HALTEN SIE IHREN
WEBER
®
-GASGRILL IN
PERFEKTER FORM
Damit Ihr Weber
®
-Gasgrill stets so sicher und effizient
funktioniert wie am ersten Tag, empfehlen wir dringend,
Spinnen-/Insektengitter und Brennerrohre mindestens
einmal im Jahr zu prüfen und reinigen. Nachstehend
finden Sie wichtige Informationen über diese beiden
Bereiche, die einer jährlichen Wartung unterzogen werden
sollten.
Wenn Sie ein ungleichmäßiges Flammenbild oder
einen verstopften Brenneranschluss feststellen,
fahren Sie mit der Anleitung “REINIGEN ODER
AUSTAUSCHEN DER BRENNERROHRE” auf der
nächsten Seite fort.
FLAMMENBILD
Die Brennerrohre von Weber
®
-Gasgrills werden werkseitig
auf die korrekte Luft-Gas-Mischung eingestellt. In der
Abbildung sehen Sie das nachstehend beschriebene,
korrekte Flammenbild:
• Brennerrohr(e) (1)
• Spitzen flackern gelegentlich gelb (2)
• Flamme blau (3)
• Dunkelblau (4)
Prüfen Sie das Flammenbild. Wenn die Flamme nicht
der Beschreibung oder Darstellung entspricht, ist das
ein Hinweis auf verschmutzte oder verstopfte Spinnen-/
Insektengitter.
WEBER
®
-SPINNEN-/INSEKTENGITTER
Die Brennerluftöffnungen (5) sind mit einem Gitter aus
Edelstahl versehen, um ein Eindringen und Einnisten
von Spinnen und Insekten im Venturibereich (6) der
Brennerrohre zu verhindern. Hierdurch würde der
Gasstrom blockiert, sodass Gas zurück und aus den
Brennerluftöffnungen ausströmt (7). Symptomatisch
hierfür ist Gasgeruch bei sehr gelber und schwacher
Brennerflamme. Durch die Verstopfung kann ein Brand
im Gasventilbereich entstehen, wodurch eine ernsthafte
Beschädigung Ihres Grills verursacht wird (8).
HINWEIS: Wenn Spinnen-/Insektengitter beschädigt sind
oder nicht gereinigt werden können, wenden Sie sich an
den für Sie zuständigen Händler. Kontaktinformationen
finden Sie auf unserer Website unter www.weber.com®.
BRENNERROHRÖFFNUNGEN
Im Laufe der Zeit und durch Gebrauch des Grills
verschmutzen die Brennerrohröffnungen. Verschmutzte
und verstopfte Öffnungen können den Gasstrom
behindern. Es gibt eine Reihe von Symptomen, die auf
verschmutzte oder verstopfte Brennerrohröffnungen
hinweisen.
• Der Grill erreicht nicht die gewünschte Temperatur
• Der Grill heizt ungleichmäßig
• Einer oder mehrere Brenner zünden nicht
WWW.WEBER.COM
®
24
JÄHRLICHE WARTUNG
REINIGEN ODER AUSTAUSCHEN DER
BRENNERROHRE
Vergewissern Sie sich, dass der Grill aus und
abgekühlt ist
A) Prüfen Sie, ob sich der Bedienknopf des Brenners in
der Stellung AUS ()befindet. Prüfen Sie dies, indem
Sie den Bedienknopf des Brenners hineindrücken und
im Uhrzeigersinn bis zum Stopp drehen.
B) Trennen Sie die Gasflasche.
C) Nehmen Sie den Deckel ab.
D) Nehmen Sie die Grillroste heraus.
Ausbau des Brennerrohrs
Sie benötigen: einen 3/8"-Steckschlüssel.
A) Entfernen Sie die Schraube, mit der das Brennerrohr
an der Grillkammer (1) befestigt ist.
B) Nehmen Sie vorsichtig das Brennerrohr aus der
Grillkammer (2) heraus.
Reinigung des Brennerrohrs
Sie benötigen: eine Taschenlampe, einen Draht
(z. B. einen gerade gebogenen Kleiderbügel), eine
geeignete Edelstahl-Drahtbürste und eine weiche Bürste
(Zahnbürste).
A) Schauen Sie sich mithilfe einer Taschenlampe das
Innere des Brennerrohrs an (3).
B) Reinigen Sie mithilfe des Drahts (4) das Innere des
Brennerrohrs.
C) Prüfen Sie das Spinnen-/Insektengitter am Ende des
Brennerrohrs und reinigen Sie es mit der weichen
Bürste(5).
m ACHTUNG: Reinigen Sie das Spinnen-/
Insektengitter nicht mithilfe von harten
oder spitzen Gegenständen. Achten
Sie darauf, dass sich das Spinnen-/
Insektengitter nicht verzieht und dass
die Gitteröffnungen nicht erweitert
werden.
D) Reinigen Sie die Außenseite des Brennerrohrs mit
der Stahlbürste. Dadurch gewährleisten Sie, dass
alle Brenneranschlüsse (Öffnungen) entlang des
Brennerrohrs frei von Verschmutzungen sind (6).
m ACHTUNG: Erweitern Sie die
Brenneranschlüsse beim Reinigen
nicht.
Wiedereinbau des Brennerrohrs
Sie benötigen: einen 3/8"-Steckschlüssel.
A) Schieben Sie das Brennerrohr vorsichtig zurück in
die Öffnung in der rechten Seite der Grillkammer und
richten Sie Brennerrohröffnung und Ventildüse aus.
B) Bringen Sie die Schraube, mit der das Brennerrohr an
der Grillkammer befestigt ist, wieder an.
m ACHTUNG: Die Brennerrohröffnung
(7) muss ordnungsgemäß auf der
Ventildüse (8) positioniert werden.
m WARNUNG: Sie sollten immer dann
auf Gaslecks prüfen, wenn Sie
gasführende Teile demontiert und
wieder angeschlossen haben.
C) Bringen Sie den Deckel wieder an.
D) Setzen Sie die Grillroste wieder ein.
2
1
3
4
5
6
7
8
WWW.WEBER.COM
®
25
ROUTINEWARTUNG
EIN SCHMUCKSTÜCK —
VON INNEN UND AUSSEN
Besitzer von Weber
®
-Grills
sind stolz auf ihre Geräte.
Machen Sie ruhig ein bisschen
Eindruck, indem Sie Ihren
Gästen ein topgepflegtes
Schmuckstück präsentieren.
Befolgen Sie hierzu diese
Anleitung zur Routinewartung.
REINIGEN DES GRILLS VON AUSSEN
Richten Sie sich nach den folgenden Empfehlungen, um
das Aussehen Ihres Grills zu erhalten.
m WARNUNG: Schalten Sie Ihren Weber
®
-
Gasgrill aus, und warten Sie mit dem
Reinigen, bis der Grill abgekühlt ist.
Lackierte, emaillierte und Kunststoff-
Oberflächen
Reinigen Sie die Außenflächen mit warmem Seifenwasser.
Spülen Sie mit klarem Wasser nach.
WICHTIG: Verwenden Sie keine Reiniger mit Säure,
Lösungsbenzin oder Xylol. Verwenden Sie zum
Reinigen des Grills oder der Wagenflächen niemals
Backofenreiniger, Scheuermittel (Küchenreiniger),
Reiniger mit Zitrusbestandteilen oder
Scheuerschwämme.
Die ausklappbaren Tische (Q
®
1200, Q
®
2000, Q
®
2200)
dürfen nicht als Schneidbretter verwendet werden.
REINIGEN DES GRILLS VON INNEN
Damit Ihr Grill stets sicher und effizient funktioniert,
müssen Sie Rückstände und überschüssiges Fett, das
sich im Inneren des Grills angesammelt hat, entfernen.
Zum sicheren Reinigen halten Sie sich am besten an die
Wij willen een Weber Q 2000 kopen, maar we vragen ons af of je er een gasbusje op kan aansluiten met als bij de q1000. Daarbij is een rekje voor het gasbusje bijgeleverd.
Gesteld op 16-8-2021 om 12:45
Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.
Product:
Spelregels forum
Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:
lees eerst de handleiding door;
controleer of uw vraag al eerder door iemand anders is gesteld;
probeer uw vraag zo duidelijk mogelijk te stellen;
heeft u een probleem en al geprobeerd om dit op te lossen, vermeld dit erbij aub;
heeft u een oplossing gekregen van een bezoeker dan horen wij dat graag in dit forum;
wilt u een reactie geven op een vraag of antwoord, gebruik dan niet dit formulier maar klik op de knop 'reageer op deze vraag';
uw vraag wordt direct op de website gezet; vermijd daarom persoonlijke gegevens in te vullen;
Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.
Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.
Abonneren
Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Weber Q 2000 bij:
nieuwe vragen en antwoorden
nieuwe handleidingen
U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.
Ontvang uw handleiding per email
Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Weber Q 2000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.
De handleiding is 7,1 mb groot.
U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.
Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email
Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.
Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.
Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken
U heeft geen emailadres opgegeven
Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.
Uw vraag is op deze pagina toegevoegd
Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.