717350
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
Grillfreude freischalten: Registriere deinen Gasgrill GENESISII und erhalte ausgewählte
Inhalte, die dich zum ultimativen Grillhelden machen.
Die Registrierung ist ganz einfach. Du musst lediglich ein paar kurze Fragen beantworten.
Aktiviere deine eindeutige WEBER-ID in weniger als zwei Minuten und erhalte erstklassiges
Grillwissen und Anleitung von WEBER – ein Leben lang. So werden dir niedie Ideen ausgehen.
Bewahre dieses Benutzerhandbuch bitte zur weiteren Verwendung auf. Lies das
Handbuch bitte aufmerksam durch. Falls du Fragen hast, kontaktiere uns noch heute.
Benutzerhandbuch – Flüssigpropangas
54671
100118
de - German
TELEFON MOBIL EMAIL ONLINE
REGISTRIERE
DEINEN GRILL NOCH heute
EP335 GBS • SP335 GBS • EP435 GBS • SP435 GBS
2
Installation und Montage
m GEFAHR: Dieser Grill ist nicht für den Einbau in oder
auf Wohnwagen oder Booten geeignet.
m WARNUNG: Verwende diesen Grill nur dann, wenn
sich sämtliche Teile an ihrem Platz befinden und der
Grill ordnungsgemäß und in Übereinstimmung mit
der Montageanleitung montiert wurde.
m WARNUNG: Baue dieses Modell des Grills NICHT in
eine integrierte oder Einschubkonstruktion ein.
m WARNUNG: Das Gerät nicht verändern!
Flüssigpropangas (LPG) ist kein Erdgas. Die
Umstellung auf oder die versuchte Verwendung
von Erdgas in einer Flüssigpropangaseinheit oder
umgekehrt ist nicht sicher und führt zum Verlust der
Garantieansprüche.
Sämtliche vom Hersteller versiegelten Teile dürfen
NICHT durch den Verbraucher modifiziert werden.
Bedienung
m GEFAHR: Verwende den Grill ausschließlich im
Freien in einem gut belüfteten Bereich. Verwende
den Grill NICHT in Garagen, Gebäuden, überdachten
Durchgängen, Zelten, anderen geschlossenen
Bereich oder unter brennbaren Konstruktionen.
m GEFAHR: Verwende den Grill NICHT in einem
Fahrzeug oder im Koerraum bzw. auf der
Ladefläche eines Fahrzeugs. Dies betrit
insbesondere, aber nicht ausschließlich Pkws, Lkws,
Kombis, Minivans, SUVs, Wohnwagen und Boote.
m GEFAHR: Bei Betrieb des Grills dürfen sich in einem
Umkreis von 61cm des Grills keine brennbaren
Materialien befinden. Dieser Abstand gilt für alle
äußeren Kanten des Grills.
m GEFAHR: Im Grillbereich dürfen keine
entflammbaren Gase und Flüssigkeiten (z.B.Benzin,
Alkohol usw.) oder sonstige brennbare Materialien
vorhanden sein.
m GEFAHR: Das Gerät muss während des Betriebs von
brennbaren Materialien ferngehalten werden.
m GEFAHR: Lege die Grillabdeckung oder sonstige
brennbare Materialien NICHT auf den Grill oder in
den Stauraum unter dem Grill, solange dieser in
Betrieb oder noch heiß ist.
m GEFAHR: Schalte bei einem Fettbrand sofort
sämtliche Brenner aus und lasse den Deckel
geschlossen, bis das Feuer erloschen ist.
m ACHTUNG: Zugängliche Teile können sehr heiß sein.
Kinder fernhalten.
m WARNUNG: Trage beim Handhaben des Grills
hitzebeständige Grillhandschuhe (mit einer
Kontaktwärmebeständigkeit der Stufe2 oder höher
gemäß DINEN407).
m WARNUNG: Das Konsumieren von
Alkohol, verschreibungspflichtigen und
nichtverschreibungspflichtigen Arzneimitteln
oder illegalen Drogen kann sich negativ auf
die Fähigkeit des Verbrauchers auswirken, den
Grill ordnungsgemäß und sicher zu montieren,
zubewegen, zu lagern oder zu bedienen.
m WARNUNG: Lasse den Grill während des Vorheizens
oder des Grillens niemals unbeaufsichtigt. Beim
Umgang mit diesem Grill ist stets Vorsicht geboten.
Die gesamte Grillkammer heizt sich während des
Gebrauchs auf.
m WARNUNG: Das Gerät während des Betriebes nicht
bewegen.
m WARNUNG: Halte elektrische Leitungen und den
Gasschlauch von beheizten Flächen fern.
m VORSICHT: Die Sicherheit des Produkts wurde
geprüft. Das Produkt verfügt nur über ein
Gebrauchszertifikat für ein bestimmtes Land.
Bitte beachte die Länderkennzeichnung auf der
Außenseite des Kartons.
Dieser Grill ist NICHT für die Verwendung von
Holzkohle, Briketts oder Lavasteinen geeignet.
m GEFAHR
Wenn du Gas riechst:
Unterbrich die Gaszufuhr
zum Gerät (Grill).
Lösche alle oenen Flammen.
Öne den Deckel.
Besteht der Geruch
weiterhin, entferne dich
vom Gerät (Grill) und
kontaktiere unverzüglich
deinen Gasversorger oder
die Feuerwehr.
m WARNUNG
Bewahre in unmittelbarer
Nähe dieses Grills oder
anderer elektrischer Geräte
kein Benzin oder andere
entflammbare Flüssigkeiten
bzw. Gase auf.
Lagere eine nicht genutzte
Gasflasche niemals in der
Nähe dieses Grills oder
anderer elektrischer Geräte.
NUR IM FREIEN VERWENDEN.
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES.
HINWEIS FÜR DEN INSTALLATEUR: Dieses
Handbuch muss beim Verbraucher verbleiben.
HINWEIS FÜR DEN VERBRAUCHER: Bewahre dieses
Handbuch bitte zur weiteren Verwendung auf.
Wichtige
Sicherheitsinformation
Die Hinweise GEFAHR, WARNUNG und
VORSICHT werden in diesem Handbuch
verwendet, um kritische und wichtige
Informationen hervorzuheben. Lies und
befolge diese Hinweise, um die Sicherheit zu
gewährleisten und Sachschäden zu verhindern.
Die Hinweise werden im Folgenden definiert.
m GEFAHR: Weist auf eine gefährliche Situation
hin, die – falls sie nicht verhindert wird – zu
Todesfällen oder schweren Verletzungen
führen wird.
m WARNUNG: Weist auf eine gefährliche
Situation hin, die – falls sie nicht verhindert
wird – zu Todesfällen oder schweren
Verletzungen führen kann.
m VORSICHT: Weist auf eine gefährliche
Situation hin, die – falls sie nicht verhindert
wird – zu leichten oder mittelschweren
Verletzungen führen kann.
Lagerung und/oder Nichtgebrauch
m WARNUNG: Nach Gebrauch das Schließventil der
Gasflasche schließen.
m WARNUNG: Flüssigpropangas-Flaschen müssen
draußen und außer Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden. Sie dürfen NICHT in Gebäuden,
Garagen oder anderen geschlossenen Räumen
aufbewahrt werden.
m WARNUNG: Prüfe den Grill nach längerer Lagerung
oder längerem Nichtgebrauch vor der Benutzung auf
Gaslecks und auf Verstopfung des Brenners.
Der Grill darf nur dann in einem Gebäude gelagert
werden, wenn die Flüssigpropangas-Flasche vom Grill
getrennt und entfernt wurde.
2531CS-0186
2531
3
Hallo! Wir freuen uns, dass wir dich auf deiner Reise ins Grillglück
begleiten dürfen. Nimm dir bitte einen Moment Zeit, um dieses Benutzerhandbuch
durchzulesen. So ist dein Grill im Handumdrehen bereit. Wir möchten dich gern
über die gesamte Lebensdauer deines Grills begleiten. Nimm dir daher bitte auch
einen Moment Zeit, um deinen Grill zu registrieren. Wir werden deine persönlichen
Informationen niemals verkaufen oder dich mit überflüssigen E-Mails überfluten
– versprochen! Stattdessen werden wir dir immer zur Seite stehen. Bei jedem
einzelnen Schritt. Wenn du dich bei der Registrierung für deine WEBER-ID anmeldest,
stellen wir dir spezielle Inhalte zum Thema Grillen zur Verfügung.
Du erreichst uns online, auf deinem Smartphone und auf vielen anderen Wegen.
Vielen Dank, dass du dich für WEBER entschieden hast. Wir freuen uns, dass du
dabist.
Willkommen bei WEBER
IMMER AUF DEM
NEUESTEN STAND
Die aktuellste Version dieses
Benutzerhandbuchs ist
onlineverfügbar.
Das erworbene Grillmodell kann geringfügig von den
Darstellungen im Benutzerhandbuch abweichen.
INHALTSVERZEICHNIS
2 Willkommen bei WEBER
Wichtige Sicherheitsinformation
4 Das WEBER Versprechen
Garantie
5 Produktmerkmale
und-funktionen
Merkmale und Funktionen
desGENESISII
Das Grillsystem GS4
6 Tipps und Hinweise
Die Hitze – direkt oder indirekt
Dos and Don’ts des Grillens
8 Erste Schritte
Wichtige Informationen
zu Flüssigpropangas- &
Gasanschlüssen
GENESISII – Größen der
Brennerventilönungen &
Verbrauchsdaten
Anschließen der Flüssigpropangas-
Flasche & Leckageprüfung
12 Bedienung
Beim allerersten Grillen
Bei jedem Grillen
Den Grill anzünden
Entzünden des Seitenkochers
16 Produktpflege
Reinigung und Wartung
18
Fehlersuche und -behebung
21 Grillführer
22 Ersatzteile
TELEFON MOBIL EMAIL ONLINE
4
Vielen Dank, dass du dich für ein WEBER-Produkt
entschieden hast. Weber-Stephen Products LLC,
1415 S. Roselle Road, Palatine, Illinois 60067 und
seine internationalen Geschäftseinheiten (am Ende
dieses Handbuchs aufgeführt) („WEBER“) ist stolz
darauf, sichere, langlebige und zuverlässige Produkte
bereitzustellen.
Diese freiwillige Garantie von WEBER ist für dich
kostenlos. Sie beinhaltet sämtliche Informationen,
die du benötigst, wenn du dein WEBER-Produkt im
unwahrscheinlichen Fall einer Störung oder eines
Defekts reparieren oder ersetzen lassen musst.
In Übereinstimmung mit dem geltenden Gesetz
stehen dem Eigentümer verschiedene Rechte zu,
falls das Produkt defekt ist. Dazu zählt ggf. das Recht
auf Nacherfüllung oder Ersatzlieferung, Minderung
des Kaufpreises und Schadenersatz. In einigen
ndern der Europäischen Union gilt ab Übergabe
des Produkts beispielsweise eine zweijährige
gesetzliche Gewährleistung. Diese und andere
gesetzliche Regelungen werden in keiner Weise von
der von WEBER gewährten freiwilligen Garantie
eingeschränkt. Stattdessen werden dem Eigentümer
durch diese freiwillige Garantie zusätzliche Rechte
eingeräumt, die über die gesetzliche Regelung
hinausgehen.
Freiwillige Garantie von WEBER
WEBER garantiert dem Käufer des WEBER-
Produkts (oder im Fall eines Geschenks bzw. einer
Werbeaktion der Person, die das Produkt erhalten
hat) („Eigentümer“), dass das Produkt beginnend
mit dem Kaufdatum zehn (10) Jahre lang frei von
Material- und Verarbeitungsmängeln ist, sofern
es in Übereinstimmung mit dem beiliegenden
Benutzerhandbuch montiert und bedient wird.
(Hinweis: Wenn du dein WEBER-Benutzerhandbuch
verlegst oder verlierst, steht dir auf www.weber.com
eine Online-Version des Handbuchs zur Vergung.)
Die Garantie gilt in Europa, dem Nahen Osten und
Afrika (EMEA). WEBER willigt ein, ein Bauteil, das
Material- oder Verarbeitungsmängel aufweist, zu
reparieren oder zu ersetzen. Hierfür gelten die unten
aufgeführten Einschränkungen, Haftungsausschlüsse
und Ausnahmen. SOWEIT NACH GELTENDEM RECHT
ZULÄSSIG, GILT DIESE GARANTIEERWEITERUNG
NUR FÜR DEN ERSTKÄUFER. SIE KANN NICHT AUF
FOLGEBESITZER ÜBERTRAGEN WERDEN, AUSSER
ES HANDELT SICH UM EIN GESCHENK ODER EINE
WERBEAKTION IM OBEN GENANNTEN SINNE.
WEBER ist von seinen Produkten überzeugt und
bietet dir gerne die dargelegte freiwillige Garantie
r wesentliche Mängel am Grill oder an relevanten
Bauteilen an. Normale Verschleißerscheinungen sind
hiervon ausgenommen.
• „Normale Verschleißerscheinungen“ umfassen
kosmetische oder sonstige unwesentliche
Zustandsverschlechterungen, die bei deinem Grill im
Laufe der Zeit auftreten können, wie z. B. Rostbildung
an der Oberfläche, Dellen, Kratzer usw.
WEBER akzeptiert allerdings Garantieansprüche
r den Grill oder seine relevanten Bauteile, wenn
Beschädigungen oder Störungen aufgrund von
wesentlichen Mängeln auftreten.
Wesentliche Mängel“ beinhalten Durchrosten oder
Durchbrennen gewisser Bauteile oder sonstige
Beschädigungen oder Störungen, durch die ein sicherer
bzw. ordnungsgemäßer Gebrauch deines Grills nicht mehr
möglich ist.
Pflichten des Eigentümers im Rahmen
dieser freiwilligen Garantie bzw. dieses
Gewährleistungsausschlusses
Um eine problemlose Garantieabwicklung
sicherzustellen, ist es von Vorteil (aber nicht
erforderlich), dass du dein WEBER-Produkt
online auf www.weber.com registrierst. Bewahre bitte
auch die Original-Quittung und/oder -Rechnung auf,
denn für die Garantieabwicklung ist ein Kaufbeleg
erforderlich. Zudem benötigt WEBER für die
Garantieabwicklung Fotos der mutmaßlichen Mängel
sowie die Seriennummer deines Grills. Durch das
Registrieren deines WEBER-Produkts bestätigst du
die Garantie und schast eine direkte Verbindung zu
WEBER, falls es erforderlich ist, dass wir dich direkt
kontaktieren müssen.
Die oben aufgeführte freiwillige Garantie gilt nur
dann, wenn der Besitzer mit angemessener Sorgfalt
mit dem WEBER-Produkt umgeht. Dies umfasst
das Befolgen sämtlicher Montageanleitungen,
Gebrauchsanweisungen und präventiver
Wartungsmaßnahmen, die im beiliegenden
Benutzerhandbuch aufgeführt sind. Die Garantie gilt
auch dann, wenn der Besitzer nachweisen kann, dass
der wesentliche Defekt oder die Störung unabhängig
von der Nichteinhaltung der oben aufgeführten
Verpflichtungen aufgetreten ist. Wenn du in einer
Küstenregion lebst oder das Produkt in der Nähe eines
Swimmingpools aufbewahrst, umfasst die Wartung
ein regelmäßiges Reinigen und Abspülen der äußeren
Oberfläche, wie es im beiliegenden Benutzerhandbuch
beschrieben ist.
Diese freiwillige Garantie erlischt, wenn Schäden,
Zustandsverschlechterungen, Verfärbungen und/
oder Roststellen auftreten, für die WEBER nicht
verantwortlich ist und die verursacht wurden durch:
Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch, Veränderung,
Zweckentfremdung, mutwillige Beschädigung,
Vernachlässigung, unsachgemäße Montage oder
Installation und Nichtausführung der normalen,
regelmäßigen Wartung
Insekten (oder Spinnen) und Nagetiere (z. B.
Marder), wozu unter anderem auch Schäden an den
Gasschläuchen gehören
Einwirkung von salzhaltiger Luft und/oder
Chlorquellen, wie z. B. Swimmingpools oder Whirlpools
extreme Witterungsbedingungen wie Hagel,
Wirbelstürme, Erdbeben, Tsunamis oder Sturmfluten,
Tornados oder schwere Stürme
sauren Regen und andere Umwelteinflüsse
Die Verwendung und/oder der Einbau von Teilen an
deinem WEBER-Produkt, bei denen es sich nicht um
Original-Teile von WEBER handelt, führt zum Erlöschen
dieser freiwilligen Garantie. Hieraus entstehende
Schäden werden von dieser freiwilligen Garantie nicht
abgedeckt. Jegliche Umbaumaßnahmen an einem
Gasgrill, die nicht durch WEBER autorisiert und nicht
von einem von WEBER autorisierten Service-Techniker
durchgeführt wurden, führen zum Erlöschen dieser
freiwilligen Garantie.
Garantieabwicklung
Wenn du davon überzeugt bist, dass es sich bei einem
mangelhaften Bauteil um ein Bauteil handelt, das von
dieser freiwilligen Garantie abgedeckt wird, wende dich
bitte an deinen Händler. Falls erforderlich kannst du
dich auch an den Kundenservice von WEBER wenden.
Die Kontaktdaten findest du auf unserer Website (www.
weber.com). WEBER wird Nachforschungen anstellen
und das defekte Bauteil, das von dieser freiwilligen
Garantie abgedeckt wird, (nach eigener Wahl) reparieren
oder austauschen. Falls eine Reparatur oder ein
Austausch nicht möglich ist, hat WEBER die Möglichkeit,
(nach eigener Wahl) den betroenen Grill durch einen
gleich- oder höherwertigen Grill zu ersetzen. Eventuell
bittet dich WEBER darum, einzelne Teile für eine
Untersuchung einzusenden. Die Versandkosten sind im
Voraus vom Eigentümer zu bezahlen. Die Versandkosten
werden dem Eigentümer erstattet, wenn der Defekt von
der Garantie abgedeckt wird.
Halte bei der Kontaktaufnahme zu deinem Händler
bitte folgende Dokumente und Angaben bereit:
• Kaufbeleg
Fotos des mutmaßlichen Defekts
Seriennummer des Produkts
Haftungsausschluss
AUSSER DER/DEN IN DIESER GARANTIEERKLÄRUNG
GENANNTEN FREIWILLIGEN GARANTIE UND
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSEN WERDEN HIERMIT
KEINE WEITEREN GARANTIE- ODER FREIWILLIGEN
HAFTUNGSERKLÄRUNGEN ABGEGEBEN, DIE ÜBER
DIE FÜR WEBER GELTENDE GESETZLICHE HAFTUNG
HINAUSGEHEN. ZUDEM WERDEN SITUATIONEN
ODER ANSPRÜCHE, AUS DENEN FÜR WEBER
EINE GESETZLICH VORGESCHRIEBENE HAFTUNG
HERVORGEHT, NICHT DURCH DIE VORLIEGENDE
FREIWILLIGE GARANTIEERKLÄRUNG BESCHRÄNKT
ODER AUSGESCHLOSSEN.
ES WERDEN KEINE GARANTIEN GEGEBEN,
DIE ÜBER DIE IN DIESEM FREIWILLIGEN
GARANTIEPROGRAMM GENANNTE FRIST VON ZEHN
(10) JAHREN HINAUSGEHEN. WEBER IST NICHT
AN SONSTIGE GARANTIEN GEBUNDEN, DIE VON
EINER NATÜRLICHEN PERSON – EINSCHLIESSLICH
(EINZEL-)HÄNDLERN – AUF EIN PRODUKT GEGEBEN
WERDEN (WIE Z. B. „ERWEITERTE GARANTIEN“).
DIE AUSSCHLIESSLICHE ABHILFE IM RAHMEN
DIESER FREIWILLIGEN GARANTIE BESTEHT IN DER
REPARATUR ODER DEM AUSTAUSCH DES TEILS BZW.
PRODUKTS.
IN KEINEM FALL ÜBERSTEIGT EINE ENTSCHÄDIGUNG
JEGLICHER ART IM RAHMEN DIESES FREIWILLIGEN
GARANTIEPROGRAMMS DEN BETRAG DES
KAUFPREISES DES VERKAUFTEN WEBER-
PRODUKTS.
FÜR TEILE UND ZUBEHÖR, DIE IM RAHMEN DIESER
FREIWILLIGEN GARANTIE ERSETZT WERDEN, GILT/
GELTEN NUR DIE RESTLAUFZEIT(-EN) DER OBEN
GENANNTEN URSPRÜNGLICHEN FREIWILLIGEN
GARANTIEDAUER VON ZEHN (10) JAHREN.
DIESE EINSCHRÄNKUNG GILT NICHT IM FALL VON
VORSATZ ODER GROBER FAHRLÄSSIGKEIT UND IN
FÄLLEN VON VERLETZUNGEN DES LEBENS, DER
GESUNDHEIT ODER DES KÖRPERS, DIE DURCH
WEBER ODER DESSEN GESETZLICHE VERTRETER
VERSCHULDET WURDEN.
DIESE FREIWILLIGE GARANTIE GILT NUR FÜR PRIVAT
GEBRAUCHTE PRODUKTE UND NICHT FÜR WEBER-
GRILLS, DIE GEWERBLICH, AUF KOMMUNALER
EBENE ODER IN MEHRPARTEIENHÄUSERN GENUTZT
WERDEN, WIE Z. B. VON RESTAURANTS, HOTELS,
RESORTS ODER IN MIETOBJEKTEN.
WEBER KANN DAS DESIGN SEINER PRODUKTE VON
ZEIT ZU ZEIT ÄNDERN. KEINE BESTIMMUNG DIESER
FREIWILLIGEN GARANTIE IST SO AUSZULEGEN,
ALS SEI WEBER VERPFLICHTET, SOLCHE
DESIGNÄNDERUNGEN IN ZU EINEM FRÜHEREN
ZEITPUNKT HERGESTELLTE PRODUKTE ZU
INTEGRIEREN, NOCH SIND SOLCHE ÄNDERUNGEN
ALS EINGESTÄNDNIS AUSZULEGEN, DASS FRÜHERE
DESIGNS MÄNGELBEHAFTET GEWESEN SEIEN.
In der Liste der internationalen
Unternehmenseinheiten am Ende dieses
Benutzerhandbuchs findest du weitere
Kontaktinformationen.
Das WEBER-Versprechen
(10Jahre freiwillige Garantie in der Region EMEA
Wir bei WEBER sind auf zwei Dinge stolz: auf unsere langlebigen Grills und auf den
dazugehörigen hervorragenden Kundenservice.
Das WEBER Versprechen
SCHÜTZE DEINE
INVESTITION
Schütze deinen Grill vor den Elementen
– mit einer leistungsstarken Premium-
Grillabdeckung.
5
GENESISII MERKMALE
UND FUNKTIONEN
A Eingebautes Thermometer
Wenn du zu jeder Zeit die Temperatur in deinem Grill
kennst, kannst du die Hitze bei Bedarf immer genau
anpassen.
B TUCKAWAY Warming Rack
(Warmhalterost)
Besonders gut geeignet zum Garen von Gemüse und
zum Aufbacken von Brot, während auf dem Grillrost
der Hauptgang gart, und natürlich zum Warmhalten
des fertigen Grillguts. Kann bei Nichtgebrauch für eine
einfache Aufbewahrung heruntergeklappt werden.
C GOURMET BBQ SYSTEM Grillrost
Nimm den runden Einsatz heraus und verwandle
deinen Grillrost in eine Grillplatte, einen Geflügelbräter
oder einen Pizzastein – oder nutze einen der vielen
anderen Einsätze des GOURMET BBQ SYSTEMS.
D Seitentische mit integriertem
Besteckhalter
Mit den Seitentischen hast du Servierteller, Gewürze
und Grillbesteck immer in Reichweite. An den
Haken kannst du deine wichtigsten Grillutensilien
aufhängen. So hast du sie schnell zur Hand und deine
Arbeitsfläche ist immer aufgeräumt.
E SEAR STATION
Mit der SEAR STATION kannst du einen besonders heißen
Bereich auf deinem Grill schaen, um deinem Grillgut
schnell ein wunderschönes Grillmuster zu verleihen.
F Kompatibel mit dem iGRILL3
Dank des mit der iGRILL-App kompatiblen Thermometers
iGRILL3 mit Echtzeit-Temperaturanzeige kannst du dein
Grillgut auf deinem Mobilgerät durchgehend überwachen.
(iGrill3 separat erhältlich.)
G Seitenkocher
Verwende den Seitenkocher, um deine Grillse
zu erhitzen oder Gemüse zu dünsten, während der
Hauptgang unter dem Deckel vor sich hin brutzelt.
H Seitlich montierte Gasflasche
Die außerhalb des Grills montierte Gasflasche ist
leichter zugänglich und kann einfacher entfernt werden.
I Unterschrank
Der Unterschrank bietet geschlossenen Stauraum
r alle wichtigen Grillutensilien und Zubehörteile zur
Lagerung.
HOCHLEISTUNGS
GRILLSYSTEM GS4
Produktmerkmale und -funktionen
2
3
4
Das Hochleistungsgrillsystem GS4
setzt in der Welt des Grillens mit Gas
neue Maßstäbe und befördert WEBER
in eine Klasse für sich. Diesem
leistungsstarken Grillsystem liegen
mehr als 65Jahre Grillerfahrung,
kulinarische Kompetenz und, was am wichtigsten
ist, die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen
zugrunde, auf die es ankommt – die unserer
Grillfans. Jeder einzelne Bestandteil des GS4 wurde
speziell mit Blick auf die Benutzerfreundlichkeit
entwickelt, damit du von einer unübertroenen
Grillerfahrung profitieren kannst.
1 Elektronische Zündung
Die elektronische Zündung zündet
garantiert. Du kannst dich darauf
verlassen, dass dein Grill in kürzester
Zeit bereit ist – und zwar jedes Mal.
2 Brenner
Die einzigartige, zugespitzte Form der Brenner
sorgt für einen kontinuierlichen Gasstrom
von vorn nach hinten. So wird eine optimale
Wärmeverteilung über der gesamten Grillfläche
garantiert, wodurch das Grillgut überall auf dem
Grillrost gleichmäßig durchgart.
3 FLAVORIZER BARS
Die FLAVORIZER BARS aus Edelstahl haben
genau die richtige Form, um die herabtropfenden
Bratensäfte aufzufangen.
4 Fettauffangsystem
Die Bratensäfte, die nicht an den FLAVORIZER BARS
verdampfen, fließen von den Brennern weg in eine
Alu-Tropfschale, die sich in der herausnehmbaren
Auangschale unter der Grillkammer befindet.
Bei Bedarf kannst du die Auangschale einfach
herausnehmen und die Alu-Tropfschale austauschen.
A
B
C
D
E
F G
H
I
6
INDIREKTE HITZE
EINSTELLUNGEN
Verwende indirekte Hitze für große Fleischstücke, deren Garzeit
20Minuten oder mehr beträgt, oder für Grillgut, das so fein
ist, dass es über direkter Hitze austrocknen oder verbrennen
würde. So zum Beispiel für Braten, Geflügelteile mit Knochen,
ganze Fische, feine Fischfilets, ganze Hühnchen, Puten und
Rippchen. Indirekte Hitze eignet sich auch, um dickeres Grillgut
oder Fleischstücke mit Knochen fertig zu garen, die bereits über
direkter Hitze angebraten oder gebräunt worden sind.
Bei indirekter Hitze verteilt sich die Hitze auf die beiden Seiten
des Grills oder konzentriert sich nur auf eine Seite. Das Grillgut
befindet sich über dem nicht entzündeten Bereich des Grillrosts.
Die Hitze –
direkt oder indirekt
DIREKTE HITZE
EINSTELLUNGEN
Nutze direkte Hitze für kleines, zartes Grillgut, das in weniger
als 20Minuten gar wird. Dazu gehören Burger, Steaks, Koteletts,
Schaschlik, Hühnerfilets, Meeresfrüchte, Fischfilets und
geschnittenes Gemüse.
Bei direkter Hitze befindet sich das Grillgut direkt über der Glut.
Die Oberäche des Grillguts wird scharf angebraten. Während
das Grillgut durchgegart wird, entwickeln sich köstliche Aromen,
eine zarte Konsistenz und eine schmackhafte Karamellisierung.
Tipps und Hinweise
TIMER
Stelle dir eine Uhr und verhindere, dass
dein Grillgut anbrennt. Es muss keine
besondere Uhr sein – Hauptsache,
sie ist zuverlässig und einfach
zu bedienen.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
AUS
NIEDRIG
MITTEL
START/HOCH
GRILLHANDSCHUHE
Ziehe sie im Zweifelsfall immer an. Gute
Grillhandschuhe sind isoliert und
schützen sowohl die Hände als
auch die Unterarme.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
HOCH
MITTEL
AUS
7
Den Grill vorheizen – jedes Mal
Ist der Grillrost nicht heiß genug, bleibt das Grillgut
daran kleben. Ein scharfes Anbraten ist dann
unmöglich. Und auch auf das schöne Grillmuster
musst du so verzichten. Auch wenn laut Rezept
eine mittlere oder niedrige Hitzestufe erforderlich
ist – heize den Grill zunächst immer auf der
chsten Stufe vor. Öne den Deckel, erhöhe die
Hitze, schließe den Deckel und lasse den Grillrost
zehn Minuten lang vorheizen – oder bis das
Deckelthermometer 260°C anzeigt.
Keine schmutzigen
Grillrosteverwenden
Reinige den Grillrost, bevor du das Grillgut auflegst.
Rückstände auf dem Rost wirken wie Kleber, sodass
dein neues Grillgut am Rost haften bleibt. Damit die
Reste vom Abendessen nicht am nächsten Tag an
deinem Mittagessen kleben, muss alles sauber sein.
Warte bis der Grillrost vorgeheizt ist und reinige
ihn mit einer Edelstahl-Grillbürste. So wird die
Oberfläche sauber und glatt.
Beim Grill bleiben
Sorge dafür, dass du alles, was du brauchst, in
Reichweite hast, bevor du den Grill anzündest.
Denk an dein wichtigstes Grillbesteck, bereits
mariniertes und gewürztes Grillgut, Glasuren
oder Soßen sowie an saubere Servierteller für das
fertige Grillgut. Wenn du immer wieder in die Küche
laufen musst, verpasst du nicht nur den ganzen
Spaß – vielleicht brennt sogar dein Grillgut an.
Französische Köche nennen das „mise en place“ (zu
Deutsch: an den richtigen Ort gestellt). Bei uns heißt
es „Beim Grill bleiben“.
Platz schaffen
Lege nicht zu viel Grillgut auf den Grillrost. Das
schränkt deine Flexibilität ein. Mindestens ein Viertel
des Grillrosts sollte frei bleiben. Lasse außerdem
ausreichend Platz zwischen dem Grillgut, sodass
du es mit der Zange einfach greifen und bewegen
kannst. Manchmal bleiben dir beim Grillen nur
Sekundenbruchteile für eine Entscheidung. Darum
benötigst du ausreichend Platz, um das Grillgut von
einem Bereich in einen anderen zu bewegen. Schae
also ausreichend Spielraum.
Nicht immer hineinsehen
Der Deckel ist nicht nur dazu da, den Regen
abzuhalten. Seine wichtigste Aufgabe ist es, zu
verhindern, dass zu viel Luft eindringt und zu viel
Wärme und Rauch austreten. Bei geschlossenem
Deckel ist der Grillrost heißer, die Garzeiten sind
kürzer, das Raucharoma ist stärker und es treten
weniger Stichflammen auf. Also klapp den Deckel zu!
Nur einmal wenden
Was gibt es Besseres als ein saftiges Steak mit tollem
Grillmuster und einer leckeren Kruste? Um das zu
erreichen, darfst du dein Grillgut nicht zu häufig
bewegen. Manchmal neigen wir dazu, das Grillgut
zu wenden, bevor es die gewünschte Farbe und das
richtige Aroma erreicht hat. In fast allen Fällen sollte
das Grillgut nur ein einziges Mal gewendet werden.
Wenn du zu häufig an dem Grillgut herumhantierst,
bedeutet dies, dass du wahrscheinlich auch zu
häufig den Deckel önest, was wiederum ganz neue
Probleme zur Folge hat. Also tritt einen Schritt zurück
und vertraue deinem Grill.
Wissen, wann es genug ist
Beim Grillen ist es manchmal am wichtigsten,
zuwissen, wann es genug ist. Am zuverlässigsten
überwachst du die Garstufe deines Grillguts
mithilfe eines Thermometers mit Sofortanzeige.
Mit diesem schlanken, kleinen Gerät erwischst du
genau den Moment, wenn dein Grillgut die perfekte
Garstufe besitzt.
Keine Angst vor Experimenten
In den 1950ern hatte Grillen nur eine Bedeutung:
Fleisch (und nur Fleisch) über oenem Feuer
braten. Der moderne Grillmeister braucht keine
Küche, um ein komplettes Menü zuzubereiten.
Nutze deinen Grill auch für gegrillte Vorspeisen,
Beilagen und sogar Desserts. Registriere deinen
Grill und lasse dich von den speziellen Inhalten
inspirieren. Wir freuen uns darauf, dich auf deinen
Grillabenteuern zu begleiten.
Dos and Donts
des Grillens
Verwenden des TUCKAWAY
Warmhalterosts (Warming Rack)
Mit dem Warmhalterost kannst du Grillgut
warmhalten. Wenn du den Rost nicht brauchst,
kannst du ihn herunterklappen.
Um den Warmhalterost herunterzuklappen,
musst du ihn leicht anheben und dann nach
unten klappen. Verwende zum Anpassen des
Rosts hitzebeständige Grillhandschuhe (mit
einer Kontaktwärmebeständigkeit der Stufe2
oder höher gemäß DINEN407).
Tipps und Hinweise
Größtmögliche
Grillfläche
8
Wichtige Informationen
zu Flüssigpropangas &
Gasanschlüssen
Was ist Flüssigpropangas?
Flüssigpropangas, auch bekannt als LPG oder Autogas,
ist das entammbare Produkt auf Erdölbasis, mit dem
der Grill betrieben wird. Bei moderaten Temperaturen
und Dcken ist es außerhalb eines Behältnisses
gasförmig. Unter moderatem Druck in einem Behältnis,
z. B. einer Gasflasche, ist es jedoch flüssig. Wird
Druck aus der Gasflasche abgelassen, verdampft die
Flüssigkeit sofort und wird so gasförmig.
Hinweise für einen sicheren Umgang mit
Flüssigpropangas-Flaschen
Eine verbeulte oder rostige Flüssigpropangas-Flasche
kann eine Gefahr darstellen und sollte von deinem
Flüssigpropangas-Lieferanten geprüft werden. Verwende
niemals eine Gasflasche mit beschädigtem Ventil.
Auch eine scheinbar leere Flüssigpropangas-
Flasche kann noch Gas enthalten. Die Gasflasche ist
entsprechend zu transportieren und zu lagern.
Die Flüssigpropangas-Flasche muss in einer aufrechten,
sicheren Position installiert, transportiert und gelagert
werden. Die Gasflaschen dürfen nicht fallengelassen
und müssen mit großer Sorgfalt gehandhabt werden.
Bewahre Flüssigpropangas-Flaschen niemals in
Bereichen auf, in denen die Temperaturen 50°C
erreichen können (die Gasflasche wird zu heiß,
umsiemit bloßen Händen anfassen zu können).
Anforderungen an die
Flüssigpropangas-Flaschen
Verwende Gasflaschen mit einem Mindestvolumen von
3kg und einem Maximalvolumen von 13kg.
Was ist ein Regler?
Dein Gasgrill ist mit einem Druckregler ausgestattet.
Dabei handelt es sich um ein Gerät, mit dem du den
Gasdruck regeln und auf einem gleichmäßigen Niveau
aufrechterhalten kannst.
Anforderungen an Regler und Schlauch
In Großbritannien ist vorgeschrieben, dass dieser Grill
mit einem Druckregler gemäß BS 3016 mit einem
Nennausgangsdruck von 37Millibar ausgestattet ist.
Die Schlauchlänge darf maximal 1,5Meter betragen.
Der Schlauch darf nicht geknickt werden.
Bei den Ersatz-Reglern und -Schlaucheinheiten muss
es sich um Originalteile von Weber-Stephen Products
LLC handeln.
m WICHTIG: Wir empfehlen, den
Gasschlauchdeines Gasgrills alle fünf Jahre
auszutauschen. In einigen Ländern ist es ggf.
erforderlich, den Gasschlauch nach einem
kürzeren Zeitraum auszutauschen. In diesem
Fall gelten die entsprechenden nationalen
Regelungen.
Um Ersatzschläuche, -regler und
Ventileinheiten zu erhalten, wende dich
bitte an einen Vertreter des Kundendienstes
in deiner Nähe. Die entsprechenden
Kontaktinformationen findest du auf
unsererWebsite.
Besuche www.weber.com.
GENESISII – Größen der Brennerventilöffnungen &
Verbrauchsdaten
GRÖSSEN DER BRENNERVENTILÖFFNUNGEN
Land Gaskategorie Modelle mit 3Brennern Modelle mit 4Brennern
China, Dänemark, Estland,
Finnland, Hongkong,
Indien, Island, Israel, Japan,
Lettland, Litauen, Malta,
Niederlande, Norwegen,
Rumänien, Russland,
Schweden, Singapur,
Slowakei, Slowenien,
Südafrika, Südkorea,
Tschechische Republik,
Türkei, Ungarn, Zypern
I
3B/P
(30mbar oder 2,8kPa) Hauptbrenner 1,02mm
Brenner der
SEAR STATION 0,84mm
Seitenkocher 1,02mm
Hauptbrenner 0,98mm
Brenner der
SEAR STATION 0,84mm
Seitenkocher 1,02mm
Belgien, Frankreich,
Griechenland,
Großbritannien, Irland,
Italien, Luxemburg,
Portugal, Schweiz, Spanien
I
3+
(28–30/37mbar) Hauptbrenner 0,94mm
Brenner der
SEAR STATION 0,78mm
Seitenkocher 0,96mm
Hauptbrenner 0,91mm
Brenner der
SEAR STATION 0,78mm
Seitenkocher 0,96mm
Polen I
3P
(37mbar) Hauptbrenner 0,94mm
Brenner der
SEAR STATION 0,78mm
Seitenkocher 0,96mm
Hauptbrenner 0,91mm
Brenner der
SEAR STATION 0,78mm
Seitenkocher 0,96mm
Deutschland, Österreich I
3B/P
(50mbar) Hauptbrenner 0,86mm
Brenner der
SEAR STATION 0,72mm
Seitenkocher 0,85mm
Hauptbrenner 0,82mm
Brenner der
SEAR STATION 0,72mm
Seitenkocher 0,85mm
VERBRAUCHSDATEN
Modelle mit 3Brennern Modelle mit 4Brennern
17,5kW Propan
20,1kW Butan
1251g/h Propan
1463g/h Butan
20,2kW Propan
23,3kW Butan
1444g/h Propan
1696g/h Butan
Erste Schritte
9
Anschließen der
Flüssigpropangas-Flasche
&Leckageprüfung
Den Regler an die Gasflasche
anschließen
1) Stelle sicher, dass sich alle Bedienknöpfe der
Brenner in der AUS-Position befinden. Dcke
die Knöpfe dafür nach innen und drehe sie im
Uhrzeigersinn.
2) Ermittle den Reglertyp und schließe den Regler an
die Flüssigpropangas-Flasche an. Befolge dazu die
entsprechende Anschlussanleitung.
Hinweis: Stelle vor dem Anschließen sicher, dass das
Gasflaschenventil bzw. der Reglerhebel geschlossen ist.
Anschließen der Gasflasche: Im Uhrzeigersinn
drehen (A)
Schraube den Regler auf die Gasflasche. Drehe den
Anschluss dazu im Uhrzeigersinn (a). Positioniere
den Regler so, dass das Entlüftungsloch (b) nach
unten zeigt.
Anschließen der Gasflasche: Gegen den
Uhrzeigersinn drehen (B)
Schraube den Regler auf die Gasflasche. Drehe den
Anschluss dazu gegen den Uhrzeigersinn.
Anschließen der Gasflasche: Hebel drehen und
einrasten (C)
Drehe den Reglerhebel (a) im Uhrzeigersinn in
die AUS-Position. Drücke den Regler auf das
Gasflaschenventil, bis der Regler einrastet (b).
Anschließen der Gasflasche: Manschette
Stelle sicher, dass sich der Reglerhebel in der AUS-
Position befindet (a). Schiebe die Manschette des
Reglers nach oben (b). Drücke den Regler auf das
Gasflaschenventil und halte den Druck aufrecht.
Schiebe die Manschette zum Schließen nach unten
(c). Falls der Regler nicht einrastet, wiederhole den
Vorgang.
Hinweis: Der Regler deines Grills kann aufgrund
von nationalen Bestimmungen geringfügig von dem
dargestellten Regler abweichen.
Einsetzen der Flüssigpropangas-Flasche
Ob die Gasflasche an den Gasflaschenhaltebügel
gehängt oder auf den Boden gestellt wird, hängt von
der Größe und Form der Gasflasche ab.
1) Ermittle die Art deiner Flüssigpropangas-Flasche
und befolge die entsprechende Einbauanleitung.
Einbau am Gasflaschenhaltebügel (E)
Drehe die Gasflasche, bis die Ventilönung zur
Grillfront zeigt. Hebe die Gasflasche hoch und hänge
sie in den Gasflaschenhaltebügel ein. Stelle den
Riemen so ein, dass er eng an der Gasflasche anliegt.
Einbau auf dem Boden (F)
Stelle die Gasflasche rechts vom Grill außerhalb
des Unterschranks auf den Boden. Drehe die
Gasflasche, bis die Ventilönung zur Grillfront zeigt.
Erste Schritte
10
Was ist eine Leckageprüfung?
Sobald die Flüssigpropangas-Flasche angeschlossen
ist, muss eine Leckagepfung durchgeführt werden.
Mit einer Leckageprüfung kannst du zuverssig
feststellen, ob nach dem Anschließen der Gasflasche
Gas austritt. Folgende Verbindungen sollten jedes Mal
überpft werden, wenn eine Gasflasche aufgefüllt
und wieder montiert wird:
Verbindung zwischen Regler und Gasflasche
Verbindung zwischen Gasschlauch und Abzweigstück
Verbindung zwischen Abzweigstück und gewellter
Gasleitung
Auf Gaslecks prüfen
1) Befeuchte die Anschlüsse an Gasflasche und Regler
mit einer Seifenlösung. Verwende hierzu eine
Sprühflasche, eine Bürste oder einen Lappen. Du
kannst selbst eine Seifenlösung herstellen. Mische
dazu 20% Flüssigseife mit 80% Wasser. Alternativ
kannst du die Lösung in der Sanitärabteilung eines
Baumarkts kaufen.
2) Ermittle die Art deines Reglers. Öne die
Gaszufuhr. Drehe dazu das Gasflaschenventil gegen
den Uhrzeigersinn (G) oder den Reglerhebel in die
EIN-Position (H).
m GEFAHR: Verwende bei der Leckageprüfung
keine oene Flamme. Stelle sicher, dass
während der Leckageprüfung keine oenen
Flammen oder Funken in der Nähe auftreten.
m GEFAHR: Austretendes Gas kann zur einem
Brand oder einer Explosion führen.
m GEFAHR: Betreibe den Grill nicht, wenn ein
Gasleck vorliegt.
m GEFAHR: Wenn du siehst, riechst oder hörst,
dass Gas aus der Flüssigpropangas-Flasche
austritt:
1. Entferne dich von der Flüssigpropangas-
Flasche.
2. Versuche nicht, das Problem eigenständig
zu lösen.
3. Ruf die Feuerwehr.
m GEFAHR: Schließe immer das Gasflaschenventil,
bevor du den Regler entfernst. Versuche nicht,
den Anschluss von Gasregler und Schlauch oder
sonstige Gasanschlüsse zu trennen, während der
Grill in Gebrauch ist.
m GEFAHR: Lagere niemals eine zweite
Flüssigpropangas-Flasche (Reserveflasche)
unter oder in der Nähe dieses Grills. Befülle
die Gasflasche niemals über 80Prozent des
Fassungsvermögens. Das Nichteinhalten
dieser Hinweise kann zu einem Feuer führen
und schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen.
Erste Schritte
11
3) Falls sich Blasen bilden, liegt ein Leck vor.
a) Sollte an der Verbindung zwischen Regler und
Gasflasche oder zwischen Reglerschlauch
und Regler ein Leck vorliegen (I), unterbrich
die Gaszufuhr. DEN GRILL NICHT IN BETRIEB
NEHMEN. Wende dich bitte an einen Vertreter
des Kundendienstes in deiner Nähe. Die
entsprechenden Kontaktinformationen findest
du auf unserer Website.
b) Wenn sich das Leck an einem der in Abbildung
(J) dargestellten Anschlüsse befindet, ziehe
den Anschluss mit einem Schraubenschlüssel
fest und überprüfe den Anschluss erneut mit
Seifenlösung auf ein Leck. Unterbrich die
Gaszufuhr, wenn weiterhin ein Leck besteht.
DEN GRILL NICHT IN BETRIEB NEHMEN.
c) Wenn das Leck an einem der in Abbildung (K)
dargestellten Anschlüsse auftritt, unterbrich
die Gaszufuhr. DEN GRILL NICHT IN BETRIEB
NEHMEN.
Wenn ein Leck vorliegt, wende dich bitte an einen
Vertreter des Kundendienstes in deiner Nähe. Die
entsprechenden Kontaktinformationen findest du
auf unserer Website.
4) Bilden sich keine Blasen, ist die Leckagepfung
abgeschlossen.
a) Trenne die Gaszufuhr und spüle die Anschlüsse
mit Wasser ab.
HINWEIS: Da einige Lösungen für die Leckageprüfung
leicht korrosiv sind – darunter auch die Seifenlösung –,
sollten alle Anschlüsse nach der Leckageprüfung mit
Wasser abgespült werden.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen für die
Leckageprüfung
Folgende Verbindungen sollten jedes Mal auf Gaslecks
überpft werden, wenn eine Gasflasche aufgefüllt
und wieder montiert wird:
Anschluss am Regler und Verbindung zwischen Regler
und Gasflasche (I)
Befolge die Anweisungen im Abschnitt AUF GASLECKS
PRÜFEN.
Den Regler von der Gasflasche entfernen
1) Stelle sicher, dass das Gasflaschenventil bzw. der
Reglerhebel vollständig geschlossen ist.
2) Entferne den Regler.
Erste SchritteErste Schritte
K
J
12
Beim allerersten Grillen
Ausbrennen des Grills
Erhitze den Grill vor dem allerersten Grillen bei
geschlossenem Deckel mindestens 20Minuten lang
auf der höchsten Stufe.
Bei jedem Grillen
Regelmäßige Pflege und Wartung
Der Plan für die regelmäßige Pflege und Wartung
umfasst die folgenden einfachen, aber dennoch
wichtigen Schritte, die vor jedem Grillen durchgeführt
werden sollten.
Überprüfen auf Fettansammlungen
Dein Grill ist mit einem Fettauangsystem
ausgestattet. Dieses leitet das Fett vom Grillgut weg
in eine Einweg-Tropfschale. Während des Grillens wird
das Fett über die herausnehmbare Fettauangschale
in eine Einweg-Schale geleitet, die sich in der
Auangschale befindet. Dieses System sollte vor
jedem Grillen gereinigt werden, um Fettbrände zu
verhindern.
1) Stelle sicher, dass der Grill ausgeschaltet und
abgekühlt ist.
2) Entferne die herausnehmbare Fettauangschale.
Ziehe die Schale dazu aus dem Unterschrank
heraus (A). Entferne die Fettrückstände mit einem
Kunststospachtel.
3) Entferne die Auangschale (B). Überprüfe die
Einweg-Tropfschale in der Auangschale auf
übermäßige Fettrückstände. Entsorge ggf. die
Einweg-Tropfschale und ersetze sie durch eine neue.
4) Baue alle Bauteile wieder ein.
Überprüfen des Schlauchs
Der Schlauch muss regelmäßig überprüft werden.
1) Stelle sicher, dass der Grill ausgeschaltet und
abgekühlt ist.
2) Überprüfe den Schlauch auf Risse, poröse Stellen
und Einschnitte (C). Wenn du Beschädigungen am
Schlauch feststellst, darf der Grill nicht verwendet
werden.
Vorheizen des Grills
Für ein erfolgreiches Grillvergnügen ist es
unerlässlich, den Grill vorzuheizen. Das Vorheizen
verhindert, dass das Grillgut am Grillrost festklebt.
Es sorgt dafür, dass der Rost heiß genug ist und ein
ordnungsgemäßes Anbraten ermöglicht. Zudem
werden so Rückstände vom letzten Grillen abgebrannt.
1) Öne den Grilldeckel.
2) Entzünde deinen Grill in Übereinstimmung mit der
Zündanleitung dieses Benutzerhandbuchs.
3) Schließe den Deckel.
4) Drehe die Bedienknöpfe aller Brenner in die
Position Start/Hoch
und heize den Grill 10 bis
15Minuten lang vor, bis das Grillthermometer
260°C anzeigt (D).
m GEFAHR: Lege die herausnehmbare
Fettauangschale oder die Grillkammer
NICHTmit Alufolie aus.
m GEFAHR: Überprüfe die herausnehmbare
Fettauangschale und die Auangschale vor
jedem Gebrauch auf Fettrückstände. Entferne
übermäßige Fettansammlungen, um einen
Fettbrand zu vermeiden.
m WARNUNG: Trage beim Handhaben des Grills
hitzebeständige Grillhandschuhe (mit einer
Kontaktwärmebeständigkeit der Stufe2 oder
höher gemäß DINEN407).
m WARNUNG: Überprüfe deine Grillbürsten
regelmäßig auf lose Borsten und übermäßigen
Verschleiß. Ersetze die Grillbürste, wenn
du auf dem Grillrost oder in der Bürste lose
Borsten findest. WEBER empfiehlt, zu Beginn
jeder Grillsaison eine neue Grillbürste mit
Edelstahlborsten anzuschaen.
m WARNUNG: Wenn du Beschädigungen am
Schlauch feststellst, darf der Grill nicht
verwendet werden. Verwende für den
Austausch ausschließlich einen von WEBER
zugelassenen Ersatz-Schlauch.
m WARNUNG: Achte immer darauf, dass die
Lüftungsönungen um die Gasflasche sauber
sind und nicht verdeckt werden.
Bedienung
A D
EB
GRILLHANDSCHUHE
Ziehe sie im Zweifelsfall immer an. Gute
Grillhandschuhe sind isoliert und
schützen sowohl die Hände als
auch die Unterarme.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
Reinigen des Grillrosts
Nach dem Vorheizen können alle Rücksnde vom
letzten Gebrauch einfacher entfernt werden. Durch
das Reinigen des Grillrosts verhinderst du zudem,
dass das Grillgut am Grillrost festklebt.
1) Bürste den Grillrost mit einer Edelstahl-Grillbürste
unmittelbar nach dem Vorheizen ab (E).
13
m WARNUNG: Halte den Deckel während des
Anzündvorgangs oen.
m WARNUNG: Beuge dich während des
Anzündens oder Grillens nicht über den
geöneten Grill.
m WARNUNG: Jeder Brenner muss durch
Drücken des elektronischen Zündknopfs
einzeln entzündet werden.
m WARNUNG: Wenn sich der erste Brenner nicht
innerhalb von vier Sekunden zünden lässt,
drehe den Bedienknopf des Brenners in die
AUS-Position. Warte fünf Minuten, bis sich das
ausgetretene Gas verflüchtigt hat. Wiederhole
anschließend den Zündvorgang.
Den Grill anzünden
Den Grill mithilfe des elektronischen
Zündsystems anzünden
Jeder Brenner verfügt über einen eigenen Bedienknopf.
Und jeder Brenner zündet eigenständig. Zünde die
Brenner von links nach rechts. Beim Vorheizen sollten
alle Brenner entzündet werden. Während des Grillens
ist dies jedoch nicht erforderlich.
1) Öne den Grilldeckel (A).
2) Stelle sicher, dass sich alle Bedienknöpfe der
Brenner in der AUS-Position
befinden. Dcke
die Knöpfe dafür nach innen und drehe sie im
Uhrzeigersinn (B).
Hinweis: Es ist wichtig, dass sich alle Bedienknöpfe
der Brenner in der AUS-Position befinden, bevor die
Flüssigpropangasflasche geönet wird.
3) Öne die Gaszufuhr. Drehe dazu das
Gasflaschenventil gegen den Uhrzeigersinn oder
den Reglerhebel in die EIN-Position. Dies hängt
davon ab, wie der Regler mit der Gasflasche
verbunden ist.
4) Beginne mit dem ersten Brenner von links. Drücke
den Bedienknopf des Brenners nach innen und
drehe ihn gegen den Uhrzeigersinn in die Position
Start/Hoch
(C).
5) Drücke den Schalter für die elektronische Zündung
und halte ihn gedrückt (D). Du hörst ein Klicken.
6) Überprüfe, ob der Brenner entzündet ist. Schaue
dazu durch die Grillroste und die halbrunde
Aussparung der FLAVORIZER BARS.
7) Zündet der Brenner nicht, drehe den Bedienknopf
des Brenners in die AUS-Position
und warte fünf
Minuten, bis sich das Gas verflüchtigt hat, bevor du
erneut versuchst, den Brenner zu zünden.
8) Wurde der Brenner entzündet, führe die Schritte4
bis 6 für die verbleibenden Brenner aus.
Sollte es nicht möglich sein, die Brenner mithilfe der
elektronischen Zündung zu entzünden, schlage bitte
im Abschnitt „Fehlersuche und -behebung“ nach. Dort
findest du eine Anleitung für das manuelle Anzünden
des Grills mithilfe eines Streichholzes, um das genaue
Problem zu bestimmen.
Die Brenner löschen
1) Dcke die Bedienknöpfe der Brenner nach innen und
drehe sie im Uhrzeigersinn in die AUS-Position .
2) Unterbreche die Gaszufuhr an der Flüssigpropangas-
Flasche.
A
B C
D
Bedienung
A
B
C
D
14
Verwenden der SEAR STATION
Beim scharfen Anbraten handelt es sich um eine
Grillmethode mit direkter Hitze für verschiedene
Fleischstücke, wie Steaks und Koteletts, Geflügelteile
und Fisch. Dabei wird die Oberfläche des Grillguts
bei hoher Temperatur geröstet. Wenn du beide Seiten
eines Fleischstücks scharf anbrätst, karamellisiert die
Oberfläche und es entsteht ein noch köstlicheres Aroma.
Das Entzünden des Brenners der SEAR STATION
erfolgt
auf dieselbe Weise wie das Anzünden eines Hauptbrenners.
Jeder Brenner kann einzeln entzündet werden.
1) Öne den Deckel und entzünde alle Brenner, auch
den Brenner der SEAR STATION
. Siehe den
Abschnitt „Den Grill mithilfe des elektronischen
Zündsystems anzünden“.
2) Drehe die Bedienknöpfe aller Brenner in die
Position Start/Hoch
und heize den Grill bei
geschlossenem Deckel 10 bis 15Minuten lang vor,
bis das Grillthermometer 260°C anzeigt.
3) Lass den Bedienknopf des Brenners der
SEAR STATION
und die Bedienknöpfe der
angrenzenden Brenner nach dem Vorheizen in
der Position Start/Hoch (A). Der Brenner der
SEAR STATION arbeitet im Zusammenspiel mit den
angrenzenden Brennern (B). Die anderen Brenner
können ausgeschaltet oder auf die niedrigste Stufe
gestellt werden.
4) Lege das Fleisch direkt über die SEAR STATION
und schließe den Deckel. Brate jede Seite je nach
Art und Dicke des Fleischs zwischen einer und vier
Minuten an (C). Wenn das Fleisch scharf angebraten
ist, kannst du es über moderate Hitze legen und bis
zur gewünschten Garstufe weitergaren.
Hinweis: Halte den Deckel beim Grillen geschlossen, um
maximale Hitze zu erreichen und Stichflammen zu vermeiden.
Wenn du bereits Erfahrungen mit der SEAR STATION
gesammelt hast, kannst du mit der Zeit zum Anbraten
herumexperimentieren und herausfinden, nach welcher
Zeit dir das Ergebnis am besten schmeckt.
Die Brenner löschen
1) Drücke die Bedienknöpfe der Brenner nach innen und
drehe sie im Uhrzeigersinn in die AUS-Position .
2) Unterbreche die Gaszufuhr an der Flüssigpropangas-
Flasche.
Bedienung
1
B
15
Entzünden des Seitenkochers
Den Seitenkocher mithilfe des
elektronischen Zündsystems anzünden
Wenn einer oder mehrere der Hauptbrenner in deinem
Grill bereits entzündet sind und du den Seitenkocher
anzünden möchtest, fahre fort mit Schritt3. Wenn
noch kein Hauptbrenner entzündet ist und du nur den
Seitenkocher nutzen möchtest, beginne mit Schritt1.
1) Stelle sicher, dass sich der Bedienknopf des
Seitenkochers in der AUS-Position
befindet.
Drücke den Knopf dafür nach innen und drehe ihn
im Uhrzeigersinn (A). Stelle zudem sicher, dass sich
alle Bedienknöpfe der Hauptbrenner in der AUS-
Position befinden.
Hinweis: Es ist wichtig, dass sich alle Bedienknöpfe
der Brenner in der AUS-Position befinden, bevor die
Flüssigpropangas-Flasche geönet wird.
2) Öne die Gaszufuhr. Drehe dazu das
Gasflaschenventil gegen den Uhrzeigersinn oder
den Reglerhebel in die EIN-Position. Dies hängt
davon ab, wie der Regler mit der Gasflasche
verbunden ist.
3) Öne den Deckel des Seitenkochers (B).
4) Drücke den Bedienknopf des Brenners nach innen
und drehe ihn gegen den Uhrzeigersinn in die
Position Start/Hoch
(C).
5) Drücke den Schalter für die elektronische Zündung
und halte ihn gedrückt (D). Der Zünder erzeugt ein
Klicken. Überprüfe, ob der Seitenkocher entzündet
wurde. In hellem Tageslicht kann es schwierig sein,
die Flamme des Seitenkochers zu erkennen.
6) Sobald der Seitenkocher entzündet ist, drehe den
Knopf weiter gegen den Uhrzeigersinn auf die
gewünschte Stufe.
7) Zündet der Seitenkocher nicht innerhalb von
vier Sekunden, drehe den Bedienknopf des
Seitenkochers in die AUS-Position
und warte fünf
Minuten, bis sich das Gas verflüchtigt hat, bevor du
erneut versuchst, den Brenner zu zünden.
Sollte es nicht möglich sein, den Seitenkocher mithilfe
der elektronischen Zündung zu entzünden, schlage
bitte im Abschnitt „Fehlersuche und -behebung“
nach. Dort findest du eine Anleitung für das manuelle
Anzünden des Grills mithilfe eines Streichholzes, um
das genaue Problem zu bestimmen.
Löschen des Seitenkochers
1) Drücke den Bedienknopf des Seitenkochers
nachinnen und drehe ihn im Uhrzeigersinn in
dieAUS-Position .
2) Unterbreche die Gaszufuhr an der Flüssigpropangas-
Flasche.
m WARNUNG: Öne beim Anzünden den
Seitenkocherdeckel.
m WARNUNG: Beuge dich während des
Anzündens oder Grillens nicht über den
Seitenkocher.
m WARNUNG: Lässt sich der Seitenkocher
nicht innerhalb von vier Sekunden zünden,
drehe den Bedienknopf des Brenners in die
AUS-Position. Warte fünf Minuten, bis sich das
ausgetretene Gas verflüchtigt hat. Wiederhole
anschließend den Zündvorgang.
B
D
Bedienung
16
Reinigung und Wartung
Reinigen der Innenseite des Grills
Wird ein Grill nicht regelmäßig gewartet, kann seine
Leistung im Laufe der Zeit abnehmen. Niedrige
Temperaturen, eine ungleichmäßige Hitzeverteilung
und an den Grillrosten anhaftendes Grillgut sind
Anzeichen dafür, dass der Grill gereinigt und
gewartet werden sollte. Stelle sicher, dass der Grill
ausgeschaltet und abgekühlt ist. Beginne mit dem
Reinigen der Innenseite des Grills – arbeite von oben
nach unten. Der Grill sollte mindestens zweimal
im Jahr gründlich gereinigt werden. Wird der Grill
durchgängig genutzt, muss er ggf. jedes Vierteljahr
gereinigt werden.
Reinigen des Deckels
Gelegentlich kannst du „lackartige“ Flocken auf
der Innenseite des Deckels finden. Während des
Gebrauchs entsteht aus verdampftem Fett und
Rauch Kohlensto, der sich auf der Innenseite des
Deckels ablagert. Diese Ablagerungen lösen sich nach
einiger Zeit und sehen so ähnlich aus wie Farbe. Die
Ablagerungen sind ungiftig. Wenn du den Deckel nicht
regelmäßig reinigst, können sie allerdings auf dein
Grillgut fallen.
1) se das verkohlte Fett mit einer Edelstahl-
Grillbürste von der Deckelinnenseite (A). Um die
Bildung weiterer Ablagerungen zu minimieren,
kannst du die Deckelinnenseite nach dem Grillen,
wenn der Grill noch warm (nicht heiß) ist, mit einem
Küchentuch abwischen.
Reinigen der Grillroste
Wenn du deine Grillroste wie empfohlen gereinigt hast,
sollten sich auf den Rosten nur minimale Rückstände
befinden.
1) Bürste die Rückstände mit einer Edelstahl-
Grillbürste von dem eingebauten Grillrost ab (B).
2) Nimm die Grillroste heraus und lege sie zur Seite.
Reinigen der FLAVORIZER BARS
FLAVORIZER BARS – die Aromaschienen fangen die
herabtropfenden Bratensäfte auf. Der entstehende
Rauch verleiht dem Grillgut ein unwiderstehliches
Raucharoma. Die Säfte, die nicht von den FLAVORIZER
BARS verdampft werden, werden von den Brennern
weggeleitet. Dies verhindert Stichflammen und
schützt die Brenner vor Verstopfungen.
1) Schabe die FLAVORIZER BARS mit einem
Kunststospachtel ab(C).
2) Bürste die FLAVORIZER BARS , wenn nötig, mit
einer Grillbürste mit Edelstahlborsten ab.
3) Entferne die FLAVORIZER BARS und lege sie zur
Seite.
Reinigen der Brenner
Zwei Bereiche der Brenner sind für eine optimale
Leistung entscheidend: die Önungen (kleine, erhöhte
Önungen entlang der Brenner) und die Spinnen-/
Insektengitter an den Enden der Brenner. Um einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen diese
Bereiche sauber gehalten werden.
Reinigen der Brennerönungen
1) Verwende eine Edelstahl-Grillbürste, um die
Außenseite der Brenner zu reinigen. Bürste dabei
über die erhöhten Brennerönungen (D).
2) Achte beim Reinigen darauf, nicht die
Zündelektrode zu beschädigen. Bürste vorsichtig
um die Elektrode herum (E).
Reinigen der Spinnen-/Insektengitter
1) Lokalisiere die Ventilbereiche an den Enden der
Brenner auf der Unterseite des Bedienfelds.
2) Reinige die Spinnen-/Insektengitter aller Brenner
mit einem weichen Borstenpinsel (F).
m WARNUNG: Schalte deinen Grill aus und warte,
bis er vollständig abgekühlt ist, bevor du mit
der gründlichen Reinigung anfängst.
m WARNUNG: Nach einiger Zeit können die
Oberflächen der FLAVORIZER BARS rau werden.
Trage beim Umgang mit den FLAVORIZER BARS
immer Grillhandschuhe. Die FLAVORIZER BARS
und Grillroste dürfen nicht in der Spüle, im
Geschirrspüler oder in einem selbstreinigenden
Ofen gereinigt werden.
m WARNUNG: Verwende beim Reinigen der
Brenner niemals eine Bürste, mit der bereits
die Grillroste gereinigt wurden. Führe keine
spitzen Objekte in die Brennerönungen ein.
m VORSICHT: Lege keine Grillbauteile auf den
Seitentischen ab. Diese können lackierte oder
Edelstahl-Oberflächen zerkratzen.
m VORSICHT: Folgende Reinigungsmittel sind
NICHT zum Reinigen des Grills geeignet:
scheuernde Edelstahlpolituren oder -lacke,
säurehaltige Reinigungsmittel, Testbenzine
oder Xylene, Ofenreiniger, scheuernde
Reinigungsmittel (Küchenreiniger) oder
scheuernde Reinigungspads.
Produktpflege
A
B
C
D
E
F
17
Reinigen der Hitzereflektoren
Die Hitzereflektoren befinden sich unter den Brennern
und verteilen die Hitze während des Grillens gleichmäßig
in der Grillkammer. Mit sauberen Hitzereflektoren erzielt
dein Grill eine bessere Grillleistung.
1) Schabe die Hitzereflektoren mit einem
Kunststospachtel ab (G).
2) Bürste die Hitzereflektoren, wenn nötig, mit einer
Edelstahl-Grillbürste ab.
3) Entferne die Hitzereflektoren und lege sie zur Seite.
Reinigen der Grillkammer
Überpfe die Grillkammer auf Fettansammlungen
und Lebensmittelrückstände. Übermäßige
Ansammlungen können zu einem Brand führen.
1) Verwende einen Kunststospachtel, um Rückstände
von den Seiten und dem Boden der Grillkammer
abzuschaben (H). Durch die Önung im Boden
der Kammer werden die Rückstände in die
herausnehmbare Fettauangschale geleitet.
Reinigen des Fettauffangsystems
Das Fettauangsystem besteht aus einer gewinkelten,
herausnehmbaren Fettauangschale und einer
Auangschale. Diese Bauteile wurden so konstruiert,
dass sie leicht entfernt, gereinigt und ersetzt werden
können. Diese Schritte sind bei jedem Vorbereiten des
Grills sehr wichtig. Eine Anleitung zum Überprüfen
des Fettauangsystems findest du im Abschnitt
„Regelmäßige Pflege und Wartung“.
Reinigen der Außenseite des Grills
Die Außenseite des Grills besteht ggf. aus Edelstahl,
Porzellanemaille und Kunststo. WEBER empfiehlt je
nach Art der Oberfläche die folgenden Methoden.
Reinigen der Edelstahl-Oberflächen
Verwende zum Reinigen der Edelstahl-Oberflächen
einen ungiftigen, nichtscheuernden Edelstahlreiniger
oder eine Politur für Outdoor-Produkte und Grills.
Verwende ein Mikrofasertuch und wische mit der
Struktur des Edelstahls. Verwende kein Küchentuch.
Hinweis: Achte darauf, die Edelstahl-Oberflächen nicht
mit scheuernden Pasten zu zerkratzen. Pasten eignen
sich nicht zum Reinigen oder Polieren. Sie sorgen lediglich
dafür, dass sich die Farbe des Metalls verändert, indem
sie die oberste Chromoxid-Beschichtung entfernen.
Reinigen der lackierten,
porzellanemaillierten Oberflächen
undKunststoffbauteile
Verwende zum Reinigen von lackierten,
porzellanemaillierten Oberflächen und
Kunststobauteilen warmes Seifenwasser und
Küchentücher oder einen Lappen. Wische zunächst
die Oberächen ab. Spüle sie anschließend ab und
trockne sie.
Reinigen der Außenseite eines
Grills, der sich in einer aggressiven
Umgebungbefindet
Wird dein Grill einer besonders rauen Umgebung
ausgesetzt, musst du die Außenseite des Grills häufiger
reinigen. Saurer Regen, Schwimmbadchemikalien und
Salzwasser können zu Rostbildung führen. Wische die
Außenseite deines Grills mit warmem Seifenwasser ab.
Spüle die Oberäche anschließend ab und trockne sie
gut ab. Zusätzlich kannst du einmal pro Woche einen
Edelstahl-Reiniger auftragen, um eine Rostbildung auf
der Oberfläche zu verhindern.
GRILLBÜRSTE
Verwende die Grillbürste vor jedem
Grillen. Ein kurzes Reinigen der heißen
Roste verhindert, dass die verkohlten
Rückstände vom letzten Grillen
an deinem neuen Grillgut
kleben bleiben.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
THERMOMETER
Dieses Gerät ist klein und relativ
kostengünstig. Zudem ist es sehr wichtig,
um beim Grillen die Kerntemperatur
des Grillguts schnell und einfach
ablesen zu können.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
G
H
ALUSCHALEN
Ideal zum Auskleiden der Auangschale.
So geht die Reinigung schnell und
einfach von der Hand.
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
U
N
V
E
R
Z
I
C
H
T
B
A
R
E
S
G
R
I
L
L
B
E
S
T
E
C
K
Produktpflege
18
HAUPTBRENNER ODER SEITENKOCHER LASSEN SICH NICHT ANZÜNDEN
FEHLER
Hauptbrenner oder Seitenkocher zünden nicht, obwohl die Anleitung zur elektronischen Zündung im Abschnitt „Betrieb“
dieses Benutzerhandbuchs befolgt wurde.
URSACHE LÖSUNG
Es besteht ein Problem mit der Gaszufuhr. Sollte einer der Brenner nicht zünden, pfe als erstes, ob Gas durch den/die Brenner strömt. Befolge dazu
die nachfolgende Anleitung für das „manuelle Anzünden des Grills“.
Wenn das manuelle Anzünden NICHT erfolgreich war, befolge die Vorschläge zur Fehlerbehebung zum
Thema Gaszufuhr auf der nächsten Seite.
Es besteht ein Problem mit dem elektronischen
Zündsystem.
Sollte einer der Brenner nicht zünden, prüfe als erstes, ob Gas durch den/die Brenner strömt. Befolge dazu die
nachfolgende Anleitung für das „manuelle Anzünden des Grills“.
Wenn das manuelle Anzünden ERFOLGREICH war, befolge die nachfolgende Anleitung für das „Überprüfen der
Bauteile des elektronischen Zündsystems.“
Manuelles Anzünden des Grills
Mittels eines Streichholzes überprüfen,
ob Gas zu den Hauptbrennern strömt
1) Öne den Grilldeckel.
2) Stelle sicher, dass sich alle Bedienknöpfe der
Brenner (einschließlich des Seitenkochers) in der
AUS-Position
befinden. Dcke die Kpfe dafür
nach innen und drehe sie im Uhrzeigersinn.
Hinweis: Es ist wichtig, dass sich alle Bedienknöpfe
der Brenner in der AUS-Position befinden, bevor die
Flüssigpropangasflasche geönet wird.
3) Öne die Gaszufuhr . Drehe dazu das
Gasflaschenventil gegen den Uhrzeigersinn oder den
Reglerhebel in die EIN-Position. Dies hängt davon ab,
wie der Regler mit der Gasflasche verbunden ist.
4) Beginne mit dem ersten Brenner von links. Lege
ein Streichholz in den Streichholzhalter und zünde
es an. (Der Streichholzhalter befindet sich unter
dem rechten Seitentisch.) Führe das entzündete
Streichholz durch die Grillroste, vorbei an den
FLAVORIZER BARS, und halte es an den Brenner(A).
5) Drücke den Bedienknopf des Brenners nach innen
und drehe ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn in
die Position Start/Hoch
.
6) Überprüfe, ob der Brenner entzündet ist. Schaue
dazu durch die Grillroste und die Aussparung der
FLAVORIZER BARS.
7) Wenn der Brenner nicht innerhalb von vier
Sekunden zündet, drehe den Bedienknopf des
Brenners in die AUS-Position
und warte fünf
Minuten, bis sich das Gas verflüchtigt hat, bevor du
erneut versuchst, den Brenner zu zünden. Sollte
das Anzünden wiederholt nicht funktionieren,
befolge die Hinweise zur Fehlerbehebung bei der
Gaszufuhr auf der nächsten Seite.
8) Wenn der Brenner zündet, liegt das Problem beim
Zündsystem. Befolge die Anweisungen unter
„Überprüfen der Bauteile des elektronischen
ndsystems“.
9) Hänge den Streichholzhalter zur Aufbewahrung
wieder an den Haken unter dem rechten
Seitentisch(B).
Mittels eines Streichholzes überprüfen,
ob Gas zum Seitenkochers strömt
1) Öne den Deckel des Seitenkochers.
2) Stelle sicher, dass sich alle Bedienknöpfe der
Brenner (einschließlich des Seitenkochers) in der
AUS-Position
befinden. Dcke die Kpfe dafür
nach innen und drehe sie im Uhrzeigersinn.
Hinweis: Es ist wichtig, dass sich alle Bedienknöpfe
der Brenner in der AUS-Position befinden, bevor die
Flüssigpropangasflasche geönet wird.
3) Öne die Gaszufuhr. Drehe dazu das
Gasflaschenventil gegen den Uhrzeigersinn oder
den Reglerhebel in die EIN-Position. Dies hängt
davon ab, wie der Regler mit der Gasflasche
verbunden ist.
4) Lege ein Streichholz in den Streichholzhalter
und zünde es an. (Der Streichholzhalter befindet
sich unter dem rechten Seitentisch.) Halte das
entzündete Streichholz an den Seitenkochers(C).
5) Drücke den Bedienknopf des Seitenkochers
nach innen und drehe ihn langsam gegen den
Uhrzeigersinn in die Position Start/Hoch
.
6) Überprüfe, ob der Seitenkochers entzündet wurde.
In hellem Tageslicht kann es schwierig sein, die
Flamme des Seitenbrenners zu erkennen.
7) Wenn der Seitenkochers nicht innerhalb von vier
Sekunden zündet, drehe den Bedienknopf des
Seitenkochers in die AUS-Position
und warte fünf
Minuten, bis sich das Gas verflüchtigt hat, bevor du
erneut versuchst, den Brenner zu zünden. Sollte
das Anzünden wiederholt nicht funktionieren,
befolge die Hinweise zur Fehlerbehebung bei der
Gaszufuhr auf der nächsten Seite.
8) Wenn der Brenner entzündet wurde, befolge die
Anweisungen unter „Überprüfen der Bauteile des
elektronischen Zündsystems“.
Fehlersuche und -behebung
A
B
C
ERSATZTEILE
Wende dich an deinen Händler vor
Ort oder besuche www.weber.com,
umErsatzteile zu erhalten.
19
GASZUFUHR
FEHLER
Der Grill erreicht nicht die gewünschte Temperatur bzw. der Grill heizt sich nicht
gleichmäßig auf.
• Ein oder mehrere Brenner zünden nicht.
Die Flamme ist klein, obwohl sich der Bedienknopf des Brenners in der HOCH
Position befindet.
• Die Flammen verlaufen nicht entlang der gesamten Länge des Brenners.
• Das Flammenmuster des Brenners ist unregelmäßig.
URSACHE LÖSUNG
In einigen Ländern sind die Regler mit einem
„Durchflussbegrenzer“ ausgestattet, der aktiviert wurde.
Diese in den Regler integrierte Sicherheitsfunktion
begrenzt die Gaszufuhr im Falle eines Gaslecks. Es ist
möglich, diese Sicherheitsfunktion unbeabsichtigt zu
aktivieren, auch wenn kein Gasleck vorliegt. Dies passiert
häufig, wenn du die Gaszufuhr an der Flüssigpropangas-
Flasche önest und sich ein oder mehrere Bedienknöpfe
nicht in der AUS-Position befinden. Es kann auch
passieren, wenn du die Gasflasche zu schnell önest.
Setze den „Durchflussbegrenzer“ zurück. Schließe
dazu das Gasflaschenventil und drehe alle
Bedienknöpfe der Brenner in die AUS-Position .
Warte fünf Minuten, bis sich das gesammelte
Gas verflüchtigt hat und befolge die Anleitung im
Abschnitt „Bedienung“, um den Grill erneut zu
zünden.
Die Gasflasche ist leer oder beinahe leer. Fülle die Gasflasche nach.
Der Kraftstoschlauch ist geknickt. Entferne den Knick.
Die Brennerönungen sind verschmutzt. Reinige die Brennerönungen. Befolge die Anleitung
zum „Reinigen der Brennerönungen“.
FEHLER
• Du nimmst einen Gasgeruch wahr und die Brennerflammen sind gelb und schwach.
URSACHE LÖSUNG
Die Spinnengitter an den Brennern sind verstopft. Reinige die Spinnengitter. Befolge die Anleitung zum
„Reinigen der Spinnen-/Insektengitter“ im Abschnitt
Produktpflege. Siehe auch die Darstellungen und
Informationen zu den ordnungsgemäßen Flammen-
mustern und Spinnengittern in diesem Abschnitt.
FEHLER
• Gasgeruch und/oder ein leichtes Zischen tritt auf.
URSACHE LÖSUNG
Eventuell ist die interne Gummidichtung im Ventil der
Gasflasche beschädigt.
Überpfe die Gummidichtung auf Schäden. Ist
die Dichtung beschädigt, bringe die Gasflasche zu
deinem Händler vor Ort.
Ordnungsgemäße Flammenmuster
der Brenner
Die Brenner in deinem Grill wurden werkseitig
r die korrekte Luft-Gas-Mischung eingestellt.
Wenn die Brenner ordnungsgemäß arbeiten,
siehst du ein spezielles Flammenmuster.
Die Flammen besitzen eine gelbe Spitze (A)
und gehen über ein helles Blau (B) in eine
dunkelblaue Flamme (C) über.
Spinnen-/Insektengitter
Die Verbrennungsluftönungen der Brenner (D)
sind mit Edelstahlgittern ausgestattet. Diese
verhindern, dass Spinnen oder Insekten in den
Brennern Netze weben oder Nester bauen.
Zudem können sich Staub und Schmutz auf
der Außenseite der Spinnen-/Insektengitter
ansammeln und die Sauerstozufuhr in die
Brenner behindern.
m WARNUNG: Versuche nicht, gasführende oder
gasverbrennende Teile, Zündkomponenten
oder strukturelle Komponenten zu reparieren,
ohne dich vorab beim Kundendienst
von Weber-Stephen Products LLC über
Reparaturarbeiten informiert zu haben.
m WARNUNG: Für sämtliche Reparatur- und
Austauscharbeiten dürfen nur Original-
Ersatzteile von Weber-Stephen verwendet
werden. Ein Nichtbeachten führt zum
Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs.
D
A
B
C
Fehlersuche und -behebung
20
Überprüfen der Bauteile des
elektronischen Zündsystems
Wenn du den Zündknopf dckst, muss ein Ticken
zu hören sein. Wenn du dieses Ticken nicht hörst,
überpfe erst die Batterie und dann die Kabel.
Überprüfen der Batterie
In Bezug auf die Batterie, die das Zündmodul mit
Strom versorgt, können drei Probleme auftreten:
1) Einige Batterien sind mit einer Schutzfolie aus
Kunststo versehen. (Nicht zu verwechseln mit
dem Batterie-Aufkleber.) Stelle sicher, dass diese
Folie entfernt ist.
2) Stelle sicher, dass die Batterie ordnungsgemäß
eingesetzt ist (C).
3) Wenn es sich um eine alte Batterie handelt, ersetze
sie durch eine neue.
Überprüfen der Kabel
In Bezug auf die Kabel gibt es zwei mögliche
Fehlerquellen:
1) Stelle sicher, dass die Zündkabel fest an die
Klemmen am Zündknopf unter dem Bedienfeld
angeschlossen sind.
2) Stelle sicher, dass die Zündkabel richtig am
Zündmodul angeschlossen sind. Die Kabelklemmen
sind farbig markiert. Die Farben entsprechen den
Klemmen am Zündmodul. Die Anzahl der Kabel
variiert von Modell zu Modell.
FETTIGER GRILL (Abblätternde Farbe & Stichflammen)
FEHLER
• Im Deckelinneren bilden sich lackartige Flocken.
URSACHE LÖSUNG
Bei den Flocken handelt es sich um
Kohlenstoansammlungen.
Diese entstehen im Laufe der Zeit und nach dem
wiederholten Gebrauch deines Grills aus den
Grilldämpfen. Es handelt sich dabei nicht um einen
Defekt. Reinige den Deckel. Befolge die entsprechende
Anleitung im Abschnitt „Produktpflege“.
FEHLER
• Stichflammenbildung beim Grillen oder Vorheizen
URSACHE LÖSUNG
Essensrückstände vom letzten Grillen sind
zurückgeblieben.
Heize den Grill immer 10 bis 15 Minuten auf der
chsten Stufe vor.
Die Innenseite des Grills muss gründlich gereinigt werden.
Befolge die Schritte im Abschnitt „Reinigung und
Wartung“ und reinige die Innenseite des Grills von
oben nach unten.
Überprüfen des Schutzleiters
Die Modelle 310, 315 und 435 vergen über einen
Schutzleiter, der mit der Verteilerhalterung verbunden
ist. Diesen Leiter findest du, wenn du unter das
Bedienfeld siehst (D):
1) Vergewissere dich, dass der Schutzleiter
ordnungsgemäß mit einer Schraube befestigt ist.
Fehlersuche und -behebung
KUNDENSERVICE
Sollten die Probleme weiterhin bestehen,
wende dich bitte an einen Vertreter des
Kundendienstes in deiner Nähe. Die
entsprechenden Kontaktinformationen
findest du auf www.weber.com.
C
335 – Zündmodul-Verkabelung
435 – Zündmodul-Verkabelung
1 2 3 4 5
5
3
1
4
2
5
3
1
4
2
1 3 42 5
D
21
Grillführer
Art Dicke/Gewicht Ungefähre Gesamtgrilldauer
ROTES FLEISCH
Steak: New York Strip, Porterhouse,
Rib-eye, T-Bone und Filet Mignon
19mm dick 4–6Minuten bei direkter, starker Hitze
25mm dick 6–8Minuten bei direkter, starker Hitze
50mm dick
14–18Minuten, 6–8Minuten bei direkter, starker Hitze anbraten und 810Minuten auf
indirekter, starker Hitze garen
Flankensteak 680 bis 900g, 19mm dick 810Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Burger-Patty 19mm dick 810Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Filet 1,3 bis 1,8kg
45–60Minuten, 15Minuten bei direkter, mittlerer Hitze anbraten und 30–45Minuten bei
indirekter, mittlerer Hitze garen
SCHWEIN
Bratwurst: frisch 85g 20–25Minuten bei direkter, schwacher Hitze
Kotelett: mit oder ohne Knochen
19mm dick 6–8Minuten bei direkter, starker Hitze
31 bis 38mm dick
10–12Minuten, 6Minuten bei direkter, starker Hitze anbraten und 4–6Minuten auf
indirekter, starker Hitze garen
Rippchen: kleine Rippchen, Spare-Ribs 1,3 bis 1,8kg 1,5–2Stunden bei indirekter, mittlerer Hitze
Rippchen: Country-Style, mit Knochen 1,3 bis 1,8kg 1,5–2Stunden bei indirekter, mittlerer Hitze
Filet 454g
30Minuten, 5Minuten bei direkter, starker Hitze anbraten und 25 Minuten auf indirekter,
starker Hitze garen
GEFLÜGEL
Hühnerbrust: ohne Knochen und Haut 170 bis 226g 812Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Hühnerschenkel: ohne Knochen und
Haut
113g 810Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Hühnerteile: mit Knochen, gemischt 85 bis 170g
36–40Minuten, 610Minuten bei direkter, schwacher Hitze anbraten und 30Minuten auf
indirekter, mittlerer Hitze garen
Huhn: im Ganzen 1,8 bis 2,2kg 1–1,25Stunden bei indirekter, mittlerer Hitze
Kornisches Junghuhn 680 bis 900g 60–70Minuten bei indirekter, mittlerer Hitze
Pute: im Ganzen, ohne Füllung 4,5 bis 5,4kg 2–2,5Stunden bei indirekter, mittlerer Hitze
FISCH UND MEERESFRÜCHTE
Fisch, Filet oder Steak: Heilbutt,
Red Snapper, Lachs, Seebarsch,
Schwertfisch und Thunfisch
6,3 bis 12,7mm dick 3–5Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
25 bis 31mm dick 10–12Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Fisch: im Ganzen
454g 15–20Minuten bei indirekter, mittlerer Hitze
1,36kg 3045Minuten bei indirekter, mittlerer Hitze
Garnelen 42,5g 2–4Minuten bei direkter, starker Hitze
GEMÜSE
Spargel 12,7mm im Durchmesser 6–8Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Mais
ungeschält 25–30Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
geschält 10–15Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Pilze
Shiitake oder Champignons 8–10Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Portobello 1015Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Zwiebeln
halbiert 35–40Minuten bei indirekter, mittlerer Hitze
12,7mm dicke Scheiben 812Minuten bei direkter, mittlerer Hitze
Kartoeln
im Ganzen 45–60Minuten bei indirekter, mittlerer Hitze
12,7mm dicke Scheiben 9–11Minuten, 3Minuten vorkochen und 6–8Minuten bei direkter, mittlerer Hitze garen
Bei den oben genannten Angaben in Bezug auf Schnitt, Dicke, Gewicht und Garzeiten handelt es sich lediglich um grobe Richtlinien. Auch Faktoren wie die Höhe über
N. N., der Wind und die Außentemperatur können sich auf die Garzeiten auswirken. Zwei Faustregeln: Grille Steaks, Fischfilets, Hühnerteile ohne Knochen und Gemüse
über direkter Hitze gemäß der in der Tabelle angegebenen Zeit (oder bis die gewünschte Garstufe erreicht ist) und wende das Grillgut nur einmal nach der Hälfte der
Garzeit. Grille Braten, ganzes Geflügel, Hühnerteile mit Knochen, ganze Fische und dickere Fleischstücke über indirekter Hitze gemäß der in der Tabelle angegebenen Zeit
(oder bis ein Thermometer mit Sofortanzeige die gewünschte Kerntemperatur anzeigt). Die Garzeiten für Rind und Lamm beziehen sich auf die Garstufe Medium, sofern
nicht anders angegeben. Braten, größere Fleischstücke, dicke Koteletts und Steaks sollten nach dem Grillen zunächst 5 bis 10Minuten ruhen, bevor sie tranchiert werden.
In diesem Zeitraum steigt die Kerntemperatur des Fleischs um 5 bis 10°C.
Grillführer
DENK DRAN, DICH ZU REGISTRIEREN
22
Ersatzteile
GENESIS II EP335 GBS SP335 GBS
Genesis II_EP/SP-335_LP_EMEA_091018
7
10
11
14
13
12
15
16
17
19
21
20
24
23
25
28
27
26
29
34
36
37
38
35
30
31
32
33
39
22
8
9
1
2
3
6
5
4
40
18
48
49
41
42
43
44
45
46
47
51
50
52
53
55
54
56
57
60
58
59
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
23
Ersatzteile
Weber.com
GENESIS II EP435 GBS SP435 GBS
Genesis II_EP/SP-435_LP_EMEA_091018
9
11
10
12
14
13
15
17
16
18
19
21
23
22
24
25
31
33
32
26
27
28
29
30
34
35
36
20
7
8
1
2
3
4
6
5
40
52
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
41
53
55
54
56
57
58
59
60
61
64
63
65
67
68
69
37
39
66
62
38
AUSTRALIA
Weber-Stephen Products LLC
R. McDonald Co. PTY. LTD.
+61.8.8221.6111
AUSTRIA
Weber-Stephen Österreich GmbH
+43 (0)7 242 89 0135
service-at@weber.com
BELGIUM
Weber-Stephen Products Belgium Sprl
+32 15 28 30 90
service-be@weber.com
CHILE
Weber-Stephen Chile SpA.
+01 56 2-3224-3936
CZECH REPUBLIC
Weber-Stephen CZ & SK spol. s r.o.
+42 267 312 973
info-cz@weberstephen.com
DENMARK
Weber-Stephen Nordic ApS
+45 99 36 30 10
service-dk@weber.com
FRANCE
Weber-Stephen France SAS
+33 0810 19 32 37
service-fr@weber.com
GERMANY
Weber-Stephen Deutschland GmbH
+49 (0) 30 219 0710
service-de@weber.com
HUNGARY
Weber-Stephen Magyarország Kft.
+36 70 / 70-89-813
info-hu@weberstephen.com
ICELAND
Jarn & Gler Wholesale EHF
+354 58 58 900
INDIA
Weber-Stephen Barbecue Products India Pvt. Ltd.
080 42406666
customercare@weberindia.com
ISRAEL
D&S Imports
+972 392 41119
info@weber.co.il
ITALY
Weber-Stephen Products Italia Srl
+39 0444 367 911
service-it@weber.com
MEXICO
Weber-Stephen Products S.A. de C.V.
+01800-00-WEBER [93237] Ext. 105
NETHERLANDS
Weber-Stephen Holland B.V.
+31 202 623 978
service-nl@weber.com
NEW ZEALAND
WEBER New Zealand ULC
+64 9 570 6630
POLAND
Weber-Stephen Polska Sp. z o.o.
+48 22 392 04 69
info-pl@weberstephen.com
RUSSIA
Weber-Stephen Vostok LLC
+7 495 956 63 21
info.ru@weberstephen.com
SOUTH AFRICA
Weber-Stephen Products (South Africa) Pty Ltd.
+27 11 454 2369
info@weber.co.za
SPAIN
Weber-Stephen Ibérica SRL
+34 935 844 055
service-es@weber.com
SWITZERLAND
Weber-Stephen Schweiz GmbH
+41 52 24402 50
service-ch@weber.com
TURKEY
Weber-Stephen Turkey
+90 212 059 64 80
info-de@weberstephen.com
UNITED ARAB EMIRATES
Weber-Stephen Deutschland GmbH, Dubai Branch
+971 4 454 1626
info@weberstephen.ae
UNITED KINGDOM
Weber-Stephen Products (UK) Ltd.
+44 (0)203 630 1500
service-uk@weber.com
USA
Weber-Stephen Products LLC
847 934 5700
support@weberstephen.com
For Republic of Ireland, please contact:
Weber-Stephen Products (U.K.) Limited.
For other eastern European countries, such as ROMANIA,
SLOVENIA, CROATIA, or GREECE, please contact:
Weber-Stephen Deutschland GmbH.
For Baltic states, please contact:
Weber-Stephen Nordic ApS.
Seriennummer
Weber.com
© 2018 Design und Konstruktion von Weber-Stephen Products LLC,
1415 S.Roselle Road, Palatine, Illinois 60067, USA.
Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken im Eigentum von BluetoothSIG,Inc. Die Verwendung dieser Marken durch Weber-Stephen
Products LLC erfolgt auf Grundlage einer erteilten Lizenz. Sonstige Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.
Trage die Seriennummer
deines Grills für die
zukünftige Verwendung in
das obige Kästchen ein. Die
Seriennummer findest du auf
dem Datenaufkleber auf der
hinteren, rechten Seite des
Grillrahmens.
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Weber Genesis II - SP-335 GBS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Weber Genesis II - SP-335 GBS in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,09 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Weber Genesis II - SP-335 GBS

Weber Genesis II - SP-335 GBS Installatiehandleiding - Nederlands - 32 pagina's

Weber Genesis II - SP-335 GBS Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 24 pagina's

Weber Genesis II - SP-335 GBS Installatiehandleiding - Deutsch - 32 pagina's

Weber Genesis II - SP-335 GBS Gebruiksaanwijzing - English - 24 pagina's

Weber Genesis II - SP-335 GBS Gebruiksaanwijzing - Français - 24 pagina's

Weber Genesis II - SP-335 GBS Installatiehandleiding - Français, Italiano - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info