638021
31
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/34
Pagina verder
2.40 BS
2.46 BS
www.WOLF-Garten.com
Gebrauchsanweisung
2-8, 65-74
Instruction manual
2-3, 8-12, 65-74
Mode d’emploi
2-3, 12-16, 65-74
Istruzione d’uso
2-3, 17-20, 65-74
Gebruiksaanwijzing
2-3, 21-24, 65-74
Brugsanvisning
2-3, 25-28, 65-74
Käyttöohje
2-3, 29-32, 65-74
Bruksanvisning
2-3, 33-36, 65-74
Bruksanvisning
2-3, 37-40, 65-74
Návod k použití
2-3, 41-44, 65-74
Használati utasítás
2-3, 45-48, 65-74
Instrukcja obslugi
2-3, 49-52, 65-74
Upute za upotrebu
2-8, 53-56, 65-74
Návod na obsluhu
2-8, 57-60, 65-74
Navodilo za uporabo
2-8, 61-74
2
- Beschreibung - Description - Description - Denominazione - Omschrijving -
- Beskrivelse - Selostus - Beskrivelse - Beskrivning - Popis -
- Leírás - Opis - Opis - Popis - Opis -
1 Throttle control lever
2 Operator presence bail arm
3 Grassbox
4 Recoil starter
5 Assembly of handlebar
6 Air cleaner
7 Petrol filter cap
8 Cold starting primer
9 Deflector blate
10 Cutting height adjustment
11 Engine oil check/fill
12 Indicator to cutting height
1 Gashebel
2 Sicherheitsbügel
3 Startergriff
4 Grasfangkorb
5 Griffbefestigung
6 Luftfilter
7 Tankeinfüllstutzen
8 Primer
9 Heckklappe
10 Schnitthöheneinstellung
11 Öleinfüllstutzen
12 Schnitthöhenanzeige
1 Levier de commande des gaz
2 Etrier de sécurité
3 Bac de ramassage
4 Poignée de starter
5 Fixation du guidon
6 Pré-filtre
7 Bouchon du réservoir
8 Démarreur
9 Clapet de sécurité
10 Reglage de la hauteur de coupe
11 Remplissage d‘huile
12 Croquis de la hauteur de coupe
1 Leva de gas
2 Archi di sicurezza
3 Raccoglierba
4 Leva die avvimento
5 Fissare l‘impugnatura
6 Filtro
7 Coperchio del serbatio
8 Primer
9 Deettore
10 Regolazione l‘atezza di taglio
11 Bocchettone per olio
12 Indicator dell‘altezza di taglio
1 Kaasuvipu
2 Turvasanka
3 Korikerääjä
4 Käynnistyskahva
5 Aisan kiinnittäminen
6 Ilmansuodatin
7 Polttoainesäiliön täyttöputki
8 Rikastinpumppu
9 Suojaluukku
10 Leikkuukorkeuden säätö
11 Öljyntäyttöputki
12 Leikkuukorkeuden ilmaisin
1 gázkar
2 biztonsági kapcsolókar
3 fűgyűjtő
4 indítófogantyú
5 fogantyú rögzítő
6 légszűrő
7 benzinbetöltő csonk
8 szivató
9 védőfedél
10 nyírásmagasság állító
11 olajbetöltő csonk
12 nyírásmagasság jelző
1
Ročica za plin
2
Varnostna prečka
3
Ročaj zaganjalnika
4
Košara za travo
5
Pritrditev ročaja
6
Zračni lter
7
Cev za polnjenje rezervoarja
8 Primer
9
Zaščitna zaklopka
10
Nastavitev višine rezanja
11
Cev za polnjenje olja
12
Indikator višine rezanja
1
Plynová páčka
2
Poistné rameno
3
Páčka štartéra
4
Kôš na zber trávy
5
Upevnenie držadiel
6
Vzduchový lter
7
Nalievacie hrdlo paliva
8 Primer
9
Ochranný kryt
10
Nastavenie pracovnej výšky rezu
11
Nalievacie hrdlo oleja
12
Ukazovateľ výšky rezu
1
Ručica gasa
2
Sigurnosni stremen
3
Ručka startera
4
Košara za prihvat trave
5
Pričvršćivač ručke
6
Zračni lter
7
Nastavak za punjenja rezervoara
8 Primer
9
Zaštitna zaklopka
10
Namještanje visine košenja
11 Nastavak za punjenje ulja
12
Pokazivač visine košenja
1 Plynová páčka
2 Bezpečnostní madlo
3 Koš
4 Startovací madlo
5 Upevnění rukojeti
6 Vzduchový ltr
7 Hrdlo nádrže
8 Sytič
9 Ochranný kryt
10 Nastavení výšky střihu
11 Hrdlo olejové nádrže
12 Ukazatel výšky střihu
1 Gasspak
2 Säkerhetsbygel
3 Uppsamlingskorg för gräs
4 Starthandtag
5 Fastsättning av handtaget
6 Luftfilter
7 Påfyllningsstuts för bensin
8 Primer
9 Skyddsklaff
10 Inställning av klipphöjd
11 Påfyllningsstuts för olja
12 Klipphöjdsindikator
1 Dźwignia gazu
2 Uchwyt bezpieczeństwa
3 Kosz
4 Uchwyt startera
5 Mocowanie ramy uchwytu
6 Filtr powietrza
7 Króciec napełniania zbiornika
8 Podkład malarski
9 Klapa ochronna
10 Regulacja wysokości cięcia
11 Króciec napełniania oleju
12 Wskażnik wysokości cięcia
1 Gashåndtag
2 Sikkerhedsbøjle
3 Opsamler
4 Startergreb
5 Grebets fastgørelse
6 Luftlter
7 Tankpåfyldningsstuds
8 Primer
9 Beskyttelsesklap
10 Indstilling af klippehøjde
11 Oliepåfyldningsstuds
12 Indikator for klippehøjde
1 Gashendel
2 Veiligheidsbeugel
3 Grasvangvoorziening
4 Starterknop
5 Duwboombefestigung
6 Luchtlter
7 Tankdeksel
8 Primer
9 Achterklep
10 Maaihoogte instelling
11 Olie vulopening
12 Maaihoogte aanwijzing
1 Gasspak
2 Sikkerhetsbøyle
3 Oppsamlingskurv
4 Starterhåndtak
5 Festehåndtaket
6 Luftlter
7 Påfyllingsstuss for tank
8 Trekkstangforbindelse
9 Verneklaff
10 Klippehøydeinnstilling
11 Påfyllingsstuss for olje
12 Klippehøydedisplay
3
M1
A
M2
B
C
M3
D
3
- Wartung - Maintenance - Entretien - Manutenzione - De verzorging -
- Vedligeholdelse - Huolto - Vedlikehold - Underhåll - Údba -
- Karbantartás - Konserwacja -
Odavanje - Údržba - Servisiranje -
- Montage - Assembly - Montage - Montaggio - Montage -
- Montering - Asennus - Montering - Montering - Montáž -
- Szerelés - Montaž - Montaža - Monžny vod - Montaža -
- Betrieb - Operation - Utilisation - Messa in opera - In werking stellen -
- Drift - yt - Drift - Funktion - Provoz - Üzemeltes -
- Eksploatacja - Pogon - Prevádzka - Obratovanje -
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig, und machen Sie sich mit den Bedienungselementen und dem richtigen Gebrauch des
Gerätes vertraut. Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle mit anderen Personen oder deren Eigentum. Beachten Sie die Hinweise,
Erläuterungen und Vorschriften.
Bedeutung der Symbole
4
Unser Know-how für Ihren Traumrasen
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres WOLF Rasenmähers! Damit haben Sie sich für ein Gerät auf dem neuesten Stand der Technik
entschieden, das Ihnen eine perfekte Rasenpflege ermöglicht.
Damit Sie viel Freude an Ihrem Rasen haben, verraten wir Ihnen hier einige Tipps zur Neugestaltung, Renovierung und Pflege.
Auf das Saatgut kommt es an!
Die Basis für einen schönen Rasen bildet das hochwertige Saatgut. Für die Rasenneuanlage empfehlen wir Ihnen zwei exzellente Produkte:
WOLF Rasen-Samen >>Supra<<
Diese hochwertige Mischung spezieller Rasensamen zeichnet sich durch extreme Dichtewüchsigkeit aus, dadurch haben Moos und Unkraut
keine Chance. Der weitere Vorteil von >>Supra<< - Rasen: Er wächst im Schatten so gut wie in sonnigen Lagen.
WOLF Rasen-Samen >>Loretta<<
>>Loretta<< - Rasen ist äußerst belastbar und widerstandsfähig, er eignet sich besonders für stark strapazierte Flächen. Schnelle Keimung und
Regenerationsfähigkeit garantieren für einen schon nach kurzer Zeit dichten und anspruchslosen Rasen.
Neuer Rasen ohne Umgraben
Sie sind mit Ihrem bestehenden Rasen nicht zufrieden, haben aber keine Lust zu einer kompletten Neuanlage? - Kein Problem, wir verraten
Ihnen gern, wie Sie Ihre vorhandene Rasenfläche auch ohne Umgraben in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand in einen absoluten Traumrasen
verwandeln können.
Das Rasenerneuerungssystem >>Novaplant
®
<< verhilft Ihnen einfach und schnell zu einem schönen, dichten und strapazierfähigen Rasen,
um den Sie alle beneiden werden. Alles was Sie dafür brauchen, sind ein Rasenmäher, ein Vertikutierer und WOLF Novaplant
®
>>Supra<<
(enthält neben speziellem Starter-Dünger die hochwertige Rasen-Mischung >>Supra<<) oder WOLF Novaplant
®
>>Loretta<< (enthält neben
speziellem Starter Dünger die hochwertige Rasen-Mischung >>Loretta<<). Nach 5 kinderleichten Arbeitsschritten und in nur 6 Wochen haben
Sie Ihren alten Rasen mit diesem einzigartigen Rasenerneuerungssystem in einen Traumrasen verwandelt.
Die perfekte Rasenpflege
Wie Ihr Traumrasen lange schön bleibt, verrät Ihnen der folgende Leitfaden für die Rasenpflege
Mähen:
Wichtig für die Dichte und Belastbarkeit des Rasens. Wir empfehlen regelmäßiges Mähen 1 x pro Woche immer in der gleichen Schnitthöhe:
nicht tiefer als 3,4 cm, nicht höher als 5 cm, im Schatten sind 5,0 cm ideal. Ist der Aufwuchs z. B. im Frühjahr oder nach dem Urlaub höher als
8 cm, ist schrittweises Abschneiden notwendig.
Düngen:
Gibt dem Rasen die erforderlichen Nährstoffe, hält ihn gesund und widerstandsfähig. Wir empfehlen 4 x Düngen pro Saison mit einem
speziellen Rasendünger (bitte kein Blaukorn!):
März: WOLF Starterdünger für neuen Rasen Mai: WOLF Rasendünger >>Super<<
Juli: WOLF Rasendünger >>Super<< September: WOLF Vital NK plus
Beregnen:
Absolut notwendig bei Trockenheit. Dann empfehlen wir 1 bis 2-mal wurzeltiefes Beregnen pro Woche. Dabei soll das Wasser ca. 10 cm tief in
die Erde eindringen (10 - 15 Liter/m
2
). Höherer Wasserbedarf unter Bäumen.
Vertikutieren:
Wichtig für das Entfernen von Rasenfilz und abgestorbenen Pflanzenteilen. Mindestens 1 x pro Jahr im zeitigen Frühjahr (April/Mai).
Anschließend das Vertikutiergut vom Rasen komplett abräumen.
Unkrautbekämpfung: Beseitigt unerwünschte Unkräuter aus dem Rasen
Bei Bedarf mit WOLF Unkrautvernichter plus Rasendünger
Bester Zeitraum: Mitte Mai bis Anfang September
Moosbekämpfung: Beseitigt Moos aus dem Rasen
Bei Bedarf mit WOLF Moosvernichter und Rasendünger
Bester Zeitraum: Frühjahr und Herbst (Gebrauchsanweisung beachten)
Bei starkem Moosbesatz: Moos herausvertikutieren und nachsäen
Laub:
Entzieht dem Rasen Licht, fördert Krankheiten - Muss so rasch wie möglich vom Rasen entfernt werden!
Gerade im Schatten ist die richtige und ständige Pflege des Rasens überlebenswichtig. Der ständige Lichtmangel schwächt die Gräser, Blatt-
und Wurzelwachstum lassen nach, und Krankheiten können sich schnell ausbreiten.
>>SUPRA<< ist der derzeit beste Rasen für schattige Bereiche. Natürlich wächst er auch sehr gut an sonnigen Standorten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem schönen Rasen!
Ihre WOLF Rasenexperten
1. Allgemeine Hinweise:
Dieser Rasenmäher ist für die Pflege von Gras- und Rasenflächen im privaten Bereich vorgesehen. Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers
darf der Rasenmäher nicht eingesetzt werden:
- zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern
- zum Schneiden von Rankgewächsen
- zur Rasenpflege auf Dachbepflanzungen
- in Balkonkästen
- zum Reinigen von Gehwegen (Absaugen Fortblasen – Schneeräumen)
- zum Häckseln und Zerkleinern von Baum- und Heckenschnitt
Optimale Rasenpflege mit Produkten von WOLF-Garten
Sicherheitshinweise
Warnung!
Vor Inbetriebnahme die
Gebrauchsanweisung
lesen!
Dritte aus dem Gefahren-
bereich fernhalten!
Vorsicht! - Scharfe Schneid-
messer - vor Wartung Zünd-
kerzenstecker ziehen.
5
- als Zugmaschine (bei Antriebsmähern) für Rasenkehrgeräte, Streuwagen, Anhänger – z.B. zum Mitfahren – Transportieren von Schnittgut, außer
im dafür vorgesehenen Grasfangkorb.
Lassen Sie nie Kinder oder andere Personen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen, den Rasenmäher benutzen. Jugendliche unter 16
Jahre dürfen das Gerät nicht benutzen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers festlegen.
Mähen Sie niemals wenn Personen, besonders Kinder und Tiere, in der Nähe sind.
Mähen Sie nur bei Tageslicht oder mit entsprechender künstlicher Beleuchtung.
2. Vor dem Mähen:
Mähen Sie nie, ohne festes Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Mähen Sie nie barfuß oder in leichten Sandalen.
Bringen Sie den mitgelieferten Prallschutz bzw. die Fangeinrichtung an. Achten Sie auf festen Sitz. Die Benutzung ohne oder beschädigter
Schutzeinrichtungen ist verboten.
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die erfasst und weggeschleudert werden
können.
Kontrollieren Sie das Arbeitswerkzeug auf festen Sitz der Befestigungsteile, Beschädigung oder starke Abnutzung.
Beim Austausch Einbauhinweise beachten.
Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrichtung auf Verschleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
Geräte mit Viertakt-Motor müssen vor erster lnbetriebnahme mit Motorenöl versehen werden (siehe „Öl einfüllen“).
Vor jedem Mähen Ölstand kontrollieren.
WARNUNG – Benzin ist hochgradig entflammbar!
Bewahren Sie den Kraftstoff nur in dafür zugelassenen Behältern auf.
Nur im Freien tanken.
Nicht rauchen, kein offenes Feuer.
Vor dem Starten des Motors Kraftstoff (NORMALBENZIN) einfüllen.
Tankdeckel immer fest verschließen.
Während der Motor läuft oder bei heißer Maschine darf nicht nachgetankt werden oder der Tankdeckel geöffnet werden.
Falls Benzin übergelaufen ist, darf der Motor nicht gestartet werden, bevor das Gerät von der benzinverschmutzten Stelle entfernt worden ist.
Jeglicher Zündversuch ist zu vermeiden, bis sich die Benzindämpfe verflüchtigt haben.
Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu prüfen, ob die Schneidwerkzeuge, Befestigungsteile und die gesamte Schneideinheit
abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung einer Unwucht dürfen abgenutzte oder beschädigte Schneidwerkzeuge und Befestigungsteile
nur satzweise ausgetauscht werden.
Aus Sicherheitsgründen ist der Tankverschluss bei Beschädigung auszutauschen.
Kontrollieren Sie Anschlüsse von Benzinleitungen, Luftfilter usw. auf festen Sitz.
3. Beim Start:
Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre Hände und Füße in sicherem Abstand von den Schneidwerkzeugen sind.
Bevor Sie den Motor starten, kuppeln Sie das Schneidwerkzeug und den Antrieb aus.
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der Rasenmäher nicht gekippt werden, es sei denn, der Rasenmäher muss bei dem Vorgang
angehoben werden. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist, und heben Sie nur die vom Benutzer abgewandte
Seite hoch.
Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in geschlossenen Räumen laufen, in denen sich gefährliches Kohlenmonoxid sammeln kann.
Starten Sie den Mäher auf ebener Fläche, nicht im hohen Gras.
Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Auswurfkanal stehen.
4. Beim Mähen zu Ihrer Sicherheit:
Achtung, Gefahr! Schneidwerkzeug läuft nach!
Nicht in das laufende Schneidwerkzeug fassen.
Halten Sie den durch die Führungsholme gegebenen Sicherheitsabstand ein.
Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre Füße in sicherem Abstand von den Schneidwerkzeugen sind.
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Abhängen. Nie laufen, ruhig vorwärtsgehen.
Mähen Sie Abhangstellen immer quer zum Gefälle, nicht auf- und abwärts.
Auf Abhängen ist besondere Vorsicht geboten, wenn Sie die Fahrtrichtung wechseln.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Abhängen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie wenden und den Mäher zu sich heranziehen.
Schalten Sie den Mäher ab, wenn Sie ihn kippen, leerfahren oder transportieren, z. B. von/zum Rasen oder über Wege.
Benutzen Sie niemals den Rasenmäher mit beschädigten Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder ohne angebaute Schutzeinrichtungen, z.B.
Prallbleche und/oder Grasfangeinrichtungen.
Ändern Sie nicht die Reglereinstellung des Motors oder überdrehen Sie ihn nicht.
Bringen Sie Hände oder Füße nie in die Nähe rotierender Teile. Stellen Sie sich nicht vor die Grasauswurföffnung.
Wenn der Rasenmäher außerhalb von Rasenflächen bewegt wird, muss das Schneidwerkzeug abgestellt werden.
Bevor Sie den Mäher aufheben oder wegtragen, schalten Sie den Motor ab, und warten Sie, bis die Schneidwerkzeuge zum Stillstand gekommen
sind.
Achtung: Gefahr bei unsachgemäßer Handhabung der Grasfangeinrichtung.
Wenn der Mäher eine Selbstfahreinrichtung hat, schalten Sie diese ab, bevor Sie den Motor einschalten. Motor oder Auspuff nicht während oder
kurz nach dem Betreiben berühren. Heiße Teile können zu Verbrennungen führen oder schreckhafte Bewegungen provozieren, die Verletzungen
zur Folge haben könnten.
Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug.
Öffnen Sie die Schutzklappe nie, wenn der Motor noch läuft.
Vor dem Abnehmen der Grasfangvorrichtung: Motor abstellen und den Stillstand des Schneidwerkzeuges abwarten.
Nach der Entleerung Grasfangvorrichtung sorgfältig befestigen.
Nie mit laufendem Motor über Kies fahren – Steinschlag!
Wo möglich, mähen Sie nicht in nassem Gras.
Das Gerät abschalten und Zündkerzenstecker ziehen und warten, bis das Gerät steht, wenn z. B.:
- Sie ein blockiertes Messer frei machen oder Verstopfung im Auswurfkanal beseitigen
- Sie den Mäher überprüfen oder reinigen
- Sie einen Fremdkörper getroffen haben. Überzeugen Sie sich erst, ob Mäher oder Schneidwerkzeuge beschädigt worden
sind. Beseitigen Sie dann zunächst die Beschädigung.
- der Mäher durch Unwucht stark vibriert
Achtung: Gefahr bei unsachgemäßer Handhabung der Grasfangeinrichtung.
Stellen Sie den Motor ab: wenn Sie den Rasenmäher verlassen, bevor Sie nachtanken.
5. Nach dem Arbeiten:
Beim Abstellen des Motors Gashebel auf die kleinste Stufe stellen. Falls der Motor einen Benzinabsperrhahn besitzt, ist dieser nach dem Mähen
zu schließen.
Gerät nicht unmittelbar nach dem Abschalten in geschlossenen Räumen abstellen, sondern im Freien abkühlen lassen.
Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem Feuer
oder Funken in Berührung kommen können.
Vor Verlassen des Gerätes Zündkerzenstecker und – falls vorhanden – Startschlüssel abziehen.
Anheben des Gerätes zum Transport: Nie mit laufendem Motor – nicht mit heißem Motor – nur mit abgezogenem Kerzenstecker.
Beim Zusammenklappen des Griffgestänges Starterseil aushängen und darauf achten, dass die Bowdenzüge nicht geknickt werden.
Motorölwechsel stets bei leerem, geschlossenen Tank und warmem Motor durchführen.
Sicherheitshinweise
Starterseil montieren (Abb. B6/B7)
Sicherheitsbügel B6 (3) anheben und halten. Starterseil langsam bis zur Griffholm-Verbindung ziehen und in die Führung eindrehen
(B7). Vor dem Zusammenklappen des Griffgestänges Seilzug wieder herausdrehen.
Motoröl einfüllen (Abb. B1)
Vor Inbetriebnahme müssen Sie 0,5 bis 0,6 l Markenöl HD SAE 15-W40 bis zur Markierung "Full" am Messstab einfüllen (nicht über
Markierung). Messstab gem. (A), ( B) einschrauben, Ölstand kontrollieren. Vor dem Mähen bitte immer den Ölstand überprüfen.
Kraftstoff einfüllen (Abb. B2)
Nicht rauchen, kein offenes Feuer. Nicht bei laufendem Motor tanken. Bei warmem Motor keinen Kraftstoff verspritzen. Verwenden
Sie bleifreies Normalbenzin (kein Super Plus). Benzin verschütten vermeiden. Dämpfe nicht einatmen.
Fangkorb einhängen (Abb. B3)
Schutzklappe anheben, Fangkorb mit Haken in Aussparungen im Chassis (siehe Pfeil) einhängen, Schutzklappe auflegen.
Schnitthöhe einstellen (Abb. B4)
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug.
In die Griffmulde fassen und Knopf „A“ niederdrücken. In gewünschter Schnitthöhe (siehe Anzeige „B“) einrasten lassen.
Schnitthöhe - Graszustand
Mähen Sie möglichst trockenen Rasen, um die Grasnarbe zu schonen. Bei feuchtem und hohem Rasen eventuell mit höherer
Schnitthöhe mähen. In der Regel stellt man eine Schnitthöhe von 4,5 cm ein.
Starten (Abb. B5/B6/B7)
Auf ebener Fläche, möglichst nicht im hohen Rasen. Gashebel B6 (1) auf Betrieb stellen. Den Primer am Motor B5 fest drücken
(dreimal). Sicherheitsbügel B6 (3) anheben und halten. Startergriff B7 (4) ziehen und wieder langsam mit der Hand zurückbringen.
Motor-Stopp: Sicherheitsbügel B6 (3) freigeben. Warmstart: Sicherheitsbügel B6 (3) anheben und halten. Startergriff B7 (4) ziehen
und wieder langsam mit der Hand zurückbringen. Springt der Motor bei kaltem Wetter nicht an, Primer drücken. Wenn der Motor aus
Kraftstoffmangel ausgegangen ist, Kraftstoff nachfüllen und Primer fest drücken (dreimal).
Mähen (Abb. B8)
Wenden des Mähers nur auf bereits geschnittener Rasenfläche. Lassen Sie bitte Ihren Mäher nicht mit laufendem Motor auf dem
Rasen stehen.
Fangkorb-Entleerungszeitpunkt
Der Fangkorb nimmt kein Gras mehr auf, wenn hinter dem Gerät geschnittenes Gras liegenbleibt.
Griffbefestigung
ACHTUNG! Beim Zusammenlegen oder Ausklappen des Griffgestänges dürfen die Bowdenzüge nicht gequetscht werden
(M1/M2/M3).
6
Bitte regionale Vorschriften beachten.
Erfragen Sie die Betriebszeiten bei Ihrer örtlichen Ordnungsbehörde.
Betriebszeiten
Betrieb
Sicherheitshinweise
6. Die Wartung
Alle sichtbaren Befestigungsschrauben und Muttern, besonders die des Messerbalkens, regelmäßig auf festen Sitz prüfen und nachziehen.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät sowie das Abnehmen der Schutzeinrichtung dürfen nur bei stillgesetztem Motor und abgezogenem
Zündkerzenstecker und falls vorhanden – Startschlüssel vorgenommen werden. Vor Reinigungsarbeiten und Ölwechsel Hinweis auf dem Chassis
beachten!
Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrauben fest angezogen sind und das Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor, Auspuff, Batteriekasten und den Bereich um den Kraftstofftank frei von Gras, Blättern oder
ausgetretenem Fett (Öl).
Muss das Gerät bei Wartungsarbeiten gekippt werden, ist vorher der Kraftstoff vollständig aus dem Tank zu entfernen.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz mit einem Handfeger nicht mit Wasser, insbesondere nicht mit Hochdruck abspritzen. Achten Sie
auf saubere Kühlrippen am Zylinder und saubere Ansaugöffnungen.
Stellen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen ab oder in der Nähe von offenen Flammen oder dort, wo ein Funke Benzingase entzünden
könnte.
Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist, sollte dies im Freien erfolgen. Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet wird.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
ACHTUNG! Messerwechsel oder Messernachschleifen immer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen, da nach Lösen von Teilen
Unwuchtprüfung entsprechend den Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden muss.
Tragen Sie bei den Reinigungs- und Wartungsarbeiten Handschuhe.
Nur WOLF Original-Ersatzteile verwenden, sonst haben Sie keine Garantie, dass Ihr Mäher den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Zündkerzenstecker abziehen (Abb. W1/W2)
Nach jedem Mähen reinigen Sie bitte den Mäher mit einem Handfeger.
Keinesfalls mit Wasser abspritzen. Den Mäher im trockenen Raum aufbewahren.
Motorenölwechsel
stets bei warmem Motor und leerem Tank. Erstmals nach 5 Betriebsstunden. Danach alle 25 Betriebsstunden, spätestens am
Ende der Mähsaison. Beim Einsatz unter schweren bzw. staubigen Bedingungen häufiger. Öleinfüllstutzen öffnen, Mäher langsam
zur Seite neigen und Öl herauslaufen lassen. Altöl gemäß den örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Zündkerze reinigen
Verschmutzte Zündkerzen vermindern die Motorleistung. Zündkerze reinigen und auf richtigen Elektrodenabstand prüfen (0,76 mm).
Luftfilter reinigen
Siehe Betriebsanleitung des Motorenherstellers (beiliegend).
Reinigungsarbeiten und Messerwechsel (Abb. W1)
Bei Reinigungsarbeiten und Messerwechsel den Mäher gem. Abbildung nach hinten kippen. Vorher: Zündkerzenstecker abziehen,
Schnitthöhe in Höchststellung bringen und Griffoberteil nach vorne klappen (dabei die Bowdenzüge nicht beschädigen).
Messer schärfen und auswechseln (Abb. W3)
Messerschleifen immer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen. Messerwechsel anhand der Abbildung vornehmen.
Bei allen Arbeiten am Messer Schutzhandschuhe tragen, Zündkerzenstecker abziehen.
Hinweis für Fachwerkstatt: Anzugsmoment der Schraube = 38-42 Nm, SW 17 mm.
Lagerung im Winter
Tank entleeren.
Vergaser entleeren:
- dazu Motor starten und laufen lassen, bis er von selbst stehenbleibt.
Öl wechseln.
Rasenmäher gründlich reinigen.
Motor konservieren wie folgt:
- Zündkerze herausdrehen, 1 Eßl. Motoröl in die Zündkerzenöffnung einfüllen.
- Starterseil langsam durchziehen (Ölverteilung im Zylinder). Zündkerze einschrauben, Zündkerzenstecker nicht aufsetzen.
Rasenmäher kühl und trocken lagern.
Wir empfehlen: Lassen Sie Ihren Rasenmäher im Herbst von einer WOLF Service-Werkstatt nachsehen.
7
Abhilfe (X) durch:
Problem Mögliche Ursache
WOLF
Service-
Werkstatt
Selbst
Motor springt nicht an
oder hat keine Leistung:
Zu wenig Kraftstoff im Tank
Kerzenstecker nicht auf der Zündkerze
Zündkerze ohne Funktion
Luftlter verschmutzt bzw. verölt
Gashebel steht nicht auf „Betrieb”
Messerbefestigungsschraube lose
Kupplungsbeläge verschlissen
---
---
---
---
---
X
X
X
X
X
X
X
---
---
Unregelmäßiges Schnitt-
bild:
Falsche Schnitthöhe eingestellt
Messer stumpf
Windkanal / Fangkorb verstopft
---
X
---
X
---
X
Im Zweifelsfall immer eine WOLF Service-Werkstatt aufsuchen.
Achtung, Mäher vor jeder Prüfung oder Arbeiten am Messer abstellen, und Zündkerzenstecker abziehen.
Bei Rückfragen: WOLF-Garten GmbH & Co KG, Kundenservice, Industriestr. 83-85, D-57518 Betzdorf,
Tel. 02741 / 281 500, Fax: 02741 / 281 299.
Beseitigung von Störungen
Wartung
Die vom Verkäufer ausgefüllte Garantiekarte bzw. den Kaufbeleg bitte sorgfältig aufbewahren.
Für die Dauer von 24 Monaten vom Kaufdatum an leistet die Firma WOLF-Garten eine dem jeweiligen Stand der Technik und dem
Verwendungszweck / Anwendungsgebiet entsprechende Garantie.
Die gesetzlichen Rechte des Endverbrauchers werden durch die nachstehenden Garantierichtlinien nicht beeinträchtigt.
Voraussetzungen für den 24monatigen Garantieanspruch:
- Einsatz des Gerätes für den ausschließlichen privaten Gebrauch.
Im gewerblichen Bereich oder Verleihgeschäft reduziert sich die Garantie auf 12 Monate.
- Sachgemäße Behandlung und Beachtung aller Hinweise in der Gebrauchsanweisung, die Bestandteil unserer Garantiebedingungen ist.
- Beachtung der vorgeschriebenen Wartungsintervalle.
- Keine eigenmächtige Änderung der Konstruktion.
- Einbau von Original WOLF Ersatzteilen/Zubehör.
- Vorlage der ausgefüllten Garantiekarte und/oder des Kaufnachweises.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiß von Messern, Messerbefestigungsteilen wie Reibscheiben, Keil-/Zahnriemen,
Laufräder/Reifen, Luftfilter, Zündkerzen und Zündkerzenstecker. Bei eigenmächtiger Reparatur erlischt automatisch sofort jeglicher
Garantieanspruch. Auftretende Fehler und Mängel, deren Ursachen auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind, werden
ausschließlich durch unsere Vertragswerkstätten (der Verkäufer hat das Recht zur Nachbesserung) in Ihrer Nähe oder, falls er näher liegt,
durch den Hersteller beseitigt. Über die Garantieleistung hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Ersatzlieferung
besteht nicht. Etwaige Transportschäden sind nicht uns, sondern dem zuständigen Transportträger zu melden, da sonst die Ersatzansprüche
an diese Unternehmen verloren gehen.
Garantiebedingungen
Our know-how for your beautiful lawn
Congratulations on your purchase of a WOLF lawn mower. You have thereby chosen a machine built to the latest standards of technology to
provide you with perfect lawn care.
To ensure that you have great pleasure from your lawn, we have included several hints on sowing, refurbishment and care. The seed is important!
A high quality seed is the basis for a beautiful lawn. We recommend two excellent products for sowing new lawns:
WOLF lawn seed >>Supra<<
This high-quality mixture of lawn seeds features an extremely dense growth which doesn‘t give moss or weeds a chance. Another advantage
of >>Supra<< lawns: they grow as well in the shade as in sunny spaces.
WOLF lawn seed >>Loretta<<
>>Loretta<< lawns are extremely rugged and durable and are particularly suitable for heavily used areas. The rapid germination and
regenerative capacity guarantee a dense, hardy lawn in the shortest time .
A new lawn without digging over
Are you dissatisfied with your lawn but don‘t want to tackle the job of sowing a completely new one? - No problem, we can show you how to
transform your lawn quickly and without extensive work into the most beautiful lawn without digging over.
The lawn renewal system „Novaplant
®
will quickly and easily provide you with a beautiful, dense and durable lawn which will be the envy of your neighbours.
All that you need are a lawn mower, a cultivator and WOLF Novaplant
®
>>Supra<< (apart from a special kick-start fertiliser, this contains the high-quality
>>Supra<< lawn mixture) or WOLF Novaplant
®
>>Loretta<< (apart from a special kick-start fertiliser, this contains the high-quality >>Loretta<< lawn mixture).
After 5 simple steps and in only 6 weeks, you will have transformed your old lawn into the lawn of your dreams with this unique lawn renewal system.
Perfect lawn care
The following guidelines for lawn care show you how to keep the lawn of your dreams beautiful for a long time.
Mowing:
Important for the density and durability of the lawn. We recommend regular mowing once per week always at the same cutting height: not lower
than 3.4 cm, not higher then 5 cm, 5 cm is ideal in the shade. If the lawn has grown higher than 8 cm, possibly in Spring or after holidays, it
is necessary to cut this back in stages.
Fertilising:
Provides the lawn with the necessary nutrients, keeps it healthy and durable. We recommend 4 x fertilisation per season with a special lawn
fertiliser (please don‘t use general purpose types):
March: WOLF kick-start fertiliser for new lawns May: WOLF lawn fertiliser >>Super<<
July: WOLF lawn fertiliser >>Super<< September: WOLF Vital NK plus
Watering:
An absolute necessity in dry weather. We recommend root-deep watering once to twice per week. The water should penetrate approximately
10 cm into the soil (10 - 15 litres / m
2
). More water is required under trees.
Cultivating:
Important to remove lawn moss and dead vegetation. At least once per year in the early Spring (April/May). Then clear the removed material
completely from the lawn.
Combating weeds: Removes undesired weeds from the lawn
Use WOLF weed killer plus lawn fertiliser as necessary
Best times: The middle of May to the beginning of September
Combating moss: Removes moss from the lawn
Use WOLF moss killer plus lawn fertiliser as necessary
Best times: Spring and Autumn (see instructions)
For heavy moss growth: Remove moss with a cultivator and reseed
Foliage: Deprives the lawn of light and encourages diseases - must be removed from the lawn as quickly as possible.
Correct and regular care of the lawn is particularly important in the shade. The constant deficiency of light weakens the grasses, blade and
root growth are retarded and diseases can spread quickly.
>>SUPRA<< is currently the best lawn for shady areas. Of course, it also grows very well in sunny spots.
We hope you take great pleasure in your beautiful lawn.
Optimum lawn care with products from WOLF-Garten
8
Safety Instructions
9
It is important that you read, fully understand and observe the following safety precautions and warnings. Careless or improper use of the
machine may cause serious or fatal injury. The user is responsible for any accidents involving other people or other people‘s property.
Meaning of the symbols
1. General Information:
This lawnmower is intended for the care of grass and lawns in private gardens. Because of the physical hazard to the operator the
lawnmower may not be used:
to trim shrubs, hedges and bushes,
- for cutting climbing plants,
- for mowing lawns in roof gardens,
- for trimming plants in balcony boxes,
- for cleaning pavements or other paved areas (vacuuming - blowing away - removing snow),
- for shredding and cutting up tree and hedge cuttings
- as a tractor device (for self-propelled mowers)
- for lawn turning devices, spreading devices, trailers e.g. for passengers, transporting cuttings (except in the grass collection box provided).
Never let children or other persons who are not familiar with the operating instructions use the
lawnmower. Juveniles under l6 years may not use the equipment. Local regulations may specify the minimum legal age of the operator.
Never mow your lawn if persons, particularly children, or animals are in the vicinity.
Mow only in daylight or with appropriate artificial lighting.
2. Before Mowing:
Never mow without wearing firm footwear and long trousers: Never mow barefoot or in open sandals.
Attach the baffle provided and/or grass box. Make certain that it is firmly fitted. Operation without or with damaged protective equipment is
forbidden.
Examine the area on which the machine is to be used and remove all objects which are capable of being contacted or thrown by the mower
or its blade.
Check the machine to make certain that all fasteners, bolts & nuts are tightly fitted for damage; check also for signs of damage or serious
wear.
Observe the installation instructions when replacing parts - if in doubt always refer to your WOLF Service Centre.
Examine the grass box regularly for wear or damage - replace as necessary.
Mowers fitted with four-stroke engines must be provided with engine oil before the first start-up (see „Filling Oil“).
Check the oil level before each use.
WARNING - petrol is highly inflammable! Do not smoke. Do not refuel in any area where there may be a naked flame.
Keep fuel only in purpose-designed containers.
Only refuel outdoors.
Pour in fuel (REGULAR GRADE FUEL) before starting the engine.
• Always firmly tighten petrol filler cap.
Do not refuel or remove the tank filler cap while the engine is running or when the machine is hot.
Do not attempt to start the engine if gasoline spills out. Instead, the machine should be removed from the area where the petrol was spilled. Any
attempt to start the mower should be delayed until the fuel vapours have evaporated.
Replace the engine exhaust silencer if defective.
Before use a visual inspection should also be made in order to determine whether the blade, fasteners and the mower deck are worn or damaged.
In order to avoid damaging vibration caused by imbalance, worn out or damaged blades and fittings must only be replaced as a set.
For safety reasons the fuel filler cap must be replaced when damaged.
Check the fuel line connections, air filter fittings, etc. for tightness.
3. When starting the engine:
Only start the engine if your hands and feet are at safe distance from the mower deck and blade.
Before you start the engine, disengage the drive.
When starting or switching on the engine the lawnmower must not be tilted, unless the lawnmower must be raised for the procedure. In this case,
you tilt it only so far as is absolutely necessary and only raise the side turned away from the operator.
Do not let the engine run in closed areas in which dangerous carbon monoxide may accumulate.
Start the mower on an even surface, not in tall grass.
Do not start the engine if you are standing in front of the discharge channel.
4. When Mowing For Your Safety:
WARNING, DANGER! Rotating blade!
Do not attempt to touch the blade when it is running.
Observe the safety distance provided by the handlebars and bail arms.
Only start the engine if your feet are at a safe distance from the blade.
Make certain that you have a secure foothold, particularly on slopes. Never run, always walk calmly.
• Always mow slopesalong the contours, not up and down the slope.
Particular care is required on slopes as you change direction.
Be particularly careful when you turn the mower and pull it towards you.
Switch off the mower, if you tilt it, run it dry or when transporting it.
Never use the lawnmower with damaged protection guards, safety devices or grilles or without the protection devices attached, e.g. baffle plates and/or
grass box.
Do not change the governor adjustment of the engine or attempt to adjust it.
The blade must be stopped if the lawnmower is moved off the lawn.
Before you raise or carry the mower switch off the engine off and wait until the blade has come to a complete stop.
Adjust the cutting height only with the engine switched off and with the blade at a standstill.
Never open the protection flap if the engine is still running.
Before removing the grass box: Turn off the engine and wait for the blade to stop. Carefully refit the grass box after emptying.
Never drive over gravel with the engine running - stones can be thrown by contact with the blade!
Where possible, do not mow in wet grass. If the mower appears to have blocked, turn off the engine, remove the spark plug lead and wait until
the blade comes to a standstill if, for example:
- to free a blockage in the ejection channel
- to examine or clean the mower
- if a foreign body is encountered. Check whether mower deck or blade have been damaged. Then correct or repair the damage before
recommencing mowing.
- if the mower strongly vibrates from imbalance (then switch off immediately and look for the cause).
Attention!
Read Instruction
manual before use!
Keep bystanders away! Sharp tines - Beware
of cutting ngers or toes
- Remove spark plug lead
before maintenance.
10
Safety Instructions
Operation
Operating times
Please check noise abatement regulations prevailing in your country.
Starter cord assembly (fig. B6/B7)
Lift and hold operator presence bail arm B6 (3). Pull the starter rope slowly to the holding bracket, and twist the cord through the
holder (B7). Always remove the starter cord from the holder before folding the mower handles.
Oil Fill (fig. B1)
Fill crankcase with quality oil HD SAE 15-W40 up to the mark „Full“ on dipstick. (Do not overfill.) Capacity approx. 0,6 litre. Screw
in dipstick according to illus. A B, check oil level with mower standing on level ground.
Filling with Petrol (fig. B2)
Do not smoke - no naked flames! Switch off engine. Avoid spilling petrol when engine is warm. Use „low-octane petrol“ (do not
use Super Plus). Avoid petrol spillage. Do not inhale vapour.
Attaching of grassbox (fig. B3)
Lift deflector lid, locate grassbox hook into opening of chassis (see arrow) and replace lid.
Use of heigth adjustment (fig. B4)
Only when mower is stationary and rotating blade has come to complete standstill.
Place hand into handle bar and depress button (A). Lift or lower chassis until it engages into required position (´B).
Selection of Cutting height
If possible, mow when grass is dry in order to protect turf. Do not set cutting position too low when mowing very tall or wet grass. We
recommend an average cutting height of 4,5 cm.
Starting (fig. B5/B6/B7)
Place mower on level ground, not on tall grass. Throttle lever B6 (1) to „Betrieb“ (=run). Cold starting: Firmly press the primer
on the engine B5 (three times). Lift and hold operator presence bail arm B6 (3). Pull starter rope B7 (4) rapidly and return starter
grip slowly. To stop engine: Release operator presence bail arm B6 (3). To start warm engine: Lift and hold operator presence
bail arm B6 (3). Pull starter rope B7 (4) rapidly and return starter grip slowly. Should the engine not start in cold weather, press
the primer. If the engine stops because fuel hast run out, refill fuel tank. Press the primer (three times).
Mowing (fig. B8)
Always mow using throttle lever setting Power. Mow with throttle lever on „Betrieb“ position. Start engine with mower placed on level and firm
ground. Turn mower on lawn area already mown. Do not leave mower standing with engine running for longer than absolutely necessary.
Emptying of Grassbox
The grassbox is full and should be emptied as soon as grass clippings remain uncollected on the ground behind your mower.
Fixing of handle
ATTENTION! Take care that the switch cable does not become caught and crused when fol-ding the handle frame (fig. M1/M2/M3).
NOTE: Danger when grass box equipment is inappropriately handled.
If the mower is a self-propelled version then release the drive clutch bail before you switch on the engine. Do not touch engine or exhaust during
or shortly
after operation. Hot parts can lead to burns or provoke frightened movements which may lead to injuries.
Turn the engine off if you the leave the lawnmower unattended and before you refuel.
5. After working:
The throttle should be closed before switching off the engine. If the engine is equipped with a petrol shut-off valve then this be closed after mowing
has been completed.
Do not leave the mower in closed areas after switching off - allow it to cool off in the open air before storing away.
Never keep the machine with petrol in the tank within a building in which gasoline vapours may possibly come into contact with naked flames or
sparks. Before leaving the mower remove the spark plug lead and - if fitted - the starting key.
Lifting and carrying the mower for transport:
Never attempt to lift the mower with the engine running - nor with a hot engine - always remove the spark plug lead before lifting or carrying.
When folding the mower handlebars, detach starter cable and make certain that the control cables are not snagged or stretched when folding or
unfolding.
Always carry out the engine oil change with the fuek tank empty anf filler cap fitted. Th engine should be warmed up prior to draining the oil to
ensure all sludge deposits are drained away with the oil.
6. Maintenance
Regularly examine all fixing bolts and nuts, particularly those of the cutter bar, for tightness.
Maintenance and cleaning of the equipment as well as removing the protection device may only be performed with the engine stopped and the
spark plug lead and - if available - the starting key, removed. Note information on the chassis before cleaning and oil change!
Make certain that all nuts, pins and screws are firmly tightened and that the unit is in a safe operating condition.
In order to avoid the risk of fire keep the engine, exhaust, battery box and the area around the fuel tank free of grass, leaves or oil.
If the equipment must be tilted for maintenance work then the fuel must be completely drained from the tank beforehand.
Clean the equipment after each use with a hand-brush - not with water and do not hose down with a high pressure hose in particular. Make certain
to keep the engine cooling fins and engine cooling air intake clean and free from debris.
Do not place the equipment in damp areas, near naked flames or where a spark might ignite petrol vapour.
If the fuel tank is to be emptied then this should be done outdoors. Make sure that no fuel is spilled.
For safety reasons replace worn out or damaged parts.
NOTE! Always have blades replaced or sharpened by a WOLF Service Centre, as a blade balance test must be performed in accordance with
safety regulations and the blade retaining bolt must be tightened to a specified torque.
Wear suitable work gloves when carrying out the above work, especially when handling the blade.
19
Indicazioni di sicurezza
5. Dopo il lavoro:
Quando il motore si arresta, chiudere la valvola a farfalla. Nel caso il motore possieda un rubinetto di chiusura della benzina, chiuderlo dopo aver
falciato.
Dopo avere spento l'apparecchio non depositarlo in un luogo chiuso, ma lasciarlo raffreddare all'aperto.
Non depositare mai l'apparecchiatura con il serbatoio pieno di benzina all'interno di un edificio, dal momento che le esalazioni della benzina
potrebbero venire a contatto con fuoco o scintille.
Prima di abbandonare l'apparecchio rimuovere il cappuccio delle candele di accensione e – se presente – la chiave di avviamento.
Sollevamento dell'apparecchio per il trasporto:
mai con motore in funzionamento – non con motore caldo solo con cappuccio delle candele di accensione staccato.
Nel rimettere a posto l'apparecchio, sganciare la fune di avviamento e fare attenzione che i cavi Bowden non vengano piegati.
Eseguire il cambio del motore sempre a serbatoio vuoto e chiuso, e con motore caldo.
6. Manutenzione
Controllare regolarmente che tutte le viti di fissaggio e i dadi visibili, in particolar modo quelli della lama, siano fissi ed eventualmente serrarli
ancora.
I lavori di manutenzione e di pulizia all'apparecchio, nonché la rimozione del dispositivo di protezione, possono essere sostenuti solo con motore
fermo e cappuccio delle candele di accensione (ed eventualmente chiave di avviamento) staccato. Prima dei lavori di pulizia e del cambio dell'olio,
fare attenzione alle indicazioni del telaio!
Verificare che tutti i dadi, i perni e le viti siano serrati a fondo e che l'apparecchio si trovi in uno stato sicuro.
Per evitare pericolo di incendio, liberare il motore, lo scarico, il vano batterie e l'area intorno al serbatoio dall'erba, dalle foglie o dal grasso fuoriuscito
(olio).
Nel caso l'apparecchio debba essere ribaltato su un lato per lavori di riparazione, vuotare completamente il serbatoio del carburante.
Dopo ogni impiego, pulire l'apparecchio con una scopetta non con acqua e in particolare non con alta pressione. Mantenere pulite le alette di
raffreddamento del cilindro e le prese d'aria:
Non riporre l'apparecchio in luoghi umidi o in prossimità di fiamme, e neanche in luoghi dove una scintilla dei gas della benzina potrebbe
infiammarsi.
Nel caso il serbatoio di benzina debba essere vuotato, effettuare quest'operazione all'aperto. Fare in modo di non spargere il carburante.
Sostituire per motivi di sicurezza i particolari usurati o danneggiati.
ATTENZIONE! La sostituzione o l'affilatura della lama va fatta eseguire sempre in officina, poiché, dopo aver allentato i pezzi, è necessario un
controllo dell'equilibratura in base alle norme di sicurezza.
Nei lavori di riparazione e di pulizia, indossare sempre dei guanti da lavoro.
Utilizzare solo pezzi di ricambio WOLF, altrimenti non vi è nessuna garanzia che la Vostra falciatrice corrisponda alle normative di sicurezza.
Si prega di osservare le prescrizioni vigenti nei singoli stati.
Tempo d’esercizio
Messa in opera
Montare la fune d’avviamento (fig. B6/B7)
Sollevare e gli archi di sicurezza B6 (3) e tenerli cosi. Tirare la fune lentamente sino all'impugnatura e inserirla nella guida (B7). Prima
di ripiegare l'impugnatura, estrarre la fune d'avviamento.
Olio (fig. B1)
Prima della messa in moto riempire il basamento con 0,5-0,6 l olio HD SAE 15-W40 sino al contrassegno "Full" dell'asta di livelo, rispettivamente
sino all'orlo del bocchettone. (Non oltre la marcatura.) Avvitare l'asta del livello secondo la fig. A B e controllare il livello dell'olio.
Prima di falciare controllare sempre il livello dell'olio.
Rifornimento di carburante (fig. B2)
Non fumante, niente fuochi. Non fare benzina mentre il motore è in moto. A motore caldo non schizzare benzina. Usare solo benzina
basso numero di ottano. Evitare di versare benzina. Non respirare i vapori.
Come agganciare il prendierba (fig. B3)
Alzare il coperchio di protezione, inserire i ganci nelle apposite scanalature (vedi frecce). Riporre il coperchio di protezione.
Regolato l‘altezza di taglio (fig. B4)
Solo a motore spento e lame ferme terme. Premere il pulsante e sollevare o spingere fino all‘altezza voluta.
Altezza di taglio
Tagliare possibilmente su prato asciutto per non danneggiare la cotica erbosa. In caso di prato umido ed erba alta, tagliare con una
maggiore altezza di taglio. Di regola si tosa ad un'altezza di taglio di 45 mm.
Avvio (fig. B5/B6/B7)
Su superficie piana, possibilmente non su erba alta. Leva Gas B6 (1) su „Betrieb“. Premere con discreta forza lo starter sul motore B5
(tre volte). Sollevare e gli archi di sicurezza B6 (3) e tenerli cosi. Tirare la maniglia d‘avviamento B7 (4) e riportala indietro sempre
con la mano. Stop motore: Allentare gli archi di sicurezza B6 (3). Avviamento a caldo: Sollevare e gli archi di sicurezza B6 (3) e tnerli
cosi. Tirare la maniglia d‘avviamento B7 (4) e riportarla indietro sempre con la mano. premere lo starter, se non é possibile avviare
il motore quando fa freddo. Se il motore si ferma in seguito alla mancanza di carburante, si deve eseguire il rifornimento e premere lo
starter (tre volte).
Tagliare (fig. B8)
Tosate sempre con la leva del gas sulla posizione "Betrieb". In tal modo il motore funziona automaticamente a costante numero di giri. Si
dovrebbe voltare la tosaerba sulla superficie già tosata. Non lasciate per lungo tempo il vostro tosaerba sul prato con il motore acceso.
Svuotamento del cesto
Il cesto è da svuotare quando l‘erba non viene più raccolte e resta sul terreno.
Fissaggion del manico
ATTENZIONE! Nel piegare l’impugnatura il cavo non deve essere schiacciato (fig. M1/M2/M3)
Notes
69
Notes
70
71
Die Garantieleistungen werden erfüllt durch unsere autorisierten Kundendienstwerkstätten oder bei:
The guarantee will be implemented at our authorized customer service shops or:
Les prestations au titre de la garantie sont accomplies par nos ateliers du service après-vente agréés ou à:
Le prestazioni di garanzia vengono erogate dalle nostre officine autorizzate all'assistenza dei clienti oppure in:
De garantie-service wordt geleverd door onze geautoriseerde klantenservice- werkplaatsen of in:
Garantiätagandena uppfylls av våra auktoriserade kundtjänstverkstäder eller i:
Garantiydelserne udføres af vore autoriserede kundenserviceværksteder eller af:
Garantiytelser utføres av våre autoriserte kundeserviceverksteder eller i:
Pln
ní záruních podmínek je zajitno prostednictvím odborného autorizovaného servisu, nebo:
 
µ     µ  µ :
A garanciális szolgáltatásokat az erre feljogosított ügyfélszolgálati m
helyeink végzik el, vagy:
Us
ugi wynikajce z tytuu gwarancji bd wykonywane przez nasze autoryzowane punkty obsugi Klienta lub przez:
Plnenie záru
ch podmienok je zaistené prostredníctvom odborného autorizovaného servisu, alebo:
Storitve v garancijskem roku izvajajo nasi pooblasceni serviserji ali :
Garanti kapsam
õndaki onarõmlar yetkili servis atölyelerimiz veya aaõdaki atölyeler tarafõndan yapõlacaktõr:
WOLF-Garten GmbH & Co KG
Industriestraße 83-85
57518 Betzdorf
WOLF-Geräte Vertriebs AG
Rue de I‘Industrie 31
1630 Bulle
N.V. Graham
Zoning 21
1440 Wauthier-Braine
Zimmer Handelsges. mbH
Carlbergergasse 66
1230 Wien-Liesing
Wolf Garden Ltd.
Crown Business Park
TREDEGAR Gwent NP22 4EF
WOLF-Italia S.r.l.
Via G. Galilei 5
20060 Ornago (Mi)
WOLF-Nederland
Graafsebaan 109
5248 JT Rosmalen
Elektroracional
Damborskeho 28
84101 Bratislava
EUROGREEN Ceská republika s-r-o.
Vinarská 32
CZ- 40756 Jiretín pod Jedlovou
New Horizons
P.O. Box 77003
1751 P. Faliro
Gilbert s-a-r-l. & Cie
Grand Rue 89-93
2010 Luxembourg
Rol Invest
Skórzewo, ul Krótka 10
60-185 Poznan
Rotar d.o.o.
Podsmreka 7 b
1356 Dobrova
WOLF-Garten ApS
Kokholm 10
6000 Kolding
Intrade Partners Oy
Fleminginkatu 34, P.O. Box 173
005511 Helsinki
Zimmer Hungária
Vasútsor 80
2011 Budakalász
Helge Soevde A/S
Industrivn. 51
1580 Rygge
TM Garden Agency AB
Almungevägen 2
194 51 Upplands Väsby
Istanbul Tohumculuk Tarim San.
Ve Tic. Ltd. Sti, Yenimahalle
General Kani Elitez Sk. No: 36
34720 Bakirköy / Istanbul
TPP d.o.o.
Obrtnička 1-3
1000 Zagreb
Garancije se ostvaruju preko naših autoriziranih servisnih radionica ili kod:
Garancijske storitve izpolnjujejo naše pooblaščene servisne delavnice ali pri:
Garantovaný výkon bude potvrdený našim autorizovaným odborným servisom alebo:
31

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw WOLF-Garten 2.46 BS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van WOLF-Garten 2.46 BS in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,78 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info