727751
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Luftreiniger WDH-H3 / WDH-H6
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden. Damit Sie viel Freude an diesem Produkt
haben, hier noch ein paar Hinweise:
Bei eventuellen Problemen:
Wir hoffen, das Gerät entspricht Ihren Vorstellungen ! Sollte es trotz größtmöglicher Sorgfalt einmal Anlass zur
Reklamation geben, so bitten wir Sie, kurz mit uns in Kontakt zu treten, da uns sehr an Ihrer Zufriedenheit gelegen
ist und wir jedmögliches Missverständnis gerne ausräumen möchten.
1
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Ausstattungs- und Qualitätsmerkmale:
Vorfilter: Der reinigbare Vorfilter (Filtergitter plus Filterschaum) entfernt alle größeren Partikel wie zum Beispiel
groben Staub, Haare und Flusen und sorgt für eine längere Lebensdauer des HEPA Filters.
Elektrostatischer Filterblock (ESP): Staubentfernung bis zu 0,1 Mikrometer und mikrobentötende Wirkung
(Bakterien, Viren und Pilze) auf Basis modernster elektrostatischer Filtration (6 kV) ! Der ESP-Filterblock aus
rostfreiem Edelstahl ist leicht zu reinigen und kann danach immer wieder verwendet werden.
HEPA Filter: Einer der besten Filter überhaupt, dieser Markenfilter fängt und filtriert Partikel von bis zu 0,0003mm
Größe. Dazu gehören Pollen, Keime, Schimmelsporen und Staub mit einer Reinheitsrate von 99,97% !!
Aktiv-Kohle Filter: Absorbiert und reinigt viele Arten von Rauch und Gerüchen (z.B. Zigarettenrauch) und hilft
ebenfalls giftige Dämpfe, Gase und Lösungsmittel abzubauen.
Anionenaustauscher: Produziert ca. 6-8 Millionen Anionen/Ionen pro Sekunde, welche pro-aktiv Rauch und
andere Schmutzpartikel im Raum bekämpfen.
Luftsensor-Betrieb (Automatik Modus): Misst automatisch die Luftqualität. Ist die ermittelte Luftqualität sehr gut,
schaltet sich der Luftreiniger automatisch in eine sehr schwache Betriebsstärke (Low). Ist das Ergebnis
entgegengesetzt und die Luftqualität minder oder schlecht, justiert sich die Betriebsstärke automatisch (Medium,
High oder Turbo).
Auto-Zeitschaltuhr (Timer): Beim Timer können Sie eine Restlaufzeit des Gerätes von bis zu 12 Stunden
vorgeben/auswählen.
Touch-Panel: Mit diesem modernen Bedienfeld, können Sie Ihre Einstellungen schnell und präzise vornehmen.
3 Geschwindigkeitsstufen: Stark, Medium und Schwach
Nachtbetrieb: Abgedimmter Modus sowie sehr geräuscharmer Betrieb.
LCD-Anzeige: Der Luftreiniger hat eine moderne und sehr übersichtliche LCD-Anzeige, damit haben Sie immer
einen schnellen Überblick über alle Einstellungen. Ferner wird Ihnen die aktuelle Luftqualität und wenn nötig ein
Filterwechsel signalisiert.
Metallgehäuse: Sehr robust und mit einem hochwertigen und ansprechenden Design.
Kindersicherung: Geeignet um ein unabsichtliches Verstellen der Einstellungen zu vermeiden.
2
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Wichtige Sicherheitshinweise:
Betreiben Sie das Gerät nur in einer geraden Position und mit einem geraden/ebenen Stand !
Achten Sie auf einen seitlichen Mindestabstand von 50 cm und auf einen hinteren Mindestabstand von 10 cm
zu Inventar und Wänden !
Legen/Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und achten Sie darauf, dass der Lufteinzug sowie die
Abluft immer frei sind !
Das Gerät ersetzt keine Raumlüftung und ist auch nicht als Dunstabzugshaube beim Kochen geeignet.
Beaufsichtigen Sie den Luftreiniger wenn sich Kinder oder Tiere in der Nähe des Gerätes befinden !
Dieser Luftreiniger sollte nur von Personen bedient werden, welche körperlich sowie mental über die nötigen
Fähigkeiten verfügen, dieses Gerät problemlos/einwandfrei zu bedienen !
Achten Sie auf die Elektrizität, niemals mit Gegenständen in das Gerät gehen oder diese hineinstecken !
Ausschließlich Fachpersonal oder Elektrikern ist es gestattet das Innere des Gerätes zu öffnen !
Schützen Sie das Gerät vor jeglicher Feuchtigkeit und Nässe !
Benutzen Sie nur die empfohlene Spannung für den Betrieb des Gerätes !
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel entfaltet (losgebunden) ist, bevor Sie es mit der Steckdose
verbinden !
Achten Sie darauf, dass vor der Inbetriebnahme des Gerätes der Stecker sauber und ordentlich mit der
Steckdose verbunden ist !
Setzen Sie die Filter keinem Insektenspray aus, diese könnten das Insektenspray später wieder ungewollt
abgeben/freigeben !
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät reinigen möchten !
Reinigen Sie das Gerät nur mit milden Reinigungsmitteln !
Vermeiden Sie eine Nutzung des Gerätes bei hohen Zimmertemperaturen oder unter feuchten Bedingungen !
Nehmen Sie keine eigenständigen Veränderungen am Gerät oder an den Kabeln vor !
Niemals mit feuchten Händen in die Nähe des Steckers oder der Steckdose greifen !
Sorgen Sie dafür, dass sich niemals leicht entflammbare Stoffe (z.B. Gase/Öle etc.) in der Nähe des Gerätes
befinden !
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker !
Bitte schalten Sie das Gerät umgehend aus und nehmen Sie es vom Strom/Netz, wenn etwas nicht in
Ordnung scheint !! Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte einen Fachmann und versuchen Sie nicht, das
Gerät selbst zu reparieren !!
Beispiele: Sicherung ist herausgesprungen oder das Gerät macht ungewöhnliche Geräusche und/oder es riecht verbrannt.
3
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Gerätebeschreibung:
4
Tragegriff
Abluft
Bedien- und Anzeigenfeld
Stromkabelanschluss
Filterfach-Tür
Lufteinzug
Bedien- und Anzeigenfeld
Filterfach-Tür
Tragegriff
Lufteinzug
Vorfilter
Elektrostatischer
Filterblock (ESP)
HEPA und Aktiv-
Kohle Kombi-Filter
Luftsensor-Fühler
Lüfter-Walze(n)
Standfüße
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Gebrauchsanweisung:
1.) Übersicht Bedienfeld:
2.) Übersicht Anzeige / Einstellungen:
5
Luftsensor-Betrieb
Ein / Aus Taste
ESP-Filter Aktivierung
Nachtmodus
Ionenfunktion
Luftumwälzung (1/2/3)
Kindersicherung
Timer
Anzeige der Luftqualität (Air Quality)
Es gibt drei (3) unterschiedliche Messergebnisse:
Wolke lächelt = Luftqualität ist gut > Gerät arbeitet in schwacher Ventilatorstärke
Wolke ist neutral = Luftqualität ist belastet > Gerät arbeitet in mittlerer Ventilatorstärke
Wolke ist traurig = Luftqualität ist schlecht > Gerät arbeitet in hoher Ventilatorstärke
Elektrostatischer Filterblock (ESP):
Der ESP Filter kann durch Drücken des Symbols aktiviert (deaktiviert) werden. Der Ring
dreht sich danach im Uhrzeigersinn und signalisiert den aktiven Betrieb des ESP Filters.
Nachtbetrieb
Der Nachtbetrieb kann durch Drücken des Symbols aktiviert (deaktiviert) werden. Der
Mond fängt an zu blinken und das restliche Anzeigenfeld wird gedimmt. Der Luftreiniger
arbeitet nun im Minimal-Modus, das heißt, in einem sehr geräuscharmen Betrieb (niedrige
Luftumwälzung).
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Hinweis: Mit folgender Taste kann die Kindersicherung des Gerätes aktiviert werden. Die Aktivierung der
Kindersicherung wird Ihnen mit dem Symbol (Schloss) im Timerfeld signalisiert. Zum Aufheben der
Kindersicherung müssen Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt lassen oder das Gerät kurzzeitig vom Strom
nehmen.
3.) Vorbereitung und Einbau der Filter
Der Luftreiniger ist vom Werk aus mit allen Filtern ausgestattet. Öffnen Sie zuerst die vordere Filterfach-Tür.
Entnehmen Sie nun alle Filter. Entfernen Sie die Schutzhülle der Feinfilter und schieben Sie danach die Filter in
richtiger Reihenfolge wieder ordentlich in ihre Schubfächer. Achten Sie beim Einschieben der Filter darauf, dass
die Filter richtig herum eingeschoben werden. Beim Kombi-Filter (HEPA + Aktiv-Kohle Filter) empfehlen wir, dass
die weiße HEPA Seite nach rechts zeigt, so dass die Luft zuerst durch den HEPA Filter strömt und erst danach
durch den Aktiv-Kohle Filter. Schließen Sie zum Abschluss wieder ordentlich die vordere Filterfach-Tür, ansonsten
ist kein Betrieb des Luftreinigers möglich.
Siehe nachfolgende Schaubilder:
6
Anionenaustauscher / Ionenbetrieb
Der Ionenbetrieb kann durch Drücken des Symbols aktiviert (deaktiviert) werden.
Es gibt drei (3) unterschiedliche Ventilatorstärken, drücken Sie hierfür folgende Taste:
Stufe 1 > Schwache Ventilatorstärke
Stufe 2 > Mittlere Ventilatorstärke
Stufe 3 > Hohe Ventilatorstärke
Wenn das Symbol leuchtet, wurde der automatische Luftsensor-Betrieb aktiviert
Zeitschaltuhr (Timer)
Sie können folgende (Rest-) Laufzeiten des Luftreinigers durch wiederholtes Drücken der
Zeitschaltuhr Taste auswählen:
1 Std. / 2 Std. / 4 Std. / 8 Std. / 12 Std.
Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich der Luftreiniger automatisch aus. Sofern die
Einstellung 00h gewählt wurde, läuft das Gerät im Endlos-Modus.
Anzeige der Ventilatorstärke (Fan Speed)
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Die Filter (Diagramm):
Um optimale Filterergebnisse zu erzielen, empfehlen wir folgende Filterreihenfolge:
1. Vorfilter
2. Elektrostatischer Filterblock (ESP)
3. HEPA-Filter (mit dem Aktiv-Kohle-Filter kombiniert)
4. Aktiv-Kohle-Filter (mit dem HEPA-Filter kombiniert)
4.) Der richtige Standort
Platzieren Sie den Luftreiniger unter folgenden Aspekten:
Zentral um eine möglichst hohe Effektivität zu erzielen.
In der Nähe von möglichen Schmutzquellen (Fenster, Türen, Haustiere,
Raucher)
Mit einem Mindestabstand zur Seite von 50 cm und nach hinten von 10
cm.
Mit einem Abstand von ca. 100 cm zu Fernseher, Radios und ähnlichen
Geräten.
7
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
5.) Stromanschluss
Verbinden Sie zuerst das mitgelieferte Stromkabel ordentlich mit dem Luftreiniger, danach stecken Sie den Stecker
in die Steckdose und warten Sie, dass das Gerät einen kurzen Quittungston von sich gibt.
6.) Hinweise zum Bedienfeld (Touch Panel)
Das Bedienfeld (Touch Panel) reagiert am besten auf sehr kurzes Berühren der einzelnen Tasten. Längeres
Berühren und festes Drücken führt dazu, dass der Luftreiniger nicht reagiert !
7.) Luftsensorbetrieb (Automatik Modus)
Neben den Einstellungen des Luftreinigers wie zuvor unter Punkt 2. erklärt, hat der Luftreiniger auch einen
automatischen Luftsensorbetrieb (Automatik Modus). Drücken Sie zum Aktivieren (Deaktivieren) die Taste und
im Anzeigenfeld der Ventilatorstärke erscheint das Symbol .
Bitte beachten Sie, dass die ordnungsgemäße Luftsensorfunktion erst ca. nach einer Minute zur Verfügung steht !
Ist die ermittelte Luftqualität gut, schaltet sich der Luftreiniger automatisch in eine schwache Ventilatorstärke. Ist
das Ergebnis entgegengesetzt und die Luftqualität minder oder schlecht, schaltet sich der Luftreiniger in eine
stärkere Ventilatorstärke (Mittel oder Stark).
Betriebshinweise zum automatischen Luftsensorbetrieb:
Der Luftsensor befindet sich seitlich am Gerät und reagiert auf Partikel in der Luft und gibt dadurch immer nur eine
Tendenz der Luftqualität wieder. Da es sich um eine Tendenz (ähnl. einer Wetterstation) handelt, kann diese
Funktion keine 100% verlässliche Aussage über Schadstoffe in der Raumluft bzw. über den gesamten Bereich
eines Raumes liefern.
Ferner kann es ab und zu zu stärkeren Betriebsschwankungen kommen (Sprung von gut auf schlecht und
umgekehrt), da der Luftsensor-Fühler auf unterschiedliche Partikel im Raum reagiert und darüber hinaus dem
Luftzug ausgesetzt ist.
Reinigung des Luftsensors
Wir empfehlen Ihnen zur Sicherstellung eines störungsfreien Luftsensorbetriebs (Automatik Modus) den
Luftsensorbereich ca. alle 4-6 Monate zu reinigen. Nehmen Sie hierfür einen kleinen weichen (feuchten) Wattestab
oder etwas Ähnliches (z.B. Pfeifenreiniger) und führen Sie diesen vorsichtig durch die Luftschlitze des
Luftsensorbereichs (siehe nachfolgende Schaubilder). Anschließend empfehlen wir noch einmal kräftig in die
Luftschlitze des Luftsensorbereichs zu pusten.
8
Luftschlitze des
Luftsensorbereichs
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
8.) Filterwechsel / Filterwechselanzeige
Das Gerät ist mit einer Filterwechselanzeige ausgestattet. Je nach Einsatzdauer und Verschmutzungsgrad kann es
sein, dass Ihnen dies durch Blinken des Anzeigenfeldes signalisiert wird ! Dies ist der Zeitpunkt, an dem der
Vorfilter gereinigt und/oder die Feinfilter ausgetauscht werden sollten.
Hinweise:
Unter normalen Bedingungen halten die Feinfilter ca. 4.300 Betriebsstunden oder bis zu 18 Monaten bei einem
Betrieb von ca. 8 Stunden am Tag ! Bei stärker verschmutzen Räumen z.B. Raucherhaushalt, kann es sein,
dass die Filter schon nach ca. 6 Monaten getauscht werden müssen (spätestens wenn der HEPA-Filter
dunkelbraun ist, sollte er getauscht werden) !
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Filter reinigen/austauschen. Um optimale Filterergebnisse zu
erzielen, empfehlen wir Ihnen dringend nur Original Filter des Herstellers zu verwenden.
Waschen Sie niemals die Feinfilter. (Nur der Vorfilter sowie der ESP-Filter kann gereinigt werden.)
Folgen Sie für den Filterwechsel den Anweisungen und Schaubildern wie zuvor in der Bedienungsanleitung unter
Punkt 3.) beschrieben.
Nachdem der Vorfilter gereinigt und/oder die Feinfilter getauscht wurden, ist es nötig, die Filterwechselanzeige zu
reseten. Schalten Sie hierfür den Luftreiniger wieder ein und drücken Sie nun die Ein/Aus Taste dauerhaft für
ca. 3 Sekunden ! Der erfolgreiche Reset wird Ihnen mit einem kurzen Quittungston signalisiert. Darüber hinaus hört
danach das Blinken des Anzeigenfeldes wieder auf.
Reinigung des ESP-Filterblocks:
Der ESP Filterblock aus Edelstahl kann wie folgt gereinigt werden.
Ziehen Sie den ESP-Filterblock wie eine Bienenwabe vorsichtig aus dem
Schubfach (oben und unten anfassen).
Entfernen Sie zuerst den groben Staub und Schmutz mit einem
Staubsauger.
Bürsten Sie danach die Lamellen des ESP-Filterblocks mit einem weichen
Pinsel ab.
Entfernen Sie erneut losen Staub und Schmutz mit einem Staubsauger.
Entfernen Sie auch eventuelle Staubreste aus dem Schubfach selbst.
Spülen Sie nun den ESP-Filterblock in einer Spüle mit Hilfe von Spülmittel
und eines weichen Pinsels ab (siehe nebenstehende Abbildung).
Lassen Sie den ESP-Filterblock komplett abtrocknen.
Schieben Sie abschließend den ESP-Filterblock wieder in sein Schubfach
und schließen Sie ordentlich die Filterfach-Tür.
9.) Reinigung & Aufbewahrung
Ziehen Sie bitte immer erst den Netzstecker und lassen Sie den Luftreiniger komplett auslaufen, bevor Sie
Reinigungstätigkeiten an Ihrem Gerät vornehmen !
9.1. Reinigung:
Benutzen Sie ein weiches und feuchtes Tuch, um das Gerät von außen zu reinigen.
Nutzen Sie zur Reinigung Ihres Luftreinigers nur milde Reinigungsmittel.
Achten Sie bitte darauf, dass zu keiner Zeit Wasser in das Innere des Gerätes oder des elektrischen
Anzeigenfeldes (Display) gelangt !
9.2. Aufbewahrung:
Wir empfehlen, das Gerät zur Aufbewahrung abzudecken oder idealer Weise in seinem Originalkarton
einzupacken.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und ausreichend belüfteten Ort/Platz.
9
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Technische Daten:
Modellbezeichnung: WDH-H3 WDH-H6
Spannung: 220V ~ 50Hz 220V ~ 50Hz
Max. Leistungsaufnahme: 25 W 45 W
Max. Luftumwälzung: 150 cbm/h 250 cbm/h
Empf. max. Raumgröße: 30 qm (75 cbm) 40 qm (100 cbm)
Schutzart: IP20 IP20
Abmessung (H/B/T): 345 x 352 x 204 mm 600 x 352 x 204 mm
Gewicht: 9,1 kg 13,5 kg
Für die technischen Daten sind Abweichungen vorbehalten !!
Problembehandlung:
Das Gerät selbst verströmt einen unangenehmen Geruch:
Ein neuer Luftreiniger hat noch einen leichten Eigengeruch (frischer Kunststoff, neuer Motor, neue Lackierung etc.).
Dieser Neugeruch verflüchtigt sich innerhalb kürzester Zeit (1-2 Wochen) !
Der Luftsensor macht Probleme:
Bitte lesen Sie die Hinweise unter Punkt 7 (Luftsensorbetrieb / Auto Mode). Falls die dort aufgeführten Erklärungen
nicht zutreffend sind und der Luftsensor (trotz Reinigung) weiterhin Schwierigkeiten macht, lesen Sie die folgenden
Hinweise:
1. Überprüfen Sie, ob sich das Gerät im Nachtmodus befindet. Wenn ja, deaktivieren Sie den Nachtmodus.
2. Haben Sie dem Luftreiniger im „Auto-Modus“ einmal 12 Stunden „freie Hand“ gelassen bzw. haben Sie ihn im
Dauerbetrieb laufen lassen ? Gerade zu Beginn und besonders bei Rauchern sind 12 Stunden Dauerbetrieb
und mehr ganz normal, denn häufig sitzen Partikel/Geruchsmuster im ganzen Inventar (Gardinen, Polster,
Teppich usw.) und je nach Beschaffenheit des Materials, kann es erhebliche Zeit dauern, bis diese wieder
abgegeben worden sind.
3. Achten Sie bitte darauf, dass die Luftsensor Funktion nicht genutzt wird wenn sich der Luftreiniger im Luftzug
(z.B. zwischen zwei offenen Fenstern und/oder Türen) befindet.
4. In ganz seltenen Fällen kann es sein, dass der Luftsensor negativ auf bestimmte Stoffe (z.B. Möbelpolitur,
Parfüm etc.) in Ihrem Raum reagiert. In diesen Fällen sollten Sie auf den Einsatz des automatischen
Luftsensorbetriebes (Auto Mode) verzichten.
Es dauert zu lange bis Qualm und/oder Gerüche neutralisiert sind:
Generell ist der Luftreiniger sehr gut für die Geruchs- und Qualm- Neutralisierung geeignet. Doch wir bitten Sie zu
beachten, dass das Resultat/Endergebnis unseres Luftreinigers immer davon abhängt, wie viel Geruchspartikel
nachströmen und wie sich die Luftzirkulation bei Ihnen ergibt !
Denn die eingelegten Geruchsfilter absorbieren/entfernen in einem Durchgang immer nur einen Teil aller
Geruchspartikel. Deshalb gibt man pauschal drei Filtergänge an, bis alle Geruchspartikel absorbiert sind.
(Hinweis: Beim Filtern von Staub und Partikeln reicht ein Filtergang zum Reinigen der Luft, da alle Partikel im
Feinfilter bzw. vom ESP-Filter festgehalten werden = 99% Effektivität. Bei Gerüchen kommt vorwiegend der Aktiv-
Kohle Filter zum Einsatz und hier braucht das Filtermedium ca. drei Filtergänge pro cbm Luft, bis man von
sauberer Luft sprechen kann = 33% Effektivität !!)
Ferner gilt es auch zu bedenken, dass Geruchsmuster schon bereits im Inventar (Mobiliar) sitzen können - und je
nach Beschaffenheit der einzelnen Materialien, kann es erhebliche Zeit dauern, bis diese die Gerüche wieder
abgegeben haben.
(Der Luftreiniger eliminiert nur Gerüche, die durch diesen umgewälzt bzw. filtriert werden.)
Das Gerät reagiert nicht / Das Gerät lässt sich nicht einschalten:
1. Überprüfen Sie das Stromkabel. Hier insbesondere die Verbindung zum Luftreiniger, denn manchmal löst sich
die Stromkabelverbindung am Luftreiniger leicht, weswegen der Luftreiniger nicht mehr mit Strom versorgt
wird.
2. Überprüfen Sie, dass sämtliche Filter ordnungsgemäß eingelegt sind und dass die vordere Filterfach-Tür
ordentlich geschlossen ist.
3. Berühren Sie die Tasten des Bedienfeldes (Touch Panel) nur kurz. Längeres Berühren und festes Drücken
führt dazu, dass der Luftreiniger nicht reagiert !
10
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Die Filterwechselanzeige leuchtet bzw. das Bedienfeld blinkt, obwohl die Filter erst vor kurzem gewechselt wurden:
Dies kann passieren wenn der Luftreiniger aus irgendwelchen Gründen kurzfristig nicht genügend Zuluft erhalten
hat oder es zu einem Stromausfall gekommen ist.
1. Öffnen Sie die Filterfachtür und überprüfen Sie die Filter bzw. den ordentlichen Sitz der Filter.
2. Achten Sie darauf, dass der Luftreiniger genügend Freiraum im Bereich des Lufteinzuges hat.
3. Wenn alles in Ordnung ist und die Filter nicht verschmutzt sind, reseten Sie das Gerät, indem Sie dauerhaft für
ca. 3 Sekunden die Ein/Aus Taste drücken, bis Sie einen Quittungston hören. (Während des Reset muss das
Gerät eingeschaltet sein !)
Sonstiges:
Garantieerklärung:
Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt der Hersteller eine Garantie gemäß den
Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre für Privatpersonen). Garantiebeginn ist
das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher.
Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen
sind.
Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Um Ihren
Garantieanspruch geltend zu machen ist der Original-Verkaufsbeleg (mit Verkaufsdatum) beizufügen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
- Normaler Verschleiß
- Unsachgemäße Anwendungen, wie z.B. Überlastung des Gerätes oder nicht zugelassene Zubehörteile
- Beschädigung durch Fremdeinwirkungen, Gewaltanwendung oder durch Fremdkörper
- Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung entstehen, z.B. Anschluss an eine falsche
Netzspannung oder Nichtbeachtung der Montageanleitung
- Komplett oder teilweise demontierte Geräte
Konformität:
Der Luftreiniger wurde geprüft und selbst und/oder Teile davon unter folgenden (Sicherheits-) Standards
hergestellt:
Selbstverständlich mit CE Konformität.
CE (LVD) Konformität geprüft nach: EN 60335-2-23:2003 + A1:2008 + A11:2012
EN 60335-1:2012 + A11:2014
EN 62233:2008
CE (EMC) Konformität geprüft nach: EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
CE (RoHS) Konformität geprüft nach: IEC 62321-2:2013
IEC 62321-1:2013
IEC 62321-3-1:2013
11
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: Info@Aktobis.de
Korrekte Entsorgung dieses Produkts:
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll
entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer
Wiederverwertung zugeführt werden sollten. Zudem sollte die Umwelt bzw. die menschliche
Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung belastet werden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei
der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Viel Freude mit diesem Gerät wünscht
Heben Sie diese Gebrauchsanweisung gut auf !
12
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw WDH H6 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van WDH H6 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,11 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van WDH H6

WDH H6 Gebruiksaanwijzing - English - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info