572007
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/75
Pagina verder
HD Action-Kamera
Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Über dieses Benutzerhandbuch ................................................. iv
!
!
Copyright .................................................................................... iv
!
!
Sicherheitshinweise ......................................................................... v
!
!
Betriebsbedingungen ...................................................... vi
!
!
Hinweise zum wasserdichten Gehäuse ..................................... vii
!
!
Bevor Sie beginnen .................................................................... x
!
!
1! Einführung in die Kamera ...................................... 1
!
!
1.1!
Systemvoraussetzungen .................................................... 1
!
!
1.2!
Merkmale .......................................................................... 1
!
!
1.3!
Auspacken der Kamera .................................................... 2
!
!
1.4!
Über die Kamera ............................................................... 4
!
!
1.4.1!!!!!!!
Überblick über die Kamera ............................. 4
!
1.4.2! !!
Tastenfunktionen ............................................. 5
!
!
1.4.3! !!
LED-Anzeigen .................................................. 6
!
!
2! !!Inbetriebnahme ...................................................... 7
!
!
2.1!
Installation der microSD-Karte ......................................... 7
! !
2.1.1!!!!!
Entnahme der microSD-Kart ............................. 8
!!!!
2.2! !!!
Installation des Akkus ...................................................... 8
!
!
2.2.1!
Entfernen des Akkus ......................................... 9
!
!
2.3!
Aufladen des Akkus ........................................................ 10
!
!
2.4!
Ein-/Ausschalten der Kamera ........................................ 11
!
!
2.5!
OLED-Bildschirm .......................................................... 12
!
!
2.6!
Umschalten der Modi .................................................... 15
!
!
2.7!
Anschluss an ein Fernsehgerät (HDMI-Kabel) ........... 16
!
!
!
!
1
!
2.8
Anschluss an PC (Micro-USB-Kabel) .................. 16
3
Aufnahme von Videos und Fotos ............... 17
3.1
Aufnahme von Videos ........................................... 17
3.2
Aufnahme von Fotos ............................................. 17
3.2.1
WLAN ........................................................ 18
3.2.2
Sequenzaufnahmen .................................. 18
3.2.3
Zeitrafferaufnahmen ................................ 19
3.2.4
Selbstauslöser ............................................. 19
3.2.5
Endlosaufnahme ....................................... 19
4
Ändern von Einstellungen .......................... 21
4.1
Videoauflösung ...................................................... 23
4.2
Foto ........................................................................ 25
4.3
Timer ...................................................................... 28
4.4
Aufnahmeintervall ................................................. 29
4.5
Nach oben/unten .................................................... 31
4.6
Schleife ................................................................... 32
4.7
Delete ...................................................................... 35
4.8
OSD Nach oben/unten .......................................... 37
4.9
LED ........................................................................ 38
4.10
Helligkeit ................................................................ 39
4.11
Signalton ................................................................ 40
4.12
Automatisch abschalten ........................................ 41
4.13
Datum und Uhrzeit ................................................ 42
4.14 Funkverbindung .................................................. 44
!
4.15 Werkseinstellungen ............................................... 46
5
Verwendung von Zubehör ......................... 47
5.1
Wasserdichtes Gehäuse ....................................... 47
5.1.1
Verwendung des wasserdichten Gehäuses 47
5.1.2
Austauschen des Adapters mit T-Spitze 49
5.1.3
Austauschen der rückseitigen Gehäuseklappe 50
5.2
Klettverschluss ....................................................... 50
5.3
Montage von Kamera-Zubehör ............................. 50
5.4
Armband mit Funkfernbedienung ........................ 52
Anhang ................................................................... 54
Technische Daten ............................................................. 54
Fehlerbehebung ................................................................ 56
FC-Erklärung ................................................................... 57
Erklärung zur Strahlenbelastung .................................... 57
!
Vorwort
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieser ausgezeichneten
Kamera. Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch aufmerksam
durch und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, damit Sie bei
Bedarf jederzeit darin nachschlagen können.
Über dieses Benutzerhandbuch
Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen,
dass die in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Informationen
zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und richtig sind.
Dennoch wird für die Richtigkeit der enthaltenen Informationen
keine Haftung übernommen. Der Hersteller behält sich das Recht
vor, Inhalt, Technik und Spezifikationen ohne Ankündigung zu
ändern.
Copyright
© Copyright 2013.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne
vorherige schriftliche Erlaubnis des Herstellers in irgendeiner Art und
Weise elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, manuell oder
anderweitig vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem
Datenabfragesystem gespeichert oder in eine beliebige Sprache oder
Computersprache übersetzt werden.
5
!
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lagern Sie das Produkt nicht an staubigen, schmutzigen oder
sandigen Orten, da die Bauteile sonst Schaden nehmen könnten.
Lagern Sie das Produkt nicht in einer heißen Umgebung. Hohe
Temperaturen können die Lebenszeit elektronischer Geräte
verkürzen, die Batterien beschädigen oder bestimmte Plastikteile
verformen oder schmelzen.
Lagern Sie das Produkt nicht an kalten Orten. Wärmt sich das
Produkt auf seine normale Temperatur auf, kann sich
Feuchtigkeit im Innern absetzen und die elektronischen
Schaltkreise beschädigen
Bitte versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu öffnen oder zu
reparieren. Die internen Komponenten stehen unter
Hochspannung und können zu Stromschlägen führen.
Produkt nicht fallen lassen oder Stößen aussetzen. Bei grober
Handhabung können interne Bauteile beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keine aggressiven
Chemikalien, Lösungsmittel oder starke Reinigungsmittel.
Wischen Sie das Produkt mit einem leicht angefeuchteten Tuch
ab.
Öffnen Sie nicht den Batteriedeckel, während ein Bild
aufgenommen wird, da sonst nicht nur die Speicherung des
aktuellen Bildes verhindert wird, sondern auch andere bereits
gespeicherte Bilddateien beschädigt werden können.
Sollte das Produkt oder eines seiner Zubehörteile nicht richtig
funktionieren, bringen Sie es zum nächstliegenden, qualifizierten
Kundendienst. Das dortige Personal wird Ihnen helfen und ggf.
veranlassen, das Produkt zu reparieren.
Testen Sie die Kamera vor der Inbetriebnahme auf ihre
ordnungsgemäße Funktionalität.
5
!
Betriebsbedingungen
Diese Kamera wurde für den Betrieb im Temperaturbereich
von
0°C bis 40°C (32°F bis 104°F) entwickelt.
Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht an folgenden
Orten:
-
An Orten mit direkter Sonneneinstrahlung.
-
An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub
-
In der Nähe von Klimaanlagen, Heizungen, oder
anderen Orten, die extremen Temperaturen ausgesetzt
sind.
-
In geschlossenen Fahrzeugen, insbesondere wenn diese in der
Sonne geparkt sind.
-
An Orten, die starken Vibrationen ausgesetzt sind.
Stromversorgung
Verwenden Sie nur den Batterietyp, der mit Ihrer Kamera
mitgeliefert wurde. Die Verwendung anderer Batterie- oder
Ladegerättypen kann das Gerät beschädigen und die Garantie
verfallen lassen.
Schließen Sie die Kontakte des Akkus niemals kurz. Der Akku
könnte sich überhitzen.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen.
Entnehmen Sie den Akku, wenn die Kamera für längere Zeit
nicht in Betrieb genommen wird. Wenn der Akku länger als 3
Monate nicht benutzt wird, muss der Akku vor dem Gebrauch
aufgeladen werden.
!
Hinweise zum wasserdichten Gehäuse
Leistungsumfang des wasserdichten Gehäuses
Der Leistungsumfang des wasserdichten Gehäuses
entspricht IPX8
(60 m/1 Std.).
Zeitbeschränkung für Gebrauch unter Wasser: Verwenden
Sie das wasserdichte Gehäuse zur Gewährung der
Wasserdichtheit unter Wasser maximal 60 Minuten lang und
nicht tiefer als 60 Meter.
Das wasserdichte Gehäuse ist nicht staubdicht.
Die Kamera und anderes Zubehör sind nur wasserdicht,
wenn sie vom wasserdichten Gehäuse umschlossen sind.
Verwenden Sie beim Betrieb der Kamera an kalten oder
feuchten Orten oder unter Wasser den Anti-Beschlag-Einsatz,
um Beschlagen zu vermeiden. Der Anti-Beschlag-Einsatz
schützt nur in gewissem Maße vor Beschlagen, abhängig von
den jeweiligen Bedingungen vor Ort. Der Anti-Beschlag-
Einsatz ist nicht für langfristigen Gebrauch bestimmt und
muss regelmäßig ausgetauscht werden.
Hinweise vor dem Gebrauch unter Wasser:
(Führen Sie die nachfolgenden Schritte in geschlossenen Räumen
durch. Führen Sie sie nicht an sandigen oder staubigen Orten oder
am Rand des Wassers durch.)
Überprüfen Sie, ob der Bereich um den Verschluss des
wasserdichten Gehäuses s sauber ist, und halten Sie ihn von
Schmutz, Sand oder anderen Gegenständen fern.
Stellen Sie sicher, dass das wasserdichte Gehäuse geschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das wasserdichte Gehäuse keine Risse
oder Kratzer aufweist. Wenn das wasserdichte Gehäuse
heruntergefallen ist, kontaktieren Sie Ihren Händler für Ersatz.
!
Hinweise zum allgemeinen Gebrauch:
Vermeiden Sie das Öffnen und Schließen des wasserdichten
Gehäuses in Wassernähe (Meer, See, Strand, etc.). Öffnen oder
schließen Sie das wasserdichte Gehäuse niemals mit feuchten,
sandigen oder staubigen Händen.
Das in der Kamera verwendete Zubehör (Akkus, etc.) ist
nicht wasserdicht, bitte gehen Sie vorsichtig damit um.
Lassen Sie das wasserdichte Gehäuse nicht fallen, da
dies die wasserdichte Eigenschaft beeinträchtigen
kann.
Verwenden Sie das wasserdichte Gehäuse nicht bei
Temperaturen über 40°C
oder unter 0°C, da dies
wasserdichte Eigenschaft beeinträchtigen kann.
Versuchen Sie nicht, Veränderungen am wasserdichten
Gehäuse vorzunehmen oder Löcher selbst zu versiegeln, da dies
die Eigenschaft beeinträchtigen kann, die Kamera wasserdicht zu
halten.
Beim Betrieb der Kamera
Die wasserdichte Eigenschaft des wasserdichten Gehäuses
bezieht sich ausschließlich auf Süßwasser und Salzwasser;
sie bezieht sich nicht auf Reinigungsmittel, Chemikalien
oder Wasser aus Heilbädern, etc. Flüssigkeiten dieser Art sollten
umgehend abgewischt werden.
Verwenden Sie das wasserdichte Gehäuse nicht bei einer
Wassertiefe von mehr als 60 Metern.
Setzen Sie das wasserdichte Gehäuse nicht Wasser mit
hohem Druck aus.
Verwenden Sie die Kamera unter Wasser nicht länger als 60
Minuten lang. Lassen Sie das wasserdichte Gehäuse nach 60
Minuten Gebrauch unter Wasser mindestens 10 Minuten lang
trocknen.
!
Nicht in Wasser mit einer Temperatur höher als 40°C (104°F)
verwenden.
Öffnen oder schließen Sie den Verschluss des wasserdichten
Gehäuses niemals mit feuchten Händen.
Öffnen Sie den Verschluss des wasserdichten Gehäuses niemals
unmittelbar neben Wasser oder einem Schwimmbecken.
Das wasserdichte Gehäuse ist nicht staubdicht.
Setzen Sie unter Wasser das wasserdichte Gehäuse
unter Wasser keinen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen,
da sich hierdurch der Verschluss öffnen könnte.
Hinweise zur Pflege des wasserdichten Gehäuses
Das wasserdichte Versiegelungsmaterial lässt sich kostenlos
ersetzen. Das Material sollte einmal im Jahr ersetzt werden, um die
Wasserdichtheit zu gewährleisten.
Nach Gebrauch des wasserdichten Gehäuses
Stellen Sie sicher, dass Sie nach spätestens 60 Minuten
unter Wasser wieder aus dem Wasser gehen. Dies erhält
das Erscheinungsbild, Qualität und Wasserdichtheit des
wasserdichten Gehäuses.
Reinigen Sie das wasserdichte Gehäuse unter fließendem
Leitungswasser, nachdem Sie unter Wasser Aufnahmen
gemacht haben. Verwenden Sie kein Seifenwasser, milde
Reinigungsmittel, Alkohol oder ähnliche Flüssigkeiten, um das
Gehäuse zu säubern.
Wischen Sie Wassertropfen vom wasserdichten Gehäuse mit
einem weichen, fusselfreien Lappen. Warten Sie, bis das
wasserdichte Gehäuse vollständig trocken ist, bevor Sie den
Verschluss des wasserdichten Gehäuses öffnen.
Nachdem Sie die Kamera aus dem wasserdichten Gehäuse
herausgenommen haben, durchtränken Sie das wasserdichte
!
Gehäuse für etwa 10 Minuten in einem Eimer. Wischen Sie das
wasserdichte Gehäuse nach 10 Minuten mit einem fusselfreien
Lappen trocken. Platzieren Sie das wasserdichte Gehäuse an
einem gut belüfteten, kühlen Ort, damit es von alleine trocknet
(setzen Sie es keiner direkten Sonnenstrahlung aus).
Weitere Hinweise
Sollte aus Versehen Wasser in die Kamera gelangen oder ein
Problem auftreten, wenn er sich im Wasser befindet, nehmen
Sie ihn bitte umgehend aus dem Wasser und unternehmen
Sie die erforderlichen Schritte. Trocknen Sie die Kamera und
schicken Sie ihn, falls nötig, zur Reparatur ein.
Diese Informationen können jederzeit ohne Ankündigung
geändert werden. Bitte lesen Sie sich die wichtigen
Hinweise im mit der Kamera mitgelieferten Handbuch
aufmerksam durch.
!
Bevor Sie beginnen
Machen Sie ein paar Testaufnahmen, bevor Sie Ihre
Kamera verwenden.
Bevor Sie mit dieser Kamera Aufnahmen machen können, sollten
Sie die Kamera auf ihre korrekte Funktionalität testen. Für weitere
Verluste, die durch Fehlfunktionen dieses Produktes verursacht
werden (wie Kosten von Aufnahmen oder jeglicher durch die
Aufnahmen entstandener Nutzenverlust),
übernimmt der
Hersteller keine Haftung und leistet hierfür keinen Ersatz
.
Hinweis zum Urheberrecht
Achten Sie darauf, sich an bestimmten Orten an ausgewiesene Foto-
Verbote zu halten. In diesen Fällen dürfen Sie weder Live-Auftritte,
Improvisationen oder Ausstellungen aufnehmen, auch nicht für
persönliche Zwecke. Jegliche Übertragung von Bildern oder
Speicherkartendaten unterliegen den Einschränkungen von
gesetzlichen Bestimmungen zum Urheberrecht.
!
1 Einführung in die Kamera
Lesen Sie dieses Kapitel, um die Merkmale und Funktionen der Kamera
kennenzulernen. Dieses Kapitel behandelt auch die
Systemvoraussetzungen, Verpackungsinhalt und Beschreibungen der
Hardwarekomponenten.
1.1 Systemvoraussetzungen
Die Kamera benötigt einen PC mit den folgenden Spezifikationen
für eine Wiedergabe in Full HD 1080p/30fps und 720p/60fps:
Windows
®
8 /Windows
®
7 /Vista / XP (SP2) / MAC OS X
10.5 oder höher
Intel
®
/ AMD Dual-Core CPU oder höher
Mind. 1 GB RAM oder höher
Mind. DirectX 9 Videokarte, DirectX 10 wird empfohlen
Standard USB 1.1 Port oder höher
Mind. 2GB oder mehr verfügbarer Festplatten-Speicherplatz
1.2 Merkmale
Die Kamera bietet eine Reihe von Merkmalen und Funktionen:
Full HD 1080p (60fps.)
H.264 Videoclip
140° Weitwinkelobjektiv
WLAN 802.11 b/g/n
2.4GHz Funkfernbedienung
Hinweis:
Mit einem USB 1.1 Port können Sie Dateien zum und vom Host-
PC übertragen, allerdings ist die Übertragungsgeschwindigkeit mit
einem USB 2.0 Port höher.
!
Fotos mit einer Auflösung bis zu 16 Megapixel
Sportkamera-Funktionen
Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
Externes wasserdichtes Gehäuse / Standard-Halterungen /
Armband-Fernbedienung
App-Unterstützung für Smartphones
!
1.3 Auspacken der Kamera
Die folgenden Artikel sollten im Produktkarton enthalten sein. Sollte
einer der Artikel fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte
umgehend an Ihren Händler.
Kamera
Li-Ion-Akku
Benutzerhandbuch
CD-ROM
Micro-USB-Kabel
HDMI-Kabel
(optional)
Netzteil
!
!
!
Standard-Zubehör
Wasserdichtes
Gehäuse
Belüfteter rückseitiger
Gehäusedeckel
Wasserdichter
rückseitiger
Gehäusedeckel
Adapter mit T-
Spitze
Flache haftfähige
Halterung
Gebogene haftfähige
Halterung
Sicherheitsband
Klettband
Neigbarer
Adapter mit T-Spitze
Anti-Beschlag-Einsätze
Sicherheitsschloss
!
!
Akkufachabdeckung
1.4 Über die Kamera
Machen Sie sich bitte anhand der folgenden Abbildungen mit den
Tasten und Reglern dieser Kamera vertraut.
1.4.1
Überblick über die Kamera
OLED-Bildschirm
Power- /
Mode-Taste
Auslöser
Betriebs-
/Statusanzeige 1
(LED)
HDMI-Anschluss
microSD-
Kartenschlitz
Betriebs-/ Status-
anzeige 2 (LED)
!!!!!!!
Betriebs-/ Status-
anzeige 3 (LED)
Mikrofoneingang
Micro-USB-
Port
Mikrofon
Betriebs-/Statusanzeige 4
(LED)
Lautsprecher
Objektiv
!
1.4.2
Tastenfunktionen
Power- / Mode-
Taste
3 Sekunden lang gedrückt halten, um
die Kamera ein- und auszuschalten.
Hierdurch schalten Sie zwischen den
verschiedenen Modi um: Video,
Photo,
WiFi, Burst, Time Lapse,
Self-timer und Set.
Im Set-Modus drücken, um zu scrollen
Shutter-Taste
Im Video-Modus drücken, um eine
Videoaufnahme zu starten/stoppen.
Im Photo-Modus drücken, um ein Foto zu
machen.
Im Set-Modus drücken, um eine Option
auszuwählen.
!
1.4.3
LED-Anzeige
Die Kamera besitzt vier LED-Anzeigen.
Die Betriebs-/Statusanzeigen (LEDs) befinden sich oben, unten und
hinten an der Kamera. Diese LED-Lichtanzeigen sollen dem Benutzer die
Möglichkeit geben, den Status der Kamera abzulesen, unabhängig
davon, wie er gehalten oder montiert wird.
LED
Farbe
Beschreibung
Betriebs- /
Status-LED
Grün
Gerät wird gestartet
Blinkt grün
Fotos werden
aufgenommen/ WLAN-
Grundkonfiguration
abgeschlossen und
Verbindung hergestellt
Blinkt rot
Videoaufnahme wird
durchgeführt
Blinkt
schnell rot
Selbstauslöser
Akku-LED
Blinkt rot
Akku wird geladen
Aus
Akku ist voll aufgeladen
!
2Inbetriebnahme
Lesen Sie diesen Abschnitt, um den Gebrauch der Kamera zu
erlernen. In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen wie
das Einschalten, das Installieren des Akkus und der der
miscroSD-Karte sowie die Konfiguration der vorläufigen
Einstellungen beschrieben. Hinweise zu erweiterten Funktionen
finden Sie in den Kapiteln weiter hinten.
2.1 Einsetzen der microSD-Karte
Für Foto- und Videoaufnahmen ist eine microSD-Karte
erforderlich. Die Kamera unterstützt microSDHC-Karten bis 32 GB.
1.
Stecken Sie die microSD-Karte so in den Kartenschlitz,
dass ihre Goldkontakte zur Vorderseite des Geräts
weisen.
2.
Drücken Sie die microSD-Karte hinein, bis sie einrastet.
Warnung: Nehmen Sie die microSD-Karte nicht heraus,
während Daten aufgezeichnet werden. Andernfalls können die
gespeicherten Daten und die Karte beschädigt werden.
!
2.1.1
Entnahme der microSD-Karte
1.
Schalten Sie die Kamera aus.
2.
Drücken Sie mit einer Fingerspitze auf die microSD-
Karte, um sie aus dem Steckplatz auszuwerfen.
3.
Nehmen Sie die microSD-Karte heraus.
2.2 Einsetzen des Akkus
1.
Drücken Sie auf die Abdeckung des Akkufachs, um es zu
öffnen.
2.
Richten Sie die Akkukontakte aus und legen Sie den
Akku so in das Fach, dass sich das Band unterhalb des
Akkus befindet.
Warnung: Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku
oder einen ähnlichen, vom Hersteller empfohlenen Akku.
!
3.
Schließen Sie die Akkufachabdeckung.
2.2.1
Entfernen des Akkus
1.
Öffnen Sie die Akkufachabdeckung.
2.
Ziehen Sie am Band, um den Akku herauszunehmen.
!
2.3 Aufladen des Akkus
Sie können den Akku über das der Kamera mitgelieferten Micro-
USB-Kabel aufladen. Beachten Sie beim Aufladen des Akkus die
folgenden Schritte.
1.
Legen Sie den Akku in das Akkufach.
2.
Verbinden Sie den Micro-
USB-Stecker mit dem USB-
Anschluss Ihres Gerätes.
3.
Verbinden Sie das andere
Ende des USB-Kabels mit
einem Computer.
Hinweis:
Die Akku-LED blinkt rot. Ist er voll aufgeladen, geht die
LED aus.
Die ungefähre Ladezeit betgt 240 Minuten bei einer USB-
Verbindung. Die tatsächliche Ladezeit hängt von der
Kapazität des aktuellen Akkus und den Ladebedingungen
ab.
Sie können den Akku Ihrer
Kamera auch mithilfe des
mitgelieferten Netzeils aufladen.
!
2.4 Ein-/Ausschalten der Kamera
Drücken Sie zum Einschalten
der Kamera die Power-Taste. Die
Betriebs-/Status-LED-Anzeige
leuchtet 3 Sekunden lang grün.
Um die Kamera auszuschalten,
halten Sie die Power-Taste 3
Sekunden lang gedrückt.
!
2.5 OLED-Bildschirm
Ist die Kamera eingeschaltet, zeigt der OLED-Bildschirm folgende
Informationen an:
3
1
Current Mode
Zeigt den aktuellen Modus der
Kamera an.
Video
Mode
In diesem Modus nehmen Sie
Videos auf. Das Symbol zeigt auch
die aktuellen Einstellungen für die
Videoaufnahme an
Photo
Mode
In diesem Modus werden Fotos
aufgenommen. Das Symbol zeigt
auch die aktuellen
Aufnahmeeinstellungen an.
WiFi
Mode
Zum Verbinden der Kamera mit
einem Smartphone via WLAN-
Verbindung. Mit dieser Funktion
können mit der Kamera
aufgenommene Videos und Fotos
am Smartphone betrachtet werden.
1
4
2
5
!
1
Burst
Mode
In diesem Modus werden 10
aufeinanderfolgende Fotos durch
einmaliges Drücken der
Shutter- Taste aufgenommen.
Time
Laps
e
Mod
e
In diesem Modus werden Fotos
nacheinander durch Drücken der
Shutter-Taste in festgelegten
Zeitabständen aufgenommen. Durch
erneutes Drücken der Shutter-Taste
können Sie die Aufnahmen stoppen.
Das Symbol zeigt auch die aktuellen
Aufnahmeeinstellungen an.
Self-timer
Mode
In diesem Modus werden Fotos 10
Sekunden nach dem Drücken der
Shutter-Taste aufgenommen. Das
Symbol zeigt auch die aktuellen
Aufnahmeeinstellungen an.
Set Mode
In diesem Modus werden die
Einstellungen Ihrer Kamera
geändert.
2
Battery
Zeigt die Akkukapazität an.
3
Memory
status
Zeigt den Speicherplatzstatus an.
4
Number of Files
Zeigt die Gesamtzahl der Aufnahmen
an.
!
5
Tastenfunktion
Zeigt den Vorgang an, den die
Kamera beim Drücken der Shutter-
Taste ausführt. Das angezeigte
Symbol ist je nach Modus
unterschiedlich.
Record
Drücken Sie die Shutter-Taste,
um Videos aufzunehmen.
Capture
Drücken Sie die Shutter-Taste, um
Fotos aufzunehmen.
5
On
Drücken Sie die Shutter-Taste, die
WLAN-Funktion zu aktivieren.
Confirm
Drücken Sie die Shutter-Taste, um
zum SETUP-Menü zu gelangen.
!
2.6 Umschalten der Modi
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um die Modi umzuschalten.
Video Mode Photo Mode WiFi Mode
Burst Mode
Setting Mode Self-Timer Mode Time Lapse Mode
!
2.7 Anschluss an ein Fernsehgerät (HDMI-
Kabel)
Sie können die Kamera auch mithilfe des HDMI-Kabels (optional)
an einen Fernseher anschließen.
2.8 Anschluss an PC (Micro-USB-Kabel)
Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel
entsprechend der Abbildung an einen Computer an.
!
3Aufnahme von Videos und Fotos
3.1 Aufnahme von Videos
Ihre Kamera unterstützt Dual-Stream-Aufnahmen. Wenn ein
Video aufgenommen wird, werden zwei Videodateien
unterschiedlicher Dateigröße automatisch auf der Speicherkarte
abgelegt. Die kleinere Datei dient der Betrachtung von Videos über
ein Smartphone.
1.
Schalten Sie die Kamera ein. Die
Kamera schaltet sich standardmäßig
automatisch in den Video-Modus.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um mit der Aufnahme zu
beginnen.
3.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um die Aufnahme zu
stoppen.
3.2 Aufnahme von Fotos
1.
Schalten Sie die Kamera ein.
Drücken Sie die Mode-Taste, um in den Photo-Modus zu
wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um Fotos zu machen.
!
3.2.1
WLAN
Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Verbindung Ihrer Kamera
mit einem Smartphone per WLAN-Verbindung; Sie können mit
der Kamera aufgenommene Videos und Fotos am Smartphone
betrachten.
1.
!Drücken Sie zum Umschalten in
den WiFi-Modus mehrmals die
Mode-Taste.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um WLAN ein- oder
auszuschalten.
3.
Drücken Sie zum Verlassen des WLAN-Bildschirms die
Mode-Taste.
4.
Warten Sie 30 Sekunden, bis die LED blinkt und so
anzeigt, dass eine WLAN-Verbindung hergestellt
ist.
5.
Aktivieren Sie die WLAN-Verbindung auf Ihrem
Smartphone, suchen Sie dann nach dem WLAN-
Netzwerk ActionCam_xxxxxx und stellen Sie eine
Verbindung her.
6.
Wenn Sie zur Kennworteingabe aufgefordert
werden, geben Sie das Standardkennwort
„1234567890“ ein.
7.
Betrachten Sie Videos und Fotos von Ihrer Kamera
mit der ActionCam!-App.
Hinweis: Laden Sie vor Nutzung dieser Funktion die
ActionCam!-App aus dem AppStore (iOS) oder Google Play
(Android OS) auf Ihr Smartphone herunter.
!
3.2.1 Sequenzaufnahmen
Mit dieser Funktion können Sie 7 Fotos mit dem einmaligen Drücken
der Shutter-Taste aufnehmen.
1. Drücken Sie wiederholt die Mode-
Taste, um in den Burst-Modus zu
wechseln.
2. Drücken Sie die Shutter-Taste,
um mit der Fotoaufnahme zu
beginnen.
!
3.2.2
Zeitrafferaufnahmen
Mit dieser Funktion können Sie innerhalb eines voreingestellten
Zeitabschnitts (1/3/5/10/30/60 Sekunden) Fotos hintereinander
mit einem einmaligen Drücken der Shutter-Taste aufnehmen. Die
Aufnahmen werden nur beim erneuten Drücken der Shutter-Taste
beendet.
Diese fortlaufenden Aufnahmen werden zusammengelegt und
automatisch in einem Video abgespeichert. Die Videoaufnahme
wird im Zeitraffer wiedergegeben (schneller als während der
normalen Wiedergabe).
Mit dieser Funktion können Sie Videos von z. B. der Entwicklung
eines Bauprojekts, Wetterveränderungen oder dem Aufblühen
einer Blume aufnehmen
Beim Fotozeitraffer werden kontinuierlich 16-MP-Fotos
aufgenommen und Sie müssen mit Hilfe einer
Drittanbietersoftware einen Videoclip erstellen.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-
Taste, um zum Time Lapse-Modus
zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um mit der Fotoaufnahme
zu beginnen.
Aufnahmezeit
Anzahl aufgenommener Bilder
3.
Drücken Sie erneut die Shutter-Taste, um die
Fotoaufnahme zu stoppen.
3.2.2 Selbstauslöser
!
Mit dieser Funktion können Sie nach einer kurzen Verzögerung ein
Foto machen.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-
Taste, um zum Self-Timer Modus
zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste. Das Foto wird nach 10
oder 2 Sekunden aufgenommen.
3.2.2
Endlosaufnahme
Mit dieser Funktion können Sie solange ein Video aufnehmen, bis
die Speicherkarte voll ist oder die Aufnahme manuell gestoppt
wird. Das System speichert automatisch je Aufnahmeminute eine
Videodatei.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den Set-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das SETUP-Menü
aufzurufen.
4.
Drücken Sie die Mode-Taste, um LOOP hervorzuheben.
5.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das LOOP-Untermenü
aufzurufen.
!
6.
Wählen Sie mit der Mode-Taste ON und drücken Sie zur
Bestätigung die Shutter-Taste.
7.
Drücken Sie zum Starten der
Aufnahme den Shutter.
8.
Drücken Sie zum Beenden der
Aufnahme den Shutter.
!
4Ändern von Einstellungen
Zum Ändern der Kamera-Einstellungen drücken Sie wiederholt
die Mode-Taste, um in den Set-Modus zu wechseln, und
drücken Sie dann zur Bestätigung die Shutter-Taste. Der
nachstehende Bildschirm erscheint:
1
SETUP-Menü
Wählen Sie SETUP, um die
Aufnahmeeinstellungen zu ändern.
Video
Legt die Videoauflösung fest.
Photo
Zum Anpassen der
Bildauflösung wählen.
Timer
Zum Festlegen der
Selbstauslöserverzögerung wählen.
Time Lapse
Legt den Zeitabstand zwischen
den Fotoaufnahmen im
Zeitraffermodus fest.
Up/Down
Legt die Aufwärts-/Abwärtsrichtung
der Kamera fest. Diese Funktion ist bei
Einsatz der Kamera als
Fahrtenaufzeichnungsgerät nützlich.
1
2
3
4
!
Loop
Diese Option wählen Sie zum Ein-
und Ausschalten der
Schleifenaufnahme.
1
Delete
Löscht Video- oder
Fotoaufnahmen auf der microSD-
Karte.
Exit
Schließt das SETUP-Menü und
kehrt zum vorherigen
Menübildschirm zurück.
2
MORE-Menü
Wählen Sie MORE, um die Grund-
einstellungen der Kamera zu ändern.
Up/Down
Legt die Richtung der
OSD-
Bildschirmanzeige fest.
LED
Schaltet die LED-Anzeige ein/aus.
Bright
Stellt die Helligkeit des
Bildschirms ein.
Beep
Legt Lautstärke des Signaltons fest.
Auto-Off
Legt die Zeit fest, nach der sich die
Kamera bei Nichtbenutzung
automatisch ausschaltet.
Time
Legt das Datum und die Uhrzeit
der Kamera fest.
RF
Koppelt das Gerät mit einer
Funkfernbedienung.
Default
Kamera auf standardmäßige
Werkseinstellungen zurücksetzen.
Exit
Schließt das MORE-Menü und kehrt
zum vorherigen Bildschirm zurück.
!
3
Select
Drücken Sie die Mode-Taste, um
zu Menüoptionen zu navigieren
und hervorzuheben.
4
Confirm
Drücken Sie die Shutter-Taste, um
eine hervorgehobene Option zu
bestätigen.
4.1 Videoauflösung
Ihre Kamera unterstützt Dual-Stream-Aufnahmen. Wenn ein
Video aufgenommen wird, werden zwei Videodateien
unterschiedlicher Dateigröße automatisch auf der Speicherkarte
abgelegt. Die kleinere Datei dient der Betrachtung von Videos per
Smartphone. Kamera unterstützt neun Auflösungsoptionen für
Videos. Stellen Sie die Videoauflösung vor Beginn einer
Videoaufnahme ein.
Wählen Sie die Videoauflösung anhand folgender Schritte.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das SETUP-Menü
aufzurufen.
4.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das VIDEO-Untermenü
aufzurufen.
5.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um durch die
Auflösungsoptionen zu navigieren.
!
16:9, 1080P (1920x1080, 60 fps)
16:9 Ultrabreit,
1080P (1920x1080, 30 fps)
16:9 Wide,
1080P (1920x1080, 30 fps)
16:9 Schmal,
1080P (1920x1080, 30 fps)
4:3, 960P (1280x960, 60 fps)
4:3, 960P (1280x960, 30 fps)
16:9, 720P (1280x720, 120 fps)
16:9, 720P (1280x720, 60 fps)
16:9, WVGA (848x480, 240 fps)
!
6.
Drücken Sie zur Bestätigung die
Shutter-Taste.
7.
Um das Menü zu beenden, drücken
Sie wiederholt die Mode-Taste, bis
der EXIT-Bildschirm erscheint.
8.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu
beenden.
Hinweis: Das Sichtfeld jeder Auflösung ist anders.
Auflösung
Auflösung
Sichtfeld
1080p60
1920*1080 (16:9)
126
1080p30 U
1920*1080 (16:9)
126
1080p30 W
1920*1080 (16:9)
102
1080p30 N
1920*1080 (16:9)
75
720p60
1280*720 (16:9)
126
720p120
1280*720 (16:9)
102
960p
1280*960(4:3)
140
WVGA
848*480 (16:9)
140
!
4.2 Foto
Dieses Menü ermöglicht Ihnen vor der Bildaufnahme die
Einstellung der Auflösung.
Wählen Sie die Bildauflösung anhand folgender Schritte.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das SETUP-Menü
aufzurufen.
4.
Drücken Sie die Mode-Taste, um PHOTO hervorzuheben.
5.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das PHOTO-Untermenü
aufzurufen.
6.
Drücken Sie zum Blättern durch die
Bildauflösungsoptionen wiederholt die Mode-Taste:
16MP, 12MP, 8MP und 5MP.
7.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
8.
Um das Menü zu beenden, drücken Sie
wiederholt die Mode-Taste, bis der
EXIT-Bildschirm erscheint.
!
9.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den
SET-Modus zu beenden.
Hinweis: Das Sichtfeld jeder Auflösung ist anders.
Auflösung
4:3-Auflösung
Sichtfeld
16-MP-Foto
4632 x 3488, 16M
142
12-MP-Foto
4000 x 3000, 12M
118
8-MP-Foto
3264 x 2446, 8M
93
5-MP-Foto
2592 x 1944, 5M
73
4.3 Timer
Dieses Menü ermöglicht die Festlegung der Selbstauslöser-
verzögerung.
Gehen Sie zum Auswählen der gewünschten Selbstauslöser-
einstellung wie folgt vor.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das SETUP-Menü
aufzurufen.
!
4.
Drücken Sie die Mode-Taste, um TIMER hervorzuheben.
5.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das TIMER-Untermenü
aufzurufen.
6.
Drücken Sie zum Blättern durch die
Selbstauslöseroptionen wiederholt die Mode-Taste: 2S
und 10S.
7.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
8.
Um das Menü zu beenden, drücken
Sie wiederholt die Mode-Taste, bis
der EXIT-Bildschirm erscheint.
9.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den Set-Modus zu
beenden.
!
4.4 Aufnahmeintervall
In diesem Menü können Sie Intervalloptionen für Fotoaufnahmen
im Zeitraffermodus festlegen.
Wählen Sie das Aufnahmeintervall anhand folgender Schritte.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das SETUP-Menü
aufzurufen.
4.
Drücken Sie die Mode-Taste, um LAPSE hervorzuheben.
5.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das LAPSE-Untermenü
aufzurufen.
6.
Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der
Mode-Taste LAPSE MODE oder LAPSE TIME.
7.
Gehen Sie wie folgt vor:
Markieren Sie zur Auswahl des Aufnahmemodus
LAPSE MODE, drücken Sie dann den Shutter.
Wählen Sie dann durch wiederholtes Drücken der
Mode-Taste VIDEO oder PHOTO.
!
Markieren Sie zum Einstellen des
Aufnahmeintervalls LAPSE TIME, drücken Sie
dann den Shutter. Blättern Sie dann durch
wiederholtes Drücken der Mode-Taste durch die
Aufnahmeintervalloptionen: 1 SEC, 3 SEC, 5 SEC,
10 SEC, 30 SEC und 60 SEC.
8.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
9.
Um das Menü zu beenden, drücken
Sie wiederholt die Mode-Taste, bis
der EXIT-Bildschirm erscheint.
10.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den Set-Modus zu
beenden.
!
4.5 Nach oben/unten
Mit diesem Menü können Sie Videos und Fotos auf den Kopf
gedreht aufnehmen. Sie können diese Funktion aktivieren, wenn
Sie die Kamera auf den Kopf gedreht montieren, so dass
Aufnahmen bei der Betrachtung am Computer oder auf dem
Fernseher richtig ausgerichtet erscheinen.
Aktivieren Sie diese Funktion anhand folgender Schritte.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das SETUP-Menü
aufzurufen.
4.
Drücken Sie die Mode-Taste, um UP/DOWN
hervorzuheben.
5.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das UP/DOWN-
Untermenü aufzurufen.
6.
Drücken Sie die Mode-Taste, um ON zu wählen.
7.
Drücken Sie zur Bestätigung die
Shutter-Taste.
8.
Um das Menü zu beenden,
!
drücken Sie wiederholt die
Mode-Taste, bis der EXIT-
Bildschirm erscheint.
9.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu
beenden.
4.6 Endlosaufnahme
In diesem Menü können Sie die Kamera so einstellen, dass sie
kontinuierlich Video aufzeichnet, bis die Speicherkarte voll ist oder
die Aufnahme manuell gestoppt wird.
Mit den folgenden Schritten aktivieren Sie diese Funktion.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das SETUP-Menü
aufzurufen.
4.
Drücken Sie die Mode-Taste, um LOOP hervorzuheben.
5.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das LOOP-Untermenü
aufzurufen.
6.
Wählen Sie mit der Mode-Taste ON.
7.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
!
Schleifenvideoaufnahme
Die Schleifenvideoaufnahme kann nur mit der
Videoauflösung 1080p30 eingesetzt werden.
Mehrere kurze Videosegmente werden auf die
Speicherkarte geschrieben, im Laufe der
Endlosaufnahme anschließend wieder überschrieben.
Abseits der Endlosaufnahme signalisiert das System
eine volle Speicherkarte, wenn der verbleibende
Speicherplatz unter 800 MB abfällt.
Die Endlosaufnahme kann genutzt werden, wenn bei
der Endlosaufnahme noch mindestens 800 MB freier
Speicherplatz verbleibt.
Bei aktiver Endlosaufnahme können Sie Folgendes
im SET-Menü festlegen:
Endlosaufnahmemodus abschalten, Umkehrfunktion
aktivieren/deaktivieren, sämtliche
Endlosaufnahmedateien löschen.
Wenn Sie die Delete All-Funktion einsetzen, werden
lediglich Endlosaufnahmedateien gelöscht.
Bei Endlosaufnahmen schaltet sich die Kamera gemäß
Auto Power Off von selbst ab. Ein Beispiel: Wenn
Auto Power Off auf 10 Minuten eingestellt wurde,
schaltet sich die Kamera nach 10-minütiger Inaktivität
von selbst ab.
Wenn Sie die Kamera manuell einschalten, müssen Sie
auch die Videoaufnahme manuell starten und stoppen.
!
Schleifenaufnahme mit USB-Netzteil
Wenn die Kamera mit einem USB-Netzteil verbunden
wird, startet die Videoaufnahme automatisch. Nach dem
Trennen des USB-Netzteils stoppt die Aufnahme nach 30
Sekunden. Anschließend wird die Datei gespeichert
danach schaltet sich das Gerät ab.
Wenn die Kamera mit einem USB-Netzteil
verbunden wird, startet die Videoaufnahme
automatisch. Wenn Sie die Aufnahme manuell
stoppen:
!
Die Kamera schaltet sich nach 10 Minuten Leerlauf
von selbst ab (wenn die Auto-Abschaltung auf 10
Minuten eingestellt wurde).
ODER
!
Die Kamera schaltet sich nach 30 Sekunden ab,
wenn das USB-Netzteil getrennt wird oder die
Energie zur Neige geht.
!
4.7 Delete
In diesem Menü können Sie alle Dateien auf der microSD-
Karte löschen. Löschen Sie alle Dateien anhand folgender
Schritte.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das SETUP-Menü
aufzurufen.
4.
Drücken Sie die Mode-Taste, um DELETE hervorzuheben.
5.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das DELETE-Untermenü
aufzurufen.
6.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um durch die
Löschoptionen zu navigieren.
Löscht die letzte Video- oder
Fotoaufnahme.
Löscht alle Dateien auf der
microSD-Karte.
Formatiert die microSD-Karte.
!
7.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
8.
Drücken Sie die Mode-Taste, um zur Bestätigung des
Löschvorgangs zu wählen.
9.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
10.
Um das Menü zu beenden,
drücken Sie wiederholt die MODE-
Taste, bis der EXIT-Bildschirm
erscheint.
11.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu
beenden.
!
4.8 OSD Nach oben/unten
In diesem Menü können Sie den OLED-Bildschirm auf den Kopf
gedreht anzeigen. Aktivieren Sie diese Funktion anhand
folgender Schritte.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Mode-Taste, um das MORE-Menü
hervorzuheben.
4.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü
aufzurufen.
5.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das UP/DOWN-
Untermenü aufzurufen.
6.
Drücken Sie die Mode-Taste, um OSD UP oder
OSD DOWN zu wählen.
7.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
8.
!Um das Menü zu beenden, drücken
Sie wiederholt die Mode-Taste, bis der
EXIT-Bildschirm erscheint.
!
9.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den
SET-Modus zu beenden.
4.9 LED
In diesem Menü können Sie die LED-
Lichtanzeige ein- oder ausschalten. Schalten Sie
die LED-Lichtanzeige anhand folgender Schritte
ein oder aus.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Mode-Taste, um das MORE-Menü
hervorzuheben.
4.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü
aufzurufen
5.
Drücken Sie die Mode-Taste, um LED hervorzuheben.
6.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das LED-Untermenü
aufzurufen.
7.
Drücken Sie die Mode-Taste, um ON oder OFF zu wählen.
8.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
9.
Um das Menü zu beenden, drücken Sie
!
wiederholt die Mode-Taste, bis der
EXIT-Bildschirm erscheint.
10.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu
beenden.
!
4.10 Helligkeit
In diesem Menü können Sie die Helligkeit des OLED-
Bildschirms einstellen. Stellen Sie die Helligkeit des
Bildschirms anhand folgender Schritte ein.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Mode-Taste, um das MORE-Menü
hervorzuheben.
4.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü
aufzurufen.
5.
Drücken Sie die Mode-Taste, um BRIGHT hervorzuheben.
6.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das BRIGHT-Untermenü
aufzurufen.
7.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um 100%, 60%
oder 30% zu wählen.
8.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
9.
Um das Menü zu beenden, drücken Sie
wiederholt die Mode-Taste, bis der
EXIT-Bildschirm erscheint.
!
10.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu
beenden.!
!
4.11 Signalton
In diesem Menü können Sie den Signalton beim Drücken der
Tasten Power / Mode oder Shutter aktivieren oder deaktivieren.
Aktivieren oder deaktivieren Sie den Signalton anhand
folgender Schritte.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Mode-Taste, um das MORE-Menü
hervorzuheben.
4.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü
aufzurufen.
5.
Drücken Sie die Mode-Taste, um BEEP hervorzuheben.
6.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das BEEP-Untermenü
aufzurufen.
7.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um durch die
Signaltonoptionen zu navigieren.
Stellt den Signalton auf die
lauteste Lautstärke ein.
!
Stellt den Signalton auf die
mittlere Lautstärke ein.
Schaltet den Signalton aus.
8.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
9.
Um das Menü zu beenden, drücken Sie
wiederholt die Mode-Taste, bis der
EXIT-Bildschirm erscheint.
10.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu
beenden.
4.12 Automatisch abschalten
In diesem Menü können Sie die Kamera so programmieren, dass sie sich
nach Ablauf einer festlegten Leerlaufzeit automatisch ausschaltet, oder Sie
können die Einstellung OFF beibehalten, wenn Sie die Kamera manuell
ausschalten möchten.
Wählen Sie die automatische Abschaltoption anhand folgender Schritte.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Mode-Taste, um das MORE-Menü
hervorzuheben.
4.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü
aufzurufen.
!
5.
Drücken Sie die Mode-Taste, um AUTO-OFF
hervorzuheben.
6.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das AUTO-OFF-
Untermenü aufzurufen.
7.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um 1 MIN, 3
MIN, 5 MIN, 10 MIN, 30 MIN, 60 MIN oder OFF zu
wählen.
8.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
9.
Um das Menü zu beenden, drücken Sie
wiederholt die Mode-Taste, bis der
EXIT-Bildschirm erscheint.
10.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu
beenden.
4.13 Datum und Uhrzeit
In diesem Menü können Sie das Datum und die Uhrzeit für die
Kamera einstellen.
Legen Sie das Datum und die Uhrzeit für die Kamera anhand
folgender Schritte fest.
!
Jahr
Tag
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in SET-Modus
zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Heben Sie mit der Mode-Taste MORE hervor.
4.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü
aufzurufen.
5.
Drücken Sie die Mode-Taste, um TIME hervorzuheben.
6.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das TIME-Untermenü
aufzurufen. Das Jahresfeld ist hervorgehoben.
7.
Drücken Sie wiederholt die Shutter-Taste, um das Jahr
einzustellen.
!
8.
Sind Sie damit fertig, drücken Sie die Mode-Taste, um
in das Monatsfeld zu springen.
Monat
Stunde
Minute
9.
Drücken Sie wiederholt die Shutter-Taste, um den
Monat einzustellen, und drücken Sie dann die Mode-
!
Taste, um in das Tagesfeld zu springen.
10.
Drücken Sie wiederholt die Shutter-Taste, um die
Stunde einzustellen, und drücken Sie dann die Mode-
Taste, um in das Minutenfeld zu springen.
11.
Drücken Sie wiederholt die Shutter-Taste, um die
Minute einzustellen, und drücken Sie dann die Mode-
Taste, um OK hervorzuheben.
12.
Drücken Sie wiederholt die Shutter-Taste, um die
Minute einzustellen, und drücken Sie dann die Mode-
Taste, um OK hervorzuheben.
13.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um
die Datums- und Zeiteinstellung
abzuschließen.
14.
Um das Menü zu beenden, drücken Sie
wiederholt die Mode-Taste, bis der
EXIT-Bildschirm erscheint.
15.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu
beenden.!
!
4.14 Funkverbindung
In diesem Menü können Sie Ihre Kamera mit dem Armband mit
Funkfernbedienung (optionales Zubehör) koppeln. Sind diese
Geräte gekoppelt, können Sie Videos oder Fotos durch Drücken
der entsprechenden Tasten am Armband mit
Funkfernbedienung aufnehmen.
Koppeln Sie Ihr Armband mit Funkfernbedienung anhand folgender
Schritte.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Mode-Taste, um das MORE-Menü
hervorzuheben.
4.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü
aufzurufen.
5.
Drücken Sie die Mode-Taste, um BINDING hervorzuheben.
6.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das BINDING-
Untermenü aufzurufen.
7.
Die HF-Antenne der Kamera ist aktiv, die Kamera kann
nun mit dem Armband mit Funkfernbedienung
gekoppelt werden.
!
8.
Um das Menü zu beenden, drücken Sie
wiederholt die Mode-Taste, bis der
EXIT-Bildschirm erscheint.
9.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus zu
beenden.!
4.15 Werkseinstellungen
In diesem Menü können Sie Ihre Kamera auf die standardmäßigen
Werkseinstellungen zurücksetzen.
Stellen Sie die werkseitigen Standardeinstellungen anhand folgender
Schritte wieder her.
1.
Drücken Sie wiederholt die Mode-Taste, um in den SET-
Modus zu wechseln.
2.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den SET-Modus
aufzurufen.
3.
Drücken Sie die Mode-Taste, um das MORE-Menü
hervorzuheben.
4.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das MORE-Menü
aufzurufen.
Hinweis: Einzelheiten zum Koppeln mit dem Armband mit
Funkfernbedienung finden Sie im Abschnitt Armband mit
Funkfernbedienung oder in der Schnellstartanleitung zum
Armband mit Funkfernbedienung.
!
5.
Drücken Sie die Mode-Taste, um DEFAULT
hervorzuheben.
6.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um das DEFAULT-
Untermenü aufzurufen.
7.
Drücken Sie die Mode-Taste, um zu wählen.
8.
Drücken Sie zur Bestätigung die Shutter-Taste.
9.
Um das Menü zu beenden, drücken Sie
wiederholt die Mode-Taste, bis der
EXIT-Bildschirm erscheint.
10.
Drücken Sie die Shutter-Taste, um den
SET-Modus zu beenden.
!
5Verwendung von Zubehör
Für die Kamera gibt es robustes Zubehör für alle Ihre sportlichen
Aktivitäten.
5.1
Wasserdichtes Gehäuse
Mit dem wasserdichten Gehäuse können Sie Unterwasseraufnahmen
machen oder es zusammen mit der Oberflächenhalterung machen oder es
zusammen mit der Oberflächenhalterung Aktivitäten verwenden.
5.1.1
Verwendung des wasserdichten Gehäuses
1.
Entriegeln Sie den
Gehäuseverschluss und
klappen Sie das
wasserdichte Gehäuse auf.
2.
Installieren Sie die
Kamera im wasserdichten Gehäuse.
!
3.
Verriegeln Sie den Verschluss des wasserdichten Gehäuses.
Das wasserdichte Gehäuse kann zusammen mit anderem Zubehör
verwendet werden, z. B. drehbare T-Spitze, Radhalterung,
Brusthalterung, Kopfhalterung etc.
So vermeiden Sie Beschlag
1.
Setzen Sie die 4 Antibeschlageinsätze in das
wasserdichte. Gehäuse ein. Achten Sie darauf, mindestens
zwei Stunden zu warten, bevor Sie das Gerät unter Wasser
nutzen.
Nach Verwendung der Antibeschlageinsätze müssen
diese trocknen oder in einen elektronischen
Trockenschrank gegeben werden.
!
2.
Sprühen Sie Antibeschlaglösung oder Zahnpasta in
das Objektiv. Zur Vermeidung von Beschlag Wasser
durchqueren und trocknen lassen.
3.
Stecken Sie die Kamera mit dem Lithium-Ionen-Akku in
das wasserdichte Gehäuse; legen Sie dann das nicht
geschlossene Gehäuse etwa zwei Stunden in den
elektronischen Trockenschrank. Schließen Sie das
wasserdichte Gehäuse vor Verwendung des Gerätes
noch im elektronischen Trockenschrank. Halten Sie das
wasserdichte Gehäuse zur Vermeidung von Feuchtigkeit
geschlossen.
5.1.2
Austauschen des Adapters mit T-Spitze
Je nach Zubehör, das Sie mit dem Gehäuse verwenden möchten,
muss der Adapter mit T-Spitze eventuell demontiert und an einer
anderen rückseitigen Gehäuseklappe oder Stelle montiert werden.
Für die Demontage des Adapters mit T-Spitze entfernen Sie vier
Schrauben, mit der jeder Spitzenadapter am Gehäuse befestigt ist.
!
5.1.1 Austauschen der rückseitigen
Gehäuseklappe
Je nach Zubehör, das Sie mit dem Gehäuse verwenden möchten,
muss die rückseitige Gehäuseklappe eventuell ausgetauscht
werden. Es werden standardmäßig zwei rückseitige Klappen
mitgeliefert: Die wasserdichte und die belüftete rückseitige
Gehäuseklappe.
Tauschen Sie die rückseitige Gehäuseklappe anhand folgender
Schritte aus:
1.
Öffnen Sie ganz die
rückseitige Klappe.
2.
Ziehen Sie, um die
Klappe vom Gehäuse
abzunehmen.
3.
Demontieren Sie den
Adapter mit T-Spitze
von der derzeitigen
rückseitigen Klappe
und montieren Sie den Adapter mit T-Spitze an der
rückseitigen Klappe, die Sie verwenden möchten.
4.
Bringen Sie die rückseitige Klappe an.
5.2
Klettverschluss
!
Mit dem Klettverschluss kann das wasserdichte Gehäuse an ein
beliebiges Objekt befestigt werden, um bequem Fotos und Videos
aufzunehmen.
Um den Klettverschluss
anzubringen, führen Sie
seinen Riemen gemäß
nebenstehender Abbildung
durch die Riemenlöcher im
Spitzenadapter.
5.3
Montage von Kamera-Zubehör
Verriegeln Sie den Adapter mit T-Spitze an der T-Spitze der
angrenzenden Zubehörteile, um diese an Ihrer Kamera
anzubringen.
!
Tipps zum Anbringen von haftfähigen Halterungen
Nur an absolut sauberen, komplett wachs-, staub- und
fettfreien Flächen anbringen.
Halterung bei Zimmertemperatur anbringen.
Nur auf glatten Oberflächen montieren. Zur optimalen
Haftung drücken Sie die Halterung fest an.
Wir empfehlen, mindestens 24 Stunden vor dem ersten
Einsatz abzuwarten.
!
Damit sich das Gerät nicht lockert oder gar
stürzt, fixieren Sie das Gerät mit der
Sicherheitsverriegelung am drehbaren T-
Spitze.
!
Anhang
Technische Daten
Allgemein
OLED-Bildschirm
0,83”
Speicher
microSD-Karte, bis 32-GB-SDHC/Klasse 6
Bildqualität
Optik: Ultrascharf, F/Nr. = 2,8, f = 3,4 mm
Fokusbereich: 0,8m bis unendlich
Sichtfeld: Ultrabreit, Breit
Video
1080p (16:9): 60 fps Ultrabreit/30 fps
Ultrabreit, Breit, Schmal
960p (4:3): 60, 30 fps Ultrabreit
720p (16:9): 120, 60 fps Ultrabreit
WVGA (16:9): 240 fps Ultrabreit
Zeitraffer: 1, 3, 5, 10, 30, 60 Sekunden
Videoformat: H.264 mp4
Foto
Auflösung: 16MP, 12MP, 8MP, 5MP
Sequenz (Foto/s): 7/1
Selbstauslöser: 2 oder 10 Sekunden
Intervallaufnahme: 1, 3, 5, 10, 30, 60 s
Fotoformat: JPEG (exif 2.2), DCF
Weißabgleich
Automatisch
WLAN integriert
Ja
HF-Fernbedienung
integriert
Ja
Endlosaufnahme
Ja, 1080p30 Ultrabreit
!
Allgemein
Hohe Videobitrate
(H.264)
Bis 15 Mb/s
Durchschnittliche
Aufnahmezeit
Video (1080p60): etwa 90
Minuten,
Foto (16MP): etwa 250
Fotos
Auto-Abschaltung
1, 3, 5, 10, 30, 60 Minuten
Eingänge/Ausgänge
Micro-USB, Mini-HDMI, externes 2,5-
mm-Mikrofon
Akku
1130-mAh-Lithium-Ionen-Akku
Abmessungen
42,7 x 59,2 x 26,4 mm (H x B x T) (ohne
Objektiv)
Gewicht
Ca. 74±3g (ohne Akku)
!
Fehlerbehebung
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Die Akku-LED
blinkt rot.
Der Akku ist fast
leer.
Tauschen Sie den
Akku aus oder
laden Sie ihn auf.
Nichts passiert,
wenn die
ShutterTaste
gedrückt wird.
Die microSD-Karte
ist voll. In diesem Fall
können Sie keine
Fotos oder Videos
aufnehmen.
Übertragen Sie die
Dateien auf der
microSD-Karte zu
einem Computer oder
löschen Sie die Dateien
auf der micrsoSD-
Karte.
Nichts passiert,
wenn die
ShutterTaste
gedrückt wird.
„000“ erscheint
auf dem
Bildschirm.
Es gibt
Kompatibilitätsprob
leme mit der
microSD-Karte
.
Formatieren Sie zuerst,
die microSD-Karte mit
der Kamera(Delete-
Menü). Führt dies zu
keinem Erfolg,
formatieren Sie die
microSD-Karte mit dem
PC.
Nichts passiert,
wenn die
ShutterTaste
gedrückt wird.
„000“ erscheint
auf dem
Bildschirm.
Es ist keine
microSD-Karte
eingefügt.
Fügen Sie die
microSD-Karte ein.
!
FCC-Erklärung
Modifizierungen, die nicht von der für die Einhaltung der
Bestimmungen verantwortlichen Partei genehmigt wurden,
können dazu führen, dass die Benutzungserlaubnis für dieses
Gerät erlischt.
Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den
Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der
FCC-Vorschriften befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen
um einen angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in
Wohnanlagen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt
Hochfrequenzenergie, kann diese auch abstrahlen, und kann den
Radio- oder Fernsehempfang empfindlich stören, wenn es nicht
anweisungsgemäß installiert und verwendet wird, was sich durch
Ein- und Ausschalten des Geräts feststellen lässt.
Es wird dem Benutzer geraten, diese Störung durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie an
einer anderen Stelle auf.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und
Empfänger
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, deren
Stromkreis nicht mit dem verbunden ist, an den der
Empfänger angeschlossen ist.
Bitten Sie den Händlers oder einen erfahrenen Radio-
/Fernsehtechniker um Hilfe.
!
Erklärung zur Strahlenbelastung
Das Produkt erfüllt die FCC-HF-Belastungsgrenzwerte für
Mobilgeräte, die für ein unbeaufsichtigtes Umfeld festgelegt
wurden; es ist bei zweckmäßigem Betrieb entsprechend dieser
Anleitung sicher. Eine weitere Reduzierung der HF-Belastung kann
erreicht werden, indem das Produkt so weit wie möglich vom
Körper entfernt getragen oder auf eine geringere Ausgangsleistung
eingestellt wird, sofern eine solche Funktion verfügbar ist.
!
Markenzeichen und Lizenzen
Das!SDHC/Logo!ist!eine!Marke!von!SD/3C,!L
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw WASPcam 9904 - GIDEON Action-Sports Camera bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van WASPcam 9904 - GIDEON Action-Sports Camera in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,55 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van WASPcam 9904 - GIDEON Action-Sports Camera

WASPcam 9904 - GIDEON Action-Sports Camera Gebruiksaanwijzing - English - 67 pagina's

WASPcam 9904 - GIDEON Action-Sports Camera Gebruiksaanwijzing - Français - 71 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info