484433
28
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/408
Pagina verder
VOLVO V60
Betriebsanleitung Web Edition
SEHR GEEHRTER VOLVO-BESITZER!
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR VOLVO ENTSCHIEDEN HABEN!
Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen mit Ihrem Volvo erle-
ben. Das Fahrzeug zeichnet sich durch Sicherheit und Komfort für
Sie und Ihre Insassen aus. Volvo ist eines der sichersten Fahrzeuge
überhaupt. Ihr Volvo wurde darüber hinaus so entwickelt, dass er alle
geltenden Anforderungen bezüglich Sicherheit und Umwelt erfüllt.
Um die Freude an Ihrem Fahrzeug noch zu erhöhen, empfehlen wir
Ihnen, sich mit den Informationen und Anweisungen in dieser
Betriebsanleitung bezüglich Ausstattung und Wartung vertraut zu
machen.
Inhalt
4
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
00
00 Einführung
Wichtige Information................................... 8
Volvo und die Umwelt............................... 13
01
01 Sicherheit
Sicherheitsgurt ......................................... 18
Airbags...................................................... 21
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags*.... 24
Seitenairbag (SIPS-Airbag) ...................... 26
Kopf-/Schulterairbag (IC) ......................... 28
WHIPS ...................................................... 29
Wann werden die Systeme aktiviert? ...... 31
Sicherheitsmodus..................................... 32
Kindersicherheit........................................ 33
02
02 Schlösser und Alarmanlage
Transponderschlüssel/Schlüsselblatt....... 48
Geheimverriegelung*................................. 54
Batteriewechsel Transponderschlüssel/
PCC*......................................................... 56
Keyless Drive*........................................... 58
Verriegelung/Entriegelung......................... 62
Kindersicherung........................................ 68
Alarmanlage*............................................. 69
Inhalt
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
5
03
03 Fahrerumgebung
Instrumente und Regler............................ 74
Schlüsselstellungen.................................. 83
Sitze.......................................................... 85
Lenkrad..................................................... 90
Beleuchtung.............................................. 91
Wisch- und Waschanlage....................... 100
Fenster und Rückspiegel........................ 103
Kompass*................................................ 108
Elektrisch verstellbares Schiebedach*.... 110
Alcoguard*.............................................. 112
Anlassen des Motors.............................. 116
Anlassen des Motors – externe Batterie. 118
Getriebe.................................................. 119
Eco DRIVe oder Eco Start/Stop DRIVe*. 125
Allradantrieb – AWD (All Wheel Drive)*... 131
Fahrbremse............................................. 132
Feststellbremse....................................... 134
HomeLink
*............................................ 137
04
04 Fahrkomfort
Menübenutzung und Mitteilungsverwal-
tung......................................................... 142
Menü MY CAR........................................ 145
Klimaanlage............................................ 151
Kraftstoffbetriebene Motor- und Innen-
raumheizung*.......................................... 162
Zusatzheizung*........................................ 166
Bordcomputer......................................... 167
DSTC – Stabilitäts- und Traktionskon-
trolle........................................................ 169
Anpassung der Fahreigenschaften......... 171
Tempomat*............................................. 172
Geschwindigkeitsbegrenzer ................... 174
Adaptiver Tempomat*............................. 176
Abstandskontrolle*.................................. 187
City Safety™........................................... 190
Unfallwarnsystem und Pedestrian detec-
tion mit Bremsautomatik*....................... 195
Driver Alert System – DAC*..................... 202
Driver Alert System – LDW*.................... 205
Einparkhilfe*............................................ 208
Einparkhilfekamera*................................ 211
BLIS* – Blind Spot Information System. . 215
Komfort im Innenraum............................ 219
05
05 Infotainment
Allgemeines zu Infotainment................... 224
Kurzanleitung.......................................... 226
Allgemeine Infotainmentfunktionen......... 231
Radio....................................................... 234
Mediaplayer............................................ 242
Externe Tonquelle über AUX-/USB*-Ein-
gang........................................................ 247
Media Bluetooth
* ................................. 250
TV*........................................................... 253
Fernbedienung* ...................................... 257
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*......... 259
Sprachsteuerung* Mobiltelefon.............. 268
Menübenutzung Infotainment................. 272
Inhalt
6
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
06
06 Während der Fahrt
Empfehlungen für die Fahrt.................... 278
Tanken.................................................... 281
Kraftstoff................................................. 282
Beladung................................................. 286
Laderaum................................................ 289
Fahren mit Anhänger............................... 292
Abschleppen und Transport................... 299
07
07 Räder und Reifen
Allgemeines ............................................ 304
Radwechsel ........................................... 309
Reifendruck ............................................ 312
Warndreieck und Verbandkasten*.......... 313
Reifendrucküberwachung (TPMS)*......... 314
Provisorische Reifenabdichtung (TMK) .. 316
08
08 Pflege und Service
Motorraum.............................................. 322
Lampen................................................... 330
Wischerblätter und Scheibenreinigungs-
flüssigkeit................................................ 336
Batterie.................................................... 338
Sicherungen............................................ 342
Fahrzeugpflege....................................... 353
Inhalt
7
09
09 Technische Daten
Typenbezeichnungen.............................. 362
Maße und Gewichte................................ 364
Technische Daten Motor......................... 367
Motoröl.................................................... 368
Flüssigkeiten und Schmiermittel............. 370
Kraftstoff................................................. 372
Räder und Reifen, Größen und Druck .... 375
Elektrische Anlage.................................. 379
Typengenehmigung................................ 380
Symbole im Display................................ 392
10
10 Alphabetisches Verzeichnis
Alphabetisches Verzeichnis.................... 396
Einführung
Wichtige Information
8
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Hinweise zum Lesen der
Betriebsanleitung
Einleitung
Wenn Sie Ihr neues Fahrzeug besser kennen
lernen wollen, sollten Sie vor Ihrer ersten Fahrt
die Betriebsanleitung durchlesen. So können
Sie sich mit neuen Funktionen vertraut
machen, Sie erfahren, wie Sie das Fahrzeug in
verschiedenen Situationen am besten fahren
und wie Sie es optimal nutzen können. Bitte
beachten Sie die Sicherheitsanweisungen in
der Betriebsanleitung.
Die technischen Daten, Konstruktionsangaben
und Abbildungen in dieser Betriebsanleitung
sind nicht bindend. Wir behalten uns das Recht
vor, ohne vorhergehende Mitteilung Änderun-
gen vorzunehmen.
©
Volvo Car Corporation
Option
Alle Arten von Optionen/Zubehör sind mit
einem Sternchen* gekennzeichnet.
Neben der Standardausstattung wird auch
optionale Ausstattung (im Werk eingebaute
Ausstattung) und in einigen Fällen auch Zube-
hörausstattung (nachgerüstete Zusatzausstat-
tung) beschrieben.
Die in der Betriebsanleitung beschriebene Aus-
stattung ist nicht an allen Fahrzeugen vorhan-
den – abhängig von den unterschiedlichen
Anforderungen der einzelnen Märkte und von
örtlichen und landesspezifischen Bestimmun-
gen können die Fahrzeuge eine unterschiedli-
che Ausstattung aufweisen.
Bei Unsicherheiten bezüglich der Standard-
ausstattung oder der optionalen Ausstattung/
Zubehörausstattung, wenden Sie sich an einen
Volvo-Händler.
Besondere Texte
WARNUNG
Warntexte machen darauf aufmerksam,
dass Verletzungsgefahr besteht.
WICHTIG
Wichtig-Texte machen darauf aufmerksam,
dass die Gefahr von Materialschäden
besteht.
ACHTUNG
Achtung-Texte geben Ratschläge oder
Tipps, die die Verwendung von Funktionen
erleichtern.
Fußnote
In der Betriebsanleitung sind Informationen in
Fußnoten ganz unten auf der Seite zu finden.
Bei den Informationen handelt es sich um
Zusätze zum Text, auf die über die Nummer
verwiesen wird. Wenn sich die Fußnote auf
einen Text in einer Tabelle bezieht, werden als
Verweis Buchstaben statt Zahlen verwendet.
Mitteilungstexte
Das Fahrzeug ist mit Displays ausgestattet, in
denen Textmitteilungen angezeigt werden.
Diese Textmitteilungen sind in der Betriebsan-
leitung daran zu erkennen, dass der Text etwas
größer ist und eine gräuliche Farbe hat. Bei-
spiele dafür sind in Menü- und Mitteilungstex-
ten im Informationsdisplay zu finden (z. B.
Audioeinstellungen).
Aufkleber
Im Fahrzeug sind verschiedene Arten von Auf-
klebern angebracht, über die wichtige Informa-
tion auf einfache und deutliche Weise vermit-
telt werden soll. Die im Fahrzeug angebrachten
Aufkleber haben folgende Warnstufen/Infor-
mationsstufen in absteigender Reihenfolge.
Einführung
Wichtige Information
9
Warnung vor Verletzungen
G031590
Schwarze ISO-Symbole auf gelbem Warnfeld,
weißer Text/Bild auf schwarzem Mitteilungs-
feld. Wird verwendet, um auf eine Gefahr hin-
zuweisen, die, wenn die Warnung ignoriert
wird, zu ernsthaften Verletzungen oder zum
Tod führen kann.
Gefahr für Sachschäden
G031592
Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf
schwarzem oder blauem Warnfeld und Mittei-
lungsfeld. Wird verwendet, um auf eine Gefahr
hinzuweisen, die, wenn die Warnung ignoriert
wird, zu Sachschäden führen kann.
Informationen
G031593
Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf
schwarzem Mitteilungsfeld.
ACHTUNG
Die in der Betriebsanleitung abgebildeten
Aufkleber erheben keinen Anspruch darauf,
exakte Abbildungen der im Fahrzeug
angebrachten Aufkleber zu sein. Die Abbil-
dungen sollen ungefähr zeigen, wie die Auf-
kleber aussehen und wo diese ungefähr im
Fahrzeug angebracht sind. Die für Ihr Fahr-
zeug geltende Information ist auf dem jewei-
ligen Aufkleber in Ihrem Fahrzeug zu finden.
Einführung
Wichtige Information
10
Vorgangslisten
Vorgänge, bei denen Maßnahmen in einer
bestimmten Reihenfolge vorgenommen wer-
den müssen, sind in der Betriebsanleitung
durchnummeriert.
Bei Bilderserien zu Schritt-für-Schritt-
Anleitungen hat jeder Schritt dieselbe
Nummer wie das entsprechende Bild.
Bilderserien, bei denen die Reihenfolge der
Anweisungen nicht relevant ist, sind mit
Buchstaben nummeriert.
Mit nummerierten und nicht nummerierten
Pfeilen werden Bewegungen veranschau-
licht.
Bei Schritt-für-Schritt-Anleitungen ohne Bil-
derserien sind die verschiedenen Schritte mit
Zahlen nummeriert.
Positionslisten
Rot umkreiste Zahlen in Übersichtsbildern
weisen auf verschiedene Teile hin. Die Zahl
ist im Anschluss an die Abbildung in der
Positionsliste, die das Objekt beschreibt,
wiederzufinden.
Punktelisten
Für Aufzählungen in der Betriebsanleitung wer-
den Punktelisten verwendet.
Beispiel:
Kühlmittel
Motoröl
Wird fortgesetzt
`
``
Dieses Symbol befindet sich ganz unten
rechts, wenn ein Abschnitt auf der nächsten
Seite fortgesetzt wird.
Aufzeichnung von Daten
Die Fahr- und Sicherheitssysteme im Fahrzeug
verwenden Computer, die Informationen über
die Funktion des Fahrzeugs kontrollieren und
miteinander teilen. Einer oder mehrere dieser
Computer können ggf. Informationen über die
Systeme, die sie während der normalen Fahrt,
bei einem Aufprall oder bei einem Beinaheun-
fall kontrollieren, speichern. Gespeicherte
Informationen können verwendet werden von:
Volvo Car Corporation
Service- oder Reparaturwerkstätten
Polizei oder andere Behörden
Anderen Parteien, die ihr Recht auf die
Informationen geltend machen oder Per-
sonen, die die Genehmigung des Besitzers
haben, die Informationen zu erhalten.
Zubehör und Zusatzausstattung
Ein fehlerhaftes Anschließen bzw. der fehler-
hafte Einbau von Zubehör kann die Elektronik-
anlage des Fahrzeugs negativ beeinflussen.
Bestimmtes Zubehör funktioniert nur dann,
wenn das Computersystem des Fahrzeugs
über die zugehörige Software verfügt. Volvo
empfiehlt Ihnen daher, sich stets vor der Instal-
lation von Zubehör, das an die elektrische
Anlage angeschlossen wird oder diese beein-
flusst, an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wen-
den.
Lasersensor
Dieses Fahrzeug ist mit einem Sensor ausge-
stattet, der Laserlicht sendet. Es ist unerläss-
lich, die vorgeschriebenen Anweisungen für
die Handhabung des Lasersensors zu befol-
gen.
Folgende zwei englischsprachige Aufkleber
sind direkt auf der Lasersensoreinheit ange-
bracht:
Einführung
Wichtige Information
11
Der obere Aufkleber der Abbildung gibt die
Klassifizierung des Laserlichts an:
Laserstrahlung - Nicht mit optischen
Instrumenten in den Laserstrahl hineinse-
hen - Klasse-1M-Laserprodukt.
Der untere Aufkleber der Abbildung gibt die
physikalischen Daten des Laserlichts an:
IEC 60825-1:1993 + A2:2001. In Überein-
stimmung mit den Standards der Food and
Drug Administration (FDA) der USA für die
Ausführung von Laserprodukten mit Aus-
nahme von Abweichungen, die sich aus
der „Laser Notice No. 50“" vom
26. Juli 2001 ergeben.
Strahlendaten Lasersensor
In der folgenden Tabelle werden die physikali-
schen Daten des Lasersensors präzisiert.
Maximale Impulsenergie 2,64 μJ
Maximale durchschnittliche
Ausgangsleistung
45 mW
Impulslänge 33 ns
Divergenz (horizontal × vertikal) 28° × 12°
WARNUNG
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen
besteht hohe Gefahr für Augenverletzun-
gen!
Niemals aus einer Entfernung von
100 mm oder weniger mit vergrößern-
der Optik wie z. B. einem Vergröße-
rungsglas, Mikroskop, Objektiv oder
ähnlichen optischen Instrumenten in
den Lasersensor (der gestreute,
unsichtbare Laserstrahlung abgibt)
sehen.
Test, Reparatur, Ausbau, Einstellung
und/oder Austausch von Teilen des
Lasersensors dürfen nur von einer qua-
lifizierten Werkstatt ausgeführt werden
– empfohlen wird eine Volvo-Vertrags-
werkstatt.
Zur Vermeidung von schädlicher Strah-
lung keine Umjustierungen oder War-
tungsmaßnahmen ausführen, die von
den hier aufgeführten abweichen.
Bei der Reparatur muss die besondere
Werkstattinformation für den Lasersen-
sor befolgt werden.
Den Lasersensor (einschl. Entfernung
der Linsen) nicht ausbauen. Ein ausge-
bauter Lasersensor entspricht Lasern
der Klasse 3B gemäß Standard IEC
60825-1. Da Laser der Klasse 3B nicht
Einführung
Wichtige Information
12
augensicher sind, stellen sie eine Ver-
letzungsgefahr dar.
Der Stecker des Lasersensors muss vor
dem Ausbau von der Windschutz-
scheibe getrennt werden.
Der Lasersensor muss an der Wind-
schutzscheibe montiert sein, bevor der
Stecker des Sensors angeschlossen
wird.
Der Lasersensor sendet Laserlicht,
wenn sich der Transponderschlüssel in
Stellung II befindet, selbst bei abge-
stelltem Motor (siehe Seite 83 zu den
Zündschalterstellungen).
Für weitere Informationen zum Lasersensor
siehe Seite 190.
Informationen im Internet
Auf www.volvocars.com sind weitere Informa-
tionen bezüglich Ihres Fahrzeugs zu finden.
Einführung
Volvo und die Umwelt
13
Umweltphilosophie der Volvo Car Corporation
G000000
Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte
von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf
alle Bereiche aus. Wir glauben auch, dass
unsere Kunden unser Umweltbewusstsein tei-
len.
Ihr Volvo erfüllt strenge internationale Umwelt-
schutzstandards und wird unter effizientem
Einsatz der Ressourcen mit niedrigen Emissi-
onen hergestellt. Die Volvo Car Corporation
besitzt ein globales ISO-Zertifikat, das sämtli-
che Fabriken und mehrere andere Volvo-Ein-
heiten umfasst, die den Umweltschutzstan-
dard (ISO 14001) erfüllen. Wir stellen zudem die
Anforderung an unsere Zusammenarbeitspart-
ner, systematisch mit Umweltfragen zu arbei-
ten.
Kraftstoffverbrauch
Die Fahrzeuge von Volvo haben einen wettbe-
werbsfähigen Kraftstoffverbrauch in ihren
jeweiligen Klassen. Je geringer der Kraftstoff-
verbrauch, desto geringer der Ausstoß des
Treibhausgases Kohlendioxid.
Als Fahrer haben Sie die Möglichkeit, den
Kraftstoffverbrauch zu beeinflussen. Mehr
dazu lesen Sie unter der Überschrift Schützen
Sie die Umwelt.
Effektive Reinigung der Abgase
Ihr Volvo ist nach dem Prinzip „Innen und
außen sauber“ hergestellt, d. h. Sie profitieren
in zweifacher Hinsicht von einer sauberen
Fahrzeuginnenraumumgebung sowie von
einer äußerst effektiven Abgasreinigung. In vie-
len Fällen liegen die Motoremissionen weit
unter den geltenden Normen.
Saubere Luft im Fahrzeuginnenraum
Ein Innenraumfilter verhindert, dass Staub und
Pollen über den Lufteinlass in den Innenraum
gelangen.
Einführung
Volvo und die Umwelt
14
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Ein hochentwickeltes Luftqualitätssystem,
IAQS* (Interior Air Quality System), stellt sicher,
dass die in den Innenraum gelangende Luft in
verkehrsreicher Umgebung sauberer ist als die
Außenluft.
Das System besteht aus einem elektronischen
Sensor und einem Kohlefilter. Die einströ-
mende Luft wird kontinuierlich überwacht.
Sobald der Gehalt bestimmter gesundheits-
schädlicher Gase wie z. B. Kohlenmonoxid zu
hoch wird, wird der Lufteinlass geschlossen.
Eine solche Situation kann z. B. in dichtem
Stadtverkehr, in Staus oder Tunneln entstehen.
Der Kohlefilter verhindert das Einströmen von
Stickstoffoxiden, bodennahem Ozon und Koh-
lenwasserstoffen.
Textilstandard
Die Innenausstattung eines Volvos ist an die
Bedürfnisse von Kontaktallergikern und Asth-
matikern angepasst. Die Verwendung von
umweltangepasstem Material war besonders
wichtig. Dadurch werden die Anforderungen
gemäß dem ökologischen Standard Öko-
Tex 100
1
erfüllt – ein großer Fortschritt für eine
noch bessere Innenraumumgebung.
Die Öko-Tex-Zertifizierung umfasst beispiels-
weise die Sicherheitsgurte, Matten und Stoffe.
Das Leder der Bezüge ist chromfrei gegerbt
und erfüllt die Zertifizierungsanforderungen.
Volvo-Vertragswerkstätten und die
Umwelt
Durch die regelmäßige Wartung schaffen Sie
die Voraussetzungen für eine lange Lebens-
dauer und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch
Ihres Fahrzeugs. Auf diese Weise tragen Sie zu
einer saubereren Umwelt bei. Wenn Sie Ser-
vice und Wartung Ihres Fahrzeugs Volvo-
Werkstätten überlassen, wird es zu einem Teil
unseres Systems. Volvo stellt Anforderungen
an die umweltgerechte Gestaltung seiner
Werkstätten, damit Schadstoffe und andere
Verunreinigungen verhindert werden. Unser
Werkstattpersonal verfügt über das Wissen
und die Möglichkeiten, um den bestmöglichen
Umweltschutz zu gewährleisten.
Schützen Sie die Umwelt
Sie können einfach beim Umweltschutz mit-
helfen – hier dazu einige Tipps:
Den Motor möglichst nicht im Leerlauf lau-
fen lassen - stellen Sie den Motor bei län-
geren Wartezeiten ab. Halten Sie sich an
lokale Vorschriften.
Fahren Sie wirtschaftlich und voraus-
schauend.
Lassen Sie das Fahrzeug gemäß den
Angaben in der Betriebsanleitung regelmä-
ßig warten – halten Sie sich an die im Ser-
vice- und Garantieheft empfohlenen Inter-
valle.
Wenn das Fahrzeug mit einer Motorblock-
heizung* ausgestattet ist, verwenden Sie
diese vor einem Kaltstart – so wird die
Startleistung verbessert, der Verschleiß bei
kalter Witterung reduziert und der Motor
erreicht schneller seine normale Betriebs-
temperatur, wodurch sowohl der Ver-
brauch als auch die Emissionen verringert
werden.
Hohe Geschwindigkeiten erhöhen den
Verbrauch erheblich, da der Luftwider-
stand steigt – bei einer Verdoppelung der
Geschwindigkeit erhöht sich der Luftwi-
derstand um das Vierfache.
Entsorgen Sie umweltschädlichen Abfall
wie z. B. Batterien und Öl umweltgerecht.
Wenden Sie sich bei Unsicherheiten darü-
ber, wie diese Art von Abfall zu entsorgen
ist zur Beratung an eine Werkstatt – eine
Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, kön-
nen Sie Geld sparen, die Ressourcen der Erde
schonen und die Haltbarkeit des Fahrzeugs
verlängern. Mehr Informationen und weitere
Tipps auf den Seiten 278 und 373.
1
Mehr Informationen auf www.oekotex.com
Einführung
Volvo und die Umwelt
15
Recycling
Ein Glied in der Umweltarbeit von Volvo ist,
dass das Fahrzeug auf eine umweltmäßig kor-
rekte Weise recycelt wird. Nahezu das komp-
lette Fahrzeug ist wiederverwertbar. Wir bitten
deshalb den letzten Besitzer des Fahrzeugs,
sich an einen Händler zu wenden, um sich eine
zertifizierte/zugelassene Recyclinganlage
empfehlen zu lassen.
Die Betriebsanleitung und die Umwelt
Das FSC-Symbol kennzeichnet, dass die
Papiermasse dieser Publikation aus FSC-zer-
tifizierten Wäldern oder aus anderen kontrol-
lierten Quellen stammt.
16
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Sicherheitsgurt ....................................................................................... 18
Airbags.................................................................................................... 21
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags*.................................................. 24
Seitenairbag (SIPS-Airbag) .................................................................... 26
Kopf-/Schulterairbag (IC) ....................................................................... 28
WHIPS .................................................................................................... 29
Wann werden die Systeme aktiviert? ..................................................... 31
Sicherheitsmodus................................................................................... 32
Kindersicherheit...................................................................................... 33
SICHERHEIT
01 Sicherheit
Sicherheitsgurt
01
18
Allgemeine Informationen
Bremsen kann schwerwiegende Folgen haben,
wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.
Daher sicherstellen, dass alle Fahrzeuginsas-
sen ihren Sicherheitsgurt angelegt haben.
Damit der Sicherheitsgurt den höchstmögli-
chen Schutz bietet, ist es wichtig, dass er gut
am Körper anliegt. Die Neigung der Rücken-
lehne nicht zu weit nach hinten verstellen. Der
Sicherheitsgurt ist so konstruiert, dass er bei
normaler Sitzstellung am besten schützt.
Sicherheitsgurt anlegen
Den Gurt langsam herausziehen und verrie-
geln. Dazu die Sperrzunge in das Gurtschloss
hineinstecken. Ein kräftiges Klicken zeigt an,
dass der Gurt eingerastet ist.
Korrekt angelegter Sicherheitsgurt.
Falsch angelegter Sicherheitsgurt. Der Gurt muss
an der Schulter anliegen.
Höheneinstellung des Sicherheitsgurtumlenkers.
Die Taste eindrücken und den Umlenker in der
Höhe verstellen. Den Umlenker so hoch wie mög-
lich positionieren, ohne dass der Gurt den Hals
berührt.
Im Fond passt die Schlosszunge nur in das
dafür vorgesehene Schloss
1
.
Sicherheitsgurt lösen
Auf die rote Taste am Gurtschloss drücken –
die Gurtrolle rollt den Gurt automatisch auf.
Wird er nicht vollständig eingezogen, ihn von
Hand einführen, so dass er straff aufgerollt ist.
In folgenden Fällen wird der Sicherheitsgurt
gesperrt und kann nicht weiter herausgezo-
gen werden:
1
Bestimmte Märkte.
01 Sicherheit
Sicherheitsgurt
01
``
19
wenn Sie ihn zu schnell herausziehen
beim Bremsen und Beschleunigen
bei starker Neigung des Fahrzeugs.
Beachten Sie Folgendes:
keine Klammern oder Ähnliches verwen-
den, die ein korrektes Anliegen des Sicher-
heitsgurtes verhindern
der Sicherheitsgurt darf nicht verwickelt
oder verdreht sein
der Beckengurt muss niedrig anliegen
(d. h. er darf nicht über dem Bauch liegen)
den Hüftgurt über der Hüfte spannen. Dazu
den Diagonalgurt nach oben zur Schulter
ziehen.
WARNUNG
Der Sicherheitsgurt und der Airbag arbeiten
zusammen. Wenn der Sicherheitsgurt nicht
verwendet wird oder falsch angelegt ist,
kann die Funktion des Airbags bei einem
Aufprall beeinflusst werden.
WARNUNG
Jeder Sicherheitsgurt ist nur für eine Person
vorgesehen.
WARNUNG
Nehmen Sie Änderungen oder Reparaturen
an den Sicherheitsgurten niemals eigenhän-
dig vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine
Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
Wenn ein Sicherheitsgurt starker Belastung
ausgesetzt war, wie z. B. bei einem Unfall,
muss der gesamte Sicherheitsgurt ausge-
tauscht werden. Selbst wenn der Sicher-
heitsgurt unbeschädigt scheint, kann er
einen Teil seiner Schutzeigenschaften ver-
loren haben. Lassen Sie den Sicherheitsgurt
ebenfalls austauschen, wenn er verschlis-
sen oder beschädigt ist. Der neue Sicher-
heitsgurt muss zugelassen sein und zur
Montage an derselben Position wie der aus-
getauschte Sicherheitsgurt vorgesehen
sein.
Sicherheitsgurt und Schwangerschaft
G020998
Der Sicherheitsgurt muss während der
Schwangerschaft immer angelegt werden.
Dabei ist es von äußerster Wichtigkeit, dass er
korrekt angelegt wird. Der Sicherheitsgurt
muss dicht an der Schulter anliegen, der Dia-
gonalteil des Sicherheitsgurtes muss zwischen
den Brüsten zur Seite des Bauches geführt
werden.
Der Hüftteil des Sicherheitsgurtes muss platt
an der Seite des Oberschenkels anliegen und
sich so weit wie möglich unter dem Bauch
befinden – er darf nicht nach oben gleiten. Der
Sicherheitsgurt muss sich so nahe am Körper
wie möglich befinden und darf nicht lose sit-
zen. Es ist ebenfalls sicherzustellen, dass er
sich nicht verdreht hat.
01 Sicherheit
Sicherheitsgurt
01
20
Mit fortschreitender Schwangerschaft müssen
schwangere Fahrerinnen den Sitz und das
Lenkrad so verstellen, dass sie stets vollstän-
dige Kontrolle über das Fahrzeug haben (d. h.
Lenkrad und Pedale müssen leicht erreicht
werden können). Dabei ist der größtmögliche
Abstand zwischen Bauch und Lenkrad anzu-
streben.
Sicherheitsgurtkontrolle
G017726
Insassen, die ihren Sicherheitsgurt nicht ange-
legt haben, werden durch ein akustisches und
ein optisches Signal darauf aufmerksam
gemacht, den Sicherheitsgurt anzulegen. Das
akustische Signal ist geschwindigkeitsabhän-
gig und in bestimmten Fällen zeitabhängig.
Das optische Signal befindet sich in der Dach-
konsole und im Kombinationsinstrument.
Kindersitze sind nicht bei der Sicherheitsgurt-
kontrolle eingeschlossen.
Rücksitz
Die Sicherheitsgurtkontrolle im Fond hat zwei
Teilfunktionen:
Information darüber, welche Sicherheits-
gurte im Fond verwendet werden. Bei Ver-
wendung der Sicherheitsgurte oder beim
Öffnen einer der Fondtüren erscheint eine
Mitteilung im Informationsdisplay. Die Mit-
teilung wird automatisch nach ca.
30 Sekunden Fahrt oder nach einem Druck
auf die READ-Taste des Blinkerhebels
gelöscht.
Warnung über eine Mitteilung im Informa-
tionsdisplay in Kombination mit einem
akustischen und einem optischen Signal
dass ein Sicherheitsgurt im Fond während
der Fahrt abgelegt wurde. Die Warnung
verschwindet, sobald der Sicherheitsgurt
wieder angelegt wird, kann aber auch
manuell durch einen Druck auf die READ-
Taste bestätigt werden.
Die Mitteilung im Informationsdisplay, die
anzeigt, welche Sicherheitsgurte verwendet
werden, ist immer verfügbar. Um gespeicherte
Mitteilungen anzusehen, auf die READ-Taste
drücken.
Bestimmte Märkte
Wenn Fahrer oder Beifahrer nicht den Sicher-
heitsgurt angelegt haben, werden sie durch ein
akustisches und ein optisches Signal darauf
aufmerksam gemacht, die Sicherheitsgurte
anzulegen. Bei niedriger Geschwindigkeit
ertönt das akustische Signal während der ers-
ten 6 Sekunden.
Gurtstraffer
Alle Sicherheitsgurte sind mit Gurtstraffer aus-
gestattet. Ein Mechanismus im Gurtstraffer
strafft den Sicherheitsgurt bei einem ausrei-
chend starken Aufprall. Auf diese Weise fängt
der Sicherheitsgurt den Insassen effektiver auf.
WARNUNG
Die Gurtzunge des Beifahrersicherheitsgur-
tes niemals in das Gurtschloss auf der Fah-
rerseite einführen. Die Gurtzunge des
Sicherheitsgurtes stets in das Gurtschloss
auf der richtigen Seite einführen. Die Sicher-
heitsgurte nicht beschädigen und keine
fremden Gegenstände in das Gurtschloss
einführen. Die Sicherheitsgurte und die
Gurtschlösser funktionieren ansonsten ggf.
bei einem Aufprall nicht wie vorgesehen. Es
besteht die Gefahr für ernsthafte Verletzun-
gen.
01 Sicherheit
Airbags
01
``
21
Warnsymbol im
Kombinationsinstrument
Das Warnsymbol im Kombinationsinstrument
leuchtet auf, wenn der Transponderschlüssel
in Schlüsselstellung II oder III steht. Das Sym-
bol erlischt nach ca. 6 Sekunden, wenn das
Airbagsystem fehlerfrei ist.
WARNUNG
Falls das Warnsymbol des Airbagsystems
nicht erlischt oder während der Fahrt auf-
leuchtet, deutet dies darauf hin, dass das
Airbagsystem nicht einwandfrei funktio-
niert. Das Symbol zeigt Fehler im Gurtsys-
tem, im SIPS-, IC-System oder einen ande-
ren Fehler im SRS-System an. Volvo emp-
fiehlt Ihnen, sich so schnell wie möglich an
eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
Zusammen mit dem Warnsymbol erscheint
ggf. ebenfalls eine Mitteilung im Informations-
display. Wenn das Warnsymbol versagt, leuch-
tet das Warndreieck auf und
SRS-Airbag
Wart. erforderl.
oder SRS-Airbag Wartung
dringend
erscheint im Display. Volvo emp-
fiehlt Ihnen, sich umgehend an eine Volvo-Ver-
tragswerkstatt zu wenden.
Airbagsystem
G018665
Airbagsystem, Linkslenker.
G018666
Airbagsystem, Rechtslenker.
Das System besteht aus Airbags und Senso-
ren. Bei einem ausreichend starken Aufprall
reagieren Sensoren der Airbag/die Airbags
werden aufgeblasen und erwärmen sich. Um
den Aufprall gegen den Airbag zu dämpfen,
entleert sich dieser, wenn er zusammenge-
drückt wird. Dies führt zu einer stärkeren
Rauchentwicklung im Fahrzeuginnenraum,
was jedoch vollkommen normal ist. Der
gesamte Vorgang, d. h. Aufblasen und Entlee-
ren des Airbags, spielt sich in einem Zeitraum
von einigen Zehntelsekunden ab.
01 Sicherheit
Airbags
01
22
WARNUNG
Volvo empfiehlt Ihnen, sich zur Reparatur an
eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
Fehlerhafte Eingriffe in das Airbagsystem
können zu fehlerhafter Funktion und
schwerwiegenden Verletzungen führen.
ACHTUNG
Die Sensoren reagieren je nach Verlauf des
Aufpralls sowie abhängig davon, ob der
Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite bzw. der
Beifahrerseite verwendet wird oder nicht,
unterschiedlich.
Daher können bei einem Unfall Situationen
vorliegen, in denen nur einer (oder keiner)
der Airbags ausgelöst wird. Bei einem Auf-
prall erfasst das Airbag-System die Stärke
der Kollision, der das Fahrzeug ausgesetzt
ist, und wird an diese angepasst, so dass
ein oder mehrere Airbags ausgelöst werden.
Auch die Kapazität der Airbags wird an die
Stärke der Kollision, der das Fahrzeug aus-
gesetzt ist, angepasst.
Fahrerairbag
Zusätzlich zum Sicherheitsgurt auf der Fahrer-
seite ist das Fahrzeug mit einem Airbag aus-
gerüstet. Dieser ist zusammengefaltet in der
Lenkradmitte montiert. Das Lenkrad trägt die
Kennzeichnung AIRBAG.
WARNUNG
Der Sicherheitsgurt und der Airbag arbeiten
zusammen. Wenn der Gurt nicht verwendet
wird oder falsch angelegt ist, kann die Funk-
tion des Airbags bei einem Aufprall beein-
flusst werden.
Beifahrerairbag
Zusätzlich zum Sicherheitsgurt auf der Beifah-
rerseite ist das Fahrzeug mit einem Airbag aus-
gerüstet. Dieser ist zusammengefaltet in einem
Bereich über dem Handschuhfach montiert.
Die Verkleidung trägt die Kennzeichnung
AIRBAG.
WARNUNG
Zur Minimierung der Verletzungsgefahr
beim Auslösen des Airbags, sollte der Bei-
fahrer so aufrecht wie möglich mit den
Füßen am Boden und mit dem Rücken an
die Rückenlehne gelehnt sitzen. Der Sicher-
heitsgurt muss angelegt sein.
01 Sicherheit
Airbags
01
23
WARNUNG
Keine Gegenstände vor oder über dem
Armaturenbrett, in dem sich der Beifahrer-
airbag befindet, ablegen.
WARNUNG
Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder-
sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vor-
dersitz sitzen, wenn der Airbag aktiviert ist.
Lassen Sie niemanden vor dem Beifahrer-
sitz stehen oder sitzen.
Personen mit einer Körpergröße unter
140 cm dürfen niemals auf dem Beifahrer-
sitz sitzen, wenn der Airbag aktiviert ist.
Bei Nichtbeachtung der obigen Aufforde-
rungen kann Lebensgefahr bestehen.
01 Sicherheit
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags*
01
24
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Schlüsselabschaltung – PACOS*
Allgemeine Informationen
Der Beifahrerairbag kann deaktiviert werden,
wenn das Fahrzeug mit einem PACOS-Schal-
ter (PACOS = Passenger Airbag Cut Off
Switch) ausgestattet ist. Für Informationen zur
Aktivierung/Deaktivierung siehe Abschnitt
„Aktivierung/Deaktivierung“.
Schlüsselabschaltung/Schalter
Der Schalter für den Beifahrerairbag (PACOS)
befindet sich an der Schmalseite des Armatu-
renbretts auf der Beifahrerseite und kann durch
Öffnen der Beifahrertür erreicht werden (siehe
folgenden Abschnitt „Aktivierung/Deaktivie-
rung“ unten).
Überprüfen Sie, ob sich der Schalter in der
gewünschten Stellung befindet. Volvo emp-
fiehlt, zum Ändern der Stellung das Schlüssel-
blatt des Transponderschlüssels zu verwen-
den.
Für Informationen zum Schlüsselblatt siehe
Seite 53.
WARNUNG
Durch die Nichtbeachtung der obigen Hin-
weise kann das Leben der Fahrzeuginsas-
sen gefährdet werden.
WARNUNG
Wenn das Fahrzeug mit Beifahrerairbag,
aber nicht mit Schalter PACOS (Passenger
Airbag Cut Off Switch) ausgestattet ist, ist
der Airbag immer aktiviert.
WARNUNG
Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder-
sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Bei-
fahrersitz sitzen, wenn der Airbag aktiviert
und das Symbol
in der Dachkonsole
eingeschaltet ist. Die Nichtbeachtung die-
ses Hinweises kann das Leben des Kindes
gefährden.
WARNUNG
Lassen Sie niemanden auf dem Beifahrer-
sitz sitzen, wenn die Mitteilung in der Dach-
konsole (siehe Seite 25) anzeigt, dass der
Airbag deaktiviert ist, während gleichzeitig
das Warnsymbol für das Airbag-System im
Kombinationsinstrument angezeigt wird.
Das deutet auf einen erheblichen Fehler hin.
Wenden Sie sich umgehend an eine Werk-
statt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine
Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
Aktivierung/Deaktivierung
Position des Schalters.
Der Airbag ist aktiviert. Wenn der Schalter
in dieser Stellung steht, können Personen
mit einer Körpergröße über 140 cm auf
dem Beifahrersitz sitzen, jedoch niemals
Kinder in einem Kindersitz oder auf einem
Sitzkissen.
Der Airbag ist deaktiviert. Wenn der Schal-
ter in dieser Stellung steht, kann ein Kind
in einem Kindersitz oder auf einem Sitzkis-
sen auf dem Beifahrersitz sitzen, jedoch
keine Personen mit einer Körpergröße über
140 cm.
01 Sicherheit
Aktivierung/Deaktivierung des Airbags*
01
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
25
WARNUNG
Aktivierter Airbag (Beifahrersitz):
Kinder niemals im Kindersitz oder auf dem
Sitzkissen auf dem Beifahrersitz sitzen las-
sen, wenn der Airbag aktiviert ist. Dies gilt
für sämtliche Personen mit einer Körper-
größe unter 140 cm.
Deaktivierter Airbag (Beifahrersitz):
Personen mit einer Körpergröße über
140 cm dürfen niemals auf dem Beifahrer-
sitz sitzen, wenn der Airbag deaktiviert ist.
Die Nichtbeachtung der obigen Aufforde-
rungen kann zu Lebensgefahr führen.
Nachrichten
2
2
G017724
Anzeige, die darauf aufmerksam macht, dass der
Beifahrerairbag deaktiviert ist.
Eine Textmitteilung und ein Symbol in der
Dachkonsole zeigen an, dass der Beifahrerair-
bag deaktiviert ist (siehe vorherige Abbildung).
G017800
Anzeige, die darauf aufmerksam macht, dass der
Beifahrerairbag aktiviert ist.
Ein Warnsymbol in der Dachkonsole zeigt an,
dass der Beifahrerairbag aktiviert ist (siehe vor-
herige Abbildung).
ACHTUNG
Wenn der Transponderschlüssel in Schlüs-
selstellung II oder III gedreht wird, wird
ca. 6 Sekunden lang das Airbag-Warnsym-
bol im Kombinationsinstrument angezeigt
(siehe Seite 21).
Anschließend leuchtet die Anzeige in der
Dachkonsole auf, die den korrekten Status
des Beifahrerairbags anzeigt. Für weitere
Informationen über die verschiedenen
Schlüsselstellungen des Transponder-
schlüssels siehe Seite 83.
01 Sicherheit
Seitenairbag (SIPS-Airbag)
01
26
Seitenairbag
G032949
Bei einem Seitenaufprall wird ein Großteil der
Aufprallstärke von SIPS (Side Impact Protec-
tion System) auf Träger, Säulen, Boden, Dach
und andere Teile der Fahrzeugkarosserie über-
tragen. Die Fahrer- und Beifahrerseitenairbags
schützen den Brustkorb und die Hüfte und sind
ein wichtiger Bestandteil von SIPS.
Das SIPS-Airbag-System besteht aus zwei
Hauptteilen, Seitenairbags und Sensoren. Der
Seitenairbag ist im Rückenlehnenrahmen des
Vordersitzes eingebaut.
WARNUNG
Volvo empfiehlt Ihnen, Reparaturen
ausschließlich von einer Volvo-Ver-
tragswerkstatt ausführen zu lassen.
Fehlerhafte Eingriffe in das SIPS-Air-
bagsystem können zu fehlerhafter
Funktion und schwerwiegenden Verlet-
zungen führen.
Keine Gegenstände im Bereich zwi-
schen Sitzaußenseite und Türverklei-
dung anbringen, da dieser Bereich beim
Auslösen des Seitenairbags betroffen
sein kann.
Volvo empfiehlt Ihnen, ausschließlich
von Volvo genehmigte Bezüge zu ver-
wenden. Andere Bezüge können die
Funktion der Seitenairbags beeinträch-
tigen.
Der Seitenairbag ist eine Ergänzung
zum Sicherheitsgurt. Legen Sie immer
den Sicherheitsgurt an!
Kindersitz und Seitenairbag
Der Seitenairbag hat keinen negativen Einfluss
auf die schützenden Eigenschaften des Kin-
dersitzes oder des Sitzkissens.
Ein Kindersitz/Sitzkissen kann auf dem Vorder-
sitz angebracht werden, wenn das Fahrzeug
nicht mit einem aktivierten
1
Beifahrerairbag
ausgestattet ist.
Position
G024377
Fahrersitz, Linkslenker.
G024378
Beifahrersitz, Linkslenker.
1
Für Informationen zur Aktivierung/Deaktivierung des Airbags, siehe Seite 24.
01 Sicherheit
Seitenairbag (SIPS-Airbag)
01
27
Das SIPS-Airbag-System besteht aus Seiten-
airbags und Sensoren. Bei einem ausreichend
starken Aufprall reagieren die Sensoren und
der Seitenairbag wird aufgeblasen. Der Airbag
wird zwischen dem Insassen und der Türver-
kleidung aufgeblasen, so dass der Stoß für den
Insassen im Moment des Aufpralls gedämpft
wird. Wenn der Airbag beim Aufprall zusam-
mengedrückt wird, entweicht die Luft. Der Sei-
tenairbag wird normalerweise nur auf der Auf-
prallseite aufgeblasen.
01 Sicherheit
Kopf-/Schulterairbag (IC)
01
28
Eigenschaften
Der Kopf-/Schulterairbag IC (Inflatable Curtain)
ist ein Teil von SIPS und Airbags. Der Kopf-/
Schulterairbag ist im Dachhimmel entlang den
Seiten des Fahrzeugs verborgen. Er schützt die
Insassen auf den Außenplätzen des Fahr-
zeugs. Bei einem ausreichend starken Aufprall
reagieren die Sensoren und der Kopf-/Schul-
terairbag wird aufgeblasen. Der Kopf-/Schul-
terairbag verhindert, dass der Kopf von Fahrer
oder Beifahrer im Falle eines Aufpralls gegen
die Innenseite des Fahrzeugs stößt.
WARNUNG
Keine schweren Gegenstände an den Grif-
fen an der Decke aufhängen oder befesti-
gen. Der Haken ist nur zum Aufhängen von
leichten Jacken vorgesehen (und nicht von
schweren Gegenständen wie z. B. Regen-
schirmen).
Keine Gegenstände an Dachhimmel, Tür-
säulen oder Seitenverkleidungen des Fahr-
zeugs festschrauben oder montieren. Die
beabsichtigte Schutzwirkung kann ande-
renfalls verloren gehen. Volvo empfiehlt
Ihnen, ausschließlich zur Montage in diesen
Bereichen genehmigte Volvo-Originalteile
zu montieren.
WARNUNG
Das Fahrzeug darf nicht höher als 50 mm
unter die Oberkante der Türfenster beladen
werden. Anderenfalls kann die Schutzwir-
kung des im Dachhimmel verborgenen
Kopf-/Schulterairbags ausbleiben.
WARNUNG
Der Kopf-/Schulterairbag ist eine Ergän-
zung zum Sicherheitsgurt.
Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an!
01 Sicherheit
WHIPS
01
``
29
Schutz vor Schleudertrauma – WHIPS
Das WHIPS-System (Whiplash Protection Sys-
tem) besteht aus Energie aufnehmenden
Rückenlehnen und speziell für das System ent-
wickelten Kopfstützen an den Vordersitzen.
Das System wird bei einem Heckaufprall akti-
viert, wobei Aufprallwinkel, Geschwindigkeit
und Eigenschaften des auffahrenden Fahr-
zeugs ausschlaggebend sind.
WARNUNG
Das WHIPS-System ist eine Ergänzung zum
Sicherheitsgurt. Legen Sie immer den
Sicherheitsgurt an!
Eigenschaften des Sitzes
Bei der Aktivierung des WHIPS-Systems klap-
pen die Rückenlehnen der Vordersitze zurück,
um die Sitzposition des Fahrers und des Bei-
fahrers auf den Vordersitzen zu ändern. Auf
diese Weise wird die Gefahr eines Schleuder-
traumas verringert.
WARNUNG
Nehmen Sie Änderungen oder Reparaturen
an Sitz oder WHIPS-System niemals eigen-
händig vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an
eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
WHIPS-System und Kindersitze/
Sitzkissen
Das WHIPS-System hat keinen negativen Ein-
fluss auf die schützenden Eigenschaften des
Kindersitzes oder des Sitzkissens.
Richtige Sitzstellung
Den besten Schutz haben Fahrer und Beifah-
rer, wenn sie in der Mitte des Sitzes sitzen und
den geringstmöglichen Abstand zwischen
Kopfstütze und Kopf haben.
Nicht die Funktion des WHIPS-Systems
blockieren
Keine Gegenstände auf dem Boden hinter dem
Fahrer-/Beifahrersitz ablegen, die die Funktion des
WHIPS-Systems behindern könnten.
01 Sicherheit
WHIPS
01
30
WARNUNG
Kein kastenähnliches Ladegut so platzieren,
dass es zwischen dem Sitzpolster im Fond
und der Rückenlehne des Vordersitzes ein-
geklemmt ist. Immer sicherstellen, dass die
Funktion des WHIPS-Systems nicht blo-
ckiert wird.
Keine Gegenstände im Fond ablegen, die die
Funktion des WHIPS-Systems behindern könnten.
WARNUNG
Wenn eine Rückenlehne im Fond umge-
klappt ist, muss der entsprechende Vorder-
sitz nach vorn geschoben werden, so dass
dieser keinen Kontakt mit der umgeklapp-
ten Rückenlehne hat.
WARNUNG
Wenn der Sitz starker Belastung ausgesetzt
war, wie z. B. bei einem Heckaufprall, muss
das WHIPS-System überprüft werden.
Volvo empfiehlt Ihnen, es von einer Volvo-
Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
Selbst wenn der Sitz unbeschädigt scheint,
können Teile des WHIPS-Systems ihre
Schutzeigenschaften verloren haben.
Volvo empfiehlt Ihnen, das System auch
nach einem leichten Heckaufprall durch
eine Volvo-Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
01 Sicherheit
Wann werden die Systeme aktiviert?
01
31
Wann werden die Systeme aktiviert?
System Aktivierung
Gurtstraffer Vorder-
sitz
Bei einem Über-
schlagen, Frontal-
und/oder Seiten-
und/oder Heckauf-
prall.
Gurtstraffer Rück-
sitz
Bei einem Über-
schlagen und einem
Frontalaufprall
Airbags SRS Bei einem Frontal-
aufprall.
A
Seitenairbags SIPS Bei einem Seiten-
aufprall
Kopf-/Schulterair-
bag IC
Bei einem Seiten-
aufprall, einem
Überschlagen und
einem Frontalauf-
prall, bei dem das
Fahrzeug nicht
exakt gerade von
vorn getroffen wird
Schutz vor Schleu-
dertrauma WHIPS
Bei einem Heckauf-
prall
A
Das Fahrzeug kann bei einem Aufprall stark deformiert wer-
den, ohne dass die Airbags auslösen. Verschiedene Fakto-
ren, wie z. B. Steifigkeit und Gewicht des Aufprallgegen-
stands, Geschwindigkeit des Fahrzeugs, Aufprallwinkel
u. v. m. haben einen Einfluss darauf, in welchem Umfang die
verschiedenen Sicherheitssysteme des Fahrzeugs aktiviert
werden.
Wenn die Airbags ausgelöst wurden, empfiehlt
Volvo Folgendes:
Das Fahrzeug bergen. Volvo empfiehlt
Ihnen, das Fahrzeug in eine Volvo-Ver-
tragswerkstatt überführen zu lassen. Nicht
mit ausgelösten Airbags fahren.
Volvo empfiehlt Ihnen, den Austausch von
Komponenten im Sicherheitssystem des
Fahrzeugs einer Volvo-Vertragswerkstatt
zu überlassen.
Immer einen Arzt aufsuchen.
ACHTUNG
SRS-, SIPS-, IC- und Gurtsystem werden
bei einem Aufprall nur einmal aktiviert.
WARNUNG
Das Steuergerät des Airbag-Systems befin-
det sich in der Mittelkonsole. Die Batterie-
kabel lösen, falls die Mittelkonsole mit Was-
ser oder einer anderen Flüssigkeit über-
schüttet worden sein sollte. Nicht versu-
chen, das Fahrzeug zu starten, da die Air-
bags ausgelöst werden könnten. Das Fahr-
zeug bergen. Volvo empfiehlt Ihnen, das
Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt
überführen zu lassen.
WARNUNG
Niemals mit ausgelösten Airbags fahren. Die
ausgelösten Airbags können die Lenkung
des Fahrzeugs erschweren. Auch andere
Sicherheitssysteme können beschädigt
sein. Der beim Auslösen der Airbags auftre-
tende Rauch und Staub kann bei längerem
Kontakt zu Haut- und Augenreizungen füh-
ren. Bei Beschwerden mit kaltem Wasser
waschen. Das schnelle Auslösen der Air-
bags kann auch, bedingt durch das Material
der Airbags, zu Schürfwunden und Verbren-
nungen führen.
01 Sicherheit
Sicherheitsmodus
01
32
Handhabung nach einem Aufprall
Wenn das Fahrzeug einem Aufprall ausgesetzt
war, kann der Text
Sicherheitsmodus Siehe
Handbuch
im Informationsdisplay erscheinen.
Dies bedeutet, dass die Funktion des Fahr-
zeugs eingeschränkt ist. Der Sicherheitsmo-
dus ist ein Sicherheitsmerkmal, das wirksam
wird, wenn der Aufprall eine wichtige Funktion
im Fahrzeug beschädigt haben könnte, z. B.
die Kraftstoffleitungen, Sensoren für eines der
Sicherheitssysteme oder die Bremsanlage.
Startversuch
Zuerst überprüfen, dass kein Kraftstoff aus
dem Fahrzeug ausgetreten ist. Es darf kein
Kraftstoffgeruch vorhanden sein.
Wenn alles normal aussieht und sichergestellt
wurde, dass keine Kraftstofflecks am Fahrzeug
vorkommen, versuchen, das Fahrzeug anzu-
lassen.
Den Transponderschlüssel abziehen und die
Fahrertür öffnen. Wenn nun eine Mitteilung
angezeigt wird, dass die Zündung eingeschal-
tet ist, müssen Sie auf die Starttaste drücken.
Dann die Tür schließen und den Transponder-
schlüssel erneut in das Zündschloss stecken.
Die Fahrzeugelektronik versucht nun, sich auf
den normalen Status zurückzustellen. Dann
versuchen, das Fahrzeug zu starten.
Wenn weiterhin die Mitteilung
Sicherheitsmodus Siehe Handbuch im Dis-
play angezeigt wird, darf das Fahrzeug nicht
gefahren oder abgeschleppt, sondern muss
geborgen werden. Verborgene Schäden kön-
nen während der Fahrt dazu führen, dass das
Fahrzeug nicht mehr manövriert werden kann,
selbst wenn es fahrtüchtig erscheint.
Fahrzeug bewegen
Wenn Normal mode angezeigt wird, nachdem
der
Sicherheitsmodus Siehe Handbuch
zurückgesetzt wurde, kann das Fahrzeug vor-
sichtig aus seiner gegenwärtigen gefährlichen
Lage bewegt werden. Das Fahrzeug nicht wei-
ter als unbedingt notwendig bewegen.
WARNUNG
Niemals versuchen, das Fahrzeug eigen-
händig zu reparieren oder die Elektronik
zurückzustellen, wenn sich das Fahrzeug im
Sicherheitsmodus befunden hat. Dies
könnte zu Verletzungen führen oder dazu,
dass das Fahrzeug nicht normal funktio-
niert. Volvo empfiehlt Ihnen, stets eine
Volvo-Vertragswerkstatt die Kontrolle und
das Zurückstellen des Fahrzeugs in den
normalen Status vornehmen zu lassen,
nachdem
Sicherheitsmodus Siehe
Handbuch
angezeigt wurde.
WARNUNG
Unter keinen Umständen versuchen, das
Fahrzeug erneut zu starten, wenn bei
Anzeige der Mitteilung
Sicherheitsmodus
Kraftstoffgeruch vorhanden ist. Sofort das
Fahrzeug verlassen.
WARNUNG
Das Fahrzeug darf nicht abgeschleppt wer-
den, wenn es in den Sicherheitsstatus ver-
setzt wurde. Es muss geborgen werden.
Volvo empfiehlt, das Fahrzeug in eine Volvo-
Vertragswerkstatt überführen zu lassen.
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
``
33
Kinder müssen gut und sicher sitzen
Volvo empfiehlt, Kinder so lange wie möglich in
rückwärts gerichteten Kindersitzen sitzen zu
lassen, mindestens bis zum Alter von 3–4 Jah-
ren, und anschließend in vorwärts gerichteten
Sitzkissen/Kindersitzen bis zum Alter von
10 Jahren.
Die Platzierung des Kindes im Fahrzeug und
die benötigte Ausrüstung ist abhängig von
Gewicht und Größe des Kindes zu wählen. Für
weitere Informationen siehe Seite 35.
ACHTUNG
Regelungen, wo Kinder im Fahrzeug sitzen
dürfen, variieren von Land zu Land. Prüfen
Sie, welche Bestimmungen gelten.
Kinder aller Altersgruppen und Körpergrößen
müssen immer korrekt im Fahrzeug ange-
schnallt sein. Niemals ein Kind auf dem Schoß
eines Insassen mitfahren lassen.
Volvo verfügt über Kindersicherheitsprodukte
(Kindersitze, Sitzkissen und Befestigungsvor-
richtungen), die speziell für Ihr Fahrzeug ent-
wickelt wurden. Wenn Sie die Kindersicher-
heitsprodukte von Volvo verwenden, haben Sie
die besten Voraussetzungen dafür, dass Ihr
Kind sicher im Fahrzeug fährt, aber auch dafür,
dass die Kindersicherheitsprodukte passen
und einfach zu verwenden sind.
ACHTUNG
Bei Fragen zum Einbau von Kindersicher-
heitsprodukten wenden Sie sich an den
betreffenden Hersteller, um eine genauere
Montageanleitung anzufordern.
Kindersitze
G020739
Kindersitze und Airbags sind nicht miteinander
vereinbar.
ACHTUNG
Bei der Verwendung von Kindersicherheits-
produkten unbedingt die beiliegende Mon-
tageanleitung aufmerksam durchlesen.
Den Haltegurt des Kindersitzes nicht an der
Stange für die Höhenverstellung des Sitzes, an
Federn oder an Schienen und Trägern unter
dem Sitz befestigen. Scharfe Kanten können
die Haltegurte beschädigen.
Lesen Sie sich für die korrekte Montage die
Montageanleitung des Kindersitzes durch.
Platzierung von Kindersitzen
Folgendes kann verwendet werden:
ein Kindersitz/Sitzkissen auf dem Beifah-
rersitz, wenn das Fahrzeug nicht über
einen aktivierten
1
Beifahrerairbag verfügt.
ein oder mehrere Kindersitze/Sitzkissen im
Fond.
Bei aktiviertem Beifahrerairbag Kindersitze/
Sitzkissen stets im Fond platzieren. Wenn der
Airbag ausgelöst wird, kann ein Kind, das auf
dem Beifahrersitz sitzt, ernsthaft verletzt wer-
den.
1
Für Informationen zum aktivierten/deaktivierten Airbag siehe Seite 24.
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
34
WARNUNG
Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder-
sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vor-
dersitz sitzen, wenn der Airbag (SRS) akti-
viert ist.
Personen mit einer Körpergröße unter
140 cm dürfen niemals auf dem Beifahrer-
sitz sitzen, wenn der Airbag (SRS) aktiviert
ist.
Bei Nichtbeachtung der obigen Aufforde-
rungen kann Lebensgefahr bestehen.
WARNUNG
Sitzkissen/Kindersitze mit Stahlbügeln oder
andere Konstruktionen, die an der Entriege-
lungstaste des Gurtschlosses anliegen kön-
nen, dürfen nicht verwendet werden, da
diese eine unbeabsichtigte Öffnung des
Gurtschlosses herbeiführen können.
Der obere Teil des Kindersitzes darf nicht
gegen die Windschutzscheibe lehnen.
Aufkleber Airbag
Aufkleber an der Schmalseite des Armaturen-
bretts auf der Beifahrerseite, siehe Abbildung auf
Seite 24.
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
35
Empfohlene Kindersitze
2
Gewicht Vordersitz (mit deaktiviertem
Airbag)
Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond
Gruppe 0
max. 10 kg
Gruppe 0+
max. 13 kg
Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) –
rückwärts gerichteter Kindersitz,
Befestigung mit ISOFIX-Befestigungs-
system. Um den korrekten Einbau zu
gewährleisten, ist eine ISOFIX-Kon-
sole* erforderlich.
L: Typengenehmigung: E5 04301146.
Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) –
rückwärts gerichteter Kindersitz,
Befestigung mit ISOFIX-Befestigungs-
system.
L: Typengenehmigung: E5 04301146.
Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) –
rückwärts gerichteter Kindersitz,
Befestigung mit Sicherheitsgurt des
Fahrzeugs.
U: Typengenehmigung: E1 04301146.
Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) –
rückwärts gerichteter Kindersitz,
Befestigung mit Sicherheitsgurt des
Fahrzeugs.
U: Typengenehmigung: E1 04301146.
Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) –
rückwärts gerichteter Kindersitz,
Befestigung mit Sicherheitsgurt des
Fahrzeugs.
U: Typengenehmigung: E1 04301146.
U: Kindersitze mit Universalzulassung. U: Kindersitze mit Universalzulassung. U: Kindersitze mit Universalzulassung.
Gruppe 1
9–18 kg
Rückwärts gerichteter/wendbarer
Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible
Child Seat) – rückwärts gerichteter
Kindersitz, Befestigung mit Sicher-
heitsgurt des Fahrzeugs und Halte-
gurt.
L: Typengenehmigung: E5 04192.
Rückwärts gerichteter/wendbarer
Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible
Child Seat) – rückwärts gerichteter
Kindersitz, Befestigung mit Sicher-
heitsgurt des Fahrzeugs und Halte-
gurt.
L: Typengenehmigung: E5 04192.
U: Kindersitze mit Universalzulassung. U: Kindersitze mit Universalzulassung. U: Kindersitze mit Universalzulassung.
2
Zur Montage anderer Kindersitze muss Ihr Fahrzeug in der beiliegenden Fahrzeugliste des Herstellers aufgeführt sein oder eine Universalzulassung gemäß ECE R44 besitzen.
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
36
Gewicht Vordersitz (mit deaktiviertem
Airbag)
Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond
Gruppe 2
15–25 kg
Rückwärts gerichteter/wendbarer
Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible
Child Seat) – rückwärts gerichteter
Kindersitz, Befestigung mit Sicher-
heitsgurt des Fahrzeugs und Haltegurt
L: Typengenehmigung: E5 04192.
Rückwärts gerichteter/wendbarer
Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible
Child Seat) – rückwärts gerichteter
Kindersitz, Befestigung mit Sicher-
heitsgurt des Fahrzeugs und Haltegurt
L: Typengenehmigung: E5 04192.
Rückwärts gerichteter/wendbarer
Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible
Child Seat) – vorwärts gerichteter Kin-
dersitz, Befestigung mit Sicherheits-
gurt des Fahrzeugs.
L: Typengenehmigung: E5 04191.
Rückwärts gerichteter/wendbarer
Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible
Child Seat) – vorwärts gerichteter Kin-
dersitz, Befestigung mit Sicherheits-
gurt des Fahrzeugs.
L: Typengenehmigung: E5 04191.
Rückwärts gerichteter/wendbarer
Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible
Child Seat) – vorwärts gerichteter Kin-
dersitz, Befestigung mit Sicherheits-
gurt des Fahrzeugs.
L: Typengenehmigung: E5 04191.
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
``
37
Gewicht Vordersitz (mit deaktiviertem
Airbag)
Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond
Gruppe 2/3
15–36 kg
Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne
(Volvo Booster Seat with backrest).
UF: Typengenehmigung: E1
04301169.
Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne
(Volvo Booster Seat with backrest).
UF: Typengenehmigung: E1
04301169.
Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne
(Volvo Booster Seat with backrest).
UF: Typengenehmigung: E1
04301169.
Sitzkissen mit und ohne Rückenlehne
(Booster Cushion with and without
backrest).
UF: Typengenehmigung: E5 03139.
Sitzkissen mit und ohne Rückenlehne
(Booster Cushion with and without
backrest).
UF: Typengenehmigung: E5 03139.
Sitzkissen mit und ohne Rückenlehne
(Booster Cushion with and without
backrest).
UF: Typengenehmigung: E5 03139.
Integriertes Sitzkissen (Integrated
Booster Cushion) - optional ab Werk
erhältlich.
B: Typengenehmigung: E5 04189
L: Geeignet für spezifische Kindersitze. Diese Kindersitze können für ein spezielles Fahrzeugmodell vorgesehen sein, begrenzte oder halbuniversale
Kategorien.
U: Geeignet für Kindersitze mit Universalzulassung in dieser Gewichtsklasse.
UF: Geeignet für vorwärtsgerichtete Kindersitze mit Universalzulassung in dieser Gewichtsklasse.
B: Für diese Gewichtsklasse zugelassene eingebaute Kindersitze.
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
38
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Integrierte Zwei-Stufen-Sitzkissen*
Korrekte Position, der Gurt muss innen auf der
Schulter verlaufen.
Falsche Position, die Kopfstütze muss auf dersel-
ben Höhe platziert sein wie der Kopf und der Gurt
darf nicht unterhalb der Schulter verlaufen.
Die Sitzkissen sind speziell für viel Sicherheit
konstruiert. In Kombination mit dem Sicher-
heitsgurt sind sie für Kinder mit einem Gewicht
zwischen 15 und 36 kg und einer Körpergröße
von mindestens 95 cm zugelassen.
Vor der Fahrt zu kontrollieren:
das integrierte 2-Stufen-Sitzkissen ist kor-
rekt eingestellt (siehe Tabelle unten) und
verriegelt
der Sicherheitsgurt liegt straff am Körper
des Kindes an und ist nicht verdreht
der Sicherheitsgurt berührt nicht den Hals
des Kindes oder liegt unterhalb der Schul-
ter (siehe vorherige Abbildungen)
der Hüftteil des Sicherheitsgurtes sitzt
niedrig über dem Becken, um optimalen
Schutz zu gewährleisten.
Stufe 1 Stufe 2
Gewicht 22–36 kg 15–25 kg
Zwei-Stufen-Sitzkissen einklappen
Stufe 1
Zum Lösen des Sitzkissens den Griff nach
vorn und oben ziehen.
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
``
39
Zum Verriegeln das Sitzkissen nach hinten
drücken.
Stufe 2
Ausgangsstellung: Untere Stufe. Auf die
Taste drücken.
Das Sitzkissen an der Vorderkante anheben
und zum Verriegeln nach hinten gegen die
Rückenlehne drücken.
WARNUNG
Volvo empfiehlt Ihnen, die Reparatur oder
den Austausch ausschließlich von einer
Volvo-Vertragswerkstatt ausführen zu las-
sen. Nehmen Sie keine Änderungen oder
Ergänzungen am Sitzkissen vor. Wenn ein
integriertes Sitzkissen starker Belastung
ausgesetzt war, wie z. B. bei einem Unfall,
muss das gesamte Sitzkissen ausgetauscht
werden. Selbst wenn das Sitzkissen unbe-
schädigt scheint, kann es einen Teil seiner
Schutzeigenschaften verloren haben. Das
Sitzkissen ebenfalls austauschen lassen,
wenn es verschlissen ist.
ACHTUNG
Das Sitzkissen kann nicht von Stufe 2 in
Stufe 1 bewegt werden. Es muss zunächst
in die Ausgangsstellung zurückgestellt wer-
den, indem es vollständig in das Sitzkissen
zurückgeklappt wird. Siehe Überschrift
„Zwei-Stufen-Sitzkissen ausklappen“
unten.
Zwei-Stufen-Sitzkissen ausklappen
Das Sitzkissen kann sowohl aus der oberen als
auch der unteren Stufe in die vollkommen in
das Kissen heruntergeklappte Stellung bewegt
werden. Das Sitzkissen kann jedoch nicht aus
der oberen Stufe in die untere Stufe gestellt
werden.
Den Griff nach vorn ziehen, um das Kissen
zu lösen.
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
40
Die Mitte des Kissens mit der Hand nach
unten drücken, um es zu verriegeln.
WARNUNG
Die Nichtbeachtung der Anweisungen
bezüglich des Zwei-Stufen-Sitzkissens
kann im Falle eines Unfalls zu ernsthaften
Verletzungen des Kindes führen.
WICHTIG
Vor dem Ausklappen sicherstellen, dass
sich keine losen Gegenstände (z. B. Spiel-
zeug) im Bereich unter dem Kissen befin-
den.
ACHTUNG
Beim Umklappen der Rückenlehne hinten
muss zunächst das Sitzkissen herunterge-
klappt werden.
Kindersicherung Fondtüren
Die Bedienelemente zur Betätigung der Fens-
terheber der Fondtüren und die Öffnungsgriffe
der Fondtüren können vor einem Öffnen von
innen gesperrt werden. Für weitere Informati-
onen siehe Seite 68.
ISOFIX-Befestigungssystem für
Kindersitze
Die Befestigungspunkte für das ISOFIX-Befes-
tigungssystem sind hinter dem unteren Teil der
Rückenlehne im Fond, in den äußeren Sitzplät-
zen, verborgen.
Die Anordnung der Befestigungspunkte ist
durch Symbole auf dem Bezug der Rücken-
lehne gekennzeichnet (siehe vorherige Abbil-
dung).
Um die Befestigungspunkte zu erreichen, das
Sitzpolster des Sitzplatzes herunterdrücken.
ACHTUNG
Das ISOFIX-Befestigungssystem ist Zube-
hörausrüstung am Beifahrersitz.
Bei der Befestigung eines Kindersitzes an den
ISOFIX-Befestigungspunkten stets die Monta-
geanleitungen des Herstellers befolgen.
Größenklassen
Kindersitze sind – genau wie Fahrzeuge –
unterschiedlich groß. Aus diesem Grund kön-
nen nicht alle Kindersitze auf allen Sitzplätzen
in sämtlichen Fahrzeugmodellen montiert wer-
den.
Für Kindersitze mit ISOFIX-Befestigungssys-
tem gibt es daher eine Größenklassenklassifi-
zierung, die dem Fahrer bei der Wahl des rich-
tigen Kindersitzes helfen (siehe folgende
Tabelle).
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
``
41
Größen-
klasse
Beschreibung
A Volle Größe, vorwärts gerich-
teter Kindersitz
B Reduzierte Größe (Alt. 1), vor-
wärts gerichteter Kindersitz
B1 Reduzierte Größe (Alt. 2), vor-
wärts gerichteter Kindersitz
C Volle Größe, rückwärts
gerichteter Kindersitz
D Reduzierte Größe, rückwärts
gerichteter Kindersitz
Größen-
klasse
Beschreibung
E Rückwärts gerichteter Baby-
sitz
F Quer gestellter Babysitz, links
G Quer gestellter Babysitz,
rechts
WARNUNG
Das Kind niemals auf dem Beifahrersitz sit-
zen lassen, wenn das Fahrzeug mit einem
aktivierten Airbag ausgerüstet ist.
ACHTUNG
Wenn ein ISOFIX-Kindersitz keine Größen-
klassifizierung hat, muss das Fahrzeug in
der Fahrzeugliste des Kindersitzes aufge-
führt sein.
ACHTUNG
Volvo empfiehlt Ihnen, sich für Empfehlun-
gen von Volvo in Bezug auf ISOFIX-Kinder-
sitze an einen Volvo-Vertragshändler zu
wenden.
ISOFIX-Kindersitztypen
Kindersitztyp Gewicht Größenklasse Für die ISOFIX-Montage von Kindersitzen geeignete
Sitzplätze
Vordersitz Äußerer Sitzplatz Fond
Babysitz quer gestellt max. 10 kg F X X
G X X
Babysitz rückwärts gerichtet max. 10 kg E X OK
(IL)
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
42
Kindersitztyp Gewicht Größenklasse Für die ISOFIX-Montage von Kindersitzen geeignete
Sitzplätze
Vordersitz Äußerer Sitzplatz Fond
Babysitz rückwärts gerichtet max. 13 kg E X OK
(IL)
D X OK
(IL)
C X OK
(IL)
Kindersitz rückwärts gerichtet 9–18 kg D X OK
(IL)
C X OK
(IL)
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
``
43
Kindersitztyp Gewicht Größenklasse Für die ISOFIX-Montage von Kindersitzen geeignete
Sitzplätze
Vordersitz Äußerer Sitzplatz Fond
Kindersitz vorwärts gerichtet 9–18 kg B X
OK
A
(IUF)
B1 X
OK
A
(IUF)
A X
OK
A
(IUF)
X: Die ISOFIX-Position ist nicht für ISOFIX-Kindersitze in dieser Gewichtsklasse und/oder Größenklasse geeignet.
IL: Geeignet für spezifische ISOFIX-Kindersitze. Diese Kindersitze können für ein spezielles Fahrzeugmodell vorgesehen sein, begrenzte oder halb-
universale Kategorien.
IUF: Geeignet für vorwärtsgerichtete ISOFIX-Kindersitze mit Universalzulassung für diese Gewichtsklasse.
A
Volvo empfiehlt rückwärts gerichtete Kindersitze für diese Gruppe.
01 Sicherheit
Kindersicherheit
01
44
Obere Befestigungspunkte für
Kindersitze
Das Fahrzeug ist mit oberen Befestigungs-
punkten für bestimmte vorwärts gerichtete
Kindersitze ausgerüstet. Die Befestigungs-
punkte befinden sich auf der Rückseite des
Sitzes.
Die oberen Befestigungspunkte sind haupt-
sächlich für vorwärts gerichtete Kindersitze
vorgesehen. Volvo empfiehlt, für kleine Kinder
so lange wie möglich rückwärts gerichtete Kin-
dersitze zu benutzen.
ACHTUNG
In Fahrzeugen mit umklappbaren Kopfstüt-
zen an den Außenplätzen sollten die Kopf-
stützen zur Erleichterung des Einbaus die-
ses Kindersitztyps umgeklappt werden.
ACHTUNG
In mit Gepäckraumabdeckung ausgestatte-
ten Fahrzeugen muss diese entfernt wer-
den, bevor der Kindersitz an den Befesti-
gungspunkten montiert werden kann.
Ausführlichere Informationen, wie der Kinder-
sitz in den oberen Befestigungspunkten fest-
gezurrt wird, sind den Anweisungen des Sitz-
herstellers zu entnehmen.
WARNUNG
Die Haltegurte des Kindersitzes müssen
immer durch die Öffnung im Kopfstützen-
bein gezogen werden, bevor sie am Befes-
tigungspunkt festgezurrt werden.
01 Sicherheit
01
45
46
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Transponderschlüssel/Schlüsselblatt..................................................... 48
Geheimverriegelung*............................................................................... 54
Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC*........................................ 56
Keyless Drive*......................................................................................... 58
Verriegelung/Entriegelung....................................................................... 62
Kindersicherung...................................................................................... 68
Alarmanlage*........................................................................................... 69
SCHLÖSSER UND ALARMANLAGE
02 Schlösser und Alarmanlage
Transponderschlüssel/Schlüsselblatt
02
48
Allgemeines
Das Fahrzeug wird mit 2 Transponderschlüs-
seln oder PCC (Personal Car Communicator)
geliefert. Diese werden zum Anlassen des
Motors sowie zur Ver- und Entriegelung ver-
wendet.
Weitere Transponderschlüssel können nach-
bestellt werden – für ein und dasselbe Fahr-
zeug können bis zu 6 Schlüssel programmiert
und verwendet werden.
Der PCC hat im Vergleich zum Transponder-
schlüssel erweiterte Funktionen. Im weiteren
Verlauf dieses Kapitels werden Funktionen
beschrieben, die sowohl im PCC als auch im
Transponderschlüssel zur Verfügung stehen.
WARNUNG
Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden:
Daran denken, stets den Strom zu den
Fensterhebern und zum Schiebedach zu
unterbrechen. Dazu beim Verlassen des
Fahrzeugs immer den Transponderschlüs-
sel abziehen.
Verlust des Transponderschlüssels
Bei Verlust eines Transponderschlüssels kann
ein neuer bei einer Werkstatt bestellt werden –
eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Die verbleibenden Transponderschlüssel müs-
sen dann zu einer Volvo-Vertragswerkstatt
gebracht werden. Als vorbeugende Diebstahl-
schutzmaßnahme wird der Code des verloren
gegangenen Transponderschlüssels aus dem
System gelöscht.
Die aktuell im Fahrzeug registrierte Anzahl der
Schlüssel kann im Menüsystem My Car unter
Informationen
Anzahl der Schlüssel kon-
trolliert werden. Zur Beschreibung des Menü-
systems siehe Seite 145.
Schlüsselspeicher
1
– Außenspiegel und
Fahrersitz
Die Einstellungen werden automatisch mit dem
jeweiligen Transponderschlüssel verknüpft,
siehe Seiten 86 und 105.
Die Funktion kann im Menüsystem MY CAR
unter Einstellungen
Autoeinstellungen
Auto-Schlüsselspeicher aktiviert/deakti-
viert werden.
Zur Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 145.
Für Fahrzeuge mit „Keyless Drive"-System
siehe Seite 58.
Anzeige bei Verriegelung/Entriegelung
Wenn das Fahrzeug mit dem Transponder-
schlüssel verriegelt oder entriegelt wird, wird
durch Blinksignale der Fahrzeugblinker ange-
zeigt, dass die Verriegelung/Entriegelung kor-
rekt ausgeführt wurde.
Verriegelung – ein Blinksignal und die
Rückspiegel werden eingeklappt
2
.
Entriegelung - zwei Blinksignale und die
Rückspiegel werden ausgeklappt
2
.
Bei der Verriegelung erfolgt die Anzeige nur,
wenn alle Schlösser verriegelt sind, nachdem
die Türen geschlossen wurden.
Funktion wählen
Im Menüsystem des Fahrzeugs können ver-
schiedene Optionen für die Anzeige der Ver-
riegelung/Entriegelung mit Blinksignalen ein-
gestellt werden, siehe Seite 145.
Im Menüsystem MY CAR Einstellungen
Autoeinstellungen Beleuchtung aufrufen
und Anzeigelicht Verriegelung und/oder
Anzeigelicht Entriegelung markieren.
1
Nur in Kombination mit elektrisch verstellbarem Fahrersitz und elektrisch verstellbaren Spiegeln.
2
Nur Fahrzeuge mit elektrisch einklappbaren Rückspiegeln.
02 Schlösser und Alarmanlage
Transponderschlüssel/Schlüsselblatt
02
``
49
Verriegelungsanzeige
Diode mit derjenigen der Alarmanzeige identisch,
siehe Seite 69.
Eine blinkende Diode in der Windschutz-
scheibe bestätigt, dass das Fahrzeug verrie-
gelt ist.
ACHTUNG
Auch Fahrzeuge, die nicht mit einer Alarm-
anlage ausgerüstet sind, haben diese
Anzeige.
Elektronische Wegfahrsperre
Jeder Transponderschlüssel hat einen einma-
ligen Code. Das Fahrzeug kann nur mit dem
richtigen Transponderschlüssel mit dem kor-
rekten Code gefahren werden.
Folgende Fehlermitteilungen im Informations-
display des Kombinationsinstruments hängen
mit der elektronischen Wegfahrsperre zusam-
men:
Mitteilung Bedeutung
Fehler Schlüssel
Erneut einführen
Fehler beim Lesen
des Transponder-
schlüssels während
des Starts – den
Schlüssel abziehen,
erneut einführen und
einen neuen Start-
versuch unterneh-
men.
Schlüssel nicht
erkannt
(Gilt nur für Keyless
Drive mit PCC.)
Fehler beim Lesen
des PCC während
des Starts – neuen
Startversuch unter-
nehmen.
Wenn der Fehler
weiterhin vorhanden
ist: Den Transpon-
derschlüssel in das
Zündschloss drü-
cken und einen
neuen Startversuch
unternehmen.
02 Schlösser und Alarmanlage
Transponderschlüssel/Schlüsselblatt
02
50
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Mitteilung Bedeutung
Wegfahrsperre
Mot. erneut anl.
Fehler an der Weg-
fahrsperre während
des Starts. Wenn
der Fehler weiterhin
vorhanden ist, wird
Ihnen empfohlen,
sich an eine Volvo-
Vertragswerkstatt
wenden.
Zum Starten des Fahrzeugs siehe Seite 116.
Funktionen
G021078
Transponderschlüssel.
Verriegelung
Entriegelung
Automat. Beleuchtung
Heckklappe
Panikfunktion
G021079
PCC* - Personal Car Communicator.
Informationen
Funktionstasten
Verriegelung – Verriegelt die Türen und
die Heckklappe, während gleichzeitig die
Alarmanlage aktiviert wird.
Ein langer Druck (mindestens 2 Sekunden)
schließt alle Scheiben und das Schiebedach*
gleichzeitig.
WARNUNG
Stellen Sie stets sicher, dass die Hände von
Personen beim Schließen des Schiebe-
dachs und der Scheiben mit dem Transpon-
derschlüssel nicht eingeklemmt werden.
02 Schlösser und Alarmanlage
Transponderschlüssel/Schlüsselblatt
02
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
51
Entriegelung – Entriegelt die Türen und
die Heckklappe, während gleichzeitig die
Alarmanlage deaktiviert wird.
Ein langer Druck (mindestens 4 Sekunden) öff-
net alle Scheiben gleichzeitig.
Die Funktion kann von der gleichzeitigen Ent-
riegelung sämtlicher Türen auf das Öffnen der
Fahrertür nach einem Tastendruck und das
Öffnen der restlichen Türen nach einem weite-
ren Tastendruck (innerhalb von 10 Sekunden)
geändert werden.
Die Funktion kann im Menüsystem MY CAR
unter Einstellungen
Autoeinstellungen
Verriegelungseinstellung für Türen
Entriegelung mit den beiden Optionen Alle
Türen
und Fahrertür, dann alle geändert
werden. Zur Beschreibung des Menüsystems
siehe Seite 145.
Automat. Beleuchtung – Wird verwendet,
um die Fahrzeugbeleuchtung von weitem ein-
zuschalten. Für weitere Informationen siehe
Seite 96.
Heckklappe – Entriegelt die Heckklappe
und deaktiviert die Alarmanlage nur an der
Heckklappe. Für weitere Informationen siehe
Seite 65.
Panikfunktion – Dient im Notfall dazu, die
Aufmerksamkeit der Umgebung zu wecken.
Wenn die Taste mindestens 3 Sekunden lang
bzw. zweimal innerhalb von 3 Sekunden
gedrückt wird, werden Blinker und Signalhorn
des Fahrzeugs aktiviert.
Diese Funktion kann mit derselben Taste deak-
tiviert werden, nachdem sie mindestens
5 Sekunden aktiviert war. Ansonsten wird die
Funktion nach 2 Minuten und 45 Sekunden
ausgeschaltet.
Reichweite
Die Funktionen des Transponderschlüssels
haben eine Reichweite von ca. 20 m vom Fahr-
zeug.
Wenn das Fahrzeug einen Tastendruck nicht
bestätigt, näher an das Fahrzeug herangehen
und nochmal versuchen.
ACHTUNG
Die Transponderschlüsselfunktionen kön-
nen durch Radiowellen, Gebäude, topogra-
phische Verhältnisse usw. gestört werden.
Das Fahrzeug kann immer mit dem Schlüs-
selblatt verriegelt/entriegelt werden, siehe
Seite 53.
Einmalige Funktionen PCC*
G021080
PCC* - Personal Car Communicator.
Informationstaste
Anzeigelampen
Mit der Informationstaste sind über die Blinker
bestimmte Informationen vom Fahrzeug
erhältlich.
Benutzung der Informationstaste
Auf die Informationstaste
drücken.
> Sämtliche Anzeigelampen blinken ca.
7 Sekunden lang und die Beleuchtung
des PCC leuchtet auf. Dadurch wird
angezeigt, dass die Information vom
Fahrzeug abgelesen wird.
02 Schlösser und Alarmanlage
Transponderschlüssel/Schlüsselblatt
02
52
Wenn in diesem Zeitraum eine der
anderen Tasten gedrückt wird, wird der
Ablesevorgang unterbrochen.
ACHTUNG
Wenn bei der Verwendung der Infor-
mationstaste wiederholt und an unter-
schiedlichen Stellen keine Anzeigelampe
leuchtet (sowie nach 7 Sekunden und nach
Aufleuchten der Beleuchtung des PCC), an
eine Werkstatt wenden – eine Volvo-Ver-
tragswerkstatt wird empfohlen.
Die Anzeigelampen liefern Informationen
gemäß folgender Abbildung:
Grünes, anhaltendes Licht – Das Fahrzeug
ist verriegelt.
Gelbes, anhaltendes Licht – Das Fahrzeug
ist nicht verriegelt.
Rotes, anhaltendes Licht – Die Alarman-
lage wurde seit der Verriegelung des Fahr-
zeugs ausgelöst.
Rotes Licht leuchtet abwechselnd in den
beiden roten Anzeigelampen auf – die
Alarmanlage wurde vor weniger als 5 Minu-
ten ausgelöst.
Reichweite PCC
Die Reichweite des PCC für Verriegelung, Ent-
riegelung und Heckklappe beträgt ca. 20 m
vom Fahrzeug, die der sonstigen Funktionen
bis zu ca. 100 m.
Wenn das Fahrzeug einen Tastendruck nicht
bestätigt, näher an das Fahrzeug herangehen
und nochmal versuchen.
ACHTUNG
Die Funktion der Informationstaste kann
durch Radiowellen, Gebäude, topographi-
sche Verhältnisse usw. gestört werden.
Außerhalb der Reichweite des PCC
Ist das PCC zu weit vom Fahrzeug entfernt, um
die Informationen ablesen zu können, wird der
letzte Status angezeigt, in dem sich das Fahr-
zeug befand. Die Beleuchtung des PCC leuch-
tet in diesem Fall nicht auf.
Werden mehrere PCC für das Fahrzeug ver-
wendet, zeigt nur der PCC, der zuletzt zur Ver-
riegelung/Entriegelung verwendet wurde, den
korrekten Status an.
ACHTUNG
Wenn bei der Verwendung der Infor-
mationstaste innerhalb der Reichweite
keine Anzeigelampe aufleuchtet, kann dies
darauf zurückzuführen sein, dass die letzte
Kommunikation zwischen dem PCC und
dem Fahrzeug durch Radiowellen,
Gebäude, topographische Verhältnisse
usw. gestört wurde.
02 Schlösser und Alarmanlage
Transponderschlüssel/Schlüsselblatt
02
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
53
Abnehmbares Schlüsselblatt
Der Transponderschlüssel enthält ein abnehm-
bares Schlüsselblatt aus Metall, mit dem einige
Funktionen aktiviert und bestimmte Schritte
ausgeführt werden können.
Volvo-Vertragswerkstätten verfügen über den
einzigartigen Code der Schlüsselblätter und
werden daher für die Bestellung neuer Schlüs-
selblätter empfohlen.
Funktionen des Schlüsselblatts
Mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt des
Transponderschlüssels kann:
die linke Vordertür manuell geöffnet wer-
den, wenn die Zentralverriegelung nicht
mit dem Transponderschlüssel aktiviert
werden kann, siehe Seite 59.
die mechanische Kindersicherung in den
Fondtüren aktiviert/deaktiviert werden,
siehe Seite 68.
die rechte Vordertür und können die Fond-
türen manuell beispielsweise bei einem
Ausfall der Stromversorgung verriegelt
werden, siehe Seite 62.
der Zugang zum Handschuhfach und zum
Laderaum (Geheimverriegelung*) gesperrt
werden, siehe Seite 54.
der Beifahrerairbag (PACOS)* aktiviert/
deaktiviert werden, siehe Seite 24.
Entfernen des Schlüsselblatts
G021082
Die federbelastete Sperre zur Seite ziehen.
Gleichzeitig das Schlüsselblatt gerade
nach hinten ziehen.
Befestigen des Schlüsselblatts
Das Schlüsselblatt vorsichtig wieder an seinen
Platz im Transponderschlüssel stecken.
1. Den Transponderschlüssel mit dem Schlitz
nach oben halten und das Schlüsselblatt in
den Schlitz stecken.
2. Leicht auf das Schlüsselblatt drücken.
Sobald das Schlüsselblatt eingerastet ist,
ist ein Klicken ist zu hören.
Tür mit Schlüsselblatt entriegeln
Wenn die Zentralverriegelung nicht mit dem
Transponderschlüssel aktiviert werden kann,
z. B. weil die Batterien verbraucht sind, kann
die linke Vordertür wie folgt geöffnet werden:
1. Die linke Vordertür mit dem Schlüsselblatt
im Schlosszylinder des Türgriffs entriegeln.
ACHTUNG
Wenn die Tür mit dem Schlüsselblatt ent-
riegelt wurde und geöffnet wird, wird die
Alarmanlage ausgelöst.
2. Die Alarmanlage ausschalten. Dazu den
Transponderschlüssel in das Zündschloss
stecken.
Für Fahrzeuge mit Keyless-System siehe
Seite 59.
02 Schlösser und Alarmanlage
Geheimverriegelung*
02
54
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines zur Geheimverriegelung
G017869
Verriegelungspunkte für Transponderschlüssel
mit Schlüsselblatt.
G017870
Verriegelungspunkte für Transponderschlüssel
ohne Schlüsselblatt und aktivierter Geheimver-
riegelung.
Die Funktion Geheimverriegelung ist für Situa-
tionen gedacht, in denen das Fahrzeug zur
Wartung oder einem Parkdienst eines Hotels
o. Ä. übergeben wird. Das Handschuhfach ist
hierbei verriegelt und das Schloss der Heck-
klappe ist von der Zentralverriegelung getrennt
– die Heckklappe kann weder mit der Taste der
Zentralverriegelung in den Vordertüren noch
mit dem Transponderschlüssel geöffnet wer-
den.
Dies bedeutet, dass der Transponderschlüssel
ohne Schlüsselblatt nur verwendet werden
kann, um die Alarmanlage zu aktivieren/deak-
tivieren, die Türen zu öffnen und das Fahrzeug
zu fahren.
Der Transponderschlüssel ohne Schlüsselblatt
kann dann dem Wartungs- oder Hotelpersonal
übergeben werden – der Fahrzeugbesitzer
behält das lose Schlüsselblatt.
ACHTUNG
Vor dem Schließen der Heckklappe nicht
vergessen, die Gepäckraumabdeckung
über den Laderaum zu ziehen, siehe
Seite 291.
Aktivieren/deaktivieren
Aktivierung der Geheimverriegelung.
Zur Aktivierung der Geheimverriegelung:
Das Schlüsselblatt in den Schlosszylinder
des Handschuhfachs hineinstecken.
Das Schlüsselblatt 180 Grad im Uhrzeiger-
sinn drehen. Das Schlüsselloch ist in der
geheimverriegelten Stellung vertikal.
Das Schlüsselblatt herausziehen. Gleich-
zeitig wird im Informationsdisplay eine Mit-
teilung angezeigt.
Daraufhin ist das Handschuhfach verriegelt
und die Heckklappe kann nicht mehr mit dem
Transponderschlüssel oder der Zentralverrie-
gelungstaste entriegelt werden.
02 Schlösser und Alarmanlage
Geheimverriegelung*
02
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
55
ACHTUNG
Das Schlüsselblatt nicht wieder in den
Transponderschlüssel einsetzen, sondern
an einer sicheren Stelle aufbewahren.
Die Deaktivierung erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Für Informationen zur alleinigen Verriegelung
des Handschuhfachs siehe Seite 64.
02 Schlösser und Alarmanlage
Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC*
02
56
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Batterie auswechseln
Die Batterien sollten ausgewechselt werden,
wenn:
das Informationssymbol aufleuchtet und
im Display
Geringe Batterieladung in
Fernbedienung. Bitte Batterie
wechseln.
erscheint
und/oder
die Schlösser wiederholt nicht auf Signale
des Transponderschlüssels innerhalb von
20 m vom Fahrzeug reagieren.
Öffnen
Die federbelastete Sperre zur Seite zie-
hen.
Gleichzeitig das Schlüsselblatt gerade
nach hinten ziehen.
Einen 3-mm-Schlitzschraubendreher in
die Öffnung hinter der federbelasteten
Sperre stecken und den Transponder-
schlüssel vorsichtig aufhebeln.
ACHTUNG
Den Transponderschlüssel mit den Tasten
nach oben halten, damit die Batterien beim
Öffnen nicht herausfallen.
WICHTIG
Berührung der neuen Batterien und ihrer
Kontaktflächen mit den Fingern vermeiden,
da sich dadurch die Funktion der Batterien
verschlechtern kann.
Batteriewechsel
Sehen Sie sich genau an, wie die Batterie/
Batterien in Bezug auf ihre (+)- und ()-Pole
auf der Innenseite des Deckels liegen.
Transponderschlüssel (1 Batterie)
1. Die Batterie vorsichtig loshebeln.
2.
Eine neue Batterie mit der (+)-Seite nach
unten einsetzen.
PCC* (2 Batterien)
1. Die Batterien vorsichtig loshebeln.
2.
Zunächst eine neue Batterie mit der (+)-
Seite nach oben einsetzen.
3. Das weiße Kunststoffstück dazwischenle-
gen und eine weitere neue Batterie mit der
(+)-Seite nach unten einsetzen.
Batterietyp
Batterien mit der Bezeichnung CR2430, 3 V,
verwenden – eine im Transponderschlüssel
und zwei im PCC.
02 Schlösser und Alarmanlage
Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC*
02
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
57
Zusammensetzen
1. Den Transponderschlüssel zusammendrü-
cken.
2. Den Transponderschlüssel mit dem Schlitz
nach oben halten und das Schlüsselblatt in
den Schlitz stecken.
3. Leicht auf das Schlüsselblatt drücken.
Sobald das Schlüsselblatt eingerastet ist,
ist ein Klicken ist zu hören.
WICHTIG
Sicherstellen, dass die alten Batterien auf
umweltschonende Weise entsorgt werden.
02 Schlösser und Alarmanlage
Keyless Drive*
02
58
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Schlüsselloses Verriegelungs- und
Startsystem (nur PCC
1
)
Allgemeines
Mit der „Keyless Drive"-Funktion des PCC
kann das Fahrzeug ohne Schlüssel entriegelt,
gefahren und verriegelt werden. Dazu reicht es
aus, den PCC bei sich zu haben. Das System
ermöglicht ein bequemeres Öffnen des Fahr-
zeugs, wenn Sie z. B. keine Hand frei haben.
Beide PCC des Fahrzeugs haben die Keyless-
Funktion. Weitere PCC können bestellt wer-
den, siehe Seite 48.
Reichweite des PCC
Damit eine Tür oder die Heckklappe geöffnet
werden kann, darf der PCC höchstens ca.
1,5 m vom Türgriff des Fahrzeugs oder von der
Heckklappe entfernt sein. Das bedeutet, dass
Personen, die eine Tür verriegeln oder entrie-
geln möchten, den PCC dabei haben müssen.
Eine Tür kann nicht verriegelt bzw. entriegelt
werden, wenn sich der PCC auf der gegen-
überliegenden Seite des Fahrzeugs befindet.
Die grauen Kreise in der vorherigen Abbildung
illustrieren den Bereich, der von den Antennen
des Systems abgedeckt ist.
Wenn bei laufendem Motor oder aktiver
Schlüsselstellung II (siehe Seite 83) alle PCC
aus dem Fahrzeug entfernt und sämtliche
Türen geschlossen werden, erscheint eine
Warnmitteilung im Informationsdisplay.
Gleichzeitig ist ein akustisches Signal zu hören.
Nachdem der PCC wieder in das Fahrzeug
zurückgebracht wurde, erlischt die Warnmit-
teilung und das akustische Signal verstummt,
wenn:
eine Tür geöffnet oder geschlossen wurde
der PCC in das Zündschloss eingeführt
wurde
die READ-Taste wurde gedrückt.
Sichere Behandlung des PCC
Sollte ein PCC mit Keyless-Funktion im Fahr-
zeug vergessen werden, wird er vorüberge-
hend deaktiviert, wenn das Fahrzeug verriegelt
wird. Daraufhin kann kein Unbefugter die Türen
öffnen.
Sollte jedoch in das Fahrzeug eingebrochen,
die Tür geöffnet und der PCC gefunden wer-
den, kann er erneut aktiviert werden. Daher alle
PCC mit großer Sorgfalt behandeln.
WICHTIG
Lassen Sie niemals einen PCC im Fahrzeug
zurück!
Funktionsstörungen des PCC
Die Keyless-Funktion kann durch elektromag-
netische Felder und Abschirmung gestört wer-
den. Den PCC daher nicht in der Nähe eines
Mobiltelefons oder eines Metallgegenstands
aufbewahren.
Sollten dennoch Störungen auftreten, den
PCC und das Schlüsselblatt wie einen Trans-
ponderschlüssel verwenden, siehe Seite 50.
1
Personal Car Communicator, siehe Seite 51.
02 Schlösser und Alarmanlage
Keyless Drive*
02
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
59
Verriegelung
Fahrzeuge mit Keyless-System haben einen dru-
ckempfindlichen Bereich an den Außentürgriffen
sowie eine gummierte Taste neben der gummier-
ten Druckplatte der Heckklappe.
Die Türen und die Heckklappe mit einem lan-
gen Druck auf einen der druckempfindlichen
Bereiche der Türgriffe verriegeln oder auf die
kleinere der beiden gummierten Tasten der
Heckklappe drücken – die Verriegelungsan-
zeige in der Windschutzscheibe bestätigt, dass
die Verriegelung durchgeführt wurde, indem
sie zu blinken beginnt, siehe Seite 49.
Alle Türen und die Heckklappe müssen
geschlossen sein, bevor das Fahrzeug verrie-
gelt werden kann – anderenfalls wird das Fahr-
zeug nicht verriegelt.
ACHTUNG
An Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss
der Wählhebel in die P-Stellung gestellt
werden – anderenfalls kann weder das
Fahrzeug verriegelt noch die Alarmanlage
aktiviert werden.
Entriegelung
Die Entriegelung erfolgt, sobald ein Türgriff
oder die gummierte Druckplatte der Heck-
klappe betätigt wird – Tür oder Heckklappe
normal öffnen.
ACHTUNG
Normalerweise registrieren die Türgriffe,
wenn eine Hand nach ihnen greift. Mit
dicken Handschuhen oder nach einer sehr
schnellen Handbewegung kann jedoch ein
zweiter Versuch erforderlich sein oder dass
die Handschuhe ausgezogen werden.
Entriegelung mit Schlüsselblatt
Wenn die Zentralverriegelung nicht mit dem
PCC aktiviert werden kann, z. B. weil die Bat-
terien verbraucht sind, kann die linke Vordertür
mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt des PCC
geöffnet werden (siehe Seite 53).
Um den Schlosszylinder zu erreichen, muss die
Kunststoffverkleidung am Türgriff entfernt wer-
den:
1. Das Schlüsselblatt ca. 1 cm gerade nach
oben in die Öffnung an der Unterseite des
Türgriffs/der Verkleidung drücken – nicht
hebeln.
> Die Kunststoffverkleidung wird automa-
tisch losgehebelt, wenn das Blatt
gerade nach oben in die Öffnung hinein-
gedrückt wird.
02 Schlösser und Alarmanlage
Keyless Drive*
02
60
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
2. Das Schlüsselblatt in den Schlüsselzylin-
der stecken und die Tür entriegeln.
3. Die Kunststoffverkleidung nach der Entrie-
gelung wieder anbringen.
ACHTUNG
Wenn die Fahrertür mit dem Schlüsselblatt
entriegelt und geöffnet wird, wird die Alarm-
anlage ausgelöst. Sie wird ausgeschaltet,
indem der PCC in das Zündschloss
gesteckt wird, siehe Seite 70.
Schlüsselspeicher
2
– Fahrersitz und
Außenspiegel
PCC-Speicherfunktion
Wenn sich mehrere Personen mit jeweils eige-
nem PCC dem Fahrzeug nähern, werden die
Sitz- und Rückspiegeleinstellungen für dieje-
nige Person vorgenommen, die die Fahrertür
öffnet.
Nachdem die Fahrertür von Person A mit PCC
A geöffnet wurde, jedoch Person B mit PCC B
fahren soll, können die Einstellungen auf drei
Weisen geändert werden:
Person B steht an der Fahrertür oder sitzt
hinter dem Lenkrad und drückt auf ihre
PCC-Taste zur Entriegelung, siehe
Seite 50.
Einen der drei möglichen Speicher für die
Sitzeinstellung mit Sitztaste 1-3 wählen,
siehe Seite 86.
Sitz und Spiegel manuell einstellen, siehe
Seite 86 und 105.
Verriegelungseinstellung
Die Keyless-Funktion kann angepasst werden,
indem im Menüsystem MY CAR unter
Fahrzeugeinstellungen
Schlosseinstellungen Schlüsselloser
Zugang angegeben wird, welche Türen entrie-
gelt werden sollen – dort besteht die Auswahl
zwischen
Alle Türen öffnen, Beliebige Tür,
Türen auf gleicher Seite und Beide
Vordertüren
.
Zur Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 145.
Antennenplatzierung
Die Antennen des Keyless-Systems sind an
verschiedenen Stellen des Fahrzeugs einge-
baut:
Stoßfänger hinten, Mitte innen
Türgriff, links hinten
Decke, Mitte, über dem Rücksitz
Laderaum, Mitte, in der Nähe der Rück-
sitzbank, unter dem Boden
Türgriff, rechts hinten
Mittelkonsole, unter dem hinteren Teil
Mittelkonsole, unter dem vorderen Teil.
2
Nur in Kombination mit elektrisch verstellbarem Fahrersitz und elektrisch verstellbaren Spiegeln.
02 Schlösser und Alarmanlage
Keyless Drive*
02
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
61
WARNUNG
Personen mit implantiertem Herzschrittma-
cher sollten einen Mindestabstand zu den
Antennen des Keyless-Systems von 22 cm
einhalten, um Störungen zwischen dem
Herzschrittmacher und dem Keyless-Sys-
tem auszuschließen.
02 Schlösser und Alarmanlage
Verriegelung/Entriegelung
02
62
Von außen
Mit dem Transponderschlüssel können sämtli-
che Türen und die Heckklappe gleichzeitig ver-
riegelt/entriegelt werden. Für die Entriegelung
können verschiedene Sequenzen gewählt wer-
den, siehe Entriegelung mit Transponder-
schlüssel Seite 50.
Sollte die Verriegelung/Entriegelung mit dem
Transponderschlüssel nicht funktionieren,
kann dessen Batterie verbraucht sein. Die linke
Vordertür in diesem Fall mit dem abnehmbaren
Schlüsselblatt ver- bzw. entriegeln, siehe
Seite 53.
WARNUNG
Es ist zu beachten, dass die Gefahr besteht,
im Fahrzeug eingeschlossen zu werden,
wenn es von außen verriegelt wird.
Automatische Wiederverriegelung
Wenn keine der Türen oder die Heckklappe
innerhalb von zwei Minuten nach dem Entrie-
geln geöffnet werden, werden alle Schlösser
automatisch wiederverriegelt. Diese Funktion
verringert die Gefahr, dass das Fahrzeug ver-
sehentlich nicht verriegelt wird. (Fahrzeuge mit
Alarmanlage siehe Seite 69.)
Manuelle Verriegelung
In bestimmten Situationen muss das Fahrzeug
manuell verriegelt werden, z. B. bei einem Aus-
fall der Stromversorgung.
Die linke Vordertür kann mit ihrem Schlosszy-
linder und dem abnehmbaren Schlüsselblatt
des Transponderschlüssels verriegelt werden,
siehe Seite 59.
Die anderen Türen haben keinen Schlosszylin-
der, sondern sind stattdessen mit einem Sperr-
knopf an der Stirnseite der jeweiligen Tür ver-
sehen, der gedreht werden muss, um die Türen
mechanisch vor dem Öffnen von außen zu ver-
riegeln/zu sperren. Sie können weiterhin von
innen geöffnet werden.
Manuelle Türverriegelung.
Mit Hilfe des abnehmbaren Schlüsselblatts
des Transponderschlüssels den Sperr-
knopf drehen, siehe Seite 53.
Die Tür ist vor einem Öffnen von außen
gesperrt.
Die Tür kann sowohl von außen als auch
von innen geöffnet werden.
ACHTUNG
Der Drehregler einer Tür verriegelt nur
die jeweilige Tür – nicht alle Türen
gleichzeitig.
Eine manuell verriegelte Fondtür mit
aktivierter manueller Kindersicherung
kann weder von außen noch von innen
geöffnet werden, siehe Seite 68. Eine
auf diese Weise verriegelte Fondtür
kann nur mit dem Transponderschlüs-
sel oder der Zentralverriegelungstaste
entriegelt werden:
02 Schlösser und Alarmanlage
Verriegelung/Entriegelung
02
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
63
Von innen
Zentralverriegelung
Zentralverriegelung.
Mit der Zentralverriegelungstaste an der Fah-
rertür und der Beifahrertür* können sämtliche
Türen und die Heckklappe gleichzeitig verrie-
gelt und entriegelt werden.
Zum Verriegeln die eine Seite der
Taste eindrücken – zum Entriegeln die
andere Seite eindrücken.
Entriegelung
Von innen kann eine Tür auf zwei verschiedene
Weisen entriegelt werden:
Auf die Zentralverriegelungstaste drü-
cken.
Ein langer Druck (mindestens 4 Sekunden) öff-
net auch alle Seitenscheiben* gleichzeitig.
Am Öffnungsgriff ziehen und die Tür öffnen
– die Tür wird in einem entriegelt und geöff-
net.
Lampe in Verriegelungstaste
Die Zentralverriegelung gibt es in zwei Varian-
ten – die Lampe in der Zentralverriegelungs-
taste der Fahrertür hat abhängig von der Vari-
ante unterschiedliche Bedeutungen.
Zentralverriegelungstaste nur in der Fahrertür,
Taste nicht an den übrigen Türen vorhanden:
Die eingeschaltete Lampe bedeutet, dass
alle Türen verriegelt sind.
Zentralverriegelungstaste in beiden Vordertü-
ren und elektrische Verriegelungstaste in jeder
Fondtür:
Die eingeschaltete Lampe in der Taste
bedeutet, dass nur die aktuelle Tür verrie-
gelt ist. Wenn sämtliche Tasten leuchten,
sind alle Türen verriegelt.
Verriegelung
Auf die Zentralverriegelungstaste drü-
cken – alle geschlossenen Türen werden
verriegelt.
Ein langer Druck (mindestens 2 Sekunden)
schließt auch alle Seitenscheiben und das
Schiebedach* gleichzeitig.
Verriegelungstaste* Fondtüren
Die Lampe in der Taste leuchtet, wenn die Tür ver-
riegelt ist.
Die Verriegelungstaste der Fondtüren verrie-
gelt nur die jeweilige Fondtür.
Zum Entriegeln der Tür:
Am Öffnungsgriff ziehen – die Tür ist ent-
riegelt und geöffnet.
Lüftungsfunktion
Ein langer Druck auf die Zentralverriegelungs-
taste
(mindestens 4 Sekunden) öffnet alle
Scheiben gleichzeitig – um beispielsweise den
Fahrzeuginnenraum bei warmer Witterung zu
lüften.
02 Schlösser und Alarmanlage
Verriegelung/Entriegelung
02
64
Automatische Verriegelung
Wenn sich das Fahrzeug zu bewegen beginnt,
werden die Türen und die Heckklappe auto-
matisch verriegelt.
Die Funktion kann im Menüsystem MY CAR
unter Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Schlosseinstellungen Automatische
Türverriegelung aktiviert/deaktiviert werden.
(Zur Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 145.)
Handschuhfach
Das Handschuhfach kann nur mit dem
abnehmbaren Schlüsselblatt des Transpon-
derschlüssels verriegelt/entriegelt werden. (Für
Informationen zum Schlüsselblatt siehe
Seite 53).
Zum Verriegeln des Handschuhfachs:
Das Schlüsselblatt in den Schlosszylinder
des Handschuhfachs hineinstecken.
Das Schlüsselblatt 90 Grad im Uhrzeiger-
sinn drehen. Das Schlüsselloch ist hori-
zontal, wenn es verriegelt ist.
Das Schlüsselblatt herausziehen.
Die Entriegelung erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Für Informationen zur Geheimverriegelung
siehe Seite 54.
Heckklappe
Manuelles Öffnen
Gummiplatte mit elektrischem Anschluss.
Die Heckklappe wird von einer elektrisch gere-
gelten Sperre geschlossen gehalten. Zum Öff-
nen:
1. Leicht auf die breitere der beiden gummi-
verkleideten Druckplatten unter dem
Außengriff drücken – die Verriegelung wird
freigegeben.
2. Um die Klappe vollständig zu öffnen, den
Außengriff anheben.
02 Schlösser und Alarmanlage
Verriegelung/Entriegelung
02
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
65
WICHTIG
Zum Lösen des Heckklappenschlosses
ist minimale Kraft erforderlich – nur
leicht auf die gummierte Platte drücken.
Beim Öffnen der Heckklappe die Hub-
kraft nicht auf die Gummiplatte ausüben
– die Heckklappe am Griff anheben.
Durch zu große Kraft kann der elektri-
sche Anschluss der Gummiplatte
beschädigt werden.
Entriegelung mit Transponderschlüssel
Mit der -Taste des Transponderschlüssels
kann die Alarmanlage nur an der Heckklappe
deaktiviert werden* und die Heckklappe kann
entriegelt werden.
Die Verriegelungsanzeige am Armaturenbrett
hört zu blinken auf und zeigt so an, dass nicht
das komplette Fahrzeug verriegelt ist. Die
Niveau- und Bewegungssensoren der Alarm-
anlage* und die Sensoren zum Öffnen der
Heckklappe werden ausgeschaltet.
Die Türen bleiben verriegelt und sind durch die
Alarmanlage geschützt.
Die Heckklappe wird entriegelt, bleibt aber
geschlossen – leicht auf die gummierte
Druckplatte unter dem Außengriff drücken
und die Heckklappe anheben.
Wenn die Heckklappe nicht innerhalb von
2 Minuten geöffnet wird, wird sie wieder ver-
riegelt und die Alarmanlage wird erneut akti-
viert.
Entriegelung von innen
Zum Entriegeln der Heckklappe:
Auf die Taste im Schalterfeld Beleuchtung
(1) drücken.
> Die Heckklappe wird entriegelt und
kann innerhalb von 2 Minuten geöffnet
werden (wenn das Fahrzeug von innen
verriegelt ist).
Verriegelung mit Transponderschlüssel
Zur Verriegelung auf die Transponder-
schlüsseltaste
drücken, siehe
Seite 50.
> Die Verriegelungsanzeige am Armatu-
renbrett beginnt zu blinken, was bedeu-
tet, dass das Fahrzeug verriegelt ist und
die Alarmanlage* aktiviert wurde.
02 Schlösser und Alarmanlage
Verriegelung/Entriegelung
02
66
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Sicherheitsverriegelung*
1
Bei der Sicherheitsverriegelung werden alle
Türgriffe mechanisch verriegelt, wodurch die
Türen nicht mehr von innen geöffnet werden
können.
Die Sicherheitsverriegelung wird mit dem
Transponderschlüssel mit einer Verzögerung
von ca. 10 Sekunden nach der Verriegelung der
Türen aktiviert.
ACHTUNG
Wenn eine Tür während der Verzögerungs-
zeit geöffnet wird, wird die Sequenz abge-
brochen und die Alarmanlage deaktiviert.
Bei aktivierter Sicherheitsverriegelung kann
das Fahrzeug nur mit dem Transponderschlüs-
sel entriegelt werden. Die Fahrertür kann auch
mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt entrie-
gelt werden.
Vorübergehende Deaktivierung
Aktive Menüoptionen werden mit einem Kreuz
angezeigt.
MY CAR
OK MENU
Drehregler
EXIT
Wenn die Türen von außen verriegelt werden
müssen, obwohl sich jemand im Fahrzeug auf-
hält, kann die Funktion Sicherheitsverriegelung
vorübergehend wie folgt ausgeschaltet wer-
den. Dazu wie folgt vorgehen:
1.
Das Menüsystem MY CAR unter
Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen Verminderter
Schutz aufrufen (für eine ausführliche
Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 145).
2.
Einmal aktivieren wählen.
> Im Display am Armaturenbrett erscheint
die Mitteilung
Reduz. Schutz Siehe
Handbuch
und beim Verriegeln des
Fahrzeugs wird die Sicherheitsverriege-
lung ausgeschaltet.
oder
Beim Aussteigen abfragen wählen.
> Jedes Mal, wenn der Motor abgestellt
wird, erscheint auf dem Bildschirm der
Mittelkonsole die Mitteilung
Mit OK
MENU wird der Schutz reduziert, bis
der Motor erneut angelassen wird.
Abbrechen mit EXIT
– daraufhin eine
der folgenden Optionen wählen:
Wenn die Sicherheitsverriegelung ausge-
schaltet werden soll
OK/MENU drücken und das Fahrzeug ver-
riegeln. (Es ist zu beachten, dass gleich-
zeitig die Bewegungs- und Neigungssen-
soren der Alarmanlage* ausgeschaltet
werden, siehe Seite 70.)
1
Nur in Kombination mit Alarmanlage.
02 Schlösser und Alarmanlage
Verriegelung/Entriegelung
02
67
> Das nächste Mal, wenn der Motor ange-
lassen wird, wird das System nullge-
stellt und das Display am Armaturen-
brett zeigt die Mitteilung
Vollständiger
Alarmschutz
an. Damit sind die Sicher-
heitsverriegelung und die Bewegungs-
und Neigungssensoren der Alarman-
lage wieder eingeschaltet.
Wenn das Verriegelungssystem nicht ver-
ändert werden soll
EXIT drücken und das Fahrzeug verrie-
geln.
ACHTUNG
Denken Sie daran, dass die Alarman-
lage beim Verriegeln des Fahrzeugs ein-
geschaltet wird.
Wenn eine der Türen von innen geöffnet
wird, wird die Alarmanlage ausgelöst.
WARNUNG
Niemanden im Fahrzeug zurücklassen,
ohne zunächst die Funktion Sicherheitsver-
riegelung zu deaktivieren. So wird verhin-
dert, dass jemand eingeschlossen wird.
02 Schlösser und Alarmanlage
Kindersicherung
02
68
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Manuelle Sicherung der Türen hinten
Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder
eine Fondtür von innen öffnen.
Der Regler für die Kindersicherung befindet
sich an der Hinterkante der Fondtüren und ist
nur zugänglich, wenn die jeweilige Tür geöffnet
ist.
Zur Aktivierung/Deaktivierung der Kindersi-
cherung:
Mit Hilfe des abnehmbaren Schlüsselblatts
des Transponderschlüssels den Sperr-
knopf drehen, siehe Seite 53.
Die Tür ist vor einem Öffnen von innen
gesperrt.
Die Tür kann sowohl von außen als auch
von innen geöffnet werden.
WARNUNG
Jede Fondtür hat zwei Drehregler – die Kin-
dersicherung ist nicht mit dem mechani-
schen Türschloss zu verwechseln, .
ACHTUNG
Der Drehregler einer Tür sperrt nur die
jeweilige Tür – nicht beide Fondtüren
gleichzeitig.
An Fahrzeugen, die mit der elektrischen
Kindersicherung ausgestattet sind, gibt
es keine manuelle Sicherung.
Elektrische Verriegelung Türen* und
Fenster hinten
Bedienfeld Fahrertür.
Wenn die elektrische Kindersicherung aktiviert
ist, können die hinteren:
Fenster nur mit dem Bedienfeld der Fah-
rertür geöffnet werden
Türen nicht von innen geöffnet werden.
Die Kindersicherung wird in allen Schlüssel-
stellungen (siehe Seite 83) und bis zu
2 Minuten nach Abziehen des Transponder-
schlüssels aus dem Zündschloss aktiviert/
deaktiviert. Sollte innerhalb dieses Zeitraums
eine Tür geöffnet werden, wird die Funktion
deaktiviert.
Auf die Taste im Bedienfeld der Fahrertür
drücken.
> Im Informationsdisplay wird die Mittei-
lung
Kindersicherung aktiviert ange-
zeigt und die Lampe in der Taste leuch-
tet, wenn die Kindersicherung aktiviert
ist.
02 Schlösser und Alarmanlage
Alarmanlage*
02
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
69
Allgemeines
Die aktivierte Alarmanlage wird in folgenden
Situationen ausgelöst:
Eine Tür, die Motorhaube oder die Heck-
klappe wird geöffnet
Im Fahrzeuginnenraum wird eine Bewe-
gung festgestellt (wenn ein Bewegungs-
sensor* eingebaut ist)
Das Fahrzeug wird angehoben oder abge-
schleppt (wenn es mit Neigungssensor*
ausgestattet ist)
das Kabel der Startbatterie wird abge-
klemmt
Die Sirene wird abgeklemmt.
Eine Mitteilung erscheint im Informationsdis-
play, wenn ein Fehler in der Alarmanlage auf-
tritt. In diesem Fall an eine Werkstatt wenden –
eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
ACHTUNG
Die Bewegungssensoren lösen bei Bewe-
gungen im Fahrzeuginnenraum die Alarm-
anlage aus – selbst Luftströme werden
registriert. Die Alarmanlage kann daher aus-
gelöst werden, wenn das Fahrzeug mit
einem geöffneten Fenster oder Schiebe-
dach zurückgelassen oder eine Innenraum-
heizung verwendet wird.
Um dies zu verhindern: Beim Verlassen des
Fahrzeugs Fenster/Schiebedach schließen.
Bei Verwendung der integrierten (oder einer
tragbaren elektrischen) Innenraumheizung
des Fahrzeugs die Heizungsdüsen so ein-
stellen, dass die Luft nicht nach oben gebla-
sen wird.
ACHTUNG
Nicht versuchen, Reparaturarbeiten oder
andere Arbeiten an Komponenten der
Alarmanlage selbst durchzuführen. Sie lau-
fen Gefahr, Ihren Versicherungsschutz zu
verlieren.
Alarmanzeige
Diode mit derjenigen der Verriegelungsanzeige
identisch, siehe Seite 49.
Eine rote Leuchtdiode am Armaturenbrett zeigt
den Status der Alarmanlage an:
Die Diode ist ausgeschaltet – die Alarman-
lage ist deaktiviert
Die Diode blinkt alle zwei Sekunden – die
Alarmanlage ist aktiviert
Die Diode blinkt nach der Deaktivierung
der Alarmanlage schnell (bis der Transpon-
derschlüssel in das Zündschloss einge-
führt und Schlüsselstellung I erreicht wird)
– die Alarmanlage war ausgelöst.
Alarmanlage aktivieren
Auf die Verriegelungstaste des Transpon-
derschlüssels drücken.
02 Schlösser und Alarmanlage
Alarmanlage*
02
70
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Alarmanlage deaktivieren
Auf die Entriegelungstaste des Transpon-
derschlüssels drücken.
Ausgelöste Alarmanlage ausschalten
Auf die Entriegelungstaste des Transpon-
derschlüssels drücken oder den Transpon-
derschlüssel in das Zündschloss einfüh-
ren.
Sonstige Alarmfunktionen
Automatische Reaktivierung der
Alarmanlage
Die Funktion verhindert, dass die Alarmanlage
beim Verlassen des Fahrzeugs versehentlich
nicht aktiviert wird.
Wenn das Fahrzeug mit dem Transponder-
schlüssel entriegelt wurde (und die Alarman-
lage deaktiviert wurde), aber keine der Türen
oder die Heckklappe innerhalb von 2 Minuten
geöffnet wurde, wird die Alarmanlage automa-
tisch erneut aktiviert. Gleichzeitig wird das
Fahrzeug wieder verriegelt.
Alarmsignale
Folgendes geschieht, wenn die Alarmanlage
ausgelöst wird:
Eine Sirene ertönt 30 Sekunden lang oder
bis die Alarmanlage ausgeschaltet wird.
Die Sirene hat eine eigene Batterie, die
unabhängig von der Startbatterie funktio-
niert.
Alle Blinker blinken 5 Minuten lang oder bis
die Alarmanlage ausgeschaltet wird.
Transponderschlüssel funktioniert nicht
Wenn die Alarmanlage nicht mit dem Trans-
ponderschlüssel ausgeschaltet werden kann,
z. B. weil die Batterie im Schlüssel verbraucht
ist, kann die Alarmanlage des Fahrzeugs wie
folgt deaktiviert und der Motor angelassen
werden:
1. Die Fahrertür mit dem Schlüsselblatt öff-
nen.
> Die Alarmanlage wird ausgelöst, die
Alarmanzeige blinkt schnell und die
Sirene ertönt.
2. Den Transponderschlüssel in das Zünd-
schloss stecken.
> Die Alarmanlage wird deaktiviert und die
Alarmanzeige erlischt.
3. Den Motor anlassen.
Reduzierte Alarmstufe
Die Bewegungs- und Neigungssensoren kön-
nen vorübergehend ausgeschaltet werden, um
zu vermeiden, dass der Alarm versehentlich
ausgelöst wird, wenn beispielsweise ein Hund
im Fahrzeug zurückgelassen wird oder wenn
sich das Fahrzeug auf einem Autozug oder auf
einer Fähre befindet.
Die Vorgehensweise entspricht der Vorge-
hensweise bei der vorübergehenden Deakti-
vierung der Sicherheitsverriegelung, siehe
Seite 66.
Alarmanlagentest
Test der Bewegungssensoren im
Innenraum
1. Sämtliche Fenster schließen. Im Fahrzeug
sitzen bleiben.
2. Alarmanlage aktivieren, siehe Seite 69.
3. 15 Sekunden warten.
4. Die Alarmanlage auslösen. Dazu die Arme
auf Höhe der Sitzlehne vor- und zurückbe-
wegen.
> Eine Sirene ertönt und sämtliche Blinker
blinken.
5. Die Alarmanlage durch Entriegelung mit
dem Transponderschlüssel deaktivieren.
02 Schlösser und Alarmanlage
Alarmanlage*
02
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
71
Test der Alarmanlagensensoren in den
Türen
1. Alarmanlage aktivieren, siehe Seite 69.
2. 15 Sekunden warten.
3. Die Fahrertür mit dem Schlüsselblatt ent-
riegeln.
4. Die Fahrertür öffnen.
> Eine Sirene ertönt und sämtliche Blinker
blinken.
5. Die Alarmanlage durch Entriegelung mit
dem Transponderschlüssel deaktivieren.
Test der Alarmanlagensensoren für die
Motorhaube
1. Vom Fahrzeuginnenraum aus den Bewe-
gungssensor deaktivieren, siehe vorheri-
ger Abschnitt Reduzierte Alarmstufe.
2. Die Alarmanlage aktivieren, siehe
Seite 69. Im Fahrzeug sitzen bleiben und
die Türen mit der Taste auf dem Transpon-
derschlüssel verriegeln.
3. 15 Sekunden warten.
4. Die Motorhaube mit dem Griff unter dem
Armaturenbrett öffnen.
> Eine Sirene ertönt und sämtliche Blinker
blinken.
5. Die Alarmanlage durch Entriegelung mit
dem Transponderschlüssel deaktivieren.
72
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Instrumente und Regler........................................................................... 74
Schlüsselstellungen................................................................................ 83
Sitze........................................................................................................ 85
Lenkrad................................................................................................... 90
Beleuchtung............................................................................................ 91
Wisch- und Waschanlage..................................................................... 100
Fenster und Rückspiegel...................................................................... 103
Kompass*.............................................................................................. 108
Elektrisch verstellbares Schiebedach*.................................................. 110
Alcoguard*............................................................................................ 112
Anlassen des Motors............................................................................ 116
Anlassen des Motors – externe Batterie............................................... 118
Getriebe................................................................................................ 119
Eco DRIVe oder Eco Start/Stop DRIVe*................................................ 125
Allradantrieb – AWD (All Wheel Drive)*.................................................. 131
Fahrbremse........................................................................................... 132
Feststellbremse..................................................................................... 134
HomeLink
*.......................................................................................... 137
FAHRERUMGEBUNG
03 Fahrerumgebung
Instrumente und Regler
03
74
Instrumentenübersicht
Linkslenker.
03 Fahrerumgebung
Instrumente und Regler
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
75
Funktion Seite
Menübenutzung und Mit-
teilungsverwaltung, Blin-
ker, Fern-/Abblendlicht,
Bordcomputer
91,
94, 142,
167
Tempomat 172, 176
Signalhorn, Airbag 22, 90
Kombinationsinstrument 77, 81
Bedienung der Menüs,
der Stereoanlage und
des Telefons
145,
229, 259,
272
Start-/Stopptaste 116
Zündschloss 83
Display für Infotainment
und Menübenutzung
145,
226, 272
Türöffnungsgriff
Bedienfeld 63, 68,
103, 105
Warnblinkanlage 94
Funktion Seite
Bedientafel für Infotain-
ment und Menübenut-
zung
145,
227, 272
Bedientafel für Klimaan-
lage
155
Schalt-/Wählhebel 119
Regler für aktives Fahr-
werk (Four-C)*
171
Wisch- und Waschanlage 100, 101
Lenkradeinstellung 90
Motorhaubenöffner 322
Feststellbremse 134
Sitzeinstellung* 86
Lichtschalter, Öffner für
Kraftstofftankklappe und
Heckklappe
64, 91,
281
03 Fahrerumgebung
Instrumente und Regler
03
76
Rechtslenker.
03 Fahrerumgebung
Instrumente und Regler
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
77
Funktion Seite
Display für Infotainment
und Menübenutzung
145,
226, 272
Zündschloss 83
Start-/Stopptaste 116
Tempomat 172, 176
Kombinationsinstrument 77, 81
Signalhorn, Airbag 22, 90
Bedienung der Menüs,
der Stereoanlage und
des Telefons
145,
229, 259,
272
Wisch- und Waschanlage 100, 101
Türöffnungsgriff
Bedienfeld 63, 68,
103, 105
Lichtschalter, Öffner für
Kraftstofftankklappe und
Heckklappe
64, 91,
281
Sitzeinstellung* 86
Feststellbremse 134
Funktion Seite
Lenkradeinstellung 90
Menübenutzung und Mit-
teilungsverwaltung, Blin-
ker, Fern-/Abblendlicht,
Bordcomputer
91,
94, 142,
167
Schalt-/Wählhebel 119
Regler für aktives Fahr-
werk (Four-C)*
171
Bedientafel für Klimaan-
lage
155
Bedientafel für Infotain-
ment und Menübenut-
zung
145,
227, 272
Warnblinkanlage 94
Motorhaubenöffner 322
Informationsdisplays
In den Informationsdisplays werden Informati-
onen zu bestimmten Fahrzeugfunktionen
angezeigt, z. B. Tempomat, Bordcomputer und
Mitteilungen. Die Informationen werden als
Text und mit Symbolen angezeigt.
Weitere Beschreibungen sind unter den Funk-
tionen zu finden, die die Informationsdisplays
verwenden.
03 Fahrerumgebung
Instrumente und Regler
03
78
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Messinstrumente
Messinstrumente im Kombinationsinstrument.
Tachometer
Tankanzeige. Siehe auch Bordcomputer,
Seite 167, und Tanken, Seite 281.
Drehzahlmesser. Das Messinstrument gibt
die Motordrehzahl in tausend Umdrehun-
gen pro Minute an.
Kontroll-, Informations- und
Warnsymbole
Kontroll- und Warnsymbole.
Fernlicht- und Blinkersymbole
Kontroll- und Informationssymbole
Symbol für DRIVe - Start/Stop*, siehe
Seite 125
Kontroll- und Warnsymbole
1
Funktionskontrolle
Sämtliche Kontroll- und Warnsymbole werden
in Schlüsselstellung II oder beim Anlassen des
Motors eingeschaltet. Nachdem der Motor
angesprungen ist, müssen sämtliche Symbole
erlöschen, außer dem Symbol für die Feststell-
bremse, das erst erlischt, wenn die Feststell-
bremse gelöst wird.
Wenn der Motor nicht startet oder die Funkti-
onskontrolle in Schlüsselstellung II ausgeführt
wird, erlöschen sämtliche Symbole nach
5 Sekunden mit Ausnahme des Symbols für
Fehler in der Abgasreinigungsanlage des Fahr-
zeugs und des Symbols für niedrigen Öldruck.
Kontroll- und Informationssymbole
Sym-
bol
Bedeutung
Fehler im ABL-System
Abgasreinigungsanlage
Fehler im ABS-System
Nebelschlussleuchte ein
Stabilitätskontrolle
Vorglühanlage (Dieselmotor)
Niedriger Kraftstoffstand im Tank
1
Bei bestimmten Motorvarianten wird das Symbol für niedrigen Öldruck nicht verwendet. Die Warnung erfolgt über einen Text im Display. Für Informationen zur Kontrolle des Ölstands siehe
Seite 324.
03 Fahrerumgebung
Instrumente und Regler
03
``
79
Sym-
bol
Bedeutung
Information, Displaytext lesen
Fernlicht ein
Linker Blinker
Rechter Blinker
DRIVe - Start/Stopp
Fehler im ABL-System
Das Symbol leuchtet, wenn ein Fehler in der
ABL-Funktion (Active Bending Lights) aufge-
treten ist.
Abgasreinigungsanlage
Wenn das Symbol aufleuchtet, kann dies auf
einen Fehler in der Abgasreinigungsanlage des
Fahrzeugs zurückzuführen sein. Fahren Sie zur
Überprüfung in eine Werkstatt. Volvo empfiehlt
Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu
wenden.
Fehler im ABS-System
Leuchtet das Symbol auf, ist das System außer
Betrieb. Die reguläre Bremsanlage funktioniert
weiterhin, jedoch ohne ABS-Funktion.
1. An einem sicheren Platz anhalten und den
Motor abstellen.
2. Erneut den Motor anlassen.
3. Leuchtet das Symbol weiterhin, fahren Sie
zur Überprüfung des ABS-Systems in eine
Werkstatt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an
eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
Nebelschlussleuchte ein
Dieses Symbol leuchtet, wenn die Nebel-
schlussleuchte eingeschaltet ist. Es gibt nur
einen Nebelscheinwerfer – dieser befindet sich
auf der Fahrerseite.
Stabilitätskontrolle
Das blinkende Symbol zeigt an, dass die Sta-
bilitätskontrolle arbeitet. Wenn das Symbol
konstant leuchtet, ist ein Fehler im System auf-
getreten.
Vorglühanlage (Dieselmotor)
Das Symbol leuchtet auf, wenn der Motor vor-
gewärmt wird. Das Vorwärmen beginnt, wenn
die Temperatur unter 2 °C fällt. Wenn das
Symbol erlischt, kann das Fahrzeug gestartet
werden.
Niedriger Kraftstoffstand im Tank
Wenn das Symbol aufleuchtet, ist der Kraft-
stoffstand zu niedrig. Umgehend Kraftstoff
nachfüllen.
Information, Displaytext lesen
Das Informationssymbol leuchtet auf, wenn
eine Abweichung in einem der Systeme im
Fahrzeug festgestellt wird. Gleichzeitig wird ein
Text im Informationsdisplay angezeigt. Der
Mitteilungstext wird mit der READ-Taste aus-
geblendet, siehe Seite 142, oder erlischt auto-
matisch nach einiger Zeit (Zeit abhängig von
der angezeigten Funktion). Das Informations-
symbol kann auch in Kombination mit anderen
Symbolen aufleuchten.
ACHTUNG
Wenn eine Servicemitteilung angezeigt
wird, werden das Symbol und die Mitteilung
entweder mit Hilfe der READ-Taste ausge-
schaltet oder beides erlischt automatisch
nach einiger Zeit.
Fernlicht ein
Bei Lichthupe und eingeschaltetem Fernlicht
leuchtet das Symbol
Linke/rechte Blinkerleuchten
Bei Verwendung der Warnblinkanlage blinken
beide Blinkersymbole.
03 Fahrerumgebung
Instrumente und Regler
03
80
Kontroll- und Warnsymbole
Symbol Bedeutung
Niedriger Öldruck
A
Feststellbremse angezogen
Airbags – SRS
Sicherheitsgurtkontrolle
Generator lädt nicht
Fehler in der Bremsanlage
Warnung
A
Bei bestimmten Motorvarianten wird das Symbol für niedri-
gen Öldruck nicht verwendet. Die Warnung erfolgt über
einen Text im Display, siehe Seiten 324 und 326.
Niedriger Öldruck
Leuchtet das Symbol während der Fahrt auf,
ist der Motoröldruck zu niedrig. Den Motor
unverzüglich abstellen und den Ölstand im
Motor überprüfen, falls erforderlich Öl nachfül-
len. Wenn das Symbol aufleuchtet und der
Ölstand normal ist, an eine Werkstatt wenden.
Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Ver-
tragswerkstatt zu wenden.
Feststellbremse angezogen
Dieses Symbol leuchtet konstant, wenn die
Feststellbremse angezogen ist. Das Symbol
blinkt beim Anziehen und leuchtet anschlie-
ßend konstant.
Ein blinkendes Symbol zeigt an, dass ein Feh-
ler aufgetreten ist. Die Mitteilung im Informati-
onsdisplay lesen.
Airbags – SRS
Wenn das Symbol nicht erlischt oder während
der Fahrt aufleuchtet, ist ein Fehler im Gurt-
schloss, SRS-, SIPS- oder IC-System aufge-
treten. Zur Überprüfung des Fehlers umge-
hend in eine Werkstatt fahren. Volvo empfiehlt
Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu
wenden.
Sicherheitsgurtkontrolle
Das Symbol leuchtet permanent, wenn der
Fahrer oder der Beifahrer den Sicherheitsgurt
nicht angelegt hat oder ein Fondinsasse den
Sicherheitsgurt abgelegt hat.
Generator lädt nicht
Dieses Symbol leuchtet während der Fahrt auf,
wenn ein Fehler in der elektrischen Anlage auf-
getreten ist. Wenden Sie sich an eine Werk-
statt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-
Vertragswerkstatt zu wenden.
Fehler in der Bremsanlage
Wenn das Symbol aufleuchtet, kann der
Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig sein. An
einem sicheren Platz anhalten und den Flüs-
sigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter
überprüfen, siehe Seite 328.
Falls die Symbole für Bremse und ABS gleich-
zeitig aufleuchten, kann ein Fehler in der
Bremskraftverteilung aufgetreten sein.
1. An einem sicheren Platz anhalten und den
Motor abstellen.
2. Erneut den Motor anlassen.
Wenn beide Symbole erlöschen, kön-
nen Sie weiterfahren.
Leuchten die Symbole weiterhin, den
Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter
überprüfen, siehe Seite 328. Wenn der
Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehälter
normal ist und die Symbole weiterhin
leuchten, kann das Fahrzeug zur Kon-
trolle der Bremsanlage äußerst vorsich-
tig bis zur nächsten Werkstatt weiterge-
fahren werden. Volvo empfiehlt Ihnen,
sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu
wenden.
03 Fahrerumgebung
Instrumente und Regler
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
81
WARNUNG
Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit
unter dem MIN-Stand im Bremsflüssig-
keitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug erst
weitergefahren werden, nachdem Brems-
flüssigkeit nachgefüllt wurde.
Der Bremsflüssigkeitsverlust muss von
einer Werkstatt überprüft werden. Volvo
empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Ver-
tragswerkstatt zu wenden.
WARNUNG
Leuchten die Symbole für Bremse und ABS
gleichzeitig auf, besteht die Gefahr, dass
das Heck des Fahrzeugs bei starkem
Abbremsen ausbricht.
Warnung
Das rote Warnsymbol leuchtet auf, wenn ein
Fehler angezeigt wurde, der die Sicherheit und/
oder das Fahrverhalten des Fahrzeugs beein-
flussen kann. Gleichzeitig erscheint eine erklä-
rende Textmitteilung im Informationsdisplay.
Das Symbol wird so lange angezeigt, bis der
Fehler behoben wurde, die Textmitteilung kann
jedoch mit der READ-Taste ausgeblendet wer-
den, siehe Seite 142. Das Warnsymbol kann
auch in Kombination mit anderen Symbolen
aufleuchten.
Maßnahme:
1. An einem sicheren Platz anhalten. Das
Fahrzeug darf nicht weitergefahren wer-
den.
2. Die Mitteilung im Display lesen. Maßnahme
gemäß Mitteilung im Display ausführen.
Die Mitteilung mit der READ-Taste
löschen.
Kontrolle – Türen nicht geschlossen
Sollte eine der Türen, die Motorhaube
2
oder die
Heckklappe nicht richtig geschlossen sein,
leuchtet das Informations- oder das Warnsym-
bol auf und gleichzeitig erscheint eine erklä-
rende Textmitteilung im Kombinationsinstru-
ment. Das Fahrzeug umgehend an einem
sicheren Platz anhalten und die offene Tür bzw.
Klappe schließen.
Wenn das Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von weniger als
ca. 7 km/h gefahren wird, leuchtet das Infor-
mationssymbol auf.
Wenn das Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von mehr als
ca. 7 km/h gefahren wird, leuchtet das Warn-
symbol auf.
Tageskilometerzähler
Tageskilometerzähler und Regler.
Display für Tageskilometerzähler
Regler zum Umschalten zwischen den
Tageskilometerzählern
T1 und T2 sowie
zur Nullstellung der Tageskilometerzähler.
Die Messinstrumente werden zum Messen
kürzerer Strecken verwendet.
Mit einem kurzen Druck auf der Regler wird
zwischen den beiden Tageskilometerzählern
T1 und T2 umgeschaltet. Ein längerer Druck
(länger als 2 Sekunden) stellt den aktivierten
Tageskilometerzähler zurück. Die Länge der
Strecke wird im Display angezeigt.
2
Nur Fahrzeuge mit Alarmanlage*.
03 Fahrerumgebung
Instrumente und Regler
03
82
Uhr
Uhr und Einstellregler.
Display mit Uhrzeitanzeige.
Regler zum Stellen der Uhr.
Den Regler im/gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Uhr zu stellen. Zunächst in die
Endstellung drehen und dann an der Endstel-
lung vorbei/über die Endstellung hinaus um
ca. 1 mm weiter drehen - ein Klicken ist zu
hören und in der Taste zu spüren. Für jedes
Klicken wird um 1 Minute weitergeblättert. Zum
schnellen Ändern - in der „Klickstellung“ hal-
ten.
Für die Anzeige einer Mitteilung kann die Uhr
vorübergehend durch ein Symbol ersetzt wer-
den, siehe Seite 142.
Uhr in MYCAR stellen
Die Uhr kann zusätzlich zur zuvor beschriebe-
nen manuellen/mechanischen Weise auch
über die Menügruppe MYCAR gestellt werden,
für weitere Informationen siehe Seite 145.
1.
Bis Einstellungen
System-Optionen
Zeit blättern.
2. Der Cursor stellt sich auf das erste Feld für
Stunde: OK drücken - das Feld wird akti-
viert.
3.
TUNE drehen, um die richtige Stunde ein-
zustellen und OK drücken - das Feld wird
deaktiviert.
4.
TUNE drehen, um das Feld für Minute (A)
zu markieren und OK drücken - das Feld
wird aktiviert (B).
5.
TUNE drehen, um die richtige Minute ein-
zustellen und OK drücken - das Feld wird
deaktiviert.
6.
TUNE drehen, um das Feld für
OK zu mar-
kieren und OK drücken - die Einstellung ist
abgeschlossen.
Mit der Menüoption Einstellungen
System-Optionen Zeitformat wird das
24h- oder 12h-System gewählt (AM/PM).
03 Fahrerumgebung
Schlüsselstellungen
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
83
Transponderschlüssel einführen und
abziehen
Zündschloss mit eingedrücktem Transponder-
schlüssel.
ACHTUNG
Für Fahrzeuge mit Keyless-Funktion*, siehe
Seite 58.
Schlüssel einführen
Den Transponderschlüssel mit dem abnehm-
baren Schlüsselblatt an seinem Ende festhal-
ten und den Schlüssel in das Zündschloss ste-
cken. Dann den Schlüssel im Schloss bis in die
Endstellung drücken.
WICHTIG
Fremdartige Gegenstände im Zündschloss
können die Funktion gefährden oder das
Schloss zerstören.
Den Transponderschlüssel nicht verkehrt
herum hineindrücken – den Schlüssel an
dem Ende mit dem abnehmbaren Schlüs-
selblatt festhalten, siehe Seite 53.
Schlüssel abziehen
Den Transponderschlüssel festhalten und
herausziehen.
Funktionen
Die drei verschiedenen Schlüsselstellungen
des Transponderschlüssels können erreicht
werden, ohne dass der Motor angelassen wer-
den muss. Die Tabelle zeigt, welche Funktio-
nen in der jeweiligen Schlüsselstellung erreicht
werden können.
ACHTUNG
Um Schlüsselstellung I oder II ohne Motor-
start zu erreichen, nicht das Brems-/Kupp-
lungspedal durchdrücken, während die fol-
genden Schritte ausgeführt werden:
Schlüsselstellung 0
Den Transponderschlüssel in das Zündschloss
stecken und bis in die Endstellung drücken.
Schlüsselstellung I
Bei vollständig in das Zündschloss einge-
drücktem Transponderschlüssel kurz auf
START/STOP ENGINE drücken.
Schlüsselstellung II
Bei vollständig in das Zündschloss einge-
drücktem Transponderschlüssel ca. 2 Sekun-
den lang auf START/STOP ENGINE drücken.
Zurück zu Schlüsselstellung 0
Um aus Stellung I oder II zu Schlüsselstellung
0 zurückzugelangen, kurz auf START/STOP
ENGINE drücken.
03 Fahrerumgebung
Schlüsselstellungen
03
84
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Stel-
lung
Funktion
0
Kilometerzähler, Uhr und Tempe-
raturanzeige werden eingeschal-
tet. Das Lenkschloss ist deakti-
viert. Die Stereoanlage kann ver-
wendet werden.
I
Schiebedach*, Fensterheber, 12-
V-Steckdose im Innenraum, RTI*,
Telefon*, Gebläse, ECC und
Scheibenwischer können ver-
wendet werden.
II
Die Scheinwerfer werden einge-
schaltet. Die Warn-/Kontrolllam-
pen leuchten 5 Sekunden lang
auf. Sämtliche Ausrüstung funkti-
oniert, mit Ausnahme der Sitzhei-
zung und der Heckscheibenhei-
zung; diese funktionieren erst,
wenn der Motor läuft.
Für Informationen zur Funktion der Stereoan-
lage bei abgezogenem Transponderschlüssel
siehe Seite 225.
Anlassen und Abstellen des Motors
Für Informationen zum Anlassen/Abstellen des
Motors siehe Seite 116.
Abschleppen
Für wichtige Informationen zum Transponder-
schlüssel beim Abschleppen siehe Seite 299.
03 Fahrerumgebung
Sitze
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
85
Vordersitze
Winkel der Kreuzstütze ändern: Am Hand-
rad drehen
1
.
Vorwärts/rückwärts: Den Griff anheben,
um den richtigen Abstand zum Lenkrad
und zu den Pedalen einzustellen. Überprü-
fen, ob der Sitz nach der Einstellung ver-
riegelt ist.
Sitzvorderkante anheben/absenken*:
Nach oben/unten pumpen.
Winkel der Rückenlehne ändern: Am
Handrad drehen.
Sitz anheben/absenken: Nach oben/unten
pumpen.
Bedienfeld für elektrisch verstellbaren
Sitz*.
WARNUNG
Den Fahrersitz vor der Fahrt einstellen, nie-
mals während der Fahrt. Sicherstellen, dass
der Sitz ordentlich verriegelt ist, um Verlet-
zungen bei einem eventuellen starken
Abbremsen oder Unfall zu vermeiden.
Rückenlehne Vordersitz umklappen
Die Rückenlehne des Beifahrersitzes lässt sich
nach vorn umklappen, wenn Sie mehr Platz
benötigen, um lange Ladegüter zu transportie-
ren.
Den Sitz so weit wie möglich nach hinten/
unten schieben.
Die Rückenlehne in die aufrechte Stellung
bringen.
Die Sperren auf der Rückseite der Rücken-
lehne beim Umklappen hochziehen.
4. Den Sitz so weit nach vorn schieben, bis
die Kopfstütze unter dem Handschuhfach
festsitzt.
Beim Hochklappen in umgekehrter Reihen-
folge vorgehen.
WARNUNG
An der Rückenlehne rütteln und sicherstel-
len, dass sie nach dem Hochklappen
ordentlich verriegelt ist, um Verletzungen
bei einem eventuellen starken Abbremsen
oder Unfall zu vermeiden.
1
Gilt auch für den elektrisch verstellbaren Sitz.
03 Fahrerumgebung
Sitze
03
86
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Elektrisch verstellbarer Sitz*
Vorderkante des Sitzkissens auf/ab
Sitz nach vorn/hinten und auf/ab
Rückenlehnenneigung
Die elektrisch verstellbaren Vordersitze verfü-
gen über einen Überlastschutz, der ausgelöst
wird, wenn der Sitz während des Verstellvor-
gangs durch einen Gegenstand blockiert wird.
Wenn dies eintrifft, Schlüsselstellung I oder 0
wählen und kurz warten, bevor der Sitz weiter
verstellt wird.
Es kann jeweils nur eine Bewegung (vor/
zurück/auf/ab) durchgeführt werden.
Vorbereitungen
Der Sitz kann eine Zeitlang nach Entriegelung
der Tür mit dem Transponderschlüssel und
ohne Schlüssel im Zündschloss eingestellt
werden. Der Sitz wird normalerweise in Schlüs-
selstellung I eingestellt und kann immer vorge-
nommen werden, wenn der Motor läuft.
Sitz mit Speicherfunktion*
Einstellung speichern
Speichertaste
Speichertaste
Speichertaste
Taste zum Speichern einer Einstellung
1. Den Sitz und die Außenspiegel einstellen.
2. Die Taste zum Speichern einer Einstellung
gedrückt halten und gleichzeitig eine der
Speichertasten drücken.
Gespeicherte Einstellung verwenden
Eine der Speichertasten gedrückt halten, bis
der Sitz und die Außenspiegel stehen bleiben.
Wenn die Taste losgelassen wird, wird die Sitz-
bewegung unterbrochen.
Schlüsselspeicher* im
Transponderschlüssel
2
Die Positionen
3
des Fahrersitzes und der
Außenspiegel werden im Schlüsselspeicher
gespeichert, wenn das Fahrzeug mit dem
Transponderschlüssel verriegelt wird.
2
Zum Schlüsselspeicher bei Keyless Drive siehe Seite 60.
3
Nur, wenn das Fahrzeug mit elektrisch verstellbarem Sitz und elektrisch einklappbaren Rückspiegeln ausgestattet ist.
03 Fahrerumgebung
Sitze
03
``
87
Wenn das Fahrzeug mit demselben Transpon-
derschlüssel entriegelt wird, mit dem es verrie-
gelt wurde, und die Fahrertür geöffnet wird,
nehmen der Fahrersitz und die Außenspiegel
automatisch die im Schlüsselspeicher gespei-
cherten Positionen ein.
ACHTUNG
Der Sitz und die Außenspiegel bewegen
sich nicht, wenn sie bereits in der erwünsch-
ten Position stehen.
Der Schlüsselspeicher kann ebenfalls verwen-
det werden, indem die Entriegelungstaste auf
dem Transponderschlüssel bei geöffneter Fah-
rertür gedrückt wird.
Der Schlüsselspeicher kann im Menüsystem
MY CAR unter Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Schlüsselspeicher Pos. Türspiegel,
Fahrersitz i. Schlüssel gespeich. aktiviert/
deaktiviert werden. Zur Beschreibung des
Menüsystems siehe Seite 145.
ACHTUNG
Der Schlüsselspeicher in den beiden Trans-
ponderschlüsseln und die drei Sitzspeicher
sind vollkommen unabhängig voneinander.
Notstopp
Sollte der Sitz versehentlich in Bewegung gera-
ten, auf eine der Tasten drücken, um den Sitz
anzuhalten.
Ein Neustart zum Erreichen der im Schlüssel-
speicher gespeicherten Sitzposition erfolgt
durch Drücken der Entriegelungstaste auf dem
Transponderschlüssel. Die Fahrertür muss
dabei geöffnet sein.
WARNUNG
Einklemmgefahr! Kinder nicht mit den
Bedienelementen spielen lassen. Sicher-
stellen, dass sich während des Verstellvor-
gangs keine Gegenstände vor, hinter oder
unter dem Sitz befinden. Vergewissern Sie
sich, dass etwaige Insassen im Fond nicht
eingeklemmt werden können.
Sitzheizung
Sitzheizung siehe Seite 157.
Rücksitz
Kopfstütze mittlerer Sitzplatz hinten
Die Kopfstütze an die Körpergröße des Insas-
sen anpassen, so dass sie möglichst den gan-
03 Fahrerumgebung
Sitze
03
88
zen Hinterkopf abdeckt. Die Kopfstütze je nach
Wunsch nach oben schieben.
Die Taste (in der Mitte zwischen der Rücken-
lehne und der Kopfstütze, siehe Abbildung)
drücken und die Kopfstütze gleichzeitig herun-
terdrücken, um die Kopfstütze wieder in ihre
unterste Stellung zu bewegen.
Äußere Kopfstütze Fond manuell
umklappen
Am Sperrgriff, der sich am nächsten an der
Kopfstütze befindet, ziehen, um die Kopfstütze
vorzuklappen.
Die Kopfstütze wird manuell zurückbewegt, bis
ein Klicken zu hören ist.
Rückenlehne Fond umklappen
WICHTIG
Wenn die Rückenlehne umgeklappt werden
soll, darf kein Gegenstand im Fond liegen.
Auch die Sicherheitsgurte dürfen nicht
angelegt sein. Anderenfalls besteht die
Gefahr für Schäden an den Sitzbezügen im
Fond.
Die dreigeteilte Rückenlehne kann auf unter-
schiedliche Weise umgeklappt werden.
ACHTUNG
Es kann erforderlich sein, die Vordersitze
nach vorn zu schieben und/oder die
Rückenlehnen hochzustellen, damit die
hinteren Rückenlehnen vollständig vorge-
klappt werden können.
Der linke Teil kann separat umgeklappt
werden.
Der mittlere Teil kann separat umgeklappt
werden.
Der rechte Teil kann nur zusammen mit
dem mittleren umgeklappt werden.
Wenn die komplette Rückenlehne umge-
klappt werden soll, müssen die verschie-
denen Teile einzeln umgeklappt werden.
Vor dem Umklappen der mittleren Rücken-
lehne die Sperre an der Kopfstütze der
mittleren Rückenlehne lösen und die Kopf-
stütze herunterstellen, siehe Seite 87.
Beim Umklappen der äußeren Rückenleh-
nen werden die äußeren Kopfstützen auto-
matisch heruntergeklappt. Den Sperrgriff
der Rückenlehne
hochziehen und
gleichzeitig die Rückenlehne vorklappen.
Eine rote Anzeige an der Sperrtaste
03 Fahrerumgebung
Sitze
03
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
89
zeigt an, dass die Rückenlehne nicht mehr
gesichert ist.
ACHTUNG
Nachdem die Rückenlehnen umgeklappt
wurden, müssen die Kopfstützen ein Stück
nach vorn bewegt werden, damit sie nicht
das Sitzkissen berühren.
Beim Hochklappen in umgekehrter Reihen-
folge vorgehen.
ACHTUNG
Die rote Anzeige darf nicht mehr sichtbar
sein, wenn die Rückenlehne in die aufrechte
Position zurückgeklappt ist. Die Rücken-
lehne ist nicht gesichert, wenn die rote
Anzeige weiterhin zu sehen ist.
WARNUNG
Sicherstellen, dass die Rückenlehnen und
Kopfstützen im Fond nach dem Hochklap-
pen ordentlich eingerastet sind.
Äußere Kopfstütze Fond elektrisch
umklappen*
1. Der Transponderschlüssel muss in Stel-
lung I oder II stehen.
2. Die Taste drücken, um die hinteren äuße-
ren Kopfstützen umzuklappen und somit
die Sicht nach hinten zu verbessern.
WARNUNG
Die äußeren Kopfstützen nicht umklappen,
wenn jemand auf einem der Außenplätze
sitzt.
Die Kopfstütze manuell zurückbewegen, bis
ein Klicken zu hören ist.
WARNUNG
Nach dem Hochklappen müssen die Kopf-
stützen eingerastet sein.
03 Fahrerumgebung
Lenkrad
03
90
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Einstellung
G021138
Einstellung des Lenkrads.
Hebel – Lösen des Lenkrads
Mögliche Lenkradstellungen
Das Lenkrad ist höhen- und tiefenverstellbar:
1. Ziehen Sie den Hebel zu sich, um das
Lenkrad zu lösen.
2. Das Lenkrad in die passende Stellung stel-
len.
3. Den Hebel zurückdrücken, um das Lenk-
rad zu fixieren. Wenn sich der Hebel nur
schwer bewegen lässt, etwas auf das
Lenkrad drücken und gleichzeitig den
Hebel zurückführen.
WARNUNG
Das Lenkrad vor dem Losfahren einstellen
und fixieren.
Bei der geschwindigkeitsabhängigen Servo-
lenkung* kann die Lenkkraft eingestellt wer-
den, siehe Seite 171.
Tastenfelder*
Tastenfelder im Lenkrad.
Tempomat, siehe Seite 172
Adaptiver Tempomat, siehe Seite 176
Bedienung der Stereoanlage und des Tele-
fons, siehe Seite 229.
Signalhorn
Signalhorn.
Zum Hupen auf die Lenkradmitte drücken.
03 Fahrerumgebung
Beleuchtung
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
91
Schalterfeld Beleuchtung
Übersicht Schalterfeld Beleuchtung.
Daumenrad zur Einstellung der Display-
und Instrumentenbeleuchtung
Nebelschlussleuchte
Schalterfeld Beleuchtung
Daumenrad
1
für die Leuchtweitenregelung
Instrumentenbeleuchtung
Je nach Schlüsselstellung schalten sich Dis-
play- und Instrumentenbeleuchtung ein, siehe
Seite 83.
Die Displaybeleuchtung wird automatisch bei
Dunkelheit gedämpft. Die Empfindlichkeit wird
mit dem Daumenrad eingestellt.
Die Stärke der Instrumentenbeleuchtung wird
mit dem Daumenrad eingestellt.
Leuchtweitenregelung Scheinwerfer
Bei Beladung des Fahrzeugs ändert sich die
Höheneinstellung des Scheinwerferlichts, was
zu einer Blendung des Gegenverkehrs führen
kann. Die Lichthöhe einstellen, um dies zu ver-
meiden. Bei schwer beladenem Fahrzeug die
Leuchtweite verringern.
1. Den Motor laufen lassen oder den Trans-
ponderschlüssel in Stellung I stellen.
2. Zur Erhöhung oder Verringerung der
Leuchtweite das Daumenrad nach oben
oder unten drehen.
Da Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern* mit
automatischer Leuchtweitenregelung ausge-
stattet sind, fehlt das Daumenrad.
Fern-/Abblendlicht
Lichtschalter und Lenkradhebel.
Lichthupenstellung
Fernlichtstellung
1
Nicht für Fahrzeuge erhältlich, die mit Xenon-Scheinwerfern* ausgestattet sind.
03 Fahrerumgebung
Beleuchtung
03
92
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Stel-
lung
Bedeutung
Automatisches
A
/ausgeschalte-
tes Abblendlicht. Nur Licht-
hupe.
Positionsleuchten/Standlicht
Abblendlicht. Fernlicht und
Lichthupe funktionieren in die-
ser Stellung.
A
Gilt für bestimmte Märkte.
ACHTUNG
Das Fernlicht kann nur in Stellung
aktiviert werden.
Lichthupe
Den Lenkradhebel leicht zum Lenkrad in die
Lichthupenstellung ziehen. Das Fernlicht
leuchtet so lange, bis der Hebel wieder losge-
lassen wird.
Abblendlicht
Beim Anlassen des Motors wird das Abblend-
licht automatisch
2
aktiviert, wenn der Licht-
schalter in Stellung
steht. Bei Bedarf
kann die Abblendlichtautomatik für diese Stel-
lung von einer Werkstatt deaktiviert werden.
Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Ver-
tragswerkstatt zu wenden.
In der Stellung
wird das Abblendlicht
immer automatisch aktiviert, wenn der Motor
läuft oder der Transponderschlüssel in Stellung
II steht.
Fernlicht
Das Fernlicht kann nur aktiviert werden, wenn
sich der Lichtschalter in Stellung
befin-
det. Das Fernlicht aktivieren/deaktivieren.
Dazu den Lenkradhebel zum Lenkrad in die
Endstellung bewegen und loslassen. Alternativ
kann das Fernlicht deaktiviert werden. Dazu
den Lenkradhebel leicht zum Lenkrad drücken.
Bei aktiviertem Fernlicht leuchtet das Symbol
im Kombinationsinstrument.
Aktive Xenon-Scheinwerfer - ABL*
Lichtmuster bei deaktivierter (links) bzw. aktivierter
Funktion (rechts).
Wenn das Fahrzeug mit aktiven Xenon-Schein-
werfern (Active Bending Lights- ABL) ausge-
stattet ist, folgt der Lichtstrahl der Scheinwer-
fer der Lenkradbewegung, um für maximale
Beleuchtung in Kurven und auf Kreuzungen
und auf diese Weise für eine erhöhte Sicherheit
zu sorgen.
Die Funktion wird automatisch beim Anlassen
des Motors aktiviert. Bei Störung der Funktion
leuchtet das Symbol
im Kombinations-
instrument. Gleichzeitig werden ein erklären-
der Text sowie ein weiteres Symbol im Infor-
mationsdisplay angezeigt.
2
Gilt für bestimmte Märkte.
03 Fahrerumgebung
Beleuchtung
03
``
93
Symbol Display Bedeu-
tung
Scheinwer-
fer Wart.
erforderl.
Das System
ist außer
Betrieb.
Wenden Sie
sich an eine
Werkstatt,
wenn die
Mitteilung
weiterhin
angezeigt
wird. Volvo
empfiehlt
Ihnen, sich
an eine
Volvo-Ver-
tragswerk-
statt zu wen-
den.
Die Funktion ist nur in der Dämmerung oder bei
Dunkelheit aktiv sowie nur, wenn sich das
Fahrzeug fortbewegt.
Die Funktion
3
kann im Menüsystem MY CAR
unter Mein V60
Aktives Kurvenlicht oder
unter Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Lichteinstellungen Aktives Kurvenlicht
aktiviert/deaktiviert werden. Zur Beschreibung
des Menüsystems siehe Seite 146.
Zum Einstellen des Lichtmusters siehe
Seite 96.
Positionsleuchten/Standlicht
Lichtschalter in Stellung für Positionsleuchten/
Standlicht.
Den Lichtschalter in die mittlere Stellung dre-
hen (gleichzeitig wird die Kennzeichenbeleuch-
tung eingeschaltet).
Die hinteren Positionsleuchten werden auch
beim Öffnen der Heckklappe eingeschaltet, um
den Verkehr hinter dem Fahrzeug auf das Fahr-
zeug aufmerksam zu machen.
Bremsleuchten
Die Bremsleuchten werden automatisch beim
Bremsen eingeschaltet. Für Informationen zu
den Notbremsleuchten und der automatischen
Warnblinkanlage siehe Seite 132.
Nebelschlussleuchte
Taste für Nebelschlussleuchte.
Die Nebelschlussleuchte besteht aus einer
Lampe hinten und kann nur in Kombination mit
dem Fern-/Abblendlicht eingeschaltet werden.
Zum Ein-/Ausschalten auf die Taste drücken.
Das Kontrollsymbol der Nebelschlussleuchte
3
Bei der Lieferung ab Werk aktiviert.
03 Fahrerumgebung
Beleuchtung
03
94
im Kombinationsinstrument und die
Lampe in der Taste leuchten, wenn die Nebel-
schlussleuchte eingeschaltet ist.
Die Nebelschlussleuchte wird beim Abstellen
des Motors automatisch ausgeschaltet.
ACHTUNG
Die Bestimmungen für die Benutzung der
Nebelschlussleuchte unterscheiden sich
von Land zu Land.
Warnblinkanlage
Taste für Warnblinkanlage.
Die Taste drücken, um die Warnblinkanlage zu
aktivieren. Bei Verwendung der Warnblinkan-
lage blinken beide Blinkersymbole im Kombi-
nationsinstrument.
Die Warnblinkanlage wird automatisch einge-
schaltet, wenn das Fahrzeug so stark abge-
bremst wird, dass die Notbremsleuchten akti-
viert werden und die Geschwindigkeit
30 km/h unterschreitet. Sie bleibt eingeschal-
tet, solange das Fahrzeug steht und wird auto-
matisch beim erneuten Anfahren oder beim
Eindrücken der Taste ausgeschaltet. Für wei-
tere Informationen zu den Notbremsleuchten
und der automatischen Warnblinkanlage siehe
Seite 132.
Fahrtrichtungsanzeiger/Blinker
Fahrtrichtungsanzeiger/Blinker.
Kurze Blinksequenz
Den Lenkradhebel nach oben oder unten
in die erste Stellung bewegen und loslas-
sen. Die Blinker blinken dreimal. Die Funk-
tion kann im Menüsystem MY CAR unter
Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Lichteinstellungen Dreimalige
Fahrtrichtungsanzeige aktiviert/deakti-
viert werden. Zur Beschreibung des Menü-
systems siehe Seite 146.
Kontinuierliche Blinksequenz
Den Lenkradhebel nach oben oder unten
in die äußerste Stellung bewegen.
Der Hebel bleibt in seiner Stellung stehen und
wird von Hand oder automatisch durch die
Lenkradbewegung zurückbewegt.
Blinkersymbole
Blinkersymbole, siehe Seite 78.
03 Fahrerumgebung
Beleuchtung
03
``
95
Beleuchtung im Innenraum
G021149
Schalter in der Dachkonsole für vordere Lese-
leuchten und Innenbeleuchtung.
Leseleuchte linke Seite
Leseleuchte rechte Seite
Innenbeleuchtung
Die gesamte Innenbeleuchtung kann innerhalb
von 30 Minuten manuell ein- bzw. ausgeschal-
tet werden, nachdem:
der Motor abgestellt wurde und der Trans-
ponderschlüssel in Stellung 0 steht
das Fahrzeug entriegelt, der Motor jedoch
noch nicht angelassenen wurde.
Vordere Deckenbeleuchtung
Die Leseleuchten vorn werden mit einem Druck
auf die jeweilige Taste in der Deckenkonsole
ein- bzw. ausgeschaltet.
Hintere Deckenbeleuchtung
G021150
Hintere Deckenbeleuchtung.
Die Lampen werden mit einem Druck auf die
jeweilige Taste ein- bzw. ausgeschaltet.
Einstiegsbeleuchtung
Die Einstiegsbeleuchtung (und die Innenbe-
leuchtung) wird beim Öffnen oder Schließen
einer Seitentür ein- bzw. ausgeschaltet.
Handschuhfachbeleuchtung
Die Handschuhfachbeleuchtung wird beim
Öffnen oder Schließen des Handschuhfachs
ein- bzw. ausgeschaltet.
Frisierspiegel
Die Beleuchtung des Frisierspiegels, siehe
Seite 221, wird beim Öffnen oder Schließen
des Spiegels ein- bzw. ausgeschaltet.
Beleuchtung Laderaum
Die Beleuchtung im Laderaum wird beim Öff-
nen oder Schließen der Heckklappe ein- bzw.
ausgeschaltet.
Automatische Innenbeleuchtung
Mit der Taste für die Innenbeleuchtung können
drei Stellungen für die Beleuchtung im Fahr-
zeuginnenraum gewählt werden:
Aus – rechte Seite heruntergedrückt, die
automatische Innenbeleuchtung ist deak-
tiviert.
Neutralstellung – die automatische Innen-
beleuchtung ist aktiviert.
Ein – linke Seite heruntergedrückt, die
Innenbeleuchtung ist eingeschaltet.
Neutralstellung
Wenn die Taste in der Neutralstellung steht,
wird die Innenbeleuchtung automatisch wie
folgt ein- und ausgeschaltet.
Die Innenbeleuchtung wird für die Dauer von
30 Sekunden eingeschaltet, wenn:
03 Fahrerumgebung
Beleuchtung
03
96
das Fahrzeug mit dem Transponder-
schlüssel oder dem Schlüsselblatt entrie-
gelt wird, siehe Seiten 50 oder 53
der Motor abgestellt wurde und der Trans-
ponderschlüssel in Stellung 0 steht.
Die Innenbeleuchtung wird ausgeschaltet,
wenn:
der Motor angelassen wird
das Fahrzeug verriegelt wird.
Die Innenbeleuchtung wird für die Dauer von
zwei Minuten eingeschaltet, wenn eine der
Türen offen ist.
Wenn eine Beleuchtung manuell eingeschaltet
und das Fahrzeug verriegelt wird, wird sie
automatisch nach zwei Minuten ausgeschaltet.
Dauer Wegbeleuchtung
Ein Teil der Außenbeleuchtung kann nach der
Verriegelung des Fahrzeugs weiterhin einge-
schaltet bleiben und somit als Wegbeleuch-
tung verwendet werden.
1. Den Transponderschlüssel vom Zünd-
schloss abziehen.
2. Linken Lenkradhebel zum Lenkrad in die
Endstellung bewegen und loslassen. Die
Funktion wird auf dieselbe Weise wie die
Lichthupe aktiviert, siehe Seite 91.
3. Das Fahrzeug verlassen und die Tür ver-
riegeln.
Wenn die Funktion aktiviert wurde, leuchten
das Abblendlicht, das Standlicht, die Lampen
in den Außenspiegeln, die Kennzeichenbe-
leuchtung, die Innendeckenbeleuchtung und
die Einstiegsbeleuchtung.
Der Zeitraum, für den die Annäherungsbe-
leuchtung eingeschaltet bleiben soll, kann im
Menüsystem MY CAR unter Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Lichteinstellungen Dauer der
Wegbeleuchtung eingestellt werden. Zur
Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 146.
Automat. Beleuchtung
Die automatische Beleuchtung wird mit dem
Transponderschlüssel eingeschaltet, siehe
Seite 50, und sorgt dafür, dass die Fahrzeug-
beleuchtung von weitem eingeschaltet wird.
Wenn die Funktion mit der Fernbedienung akti-
viert wurde, leuchten das Standlicht, die Lam-
pen in den Außenspiegeln, die Kennzeichen-
beleuchtung, die Innendeckenbeleuchtung
und die Einstiegsbeleuchtung.
Der Zeitraum, für den die Wegbeleuchtung ein-
geschaltet bleiben soll, kann im Menüsystem
MY CAR unter Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Lichteinstellungen Automatische
Beleuchtung eingestellt werden. Zur
Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 146.
Lichtmuster einstellen
G021151
Lichtmuster Linksverkehr.
03 Fahrerumgebung
Beleuchtung
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
97
G021152
Lichtmuster Rechtsverkehr.
Das Lichtmuster der Scheinwerfer kann von
Rechts- auf Linksverkehr umgestellt werden,
um zu verhindern, dass entgegenkommender
Verkehr geblendet wird. Das korrekte Licht-
muster ermöglicht zudem eine effektivere
Beleuchtung des Straßenrands.
Aktive Xenon-Scheinwerfer*
Das Fahrzeug muss stillstehen und der Motor
muss laufen, wenn das Lichtmuster zwischen
Rechts- und Linksverkehr umgestellt wird.
1.
Das Menüsystem MY CAR unter
Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Lichteinstellungen aufrufen.
2.
Temporärer RH-Verkehr oder
Temporärer LH-Verkehr wählen.
Zur Beschreibung des Menüsystems, siehe
Seite 146
Halogenscheinwerfer
An Halogenscheinwerfern wird das Lichtmus-
ter durch Abdecken des Scheinwerferglases
angepasst. Die Qualität des Lichtmusters wird
etwas beeinträchtigt.
Scheinwerfer abdecken
1. Die Schablonen A und B für Linkslenker
oder C und D für Rechtslenker im Maßstab
1:1 abzeichnen, siehe Seite 99:
A = LHD Right (Linkslenker, rechtes
Glas)
B = LHD Left (Linkslenker, linkes Glas)
C = RHD Right (Rechtslenker, rechtes
Glas)
D = RHD Left (Rechtslenker, linkes Glas)
2. Die Schablonen auf ein selbstklebendes,
wasserdichtes Material übertragen und
ausschneiden.
3. Die selbstklebenden Schablonen mit Hilfe
der Abbildung, siehe Seite 98, und den
Abmessungen in der Liste unten im richti-
gen Abstand vom Rand des Scheinwer-
ferglases platzieren:
Schablone A: waagerechte Linie ca.
80 mm, senkrechte Linie ca. 20 mm
Schablone B: waagerechte Linie ca.
80 mm, senkrechte Linie ca. 4 mm
Schablone C: waagerechte Linie ca.
120 mm, senkrechte Linie ca. 4 mm
Schablone D: waagerechte Linie ca.
85 mm, senkrechte Linie ca. 15 mm
03 Fahrerumgebung
Beleuchtung
03
98
Positionierung der Schablonen
Obere Reihe: Abdeckung Linkslenker, Schablonen A und B. Untere Reihe: Abdeckung Rechtslenker, Schablonen C und D.
03 Fahrerumgebung
Beleuchtung
03
99
Schablonen für Halogenscheinwerfer
03 Fahrerumgebung
Wisch- und Waschanlage
03
100
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Scheibenwischer
1
Wisch- und Waschanlage Windschutzscheibe.
Regensensor, ein/aus
Daumenrad Empfindlichkeit/Frequenz
Scheibenwischer aus
Den Hebel in Stellung 0 bewegen, um
die Scheibenwischer auszuschalten.
Einzelner Wischvorgang
Den Hebel nach oben bewegen und
loslassen, um einen Wischvorgang
auszuführen.
Intervallbetrieb
Das Daumenrad verwenden, um im
Intervallbetrieb die Anzahl der Wisch-
vorgänge pro Zeiteinheit einzustellen.
Ununterbrochenes Wischen
Die Scheibenwischer wischen mit
normaler Geschwindigkeit.
Die Scheibenwischer wischen mit
hoher Geschwindigkeit.
WICHTIG
Vor der Aktivierung des Scheibenwischers
im Winter sicherstellen, dass die Wischer-
blätter nicht festgefroren sind sowie ggf.
Schnee oder Eis auf der Windschutzscheibe
(und der Heckscheibe) entfernen.
WICHTIG
Bei der Reinigung der Windschutzscheibe
mit den Scheibenwischern viel Scheibenrei-
nigungsflüssigkeit verwenden. Die Wind-
schutzscheibe muss nass sein, wenn die
Scheibenwischer arbeiten.
Wartungsstellung Wischerblätter
Für die Reinigung der Windschutzscheibe/
Wischerblätter und das Auswechseln der
Wischerblätter siehe Seite 336 und 353.
Regensensor*
Die Scheibenwischer werden automatisch mit
Hilfe des Regensensors, der die Wassermenge
auf der Windschutzscheibe erfasst, aktiviert.
Die Empfindlichkeit des Regensensors lässt
sich mit dem Daumenrad einstellen.
Wenn der Regensensor aktiviert ist, werden
eine Lampe in der Taste eingeschaltet und das
Regensensorsymbol
im rechten Display
des Kombinationsinstruments angezeigt.
Empfindlichkeit aktivieren und einstellen
Bei der Aktivierung des Regensensors muss
der Motor laufen oder der Transponderschlüs-
sel in Stellung I oder II stehen und gleichzeitig
muss der Hebel für die Scheibenwischer in
Stellung 0 bzw. in der Stellung für einen ein-
zelnen Wischvorgang stehen.
Den Regensensor aktivieren. Dazu auf die
Taste
drücken. Die Scheibenwischer
führen eine Wischbewegung aus.
Wenn der Hebel nach oben bewegt wird, füh-
ren die Scheibenwischer zusätzliche Wisch-
vorgänge aus.
Das Daumenrad für eine höhere Empfindlich-
keit nach oben und für eine niedrigere Emp-
findlichkeit nach unten drehen. (Wenn das
1
Wischerblätter auswechseln siehe Seite 336, Wartungsstellung Wischerblätter siehe Seite 336 und Scheibenreinigungsflüssigkeit nachfüllen siehe Seite 337.
03 Fahrerumgebung
Wisch- und Waschanlage
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
101
Daumenrad nach oben gedreht wird, wird ein
zusätzlicher Wischvorgang ausgeführt.)
Deaktivieren
Den Regensensor ausschalten. Dazu auf die
Taste
drücken oder den Hebel in ein
anderes Wischprogramm nach unten bewe-
gen.
Der Regensensor wird automatisch deaktiviert,
wenn der Transponderschlüssel aus dem
Zündschloss abgezogen wird bzw. fünf Minu-
ten nachdem der Motor abgestellt wurde.
WICHTIG
Die Scheibenwischer können sich in der
Waschanlage einschalten und beschädigt
werden. Den Regensensor ausschalten,
wenn der Motor läuft oder der Transpon-
derschlüssel in Stellung I oder II steht. Das
Symbol im Kombinationsinstrument und die
Lampe in der Taste erlöschen.
Reinigung der Scheinwerfer und der
Scheiben
Waschfunktion.
Reinigung der Windschutzscheibe
Den Hebel zum Lenkrad führen, um die Wind-
schutzscheiben- und die Scheinwerferwasch-
anlage zu starten.
Nach Loslassen des Hebels führen die Schei-
benwischer noch einige weitere Wischvor-
gänge aus und die Scheinwerfer werden gerei-
nigt.
Beheizte Waschdüsen*
Die Waschdüsen werden automatisch bei
Kälte beheizt, um zu verhindern, dass die
Scheibenreinigungsflüssigkeit einfriert.
Hochdruckwäsche der Scheinwerfer*
Die Hochdruckwaschanlage der Scheinwerfer
verbraucht große Mengen Scheibenreini-
gungsflüssigkeit. Um Flüssigkeit zu sparen,
werden die Scheinwerfer automatisch bei
jedem fünften Wischvorgang der Windschutz-
scheibe gereinigt.
Wisch- und Waschanlage Heckscheibe
Heckscheibenwischer – Intervallbetrieb
Heckscheibenwischer – kontinuierliche
Geschwindigkeit
Wisch- und Waschanlage der Heckscheibe
werden durch Vorwärtsbewegen des Hebels
(siehe Pfeil in Abbildung oben) aktiviert.
03 Fahrerumgebung
Wisch- und Waschanlage
03
102
ACHTUNG
Der Heckscheibenwischer ist mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet, der dafür
sorgt, dass der Motor bei einer Überhitzung
ausgeschaltet wird. Nach einer Abküh-
lungsphase (30 Sekunden oder länger,
abhängig von der Wärme im Motor und der
Außentemperatur) funktioniert der Heck-
scheibenwischer wieder.
Waschanlage – Rückwärtsfahrt
Wenn der Rückwärtsgang bei aktiviertem
Windschutzscheibenwischer eingelegt wird,
geht der Heckscheibenwischer in den Intervall-
betrieb
2
über. Die Funktion wird deaktiviert,
sobald der Rückwärtsgang ausgekuppelt wird.
Wenn der Heckscheibenwischer bereits mit
kontinuierlicher Geschwindigkeit läuft, erfolgt
keine Veränderung.
ACHTUNG
An Fahrzeugen mit Regensensor wird der
Heckscheibenwischer beim Rückwärtsfah-
ren aktiviert, wenn es regnet und der Sensor
aktiviert ist.
2
Diese Funktion (Intervallbetrieb bei Rückwärtsfahrt) kann ausgeschaltet werden. Wenden Sie sich an eine Werkstatt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
03 Fahrerumgebung
Fenster und Rückspiegel
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
103
Allgemeines
Laminiertes Glas
Das verstärkte Glas verbessert den
Einbruchschutz und die Geräusch-
isolierung im Fahrzeuginnenraum.
Die Windschutzscheibe und sonstige
Scheiben* sind aus laminiertem Glas.
Wasser- und schmutzabweisende
Oberflächenschicht*
Die Scheiben sind mit einer Oberflä-
chenschicht versehen, die die Sicht
bei schlechten Witterungsverhältnissen ver-
bessert. Pflege, siehe Seite 355.
WICHTIG
Keine Eiskratzer aus Metall verwenden, um
Eis von den Scheiben zu entfernen. Statt-
dessen die Heizfunktion verwenden, um Eis
von den Spiegeln zu entfernen, siehe
Seite 106.
Wärmereflektierende
Windschutzscheibe*
Feld, in dem kein IR-Film aufgetragen ist.
Abmessungen
A 40 mm
B 80 mm
Die Windschutzscheibe ist mit einem wärme-
reflektierenden Film (IR) versehen, der die Wär-
meeinstrahlung der Sonne in den Innenraum
reduziert.
Die Montage von elektronischer Ausrüstung,
beispielsweise eines Transponders, hinter
einer mit einem wärmereflektierenden Film ver-
sehenen Glasfläche kann die Funktion und
Leistung der Ausrüstung beeinträchtigen.
Für eine optimale Funktion von elektronischer
Ausrüstung sollte diese auf dem Teil der Wind-
schutzscheibe angeordnet werden, der nicht
mit einem wärmereflektierenden Film versehen
ist (siehe gekennzeichnetes Feld in der obigen
Abbildung).
Fensterheber
Bedienfeld in der Fahrertür.
Elektrische Öffnungssperre der Türen* und
Fenster hinten, siehe Seite 68.
Schalter hintere Fenster
Schalter vordere Fenster
03 Fahrerumgebung
Fenster und Rückspiegel
03
104
WARNUNG
Darauf achten, dass keine Fondinsassen
beim Schließen der Fenster von der Fahrer-
tür aus eingeklemmt werden.
WARNUNG
Auch bei Benutzung des Transponder-
schlüssels darauf achten, dass keine Kinder
oder andere Insassen beim Schließen der
Fenster eingeklemmt werden.
WARNUNG
Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden:
Daran denken, stets den Strom zu den
Fensterhebern zu unterbrechen. Dazu beim
Verlassen des Fahrzeugs immer den Trans-
ponderschlüssel abziehen.
Betätigung
Betätigung der Fensterheber.
Betätigung ohne Automatik
Betätigung mit Automatik
Mit dem Bedienfeld in der Fahrertür können alle
Fensterheber betätigt werden. Mit den Bedien-
feldern an den übrigen Türen können nur die
jeweiligen Fensterheber dieser Türen betätigt
werden. Die Fensterheber können jeweils nur
mit einem Bedienfeld gesteuert werden.
Damit die Fensterheber verwendet werden
können, muss sich der Transponderschlüssel
Stellung I oder II befinden. Nachdem der Motor
eingeschaltet war, können die Fensterheber
einige Minuten lang betätigt werden, obwohl
der Transponderschlüssel abgezogen wurde,
nicht jedoch, nachdem die Tür geöffnet wurde.
Der Schließvorgang der Fenster wird abgebro-
chen und das Fenster geöffnet, wenn etwas die
Bewegung der Fenster behindert. Der Ein-
klemmschutz kann außer Kraft gesetzt werden,
wenn der Schließvorgang z. B. bei Eisbildung
abgebrochen wurde. Nach zwei aufeinander
folgenden abgebrochenen Schließvorgängen
wird der Einklemmschutz außer Kraft gesetzt
und die automatische Funktion für eine kurze
Zeitlang deaktiviert. Anschließend können die
Fenster geschlossen werden, indem die Taste
hochgezogen gehalten wird.
ACHTUNG
Um das pulsierende Windgeräusch bei
geöffneten hinteren Fensterscheiben zu
verringern, können die vorderen Fenster-
scheiben leicht geöffnet werden.
Betätigung ohne Automatik
Einen der Schalter leicht nach oben/unten
bewegen. Die Fenster fahren nach oben/unten,
solange der Schalter in der jeweiligen Stellung
gehalten wird.
Betätigung mit Automatik
Einen der Schalter nach oben/unten in die End-
stellung führen und loslassen. Das Fenster wird
automatisch in seine Endstellung gefahren.
03 Fahrerumgebung
Fenster und Rückspiegel
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
105
Betätigung mit Transponderschlüssel
und Zentralverriegelung
Zur Fernbetätigung der elektrischen Fenster-
heber von außen mit dem Transponderschlüs-
sel oder von innen mit der Zentralverriegelung
siehe Seiten 50 und 63
Rückstellung
Falls die Batterie abgeklemmt gewesen ist,
muss die Funktion für automatische Öffnung
zurückgestellt werden, um korrekt zu funktio-
nieren.
1. Den vorderen Teil der Taste leicht hoch-
ziehen und eine Sekunde lang festhalten,
um die Scheibe in ihre Endstellung hoch-
zufahren.
2. Die Taste kurz loslassen.
3. Den vorderen Teil der Taste erneut eine
Sekunde lang hochziehen.
WARNUNG
Die Rückstellung ist erforderlich, damit der
Einklemmschutz funktioniert.
Außenspiegel
Bedienfeld Außenspiegel.
Einstellung
1.
Auf die Taste L für den linken Rückspiegel
oder R für den rechten Rückspiegel drü-
cken. Die Lampe in der Taste leuchtet.
2. Spiegel mit dem Einstellhebel in der Mitte
einstellen.
3.
Die Taste L oder R erneut drücken. Die
Lampe erlischt.
WARNUNG
Die Weitwinkelspiegel gewährleisten opti-
male Sicht. Objekte im Spiegel können wei-
ter entfernt erscheinen, als sie tatsächlich
sind.
Elektrisch einklappbare Rückspiegel*
Die Spiegel können beim Parken/Fahren in
engen Bereichen eingeklappt werden:
1.
Die Tasten L und R gleichzeitig drücken
(der Transponderschlüssel muss sich min-
destens in Schlüsselstellung I befinden).
2. Die Tasten nach ca. einer Sekunde loslas-
sen. Die Spiegel bleiben automatisch in der
maximal eingeklappten Stellung stehen.
Die Spiegel ausklappen. Dazu L und R gleich-
zeitig drücken. Die Spiegel bleiben automa-
tisch in der maximal ausgeklappten Stellung
stehen.
Speicherung der Position*
Die Positionen der Rückspiegel werden im
Schlüsselspeicher gespeichert, wenn das
Fahrzeug mit dem Transponderschlüssel ver-
riegelt wird. Wenn das Fahrzeug mit demsel-
ben Transponderschlüssel entriegelt wird,
nehmen die Rückspiegel und der Fahrersitz die
gespeicherten Positionen ein, wenn die Fah-
rertür geöffnet wird.
Die Funktion kann im Menüsystem MY CAR
unter Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Schlüsselspeicher Pos. Türspiegel,
Fahrersitz i. Schlüssel gespeich. aktiviert/
03 Fahrerumgebung
Fenster und Rückspiegel
03
106
deaktiviert werden. Zur Beschreibung des
Menüsystems siehe Seite 146.
Anwinkeln des Rückspiegels beim
Einparken
1
Der Rückspiegel kann angewinkelt werden, um
z. B. den Straßenrand beim Einparken sichtbar
zu machen.
Den Rückwärtsgang einlegen und die
Taste L oder R drücken.
Beim Auskuppeln des Rückwärtsgangs nimmt
der Rückspiegel automatisch nach ca.
10 Sekunden – oder früher, wenn die Taste L
bzw. R gedrückt wird – wieder seine ursprüng-
liche Stellung ein.
Automatisches Anwinkeln des
Rückspiegels beim Einparken
1
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird der
Rückspiegel automatisch angewinkelt, um
z. B. den Straßenrand beim Einparken sichtbar
zu machen. Beim Auskuppeln des Rückwärts-
gangs nimmt der Rückspiegel automatisch
nach kurzer Zeit wieder seine ursprüngliche
Stellung ein.
Die Funktion kann im Menüsystem MY CAR
unter Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen Einstellungen
Außenspiegel
Linken Spiegel neigen bzw.
Rechten Spiegel neigen aktiviert/deaktiviert
werden. Zur Beschreibung des Menüsystems
siehe Seite 146.
Automatisches Einklappen beim
Verriegeln
Wenn das Fahrzeug mit dem Transponder-
schlüssel verriegelt/entriegelt wird, werden die
Rückspiegel automatisch ein-/ausgeklappt.
Die Funktion kann im Menüsystem MY CAR
unter Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen Einstellungen
Außenspiegel
Spiegel einklappen akti-
viert/deaktiviert werden. Zur Beschreibung des
Menüsystems siehe Seite 146.
Rückstellung in Neutralstellung
Spiegel, die aufgrund von äußeren Umständen
aus ihrer Stellung bewegt wurden, müssen
elektrisch in die Neutralstellung zurückgestellt
werden, damit das elektrische Ein-/Ausklap-
pen korrekt funktioniert:
1.
Die Spiegel mit den Tasten L und R ein-
klappen.
2.
Die Spiegel mit den Tasten L und R aus-
klappen.
3. Den oben genannten Vorgang bei Bedarf
wiederholen.
Die Spiegel sind nun in ihre Neutralstellung
zurückgestellt.
Automatische Beleuchtung und
Wegbeleuchtung
Die Lampe in den Rückspiegeln wird einge-
schaltet, wenn die automatische Beleuchtung
oder die Wegbeleuchtung gewählt wurde,
siehe Seite 96.
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung
Diese Funktion verwenden, um schnell Eis und
Beschlag an der Heckscheibe und den Außen-
spiegeln zu entfernen.
1
Nur in Kombination mit elektrisch verstellbarem Sitz mit Speicher, siehe Seite 86.
03 Fahrerumgebung
Fenster und Rückspiegel
03
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
107
Ein Druck auf die Taste startet die Heizung. Die
Lampe in der Taste zeigt an, dass die Funktion
aktiviert ist. Die Heizung ausschalten, sobald
das Eis/der Beschlag entfernt ist, um die Bat-
terie nicht unnötig stark zu belasten. Die Hei-
zung wird jedoch nach einiger Zeit automatisch
ausgeschaltet.
Beschlag/Eis an der Heckscheibe wird auto-
matisch entfernt, wenn das Fahrzeug bei
Außentemperaturen unter +9 °C gestartet wird.
Die automatische Enteisung kann im Menüsys-
tem MY CAR unter Einstellungen
Klimaeinstellungen Auto.
Heckscheibenheizung gewählt werden. EIN
oder AUS wählen. Zur Beschreibung des
Menüsystems siehe Seite 146.
Innenrückspiegel
Hebel für Abblendung
Manuelle Abblendung
Wenn starkes Licht von hinten auf den Spiegel
trifft, kann es im Rückspiegel reflektiert werden
und den Fahrer blenden. Mit dem Abblendhe-
bel abblenden, wenn das Licht des Verkehrs
hinter dem Fahrzeug stört:
1. Sie blenden ab, indem Sie den Hebel zum
Innenraum bewegen.
2. Sie kehren zur normalen Stellung zurück,
indem Sie den Hebel zur Windschutz-
scheibe bewegen.
Automatische Abblendung*
Wenn starkes Licht von hinten auf den Rück-
spiegel trifft, wird dieser automatisch abge-
blendet. Der Regler ist an Spiegeln mit auto-
matischer Abblendfunktion nicht vorhanden.
Kompass* kann nur für Rückspiegel mit auto-
matischer Abblendfunktion gewählt werden,
siehe Seite 108.
03 Fahrerumgebung
Kompass*
03
108
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Handhabung
Rückspiegel mit Kompass.
In die obere rechte Ecke des Rückspiegels ist
ein Display integriert, das die Himmelsrichtung
auf dem Kompass angibt, in welche die Vor-
derseite des Fahrzeugs zeigt. Es werden acht
unterschiedliche Richtungen mit englischen
Abkürzungen angezeigt:
N (Nord), NE (Nord-
ost),
E (Ost), SE (Südost), S (Süd), SW (Süd-
west),
W (West) und NW (Nordwest).
Der Kompass wird automatisch aktiviert, wenn
der Motor angelassen oder Zündschalterstel-
lung II aktiv ist, siehe Seite 83. Um den Kom-
pass zu aktivieren/deaktivieren die Taste an
der Unterseite des Rückspiegels z. B. mit einer
Büroklammer eindrücken.
Kalibrierung
Die Erde ist in 15 Magnetzonen eingeteilt. Der
Kompass ist auf das geographische Gebiet
eingestellt, in dem sich das Fahrzeug bei der
Lieferung befand. Der Kompass sollte kalibriert
werden, wenn das Fahrzeug durch mehrere
Magnetzonen bewegt wird.
1. Das Fahrzeug auf einer großen, offenen
Fläche, die frei von Stahlkonstruktionen
und Hochspannungsleitungen ist, anhal-
ten.
2. Den Motor anlassen.
ACHTUNG
Zur besten Kalibrierung sämtliche elektri-
sche Ausrüstung (Klimaanlage, Scheiben-
wischer usw.) ausschalten und sicherstel-
len, dass sämtliche Türen geschlossen sind.
3. Die Taste an der Unterseite des Rückspie-
gels ca. 6 Sekunden lang (z. B. mit einer
Büroklammer) eindrücken, bis das Zeichen
C erscheint.
G030295
Magnetzonen.
4. Die Taste an der Unterseite des Rückspie-
gels ca. 3 Sekunden lang gedrückt halten.
Die Nummer der aktuellen Magnetzone
wird angezeigt.
5. Mehrmals auf die Taste drücken, bis die
gewünschte Magnetzone (
1–15) angezeigt
wird, siehe Kompass-Magnetzonenkarte.
6. Warten, bis das Display wieder das Zei-
chen
C anzeigt.
7. Langsam mit einer Geschwindigkeit von
höchstens 10 km/h im Kreis fahren, bis
eine Himmelsrichtung im Display ange-
zeigt wird. Die Kalibrierung ist nun abge-
schlossen. Anschließend zur Feineinstel-
lung der Kalibrierung zwei weitere Runden
fahren.
03 Fahrerumgebung
Kompass*
03
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
109
8. Den oben genannten Vorgang bei Bedarf
wiederholen.
03 Fahrerumgebung
Elektrisch verstellbares Schiebedach*
03
110
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines
Der Schiebedachschalter befindet sich am
Dachhimmel. Das Schiebedach kann vertikal
an der Hinterkante und horizontal geöffnet wer-
den. Damit das Schiebedach geöffnet werden
kann, ist Schlüsselstellung I oder II erforder-
lich.
Horizontale Öffnung
G017823
Horizontale Öffnung, nach hinten/nach vorn.
Öffnen, automatisch
Öffnen, manuell
Schließen, manuell
Schließen, automatisch
Öffnen
Um das Schiebedach vollständig zu öffnen,
den Regler nach hinten in die Stellung für auto-
matisches Öffnen ziehen und loslassen.
Um das Schiebedach manuell zu öffnen, den
Schalter nach hinten bis zum Druckpunkt für
manuelles Öffnen ziehen. Das Schiebedach
bewegt sich in die vollständig geöffnete Stel-
lung, solange die Taste gedrückt wird.
Schließen
Um das Schiebedach manuell zu schließen,
den Schalter nach vorn bis zum Druckpunkt für
manuelles Schließen drücken. Das Schiebe-
dach bewegt sich in die geschlossene Stel-
lung, solange die Taste gedrückt wird.
WARNUNG
Klemmgefahr beim Schließen des Schiebe-
dachs. Der Klemmschutz des Schiebe-
dachs funktioniert nur beim automatischen
Schließen, nicht beim manuellen Schließen.
Um das Schiebedach automatisch zu schlie-
ßen, den Schalter in die Stellung für automati-
sches Schließen drücken und loslassen.
Die Stromversorgung zum Schiebedach wird
unterbrochen, indem der Transponderschlüs-
sel vom Zündschloss abgezogen wird.
WARNUNG
Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden:
Stets den Strom zum Schiebedach unter-
brechen. Dazu beim Verlassen des Fahr-
zeugs immer den Transponderschlüssel
abziehen.
Vertikale Öffnung
G028900
Vertikales Öffnen, an der Hinterkante nach oben.
Zum Öffnen die Hinterkante des Reglers
nach oben drücken.
Zum Schließen die Hinterkante des Reg-
lers nach unten ziehen.
03 Fahrerumgebung
Elektrisch verstellbares Schiebedach*
03
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
111
Schiebedach mit Transponderschlüssel
oder Zentralverriegelungstaste
schließen
G021345
Mit einem langen Druck auf die Verriegelungs-
taste werden das Schiebedach und sämtliche
Fenster geschlossen, siehe Seiten 50 und 63.
Die Türen und die Heckklappe werden verrie-
gelt. Wenn der Schließvorgang unterbrochen
werden muss, erneut auf die Verriegelungs-
taste drücken.
WARNUNG
Stellen Sie stets sicher, dass niemand beim
Schließen des Schiebedachs mit dem
Transponderschlüssel eingeklemmt wird.
Sonnenblende
Zum Schiebedach gehört auch eine innere,
manuell verstellbare Sonnenblende. Wenn das
Schiebedach geöffnet wird, wird die Sonnen-
blende automatisch nach hinten geführt. Den
Griff festhalten und die Sonnenblende nach
vorn schieben, um sie zu schließen.
Einklemmschutz
Das Schiebedach verfügt über einen Ein-
klemmschutz, der aktiviert wird, wenn das
Schiebedach während des automatischen
Schließvorgangs durch einen Gegenstand blo-
ckiert wird. Bei Blockierung wird der Schließ-
vorgang abgebrochen. Anschließend bewegt
sich das Schiebedach automatisch in die zuvor
geöffnete Stellung.
Windabweiser
Zum Schiebedach gehört ein Windabweiser,
der bei geöffnetem Schiebedach hochge-
klappt wird.
03 Fahrerumgebung
Alcoguard*
03
112
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines zum Alkoholschloss
Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden,
dass das Fahrzeug von einem betrunkenen
Fahrer gefahren wird. Vor dem Anlassen des
Motors muss der Fahrer eine Atemprobe
machen, die bestätigt, dass er nicht unter dem
Einfluss von Alkohol steht. Die Alkoholsperre
wird auf den jeweils geltenden Alkoholgrenz-
wert des Marktes kalibriert.
WARNUNG
Das Alkoholschloss ist ein Hilfsmittel, das
den Fahrer nicht von seiner Verantwortung
im Straßenverkehr befreit. Es liegt stets in
der Verantwortung des Fahrers, nüchtern zu
sein und das Fahrzeug auf sichere Weise zu
führen.
Funktionen
1. Mundstück für Atemprobe.
2. Schalter.
3. Sendetaste.
4. Lampe für Batteriestatus.
5. Lampe für Ergebnis der Atemprobe.
6. Lampe zeigt Bereitschaft für Atemprobe
an.
Handhabung
Batterie
Die Kontrolllampe der Alkoholsperre (4) zeigt
den Batteriestatus an:
Lampe (4) Batteriestatus
Grünes Blinken Wird geladen
Grün Voll geladen
Gelb Halb geladen
Rot Entladen - das
Ladegerät in die Hal-
terung legen oder
das Stromversor-
gungskabel vom
Handschuhfach
anschließen.
ACHTUNG
Das Alkoholschloss stets in seiner Halte-
rung aufbewahren. Auf diese Weise wird
dafür gesorgt, dass die eingebaute Batterie
stets vollgeladen ist, und das Alkohol-
schloss wird automatisch beim Öffnen des
Fahrzeugs aktiviert.
03 Fahrerumgebung
Alcoguard*
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
113
Vor dem Motorstart
Die Alkoholsperre wird beim Öffnen des Fahr-
zeugs automatisch aktiviert und für die Benut-
zung vorbereitet.
1. Wenn Kontrolllampe (6) grün leuchtet, ist
die Alkoholsperre zur Benutzung bereit.
2. Die Alkoholsperre aus ihrer Halterung
herausziehen. Befindet sich die Alkohol-
sperre bei der Entriegelung außerhalb des
Fahrzeugs, muss sie erst mit Schalter (2)
aktiviert werden.
3. Mundstück (1) herausklappen, tief einat-
men und gleichmäßig hineinblasen, bis
nach ca. 5 Sekunden ein Klickgeräusch zu
hören ist. Als Ergebnis wird eine der in der
folgenden Tabelle Ergebnisse der Atem-
probe aufgeführten Optionen angezeigt.
4. Wird keine Mitteilung angezeigt, ist ggf. die
Übertragung zum Fahrzeug fehlgeschla-
gen – in diesem Fall auf Taste (3) drücken,
um das Ergebnis manuell an das Fahrzeug
zu senden.
5. Das Mundstück herunterklappen und die
Alkoholsperre in ihre Halterung setzen.
6. Den Motor nach bestandener Atemprobe
innerhalb von 5 Minuten anlassen – ande-
renfalls muss sie Probe erneut durchge-
führt werden.
Ergebnis der Atemprobe
Lampe (5) + Dis-
playtext
Bedeutung
Grüne Lampe +
Alcoguard Test OK
Motor anlassen –
kein Alkoholgehalt
gemessen.
Gelbe Lampe +
Alcoguard Test OK
Motorstart möglich –
der gemessene
Alkoholgehalt
beträgt mehr als
0,1 Promille, liegt
aber unter dem gel-
tenden Grenzwert
A
.
Rote Lampe + Test
ungültig 1 min.
warten
Motorstart nicht
möglich – der
gemessene Alkohol-
gehalt liegt über
dem geltenden
Grenzwert
A
.
A
Der Grenzwert variiert von Land zu Land, erkundigen Sie
sich, was gilt. Siehe auch Abschnitt Allgemeines zum Alko-
holschloss auf Seite 112.
ACHTUNG
Nach Beendigung der Fahrt kann der Motor
innerhalb von 30 Minuten erneut angelassen
werden, ohne dass eine neue Atemprobe
durchgeführt werden muss.
Zu beachten
Vor der Atemprobe
Für eine korrekte Funktion und um ein so kor-
rektes Messergebnis wie möglich zu erhalten:
Möglichst ca. 5 Minuten vor der Atem-
probe nichts essen oder trinken.
Kräftige Wischvorgänge vermeiden – der
Alkohol in der Scheibenreinigungsflüssig-
keit kann zu einem fehlerhaften Messer-
gebnis führen.
Fahrerwechsel
Um sicherzustellen, dass bei einem Fahrer-
wechsel eine neue Atemprobe durchgeführt
wird – Schalter (2) und Sendetaste (3) ca.
3 Sekunden lang gleichzeitig drücken. Dabei
wird das Fahrzeug wieder in die Startblockier-
stellung versetzt, und vor dem Motorstart ist
eine neue bestandene Atemprobe erforderlich.
03 Fahrerumgebung
Alcoguard*
03
114
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Kalibrierung und Wartung
Die Alkoholsperre muss alle 12 Monate in einer
Werkstatt
1
kontrolliert und kalibriert werden.
30 Tage vor der erforderlichen Neukalibrierung
erscheint
Alcoguard Kalibr. erford. im Dis-
play. Sollte die Kalibrierung nicht innerhalb die-
ser 30 Tage durchgeführt werden, wird der nor-
male Motorstart gesperrt – dann ist lediglich
der Start über die Bypassfunktion möglich,
siehe Seite 114 Abschnitt Notsituation.
Die Mitteilung kann mit einem Druck auf die
Sendetaste (3) ausgeblendet werden. Die Mit-
teilung wird anderenfalls nach ca. 2 Minuten
von alleine ausgeblendet und dann jedoch bei
jedem Motorstart erneut angezeigt – sie kann
lediglich bei der Neukalibrierung in einer Werk-
statt
1
permanent ausgeschaltet werden.
Niedrige oder hohe Außentemperaturen
Je niedriger die Außentemperatur, desto länger
dauert es, bis die Alkoholsperre benutzt wer-
den kann.
Temperatur (ºC) Maximale Erwär-
mungszeit
(Sekunden)
+10 — +85 10
–5 — +10 60
–40 — –5 180
Bei Temperaturen unter –20 ºC oder über
+60 ºC benötigt die Alkoholsperre eine zusätz-
liche Stromversorgung. Im Display erscheint
Alcoguard Strom- kabel anschl.. In diesem
Fall das Stromversorgungskabel vom Hand-
schuhfach an die Alkoholsperre anschließen
und warten, bis Kontrolllampe (6) grün leuch-
tet.
Bei extrem niedrigen Temperaturen kann die
Erwärmungszeit verringert werden, indem die
Alkoholsperre in einen beheizten Raum mitge-
nommen wird.
Notsituation
In einer Notsituation oder wenn die Alkohol-
sperre nicht funktioniert oder entfernt wurde,
kann die Alkoholsperrfunktion überbrückt wer-
den, damit das Fahrzeug gefahren werden
kann.
ACHTUNG
Jegliche Aktivierung mit Überbrückung
(Bypass) wird geloggt und gespeichert,
siehe Seite 10 im Abschnitt Aufzeichnung
von Daten.
Nach Aktivierung der Bypassfunktion wird
während der gesamten Fahrt
Alcoguard
Bypass aktiviert
im Display angezeigt. Diese
Mitteilung kann ausschließlich in einer Werk-
statt zurückgestellt werden
1
.
Die Bypassfunktion kann getestet werden,
ohne dass eine Fehlermeldung gespeichert
wird – dazu sämtliche Schritte ausführen, ohne
das Fahrzeug zu starten. Die Fehlermeldung
wird bei der Verriegelung des Fahrzeugs
gelöscht.
Bei der Installation der Alkoholsperre wird
gewählt, ob die Überbrückung Bypass- oder
Notfunktion sein soll. Diese Einstellung kann
später in einer Werkstatt geändert werden
1
.
Bypassfunktion aktivieren
Die READ-Taste des linken Lenkradhebels
und die Taste für die Warnblinkanlage
gleichzeitig ca. 5 Sekunden drücken und
gedrückt halten - im Display erscheint
zunächst
Bypass aktiviert 1 min.
warten
und dann Alcoguard Bypass
1
Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
03 Fahrerumgebung
Alcoguard*
03
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
115
aktiviert – anschließend kann der Motor
angelassen werden.
Diese Funktion kann mehrmals aktiviert wer-
den. Die während der Fahrt angezeigte Fehler-
meldung kann ausschließlich von einer Werk-
statt ausgeschaltet werden
1
.
Notfunktion aktivieren
Die READ-Taste des linken Lenkradhebels
und die Taste für die Warnblinkanlage
gleichzeitig ca. 5 Sekunden drücken und
gedrückt halten – im Display erscheint
Alcoguard Bypass aktiviert und der
Motor kann angelassen werden.
Diese Funktion kann einmal verwendet wer-
den, danach muss eine Rückstellung in einer
Werkstatt vorgenommen werden
1
.
Symbole und Displaymitteilungen
Über die bereits beschriebenen Mitteilungen
hinaus kann das Display des Kombinations-
instruments auch Folgendes anzeigen:
Displaytext Bedeutung/Maß-
nahme
Alcoguard Neu-
start möglich
Der Motor war kür-
zer als 30 Minuten
abgestellt – Motor-
start ohne neue
Probe möglich.
Alcoguard Wart.
erforderl.
An eine Werkstatt
wenden
1
.
Alcoguard Kein
Signal
Sendung fehlge-
schlagen – manuell
mit Taste (3) senden
oder neue Atem-
probe durchführen.
Alcoguard Test
ungültig
Test fehlgeschlagen
– neue Atemprobe
durchführen.
Alcoguard Länger
pusten
Zu kurz geblasen -
länger blasen.
Alcoguard Schwä-
cher pusten
Zu stark geblasen -
schwächer blasen.
Displaytext Bedeutung/Maß-
nahme
Alcoguard Stärker
pusten
Zu schwach gebla-
sen - stärker blasen.
Alcoguard warten
Vorheizphase
Erwärmung nicht
fertig - auf Text
Alcoguard 5 Sek.
pusten
warten.
1
Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
03 Fahrerumgebung
Anlassen des Motors
03
116
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Benzin- und Dieselmotoren
Zündschloss mit eingedrücktem Transponder-
schlüssel und START/STOP ENGINE-Taste.
WICHTIG
Den Transponderschlüssel nicht verkehrt
herum hineindrücken. Den Schlüssel an
dem Ende mit dem abnehmbaren Schlüs-
selblatt festhalten, siehe Seite 53.
1. Den Transponderschlüssel in das Zünd-
schloss stecken und bis in die Endstellung
drücken. Es ist zu beachten, dass in Fahr-
zeugen mit Alkoholschloss zunächst eine
Atemprobe bestanden werden muss,
bevor der Motor gestartet werden kann,
siehe Seite 112.
2.
Das Kupplungspedal ganz durchdrücken
1
.
(In Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Das
Bremspedal drücken.)
3.
Auf die START/STOP ENGINE-Taste drü-
cken und sie dann loslassen.
Der Anlasser arbeitet, bis der Motor ange-
sprungen ist, jedoch nicht länger als
10 Sekunden (Dieselmotor bis zu
60 Sekunden).
Wenn der Motor nicht startet, erneut versu-
chen. Dazu die START/STOP ENGINE-Taste
gedrückt halten, bis der Motor startet.
WARNUNG
Beim Verlassen des Fahrzeugs stets den
Transponderschlüssel vom Zündschloss
abziehen. Dies gilt besonders dann, wenn
sich Kinder im Fahrzeug befinden. Für Infor-
mationen dazu, wie der Schlüssel aus dem
Zündschloss entfernt wird, siehe Seite 83.
ACHTUNG
Die Leerlaufdrehzahl kann beim Anlassen
eines kalten Motors bei bestimmten Motor-
typen bedeutend höher als normal sein. Der
Grund hierfür ist, dass das Abgasreini-
gungssystem des Motors so schnell wie
möglich auf seine normale Betriebstempe-
ratur erhitzt werden soll, wodurch der Aus-
stoß von Abgasemissionen reduziert und
die Umwelt geschont wird.
Keyless Drive
Zum Anlassen des Dieselmotors die Schritte 2–
3 befolgen. Für weitere Informationen zu Key-
less Drive siehe Seite 58.
ACHTUNG
Damit der Motor angelassen werden kann,
muss sich einer der Transponderschlüssel
des Fahrzeugs mit "Keyless Drive"*-Funk-
tion im Fahrzeuginnenraum oder im Lade-
raum befinden.
WARNUNG
Den Transponderschlüssel mit „Keyless
Drive“*-Funktion niemals während der
Fahrt oder beim Abschleppen aus dem
Fahrzeug entfernen.
1
Wenn das Fahrzeug rollt, reicht es aus, die START/STOP ENGINE-Taste zu drücken, um das Fahrzeug zu starten.
03 Fahrerumgebung
Anlassen des Motors
03
117
Motor abstellen
Zum Abstellen des Motors: Auf START/STOP
ENGINE drücken.
Wenn das Fahrzeug mit Automatikgetriebe
ausgestattet ist und der Wählhebel nicht in
Stellung P steht oder das Fahrzeug rollt: Zwei-
mal drücken oder die Taste gedrückt halten,
bis der Motor ausgeht.
Lenkschloss
Das Lenkschloss öffnet sich, wenn die START/
STOP ENGINE-Taste gedrückt wird, nachdem
der Transponderschlüssel in das Zündschloss
hineingedrückt wurde.
Das Lenkschloss wird aktiviert, wenn die Fah-
rertür geöffnet wird, nachdem der Motor abge-
stellt wurde.
Schlüsselstellungen
Für Informationen zu den verschiedenen
Schlüsselstellungen des Transponderschlüs-
sels, siehe Seite 83
03 Fahrerumgebung
Anlassen des Motors – externe Batterie
03
118
Starthilfe
Wenn die Startbatterie entladen ist, kann der
Motor mit dem Strom einer anderen Batterie
angelassen werden.
Bei der Starthilfe empfehlen wir folgende
Schritte, um Explosionsgefahr zu vermeiden:
1. Den Transponderschlüssel in Schlüssel-
stellung 0 drehen, siehe Seite 83.
2. Sicherstellen, dass die Starthilfebatterie
12 V Spannung hat.
3. Wenn die Starthilfebatterie in einem ande-
ren Fahrzeug eingebaut ist, dessen Motor
abstellen und sicherstellen, dass sich die
beiden Fahrzeuge nicht berühren.
4.
Das rote Startkabel an den Pluspol
der
Starthilfebatterie anschließen.
5. Die Clips an der vorderen Abdeckung der
Fahrzeugbatterie öffnen und die Abde-
ckung abnehmen, siehe Seite 339.
6. Das Startkabel an den Pluspol der Fahr-
zeugbatterie
anschließen.
7. Die eine Klemme des schwarzen Kabels an
den Minuspol
der Starthilfebatterie
anschließen.
WICHTIG
Das Startkabel vorsichtig anschließen, um
Kurzschlüsse mit anderen Komponenten im
Motorraum zu vermeiden.
8. Die andere Klemme an einem Massepunkt
(rechte Motoraufhängung an der Ober-
kante, äußerer Schraubenkopf)
anschließen. Sicherstellen, dass die Klem-
men der Startkabel richtig fest sitzen,
damit während des Startversuchs keine
Funken auftreten.
9. Den Motor des Fahrzeugs anlassen, das
Starthilfe leistet. Den Motor einige Minuten
bei etwas höherer Drehzahl laufen lassen,
ca. 1500/min.
10. Den Motor des Fahrzeugs anlassen, des-
sen Batterie entladen ist. Die Anschlüsse
während des Startversuchs nicht berüh-
ren. Es besteht die Gefahr für Funkenbil-
dung.
11. Die Starthilfekabel entfernen. Zuerst das
schwarze Kabel und anschließend das rote
Kabel entfernen.
Sicherstellen, dass keine der Klemmen am
schwarzen Starthilfekabel mit dem Pluspol
der Batterie oder mit der angeschlossenen
Klemme des roten Starthilfekabels in
Berührung kommt.
WARNUNG
In der Batterie kann hochexplosives Knall-
gas entstehen. Ein einziger Funke, der ent-
stehen kann, wenn die Startkabel falsch
angeschlossen werden, kann eine Explo-
sion der Batterie herbeiführen. Die Batterie
enthält Schwefelsäure, die schwerste Ver-
ätzungen verursachen kann. Sollte die
Säure in Kontakt mit den Augen, der Haut
oder der Kleidung kommen, diese mit reich-
lich Wasser ausspülen. Geraten Säuresprit-
zer in die Augen, sofort einen Arzt aufsu-
chen.
03 Fahrerumgebung
Getriebe
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
119
Handschaltgetriebe
Schaltmuster 5-Gang-Getriebe.
Schaltmuster 6-Gang-Getriebe.
Das 6-Gang-Getriebe gibt es in zwei verschie-
denen Versionen – sie unterscheiden sich im
Rückwärtsgang. Siehe jeweiliges auf den
Schalthebel aufgeprägtes Schaltmuster.
Das Kupplungspedal bei jedem Schaltvor-
gang ganz durchdrücken.
Zwischen den Schaltvorgängen den Fuß
vom Kupplungspedal nehmen.
Rückwärtsgangsperre
Die Rückwärtsgangsperre erschwert es, bei
normaler Geradeausfahrt versehentlich den
Rückwärtsgang einzulegen.
Ausgehend von der Neutralstellung N den
Rückwärtsgang R nur einlegen, wenn das
Fahrzeug stillsteht.
ACHTUNG
Mit der oberen Variante des Schaltmusters
für das 6-Gang-Getriebe (siehe vorherige
Abbildung) – den Wählhebel zunächst nach
unten in die N-Stellung drücken, um den
Rückwärtsgang einzulegen.
Automatikgetriebe Geartronic*
D: Automatische Gangstellungen. M (+/): Manu-
elle Gangstellungen.
Das Informationsdisplay zeigt die Wählhebel-
stellung mit folgenden Zeichen an:
P, R, N, D,
S, 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, siehe Seite 77.
Gangstellungen
Parkstellung (P)
P wählen, wenn der Motor angelassen werden
soll oder das Fahrzeug abgestellt ist. Das
Bremspedal muss gedrückt werden, damit der
Wählhebel aus der Stellung P bewegt werden
kann.
In der P-Stellung ist das Getriebe mechanisch
gesperrt. Die elektrische Feststellbremse mit
einem Druck auf die Taste aktivieren, siehe
Seite 134.
03 Fahrerumgebung
Getriebe
03
120
WICHTIG
Beim Einlegen der Stellung P muss das
Fahrzeug stillstehen.
Rückwärtsgang (R)
Beim Einlegen der Stellung R muss das Fahr-
zeug stillstehen.
Neutralstellung (N)
Kein Gang eingelegt und der Motor kann ange-
lassen werden. Die Feststellbremse anziehen,
wenn das Fahrzeug stillsteht und sich der
Wählhebel in Stellung N befindet.
Fahrstellung (D)
D ist die normale Fahrstellung. Das Hoch- und
Herunterschalten erfolgt automatisch in
Abhängigkeit von der Gaszufuhr und der
Geschwindigkeit. Beim Einlegen der Stellung
D aus der Stellung R muss das Fahrzeug still-
stehen.
Geartronic – Manuelle Gangstellungen
(+/-)
Mit dem Geartronic-Automatikgetriebe kann
der Fahrer manuell schalten. Der Motor
bremst, wenn das Gaspedal losgelassen wird.
Die manuelle Schaltstellung wird erreicht,
indem der Hebel aus der Stellung D in die End-
stellung bei +/ geführt wird. Im Informations-
display wird nun nicht mehr
D, sondern eine
der Ziffern „
16– “ angezeigt. Die Ziffer ent-
spricht dem gerade eingelegten Gang, siehe
Seite 77.
Den Hebel zu + (Plus) nach vorn drücken,
um eine Stufe hochzuschalten, und loslas-
sen. Der Hebel nimmt daraufhin seine
Neutralstellung zwischen + und ein.
oder
Den Hebel zu (Minus) nach hinten ziehen,
um eine Stufe herunterzuschalten, und los-
lassen.
Die manuelle Schaltstellung (+/) kann jeder-
zeit während der Fahrt gewählt werden.
Um ein Ruckeln und ein Absterben des Motors
zu verhindern, schaltet Geartronic automatisch
herunter, wenn der Fahrer die Geschwindigkeit
weiter absinken lässt, als es für den gewählten
Gang geeignet ist.
Um zur automatischen Fahrstellung zurückzu-
kehren:
Den Hebel in die Endstellung bei D führen.
ACHTUNG
Wenn das Getriebe über ein Sportpro-
gramm verfügt, wird es erst dann zum
Schaltgetriebe, nachdem der Hebel in der
Stellung (+/) vor- oder zurückbewegt
wurde. Im Informationsdisplay wird nun
nicht mehr
S, sondern der eingelegte Gang
16 angezeigt.
Geartronic – Sportstellung (S)
1
Das Sportprogramm sorgt für ein sportlicheres
Fahrverhalten und lässt höhere Drehzahlen in
den Gängen zu. Gleichzeitig spricht der Motor
schneller auf Gaspedalbewegungen an. Bei
aktiver Fahrweise werden zudem die niedrige-
ren Gänge bevorzugt, und das Getriebe schal-
tet später hoch.
Die Sportstellung wird erreicht, indem der
Hebel aus Stellung D in die Endstellung bei
+/ geführt wird. Im Informationsdisplay wird
nun nicht mehr
D, sondern S angezeigt.
Die Sportstellung kann jederzeit während der
Fahrt gewählt werden.
Geartronic - Winterstellung
Zur Erleichterung des Anfahrens bei rutschigen
Straßenverhältnissen kann der 3. Gang manu-
ell eingelegt werden.
1
Nur die Modelle D5 und T6.
03 Fahrerumgebung
Getriebe
03
``
121
1. Das Bremspedal durchdrücken und den
Wählhebel aus Stellung D in die Endstel-
lung bei +/ bewegen – im Display des
Armaturenbretts wird nun nicht mehr
D,
sondern die Ziffer
1 angezeigt.
2. Um in den 3. Gang hochzuschalten, den
Hebel zweimal nach vorn zu + (Plus) drü-
cken – im Display wird nun nicht mehr
1,
sondern
3 angezeigt.
3. Die Bremse loslassen und vorsichtig Gas
geben.
In der Winterstellung des Getriebes fährt das
Fahrzeug mit einer niedrigeren Motordrehzahl
und einer reduzierten Motorleistung auf den
Antriebsrädern an.
Kickdown
Wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird
(über die normale Vollgasstellung hinaus),
schaltet das Getriebe sofort automatisch in
einen niedrigeren Gang. Dies ist das soge-
nannte „Kickdown-Herunterschalten“.
Wenn das Gaspedal aus der Kickdown-Stel-
lung losgelassen wird, legt das Getriebe auto-
matisch den nächsthöheren Gang ein.
Kickdown wird verwendet, wenn eine maxi-
male Beschleunigung erforderlich ist, z. B.
beim Überholen.
Sicherheitsfunktion
Um ein Überdrehen des Motors zu verhindern,
verfügt das Steuerprogramm des Getriebes
über einen Herunterschaltschutz, der die Kick-
down-Funktion verhindert.
Geartronic lässt kein Herunterschalten/Kick-
down zu, bei dem es zu so hohen Motordreh-
zahlen kommen kann, dass die Gefahr eines
Motorschadens besteht. Sollte der Fahrer den-
noch versuchen, einen Schaltvorgang dieser
Art bei hohen Motordrehzahlen vorzunehmen,
wird dieser nicht ausgeführt – der ursprüngli-
che Gang bleibt eingelegt.
Bei Kickdown kann das Fahrzeug abhängig
von der Motordrehzahl jeweils einen oder meh-
rere Gänge herunterschalten. Das Fahrzeug
schaltet hoch, wenn der Motor seine Höchst-
drehzahl erreicht, um Motorschäden zu ver-
meiden.
Mechanische Wählhebelsperre
G021351
Der Wählhebel kann frei zwischen den Stellun-
gen N und D vor- und zurückbewegt werden.
Die übrigen Stellungen können mit der Sperr-
taste am Wählhebel freigegeben werden.
Wenn die Sperrtaste eingedrückt ist, kann der
Hebel nach vorn oder hinten zwischen den
Stellungen P, R, N und D bewegt werden.
Automatische Wählhebelsperre
Das Automatikgetriebe verfügt über spezielle
Sicherheitssysteme:
Parkstellung (P)
Stillstehendes Fahrzeug mit laufendem Motor:
Mit dem Fuß auf dem Bremspedal bleiben,
wenn Sie den Wählhebel in eine andere Stel-
lung führen.
03 Fahrerumgebung
Getriebe
03
122
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Elektrische Schaltsperre – Shiftlock
Parkstellung (P)
Bevor der Wählhebel aus Stellung P in die
anderen Gangstellungen bewegt werden kann,
muss das Bremspedal durchgedrückt werden
und der Transponderschlüssel muss sich in
Stellung II befinden, siehe Seite 83.
Schaltsperre – Neutral (N)
Wenn sich der Wählhebel in der N-Stellung
befindet und das Fahrzeug mindestens
3 Sekunden lang stillgestanden hat (unabhän-
gig davon, ob der Motor läuft oder nicht) ist der
Wählhebel gesperrt.
Der Transponderschlüssel muss sich in Stel-
lung II befinden und das Bremspedal muss
durchgedrückt werden, bevor der Wählhebel
aus Stellung N in eine andere Gangstellung
bewegt werden kann, siehe Seite 83.
Automatische Wählhebelsperre
deaktivieren
Wenn das Fahrzeug nicht gefahren werden
kann, z. B. wenn die Batterie entladen ist, muss
der Wählhebel aus der P-Stellung bewegt wer-
den, damit das Fahrzeug bewegt werden kann.
Die Gummimatte im Fach hinter der Mittel-
konsole anheben und den Deckel öffnen.
Das Schlüsselblatt bis zum Anschlag ein-
führen. Das Schlüsselblatt nach unten drü-
cken und in dieser Stellung halten. (Für
Informationen zum Schlüsselblatt siehe
Seite 53.)
Den Wählhebel aus der P-Stellung bewe-
gen.
Automatikgetriebe Powershift*
2
D: Automatische Gangstellungen. M (+/): Manu-
elle Gangstellungen.
Powershift ist ein sechsstufiges Automatikge-
triebe, das im Unterschied zu einem herkömm-
lichen Automatikgetriebe über doppelte
mechanische Kupplungslamellen verfügt. Ein
herkömmliches Automatikgetriebe ist mit
einem hydraulischen Drehmomentwandler
ausgestattet, der die Kraft vom Motor an das
Getriebe überträgt.
Das Powershift-Getriebe funktioniert auf die-
selbe Weise und hat dieselben Regler und
Funktionen wie das im vorherigen Abschnitt
beschriebene Automatikgetriebe Geartronic.
2
Nur 4-Zyl.-Modell 2.0T.
03 Fahrerumgebung
Getriebe
03
``
123
HSA
Mit der Funktion HSA (Hill Start Assist) bleibt
der Druck in der Bremsanlage einige Sekunden
lang erhalten, wenn der Fuß vor dem Anfahren
oder Rückwärtsfahren an einer Steigung vom
Bremspedal auf das Gaspedal bewegt wird.
Die vorübergehende Bremswirkung lässt nach
einigen Sekunden oder wenn der Fahrer Gas
gibt nach.
Zu beachten
Die Doppelkupplung des Getriebes ist mit
einem Überlastschutz ausgestattet, der akti-
viert wird, wenn das Getriebe zu warm wird, z.
B. wenn das Fahrzeug zu lange mit dem Gas-
pedal an einer Steigung stillgehalten wird.
Ein überhitztes Getriebe ist dadurch gekenn-
zeichnet, dass ein Schütteln und Vibrieren des
Fahrzeugs zu spüren ist, das Warnsymbol auf-
leuchtet und eine Mitteilung im Informations-
display erscheint. Auch bei langsamer Stau-
fahrt (10 km/h oder weniger) an einer Steigung
oder mit angekuppeltem Anhänger kann das
Getriebe zu warm werden. Das Getriebe kühlt
bei Stillstand mit durchgedrückter Fahrbremse
und Motor im Leerlauf ab.
Eine Überhitzung beim Fahren in stockendem
Verkehr kann vermieden werden, indem stück-
weise gefahren wird: Stillstehen und mit dem
Fuß auf der Fahrbremse warten, bis eine aus-
reichend große Lücke zwischen dem eigenen
Fahrzeug und dem vorausfahrenden Verkehrs-
teilnehmer freigeworden ist, ein Stück vorfah-
ren, stehen bleiben und wieder eine Weile mit
dem Fuß auf der Bremse warten.
WICHTIG
Die Fahrbremse verwenden, um das Fahr-
zeug in einem Gefälle stillzuhalten – das
Fahrzeug nicht mit dem Gaspedal stillhal-
ten. Das Getriebe kann anderenfalls über-
hitzen.
Textmitteilung und Maßnahme
In bestimmten Situationen kann das Display
eine Mitteilung anzeigen, während gleichzeitig
ein Symbol aufleuchtet.
03 Fahrerumgebung
Getriebe
03
124
Symbol Display Fahreigenschaften Maßnahme
Getriebe heiß bremsen
Schwierigkeiten, eine gleichmäßige
Geschwindigkeit mit konstanter Motor-
drehzahl zu halten.
Das Getriebe ist überhitzt. Das Fahrzeug
mit der Fahrbremse stillhalten.
A
Gertiebe heiß Sicher parken
Stark hackende Antriebskraft des Fahr-
zeugs.
Das Getriebe ist überhitzt. Das Fahrzeug
sofort auf sichere Weise abstellen.
A
Getriebekühlung M. laufen lassen
Kein Antrieb aufgrund eines überhitzten
Getriebes.
Das Getriebe ist überhitzt. Zur schnellen
Kühlung: Den Motor mit dem Wählhebel in
N- oder P-Stellung im Leerlauf laufen las-
sen, bis die Mitteilung erlischt.
A
Zur schnellen Kühlung: Den Motor mit dem Wählhebel in N- oder P-Stellung im Leerlauf laufen lassen, bis die Mitteilung erlischt.
Die Tabelle zeigt drei Stufen mit steigendem
Schweregrad, wenn das Getriebe zu warm
werden sollte. Zusätzlich zum Displaytext wird
der Fahrer dadurch aufmerksam gemacht,
dass die Fahrzeugelektronik vorübergehend
die Fahreigenschaften ändert. Folgen Sie ggf.
der Anweisung im Informationsdisplay.
ACHTUNG
Die Beispiele in der Tabelle zeigen nicht an,
dass das Fahrzeug defekt ist, sondern wei-
sen darauf hin, dass eine Sicherheitsfunk-
tion aktiviert wurde, um etwaige Schäden an
einer der Komponenten des Fahrzeugs zu
verhindern.
WARNUNG
Sollte das Warnsymbol in Kombination mit
dem Text
Gertiebe heiß Sicher parken
ignoriert werden, kann das Getriebe so heiß
werden, dass der Kraftfluss zwischen Motor
und Getriebe vorübergehend unterbrochen
wird, um Kupplungsschäden zu verhindern.
Das Fahrzeug wird dann nicht mehr ange-
trieben und bleibt stehen, bis die Getriebe-
temperatur wieder auf ein akzeptables
Niveau gesunken ist.
Für weitere mögliche Displaymitteilungen und
die jeweiligen Lösungsvorschläge bezüglich
des Automatikgetriebes siehe Seite 142.
Ein Displaytext erlischt automatisch nach Aus-
führen der Maßnahme oder Druck auf die
READ-Taste des Blinkerhebels.
03 Fahrerumgebung
Eco DRIVe oder Eco Start/Stop DRIVe*
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
125
Allgemeines
Leiser und sauberer
Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte
von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf
alle Bereiche aus. Dieses Streben hat in der
Fahrzeugserie DRIVe resultiert, in deren Kon-
zept verschiedene separate energiesparende
Funktionen die gemeinsame Aufgabe haben,
den Kraftstoffverbrauch zu verringern und
dadurch die Motoremissionen zu reduzieren.
Die beiden Varianten Eco DRIVe und
Eco Start/Stop DRIVe umfassen verschiedene
energiesparende Funktionen, je nachdem, mit
welchem Getriebe das Fahrzeug ausgestattet
ist:
Ein V60 mit dieser Taste auf
dem Armaturenbrett und ...
... Automatikgetriebe hat die Funktion
Eco DRIVe.
... Schaltgetriebe hat die Funktion
Eco Start/Stop DRIVe.
Es ist zu beachten, dass das Fahrzeug nur mit
einer der beiden Funktionen ausgestattet sein
kann – entweder Eco DRIVe oder
Eco Start/Stop DRIVe – nicht mit beiden.
Mehr Informationen und Einstellungen
Im Menüsystem des Fahrzeugs MY CAR befin-
det sich auch eine Betriebsanleitung, in der das
gesamte DRIVe-Konzept sowie dessen mögli-
che Einstellungen und Optionen ausführlich
beschrieben werden – siehe Seite 146.
Eco DRIVe
Allgemeines zu Eco
Mit der Funktion Eco DRIVe wird ein Programm
aktiviert, das dem Fahrer hilft, das Fahrzeug so
sparsam wie möglich und mit einem Minimum
an Kraftstoff und Emissionen zu fahren.
In der Praxis bedeutet dies, dass die Motor-
bremse reduziert wird, wodurch die Bewe-
gungsenergie des Fahrzeugs genutzt werden
kann, um lange Strecken mit dem Motor im
Leerlauf zu rollen.
Ein weiterer positiver Effekt von Eco DRIVe auf
die Umwelt ist, dass das Programm die Gas-
zufuhr als langsamer interpretiert als sie der
Fahrer ausführt – um Beschleunigungen so
kraftstoffeffizient wie möglich durchzuführen.
03 Fahrerumgebung
Eco DRIVe oder Eco Start/Stop DRIVe*
03
126
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Funktion und Bedienung
Eco DRIVe Ein/Aus.
Leuchtet kurz bei der Aktivierung sowie bei
Textmitteilungen.
(Wird nur von der Funktion
Eco Start/Stop DRIVe verwendet.)
Fahren mit Tempomat
Die Eco DRIVe-Funktion mit aktiviertem Tem-
pomat macht die Fahrt etwas flexibler – die
eingestellte Geschwindigkeit wird bei erhöhter
Belastung nicht genau eingehalten, stattdes-
sen lässt die Funktion eine kaum merkbare
Verzögerung zu, z. B. zu Beginn eines steilen
Anstiegs.
Diese ist darauf zurückzuführen, dass
Eco DRIVe langsamer Gas gibt als der
gewöhnliche Tempomat, z. B. bei Kompensa-
tion aufgrund von erhöhter Belastung.
Die umweltschonende Flexibilität des Tempo-
mats liegt im Intervall +0/–2 km/h.
Deaktivierung der Eco DRIVe-Funktion
Beim Abstellen des Motors wird die aktuelle
Einstellung gespeichert – ist Eco DRIVe z. B.
beim Abstellen des Motors aktiviert, wird die
Funktion beim folgenden Motorstart weiterhin
aktiviert sein.
In bestimmten Situationen, z.
B. im Gefälle, ist es von Vor-
teil, die Motorbremse zu ver-
wenden. Dabei sollte die
Eco DRIVe-Funktion vorüber-
gehend ausgeschaltet wer-
den – mit einem Druck auf
diese Taste (1).
Die ausgeschaltete Funktion wird durch einen
Displaytext sowie das Erlöschen der Lampe in
der Taste bestätigt.
Textmitteilung
Kombiniert mit dieser Kontrolllampe
kann die Eco DRIVe-Funktion in
bestimmten Situationen Textmitteilungen auf
dem Informationsdisplay anzeigen. In der fol-
genden Tabelle sind einige Beispiele aufge-
führt.
Sym-
bol
Mitteilung Information/
Maßnahme
Eco DRIVe Ein
Leuchtet
ca. 5 Sekunden, nachdem
Eco DRIVe akti-
viert wurde.
Eco DRIVe
Aus
Leuchtet
ca. 5 Sekunden, nachdem
Eco DRIVe aus-
geschaltet
wurde.
Wenn eine Mitteilung nach Ausführen der Maß-
nahme nicht erlischt, sollte eine Werkstatt kon-
taktiert werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt
wird empfohlen.
03 Fahrerumgebung
Eco DRIVe oder Eco Start/Stop DRIVe*
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
127
Eco Start/Stop DRIVe
Allgemeines zu Start/Stop
Der Motor wird ausgeschaltet – es wird leiser und
sauberer ...
Bestimmte Motoren können mit einer
Eco Start/Stop DRIVe-Funktion ausgestattet
werden, die z. B. bei stillstehendem Verkehr
oder an der Ampel aktiviert wird.
Die automatische Neustartsequenz erfolgt so
weich, dass kaum zu bemerken ist, dass der
Motor ausgeschaltet wurde. Es entsteht der
Eindruck, dass der Motor die ganze Zeit gelau-
fen ist – mit extrem leisem und niedrigen Leer-
lauf.
Dank der Eco Start/Stop DRIVe-Funktion
erhält der Fahrer die Möglichkeit, das Fahrzeug
aktiver umweltbewusst zu fahren, da er den
Gang auskuppeln und den Motor automatisch
stoppen kann, wenn er dies für angebracht
hält.
Funktion und Bedienung
Eco Start/Stop DRIVe Ein/Aus.
Leuchtet kurz bei der Aktivierung sowie bei
Textmitteilungen.
Der Motor wurde automatisch gestoppt.
Die Eco Start/Stop DRIVe-Funktion
wird automatisch aktiviert, wenn der
Motor mit dem Schlüssel gestartet wird. Der
Fahrer wird dadurch auf die Funktion aufmerk-
sam gemacht, dass das Symbol im Armatu-
renbrett (2) kurz aufleuchtet und die grüne
Lampe (1) in der Ein-/Aus-Taste eingeschaltet
ist.
ACHTUNG
Nach dem Starten mit dem Schlüssel und
nach jedem Autostopp muss das Fahrzeug
zunächst 5 km/h erreichen, bevor die auto-
matische Start/Stop-Funktion erneut akti-
viert wird. Danach müssen auch bestimmte
Bedingungen erfüllt sein, siehe dazu
Abschnitt „Motor führt keinen Autostopp
durch“.
Alle gewöhnlichen Systeme des Fahrzeugs wie
die Beleuchtung, das Radio usw. funktionieren
auch bei automatisch gestopptem Motor nor-
mal. Ausgenommen ist bestimmte Ausrüstung,
deren Funktion vorübergehend reduziert wird,
wie z. B. die Gebläsegeschwindigkeit der Kli-
maanlage oder eine extrem hohe Lautstärke
der Stereoanlage.
Autostopp des Motors
Damit der Motor automatisch stoppt, muss das
Fahrzeug stillstehen:
Den Schalthebel in die Neutralstellung
bewegen und die Kupplung loslassen – der
Motor wird ausgeschaltet.
Als Bestätigung und Erinne-
rung daran, dass der Motor
automatisch gestoppt wurde,
leuchtet dieses Symbol im
Display (3) auf.
03 Fahrerumgebung
Eco DRIVe oder Eco Start/Stop DRIVe*
03
128
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Autostart des Motors
Bei Schalthebel in der Neutralstellung:
Das Kupplungspedal herunterdrücken –
der Motor startet.
oder
Das Gaspedal drücken – der Motor startet.
Wenn das Fahrzeug an einem Gefälle steht:
Die Fahrbremse loslassen und das Fahr-
zeug etwas schneller als mit der normalen
Spaziergeschwindigkeit rollen lassen – der
Motor startet.
Anschließend muss lediglich ein Gang einge-
legt werden und die Fahrt kann fortgesetzt wer-
den.
Ganganzeige
Wichtig beim umweltfreundlichen Fahren ist
es, im richtigen Gang zu fahren und rechtzeitig
zu schalten.
Als Hilfsmittel verfügt der Fahrer über GSI –
(Gear Shift Indicator). Diese Funktion teilt dem
Fahrer mit, wann das Einlegen eines höheren
bzw. niedrigeren Ganges am günstigsten ist.
Dazu wird ein Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil im
unteren Informationsdisplay des Kombinati-
onsinstruments angezeigt.
Deaktivierung der Eco Start/Stop DRIVe-
Funktion
In bestimmten Situationen ist
es wünschenswert, die auto-
matische Start/Stop-Funktion
vorübergehend ausschalten
zu können – dies erfolgt mit
einem Druck auf diese Taste
(1).
Die Deaktivierung der
Start/Stop-Funktion wird
angezeigt, indem das Symbol
des Informationsdisplays (2)
erlischt und ca. 5 Sekunden
lang die Mitteilung
Eco
DRIVe Aus
erscheint - gleich-
zeitig erlischt die Lampe in der Taste.
Die Start/Stop-Funktion ist solange ausge-
schaltet, bis sie erneut mit der Taste aktiviert
oder der Motor erneut mit dem Schlüssel
gestartet wird.
Begrenzungen
Kein Autostopp des Motors
Bei aktivierter Eco Start/Stop DRIVe-Funktion
stoppt der Motor nicht automatisch, wenn:
der Fahrer das Schloss des Sicherheits-
gurts geöffnet hat,
das Fahrzeug nicht stehen geblieben ist –
die Start/Stop-Funktion akzeptiert jedoch
langsames Rollen, entsprechend der nor-
malen Spaziergeschwindigkeit,
die Kapazität der Startbatterie unter dem
niedrigsten zulässigen Niveau liegt,
der Motor nicht die normale Betriebstem-
peratur hat,
die Außentemperatur weniger als 0 oder
mehr als 30 °C beträgt,
die Luft im Innenraum von den eingestell-
ten Werten abweicht – an der hohen Dreh-
zahl des Innenraumgebläses zu erkennen,
das Fahrzeug rückwärts gefahren und der
Rückwärtsgang ausgekuppelt wurde,
die Temperatur der Startbatterie weniger
als 0 °C oder mehr als 55 °C beträgt.
03 Fahrerumgebung
Eco DRIVe oder Eco Start/Stop DRIVe*
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
129
Autostart des Motors ohne Fahrereingriff
Ein automatisch gestoppter Motor kann in
bestimmten Fällen erneut starten, ohne dass
der Fahrer entschieden hat, dass die Fahrt wei-
tergehen soll.
In folgenden Fällen startet der Motor selbst
dann automatisch, wenn der Fahrer die Kupp-
lung nicht durchgedrückt hat, um einen Gang
einzulegen:
An den Scheiben entsteht Beschlag.
Die Außentemperatur beträgt weniger als 0
oder mehr als 30 °C.
Der Stromverbrauch ist vorübergehend
hoch oder die Kapazität der Startbatterie
ist auf das niedrigste zulässige Niveau
gesunken.
Das Fahrzeug rollt schneller als mit der
normalen Spaziergeschwindigkeit.
Wiederholte Pumpbewegungen mit dem
Bremspedal.
WARNUNG
Bei automatisch gestoppten Motor nicht die
Motorhaube öffnen – der Motor kann plötz-
lich automatisch starten. Um einen Auto-
start bei aufgeklappter Motorhaube zu ver-
meiden:
Einen Gang einlegen und die Feststell-
bremse anziehen oder den Transpon-
derschlüssel aus dem Zündschloss
abziehen.
Kein Autostart des Motors
In folgenden Fällen startet der Motor nach
einem Autostopp nicht automatisch:
Das Gurtschloss des Fahrers wurde geöff-
net – ein Displaytext fordert den Fahrer auf,
den Motor normal zu starten.
Ein Gang wurde eingelegt, ohne dass aus-
gekuppelt wurde – ein Displaytext fordert
den Fahrer auf, den Schalthebel in die
Neutralstellung zu bewegen, damit der
Autostart erfolgen kann.
Motor geht unbeabsichtigt aus
In den Fällen, in denen ein Anfahren nicht
gelingt und der Motor ausgeht, folgenderma-
ßen vorgehen:
1. Die Kupplung erneut durchdrücken – der
Motor startet automatisch, nachdem der
Schalthebel in die Neutralstellung bewegt
wurde. Das Informationsdisplay hat zuvor
den Text
Schalthebel in die
Neutralstellung bewegen
angezeigt.
Textmitteilung
Kombiniert mit dieser Kontrolllampe
kann die Eco Start/Stop DRIVe-
Funktion in bestimmten Situationen Textmit-
teilungen auf dem Informationsdisplay anzei-
gen. Für einige dieser Situationen wird die Aus-
führung einer Maßnahme empfohlen. In der fol-
genden Tabelle sind einige Beispiele aufge-
führt.
Sym-
bol
Mitteilung Information/
Maßnahme
Eco DRIVe Ein
Leuchtet
ca. 5 Sekunden, nachdem
Eco Start/Stop
DRIVe aktiviert
wurde.
Eco DRIVe
Aus
Leuchtet
ca. 5 Sekunden, nachdem
Eco Start/Stop
DRIVe ausge-
schaltet wurde.
03 Fahrerumgebung
Eco DRIVe oder Eco Start/Stop DRIVe*
03
130
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Sym-
bol
Mitteilung Information/
Maßnahme
Zum Starten
auskuppeln
Der Motor ist
bereit für den
automatischen
Start und war-
tet darauf, dass
das Kupp-
lungspedal
durchgedrückt
wird.
Zum Starten
Fahrbremse
drücken
Der Motor ist
bereit für den
automatischen
Start und war-
tet darauf, dass
das Bremspe-
dal durchge-
drückt wird.
Zum Starten
Kupplung
oder Bremse
drücken
Der Motor ist
bereit für den
automatischen
Start und war-
tet darauf, dass
das Brems-
oder Kupp-
lungspedal
durchgedrückt
wird.
Sym-
bol
Mitteilung Information/
Maßnahme
Schalthebel in
die Neutra-
lstellung
bewegen
Gang wurde
ohne Auskup-
peln eingelegt –
auskuppeln
und den Schalt-
hebel in die
Neutralstellung
bewegen.
AUTO
-
STOP
Motor auto-
matisch
gestoppt
Der Motor ist
bereit für den
automatischen
Start und war-
tet darauf, dass
das Brems-
oder Kupp-
lungspedal
durchgedrückt
wird.
Sym-
bol
Mitteilung Information/
Maßnahme
Auto-Start-
Stopp Wart.
erforderl.
Eco Start/Stop
DRIVe ist außer
Betrieb. Eine
Werkstatt sollte
kontaktiert wer-
den – eine
Volvo-Ver-
tragswerkstatt
wird empfoh-
len.
Auf die
START-Taste
drücken
Der Motor wird
nicht automa-
tisch starten
A
-
den Motor nor-
mal über die
Starttaste star-
ten.
A
Erscheint nach dem Autostopp des Motors, wenn z. B. der
Sicherheitsgurt abgelegt wird.
Wenn eine Mitteilung nach Ausführen der Maß-
nahme nicht erlischt, sollte eine Werkstatt kon-
taktiert werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt
wird empfohlen.
03 Fahrerumgebung
Allradantrieb – AWD (All Wheel Drive)*
03
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
131
Der Allradantrieb ist immer
eingeschaltet
Fahrzeuge mit Allradantrieb werden von allen
vier Rädern gleichzeitig angetrieben.
Die Kraft wird automatisch auf die Vorder- und
Hinterräder verteilt. Ein elektronisch gesteuer-
tes Schaltsystem verteilt die Kraft an das
Räderpaar, das zum aktuellen Zeitpunkt die
beste Traktion hat. Somit wird die bestmögli-
che Bodenhaftung erreicht und zugleich wird
ein Durchdrehen der Räder vermieden. Bei
normaler Fahrweise wird ein größerer Teil der
Kraft auf die Vorderräder übertragen.
Der Allradantrieb erhöht die Fahrsicherheit bei
Regen, Schnee und Glätte.
03 Fahrerumgebung
Fahrbremse
03
132
Allgemeines
Das Fahrzeug ist mit zwei Bremskreisen aus-
gestattet. Bei Störung eines Bremskreises
greifen die Bremsen tiefer und ein größerer
Pedaldruck ist erforderlich, um eine normale
Bremswirkung zu erreichen.
Der Druck des Fahrers auf das Bremspedal
wird durch eine Bremskraftunterstützung ver-
stärkt.
WARNUNG
Die Bremskraftunterstützung steht nur bei
laufendem Motor zur Verfügung.
Wenn die Bremse bei abgestelltem Motor ver-
wendet wird, fühlt sich das Pedal starr an und
zum Abbremsen des Fahrzeugs ist mehr Kraft
erforderlich.
In sehr hügeliger Landschaft oder beim Fahren
mit schwerer Ladung können die Bremsen
durch die Motorbremse entlastet werden. Die
Motorbremse wird am effektivsten ausgenutzt,
wenn bergab derselbe Gang eingelegt wird wie
bergauf.
Für allgemeinere Informationen zur starken
Beanspruchung des Fahrzeugs siehe
Seite 368.
Antiblockiersystem
Das Fahrzeug ist mit ABS (Anti-lock Braking
System) ausgerüstet, das verhindert, dass die
Räder beim Bremsen blockiert werden. So wird
die Lenkfähigkeit beibehalten, was z. B. das
Ausweichen vor Hindernissen erleichtert. Wäh-
rend des Eingriffs können Vibrationen im
Bremspedal zu spüren sein. Dies ist vollkom-
men normal.
Nachdem der Motor angelassen wurde, erfolgt
automatisch ein kurzer Test des ABS-Systems,
wenn der Fahrer das Bremspedal loslässt. Ein
weiterer automatischer Test des ABS-Systems
kann erfolgen, wenn das Fahrzeug eine
Geschwindigkeit von 10 km/h erreicht. Der
Test ist als Impulse im Bremspedal zu fühlen.
Notbremsleuchten und automatische
Warnblinkanlage
Die Notbremsleuchten werden aktiviert, um
den Verkehr hinter dem Fahrzeug auf ein kräft-
iges Abbremsmanöver aufmerksam zu
machen. Bei dieser Funktion blinken die
Bremsleuchten statt wie bei einer normalen
Bremsung durchgehend zu leuchten.
Die Notbremsleuchten werden bei Geschwin-
digkeiten von mehr als 50 km/h aktiviert, wenn
das ABS-System arbeitet und/oder bei einem
kräftigen Abbremsmanöver. Nach Abbremsen
des Fahrzeugs auf weniger als 10 km/h blinken
die Bremsleuchten nicht mehr, sondern leuch-
ten wieder normal durchgehend – gleichzeitig
wird die Warnblinkanlage aktiviert, die einge-
schaltet bleibt, bis sie mit der entsprechenden
Taste ausgeschaltet wird oder der Fahrer das
Gaspedal betätigt, siehe Seite 94.
Reinigung der Bremsscheiben
Schmutz- und Wasserablagerungen auf den
Bremsscheiben können dazu führen, dass die
Bremswirkung verzögert wird. Eine Reinigung
der Bremsbeläge verringert diese Verzöge-
rung.
Bei nasser Fahrbahn, bevor das Fahrzeug für
einen längeren Zeitraum abgestellt wird und
nachdem das Fahrzeug gewaschen wurde, ist
es zu empfehlen, die Reinigung manuell vor-
zunehmen. Dazu während der Fahrt für einen
kürzeren Zeitraum schwach bremsen.
Notbremsverstärkung
Die Notbremsverstärkung EBA (Emergency
Brake Assist) hilft dabei, die Bremskraft zu
erhöhen und somit die Bremsstrecke zu ver-
kürzen. EBA registriert die Art und Weise, wie
der Fahrer bremst, und erhöht bei Bedarf die
Bremskraft. Die Bremskraft kann verstärkt wer-
den, bis das ABS-System eingreift. Die EBA-
Funktion wird unterbrochen, sobald der Druck
auf das Bremspedal nachlässt.
03 Fahrerumgebung
Fahrbremse
03
133
ACHTUNG
Wenn die EBA-Funktion eingreift, sinkt das
Bremspedal etwas weiter nach unten als
sonst. Das Bremspedal so lange wie erfor-
derlich durchdrücken. Wird das Bremspe-
dal losgelassen, werden jegliche Bremsvor-
gänge eingestellt.
Symbole im Kombinationsinstrument
Symbol Bedeutung
Leuchtet konstant – Den
Bremsflüssigkeitsstand kontrol-
lieren. Sollte der Füllstand im
Behälter niedrig sein, Brems-
flüssigkeit auffüllen und den
Grund für den Bremsflüssig-
keitsverlust überprüfen lassen.
Leuchtet beim Anlassen des
Motors 2 Sekunden lang kon-
stant – in der ABS-Funktion der
Bremsanlage ist das letzte Mal,
als der Motor lief, ein Fehler auf-
getreten.
WARNUNG
Wenn und gleichzeitig leuch-
ten, kann ein Fehler in der Bremsanlage ent-
standen sein.
Wenn der Füllstand im Bremsflüssigkeits-
behälter normal ist, bei höchster Vorsicht
zur Überprüfung der Bremsanlage bis zur
nächsten Werkstatt weiterfahren – eine
Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit
unter dem MIN-Stand im Bremsflüssig-
keitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug erst
weitergefahren werden, nachdem Brems-
flüssigkeit nachgefüllt wurde.
Lassen Sie den Grund für den Bremsflüs-
sigkeitsverlust überprüfen.
03 Fahrerumgebung
Feststellbremse
03
134
Feststellbremse, elektrisch
Funktion
Wenn die Feststellbremse arbeitet, ist ein
schwaches Elektromotorgeräusch zu hören.
Das Geräusch tritt auch bei automatischen
Funktionskontrollen der Feststellbremse auf.
Wenn das Fahrzeug stillsteht und die Feststell-
bremse angezogen wird, wirkt sie nur auf die
Hinterräder. Wenn die Feststellbremse wäh-
rend der Fahrt betätigt wird, wird die gewöhn-
liche Fahrbremse verwendet, d. h. die Bremse
wirkt auf alle vier Räder. Die Bremswirkung
geht auf die Hinterräder über, sobald das Fahr-
zeug fast stillsteht.
Niedrige Batteriespannung
Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann
die Feststellbremse weder gelöst noch ange-
zogen werden. Bei zu niedriger Batteriespan-
nung eine Starthilfebatterie anschließen, siehe
Seite 118.
Feststellbremse anziehen
Feststellbremsregler.
1. Das Fußbremspedal kräftig durchdrücken.
2. Den Schalter drücken.
3. Das Fußbremspedal loslassen und sicher-
stellen, dass das Fahrzeug stillsteht.
Beim Parken des Fahrzeugs muss sich der
Schalt-/Wählhebel im 1. Gang (Hand-
schaltgetriebe) oder in Stellung P (Auto-
matikgetriebe) befinden.
Das Symbol im Kombinationsinstru-
ment blinkt, bis die Feststellbremse
vollständig angezogen ist. Wenn das Symbol
leuchtet, ist die Feststellbremse angezogen.
Im Notfall kann die Feststellbremse durch Drü-
cken des Reglers angezogen werden, wenn
sich das Fahrzeug bewegt. Wenn der Schalter
losgelassen oder das Gaspedal durchgedrückt
wird, wird der Bremsvorgang unterbrochen.
ACHTUNG
Bei einer Notbremsung bei Geschwindig-
keiten über 10 km/h ertönt während der
Bremsung ein Signal.
Parken an einer Steigung
Wird das Fahrzeug nach oben gerichtet an
einer Steigung geparkt, die Räder stets von der
Bordsteinkante wegdrehen.
Wird das Fahrzeug nach unten gerichtet an
einer Steigung geparkt, die Räder stets zur
Bordsteinkante hindrehen.
WARNUNG
Stets die Feststellbremse beim Parken auf
schiefem Untergrund anziehen - ein einge-
legter Gang oder die P-Stellung des Auto-
matikgetriebes können das Fahrzeug nicht
in allen Situationen zu halten.
03 Fahrerumgebung
Feststellbremse
03
``
135
Feststellbremse lösen
Feststellbremsregler.
Fahrzeuge mit Handschaltgetriebe
Feststellbremse manuell lösen
1. Den Transponderschlüssel in das Zünd-
schloss stecken.
2. Das Bremspedal kräftig durchdrücken.
3. Am Schalter ziehen.
ACHTUNG
Die Feststellbremse kann auch manuell
gelöst werden. Dazu anstelle des Bremspe-
dals das Kupplungspedal durchdrücken.
Volvo empfiehlt, das Bremspedal zu ver-
wenden.
Feststellbremse automatisch lösen
1. Den Motor anlassen.
2. Die Kupplung loslassen und Gas geben.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Feststellbremse manuell lösen
1. Den Transponderschlüssel in das Zünd-
schloss stecken.
2. Das Bremspedal kräftig durchdrücken.
3. Am Schalter ziehen.
Feststellbremse automatisch lösen
1. Sicherheitsgurt anlegen.
2. Den Motor anlassen.
3.
Den Wählhebel in Stellung D oder R bewe-
gen und Gas geben.
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen wird die Feststell-
bremse nur automatisch gelöst, wenn der
Motor läuft und der Fahrer angeschnallt ist.
Die Feststellbremse wird an Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe sofort gelöst, wenn das
Gaspedal durchgedrückt wird und sich der
Wählhebel in Stellung D oder R befindet.
Schwere Ladungen an Steigungen
Schwere Ladungen, wie z. B. ein Anhänger,
können dazu führen, dass das Fahrzeug rück-
wärts rollt, wenn die Feststellbremse an kräfti-
gen Steigungen automatisch gelöst wird. Dies
können Sie vermeiden, indem Sie den Regler
beim Anfahren drücken. Den Regler loslassen,
sobald der Motor zieht.
Fahrzeug mit „Keyless Drive"-Funktion
Die Feststellbremse manuell lösen. Dazu auf
die START/STOP ENGINE-Taste drücken,
das Brems- oder Kupplungspedal durchdrü-
cken und am Griff ziehen.
Symbole
Symbol Bedeutung
Die Mitteilung im Informations-
display lesen
Das blinkende Symbol zeigt an,
dass die Feststellbremse ange-
zogen wird. Sollte das Symbol
in einer anderen Situation blin-
ken, ist ein Fehler aufgetreten.
Die Mitteilung im Informations-
display lesen.
03 Fahrerumgebung
Feststellbremse
03
136
Nachrichten
Feststellbr. n. vollst. gelöst – Eine Störung
führt dazu, dass die Feststellbremse nicht
gelöst werden kann. Wenden Sie sich an eine
Werkstatt – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird
empfohlen. Wenn Sie mit dieser Fehlermittei-
lung losfahren, ertönt ein Warnton.
Feststellbremse nicht betätigt – Eine Stö-
rung führt dazu, dass die Feststellbremse nicht
angezogen werden kann. Versuchen, die Fest-
stellbremse anzuziehen und zu lösen. Wenden
Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung
weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Werk-
statt wird empfohlen.
Die Mitteilung erscheint ebenfalls in Fahrzeu-
gen mit Handschaltgetriebe, wenn das Fahr-
zeug mit langsamer Geschwindigkeit und offe-
ner Tür gefahren wird, um den Fahrer darauf
aufmerksam zu machen, dass die Feststell-
bremse unbeabsichtigt gelöst worden sein
kann.
Feststellbremse Wart. erforderl. – Ein Fehler
ist aufgetreten. Wenden Sie sich an eine Werk-
statt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt
wird – eine Volvo-Werkstatt wird empfohlen.
Wenn das Fahrzeug vor Behebung des Fehlers
geparkt werden muss, müssen die Räder wie
beim Parken an einer Steigung gedreht werden
und der Schalt-/Wählhebel muss sich im 1.
Gang (Handschaltgetriebe) oder in Stellung P
(Automatikgetriebe) befinden.
Bremsbeläge wechseln
Die Bremsbeläge hinten müssen aufgrund der
Konstruktion der elektrischen Feststellbremse
in einer Werkstatt gewechselt werden – eine
Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
03 Fahrerumgebung
HomeLink
*
03
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
137
Allgemeines
HomeLink
ist eine programmierbare Fernbe-
dienung, mit denen bis zu drei verschiedene
Systeme (z. B. Garagentor, Alarmanlage,
Außen- und Innenbeleuchtung u. v. a. m.)
gesteuert werden können und die somit die
Fernbedienungen dieser Systeme ersetzen
kann. HomeLink
ist in die linke Sonnenblende
integriert.
Die HomeLink
-Bedientafel besteht aus drei
programmierbaren Tasten und einer Anzeige-
lampe.
ACHTUNG
HomeLink
funktioniert nicht, wenn das
Fahrzeug von außen verriegelt ist.
Die Original-Fernbedienungen für zukünf-
tige Programmiervorgänge aufheben (z. B.
bei Wechsel zu einem anderen Fahrzeug).
Beim Verkauf des Fahrzeugs die Program-
mierung der Tasten löschen.
Metallische Sonnenblenden sollten nicht in
Fahrzeugen verwendet werden, die mit
HomeLink
ausgerüstet sind. Diese können
die Funktion des Systems beeinträchtigen.
Handhabung
Nach der Programmierung kann HomeLink
anstatt der losen Original-Fernbedienungen
verwendet werden.
Die programmierte Taste drücken, um Gara-
gentor, Alarmanlage usw. zu aktivieren. Wäh-
rend die Taste gedrückt gehalten wird, leuchtet
die Anzeigelampe.
ACHTUNG
Bei Nichtaktivierung der Zündung funktio-
niert HomeLink
bis 30 Minuten nach dem
Öffnen der Fahrertür.
Die Original-Fernbedienungen können selbst-
verständlich parallel mit HomeLink
verwendet
werden.
WARNUNG
Stellen Sie bei der Betätigung eines Gara-
gen- oder Grundstückstors mit HomeLink
sicher, dass sich niemand in der Nähe des
Tors aufhält, während sich dieses bewegt.
Verwenden Sie die HomeLink
-Fernbedie-
nung nicht für Garagentore, die nicht über
Sicherheitsstopp- und Rückwärtsbewe-
gungsfunktionen verfügen. Das Garagentor
muss sofort reagieren, wenn es erfasst,
dass etwas die Bewegung behindert, es
muss direkt anhalten und zurückfahren. Ein
Garagentor, das nicht über diese Sicher-
heitsmerkmale verfügt, kann zu Verletzun-
gen führen. Für weitere Informationen wen-
den Sie sich per Internet an den Lieferanten:
www.homelink.com.
Erste Programmierung
Im ersten Punkt wird der HomeLink
-Speicher
gelöscht. Dieser Punkt darf nicht ausgeführt
werden, wenn lediglich eine einzelne Taste
umprogrammiert werden soll.
1. Die beiden äußeren Tasten drücken und
erst loslassen, wenn die Anzeigelampe
nach ca. 20 Sekunden zu blinken beginnt.
Das Blinksignal zeigt an, dass HomeLink
03 Fahrerumgebung
HomeLink
*
03
138
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
in den Programmiermodus versetzt wurde
und zur Programmierung bereit ist.
2. Die Original-Fernbedienung 5–30 cm von
HomeLink
entfernt halten. Die Anzeige-
lampe beobachten.
Der erforderliche Abstand zwischen der
Original-Fernbedienung und HomeLink
ist abhängig von der Programmierung des
Systems. Gegebenenfalls sind mehrere
Versuche aus verschiedenen Abständen
erforderlich. Jede Position vor dem Testen
einer neuen Position ca. 15 Sekunden lang
beibehalten.
3. Die Taste der Original-Fernbedienung und
die zu programmierende HomeLink
-
Taste gleichzeitig drücken. Die Tasten erst
loslassen, wenn die Anzeigelampe von
einem langsamen auf ein schnelles Blink-
signal übergegangen ist. Das schnelle
Blinksignal zeigt die erfolgreiche Program-
mierung an.
4. Die Programmierung testen. Dazu die pro-
grammierte HomeLink
-Taste drücken
und die Anzeigelampe beobachten.
Die Lampe leuchtet durchgehend:
Leuchtet die Anzeigelampe durchge-
hend, wenn die Taste gedrückt gehalten
wird, ist die Programmierung abge-
schlossen. Das Garagentor, Grund-
stückstor o. Ä. muss nun beim Drücken
der programmierten HomeLink
-Taste
aktiviert werden.
Die Lampe leuchtet nicht durchge-
hend: Die Anzeigelampe blinkt ca. 2
Sekunden lang schnell und leuchtet
dann ca. 3 Sekunden lang durchge-
hend. Diese Sequenz wird ca. 20
Sekunden lang wiederholt und zeigt an,
dass das System einen sog. Wechsel-
code hat. Das Garagentor, Grund-
stückstor o. Ä. wird beim Drücken der
programmierten HomeLink
-Taste
nicht aktiviert. Mit der Programmierung
wie unten beschrieben fortfahren.
5.
Die Programmiertaste
1
am Empfänger bei-
spielsweise des Garagentors lokalisieren.
Gewöhnlich befindet sich diese in der
Nähe der Antennenbefestigung am Emp-
fänger. Sollte die Taste nur schwer zu fin-
den sein, siehe Anleitung des Lieferanten
oder wenden Sie sich per Internet an den
Lieferanten: www.homelink.com.
6. Die Programmiertaste drücken und loslas-
sen. Die Taste blinkt ca. 30 Sekunden lang.
Innerhalb dieses Zeitraums muss der
nächste Punkt ausgeführt werden.
7.
Die programmierte HomeLink
-Taste drü-
cken, während die Programmiertaste wei-
terhin blinkt, ca. 3 Sekunden lang gedrückt
halten und dann loslassen. Die Sequenz
Drücken/Halten/Loslassen bis zu dreimal
wiederholen, um die Programmierung
abzuschließen.
Einzelne Taste programmieren
Zur Umprogrammierung einzelner Tasten wie
folgt vorgehen:
1.
Die gewünschte HomeLink
-Taste drü-
cken und erst loslassen, nachdem Punkt 3
ausgeführt wurde.
2.
Wenn die HomeLink
-Anzeigelampe nach
ca. 20 Sekunden zu blinken beginnt, die
Original-Fernbedienung 5-30 cm von
HomeLink
entfernt halten. Die Anzeige-
lampe beobachten.
Der erforderliche Abstand zwischen der
Original-Fernbedienung und HomeLink ist
abhängig von der Programmierung des
Systems. Gegebenenfalls sind mehrere
Versuche aus verschiedenen Abständen
erforderlich. Jede Position vor dem Testen
einer neuen Position ca. 15 Sekunden lang
beibehalten.
1
Bezeichnung und Farbe der Taste variiert je nach Hersteller.
03 Fahrerumgebung
HomeLink
*
03
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
139
3. Die Taste auf der Original-Fernbedienung
drücken. Die Anzeigelampe beginnt zu
blinken. Sobald das Blinksignal von einem
langsamen auf ein schnelles Blinksignal
übergegangen ist, beide Tasten loslassen.
Das schnelle Blinksignal zeigt die erfolg-
reiche Programmierung an.
4. Die Programmierung testen. Dazu die pro-
grammierte HomeLink-Taste drücken und
die Anzeigelampe beobachten.
Die Lampe leuchtet durchgehend:
Leuchtet die Anzeigelampe durchge-
hend, wenn die Taste gedrückt gehalten
wird, ist die Programmierung abge-
schlossen. Das Garagentor, Grund-
stückstor o. Ä. muss nun beim Drücken
der programmierten HomeLink
-Taste
aktiviert werden.
Die Lampe leuchtet nicht durchge-
hend: Die Anzeigelampe blinkt ca. 2
Sekunden lang schnell und leuchtet
dann ca. 3 Sekunden lang durchge-
hend. Diese Sequenz wird ca. 20
Sekunden lang wiederholt und zeigt an,
dass das System einen sog. Wechsel-
code hat. Das Garagentor, Grund-
stückstor o. Ä. wird beim Drücken der
programmierten HomeLink
-Taste
nicht aktiviert. Mit der Programmierung
wie unten beschrieben fortfahren.
5.
Die Programmiertaste
2
am Empfänger bei-
spielsweise des Garagentors lokalisieren.
Gewöhnlich befindet sich diese in der
Nähe der Antennenbefestigung am Emp-
fänger. Sollte die Taste nur schwer zu fin-
den sein, siehe Anleitung des Lieferanten
oder wenden Sie sich per Internet an den
Lieferanten: www.homelink.com.
6. Die Programmiertaste drücken und loslas-
sen. Die Taste blinkt ca. 30 Sekunden lang.
Innerhalb dieses Zeitraums muss der
nächste Punkt ausgeführt werden.
7.
Die programmierte HomeLink
-Taste drü-
cken, während die Programmiertaste wei-
terhin blinkt, ca. 3 Sekunden lang gedrückt
halten und dann loslassen. Die Sequenz
Drücken/Halten/Loslassen bis zu dreimal
wiederholen, um die Programmierung
abzuschließen.
Programmierung löschen
Es ist lediglich möglich, die Programmierung
sämtlicher HomeLink
-Tasten zu löschen,
nicht die Programmierung einzelner Tasten.
Die beiden äußeren Tasten drücken und
erst loslassen, wenn die Anzeigelampe
nach ca. 20 Sekunden zu blinken beginnt.
>
HomeLink
ist nun in den sog. Lernmo-
dus versetzt und für eine neue Program-
mierung bereit, siehe Seite 137.
2
Bezeichnung und Farbe der Taste variiert je nach Hersteller.
140
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung......................................... 142
Menü MY CAR...................................................................................... 145
Klimaanlage........................................................................................... 151
Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung*........................... 162
Zusatzheizung*...................................................................................... 166
Bordcomputer....................................................................................... 167
DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle........................................... 169
Anpassung der Fahreigenschaften....................................................... 171
Tempomat*............................................................................................ 172
Geschwindigkeitsbegrenzer ................................................................. 174
Adaptiver Tempomat*........................................................................... 176
Abstandskontrolle*................................................................................ 187
City Safety™......................................................................................... 190
Unfallwarnsystem und Pedestrian detection mit Bremsautomatik*...... 195
Driver Alert System – DAC*................................................................... 202
Driver Alert System – LDW*.................................................................. 205
Einparkhilfe*.......................................................................................... 208
Einparkhilfekamera*.............................................................................. 211
BLIS* – Blind Spot Information System................................................ 215
Komfort im Innenraum.......................................................................... 219
FAHRKOMFORT
04 Fahrkomfort
Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung
04
142
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Kombinationsinstrument
Informationsdisplay und Regler für die Menübe-
nutzung.
READ – Zugang zur Mitteilungsliste und
Bestätigung der Mitteilungen.
Daumenrad – Blättern zwischen Menüop-
tionen.
RESET – Nullstellung der aktiven Funktion.
Wird in bestimmten Fällen zur Auswahl/
Aktivierung einer Funktion verwendet,
siehe Erklärung unter der jeweiligen Funk-
tion.
Mit dem linken Lenkradhebel werden die
Menüs gesteuert, die in den Informationsdis-
plays im Kombinationsinstrument angezeigt
werden. Welche Menüs angezeigt werden, ist
von der Schlüsselstellung abhängig, siehe
Seite 83. Wenn eine Mitteilung vorhanden ist,
muss sie mit READ bestätigt werden, damit die
Menüs angezeigt werden.
Menüübersicht
Einige der unten aufgeführten Menüoptionen
setzen voraus, dass die entsprechenden Funk-
tionen und Geräte im Fahrzeug installiert sind.
Bis Tank leer
Durch.-Verbrauch
Akt. Verbrauch
Durch.-Geschw.
Akt. Geschw.
1
Motorölstand*
Kalibrierung Reifendrucküb.*
Timer Standheiz 1/2*
Timer Standlüft 1/2*
Modus Timer*
Direktstart Standheiz.*
Direktstart El.Standheiz.*
Direktstart Standlüft.*
Zusatzheizung Auto*
Restheiz. Start*
Lane departure warning*
Driver Alert*
Mitteilung
Textmitteilung im Informationsdisplay.
Wenn ein Warn-, Informations- oder Kontroll-
symbol aufleuchtet, wird gleichzeitig eine
ergänzende Mitteilung im Informationsdisplay
angezeigt. Fehlermitteilungen werden in einer
Speicherliste abgelegt, bis der Fehler behoben
wurde.
READ drücken, um Mitteilungen zu bestätigen
und zwischen den Mitteilungen zu blättern.
1
Nur bestimmte Märkte.
04 Fahrkomfort
Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung
04
``
143
ACHTUNG
Wenn eine Warnmitteilung angezeigt wird,
während der Bordcomputer verwendet
wird, muss die Mitteilung zunächst gelesen
werden (dazu auf READ drücken), bevor die
zuvor aktivierte Funktion wiederaufgenom-
men werden kann.
Mitteilung Bedeutung
Sicher anhal-
ten
A
Anhalten und den
Motor abstellen. Hohe
Schadensgefahr - an
eine Werkstatt wen-
den
B
.
Motor abstel-
len
A
Anhalten und den
Motor abstellen. Hohe
Schadensgefahr - an
eine Werkstatt wen-
den
B
.
Wartung drin-
gend
A
Zur umgehenden Kon-
trolle des Fahrzeugs an
eine Werkstatt
B
wen-
den.
Wart. erfor-
derl.
A
Zur Kontrolle des Fahr-
zeugs so schnell wie
möglich an eine Werk-
statt
B
wenden.
Mitteilung Bedeutung
Siehe Hand-
buch
A
Lesen Sie die Betriebs-
anleitung.
Zum Service
anmelden
Zur Wartung anmelden
- an eine Werkstatt
B
wenden.
Service durch-
führen
Wartung durchführen
lassen - an eine Werk-
statt
B
wenden. Der Zeit-
punkt hängt von der
Kilometerleistung des
Fahrzeugs, dem Zeit-
punkt der letzten War-
tung, der Laufzeit des
Motors und der Ölqua-
lität ab.
Service überfäl-
lig
Bei Nichteinhaltung der
Wartungsintervalle
deckt die Garantie ggf.
beschädigte Teile nicht
ab - an eine Werkstatt
B
wenden.
Getriebeöl
Wechsel erford.
Zur Kontrolle des Fahr-
zeugs so schnell wie
möglich an eine Werk-
statt
B
wenden.
Mitteilung Bedeutung
Getriebe
Reduz. Funk-
tion
Das Getriebe kann
keine volle Leistung
bringen. Vorsichtig wei-
terfahren, bis die Mittei-
lung erlischt
C
.
Bei wiederholter
Anzeige - an eine Werk-
statt
B
wenden.
Getriebe heiß
Geschw. reduz.
Ruhiger fahren oder das
Fahrzeug auf sichere
Weise anhalten. Aus-
kuppeln und den Motor
im Leerlauf laufen las-
sen, bis die Mitteilung
erlischt
C
.
Getriebe heiß
Sicher anhalten
Kritischer Fehler. Das
Fahrzeug sofort auf
sichere Weise anhalten
und an eine Werkstatt
B
wenden.
04 Fahrkomfort
Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung
04
144
Mitteilung Bedeutung
Vorübergeh.
AUS
A
Eine Funktion wurde
vorübergehend ausge-
schaltet und wird auto-
matisch während der
Fahrt oder nach einem
Neustart zurückgestellt.
Batteriespan-
nung Energie-
sparmodus
Die Stereoanlage ist
ausgeschaltet, um
Energie zu sparen. Bat-
terie laden.
A
Teil einer Mitteilung, wird zusammen mit einer Angabe darü-
ber, wo die Störung aufgetreten ist, angezeigt.
B
Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
C
Für weitere Mitteilungen zum Automatikgetriebe siehe
Seite 123.
04 Fahrkomfort
Menü MY CAR
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
145
Allgemeines zu MY CAR
Über dieses Menü werden eine Vielzahl
der Funktionen des Fahrzeugs hantiert,
z. B. die Einstellung der Uhr, der Außen-
rückspiegel und der Schlösser.
Die Navigation in den Menüs erfolgt über einige
der Tasten in der Mittelkonsole oder mit dem
rechten Tastenfeld des Lenkrads.
Bestimmte Funktionen sind Standard, andere
sind Optionen – das Angebot variiert zudem
abhängig vom Markt.
Handhabung
Bedienfeld in der Mittelkonsole
Regler der Mittelkonsole für die Menübenutzung.
Auf MY CAR drücken, um die Menüs unter
MY CAR zu öffnen.
Auf OK MENU drücken, um die markierte
Menüoption zu wählen/mit Häkchen zu
versehen oder die gewählte Funktion zu
speichern.
TUNE drehen, um in den Menüoptionen
hoch-/herunterzublättern.
EXIT
Mit einem kurzen Druck auf EXIT wird in
der aktuellen Menüstruktur um einen
Schritt zurückgeblättert.
Ein langer Druck auf EXIT führt zum Quel-
lenmenü von MY CAR.
Mit einem langen Druck auf EXIT im Quel-
lenmenü von MY CAR wird MY CAR ver-
lassen und zum Hauptmenü des Menüsys-
tems zurückgekehrt – zur Hauptansicht,
von der aus sämtliche Funktionen/Menü-
quellen des Fahrzeugs erreicht werden
können, siehe Seite 228.
Tastenfeld* im Lenkrad
Das Tastenfeld kann sich je nach Markt unter-
scheiden.
Das Daumenrad drehen, um in den
Menüoptionen hoch-/herunterzublättern.
Auf das Daumenrad drücken, um die
markierte Menüoption zu wählen/mit Häk-
chen zu versehen oder die gewählte Funk-
tion zu speichern.
EXIT
04 Fahrkomfort
Menü MY CAR
04
146
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Suchpfade
Die aktuelle Menüebene wird ganz oben rechts
auf dem Bildschirm der Mittelkonsole ange-
zeigt. Die Suchpfade zu den Funktionen des
Menüsystems werden in diesem Buch wie folgt
angegeben:
Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Schlosseinstellungen Türen öffnen
Wenn Fahrertür, dann alle.
Es folgt ein Beispiel dazu, wie eine Funktion mit
dem Tastenfeld des Lenkrads gefunden und
eingestellt werden kann:
1.
Auf die Taste MY CAR in der Mittelkonsole
drücken.
2. Mit dem Daumenrad (1) zum gewünschten
Menü blättern, z. B.
Einstellungen , und
anschließend auf das Daumenrad drü-
cken – ein Untermenü wird geöffnet.
3. Zum gewünschten Menü blättern, z. B.
Fahrzeugeinstellungen und auf das Dau-
menrad drücken – ein Untermenü wird
geöffnet.
4.
Zu
Schlosseinstellungen blättern und auf
das Daumenrad drücken – ein neues
Untermenü wird geöffnet.
5.
Zu
Türen öffnen blättern und auf das Dau-
menrad drücken – ein Untermenü mit den
wählbaren Funktionen wird geöffnet.
6.
Eine der Optionen
Alle Türen oder Wenn
Fahrertür, dann alle
wählen und auf das
Daumenrad drücken – das leere Kästchen
neben der Option wird mit einem Kreuz
markiert.
7. Zum Abschluss der Programmierung die
Menüs schrittweise durch mehrmaliges
kurzes Drücken von EXIT (2) oder mit
einem einzigen langen Druck verlassen.
Für diesen Vorgang können auch die Tasten
der Mittelkonsole OK MENU (2) und EXIT (4)
sowie Drehregler (3) verwendet werden.
MY CAR
Im Menü MY CAR gibt es die folgenden Opti-
onen:
Mein V60
DRIVe*
Support-Sys. (Support systems)
Einstellungen (Settings)
MY CAR Mein V60
Der Bildschirm zeigt alle Fahrerunterstüt-
zungssysteme – sie können hier aktiviert oder
deaktiviert werden.
MY CAR DRIVe
Hier ist u. a. eine ausführliche Beschreibung
des Volvo-Konzepts DRIVe zu finden.
Start/Stop
04 Fahrkomfort
Menü MY CAR
04
``
147
Umwelt-Tipps
Für weitere Informationen siehe Seite 125.
MY CAR Support-Sys.
Der aktuelle Status der Fahrerunterstützungs-
systeme wird auf dem Bildschirm angezeigt.
MY CAR Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Sämtliche einstellbare Funktionen in der Menü-
gruppe MY CAR können hier aktiviert, einge-
stellt oder deaktiviert werden. Hier unten und
auf den folgenden Seiten werden die Haupt-
menüs/Funktionen mit Untermenüs/möglichen
Optionen aufgelistet. Für weitere Informatio-
nen zur jeweiligen Funktion – siehe ihren jewei-
ligen Seitenverweis.
Schlüsselspeicher
Für weitere Informationen siehe Seite 86 und
105.
Schlosseinstellungen
Automatische Türverriegelung
Türen öffnen
Alle Türen
Wenn Fahrertür, dann alle
Schlüsselloser Zugang
Alle Türen
Beliebige Tür
Türen auf gleicher Seite
Beide Vordertüren
Für weitere Informationen siehe Seite 50, 60
und 64.
Verminderter Schutz
Einmalig aktivieren
Beim Aussteigen abfragen
Für weitere Informationen siehe Seite 66 und
70.
Einstellungen Außenspiegel
Spiegel einklappen
Linken Spiegel neigen
Rechten Spiegel neigen
Für weitere Informationen siehe Seite 106.
Lichteinstellungen
Lichtsignal Türverriegelung
Lichtsignal für Türentriegelung
Für weitere Informationen siehe Seite 48.
Automatische Beleuchtung
Aus
30 Sek.
60 Sek
90 Sek.
Für weitere Informationen siehe Seite 50 und
96.
Dauer der Wegbeleuchtung
30 Sek.
60 Sek.
90 Sek.
Für weitere Informationen siehe Seite 96.
Lichtsignal Türverriegelung
Für weitere Informationen siehe Seite 48.
Tagfahrlicht
Für weitere Informationen siehe Seite 91.
Temporärer LH-Verkehr
Temporärer RH-Verkehr
Für weitere Informationen siehe Seite 96.
Aktives Kurvenlicht
04 Fahrkomfort
Menü MY CAR
04
148
Für weitere Informationen siehe Seite 92.
Reifendrucksystem
Warnung bei zu geringem Reifendruck
Reifendruck kalibrieren
Für weitere Informationen siehe Seite 316.
Lenkradkraft
Hoch
Mittel
Gering
Für weitere Informationen siehe Seite 171.
Kfz-Einstellungen zurücksetzen
Diese Option stellt das Menüsystem in die
ursprüngliche Werkseinstellung in Autoeinstel-
lungen zurück.
MY CAR Einstellungen
Fahrerassistenzsysteme
Kollisionswarnung
Kollisionswarnung
Warnabstand
Lang
Normal
Kurz
Warnton
Für weitere Informationen siehe Seite 195.
Lane Departure Warning
Lane departure warning
Beim Starten ein
Höhere Empfindlichkeit
Für weitere Informationen siehe Seite 205.
DSTC
Für weitere Informationen siehe Seite 169.
City Safety
Für weitere Informationen siehe Seite 10 und
190.
BLIS
Für weitere Informationen siehe Seite 215.
Abstandwarnung
Für weitere Informationen siehe Seite 187.
Driver alert
Für weitere Informationen siehe Seite 202.
MY CAR Einstellungen System-
Optionen
Hier wird die Uhr am Armaturenbrett gestellt.
Zeit
Zeitformat
12h
24h
Für weitere Informationen siehe Seite 82.
Bildschirmschoner
Der aktuelle Bildschirminhalt erlischt nach eini-
ger Zeit der Inaktivität und wird durch einen
leeren Bildschirm ersetzt, wenn diese Option
markiert wird. Der aktuelle Bildschirminhalt
wird wieder angezeigt, wenn eine der Tasten
oder einer der Regler des Bildschirms betätigt
werden, siehe Seite 145.
Ist kein Bildschirmschoner erwünscht -
Abwählen.
Sprache
Wählt die Sprache für Menütexte.
Hilfetext anzeigen
Zum aktuellen Bildschirminhalt wird ein erklär-
ender Text angezeigt, wenn diese Option mar-
kiert wird.
Einheit Entfern. u. Kraftstoff
MPG (UK)
MPG (US)
km/l
04 Fahrkomfort
Menü MY CAR
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
149
l/100km
Für weitere Informationen zum Bordcomputer
siehe Seite 167.
Temperatureinheit
Celsius
Fahrenheit
Zur Auswahl der Einheit für die Anzeige der
Außentemperatur und die Einstellung der Kli-
maanlage.
Lautstärkepegel
Lautstärke der Sprachausgabe
Vordere Lautstärke für Parkhilfe
Hintere Lautstärke für Parkhilfe
Klingeltonlautstärke
System-Optionen zurücksetzen
Diese Option stellt das Menüsystem in die
ursprüngliche Werkseinstellung in System-Ein-
stellungen zurück.
MY CAR Einstellungen
Spracheinstellungen
A
.
A
Nur in Kombination mit dem Volvo-Navigationssystem RTI
(Road and Traffic Information) und/oder Bluetooth
-ange-
schlossenem Mobiltelefon
Sprachlernprogramm
Diese Menüoption + OK liefert gesprochene
Informationen darüber, wie das System funkti-
oniert.
Sprachbefehlsliste
Telefonbefehle
Telefon
Telefon Kontakt anrufen
Telefon Nummer wählen
Navigationsbefehle
Navigation
Navigation Anweisung wieder-
holen
Navigation gehe zu Adresse
Allgemeine Befehle
Hilfe
Abbrechen
Die Menüoptionen unter
Telefonbefehle zei-
gen einige Beispiele von verfügbaren Sprach-
befehlen – nur bei installiertem, über
Bluetooth
-angeschlossenen Mobiltelefon.
Für weitere und ausführliche Informationen –
siehe Seite 259.
Die Menüoptionen unter
Navigationsbefehle
zeigen einige Beispiele von verfügbaren
Sprachbefehlen – nur bei installiertem Volvo-
Navigationssystem RTI*.
Benutzereinstellung Sprache
Standardeinstellungen
Benutzer 1
Benutzer 2
Hier gibt es die Möglichkeit, ein zweites Benut-
zerprofil zu erstellen – von Vorteil, wenn mehr
als eine Person das Fahrzeug/System regel-
mäßig benutzen.
Standardeinstellungen
ergibt die Werkseinstellung.
Sprachtraining
Benutzer 1
Benutzer 2
Mit
Sprachtraining lernt das Sprachsteue-
rungssystem, die Stimme und Aussprache des
Fahrers wiederzuerkennen. Dazu werden auf
dem Bildschirm eine Reihe von Sätzen ange-
zeigt, die der Fahrer vorlesen soll. Sobald das
System gelernt hat, wie der Fahrer spricht,
werden die Sätze nicht mehr angezeigt.
Danach kann z. B.
Benutzer 1 in
Benutzereinstellung Sprache gewählt wer-
den, damit das System auf den richtigen
Benutzer „hört“.
Voice feedback volume
04 Fahrkomfort
Menü MY CAR
04
150
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Auf dem Bildschirm wird ein Lautstärke-
regler angezeigt – wie folgt vorgehen:
1. Die Lautstärke mit dem Daumenrad ein-
stellen
2.
Probe hören mit OK
3. Die Einstellung speichern und das Menü
mit EXIT verlassen.
Sprach-Sonderzielliste
Liste bearbeiten
Die Anzahl der Einrichtungen ist groß und vari-
iert je nach Markt. In dieser Liste können bis zu
30 Favoriteneinrichtungen gespeichert wer-
den.
Menüoption
Sprach-Sonderzielliste wird nur
angezeigt, wenn das Volvo-Navigationssystem
RTI* installiert ist. Für weitere Informationen
über Einrichtungen und Sprachsteuerung –
siehe Betriebsanleitung des Navigationssys-
tems.
MY CAR Einstellungen Audio-
Einstellungen
Für weitere Informationen zu sämtlichen Unter-
menüs und mögliche Einstellungen siehe
Seite 224.
MY CAR Einstellungen
Klimaeinstellungen
Auto. Gebläseeinstell.
Hoch
Normal
Gering
Timer für Umluftbetrieb
Auto. Heckscheibenheizung
Innenluft-Qualitätssystem
Klimaeinstellungen zurücksetzen
Diese Option stellt das Menüsystem in die
ursprüngliche Werkseinstellung in Klimaein-
stellungen zurück.
Für weitere Informationen zu Klimaeinstellun-
gen, siehe Seite 151.
MY CAR Einstellungen Favoriten
(FAV)
Für weitere Informationen siehe Seite 231.
MY CAR Einstellungen Volvo On
Call *
Wird in einer separaten Anleitung beschrieben.
MY CAR Einstellungen Information
Anzahl an Tasten
Für weitere Informationen siehe Seite 48.
VIN-Nummer
Für weitere Informationen siehe Seite 362.
DivX® VOD-Code
Für weitere Informationen siehe Seite 245.
Bluetooth-Version im Fahrzeug
Für weitere Informationen siehe Seite 252.
Karten- und Softwareversion
Siehe auch separate Anleitung über RTI und
GPS-Navigation.
04 Fahrkomfort
Klimaanlage
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
151
Allgemeines
Klimaanlage
Das Fahrzeug ist mit elektronischer Klimatisie-
rung ausgestattet. Die Klimaanlage kühlt, heizt
oder entfeuchtet die Luft im Fahrzeuginnen-
raum.
ACHTUNG
Die Klimaanlage (AC) kann ausgeschaltet
werden, sollte jedoch für den bestmögli-
chen Klimakomfort im Fahrzeuginnenraum
und zur Verhinderung von beschlagenen
Scheiben immer eingeschaltet bleiben.
Tatsächliche Temperatur
Die von Ihnen gewählte Temperatur entspricht
der körperlich wahrgenommenen Temperatur.
Hierbei werden Luftgeschwindigkeit, Luft-
feuchtigkeit, Sonneneinwirkung und andere
Aspekte, die auf den Innenraum und die Karos-
serie des Fahrzeugs einwirken, berücksichtigt.
Ein Sonnensensor
1
im System erfasst, auf wel-
cher Seite die Sonne in den Innenraum scheint.
Dadurch kann sich die Temperatur der rechten
und der linken Luftdüsen unterscheiden,
obwohl die Regelung auf beiden Seiten auf die-
selbe Temperatur eingestellt ist.
Sensorenverteilung
Der Sonnensensor
1
befindet sich oben auf
dem Armaturenbrett.
Der Innenraumtemperatursensor befindet
sich unter dem Bedienfeld für die Klimaan-
lage.
Der Außentemperatursensor befindet sich
auf dem Außenspiegel.
Der Feuchtigkeitssensor* befindet sich am
Innenspiegel.
ACHTUNG
Die Sensoren nicht mit Kleidern oder ande-
ren Gegenständen bedecken oder blockie-
ren.
Seitenscheiben und Schiebedach*
Damit die Klimaanlage optimal funktioniert,
müssen die Seitenscheiben und ggf. das
Schiebedach* geschlossen sein.
Beschlag auf der Scheibeninnenseite
Um Beschlag auf der Scheibeninnenseite zu
entfernen, ist in erster Linie die Entfrosterfunk-
tion zu verwenden.
Um die Gefahr für das Entstehen von Beschlag
zu verringern, müssen die Fenster mit gewöhn-
lichem Fensterputzmittel geputzt werden.
Vorübergehende Deaktivierung der
Klimaanlage
Wenn der Motor maximale Kraft benötigt, z. B.
bei einer Vollgasbeschleunigung oder der
Fahrt an Steigungen mit Anhänger, kann die
Klimaanlage vorübergehend ausgeschaltet
werden. Dabei kann es zu einem vorübergeh-
enden Temperaturanstieg im Fahrzeuginnen-
raum kommen.
Kondenswasser
Bei hohen Außentemperaturen kann Kondens-
wasser unter dem Fahrzeug aus der Klimaan-
lage tropfen. Dies ist vollkommen normal.
Eis und Schnee
Eis und Schnee am Lufteinlass für die Klima-
anlage (Spalt zwischen Haube und Wind-
schutzscheibe) entfernen.
Fehlersuche und Reparatur
Lassen Sie Fehlersuche und Reparatur der Kli-
maanlage nur von dazu befugten Werkstätten
ausführen. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine
Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
Kältemittel
Die Klimaanlage enthält ein Kältemittel. Es ent-
hält kein Chlor und trägt somit auf keinerlei
Weise zur Zerstörung der Ozonschicht bei.
Lassen Sie das Kältemittel nur von dazu befug-
1
Gilt nur für ECC.
04 Fahrkomfort
Klimaanlage
04
152
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
ten Werkstätten nachfüllen/wechseln. Volvo
empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertrags-
werkstatt zu wenden.
Durchlüftungsfunktion
Die Funktion öffnet/schließt alle Seitenschei-
ben gleichzeitig und kann beispielsweise dazu
verwendet werden, um das Fahrzeug schnell
bei warmen Außentemperaturen zu durchlüf-
ten, siehe Seite 63.
Innenraumfilter
Sämtliche Luft, die in den Fahrzeuginnenraum
gelangt, wird mit einem Filter gereinigt. Der Fil-
ter muss regelmäßig ausgewechselt werden.
Den Filter gemäß der Empfehlung des Volvo-
Serviceprogramms auswechseln. Wird das
Fahrzeug in stark verschmutzter Umgebung
gefahren, kann ein häufigerer Wechsel erfor-
derlich sein.
ACHTUNG
Es gibt verschiedene Typen von Innenraum-
filtern. Darauf achten, dass der richtige Filter
montiert wird.
Clean Zone Interior Package (CZIP)*
Diese Sonderausrüstung hält den Innenraum
noch freier von allergie- und asthmaauslösen-
den Substanzen. Für weitere Informationen zu
CZIP siehe die dem Fahrzeug beim Kauf bei-
liegende Broschüre.
Folgendes ist enthalten:
Eine eingebaute Gebläsefunktion, bei der
das Gebläse startet, wenn das Fahrzeug
mit dem Transponderschlüssel geöffnet
wird. Das Gebläse füllt den Innenraum mit
Frischluft. Die Funktion startet bei Bedarf
und wird automatisch nach einer Weile
bzw. wenn die Türen zum Fahrzeuginnen-
raum geöffnet werden ausgeschaltet. Das
Zeitintervall, in dem das Gebläse läuft, wird
aufgrund des geringer werdenden Bedarfs
sukzessive verringert, bis das Fahrzeug 4
Jahre alt ist.
Das Luftqualitätssystem IAQS ist ein voll-
automatisches System, das die Luft im
Fahrzeuginnenraum von Luftverunreini-
gungen wie Partikeln, Kohlenwasserstof-
fen, Stickstoffoxiden und bodennahem
Ozon reinigt.
ACHTUNG
Um den CZIP-Standard in Fahrzeugen mit
CZIP zu behalten, muss das IAQS-Filter
nach 15 000 km oder einmal im Jahr
gewechselt werden, je nachdem, was
zuerst eintrifft. Jedoch maximal 75 000 km
in 5 Jahren. In Fahrzeugen ohne CZIP und
wenn der Kunde den CZIP-Standard nicht
behalten möchte, muss das IAQS-Filter
beim gewöhnlichen Service gewechselt
werden.
Verwendung von bewährtem Material in
der Innenausstattung.
Das Material wurde entwickelt, um die Staub-
menge im Fahrzeuginnenraum zu verringern
und trägt dazu bei, dass der Fahrzeuginnen-
raum leichter sauber zu halten ist. Die Matten
im Innenraum und im Laderaum können
herausgenommen und somit leicht gereinigt
werden. Von Volvo empfohlene Reinigungsmit-
tel und Pflegeprodukte verwenden, siehe
Seite 355.
Menüeinstellungen
Über die Mittelkonsole können vier der Klima-
anlagenfunktionen aktiviert/deaktiviert oder
die Grundeinstellung dieser Klimaanlagenfunk-
tionen geändert werden. Für allgemeine Infor-
mationen zur Menübenutzung siehe
Seite 146:
04 Fahrkomfort
Klimaanlage
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
153
Gebläsegeschwindigkeit im Automodus*,
siehe Seite 158.
Von einer Zeitschaltuhr gesteuerte Umluft
im Fahrzeuginnenraum, siehe Seite 159.
Automatische Beheizung der Heck-
scheibe, siehe Seite 106.
Luftqualitätssystem IAQS*, siehe
Seite 160
Die Funktionen der Klimaanlage können über
das Menüsystem in MY CAR auf die Grund-
einstellung zurückgestellt werden, dies erfolgt
unter: Einstellungen
Klimaeinstellungen
Klimaeinstellungen zurücksetzen.
Luftverteilung
Die einströmende Luft wird über
20 verschiedene Belüftungsdüsen im Fahr-
zeuginnenraum verteilt.
Im AUTO-Modus* erfolgt die Luftverteilung
vollkommen automatisch.
Bei Bedarf kann sie auch manuell gesteuert
werden, siehe Seite 160.
Belüftungsdüsen im Armaturenbrett
Geöffnet
Geschlossen
Seitliche Verstellung des Luftstroms
Höhenverstellung des Luftstroms
Wenn die äußeren Düsen auf die Seitenschei-
ben gerichtet werden, kann Beschlag entfernt
werden.
Belüftungsdüsen in Türsäulen
Geschlossen
Geöffnet
Seitliche Verstellung des Luftstroms
Höhenverstellung des Luftstroms
Wenn die Düsen auf die Scheiben gerichtet
werden, kann bei kalter Witterung Beschlag
entfernt werden.
Wenn die Düsen in den Fahrzeuginnenraum
gerichtet werden, werden bei warmer Witte-
rung angenehme Temperaturen im Fond erhal-
ten.
04 Fahrkomfort
Klimaanlage
04
154
ACHTUNG
Darauf achten, dass Kleinkinder empfind-
lich auf Luftstrom und Zug reagieren kön-
nen.
04 Fahrkomfort
Klimaanlage
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
155
Elektronische Klimatisierung, ECC*
Temperaturregelung, links
Vordersitzheizung, links
Max. Entfroster
Gebläse
Luftverteilung - Belüftung Boden
Luftverteilung - Belüftungsdüse Armatu-
renbrett
Luftverteilung - Entfroster Windschutz-
scheibe
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung,
siehe Seite 106
Vordersitzheizung, rechts
Temperaturregelung, rechts
Umluft
AUTO
AC - Klimaanlage ein/aus
04 Fahrkomfort
Klimaanlage
04
156
Elektronische Temperaturkontrolle, ETC
Gebläse
Vordersitzheizung, links
AC - Klimaanlage ein/aus
Max. Entfroster
Luftverteilung - Belüftung Boden
Luftverteilung - Belüftungsdüse Armatu-
renbrett
Luftverteilung - Entfroster Windschutz-
scheibe
Heckscheiben- und Außenspiegelheizung,
siehe Seite 106
Umluft
Vordersitzheizung, rechts
Temperaturregelung
04 Fahrkomfort
Klimaanlage
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
157
Bedienung der Regler
Sitzheizung*
Vordersitze
Die aktuelle Heizleistung wird im Bildschirm der
Mittelkonsole angezeigt.
Für die höchste Heizleistung
einmal auf die Taste drücken
– drei orangefarbene Lampen
leuchten im Bildschirm der
Mittelkonsole (siehe Abbil-
dung oben).
Für eine geringere Heizleistung zweimal auf die
Taste drücken – zwei orangefarbene Lampen
leuchten im Bildschirm.
Für die geringste Heizleistung dreimal auf die
Taste drücken – eine orangefarbene Lampe
leuchtet im Bildschirm.
Um die Heizung auszuschalten, viermal auf die
Taste drücken – keine Lampe leuchtet.
WARNUNG
Die elektrische Sitzheizung darf nicht von
Personen verwendet werden, die aufgrund
eines Gefühlsausfalls Schwierigkeiten
haben, einen Temperaturanstieg zu erken-
nen, oder die aus irgendeinem Grund
Schwierigkeiten haben, den Regler der Sitz-
heizung zu bedienen. Anderenfalls kann es
zu Verbrennungen kommen.
Rücksitz
2
Für die höchste Heizleistung einmal auf die
Taste drücken – drei Lampen leuchten.
Für eine geringere Heizleistung zweimal auf die
Taste drücken – zwei Lampen leuchten.
Für die geringste Heizleistung dreimal auf die
Taste drücken – eine Lampe leuchtet.
Um die Heizung auszuschalten, viermal auf die
Taste drücken – keine Lampe leuchtet.
Gebläse
ACHTUNG
Wenn das Gebläse ganz ausgeschaltet ist,
wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet.
Dabei besteht die Gefahr für Beschlag an
den Scheiben.
Gebläseregler für ECC*
Mit dem Drehregler wird die
Gebläsegeschwindigkeit
erhöht oder gesenkt. Die
Gebläsegeschwindigkeit wird
automatisch geregelt, wenn
AUTO gewählt wird. Die zuvor
eingestellte Gebläsege-
schwindigkeit wird deaktiviert.
2
Entfällt bei Wahl eines 2-Stufen-Sitzkissen.
04 Fahrkomfort
Klimaanlage
04
158
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Gebläseregler für ETC
Mit dem Drehregler wird die
Gebläsegeschwindigkeit
erhöht oder gesenkt.
Luftverteilung
Luftverteilung - Entfroster
Luftverteilung - Belüftungsdüse Armatu-
renbrett
Luftverteilung - Belüftung Boden
Die Figur besteht aus drei Tasten. Wenn eine
der Tasten gedrückt wird, leuchtet im Bild-
schirm (siehe Abbildung unten) die entspre-
chende Figur auf und ein Pfeil vor dem jeweili-
gen Teil der Figur zeigt an, welche Luftvertei-
lung gewählt ist. Für weitere Informationen zur
Luftverteilung siehe Seite 160.
Die gewählte Luftverteilung wird im Bildschirm der
Mittelkonsole angezeigt.
AUTO
1
Die Autofunktion regelt auto-
matisch Temperatur, Klima-
anlage, Gebläsegeschwindig-
keit, Umluftfunktion und Luft-
verteilung.
Bei Auswahl von einer oder mehreren manuel-
len Funktionen werden die übrigen Funktionen
weiterhin automatisch gesteuert. Bei einem
Druck auf AUTO werden sämtliche manuellen
Einstellungen ausgeschaltet. Auf dem Bild-
schirm erscheint
AUTOM. KLIMA.
Die Gebläsegeschwindigkeit in der Automatik-
stellung kann im Menüsystem MY CAR unter
Einstellungen
Klimaeinstellungen
Auto. Gebläseeinstell. eingestellt werden. Es
besteht die Auswahl zwischen
Gering,
Normal und Hoch:
Gering – Automatische Regelung des
Gebläses. Niedriger Luftstrom wird bevor-
zugt.
Normal – Automatische Regelung des
Gebläses.
Hoch – Automatische Regelung des
Gebläses. Intensiverer Luftstrom wird
bevorzugt.
Zur Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 146.
Temperaturregelung
Mit dem Drehregler kann die
Temperatur eingestellt wer-
den. Bei ECC* kann die Tem-
peratur auf der Fahrer- und
auf der Beifahrerseite separat
eingestellt werden.
1
Gilt nur für ECC.
04 Fahrkomfort
Klimaanlage
04
``
159
Beim Anlassen des Fahrzeugs ist jeweils die
zuletzt vorgenommene Einstellung vorhanden.
ACHTUNG
Die Heiz- oder Kühlleistung kann nicht
beschleunigt werden, indem eine höhere/
niedrigere Temperatur als die gewünschte
Temperatur eingestellt wird.
AC – Klimaanlage ein/aus
Wenn die Lampe in der AC-
Taste leuchtet, wird die Kli-
maanlage automatisch durch
das System gesteuert. Auf
diese Weise wird die einströ-
mende Luft gekühlt und ent-
feuchtet.
Wenn die Lampe in der AC-Taste ausgeschal-
tet ist, ist die Klimaanlage deaktiviert. Andere
Funktionen werden weiterhin automatisch
gesteuert. Bei Aktivierung der max. Entfroster-
funktion wird die Klimaanlage automatisch ein-
geschaltet, so dass die Luft maximal entfeuch-
tet wird.
Max. Entfroster
Wird verwendet, um schnell
etwaigen Beschlag und Eis an
der Windschutzscheibe und
an den Seitenscheiben zu
entfernen. Luft strömt zu den
Scheiben. Die Lampe in der
Entfrostertaste leuchtet,
wenn die Funktion eingeschaltet ist.
Wenn die Funktion gewählt wurde, wird die
Luft im Innenraum außerdem wie folgt maximal
entfeuchtet:
die Klimaanlage wird automatisch einge-
schaltet
die Umluftfunktion und das Luftqualitäts-
system werden automatisch ausgeschal-
tet.
ACHTUNG
Der Lautstärkepegel steigt, wenn das
Gebläse in der Maximalstellung läuft.
Wenn die Entfrosterfunktion ausgeschaltet
wird, geht die Klimaanlage wieder zu den vori-
gen Einstellungen zurück.
Umluft
Umluft
Wenn die Umluftfunktion ein-
geschaltet ist, leuchtet die
orangefarbene Lampe in der
Taste. Die Funktion wird
gewählt, um zu verhindern,
dass schlechte Luft, Abgase
usw. in den Fahrzeuginnen-
raum gelangen. Die Luft im Fahrzeuginnen-
raum wird umgewälzt, d. h. bei aktivierter
Funktion wird keine Außenluft in das Fahrzeug
eingesaugt.
WICHTIG
Wenn die Luft im Fahrzeug zu lange umge-
wälzt wird, besteht die Gefahr, dass sich an
den Innenseiten der Scheiben Beschlag bil-
det.
Timer
Bei aktivierter Timerfunktion verlässt die
Anlage manuell die aktivierte Umluftstellung
nach einiger Zeit. Der Zeitraum ist abhängig
von der Außentemperatur. Dadurch wird die
Gefahr, dass sich Eis oder Beschlag bilden
oder schlechte Luft auftritt, verringert. Die
Funktion im Menüsystem MY CAR unter
Einstellungen
Klimaeinstellungen
Timer für Umluftbetrieb aktivieren/deaktivie-
04 Fahrkomfort
Klimaanlage
04
160
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
ren. Zur Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 146.
ACHTUNG
Bei Wahl von max. Entfroster wird die
Umluftfunktion stets ausgeschaltet.
Luftqualitätssystem IAQS*
Das Luftqualitätssystem scheidet Gase und
Partikel aus der Luft ab und reduziert Verun-
reinigungen und unangenehme Gerüche im
Fahrzeuginnenraum. Wenn die Außenluft ver-
unreinigt ist, wird der Lufteinlass geschlossen
und die Luft wird im Fahrzeuginnenraum
umgewälzt.
Die Funktion im Menüsystem MY CAR unter
Einstellungen
Klimaeinstellungen
Innenluft-Qualitätssystem aktivieren/deakti-
vieren. Zur Beschreibung des Menüsystems
siehe Seite 146.
ACHTUNG
Für die bestmögliche Luft im Fahrzeugin-
nenraum sollte der Luftqualitätssensor
immer eingeschaltet sein.
Bei kalten Außentemperaturen ist die
Umluftfunktion eingeschränkt, um die Bil-
dung von Scheibenbeschlag zu vermeiden.
Bei beschlagenen Scheiben sollten der
Luftqualitätssensor ausgeschaltet und die
Entfroster für die Windschutzscheibe, die
Seitenscheiben und die Heckscheibe ver-
wendet werden.
Luftverteilungstabelle
Luftverteilung Verwendung wie folgt Luftverteilung Verwendung wie folgt
Luft strömt zu den
Scheiben. Ein Teil der
Luft strömt aus den
Belüftungsdüsen. Die
Luft wird nicht umge-
wälzt. Die Klimaanlage
ist immer eingeschaltet.
schnelles Entfernen von
Eis und Beschlag.
Luft strömt zum Boden
und zu den Scheiben.
Ein Teil der Luft strömt
aus den Belüftungsdü-
sen im Armaturenbrett.
für angenehme Tempera-
turen im Innenraum und
beschlagfreie Scheiben
bei niedrigen Außentem-
peraturen.
Luft strömt zur Wind-
schutzscheibe, über die
Entfrosterdüse, und zu
den Seitenscheiben. Ein
Teil der Luft strömt aus
den Belüftungsdüsen.
verhindert Beschlag und
Eis bei niedrigen Außen-
temperaturen und hoher
Feuchtigkeit (dazu keine
zu niedrige Gebläsege-
schwindigkeit einstellen).
Luft strömt zum Boden
und aus den Belüf-
tungsdüsen im Arma-
turenbrett.
bei sonnigem Wetter und
niedrigen Außentempera-
turen.
04 Fahrkomfort
Klimaanlage
04
161
Luftverteilung Verwendung wie folgt Luftverteilung Verwendung wie folgt
Luft strömt zu den
Scheiben und aus den
Belüftungsdüsen im
Armaturenbrett.
für angenehme Tempera-
turen im Innenraum bei
hohen Außentemperatu-
ren.
Luft strömt zum Boden.
Ein Teil der Luft strömt
aus den Belüftungsdü-
sen im Armaturenbrett
und zu den Scheiben.
zum Aufwärmen oder
Abkühlen des Bodenbe-
reichs
Luft strömt in Kopf- und
Brusthöhe aus den
Belüftungsdüsen im
Armaturenbrett.
zur effizienten Kühlung
bei hohen Außentempera-
turen.
Luft strömt zu den
Scheiben, aus den
Belüftungsdüsen im
Armaturenbrett und
zum Boden.
für angenehmere Tempe-
raturen im Bodenbereich
oder wärmere Tempera-
turen oben bei kalten oder
warmen Außentempera-
turen.
04 Fahrkomfort
Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung*
04
162
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Kraftstoffbetriebene Heizung
Allgemeines zu Standheizungen
Die Standheizung heizt Motor und Innenraum
und kann direkt oder mit Timer eingeschaltet
werden.
Zwei unterschiedliche Zeitpunkte können mit
dem Timer programmiert werden. Mit Zeit-
punkt ist hier die Uhrzeit gemeint, zu der die
Aufwärmung des Fahrzeuginnenraums abge-
schlossen ist. Die Fahrzeugelektronik berech-
net die Startzeit auf Grundlage der herrschen-
den Außentemperatur.
Übersteigt die Außentemperatur 15 °C, kann
die Heizung nicht gestartet werden. Bei Tem-
peraturen um - 5 °C oder darunter liegt die
maximale Betriebszeit der Standheizung bei
50 Minuten.
WARNUNG
Das Fahrzeug muss bei Verwendung der
Standheizung im Freien stehen.
ACHTUNG
Bei aktivierter Standheizung kann Rauch
am rechten Radkasten austreten. Dies ist
vollkommen normal.
Tanken
Warnaufkleber auf der Kraftstofftankklappe.
WARNUNG
Verschütteter Kraftstoff kann sich entzün-
den. Vor dem Tanken die kraftstoffbetrie-
bene Heizung ausschalten.
Im Informationsdisplay überprüfen, ob die
Standheizung ausgeschaltet ist. Wenn sie
läuft, wird im Informationsdisplay
Standheizung EIN angezeigt.
Parken an einer Steigung
Wird das Fahrzeug an einer kräftigen Steigung
geparkt, sollte es mit der Vorderseite nach
unten stehen, um die Kraftstoffversorgung der
Standheizung sicherzustellen.
Batterie und Kraftstoff
Falls die Batterie zu schwach oder der Kraft-
stoffstand zu niedrig ist, wird die Standheizung
automatisch ausgeschaltet und im Informati-
onsdisplay wird eine Mitteilung angezeigt. Die
Mitteilung mit einem Druck auf die READ-
Taste des Blinkerhebels bestätigen, siehe
Seite 163.
WICHTIG
Die häufige Verwendung der Standheizung
in Verbindung mit Kurzstreckenfahrten kann
zur Entladung der Batterie und infolgedes-
sen zu Startproblemen führen.
Um sicherzustellen, dass die Fahrzeugbat-
terie mit genauso viel Energie geladen wird,
wie die Heizung verbraucht, das Fahrzeug
bei regelmäßiger Benutzung der Heizung
genauso lange fahren, wie die Heizung ver-
wendet wurde.
04 Fahrkomfort
Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
163
Handhabung
READ-taste
Daumenrad
RESET - zur Nullstellung/Auswahl
Für weitere Informationen zu Informationsdis-
play und READ, siehe Seite 142.
Symbole und Displaymitteilungen
Wenn eine der Einstellungen des
Timers oder der
Direktstart aktiviert
werden, leuchtet das Informationssymbol im
Kombinationsinstrument und im Informations-
display erscheinen ein erklärender Text sowie
ein weiteres eingeschaltetes Symbol. In der
Tabelle sind mögliche Symbole und Display-
texte angegeben.
ACHTUNG
G02510
2
- Die Zahl 2 im Symbol steht für die
zweite Klimaanlage im Fahrzeug, wobei die
gewöhnliche Klimaanlage die erste ist. Die
Zahl 2 hat nicht mit
TIMER 1 oder TIMER
2
zu tun.
Sym-
bol
Display Bedeutung
G02510
2
Kraft-
stoffheiz.
EIN
Die Heizung ist
eingeschaltet und
läuft.
G02510
2
Timer
gestellt
Kraft-
stoffheiz.
Der Timer der Hei-
zung wird aktiviert,
nachdem der
Transponder-
schlüssel aus dem
Zündschloss
abgezogen und
das Fahrzeug ver-
lassen wurde –
Motor und Fahr-
zeuginnenraum
sind zum einge-
stellten Zeitpunkt
aufgewärmt.
Sym-
bol
Display Bedeutung
G02510
2
Heizung
aus
Niedr.
Batterie
Die Heizung wurde
von der Fahrzeug-
elektronik ausge-
schaltet, um den
Motorstart zu
ermöglichen.
04 Fahrkomfort
Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung*
04
164
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Sym-
bol
Display Bedeutung
G025102
Heiz. n.
verf.
Kraftst.
niedrig
Die Einstellung der
Heizung ist auf-
grund eines zu
geringen Kraft-
stoffstands
(ca. 7 Liter) nicht
möglich – dadurch
soll sichergestellt
werden, dass ein
Motorstart sowie
ca. 50 km Fahrt
möglich sind.
G025102
Standhei-
zung
Wart.
erforderl.
Heizung außer
Betrieb. Wenden
Sie sich für die
Reparatur an eine
Werkstatt. Volvo
empfiehlt Ihnen,
sich an eine Volvo-
Vertragswerkstatt
zu wenden.
Ein Displaytext erlischt automatisch nach einer
Weile oder nach einem Druck auf die READ-
Taste des Blinkerhebels.
Direktstart und unmittelbarer
Heizungsstopp
1.
Mit dem Daumenrad zu
Direktstart
Standheiz
blättern.
2.
Auf RESET drücken, um zwischen
EIN und
AUS zu wählen.
EIN: Standheizung manuell oder mit dem pro-
grammierten Timer eingeschaltet.
AUS: Standheizung ausgeschaltet.
Beim Direktstart ist die Heizung für 50 Minuten
aktiviert.
Die Aufwärmung des Fahrzeuginnenraums
beginnt, sobald das Kühlmittel im Motor die
richtige Temperatur erreicht hat.
ACHTUNG
Das Fahrzeug kann bei laufender Standhei-
zung gestartet und gefahren werden.
Einstellung des Timers
Mit dem Timer wird der Zeitpunkt angegeben,
zu dem das Fahrzeug benutzt werden und auf-
gewärmt sein soll.
Zwischen
TIMER 1 und TIMER 2 wählen.
ACHTUNG
Der Timer kann nur programmiert werden,
wenn der Transponderschlüssel in Schlüs-
selstellung I steht, siehe Seite 83– die Pro-
grammierung muss daher vor dem Motor-
start durchgeführt werden.
1.
Mit dem Daumenrad zu
Timer Standheiz
1
blättern.
2.
Kurz auf RESET drücken, um zur blinken-
den Stundeneinstellung zu gelangen.
3. Mit dem Daumenrad die gewünschte Stun-
denzahl einstellen.
4.
Kurz auf RESET drücken, um zur blinken-
den Minuteneinstellung zu gelangen.
5. Mit dem Daumenrad die gewünschte
Minutenzahl einstellen.
6.
Kurz auf RESET drücken, um die Einstel-
lung zu bestätigen.
7.
Auf RESET drücken, um den Timer zu akti-
vieren.
04 Fahrkomfort
Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung*
04
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
165
Nach der Einstellung von Timer Standheiz 1
kann eine zweite Startzeit in Timer Standheiz
2
programmiert werden, der mit dem Daumen-
rad zugänglich ist.
Die alternative Zeit wird wie für
Timer
Standheiz 1
eingestellt.
Mit Timer gestartete Heizung
deaktivieren
Die mit Timer gestartete Heizung kann manuell
ausgeschaltet werden, bevor sie vom Timer
ausgeschaltet wird. Dazu wie folgt vorgehen:
1.
Auf READ drücken.
2.
Mit dem Daumenrad zum Text
Timer
Standheiz 1
bzw. 2 blättern.
>
Der Text
EIN blinkt im Display.
3.
Auf RESET drücken.
>
Der Text
AUS wird durchgehend ange-
zeigt und die Heizung wird ausgeschal-
tet.
Eine mit Timer gestartete Heizung kann auch
gemäß der Anleitung im Abschnitt „Direktstart
und unmittelbarer Heizungsstopp“ ausge-
schaltet werden, siehe Seite 164.
Uhr/Timer
Der Timer der Heizung ist mit der Fahrzeuguhr
verbunden.
ACHTUNG
Wenn die Uhrzeit geändert wird, wird eine
ggf. vorhandene Programmierung des
Timers gelöscht.
04 Fahrkomfort
Zusatzheizung*
04
166
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines zu Zusatzheizungen
In kalten Klimazonen
1
kann eine Zusatzheizung
erforderlich sein, um die richtige Temperatur im
Motor und ausreichende Wärme im Fahrzeug-
innenraum zu erreichen.
Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung
In Fahrzeugen mit Dieselmotoren ist eine kraft-
stoffbetriebene Zusatzheizung montiert.
Die Heizung startet automatisch, wenn der
Motor läuft und zusätzliche Wärme erforderlich
ist.
Die Heizung wird automatisch abgeschaltet,
sobald die richtige Temperatur erreicht wird
oder der Motor abgestellt wird.
ACHTUNG
Bei aktivierter Zusatzheizung kann Rauch
am rechten Radkasten austreten. Dies ist
vollkommen normal.
Automodus oder Deaktivierung
Die Zusatzheizung kann – falls erwünscht – bei
kurzen Fahrstrecken ausgeschaltet werden.
READ-taste
Daumenrad
RESET-taste
1.
Mit dem Daumenrad zu
Zusatzheizung
Auto
blättern.
2.
Auf RESET drücken, um zwischen
EIN und
AUS zu wählen.
ACHTUNG
Die Menüoptionen sind nur in Schlüsselstel-
lung I zu sehen – Änderungen an den Ein-
stellungen müssen daher vor dem Motor-
start vorgenommen werden.
Innenraumheizung*
Wenn die Zusatzheizung durch eine Timer-
funktion ergänzt wird, kann sie als kraftstoff-
betriebene Innenraumheizung verwendet wer-
den, siehe Seite 162.
Elektrische Zusatzheizung
In Fahrzeugen mit bestimmten Benzinmoto-
ren
2
ist eine elektrische Zusatzheizung in die
Klimaanlage des Fahrzeugs integriert.
In semikalten
1
Klimazonen sind dieselbetrie-
bene Fahrzeuge mit einer elektrischen statt mit
einer kraftstoffbetriebenen Zusatzheizung aus-
gestattet.
Die Heizung kann nicht manuell geregelt wer-
den, sondern wird automatisch bei Außentem-
peraturen unter 14 °C nach dem Motorstart
aktiviert und nach Erreichen der eingestellten
Innenraumtemperatur ausgeschaltet.
1
Bei einem Volvo-Vertragshändler erhalten Sie mehr Informationen darüber, für welche geografischen Gebiete dies gilt.
2
Bei einem Volvo-Vertragshändler erhalten Sie mehr Informationen darüber, für welche Motoren dies gilt.
04 Fahrkomfort
Bordcomputer
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
167
Allgemeines
Informationsdisplay und Regler.
READ - zur Bestätigung
Daumenrad – Blättern zwischen den
Menüs und Auswahl in der Bordcomputer-
liste
RESET – zur Nullstellung
Die Menüs des Bordcomputers liegen in einer
stufenlosen Schleife. Bei einer der Menüoptio-
nen wird das Display ausgeschaltet – damit
wird auch der Anfang/das Ende der Schleife
markiert.
Funktionen
ACHTUNG
Wenn eine Warnmitteilung angezeigt wird,
während der Bordcomputer verwendet
wird, muss die Mitteilung zunächst bestätigt
werden, bevor der Bordcomputer erneut
aktiviert werden kann. Zum Bestätigen der
Warnmitteilung READ drücken.
Zum Ändern der Einheiten für Strecke und
Geschwindigkeit - zu MY CAR
Einstellungen System-Optionen
Einheit Entfern. u. Kraftstoff blättern, siehe
Seite 147.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird ab der
letzten Nullstellung berechnet. Die Nullstellung
erfolgt mit RESET.
Akt. Verbrauch
Der gegenwärtige Kraftstoffverbrauch wird
einmal in der Sekunde berechnet. Der Wert im
Display wird im Abstand von einigen Sekunden
aktualisiert. Steht das Fahrzeug still, wird im
Display "
----“ angezeigt.
Durchschnittlich
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird
ab der letzten Nullstellung berechnet. Die Null-
stellung erfolgt mit RESET.
ACHTUNG
Es können fehlerhafte Berechnungen auf-
treten, wenn eine kraftstoffbetriebene
Zusatz- und/oder Standheizung* verwendet
wurde.
km bis Tank leer
Die Berechnung basiert auf dem Durch-
schnittsverbrauch der letzten 30 km und der
verbleibenden Kraftstoffmenge. Im Display
wird die ungefähre Strecke angezeigt, die mit
der im Tank verbleibenden Kraftstoffmenge
zurückgelegt werden kann.
Eine wirtschaftliche Fahrweise ermöglicht im
Allgemeinen eine längere Fahrstrecke. Für wei-
tere Informationen darüber, wie Sie den Kraft-
stoffverbrauch beeinflussen können, siehe
Seite 13.
Wenn im Display "
---- km Bis Tank leer
erscheint, gibt es keine garantierte Fahrstrecke
mehr. Umgehend Kraftstoff nachfüllen.
04 Fahrkomfort
Bordcomputer
04
168
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
ACHTUNG
Es können fehlerhafte Berechnungen auf-
treten, wenn Sie den Fahrstil geändert
haben.
Nullstellung
1.
--- km/h Durch.-Geschw. oder --.- l/
100km Durch.-Verbrauch
wählen.
2.
RESET ca. 1 Sekunde lang gedrückt hal-
ten, um die gewählte Funktion nullzustel-
len. Wenn RESET mindestens
3 Sekunden lang gedrückt gehalten wird,
werden Durchschnittsgeschwindigkeit
und Durchschnittsverbrauch gleichzeitig
nullgestellt.
Akt. Geschw.*
1
Im Display am Armaturenbrett wird die aktuelle
Geschwindigkeit in mph angezeigt, wenn das
Tachometer in km/h gradiert ist. Ist das Tacho-
meter in mph gradiert, wird die aktuelle
Geschwindigkeit in km/h angezeigt.
1
Nur bestimmte Märkte.
04 Fahrkomfort
DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
169
Allgemeines zu DSTC
Die Stabilitäts- und Traktionskontrolle DSTC
(Dynamic Stability and Traction Control) hilft
dem Fahrer, zu verhindern, dass das Fahrzeug
ins Schleudern gerät und verbessert die Fahr-
barkeit.
Beim Bremsen kann der Eingriff des Systems
als ein pulsierendes Geräusch erlebt werden.
Bei Gaszufuhr kann das Fahrzeug langsamer
als erwartet beschleunigen.
Antischlupfregelung
Zur Stabilisierung des Fahrzeugs begrenzt die
Funktion die Antriebs- und Bremskraft der
Räder individuell.
Antischlupffunktion
Die Funktion verhindert ein Durchdrehen der
Antriebsräder beim Beschleunigen.
Traktionskontrolle
Die Funktion ist bei niedrigen Geschwindigkei-
ten aktiv und überträgt die Antriebskraft von
dem durchdrehenden Antriebsrad an das nicht
durchdrehende Antriebsrad.
Motorbremskontrolle - EDC
EDC (Engine Drag Control) verhindert, dass die
Räder z. B. nach dem Herunterschalten oder
bei der Motorbremse während der Fahrt in
niedrigen Gängen auf rutschigem Untergrund
unbeabsichtigt blockieren.
Ein unbeabsichtigtes Blockieren der Räder
während der Fahrt kann dem Fahrer u. a. ein
Lenken des Fahrzeugs erschweren.
Corner Traction Control – CTC
CTC kompensiert eine Untersteuerung und
lässt in einer Kurve – z. B. in einer kurvigen
Autobahnauffahrt – eine höhere Beschleuni-
gung als normal ohne Radschlupf am Innenrad
zu, um schneller das herrschende Verkehrs-
tempo zu erreichen.
Anhängerstabilisator* – TSA
Die Aufgabe des Systems ist es, Fahrzeuge mit
angekuppeltem Anhänger in Situationen zu
stabilisieren, in denen das Gespann in eine
Pendelbewegung gerät, siehe Seite 297.
ACHTUNG
Die Funktion wird deaktiviert, wenn der Fah-
rer den Sport-Modus wählt.
Handhabung
Wahl der Stufe – Sport-Modus
Das DSTC-System ist immer aktiviert – es kann
nicht ausgeschaltet werden.
Der Fahrer kann jedoch den Sport-Modus
wählen, mit dem ein aktiveres Fahrerlebnis
möglich ist. Im Sport-Modus erfasst das Sys-
tem, ob Gaspedal, Lenkradbewegungen und
Kurvenfahrt aktiver sind als beim normalen
Fahren und lässt dann ein kontrolliertes Aus-
brechen des Hecks bis zu einem bestimmten
Niveau zu, bevor es eingreift und das Fahrzeug
stabilisiert.
Wenn der Fahrer ein kontrolliertes Ausbrechen
abbricht, indem er das Gaspedal loslässt, greift
das DSTC-System ein und stabilisiert das
Fahrzeug.
Im Sport-Modus wird maximale Traktion erhal-
ten, wenn das Fahrzeug festgefahren ist oder
beim Fahren auf losem Untergrund – z. B. in
Sand oder tiefem Schnee.
Der Sport-Modus wird wie folgt gewählt:
1.
Auf die Taste der Mittelkonsole MY CAR
drücken und im Menüsystem des Bild-
schirms nach My S60
DSTC suchen.
(Für Informationen zum Menüsystem siehe
Seite 145.)
04 Fahrkomfort
DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle
04
170
2. Das Symbol abmarkieren und das Menü-
system verlassen.
> Das System lässt anschließend einen
sportlicheren Fahrstil zu.
Der Sport-Modus ist aktiv, bis er vom Fahrer
ausschaltet oder der Motor abgestellt wird –
nach dem nächsten Motorstart ist das DSTC-
System wieder im Normalmodus.
Mitteilungen im Informationsdisplay
DSTC Vorübergeh. AUS bedeutet, dass das
System zeitweilig aufgrund von zu hoher Tem-
peratur der Bremsscheiben eingeschränkt
wurde.
Die Funktion wird automatisch erneut akti-
viert, wenn die Bremsen abgekühlt sind.
DSTC Wart. erforderl. bedeutet, dass das
System aufgrund einer Störung ausgeschaltet
wurde.
An einem sicheren Platz anhalten und den
Motor abstellen.
> Wenn die Mitteilung beim erneuten
Anlassen des Motors weiterhin ange-
zeigt wird, in eine Werkstatt fahren. Eine
Volvo-Vertragswerkstatt wird empfoh-
len.
Symbole im Kombinationsinstrument
Wenn die Symbole und gleich-
zeitig angezeigt werden, die Mitteilung im
Informationsdisplay lesen.
Das Symbol
wird angezeigt, wenn der
Sport-Modus aktiviert wird.
Wenn das Symbol
alleine erscheint,
kann dies auf folgende Weise geschehen:
Wenn das Symbol blinkt, greift das System
gerade ein.
Wenn das Symbol 2 Sekunden lang kon-
stant leuchtet, erfolgt eine Systemkontrolle
beim Motorstart.
04 Fahrkomfort
Anpassung der Fahreigenschaften
04
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
171
Aktives Fahrwerk (Four-C)*
Das aktive Fahrwerk, Four-C (Continously
Controlled Chassis Concept), regelt die Eigen-
schaften der Stoßdämpfer, so dass die Fahr-
eigenschaften des Fahrzeugs eingestellt wer-
den können. Es gibt drei Einstellungen:
Comfort, Sport und Advanced.
Comfort
Bei dieser Einstellung wird das Fahrzeug auf
grobem und unebenen Straßenbelag als
bequemer empfunden. Die Stoßdämpfung ist
weich und die Bewegungen der Karosserie
sind folgsam und angenehm.
Sport
Bei dieser Einstellung tritt das Fahrzeug sport-
licher auf. Die Einstellung wird für eine aktivere
Fahrweise empfohlen. Die Lenkung reagiert
schneller als in der Einstellung Comfort. Die
Dämpfung ist härter eingestellt und die Karos-
serie folgt der Fahrbahn, um die Seitenneigung
des Fahrzeugs bei Kurvenfahrt zu verringern.
Advanced
Diese Einstellung wird nur auf richtig ebener
und flacher Fahrbahn empfohlen.
Die Stoßdämpfer sind für maximale Traktions-
eigenschaften optimiert und die Seitenlage in
Kurven wird weiter verringert.
Handhabung
Fahrwerkeinstellungen.
Die Einstellung mit den Tasten in der Mittel-
konsole ändern. Diejenige Einstellung, die
beim Abstellen des Motors verwendet wurde,
wird beim erneuten Anlassen des Motors akti-
viert.
Geschwindigkeitsabhängige
Servolenkung*
Die Lenkkraft erhöht sich mit der Geschwin-
digkeit des Fahrzeugs, damit der Fahrer ein
verbessertes Fahrbahngefühl erhält. Auf der
Autobahn ist die Lenkung fester und direkter.
Beim Einparken und bei niedriger Geschwin-
digkeit lässt sich das Lenkrad leicht und ohne
große Anstrengung bewegen.
Der Fahrer hat für verbessertes Fahrbahnge-
fühl und erhöhte Lenkempfindlichkeit die Aus-
wahl zwischen drei verschiedenen Lenkkraft-
stufen. Das Menüsystem MY CAR aufrufen,
nach Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen Lenkradkraft
suchen und
Gering, Mittel oder Hoch wählen.
Zur Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 145. Dieses Menü ist nicht erreichbar,
wenn sich das Fahrzeug bewegt.
04 Fahrkomfort
Tempomat*
04
172
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Handhabung
Tastenfeld des Lenkrads und Display.
Tempomat - Ein/Aus.
Der Bereitschaftsmodus wird verlassen
und die gespeicherte Geschwindigkeit
wiederaufgenommen.
Bereitschaftsmodus
Geschwindigkeit aktivieren und einstellen.
Gewählte Geschwindigkeit (in Klammern =
Bereitschaftsmodus).
Geschwindigkeit aktivieren und
einstellen
Den Tempomat mit einem Druck auf Lenkrad-
taste
einschalten – das Symbol leuchtet
im Display (5) auf und die Klammern um
(---)
km/h
zeigen an, dass der Tempomat in den
Bereitschaftsmodus versetzt wurde.
Der Tempomat wird dann mit
oder akti-
viert, anschließend wird die aktuelle Geschwin-
digkeit gespeichert – im Display wird nicht
mehr der Text
(---) km/h, sondern die
gewählte Geschwindigkeit angezeigt, z. B.
100 km/h.
ACHTUNG
Der Tempomat kann bei Geschwindigkeiten
unter 30 km/h nicht eingeschaltet werden.
Geschwindigkeit ändern
Im Aktivmodus wird die Geschwindigkeit durch
mehrmaliges langes oder kurzes Drücken von
oder eingestellt – der zuletzt erfolgte
Druck wird gespeichert.
Eine vorübergehende Beschleunigung mit dem
Gaspedal, z. B. beim Überholen, beeinflusst
die Einstellung des Tempomats nicht – das
Fahrzeug nimmt wieder die zuletzt eingestellte
Geschwindigkeit auf, sobald das Gaspedal
losgelassen wird.
ACHTUNG
Wenn eine der Tasten des Tempomats län-
ger als ca. 1 Minute gedrückt wird, wird der
Tempomat ausgeschaltet. Um den Tempo-
mat anschließend zurückzusetzen, muss
der Motor abgestellt werden.
Vorübergehende Deaktivierung –
Bereitschaftsmodus
Auf drücken, um den Tempomat vorüber-
gehend auszuschalten und in den Bereit-
schaftsmodus zu versetzen – die eingestellte
Geschwindigkeit wird in Klammern im Display
(5) angezeigt, z. B.
(100) km/h.
Automatischer Bereitschaftsmodus
Der Tempomat wird vorübergehend ausge-
schaltet und in den Bereitschaftsmodus ver-
setzt, wenn:
die Räder haben keinen Kontakt zur Fahr-
bahn
die Fahrbremse verwendet wird
die Geschwindigkeit auf unter
ca. 30 km/h sinkt
das Kupplungspedal durchgedrückt wird
der Wählhebel in die Neutralstellung
bewegt wird (Automatikgetriebe)
der Fahrer länger als 1 Minute eine höhere
als die eingestellte Geschwindigkeit hält.
04 Fahrkomfort
Tempomat*
04
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
173
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit
anschließend selbst regeln.
Eingestellte Geschwindigkeit
wiederaufnehmen
Der Tempomat im Bereitschaftsmodus wird
mit einem Druck auf Lenkradtaste
erneut
aktiviert – die Geschwindigkeit wird dann auf
die zuletzt gespeicherte eingestellt.
ACHTUNG
Nachdem die Geschwindigkeit mit wie-
deraufgenommen wurde, kann es zu einer
markanten Geschwindigkeitserhöhung
kommen.
Ausschalten
Der Tempomat wird mit Lenkradtaste oder
durch Abstellen des Motors ausgeschaltet –
die eingestellte Geschwindigkeit wird aus dem
Speicher gelöscht und kann mit der
-Taste
nicht wiederaufgenommen werden.
04 Fahrkomfort
Geschwindigkeitsbegrenzer
04
174
Allgemeines zum
Geschwindigkeitsbegrenzer
Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Limi-
ter) kann als umgedrehter Tempomat betrach-
tet werden – der Fahrer regelt die Geschwin-
digkeit mit dem Gaspedal, wird jedoch vom
Geschwindigkeitsbegrenzer daran gehindert,
aus Versehen eine im Voraus gewählte/einge-
stellte Geschwindigkeit zu überschreiten.
Handhabung
Tastenfeld des Lenkrads und Display.
Geschwindigkeitsbegrenzer - Ein/Aus.
Der Bereitschaftsmodus wird verlassen
und die gespeicherte Geschwindigkeit
wiederaufgenommen – jeder weitere Druck
ergibt + 1 km/h.
Bereitschaftsmodus.
Höchstgeschwindigkeit aktivieren und ein-
stellen (jeder Druck ergibt +/– 5 km/h).
Gespeicherte Höchstgeschwindigkeit (in
Klammern = Bereitschaftsmodus).
Einschalten und aktivieren
Wenn der Geschwindigkeits-
begrenzer aktiv ist, zeigt das
Display dessen Symbol und
die eingestellte Höchstge-
schwindigkeit an.
Die Wahl und Speicherung
der höchstmöglichen Geschwindigkeit kann
sowohl während der Fahrt als auch im Still-
stand erfolgen.
Während der Fahrt
1. Wenn das Fahrzeug mit der gewünschten
höchstmöglichen Geschwindigkeit fährt:
Auf Lenkradtaste
drücken, um den
Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschal-
ten.
> Das Symbol für den Geschwindigkeits-
begrenzer leuchtet im Display des
Armaturenbretts auf.
2.
Auf eine der Lenkradtasten
oder
drücken, bis das Display des Armaturen-
bretts die gewünschte Höchstgeschwin-
digkeit anzeigt.
> Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
anschließend aktiv und das Display (5)
zeigt die gewählte und gespeicherte
Höchstgeschwindigkeit an.
Bei Stillstand
1.
Auf Lenkradtaste
drücken, um den
Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschal-
ten.
2.
Mit der
-Taste blättern, bis das Display
des Armaturenbretts die gewünschte
Höchstgeschwindigkeit anzeigt.
> Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
anschließend aktiv und das Display (5)
zeigt die gewählte und gespeicherte
Höchstgeschwindigkeit an.
Vorübergehende Deaktivierung –
Bereitschaftsmodus
Um den Geschwindigkeitsbegrenzer vorüber-
gehend zu aktivieren und in den Bereitschafts-
modus zu versetzen:
Auf
drücken.
> Das Display zeigt die gespeicherte
Höchstgeschwindigkeit in Klammern an
(5) und der Fahrer kann die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit zeitweilig über-
schreiten.
04 Fahrkomfort
Geschwindigkeitsbegrenzer
04
175
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
mit einem Druck auf
erneut aktiviert,
woraufhin die Klammer im Display
erlischt und die Höchstgeschwindigket
des Fahrzeugs wieder begrenzt ist.
Vorübergehende Deaktivierung mit
Gaspedal
Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann auch mit
dem Gaspedal in den Bereitschaftsmodus ver-
setzt werden, z. B. um das Fahrzeug schnell in
einer Situation beschleunigen zu können:
Das Gaspedal vollkommen durchdrücken.
> Das Display zeigt die gespeicherte
Höchstgeschwindigkeit in Klammern an
(5) und der Fahrer kann die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit zeitweilig über-
schreiten.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
automatisch erneut aktiviert, nachdem
das Gaspedal losgelassen und die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter
die gewählte/gespeicherte Höchstge-
schwindigkeit abgebremst wurde – die
Klammer im Display erlischt und die
Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs
ist wieder begrenzt.
Alarm überschrittene Geschwindigkeit
Auf starken Steigungen kann die Motorbrems-
leistung unzureichend sein und die gewählte
Höchstgeschwindigkeit überschritten werden.
Der Fahrer wird mit einem akustischen Signal
darauf aufmerksam gemacht.
Das Signal ist so lange aktiv, bis der Fahrer die
Geschwindigkeit unter die gewählte Höchst-
geschwindigkeit abgebremst hat.
Ausschalten
Um den Geschwindigkeitsbegrenzer auszu-
schalten:
Auf Lenkradtaste
drücken.
> Das Displaysymbol für den Geschwin-
digkeitsbegrenzer und die eingestellte
Geschwindigkeit (5) erlöschen. Die
gewählte und gespeicherte Geschwin-
digkeit sind damit aus dem Speicher
gelöscht und können mit der
-Taste
nicht wiederaufgenommen werden.
Nun kann der Fahrer die Geschwindig-
keit wieder ohne Begrenzung mit dem
Gaspedal wählen.
04 Fahrkomfort
Adaptiver Tempomat*
04
176
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines zu ACC
Der adaptive Tempomat (ACC – Adaptive
Cruise Control) hilft dem Fahrer, einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein-
zuhalten. Er sorgt bei längeren Fahrten auf der
Autobahn oder langen, geraden Landstraßen
mit gleichmäßigem Verkehrsfluss für ein ent-
spannteres Fahrerlebnis.
Der Fahrer stellt die gewünschte Geschwindig-
keit und das gewünschte Zeitintervall zum
vorausfahrenden Fahrzeug ein. Sobald der
Radardetektor ein langsameres Fahrzeug vor
dem Fahrzeug erfasst, wird die Geschwindig-
keit automatisch an dieses angepasst. Ist der
Weg wieder frei, nimmt das Fahrzeug erneut
die gewählte Geschwindigkeit auf.
Wenn der adaptive Tempomat ausgeschaltet
ist oder in den Bereitschaftsmodus versetzt
wurde und das Fahrzeug zu nah an ein voraus-
fahrendes Fahrzeug heranfährt, wird der Fah-
rer von der Abstandskontrolle (siehe
Seite 187) über den kurzen Abstand gewarnt.
WARNUNG
Der Fahrer muss stets auf die Verkehrsver-
hältnisse achten und eingreifen, wenn der
adaptive Tempomat nicht die geeignete
Geschwindigkeit oder den geeigneten
Abstand einhält.
Der adaptive Tempomat kann nicht mit allen
Verkehrs-, Wetter- und Straßenverhältnis-
sen umgehen.
Der Abschnitt Funktion und die darauffol-
genden Abschnitte informieren über
Begrenzungen, die der Fahrer vor Verwen-
dung des adaptiven Tempomats kennen
muss.
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich,
dass der richtige Abstand und die richtige
Geschwindigkeit eingehalten werden,
selbst wenn der adaptive Tempomat ver-
wendet wird.
WICHTIG
Die Wartung der Komponenten des adapti-
ven Tempomats darf nur von einer Werk-
statt ausgeführt werden – eine Volvo-Ver-
tragswerkstatt wird empfohlen.
Automatikgetriebe
Der adaptive Tempomat hat erweiterte Funkti-
onen (Queue Assist) in Fahrzeugen mit Auto-
matikgetriebe, siehe Seite 181.
Funktion
Funktionsübersicht.
Warnlampe, Bremsen durch den Fahrer
erforderlich
Tastenfeld des Lenkrads
Radarsensor
Der adaptive Tempomat besteht aus einer
Geschwindigkeitsregelanlage und einem mit
dieser zusammenarbeitenden Abstandshalter.
04 Fahrkomfort
Adaptiver Tempomat*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
177
WARNUNG
Der adapative Tempomat ist kein kollisions-
vermeidendes System. Der Fahrer muss
eingreifen, wenn das System ein vorausfah-
rendes Fahrzeug nicht erfasst.
Der adaptive Tempomat bremst weder für
Menschen oder Tiere, noch für kleine Fahr-
zeuge wie z. B. Fahrräder und Motorräder,
noch für entgegenkommende, langsamfah-
rende oder stillstehende Fahrzeuge und
Gegenstände.
Den adaptiven Tempomat nicht z. B. in
Stadtverkehr, dichtem Verkehr, auf Kreu-
zungen, bei Glätte, viel Wasser oder Matsch
auf der Fahrbahn, kräftigem Regen/
Schneefall, schlechter Sicht, auf kurvigen
Straßen oder in Ein- und Ausfahrten auf
Autobahnen verwenden.
Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
wird hauptsächlich mit einem Radarsensor
gemessen. Der Tempomat regelt die
Geschwindigkeit mit Hilfe von Gaszufuhr und
Bremsvorgängen. Es ist normal, dass die
Bremsen schwache Geräusche von sich
geben, wenn der Tempomat diese verwendet.
WARNUNG
Das Bremspedal bewegt sich, wenn der
Tempomat bremst. Den Fuß nicht unter das
Bremspedal stellen, da er dort eingeklemmt
werden könnte.
Der adaptive Tempomat strebt danach, dem
vorausfahrenden Fahrzeug in der eigenen Spur
in einem vom Fahrer eingestellten Zeitabstand
zu folgen. Wenn der Radarsensor kein voraus-
fahrendes Fahrzeug erfasst, hält das Fahrzeug
die eingestellte Geschwindigkeit des Tempo-
mats. Dies ist ebenfalls der Fall, wenn die
Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahr-
zeugs die eingestellte Geschwindigkeit des
Tempomats überschreitet.
Der Tempomat strebt danach, die Geschwin-
digkeit „weich“ zu regeln. In Situationen, die
schnelle Bremsvorgänge erfordern, muss der
Fahrer jedoch selbst bremsen. Dies gilt bei gro-
ßen Geschwindigkeitsunterschieden oder
wenn das vorausfahrende Fahrzeug kräftig
abbremst. Aufgrund von Begrenzungen des
Radarsensors kann das Fahrzeug unerwartet
abgebremst werden oder ein Bremsvorgang
ganz ausbleiben, siehe Seite 183.
Der adaptive Tempomat kann einem anderen
Fahrzeug nur bei Geschwindigkeiten zwischen
30 km/h
1
und 200 km/h folgen. Wenn die
Geschwindigkeit auf unter 30 km/h sinkt oder
die Motordrehzahl zu niedrig wird, wird der
adaptive Tempomat in den Bereitschaftsmo-
dus versetzt und die automatische Bremsfunk-
tion deaktiviert – nun muss wieder der Fahrer
dafür sorgen, einen sicheren Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
Warnlampe – Bremsen durch den Fahrer
erforderlich
Der adaptive Tempomat hat eine Bremsleis-
tung, die mehr als 40 % der Bremskapazität
des Fahrzeugs entspricht.
Wenn das Fahrzeug kräftiger abgebremst wer-
den muss, als es für den Tempomat möglich ist
und der Fahrer nicht bremst, macht der Tem-
pomat mit der Warnlampe und dem Warnton
(siehe Seite 196) des Unfallwarnsystems den
Fahrer darauf aufmerksam, dass ein sofortiges
Eingreifen erforderlich ist.
ACHTUNG
Die Warnlampe kann bei starkem Sonnen-
licht oder mit Sonnenbrille nur schwer zu
erkennen sein.
1
In Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ("Queue Assist") wird das Intervall 0–200 km/h unterstützt, siehe Seite 181.
04 Fahrkomfort
Adaptiver Tempomat*
04
178
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
WARNUNG
Der Tempomat warnt nur vor Fahrzeugen,
die der Radarsensor erfasst hat. Aus diesem
Grund kann die Warnung ausbleiben oder
mit einer gewissen Verzögerung einsetzen.
Warten Sie daher nicht auf eine Warnung,
sondern bremsen Sie, wenn dies erforder-
lich ist.
Starke Steigungen und/oder schwere
Ladung
Es ist zu beachten, dass der adaptive Tempo-
mat in erster Linie für das Fahren auf ebener
Fahrbahn vorgesehen ist. Der Tempomat kann
bei der Fahrt an starken Steigungen, mit
schwerer Ladung oder mit Anhänger Schwie-
rigkeiten haben, einen korrekten Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten – in
diesen Situationen besonders aufmerksam
sein und Bremsbereitschaft zeigen.
Handhabung
Tastenfeld
2
des Lenkrads und Display.
Tempomat - Ein/Aus.
Der Bereitschaftsmodus wird verlassen
und die gespeicherte Geschwindigkeit
wiederaufgenommen – jeder weitere Druck
ergibt + 1 km/h.
Bereitschaftsmodus
Zeitabstand - Erhöhen/Verringern.
Geschwindigkeit aktivieren und einstellen
(jeder Druck ergibt +/– 5 km/h).
Gewählte Geschwindigkeit (in Klammern =
Bereitschaftsmodus).
Zeitabstand - Ein, während der Einstellung.
Zeitabstand - Ein, nach der Einstellung.
Tastenfeld
3
des Lenkrads.
Der Bereitschaftsmodus wird verlassen
und die gespeicherte Geschwindigkeit
wiederaufgenommen.
Tempomat - Ein/Aus oder Bereitschafts-
modus.
Zeitabstand - Erhöhen/Verringern.
Geschwindigkeit aktivieren und einstellen.
2
Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsbegrenzer.
3
Fahrzeuge ohne Geschwindigkeitsbegrenzer. Ihr Volvo-Händler verfügt über aktualisierte Informationen darüber, was für den jeweiligen Markt gilt.
04 Fahrkomfort
Adaptiver Tempomat*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
179
Geschwindigkeit aktivieren und
einstellen
Den Tempomat mit einem Druck auf
Lenkradtaste
einschalten –
das Symbol
leuchtet im Display auf. Die
Klammer (6) bei
(---) bedeutet, dass der Tem-
pomat in den Bereitschaftsmodus versetzt
wurde.
Der Tempomat wird dann mit
oder akti-
viert, anschließend wird die aktuelle Geschwin-
digkeit gespeichert – im Display wird nicht
mehr der Text
(---), sondern die gewählte
Geschwindigkeit angezeigt, z. B.
100 ohne
Klammern.
Wenn das Symbol nicht mehr
, sondern anzeigt, hat
der Radarsensor ein Fahrzeug
erfasst.
Nur wenn das Symbol
(mit
Fahrzeug) leuchtet, wird der
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vom
Tempomat geregelt.
Geschwindigkeit ändern
Im Aktivmodus wird die Geschwindigkeit mit
jedem Druck auf
oder um 5 km/h erhöht/
verringert. Die Taste
hat im Aktivmodus die-
selbe Funktion wie
, hat aber eine geringere
Geschwindigkeitserhöhung zur Folge. Der
zuletzt erfolgte Druck wird gespeichert.
ACHTUNG
Wenn eine der Tasten des Tempomats län-
ger als ca. 1 Minute gedrückt wird, wird der
Tempomat ausgeschaltet. Um den Tempo-
mat anschließend zurückzusetzen, muss
der Motor abgestellt werden.
In bestimmten Situationen kann der Tem-
pomat nicht aktiviert werden. Dabei
erscheint
Tempomat nicht verfügbar im
Display, siehe Seite 185.
Zeitabstand einstellen
Es können verschiedene Zeit-
abstände zum vorausfahren-
den Fahrzeug eingestellt und
im Display als 1–5 horizontale
Linien angezeigt werden – je
mehr Linien, desto größer der
Zeitabstand. Eine Linie ent-
spricht ca. 1 Sekunde, 5 Linien ca.
2,5 Sekunden.
Der Zeitabstand wird mit dem Daumenrad des
Lenkradtastenfelds (oder den Tasten
/ für
Fahrzeuge ohne Geschwindigkeitsbegrenzer)
erhöht oder verringert.
Bei niedriger Geschwindigkeit, wenn die
Abstände kurz werden, erhöht der adaptive
Tempomat den Zeitabstand etwas.
Um dem vorausfahrenden Fahrzeug auf wei-
che und bequeme Weise folgen zu können,
lässt der adaptive Tempomat zu, dass der Zeit-
abstand in bestimmten Situationen deutlich
variiert.
Bitte beachten Sie, dass der Fahrer bei einem
kurzen Zeitabstand nur wenig Zeit hat, um zu
reagieren und zu handeln, falls im Verkehr
etwas Unvorhergesehenes passieren sollte.
Die Anzahl der Linien des
gewählten Zeitabstands wird
während der Einstellung
selbst und einige Sekunden
danach angezeigt, anschlie-
ßend erscheint das Symbol in
verkleinerter Form rechts im
Display. Dasselbe Symbol wird ebenfalls ange-
zeigt, wenn die Abstandskontrolle aktiviert ist,
siehe Seite 187.
04 Fahrkomfort
Adaptiver Tempomat*
04
180
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
ACHTUNG
Nur Zeitabstände verwenden, die gemäß
den örtlichen Verkehrsbestimmungen
erlaubt sind.
Wenn der Tempomat bei der Aktivierung
nicht zu reagieren scheint, kann dies darauf
zurückzuführen sein, dass der Zeitabstand
zum nächsten Fahrzeug eine Geschwindig-
keitserhöhung verhindert.
Je höher die Geschwindigkeit, desto größer
der Abstand in Metern für einen gegebenen
Zeitabstand.
Vorübergehende Deaktivierung –
Bereitschaftsmodus
Auf die Lenkradtaste drücken, um den Tem-
pomat vorübergehend auszuschalten und in
den Bereitschaftsmodus zu versetzen – die
eingestellte Geschwindigkeit wird in Klammern
im Display angezeigt, z. B.
(100).
Tastenfeld ohne
Geschwindigkeitsbegrenzer
Auf die Lenkradtaste drücken, um den Tem-
pomat vorübergehend auszuschalten und in
den Bereitschaftsmodus zu versetzen.
Bereitschaftsmodus durch Eingreifen
des Fahrers
Der Tempomat wird vorübergehend ausge-
schaltet und in den Bereitschaftsmodus ver-
setzt, wenn:
die Fahrbremse verwendet wird
das Kupplungspedal länger als
1 Minute
4
durchgedrückt ist
der Wählhebel in die N-Stellung bewegt
wird (Automatikgetriebe)
der Fahrer länger als 1 Minute eine höhere
als die eingestellte Geschwindigkeit hält
Der Fahrer muss die Geschwindigkeit
anschließend selbst regeln.
Eine vorübergehende Beschleunigung mit dem
Gaspedal, z. B. beim Überholen, beeinflusst
die Einstellung des Tempomats nicht – das
Fahrzeug nimmt wieder die zuletzt gespei-
cherte Geschwindigkeit auf, sobald das Gas-
pedal losgelassen wird.
Automatischer Bereitschaftsmodus
Der adaptive Tempomat ist von anderen Sys-
temen abhängig, z. B. von der Stabilitäts- und
Traktionskontrolle (DSTC). Wenn eines dieser
Systeme ausfällt, wird der Tempomat automa-
tisch ausgeschaltet.
Bei der automatischen Deaktivierung ertönt ein
Signal und die Mitteilung
Tempomat
deaktiviert
erscheint im Display. In diesem
Fall muss der Fahrer eingreifen und die
Geschwindigkeit und den Abstand an das
vorausfahrende Fahrzeug selbst anpassen.
Eine automatische Deaktivierung kann auf Fol-
gendes zurückzuführen sein:
die Motordrehzahl ist zu niedrig/hoch
die Geschwindigkeit sinkt auf unter
30 km/h
5
die Räder haben keinen Kontakt zur Fahr-
bahn
die Bremsentemperatur ist hoch
der Radarsensor ist beispielsweise durch
nassen Schnee oder kräftigen Regen ver-
deckt (die Radarwellen werden blockiert).
Eingestellte Geschwindigkeit
wiederaufnehmen
Der Tempomat im Bereitschaftsmodus wird
mit einem Druck auf Lenkradtaste
erneut
aktiviert – die Geschwindigkeit wird dann auf
die zuletzt gespeicherte eingestellt.
4
Beim Auskuppeln oder Einlegen eines höheren oder niedrigeren Gangs wird der Bereitschaftsmodus nicht aktiviert.
5
Gilt nicht für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe ("Queue Assist") – bei diesen ist es bis zum Stillstand möglich.
04 Fahrkomfort
Adaptiver Tempomat*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
181
ACHTUNG
Nachdem die Geschwindigkeit mit wie-
deraufgenommen wurde, kann es zu einer
markanten Geschwindigkeitserhöhung
kommen.
Ausschalten
Der Tempomat wird mit Lenkradtaste aus-
geschaltet. Die eingestellte Geschwindigkeit
wird gelöscht und kann mit der
-Taste nicht
wiederaufgenommen werden.
Tastenfeld ohne
Geschwindigkeitsbegrenzer
Der Tempomat wird im Bereitschaftsmodus
mit Lenkradtaste
oder im Aktivmodus mit
einem langen Druck ausgeschaltet. Die einge-
stellte Geschwindigkeit wird gelöscht und kann
mit der
-Taste nicht wiederaufgenommen
werden.
Queue Assist ACC und
Automatikgetriebe*
In Fahrzeugen mit Automatikgetriebe hat der
adaptive Tempomat mehr Funktionen als in
Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe.
Bitte beachten, dass die kleinste programmier-
bare Geschwindigkeit für den Geschwindig-
keitsbegrenzer 30 km/h beträgt – obwohl der
Geschwindigkeitsbegrenzer einem anderen
Fahrzeug bis zum Stillstand folgen kann, kann
eine geringere Geschwindigkeit nicht gewählt
werden.
Es gibt die folgenden Funktionen:
Erweitertes Geschwindigkeitsintervall
ACHTUNG
Damit der Tempomat aktiviert werden kann,
muss die Fahrertür geschlossen sein und
der Fahrer muss den Sicherheitsgurt ange-
legt haben.
Mit Automatikgetriebe kann der Tempomat
einem anderen Fahrzeug innerhalb des
Intervalls 0–200 km/h folgen – bis herunter
zum Stillstand und bis auf 200 km/h.
ACHTUNG
Damit der Tempomat bei Geschwindigkei-
ten unter 30 km/h aktiviert werden kann, ist
ein vorausfahrendes Fahrzeug in einem
angemessenen Abstand erforderlich.
Bei kurzen Stopps im langsamen Verkehr oder
an Ampeln wird die Fahrt automatisch fortge-
setzt, wenn nicht länger als ca. 3 Sekunden
angehalten wird – dauert es länger, bis sich das
vorausfahrende Fahrzeug wieder in Bewegung
setzt, wird der Tempomat ausgeschaltet und in
den Bereitschaftsmodus versetzt. Der Fahrer
muss den Tempomat dann wie folgt erneut
aktivieren:
Auf Lenkradtaste drücken.
oder
Das Gaspedal durchdrücken und auf min-
destens 4 km/h beschleunigen (normale
Spaziergeschwindigkeit).
Anschließend nimmt der Tempomat die Verfol-
gung des vorausfahrenden Fahrzeugs wieder
auf.
04 Fahrkomfort
Adaptiver Tempomat*
04
182
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
ACHTUNG
Mit Tempomat kann das Fahrzeug höchs-
tens 2 Minuten lang stillstehen – danach
wird die Feststellbremse angezogen und
der Tempomat wird ausgeschaltet.
Bevor der Tempomat erneut aktiviert
werden kann, muss der Fahrer die Fest-
stellbremse lösen.
Zieländerung
Wenn das vorausfahrende Zielfahrzeug plötzlich
abbiegt, kann sich weiter vorn ein stillstehendes
Fahrzeug befinden.
Wenn der Tempomat einem anderen Fahrzeug
bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h folgt und
das Ziel von einem beweglichen auf ein still-
stehendes Fahrzeug ändert, bremst der Tem-
pomat für das stillstehende Fahrzeug.
WARNUNG
Wenn der Tempomat einem anderen Fahr-
zeug bei Geschwindigkeiten über 30 km/h
folgt und das Ziel von einem beweglichen
auf ein stillstehendes Fahrzeug ändert,
ignoriert der Tempomat das stillstehende
Fahrzeug und wählt stattdessen die gespei-
cherte Geschwindigkeit.
Der Fahrer muss selbst eingreifen und
bremsen.
Automatischer Bereitschaftsmodus bei
Zieländerung
Der Tempomat wird ausgeschaltet und in den
Bereitschaftsmodus versetzt:
wenn die Geschwindigkeit 15 km/h unter-
schreitet und der Tempomat unsicher ist,
ob das Zielobjekt ein stillstehendes Fahr-
zeug oder ein anderes Objekt ist, z. B. eine
Bodenwelle.
wenn die Geschwindigkeit 15 km/h unter-
schreitet und das vorausfahrende Fahr-
zeug abbiegt, so dass der Tempomat kein
Fahrzeug mehr hat, das verfolgt werden
kann.
Deaktivierung der automatischen
Bremsfunktion bei Stillstand
In bestimmten Situationen deaktiviert der Tem-
pomat die Bremsfunktion beim Stillstand.
Dabei wird die Fahrbremse gelöst und der Fah-
rer muss wieder selbst bremsen.
Der Tempomat löst die Fahrbremse und wird in
den Bereitschaftsmodus versetzt, wenn:
der Fahrer den Fuß auf das Bremspedal
stellt
die Feststellbremse angezogen wird
der Wählhebel in die Stellung P, N oder R
bewegt wird
der Fahrer den Tempomat in den Bereit-
schaftsmodus versetzt.
Automatische Aktivierung
Feststellbremse
In bestimmten Situationen setzt der Tempomat
die Feststellbremse an, um das stillstehende
Fahrzeug weiter stillzuhalten.
Dies geschieht, wenn:
der Fahrer die Tür öffnet oder den Sicher-
heitsgurt löst
DSTC vom Normal- in den Sport-Modus
geschaltet wird
der Tempomat das Fahrzeug länger als
2 Minuten stillgehalten hat
der Motor abgestellt wird
sich die Bremsen überhitzt haben.
04 Fahrkomfort
Adaptiver Tempomat*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
183
Radarsensor – Funktion und
Begrenzungen
Der Radarsensor wird zusätzlich zum adapti-
ven Tempomat auch von den Funktionen
Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik (siehe
Seite 195) und Abstandskontrolle (siehe
Seite 187) verwendet. Die Aufgabe des Radar-
sensors ist es, kleinere und größere Fahrzeuge
in derselben Fahrtrichtung und derselben Fahr-
spur zu erfassen.
Durch eine Modifizierung des Radarsensors
kann seine Benutzung unzulässig werden.
WARNUNG
Der Fahrer muss stets auf die Verkehrsver-
hältnisse achten und eingreifen, wenn der
adaptive Tempomat nicht die geeignete
Geschwindigkeit oder den geeigneten
Abstand einhält.
Der adaptive Tempomat kann nicht mit allen
Verkehrs-, Wetter- und Straßenverhältnis-
sen umgehen.
Der Abschnitt Funktion und die darauffol-
genden Abschnitte informieren über
Begrenzungen, die der Fahrer vor Verwen-
dung des adaptiven Tempomats kennen
muss.
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich,
dass der richtige Abstand und die richtige
Geschwindigkeit eingehalten werden,
selbst wenn der adaptive Tempomat ver-
wendet wird.
WARNUNG
Zubehör oder andere Gegenstände wie z. B.
Zusatzbeleuchtung dürfen nicht vor dem
Grill montiert werden.
WARNUNG
Der adapative Tempomat ist kein kollisions-
vermeidendes System. Der Fahrer muss
eingreifen, wenn das System ein vorausfah-
rendes Fahrzeug nicht erfasst.
Der adaptive Tempomat bremst weder für
Menschen oder Tiere, noch für kleine Fahr-
zeuge wie z. B. Fahrräder und Motorräder,
noch für entgegenkommende, langsamfah-
rende oder stillstehende Fahrzeuge und
Gegenstände.
Den adaptiven Tempomat nicht z. B. in
Stadtverkehr, dichtem Verkehr, auf Kreu-
zungen, bei Glätte, viel Wasser oder Matsch
auf der Fahrbahn, kräftigem Regen/
Schneefall, schlechter Sicht, auf kurvigen
Straßen oder in Ein- und Ausfahrten auf
Autobahnen verwenden.
Die Funktion des Radarsensors, ein vorausfah-
rendes Fahrzeug zu erfassen, wird stark ver-
ringert:
wenn der Radarsensor blockiert wird und
andere Fahrzeuge nicht erfassen kann, wie
z. B. bei starkem Regen oder bei Ansamm-
lungen von Schneematsch oder anderen
Gegenständen vor dem Radarsensor.
04 Fahrkomfort
Adaptiver Tempomat*
04
184
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
ACHTUNG
Die Fläche vor dem Radarsensor sauber
halten.
wenn sich die Geschwindigkeit des
vorausfahrenden Fahrzeugs stark von der
eigenen Geschwindigkeit unterscheidet.
Beispiele für Situationen, in denen der
Tempomat nicht optimal funktioniert
Der Radarsensor hat ein begrenztes Sichtfeld.
In bestimmten Situationen wird ein anderes
Fahrzeug gar nicht oder erst später als erwartet
erfasst.
ACC kann kleine Fahrzeuge nicht sehen (dunkles
Dreieck: Sichtfeld des ACC).
Der Radarsensor erfasst u. U. Fahrzeuge
mit kurzem Abstand, wie z. B. ein Fahr-
zeug, das zwischen dem eigenen und
einem vorausfahrenden Fahrzeug fährt,
erst spät.
Es kann passieren, dass kleine Fahrzeuge,
wie z. B. Motorräder oder Fahrzeuge, die
nicht in der Mitte der Spur fahren, nicht
erfasst werden.
In Kurven kann der Radarsensor falsche
Fahrzeuge erfassen oder ein erfasstes
Fahrzeug „aus den Augen“ verlieren.
Fehlersuche und Maßnahme
Wenn im Display die Mitteilung Radar gestört
Siehe Handbuch
erscheint, sind die Radar-
signale vom Radarsensor blockiert und Fahr-
zeuge vor dem Fahrzeug können nicht erfasst
werden.
Das bedeutet wiederum, dass die Funktionen
adaptiver Tempomat, Abstandskontrolle und
Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik eben-
falls nicht funktionieren.
Aus der folgenden Tabelle gehen mögliche
Ursachen für die Anzeige der Mitteilung sowie
geeignete Maßnahmen hervor.
04 Fahrkomfort
Adaptiver Tempomat*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
185
Ursache Maßnahme
Die Radaroberfläche im Grill ist schmutzig oder mit Eis oder Schnee
bedeckt.
Die Radaroberfläche im Grill von Schmutz, Eis und Schnee befreien.
Kräftiger Regen oder Schnee blockieren die Radarsignale. Keine Maßnahme. Manchmal funktioniert der Radar bei kräftigem Nie-
derschlag nicht.
Wasser oder Schnee wirbeln von der Fahrbahn auf und blockieren die
Radarsignale.
Keine Maßnahme. Manchmal funktioniert der Radar bei nasser oder ver-
schneiter Fahrbahn nicht.
Die Radaroberfläche ist gereinigt, die Mitteilung wird jedoch weiterhin
angezeigt.
Kurz warten. Es kann einige Minuten dauern, bis der Radar erfasst, dass
er nicht mehr blockiert ist.
Symbole und Mitteilungen im Display
Symbol Mitteilung Bedeutung
Bereitschaftsmodus oder Aktivmodus ohne erfasstes Fahrzeug.
Aktivmodus mit erfasstem Fahrzeug, an das der Tempomat die Geschwindigkeit anpasst.
Zeitabstand aktiviert, während der Einstellung.
Zeitabstand aktiviert, nach der Einstellung.
Für Tempomat DSTC ein-
schalten
Der Tempomat kann erst aktiviert werden, wenn die Stabilitäts- und Traktionskontrolle (DSTC) in den
Normalmodus versetzt wurde.
Tempomat deaktiviert
Der Tempomat wurde ausgeschaltet – der Fahrer muss die Geschwindigkeit selbst regeln.
04 Fahrkomfort
Adaptiver Tempomat*
04
186
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Symbol Mitteilung Bedeutung
Tempomat nicht verfügbar
Der Tempomat kann nicht aktiviert werden.
Dies kann u. a. auf Folgendes zurückzuführen sein:
die Bremsentemperatur ist hoch
der Radarsensor ist beispielsweise durch nassen Schnee oder Regen blockiert.
Radar gestört Siehe Hand-
buch
Der Tempomat ist vorübergehend außer Betrieb.
Der Radarsensor ist blockiert und kann andere Fahrzeuge z. B. bei kräftigem Regen oder bei
Ansammlungen von Schneematsch vor dem Radarsensor nicht erfassen.
Mehr zu den Begrenzungen des Radarsensors siehe Seite 183.
Tempomat Wart. erforderl.
Der Tempomat funktioniert nicht.
Wenden Sie sich an eine Werkstatt – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Zum Halten Bremse treten
+ akustischer Alarm
(Nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe – "Queue Assist".)
Das Fahrzeug steht still und der Tempomat löst die Fahrbremse, um das Fahrzeug stattdessen durch
die Feststellbremse stillhalten zu lassen. Jedoch kommt das Fahrzeug aufgrund eines Fehlers an der
Feststellbremse bald ins Rollen.
Der Fahrer muss selbst bremsen. Die Mitteilung wird angezeigt und die Alarmanlage ertönt, bis
der Fahrer das Bremspedal drückt oder das Gaspedal betätigt.
Unter 30 km/h Nur folgen
(Nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe – "Queue Assist".)
Wird angezeigt, wenn versucht wird, den Tempomat bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h zu akti-
vieren, ohne dass sich ein vorausfahrendes Fahrzeug im Aktivierungsabstand (30 Meter) befindet.
04 Fahrkomfort
Abstandskontrolle*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
187
Allgemeines
Abstandskontrolle (Distance Alert) ist eine
Funktion, die den Fahrer über den Zeitabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug informiert.
Die Abstandskontrolle ist bei Geschwindigkei-
ten über 30 km/h aktiv und reagiert nur auf
Fahrzeuge, die vor dem eigenen Fahrzeug und
in dieselbe Richtung fahren. Für entgegenkom-
mende, langsamfahrende oder stillstehende
Fahrzeuge erfolgt keine Abstandsinformation.
Gelbes Warnlicht.
Eine gelbe Warnleuchte in der Windschutz-
scheibe leuchtet konstant, wenn der Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug kürzer als der
eingestellte Zeitabstand ist.
ACHTUNG
Die Abstandskontrolle ist deaktiviert, wenn
der adaptive Tempomat aktiv ist.
WARNUNG
Die Abstandskontrolle reagiert nur, wenn
der Abstand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug kürzer als der voreingestellte Wert ist
– die Geschwindigkeit des eigenen Fahr-
zeugs wird nicht beeinflusst.
Handhabung
Auf die Taste in der Mittelkonsole drücken, um
die Funktion ein- bzw. auszuschalten. Die
leuchtende Lampe in der Taste zeigt an, dass
die Funktion eingeschaltet ist.
Bestimmte Kombinationen von optionaler Aus-
rüstung lassen keinen freien Platz mehr für eine
Taste in der Mittelkonsole – in diesem Fall wird
die Funktion über das Menüsystem des Fahr-
zeugs MY CAR unter Einstellungen
Autoeinstellungen Abstandskontrolle
Ein/Aus bedient. Zur Beschreibung des Menü-
systems – siehe Seite 145.)
Zeitabstand einstellen
Regler und Display für Zeitabstand.
Zeitabstand - Erhöhen/Verringern
Zeitabstand - Ein, während der Einstellung
Zeitabstand - Ein, nach der Einstellung
Der Zeitabstand wird mit Taste (4) eingestellt -
Zum Erhöhen nach oben, zum Verringern nach
unten drücken.
04 Fahrkomfort
Abstandskontrolle*
04
188
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Es können verschiedene Zeit-
abstände zum vorausfahren-
den Fahrzeug eingestellt und
im Display als 1–5 horizontale
Linien angezeigt werden – je
mehr Linien, desto größer der
Zeitabstand. Eine Linie ent-
spricht ca. 1 Sekunde zum vorausfahrenden
Fahrzeug, 5 Linien ca. 2,5 Sekunden.
Die Anzahl der Linien des
gewählten Zeitabstands wird
während der Einstellung
selbst und einige Sekunden
danach angezeigt, anschlie-
ßend erscheint das Symbol in
verkleinerter Form rechts im
Display. Dasselbe Symbol wird ebenfalls ange-
zeigt, wenn der adaptive Tempomat aktiviert
ist.
ACHTUNG
Je höher die Geschwindigkeit, desto größer
der Abstand in Metern für einen gegebenen
Zeitabstand.
Der eingestellte Zeitabstand wird auch von
der Funktion adaptiver Tempomat verwen-
det, siehe Seite 178.
Nur Zeitabstände verwenden, die gemäß
den örtlichen Verkehrsbestimmungen
erlaubt sind.
Begrenzungen
Die Funktion verwendet denselben Radarsen-
sor wie der adaptive Tempomat und das
Unfallwarnsystem. Für weitere Informationen
zum Radarsensor und seinen Begrenzungen
siehe Seite 183.
ACHTUNG
Starkes Sonnenlicht, Reflektionen oder
kräftige Lichtvariationen sowie das Tragen
einer Sonnenbrille kann dazu führen, dass
die Warnlampe in der Windschutzscheibe
nicht zu sehen ist.
Schlechtes Wetter oder kurvige Straßen
können die Möglichkeiten des Radarsen-
sors beeinträchtigen, vorausfahrende Fahr-
zeuge zu erfassen.
Auch die Größe der Fahrzeuge kann die
Fähigkeit beeinträchtigen, z. B. Motorräder
zu erfassen. Dies kann dazu führen, dass die
Warnlampe bei einem kürzeren Abstand als
dem eingestellten aufleuchtet oder dass die
Warnung vorübergehend ausbleibt.
Sehr hohe Geschwindigkeiten können
ebenfalls dazu führen, dass die Lampe auf-
grund von Begrenzungen in der Reichweite
des Sensors bei einem kürzeren als dem
eingestellten Abstand aufleuchtet.
04 Fahrkomfort
Abstandskontrolle*
04
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
189
Symbole und Mitteilungen im Display
Symbol Mitteilung Bedeutung
Eingestellter Zeitabstand, während der Einstellung.
Eingestellter Zeitabstand, nach der Einstellung.
Radar gestört.
Siehe Handbuch
Die Abstandskontrolle ist vorübergehend außer Betrieb.
Der Radarsensor ist blockiert und kann andere Fahrzeuge z. B. bei kräftigem Regen oder bei Ansamm-
lungen von Schneematsch vor dem Radarsensor nicht erfassen.
Mehr zu den Begrenzungen des Radarsensors siehe Seite 183.
Collision warn. Wart. erfor-
derl.
Die Abstandskontrolle und das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sind vollkommen oder teilweise
außer Betrieb.
Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Ver-
tragswerkstatt wird empfohlen.
04 Fahrkomfort
City Safety™
04
190
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines
City Safety™ ist eine Funktion, die den Fahrer
dabei unterstützt, einen Aufprall u. a. bei der
Fahrt in Staus, wo Veränderungen im voraus-
fahrenden Verkehr in Kombination mit Unauf-
merksamkeit zu einem Unfall führen können, zu
vermeiden.
Die Funktion ist bei Geschwindigkeiten bis zu
30 km/h aktiv und hilft dem Fahrer, indem sie
das Fahrzeug bei bestehender Aufprallgefahr
mit dem vorausfahrenden Fahrzeug automa-
tisch abbremst, wenn der Fahrer nicht recht-
zeitig selbst reagiert, indem er bremst und/
oder das Lenkrad betätigt.
City Safety™ wird in Situationen aktiviert, in
denen der Fahrer eigentlich bedeutend früher
hätte zu bremsen beginnen müssen. Aus die-
sem Grund kann die Funktion dem Fahrer nicht
in allen Situationen helfen.
City Safety™ wird so spät wie möglich akti-
viert, um unnötige Eingriffe zu vermeiden.
City Safety™ darf nicht verwendet werden, um
die Fahrweise des Fahrers zu ändern – wenn
der Fahrer sich ausschließlich auf City
Safety™ verlässt und das System bremsen
lässt, wird es früher oder später zu einem Auf-
prall kommen.
Fahrer und Beifahrer bemerken normalerweise
City Safety™ nur in Situationen, in denen ein
Aufprall sehr nahe ist.
Ist das Fahrzeug außerdem mit Unfallwarnsys-
tem mit Bremsautomatik* ausgestattet, ergän-
zen diese beiden Systeme einander. Für wei-
tere Informationen zum Unfallwarnsystem mit
Bremsautomatik siehe Seite 195.
WICHTIG
Die Wartung und der Austausch von Kom-
ponenten von City Safety™ darf nur von
einer Werkstatt ausgeführt werden – eine
Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
WARNUNG
City Safety™ funktioniert nicht in allen Fahr-
situationen und auch nicht bei allen Ver-
kehrs-, Wetter- und Straßenverhältnissen.
City Safety™ reagiert weder auf Fahrzeuge,
die in eine andere Richtung als das eigene
Fahrzeug fahren, noch auf kleine Fahr-
zeuge, Motorräder und Fahrräder oder auf
Menschen und Tiere.
City Safety™ kann Auffahren bei einem
Geschwindigkeitsunterschied von weniger
als 15 km/h verhindern – bei einem höheren
Geschwindigkeitsunterschied kann die Auf-
prallgeschwindigkeit lediglich reduziert
werden. Für die vollständige Bremsleistung
muss der Fahrer das Bremspedal durchtre-
ten.
Warten Sie niemals erst einen Eingriff von
City Safety™ ab! Der Fahrer ist stets dafür
verantwortlich, dass der richtige Abstand
und die richtige Geschwindigkeit eingehal-
ten wird.
04 Fahrkomfort
City Safety™
04
``
191
Funktion
Sender- und Empfängerfenster des Lasersensors.
City Safety™ liest den Verkehr vor dem Fahr-
zeug mit einem an der Oberkante der Wind-
schutzscheibe montierten Lasersensor ab. Bei
Aufprallgefahr bremst City Safety™ automa-
tisch das Fahrzeug ab – dieses Bremsmanöver
kann als sehr kräftig aufgefasst werden.
Wenn der Geschwindigkeitsunterschied in
Bezug auf das vorausfahrende Fahrzeug
4–15 km/h beträgt, kann City Safety™ einen
Aufprall vollkommen vermeiden.
City Safety™ aktiviert eine kurze, starke Brem-
sung und hält im Normalfall genau hinter dem
vorausfahrenden Fahrzeug an. Dies entspricht
nicht der normalen Fahrweise der meisten Fah-
rer und kann aus diesem Grund als unange-
nehm erlebt werden.
Beträgt der Geschwindigkeitsunterschied 15–
30 km/h zwischen den Fahrzeugen kann City
Safety™ den Aufprall nicht alleine vermeiden –
um die volle Bremskraft zu erhalten, muss der
Fahrer das Bremspedal durchtreten. Nur dann
ist es möglich, einen Aufprall auch bei Unter-
schieden von mehr als 15 km/h zu vermeiden.
Bei der Aktivierung der Funktion und deren
Eingreifen mittels Abbremsmanöver zeigt das
Display des Armaturenbretts eine Mitteilung
darüber an, dass die Funktion aktiv ist/war.
ACHTUNG
Wenn City Safety™ bremst, werden die
Bremsleuchten eingeschaltet.
Handhabung
ACHTUNG
Die Funktion City Safety™ ist nach dem
Anlassen des Motors in Schlüsselstellung I
und II immer eingeschaltet (siehe Seite 83
zu den Zündschalterstellungen).
Ein und Aus
In bestimmten Situationen kann es erwün-
schenswert sein, City Safety™ auszuschalten,
wenn z. B. belaubte Äste und Zweige über die
Motorhaube und/oder Windschutzscheibe
streichen können.
Nach dem Motorstart kann City Safety™ wie
folgt ausgeschaltet werden:
Mit MY CAR auf dem Bildschirm der Mittel-
konsole mit dessen Menüsystem nach
Einstellungen
Autoeinstellungen
Fahrerunterstützungssystem City Safety
suchen. Option Aus wählen. (Für Informatio-
nen zum Menüsystem MY CAR siehe
Seite 145).
Beim nächsten Motorstart ist die Funktion
jedoch wieder aktiv, auch wenn das System
beim Abstellen des Motors ausgeschaltet war.
WARNUNG
Der Lasersensor sendet auch dann Laser-
licht, wenn City Safety™ manuell ausge-
schaltet ist.
Um City Safety™ wieder einzuschalten:
Vorgang wie beim Ausschalten, jedoch die
Option
Ein wählen.
04 Fahrkomfort
City Safety™
04
192
Begrenzungen
Der Sensor von City Safety™ ist konstruiert,
um Fahrzeuge und andere größere Kraftfahr-
zeuge vor dem Fahrzeug zu erfassen und funk-
tioniert unabhängig davon, ob es Tag oder
Nacht ist.
Der Sensor hat jedoch Begrenzungen und
funktioniert beispielsweise bei kräftigem
Schneefall oder Regen, in dichtem Nebel oder
bei kräftigem Staubaufkommen oder Schnee-
rauch weniger gut. Beschlag, Schmutz, Eis
oder Schnee auf der Windschutzscheibe kön-
nen die Funktion stören.
Herunterhängende Objekte, wie z. B. Fahnen/
Wimpel von nach hinten aus dem Fahrzeug
herausragender Ladung oder Zubehör, wie z.
B. Zusatzbeleuchtung und Rammschutz, das
die Höhe der Motorhaube überschreitet,
schränken die Funktion ein.
Das infrarote Licht des Sensors von City
Safety™ misst, wie das Licht reflektiert wird.
Der Sensor kann Gegenstände mit geringem
Reflektionsvermögen nicht erfassen. Die
Heckpartie des Fahrzeugs reflektiert das Licht
im Allgemeinen ausreichend stark dank seines
Kennzeichens und seiner Schlussleuchtenref-
lektoren.
Bei glatter Fahrbahn verlängert sich die Brems-
strecke, was die Fähigkeit von City Safety™
reduzieren kann, einen Aufprall zu vermeiden.
In solchen Situationen bieten das ABS- und
das DSTC-System die bestmögliche Brems-
kraft bei beibehaltener Stabilität.
Beim Rückwärtsfahren kann City Safety™
nicht aktiviert werden.
Da City Safety™ bei niedrigen Geschwindig-
keiten – unter 4 km/h – nicht aktiviert wird, greift
das System nicht in Situationen ein, in denen
sich das Fahrzeug sehr langsam einem voraus-
befindlichen Fahrzeug nähert, z. B. beim Ein-
parken.
Da die Kommandos des Fahrers immer
höchste Priorität haben, greift City Safety™
nicht in Situationen ein, in denen der Fahrer
sehr deutlich lenkt, bremst oder Gas gibt,
selbst wenn ein Aufprall unvermeidbar ist.
Wenn City Safety™ einen Aufprall mit einem
stillstehenden Gegenstand verhindert hat,
bleibt das Fahrzeug höchstens 1,5 Sekunden
lang stehen. Wenn das Fahrzeug aufgrund
eines vorausfahrenden Fahrzeugs abgebremst
wurde, wird die Geschwindigkeit auf die
Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahr-
zeugs reduziert.
In Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe geht der
Motor aus, wenn City Safety™ das Fahrzeug
angehalten hat, sollte der Fahrer es nicht vor-
her schaffen, das Kupplungspedal durchzu-
drücken.
ACHTUNG
Die Windschutzscheibenoberfläche vor
dem Lasersensor in Bezug auf Eis,
Schnee und Schmutz sauber halten
(siehe Abbildung zur Position des Sen-
sors auf Seite 191).
Keine Gegenstände vor dem Lasersen-
sor auf die Windschutzscheibe kleben
oder montieren
Eis und Schnee von der Motorhaube
beseitigen – die Schnee- und Eisdecke
darf eine Höhe von 5 cm nicht über-
schreiten.
Fehlersuche und Maßnahme
Wenn im Display des Armaturenbretts die Mit-
teilung
Windschutzsch. Sensoren gestört
angezeigt wird, ist der Lasersensor blockiert
und kann Fahrzeuge vor dem Fahrzeug nicht
erfassen. Dies bedeutet seinerseits, dass City
Safety™ nicht funktioniert.
Jedoch wird die Mitteilung
Windschutzsch.
Sensoren gestört
nicht in allen Situationen
angezeigt, in denen der Lasersensor blockiert
ist, der Fahrer muss daher die Windschutz-
scheibe und den Bereich vor dem Lasersensor
sorgfältig sauber halten.
04 Fahrkomfort
City Safety™
04
``
193
Aus der folgenden Tabelle gehen mögliche
Ursachen für die Anzeige der Mitteilung sowie
Vorschläge für geeignete Maßnahmen hervor.
Ursache Maßnahme
Die Windschutz-
scheibenoberfläche
vor dem Lasersen-
sor ist schmutzig
oder mit Eis oder
Schnee bedeckt.
Die Windschutz-
scheibenoberfläche
vor dem Sensor von
Schmutz, Eis und
Schnee befreien.
Das Sichtfeld des
Lasersensors ist
blockiert.
Den blockierenden
Gegenstand beseiti-
gen.
WICHTIG
Sollte ein Riss, Kratzer oder Steinschlag auf
der Windschutzscheibe vor einem der bei-
den „Fenster“ des Lasersensors entstehen
und sich über eine Fläche von ca. 0,5 × 3,0
mm (oder mehr) erstrecken, muss eine
Werkstatt zur Reparatur oder zum Aus-
tausch der Windschutzscheibe aufgesucht
werden (siehe Abbildung zur Position des
Sensors auf Seite 191) – eine Volvo-Ver-
tragswerkstatt wird empfohlen.
Ausbleibende Maßnahmen können zu einer
reduzierten Leistung von City Safety™ füh-
ren.
Um eine Reduzierung der Leistung von City
Safety™ zu vermeiden, gilt außerdem Fol-
gendes:
Beim Austausch muss eine Wind-
schutzscheibe desselben Typs oder
eine andere von Volvo zugelassene
Windschutzscheibe montiert werden
Beim Austausch müssen Scheibenwi-
scher desselben Typs oder andere von
Volvo zugelassene Scheibenwischer
montiert werden.
Lasersensor
Die Funktion City Safety™ enthält einen Sen-
sor, der Laserlicht aussendet. Bei Störungen
oder Wartungsbedarf am Lasersensor an eine
qualifizierte Werkstatt wenden – eine Volvo-
Vertragswerkstatt wird empfohlen.
WARNUNG
Niemals aus einer Entfernung von 100 mm
oder weniger mit vergrößernder Optik wie z.
B. einem Vergrößerungsglas, Mikroskop,
Objektiv oder ähnlichen optischen Instru-
menten in den Lasersensor (der gestreute,
unsichtbare Laserstrahlung abgibt) sehen –
dabei bestünde eine hohe Gefahr für
Augenverletzungen (aus der Abbildung auf
Seite 191 geht die Position des Sensors her-
vor).
Für weitere Informationen zum Lasersensor
siehe Seite 10.
Symbole und Mitteilungen im Display
Während City Safety™ automatisch bremst,
können ein oder mehrere Symbole am Arma-
turenbrett aufleuchten und im Display des
Armaturenbretts kann eine Mitteilung erschei-
nen.
04 Fahrkomfort
City Safety™
04
194
Eine Textmitteilung kann mit einem kurzen
Druck auf die READ-Taste des Blinkerhebels
ausgeblendet werden.
Symbol Mitteilung Bedeutung/Maßnahme
Automat. Bremsen d. City
Safety
City Safety™ bremst oder hat eine automatische Bremsung ausgeführt.
Windschutzsch. Sensoren
gestört
Der Lasersensor ist vorübergehend außer Betrieb, da er durch etwas blockiert wird.
Den Gegenstand, der den Sensor blockiert, entfernen und/oder die Windschutzscheibe vor dem
Sensor reinigen.
Mehr zu den Begrenzungen des Lasersensors siehe Seite 192.
City Safety Wart. erforderl.
City Safety™ ist außer Betrieb.
Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-
Vertragswerkstatt wird empfohlen.
04 Fahrkomfort
Unfallwarnsystem und Pedestrian detection mit Bremsautomatik*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
195
Allgemeines
Das Unfallwarnsystem und die Fußgängerer-
kennung mit Bremsautomatik (Collision
Warning and Pedestrian Detection with Full
Auto Brake) ist ein Hilfsmittel, das dem Fahrer
assistiert, wenn dieser riskiert, in einen Fuß-
gänger oder ein vor ihm stillstehendes oder in
dieselbe Richtung fahrendes Fahrzeug zu fah-
ren.
Das Unfallwarnsystem hat folgende drei Funk-
tionen.
Unfallwarnung – Warnt den Fahrer vor
einem nahe bevorstehendem Aufprall.
Bremsunterstützung – Hilft dem Fahrer,
in einer kritischen Situation effektiv zu
bremsen.
Bremsautomatik – Bremst das Fahrzeug
bei bestehender Aufprallgefahr mit einem
Fußgänger oder dem vorausfahrenden
Fahrzeug automatisch ab, wenn der Fahrer
nicht rechtzeitig selbst reagiert, indem er
bremst und/oder das Lenkrad betätigt. Die
Bremsautomatikfunktion kann einen Auf-
prall verhindern oder die Aufprallgeschwin-
digkeit senken.
Das Unfallwarnsystem wird in Situationen akti-
viert, in denen der Fahrer eigentlich bedeutend
früher hätte zu bremsen beginnen müssen. Aus
diesem Grund kann die Funktion dem Fahrer
nicht in allen Situationen helfen.
Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik
wird so spät wie möglich aktiviert, um unnötige
Eingriffe zu vermeiden.
Das Unfallwarnsystem darf nicht verwendet
werden, um die Fahrweise des Fahrers zu
ändern – wenn der Fahrer sich ausschließlich
auf das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik
verlässt und dieses bremsen lässt, wird es frü-
her oder später zu einem Aufprall kommen.
Das Unfallwarnsystem und City Safety™
ergänzen einander. Für weitere Informationen
zu City Safety™, siehe Seite 190.
WICHTIG
Die Wartung der Komponenten des Kollisi-
onswarners darf nur von einer Werkstatt
ausgeführt werden – eine Volvo-Vertrags-
werkstatt wird empfohlen.
WARNUNG
Kein automatisches System kann in allen
Situationen eine zu 100 % korrekte Funktion
garantieren. Daher die Bremsautomatik nie-
mals bei Menschen testen – dies könnte zu
schweren Verletzungen und Lebensgefahr
führen.
WARNUNG
Das Unfallwarnsystem funktioniert nicht in
allen Fahrsituationen und auch nicht bei
allen Verkehrs-, Wetter- und Straßenver-
hältnissen. Das Unfallwarnsystem reagiert
weder auf Fahrzeuge, die in eine andere
Richtung als das eigene Fahrzeug fahren,
noch auf Tiere.
Die Warnung wird nur bei hohem Kollisions-
risiko aktiviert. Der Abschnitt Funktion und
der darauffolgende Abschnitt informieren
über Begrenzungen, die der Fahrer vor Ver-
wendung des Unfallwarnsystems mit
Bremsautomatik kennen muss.
Warnungen und Bremsmanöver für Fuß-
gänger sind bei Geschwindigkeiten über
80 km/h ausgeschaltet.
Warnungen und Bremsmanöver für Fuß-
gänger funktionieren nicht bei Dunkelheit
oder in Tunneln – auch nicht bei eingeschal-
teter Straßenbeleuchtung.
Die Bremsautomatikfunktion kann einen
Aufprall verhindern oder die Aufprallge-
schwindigkeit reduzieren. Um die volle
Bremskraft sicherzustellen, sollte der Fahrer
stets auch die Bremse betätigen – selbst
wenn die Bremsautomatik des Fahrzeugs
bremst.
Niemals erst eine Aufprallwarnung abwar-
ten! Der Fahrer hat stets die Verantwortung
dafür, dass der richtige Abstand und die
richtige Geschwindigkeit eingehalten wird –
selbst bei Verwendung des Unfallwarnsys-
tems mit Bremsautomatik.
04 Fahrkomfort
Unfallwarnsystem und Pedestrian detection mit Bremsautomatik*
04
196
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Funktion
Funktionsübersicht.
Visuelles Warnsignal bei Aufprallgefahr
Radarsensor
Kamerasensor
Unfallwarnung
Der Radarsensor erfasst zusammen mit einem
Kamerasensor Fußgänger, stillstehende Fahr-
zeuge sowie Fahrzeuge, die in dieselbe Rich-
tung fahren wie das eigene Fahrzeug.
Wenn Gefahr für den Aufprall mit einem Fuß-
gänger oder einem solchen Fahrzeug besteht,
werden Sie mit einem rotblinkenden Warnsig-
nal und einem Warnton darauf aufmerksam
gemacht.
Bremsunterstützung
Wenn die Gefahr für einen Aufprall nach der
Unfallwarnung weiter steigt, wird die Brems-
unterstützung aktiviert. Die Bremsunterstüt-
zung bereitet die Bremsanlage auf ein schnel-
les Bremsmanöver vor und die Bremsen wer-
den schwach angesetzt, was als ein leichteres
Ruckeln zu spüren sein kann.
Wenn das Bremspedal schnell genug durch-
getreten wird, wird der Bremsvorgang mit voll-
ständiger Bremswirkung durchgeführt.
Die Bremsunterstützung verstärkt die Brems-
kraft, wenn das System beurteilt, dass das
Bremsmanöver des Fahrers nicht ausreicht,
um einen Aufprall zu verhindern.
Bremsautomatik
Hat der Fahrer in dieser Situation noch kein
Ausweichmanöver begonnen und es besteht
Aufprallgefahr, tritt die Auto-Bremsfunktion
ein, ohne dass der Fahrer das Bremspedal
berühren muss. Dabei wird zur Senkung der
Aufprallgeschwindigkeit mit voller Bremskraft
gebremst oder mit begrenzter Bremskraft,
wenn diese zur Vermeidung des Aufpralls aus-
reicht.
Handhabung
Einstellungen werden von MY CAR über den
Bildschirm der Mittelkonsole und das Menü-
system vorgenommen. Für Informationen zur
Benutzung des Menüsystems siehe Seite 145.
ACHTUNG
Die Funktionen Bremsunterstützung und
Bremsautomatik sind immer eingeschaltet –
sie können nicht ausgeschaltet werden.
Ein und Aus
Zum Ein- und Ausschalten des Unfallwarnsys-
tems: Mit dem Menüsystem MY CAR über den
Bildschirm der Mittelkonsole nach
Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Fahrerassistenzsysteme
Kollisionswarnung suchen. Für Informationen
zum Menüsystem,siehe Seite 145.
Eine aktivierte Funktion wird bei jedem Motor-
start getestet, indem einzelne Lichtpunkte der
Warnlampe kurz eingeschaltet werden.
Beim Starten des Motors wird automatisch die
Einstellung erhalten, die gewählt war, als der
Motor ausgeschaltet wurde.
04 Fahrkomfort
Unfallwarnsystem und Pedestrian detection mit Bremsautomatik*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
197
Warnsignale aktivieren/deaktivieren
Die Warnlampe wird automatisch beim Anlas-
sen des Motors aktiviert, wenn das System
eingeschaltet ist.
Der Warnton kann separat mit den Optionen
Ein oder Aus im Menüsystem MY CAR unter
Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Fahrerassistenzsysteme Warnton bei
Kollisionsgefahr aktiviert/deaktiviert werden.
Warnabstand einstellen
Der Warnabstand regelt, bei welchem Abstand
die optische und die akustische Warnung aus-
gelöst werden. Eine der Optionen
Lang,
Normal oder Kurz im Menüsystem MY CAR
unter Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Fahrerassistenzsysteme
Kollisionswarnung Warnabstand wählen.
Der Warnabstand bestimmt die Empfindlich-
keit des Systems. Der Warnabstand
Lang
ergibt eine frühere Warnung. Zunächst Lang
einstellen. Sollte diese Einstellung jedoch zu
viele Warnungen auslösen, was in bestimmten
Situationen als irritierend aufgefasst werden
kann, den Warnabstand auf
Normal einstellen.
Den Warnabstand
Kurz nur in Ausnahmefällen
verwenden, z. B. beim dynamischen Fahren.
ACHTUNG
Wenn der adaptive Tempomat verwendet
wird, benutzt der Tempomat die Warnlampe
und den Warnton selbst dann, wenn der
Kollisionswarner ausgeschaltet ist.
Der Kollisionswarner warnt den Fahrer vor
der Gefahr eines Aufpralls, die Funktion
kann jedoch nicht die Reaktionszeit des
Fahrers verkürzen.
Damit der Kollisionswarner effektiv ist, die
Abstandskontrolle stets auf den Zeitab-
stand 4–5 einstellen, siehe Seite 187.
ACHTUNG
Auch wenn der Warnabstand Groß einge-
stellt wurde, können Warnungen in
bestimmten Situationen als spät aufgefasst
werden, wie z. B. bei großen Geschwindig-
keitsunterschieden oder wenn das voraus-
fahrende Fahrzeug kräftig bremst.
Einstellungen kontrollieren
Die aktuellen Einstellungen können auf dem
Bildschirm der Mittelkonsole überprüft wer-
den. Mit dem Menüsystem MY CAR unter
Einstellungen
Fahrzeugeinstellungen
Fahrerassistenzsysteme
Kollisionswarnung suchen, siehe Seite 145.
Begrenzungen
Das Unfallwarnsystem ist ab ca. 4 km/h aktiv.
Das visuelle Warnsignal kann bei starkem Son-
nenlicht, Reflektionen, mit Sonnenbrille oder
wenn der Fahrer den Blick nicht geradeaus
richtet, nur schwer zu erkennen sein. Der
Warnton sollte daher stets aktiviert sein.
Bei glatter Fahrbahn verlängert sich die Brems-
strecke, was die Fähigkeit reduzieren kann,
einen Aufprall zu vermeiden. In solchen Situa-
tionen bieten das ABS- und das DSTC-System
die bestmögliche Bremskraft bei beibehaltener
Stabilität.
ACHTUNG
Das visuelle Warnsignal kann bei hoher
Fahrzeuginnenraumtemperatur, die z. B.
durch starkes Sonnenlicht verursacht
wurde, vorübergehend außer Betrieb
gesetzt werden. Sollte es dazu kommen,
wird der Warnton selbst dann aktiviert,
wenn es im Menüsystem deaktiviert ist.
Warnungen können ausbleiben, wenn
der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug kurz ist oder die Lenkrad- und
Pedalbewegungen groß sind, z. B. bei
aktiver Fahrweise.
04 Fahrkomfort
Unfallwarnsystem und Pedestrian detection mit Bremsautomatik*
04
198
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
WARNUNG
Warnungen und Bremsmanöver können
spät ausgelöst werden oder ausbleiben,
wenn die Verkehrssituation oder äußere
Umstände dazu beitragen, dass der Radar-
oder Kamerasensor einen Fußgänger oder
ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht korrekt
erfassen kann.
Das Sensorensystem kann Fußgänger nur
begrenzt erfassen und das System löst
daher bei Geschwindigkeiten bis 50 km/h
effektive Warnungen oder Bremsmanöver
aus. Für stillstehende oder langsamfah-
rende Fahrzeuge sind Warnungen und
Bremsmanöver bei Geschwindigkeiten bis
70 km/h effektiv.
Warnungen für stillstehende oder langsam-
fahrende Fahrzeuge können aufgrund von
Dunkelheit oder schlechter Sicht ausblei-
ben.
Der Kollisionswarner verwendet denselben
Radarsensor wie der adaptive Tempomat. Für
weitere Informationen zum Radarsensor und
seinen Begrenzungen siehe Seite 183.
Wenn die Warnungen zu oft erfolgen und als
störend aufgefasst werden, kann der Warnab-
stand verringert werden. Dabei löst das Sys-
tem die Warnungen dann zu einem späteren
Zeitpunkt aus, und die Gesamtanzahl der
Warnungen verringert sich.
Beim Rückwärtsfahren kann das Unfallwarn-
system mit Bremsautomatik nicht aktiviert wer-
den.
Da das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik
bei niedrigen Geschwindigkeiten – unter
4 km/h – nicht aktiviert wird, greift das System
nicht in Situationen ein, in denen sich das
eigene Fahrzeug sehr langsam einem voraus-
befindlichen Fahrzeug nähert, z. B. beim Ein-
parken.
Da die Kommandos des Fahrers immer
höchste Priorität haben, greift das Unfallwarn-
system mit Bremsautomatik nicht in Situatio-
nen ein, in denen der Fahrer sehr deutlich lenkt,
bremst oder Gas gibt, selbst wenn ein Aufprall
unvermeidbar ist.
Wenn die Bremsautomatik einen Aufprall mit
einem stillstehenden Gegenstand verhindert
hat, bleibt das Fahrzeug höchstens
1,5 Sekunden lang stehen. Wenn das Fahrzeug
aufgrund eines vorausfahrenden Fahrzeugs
abgebremst wurde, wird die Geschwindigkeit
auf die Geschwindigkeit des vorausfahrenden
Fahrzeugs reduziert.
In Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe geht der
Motor aus, wenn die Bremsautomatik das
Fahrzeug angehalten hat, sollte es der Fahrer
nicht vorher schaffen, das Kupplungspedal
durchzudrücken.
Begrenzungen des Kamerasensors
Der Kamerasensor des Fahrzeugs wird von
den drei Funktionen Unfallwarnsystem mit
Bremsautomatik, Driver Alert Control, siehe
Seite 202, und Lane Departure Warning, siehe
Seite 205, verwendet.
ACHTUNG
Die Windschutzscheibenoberfläche vor
dem Kamerasensor in Bezug auf Eis,
Schnee, Beschlag und Schmutz sauberhal-
ten.
Keine Gegenstände vor dem Kamerasensor
auf die Windschutzscheibe kleben oder
montieren, da dadurch eines oder mehrere
der von der Kamera abhängigen Systeme
eingeschränkt werden können oder ihre
Funktion einstellen können.
Der Kamerasensor hat ähnliche Begrenzungen
wie das menschliche Auge, d. h. sie „sehen“
schlechter beispielsweise bei Dunkelheit, kräf-
tigem Schneefall oder Regen und in dichtem
Nebel. Unter diesen Bedingungen können die
kameraabhängigen Funktionen stark einge-
schränkt oder vorübergehend deaktiviert wer-
den.
Auch starkes Gegenlicht, Reflektionen auf der
Fahrbahn, eine schnee- oder eisbedeckte
Fahrbahn, eine schmutzige Fahrbahn oder
undeutliche Seitenmarkierungen für Fahrspu-
04 Fahrkomfort
Unfallwarnsystem und Pedestrian detection mit Bremsautomatik*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
199
ren können die Funktion, bei der der Kamera-
sensor verwendet wird, um die Fahrbahn zu
registrieren sowie Fußgänger und andere Fahr-
zeuge zu erfassen, stark beeinträchtigen.
Bei sehr hohen Temperaturen wird die Kamera
nach dem Anlassen des Motors zum Schutz
der Kamerafunktion vorübergehend für ca.
15 Minuten ausgeschaltet.
Fußgängererkennung (Pedestrian
detection)
Beispiele für Fußgänger, die laut System deutliche
Körperkonturen haben.
Für die optimale Leistung des Systems muss
die Systemfunktion, die Fußgänger erfasst, so
eindeutige Informationen zur Körperkontur wie
möglich erhalten – das bedeutet, dass das
System Kopf, Arme, Schultern, Beine, Ober-
und Unterkörper und ein für Menschen norma-
les Bewegungsmuster identifizieren können
muss.
Wenn große Teile des Körpers für die Kamera
nicht zu sehen sind, kann das System einen
Fußgänger nicht erfassen.
Damit ein Fußgänger erfasst werden kann,
muss er vollständig zu sehen sein und min-
destens 80 cm groß sein.
Das System kann keine Fußgänger erfas-
sen, die große Gegenstände tragen.
Die Fähigkeit des Kamerasensors, Fuß-
gänger in der Morgen- und Abenddämme-
rung zu sehen, ist begrenzt – genau wie für
das menschliche Auge.
Die Fähigkeit des Kamerasensors, Fuß-
gänger zu erfassen, ist beim Fahren im
Dunkeln und in Tunneln ausgeschaltet –
selbst bei eingeschalteter Straßenbeleuch-
tung.
WARNUNG
Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik
ist ein Hilfsmittel.
Es kann nicht alle Fußgänger in allen Situa-
tionen erfassen und kann z. B. teilweise ver-
deckte Fußgänger, Kurzwüchsige oder Kin-
der (unter 80 cm) oder Personen in Klei-
dung, die die Körperkonturen verdecken,
nicht sehen.
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich,
dass das Fahrzeug auf korrekte Weise
und mit einem an die Geschwindigkeit
angepassten Sicherheitsabstand
gefahren wird.
Fehlersuche und Maßnahme
Wenn im Display die Mitteilung
Windschutzsch. Sensoren gestört
erscheint, ist der Kamerasensor blockiert und
kann Fußgänger, Fahrzeuge oder Straßenlinien
vor dem Fahrzeug nicht erfassen.
Das bedeutet wiederum, dass die Funktionen
Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik, Lane
Departure Warning und Driver Alert Control
nicht ihre volle Funktionalität haben.
Aus der folgenden Tabelle gehen mögliche
Ursachen für die Anzeige der Mitteilung sowie
geeignete Maßnahmen hervor.
04 Fahrkomfort
Unfallwarnsystem und Pedestrian detection mit Bremsautomatik*
04
200
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Ursache Maßnahme
Die Windschutz-
scheibenoberfläche
vor der Kamera ist
schmutzig oder mit
Eis oder Schnee
bedeckt.
Die Windschutz-
scheibenoberfläche
vor der Kamera von
Schmutz, Eis und
Schnee befreien.
Bei dichtem Nebel,
kräftigem Regen
oder Schnee „sieht“
die Kamera nicht
ausreichend gut.
Keine Maßnahme.
Die Kamera funktio-
niert manchmal
nicht bei kräftigem
Niederschlag.
Ursache Maßnahme
Die Windschutz-
scheibenoberfläche
vor der Kamera ist
gereinigt, die Mittei-
lung wird jedoch
weiterhin angezeigt.
Kurz warten. Es
kann einige Minuten
dauern, bis die
Kamera die Sicht
gemessen hat.
Ursache Maßnahme
Schmutz hat sich
zwischen der Innen-
seite der Wind-
schutzscheibe und
der Kamera ange-
sammelt.
Wenden Sie sich zur
Reinigung der Wind-
schutzscheibe hin-
ter dem Kamerage-
häuse an eine Werk-
statt – eine Volvo-
Vertragswerkstatt
wird empfohlen.
Symbole und Mitteilungen im Display
Symbol Mitteilung Bedeutung
CWS AUS
Unfallwarnsystem ausgeschaltet.
Wird angezeigt, wenn der Motor startet.
Die Mitteilung erlischt nach ca. 5 Sekunden oder nach einem Druck auf die READ-Taste.
Collision
warn. nicht
verfügbar
Das Unfallwarnsystem kann nicht aktiviert werden.
Wird angezeigt, wenn der Fahrer versucht, die Funktion zu aktivieren.
Die Mitteilung erlischt nach ca. 5 Sekunden oder nach einem Druck auf die READ-Taste.
Bremskr.-
Assist. war
aktiviert
Die Bremsautomatik war aktiv.
Die Mitteilung erlischt nach einem Druck auf die READ-Taste.
04 Fahrkomfort
Unfallwarnsystem und Pedestrian detection mit Bremsautomatik*
04
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
201
Symbol Mitteilung Bedeutung
Wind-
schutzsch.
Sensoren
gestört
Der Kamerasensor ist vorübergehend außer Betrieb.
Wird z. B. bei Schnee, Eis oder Schmutz auf der Windschutzscheibe angezeigt.
Die Windschutzscheibenoberfläche vor dem Kamerasensor reinigen.
Mehr zu den Begrenzungen des Kamerasensors – siehe Seite 198.
Radar
gestört Siehe
Handbuch
Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik ist vorübergehend außer Betrieb.
Der Radarsensor ist blockiert und kann andere Fahrzeuge z. B. bei kräftigem Regen oder bei Ansammlungen von
Schneematsch vor dem Radarsensor nicht erfassen.
Mehr zu den Begrenzungen des Radarsensors siehe Seite 183.
Collision
warn. Wart.
erforderl.
Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik ist vollkommen oder teilweise außer Betrieb.
Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Vertragswerkstatt
wird empfohlen.
04 Fahrkomfort
Driver Alert System – DAC*
04
202
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines zu Driver Alert System
Driver Alert System soll Fahrern helfen, deren
Fahrweise sich verschlechtert oder die unbe-
wusst ihre Fahrspur verlassen.
Driver Alert System besteht aus zwei verschie-
denen Funktionen, die gleichzeitig oder jeweils
für sich eingeschaltet sein können:
Driver Alert Control (DAC)
Lane Departure Warning (LDW), siehe
Seite 205.
Eine eingeschaltete Funktion befindet sich im
Bereitschaftsmodus und wird erst automatisch
aktiviert, wenn die Geschwindigkeit 65 km/h
überschreitet.
Die Funktion wird wieder deaktiviert, wenn die
Geschwindigkeit unter 60 km/h sinkt.
Beide Funktionen verwenden eine Kamera, die
davon abhängig ist, dass sich auf beiden Sei-
ten der Fahrspur gemalte Seitenmarkierungen
befinden.
WARNUNG
Da Driver Alert System nicht in allen Situa-
tionen funktioniert, ist es lediglich als ergän-
zendes Hilfsmittel aufzufassen.
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich,
dass das Fahrzeug auf sichere Weise gefah-
ren wird.
Allgemeines zu Driver Alert Control –
DAC
Die Funktion macht den Fahrer darauf auf-
merksam, wenn dessen Fahrweise unsicher
wird, z. B. wenn er abgelenkt ist oder dabei ist,
einzuschlafen.
Eine Kamera erfasst die gemalten Seitenmar-
kierungen der Fahrbahn und vergleicht die
Straßenführung mit den Lenkradbewegungen
des Fahrers. Der Fahrer wird gewarnt, wenn
das Fahrzeug der Fahrbahn nicht auf gleich-
mäßige Weise folgt.
ACHTUNG
Der Kamerasensor hat bestimmte Begren-
zungen, siehe Seite 198.
Das Ziel von DAC ist es, eine allmählich ver-
schlechterte Fahrweise zu erfassen. Das Sys-
tem ist in erster Linie für den Einsatz auf grö-
ßeren Straßen vorgesehen. Die Funktion ist
nicht für den Einsatz im Stadtverkehr vorgese-
hen.
In bestimmten Fällen wird die Fahrweise trotz
Müdigkeit nicht beeinträchtigt. Dabei kann
passieren, dass der Fahrer keine Warnung
erhält. Aus diesem Grund ist es immer wichtig,
bei jeglichen Anzeichen von Müdigkeit anzu-
halten und eine Pause zu machen – vollkom-
men unabhängig davon, ob DAC eine Warnung
ausgegeben hat oder nicht.
ACHTUNG
Die Funktion darf nicht verwendet werden,
um die Fahrzeit zu verlängern. Planen Sie
stets in regelmäßigen Abständen Pausen
ein und sorgen Sie dafür, ausgeruht zu sein.
Begrenzung
In bestimmten Fällen kann das System eine
Warnung generieren, obwohl sich die Fahr-
weise des Fahrers nicht verschlechtert hat,
z. B.:
wenn der Fahrer die LDW-Funktion testet.
bei starken Seitenwinden.
bei Fahrbahnrillen.
04 Fahrkomfort
Driver Alert System – DAC*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
203
Handhabung
Bestimmte Einstellungen werden vom Bild-
schirm der Mittelkonsole und dessen Menü-
system vorgenommen. Für Informationen zur
Benutzung des Menüsystems siehe Seite 145.
Der aktuelle Status kann auf dem Display des
Bordcomputers mit dem linken Lenkradhebel
kontrolliert werden.
Daumenrad. Drehen, bis im Display Driver
Alert
erscheint. In der zweiten Zeile wer-
den die Optionen
Aus, Standby
<65 km/h
, Nicht
verfügbar
und Niveaumarkierung ange-
zeigt.
READ bestätigt und löscht eine Warnung
im Speicher.
Driver Alert Control aktivieren
Auf dem Bildschirm der Mittelkonsole mit des-
sen Menüsystem MY CAR nach
Autoeinstellungen
Driver Alert suchen.
Option
Ein wählen. Für Informationen zur
Benutzung des Menüsystems – siehe
Seite 145.
Die Funktion wird aktiviert, sobald die
Geschwindigkeit 65 km/h über-
schreitet und verbleibt aktiv, solange
die Geschwindigkeit mehr als
60 km/h beträgt.
Im Display wird eine Niveaumarkierung mit
1–5 Balken angezeigt, wobei eine niedrige
Anzahl Balken eine unsichere Fahrweise mar-
kiert. Eine hohe Anzahl Balken bedeutet eine
stabile Fahrweise.
Wird das Fahrzeug unsicher gefahren, wird der
Fahrer mit einem Tonsignal sowie mit der Text-
mitteilung
Driver Alert Pause machen!
darauf aufmerksam gemacht. Die Warnung
wird nach einer Weile wiederholt, wenn sich die
Fahrweise nicht bessert.
WARNUNG
Ein Alarm ist äußerst ernstzunehmen, da ein
schläfriger Fahrer seinen Zustand oft selbst
nicht mitbekommt.
Bei einem Alarm oder jeglichen Anzeichen
von Müdigkeit das Fahrzeug so schnell wie
möglich auf sichere Weise anhalten und
eine Pause machen.
Studien haben gezeigt, dass es genauso
gefährlich ist, unter Müdigkeit zu fahren wie
unter dem Einfluss von Alkohol.
04 Fahrkomfort
Driver Alert System – DAC*
04
204
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Symbole und Mitteilungen im Display
Symbol Mitteilung Bedeutung
Driver Alert AUS
Die Funktion ist nicht eingeschaltet.
Driver Alert Standby
<65 km/h
Die Funktion befindet sich im Bereitschaftsmodus, weil die Geschwindigkeit weniger als 65 km/h
beträgt.
Driver Alert nicht verfügbar
Die Fahrbahn verfügt nicht über deutliche Seitenmarkierungen oder der Kamerasensor ist vorüber-
gehend außer Betrieb. Mehr zu den Begrenzungen des Kamerasensors siehe Seite 198.
Driver Alert
Die Funktion analysiert die Fahrweise des Fahrers.
Die Anzahl der Balken kann im Intervall 1–5 liegen, wobei eine geringe Anzahl Balken eine unsichere
Fahrweise markiert. Eine hohe Anzahl Balken bedeutet eine stabile Fahrweise.
Driver Alert Pause
machen!
Das Fahrzeug wurde auf unsichere Weise gefahren – der Fahrer wird mit einem akustischen Warn-
signal und einem Text darauf aufmerksam gemacht.
Windschutzsch. Sensoren
gestört
Der Kamerasensor ist vorübergehend außer Betrieb.
Wird z. B. bei Schnee, Eis oder Schmutz auf der Windschutzscheibe angezeigt.
Die Windschutzscheibenoberfläche vor dem Kamerasensor reinigen.
Mehr zu den Begrenzungen des Kamerasensors siehe Seite 198.
Driver Alert Sys Wart.
erforderl.
Das System ist außer Betrieb.
Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-
Vertragswerkstatt wird empfohlen.
04 Fahrkomfort
Driver Alert System – LDW*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
205
Allgemeines zu Lane Departure
Warning – LDW
Mit Hilfe der Funktion soll die Gefahr für sog.
Alleinunfälle reduziert werden – Unfälle, bei
denen das Fahrzeug in bestimmten Situationen
die Fahrbahn verlässt und die Gefahr besteht,
dass es im Straßengraben landet oder in die
Gegenfahrbahn gerät.
LDW besteht aus einer Kamera, die die gemal-
ten Seitenmarkierungen auf der Fahrbahn
abliest. Der Fahrer wird mit einem Tonsignal
darauf aufmerksam gemacht, dass das Fahr-
zeug eine Seitenmarkierung überfährt.
Handhabung und Funktion
Die Funktion wird mit einem Schalter an der
Mittelkonsole ein- bzw. ausgeschaltet. Eine
Lampe in der Taste leuchtet, wenn die Funktion
eingeschaltet ist.
Im Display des Bordcomputers erscheint
Lane
Depart Warn Standby <65 km/h
, wenn sich
die Funktion im Bereitschaftsmodus befindet,
weil die Geschwindigkeit weniger als 65 km/h
beträgt.
Wenn sich LDW im Bereitschaftsmodus befin-
det, wird die Funktion automatisch aktiviert,
nachdem die Kamera die Seitenmarkierungen
der Fahrbahn erfasst hat und die Geschwin-
digkeit 65 km/h überschreitet. Im Display des
Bordcomputers erscheint dann
Lane Depart
Warn verfügbar
.
Wenn die Kamera die Seitenmarkierungen der
Fahrbahn nicht mehr erfassen kann, erscheint
im Display
Lane Depart Warn nicht
verfügbar
.
Sinkt die Geschwindigkeit unter 60 km/h, geht
die Funktion wieder in den Bereitschaftsmodus
über und im Display erscheint
Lane Depart
Warn Standby <65 km/h
.
Wenn das Fahrzeug unbegründet die linke
oder rechte Seitenmarkierung überfährt, wird
der Fahrer mit einem Tonsignal darauf auf-
merksam gemacht.
In den folgenden Situationen erfolgt keine War-
nung:
Der Blinker ist eingeschaltet
Der Fahrer hat den Fuß auf dem Bremspe-
dal
1
Das Gaspedal wird schnell durchge-
drückt
1
Das Lenkrad wird schnell bewegt
1
Das Fahrzeug gerät bei einem hastigen
Abbiegen in Schräglage.
1
Wenn Erhöhte Empfindlichkeit gewählt ist, erfolgt dennoch eine Warnung, siehe Seite 207.
04 Fahrkomfort
Driver Alert System – LDW*
04
206
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Auch der Kamerasensor hat bestimmte
Begrenzungen. Für weitere Informationen
siehe Seite 198.
ACHTUNG
Der Fahrer wird jeweils nur einmal gewarnt,
wenn die Räder eine Linie überfahren. Es
erfolgt dementsprechend keine Warnung,
wenn sich eine Linie zwischen den Rädern
des Fahrzeugs befindet.
Symbole und Mitteilungen im Display
Symbol Mitteilung Bedeutung
Lane Departure Warning
Ein/Aus
Die Funktion ist eingeschaltet/ausgeschaltet.
Wird beim Einschalten/Ausschalten angezeigt.
Der Text verschwindet nach 5 Sekunden.
Lane Depart Warn Standby
<65 km/h
Die Funktion befindet sich im Bereitschaftsmodus, weil die Geschwindigkeit weniger als 65 km/h
beträgt.
Lane Depart Warn nicht
verfügbar
Die Fahrbahn verfügt nicht über deutliche Seitenmarkierungen oder der Kamerasensor ist vorüber-
gehend außer Betrieb. Mehr zu den Begrenzungen des Kamerasensors siehe Seite 198.
Lane Depart Warn verfüg-
bar
Die Funktion erfasst die Seitenmarkierungen der Fahrbahn.
04 Fahrkomfort
Driver Alert System – LDW*
04
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
207
Symbol Mitteilung Bedeutung
Windschutzsch. Sensoren
gestört
Der Kamerasensor ist vorübergehend außer Betrieb.
Wird z. B. bei Schnee, Eis oder Schmutz auf der Windschutzscheibe angezeigt.
Die Windschutzscheibenoberfläche vor dem Kamerasensor reinigen.
Mehr zu den Begrenzungen des Kamerasensors siehe Seite 198.
Driver Alert Sys Wart.
erforderl.
Das System ist außer Betrieb.
Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-
Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Persönliche Einstellungen
Einstellungen werden vom Bildschirm der Mit-
telkonsole über das Menüsystem in MY CAR
vorgenommen. Dort nach Einstellungen
Autoeinstellungen
Fahrerunterstützungssystem Lane
departure warning suchen. Für Informationen
zur Benutzung des Menüsystems – siehe
Seite 145.
Es besteht die Auswahl zwischen folgenden
Optionen:
Ein beim Start – Diese Option schaltet die
Funktion bei jedem Motorstart in den Bereit-
schaftsmodus. Anderenfalls erhält die Funk-
tion die Einstellung, die sie hatte, als der Motor
abgestellt wurde.
Erhöhte Empfindlichkeit – Diese Option
erhöht die Empfindlichkeit. Dabei wird ein
Alarm früher ausgelöst und es gelten weniger
Begrenzungen.
04 Fahrkomfort
Einparkhilfe*
04
208
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines
Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken.
Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Bild-
schirm der Mittelkonsole zeigen den Abstand
zu dem erfassten Hindernis an.
Die Lautstärke der Einparkhilfe kann, solange
das Tonsignal ertönt, mit dem VOL-Drehregler
oder im Menüsystem des Fahrzeugs MY CAR
eingestellt werden - siehe Seite 145.
Die Einparkhilfe gibt es in zwei Varianten:
Nur hinten
Vorn und hinten.
WARNUNG
Die Einparkhilfe kann den Fahrer nie-
mals von der eigenen Verantwortung
beim Einparken befreien.
Die Sensoren haben tote Winkel, in
denen Hindernisse nicht erfasst werden
können.
Auf beispielsweise Kinder und Tiere
achten, die sich in der Nähe des Fahr-
zeugs aufhalten.
Funktion
Das System wird automatisch beim Starten
des Fahrzeugs aktiviert und die Ein/Aus-
Lampe des Schalters leuchtet. Wird die Ein-
parkhilfe mit der Taste ausgeschaltet, erlischt
die Lampe.
Bildschirmanzeige – zeigt Hindernisse links vorn
und rechts hinten an.
Auf dem Bildschirm der Mittelkonsole
erscheint ein Übersichtsbild, das das Verhält-
nis zwischen dem Fahrzeug und einem erfass-
ten Hindernis zeigt.
Der markierte Sektor zeigt an, welche der vier
Sensoren ein Hindernis erfasst haben. Je näher
das Fahrzeugsymbol einem markierten Sektor-
feld ist, desto kürzer ist der Abstand zwischen
dem Fahrzeug und einem erfassten Hindernis.
Je kürzer der Abstand zum Hindernis vor bzw.
hinter dem Fahrzeug, desto häufiger ertönt das
Signal. Andere Töne der Stereoanlage werden
automatisch heruntergeregelt.
Bei einem Abstand in einem Bereich von 30 cm
ist der Ton konstant und das Feld des aktiven
Sensors vollständig ausgefüllt. Wenn sich
04 Fahrkomfort
Einparkhilfe*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
209
sowohl vor als auch hinter dem Fahrzeug ein
erfasstes Hindernis im Bereich des Dauertons
befindet, ertönt der Ton abwechselnd aus
unterschiedlichen Lautsprechern.
Einparkhilfe hinten
Der Messbereich in gerader Richtung hinter
dem Fahrzeug liegt bei ca. 1,5 m. Das Tonsig-
nal für Hindernisse hinter dem Fahrzeug
kommt aus einem der hinteren Lautsprecher.
Die Einparkhilfe hinten wird aktiviert, wenn der
Rückwärtsgang eingelegt wird.
Beim Rückwärtsfahren mit beispielsweise
einem Anhänger oder mit einem auf der Anhän-
gerzugvorrichtung montierten Fahrradträger
muss die Einparkhilfe ausgeschaltet werden –
anderenfalls reagieren die Sensoren auf diese
Gegenstände.
ACHTUNG
Die Einparkhilfe hinten wird beim Ziehen
eines Anhängers automatisch deaktiviert,
wenn ein Volvo-Original-Anhängerkabel
verwendet wird.
Einparkhilfe vorn
Der Messbereich in gerader Richtung vor dem
Fahrzeug liegt bei ca. 0,8 m. Das Tonsignal für
Hindernisse vor dem Fahrzeug kommt aus
einem der vorderen Lautsprecher.
Die Einparkhilfe vorn ist bei bis zu 15 km/h akti-
viert. Die Lampe in der Taste ist eingeschaltet,
um anzuzeigen, dass das System eingeschal-
tet ist. Wenn die Geschwindigkeit 10 km/h
unterschreitet, wird das System erneut akti-
viert.
ACHTUNG
Die Einparkhilfe vorn wird deaktiviert, wenn
die Feststellbremse angezogen oder die P-
Stellung in Fahrzeugen mit Automatikge-
triebe gewählt wird.
WICHTIG
Bei der Montage von Zusatzscheinwerfern:
Denken Sie daran, dass diese nicht die Sen-
soren verdecken dürfen – die Zusatzschein-
werfer können als Hindernis aufgefasst wer-
den.
Fehleranzeige
Wenn das Informationssymbol kon-
stant leuchtet und
Einparkhilfe
Wart. erforderl.
im Informationsdisplay ange-
zeigt wird, ist die Einparkhilfe außer Betrieb.
04 Fahrkomfort
Einparkhilfe*
04
210
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
WICHTIG
Unter bestimmten Umständen kann das
Einparkhilfesystem falsche Warnsignale
abgeben. Diese werden von externen Ton-
quellen verursacht, die mit denselben Ultra-
schallfrequenzen arbeiten wie das Einpark-
hilfesystem.
Beispiele für solche Tonquellen sind Signal-
hörner, nasse Reifen auf Asphalt, pneuma-
tische Bremsen, Auspuffgeräusche von
Motorrädern usw.
Sensoren reinigen
Sensorenverteilung vorn.
Sensorenverteilung hinten.
Um die korrekte Funktion der Sensoren zu
gewährleisten, müssen diese regelmäßig mit
Wasser und Autoshampoo gereinigt werden.
ACHTUNG
Sollten die Sensoren mit Schmutz, Eis und
Schnee bedeckt sein, können sie falsche
Warnsignale verursachen.
04 Fahrkomfort
Einparkhilfekamera*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
211
Allgemeines
Die Einparkhilfekamera ist ein Hilfssystem und
wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs akti-
viert (kann im Einstellungsmenü geändert wer-
den, siehe Seite 145).
Das Kamerabild wird auf dem Bildschirm der
Mittelkonsole angezeigt.
WARNUNG
Die Einparkkamera ist ein Hilfsmittel
und kann den Fahrer niemals von der
eigenen Verantwortung beim Einparken
befreien.
Die Kamera hat tote Winkel, in denen
Hindernisse nicht erfasst werden kön-
nen.
Achten Sie auf Menschen und Tiere, die
sich in der Nähe des Fahrzeugs aufhal-
ten.
Position der CAM-Taste.
Die Kamera zeigt, was sich hinter dem Fahr-
zeug befindet und ob etwas an den Seiten auf-
taucht.
Die Kamera zeigt einen breiten Bereich hinter
dem Fahrzeug, einen Teil des Stoßfängers und
ggf. die Anhängerzugvorrichtung.
Objekte auf dem Bildschirm können als leicht
geneigt aufgefasst werden – dies ist vollkom-
men normal.
ACHTUNG
Objekte auf dem Bildschirm können sich
näher am Fahrzeug befinden, als sie auf
dem Bildschirm zu sein scheinen.
Ist eine andere Anzeige aktiv, übernimmt das
Einparkkamerasystem automatisch und das
Kamerabild wird auf dem Bildschirm ange-
zeigt.
Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, wer-
den zwei durchgezogene Linien angezeigt, die
illustrieren, wohin die Hinterräder des Fahr-
zeugs mit dem aktuellen Lenkradeinschlag rol-
len werden. Dadurch wird das Rückwärtsein-
parken in eine Parklücke, das Rückwärtsfahren
in engen Bereichen und das Fahren mit Anhän-
ger erleichtert. Zudem werden die ungefähren
Außenmaße des Fahrzeugs mit zwei gestri-
chelten Linien illustriert, die Hilfslinien können
im Einstellungsmenü ausgeschaltet werden.
Ist das Fahrzeug zudem mit Einparkhilfesen-
soren* ausgestattet, werden deren Information
grafisch in Form von farbigen Feldern ange-
zeigt, um den Abstand zu erfassten Hindernis-
sen zu illustrieren, siehe Seite 213.
Die Kamera ist ca. 5 Sekunden nach dem Aus-
kuppeln des Rückwärtsgangs bzw. bis zu einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr als
10 km/h aktiv.
04 Fahrkomfort
Einparkhilfekamera*
04
212
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Position der Kamera am Öffnungsgriff.
Lichtverhältnisse
Das Kamerabild wird automatisch an die herr-
schenden Lichtverhältnissen angepasst.
Dadurch können Lichtstärke und Qualität des
Bildes etwas variieren. Schlechte Lichtverhält-
nisse können zu einer leicht reduzierten Bild-
qualität führen.
ACHTUNG
Die Kameralinsen von Schmutz, Schnee
und Eis frei halten, um ihre optimale Funk-
tion zu gewährleisten. Dies ist besonders
bei schlechten Lichtverhältnissen wichtig.
Hilfelinien
Beispiel dafür, wie dem Fahrer die Hilfslinien ange-
zeigt werden können.
Die Linien auf dem Bildschirm werden proji-
ziert, als wenn sie sich auf Bodenebene hinter
dem Fahrzeug befänden und sie sind direkt
vom Lenkeinschlag abhängig. Dadurch wird
dem Fahrer der Weg gezeigt, den das Fahr-
zeug einschlagen wird – selbst beim Abbiegen.
ACHTUNG
Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger,
der nicht elektrisch an das Fahrzeug
angeschlossen ist, zeigen die Linien auf
dem Bildschirm den Weg an, den das
Fahrzeug einschlagen wird – nicht den
des Anhängers.
Auf dem Bildschirm werden keine Linien
angezeigt, wenn ein Anhänger elekt-
risch an die elektrische Anlage des
Fahrzeugs angeschlossen ist.
Die Einparkhilfekamera wird beim Fah-
ren mit Anhänger automatisch deakti-
viert, wenn ein Volvo-Original-Anhän-
gerkabel verwendet wird.
WICHTIG
Es ist zu beachten, dass das Bildschirmbild
den Bereich hinter dem Fahrzeug zeigt –
daher beim Drehen des Lenkrads beim
Rückwärtsfahren auf die Seiten und die Vor-
derpartie des Fahrzeugs achten.
04 Fahrkomfort
Einparkhilfekamera*
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
213
Grenzlinien
Die Linien des Systems.
Grenzlinie 30 cm-Bereich hinter dem Fahr-
zeug
Grenzlinie freier Rückwärtsfahrbereich
„Radspuren“
Die durchgezogene Linie (1) umrahmt einen
Bereich 30 cm vom Stoßfänger entfernt.
Die gestrichelte Linie (2) umrahmt einen
Bereich bis zu ca. 1,5 m hinter dem Stoßfänger.
Gleichzeitig bildet sie die Grenze für die am
weitesten herausragenden Teile des Fahr-
zeugs, z. B. Außenspiegel und Ecken, auch
beim Abbiegen.
Die breiten „Radspuren“ (3) zwischen den Sei-
tenlinien zeigen an, wo die Räder rollen werden
und können sich ca. 3,2 m hinter die Stoßfän-
ger erstrecken, wenn sich kein Hindernis im
Weg befindet.
Zoom
Die Kamera ist besonders praktisch bei ange-
kuppeltem Anhänger.
Ist eine genauere Manövrierung erforder-
lich, kann die Anhängerzugvorrichtung mit
einem Druck auf CAM näher herange-
zoomt werden. Erneutes Drücken ergibt
wieder die Normalanzeige.
Bei herangezoomter Ansicht ist eine Hilfslinie
für den gedachten Weg der Anhängerzugvor-
richtung zum Zugfahrzeug auf dem Bildschirm
zu sehen (genau wie für die „Radspuren“).
Die Hilfslinie der Anhängerzugvorrichtung wird
im Menüsystem MY CAR aktiviert, wo zwi-
schen der Anzeige der „Radspuren“ oder der
Linie der Anhängerzugvorrichtung gewählt
werden kann – beide Optionen können nicht
gleichzeitig angezeigt werden.
Fahrzeuge mit Rückwärtsfahrsensoren*
Farbige Felder (4 St., ein Feld pro Sensor) zeigen
den Abstand an.
Bei Ausstattung des Fahrzeugs mit Einparkhil-
fesensoren (siehe Seite 208) ist die Abstands-
anzeige genauer und farbige Felder zeigen an,
welche/r der 4 Sensoren ein Hindernis erfas-
sen/erfasst.
Die Farbe des Felds ändert sich mit sich ver-
ringerndem Abstand zum Hindernis – von Gelb
über Orange auf Rot.
Farbe Abstand (Meter)
Gelb 1,5–
Orange 0,3–1,5
Rot 0–0,3
04 Fahrkomfort
Einparkhilfekamera*
04
214
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Einstellungen
Auf OK/MENU drücken, wenn eine Kamera-
anzeige zu sehen ist. Die gewünschten Einstel-
lungen vornehmen.
Sonstiges
Standardmäßig wird die Kamera beim Ein-
legen des Rückwärtsgangs aktiviert.
Ein Druck auf CAM aktiviert die Kamera
auch dann, wenn der Rückwärtsgang nicht
eingelegt wird.
Durch Drehen von TUNE oder Drücken von
CAM zwischen dem normalen und dem
herangezoomten Bild umschalten.
Wenn im Fahrzeug mehrere Kameras*
installiert sind, wird die Kamera durch Dre-
hen von TUNE gewechselt.
Begrenzungen
ACHTUNG
Fahrradträger oder anderes hinten am Fahr-
zeug montiertes Zubehör kann die Sicht der
Kamera beeinträchtigen.
Es ist zu beachten, dass selbst wenn es so
aussieht, als ob nur ein relativ kleiner Teil des
Bildes verdeckt ist, ein relativ großer Sektor
verborgen sein kann. Dadurch können Hinder-
nisse unerfasst bleiben, bis sie das Fahrzeug
fast berühren.
Zu beachten
Die Kameralinse von Schmutz, Eis und
Schnee frei halten.
Die Kameralinse regelmäßig mit lauwar-
mem Wasser und Autoshampoo reinigen.
Vorsichtig vorgehen, damit die Linse nicht
zerkratzt wird.
04 Fahrkomfort
BLIS* – Blind Spot Information System
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
215
Allgemeines zu BLIS
G021426
BLIS-Kamera
Anzeigelampe
BLIS-Symbol
BLIS ist ein auf Kameratechnik basiertes Infor-
mationssystem, das dem Fahrer unter
bestimmten Voraussetzungen hilft, auf Fahr-
zeuge aufmerksam zu werden, die sich im sog.
toten Winkel in dieselbe Richtung bewegen wie
das eigene Fahrzeug.
WARNUNG
Das System ist als Zusatz zu verstehen —
es stellt keinen Ersatz für eine verkehrssi-
chere Fahrweise und die Benutzung der
vorhandenen Rückspiegel dar. Das System
kann niemals die Aufmerksamkeit und Ver-
antwortung des Fahrers ersetzen. Die Ver-
antwortung für die Durchführung von Spur-
wechseln auf verkehrssichere Weise liegt
stets beim Fahrer.
Das System ist konstruiert, um eine optimale
Funktion bei der Fahrt in dichtem Verkehr auf
mehrspurigen Straßen zu bieten.
Sobald eine Kamera (1) ein Fahrzeug im
Bereich des toten Winkels erfasst hat, leuchtet
eine Anzeigelampe (2) konstant auf.
ACHTUNG
Die Lampe leuchtet auf der Seite des Fahr-
zeugs auf, auf der das System ein Fahrzeug
erfasst hat. Sollte das Fahrzeug auf beiden
Seiten gleichzeitig überholt werden, leuch-
ten beide Lampen auf.
BLIS informiert den Fahrer über eine Mittei-
lung, wenn eine Störung im System auftreten
sollte. Sollten z. B. die Kameras des Systems
blockiert sein, blinkt die BLIS-Anzeigelampe
und eine Mitteilung erscheint im Informations-
display. In diesem Fall die Linsen kontrollieren
und reinigen.
Gegebenenfalls kann das System vorüberge-
hend ausgeschaltet werden, siehe Abschnitt
Aktivieren/deaktivieren.
Tote Winkel
A = ca. 9,5 m und B = ca. 3 m
04 Fahrkomfort
BLIS* – Blind Spot Information System
04
216
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Aktivieren/deaktivieren
Taste zur Aktivierung/Deaktivierung.
BLIS wird beim Anlassen des Motors aktiviert.
Die Anzeigelampen in den Türverkleidungen
blinken bei der Aktivierung von BLIS dreimal.
Das System kann nach dem Motorstart durch
einen Druck auf die BLIS-Taste aktiviert/deak-
tiviert werden.
Bestimmte Kombinationen von optionaler Aus-
rüstung lassen keinen freien Platz mehr für eine
Taste in der Mittelkonsole – in diesem Fall wird
die Funktion über das Menüsystem des Fahr-
zeugs MY CAR unter Einstellungen
Autoeinstellungen BLIS bedient. (Zur
Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 145).
Bei der Deaktivierung von BLIS erlischt die
Lampe in der Taste und eine Mitteilung
erscheint im Display des Armaturenbretts.
Bei der Aktivierung von BLIS leuchtet die
Lampe in der Taste, eine neue Textmitteilung
erscheint im Display und die Anzeigelampen in
der Türverkleidung blinken 3 Mal. Auf die
READ-Taste drücken, um die Textmitteilung
auszublenden. (Zur Beschreibung der Mittei-
lungsverwaltung siehe Seite 142).
Wann funktioniert BLIS
Das System funktioniert, wenn das eigene
Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit über
10 km/h fährt.
Überholmanöver
Das System reagiert, wenn:
Sie ein anderes Fahrzeug überholen und
dabei bis zu 10 km/h schneller als das
andere Fahrzeug fahren
Sie von einem Fahrzeug überholt werden,
das bis zu 70 km/h schneller fährt als Sie.
WARNUNG
BLIS funktioniert nicht in scharfen Kurven.
BLIS funktioniert nicht, wenn das Fahrzeug
rückwärts fährt.
Ein breiter, an das Fahrzeug angeschlosse-
ner Anhänger kann andere Fahrzeuge auf
angrenzenden Fahrspuren verdecken. Das
kann dazu führen, dass Fahrzeuge in die-
sem verdeckten Bereich nicht von BLIS
erfasst werden können.
Tageslicht und Dunkelheit
Bei Tageslicht reagiert das System auf die
Form der das Fahrzeug umgebenden Fahr-
zeuge. Das System ist konstruiert, um Kraft-
fahrzeuge wie Pkw, Lkw, Busse und Motor-
räder zu erfassen.
Bei Dunkelheit reagiert das System auf die
Scheinwerfer von den das Fahrzeug umgeben-
den Fahrzeugen. Wenn die Scheinwerfer von
den das Fahrzeug umgebenden Fahrzeugen
nicht eingeschaltet sind, erfasst das System
diese Fahrzeuge nicht. Das System reagiert
somit z. B. nicht auf einen Anhänger ohne
Scheinwerfer, der von einem Pkw oder Lkw
gezogen wird.
04 Fahrkomfort
BLIS* – Blind Spot Information System
04
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
217
WARNUNG
Das System reagiert nicht auf Fahrradfahrer
und Motorradfahrer.
Die BLIS-Kameras haben ähnliche Begren-
zungen wie das menschliche Auge, d. h. sie
„sehen“ schlechter beispielsweise bei kräf-
tigem Schneefall, starkem Gegenlicht oder
in dichtem Nebel.
Reinigung
Zur optimalen Funktion müssen die BLIS-
Kameralinsen sauber sein. Die Linsen können
mit einem weichen Tuch oder einem feuchten
Schwamm gereinigt werden. Die Linsen vor-
sichtig reinigen, damit sie nicht beschädigt
werden.
WICHTIG
Um Eis und Schnee wegzuschmelzen, wer-
den die Linsen elektrisch aufgewärmt.
Gegebenenfalls Schnee von den Linsen
entfernen.
Mitteilungen im Display
Mitteilung Bedeutung
Blind-spot info
system EIN
Das BLIS-System ist
aktiviert.
BLIS-Kamera
Wart. erforderl.
BLIS außer Betrieb –
an eine Werkstatt
wenden.
BLIS-Kamera
Sicht behindert
BLIS-Kamera ist
durch Schmutz,
Schnee oder Eis blo-
ckiert – die Linsen
reinigen.
Mitteilung Bedeutung
BLIS-Kamera
Reduz. Funktion
Reduzierte Funktion
in der Datenübertra-
gung zwischen der
Kamera des BLIS-
Systems und der
elektrischen Anlage
des Fahrzeugs.
Die Kamera stellt
sich selbst zurück,
wenn sich die
Datenübertragung
zwischen der
Kamera des BLIS-
Systems und der
elektrischen Anlage
des Fahrzeugs wie-
der normalisiert hat.
Blind-spot info
system AUS
Das BLIS-System ist
ausgeschaltet.
WICHTIG
Die Reparatur der Komponenten des BLIS-
Systems darf ausschließlich von einer
Werkstatt ausgeführt werden – eine Volvo-
Vertragswerkstatt wird empfohlen.
04 Fahrkomfort
BLIS* – Blind Spot Information System
04
218
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Begrenzungen
In bestimmten Situationen kann die BLIS-
Anzeigelampe leuchten, obwohl sich kein
anderes Fahrzeug im toten Winkel befindet.
ACHTUNG
Wenn die BLIS-Anzeigelampe vereinzelt
leuchtet, obwohl sich kein anderes Fahr-
zeug im toten Winkel befindet, bedeutet
dies nicht, dass ein Fehler im System ent-
standen ist.
Bei Störungen des BLIS-Systems erscheint
Im Display der Text
BLIS-Kamera Wart.
erforderl.
.
Hier einige Beispiele von Situationen, in denen
die BLIS-Anzeigelampe leuchten kann, obwohl
sich kein anderes Fahrzeug im toten Winkel
befindet.
Reflektionen von der nassen, glänzenden Fahr-
bahn.
Schatten des eigenen Fahrzeugs auf einer großen,
hellen, ebenen Oberfläche, wie z. B. auf einer
Lärmschutzwand oder auf Straßenbelag aus
Beton.
Niedrig stehende Sonne scheint in die Kamera.
04 Fahrkomfort
Komfort im Innenraum
04
``
219
Ablagefächer
04 Fahrkomfort
Komfort im Innenraum
04
220
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Ablagefach in der Türverkleidung
Ablagefach* Vorderkante der Vordersitze
Parkscheinhalter
Handschuhfach
Ablagefach
Kleiderhaken
Ablagefach, Getränkehalter
Getränkehalter* in der Armlehne, Rücksitz
Ablagefach
Kleiderhaken
Der Kleiderhaken ist nur für leichtere Klei-
dungsstücke vorgesehen.
WARNUNG
Lose Gegenstände wie z. B. Mobiltelefon,
Kamera, Fernbedienung für Zusatzausstat-
tung usw. im Handschuhfach oder anderen
Fächern aufbewahren. Bei einem starken
Bremsmanöver oder Unfall können diese
anderenfalls Personen im Fahrzeug verlet-
zen.
Tunnelkonsole
Ablagefach (z. B. für CDs) und USB-*/AUX-
Eingang unter der Armlehne.
Enthält Getränkehalter für Fahrer und Bei-
fahrer. (Wenn Aschenbecher und Zigaret-
tenanzünder gewählt sind, gibt es einen
Zigarettenanzünder in der 12-V-Steckdose
für den Vordersitz, siehe Seite 221, und
einen abnehmbaren Aschenbecher im
Getränkehalter.)
Handschuhfach
Hier können beispielsweise die Betriebsanlei-
tung des Fahrzeugs und Straßenkarten aufbe-
wahrt werden. Auf der Innenseite der Klappe
ist ein Halter für Stifte vorhanden. Das Hand-
schuhfach kann mit Hilfe des Schlüsselblatts
verriegelt werden, siehe Seite 53.
Auslegematten*
Volvo bietet Auslegematten an, die speziell auf
Ihr Fahrzeug abgestimmt sind.
WARNUNG
Vor der Fahrt kontrollieren, dass die Ausle-
gematte am Fahrerplatz ordentlich in den
Befestigungsstiften sitzt und in diesen ver-
ankert ist, damit sie nicht an und unter den
Pedalen eingeklemmt werden kann.
04 Fahrkomfort
Komfort im Innenraum
04
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
221
Frisierspiegel
G021438
Frisierspiegel mit Beleuchtung.
12-V-Steckdose
12-V-Steckdose in der Tunnelkonsole, Vordersitz.
An die Steckdose kann verschiedenes 12-V-
Zubehör angeschlossen werden, wie z. B. Bild-
schirme, Musikplayer und Mobiltelefone. Der
Transponderschlüssel muss sich mindestens
in Schlüsselstellung I befinden, damit die
Steckdose Strom liefern kann, siehe Seite 83.
WICHTIG
Die maximale Stromstärke beträgt 10 A (120
W), wenn jeweils nur eine Steckdose ver-
wendet wird. Wenn beide Steckdosen
gleichzeitig verwendet werden, gilt 7,5 A (90
W) pro Steckdose.
WARNUNG
Wird die Steckdose nicht verwendet, sollte
sich die Abdeckung immer auf der Steck-
dose befinden.
ACHTUNG
Zusatzausstattung und Zubehör – z. B. Bild-
schirme, Musikplayer und Mobiltelefone –
das an eine der 12-V-Steckdosen im Fahr-
zeuginnenraum angeschlossen ist, kann
von der Klimaanlage aktiviert werden, selbst
wenn der Transponderschlüssel abgezogen
oder das Fahrzeug verriegelt ist, beispiels-
weise wenn die Standheizung zu einem vor-
eingestellten Zeitpunkt aktiviert wird.
Daher die Stecker bei Nichtverwendung der
Zusatzausstattung oder des Zubehörs aus
den Steckdosen entfernen, da sich ande-
renfalls die Startbatterie entleeren könnte!
Steckdose im Laderaum*
Für weitere Informationen siehe Seite 288.
222
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines zu Infotainment................................................................. 224
Kurzanleitung........................................................................................ 226
Allgemeine Infotainmentfunktionen....................................................... 231
Radio..................................................................................................... 234
Mediaplayer.......................................................................................... 242
Externe Tonquelle über AUX-/USB*-Eingang....................................... 247
Media Bluetooth
* ................................................................................ 250
TV*......................................................................................................... 253
Fernbedienung* .................................................................................... 257
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*....................................................... 259
Sprachsteuerung* Mobiltelefon............................................................ 268
Menübenutzung Infotainment............................................................... 272
INFOTAINMENT
05 Infotainment
Allgemeines zu Infotainment
05
224
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines
Das Infotainmentsystem in Ihrem Fahrzeug hat
eine der folgenden vier Stufen:
Performance
5"-TFT-Bildschirm
Tastenfeld* im Lenkrad ohne Daumenrad
AM/FM-Radio
CD
AUX-Eingang
6 Lautsprecher
4x20W-Verstärker
High Performance
5"-TFT-Bildschirm
Tastenfeld* im Lenkrad mit Daumenrad
AM/FM-Radio
CD
AUX- und USB-Eingang (z. B. für iPod
)
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung/Strea-
ming Audio
8 Lautsprecher
4x40W-Verstärker
High Performance Multimedia
7"-TFT-Bildschirm
Tastenfeld* im Lenkrad mit Daumenrad
AM/FM-Radio
CD/DVD
AUX- und USB-Eingang (z. B. für iPod
)
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung/Strea-
ming Audio
8 Lautsprecher
4x40W-Verstärker
Premium Sound Multimedia
7"-TFT-Bildschirm
Tastenfeld* im Lenkrad mit Daumenrad
AM/FM-Radio
CD/DVD
AUX- und USB-Eingang (z. B. für iPod
)
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung/Strea-
ming Audio
12 Lautsprecher
5x130W-Verstärker
Dolby, Pro Logic
Unter der Lizenz der Dolby Laboratories her-
gestellt. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-
Symbol sind eingetragene Warenzeichen der
Dolby Laboratories.
Audyssey MultEQ
1
Das Audyssey-MultEQ-System diente bei der
Entwicklung und Trimmung des Audiosystems
dazu, ein Klangerlebnis von Weltklasse sicher-
zustellen.
1
Gilt nur für Premium Sound Multimedia.
05 Infotainment
Allgemeines zu Infotainment
05
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
225
Sonstiges
Wenn das Infotainmentsystem beim Abstellen
des Motors aktiviert ist, wird es automatisch
das nächste Mal aktiviert, wenn der Schlüssel
in Schlüsselstellung I oder höher gedreht wird,
und es gibt dieselbe Quelle (z. B. Radio), wie
bereits vor dem Abstellen des Motors wieder
(an Fahrzeugen mit Keyless-System* muss die
Fahrertür geschlossen sein).
Das Infotainmentsystem kann jeweils 15 Minu-
ten lang verwendet werden, ohne dass der
Transponderschlüssel im Zündschloss steckt,
indem die Ein/Aus-Taste gedrückt wird.
Beim Anlassen des Motors wird das Infotain-
mentsystem vorübergehend ausgeschaltet
und dann wieder eingeschaltet, sobald der
Motor läuft.
ACHTUNG
Den Transponderschlüssel aus dem Zünd-
schloss abziehen, wenn das Infotainment-
system bei abgestelltem Motor verwendet
wird. Dies verhindert eine unnötige Entla-
dung der Batterie.
05 Infotainment
Kurzanleitung
05
226
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Übersicht Infotainment
AUX- und USB
1
-Eingänge für externe Ton-
quellen (z. B. iPod
)
Tastenfeld* im Lenkrad
Bildschirm. Den Bildschirm gibt es in zwei
Größen; 5" (gilt für Performance und High
Performance) und 7" (gilt für High Perfor-
mance Multimedia und Premium Sound
Multimedia). In der Anleitung ist der 7"-
Bildschirm abgebildet.
Bedientafel in der Mittelkonsole
Bedienung der Anlage
Ein kurzer Druck startet die Anlage und
ein langer Druck schaltet die Anlage aus.
Kurz drücken, um den Ton auszuschalten
(MUTE) oder den Ton wieder einzuschal-
ten, wenn er ausgeschaltet war.
Durch Drücken einer der Tasten (z. B.
RADIO, MEDIA usw.) eine Quelle wählen.
Die Taste mehrmals drücken, um in den
Optionen auf dem Bildschirm (z. B. FM1)
nach unten zu blättern, dann die Taste los-
lassen und einige Sekunden warten, bis die
Option automatisch ausgewählt wird.
Alternativ kann TUNE gedreht und mit OK/
MENU bestätigt werden.
TUNE - drehen, um die Tracks/Verzeich-
nisse, Radio- und TV*-Sender, Telefon-
kontakte* schnell durchzublättern oder in
den Optionen auf dem Bildschirm zu navi-
gieren (z. B. FM1, Disc).
Quellentasten
Bedientafel mit Tasten für die Wahl der Quelle.
RADIO - Beispielsweise AM, FM1, FM2,
DAB1*, DAB2* wählen
MEDIA - Beispielsweise Disc, USB*,
iPod, AUX, Bluetooth*, TV* wählen.
TEL - Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*
MY CAR – Siehe Seite 145.
1
USB gilt nur für High Performance, High Performance Multimedia und Premium Sound Multimedia.
05 Infotainment
Kurzanleitung
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
227
Grundfunktionen Infotainment
Mittelkonsole mit Reglern für Grundfunktionen.
SOUND - Zum Audioeinstellungsmenü
(Bass, Höhen usw.) blättern. Für weitere
Informationen siehe Seite 231.
VOL - drehen, um die Lautstärke zu erhö-
hen bzw. zu senken.
- Ein kurzer Druck startet die Anlage
und ein langer Druck schaltet die Anlage
aus. Kurz drücken, um den Ton auszu-
schalten (MUTE) oder den Ton wieder ein-
zuschalten, wenn er ausgeschaltet war.
Sendertasten, Eingabe von Zahlen und
Buchstaben.
TUNE - drehen, um die Tracks/Verzeich-
nisse, Radio- und TV*-Sender, Telefon-
kontakte* schnell durchzublättern oder in
den Optionen auf dem Bildschirm zu navi-
gieren.
OK/MENU - Option in Menüs auswählen.
Zu Untermenüs in der gewählten Quelle (z.
B. RADIO oder MEDIA) blättern.
EXIT - Im Menüsystem nach oben blättern,
aktuelle Funktion abbrechen, Telefonge-
spräch abweisen und eingegebene Zei-
chen löschen. Ein langer Druck führt zur
obersten Menüebene (Hauptanzeige),
siehe Seite 228.
INFO - Auf die Taste drücken, um mehr
Informationen über eine Funktion, einen
Titel usw. zu sehen. Für weitere Informati-
onen, siehe Seite 231
FAV - Schnellwahl zu einer Favoritenein-
stellung. Die Taste kann für eine häufig ver-
wendete Funktion in AM, FM usw. pro-
grammiert werden. Für weitere Informatio-
nen siehe Seite 231.
Anzeigen auf dem Bildschirm
Allgemeines über Anzeigen auf dem
Bildschirm
Das System hat vier verschiedene Typen von
Anzeigen. Eine oberste Menüebene, die soge-
nannte Hauptanzeige, gemeinsam für alle
Quellen, siehe Seite 228. Für jede Quelle gibt
es drei verschiedene Grundtypen von Anzei-
gen:
Normalanzeige – Normalmodus für die
Quelle
Schnellanzeige – Schnellmodus, wenn
TUNE gedreht wird, z. B. zum Wechseln
des Tracks, des Radiosenders usw.
Menüanzeige – bei der Menübenutzung
Die Anzeigen sehen je nach Quelle, Ausrüstung
im Fahrzeug, Einstellungen usw. unterschied-
lich aus.
Beispiel für die Normalanzeige (Radio).
05 Infotainment
Kurzanleitung
05
228
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Beispiel für die Schnellanzeige (Radio).
Beispiel für die Menüanzeige (Bluetooth
-Frei-
sprecheinrichtung).
Hauptanzeige
Beispiel für die Hauptanzeige (Radio).
Quellen (z. B. RADIO, MEDIA usw.), siehe
Tabelle.
Quellenmenü, z. B. (FM1, DISC usw.).
Ein langer Druck auf EXIT auf dem Tasten-
feld* im Lenkrad führt zur obersten Menü-
ebene, die sogenannte Hauptanzeige (siehe
Abbildung oben). Mit Hilfe der Funktion kann
eine Quelle (z. B.
RADIO, MEDIA usw.) direkt
vom Tastenfeld* im Lenkrad schnell gewählt
und gewechselt werden, ohne die Hände vom
Lenkrad zu nehmen. Die Funktion kann auch
mit den Tasten auf der Bedientafel in der Mit-
telkonsole gesteuert werden.
Quelle (1) wählen, dazu das Daumenrad
am Tastenfeld* im Lenkrad drehen und auf
das Daumenrad drücken, um die Auswahl
zu bestätigen.
Mit dem Daumenrad zu einer der Optionen
(2) auf dem Bildschirm blättern (z. B.
FM1)
und auf das Daumenrad drücken, um die
Auswahl zu bestätigen.
Dies führt zur gewünschten Quelle (z. B.
RADIO/FM1).
Ein langer Druck auf EXIT führt zurück.
NAV - Volvo-Navigationssystem
(RTI)*
RADIO – Radio
MEDIA – Media
TEL – Bluetooth
Freisprechvor-
richtung*
MY CAR – Bildeinstellungen
CAM - Einparkhilfekamera*
05 Infotainment
Kurzanleitung
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
229
Tastenfeld* im Lenkrad
Je nach Optionen und Ausstattungsniveau des
Fahrzeugs ist das Tastenfeld in drei verschie-
denen Ausführungen erhältlich.
Tastenfeld im Lenkrad ohne Daumenrad
Mit einem kurzen Druck wird zwischen
den einzelnen Tracks geblättert oder nach
dem nächsten verfügbaren Radiosender
gesucht
2
. Mit einem langen Druck werden
die Tracks schnellgespult.
Lautstärke
Tastenfeld im Lenkrad mit Daumenrad
Mit einem kurzen Druck wird zwischen
den einzelnen Tracks oder den gespei-
cherten Radiosendern geblättert
2
. Mit
einem langen Druck werden die Tracks
schnellgespult.
Lautstärke
EXIT - Im Menüsystem nach oben blättern.
Unterbrechen der laufenden Funktion,
Beenden/Abweisen von Gesprächen oder
Löschen von eingegebenen Zeichen. Ein
langer Druck führt zur obersten Menü-
ebene (Hauptanzeige), siehe Seite 228.
Daumenrad - nach rechts/links drehen, um
im Menüsystem nach oben/unten zu blät-
tern. Ein Druck auf das Daumenrad führt
zum Menü (entspricht MENU), bestätigt
eine Auswahl (OK) im Menüsystem oder
nimmt ein Telefongespräch an.
MUTE - Schaltet den Ton aus
Tastenfeld im Lenkrad mit Daumenrad,
für Sprachsteuerung
3
Mit einem kurzen Druck wird zwischen
den einzelnen Tracks oder den gespei-
cherten Radiosendern geblättert
2
. Mit
einem langen Druck werden die Tracks
schnellgespult.
Lautstärke
EXIT - Im Menüsystem nach oben blättern.
Unterbrechen der laufenden Funktion,
2
Gilt nicht für DAB.
3
Nur Fahrzeuge mit Navigation.
05 Infotainment
Kurzanleitung
05
230
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Beenden/Abweisen von Gesprächen oder
Löschen von eingegebenen Zeichen. Ein
langer Druck führt zur obersten Menü-
ebene (Hauptanzeige), siehe Seite 228.
Daumenrad - nach rechts/links drehen, um
im Menüsystem nach oben/unten zu blät-
tern. Ein Druck auf das Daumenrad führt
zum Menü (entspricht MENU), bestätigt
eine Auswahl (OK) im Menüsystem oder
nimmt ein Telefongespräch an.
Sprachsteuerung (für über Bluetooth
angeschlossenes Mobiltelefon und Navi-
gationssystem*)
05 Infotainment
Allgemeine Infotainmentfunktionen
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
231
FAV - eine Schnellwahl speichern
Mit Hilfe der FAV-Taste können oft verwendete
Funktionen gespeichert werden, so dass diese
einfach durch Drücken von FAV gestartet wer-
den können. Für jede der folgenden Funktio-
nen kann ein Favorit (beispielsweise
Equalizer) gewählt werden:
Im RADIO-Modus:
AM
FM1/FM2
DAB1*/DAB2*
Im MEDIA-Modus:
DISC
USB*
iPod*
Bluetooth*
AUX
TV*
Es kann auch ein Favorit für TEL*, MY CAR,
CAM* und NAV* gewählt und gespeichert wer-
den. Favoriten können auch unter MY CAR
gewählt und gespeichert werden. Für weitere
Informationen zum Menüsystem MY CAR
siehe Seite 145.
Um eine Funktion in der FAV-Taste zu spei-
chern:
1. Eine Infotainmentquelle wählen (z. B.
RADIO, MEDIA usw.).
2. Ein Frequenzband oder eine Quelle wählen
(
AM, Disc usw.).
3.
FAV drücken und gedrückt halten, bis das
Favoritenmenü angezeigt wird.
4.
TUNE drehen, um eine Option aus der
Liste zu wählen und auf OK/MENU drü-
cken, um zu speichern.
>
Wenn die Quelle (z. B. RADIO, MEDIA
usw.) aktiviert ist, wird die gespeicherte
Funktion durch einen kurzen Druck auf
FAV zugänglich.
INFO - Zusatzinformationen anzeigen
In manchen Fällen sind mehr Informationen
verfügbar (über einen Radiosender, Titel, Inter-
preten usw.), als auf dem Bildschirm angezeigt
werden können. Um mehr Informationen anzei-
gen zu lassen, auf die INFO-Taste drücken.
Allgemeine Audioeinstellungen
Auf SOUND drücken, um zum Audioeinstel-
lungsmenü zu gelangen (
Bass, Höhen usw.).
Mit SOUND oder OK/MENU zu Ihrer Auswahl
blättern (z. B.
Höhen).
Einstellung durch Drehen von TUNE ändern
und die Einstellung mit OK/MENU speichern.
05 Infotainment
Allgemeine Infotainmentfunktionen
05
232
Weiter auf SOUND oder OK/MENU drücken,
um zu den übrigen Optionen zu gelangen:
Surround
1
- Kann in die Stellungen Ein/
Aus geschaltet werden. Wenn Ein gewählt
ist, wählt das System die Einstellung für die
bestmögliche Tonwiedergabe. Normaler-
weise handelt es sich um DPLII und
dies wird dann auf dem Bildschirm ange-
zeigt. Wenn die Quelle in Dolby-Digital-
Technik aufgenommen wurde, erfolgt die
Wiedergabe mit dieser Einstellung, dabei
erscheint
auf dem Bildschirm.
Wenn Aus gewählt ist, wird 3-Kanal-Stereo
erhalten.
Bass – Basspegel.
Höhen – Höhenpegel.
Fader – Balance zwischen vorderem und
hinterem Lautsprecher.
Balance – Balance zwischen rechtem und
linkem Lautsprecher.
Center-Level
1
- Lautstärke des Mittellaut-
sprechers.
Surround-Level
1, 2
– Surround-Pegel.
Erweiterte Audioeinstellungen
Equalizer
3
Die Lautstärke kann separat für verschiedene
Frequenzbänder eingestellt werden.
1.
Auf OK/MENU drücken, um zu
Audio-
Einstellungen
zu gelangen und
Equalizer wählen.
2. Das Frequenzband durch Drehen von
TUNE auswählen und mit OK/MENU
bestätigen.
3.
Die Lautstärke durch Drehen von TUNE
einstellen und mit OK/MENU bestätigen.
Auf dieselbe Weise mit den übrigen Fre-
quenzbändern fortfahren.
4. Sobald Sie alle Einstellungen vorgenom-
men haben, TUNE auf
OK drehen und
durch Drücken von OK/MENU oder EXIT
bestätigen.
Für allgemeine Informationen zu Menübenut-
zung und Menüstrukturen siehe Seite 272.
Soundbühne
1
Hier kann das Klangerlebnis auf dem Fahrer-
sitz, beiden Vordersitzen oder im Fond opti-
miert werden. Bei Insassen auf den Vorder-
und Rücksitzen wird die Option „Beide Vorder-
sitze“ empfohlen. Die Optionen können unter
Audio-Einstellungen
Klangbühne gewählt
werden.
Für allgemeine Informationen zu Menübenut-
zung und Menüstrukturen siehe Seite 272.
Lautstärke und automatische Lautstärke
Die Stereoanlage kompensiert störende
Geräusche im Fahrzeuginnenraum, indem sie
die Lautstärke automatisch abhängig von der
Geschwindigkeit des Fahrzeugs erhöht. Als
Kompensierungsstufe kann niedrig, mittel,
hoch oder aus gewählt werden. Das Niveau
unter Audio-Einstellungen
Lautstärkeausgleich wählen.
Für allgemeine Informationen zu Menübenut-
zung und Menüstrukturen siehe Seite 272.
Lautstärke externer Tonquellen
Wenn eine externe Tonquelle (z. B. ein MP3-
Player oder iPod
) an den AUX-Anschluss
angeschlossen ist, kann die angeschlossene
Tonquelle eine andere Lautstärke haben als die
interne Lautstärke der Stereoanlage (z. B. das
Radio). Dies wird durch Einstellen der Laut-
stärke des Eingangs korrigiert:
1
Nur Premium Sound Multimedia.
2
Nur, wenn Surround aktiviert ist.
3
Nicht Performance.
05 Infotainment
Allgemeine Infotainmentfunktionen
05
233
1.
Auf die MEDIA-Taste drücken und TUNE
auf
AUX drehen und einige Sekunden war-
ten oder auf OK/MENU drücken.
2.
Auf OK/MENU drücken und anschließend
TUNE auf
AUX-Eingangslautstärke dre-
hen. Mit OK/MENU bestätigen.
3.
TUNE drehen, um die Lautstärke des AUX-
Anschlusses einzustellen.
ACHTUNG
Wenn die Lautstärke der externen Tonquelle
zu hoch oder zu niedrig ist, kann sich die
Tonqualität verschlechtern. Die Tonqualität
kann sich ebenfalls verschlechtern, wenn
der Player geladen wird, während das Info-
tainmentsystem im AUX-Modus ist. In die-
sem Fall den Player möglichst nicht über die
12-V-Steckdose laden.
Optimale Soundwiedergabe
Das Audiosystem ist für die optimale Sound-
wiedergabe mit Hilfe von digitaler Signalbear-
beitung vorkalibriert.
Bei dieser Kalibrierung werden Lautsprecher,
Verstärker, Innenraumakustik, Hörerposition
usw. für jede Kombination Fahrzeugmodell/
Audiosystem berücksichtigt.
Es gibt auch eine dynamische Kalibrierung, bei
der die Stellung des Lautstärkereglers, der
Radioempfang und die Fahrzeuggeschwindig-
keit berücksichtigt werden.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen
Regler wie z. B.
Bass, Höhen und Equalizer
sind nur dafür vorgesehen, die Soundwieder-
gabe an den persönlichen Geschmack des
Hörers anzupassen.
05 Infotainment
Radio
05
234
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Radiofunktionen, Allgemeines
Mittelkonsole, Regler für Radiofunktionen.
RADIO-Taste zur Wahl des Frequenz-
bands (AM, FM1, FM2, DAB1*, DAB2*).
Sendertasten (0-9)
Die gewünschte Frequenz/den gewünsch-
ten Sender wählen oder durch Drehen von
TUNE im Radiomenü navigieren.
Ihre Auswahl bestätigen oder durch Drü-
cken von OK/MENU zum Radiomenü blät-
tern.
Die Taste für den nächsten/vorherigen ver-
fügbaren Sender gedrückt halten. Kurzer
Druck für Sender.
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug mit Tastenfeld* im
Lenkrad und/oder Fernbedienung* ausge-
stattet ist, können diese in vielen Fällen statt
der Tasten verwendet werden. Zur
Beschreibung des Tastenfelds im Lenkrad
siehe Seite 229. Zur Beschreibung der Fern-
bedienung siehe Seite 257.
Menübenutzung
Die Menüs in RADIO werden von der Mittel-
konsole und dem Tastenfeld* im Lenkrad aus
gesteuert. Für allgemeine Informationen zu
Menübenutzung und Menüstrukturen siehe
Seite 272.
Radio AM/FM
Sendersuche
Automatische Sendersuche
1.
Mehrmals auf die RADIO-Taste drücken,
bis das gewünschte Frequenzband (
AM,
FM1 usw.) angezeigt wird, loslassen und
einige Sekunden warten oder OK/MENU
drücken.
2.
/ in der Mittelkonsole (oder im Tas-
tenfeld* des Lenkrads) gedrückt halten.
Das Radio sucht nach dem nächsten/vor-
herigen verfügbaren Sender.
Senderliste
1
Das Radio stellt automatisch eine Liste der FM-
Sender mit den stärksten, aktuell empfang-
enen Signalen zusammen. Dadurch können
Sie leichter einen Sender finden, wenn Sie in
einer Gegend fahren, in der Sie nicht mit den
Radiosendern und deren Frequenzen vertraut
sind.
Um zur Liste zu blättern und einen Sender zu
wählen:
1. Gewünschtes Frequenzband wählen
(
FM1 oder FM2).
2.
TUNE einen Schritt nach rechts oder links
drehen. Nun wird die Liste aller Sender im
Gebiet angezeigt. Der aktuell eingestellte
Sender wird durch größeren Text in der
Liste markiert.
3.
TUNE noch einmal nach rechts oder links
drehen, um einen Sender in der Liste zu
wählen.
1
Gilt nur für FM1/FM2.
05 Infotainment
Radio
05
``
235
ACHTUNG
Die Liste zeigt nur die Frequenzen von
Sendern, die zzt. empfangen werden,
es handelt sich nicht um eine komplette
Liste aller Radiofrequenzen auf dem
gewählten Frequenzband.
Wenn das Signal des zzt. empfangenen
Senders schwach ist, kann dies dazu
führen, dass das Radio die Senderliste
nicht aktualisiert. Sollte es dazu kom-
men, auf die Taste
drücken (wäh-
rend die Senderliste auf dem Bildschirm
angezeigt wird), um zur manuellen Sen-
dersuche umzuschalten und eine Fre-
quenz einzustellen. Wenn die Sender-
liste nicht mehr angezeigt wird, TUNE
einen Schritt nach rechts oder links dre-
hen, um die Liste wieder anzuzeigen,
und auf
drücken, um umzuschal-
ten.
Die Liste wird nach einigen Sekunden aus dem
Bildschirm ausgeblendet.
Wenn die Senderliste nicht mehr angezeigt
wird, TUNE nach rechts oder links drehen und
auf die Taste
in der Mittelkonsole drü-
cken, um zur manuellen Sendersuche zu
wechseln (oder um von der manuellen Sender-
suche zur Funktion für die „Senderliste“)
zurückzugelangen.
Manuelle Sendersuche
Laut Voreinstellung ab Werk zeigt das Radio
die Senderliste mit den stärksten Sendern in
der Gegend an, wenn Sie TUNE drehen (siehe
Abschnitt „Senderliste“, Seite 234). Wenn die
Senderliste angezeigt wird, auf die Taste
in der Mittelkonsole drücken, um zur
manuellen Sendersuche umzuschalten.
Dadurch haben Sie die Möglichkeit, eine Fre-
quenz aus der Liste aller verfügbaren Radio-
frequenzen auf dem gewählten Frequenzband
auszuwählen. Wenn Sie also in der manuellen
Suche TUNE um einen Schritt weiterdrehen,
ändert sich die Frequenz z. B. von
93,3 auf 93,4 MHz usw.
Um einen Sender manuell zu wählen:
1.
Mehrmals auf die RADIO-Taste drücken,
bis das gewünschte Frequenzband (
AM,
FM1 usw.) angezeigt wird, loslassen und
einige Sekunden warten oder OK/MENU
drücken.
2.
TUNE drehen, um eine Frequenz zu wäh-
len.
ACHTUNG
Laut Voreinstellung ab Werk sucht das
Radio automatisch nach Sendern in der
Gegend, in der Sie fahren (siehe vorherigen
Abschnitt „Senderliste“ oben).
Wenn Sie jedoch zur manuellen Sendersu-
che umgeschaltet haben (durch einen Druck
auf die Taste
in der Mittelkonsole, als
die Senderliste angezeigt wurde), befindet
sich das Radio beim nächsten Einschalten
weiterhin in der Funktion für die manuelle
Sendersuche. Um wieder zur Funktion für
die „Senderliste“ umzuschalten, TUNE
einen Schritt weit drehen (um die komplette
Senderliste anzuzeigen) und auf die Taste
drücken.
Bitte beachten Sie, dass INFO aktiviert wird,
wenn Sie auf
drücken, während die
Senderliste nicht angezeigt wird. Für wei-
tere Informationen zu dieser Funktion siehe
Seite 231.
Gespeicherte Sender
Pro Frequenzband können 10 Sender gespei-
chert werden (
AM, FM1 usw.).
Die gespeicherten Sender werden mit den
Sendertasten gewählt.
1. Einen Sender einstellen (siehe „Sendersu-
che“, Seite 234).
05 Infotainment
Radio
05
236
2. Eine der Sendertasten einige Sekunden
lang gedrückt halten, während dieser Zeit
verschwindet der Ton und kehrt zurück,
sobald der Sender gespeichert ist. Die
Sendertaste kann nun verwendet werden.
Eine Liste der gespeicherten Kanäle kann auf
dem Bildschirm angezeigt werden
2
. Die Funk-
tion wird im FM-/AM-Modus unter FM-Menü
Voreingestellte Sender anzeigen bzw.
AM-Menü
Voreingestellte Sender
anzeigen aktiviert/deaktiviert.
Frequenzband durchsuchen
Die Funktion sucht automatisch das aktuelle
Frequenzband nach Sendern mit starkem Sig-
nal ab. Sobald ein Sender gefunden wurde,
wird dieser Sender ca. 8 Sekunden lang wie-
dergegeben, anschließend wird die Suche fort-
gesetzt. Während ein Sender wiedergegeben
wird, kann er auf gewöhnliche Weise gespei-
chert werden, siehe Abschnitt „Gespeicherte
Sender“ oben.
Um die Anspielfunktion zu starten, im FM-/
AM-Modus zu FM-Menü
Scan bzw.
AM-Menü
Scan blättern.
ACHTUNG
Die Anspielfunktion wird abgebrochen,
wenn ein Sender gespeichert wird.
RDS-Funktionen
RDS (Radio Data System) verknüpft FM-Sen-
der in einem Netzwerk. Ein FM-Sender in
einem solchen Netzwerk sendet Daten, mit
denen ein RDS-Radio u. a. folgende Funktio-
nen erhält:
Automatisches Wechseln zu einem Sender
mit stärkerem Signal, wenn der Empfang
im aktuellen Bereich schlecht ist.
Suche nach Sendungen mit spezifischen
Inhalten, z. B. Verkehrsinfo oder Nachrich-
ten.
Empfang von Textinformationen zu laufen-
den Radioprogrammen.
ACHTUNG
Einige Radiosender verwenden RDS gar
nicht oder nur bestimmte Teile der Funktion.
Wenn eine gewünschte Sendung mit spezifi-
schen Inhalten gefunden wurde, kann das
Radio den Sender wechseln und die laufende
Tonquelle wird unterbrochen. Wenn z. B. der
CD-Spieler aktiviert ist, wird er in den Pausen-
modus versetzt. Die unterbrechende Sendung
wird mit einer voreingestellten Lautstärke wie-
dergegeben, siehe Seite 238. Das Radio geht
wieder zur vorherigen Tonquelle und Laut-
stärke über, wenn die eingestellte Sendung mit
spezifischem Inhalt nicht mehr gesendet wird.
Die Programmfunktionen (
ALARM!), Verkehrs-
info (
TP), Nachrichten (NEWS) und Programm-
typen (
PTY) unterbrechen einander in einer Pri-
oritätsordnung, bei der Alarm die höchste Pri-
orität hat und Programmtypen die niedrigste.
Für weitere Einstellungen der Programmunter-
brechungen (
EON EON Distant und EON
EON Local
), siehe Abschnitt „Enhanced Other
Networks – EON“ unten. EXIT drücken, um zur
unterbrochenen Tonquelle zurückzukehren,
OK/MENU drücken, um die Mitteilung zu
löschen.
Alarmanlage
Die Funktion dient dazu, die Allgemeinheit vor
ernsthaften Unfällen und Katastrophen zu war-
nen. Alarm kann nicht zeitweise unterbrochen
oder deaktiviert werden. Die Mitteilung
ALARM! erscheint auf dem Bildschirm, sobald
eine Alarmmitteilung empfangen wird.
2
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia.
05 Infotainment
Radio
05
``
237
Verkehrsinformationen – TP
Die Funktion unterbricht für Verkehrsinforma-
tionen, die innerhalb eines RDS-Netzwerks
eines eingestellten Senders gesendet werden.
Das Symbol
TP zeigt an, dass die Funktion
aktiviert ist. Wenn der eingestellte Sender Ver-
kehrsinformationen senden kann, wird dies
dadurch angezeigt, dass
TP hell auf dem Bild-
schirm leuchtet, anderenfalls ist
TP grau.
Aktivierung/Deaktivierung im FM-Modus
unter FM-Menü
TP.
Enhanced Other Networks – EON
Die Funktion ist besonders praktisch in Groß-
städten mit vielen regionalen Radiosendern.
Dabei steuert der Abstand zwischen dem Fahr-
zeug und dem Sender des Radiosenders,
wann die Programmfunktionen eine laufende
Tonquelle unterbrechen.
Eine der Optionen im FM-Modus unter FM-
Menü
Erweiterte Einstellungen
EON auswählen und dadurch aktivieren/
deaktivieren:
EON Local – unterbricht nur, wenn der
Sender des Radiosenders in der Nähe ist.
EON Distant
3
– unterbricht, wenn der
Sender des Radiosenders weit entfernt ist,
auch wenn das Signal gestört ist.
TP gewählter Sender/alle Sender
Das Radio kann für Verkehrsinformationen
ausschließlich des gewählten Senders oder
aller Sender innerhalb des RDS-Netzwerks
unterbrechen.
Zum Ändern im FM-Modus zu FM-Menü
Erweiterte Einstellungen TP-
Favorit setzen blättern.
Nachrichten
Die Funktion unterbricht für Nachrichtensen-
dungen, die innerhalb eines RDS-Netzwerks
eines eingestellten Senders gesendet werden.
Das Symbol
NEWS zeigt an, dass die Funktion
aktiviert ist.
Aktivierung/Deaktivierung im FM-Modus
unter FM-Menü
Einstellungen für
Nachrichten
Nachrichten.
Nachrichten gewählter Sender/alle
Sender
Das Radio kann für Nachrichten ausschließlich
des gewählten Senders oder aller Sender im
RDS-Netzwerk unterbrechen.
Zum Ändern im FM-Modus zu FM-Menü
Einstellungen für Nachrichten
Nachrichten-Favorit einstellen blättern.
Programmtypen – PTY
Mit der PTY-Funktion können ein oder mehrere
Programmtypen, wie z. B. Popmusik und
ernste Klassikmusik gewählt werden. Das
PTY-Symbol zeigt an, dass die Funktion akti-
viert ist. Die Funktion unterbricht für Pro-
grammtypen, die innerhalb eines RDS-Netz-
werks eines eingestellten Senders gesendet
werden.
1. Zunächst Programmtypen im FM-Modus
unter FM-Menü
Erweiterte
Einstellungen
PTY-Einstellungen
PTY wählen auswählen und dadurch akti-
vieren.
2. Anschließend muss die PTY-Funktion
unter FM-Menü
Erweiterte
Einstellungen
PTY-Einstellungen
Verkehrsmeld. anderer Senderketten
empfangen aktiviert werden.
Auf dem Bildschirm erscheint eine entspre-
chende Anzeige, wenn PTY aktiviert ist.
Die Deaktivierung der PTY-Funktion wird im
FM-Modus unter FM-Menü
Erweiterte
Einstellungen
PTY-Einstellungen
Verkehrsmeld. anderer Senderketten
empfangen vorgenommen. Die gewählten
3
Werkseinstellungen.
05 Infotainment
Radio
05
238
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Programmtypen (PTY) werden nicht nullge-
stellt.
Die Nullstellung und Löschung von PTY wird
unter FM-Menü
Erweiterte Einstellungen
PTY-Einstellungen PTY wählen Alle
löschen vorgenommen.
PTY-Suche
Die Funktion durchsucht das gesamte Fre-
quenzband nach dem gewählten Programm-
typ.
1. Im FM-Modus ein oder mehrere PTY unter
FM-Menü
Erweiterte Einstellungen
PTY-Einstellungen PTY wählen
wählen.
2.
Zu FM-Menü
Erweiterte
Einstellungen
PTY-Einstellungen
PTY suchen blättern.
Um die Suche zu beenden, EXIT drücken.
Um die Suche nach einer anderen Sen-
dung der gewählten Programmtypen fort-
zusetzen, auf
oder drücken.
Anzeige des Programmtyps
Der Programmtyp des aktuellen Senders kann
auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Aktivierung/Deaktivierung im FM-Modus
unter FM-Menü
Erweiterte
Einstellungen
PTY-Einstellungen
PTY-Text anzeigen.
Radiotext
Einige RDS-Radiosender senden Informatio-
nen zum Programminhalt, zu Interpreten usw.
Derlei Informationen können auf dem Bild-
schirm angezeigt werden.
Aktivierung/Deaktivierung im FM-Modus
unter FM-Menü
Radiotext anzeigen.
Automatische Frequenzaktualisierung –
AF
Die Funktion wählt den Sender mit dem stärk-
sten Signal für den eingestellten Sender aus.
Um einen Sender mit starkem Signal zu finden,
muss die Funktion im Ausnahmefall das
gesamte FM-Band durchsuchen.
Aktivierung/Deaktivierung im FM-Modus
unter FM-Menü
Erweiterte
Einstellungen
Alternativ-Frequenz
(AF).
Regionale Radioprogramme – REG
Bei dieser Funktion bleibt ein regionaler Sender
eingestellt, obwohl dessen Signalstärke nied-
rig ist. Das Symbol
REG zeigt an, dass die
Funktion aktiviert ist.
Aktivierung/Deaktivierung im FM-Modus
unter FM-Menü
Erweiterte
Einstellungen
REG.
RDS-Funktionen zurückstellen
Sämtliche Radioeinstellungen können auf die
ursprüngliche Werkseinstellung zurückgestellt
werden.
Die Rückstellung wird im FM-Modus unter
FM-Menü
Erweiterte Einstellungen
Alle FM-Einstellungen zurücksetzen
vorgenommen.
Lautstärkeregelung Programmtypen
Die unterbrechenden Sendungen mit spezifi-
schen Inhalten, wie z. B.
NEWS oder TP TP,
werden mit der Lautstärke wiedergegeben, die
für die entsprechende Sendungen gewählt
worden ist. Wenn die Lautstärke während der
Programmunterbrechung reguliert wird, wird
der neue Pegel für die nächste Programmun-
terbrechung gespeichert.
Radiosystem – DAB*
Allgemeines
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist ein digita-
les Sendesystem für Radio.
05 Infotainment
Radio
05
``
239
ACHTUNG
Dieses System unterstützt nicht DAB+.
ACHTUNG
DAB-Abdeckung ist nicht überall vorhan-
den. Bei nicht vorhandener Abdeckung wird
die Mitteilung
Kein Empfang auf dem Bild-
schirm angezeigt.
Service und Ensemble
Service – Kanal, Radiokanal (das System
unterstützt nur Audiodienste).
Ensemble – Eine Sammlung von Radio-
kanälen, die auf derselben Frequenz
gesendet werden.
Speicherung von Kanalgruppen
(Ensemble lernen)
Sobald das Fahrzeug ein neues Sendegebiet
erreicht, muss ggf. eine Programmierung der
im Gebiet vorhandenen Kanalgruppen vorge-
nommen werden.
Bei der Programmierung von Kanalgruppen
wird eine aktualisierte Liste aller verfügbaren
Kanalgruppen erstellt. Die Liste wird nicht
automatisch aktualisiert.
Die Einstellung wird im Menüsystem im DAB-
Modus unter DAB-Menu
Ensemble
lernen vorgenommen. Die Programmierung
kann ebenfalls wie folgt vorgenommen wer-
den:
1.
TUNE einen Schritt nach rechts oder links
drehen.
>
Ensemble lernen wird ganz oben in der
Liste der verfügbaren Kanalgruppen
angezeigt.
2.
OK/MENU drücken.
> Eine neue Programmierung wird gestar-
tet.
Die Programmierung kann mit EXIT abgebro-
chen werden.
Die Programmierung einer Kanalgruppe kann
bis zu einer Minute dauern, wenn sowohl
Band
III
als auch Band L gewählt ist. Für weitere
Informationen zum Frequenzband siehe
Seite 240.
Navigation in der Kanalgruppenliste
(Ensemble)
Die Kanalgruppenliste, die durch Drehen von
TUNE erreicht werden kann, kann durchge-
blättert werden. Im oberen Teil des Bildschirms
steht der
Ensemble-Name. Beim Blättern zu
einem neuen
Ensemble wird der Name in den
neuen geändert. Ein dicker grauer Strich trennt
die beiden Kanalgruppen voneinander.
Service – Zeigt Kanäle unabhängig davon
an, in welcher Kanalgruppe sie liegen. Die
Liste kann auch mit Hilfe der Wahl des Pro-
grammtyps (
PTY-Filter) gefiltert werden,
siehe unten.
Scannen
Die Funktion sucht automatisch das aktuelle
Frequenzband nach Sendern mit starkem Sig-
nal ab. Sobald ein Sender gefunden wurde,
wird dieser Sender ca. 8 Sekunden lang wie-
dergegeben, anschließend wird die Suche fort-
gesetzt. Während ein Sender wiedergegeben
wird, kann er auf gewöhnliche Weise gespei-
chert werden. Für weitere Informationen zu
gespeicherten Sendern siehe „Gespeicherte
Sender“ unten.
Im DAB-Modus zu DAB-Menu
Scan
blättern, um die Anspielfunktion zu starten.
ACHTUNG
Die Anspielfunktion wird abgebrochen,
wenn ein Sender gespeichert wird.
Das Scannen kann auch im DAB-PTY-Modus
gewählt werden. Dabei werden nur Kanäle des
voreingestellten Programmtyps wiedergege-
ben.
Programmtyp (PTY)
Mit der Programmtypfunktion können ver-
schiedene Typen von Radioprogrammen
gewählt werden. Es gibt eine Reihe verschie-
05 Infotainment
Radio
05
240
dener Programmtypen, die verschiedene Kate-
gorien von Programmen enthalten. Nach der
Wahl eines Programmtyps erfolgt die Naviga-
tion nur zwischen den Kanälen, die diesen Typ
senden.
Der Programmtyp wird im DAB-Modus unter
DAB-Menu
PTY-Filter gewählt. Dieser
Modus wird wie folgt verlassen:
EXIT drücken.
> Auf dem Bildschirm erscheint eine ent-
sprechende Anzeige, wenn PTY akti-
viert ist.
In bestimmten Fällen verlässt das DAB-Radio
den PTY-Modus bei Verbindung zu DAB (siehe
unten).
Gespeicherte Sender
Pro Band können 10 Sender gespeichert wer-
den. DAB hat 2 Speicher zum Speichern von
Sendern:
DAB1 und DAB2. Die Sender wer-
den auf gewöhnliche Weise gespeichert, für
weitere Informationen siehe Seite 235. Die
gespeicherten Sender werden mit den Sender-
tasten gewählt.
Eine Voreinstellung enthält einen Kanal, aber
keinen Nebenkanal. Wenn ein Nebenkanal wie-
dergegeben wird und eine Voreinstellung
gespeichert wird, wird nur der Hauptkanal
registriert. Dies beruht darauf, dass Nebenka-
näle nicht permanent sind. Beim nächsten Auf-
rufen der Voreinstellung wird der Kanal, der
den Nebenkanal enthielt, wiedergegeben. Die
Voreinstellung ist nicht von der Kanalliste
abhängig.
Eine Liste der gespeicherten Kanäle kann auf
dem Bildschirm angezeigt werden
4
. Die Funk-
tion wird im DAB-Modus unter DAB-Menu
Voreingestellte Sender anzeigen aktiviert/
deaktiviert.
ACHTUNG
Das DAB-System der Stereoanlage unter-
stützt nicht alle Funktionen des DAB-Stan-
dards.
Radiotext
Einige Radiosender senden Informationen zum
Programminhalt, zu Interpreten usw. Derlei
Informationen werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
Die Funktion wird im DAB-Modus unter DAB-
Menu
Radiotext anzeigen deaktiviert/akti-
viert.
ACHTUNG
Es kann nur jeweils eine der Funktionen
Radiotext anzeigen“ und
Voreingestellte Sender anzeigen“ akti-
viert sein. Wird eine der Funktionen aktiviert,
während die andere bereits aktiviert ist, wird
die zuvor aktivierte Funktion automatisch
deaktiviert. Beide Funktionen können deak-
tiviert sein.
Erweiterte Einstellungen
Verbindung DAB zu DAB
Es kann von einem Kanal mit schlechtem oder
gar keinem Empfang zum selben Kanal in einer
anderen Kanalgruppe mit besserem Empfang
gewechselt werden. Beim Wechseln der
Kanalgruppe kann es zu einer gewissen Ver-
zögerung kommen. Dabei kann der Ton für
eine Zeitlang verschwinden, in der der aktuelle
Kanal nicht mehr verfügbar ist, bis der neue
Kanal verfügbar wird.
Die Funktion kann im DAB-Modus unter DAB-
Menu
Erweiterte Einstellungen DAB-
Verbindung aktiviert/deaktiviert werden.
Frequenzband
DAB kann auf zwei
5
Frequenzbändern gesen-
det werden:
4
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia
5
Nicht alle Gebiete/Länder verwenden beide Bänder.
05 Infotainment
Radio
05
241
Band III - Abdeckung außerhalb von Groß-
städten
Band L – größtenteils in Großstädten
Indem z. B. nur
Band III gewählt wird, erfolgt
die Programmierung von Kanälen schneller als
wenn sowohl
Band III als auch Band L
gewählt wurden. Es ist nicht sicher, dass alle
Kanalgruppen gefunden werden. Die Wahl des
Frequenzbandes beeinflusst nicht gespei-
cherte Speicher.
Frequenzbänder können im DAB-Modus unter
DAB-Menu
Erweiterte Einstellungen
DAB-Band deaktiviert/aktiviert werden.
Nebenkanal
Sekundäre Komponenten werden oft als
Nebenkanäle bezeichnet. Diese sind nicht per-
manent und können z. B. Übersetzungen des
Hauptprogramms in andere Sprachen enthal-
ten.
Wenn ein oder mehrere Nebenkanäle gesendet
werden, erscheint links vom Kanalnamen das
Symbol
> auf dem Bildschirm. Ein Nebenkanal
wird angezeigt, wenn das Symbol
- links vom
Kanalnamen auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Nebenkanäle können nur über den gewählten
Hauptkanal erreicht werden und nicht über
einen anderen Kanal, ohne dass dieser gewählt
wird.
Die Anzeige von Nebenkanälen kann im DAB-
Modus unter DAB-Menu
Erweiterte
Einstellungen
Nebenkanäle deaktiviert/
aktiviert werden
Programmtyptext
Manche Radiosender senden Informationen zu
Programmtypen und Programmkategorie. Der-
lei Informationen werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
Die Funktion wird im DAB-Modus unter DAB-
Menu
Erweiterte Einstellungen PTY-
Text anzeigen aktiviert/deaktiviert.
DAB-Einstellungen zurückstellen
Sämtliche DAB-Einstellungen können auf die
ursprüngliche Werkseinstellung zurückgestellt
werden.
Die Rückstellung wird im DAB-Modus
unter DAB-Menu
Erweiterte
Einstellungen
Alle DAB-
Einstellungen rücksetzen vorgenom-
men.
05 Infotainment
Mediaplayer
05
242
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
CD-/DVD
1
-Funktionen
Bedientafel in der Mittelkonsole.
Eingabe- und Auswurföffnung für Disc
MEDIA-Taste
Disc-Auswurf
Eingabe von Zahlen und Buchstaben.
Durch Drehen von TUNE Track/Verzeich-
nisse wählen oder in den Menüoptionen
navigieren.
OK/MENU drücken, um Ihre Auswahl zu
bestätigen oder das Menü der gewählten
Medienquelle aufzurufen.
Schnell vor-/zurückspulen und Track oder
Kapitel wechseln
2
.
Der Mediaplayer unterstützt und kann folgende
Haupttypen von Discs und Dateien wiederge-
ben:
Bespielte CDs (CD Audio).
Gebrannte CDs mit Audio- und/oder Vide-
odateien
1
.
Bespielte DVD-Video-Discs
1
.
Gebrannte DVDs
1
mit Audio- und/oder
Videodateien.
Für weitere Informationen dazu, welche For-
mate unterstützt werden, siehe Seite 245.
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug mit Tastenfeld* im
Lenkrad und/oder Fernbedienung* ausge-
stattet ist, können diese in vielen Fällen statt
der Tasten verwendet werden. Zur
Beschreibung des Tastenfelds im Lenkrad
siehe Seite 229. Zur Beschreibung der Fern-
bedienung siehe Seite 257.
Menübenutzung
Die Menüs in MEDIA werden von der Mittel-
konsole und dem Tastenfeld* im Lenkrad aus
gesteuert. Für allgemeine Informationen zu
Menübenutzung und Menüstrukturen siehe
Seite 272.
Wiedergabe einer Disc starten
Mehrmals auf die MEDIA-Taste drücken, bis
Disc angezeigt wird, loslassen und einige
Sekunden warten oder OK/MENU drücken.
Wenn eine Disc in den Mediaplayer eingelegt
ist, wird diese automatisch wiedergegeben,
anderenfalls wird
Disc einlegen auf dem Bild-
schirm angezeigt. In diesem Fall eine Disc mit
der bedruckten Seite nach oben einlegen. Die
Wiedergabe startet automatisch.
Wenn eine Disc mit Audio-/Videodateien in den
Player eingelegt wird, muss die Verzeichnis-
struktur der Disc eingelesen werden. Je nach
Qualität der Disc und Größe der Informations-
menge kann es zu einer gewissen Verzögerung
kommen, bis die Wiedergabe startet.
Auswurf von Discs
Eine ausgeworfene Disc wird aus Sicherheits-
gründen nach ca. 12 Sekunden wieder in den
Player eingezogen.
Pause
Wird die Lautstärke vollkommen heruntergere-
gelt, wird der Mediaplayer in den Pausenmo-
dus versetzt. Der Player wird erneut gestartet,
wenn die Lautstärke erhöht wird.
1
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia.
2
Gilt nur für DVDs.
05 Infotainment
Mediaplayer
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
243
Wiedergabe und Navigation
CD-Audio-Discs
TUNE drehen, um zur Playlist der Disc zu
gelangen und in der Liste zu navigieren. Mit
OK/MENU wird die Wahl des Tracks bestätigt
und die Wiedergabe gestartet. Zum Abbrechen
und Verlassen der Playlist auf EXIT drücken.
Zum Wechseln des Tracks kann auch auf
/ in der Mittelkonsole oder auf dem
Tastenfeld* im Lenkrad gedrückt werden.
Gebrannte Discs mit Audio-/
Videodateien
1
TUNE drehen, um zur Playlist/Verzeichnis-
struktur der Disc zu gelangen und in der Liste/
Struktur zu navigieren. Mit OK/MENU wird ent-
weder die Auswahl des Unterverzeichnisses
bestätigt oder die Wiedergabe der gewählten
Audio-/Videodatei gestartet. Auf EXIT drü-
cken, um entweder abzubrechen und die Play-
list zu verlassen oder um in der Verzeichnis-
struktur nach oben (zurück-)zublättern.
Zum Wechseln der Audio-/Videodatei kann
auch auf
/ in der Mittelkonsole oder auf
dem Tastenfeld* im Lenkrad gedrückt werden.
Audiodateien haben das Symbol
, Vide-
odateien
1
haben das Symbol und Ver-
zeichnisse haben das Symbol
.
Sobald die Wiedergabe einer Datei beendet ist,
wird mit der Wiedergabe der anderen Dateien
(desselben Typs) im selben Verzeichnis fortge-
fahren. Das
3
Verzeichnis wird automatisch
gewechselt, nachdem alle Dateien im aktuellen
Verzeichnis wiedergegeben wurden. Das Sys-
tem erfasst und ändert die Einstellung auto-
matisch, wenn eine Disc in den Mediaplayer
eingelegt wird, die ausschließlich Audiodateien
bzw. Videodateien enthält, und gibt diese
Dateien wieder. Das System ändert jedoch die
Einstellung nicht, wenn eine Disc mit einer
Mischung aus Audio- und Videodateien in den
Mediaplayer eingelegt wird, sondern setzt in
diesem Fall die Wiedergabe des vorherigen
Dateityps fort.
ACHTUNG
Videofilme werden nur angezeigt, wenn das
Fahrzeug stillsteht. Wenn das Fahrzeug mit
einer Geschwindigkeit von mehr als ca. 8
km/h fährt, wird kein Bild angezeigt und auf
dem Bildschirm erscheint
Keine V-Medien
beim Fahren verfügbar
. Gleichzeitig ist
jedoch der Ton zu hören. Das Bild wird wie-
der angezeigt, sobald die Fahrzeugge-
schwindigkeit ca. 6 km/h unterschreitet.
ACHTUNG
Manche von Plattenfirmen mit Kopierschutz
versehene Audiodateien oder privat kop-
ierte Audiodateien können nicht vom Player
gelesen werden.
DVD-Video-Discs
1
Für die Wiedergabe von DVD-Video-Discs
siehe Seite 244.
Schneller Vor-/Rücklauf
Die Tasten / gedrückt halten, um
schnell vor-/zurückzuspulen. Audiodateien
werden mit einer Geschwindigkeit gespult,
während Videodateien in mehreren verschie-
denen Geschwindigkeiten gespult werden
können. Mehrmals auf die Tasten
/
1
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia.
3
Wenn Ordner wiederholen aktiviert ist, wird dies verhindert.
05 Infotainment
Mediaplayer
05
244
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
drücken, um die Spulgeschwindigkeit für Vide-
odateien zu erhöhen. Die Taste loslassen, um
zur Filmwiedergabe mit normaler Geschwin-
digkeit zurückzukehren.
Musikerkennung, Gracenote
Wenn das Fahrzeug mit Navigation* ausgestat-
tet ist, befindet sich eine Festplatte im Fahr-
zeug, die eine Datenbank zur Musikerkennung
von Audio-Discs enthält. Die Datenbank ent-
hält die derzeit beliebtesten Titel. Wenn der
Mediaplayer einen Treffer in der Datenbank
erzielt, werden Albumtitel und Interpretenname
des Mediums angezeigt und für jeden Song
werden Titel, Interpret und Album angezeigt.
Wird die aktuelle CD-Audio-Disc nicht in der
Datenbank gefunden, wird der CD-Text von
der Disc verwendet. Wenn auf der Disc kein
CD-Text vorhanden ist, wird lediglich Titel 1,
Titel 2 usw. angezeigt.
Anspielfunktion
4
Mit der Funktion werden die ersten zehn
Sekunden jedes Tracks/jeder Audiodatei ange-
spielt. Zum Aktivieren der Anspielfunktion:
1.
OK/MENU drücken
2.
TUNE auf
Scan drehen
> Die ersten 10 Sekunden jedes Tracks
oder jeder Audiodatei werden ange-
spielt.
3.
Die Anspielfunktion mit EXIT abbrechen.
Nun wird der laufende Track oder die lau-
fende Audiodatei wiedergegeben.
Zufallswiedergabe
4
Die Funktion spielt die Tracks in einer zufälligen
Reihenfolge ab. Um die Tracks in einer zufälli-
gen Reihenfolge zu hören:
1.
OK/MENU drücken
2.
TUNE auf
Zufällige Wiedergabe drehen
3.
OK/MENU drücken, um die Funktion zu
aktivieren/deaktivieren.
Zum Wechseln des Tracks/der Audiodatei
kann auch auf
/ in der Mittelkonsole
oder auf dem Tastenfeld* im Lenkrad gedrückt
werden.
Verzeichnis wiederholen
5
Mit der Funktion können die Dateien in einem
Verzeichnis unendlich wiederholt werden.
Nach der Wiedergabe der letzten Datei wird
wieder die erste Datei abgespielt.
1.
OK/MENU drücken
2.
TUNE auf
Ordner wiederholen drehen
3.
OK/MENU drücken, um die Funktion zu
aktivieren/deaktivieren.
Wiedergabe von DVD-Video-Discs
1
Wiedergabe
Bei der Wiedergabe einer DVD-Video-Disc
kann ein Discmenü auf dem Bildschirm
erscheinen. Das Discmenü bietet Ihnen die
Möglichkeit für zusätzliche Funktionen und
Einstellungen, wie z. B. die Wahl von Unterti-
teln, Sprache und Szenenwahl.
ACHTUNG
Videofilme werden nur angezeigt, wenn das
Fahrzeug stillsteht. Wenn das Fahrzeug mit
einer Geschwindigkeit von mehr als ca. 8
km/h fährt, wird kein Bild angezeigt und auf
dem Bildschirm erscheint
Keine V-Medien
beim Fahren verfügbar
. Gleichzeitig ist
jedoch der Ton zu hören. Das Bild wird wie-
der angezeigt, sobald die Fahrzeugge-
schwindigkeit ca. 6 km/h unterschreitet.
4
Gilt nicht für DVD-Video-Discs.
5
Gilt nur für Audio-/Videodateien auf gebrannten Discs oder USB.
1
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia.
05 Infotainment
Mediaplayer
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
245
Navigation im eigenen Menü der DVD-
Video-Disc
Die Navigation im eigenen Menü der DVD-
Video-Disc erfolgt über die Zahlentasten in der
Mittelkonsole gemäß der Abbildung oben.
Kapitel oder Titel wechseln
TUNE drehen, um die Kapitelliste aufzurufen
und diese durchzublättern (ein gerade wieder-
gegebener Films wird angehalten). Auf OK/
MENU drücken, um ein Kapitel auszuwählen
und zur Ausgangsstellung zurückzukehren (der
angehaltene Film wird wieder abgespielt). Auf
EXIT drücken, um zur Titelliste zu gelangen.
In der Titelliste kann der Titel durch Drehen von
TUNE gewählt und die Auswahl mit OK/
MENU bestätigt werden. Daraufhin wird wie-
der die Kapitelliste angezeigt. OK/MENU drü-
cken, um die Auswahl zu aktivieren und zur
Ausgangsstellung zurückzukehren. Mit EXIT
wird die Auswahl aufgehoben und zur Aus-
gangsstellung zurückgekehrt (ohne, dass
etwas ausgewählt wurde).
Zum Wechseln des Kapitels kann auch auf
/ in der Mittelkonsole oder auf dem
Tastenfeld* im Lenkrad gedrückt werden.
Erweiterte Einstellungen
6
Winkel
Mit Hilfe dieser Funktion kann die Kamerapo-
sition für eine bestimmte Szene gewählt wer-
den, wenn die DVD-Video-Disc dies unter-
stützt. Im Discmodus zu Disc-Menü
Erweiterte Einstellungen Winkel blättern.
DivX
Video On Demand
Der Mediaplayer kann für die Wiedergabe von
Dateien des Typs DivX VOD von gebrannten
Discs oder USB registriert werden. Der Regist-
rierungscode ist im Menüsystem MY CAR
unter Einstellungen
Information
DivX® VOD-Code zu finden. Für allgemeine
Informationen zur Menübenutzung unter
MY CAR siehe Seite 145.
Für weitere Informationen siehe
www.divx.com/vod.
Bildeinstellungen
6
Folgende Einstellungen können geändert wer-
den (bei stillstehendem Fahrzeug): Helligkeit
und Kontrast.
1.
Auf OK/MENU drücken und
Bildeinstellungen wählen, mit OK/
MENU bestätigen.
2.
TUNE auf die Option drehen, die einge-
stellt werden soll, und mit OK/MENU
bestätigen.
3.
Die Einstellung durch Drehen von TUNE
ändern und mit OK/MENU bestätigen.
Um zur Einstellungsliste zurückzukehren, OK/
MENU oder EXIT drücken.
Die Bildeinstellungen können mit der Option
Zurücksetzen auf die Werkseinstellung
zurückgestellt werden.
Kompatible Dateiformate
Der Mediaplayer kann eine Reihe von verschie-
denen Dateitypen wiedergeben und ist mit den
in der folgenden Tabelle aufgeführten Forma-
ten kompatibel.
6
Gilt für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia.
05 Infotainment
Mediaplayer
05
246
ACHTUNG
Da doppelseitige Dual-Format-Discs (DVD
Plus, CD-DVD-Format) dicker sind als nor-
male CDs kann die Wiedergabe nicht
gewährleistet werden und es kann zu Stö-
rungen kommen.
Wenn eine CD eine Mischung aus MP3- und
CDDA-Dateien enthält, werden alle MP3-
Titel ignoriert.
Audioformate
A
CD-Audio, MP3,
WMA
Audioformate
B
CD-Audio, MP3,
WMA, AAC, M4A
Videoformate
C
CD-Video,
DVD-Video, DIVX,
AVI, ASF
A
Gilt für Performance.
B
Gilt nicht für Performance.
C
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium
Sound Multimedia.
05 Infotainment
Externe Tonquelle über AUX-/USB*-Eingang
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
247
AUX, USB
1
und externe Tonquelle
Allgemeines
Anschlusspunkte für externe Tonquellen.
Eine externe Tonquelle, z. B. ein iPod
oder
MP3-Player, kann über einen der Anschlüsse
in der Mittelkonsole an die Stereoanlage ange-
schlossen werden. Eine an den USB-Eingang
angeschlossene Tonquelle kann dann mit den
Audioreglern des Fahrzeugs bedient
2
werden.
Eine über den AUX-Eingang angeschlossene
Einheit kann nicht über das Fahrzeug gesteuert
werden.
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug mit Tastenfeld* im
Lenkrad und/oder Fernbedienung* ausge-
stattet ist, können diese in vielen Fällen statt
der Tasten verwendet werden. Zur
Beschreibung des Tastenfelds im Lenkrad
siehe Seite 229. Zur Beschreibung der Fern-
bedienung siehe Seite 257.
Ein iPod
oder MP3-Player mit aufladbaren
Batterien wird geladen (solange die Zündung
eingeschaltet ist oder der Motor läuft), wenn
das Gerät an den USB-Anschluss angeschlos-
sen ist.
Um eine Tonquelle anzuschließen:
1.
Mehrmals auf MEDIA drücken, bis die
gewünschten Tonquelle
USB, iPod oder
AUX erscheint, loslassen und einige
Sekunden warten oder OK/MENU drü-
cken.
>
Wenn USB gewählt wird, wird
USB
anschließen
auf dem Bildschirm ange-
zeigt.
2. Ihre Tonquelle an einen der Anschlüsse im
Ablagefach der Mittelkonsole anschließen
(siehe vorherige Abbildung).
Der Text
USB wird gelesen erscheint auf dem
Bildschirm, während das System die Datei-
struktur des Speichermediums einliest. Je
nach Dateistruktur und Anzahl der Dateien
kann es zu einer gewissen Verzögerung kom-
men, bis der Einlesevorgang abgeschlossen
ist.
ACHTUNG
Das System unterstützt die Mehrzahl der
2005 und später hergestellten iPod
-
Modelle.
ACHTUNG
Um Schäden am USB-Anschluss zu ver-
meiden, wird dieser bei einem Kurzschluss
oder wenn ein angeschlossenes USB-Gerät
zu viel Strom verbraucht (dies kann vorkom-
men, wenn das angeschlossene Gerät nicht
dem USB-Standard entspricht) ausgeschal-
tet. Beim nächsten Einschalten der Zün-
dung wird der USB-Anschluss automatisch
erneut aktiviert, wenn der Fehler nicht mehr
vorhanden ist.
Menübenutzung
Die Menüs in MEDIA werden von der Mittel-
konsole und dem Tastenfeld* im Lenkrad aus
gesteuert. Für allgemeine Informationen zu
1
Gilt für High Performance, High Performance Multimedia und Premium Sound Multimedia.
2
Gilt nur für Medienquellen, die über den USB-Anschluss angeschlossen sind.
05 Infotainment
Externe Tonquelle über AUX-/USB*-Eingang
05
248
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Menübenutzung und Menüstrukturen siehe
Seite 272.
Wiedergabe und Navigation
3
TUNE drehen, um zur Playlist/Verzeichnis-
struktur zu gelangen und in der Liste/Struktur
zu navigieren. Mit OK/MENU wird entweder
die Auswahl des Unterverzeichnisses bestätigt
oder die Wiedergabe der gewählten Audio-/
Videodatei gestartet. Auf EXIT drücken, um
entweder abzubrechen und die Playlist zu ver-
lassen oder um in der Verzeichnisstruktur nach
oben (zurück-)zublättern.
Zum Wechseln der Audio-/Videodatei kann
auch auf
/ in der Mittelkonsole oder auf
dem Tastenfeld* im Lenkrad gedrückt werden.
Audiodateien haben das Symbol
, Vide-
odateien
4
haben das Symbol und Ver-
zeichnisse haben das Symbol
.
Sobald die Wiedergabe einer Datei beendet ist,
wird mit der Wiedergabe der anderen Dateien
(desselben Typs) im selben Verzeichnis fortge-
fahren. Das
5
Verzeichnis wird automatisch
gewechselt, nachdem alle Dateien im aktuellen
Verzeichnis wiedergegeben wurden. Das Sys-
tem erfasst und ändert die Einstellung auto-
matisch, wenn ein Gerät an den USB-Eingang
angeschlossen wird, das ausschließlich Audi-
odateien bzw. Videodateien enthält, und gibt
diese Dateien wieder. Das System ändert
jedoch die Einstellung nicht, wenn ein Gerät mit
einer Mischung aus Audio- und Videodateien
an den USB-Eingang angeschlossen wird,
sondern setzt in diesem Fall die Wiedergabe
des vorherigen Dateityps fort.
Schneller Vor-/Rücklauf
3
Siehe Seite 243.
Anspielfunktion
3
Siehe Seite 244.
Zufallswiedergabe
3
Siehe Seite 244.
Verzeichnis wiederholen
6
Siehe Seite 244.
Tonquellen
USB-Speicher
Um die Verwendung von USB-Speichern zu
erleichtern, sollte es vermieden werden, im
USB-Speicher andere Dateien als Musikda-
teien abzuspeichern. Der Einlesevorgang von
Speichermedien durch das System nimmt sehr
viel mehr Zeit in Anspruch, wenn statt kompa-
tibler Musikdateien andere Dateien gespei-
chert sind.
ACHTUNG
Das System unterstützt mobile Medien, die
USB 2.0 und dem Dateisystem FAT32 ent-
sprechen und kann 1000 Verzeichnisse mit
bis zu 254 Unterverzeichnissen/Dateien pro
Verzeichnis hantieren. Eine Ausnahme bil-
det die oberste Ebene, auf der bis zu 1000
Unterverzeichnisse/Dateien hantiert wer-
den können.
ACHTUNG
Bei Verwendung eines USB-Speichers
eines längeren Modells wird empfohlen, das
zugehörige USB-Adapterkabel zu verwen-
den. So wird mechanischer Verschleiß des
USB-Eingangs und des angeschlossenen
USB-Speichers vermieden.
USB-Hub
An den USB-Anschluss kann ein USB-Hub
angeschlossen werden, über den dann meh-
rere USB-Geräte gleichzeitig angeschlossen
werden können. Die Wahl des USB-Geräts
3
Gilt nur für USB und iPod
.
4
Gilt für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia.
5
Wenn Ordner wiederholen aktiviert ist, wird dies verhindert.
6
Gilt nur für USB.
05 Infotainment
Externe Tonquelle über AUX-/USB*-Eingang
05
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
249
wird im USB-Modus unter USB-Menü
USB-Gerät auswählen vorgenommen.
MP3-Player
Viele MP3-Player haben ein eigenes Dateisys-
tem, das nicht vom System unterstützt wird.
Um einen MP3-Player im System verwenden
zu können, muss dieser auf Modus
USB
Removable device/Mass Storage Device
eingestellt sein.
iPod
Ein iPod
wird vom USB-Anschluss* über das
Anschlusskabel des Players geladen und mit
Strom versorgt.
ACHTUNG
Das System unterstützt nur die Wiedergabe
von Audiodateien von iPod
.
ACHTUNG
Wenn iPod
als Tonquelle verwendet wird,
ähnelt die Menüstruktur des Fahrzeug-Info-
tainmentsystems der eigenen Menüstruktur
des iPod
-Players.
Kompatible Dateiformate über den USB-
Anschluss
Das System unterstützt die in der folgenden
Tabelle aufgeführten Audio- bzw. Videodateien
bei der Wiedergabe über den USB-Anschluss.
Audioformate MP3, WMA, AAC,
M4A
Videoformate
A
DIVX, AVI, ASF
A
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium
Sound Multimedia.
05 Infotainment
Media Bluetooth
*
05
250
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Streaming Audio
Allgemeines
Der Mediaplayer des Fahrzeugs ist mit
Bluetooth
1
ausgestattet und kann drahtlos
„Streaming Audio“-Dateien von externen
Geräten mit Bluetooth
, wie z. B. Mobiltelefo-
nen und PDAs, wiedergeben. Zur Navigation
und Lautstärkeregelung können die Tasten der
Mittelkonsole oder das Tastenfeld* im Lenkrad
verwendet werden. Bei bestimmten externen
Geräten kann auch der Track gewechselt wer-
den.
Für die Audio-Wiedergabe muss der Media-
player des Fahrzeugs zunächst in den
Bluetooth-Modus versetzt werden.
ACHTUNG
Der Bluetooth
-Mediaplayer muss Audio/
Video Remote Control Profile (AVRCP) und
Advanced Audio Distribution Profile (A2DP)
unterstützen. Der Player sollte AVRCP Ver-
sion 1.3 und A2DP 1.2 verwenden. Ande-
renfalls können bestimmte Funktionen nicht
ausgeführt werden.
Nicht alle auf dem Markt erhältlichen Mobil-
telefone und externe Mediaplayer sind voll-
kommen mit der Bluetooth
-Funktion im
Mediaplayer des Fahrzeugs kompatibel.
Volvo empfiehlt Ihnen, sich an einen Volvo-
Vertragshändler wenden oder
www.volvocars.com zu besuchen, um mehr
Informationen zu kompatiblen Telefonen
und externen Mediaplayern zu erhalten.
ACHTUNG
Der Mediaplayer des Fahrzeugs kann Audi-
odateien nur über die Bluetooth
-Funktion
wiedergeben.
Übersicht
Bedientafel in der Mittelkonsole.
VOL – Lautstärke
MEDIA-Taste
Navigation im Menü durch Drehen von
TUNE.
OK/MENU drücken, um Ihre Auswahl zu
bestätigen oder das Menü aufzurufen.
EXIT - Im Menüsystem nach oben blättern,
die laufende Funktion abbrechen.
Mit einem kurzen Druck wird zwischen
den Audiodateien geblättert. Mit einem
langen Druck werden die Audiodateien
schnellgespult.
1
Gilt für High Performance, High Performance Multimedia und Premium Sound Multimedia.
05 Infotainment
Media Bluetooth
*
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
251
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug mit Tastenfeld* im
Lenkrad und/oder Fernbedienung* ausge-
stattet ist, können diese in vielen Fällen statt
der Tasten verwendet werden. Zur
Beschreibung des Tastenfelds im Lenkrad
siehe Seite 229. Zur Beschreibung der Fern-
bedienung siehe Seite 257.
Menübenutzung
Die Menüs in MEDIA werden von der Mittel-
konsole und dem Tastenfeld* im Lenkrad aus
gesteuert. Für allgemeine Informationen zu
Menübenutzung und Menüstrukturen siehe
Seite 272.
Anmeldung und Anschluss von externen
Geräten
Der Anschluss eines externen Geräts erfolgt
auf unterschiedliche Weise, je nachdem, ob es
bereits angemeldet wurde oder nicht. Bis zu 10
externe Geräte können angemeldet werden.
Jedes externe Gerät muss einmal angemeldet
werden. Wenn das Gerät zum ersten Mal ange-
schlossen wird, die Anweisungen unten befol-
gen:
1.
Mehrmals auf MEDIA drücken, bis
Bluetooth angezeigt wird, loslassen und
einige Sekunden warten oder OK/MENU
drücken.
2.
OK/MENU drücken.
3.
Wenn
Gerät hinzufügen angezeigt wird,
OK/MENU drücken.
4. Kontrollieren, ob das externe Gerät über
Bluetooth
suchbar/sichtbar ist, siehe
Anleitung des externen Geräts.
5.
OK/MENU drücken.
> Das Infotainmentsystem sucht nach
externen Geräten in der Nähe. Die
Suche kann eine Weile dauern. Die
gefundenen Geräte werden mit ihren
jeweiligen Bluetooth
-Namen auf dem
Bildschirm der Mittelkonsole angezeigt.
6. Das anzumeldende externe Gerät auswäh-
len und OK/MENU drücken.
7. Die Zahlenfolge, die auf dem Bildschirm
der Mittelkonsole angezeigt wird, über das
Tastenfeld des externen Geräts eingeben
und die Taste des externen Geräts drü-
cken, um die Auswahl zu bestätigen.
Das externe Gerät wird angemeldet („Pairing“)
und wird automatisch an das Infotainmentsys-
tem angeschlossen.
Audiodatei durch Drücken von
/ auf der
Mittelkonsole oder auf dem Tastenfeld* im
Lenkrad wechseln.
Automatischer Anschluss
Wenn die Bluetooth
-Funktion aktiviert ist und
sich das zuletzt angeschlossene externe Gerät
in Reichweite befindet, wird es automatisch
angeschlossen. Wenn das Infotainmentsystem
nach dem zuletzt angeschlossenen Gerät
sucht, erscheint dessen Name auf dem Bild-
schirm. Um ein anderes Gerät anzuschließen,
EXIT drücken. Ein neues externes Gerät
anschließen, siehe „Zu einem anderen exter-
nen Gerät wechseln“ unten.
Zu einem anderen externen Gerät
wechseln
Wenn es mehrere Geräte im Fahrzeug gibt,
kann ein angeschlossenes Gerät durch ein
anderes Gerät ersetzt werden. Jedoch muss
das Gerät zuvor angemeldet worden sein,
siehe „Anmeldung und Anschluss von exter-
nen Geräten“ oben. Um zu einem anderen
Gerät zu wechseln:
1.
Mehrmals auf MEDIA drücken, bis
Bluetooth angezeigt wird, loslassen und
einige Sekunden warten oder OK/MENU
drücken.
2. Kontrollieren, ob das externe Gerät über
Bluetooth
suchbar/sichtbar ist, siehe
Anleitung des externen Geräts.
3.
OK/MENU drücken.
05 Infotainment
Media Bluetooth
*
05
252
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
4.
TUNE auf
Gerät wechseln drehen und mit
OK/MENU bestätigen.
> Nach einer Weile wird der Name des
externen Geräts auf dem Bildschirm
angezeigt. Wurden mehrere externe
Geräte angemeldet, werden diese
ebenfalls angezeigt.
5. Das Gerät, das angeschlossen werden
soll, durch Drehen von TUNE auswählen
und mit OK/MENU bestätigen.
> Das externe Gerät wird angeschlossen.
Audiodatei durch Drücken von
/ auf der
Mittelkonsole oder auf dem Tastenfeld* im
Lenkrad wechseln.
Angeschlossenes Gerät entfernen
1.
Im Bluetooth-Modus auf OK/MENU drü-
cken.
2.
TUNE auf
Bluetooth-Gerät entfernen
drehen und mit OK/MENU bestätigen.
3. Das Gerät, das entfernt werden soll, durch
Drehen von TUNE auswählen und mit OK/
MENU bestätigen.
> Auf dem Bildschirm wird die Frage
angezeigt, ob Sie den Anschluss entfer-
nen möchten.
4.
Auf OK/MENU drücken, um die Auswahl
zu bestätigen.
Mit EXIT abbrechen.
Gerät trennen
Das externe Gerät wird automatisch getrennt,
sobald es sich außer Reichweite des Infotain-
mentsystems befindet. Für weitere Informatio-
nen zum Anschluss siehe Seite 251.
Zufallswiedergabe
Die Funktion spielt die Audiodateien auf dem
externen Gerät in einer zufälligen Reihenfolge
ab. Die Zufallswiedergabefunktion im Blue-
tooth-Modus unter Bluetooth-Menü
Zufällige Wiedergabe aktivieren/deaktivieren.
Audiodatei durch Drücken von
/ auf der
Mittelkonsole oder auf dem Tastenfeld* im
Lenkrad wechseln.
Audiodateien im externen Gerät
anspielen
Mit der Funktion werden die ersten zehn
Sekunden jeder Audiodatei angespielt. Die
Funktion im Bluetooth-Modus unter
Bluetooth-Menü
Scan aktivieren/deakti-
vieren.
Die Anspielfunktion mit EXIT abbrechen.
Versionsinformation Bluetooth
Die aktuelle Bluetooth
-Version des Fahrzeugs
kann im Bluetooth-Modus unter Bluetooth-
Menü
Bluetooth SW-Version im
Fahrzeug abgerufen werden.
05 Infotainment
TV*
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
253
TV*
Allgemeines
ACHTUNG
Dieses System unterstützt nur TV-Ausstrah-
lungen in Ländern, die im MPEG-2-Format
sowie gemäß DVB-T-Standard senden. Das
System unterstützt nicht TV-Ausstrahlun-
gen im MPEG-4-Format oder analoge Sen-
dungen.
ACHTUNG
Das Fernsehbild wird nur angezeigt, wenn
das Fahrzeug stillsteht. Wenn das Fahrzeug
mit einer Geschwindigkeit von mehr als ca.
6 km/h fährt, verschwindet das Bild und
Keine V-Medien beim Fahren
verfügbar
erscheint auf dem Bildschirm.
Gleichzeitig ist jedoch der Ton zu hören.
Das Bild kommt zurück, wenn das Fahrzeug
angehalten hat.
ACHTUNG
Der Empfang ist von der Signalstärke und
der Signalqualität abhängig. Die Sendung
kann durch verschiedene Faktoren gestört
werden, wie z. B. hohe Gebäude oder große
Entfernung zum TV-Sender. Der Abde-
ckungsgrad kann sich ebenfalls abhängig
davon verändern, wo im Land Sie sich befin-
den.
WICHTIG
In bestimmten Ländern sind für dieses Pro-
dukt Rundfunkgebühren fällig.
Übersicht
Bedientafel in der Mittelkonsole.
MEDIATaste.
Sendertasten, Zahleneingabe
Durch Drehen von TUNE in Kanallisten
oder Menüs navigieren.
OK/MENU drücken, um Ihre Auswahl zu
bestätigen oder das Menü aufzurufen.
EXIT - Im Menüsystem nach oben blättern,
die laufende Funktion abbrechen.
Der nächste verfügbare Kanal wird durch
Drücken von
/ angezeigt.
05 Infotainment
TV*
05
254
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug mit Tastenfeld* im
Lenkrad und/oder Fernbedienung* ausge-
stattet ist, können diese in vielen Fällen statt
der Tasten verwendet werden. Zur
Beschreibung des Tastenfelds im Lenkrad
siehe Seite 229. Zur Beschreibung der Fern-
bedienung siehe Seite 257.
Menübenutzung
Die Menüs in MEDIA werden von der Mittel-
konsole und dem Tastenfeld* im Lenkrad aus
gesteuert. Für allgemeine Informationen zu
Menübenutzung und Menüstrukturen siehe
Seite 272.
Fernsehen
Wenn die TV-Funktion zum ersten Mal verwen-
det wird oder das Aufenthaltsland geändert
wurde, müssen zunächst die TV-Kanäle einge-
stellt werden. Zum Einstellen der TV-Kanäle
siehe Abschnitt „TV-Kanäle suchen/Sender-
liste“ auf Seite 254.
Mehrmals auf MEDIA drücken, bis
TV auf
dem Bildschirm angezeigt wird, die Taste
loslassen und einige Sekunden warten
oder OK/MENU drücken.
> Eine Suche startet und nach kurzer Zeit
wird der zuletzt gesehene Kanal gezeigt.
Kanal wechseln
Der Kanal kann wie folgt gewechselt werden:
TUNE drehen, eine Liste mit allen in die-
sem Gebiet verfügbaren Kanälen wird
angezeigt. Wenn einer dieser Kanäle
bereits gespeichert wurde, wird seine Sen-
dernummer rechts neben dem Kanalna-
men angezeigt. TUNE weiter bis zum
gewünschten Kanal drehen und OK/
MENU drücken.
Durch Drücken der Sendertasten (0-9).
Durch einen kurzen Druck auf die Tasten
/ wird der nächste im Gebiet ver-
fügbare Kanal angezeigt.
ACHTUNG
Hat sich der Fahrzeugstandort innerhalb
des Landes verändert, wurde es z. B. von
einer Stadt in eine andere gefahren, sind die
gespeicherten Sender am neuen Ort nicht
unbedingt verfügbar, da sich die Frequenz-
bereiche geändert haben können. In diesem
Fall eine neue Suche durchführen und eine
neue Senderliste speichern, siehe Funktion
„Verfügbare TV-Sender speichern“, Seite
255.
ACHTUNG
Wenn die auf den Sendertasten gespeicher-
ten Sender keinen Empfang haben, kann
dies darauf zurückzuführen sein, dass sich
das Fahrzeug an einem anderen Ort befin-
det, als derjenige, an dem die Suche nach
den Fernsehkanälen durchgeführt wurde, z.
B. wenn das Fahrzeug von Deutschland
nach Frankreich gefahren wurde. In diesem
Fall muss ggf. das Land neu ausgewählt
und eine neue Suche durchgeführt werden.
TV-Kanäle suchen/Senderliste
1.
Im TV-Modus auf OK/MENU drücken.
2.
TUNE auf
TV-Menü drehen und OK/
MENU drücken.
3.
TUNE auf
Land wählen drehen und OK/
MENU drücken.
> Wurden zuvor ein oder mehrere Länder
gewählt, werden diese in einer Liste
angezeigt.
4.
TUNE entweder auf
Andere Länder oder
auf eines der zuvor gewählten Länder dre-
hen. OK/MENU drücken.
> Eine Liste aller verfügbaren Länder wird
angezeigt.
5.
TUNE auf das gewünschte Land drehen (z.
B. Deutschland) und OK/MENU drücken.
05 Infotainment
TV*
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
255
> Nun wird die automatische Suche nach
verfügbaren TV-Kanälen gestartet, die-
ser Vorgang dauert eine Weile. Während
der Suche wird das Bild der jeweils
gefundenen Kanäle angezeigt und die
Kanäle werden gespeichert. Am Ende
der Suche erscheint eine Mitteilung und
das Bild wird angezeigt. Die gerade
erstellte Senderliste (max. 30 Sender) ist
nun verfügbar. Um den Kanal zu wech-
seln siehe Seite 254.
Die Suche und Senderspeicherung kann mit
EXIT abgebrochen werden.
ACHTUNG
Wenn das Aufenthaltsland geändert wurde,
muss eine neue Suche der TV-Kanäle erfol-
gen.
Senderverwaltung
Die Senderliste kann bearbeitet werden. Die
Reihenfolge der Kanäle in der Senderliste kann
geändert werden. Ein TV-Kanal kann auf mehr
als einem Platz in der Senderliste gespeichert
werden. Die Position der TV-Kanäle kann auch
innerhalb der Senderliste verschoben werden.
Um die Reihenfolge in der Senderliste zu
ändern, im TV-Modus zu TV-Menü
Senderliste sortieren blättern.
1.
TUNE auf den Kanal drehen, den Sie in der
Liste verschieben möchten, und mit OK/
MENU bestätigen.
> Der gewählte Kanal wird markiert.
2.
TUNE auf den neuen Platz in der Liste dre-
hen und mit OK/MENU bestätigen.
> Die Kanäle tauschen die Plätze mitei-
nander.
Im Anschluss an die gespeicherten Kanäle
(max. 30 Sender) werden alle übrigen in dem
Gebiet verfügbaren Kanäle aufgelistet. Ein
Kanal kann nach oben auf einen Platz in der
Senderliste verschoben werden.
Verfügbare TV-Sender speichern
Hat sich der Fahrzeugstandort innerhalb des
Landes verändert, wurde es z. B. von einer
Stadt in eine andere gefahren, sind die gespei-
cherten Sender am neuen Ort nicht unbedingt
verfügbar, da sich die Frequenzbereiche geän-
dert haben können. In diesem Fall kann eine
neue Suche durchgeführt und eine neue Sen-
derliste gespeichert werden.
1.
Im TV-Modus auf OK/MENU drücken.
2.
TUNE auf
TV-Menü drehen und OK/
MENU drücken.
3.
TUNE auf
Autostore drehen und OK/
MENU drücken.
> Nun wird die automatische Suche nach
verfügbaren TV-Kanälen gestartet, die-
ser Vorgang dauert eine Weile. Während
der Suche wird das Bild der jeweils
gefundenen Kanäle angezeigt und die
Kanäle werden gespeichert. Am Ende
der Suche erscheint eine Mitteilung und
das Bild wird angezeigt. Die gerade
erstellte Senderliste (max. 30 Sender) ist
nun verfügbar. Um den Kanal zu wech-
seln siehe Seite 254.
TV-Kanäle suchen
Die Funktion sucht automatisch den Frequenz-
bereich nach allen verfügbaren Kanälen in dem
Gebiet ab, in dem Sie sich befinden. Sobald ein
Kanal gefunden wurde, wird er ca. 10 Sekun-
den lang angezeigt, anschließend wird die
Suche fortgesetzt. Die Suche kann mit EXIT
abgebrochen werden, woraufhin der Kanal
gezeigt wird, den Sie gerade gesehen haben.
Die Suche hat keine Auswirkungen auf die Sen-
derliste.
Die Anspielfunktion im TV-Modus unter TV-
Menü
Scan aktivieren/deaktivieren.
Videotext
Das System kann Videotext anzeigen. Dazu
wie folgt vorgehen:
05 Infotainment
TV*
05
256
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
1.
Auf die
-Taste auf der Fernbedienung
drücken.
2. Um die Seite anzuwählen, die Seitennum-
mer (3 Zahlen) mit den Zahlentasten (0-9)
eingeben.
> Die Seite wird automatisch angezeigt.
Neue Seitennummer eingeben oder auf die
Tasten der Fernbedienung
/ drücken, um
zur nächsten Seite zu blättern.
Auf EXIT oder die
-Taste der Fernbedie-
nung drücken, um zum TV-Bild zurückzukeh-
ren.
Der Videotext kann auch über die farbigen Tas-
ten auf der Fernbedienung gesteuert werden.
Informationen zum aktuellen Programm
Auf die INFO-Taste drücken, um Informationen
zum aktuellen oder nächsten Programm und zu
dessen Startzeit abzurufen. Wird die INFO-
Taste noch einmal gedrückt, können in
bestimmten Fällen noch mehr Informationen
zum aktuellen Programm abgerufen werden,
wie z. B. die Start- und Endzeit sowie eine
kurze Beschreibung des aktuellen Programms.
Für weitere Informationen zur INFO-Taste
siehe Seite 231.
Um zum TV-Bild zurückzukehren, einige
Sekunden warten oder EXIT drücken.
Bildeinstellungen
Die Einstellungen für Helligkeit und Kontrast
können eingestellt werden. Für weitere Infor-
mationen siehe Seite 245.
Empfang geht verloren
Kann der gerade angezeigte TV-Kanal nicht
mehr empfangen werden, wird das Bild gefro-
ren. Kurz darauf erscheint eine Mitteilung, die
darüber informiert, dass der aktuelle TV-Kanal
nicht mehr empfangen werden kann und neu
gesucht wird. Sobald der TV-Kanal wieder
empfangen werden kann, wird er direkt ange-
zeigt. Der Kanal kann jederzeit gewechselt
werden, wenn die Mitteilung zu sehen ist.
Wenn die Mitteilung
Kein Empfang, Suche
erscheint, hat das System festgestellt, dass
kein TV-Kanal empfangen werden kann. Eine
mögliche Ursache ist, dass eine Landesgrenze
überschritten wurde und das System auf das
falsche Land eingestellt ist. In diesem Fall wie
unter „TV-Kanäle suchen/Senderliste“
beschrieben zum richtigen Land wechseln,
siehe Seite 254.
05 Infotainment
Fernbedienung*
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
257
Fernbedienung*
Scrollrad, entspricht TUNE in der Mittel-
konsole.
Die Fernbedienung kann für alle Funktionen
des Infotainmentsystems verwendet werden.
Die Tasten der Fernbedienung haben Funktio-
nen, die den Tasten in der Mittelkonsole oder
dem Tastenfeld* im Lenkrad entsprechen.
Bei Benutzung der Fernbedienung zunächst
die Taste der Fernbedienung
in Stellung
F drücken. Anschließend die Fernbedienung
auf den IR-Empfänger richten, der sich rechts
neben der INFO-Taste (siehe Seite 231) in der
Mittelkonsole befindet.
WARNUNG
Lose Gegenstände wie z. B. Mobiltelefon,
Kamera, Fernbedienung für Zusatzausstat-
tung usw. im Handschuhfach oder anderen
Fächern aufbewahren. Bei einem starken
Bremsmanöver oder Unfall können diese
anderenfalls Personen im Fahrzeug verlet-
zen.
ACHTUNG
Die Fernbedienung nicht starkem Sonnen-
licht aussetzen (z. B. auf dem Armaturen-
brett) – es könnten Probleme mit den Bat-
terien auftreten.
Taste Funktion
V = Bildschirm vorn
Zu Navigation umschalten*
Zu Radioquelle umschalten (AM,
FM1 usw.)
Zu Medienquelle umschalten
(
Disc, TV* usw.)
Zu Bluetooth
-Freisprechvor-
richtung* umschalten
Zurückblättern/-spulen
Wiedergabe/Pause
Stopp
Vorblättern/-spulen
Menü
Einen Schritt zurück, Funktion
abbrechen, eingegebene Zei-
chen löschen
05 Infotainment
Fernbedienung*
05
258
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Taste Funktion
Navigation auf/ab
Navigation rechts/links, Titel/
Song wechseln.
Auswahl bestätigen oder zum
Menüsystem der gewählten
Quelle blättern
Lautstärke, herunterregeln
Lautstärke, hochregeln
0-9 Gespeicherte Kanäle, Zahlen-
und Buchstabeneingabe
Schnellwahl zur Favoriteneinstel-
lung.
Informationen zum aktuellen
Programm, Titel usw. Wird auch
verwendet, wenn mehr Informa-
tionen verfügbar sind, als im Bild-
schirm angezeigt werden kön-
nen.
Wahl der Tonspursprache
Taste Funktion
Untertitel, Wahl der Untertitel-
sprache
Videotext*, ein/aus
Batteriewechsel in der Fernbedienung
ACHTUNG
Die Haltbarkeit der Batterien beträgt nor-
malerweise 1–4 Jahre und ist davon abhän-
gig, wie oft die Fernbedienung verwendet
wird.
Die Fernbedienung wird mit vier Batterien des
Typs AA/LR6 betrieben.
Auf längeren Fahrten Austauschbatterien
bereithalten.
1. Die Verriegelung am Batteriedeckel herun-
terdrücken und den Batteriedeckel in Rich-
tung IR-Linse schieben.
2. Die verbrauchten Batterien entfernen, die
neuen Batterien gemäß den Symbolen im
Batteriefach ausrichten und einsetzen.
3. Den Deckel wieder anbringen.
ACHTUNG
Verbrauchte Batterien umweltgerecht ent-
sorgen.
05 Infotainment
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
259
Allgemeines
Systemübersicht.
Mobiltelefon
Mikrofon
Tastenfeld im Lenkrad
Bedientafel in der Mittelkonsole
Bluetooth
1
Ein Mobiltelefon, das mit Bluetooth
ausgerüs-
tet ist, kann drahtlos an das Infotainmentsys-
tem angeschlossen werden. Das Infotainment-
system funktioniert dann als Freisprechvor-
richtung und es besteht die Möglichkeit, einige
Funktionen des Mobiltelefons fernzusteuern.
Das verwendete Mikrofon befindet sich an der
Sonnenblende auf der Fahrerseite (2). Das
Mobiltelefon kann, unabhängig davon, ob es
angeschlossen ist oder nicht, über seine eige-
nen Tasten bedient werden.
ACHTUNG
Nur bestimmte Mobiltelefone sind vollkom-
men mit der Freisprechfunktion kompatibel.
Volvo empfiehlt Ihnen, sich für Informatio-
nen zu kompatiblen Telefonen an einen
Volvo-Vertragshändler zu wenden oder
diese Informationen unter
www.volvocars.com nachzulesen.
Menübenutzung
Die Menüs in TEL werden von der Mittelkon-
sole und dem Tastenfeld* im Lenkrad aus
gesteuert. Für allgemeine Informationen zu
Menübenutzung und Menüstrukturen siehe
Seite 272.
Telefonfunktionen, Reglerübersicht
Bedientafel in der Mittelkonsole.
Ziffern- und Buchstabentasten
TEL - Aktivieren/Gespräch beenden
TUNE - In der Normalansicht nach rechts
drehen, um zum Telefonbuch zu gelangen
und nach links, um die Anrufliste aller
Anrufe anzeigen zu lassen, dient auch zur
Navigation zwischen den Optionen auf
dem Bildschirm.
OK/MENU drücken, um eingehende
Anrufe anzunehmen, Ihre Auswahl zu
bestätigen oder das Telefonmenü aufzuru-
fen.
EXIT – Beenden/Abweisen eines
Gesprächs, Löschen von eingegebenen
1
Gilt für High Performance, High Performance Multimedia und Premium Sound Multimedia.
05 Infotainment
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*
05
260
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Zeichen, Hochblättern im Menüsystem
und Beenden einer laufenden Funktion.
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug mit Tastenfeld* im
Lenkrad und/oder Fernbedienung* ausge-
stattet ist, können diese in vielen Fällen statt
der Tasten verwendet werden. Zur
Beschreibung des Tastenfelds im Lenkrad
siehe Seite 229. Zur Beschreibung der Fern-
bedienung siehe Seite 257.
Die ersten Schritte
Aktivieren/deaktivieren
Ein kurzer Druck auf TEL aktiviert die Frei-
sprechfunktion. Das Symbol
zeigt an,
dass die Freisprechfunktion aktiviert ist.
Mobiltelefon anschließen
Der Anschluss eines Mobiltelefons erfolgt auf
unterschiedliche Weise, je nachdem, ob das
Mobiltelefon zuvor angeschlossen war oder
nicht. Wenn das Mobiltelefon zum ersten Mal
angeschlossen wird, die Anweisungen unten
befolgen:
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Mobiltelefon
anzuschließen: Entweder über das Menüsys-
tem des Fahrzeugs oder über das Menüsystem
des Mobiltelefons. Funktioniert die eine Mög-
lichkeit nicht, kann probiert werden, ob die
andere Möglichkeit funktioniert.
Alternative 1 – über das Menüsystem des Fahr-
zeugs
1.
Das Mobiltelefon über Bluetooth
such-
bar/sichtbar machen, siehe Handbuch des
Mobiltelefons oder www.volvocars.com.
2. Die Freisprechfunktion des Fahrzeugs
durch Drücken von TEL aktivieren. Als
nächstes auf OK/MENU drücken.
3.
Telefon ändern wählen, OK/MENU drü-
cken.
>
Die Menüoption
Telefon hinzufügen
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn bereits ein oder mehrere Mobilte-
lefone angemeldet wurden, werden
diese ebenfalls angezeigt. OK/MENU
drücken.
4.
Sicherstellen, dass die Bluetooth
-Funk-
tion des Mobiltelefons eingeschaltet ist
und OK/MENU drücken.
> Die Stereoanlage sucht nach Mobiltele-
fonen in der Nähe. Die Suche dauert
ungefähr 30 Sekunden. Die gefundenen
Mobiltelefone werden mit ihren jeweili-
gen Bluetooth
-Namen auf dem Bild-
schirm angezeigt. Der Bluetooth
-
Name der Freisprechfunktion wird im
Mobiltelefon als
My Car angezeigt.
5. Eines der Mobiltelefone auf dem Bild-
schirm der Mittelkonsole wählen.
6. Die Zahlenfolge, die auf dem Bildschirm
der Mittelkonsole angezeigt wird, über das
Tastenfeld des Mobiltelefons eingeben
und die Taste des Mobiltelefons drücken,
um die Auswahl zu bestätigen.
Alternative 2 – über das Menüsystem des
Mobiltelefons
1. Die Freisprechfunktion durch Drücken von
TEL in der Mittelkonsole aktivieren. Wenn
bereits ein Telefon verbunden ist, das
bereits verbundene Telefon trennen.
2.
Das Fahrzeug über Bluetooth
suchbar/
sichtbar machen, OK/MENU drücken und
die Option Telefoneinstellungen
BT-
Erkennungsmodus aktivieren.
3.
Mit der Bluetooth
-Funktion des Mobilte-
lefons suchen, siehe Handbuch des Mobil-
telefons.
4. In der Liste der gefundenen Einheiten in
Ihrem Mobiltelefon
My Car wählen.
5. Wenn Sie zur Eingabe eines PIN-Codes
aufgefordert werden, über das Tastenfeld
des Mobiltelefons einen wahlfreien PIN-
05 Infotainment
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
261
Code in das Mobiltelefon eingeben.
Anschließend denselben PIN-Code über
das Tastenfeld des Fahrzeugs eingeben.
6.
Wählen, an
My Car vom Mobiltelefon
anzuschließen.
Das Mobiltelefon wird angemeldet (registriert)
und automatisch an die Stereoanlage ange-
schlossen. Für weitere Informationen zur
Anmeldung von Mobiltelefonen siehe
Seite 263.
Nach dem Anschluss erscheint der
Bluetooth
-Name des Mobiltelefons auf dem
Bildschirm. Nun kann das Mobiltelefon über
die Stereoanlage bedient werden.
Anrufen
1.
Sicherstellen, dass das Symbol
ganz
oben auf dem Bildschirm angezeigt wird
und dass sich die Freisprechfunktion im
Telefonmodus befindet.
2. Entweder die gewünschte Nummer oder
die Kurzwahl wählen, siehe Seite 266,
oder TUNE in der Normalansicht nach
rechts drehen, um zum Telefonbuch zu
gelangen oder nach links, um sich die
Anrufliste aller Anrufe anzusehen. Für
Informationen zum Telefonbuch siehe
Seite 263.
3.
OK/MENU drücken.
Das Gespräch wird mit EXIT beendet.
Mobiltelefon trennen
Das Mobiltelefon wird automatisch getrennt,
sobald es sich außer Reichweite der Stereoan-
lage befindet. Die Verbindung zum Mobiltele-
fon kann manuell durch einen langen Druck auf
TEL oder im Telefonmodus unter
Telefonmenü
Telefon aus beendet wer-
den. Für weitere Informationen zum Anschluss
siehe Seite 263.
Die Freisprechvorrichtung wird deaktiviert,
wenn der Motor abgestellt oder die Tür geöff-
net wird
2
.
Wenn das Mobiltelefon getrennt wird, kann ein
laufendes Gespräch mit Hilfe des eingebauten
Mikrofons und des Lautsprechers des Mobil-
telefons fortgesetzt werden.
ACHTUNG
Selbst wenn das Mobiltelefon manuell aus-
geschaltet wurde, können bestimmte
Mobiltelefone automatisch die zuletzt ange-
schlossene Freisprechvorrichtung anschlie-
ßen, z. B. zu Beginn eines neuen
Gesprächs.
Anrufverwaltung
Eingehender Anruf
OK/MENU drücken, um Anrufe anzuneh-
men, selbst wenn sich die Stereoanlage z.
B. im
RADIO- oder MEDIA-Modus befin-
det.
Abweisen oder mit EXIT beenden.
Automatisch annehmen
Mit der Funktion Automatisch annehmen kön-
nen eingehende Anrufe automatisch ange-
nommen werden.
Im Telefonmodus unter Telefonmenü
Anrufoptionen Automatische
Rufannahme aktivieren/deaktivieren.
Menü während des Gesprächs
Während des laufenden Gesprächs OK/
MENU drücken, um Zugang zu den folgenden
Funktionen zu erhalten:
Stummschalten – das Mikrofon der Ste-
reoanlage wird stummgeschaltet.
Handy - das Gespräch wird von der Frei-
sprechvorrichtung zum Mobiltelefon
umgeschaltet. Bei bestimmten Mobiltele-
fonen wird die Verbindung getrennt. Dies
2
Nur Keyless Drive.
05 Infotainment
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*
05
262
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
ist normal. Die Freisprechvorrichtung fragt,
ob Sie wieder anschließen möchten.
Nr. wählen – Möglichkeit, mit Hilfe der
Zahlentasten einen dritten Teilnehmer
anzurufen (das laufende Gespräch wird in
den Stand-by geschaltet).
Anruflisten
Die Anruflisten werden bei jedem neuen
Anschluss in die Freisprechfunktion kopiert
und dann während des Anschlusses aktuali-
siert. In der Normalansicht TUNE nach links
drehen, um die Anrufliste für
Alle Anrufe
anzeigen zu lassen.
Im Telefonmodus können unter Telefonmenü
Anruflisten alle Anruflisten eingesehen
werden:
Alle Anrufe
Verpasste Anrufe
Angenommene Anrufe
Gewählte Nummern
Anrufdauer
ACHTUNG
Bestimmte Mobiltelefone zeigen die Liste
mit den zuletzt angewählten Nummern in
umgekehrter Reihenfolge.
Anrufbeantworter
Eine Kurzwahl für den Anrufbeantworter kann
in der Normalansicht programmiert werden
und später mit einem langen Druck auf 1
erreicht werden.
Die Nummer des Anrufbeantworters wird im
Telefonmodus unter Telefonmenü
Anrufoptionen Mailbox-Nummer
Nummer ändern geändert. Wenn keine Num-
mer gespeichert ist, kann dieses Menü mit
einem langen Druck auf 1 erreicht werden.
Audioeinstellungen
Anruflautstärke
Die Anruflautstärke kann nur während des lau-
fenden Gesprächs geändert werden. Das Tas-
tenfeld* im Lenkrad verwenden oder am VOL-
Regler drehen.
Lautstärke der Stereoanlage
Solange kein Gespräch läuft, wird die Laut-
stärke der Stereoanlage wie gewöhnlich durch
Drehen von VOL geregelt.
Wenn eine Tonquelle bei eingehendem Anruf
aktiv ist, kann diese automatisch stummge-
schaltet werden. Im Telefonmodus unter
Telefonmenü
Telefoneinstellungen
Klang und Lautstärke Radio/Medien
stummschalten aktivieren/deaktivieren.
Ruftonlautstärke
Im Telefonmodus zu Telefonmenü
Telefoneinstellungen Klang und
Lautstärke
Klingeltonlautstärke blättern
und durch Drehen von VOL einstellen. Zum
Speichern EXIT drücken.
Klingeltöne
Die Klingeltöne der Freisprechvorrichtung kön-
nen im Telefonmodus unter Telefonmenü
Telefoneinstellungen Klang und
Lautstärke
Klingeltöne Klingelsignal 1
usw. gewählt werden.
ACHTUNG
Für bestimmte Mobiltelefone gilt, dass der
Klingelton des angeschlossenen Mobiltele-
fons nicht ausgeschaltet wird, wenn eines
der eingebauten Signale der Freisprechvor-
richtung verwendet wird.
Um das Klingelsignal des angeschlossenen
Telefons zu wählen
3
, im Telefonmodus zu
Telefonmenü
Telefoneinstellungen
3
Wird nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt.
05 Infotainment
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
263
Klang und Lautstärke Klingeltöne
Handy-Klingelton blättern.
Mehr über Anmeldung und Anschluss
Es können höchstens zehn Mobiltelefone
angemeldet (registriert) werden. Die Anmel-
dung wird einmal per Telefon vorgenommen.
Nach der Anmeldung muss das Mobiltelefon
nicht mehr sichtbar/suchbar sein. Es kann
jeweils nur ein Mobiltelefon angeschlossen
sein.
Automatischer Anschluss
Wenn die Freisprechfunktion aktiviert ist und
sich das zuletzt angeschlossene Mobiltelefon
in Reichweite befindet, wird es automatisch
angeschlossen. Ist das zuletzt angeschlossene
Mobiltelefon nicht verfügbar, versucht das
System, ein zuvor angemeldetes Mobiltelefon
anzuschließen. Wenn die Stereoanlage nach
dem zuletzt angeschlossenen Telefon sucht,
erscheint dessen Name auf dem Bildschirm.
Manueller Anschluss
Wenn Sie das angeschlossene Mobiltelefon
wechseln möchten, im Telefonmodus zu
Telefonmenü
Telefon ändern blättern.
Gerät entfernen
Ein angeschlossenes Mobiltelefon kann abreg-
istriert und entfernt werden. Dies wird im Tele-
fonmodus unter Telefonmenü
Bluetooth-
Gerät entfernen vorgenommen.
Versionsinformation Bluetooth
Die aktuelle Bluetooth
-Version des Fahrzeugs
kann im Telefonmodus unter Telefonmenü
Telefoneinstellungen Bluetooth SW-
Version im Fahrzeug abgerufen werden.
Telefonbuch
Es gibt zwei Telefonbücher. Diese werden im
Fahrzeug zu einem zusammengefügt und als
im Fahrzeug ein gemeinsames Telefonbuch
angezeigt.
Das Fahrzeug lädt das Telefonbuch des
angeschlossenen Mobiltelefons herunter
und zeigt dieses Telefonbuch nur an, wenn
das Mobiltelefon, von dem dieses Telefon-
buch heruntergeladen wurde, angeschlos-
sen ist.
Das Fahrzeug verfügt auch über ein integ-
riertes Telefonbuch. In dieses werden,
unabhängig davon, welches Telefon wäh-
rend des Speichervorgangs angeschlos-
sen ist, alle Kontakte übertragen, die im
Fahrzeug gespeichert werden. Diese Kon-
takte sind für alle Benutzer sichtbar, unab-
hängig davon, welches Mobiltelefon an
das Fahrzeug angeschlossen ist. Wenn ein
Kontakt im Fahrzeug gespeichert ist, wird
das Symbol
vor dem Kontakt im
Telefonbuch angezeigt.
ACHTUNG
Vom Fahrzeug aus vorgenommene Ände-
rungen eines Eintrags im Telefonbuch des
Mobiltelefons führen zu einem neuen Ein-
trag im Telefonbuch des Fahrzeugs, d. h. die
Änderung wird nicht im Mobiltelefon
gespeichert. Im Fahrzeug wird eine Ände-
rung als zwei verschiedene Einträge mit
unterschiedlichen Symbolen angezeigt.
Zudem ist zu beachten, dass das Speichern
einer Kurznummer oder das Ändern eines
Kontakts zu einem neuen Eintrag im Tele-
fonbuch des Fahrzeugs führt.
Voraussetzung für die Hantierung des Telefon-
buchs ist, dass das Symbol
ganz oben
auf dem Bildschirm angezeigt wird und dass
sich die Freisprechfunktion im Telefonmodus
befindet.
Die Stereoanlage speichert eine Kopie des
Telefonbuchs jedes angemeldeten Mobiltele-
fons. Das Telefonbuch kann bei jedem
Anschluss automatisch in die Stereoanlage
kopiert werden.
Die Funktion im Telefonmodus unter
Telefonmenü
Telefoneinstellungen
Telefonbuch herunterladen aktivie-
ren/deaktivieren.
05 Infotainment
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*
05
264
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Wenn das Telefonbuch die Kontaktangaben
eines Anrufers enthält, werden diese auf dem
Bildschirm angezeigt.
Schnellsuche Kontakte
In der Normalansicht TUNE nach rechts dre-
hen; eine Liste mit den Kontakten erscheint.
Zum Auswählen TUNE drehen und zum Anru-
fen OK/MENU drücken.
Unter dem Namen des Kontakts steht die Tele-
fonnummer, die als Standard gewählt ist.
Wenn das Symbol
rechts neben dem Kon-
takt angezeigt wird, sind mehrere Telefonnum-
mern für den Kontakt gespeichert. Soll statt-
dessen eine andere als die als Standard ange-
gebene Nummer angerufen werden, auf die
Taste
auf der Bedientafel in der Mittel-
konsole drücken. Anschließend zum Auswäh-
len TUNE drehen und zum Anrufen OK/
MENU drücken.
Zur Suche in der Kontaktliste über das Tasten-
feld in der Mittelkonsole den Anfang des
Namens des Kontakts eingeben (zur Funktion
der Tasten siehe „Zeichentabelle Tastenfeld in
der Mittelkonsole“).
Von der Normalansicht aus kann die Kontakt-
liste ebenfalls erreicht werden, indem die Taste
mit dem Anfangsbuchstaben des gesuchten
Kontakts auf dem Tastenfeld der Mittelkonsole
gedrückt gehalten wird. So kann z. B. durch
einen langen Druck auf die Taste 6 direkt auf
den Teil der Liste zugegriffen werden, in dem
sich die Kontakte mit dem Anfangsbuchstaben
M befinden.
Zeichentabelle Tastenfeld in der
Mittelkonsole
Taste Funktion
Leerschritt . , - ? @ : ; / ( ) 1
A B C Å Ä Æ À Ç 2
D E F È É 3
G H I Ì 4
J K L 5
M N O Ö Ø Ñ Ò 6
P Q R S ß 7
T U V Ü Ù 8
W X Y Z 9
Zwischen Groß- und Kleinbuch-
staben umschalten.
Taste Funktion
+ 0 p w
# *
Kontakte suchen
Kontakte mit Hilfe des Textrads suchen.
Zeichenliste
Eingabemodus wechseln (siehe Tabelle
unten)
Telefonbuch
Um nach einem Kontakt zu suchen oder einen
Kontakt zu bearbeiten, im Telefonmodus zu
Telefonmenü
Telefonbuch Suchen
blättern.
05 Infotainment
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
265
ACHTUNG
Bei High Performance gibt es kein Textrad,
dort kann TUNE nicht zur Eingabe von Zei-
chen verwendet werden, sondern nur die
Zahlen- und Buchstabentasten auf der
Bedientafel in der Mittelkonsole.
1.
TUNE drehen
4
, bis der gewünschte Buch-
stabe erscheint, zur Bestätigung OK/
MENU drücken. Die Zahlen- und Buchsta-
bentasten auf der Bedientafel in der Mit-
telkonsole können ebenfalls verwendet
werden.
2. Mit dem nächsten Buchstaben fortfahren
usw. Im Telefonbuch (3) wird das Ergebnis
der Suche angezeigt.
3. Um den Eingabemodus zu Zahlen oder
Sonderzeichen umzuschalten oder zum
Telefonbuch zu gehen, TUNE drehen, zu
einer der Optionen (siehe Erklärung in der
Tabelle unten) in der Liste zum Umschalten
des Eingabemodus (2) drehen, OK/
MENU drücken.
123/
ABC
Mit OK/MENU zwischen Buch-
staben und Zahlen umschalten.
Wei-
tere
Mit OK/MENU zu den Sonder-
zeichen umschalten.
Führt zum Telefonbuch (3).
TUNE drehen, um einen Kontakt
zu wählen, OK/MENU drücken,
um gespeicherte Nummern und
sonstige Information anzeigen zu
lassen.
Ein kurzer Druck auf EXIT löscht ein eingege-
benes Zeichen. Ein langer Druck auf EXIT
löscht alle eingegebenen Zeichen.
Wenn eine Zahlentaste in der Mittelkonsole
gedrückt wird, während das Textrad angezeigt
wird (siehe Abbildung oben), erscheint eine
Zeichenliste (1) auf dem Bildschirm. Wiederholt
weiter auf die Zahlentaste drücken, bis der
gewünschte Buchstabe erscheint, und die
Taste loslassen. Mit dem nächsten Buchsta-
ben fortfahren usw. Wenn eine Taste gedrückt
wird, wird die Eingabe dieser Taste beim Drü-
cken einer anderen Taste bestätigt.
Um eine Ziffer zu schreiben, die entsprechende
Zahlentaste gedrückt halten.
Neuer Kontakt
Eingabe von Buchstaben für Neuen Kontakt.
Eingabemodus wechseln (siehe Tabelle
unten)
Eingabefeld
Ein neuer Kontakt kann im Telefonmodus unter
Telefonmenü
Telefonbuch Neuer
Kontakt hinzugefügt werden.
ACHTUNG
Bei High Performance gibt es kein Textrad,
dort kann TUNE nicht zur Eingabe von Zei-
chen verwendet werden, sondern nur die
Zahlen- und Buchstabentasten auf der
Bedientafel in der Mittelkonsole.
4
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia.
05 Infotainment
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*
05
266
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
1.
Wenn die Zeile
Name markiert ist, OK/
MENU drücken, um den Eingabemodus zu
erreichen (Abbildung oben).
2.
4
TUNE drehen, bis der gewünschte Buch-
stabe erscheint, zur Bestätigung OK/
MENU drücken. Die Zahlen- und Buchsta-
bentasten auf der Bedientafel in der Mit-
telkonsole können ebenfalls verwendet
werden.
3. Mit dem nächsten Buchstaben fortfahren
usw. Im Eingabefeld (2) auf dem Bildschirm
wird der eingegebene Name angezeigt.
4. Um den Eingabemodus zu Zahlen, Son-
derzeichen umzuschalten, zwischen Groß-
und Kleinbuchstaben umzuschalten usw.
TUNE auf eine der Optionen (siehe Erklä-
rung in der Tabelle unten) in der Liste (1)
drehen und dann OK/MENU drücken.
Sobald der Name fertig geschrieben ist,
OK in
der Liste auf dem Bildschirm (1) wählen und
OK/MENU drücken. Nun mit der Telefonnum-
mer auf entsprechende Weise wie oben fort-
fahren.
Nach Eingabe der Telefonnummer OK/MENU
drücken und einen Telefonnummerntypen
(
Handy, Home, Arbeit oder Allgemein) aus-
wählen. Auf OK/MENU drücken, um die Aus-
wahl zu bestätigen.
Nach Eingabe aller Daten EXIT drücken, um
den Kontakt zu speichern.
123/
ABC
Mit OK/MENU zwischen Buch-
staben und Zahlen umschalten.
Wei-
tere
Mit OK/MENU zu den Sonder-
zeichen umschalten.
OK
Speichern und mit OK/MENU zu
Kontakt hinzufügen zurück-
blättern.
Mit OK/MENU zwischen Groß-
und Kleinbuchstaben umschal-
ten.
OK/MENU drücken, der Cursor
erscheint beim Eingabefeld (2)
ganz oben auf dem Bildschirm.
Der Cursor kann nun mit TUNE
an die gewünschte Stelle bewegt
werden, z. B. um neue Buchsta-
ben einzufügen oder mit EXIT zu
löschen. Um neue Buchstaben
einzufügen, zunächst den Einga-
bemodus aufrufen, dazu OK/
MENU drücken.
Kurzwahl
Eine Kurzwahl kann im Telefonmodus unter
Telefonmenü
Telefonbuch Kurzwahl
hinzugefügt werden.
Ein Anruf mit Kurzwahl kann im Telefonmodus
über die Zahlentasten auf dem Tastenfeld in
der Mittelkonsole vorgenommen werden,
indem eine Zahlentaste und anschließend OK/
MENU gedrückt wird. Wenn unter der Kurz-
wahl kein Kontakt gespeichert ist, wird ange-
boten, einen Kontakt unter der Kurzwahl zu
speichern.
vCard annehmen
Es können von anderen Mobiltelefonen (als
dem derzeit an das Fahrzeug angeschlosse-
nen) vCards an das Telefonbuch des Fahr-
zeugs angenommen werden. Dazu wird das
Fahrzeug für Bluetooth
sichtbar gemacht. Die
Funktion wird im Telefonmodus unter
Telefonmenü
Telefonbuch vCard
empfangen aktiviert.
Speicher
Der Speicherstatus des Telefonbuchs des
Fahrzeugs bzw. das Telefonbuch des ange-
schlossenen Mobiltelefons kann im Telefon-
modus unter Telefonmenü
Telefonbuch
Gedächnisstatus abgerufen werden.
4
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia.
05 Infotainment
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung*
05
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
267
Telefonbuch löschen
Das Telefonbuch des Fahrzeugs kann gelöscht
werden, dies erfolgt im Telefonmodus unter
Telefonmenü
Telefonbuch
Telefonbuch löschen.
ACHTUNG
Beim Löschen im Telefonbuch des Fahr-
zeugs werden nur Kontakte im Telefonbuch
des Fahrzeugs entfernt. Die Kontakte im
Telefonbuch des Mobiltelefons werden
nicht gelöscht.
05 Infotainment
Sprachsteuerung* Mobiltelefon
05
268
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Einführung
Die Sprachsteuerung des Infotainmentsys-
tems
1
bietet dem Fahrer die Möglichkeit,
bestimmte Funktionen per Sprachansage in
einem über Bluetooth
angeschlossenem
Mobiltelefon oder im Volvo-Navigationssystem
RTI (Road and Traffic Information System) zu
aktivieren.
ACHTUNG
In diesem Abschnitt wird die Benutzung
der Sprachbefehle zur Steuerung eines
über Bluetooth
angeschlossenen
Mobiltelefons beschrieben. Für aus-
führliche Informationen zur Benutzung
eines über Bluetooth
angeschlosse-
nen Mobiltelefons zusammen mit dem
Infotainmentsystem des Fahrzeugs
siehe Seite 259.
Das Volvo-Navigationssystem RTI
(Road and Traffic Information System)
hat eine separate Betriebsanleitung, die
weitere Informationen zu Sprachsteue-
rung und Sprachbefehlen für die Steu-
erung des Systems enthält.
Dank der bequemen Sprachsteuerung wird der
Fahrer weniger abgelenkt und kann sich statt-
dessen auf die Fahrt konzentrieren und seine
Aufmerksamkeit vollkommen auf die Straße
und die Verkehrssituation richten.
WARNUNG
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich,
dass das Fahrzeug auf sichere Weise gefah-
ren wird und dass alle geltenden Verkehrs-
regeln beachtet werden.
Das Sprachsteuerungssystem bietet dem Fah-
rer die Möglichkeit, bestimmte Funktionen in
einem Bluetooth
-angeschlossenem Mobilte-
lefon und im Volvo-Navigationssystem RTI
(Road and Traffic Information System) per
Sprachansage zu aktivieren, während der Fah-
rer gleichzeitig die Hände am Lenkrad belas-
sen kann. Die Daten werden in Dialogform mit
gesprochenen Befehlen des Benutzers und
verbalen Antworten des Systems eingegeben.
Das Sprachsteuerungssystem verwendet das-
selbe Mikrofon wie die Bluetooth
-Freisprech-
vorrichtung (siehe Abbildung auf Seite 259).
Die Antwort des Sprachsteuerungssystems
wird über die Lautsprecher des Fahrzeugs wie-
dergegeben.
Die ersten Schritte
Tastenfeld im Lenkrad.
Taste für die Sprachsteuerung
Anlage einschalten
Bevor ein Mobiltelefon über Sprachbefehle
gesteuert werden kann, muss dieses über die
Bluetooth
-Freisprechvorrichtung angemeldet
und angeschlossen werden. Wenn ein Befehl
an das Telefon erteilt wird, jedoch kein Mobil-
telefon angemeldet ist, teilt das System dies
mit. Für Informationen zur Anmeldung und zum
Anschluss von Mobiltelefonen siehe
Seite 260.
Auf die Taste der Sprachsteuerung (1) drü-
cken, um das System zu aktivieren und
einen Dialog mit Sprachbefehlen zu initiie-
1
Gilt nur für Fahrzeuge, die mit dem Volvo-Navigationssystem RTI (Road and Traffic Information System) ausgestattet sind.
05 Infotainment
Sprachsteuerung* Mobiltelefon
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
269
ren. Das System zeigt dann einige der
gewöhnlichsten Befehle auf dem Bild-
schirm in der Mittelkonsole an.
Beachten Sie Folgendes bei der Verwendung
des Sprachsteuerungssystems:
Bei Befehlen – sprechen Sie nach dem Sig-
nal, mit normaler Stimme und in normalem
Tempo.
Nicht sprechen, wenn das System antwor-
tet (das System kann in dieser Zeit keine
Befehle erfassen).
Türen, Fenster und Schiebedach* des
Fahrzeugs müssen geschlossen sein.
Vermeiden Sie Hintergrundgeräusche im
Fahrzeuginnenraum.
ACHTUNG
Sollte der Fahrer unsicher sein, welches
Kommando er verwenden soll, kann er
„Hilfe“ sagen – das System antwortet mit
einer Reihe von Kommandos, die in der
aktuellen Situation verwendet werden kön-
nen.
Die Sprachbefehle können wie folgt been-
det werden:
„Abbrechen“ sagen,
nicht sprechen,
ein langer Druck auf die Lenkradtaste
für die Sprachsteuerung
auf EXIT oder eine andere Quellentaste
(z. B. MEDIA) drücken.
Hilfefunktionen Sprachsteuerung
Anleitung: Diese Funktion hilft Ihnen, sich
mit dem System und den zu verwenden-
den Befehlen vertraut zu machen.
Spracherkennungstraining: Mit dieser
Funktion lernt das Sprachsteuerungssys-
tem Ihre Stimme und Ihre Aussprache ken-
nen. Die Funktion bietet die Möglichkeit,
Spracherkennungstraining für zwei Benut-
zerprofile durchzuführen.
Die Hilfefunktionen werden erreicht, indem
zunächst die Taste MY CAR auf der Bedienta-
fel in der Mittelkonsole gedrückt und anschlie-
ßend TUNE zur gewünschten Menüoption
gedreht wird.
Anweisung
Die Anleitung kann auf zwei Weisen gestartet
werden:
ACHTUNG
Die Anweisung und das Spracherkennungs-
training können nur gestartet werden, wenn
das Fahrzeug geparkt ist.
Auf die Taste für die Sprachsteuerung drü-
cken und „Sprachanweisungen“ sagen.
Die Anleitung im Menüsystem MY CAR
unter Einstellungen
Spracheinstellungen
Sprachlernprogramm aktivieren. Zur
Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 145.
Die Anleitung ist in 3 Lektionen aufgeteilt, die
insgesamt etwa 5 Minuten in Anspruch neh-
men. Das System beginnt mit der ersten Lek-
tion. Um eine Lektion zu überspringen und mit
der nächsten fortzufahren, auf die Taste für die
Sprachsteuerung drücken und „Nächste“
sagen. Um zur vorherigen Lektion zurückzu-
kehren, „Vorherige“ sagen.
Die Anleitungsfunktion mit einem langen Druck
auf die Taste für die Sprachsteuerung been-
den.
05 Infotainment
Sprachsteuerung* Mobiltelefon
05
270
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Spracherkennungstraining
Das System zeigt fünfzehn Sätze an, die Sie
sprechen müssen. Das Spracherkennungstrai-
ning kann im Menüsystem MY CAR unter
Einstellungen
Spracheinstellungen
Sprachtraining gestartet werden. Benutzer
1
oder Benutzer 2 wählen. Zur Beschreibung
des Menüsystems siehe Seite 145.
Nach Abschluss des Spracherkennungstrai-
nings daran denken, Ihr Benutzerprofil unter
Benutzereinstellung Sprache einzustellen.
Weitere Einstellungen in MY CAR
Benutzereinstellung - Es können zwei
Benutzerprofile eingestellt werden, die
Funktion wird im Menüsystem MY CAR
unter Einstellungen
Spracheinstellungen
Benutzereinstellung Sprache aktiviert.
Benutzer 1 oder Benutzer 2 wählen. Zur
Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 145.
Lautstärke - Kann im Menüsystem MY
CAR unter Einstellungen
Spracheinstellungen Lautstärke der
Sprachausgabe geändert werden. Zur
Beschreibung des Menüsystems siehe
Seite 145.
Sprachbefehle verwenden
Der Fahrer leitet einen Dialog mit Sprachbe-
fehlen ein, indem er auf die Taste für die
Sprachsteuerung drückt (siehe Abbildung auf
Seite 268).
Nach Einleitung eines Dialoges werden die
gewöhnlichsten Befehle auf dem Bildschirm
angezeigt. Graue Texte oder Texte in Klam-
mern gehören nicht zu dem zu sprechenden
Befehl.
Wenn sich der Fahrer an das System gewöhnt
hat, kann er den Befehlsdialog beschleunigen
und Aufforderungen des Systems übersprin-
gen, indem er kurz auf die Taste für die Sprach-
steuerung drückt.
Befehle können auf mehrere Weisen gege-
ben werden
Der Befehl „Telefon Kontakt anrufen“ kann z.
B. wie folgt gesprochen werden:
„Telefon > Kontakt anrufen“ - „Telefon“
sagen, die Antwort des Systems abwarten
und anschließend „Kontakt anrufen“
sagen.
oder
„Telefon Kontakt anrufen“ - Den komplet-
ten Befehl hintereinander weg sprechen.
Kurzbefehle
Die Kurzbefehle für das Telefon sind im Menü-
system MY CAR unter Einstellungen
Spracheinstellungen Sprachbefehlsliste
Telefonbefehle bzw. Allgemeine Befehle
zu finden. Zur Beschreibung des Menüsystems
siehe Seite 145.
Eine Nummer wählen
Das System versteht die Ziffern 0 (null) bis 9
(neun). Die Ziffern können einzeln, in Gruppen
mit mehreren Ziffern oder als ganze Zahl ange-
sagt werden. Zahlen höher als 9 (neun) versteht
das System nicht und kann z. B. nicht mit 10
(zehn) oder 11 (elf) umgehen.
Im Folgenden ein Beispiel für einen Dialog mit
Sprachbefehlen. Die Antworten des Systems
variieren je nach Situation.
Der Benutzer startet den Dialog, indem
er sagt:
Telefon > Gesprächsnummer
oder
Telefon Gesprächsnummer
Systemantwort
Nummer?
Benutzermaßnahme
Zunächst die Ziffern (einzeln, d. h. sechs, acht,
sieben usw.) der Telefonnummer ansagen.
05 Infotainment
Sprachsteuerung* Mobiltelefon
05
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
271
Wenn Sie eine Pause machen, nachdem Sie
einige Ziffern gesprochen haben, wiederholt
das System die Ziffern und sagt anschließend
„Weiter“.
Die fehlenden Ziffern ansagen. Wenn Sie fertig
sind, beenden Sie den Befehl, indem Sie
„Anrufen“ sagen.
Sie können die Nummer ändern, indem Sie
die Befehle „Korrigieren“ (die zuletzt ange-
sagte Zahlengruppe wird gelöscht) oder
„Löschen“ (die komplette angesagte Tele-
fonnummer wird gelöscht) geben.
Anruf aus Anrufverzeichnis
Mit dem Dialog unten können Sie einen Anruf
aus einem der Anrufverzeichnisse Ihres Mobil-
telefons tätigen.
Der Benutzer startet den Dialog, indem
er sagt:
Telefon > aus Anrufverzeichnis anrufen
oder
Telefon aus Anrufverzeichnis anrufen
Im Weiteren die Aufforderungen des Systems
befolgen.
Einen Kontakt anrufen
Der Dialog unten bietet Ihnen die Möglichkeit,
Ihre vordefinierten Kontakte im Mobiltelefon
anzurufen.
Der Benutzer startet den Dialog, indem
er sagt:
Telefon > Kontakt anrufen
oder
Telefon Kontakt anrufen
Im Weiteren die Aufforderungen des Systems
befolgen.
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie einen Kon-
takt anrufen:
Wenn es mehrere Kontakte mit ähnlichen
Namen gibt, werden diese im Display in
nummerierten Zeilen angezeigt und das
System fordert Sie auf, eine Zeilennummer
auszuwählen.
Wenn die Liste mehr Zeilen enthält als
gleichzeitig angezeigt werden können,
können Sie in der Liste nach unten blättern,
indem Sie „Herunter“ sagen (und können
nach oben blättern, indem Sie „Hoch“
sagen).
Anrufbeantworter anrufen
Der Dialog unten gibt Ihnen die Möglichkeit,
Ihren Anrufbeantworter anzurufen, um zu kon-
trollieren, ob Sie Mitteilungen erhalten haben.
Die Telefonnummer Ihres Anrufbeantworters
muss in der Bluetooth
-Funktion registriert
sein, siehe Seite 262.
Der Benutzer startet den Dialog, indem
er sagt:
Telefon > Anrufbeantworter anrufen
oder
Telefon Anrufbeantworter anrufen
Im Weiteren die Aufforderungen des Systems
befolgen.
05 Infotainment
Menübenutzung Infotainment
05
272
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Navigation in den Menüs
Die Funktionen des Infotainmentsystems wer-
den über die Menüs des Systems gesteuert.
Jede Quelle im Infotainmentsystem (z. B.
RADIO, MEDIA) hat eigene separate Menüs.
Um zu den Menüs zu gelangen und eine Funk-
tion zu aktivieren, muss zunächst eine Quelle
gewählt werden (z. B.
RADIO/FM1). Anschlie-
ßend auf OK/MENU drücken, um in das Menü
der gewählten Quelle zu gelangen.
Die Menüwahl wird über die Tasten in der Mit-
telkonsole oder über das Tastenfeld* im Lenk-
rad vorgenommen. Die Funktionen werden im
jeweiligen Abschnitt beschrieben.
Regler in der Mittelkonsole
RADIO
MEDIA
TEL
TUNE
OK/MENU
Suchpfade
Die Suchpfade zu den Funktionen der Menüs
werden in der Betriebsanleitung folgenderma-
ßen angegeben: Audio-Einstellungen
Equalizer. Dazu sind vorher folgende Einstel-
lungen erforderlich:
1. Durch Drücken einer der Tasten (z. B.
RADIO, MEDIA usw.) eine Quelle wählen.
Wird die Taste weiter gedrückt, kann in den
Optionen auf dem Bildschirm (z. B.
FM1)
nach unten geblättert werden, dann die
Taste loslassen und einige Sekunden war-
ten, bis die Option automatisch ausge-
wählt wird. Alternativ TUNE drehen und mit
OK/MENU bestätigen.
2.
OK/MENU drücken und TUNE drehen
oder mit dem Daumenrad* am Tastenfeld
im Lenkrad zur gewünschten Menüoption
z. B.
Audio-Einstellungen blättern und
OK/MENU drücken.
3.
Erneut mit TUNE zum gewünschten Unter-
menü drehen, z. B.
Equalizer, und OK/
MENU drücken.
Menüs RADIO
Hauptmenü AM
AM-Menü
Voreingestellte Sender anzeigen
1
1
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia.
05 Infotainment
Menübenutzung Infotainment
05
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
273
Scan
Audio-Einstellungen
2
Klangbühne
3
Equalizer
4
Lautstärkeausgleich
Alle Audio-Einstellungen
zurücksetzen
Hauptmenü FM1/FM2
FM-Menü
TP (Verkehrsinformationen)
Radiotext anzeigen
Voreingestellte Sender anzeigen
1
Scan
Einstellungen für Nachrichten
Erweiterte Einstellungen
REG
Alternativ-Frequenz (AF)
EON
TP-Favorit setzen
PTY-Einstellungen
Alle FM-Einstellungen zurück-
setzen
Audio-Einstellungen
5
Hauptmenü DAB1*/DAB2*
DAB-Menu
Ensemble lernen
PTY-Filter
PTY-Filter ausschalten
Radiotext anzeigen
Voreingestellte Sender anzeigen
1
Scan
Erweiterte Einstellungen
DAB-Verbindung
DAB-Band
Nebenkanäle
PTY-Text anzeigen
Alle DAB-Einstellungen rück-
setzen
Audio-Einstellungen
5
Menüs MEDIA
Hauptmenü CD Audio
Disc-Menü
Zufällige Wiedergabe
Scan
Audio-Einstellungen
5
CD/DVD-Hauptmenü
1
Daten
Disc-Menü
Wiedergabe/Pause
Stopp
Zufällige Wiedergabe
Ordner wiederholen
Untertitel ändern
Audiospur ändern
Scan
Audio-Einstellungen
5
2
Alle Tonquellen haben dieselben Menüoptionen für Audioeinstellungen.
3
Gilt nur für Premium Sound Multimedia.
4
Gilt nicht für Performance.
1
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia.
5
Für Untermenüs siehe „Hauptmenü AM“.
05 Infotainment
Menübenutzung Infotainment
05
274
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Hauptmenü DVD
1
Video
Disc-Menü
Disc-Menü
Play/Pause/Weiter
Stopp
Untertitel
Sprachwahl für Audiowiedergabe
Erweiterte Einstellungen
Winkel
DivX® VOD-Code
Audio-Einstellungen
5
Hauptmenü iPod
4
iPod-Menü
Zufällige Wiedergabe
Scan
Audio-Einstellungen
5
Hauptmenü USB
4
USB-Menü
Wiedergabe/Pause
Stopp
Zufällige Wiedergabe
Ordner wiederholen
USB-Gerät auswählen
Untertitel ändern
Audiospur ändern
Scan
Audio-Einstellungen
5
Hauptmenü Media Bluetooth
4
Bluetooth-Menü
Zufällige Wiedergabe
Gerät wechseln
Bluetooth-Gerät entfernen
Scan
Bluetooth SW-Version im Fahrzeug
Audio-Einstellungen
5
Hauptmenü AUX
AUX-Menü
AUX-Eingangslautstärke
Audio-Einstellungen
5
Hauptmenü TV*
TV-Menü
Land wählen
Senderliste sortieren
Autostore
Scan
Audio-Einstellungen
5
Pop-up-Menü
6
Video und TV*
Während der Wiedergabe einer Videodatei
oder der TV-Wiedergabe* auf OK/MENU drü-
cken, um zum Pop-up-Menü zu gelangen.
Bildeinstellungen
1
Gilt nur für High Performance, Multimedia und Premium Sound Multimedia.
5
Für Untermenüs siehe „Hauptmenü AM“.
4
Gilt nicht für Performance.
6
Gilt nur für die Wiedergabe von Videodateien oder die TV-Wiedergabe*.
05 Infotainment
Menübenutzung Infotainment
05
275
Menü der Quelle
7
DVD-Root-Menü
8
DVD-Titelmenü
8
Menüs TEL
Hauptmenü Bluetooth
-
Freisprechvorrichtung
4
Telefonmenü
Anruflisten
Alle Anrufe
Verpasste Anrufe
Angenommene Anrufe
Gewählte Nummern
Anrufdauer
Telefonbuch
Suchen
Neuer Kontakt
Kurzwahlnummern
vCard empfangen
Gedächnisstatus
Telefonbuch löschen
Telefon ändern
Bluetooth-Gerät entfernen
Telefoneinstellungen
BT-Erkennungsmodus
Klang und Lautstärke
Telefonbuch herunterladen
Bluetooth SW-Version im
Fahrzeug
Anrufoptionen
Automatische Rufannahme
Mailbox-Nummer
Telefon aus
7
Was im Pop-up-Menü für das Menü der Quelle angezeigt wird, ist davon abhängig, was wiedergegeben bzw. angezeigt wird, es kann sich z. B. um Disc-Menü oder USB-Menü handeln.
8
Gilt nur für DVD-Videodiscs.
4
Gilt nicht für Performance.
276
Empfehlungen für die Fahrt................................................................... 278
Tanken.................................................................................................. 281
Kraftstoff............................................................................................... 282
Beladung............................................................................................... 286
Laderaum.............................................................................................. 289
Fahren mit Anhänger............................................................................. 292
Abschleppen und Transport................................................................. 299
WÄHREND DER FAHRT
06 Während der Fahrt
Empfehlungen für die Fahrt
06
278
Allgemeines
Wirtschaftliches Fahren
Sie fahren am wirtschaftlichsten, indem Sie
vorausschauend und vorsichtig fahren und
Fahrweise und Geschwindigkeit an die herr-
schenden Verkehrsverhältnisse anpassen.
Fahren Sie im höchst möglichen Gang und
passen Sie Ihre Fahrweise an die Verkehrs-
situation und an die Straße an – niedrige
Motordrehzahlen führen zu einem niedri-
geren Kraftstoffverbrauch.
Vermeiden Sie das Fahren mit offenen Fen-
stern.
Unnötiges Beschleunigen und starkes
Bremsen vermeiden.
Entfernen Sie unnötige Gegenstände aus
dem Fahrzeug – je mehr Ladung desto
höher der Kraftstoffverbrauch.
Nutzen Sie beim Bremsen die Motor-
bremse, wenn dies ohne Gefährdung
anderer Verkehrsteilnehmer möglich ist.
Dachlast und Dachbox führen zu einem
größeren Luftwiderstand und erhöhen den
Kraftstoffverbrauch – den Dachgepäckträ-
ger entfernen, wenn er nicht benötigt wird.
Den Motor nicht im Leerlauf warmfahren,
sondern so schnell wie möglich mit leichter
Belastung losfahren – ein kalter Motor ver-
braucht mehr Kraftstoff als ein warmer.
Fahrzeuge mit D5-Motor und 6-Gang-
Getriebe werden unter normalen Bedin-
gungen auf ebenem Boden im 2. Gang
gestartet.
Mehr Informationen und weitere Tipps auf den
Seiten 13 und 373.
WARNUNG
Den Motor niemals während der Fahrt
abstellen, z. B. im Gefälle, da ansonsten
wichtige Systeme deaktiviert werden, wie z.
B. die Servolenkung und die Bremskraftun-
terstützung.
Fahren durch Wasser
Das Fahrzeug kann mit einer Geschwindigkeit
von höchstens 10 km/h durch eine Wassertiefe
von bis zu 25 cm gefahren werden. Besondere
Vorsicht ist beim Durchfahren von strömen-
dem Gewässer geboten.
Beim Durchfahren von Wasser eine geringe
Geschwindigkeit beibehalten und das Fahr-
zeug nicht anhalten. Nach dem Durchfahren
des Wassers leicht das Bremspedal betätigen,
um zu kontrollieren, ob die vollständige Brems-
kraft erreicht wird. Wasser und beispielsweise
Schlamm können die Bremsbeläge durchnäs-
sen, was zu einer verzögerten Bremsleistung
führt.
Die elektrischen Anschlüsse des elektri-
schen Motorwärmers und der Anhänger-
zugvorrichtung nach Fahrten durch Was-
ser und Schlamm säubern.
Das Fahrzeug nicht eine längere Zeitlang in
schwellerhohem Wasser stehen lassen –
dies kann zu Störungen in der Fahrzeug-
elektrik führen.
WICHTIG
Wenn Wasser in den Luftfilter eindringt,
kann es zu Motorschäden kommen.
Bei größerer Tiefe als 25 cm kann Wasser in
das Getriebe gelangen. Dabei würde das
Schmiervermögen des Öls reduziert und die
Lebensdauer dieser Systeme verkürzt wer-
den.
Bei einem Motorstopp in Wasser nicht ver-
suchen, das Fahrzeug erneut zu starten.
Das Fahrzeug aus dem Wasser ziehen und
in eine Werkstatt überführen – eine Volvo-
Vertragswerkstatt wird empfohlen. Gefahr
für Motorschaden.
Motor, Getriebe und Kühlanlage
Unter bestimmten Bedingungen, wie z. B. bei
anspruchsvollen Fahrten in steilem Gelände
oder bei warmer Witterung besteht die Gefahr
der Überhitzung von Motor und Antriebssys-
tem – besonders bei schwerer Zuladung.
Für Informationen zur Überhitzung beim Fah-
ren mit Anhänger siehe Seite 293.
06 Während der Fahrt
Empfehlungen für die Fahrt
06
``
279
Bei warmer Witterung vor der Fahrt Zusatz-
beleuchtung vor dem Kühlergrill entfernen.
Wenn die Temperatur in der Kühlanlage
des Motors zu hoch wird, leuchtet im
Armaturenbrett das Warnsymbol auf und
die Textmitteilung
Hohe Motortemp.
Sicher anhalten
erscheint – das Fahrzeug
auf sichere Weise anhalten und den Motor
zur Abkühlung einige Minuten im Leerlauf
laufen lassen.
Wird die Textmitteilung Hohe Motortemp.
Motor abstellen
oder Kühlmittel nied.
Motor abstellen
angezeigt, muss nach
dem Anhalten des Fahrzeugs der Motor
abgestellt werden.
Bei Überhitzung im Getriebe wird eine ein-
gebaute Schutzfunktion im Getriebe akti-
viert, die u. a. die das Warnsymbol im
Armaturenbrett einschaltet und die Text-
mitteilung
Getriebe heiß Geschw.
reduz.
oder Getriebe heiß Sicher
anhalten
anzeigt – die gegebene Empfeh-
lung befolgen und die Geschwindigkeit
reduzieren oder das Fahrzeug auf sichere
Weise anhalten und den Motor einige
Minuten im Leerlauf laufen lassen, damit
das Getriebe abkühlen kann.
Bei Überhitzung kann sich die Klimaanlage
des Fahrzeugs vorübergehend abschalten.
Den Motor nach starker Beanspruchung
nicht auf der Stelle abstellen.
ACHTUNG
Es ist normal, dass der Motorlüfter eine Zeit-
lang nach dem Abstellen des Motors weiter
arbeitet.
Offene Heckklappe
WARNUNG
Nicht mit geöffneter Heckklappe fahren.
Giftige Abgase können über den Laderaum
in das Fahrzeug gesogen werden.
Batterie nicht überbelasten
Die Startbatterie wird durch die verschiedenen
Funktionen unterschiedlich stark belastet. Bei
abgestelltem Motor den Zündschlüssel mög-
lichst nicht in Schlüsselstellung II stellen. Statt-
dessen Stellung I verwenden, da hierbei weni-
ger Strom verbraucht wird.
Hierbei ist auch auf verschiedenes Zubehör zu
achten, das die elektrische Anlage belastet.
Keine Funktionen verwenden, die bei abge-
stelltem Motor viel Strom verbrauchen. Bei-
spiele für solche Funktionen sind:
Gebläse
Scheibenwischer
Stereoanlage (hohe Lautstärke)
Scheinwerfer.
Bei niedriger Batteriespannung wird der Text
Batteriespannung Energiesparmodus im
Informationsdisplay angezeigt. Die Energie-
sparfunktion schaltet dann bestimmte Funkti-
onen aus oder reduziert die Belastung der Bat-
terie, z. B. durch Herunterregeln des Innen-
raumgebläses und/oder der Lautstärke der
Stereoanlage.
Die Batterie in diesem Fall laden; dazu den
Motor anlassen und mindestens 15 Minu-
ten laufen lassen – die Batterie wird wäh-
rend der Fahrt besser geladen als im Leer-
lauf und im Stillstand.
Vor längeren Fahrten
Überprüfen, ob der Motor ordnungsgemäß
funktioniert und der Kraftstoffverbrauch
normal ist.
Darauf achten, dass keine Leckage (Kraft-
stoff, Öl oder andere Flüssigkeiten) vor-
kommt.
Sämtliche Glühlampen und die Profiltiefe
der Reifen überprüfen.
Das Mitführen eines Warndreiecks ist in
bestimmten Ländern gesetzlich vorge-
schrieben.
Fahren im Winter
Besonders vor Beginn der kalten Jahreszeit zu
überprüfen:
06 Während der Fahrt
Empfehlungen für die Fahrt
06
280
Das Glykolgehalt der Kühlflüssigkeit des
Motors muss mindestens 50 % betragen.
Diese Mischung schützt den Motor bei
Temperaturen bis zu ca. –35 °C vor Frost-
sprengung. Für den besten Frostschutz
dürfen verschiedene Glykolsorten nicht
gemischt werden.
Der Kraftstofftank muss gut gefüllt sein, um
eine Kondensbildung zu verhindern.
Die Viskosität des Motoröls ist wichtig. Öl
mit niedrigerer Viskosität (dünneres Öl)
erleichtert das Starten bei kalten Außen-
temperaturen und verringert zudem den
Kraftstoffverbrauch bei kaltem Motor. Für
weitere Informationen zu geeigneten Ölen
siehe Seite 369.
WICHTIG
Öl mit niedriger Viskosität darf bei harter
Fahrweise oder warmen Witterungsverhält-
nissen nicht verwendet werden.
Den Zustand der Batterie und ihren Lade-
zustand überprüfen. Niedrige Temperatu-
ren stellen größere Anforderungen an die
Batterie. Gleichzeitig verringert sich die
Kapazität der Batterie durch die Kälte.
Scheibenwaschflüssigkeit verwenden, um
Eisbildung im Scheibenwaschflüssigkeits-
behälter zu vermeiden.
Für die bestmögliche Traktion empfiehlt Volvo
bei Schnee- oder Glättegefahr Winterreifen an
allen vier Rädern.
ACHTUNG
In bestimmten Ländern ist die Verwendung
von Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben.
Reifen mit Spikes sind nicht in allen Ländern
zugelassen.
Glatte Straßen
Üben Sie das Fahren auf rutschiger Oberfläche
unter kontrollierten Bedingungen, so lernen
Sie, wie das neue Fahrzeug reagiert.
06 Während der Fahrt
Tanken
06
281
Tanken
Kraftstofftankklappe öffnen/schließen
Die Kraftstofftankklappe mit der Taste am
Schalterfeld Beleuchtung öffnen – die Klappe
öffnet sich, sobald die Taste losgelassen wird.
Die Klappe befindet sich am rechten Hinter-
kotflügel. Der Pfeil des Informationsdisplays
am Symbol
weist auf diese Platzierung
hin.
Die Klappe schließen. Dazu die Klappe zudrü-
cken, bis ein Klickgeräusch bestätigt, dass sie
geschlossen ist.
Kraftstofftankklappe manuell öffnen
Die Kraftstofftankklappe kann von Hand geöff-
net werden, wenn das elektrische Öffnen vom
Fahrzeuginnenraum nicht möglich ist.
1. Die Seitenklappe im Laderaum öffnen/ent-
fernen (auf derselben Seite wie die Kraft-
stofftankklappe).
2. Einen perforierten Teil in der Isolierung auf-
weiten/öffnen und nach einem grünen Seil-
zug mit Griff tasten.
3. Den Seilzug vorsichtig gerade nach hinten
ziehen, bis die Tankklappe mit einem Klick
herausklappt.
WICHTIG
Vorsichtig an der Schnur ziehen – zum Frei-
geben des Klappenschlosses ist nur ein
minimaler Kraftaufwand erforderlich.
Tankverschluss öffnen/schließen
Der Tankverschluss kann an der Klappe aufge-
hängt werden.
Bei hohen Außentemperaturen kann ein Über-
druck im Tank entstehen. Den Verschluss in
diesem Fall langsam öffnen.
Den Verschluss nach dem Tanken wieder
anbringen und drehen, bis ein oder mehrere
Klickgeräusche zu hören sind.
Kraftstoff einfüllen
Nicht zu viel Kraftstoff in den Tank einfüllen.
Den Tankvorgang beenden, wenn sich die
Zapfpistole abschaltet.
ACHTUNG
Ein überfüllter Tank kann bei hohen Außen-
temperaturen überlaufen.
06 Während der Fahrt
Kraftstoff
06
282
Allgemeines zu Kraftstoff
Keinen Kraftstoff mit einer schlechteren als der
in den Empfehlungen von Volvo angegebenen
Qualität verwenden, da sich dies negativ auf
die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch
auswirkt.
WARNUNG
Benzindämpfe nicht einatmen! Augen vor
Kraftstoffspritzern schützen.
Falls Kraftstoff in die Augen gerät ggf. vor-
handene Kontaktlinsen herausnehmen und
die Augen mindestens 15 Minuten mit reich-
lich Wasser spülen. Einen Arzt aufsuchen.
Kraftstoff nicht schlucken! Kraftstoffe wie
Benzin, Bioethanol sowie Mischungen die-
ser beiden Kraftstoffe und Diesel sind
äußerst giftig und können, wenn sie
geschluckt werden, zu dauerhaften Verlet-
zungen oder zum Tod führen. Bei Verschlu-
cken von Kraftstoff sofort einen Arzt aufsu-
chen.
WARNUNG
Auf dem Boden verschütteter Kraftstoff
kann sich entzünden.
Vor dem Tanken die kraftstoffbetriebene
Heizung ausschalten.
Tragen Sie niemals ein eingeschaltetes
Mobiltelefon beim Tanken bei sich! Durch
das Klingelsignal kann es zu Funkenbildung
kommen, und die Benzindämpfe können
sich entzünden. Dies kann Brände und Ver-
letzungen zur Folge haben.
WICHTIG
Das Mischen verschiedener Kraftstoffarten
oder die Verwendung von nicht empfohle-
nen Kraftstoffen lässt Volvo-Garantien
sowie ggf. vorhandene zusätzliche Service-
verträge erlöschen. Dies gilt für sämtliche
Motoren. ACHTUNG! Dies gilt nicht für
Fahrzeuge mit Motoren, die für den Betrieb
mit Ethanolkraftstoff (E85) angepasst sind.
ACHTUNG
Extreme Witterungsverhältnisse, das Fah-
ren mit Anhänger oder das Fahren in hohen
Höhen in Kombination mit der Kraftstoff-
qualität sind Faktoren, die sich auf das Leis-
tungsvermögen des Fahrzeugs auswirken
können.
Katalysatoren
Die Aufgabe der Katalysatoren ist die Reini-
gung der Abgase. Die Katalysatoren sind in der
Nähe des Motors platziert, um schnell ihre
Betriebstemperatur zu erreichen.
Die Katalysatoren bestehen aus einem Mono-
lithen (Keramikstein oder Metall) mit Kanälen.
Die Kanalwände sind mit einer Schicht aus Pla-
tin, Rhodium und Palladium versehen. Diese
Metalle haben eine Katalysatorwirkung, d. h.
sie beschleunigen die chemische Reaktion
ohne hierbei selbst verbraucht zu werden.
Lambdasonde
TM
Sauerstoffsensor
Die Lambdasonde ist Teil in einem Regelsys-
tem zur Verringerung der Emissionen und Ver-
besserung der Wirtschaftlichkeit.
Eine Lambdasonde (Sauerstoffsensor) über-
wacht den Sauerstoffgehalt der Abgase, die
den Motor verlassen. Der Messwert aus der
Abgasanalyse wird in einem elektronischen
System verarbeitet, welches kontinuierlich die
Einspritzventile steuert. Das Verhältnis des
dem Motor zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemi-
sches wird fortlaufend geregelt. Diese Rege-
lung schafft optimale Verhältnisse für eine
effektive Verbrennung und sorgt zusammen
mit dem Dreiwege-Katalysator für eine Verrin-
gerung der Schadstoffemissionen (Kohlen-
wasserstoffe, Kohlenmonoxid, Stickoxide).
06 Während der Fahrt
Kraftstoff
06
``
283
Benzin
Benzin muss die Norm EN 228 erfüllen. Die
meisten Motoren können mit Kraftstoff mit den
Oktanzahlen 95 und 98 ROZ gefahren werden.
91 ROZ sollte nur in Ausnahmefällen verwen-
det werden.
95 ROZ eignet sich bei normaler Bean-
spruchung des Fahrzeugs.
Für maximale Leistung und Wirtschaftlich-
keit wird 98 ROZ empfohlen.
Für die bestmögliche Leistung und einen opti-
malen Kraftstoffverbrauch wird für die Fahrt bei
Außentemperaturen über +38 °C die höchst-
mögliche Oktanzahl empfohlen.
WICHTIG
Nur bleifreies Benzin verwenden, um
den Katalysator nicht zu beschädigen.
Dem Kraftstoff ausschließlich Additive
hinzugeben, die von Volvo empfohlen
wurden.
Diesel
Diesel muss die Norm EN 590 oder JIS K2204
erfüllen. Dieselmotoren reagieren empfindlich
auf Verunreinigungen, wie z. B. eine zu hohe
Menge an Schwefelpartikeln. Tanken Sie aus-
schließlich Marken-Dieselkraftstoff. Verzichten
Sie grundsätzlich auf Dieselkraftstoff unbe-
kannter Qualität.
Der Dieselkraftstoff kann bei niedrigen Tempe-
raturen (–6 °C bis –40 °C) Paraffin ausscheiden.
Dies kann zu Startproblemen führen. Die grö-
ßeren Mineralölkonzerne bieten überdies spe-
ziellen Dieselkraftstoff für Temperaturen um
den Gefrierpunkt an. Dieser ist bei niedrigen
Temperaturen leichtflüssiger und verringert die
Gefahr von Wachsbildung in der Kraftstoffan-
lage.
Wenn der Tank immer gut gefüllt gehalten wird,
verringert sich die Gefahr, dass sich dort Kon-
denswasser bildet. Beim Tanken darauf ach-
ten, dass der Bereich um das Einfüllrohr sauber
ist. Kraftstoffspritzer auf dem Lack vermeiden
und ggf. mit Wasser und Seife entfernen.
WICHTIG
Es darf nur Kraftstoff verwendet werden, der
die europäische Dieselnorm erfüllt.
Der Schwefelgehalt darf höchstens 50 ppm
betragen.
WICHTIG
Nicht zu verwendende, dieselähnliche
Kraftstoffe:
Spezialadditive
Marine-Dieselöl
Heizöl
RME
1
(Rapsmethylester) und Pflan-
zenöl
Diese Kraftstoffe erfüllen nicht die Anforde-
rungen gemäß den Empfehlungen von
Volvo und führen zu erhöhtem Verschleiß
und Motorschäden, die nicht von der Volvo-
Garantie abgedeckt sind.
Tank leergefahren
Bedingt durch die Konstruktion der Kraftstoff-
anlage eines Dieselmotors kann, wenn der
Kraftstoff ausgeht, für den erneuten Start nach
dem Tanken eine Entlüftung in der Werkstatt
erforderlich sein.
1
Dieselkraftstoff kann eine gewisse Menge RME enthalten, mehr RME darf nicht hinzugefügt werden.
06 Während der Fahrt
Kraftstoff
06
284
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Nachdem der Tank leergefahren wurde, muss
die Kraftstoffanlage zunächst eine Kontrolle
durchführen. Dies kann etwas Zeit in Anspruch
nehmen. Daher vor dem Anlassen des Motors
nach dem Befüllen des Kraftstofftanks mit Die-
sel wie folgt vorgehen:
1. Den Transponderschlüssel in das Zünd-
schloss stecken und bis in die Endstellung
drücken (siehe Seite 83).
2.
Die START-Taste drücken, ohne das
Brems- und/oder Kupplungspedal durch-
zudrücken.
3. Etwa eine Minute warten.
4. Zum Anlassen des Motors: Das Brems-
und/oder Kupplungspedal durchdrücken
und noch einmal auf die START-Taste drü-
cken.
Kondenswasser im Kraftstofffilter
ablassen
Im Kraftstofffilter wird Kondenswasser im
Kraftstoff ausgeschieden, das anderenfalls
Motorstörungen verursachen kann.
Der Kraftstofffilter ist gemäß den im Service-
und Garantieheft angegebenen Intervallen zu
entleeren, sowie wenn der Verdacht besteht,
dass verunreinigter Kraftstoff verwendet
wurde.
WICHTIG
Einige Spezialadditive beeinträchtigen das
Wasserabscheidevermögen des Kraftstoff-
filters.
Dieselpartikelfilter (DPF)
Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter
ausgestattet, wodurch eine effektivere Abgas-
reinigung möglich ist. Die Partikel in den Abga-
sen werden während der normalen Fahrt im
Filter gesammelt. Um die Partikel zu verbren-
nen und den Filter zu entleeren, wird eine sog.
Regenerierung gestartet. Dazu ist erforderlich,
dass der Motor seine normale Betriebstempe-
ratur erreicht hat.
Die Regenerierung des Filters erfolgt automa-
tisch in Intervallen von ca. 300–900 km je nach
Fahrbedingungen. Die Regenerierung dauert
normalerweise 10–20 Minuten. Bei niedriger
Durchschnittsgeschwindigkeit kann sie etwas
länger dauern. Während der Regenerierung
erhöht sich der Kraftstoffverbrauch etwas.
Regenerierung bei kalter Witterung
Wenn das Fahrzeug häufig bei kalter Witterung
über kurze Strecken gefahren wird, erreicht der
Motor nicht seine normale Betriebstemperatur.
Dies führt dazu, dass keine Regenerierung des
Dieselpartikelfilters erfolgt und der Filter nicht
entleert wird.
Sobald der Filter zu ca. 80 % mit Partikeln
gefüllt ist, leuchtet das gelbe Warndreieck am
Armaturenbrett auf und die Mitteilung
Rußfilter voll. Siehe Handbuch erscheint im
Display des Armaturenbretts.
Um die Regenerierung des Filters zu starten,
das Fahrzeug fahren – am besten auf der Land-
straße oder auf der Autobahn – bis der Motor
seine normale Betriebstemperatur erreicht.
Das Fahrzeug sollte dann weitere 20 Minuten
lang gefahren werden.
ACHTUNG
Während der Regenerierung kann vorüber-
gehend eine geringfügige Reduzierung der
Motorleistung vernommen werden.
Nach Beendigung der Regenerierung wird die
Warnmitteilung automatisch gelöscht.
Bei kalter Witterung die Standheizung* ver-
wenden, da der Motor so schneller seine nor-
male Betriebstemperatur erreicht.
WICHTIG
Wenn sich der Filter komplett mit Partikeln
füllt, kann es schwierig sein, den Motor
anzulassen, und der Filter wird funktionsun-
tauglich. In diesem Fall besteht die Gefahr,
dass der Filter ausgewechselt werden
muss.
06 Während der Fahrt
Kraftstoff
06
285
Kraftstoffverbrauch und
Kohlendioxidausstoß
Die Kraftstoffverbrauchszahlen können variie-
ren, wenn das Fahrzeug mit zusätzlichem
Zubehör, das sich auf das Fahrzeuggewicht
auswirkt, ausgestattet wird. Siehe Informatio-
nen zu Gewichten auf Seite 365 und Tabelle
auf Seite 372.
Außerdem haben auch die Fahrweise und
andere nicht-technische Faktoren einen Ein-
fluss auf den Kraftstoffverbrauch des Fahr-
zeugs.
Der Kraftstoffverbrauch steigt und die Leis-
tungsabgabe wird reduziert, wenn mit Kraft-
stoff mit einer Oktanzahl von 91ROZ gefahren
wird.
ACHTUNG
Extreme Witterungsverhältnisse, das Zie-
hen eines Anhängers oder das Fahren in
hohen Höhen in Kombination mit der Kraft-
stoffqualität sind Faktoren, die sich auf das
Leistungsvermögen des Fahrzeugs auswir-
ken können.
06 Während der Fahrt
Beladung
06
286
Allgemeines zum Beladen
Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des
Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung des
Fahrzeugs reduziert sich um die Summe des
Gewichts der Insassen und der gesamten Son-
derausstattung. Für ausführliche Informatio-
nen zu Gewichten siehe Seite 365.
Die Heckklappe wird über eine Taste
am Schalterfeld Beleuchtung oder
auf dem Transponderschlüssel geöffnet, siehe
Seite 64.
WARNUNG
Je nach Gewicht und Verteilung der Ladung
verändern sich die Fahreigenschaften des
Fahrzeugs.
Beim Beladen zu beachten
Die Ladung sicher gegen die Rückenlehne
vor der Ladung platzieren.
Breite Ladegüter zentral anbringen.
Schwere Objekte sind so niedrig wie mög-
lich zu positionieren. Möglichst vermeiden,
schwere Ladegüter auf umgeklappten
Rückenlehnen zu platzieren.
Scharfe Kanten mit einem weichen Kan-
tenschutz versehen, damit die Bezüge
nicht beschädigt werden.
Jede Ladung mit Bändern oder Haltebän-
dern in den Lasthalteösen sichern.
WARNUNG
Ein Gegenstand mit einem Gewicht von
20 kg entspricht im Falle eines Frontalauf-
pralls bei einer Geschwindigkeit von
50 km/h einem Aufprallgewicht von
1000 kg.
WARNUNG
Die Schutzwirkung des Kopf-/Schulterair-
bags im Dachhimmel kann ausbleiben oder
reduziert werden, wenn die Last zu hoch
reicht.
Niemals über die Rückenlehne hinaus
beladen.
WARNUNG
Ladegüter müssen grundsätzlich sicher ver-
zurrt werden. Bei starkem Abbremsen
besteht anderenfalls die Gefahr, dass das
Ladegut verrutscht und Insassen verletzt.
Scharfe Kanten und Ecken mit einem wei-
chen Schutz versehen.
Während der Be-/Entladung des Fahrzeugs
mit langen Ladegütern den Motor abstellen
und die Feststellbremse anziehen. In
ungünstigen Fällen kann das Ladegut ande-
renfalls den Schalthebel/Wählhebel verstel-
len, so dass ein Gang eingelegt wird – das
Fahrzeug kann ins Rollen geraten.
Vordersitz
Für besonders lange Ladegüter kann auch die
Rückenlehne des Beifahrersitzes umgeklappt
werden, siehe Seite 85.
Dachlast
Benutzung eines Dachgepäckträgers
Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden und
größtmögliche Sicherheit beim Fahren zu
gewährleisten, werden die eigens von Volvo
entwickelten Dachgepäckträger empfohlen.
Sorgfältig die dem Dachgepäckträger beilie-
genden Einbauanweisungen befolgen.
06 Während der Fahrt
Beladung
06
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
287
Regelmäßig überprüfen, ob Dachgepäck-
träger und Ladung ordentlich befestigt
sind. Die Ladung muss gut mit Ladegurten
festgezurrt sein.
Die Ladung gleichmäßig auf dem Dachge-
päckträger verteilen. Das schwerste Lade-
gut nach unten legen.
Mit dem Umfang der Ladung nehmen
Windwiderstand und Kraftstoffverbrauch
des Fahrzeugs zu.
Vorsichtig und vorausschauend fahren.
Starkes Beschleunigen, scharfes Abbrem-
sen oder scharfes Abbiegen vermeiden.
WARNUNG
Mit Dachlast ändern sich der Schwerpunkt
des Fahrzeugs und die Fahreigenschaften.
Für Informationen zur maximal zulässigen
Dachlast einschließlich Dachgepäckträger
und ggf. einer Dachbox siehe Seite 365.
Rückenlehne Fond umklappen
Um das Beladen des Laderaums zu vereinfa-
chen, können die Rücklehnen im Fond umge-
klappt werden, siehe Seite 87.
Lasthalteösen
Die einklappbaren Lasthalteösen werden ver-
wendet, um die Haltebänder zu sichern, mit
denen Güter im Laderaum befestigt werden.
WARNUNG
Sicherstellen, dass harte, scharfe und/oder
schwere Gegenstände nicht so liegen oder
herausragen, dass diese bei scharfem
Bremsen zu Verletzungen führen können.
Befestigen Sie große, schwere Gegen-
stände immer mit einem der Sicherheits-
gurte oder einem Spannband.
Tragetaschenhalter*
Tragetaschenhalter unter aufklappbarer Klappe im
Boden.
Der Tragetaschenhalter sichert Ihre Einkaufs-
taschen und verhindert, dass diese im Lade-
raum umfallen können.
1. Die Halterung, die ein Teil der Boden-
klappe ist, hochklappen.
2. Die Tragetaschen mit Hilfe des Spanngurts
sichern und die Tragetaschengriffe an den
Haken befestigen.
06 Während der Fahrt
Beladung
06
288
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
12-V-Steckdose*
Den Deckel herunterklappen, um die Steck-
dose zu erreichen.
Die Steckdose liefert selbst dann Span-
nung, wenn der Transponderschlüssel
nicht im Zündschloss steckt.
ACHTUNG
Bei Verwendung der Steckdose bei abge-
stelltem Motor daran denken, dass die
Gefahr der Entladung der Startbatterie des
Fahrzeugs besteht.
06 Während der Fahrt
Laderaum
06
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
289
Schutznetz*
Aufbewahrungsplatz Schutznetzkassetten.
Ein zusammenrollbares Schutznetz wird in
zwei Kassetten unter der Bodenluke im Lade-
raum aufbewahrt.
Befestigung Netzkassetten
Die zweigeteilte Schutznetzkassette wird auf
der Rückseite der Rückenlehne befestigt. Die
schmalere Kassette wird auf der linken Seite
(von der Heckklappe aus gesehen) befestigt.
1. Die Rückenlehne des Rücksitzes nach
vorn klappen, siehe Seite 88.
2. Die Befestigungsschienen der Kassette
vor den Befestigungslaschen
der
Rückenlehne einpassen.
3. Die Kassette auf die Befestigungslaschen
schieben.
4. Die Rückenlehne nach hinten klappen und
verriegeln.
Die Kassette wird in umgekehrter Reihen-
folge entfernt.
Benutzung des Schutznetzes
Das Netz wird aus den Kassetten herausgezo-
gen und arretiert automatisch nach
etwa einer Minute, wenn die Rücklehnen der
Rücksitzbank hochgeklappt sind.
Den rechten Teil des Netzes mit dessen
Schlaufe hochziehen.
Die Stange in die Halterung auf der rechten
Seite hineinstecken und dann nach vorn
drücken – die Stange verriegelt mit einem
Klickgeräusch.
Den Teleskopteil der Stange herausziehen
und auf der anderen Seite festklicken.
Das linke Lastnetz hochziehen und an der
Stange festhaken.
Beim Zusammenklappen in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
Das Netz kann auch bei umgelegten Rücken-
lehnen im Fond verwendet werden.
Netzkassetten entfernen
1. Die Schutznetze in umgekehrter Reihen-
folge des im Abschnitt „Verwendung des
Schutznetzes“ beschriebenen Vorgangs in
die Kassetten einrollen.
2. Die komplette Rückenlehne nach vorn
klappen.
06 Während der Fahrt
Laderaum
06
290
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
3. Die Kassetten nach außen schieben, bis
sie sich von den Befestigungsschienen
lösen.
Die Kassetten in den dafür vorgesehenen
Fächern unter der Bodenluke des Laderaums
aufbewahren.
WARNUNG
Ladegut im Laderaum muss selbst bei kor-
rekt montiertem Schutznetz gut verankert
werden.
Schutznetz mit Gepäckraumabdeckung
kombiniert
Zugschlaufen zum Hochziehen des Netzes.
Das Schutznetz kann auch vom Rücksitz hoch-
geklappt werden, wenn die Gepäckraumabde-
ckung ausgezogen ist.
Den im Kapitel „Benutzung des Schutznetzes“
beschriebenen Vorgang befolgen. Die Schlau-
fen zum Ausklappen befinden sich an den Pfei-
len.
Schutzgitter*
Ein Schutzgitter verhindert, dass Gepäck oder
Haustiere bei einem starken Abbremsen im
Innenraum nach vorn geschleudert werden.
Hochklappen
Die Unterseite des Schutzgitters fassen und
nach hinten/oben ziehen.
WICHTIG
Das Schutzgitter kann nicht hoch- oder
heruntergeklappt werden, wenn eine
Gepäckraumabdeckung montiert ist.
Einbau/Ausbau
Das Schutzgitter ist normalerweise dauerhaft
im Fahrzeug montiert, da es einfach zur Decke
hochgeklappt werden kann und damit nicht
mehr im Weg ist, wenn ein längerer Ladebe-
reich erforderlich ist. Das Schutzgitter kann
jedoch bei Bedarf ausgebaut und aus dem
Fahrzeug entfernt werden.
Für Informationen zum erforderlichen Werk-
zeug und zur Vorgehensweise beim Einbau/
Ausbau siehe beim Erwerb des Produkts bei-
gefügte Montageanleitung
1
.
Beim Wiedereinbau muss das Schutzgitter aus
Sicherheitsgründen immer korrekt befestigt
und verzurrt sein.
1
Montageanleitung Nr. 30756681.
06 Während der Fahrt
Laderaum
06
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
291
Gepäckraumabdeckung*
Die Gepäckraumabdeckung über die Ladung
ziehen und in den Aussparungen an den hint-
eren Säulen im Laderaum einhaken.
WICHTIG
Das Schutzgitter kann nicht hoch- oder
heruntergeklappt werden, wenn die
Gepäckraumabdeckung montiert ist.
Gepäckraumabdeckung befestigen
Das eine Endstück der Abdeckung in die
Versenkung in der Seitenverkleidung ein-
führen.
Das andere Endstück der Abdeckung in
die entsprechende Versenkung einführen.
Beide Seiten festdrücken. Es muss ein Kli-
cken zu hören sein und die rote Markierung
muss verschwinden.
> Sicherstellen, dass beide Endstücke
eingerastet sind.
Gepäckraumabdeckung entfernen
1. Die Taste des einen Endstücks eindrücken
und das Endstück herausheben.
2. Die Abdeckung vorsichtig nach oben/
außen anwinkeln. Daraufhin löst sich das
andere Endstück automatisch.
Hintere Abdeckscheibe der
Gepäckraumabdeckung
herunterklappen
Die hintere Abdeckscheibe der Gepäckraum-
abdeckung ragt in ihrer eingerollten Stellung
horizontal in den Laderaum, wenn sie montiert
ist.
Die Abdeckscheibe leicht nach hinten zie-
hen, bis sie nicht mehr auf den Stützvor-
richtungen aufliegt, und herunterklappen.
06 Während der Fahrt
Fahren mit Anhänger
06
292
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines
Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des
Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung des
Fahrzeugs reduziert sich um die Summe des
Gewichts der Insassen und der gesamten Son-
derausstattung, beispielsweise einer Anhän-
gerkupplung. Für ausführliche Informationen
zu Gewichten siehe Seite 365.
Wenn die Anhängerzugvorrichtung von Volvo
montiert ist, wird das Fahrzeug mit der erfor-
derlichen Ausrüstung für die Fahrt mit einem
Anhänger geliefert.
Die Anhängerzugvorrichtung des Fahr-
zeugs muss zugelassen sein.
Erkundigen Sie sich beim Nachrüsten der
Anhängerzugvorrichtung bei Ihrem Volvo-
Händler, ob Ihr Fahrzeug vollständig für die
Fahrt mit Anhänger ausgestattet ist.
Die Ladung auf dem Anhänger so verteilen,
dass das Gewicht auf der Anhängerzug-
vorrichtung die maximal zulässige Stütz-
last nicht überschreitet.
Den Reifendruck entsprechend der max.
Zuladung erhöhen. Zur Anordnung des
Reifendruckaufklebers siehe Seite 312.
Beim Fahren mit Anhänger wird der Motor
stärker als normal beansprucht.
Nicht mit einem schweren Anhänger fah-
ren, wenn das Fahrzeug noch sehr neu ist.
Warten, bis das Fahrzeug eine Kilometer-
leistung von mindestens 1000 km aufweist.
Bei langen, steilen Gefällen werden die
Bremsen erheblich stärker als normal
beansprucht. In einen niedrigeren Gang
schalten und die Geschwindigkeit entspre-
chend anpassen.
Aus Sicherheitsgründen sollte die höchst-
zulässige Geschwindigkeit für Fahrzeuge
mit Anhänger nicht überschritten werden.
Geltende Bestimmungen für zulässige
Geschwindigkeiten und Gewichte befol-
gen.
Bei Fahrten mit Anhänger an langen, star-
ken Steigungen mit niedriger Geschwin-
digkeit fahren.
Fahrten mit Anhänger an Steigungen von
über 12 % vermeiden.
Anhängerkabel
Ein Adapter ist erforderlich, wenn die Anhän-
gerzugvorrichtung des Fahrzeugs einen 13-
poligen elektrischen Steckverbinder hat und
der Anhänger einen 7-poligen Steckverbinder.
Ein von Volvo genehmigtes Adapterkabel ver-
wenden. Das Kabel darf auf keinen Fall am
Boden schleifen.
Blinker- und Bremsleuchten an
Anhängern
Wenn eine der Blinkerleuchten am Anhänger
defekt ist, blinkt das Blinkersymbol im Kombi-
nationsinstrument schneller als normal und im
Display erscheint der Text
Glühlampe defekt
Blinker Anhänger
.
Ist eine der Bremsleuchten am Anhänger
defekt, erscheint der Text
Glühlampe defekt
Bremslicht Anh.
.
Niveauregulierung*
Die hinteren Stoßdämpfer behalten unabhän-
gig von der Beladung des Fahrzeugs (bis zum
zulässigen Gesamtgewicht) stets eine kon-
stante Höhe bei. Wenn das Fahrzeug stillsteht,
sinkt das Heck etwas ab, was vollkommen nor-
mal ist.
Anhängergewichte
Für Informationen zu Volvos zulässigen Anhän-
gergewichten siehe Seite 366.
06 Während der Fahrt
Fahren mit Anhänger
06
``
293
ACHTUNG
Die angegebenen höchstzulässigen Anhän-
gergewichte sind die von Volvo zugelasse-
nen Werte. Nationale Bestimmungen kön-
nen Anhängergewichte und Geschwindig-
keiten weiter einschränken. Anhängerzug-
vorrichtungen können für Zuggewichte
zugelassen sein, die das zulässige Zugge-
wicht des Fahrzeugs überschreiten.
WARNUNG
Die aufgelisteten Empfehlungen für Anhän-
gergewichte befolgen. Der Anhänger und
das Fahrzeug können sonst schwer zu steu-
ern sein, wenn Sie Hindernissen auswei-
chen oder bremsen müssen.
Handschaltgetriebe
Überhitzung
Bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Stre-
cken in warmer Witterung besteht Überhit-
zungsgefahr.
Nicht mit mehr als
4500 Umdrehungen pro Minute
(Dieselmotor: 3500 Umdrehungen pro Minute
) fahren – die Öltemperatur kann anderen-
falls zu weit ansteigen.
Dieselmotor 5 Zyl.
Bei Überhitzungsgefahr beträgt die opti-
male Drehzahl des Motors 2300–3000
Umdrehungen pro Minute für die optimalen
Zirkulation der Kühlflüssigkeit.
Automatikgetriebe
Überhitzung
Bei Fahrten mit Anhänger auf gebirgigen Stre-
cken in warmer Witterung besteht Überhit-
zungsgefahr.
Ein Automatikgetriebe wählt stets den
optimalen Gang in Bezug auf Belastung
und Motordrehzahl.
Bei Überhitzung leuchtet ein Warnsymbol
im Armaturenbrett auf und eine Textmittei-
lung erscheint – die angegebene Empfeh-
lung befolgen.
Starke Steigungen
Das Automatikgetriebe nicht mit einem
höheren Gang sperren als der Motor „ver-
kraftet“ – das Fahren in höheren Gängen
mit niedriger Motordrehzahl ist nicht immer
vorteilhaft.
WICHTIG
Siehe auch spezielle Informationen über das
langsame Fahren mit Anhänger für Fahr-
zeuge mit Automatikgetriebe Powershift auf
Seite 123.
Parken an einer Steigung
1. Die Fahrbremse durchdrücken.
2. Die Feststellbremse aktivieren.
3.
Den Wählhebel in Stellung P bewegen.
4. Die Fahrbremse loslassen.
Der Wählhebel muss sich in Parkstel-
lung P befinden, wenn ein Fahrzeug mit
Automatikgetriebe und angekuppeltem
Anhänger geparkt wird. Stets die Feststell-
bremse anziehen.
Zum Blockieren der Räder Keile verwen-
den, wenn ein Fahrzeug mit angekuppel-
tem Anhänger an einer Steigung geparkt
wird.
Anfahren an einer Steigung
1. Die Fahrbremse durchdrücken.
2.
Den Wählhebel in Fahrstellung D bewegen.
3. Die Feststellbremse lösen.
4. Die Fahrbremse loslassen und losfahren.
06 Während der Fahrt
Fahren mit Anhänger
06
294
Anhängerzugvorrichtung
Wenn das Fahrzeug mit einer abnehmbaren
Anhängerkupplung ausgerüstet ist, sorgfältig
die Montagehinweise für das lose Teil befol-
gen, siehe Seite 295.
WARNUNG
Falls das Fahrzeug mit einer abnehmbaren
Volvo-Anhängerkupplung ausgerüstet ist:
Die Einbauanweisungen sorgfältig
beachten.
Der abnehmbare Teil muss vor Beginn
der Fahrt mit dem Schlüssel verriegelt
werden.
Überprüfen Sie, dass das Anzeigefens-
ter grün ist.
Unbedingt zu kontrollieren
Der Kugelkopf muss regelmäßig gereinigt
und mit Fett geschmiert werden.
ACHTUNG
Wenn eine Anhängerkupplung mit Schwin-
gungsdämpfer verwendet wird, muss die
Kupplungskugel nicht geschmiert werden.
Aufbewahrung abnehmbare
Anhängerzugvorrichtung
Aufbewahrungsort der Anhängerzugvorrichtung.
WICHTIG
Die Anhängerzugvorrichtung stets nach der
Benutzung lösen und an dem für diesen vor-
gesehenen Ort im Fahrzeug aufbewahren.
Technische Daten
G021485
06 Während der Fahrt
Fahren mit Anhänger
06
``
295
Abmessungen, Befestigungspunkte
(mm)
A 998
B 80
C 854
D 427
E 109
F 282
G Seitenträger
H Kugelmitte
Montage Anhängerzugvorrichtung
G018928
Die Schutzkappe entfernen. Dazu
zunächst die Sperre eindrücken
und
dann die Kappe gerade nach hinten ziehen
.
G021487
Überprüfen, ob sich der Mechanismus in
der unverriegelten Stellung befindet. Dazu
den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen.
G021488
Das Anzeigefenster muss rot sein.
G021489
Die Anhängerzugvorrichtung einsetzen
und hineinschieben, bis ein Klicken zu
hören ist.
06 Während der Fahrt
Fahren mit Anhänger
06
296
G021490
Das Anzeigefenster muss grün sein.
G000000
Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn in
die verriegelte Stellung drehen. Den
Schlüssel aus dem Schloss abziehen.
G021494
Sicherstellen, dass die Anhängerzugvor-
richtung fest sitzt: Diese dazu hoch-,
herunter- und zurückbewegen.
WARNUNG
Wenn die Anhängerzugvorrichtung nicht
korrekt sitzt, muss sie abgenommen und
erneut wie zuvor beschrieben befestigt wer-
den.
WICHTIG
Nur die Kugel der Anhängerkupplung ein-
schmieren, der restliche Kugelteil muss
sauber und trocken sein.
G021495
Sicherheitskabel.
WARNUNG
Sicherstellen, dass das Sicherheitskabel
des Anhängers an der korrekten Befesti-
gung gesichert ist.
Demontage der
Anhängerzugvorrichtung
06 Während der Fahrt
Fahren mit Anhänger
06
``
297
Den Schlüssel hineinstecken und im Uhr-
zeigersinn drehen, um das Schloss zu ent-
riegeln.
Den Verriegelungsknopf eindrücken
und gegen den Uhrzeigersinn drehen
,
bis ein Klicken zu hören ist.
Den Verriegelungsknopf vollständig bis
zum Anschlag weiterdrehen, herunterdrü-
cken und gleichzeitig die Anhängerzugvor-
richtung nach hinten und oben herauszie-
hen.
WARNUNG
Die Anhängerzugvorrichtung auf sichere
Weise verankern, wenn sie im Fahrzeug auf-
bewahrt wird, siehe Seite 294.
G018929
Die Schutzkappe aufschieben, bis sie fest-
schnappt.
Anhängerstabilisator – TSA
Die Aufgabe von TSA (Trailer Stability Assist)
ist es, Fahrzeuge mit angekuppeltem Anhänger
in Situationen zu stabilisieren, in denen das
Gespann in eine Pendelbewegung gerät.
Die TSA-Funktion ist Teil des DSTC-Systems
(Dynamic Stability and Traction Control), siehe
Seite 169.
Funktion
Alle Kombinationen von Fahrzeugen und
Anhängern können in eine Pendelbewegung
geraten. Gewöhnlich sind dazu sehr hohe
Geschwindigkeiten erforderlich. Wenn jedoch
der Anhänger überladen oder die Ladung
falsch verteilt ist, z. B. zu weit hinten liegt,
besteht die Gefahr für Pendelbewegungen
auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten
(70–90 km/h).
Damit es in diesem Fall zu Pendelbewegungen
kommt, ist ein auslösender Faktor erforderlich,
wie z. B.:
Das Fahrzeug mit Anhänger ist einem star-
ken Seitenwind ausgesetzt.
Das Fahrzeug mit Anhänger fährt auf
unebener Fahrbahn oder passiert eine
Unebenheit.
Schnelle Lenkradbewegungen.
Handhabung
Wenn das Gespann erst einmal in eine Pendel-
bewegung geraten ist, kann es schwierig oder
gar unmöglich sein, diese zu dämpfen. Dabei
ist das Gespann nur schwer kontrollierbar und
es besteht die Gefahr, dass es z. B. in die fal-
sche Spur gerät oder die Fahrbahn verlässt.
Das TSA-System überwacht kontinuierlich vor
allem die seitlichen Bewegungen des Fahr-
zeugs. Werden Pendelbewegungen erfasst,
06 Während der Fahrt
Fahren mit Anhänger
06
298
erfolgt eine individuelle Bremsregelung der
Vorderräder. Dies hat eine stabilisierende Wir-
kung auf das Gespann. Oft reicht das aus,
damit der Fahrer wieder Kontrolle über das
Fahrzeug erlangt.
Wenn die Pendelbewegungen – trotz des ers-
ten Eingriffs des TSA-Systems – nicht
gedämpft werden, wird das Gespann an allen
Rädern abgebremst und gleichzeitig wird die
Antriebskraft des Motors reduziert. Nachdem
die Pendelbewegungen sukzessive gedämpft
wurden und das Gespann wieder stabil ist,
unterbricht das TSA-System die Regelung und
der Fahrer erhält wieder vollständige Kontrolle
über das Fahrzeug.
Sonstiges
Eingriffe des TSA-Systems können im
Geschwindigkeitsintervall 60–160 km/h erfol-
gen.
ACHTUNG
TSA wird deaktiviert, wenn der Fahrer den
Sport-Modus wählt, siehe Seite 169.
Eingriffe von TSA können ausbleiben, wenn der
Fahrer mit kräftigen Lenkradbewegungen ver-
sucht, die Pendelbewegungen aufzuheben, da
das TSA-System dann nicht beurteilen kann,
ob die Pendelbewegungen vom Fahrer oder
vom Anhänger verursacht werden.
Wenn das TSA-System arbeitet, blinkt
das DSTC-Symbol im Kombinations-
instrument.
06 Während der Fahrt
Abschleppen und Transport
06
``
299
Abschleppen
Vor dem Abschleppen eines Fahrzeugs die
gesetzlich zulässige Höchstgeschwindigkeit
für das Abschleppen überprüfen.
1. Zur Entriegelung des Lenkschlosses den
Transponderschlüssel in das Zündschloss
drücken, so dass sich das Fahrzeug lenken
lässt, siehe Seite 83.
2. Der Transponderschlüssel muss sich wäh-
rend des gesamten Abschleppvorgangs im
Zündschloss befinden.
3. Das Abschleppseil muss gespannt blei-
ben, wenn das Zugfahrzeug die Geschwin-
digkeit senkt, um starkes Ruckeln zu ver-
meiden. Dazu den Fuß leicht auf dem
Bremspedal belassen.
4. Stets bremsbereit sein.
WARNUNG
Das Lenkschloss muss vor dem
Abschleppen entriegelt werden.
Der Transponderschlüssel muss in
Schlüsselstellung II stehen.
Niemals während der Fahrt oder wenn
das Fahrzeug abgeschleppt wird den
Transponderschlüssel vom Zünd-
schloss abziehen.
WARNUNG
Die Bremskraftunterstützung und die Ser-
volenkung funktionieren nicht bei ausge-
schaltetem Motor. Sie müssen einen ca.
fünfmal höheren Druck auf das Bremspedal
ausüben, und die Lenkung ist erheblich
schwergängiger.
Handschaltgetriebe
Den Schalthebel in die Neutralstellung
bewegen und die Feststellbremse lösen.
Automatikgetriebe Geartronic
WICHTIG
Es ist zu beachten, dass diese Fahrzeuge
stets so abgeschleppt werden müssen,
dass die Räder vorwärts rollen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dür-
fen nicht mit Geschwindigkeiten von
über 80 km/h und nicht über eine Stre-
cke von mehr als 80 km abgeschleppt
werden.
Den Wählhebel in Stellung N bewegen und
die Feststellbremse lösen.
Automatikgetriebe Powershift
Da bei Modell 2.0T mit Automatikgetriebe
Powershift der Motor laufen muss, damit die
ausreichende Schmierung des Motors
gewährleistet ist, sollten diese nicht abge-
schleppt werden.
WICHTIG
Abschleppen vermeiden.
Um das Fahrzeug von einem bezüglich
der Verkehrssicherheit gefährlichen
Platz fortzubewegen, kann es für eine
kurze Strecke mit niedriger Geschwin-
digkeit abgeschleppt werden – jedoch
nicht weiter als 10 km und nur mit einer
Geschwindigkeit von weniger als
10 km/h. Dabei ist zu beachten, dass
das Fahrzeug stets so abzuschleppen
ist, dass die Räder vorwärts rollen.
Beim Abschleppen über eine längere
Strecke als 10 km muss das Fahrzeug
mit von der Fahrbahn angehobenen
Antriebsrädern abgeschleppt werden –
die Beauftragung eines professionellen
Abschleppunternehmens wird empfoh-
len.
Den Wählhebel in Stellung N bewegen und
die Feststellbremse lösen.
Starthilfe
Fahrzeug nicht anschleppen. Eine Hilfsbatterie
verwenden, wenn die Batterie so entladen ist,
06 Während der Fahrt
Abschleppen und Transport
06
300
dass der Motor nicht angelassen werden kann,
siehe Seite 118.
WICHTIG
Der Katalysator könnte beschädigt werden,
wenn der Motor mit Hilfe eines anschlep-
penden Fahrzeugs angelassen wird.
Abschleppöse
Die Abschleppöse wird in eine mit Gewinde
versehene Aussparung hinter einer Abdeckung
auf der rechten Seite des Stoßfängers vorn
oder hinten eingeschraubt.
Befestigung der Abschleppöse
Die Abschleppöse, die sich unter der
Bodenluke im Laderaum befindet, heraus-
nehmen.
Die Abdeckung für den Befestigungspunkt
der Abschleppöse gibt es in zwei Varian-
ten, die jeweils auf unterschiedliche Weise
geöffnet werden müssen:
Die Variante mit einer Aussparung wird
geöffnet, indem eine Münze oder ein
ähnlicher Gegenstand in die Ausspa-
rung gesteckt und die Abdeckung nach
außen gebogen wird. Dann den Deckel
ganz herausklappen und abnehmen.
Die andere Variante besitzt eine Markie-
rung entlang der einen Seite oder in
einer Ecke: Mit einem Finger auf die
Markierung drücken und gleichzeitig die
gegenüberliegende Seite/Ecke mit Hilfe
einer Münze oder einem ähnlichen
Gegenstand herausklappen – die Abde-
ckung bewegt sich um ihre Mittellinie
und kann dann abgenommen werden.
Die Abschleppöse bis zu ihrem Flansch
hineinschrauben. Die Öse z. B. mit dem
Radmutternschlüssel ordentlich festdre-
hen.
Die Abschleppöse nach ihrer Benutzung
abschrauben und an dem für diese vorge-
sehenen Ort verstauen.
Zum Schluss die Abdeckung wieder am
Stoßfänger anbringen.
WICHTIG
Die Abschleppöse ist ausschließlich für das
Abschleppen auf Straßen vorgesehen – sie
darf nicht verwendet werden, um ein Fahr-
zeug aus einem Straßengraben zu ziehen
oder ein festgefahrenes Fahrzeug zu ber-
gen. Für das Bergen eines Fahrzeugs pro-
fessionelle Hilfe anfordern.
06 Während der Fahrt
Abschleppen und Transport
06
301
ACHTUNG
An bestimmten Fahrzeugen mit montierter
Anhängerzugvorrichtung kann die
Abschleppöse nicht an der hinteren Halte-
rung befestigt werden. Das Abschleppseil
stattdessen an der Anhängerzugvorrich-
tung befestigen.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die
abnehmbare Anhängerzugvorrichtung stets
im Fahrzeug aufzubewahren.
Bergen
Für das Bergen eines Fahrzeugs professionelle
Hilfe anfordern.
WICHTIG
Bitte beachten, dass das Fahrzeug stets so
abzuschleppen ist, dass die Räder vorwärts
rollen.
Teilweise angehobene Fahrzeuge mit
Allradantrieb (AWD) dürfen nicht mit
einer höheren Geschwindigkeit als
70 km/h abgeschleppt werden. Das
Fahrzeug sollte nicht über längere Stre-
cken als 50 km abgeschleppt werden.
302
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines .......................................................................................... 304
Radwechsel .......................................................................................... 309
Reifendruck .......................................................................................... 312
Warndreieck und Verbandkasten*........................................................ 313
Reifendrucküberwachung (TPMS)*....................................................... 314
Provisorische Reifenabdichtung (TMK) ................................................ 316
RÄDER UND REIFEN
07 Räder und Reifen
Allgemeines
07
304
Fahreigenschaften
Die Reifen haben einen großen Einfluss auf das
Fahrverhalten des Fahrzeugs. Reifentyp, Rei-
fengröße, Reifendruck und Geschwindigkeits-
klasse sind wichtig für die Leistung des Fahr-
zeugs.
Drehrichtung
G021778
Der Pfeil zeigt in die Laufrichtung des Reifens.
Auf Reifen mit Profil, die lediglich in eine Rich-
tung drehen sollen, ist die Drehrichtung auf
dem Reifen mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Die Reifen während ihrer gesamten Lebens-
dauer in dieselbe Drehrichtung laufen lassen.
Die Reifen sollten nur zwischen vorn und hinten
vertauscht werden, niemals zwischen links und
rechts und umgekehrt. Werden die Reifen nicht
korrekt montiert, verschlechtern sich sowohl
die Bremseigenschaften des Fahrzeugs als
auch die Fähigkeit, Regen, Schnee und Matsch
zu verdrängen.
Die Reifen mit dem meisten Profil sollten sich
immer hinten befinden (um die Gefahr des Aus-
brechens zu verringern).
ACHTUNG
Darauf achten, dass sämtliche Reifen vom
Typ, der Größe und auch vom Fabrikat her
übereinstimmen.
Der in der Reifendrucktabelle empfohlene Rei-
fendruck sollte eingehalten werden, siehe
Seite 376.
Reifenpflege
Alter des Reifens
Alle Reifen, die älter als sechs Jahre sind, soll-
ten, selbst wenn sie unbeschädigt zu sein
scheinen, von einem Fachmann kontrolliert
werden. Reifen altern selbst dann und werden
spröde, wenn sie selten oder gar nicht verwen-
det werden. Die Funktion kann dann beein-
trächtigt werden. Dies gilt für alle Reifen, die für
den zukünftigen Gebrauch aufgehoben wer-
den. Beispiele für äußere Anzeichen dafür,
dass sich der Reifen nicht für den Gebrauch
eignet, sind Risse oder Verfärbungen.
Neue Reifen
Bei Reifen spielt das Herstellungsdatum eine
Rolle. Reifen können sich nach einigen Jahren
verhärten und ihre Reibungseigenschaften
können sich mit der Zeit reduzieren. Beim Rei-
fenwechsel darauf achten, dass Sie so neue
Reifen wie möglich bekommen. Dies ist beson-
ders wichtig bei Winterreifen. Die letzten Ziffern
der Ziffernfolge geben Herstellungswoche und
-jahr an. Es handelt sich dabei um die
DOT-Kennzeichnung des Reifens (DOT =
Department of Transportation), die mit vier Zif-
fern angegeben wird, z. B. 1510. Der Reifen in
der Abbildung wurde in Kalenderwoche 15 des
Jahres 2010 hergestellt.
Sommer- und Winterreifen
Beim Wechsel von Sommer- zu Winterreifen
(oder umgekehrt) kennzeichnen, an welcher
07 Räder und Reifen
Allgemeines
07
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
305
Stelle der jeweilige Reifen montiert war, z. B.
L für links und R für rechts.
Verschleiß und Wartung
Der korrekte Reifendruck ergibt einen gleich-
mäßigeren Verschleiß, siehe Seite 312. Fahr-
weise, Reifendruck, Klima und Beschaffenheit
der Fahrbahn haben einen Einfluss darauf, wie
schnell die Reifen altern und verschleißen. Um
Unterschiede in der Profiltiefe zu verhindern
sowie um zu vermeiden, dass Verschleißmus-
ter entstehen, können die Vorder- und Hinter-
reifen regelmäßig gegeneinander ausge-
tauscht werden. Der erste Wechsel sollte
nach ca. 5 000 km vorgenommen werden,
anschließend alle 10 000 km. Volvo empfiehlt
Ihnen, sich bei Unsicherheiten zur Profiltiefe
zur Kontrolle an eine Volvo-Vertragswerkstatt
zu wenden. Wenn bereits ein bedeutender
Unterschied bezüglich des Verschleißes (> 1
mm Unterschied in der Profiltiefe) zwischen
den Reifen entstanden ist, sind die am wenigs-
ten verschlissenen Reifen stets hinten zu mon-
tieren. Ein Ausbrechen der Vorderräder lässt
sich normalerweise leichter aufheben als ein
Ausbrechen der Hinterräder. Statt eines seitli-
chen Ausbrechens der Heckpartie und ggf.
dem vollkommenen Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug fährt dieses dabei geradeaus
weiter. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass
die Hinterräder die Traktion niemals vor den
Vorderrädern verlieren.
Reifen sind liegend oder aufgehängt zu lagern,
nicht stehend.
WARNUNG
Ein beschädigter Reifen kann zu Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug führen.
Reifen mit Verschleißindikatoren
G021829
Verschleißindikatoren.
Verschleißindikatoren sind schmale Erhebun-
gen quer über der Lauffläche. Auf der Reifen-
seite sind die Buchstaben TWI (Tread Wear
Indicator) zu sehen. Wenn die Profiltiefe des
Reifens auf 1,6 mm reduziert ist, befinden sich
Lauffläche und Verschleißindikatoren auf glei-
cher Höhe. Die Reifen sind dann umgehend
auszutauschen. Beachten, dass Reifen mit
einer geringen Profiltiefe sehr schlechte Trak-
tionseigenschaften bei Regen oder Schnee
aufweisen.
Felgen und Radschrauben
WICHTIG
Die Radschrauben müssen mit 140 Nm
angezogen werden. Ein zu festes Anziehen
kann zu Schäden am Schraubverband füh-
ren.
Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Fel-
gen, die im Originalzubehörsortiment von
Volvo enthalten sind, verwenden. Das
Anzugsdrehmoment mit einem Drehmoment-
schlüssel überprüfen.
Abschließbare Radschrauben*
Abschließbare Radschrauben* können bei Alu-
minium- und bei Stahlfelgen verwendet wer-
den. Unter dem Laderaumboden gibt es Platz
für die Hülse der abschließbaren Radschrau-
ben.
07 Räder und Reifen
Allgemeines
07
306
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Werkzeug
Unter dem Laderaumboden sind die
Abschleppöse, der Wagenheber* und der Rad-
schraubenschlüssel* des Fahrzeugs verstaut.
Hier gibt es auch Platz für die Hülse der
abschließbaren Radschrauben.
Wagenheber*
Die Schraube des Wagenhebers muss stets
gut geschmiert sein.
Werkzeug – erneutes Verstauen
Nach der Benutzung von Werkzeug und
Wagenheber* müssen diese wieder korrekt
verstaut werden. Der Wagenheber wird in die
korrekte Stellung zusammengekurbelt, damit
er passt.
WICHTIG
Werkzeug und Wagenheber* sind bei ihrer
Nichtverwendung an den für diese vorgese-
henen Orten im Koffer-/Laderaum des Fahr-
zeugs aufzubewahren.
Winterreifen
Volvo empfiehlt Winterreifen mit festgelegten
Winterreifendimensionen. Die Reifengrößen
hängen vom Motortyp ab. Für die Fahrt mit
Winterreifen muss der richtige Reifentyp an
allen vier Rädern montiert sein.
ACHTUNG
Volvo empfiehlt Ihnen, sich an einen Volvo-
Vertragshändler zu wenden, um sich über
die am besten geeigneten Felgen- und Rei-
fenarten beraten zu lassen.
Spikes
Winterreifen mit Spikes müssen 500–1000 km
behutsam eingefahren werden, damit die
Spikes richtig im Reifen sitzen. Durch das Ein-
fahren verlängert sich die Lebensdauer der
Reifen und vor allem der Spikes.
ACHTUNG
Die Bestimmungen für die Verwendung von
Reifen mit Spikes sind von Land zu Land
verschieden.
Profiltiefe
Straßen mit Eis, Schnee und niedrigen Tempe-
raturen erfordern mehr von Reifen als das Fah-
ren im Sommer. Volvo empfiehlt daher eine
minimale Profiltiefe von 4 mm bei Winterreifen.
Schneeketten verwenden
Schneeketten dürfen ausschließlich an den
Vorderrädern montiert werden (gilt auch für
Fahrzeuge mit Allradantrieb).
Mit Schneeketten niemals schneller als
50 km/h fahren. Nicht unnötigerweise auf noch
nicht ausgebauten Straßen fahren, da dies
sowohl die Schneeketten als auch die Reifen
stark abnutzt.
WARNUNG
Verwenden Sie nur Volvo-Original-Schnee-
ketten oder ähnliche Schneeketten, die an
die korrekten Dimensionen für Modell, Rei-
fen und Felge angepasst sind. Volvo emp-
fiehlt Ihnen, sich bei Unsicherheiten zur
Beratung an eine Volvo-Vertragswerkstatt
zu wenden. Falsche Schneeketten können
ernsthafte Schäden an Ihrem Fahrzeug ver-
ursachen und zu einem Unfall führen.
07 Räder und Reifen
Allgemeines
07
``
307
Technische Daten
Das Fahrzeug hat eine EU-Typengenehmi-
gung. Dies bedeutet, dass bestimmte Kombi-
nationen von Rädern und Reifen zugelassen
sind. Für zulässige Kombinationen siehe
Seite 375
Rad-(Felgen-)größen
Alle Räder (Felgen) haben eine Größenbezeich-
nung, wie z. B.: 7Jx16x50.
7 Felgenbreite in Zoll
J Felgenhornprofil
16 Felgendurchmesser
in Zoll
50 Offset in mm
(Abstand zwischen
Radmitte und
Radanlagefläche an
der Nabe)
Reifengrößen
Auf allen Autoreifen ist eine Größenbezeich-
nung angegeben. Beispiel einer Bezeichnung:
215/55R16 97W.
215 Reifenbreite (mm)
55 Verhältnis von Höhe der Reifenseite
und der Reifenbreite (%)
R Radialreifen
16 Felgendurchmesser in Zoll (")
97 Code für höchstzulässige Reifenbe-
lastung, Lastindex (LI)
W Codebezeichnung für höchstzuläs-
sige Geschwindigkeit, Geschwindig-
keitsklasse (SS). (In diesem Beispiel
270 km/h.)
Lastindex
Jeder Reifen hat einen bestimmten Tragfähig-
keitsindex, auch Lastindex (LI) genannt, der die
maximal zulässige Last auf den Reifen angibt.
Das Gewicht des Fahrzeugs ist ausschlagge-
bend dafür, welche Tragfähigkeit die Reifen
haben müssen. Der niedrigste zulässige Wert
kann der Tabelle entnommen werden, siehe
Seite 375.
Geschwindigkeitsklassen
Jeder Reifen ist für eine bestimmte Höchstge-
schwindigkeit ausgelegt, eine Geschwindig-
keitsklasse (Speed Symbol, SS).
Die Geschwindigkeitsklasse der Reifen muss
mindestens der Höchstgeschwindigkeit des
Fahrzeugs entsprechen. Die niedrigste zuläs-
sige Geschwindigkeitsklasse kann der Tabelle
entnommen werden, siehe Seite 375.
Einzige Ausnahme von diesen Bestimmungen
sind Winterreifen (sowohl Reifen mit als auch
Reifen ohne Spikes), bei denen eine geringere
Geschwindigkeitsklasse verwendet werden
darf. Werden diese Reifen verwendet, darf das
Fahrzeug nicht schneller gefahren werden als
die Reifenklassifizierung erlaubt (z. B. gilt für
Klasse Q eine Höchstgeschwindigkeit von
160 km/h).
Die Straßenverhältnisse sind ausschlagge-
bend dafür, wie schnell das Fahrzug gefahren
werden darf, nicht die Geschwindigkeitsklasse
der Reifen.
ACHTUNG
In der Tabelle wird die höchstzulässige
Geschwindigkeit angegeben.
Q 160 km/h (wird nur auf Winterreifen ver-
wendet)
T 190 km/h
H 210 km/h
07 Räder und Reifen
Allgemeines
07
308
V 240 km/h
W 270 km/h
Y 300 km/h
WARNUNG
Das Fahrzeug muss mit Reifen ausgestattet
werden, die denselben oder einen höheren
als den angegebenen Lastindex (LI) und die-
selbe oder eine höhere als die angegebene
Geschwindigkeitsklasse (SS) haben. Wenn
ein Reifen mit einem zu niedrigen Lastindex
oder einer zu niedrigen Geschwindigkeits-
klasse verwendet wird, kann dieser überhit-
zen.
07 Räder und Reifen
Radwechsel
07
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
309
Lösen
Warndreieck aufstellen, siehe Seite 313 wenn
ein Rad an einer befahrenen Straße gewechselt
werden muss. Fahrzeug und Wagenheber*
müssen auf einer festen und geraden Oberflä-
che stehen.
1. Feststellbremse anziehen und Rückwärts-
gang oder Stellung P bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe einlegen.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass die Gewinde des
Wagenhebers gut geschmiert sind und der
Wagenheber weder verschmutzt noch
beschädigt ist.
ACHTUNG
Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwen-
dung des zum jeweiligen Fahrzeugmodell
gehörenden Wagenhebers*, wie aus dem
Wagenheberaufkleber hervorgeht.
Auf dem Wagenheber wird auch die maxi-
male Hubkapazität bei einer angegebenen
niedrigsten Hubhöhe angegeben.
2. Wagenheber*, Radschraubenschlüssel*
und Ausbauwerkzeug für den Radzierde-
ckel*, das unter dem Laderaumboden im
Laderaum verstaut ist, bereitlegen. Wenn
ein anderer Wagenheber gewählt wird
siehe Seite 322.
3. Fahrzeuge mit Stahlfelgen haben abnehm-
bare Radzierdeckel. Das Ausbauwerkzeug
einhaken und ggf. vorhandenen Komplett-
Radzierdeckel abziehen. Alternativ können
die Radzierdeckel von Hand entfernt wer-
den.
4. Keile vor und hinter die Räder, die am
Boden bleiben, legen. Beispielsweise
große Holzklötze oder große Steine ver-
wenden.
5. Die Abschleppöse gemäß Abbildung unten
bis zum Anschlag mit dem Radschrauben-
schlüssel* zusammenschrauben.
WICHTIG
Die Abschleppöse muss um sämtliche
Gewindeumdrehungen in den Radschrau-
benschlüssel eingedreht werden.
6. Die Radschrauben ½–1 Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn mit dem Radschrau-
benschlüssel lösen.
WARNUNG
Niemals irgendwelche Gegenstände zwi-
schen Boden und Wagenheber oder zwi-
schen Wagenheber und Wagenheberbefes-
tigungspunkt legen.
07 Räder und Reifen
Radwechsel
07
310
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
7. Auf jeder Fahrzeugseite befinden sich zwei
Befestigungspunkte für den Wagenheber.
An jedem Befestigungspunkt befindet sich
eine Aussparung in der Kunststoffabde-
ckung. Den Wagenheberfuß soweit herun-
terkurbeln, dass er flach gegen den Boden
gepresst wird.
WICHTIG
Der Untergrund muss fest und eben und
darf nicht abschüssig sein.
8. Das Fahrzeug hochkurbeln, bis das Rad
vom Boden abhebt. Die Radschrauben
entfernen und das Rad abnehmen.
Einbau
1. Die Anliegeflächen zwischen Rad und
Nabe reinigen.
2. Das Rad anbringen. Die Radschrauben
ordentlich festschrauben.
3. Das Fahrzeug so weit absenken, dass die
Räder nicht drehen können.
4. Die Radschrauben über Kreuz festziehen.
Es ist wichtig, dass die Radschrauben
ordentlich festgezogen werden. Mit
140 Nm festziehen. Das Anzugsdrehmo-
ment mit einem Drehmomentschlüssel
überprüfen.
5. Gegebenenfalls Komplett-Radzierdeckel
anbringen.
ACHTUNG
Die Öffnung im Radzierdeckel für das Ventil
muss sich beim Einbau über dem Ventil an
der Felge befinden.
WARNUNG
Niemals unter das Fahrzeug kriechen, wenn
es mit einem Wagenheber angehoben ist.
Während das Fahrzeug mit Wagenheber
angehoben ist, darf sich niemand im Fahr-
zeug aufhalten.
Das Fahrzeug so abstellen, dass sich dieses
oder bestenfalls eine Leitplanke zwischen
den Insassen und der Straße befindet.
Reserverad*
Das Reserverad* wird in einer Tasche geliefert,
die während der Fahrt festgezurrt im Koffer-
raum zu transportieren ist. Vollständige Infor-
mationen liegen dem Reserverad bei der Lie-
ferung bei. Die in der Reifentasche beiligende
Anleitung lesen.
Das Reserverad (Temporary Spare) ist nur für
die vorübergehende Verwendung vorgesehen
und schnellstmöglich durch ein gewöhnliches
Rad zu ersetzen. Bei der Fahrt mit dem Reser-
verad können sich die Fahreigenschaften des
Fahrzeugs verändern. Das Reserverad ist klei-
07 Räder und Reifen
Radwechsel
07
311
ner als das gewöhnliche Rad. Dies beeinträch-
tigt die Bodenfreiheit des Fahrzeugs. Auf hohe
Bordsteinkanten achten und das Fahrzeug
nicht in der Waschanlage waschen. Wenn das
Reserverad an der Vorderachse montiert
wurde, können nicht gleichzeitig Schneeketten
verwendet werden. An Fahrzeugen mit Allrad-
antrieb kann der Antrieb an der Hinterachse
ausgeschaltet werden. Das Reserverad darf
nicht repariert werden. Der korrekte Reifen-
druck des Reserverads ist in der Reifendruck-
tabelle angegeben, siehe Seite 376.
WICHTIG
Bei der Fahrt mit dem Reserverad niemals
schneller als 80 km/h fahren.
WICHTIG
Das Fahrzeug darf nicht mit mehr als einem
Reserverad des Typs „Temporary Spare“
zur gleichen Zeit gefahren werden.
Reserverad herausnehmen:
1. Die Spanngurte lösen, das Reserverad aus
dem Kofferraum herausheben und aus der
Reserveradtasche herausnehmen.
2. Den Laderaumboden aufklappen.
3. Werkzeug und Wagenheber aus dem
Schaumstoffblock entfernen.
Das defekte Rad wird in der Reifentasche ver-
staut und mit Spanngurten verzurrt. Beim Ver-
stauen der Reserveradtasche sorgfältig die
Anweisungen in der Anleitung in der Reserve-
radtasche befolgen.
07 Räder und Reifen
Reifendruck
07
312
Kalibrierung
G021830
Auf dem Reifendruckaufkleber an der Türsäu-
leninnenseite auf der Fahrerseite (zwischen
Vorder- und Fondtür) ist der bei unterschiedli-
cher Beladung und unterschiedlichen
Geschwindigkeitsverhältnissen geltende Rei-
fendruck angegeben. Der Reifendruck ist
ebenfalls der Reifendrucktabelle zu entneh-
men, siehe Seite 376.
Reifendruck für die empfohlene Reifendi-
mension des Fahrzeugs
ECO-Druck
1
ACHTUNG
Temperaturunterschiede verändern den
Reifendruck.
Wirtschaftliche Fahrweise, ECO-Druck
Um bei Geschwindigkeiten unter 160 km/h
einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzie-
len, wird der allgemeine Reifendruck empfoh-
len (gilt sowohl für maximale als auch leichte
Zuladung).
Reifendruck prüfen
Der Reifenluftdruck muss einmal im Monat
kontrolliert werden.
Der Reifendruck ist bei kalten Reifen zu kont-
rollieren. Mit kalten Reifen ist hierbei gemeint,
dass die Temperatur der Reifen der Außentem-
peratur entspricht. Nach einigen Kilometern
Fahrt erwärmen sich die Reifen, so dass der
Druck steigt.
Reifen mit zu niedrigem Reifendruck erhöhen
den Kraftstoffverbrauch, verringern die
Lebenslänge der Reifen und verschlechtern
das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Das Fahren
mit zu niedrigem Reifendruck kann zur Über-
hitzung und Beschädigung der Reifen führen.
Der Reifendruck hat Einfluss auf Fahrkomfort,
Fahrgeräusch und Lenkeigenschaften.
ACHTUNG
Der Reifendruck sinkt mit der Zeit. Hierbei
handelt es sich um ein natürliches Phäno-
men. Der Reifendruck variiert außerdem je
nach Umgebungstemperatur.
1
Der ECO-Druck ergibt einen wirtschaftlicheren Kraftstoffverbrauch.
07 Räder und Reifen
Warndreieck und Verbandkasten*
07
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
313
Warndreieck
Die Bodenklappe anheben und das Warn-
dreieck herausnehmen.
Das Warndreieck aus der Hülle herausneh-
men, aufklappen und die beiden losen Sei-
ten zusammensetzen.
Die Stützbeine des Warndreiecks ausklap-
pen.
Bestimmungen für die Verwendung eines
Warndreiecks befolgen. Warndreieck an einer
bezüglich der Verkehrssituation geeigneten
Stelle aufstellen.
Sicherstellen, dass Warndreieck samt Hülle
nach der Benutzung ordentlich im Laderaum
befestigt werden.
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug geheimverriegelt ist,
können die Heck- und die Bodenklappe
nicht geöffnet werden, siehe Seite 54.
Verbandskasten*
Eine Tasche mit Erster-Hilfe-Ausrüstung befin-
det sich unter dem Boden im Laderaum.
07 Räder und Reifen
Reifendrucküberwachung (TPMS)*
07
314
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines
TPMS (Tyre Pressure Monitoring System)*
warnt den Fahrer, wenn der Druck in einem
oder mehreren Reifen des Fahrzeugs zu niedrig
ist. Das System verwendet Sensoren, die sich
im Luftventil jedes Rads befinden. Wenn das
Fahrzeug ca. 40 km/h fährt, erfasst das System
den Reifendruck. Wenn der Druck zu niedrig
ist, wird die Warnlampe
am Armaturenbrett
eingeschaltet und im Display erscheint eine
Mitteilung.
Das System stets nach einem Radwechsel
überprüfen, um sicherzustellen, dass die
Ersatzräder zusammen mit dem System funk-
tionieren.
Für Informationen zum korrekten Reifendruck
siehe Seite 376.
Das System ersetzt nicht die gewöhnliche War-
tung der Reifen.
WICHTIG
Sollte es im Reifendrucksystem zu einer
Störung kommen, leuchtet die Warnlampe
am Armaturenbrett auf und eine Mittei-
lung erscheint. Dies kann aus unterschied-
lichen Gründen geschehen, wie z. B. beim
Einbau eines Rads, das nicht mit einem für
das Reifendrucküberwachungssystem von
Volvo angepassten Sensor ausgestattet ist.
Reifendrucküberwachung einstellen
Die Reifendrucküberwachung kann, um den
Reifendruckempfehlungen von Volvo zu fol-
gen, eingestellt werden, z. B. beim Fahren mit
hoher Zuladung.
ACHTUNG
Bei der Reifenkalibrierung darf der Motor
nicht laufen.
Einstellungen werden mit dem Regler in der
Mittelkonsole vorgenommen, siehe Seite 146.
1. Die Reifen auf den gewünschten Druck
aufpumpen und Schlüsselstellung I oder
II wählen.
2.
Das Menüsystem MY CAR wählen, um die
Menüs für Einstellungen
Reifendruck
zu öffnen
3.
Kalibrierung Reifendruck wählen.
4.
OK drücken.
5. Den Motor anlassen und das Fahrzeug
mindestens 1 Minute lang mit mindestens
40 km/h fahren und überprüfen, ob die Mit-
teilung erlischt.
> Die Kalibrierung ist abgeschlossen.
Niedrigen Reifendruck beheben
Falls eine Mitteilung zu niedrigem Reifendruck
im Display erscheint:
1. Den Reifendruck an allen vier Reifen über-
prüfen.
2. Den/die Reifen auf den richtigen Druck auf-
pumpen.
3. Das Fahrzeug mindestens 1 Minute lang
mit mindestens 40 km/h fahren und über-
prüfen, ob die Mitteilung erlischt.
Reifendrucküberwachung deaktivieren/
aktivieren
ACHTUNG
Bei der Aktivierung/Deaktivierung der Rei-
fendrucküberwachung darf der Motor nicht
laufen.
Einstellungen werden mit dem Regler in der
Mittelkonsole vorgenommen, siehe Seite 146.
1.
Schlüsselstellung I oder II.
2.
Das System MY CAR wählen, um die
Menüs für Fahrzeugeinstellungen
Reifendruck zu öffnen
3.
Reifendruck System wählen und OK drü-
cken.
07 Räder und Reifen
Reifendrucküberwachung (TPMS)*
07
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
315
> Bei der Aktivierung des Systems
erscheint ein
X im Display bzw. ver-
schwindet bei der Deaktivierung des
Systems.
Empfehlungen
Nur ab Werk montierte Räder sind mit TPMS-
Sensoren in den Ventilen ausgestattet.
Wenn Räder ohne TPMS-Sensoren ver-
wendet werden, wird
Reifendrucksyst.
Wart. erforderl.
jedes Mal dann im Dis-
play angezeigt, wenn das Fahrzeug länger
als 10 Minuten mit mehr als 40 km/h gefah-
ren wird.
Volvo empfiehlt, TPMS-Sensoren an sämt-
lichen Rädern des Fahrzeugs zu montie-
ren.
Volvo empfiehlt, die Sensoren der Räder
nicht untereinander auszutauschen.
WARNUNG
Beim Aufpumpen eines mit TPMS ausge-
rüsteten Reifens die Pumpendüse gerade
am Ventil halten, um es nicht zu beschädi-
gen.
Reifen mit Notlaufeigenschaften*
Bei Ausstattung mit Self Supporting Run Flat
Tires (SST)* ist das Fahrzeug auch mit TPMS
ausgerüstet.
Dieser Reifentyp hat eine speziell verstärkte
Seitenwand, durch die es möglich ist, das
Fahrzeug in begrenztem Ausmaß weiterzufah-
ren, obwohl der Reifen Druck verloren hat.
Diese Reifen sind auf einer besonderen Felge
montiert. (Auf dieser Felge können auch
gewöhnliche Reifen montiert werden.)
Wenn ein SST-Reifen Reifendruck verliert,
leuchtet die gelbe TPMS-Lampe am Armatu-
renbrett auf und eine Mitteilung erscheint im
Textfeld. Sollte dies eintreffen, die Geschwin-
digkeit auf max. 80 km/h verringern. Der Reifen
muss so schnell wie möglich ersetzt werden.
Vorsichtig fahren. In bestimmten Fällen kann
es schwierig sein zu erkennen, welcher Reifen
fehlerhaft ist. Um zu kontrollieren, welcher Rei-
fen repariert werden muss, alle vier Reifen
überprüfen.
WARNUNG
SST-Reifen sollten nur von Personen mit
Kenntnissen über SST-Reifen montiert wer-
den.
SST-Reifen dürfen nur zusammen mit
TPMS montiert werden.
Nach Anzeige einer Fehlermeldung zu nied-
rigem Reifendruck nicht schneller als
80 km/h fahren.
Die maximale Fahrstrecke bis zum Reifen-
wechsel beträgt 80 km.
Eine harte Fahrweise, wie z. B. kräftiges
Abbremsen oder Abbiegen, vermeiden.
SST-Reifen müssen ausgetauscht werden,
wenn sie beschädigt sind.
07 Räder und Reifen
Provisorische Reifenabdichtung (TMK)
07
316
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines
Die provisorische Reifenabdichtung (TMK,
Temporary Mobility Kit) wird zur Abdichtung
eines beschädigten Reifens sowie zur Kon-
trolle und Einstellung des Reifendrucks ver-
wendet. Er besteht aus einem Kompressor und
einem Behälter mit Abdichtmasse. Der Satz
dient zur provisorischen Reparatur. Die Fla-
sche mit Abdichtmasse ist vor Ablaufen des
Haltbarkeitsdatums und nach dem Gebrauch
auszutauschen.
Die Abdichtmasse dichtet Reifen, deren Lauf-
fläche durch Objekte beschädigt wurde, effek-
tiv ab.
ACHTUNG
Der Reifenabdichtsatz ist nur zum Abdich-
ten von an der Lauffläche beschädigten Rei-
fen vorgesehen.
Der Reifenabdichtsatz ist nur begrenzt zum
Abdichten von auf der Seitenwand des Reifens
beschädigten Reifen geeignet. Keine Reifen
mit der provisorischen Reifenabdichtung
abdichten, wenn die Reifen größere Beschädi-
gungen, Risse oder ähnliche Schäden aufwei-
sen.
Eine 12-V-Steckdose* zum Anschluss des
Kompressors befindet sich vorn in der Mittel-
konsole, im Fond und im Laderaum. Die Steck-
dose wählen, die am nächsten am beschädig-
ten Reifen liegt.
Position des Reifenabdichtsatzes
Beim Abdichten eines Reifens an einer befah-
renen Straße ein Warndreieck aufstellen. Der
Reifenabdichtsatz ist unter dem Laderaumbo-
den verstaut, siehe Seite 313.
WARNUNG
Nach Abdichtung des Reifens mit der pro-
visorischen Reifenabdichtung nicht schnel-
ler als 80 km/h fahren. Volvo empfiehlt
Ihnen, zur Inspektion des abgedichteten
Reifens eine Volvo-Vertragswerkstatt auf-
zusuchen (maximale Fahrstrecke 200 km).
Das Personal kann entscheiden, ob der Rei-
fen repariert werden kann oder ausgewech-
selt werden muss.
Übersicht
Aufkleber, höchstzulässige Geschwindig-
keit
Schalter
Kabel
Flaschenhalter (orangefarbener Deckel)
07 Räder und Reifen
Provisorische Reifenabdichtung (TMK)
07
``
317
Schutzdeckel
Druckreduzierventil
Luftschlauch
Flasche mit Abdichtmasse
Manometer
Beschädigten Reifen abdichten
G014338
Für Informationen zur Funktion der einzelnen Teile
siehe vorherige Abbildung.
1. Den Deckel des Reifenabdichtsatzes öff-
nen.
2. Den Aufkleber zur höchstzulässigen
Geschwindigkeit lösen und am Lenkrad
anbringen.
WARNUNG
Die Abdichtmasse kann Hautirritationen
verursachen. Die Flüssigkeit bei Kontakt mit
der Haut sofort mit Seife und Wasser abwa-
schen.
3. Kontrollieren, ob der Schalter in Stellung
0 steht und das Kabel und den Luft-
schlauch bereitlegen.
ACHTUNG
Die Plombierung der Flasche nicht vor der
Verwendung entfernen. Die Plombierung
wird beim Festschrauben der Flasche auto-
matisch entfernt.
4. Den orangefarbenen Deckel abschrauben
und den Flaschendeckel losschrauben.
5. Die Flasche im Flaschenhalter festschrau-
ben.
WARNUNG
Die Flasche nicht abschrauben. Um ein
Auslaufen zu verhindern, ist sie mit einer
Rücklaufsperre versehen.
6. Die Ventilkappe des Rads abschrauben
und den Ventilanschluss des Luft-
07 Räder und Reifen
Provisorische Reifenabdichtung (TMK)
07
318
schlauchs bis zum Gewindeboden am Rei-
fenventil festschrauben.
7. Das Kabel an die 12-V-Steckdose
anschließen und den Motor anlassen.
WARNUNG
Kinder bei laufendem Motor nicht unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug zurücklassen.
8.
Den Schalter in Stellung I stellen.
WARNUNG
Niemals neben dem Reifen stehen, wenn
der Kompressor pumpt. Im Falle von Rissen
oder Unebenheiten muss der Kompressor
sofort ausgeschaltet werden. Die Fahrt
sollte nicht fortgesetzt werden. Es wird
empfohlen, sich an eine autorisierte Reifen-
werkstatt zu wenden.
ACHTUNG
Beim Starten des Kompressors kann der
Druck um bis zu 6 bar ansteigen, er sinkt
jedoch nach ca. 30 Sekunden.
9. Den Reifen 7 Minuten lang füllen.
WICHTIG
Überhitzungsgefahr. Der Kompressor darf
nicht länger als 10 Minuten betrieben wer-
den.
10. Den Kompressor ausschalten, um den
Druck auf dem Manometer zu kontrollie-
ren. Der niedrigste Druck beträgt 1,8 bar,
der höchste 3,5 bar. (Wenn der Reifen-
druck zu hoch ist, Luft mit dem Druckre-
duzierventil ablassen.)
WARNUNG
Wenn der Druck 1,8 bar unterschreitet, ist
der Reifen zu stark beschädigt. Die Fahrt
sollte nicht fortgesetzt werden. Es wird
empfohlen, sich an eine autorisierte Reifen-
werkstatt zu wenden.
11. Den Kompressor ausschalten und das
Kabel von der 12-V-Steckdose trennen.
12. Den Schlauch vom Reifenventil lösen und
die Ventilkappe anbringen.
13. Umgehend etwa 3 km fahren (Höchstge-
schwindigkeit: 80 km/h), damit die
Abdichtmasse den Reifen abdichten kann.
Nachkontrolle von Reparatur und Druck
1. Die Ausrüstung erneut anschließen.
2. Den Reifendruck auf dem Manometer
ablesen.
Beträgt er weniger als 1,3 bar, wurde
der Reifen nicht ausreichend abgedich-
tet. Die Fahrt sollte nicht fortgesetzt
werden. An eine Reifenwerkstatt wen-
den.
Wenn der Reifendruck mehr als 1,3 bar
beträgt, ist der Reifen auf den in der Rei-
fendrucktabelle angegebenen Reifen-
druck aufzupumpen, siehe Seite 376
(1bar = 100 kPa). Wenn der Reifendruck
zu hoch ist, Luft mit dem Druckreduzier-
ventil ablassen.
WARNUNG
Die Flasche nicht abschrauben. Um ein
Auslaufen zu verhindern, ist sie mit einer
Rücklaufsperre versehen.
3. Darauf achten, dass der Kompressor aus-
geschaltet ist. Den Luftschlauch und das
Kabel lösen. Die Ventilkappe anbringen.
ACHTUNG
Nach dem Gebrauch sind die Flasche mit
Abdichtmasse und der Schlauch auszutau-
schen. Volvo empfiehlt, diesen Austausch
von einer Volvo-Vertragswerkstatt vorneh-
men zu lassen.
07 Räder und Reifen
Provisorische Reifenabdichtung (TMK)
07
319
WARNUNG
Regelmäßig den Reifendruck überprüfen.
Volvo empfiehlt Ihnen, die nächste Volvo-Ver-
tragswerkstatt aufzusuchen, um den beschä-
digten Reifen auszuwechseln/zu reparieren.
Die Werkstatt darüber informieren, dass der
Reifen Reifenabdichtmasse enthält.
WARNUNG
Nach Abdichtung des Reifens mit der pro-
visorischen Reifenabdichtung nicht schnel-
ler als 80 km/h fahren. Volvo empfiehlt
Ihnen, zur Inspektion des abgedichteten
Reifens eine Volvo-Vertragswerkstatt auf-
zusuchen (maximale Fahrstrecke 200 km).
Das Personal kann entscheiden, ob der Rei-
fen repariert werden kann oder ausgewech-
selt werden muss.
Reifen aufpumpen
Die Originalreifen des Fahrzeugs können mit
dem Kompressor aufgepumpt werden.
1. Der Kompressor muss ausgeschaltet sein.
Darauf achten, dass der Schalter in Stel-
lung 0 steht und Kabel und Luftschlauch
bereitlegen.
2. Die Ventilkappe des Rads abschrauben
und den Ventilanschluss des Luft-
schlauchs bis zum Gewindeboden am Rei-
fenventil anschrauben.
WARNUNG
Das Einatmen von Fahrzeugabgasen kann
lebensgefährlich sein. Den Motor niemals in
geschlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen laufen lassen.
WARNUNG
Kinder bei laufendem Motor nicht unbeauf-
sichtigt im Fahrzeug zurücklassen.
3. Das Kabel an eine der 12-V-Steckdosen
des Fahrzeugs anschließen und den Motor
anlassen.
4. Den Kompressor einschalten. Dazu den
Schalter in Stellung I stellen.
WICHTIG
Überhitzungsgefahr. Der Kompressor darf
nicht länger als 10 Minuten betrieben wer-
den.
5. Den Reifen auf den in der Reifendruckta-
belle angegebenen Druck aufpumpen,
siehe Seite 376. (Wenn der Reifendruck zu
hoch ist, Luft mit dem Druckreduzierventil
ablassen.)
6. Den Kompressor ausschalten. Den Luft-
schlauch und das Kabel lösen.
7. Die Ventilkappe anbringen.
Austausch des Behälters mit
Abdichtmasse
Flasche vor Ablaufen des Haltbarkeitsdatums
austauschen. Die alte Flasche wie umwelt-
schädlichen Abfall entsorgen.
WARNUNG
Die Flasche enthält 1,2-Ethanol und Natur-
gummi-Latex.
Gefährlich beim Verzehr. Kann bei Hautkon-
takt Allergien verursachen.
Kontakt mit der Haut und den Augen ver-
meiden.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
320
Motorraum............................................................................................ 322
Lampen................................................................................................. 330
Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit............................... 336
Batterie.................................................................................................. 338
Sicherungen.......................................................................................... 342
Fahrzeugpflege..................................................................................... 353
PFLEGE UND SERVICE
08 Pflege und Service
Motorraum
08
322
Allgemeines
Volvo-Serviceprogramm
Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes
Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit
und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewähr-
leistet ist, sollten Sie dem Volvo-Servicepro-
gramm im Service- und Garantieheft folgen.
Volvo empfiehlt Ihnen, Wartungs- und Repara-
turarbeiten in einer Volvo-Vertragswerkstatt
ausführen zu lassen. Volvo-Werkstätten verfü-
gen über geschulte Techniker, die Servicelite-
ratur und die Spezialwerkzeuge – dies bürgt für
höchste Qualität.
WICHTIG
Lesen Sie das Service- und Garantieheft
und folgen Sie den Bestimmungen, um die
Gültigkeit der Volvo-Garantie zu gewähr-
leisten.
Regelmäßig überprüfen
Folgende Öle und Flüssigkeiten in regelmäßi-
gen Abständen, z. B. beim Tanken, überprüfen:
Kühlmittel
Motoröl
Servolenköl
Scheibenreinigungsflüssigkeit
WARNUNG
Das Kühlgebläse kann sich automatisch
einschalten, nachdem der Motor abgestellt
worden ist.
Den Motor immer von einer Werkstatt
waschen lassen. Wenn der Motor heiß ist,
besteht Feuergefahr.
Fahrzeug aufbocken
ACHTUNG
Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwen-
dung des zum Fahrzeugmodell gehörenden
Wagenhebers. Wenn ein anderer als der von
Volvo empfohlene Wagenheber gewählt
wird, die der Ausrüstung beiliegenden
Anweisungen befolgen.
Wenn das Fahrzeug mit einem Werkstattwa-
genheber aufgebockt wird, muss dieser an der
Vorderkante des Motorhilfsrahmens angesetzt
werden.
Das Spritzblech unter dem Motor darf nicht
beschädigt werden. Sicherstellen, dass der
Werkstattwagenheber so positioniert ist, dass
das Fahrzeug nicht abrutschen kann. Das
Fahrzeug immer mit Untersetzböcken o. Ä.
abstützen.
Wenn Sie das Fahrzeug mit einer Zweisäulen-
hebebühne anheben, achten Sie darauf, dass
die vorderen und hinteren Arme der Hebe-
bühne unter den Aufnahmepunkten ange-
bracht sind. Siehe vorherige Abbildung.
Motorhaube öffnen und schließen
Der Haubenöffnungsgriff ist immer auf der linken
Seite.
08 Pflege und Service
Motorraum
08
``
323
Den Griff etwa um 20–25 Grad im Uhrzei-
gersinn drehen. Es ist zu hören, wenn sich
die Sperre öffnet.
Die Sperre nach links bewegen und die
Haube öffnen. (Der Sperrhaken befindet
sich zwischen dem Scheinwerfer und dem
Grill, siehe Abbildung.)
WARNUNG
Nach dem Schließen der Motorhaube
sicherstellen, dass sie ordentlich eingeras-
tet ist.
Motorraum, Übersicht
Das Aussehen des Motorraums kann sich je nach
Motorvariante unterscheiden.
Ausgleichsbehälter für die Kühlanlage
Behälter für Servolenköl
Messstab für Motoröl
1
Kühler
Einfüllöffnung für Motoröl
Behälter für Brems- und Kupplungsflüssig-
keit (Linkslenker)
Batterie
Relais- und Sicherungszentrale, Motor-
raum
Einfüllöffnung für Scheibenreinigungsflüs-
sigkeit
Luftfilter
WARNUNG
Die Zündanlage arbeitet mit sehr hoher
Spannung. Die Spannung in der Zündan-
lage ist lebensgefährlich! Der Transponder-
schlüssel muss sich immer in Stellung 0
befinden, wenn Arbeiten im Motorraum aus-
geführt werden, siehe Seite 83.
Niemals Zündkerzen oder Zündspulen
berühren, wenn sich der Transponder-
schlüssel in Schlüsselstellung II befindet
oder wenn der Motor heiß ist.
1
Motoren mit elektronischem Ölstandgeber haben keinen Messstab (5-Zyl.-Dieselmotor).
08 Pflege und Service
Motorraum
08
324
Motorölkontrolle
Volvo empfiehlt Ölprodukte von Castrol.
Für Fahrten unter ungünstigen Bedingungen
siehe Seite 368.
WICHTIG
Um die Anforderungen für das Motorwar-
tungsintervall zu erfüllen, werden alle Moto-
ren ab Werk mit einem speziell angepassten
synthetischen Motoröl gefüllt. Die Wahl des
Öls erfolgte mit großer Sorgfalt und unter
Berücksichtigung von Lebensdauer, Start-
barkeit, Kraftstoffverbrauch und Umweltbe-
lastung.
Für die Befolgung der empfohlenen War-
tungsintervalle ist die Verwendung eines
zugelassenen Motoröls erforderlich.
Sowohl beim Auffüllen als auch beim
Ölwechsel stets die vorgeschriebene
Ölqualität verwenden, da anderenfalls die
Gefahr einer Beeinflussung von Lebens-
länge, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und
Umweltbelastung besteht.
Die Volvo Car Corporation übernimmt kei-
nerlei Garantieansprüche, wenn nicht
Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität
und Viskosität verwendet wird.
Volvo verwendet verschiedene Systeme für die
Warnung vor niedrigem/hohem Ölstand bzw.
niedrigem/hohem Öldruck. Einige Varianten
verfügen über einen Öldruckgeber. In diesem
Fall wird die Lampe für Öldruck verwendet.
Andere Varianten verfügen über einen Ölstand-
geber. In diesem Fall wird der Fahrer über das
Warnsymbol in der Mitte des Instruments
sowie über Displaytexte informiert. Einige
Modelle verfügen über beide Varianten. Wen-
den Sie sich für weitere Informationen an einen
Volvo-Händler.
Motoröl gemäß den im Service- und Garantie-
heft angegebenen Wechselintervallen wech-
seln.
Es ist zulässig, Öl mit einer höheren als der
angegebenen Qualität zu verwenden. Bei Fahr-
ten unter ungünstigen Bedingungen empfiehlt
Volvo ein Öl mit einer höheren als der auf dem
Aufkleber angegebenen Qualität, siehe
Seite 369.
Füllmenge siehe Seite 369 ff.
08 Pflege und Service
Motorraum
08
``
325
Motor mit Ölmessstab
2
G021734
Messstab und Einfüllrohr.
Es ist besonders wichtig, den Motorölstand
bereits vor dem ersten planmäßigen Ölwechsel
am neuen Fahrzeug zu überprüfen.
Volvo empfiehlt, den Ölstand alle 2 500 km zu
überprüfen. Dabei wird vor dem Anlassen des
Motors, wenn der Motor kalt ist, der sicherste
Messwert erhalten. Unmittelbar nach Abschal-
ten des Motors wird kein korrekter Messwert
erhalten. In diesem Fall wird auf dem Messstab
ein zu niedriger Füllstand angezeigt, da das Öl
noch nicht in die Ölwanne zurücklaufen
konnte.
G021737
Der Ölstand muss zwischen der MIN- und der
MAX-Marke liegen.
Messung und ggf. Öl einfüllen
1. Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer
ebenen Fläche steht. Es ist wichtig, etwa
5 Minuten nach Abstellen des Motors war-
ten, damit das Öl in die Ölwanne zurück-
laufen kann.
2. Den Messstab herausziehen und abwi-
schen.
3. Den Messstab wieder hineinstecken.
4. Herausziehen und den Füllstand kontrol-
lieren.
5.
Liegt der Füllstand nahe an MIN, müssen
0,5 Liter eingefüllt werden. Liegt der Füll-
stand weit darunter, kann eine noch grö-
ßere Menge erforderlich sein.
6. Ist eine erneute Kontrolle des Füllstands
erwünscht, diese nach einer kürzeren Fahrt
durchführen. Anschließend die Schritte 1–
4 wiederholen.
WARNUNG
Niemals über die MAX-Marke hinüber auf-
füllen. Der Füllstand darf niemals über
MAX oder unter MIN liegen, da dies zu
Motorschäden führen kann.
WARNUNG
Vermeiden Sie Ölspritzer auf den heißen
Auslasskrümmern. Brandgefahr!
2
Gilt nur für Benzin- und 4-Zyl.-Dieselmotor.
08 Pflege und Service
Motorraum
08
326
Motor mit elektronischem
Ölstandgeber
3
Einfüllrohr.
4
Solange keine Mitteilung angezeigt wird, müs-
sen Sie auch keine Maßnahmen bezüglich des
Motorölstands ergreifen, siehe Abbildung
unten.
Mitteilung und Graph im Display.
Mitteilung
Motorölstand
WARNUNG
Wird die Mitteilung Ölservice
erforderlich
angezeigt, in die Werkstatt
fahren. Der Ölstand kann zu hoch sein.
WICHTIG
Bei Mitteilung Motorölstand 0,5 l Öl
einfüllen
nur 0,5 Liter einfüllen.
ACHTUNG
Der Ölstand wird vom System nur während
der Fahrt erfasst. Das System kann Verän-
derungen nicht sofort nach dem Auffüllen
bzw. Ablassen von Öl erfassen. Das Fahr-
zeug muss ca. 30 km gefahren werden, bis
der Ölstand wieder korrekt angezeigt wird.
WARNUNG
Kein Öl mehr einfüllen, wenn der Füllstand
(3) oder (4) angezeigt wird, wie in der Abbil-
dung unten zu sehen. Der Füllstand darf nie-
mals über MAX oder unter MIN liegen, da
dies zu Motorschäden führen kann.
WARNUNG
Vermeiden Sie Ölspritzer auf den heißen
Auslasskrümmern. Brandgefahr!
Messung des Ölstands
Wenn eine Kontrolle des Ölstands erwünscht
ist, diese wie unten beschrieben durchführen.
1.
Schlüsselstellung II aktivieren, siehe
Seite 83.
2. Das Daumenrad am linken Lenkradhebel in
Stellung
Motorölstand Warten... drehen.
3
Gilt nur für 5-Zyl.-Dieselmotor.
4
Motoren mit elektronischem Ölstandgeber haben keinen Messstab (5-Zyl.-Dieselmotor).
08 Pflege und Service
Motorraum
08
``
327
> Es werden Informationen zum Motoröl-
stand angezeigt.
Die Zahlen 1–4 stehen für den Füllstand. Kein Öl
mehr einfüllen, wenn der Füllstand (3) oder (4)
angezeigt wird. Empfohlen wird der Füllstand 4.
Kühlmittel
Füllstandkontrolle und Flüssigkeit
einfüllen
Beim Einfüllen sind die Anweisungen auf der
Verpackung zu befolgen. Es ist wichtig, die
Kühlmittel-/Wassermenge an die herrschen-
den Witterungsbedingungen anzupassen. Nie-
mals nur Wasser nachfüllen. Die Gefriergefahr
erhöht sich bei zu niedrigem bzw. zu hohem
Kühlmittelanteil. Füllmengenangaben, siehe
Seite 370.
WICHTIG
Ein hoher Gehalt an Chlor, Chloriden
und anderen Salzen kann zu Korrosion
in der Kühlanlage führen.
Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz
gemäß den Empfehlungen von Volvo
verwenden.
Darauf achten, dass die Kühlmittelmi-
schung zu 50 % aus Wasser und zu
50 % aus Kühlmittel besteht.
Das Kühlmittel mit Leitungswasser von
zulässiger Qualität mischen. Bei Unsi-
cherheiten bezüglich der Wasserquali-
tät fertig gemischtes Kühlmittel gemäß
den Empfehlungen von Volvo verwen-
den.
Beim Wechsel von Kühlmittel/Kühlmit-
telkomponente ist die Kühlanlage mit
Leitungswasser von zulässiger Qualität
bzw. mit fertig gemischtem Kühlmittel
zu spülen.
Der Motor darf nur bei ausreichend
gefüllter Kühlanlage laufen. Anderen-
falls können sehr hohe Temperaturen
auftreten, wodurch es zu Schäden
(Risse) im Zylinderkopf kommen kann.
Füllmengenangaben und Standard bezüglich
der Wasserqualität siehe Seite 370.
08 Pflege und Service
Motorraum
08
328
Regelmäßig den Kühlmittelstand
überprüfen
Der Kühlmittelstand muss zwischen der MIN-
und der MAX-Marke des Ausgleichsbehälters
liegen. Wenn die Kühlanlage nicht den vorge-
sehenen Füllstand aufweist, können sehr hohe
Temperaturen auftreten, welche Motorschä-
den zur Folge haben können.
WARNUNG
Das Kühlmittel kann sehr heiß sein. Wenn
das Kühlmittel bei warmem Motor aufgefüllt
werden muss, den Deckel des Ausgleichs-
behälters vorsichtig aufdrehen, damit der
Überdruck im Behälter entweichen kann.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Füllstandkontrolle
Brems- und Kupplungsflüssigkeit haben einen
gemeinsamen Behälter. Der Füllstand muss
zwischen der MIN- und der MAX-Marke liegen,
die im Behälter zu sehen sind. Den Füllstand
regelmäßig überprüfen.
Die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder bei
jedem zweiten planmäßigen Service wechseln.
Füllmengenangaben und empfohlene Brems-
flüssigkeitsqualität, siehe Seite 370. Bei Fahr-
zeugen, deren Bremsen häufiger und starker
Beanspruchung ausgesetzt sind, z. B. durch
Fahrten im Gebirge oder in tropischem Klima
mit hoher Luftfeuchtigkeit, muss die Flüssigkeit
einmal jährlich gewechselt werden.
WARNUNG
Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit
unter dem MIN-Stand im Bremsflüssig-
keitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug erst
weitergefahren werden, nachdem Brems-
flüssigkeit nachgefüllt wurde. Volvo emp-
fiehlt Ihnen, den Grund für den Bremsflüs-
sigkeitsverlust von einer Volvo-Vertrags-
werkstatt überprüfen zu lassen.
Einfüllöffnung
Position des Bremsflüssigkeitsbehälters.
Der Flüssigkeitsbehälter ist durch die Abde-
ckung, die die Kaltzone des Motorraums
bedeckt, geschützt. Damit der Deckel des
Behälters erreicht werden kann, muss
zunächst der runde Deckel entfernt werden.
1. Den Deckel auf der Abdeckung drehen und
somit öffnen.
2. Den Deckel auf dem Behälter abschrauben
und Flüssigkeit nachfüllen. Der Füllstand
muss zwischen der MIN- und der MAX-
Marke liegen. Die Marken befinden sich auf
der Innenseite des Behälters.
WICHTIG
Nicht vergessen, den Deckel anzubringen.
Servolenköl
08 Pflege und Service
Motorraum
08
329
WICHTIG
Den Bereich um den Servolenkflüssigkeits-
behälter bei der Kontrolle sauberhalten. Der
Deckel darf nicht geöffnet werden.
Den Füllstand bei jedem Service überprüfen.
Das Öl muss nicht gewechselt werden. Der
Füllstand muss zwischen der MIN- und der
MAX-Marke liegen. Füllmengenangaben und
empfohlene Ölqualität, siehe Seite 370.
ACHTUNG
Bei einer Störung der Servolenkanlage oder
wenn der Motor abgestellt ist und das Fahr-
zeug abgeschleppt werden muss, kann es
weiterhin gelenkt werden.
08 Pflege und Service
Lampen
08
330
Allgemeines
Alle Glühlampen sind spezifiziert, siehe
Seite 335. Zu den Glühlampen und Punkt-
leuchten eines speziellen Typs bzw. die in einer
Werkstatt ausgewechselt werden müssen,
gehören:
Innenraumbeleuchtung an der Decke,
Leseleuchten
Handschuhfachbeleuchtung
Einstiegsbeleuchtung
Blinker, Außenspiegel
Automat. Beleuchtung
Bremsleuchten
Hintere Seitenpositions-, Positionsleuch-
ten
Xenon-, aktive Xenon-Lampen
LED-Lampen allgemein
WARNUNG
Bei mit Xenon-Lampen ausgestatteten
Fahrzeugen muss der Austausch des
Scheinwerfers in einer Werkstatt vorgenom-
men werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt
wird empfohlen. Da die Lampe mit einem
Hochspannungsaggregat versehen ist,
muss mit dieser sehr vorsichtig umgegan-
gen werden.
WICHTIG
Niemals das Glas der Glühlampen direkt mit
den Fingern berühren. Fett auf den Fingern
verdampft durch die Wärme und hinterlässt
einen Belag auf dem Reflektor, der dadurch
zerstört wird.
Scheinwerfer vorn
Zum Austauschen der Scheinwerferglühlam-
pen den Scheinwerfer vom Motorraum aus
lösen und den kompletten Scheinwerfer
herausnehmen.
WARNUNG
Stets vor dem Glühlampenwechsel die Zün-
dung ausschalten und den Transponder-
schlüssel abziehen.
Scheinwerfer ausbauen
1.
Schnell auf die START-/STOP ENGINE-
Taste drücken.
2. (Obere Abbildung)
Die Sicherungsstifte des Scheinwerfers
herausziehen.
08 Pflege und Service
Lampen
08
``
331
Den Scheinwerfer durch abwechseln-
des Anwinkeln und Herausziehen lösen.
WICHTIG
Nicht am Kabel, sondern nur am Stecker
ziehen.
3. (Untere Abbildung)
Den Steckverbinder des Scheinwerfers
lösen. Dazu den Clip mit dem Daumen
herunterdrücken.
Den Steckverbinder mit der anderen
Hand herausführen.
4. Den Scheinwerfer herausheben und auf
einer weichen Unterlage ablegen, damit
die Linse nicht zerkratzt.
5. Die entsprechende Glühlampe wechseln.
Scheinwerfer anbringen
1. Den Steckverbinder anschließen. Ein
Klickgeräusch muss zu hören sein.
2. Den Scheinwerfer einbauen und die Siche-
rungsstifte einsetzen. Der kurze Stift
gehört in die Öffnung, die sich am nächs-
ten am Grill befindet. Sicherstellen, dass
sie ordnungsgemäß eingesetzt sind.
3. Funktionskontrolle der Beleuchtung
durchführen.
Der Scheinwerfer muss vor Einschalten der
Beleuchtung oder Einführen des Transponder-
schlüssels in das Zündschloss montiert und
der Stecker korrekt angeschlossen sein.
Abdeckung lösen
Vor dem Glühlampenwechsel, siehe
Seite 330.
1. Die vier Schrauben der Abdeckung mit
Hilfe von Werkzeug (1) im Werkzeugkasten
lockern, siehe Seite 304. Die Schrauben
dürfen nicht vollkommen gelöst werden.
(3–4 Umdrehungen reichen.)
WICHTIG
Für den korrekten Aus- und Einbau das
Werkzeug im Werkzeugsatz verwenden.
2. Die Abdeckung zur Seite schieben.
3. Die Abdeckung lösen.
Die Abdeckung wieder in umgekehrter Reihen-
folge anbringen.
08 Pflege und Service
Lampen
08
332
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Abblendlicht, Halogen
1. Den Scheinwerfer lösen, siehe Seite 330.
2. Die Abdeckung lösen.
3. Den Steckverbinder von der Lampe lösen.
4. Die Lampe gerade herausziehen und somit
lösen.
5. Der Führungsstift an der Lampe muss beim
Einsetzen gerade nach oben zeigen und
ein Klicken muss zu hören sein, wenn er
festschnappt.
Die einzelnen Teile wieder in umgekehrter Rei-
henfolge anbringen.
Fernlicht, Halogen
1. Den Scheinwerfer lösen.
2. Die Abdeckung lösen, siehe Seite 331
3. Die Lampe lösen. Sie dazu gegen den Uhr-
zeigersinn drehen und dann gerade
herausziehen
4. Den Steckverbinder von der Lampe lösen.
5. Die Glühlampe herausnehmen, die neue
Lampe in den Sockel einsetzen, im Uhrzei-
gersinn drehen und sie somit befestigen.
Die Lampe kann auf eine Weise befestigt
werden.
Die einzelnen Teile wieder in umgekehrter Rei-
henfolge anbringen.
Zusatz-Fernlicht, Xenon*
1. Den Scheinwerfer lösen.
2. Die Abdeckung lösen, siehe Seite 331.
3. Die Lampe lösen. Sie dazu gegen den Uhr-
zeigersinn drehen und dann gerade
herausziehen
4. Den Steckverbinder von der Glühlampe
lösen.
5. Die Glühlampe herausnehmen, die neue
Lampe in den Sockel einsetzen, im Uhrzei-
gersinn drehen und sie somit befestigen.
Die Lampe kann nur auf eine Weise befes-
tigt werden.
Die einzelnen Teile wieder in umgekehrter Rei-
henfolge anbringen.
08 Pflege und Service
Lampen
08
``
333
Fahrtrichtungsanzeiger/Blinker
1. Den Scheinwerfer lösen.
2. Die Abdeckung gerade herausziehen und
somit lösen.
3. An der Lampenfassung ziehen, um die
Glühlampe herauszubekommen.
4. Die Glühlampe drücken und gleichzeitig
drehen, um sie zu lösen.
Die einzelnen Teile wieder in umgekehrter Rei-
henfolge anbringen.
Lampenfassung hinten
Die Rückfahrscheinwerferlampe, die Nebel-
schlussleuchtenlampe und die Blinkerlampe in
der Heckleuchte werden vom Laderaum aus
gewechselt.
1. Die Verkleidung öffnen.
2. Die Isolierung vor der Glühlampenfassung
gerade herausziehen und dadurch entfer-
nen.
3. Den Sperrhaken herunterdrücken und die
Glühlampenfassung herausziehen.
4. Die defekte Glühlampe entfernen. Diese
dazu eindrücken und gegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
5. Eine neue Glühlampe einsetzen, nach
unten drücken und im Uhrzeigersinn dre-
hen.
6. Beim Anbringen der Glühlampenfassung
den Sperrhaken herunterdrücken.
7. Die Isolierung und die Verkleidung anbrin-
gen.
ACHTUNG
Wenn nach dem Austausch einer defekten
Glühlampe weiterhin eine Fehlermitteilung
angezeigt wird, wird empfohlen, eine Volvo-
Vertragswerkstatt aufzusuchen.
08 Pflege und Service
Lampen
08
334
Anordnung der Lampen in der
Heckleuchte
Lampenglas, rechte Seite
Bremsleuchte (LED)
Blinkerleuchte
Rückfahrscheinwerfer
Nebelschlussleuchte (Fahrerseite)
Kennzeichenbeleuchtung
1. Die Schrauben mit einem Schraubendre-
her lösen.
2. Vorsichtig das komplette Glühlampenge-
häuse lösen und herausziehen.
3. Die alte Glühlampe durch eine neue erset-
zen.
4. Das komplette Glühlampengehäuse
anbringen und festschrauben.
Beleuchtung Laderaum
G031942
1. Vorsichtig einen Schraubendreher in das
Lampengehäuse einführen und vorsichtig
loshebeln, um das Lampengehäuse zu
lösen.
2. Die alte Glühlampe durch eine neue erset-
zen.
3. Kontrollieren, ob die Lampe funktioniert,
und das Lampengehäuse wieder hinein-
drücken.
08 Pflege und Service
Lampen
08
335
Beleuchtung Frisierspiegel
Spiegelglas entfernen
1. Vorsichtig einen Schraubendreher unter
die Lampenlinse einführen und vorsichtig
die Sperrzungen am Rand hochbiegen.
2. Das Spiegelglas vorsichtig lösen und
abnehmen.
3. Die Glühlampe gerade herausziehen und
durch eine neue ersetzen.
Befestigung Lampenglas
1. Das Spiegelglas anbringen.
2. Das Glas festdrücken.
Technische Daten Glühlampen
Beleuchtung W Typ
Zusatz-Fernlicht,
Xenon, ABL
65 H9
Abblendlicht, Halo-
gen
55 H7 LL
Fernlicht, Halogen 65 H9
Blinker vorn 21 HY21W
Laderaum-, Kenn-
zeichenbeleuch-
tung
10 Soffitten-
lampe
SV8,5
Frisierspiegel 1,2 w2x4,6d
12v
Handschuhfachbe-
leuchtung
5 Soffitten-
lampe
SV8,5
Blinkerleuchten
hinten
21 SVPY21W
Nebelschluss-
leuchte
21 H21W
Beleuchtung W Typ
Rückfahrschein-
werfer
21 P21W
- - -
08 Pflege und Service
Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit
08
336
Wischerblätter
Wartungsstellung
Die Wischerblätter müssen sich zum Auswech-
seln, Waschen oder Anheben (beim Entfernen
von Eis auf der Windschutzscheibe) in der Ser-
vicestellung befinden.
1. Darauf achten, dass die Fahrertür
geschlossen ist.
2. Den Transponderschlüssel in das Zünd-
schloss einführen.
3. Den Transponderschlüssel in Schlüssel-
stellung II drehen, siehe Seite 83.
4. Den Transponderschlüssel in Schlüssel-
stellung 0 drehen und den Transponder-
schlüssel im Zündschloss belassen.
5. Den rechten Lenkradhebel für
ca. 1 Sekunde nach oben bewegen. Die
Wischer stellen sich gerade auf.
Die Wischer gehen beim Starten des Fahr-
zeugs in ihre Ausgangsposition zurück.
Wischerblätter auswechseln
Die Wischerarme nach oben klappen. Auf
die Taste an der Wischerblattbefestigung
drücken und das Wischerblatt gerade –
parallel zum Wischerarm – herausziehen.
Das neue Wischerblatt aufschieben, bis ein
Klickgeräusch zu hören ist.
Sicherstellen, dass das Blatt richtig fest
sitzt.
G021763
08 Pflege und Service
Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit
08
337
ACHTUNG
Die Wischerblätter sind unterschiedlich
lang. Das Wischerblatt auf der Fahrerseite
ist länger als das Wischerblatt auf der Bei-
fahrerseite.
Reinigung
Zur Reinigung der Wischerblätter und der
Windschutzscheibe siehe Seite 353 ff.
WICHTIG
Die Wischerblätter regelmäßig kontrollieren.
Ausbleibende Kontrollen verkürzen die
Lebenslänge der Wischerblätter.
Einfüllöffnung für
Scheibenreinigungsflüssigkeit
Die Windschutzscheiben- und die Scheinwer-
ferwaschanlage haben einen gemeinsamen
Flüssigkeitsbehälter.
WICHTIG
Im Winter Frostschutzmittel verwenden, um
ein Gefrieren der Pumpe, des Behälters und
der Schläuche auszuschließen.
Füllmengenangaben, siehe Seite 370.
08 Pflege und Service
Batterie
08
338
Warnsymbole auf der Startbatterie
Schutzbrille tragen.
Weitere Informationen in
der Betriebsanleitung.
Batterie außer Reichweite
von Kindern aufbewah-
ren.
Batterie enthält ätzende
Säure.
Funken oder offenes
Feuer verboten.
Explosionsgefahr.
Dem Recycling zuzufüh-
ren.
ACHTUNG
Verbrauchte Startbatterien müssen auf
umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
Batterien enthalten Blei.
Handhabung
Überprüfen, ob die Startbatteriekabel rich-
tig angeschlossen und gut angezogen
sind.
Die Startbatterie niemals bei laufendem
Motor trennen.
Haltbarkeit und Funktion der Startbatterie wer-
den von der Anzahl Starts und Entladungen,
von der Fahrweise, den Fahrbedingungen, Kli-
maverhältnissen u. dgl. beeinflusst.
WICHTIG
Zum Laden der Startbatterie darf nie ein
Schnellladegerät verwendet werden.
WARNUNG
Batterien können hochexplosives Knallgas
bilden. Ein einziger Funke, der entstehen
kann, wenn die Starthilfekabel falsch ange-
schlossen werden, kann eine Explosion der
Batterie herbeiführen. Die Batterie enthält
Schwefelsäure, die schwerste Verätzungen
verursachen kann. Sollte die Säure in Kon-
takt mit den Augen, der Haut oder der Klei-
dung kommen, mit reichlich Wasser spülen.
Geraten Säurespritzer in die Augen, sofort
Arzt aufsuchen!
08 Pflege und Service
Batterie
08
``
339
ACHTUNG
Die Lebensdauer der Startbatterie wird
durch häufiges Entladen verringert.
Die Haltbarkeit der Startbatterie wird von
mehreren Faktoren beeinflusst, wie z. B.
den Fahrbedingungen und den Klimaver-
hältnissen. Die Startkapazität der Batterie
nimmt mit der Zeit schrittweise ab. Sie muss
daher geladen werden, wenn das Fahrzeug
längere Zeit nicht verwendet oder nur kurze
Strecken gefahren wird. Starke Kälte
begrenzt die Startkapazität um ein Weite-
res.
Um einen guten Zustand der Startbatterie
sicherzustellen, wird empfohlen, das Fahr-
zeug mindestens 15 Minuten/Woche zu fah-
ren oder die Batterie an ein Batterieladege-
rät mit automatischer Wartungsladung
anzuschließen.
Eine Startbatterie, die stets vollgeladen ist,
hat eine maximale Lebensdauer.
Sicherung auswechseln
Ausbau
Die Zündung ausschalten und 5 Minuten war-
ten.
Die Clips an der vorderen Abdeckung öff-
nen und die Abdeckung abnehmen.
Die Gummileiste lösen, so dass sich die
hintere Abdeckung entfernen lässt.
Die hintere Abdeckung lösen. Die Abde-
ckung dazu um eine Viertelumdrehung
drehen und abheben.
08 Pflege und Service
Batterie
08
340
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
WARNUNG
Plus- bzw. Minuskabel in der richtigen Rei-
henfolge anbringen und entfernen.
Das schwarze Minuskabel lösen
Das rote Pluskabel lösen
Den Entlüftungsschlauch von der Batterie
lösen
Die Schraube, die die Batteriehalterung
hält, lösen.
Die Batterie zur Seite führen und anheben.
Einbau
1. Die Batterie in den Batteriekasten stellen.
2. Die Batterie nach innen und zur Seite füh-
ren, bis sie die Hinterkante des Kastens
berührt.
3. Die Batterie mit Hilfe der Batteriehalterung
befestigen.
4. Den Entlüftungsschlauch anschließen.
5. Das rote Pluskabel anschließen.
6. Das schwarze Minuskabel anschließen.
7. Die hintere Abdeckung festdrücken. (Siehe
Ausbau).
8. Die Gummileiste montieren. (Siehe Aus-
bau).
9. Die vordere Abdeckung anbringen und mit
Hilfe der Clips befestigen. (Siehe Ausbau).
Eco Start/Stop DRIVe*
Das Fahrzeug ist mit zwei 12-V-Batterien aus-
gestattet - einer besonders kräftigen Startbat-
terie und einer Unterstützungsbatterie, die bei
der Startsequenz von Eco Start/Stop DRIVe
hilft.
Batterie Start Unterstüt-
zung
Kaltstartfä-
higkeit
A
,
CCA (A)
760 120
Abmes-
sung
B
, L × B
× H (mm)
278 × 175 ×
190
150 × 90 ×
106
Kapazität
(Ah)
70 8
A
Nur SAE-Standard.
B
Größtmögliche Abmessung.
ACHTUNG
Je höher der Stromverbrauch im Fahr-
zeug (zusätzliche Kühlung/Heizung
usw.) desto mehr muss die Startbatterie
geladen werden = Höherer Kraftstoff-
verbrauch.
Wenn die Kapazität der Startbatterie
unter das niedrigste zulässige Niveau
gesunken ist, wird die Start/Stop-Funk-
tion ausgeschaltet.
08 Pflege und Service
Batterie
08
341
Wenn die Start/Stop-Funktion aufgrund eines
zu hohen Stromverbrauchs vorübergehend
ausgeschaltet wird, passiert Folgendes:
Der Motor startet automatisch
1
, ohne dass
der Fahrer das Kupplungspedal durch-
drückt.
Anordnung Batterien
A: Linkslenker. B: Rechtslenker. 1. Startbatterie
2
2.
Unterstützungsbatterie.
Die Unterstützungsbatterie benötigt normaler-
weise nicht mehr Wartung als die gewöhnliche
Startbatterie.
WICHTIG
Bei Nichtbeachtung des folgenden Punktes
kann die Start/Stop-Funktion nach vorüber-
gehendem Einschalten der externen Start-
batterie oder des Batterieladegeräts ausfal-
len:
Der negative Batteriepol an der Start-
batterie des Fahrzeugs darf niemals für
den Anschluss einer externen Startbat-
terie oder eines Batterieladegeräts ver-
wendet werden – ausschließlich das
Fahrgestell des Fahrzeugs darf als
Massepunkt verwendet werden.
Siehe Abschnitt „Starthilfe“ in „Starten und
Fahren“ – dort wird beschrieben, wo und
wie die Kabelklemmen zu positionieren
sind.
ACHTUNG
Wenn die Startbatterie so stark entladen ist,
dass alles „schwarz“ ist und das Fahrzeug
im Prinzip sämtliche normalen elektrischen
Funktionen verloren hat, und der Motor mit
Hilfe einer externen Batterie oder einem
Batterieladegerät gestartet wird, ist die
Start/Stop-Funktion aktiviert. Ein Autostopp
des Motors ist dann zwar möglich, der
Start/Stop-Funktion gelingt es aber auf-
grund der unzureichenden Kapazität in der
Startbatterie ggf. nach einem Stopp nicht,
den Motor wieder automatisch zu starten.
Damit der Autostart nach dem Auto-Stopp
gelingt, muss die Batterie zunächst aufge-
laden werden. Bei einer Außentemperatur
von +15 °C muss die Batterie mindestens
eine Stunde lang geladen werden. Bei einer
niedrigeren Außentemperatur wird eine
Ladezeit von 3–4 Stunden empfohlen. Am
besten ist es, die Batterie mit einem exter-
nen Batterieladegerät aufzuladen.
Wenn diese Möglichkeit nicht besteht, wird
empfohlen die Funktion vorübergehend zu
deaktivieren, bis die Startbatterie ausrei-
chend geladen wurde.
Für weitere Informationen zum Laden der
Startbatterie, siehe Abschnitt „Batterie“ im
Kapitel „Pflege und Service“.
1
Der Autostart kann nur erfolgen, wenn der Schalthebel in Neutralstellung steht.
2
Die Startbatterie wird ausführlich auf Seite 338 beschrieben.
08 Pflege und Service
Sicherungen
08
342
Allgemeines
Um zu verhindern, dass die elektrischen Sys-
teme des Fahrzeugs durch etwaige Kurz-
schlüsse oder Überbelastung Schaden neh-
men, werden die verschiedenen elektrischen
Funktionen und Komponenten durch eine
Anzahl von Sicherungen geschützt.
Ist eine elektrische Komponente oder Funktion
defekt, kann dies darauf zurückzuführen sein,
dass die entsprechende Sicherung kurzzeitig
überlastet war und durchgebrannt ist. Wenn
die gleiche Sicherung wiederholt durchbrennt,
liegt ein Fehler in einer Komponente vor. Volvo
empfiehlt Ihnen, sich in diesem Fall zur Über-
prüfung an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu
wenden.
Sicherung auswechseln
1. Mit Hilfe des Sicherungsverzeichnisses die
betreffende Sicherung ausfindig machen.
2. Die Sicherung herausziehen und von der
Seite betrachten, um zu sehen, ob der
gebogene Draht durchgebrannt ist.
3. Sollte der Draht durchgebrannt sein,
Sicherung durch eine neue Sicherung mit
derselben Farbe und Amperezahl ersetzen.
WARNUNG
Zum Ersetzen einer Sicherung niemals
einen anderen Gegenstand als eine Siche-
rung oder eine Sicherung mit einer höheren
als der angegebenen Amperezahl verwen-
den, da dies anderenfalls zu großen Schä-
den an der elektrischen Anlage führen und
möglicherweise einen Brand verursachen
kann.
Anordnung Zentralelektriken
Anordnung der Zentralelektriken Linkslenker,
bei Rechtslenkern wechselt die Zentralelektrik
unter dem Handschuhfach die Seite.
Unter dem Handschuhfach
Motorraum
Laderaum unter dem Laderaumboden
Motorraum Kaltzone*
08 Pflege und Service
Sicherungen
08
``
343
Motorraum
08 Pflege und Service
Sicherungen
08
344
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines Sicherungen Motorraum
Auf der Deckelinnenseite ist eine Zange befes-
tigt, mit der Sicherungen einfacher herausge-
zogen und eingesetzt werden können.
Positionen (siehe vorherige Abbildung)
Motorraum oben
Motorraum vorn
Motorraum unten
Diese Sicherungen sind im Motorraumkasten
angeordnet. Die Sicherungen in (C) befinden
sich unter (A).
Die Sicherungen 1–7 und 42–44 sind vom
Typ „Midi Fuse“ und dürfen nur von einer
Werkstatt
1
ausgewechselt werden.
Die Sicherungen 8–15 und 34 sind vom Typ
„JCASE“ und sollten in einer Werkstatt
1
ausgewechselt werden.
Die Sicherungen 16–33 und 35–41 sind
vom Typ „MiniFuse".
Funktion A
Primärsicherung für das
zentrale Elektroniksteuer-
gerät (CEM) mit Siche-
rungskasten B unter dem
Handschuhfach
A
50
Primärsicherung für das
zentrale Elektroniksteuer-
gerät (CEM) mit Siche-
rungskasten B unter dem
Handschuhfach
50
Primärsicherung für Zent-
ralelektrik im Laderaum
A
60
Primärsicherung für Zent-
ralelektrik im Fahrzeugin-
nenraum mit Sicherungs-
kasten A unter dem Hand-
schuhfach
A
60
Primärsicherung für Zent-
ralelektrik im Fahrzeugin-
nenraum mit Sicherungs-
kasten A unter dem Hand-
schuhfach
A
60
- -
Funktion A
PTC-Element Luftvorwär-
mer*
A
100
Scheinwerferwaschan-
lage*
20
Scheibenwischer 30
Standheizung* 25
Gebläse Innenraum
A
40
- -
ABS-Pumpe 40
ABS-Ventile 20
- -
Leuchtweitenregelung*
(Xenon, Active Xenon)
10
Primärsicherung für das
zentrale Elektroniksteuer-
gerät (CEM) mit Siche-
rungskasten B unter dem
Handschuhfach
20
1
Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
08 Pflege und Service
Sicherungen
08
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
345
Funktion A
ABS 5
Geschwindigkeitsabhän-
gige Servolenkung*
5
Motorsteuergerät, Getrie-
besteuergerät, Airbags
10
Elektrisch beheizte
Waschdüsen*
10
Relaisspule Relais Vaku-
umpumpe (5-Zyl.-Benzin-
motor und 2.0T)
5
Lichtschalter 5
- -
- -
- -
Interne Relaisspulen 5
Zusatzbeleuchtung* 20
Signalhorn 15
Funktion A
Relaisspule Hauptrelais
Motorsteuerungssystem
Motorsteuergerät (5-, 6-
Zyl.-Benzinmotor)
10
Getriebesteuergerät 15
Klimaanlagenkompressor 15
Relaisspule Relais Klima-
anlagenkompressor
Relaisspulen in der Zent-
ralelektrik im Motorraum
Kaltzone (Start/Stop)
5
Steuermagnet Anlasser
A
30
Zündspulen (4-Zyl.-Ben-
zinmotor), Glühkerzens-
teuergerät (Dieselmotor)
10
Zündspulen (5-, 6-Zyl.-
Benzinmotor)
20
Motorsteuergerät (Benzin-
motor)
10
Motorsteuergerät (Diesel-
motor)
15
Funktion A
Ventile (1.6-Liter-Benzin-
motor)
Luftmassenmesser
(DRIVe), Regelventil Kraft-
stoffdurchsatz (DRIVe)
10
Luftmassenmesser (5-
Zyl.-Dieselmotor), Regel-
ventile (5-Zyl.-Dieselmo-
tor), Einspritzventile (5-, 6-
Zyl.-Benzinmotor), Motor-
steuergerät (6-Zyl.-Motor)
15
Motorventile, Motorsteu-
ergerät (6-Zyl.-Motor),
Magnetventile Nocken-
profil (6-Zyl.-Motor), Stell-
motoren Einlassrohr (6-
Zyl.-Motor), Luftmassen-
messer (4-Zyl.-Benzinmo-
tor, 2.0 l)
Kühlmittelpumpe (DRIVe)
10
08 Pflege und Service
Sicherungen
08
346
Funktion A
Lambdasonde (4-Zyl.-
Benzinmotor, 5-Zyl.-Die-
selmotor), Steuergerät
Kühlerjalousie (D3-Schalt-
getriebe)
Steuergerät Kühlerjalou-
sie (DRIVe)
10
EVAP-Ventil (5-, 6-Zyl.-
Benzinmotor), Lambda-
sonden (5-, 6-Zyl.-Benzin-
motor)
15
Kühlmittelpumpe (1.6-
Liter-Motor Start/Stop)
10
Vakuumpumpe (4-Zyl.-
Benzinmotor 2.0 l), Hei-
zung Kurbelgehäuseent-
lüftung (5-Zyl.-Motor),
Dieselfilterheizung (5-Zyl.-
Motor)
Dieselfilterheizung (DRIVe)
20
- -
Glühkerze (Diesel) 70
Funktion A
Kühlgebläse (4-Zyl.-, 5-
Zyl.-Benzinmotor)
60
Kühlgebläse (6-Zyl.-Ben-
zinmotor, 5-Zyl.-Diesel-
motor)
80
Elektrohydraulische Ser-
volenkung
100
A
In Fahrzeugen mit Start/Stop-Funktion ist dieser Siche-
rungsplatz leer - siehe stattdessen Seite 351.
08 Pflege und Service
Sicherungen
08
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
347
Unter dem Handschuhfach
Positionen
Kas
ten
A
Funktion A
Primärsicherung für Audi-
osteuergerät*
40
- -
- -
- -
Kas
ten
A
Funktion A
- -
Türgriff (Keyless*) 5
- -
Bedientafel Fahrertür 20
Bedientafel Beifahrertür 20
Kas
ten
A
Funktion A
Bedientafel Fondtür
rechts
20
Bedientafel Fondtür links 20
Keyless* 7,5
Elektrisch verstellbarer
Sitz Fahrersitz*
20
08 Pflege und Service
Sicherungen
08
348
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Kas
ten
A
Funktion A
Elektrisch verstellbarer
Sitz Beifahrersitz*
20
Umklappbare Kopfstütze* 15
Infotainmentsteuergerät 5
Audiosteuergerät*, TV*
Satellitenradio*, Digitalra-
dio*
10
Audio 15
Telefon* 5
- -
Schiebedach*, Innenbe-
leuchtung Decke, Klima-
sensor
5
12-V-Steckdose Tunnel-
konsole
15
Sitzheizung Beifahrerseite 15
Sitzheizung Fahrerseite 15
Kas
ten
A
Funktion A
- -
Sitzheizung hintere Bei-
fahrerseite rechts*
15
Sitzheizung hintere Bei-
fahrerseite links*
15
Einparkhilfe*, Einparkhilfe-
kamera*, Anhängerkup-
plungssteuergerät *
BLIS*
5
AWD-Steuergerät* 10
aktives Fahrwerk Four-C* 10
Kas
ten
B
Funktion A
Heckscheibenwischer 15
- -
Kas
ten
B
Funktion A
Innenbeleuchtung, Schal-
tertafel Fensterheber Fah-
rertür, elektrisch betätigte
Vordersitze*, fernbedienter
Öffner Garagentor*
7,5
Informationsdisplay (DIM) 5
Adaptiver Tempomat,
ACC*, Unfallwarnsystem*
10
Innenbeleuchtung, Regen-
sensor
7,5
Lenkradmodul 7,5
Zentralverriegelung hinten,
Zentralverriegelung Kraft-
stofftankklappe
10
Waschanlage Heck-
scheibe
15
Waschanlage Windschutz-
scheibe
15
Öffnung Heckklappe 10
- -
08 Pflege und Service
Sicherungen
08
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
349
Kas
ten
B
Funktion A
Kraftstoffpumpe 20
Transponderschlüssel-
empfänger, Bewegungs-
sensor Alarmanlage*,
Bedienfeld Klimaanlage
5
Lenkschloss 15
Sirene Alarmanlage*, Diag-
noseanschluss OBDII
5
- -
Airbags 10
Unfallwarnsystem 5
Gaspedal, PTC-Element
Luftvorwärmer*, Abblen-
dung Innenspiegel*, Sitz-
heizung hinten*
7,5
- -
Bremsleuchten 5
Kas
ten
B
Funktion A
Schiebedach* 20
Wegfahrsperre 5
08 Pflege und Service
Sicherungen
08
350
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Kofferraum/Laderaum
Positionen
Funktion A
Elektrische Feststellbremse
links
30
Elektrische Feststellbremse
rechts
30
Heckscheibenheizung 30
Funktion A
Anhängersteckdose 2* 15
- -
12-V-Steckdose Laderaum 15
- -
Funktion A
- -
- -
- -
Anhängersteckdose 1* 40
- -
08 Pflege und Service
Sicherungen
08
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
351
Motorraum Kaltzone - Start/Stop*
Anordnung Start/Stop-Sicherungen.
Die Sicherungen A1 und A2 sind vom Typ
„MEGA Fuse“ und dürfen nur von einer
Werkstatt
2
ausgewechselt werden.
Die Sicherungen 1–11 sind vom Typ „Midi
Fuse“ und dürfen nur von einer Werk-
statt
2
ausgewechselt werden.
Die Sicherung 12 ist vom Typ „Mini Fuse".
Positionen
Funktion A
Hauptsicherung für Zentral-
elektrik im Motorraum
175
Funktion A
Primärsicherung für das zent-
rale Elektroniksteuergerät
(CEM) mit Sicherungskasten B
unter dem Handschuhfach,
Zentralelektrik im Fahrzeugin-
nenraum mit Sicherungskasten
A unter dem Handschuhfach,
Zentralelektrik im Laderaum
175
PTC-Element Luftvorwärmer* 100
2
Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
08 Pflege und Service
Sicherungen
08
352
Funktion A
Primärsicherung für das zent-
rale Elektroniksteuergerät
(CEM) mit Sicherungskasten B
unter dem Handschuhfach
50
Primärsicherung für Zentral-
elektrik im Fahrzeuginnenraum
mit Sicherungskasten A unter
dem Handschuhfach
60
Primärsicherung für Zentral-
elektrik im Fahrzeuginnenraum
mit Sicherungskasten A unter
dem Handschuhfach
60
Primärsicherung für Zentral-
elektrik im Laderaum
60
Gebläse Innenraum 40
- -
- -
Steuermagnet Anlasser 30
Interne Diode 50
Unterstützungsbatterie 70
CEM 5
08 Pflege und Service
Fahrzeugpflege
08
``
353
Fahrzeug waschen
Das Fahrzeug waschen, sobald es schmutzig
ist. Das Fahrzeug in einer Waschanlage mit
Ölabscheider waschen. Autoshampoo ver-
wenden.
Vogelkot muss so schnell wie möglich vom
Lack entfernt werden. Vogelkot enthält
Stoffe, die den Lack sehr schnell angreifen
und verfärben. Es wird empfohlen, ggf.
auftretende Verfärbungen von einer Volvo-
Vertragswerkstatt entfernen zu lassen.
Den Unterboden waschen.
Spülen Sie das ganze Fahrzeug, bis sich
der lose Schmutz gelöst hat. Den Wasser-
strahl nie direkt auf die Schlösser richten.
Verwenden Sie zum Waschen einen
Schwamm, Autoshampoo und lauwarmes
Wasser.
Die Scheibenwischerblätter mit lauwarmer
Seifenlösung oder Autoshampoo reinigen.
Schwer verschmutzte Flächen mit einem
kalten Entfettungsmittel waschen.
Das Fahrzeug mit einem sauberen, wei-
chen Poliertuch oder einem Wasserscha-
ber abwischen.
WARNUNG
Den Motor immer von einer Werkstatt
waschen lassen. Wenn der Motor heiß ist,
besteht Feuergefahr.
WICHTIG
Die Funktion verschmutzter Scheinwerfer
ist herabgesetzt. Die Scheinwerfer daher
regelmäßig, z. B. beim Tanken, reinigen.
ACHTUNG
Auf der Innenseite der Außenbeleuchtung z.
B. von Scheinwerfern, Nebelscheinwerfern
und Schlussleuchten kann es vorüberge-
hend zur Bildung von Kondenswasser kom-
men. Es handelt sich dabei um ein natürli-
ches Phänomen, an das die Außenbeleuch-
tung angepasst ist. Kondenswasser ent-
weicht normalerweise aus der Lampe,
nachdem sie eine Weile eingeschaltet war.
Wischerblätter reinigen
Asphalt-, Staub- und Salzreste auf den
Wischerblättern sowie Insekten, Eis usw. auf
der Windschutzscheibe verkürzen die Lebens-
länge der Wischerblätter.
Bei der Reinigung:
Die Wischerblätter in die Servicestellung
bringen, siehe Seite 336.
ACHTUNG
Wischerblätter und Windschutzscheibe
regelmäßig mit lauwarmer Seifenlösung und
Autoshampoo reinigen.
Keine aggressiven Lösungsmittel verwen-
den!
Wagenwäsche in der Waschanlage
In einer Waschstraße lässt sich zwar das Fahr-
zeug schnell und einfach reinigen, diese kann
jedoch nicht alle Stellen erreichen. Um ein rich-
tig gutes Ergebnis zu erzielen, wird die Wagen-
wäsche von Hand empfohlen.
ACHTUNG
In den ersten Monaten ist das Fahrzeug nur
per Hand zu waschen. Dies ist erforderlich,
weil der Lack empfindlicher ist, wenn er neu
ist.
Hochdruckwäsche
Bei der Hochdruckwäsche mit kreisenden
Bewegungen arbeiten und darauf achten, dass
der Abstand zwischen der Düse und den Flä-
chen des Fahrzeugs mindestens 30 cm beträgt
(dieser Abstand gilt für alle Details außen am
08 Pflege und Service
Fahrzeugpflege
08
354
Fahrzeug). Den Wasserstrahl nie direkt auf die
Schlösser richten.
Bremsen prüfen
WARNUNG
Nach dem Waschen einige Male – auch mit
der Feststellbremse – bremsen, um zu ver-
hindern, dass Feuchtigkeit und Korrosion
die Bremsbeläge angreifen und die Brems-
leistung verschlechtern.
Bei längeren Strecken in Regen oder Schnee-
matsch, ab und zu leicht das Bremspedal betä-
tigen so dass sich die Bremsbeläge erwärmen
und Feuchtigkeit verdunstet. Dies ist auch
nach dem Starten bei sehr feuchten oder kalten
Witterungsbedingungen erforderlich.
Kunststoff und Gummidetails sowie
Verzierungen außen
Für die Reinigung und Pflege von gefärbten
Kunststoffartikeln, Gummidetails und Verzie-
rungen, wie z. B. Glanzleisten, wird ein spezi-
elles, bei Volvo-Vertragshändlern erhältliches
Reinigungsmittel empfohlen. Bei der Verwen-
dung solcher Reinigungsmittel sind die Anwei-
sungen sorgfältig zu befolgen.
WICHTIG
Kunststoff und Gummi möglichst nicht
wachsen und polieren.
Bei der Verwendung von Fettlöser auf
Kunststoff und Gummi falls erforderlich nur
mit leichtem Druck reiben. Einen weichen
Waschschwamm verwenden.
Beim Polieren von Glanzleisten kann die
glänzende Oberflächenschicht abgescheu-
ert oder beschädigt werden.
Poliermittel, die Schleifmittel enthalten, dür-
fen nicht verwendet werden.
Felgen
Nur von Volvo empfohlene Felgenreinigungs-
mittel verwenden.
Starke Felgenreinigungsmittel können die
Oberflächen beschädigen und Flecken auf ver-
chromten Aluminiumfelgen hinterlassen.
Polieren und Wachsen
Polieren und wachsen Sie Ihr Fahrzeug, wenn
der Lack matt erscheint und wenn Sie den Lack
zusätzlich schützen möchten.
Normalerweise benötigt das Fahrzeug frühes-
tens nach einem Jahr eine Politur. Das Fahr-
zeug kann jedoch während dieser Zeit
gewachst werden. Das Fahrzeug nicht in
direktem Sonnenlicht polieren oder wachsen.
Vor dem Polieren oder Wachsen das Fahrzeug
gründlich waschen und trocknen. Asphalt- und
Teerflecken mit Asphaltentferner oder Wasch-
benzin entfernen. Hartnäckige Flecken können
mit feiner Schleifpaste (Rubbing) für Fahrzeug-
lack beseitigt werden.
Den Lack mit einem Poliermittel polieren und
anschließend mit flüssigem oder festem
Wachs wachsen. Die Anweisungen auf der
Packung genau befolgen. Viele Produkte ent-
halten sowohl Politur als auch Wachs.
WICHTIG
Es sind ausschließlich von Volvo empfoh-
lene Lackbehandlungen zu verwenden. Bei
andere Behandlungen, wie z. B. Konservie-
rungen, Versiegelungen, Schutzbehandlun-
gen, Glanzversiegelungen o. Ä. kann den
Lack beschädigt werden. Lackschäden, die
auf solche Behandlungen zurückzuführen
sind, werden nicht von der Volvo-Garantie
abgedeckt.
08 Pflege und Service
Fahrzeugpflege
08
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
355
Wasserabweisende Außenschicht*
Niemals Produkte wie Autowachs,
Fettlöser o. Ä. auf den Glasflächen
verwenden, da die wasserabweisenden Eigen-
schaften dadurch zerstört werden könnten.
Beim Reinigen darauf achten, dass die Glas-
fläche nicht beschädigt wird.
Zum Entfernen von Eis nur Eiskratzer aus
Kunststoff verwenden, um eine Beschädigung
der Glasflächen zu vermeiden.
Es tritt ein natürlicher Verschleiß der wasser-
abweisenden Oberflächenschicht auf.
Damit die wasserabweisenden Eigenschaften
bestehen bleiben, wird eine Behandlung mit
einem speziellen Nachbehandlungsmittel
empfohlen, das bei Volvo-Händlern erhältlich
ist. Das Mittel sollte das erste Mal nach drei
Jahren, danach einmal jährlich aufgetragen
werden.
Rostschutz – Kontrolle und Pflege
Das Fahrzeug hat bereits im Werk eine voll-
ständige und sehr sorgfältige Rostschutzbe-
handlung erhalten. Teile der Karosserie beste-
hen aus galvanisierten Blechen. Der Unterbo-
den ist mit einem verschleißbeständigen Rost-
schutzmittel versehen. Eine dünne, eindrin-
gende Rostschutzmittelflüssigkeit wurde in
Träger, Hohlräume, geschlossene Abschnitte
und Seitentüren eingespritzt.
Unter normalen Bedingungen bedarf der Rost-
schutz erst nach etwa 12 Jahren einer Nach-
behandlung. Nach Ablauf dieser Zeit sollte das
Fahrzeug alle drei Jahre nachbehandelt wer-
den. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-
Vertragswerkstatt zu wenden, wenn das Fahr-
zeug weiter behandelt werden soll.
Da Schmutz und Streusalz leicht Rostschäden
hervorrufen können, ist es wichtig, das Fahr-
zeug sauber zu halten. Um den Rostschutz des
Fahrzeugs aufrecht zu erhalten, muss er regel-
mäßig überprüft und ggf. ausgebessert wer-
den.
Reinigung des Innenraums
Nur von Volvo empfohlene Reinigungsmittel
und Pflegeprodukte verwenden. Das Fahrzeug
regelmäßig reinigen und die dem Pflegepro-
dukt beiliegenden Anweisungen befolgen.
Vor der Reinigung mit Reinigungsmittel ist es
wichtig, den Innenraum zu staubsaugen.
Matten und Laderaum
Für die separate Reinigung der Bodenmatte
und der Auslegematten die Auslegematten
entfernen. Staub und Schmutz mit einem
Staubsauger entfernen.
Die Auslegematten sind mit Befestigungsstif-
ten befestigt.
Die Auslegematte an den Befestigungss-
tiften festhalten und gerade hochheben.
Die Auslegematte an ihren Platz legen und sie
an allen Befestigungsstiften festdrücken.
WARNUNG
Vor der Fahrt kontrollieren, dass die Ausle-
gematte am Fahrerplatz ordentlich in den
Befestigungsstiften sitzt und in diesen ver-
ankert ist, damit sie nicht an und unter den
Pedalen eingeklemmt werden kann.
Für Flecken auf der Bodenmatte wird nach
dem Staubsaugen ein spezielles Textilreini-
gungsmittel empfohlen. Die Bodenmatten sind
mit dem von Ihrem Volvo-Händler empfohle-
nen Mittel zu reinigen.
Flecken auf Textilbezügen und an der
Decke
Um die brandhemmenden Eigenschaften der
Bezüge nicht zu gefährden, wird ein spezielles,
bei Volvo-Händlern erhältliches Textilreini-
gungsmittel empfohlen.
WICHTIG
Scharfe Gegenstände und Klettband kön-
nen den Textilbezug beschädigen.
08 Pflege und Service
Fahrzeugpflege
08
356
Flecken auf Lederbezügen entfernen
Die Volvo-Lederbezüge sind chromfrei, ent-
sprechen dem Öko-Tex 100-Standard und
sind behandelt, um ihr ursprüngliches Ausse-
hen zu bewahren.
Die Lederbezüge altern und erhalten mit der
Zeit eine schöne Patina. Das Leder wird ver-
edelt und bearbeitet, damit es seine natürli-
chen Eigenschaften beibehält. Dazu wird das
Leder mit einer schützenden Oberflächen-
schicht versehen. Damit es jedoch seine
Eigenschaften und sein Aussehen beibehält,
ist eine regelmäßige Reinigung erforderlich.
Volvo bietet ein Komplettprodukt für die Reini-
gung und Nachbehandlung von Lederbezügen
an, das, sofern es gemäß den Anweisungen
verwendet wird, die schützende Oberflächen-
schicht des Leders bewahrt. Je nach Oberflä-
chenstruktur des Leders tritt nach einiger Zeit
dennoch mehr oder weniger das natürliche
Aussehen des Leders hervor. Dies ist auf den
natürlichen Reifungsprozess des Leders
zurückzuführen und zeigt, dass es sich um ein
Naturprodukt handelt.
Volvo empfiehlt, für das beste Ergebnis die
Lederbezüge ein- bis viermal im Jahr (oder
nach Bedarf häufiger) zu reinigen und Schutz-
paste aufzutragen. Das Volvo Leather Care Kit
ist bei Ihrem Volvo-Händler erhältlich.
WICHTIG
Gefärbte Kleidungsstücke (wie z. B.
Jeans und Wildlederkleidung) können
die Bezüge verfärben.
Keine aggressiven Lösungsmittel ver-
wenden! Diese können Textil-, Vinyl-
und Lederbezüge beschädigen.
Pflegeanweisungen für Lederbezüge
1. Lederreinigungsmittel auf den angefeuch-
teten Schwamm geben und den
Schwamm drücken, bis ein kräftiger
Schaum austritt.
2. Den Schmutz mit leichten, kreisförmigen
Bewegungen entfernen.
3. Die Flecken gründlich mit dem Schwamm
befeuchten. Die Flecken mit dem
Schwamm aufsaugen. Nicht reiben.
4. Die Flecken mit weichem Papier oder
einem Lappen abwischen und das Leder
vollständig trocknen lassen.
Schutzbehandlung von Lederbezügen
1. Etwas Schutzpaste auf das Filztuch geben
und eine dünne Schicht Paste mit leichten,
kreisförmigen Bewegungen in das Leder
einmassieren.
2. Das Leder vor der Benutzung 20 Minuten
trocknen lassen.
Das Leder verfügt nun über einen besseren
Flecken- und UV-Schutz.
Pflegeanweisungen für Lederlenkrad
Schmutz und Staub mit einem weichen,
angefeuchteten Schwamm und neutraler
Seife entfernen.
Leder muss atmen können. Das Lederlenk-
rad niemals mit einem Kunststoffschutz
bedecken.
Natürliche Öle verwenden. Für das beste
Ergebnis wird das Volvo-Lederpflegemittel
empfohlen.
Im Fall von Flecken auf dem Lenkrad:
Gruppe 1 (Tinte, Wein, Kaffee, Milch, Schweiß
und Blut)
Einen weichen Lappen oder Schwamm
verwenden. Eine 5-prozentige Ammoni-
umlösung mischen. (Für Blutflecken eine
Lösung aus 200 ml Wasser und 25 g Salz
verwenden.)
Gruppe 2 (Fett, Öl, Soßen und Schokolade)
1. Vorgang mit demjenigen in Gruppe I iden-
tisch.
2. Mit einem absorbierenden Papier oder
Tuch polieren.
08 Pflege und Service
Fahrzeugpflege
08
``
357
Gruppe 3 (trockener Schmutz, Staub)
1. Den Schmutz mit einer weichen Bürste
entfernen.
2. Vorgang mit demjenigen in Gruppe I iden-
tisch.
Flecken auf Kunststoff-, Metall- und
Holzdetails im Innenraum entfernen
Für die Reinigung von Details und Oberflächen
im Innenraum wird ein leicht mit Wasser
befeuchtetes Splitfasertuch oder ein bei Volvo-
Händlern erhältliches Mikrofasertuch empfoh-
len.
Nicht an einem Fleck kratzen oder reiben.
Keine aggressiven Fleckenentferner verwen-
den. In schwierigeren Fällen kann ein speziel-
les, bei Volvo-Händlern erhältliches Reini-
gungsmittel verwendet werden.
Sicherheitsgurte reinigen
Für die Reinigung Wasser und ein syntheti-
sches Waschmittel verwenden. Ein spezielles
Textilreinigungsmittel ist bei Ihrem Volvo-
Händler erhältlich. Darauf achten, dass der
Gurt trocken ist, bevor er wieder aufgerollt
wird.
Ausbesserungen von kleineren
Lackschäden
Der Lack ist ein wichtiger Faktor des Rost-
schutzes und muss regelmäßig überprüft wer-
den. Um das Einsetzen von Rost zu verhindern,
muss beschädigter Lack umgehend ausge-
bessert werden. Die häufigsten Arten von
Lackschäden sind beispielsweise Steinschlag-
schäden, Kratzer und Schäden an den Kotflü-
gelkanten und Türen.
Material
Grundierung (Primer) in Dosen
Sprühdose oder Lackstift
1
Abdeckband
Farbcode
Code für Fahrzeugfarbe
Es ist wichtig, dass die korrekte Farbe verwen-
det wird. Position des Produktaufklebers siehe
Seite 362.
Steinschlag reparieren
G021832
Vor Beginn der Arbeiten muss das Fahrzeug
sauber und trocken sein und eine Temperatur
von über 15 °C haben.
1. Auf die beschädigte Oberfläche ein Stück
Abdeckband kleben. Anschließend das
Band abziehen, so dass sich mit ihm Lack-
reste lösen.
2. Die Grundierung (Primer) gut umrühren
und mit einem feinen Pinsel oder einem
Zündholz auftragen. Wenn die Grundie-
1
Die in der Verpackung des Lackstifts beiliegenden Anweisungen befolgen.
08 Pflege und Service
Fahrzeugpflege
08
358
rung trocken ist, den Lack mit einem Pinsel
auftragen.
3. Bei Kratzern wie oben beschrieben vorge-
hen, jedoch um den beschädigten Bereich
Abklebeband anbringen, um den unbe-
schädigten Lack zu schützen.
4. Nach einigen Tagen die ausgebesserten
Bereiche polieren. Dazu einen weichen
Lappen und nicht zu viel Poliermittel ver-
wenden.
ACHTUNG
Wenn durch den Steinschlag nicht das
blanke Metall erreicht wurde und eine unbe-
schädigte Farbschicht erhalten geblieben
ist, kann der Lack, nachdem die Oberfläche
gereinigt wurde, direkt aufgetragen werden.
08 Pflege und Service
08
359
360
Typenbezeichnungen............................................................................ 362
Maße und Gewichte.............................................................................. 364
Technische Daten Motor....................................................................... 367
Motoröl.................................................................................................. 368
Flüssigkeiten und Schmiermittel........................................................... 370
Kraftstoff............................................................................................... 372
Räder und Reifen, Größen und Druck .................................................. 375
Elektrische Anlage................................................................................. 379
Typengenehmigung.............................................................................. 380
Symbole im Display.............................................................................. 392
TECHNISCHE DATEN
09 Technische Daten
Typenbezeichnungen
09
362
Anordnung der Aufkleber
09 Technische Daten
Typenbezeichnungen
09
363
Bei allen Fragen an Ihren Volvo-Händler oder
bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zube-
hör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbe-
zeichnung des Fahrzeugs, die Fahrgestellnum-
mer und die Motornummer angeben können.
Typenbezeichnung, Fahrgestellnummer,
zulässige Höchstgewichte und Codenum-
mer für Farben und Bezüge sowie Typen-
Zulassungsnummer. Der Aufkleber ist zu
sehen, wenn die rechte Fondtür geöffnet
wird.
Aufkleber für Standheizung.
Motorcode, Artikel- und Seriennummer.
Auf dem Motorölaufkleber ist die Ölqualität
und die Viskosität angegeben.
Typenbezeichnung und Seriennummer
des Getriebes.
Handschaltgetriebe
Automatikgetriebe
Identifikationsnummer des Fahrzeugs (VIN
- Vehicle Identification Number - Fahrge-
stellnummer).
In den Zulassungspapieren des Fahrzeugs
sind weitere Informationen zum Fahrzeug zu
finden.
ACHTUNG
Die in der Betriebsanleitung abgebildeten
Aufkleber erheben keinen Anspruch darauf,
exakte Abbildungen der im Fahrzeug
angebrachten Aufkleber zu sein. Die Abbil-
dungen sollen ungefähr zeigen, wie die Auf-
kleber aussehen und wo diese ungefähr im
Fahrzeug angebracht sind. Die für Ihr Fahr-
zeug geltende Information ist auf dem jewei-
ligen Aufkleber in Ihrem Fahrzeug zu finden.
09 Technische Daten
Maße und Gewichte
09
364
Maße
Maße mm
A Radstand 2776
B Länge 4628
C Ladelänge, Boden, umge-
klappter Rücksitz
1749
D Ladelänge, Boden 978
E Höhe 1484
F Ladehöhe 658
Maße mm
G Spurweite vorn
1588
A
1578
B
H Spurweite hinten
1585
A
1575
B
I Ladebreite, Boden 1082
Maße mm
J Breite 1865
K Breite inkl. Rückspiegel 2097
A
mit 16"-Rädern
B
mit 17"-Rädern
09 Technische Daten
Maße und Gewichte
09
``
365
Gewichte
Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das
Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozentiger
Befüllung, sämtliche Öle und Flüssigkeiten.
Das Gewicht von Insassen und montierter
Zusatzausrüstung sowie die Stützlast (bei
angehängtem Anhänger, siehe Tabelle Seite
366) wirken sich auf die mögliche Gesamtzu-
ladung aus und sind nicht im Leergewicht ent-
halten.
Zulässige Zuladung = zulässiges Gesamtge-
wicht – Leergewicht.
ACHTUNG
Das dokumentierte Leergewicht gilt für
Fahrzeuge in der Grundausstattung – d. h.
Fahrzeuge ohne Zusatzausrüstung oder
Sonderausstattung. Das bedeutet, dass
sich für jede montierte Sonderausstattung
die Gesamtzuladung des Fahrzeugs um das
Gewicht der Sonderausstattung verringert.
Beispiele für Sonderausstattungen, durch
die sich die Ladekapazität reduziert, sind
die Ausrüstungsstufen Kinetic/Momentum/
Summum sowie andere Sonderausstattun-
gen wie z. B. Anhängerzugvorrichtung,
Dachgepäckträger, Dachbox, Stereoan-
lage, Zusatzbeleuchtung, GPS, kraftstoff-
betriebene Heizung, Schutzgitter, Matten,
Gepäckraumabdeckung, elektrisch verstell-
bare Sitze usw.
Durch Wiegen des Fahrzeugs kann das
Leergewicht Ihres Fahrzeugs sicher
bestimmt werden.
WARNUNG
Je nach Umfang und Verteilung der Ladung
verändern sich die Fahreigenschaften des
Fahrzeugs.
Für Informationen zur Position des Aufklebers
siehe Seite 362.
Max. Gesamtgewicht
Max. Zuggewicht (Fahrzeug + Anhänger)
Max. Vorderachslast
Max. Hinterachslast
Ausstattungsniveau
Max. Zuladung: Siehe Zulassungspapiere.
Max. Dachlast: 75 kg.
09 Technische Daten
Maße und Gewichte
09
366
Zuggewicht und Stützlast
Motor Getriebe Max.-Gewicht gebremster Anhänger (kg) Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung
(kg)
2.0T Schaltgetriebe, MMT6 1800 90
2.0T Automatikgetriebe, MPS6 1800 90
T3 Schaltgetriebe, MMT6 1600 75
T4 Schaltgetriebe, MMT6 1600 75
T4 Automatikgetriebe, MPS6 1600 75
T5 Schaltgetriebe, MMT6 1800 90
T5 Automatikgetriebe, MPS6 1800 90
T6 AWD Automatikgetriebe, TF-80SC 1800 90
D3 Schaltgetriebe, M66 1600 75
D3 Automatikgetriebe, TF-80SC 1600 75
D5 Schaltgetriebe, M66 1600 75
D5 Automatikgetriebe, TF-80SC 1800 90
D5 AWD Automatikgetriebe, TF-80SC 1800 90
Max.-Gewicht ungebremster Anhänger (kg) Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung (kg)
750 50
09 Technische Daten
Technische Daten Motor
09
367
Technische Daten Motor
Modell Motorcode Leistung
(kW/1/min)
Leistung
(PS/1/min)
Drehmo-
ment (Nm/1/
min)
Anzahl
Zylinder
Zylinder-
bohrung
(mm)
Hub
(mm)
Hubraum
(Liter)
Verdich-
tungsver-
hältnis
2.0T B4204T6 149/6000 203/6000 300/1750–
4000
4 87,5 83,1 1,999 10,0:1
T3 B4164T3 110/5700 150/5700 240/1600–
4000
4 79 81,4 1,595 10,0:1
T4 B4164T 132/5700 180/5700 240/1600–
5000
4 79 81,4 1,595 10,0:1
T5 B4204T7 177/5500 240/5500 320/1800–
5000
4 87,5 83,1 1,999 10,0:1
T6 B6304T4 224/5600 304/5600 440/2100–
4200
6 82,0 93,2 2,953 9,3:1
D3 D5204T2 120/2900 163/2900 400/1400–
2850
5 81,0 77 1,984 16,5:1
D5 D5244T10 151/4000 205/4000 420/1500–
3250
5 81,0 93,15 2,400 16,5:1
09 Technische Daten
Motoröl
09
368
Ungünstige Fahrbedingungen
Ungünstige Fahrbedingungen können zu einer
unnormal hohen Öltemperatur oder einem
unnormal hohen Ölverbrauch führen. Unten
sind einige Beispiele für ungünstige Fahrbe-
dingungen aufgeführt.
Den Ölstand häufiger auf längeren Fahrten
unter folgenden Bedingungen kontrollieren:
mit Wohnwagen oder Anhänger
im Gebirge
bei hohen Geschwindigkeiten
bei Temperaturen unter –30 °C oder über
+40 °C
Obiges gilt auch für kürzere Fahrstrecken bei
niedrigen Temperaturen.
Bei ungünstigen Fahrbedingungen ein vollsyn-
thetisches Motoröl wählen das dem Motor
zusätzlichen Schutz bietet.
Volvo empfiehlt Ölprodukte von Castrol.
WICHTIG
Um die Anforderungen für das Motorwar-
tungsintervall zu erfüllen, werden alle Moto-
ren ab Werk mit einem speziell angepassten
synthetischen Motoröl gefüllt. Die Wahl des
Öls erfolgte mit großer Sorgfalt und unter
Berücksichtigung von Lebensdauer, Start-
barkeit, Kraftstoffverbrauch und Umweltbe-
lastung.
Für die Befolgung der empfohlenen War-
tungsintervalle ist die Verwendung eines
zugelassenen Motoröls erforderlich.
Sowohl beim Auffüllen als auch beim
Ölwechsel stets die vorgeschriebene
Ölqualität verwenden, da anderenfalls die
Gefahr einer Beeinflussung von Lebens-
länge, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und
Umweltbelastung besteht.
Die Volvo Car Corporation übernimmt kei-
nerlei Garantieansprüche, wenn nicht
Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität
und Viskosität verwendet wird.
Viskositätsdiagramm
09 Technische Daten
Motoröl
09
369
Motorölqualität
Motorvariante Motorcode Füllmenge, inkl. Ölfil-
ter
(Liter)
T6 B6304T4
Ölqualität: ACEA A5/B5
Viskosität: SAE 0W-30
6,8
D3 D5204T2 5,9
D5 D5244T10 5,9
2.0T B4204T6
Ölqualität: ACEA A5/B5
Viskosität: SAE 5W-30
Für Fahrten unter ungünstigen Bedingungen ACEA A5/B5 SAE 0W-30 verwenden.
5,4
T3 B4164T3 4,1
T4 B4164T 4,1
T5 B4204T7 5,4
Zum Einfüllen von Motoröl siehe Seite 324.
09 Technische Daten
Flüssigkeiten und Schmiermittel
09
370
Sonstige Flüssigkeiten und Schmiermittel
Handschaltgetriebe Füllmenge (Liter) Vorgeschriebenes Getriebeöl
MMT6 1,7
BOT 350M3
M66 1,9
Automatikgetriebe Füllmenge (Liter) Vorgeschriebenes Getriebeöl
MPS6 7,3 BOT 341
TF-80SC 7,0 AW1
Flüssigkeit System Füllmenge
(Liter)
Vorgeschriebene Qualität
Kühlmittel 2.0T und T5 10,5
Von Volvo empfohlenes Kühlmittel, mit 50 % Wasser
A
gemischt, siehe Ver-
packung.
T6, D3 und D5 8,9
T3 und T4, Schaltge-
triebe
9,2
T4, Automatikgetriebe 9,8
Bremsflüssigkeit Bremsanlage 0,4 DOT 4+
Servolenköl Servolenkung WSS M2C204-A2 oder gleichwertiges Produkt.
09 Technische Daten
Flüssigkeiten und Schmiermittel
09
371
Flüssigkeit System Füllmenge
(Liter)
Vorgeschriebene Qualität
Scheibenreini-
gungsflüssigkeit
Fahrzeuge mit Schein-
werferwaschanlage
5,4 Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wird von Volvo empfohlenes
Frostschutzmittel gemischt mit Wasser empfohlen.
Fahrzeuge ohne Schein-
werferwaschanlage
4,0
Kraftstoff Benzinmotor ca. 67 Benzin: siehe Seite 283
Dieselmotor ca. 67 Diesel: siehe Seite 283
A
Die Wasserqualität muss dem Standard STD 1285,1 entsprechen.
ACHTUNG
Bei normalen Fahrbedingungen muss das
Getriebeöl während der Fahrzeuglebens-
dauer nicht gewechselt werden. Bei
ungünstigen Fahrbedingungen kann dies
jedoch erforderlich sein, siehe Seite 370.
09 Technische Daten
Kraftstoff
09
372
CO
2
-Ausstoß und Kraftstoffverbrauch
A B C
2.0T 263 11,3 147 6,3 189 8,1
2.0T 262 11,3 154 6,6 194 8,3
T3 201 8,7 130 5,6 156 6,7
T4 201 8,7 130 5,6 156 6,7
T4 234 10,1 143 6,1 176 7,6
T5 263 11,3 147 6,3 189 8,1
T5 262 11,3 154 6,6 194 8,3
T6 AWD 346 14,8 175 7,5 237 10,2
D3 191 7,3 117 4,4 144 5,5
D3 218 8,3 130 4,9 162 6,1
09 Technische Daten
Kraftstoff
09
``
373
A B C
D5 183 6,9 119 4,5 142 5,4
D5 234 8,9 131 5,0 169 6,4
D5 AWD 250 9,5 144 5,4 183 6,9
: Gramm/Kilometer
: Liter/100 Kilometer
A = Stadtfahrbetrieb
B = außerstädtischer Fahrbetrieb
C = gemischter Fahrbetrieb
Kraftstoffverbrauch und
Kohlendioxidausstoß
Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte
in der Tabelle oben basieren auf speziellen EU-
Fahrzyklen
1
und gelten für Fahrzeuge mit Leer-
gewicht in der Grundausstattung und ohne
Zusatzausrüstung. Je nach Ausrüstung kann
sich das Fahrzeuggewicht erhöhen. Dadurch,
sowie abhängig davon, wie schwer das Fahr-
zeug beladen ist, erhöht sich der Kraftstoffver-
brauch und der Kohlendioxidausstoß.
Es gibt mehrere Faktoren, die dazu beitragen,
dass der Kraftstoffverbrauch höher ist als in der
Tabelle angegeben. Zu diesen gehören bei-
spielsweise:
Die Fahrweise des Fahrers.
Wenn der Kunde größere Räder gewählt
hat, als diejenigen, die standardmäßig an
der Grundversion des Fahrzeugmodells
montiert sind, steigt der Widerstand.
Eine hohe Geschwindigkeit ergibt einen
höheren Luftwiderstand.
Kraftstoffqualität, Straßen- und Verkehrs-
bedingungen, Wetter und Zustand des
Fahrzeugs.
Bereits eine Kombination aus den hier aufge-
führten Beispielen kann zu einem erheblich
höheren Verbrauch führen. Für ausführliche
1
Die angegebenen Kraftstoffverbrauchszahlen basieren auf zwei standardisierten Fahrzyklen in Laborumgebung („EU-Fahrzyklen“) gemäß den EU-Richtlinien 80/1268/EEC (Euro 4), EU Regulation
no 692/2008 (Euro 5) sowie UN ECE Regulation no 101. Diese Regelwerke umfassen die Fahrzyklen Stadtfahrbetrieb und außerstädtischer Fahrbetrieb. – Stadtfahrbetrieb – die Messung beginnt
mit einem Kaltstart des Motors. Die Fahrt ist simuliert. – Außerstädtischer Fahrbetrieb – das Fahrzeug wird bei Geschwindigkeiten zwischen 0 und 120 km/h beschleunigt und abgebremst. Die Fahrt
ist simuliert. – Fahrzeuge mit D5-Motor und 6-Gang-Schaltgetriebe werden im 2. Gang gestartet. Der Wert für den in der Tabelle angegebenen gemischten Fahrbetrieb ist laut Gesetz eine Kombination
aus Stadtfahrbetrieb und außerstädtischem Betrieb. CO
2
-Ausstoß – zur Berechnung des Kohlendioxidausstoßes während der beiden Fahrzyklen werden die Abgase gesammelt. Bei der anschließ-
enden Analyse wird der Wert für den CO
2
-Ausstoß ermittelt.
09 Technische Daten
Kraftstoff
09
374
Informationen wird auf die oben aufgeführten
referierten Regelwerke
1
verwiesen.
Große Abweichungen im Kraftstoffverbrauch
können sich bei einem Vergleich mit den EU-
Fahrzyklen
1
ergeben, die bei der Zulassung
des Fahrzeugs verwendet werden und auf
denen die Verbrauchswerte in der Tabelle
basieren.
Zu beachten
Einige Tipps, mit denen der Fahrzeugnutzer
den Kraftstoffverbrauch senken kann:
Fahren Sie vorausschauend und vermei-
den Sie unnötiges Beschleunigen und star-
kes Bremsen.
Fahren Sie mit dem richtigen Luftdruck in
den Reifen und kontrollieren Sie diesen
regelmäßig – wählen Sie für beste Ergeb-
nisse ECO-Reifendruck, siehe Reifen-
drucktabelle auf Seite 376.
Die Wahl der Reifen kann sich auf den
Kraftstoffverbrauch auswirken – lassen Sie
sich zu geeigneten Reifen von einem
Händler beraten.
Mehr Informationen und weitere Ratschläge
siehe Seiten 14 und 278.
Siehe Seite 282 für allgemeine Informationen
zum Kraftstoff.
1
Die angegebenen Kraftstoffverbrauchszahlen basieren auf zwei standardisierten Fahrzyklen in Laborumgebung („EU-Fahrzyklen“) gemäß den EU-Richtlinien 80/1268/EEC (Euro 4), EU Regulation
no 692/2008 (Euro 5) sowie UN ECE Regulation no 101. Diese Regelwerke umfassen die Fahrzyklen Stadtfahrbetrieb und außerstädtischer Fahrbetrieb. – Stadtfahrbetrieb – die Messung beginnt
mit einem Kaltstart des Motors. Die Fahrt ist simuliert. – Außerstädtischer Fahrbetrieb – das Fahrzeug wird bei Geschwindigkeiten zwischen 0 und 120 km/h beschleunigt und abgebremst. Die Fahrt
ist simuliert. – Fahrzeuge mit D5-Motor und 6-Gang-Schaltgetriebe werden im 2. Gang gestartet. Der Wert für den in der Tabelle angegebenen gemischten Fahrbetrieb ist laut Gesetz eine Kombination
aus Stadtfahrbetrieb und außerstädtischem Betrieb. CO
2
-Ausstoß – zur Berechnung des Kohlendioxidausstoßes während der beiden Fahrzyklen werden die Abgase gesammelt. Bei der anschließ-
enden Analyse wird der Wert für den CO
2
-Ausstoß ermittelt.
09 Technische Daten
Räder und Reifen, Größen und Druck
09
``
375
Zugelassene Größen
In bestimmten Ländern gehen nicht alle zuge-
lassenen Größen aus den Zulassungspapieren
oder anderen Papieren hervor. Aus der Tabelle
unten gehen sämtliche zugelassenen Felgen-
und Reifenkombinationen sowie der niedrigste
zulässige Lastindex (LI) und die niedrigste
zulässige Geschwindigkeitsklasse (SS) hervor.
Zum Lesen der Tabelle sind Angaben zu Motor,
Vorderradantrieb (FWD) oder Allradantrieb
(AWD) sowie zum Getriebetyp erforderlich. Für
Informationen zu diesen Angaben siehe
Seite 362.
Motor FWD/
AWD
Schaltg
./
Aut.
LI SS 205/60R16
7Jx16x50
215/55R16
7Jx16x50
215/50R17
7Jx17x50
235/45R17
8Jx17x55
235/40R18
8Jx18x55
2.0T B4204T6 FWD
Schaltg./ 91 V
Aut. 92 V
T6 B6304T4 AWD Aut. 95 W -
T5 B4204T7 FWD
Schaltg./ 91 W -
Aut. 92 W -
T4 B4164T FWD
Schaltg./ 91 V
Aut. 92 V
T3 B4164T3 FWD Schaltg./ 91 H
D3 D5204T2 FWD
Schaltg./ 93 V -
Aut. 93 V -
09 Technische Daten
Räder und Reifen, Größen und Druck
09
376
Motor FWD/
AWD
Schaltg
./
Aut.
LI SS 205/60R16
7Jx16x50
215/55R16
7Jx16x50
215/50R17
7Jx17x50
235/45R17
8Jx17x55
235/40R18
8Jx18x55
D5 D5244T10 FWD
Schaltg./ 93 V -
Aut. 93 V -
D5 D5244T10 AWD Aut. 94 V -
Zugelassener Reifendruck
Variante Reifengröße Geschwindig-
keit
(km/h)
Zuladung, 1–3 Personen Max. Zuladung
ECO-Druck
A
Vorn
(kPa)
B
Hinten
(kPa)
Vorn
(kPa)
Hinten
(kPa)
Vorn/hinten
(kPa)
2.0T
T3
T4
205/60 R 16
215/55 R 16
215/50 R 17
235/45 R 17
235/40 R 18
0–160 230 230 260 260 260
160 + 260 240 280 260 -
235/45 R 17
SST
0–160 230 230 260 260 260
160 + 260 260 280 280 -
09 Technische Daten
Räder und Reifen, Größen und Druck
09
``
377
Variante Reifengröße Geschwindig-
keit
(km/h)
Zuladung, 1–3 Personen Max. Zuladung
ECO-Druck
A
Vorn
(kPa)
B
Hinten
(kPa)
Vorn
(kPa)
Hinten
(kPa)
Vorn/hinten
(kPa)
T6
215/55 R 16
235/45 R 17
0–160 230 230 260 260 260
160 + 280 240 300 260 -
215/50 R 17
235/40 R 18
0–160 240 240 260 260 260
160 + 300 240 320 280 -
235/45 R 17
SST
0–160 230 230 260 260 260
160 + 280 280 300 300 -
D5 FWD
D3
T5
215/55 R 16
215/50 R 17
235/45 R 17
235/40 R 18
0–160 230 230 260 260 260
160 + 260 240 280 260 -
235/45 R 17
SST
0–160 230 230 260 260 260
160 + 260 260 280 280 -
09 Technische Daten
Räder und Reifen, Größen und Druck
09
378
Variante Reifengröße Geschwindig-
keit
(km/h)
Zuladung, 1–3 Personen Max. Zuladung
ECO-Druck
A
Vorn
(kPa)
B
Hinten
(kPa)
Vorn
(kPa)
Hinten
(kPa)
Vorn/hinten
(kPa)
D5 AWD
215/55 R 16
235/45 R 17
0–160 230 230 260 260 260
160 + 260 240 280 260 -
215/50 R 17
235/40 R 18
0–160 240 240 260 260 260
160 + 280 240 300 260 -
235/45 R 17
SST
0–160 230 230 260 260 260
160 + 260 260 280 280 -
Temporary Spare Tyre max. 80 420 420 420 420 -
A
Wirtschaftliche Fahrweise.
B
In bestimmten Ländern kommt zusätzlich zur SI-Einheit Pascal die Einheit bar vor: 1 bar = 100 kPa.
09 Technische Daten
Elektrische Anlage
09
379
Elektrische Anlage
Das Fahrzeug ist mit einem spannungsgere-
gelten Wechselstromgenerator ausgestattet.
Die elektrische Anlage ist eine einpolige
Anlage, bei der Fahrgestell und Motorblock als
Leiter verwendet werden.
Die Batteriekapazität richtet sich nach der Aus-
rüstung des Fahrzeugs.
WICHTIG
Beim Auswechseln der Batterie darauf ach-
ten, dass die neue Batterie dasselbe Kalt-
startvermögen und dieselbe Reservekapa-
zität wie die Originalbatterie hat (siehe Auf-
kleber auf der Batterie).
Startbatterie
Spannung (V) Kaltstartfähigkeit,
CCA – Cold Cranking Amperes (A)
Reservekapazität
(Minuten)
12 520–700 100–135
12 700–760 120–135
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
380
Fernbedienungssystem
Land
A, B, CY,
CZ, D, DK,
E, EST, F,
FIN, GB,
GR, H, I,
IRL, L, LT,
LV, M, NL,
P, PL, S,
SK, SLO
Hiermit erklärt Delphi,
dass sich dieses Transpon-
derschlüsselsystem in Über-
einstimmung mit den wesent-
lichen Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschrif-
ten der Richtlinie 1999/5/EG
befindet.
IS, LI, N,
CH
HR
Land
ROK Delphi 2003-07-15, Germany
R-LPD1-03-0151
BR
RC
CCAB06LP1940T4
Radarsystem
Land
Singapur
IDA: Infocomm Development
Authority of Singapore.
Brasilien
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
``
381
Bluetooth
Konformitätserklärung (Declaration of Conformity)
Land
Länder
innerhalb
der EU
Exportland: Japan
Hersteller: Alpine Electronics Inc.
Typ der Ausrüstung: Bluetooth
-Gerät
Für ausführliche Informationen siehe http://ec.europa.eu/enterprise/rtte/faq.htm#informing
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
382
Land
Tsche-
chien:
Alpine Electronics, Inc. tímto prohlašuje, že tento Bluetooth
Module je ve shodě se základními požadavky a dalšími příslušnými
ustanoveními směrnice 1999/5/ES.
Däne-
mark:
Undertegnede Alpine Electronics, Inc. erklærer herved, at følgende udstyr Bluetooth
Module overholder de væsentlige krav og øvrige
relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Deutsch-
land:
Hiermit erklärt Alpine Electronics, Inc., dass sich das Gerät Bluetooth
Module in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
``
383
Land
Estland:
Käesolevaga kinnitab Alpine Electronics, Inc. seadme Bluetooth
Module vastavust direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud
direktiivist tulenevatele teistele asjakohastele sätetele.
Großbri-
tannien:
Hereby, Alpine Electronics, Inc., declares that this Bluetooth
Module is in compliance with the essential requirements and other
relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
Spanien:
Por medio de la presente Alpine Electronics, Inc. declara que el Bluetooth
Module cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera
otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE.
Griechen-
land:
ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ Alpine Electronics, Inc. ΔΗΛΩΝΕΙ ΟΤΙ Bluetooth
Module ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ ΤΙΣ ΟΥΣΙΩΔΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ
ΚΑΙ ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ΔΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ ΟΔΗΓΙΑΣ 1999/5/ΕΚ.
Frank-
reich:
Par la présente Alpine Electronics, Inc. déclare que l'appareil Bluetooth
Module est conforme aux exigences essentielles et aux autres
dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE.
Italien:
Con la presente Alpine Electronics, Inc. dichiara che questo Bluetooth
Module è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre
disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE.
Lettland:
Ar šo Alpine Electronics, Inc. deklarē, ka Bluetooth
Module atbilst Direktīvas 1999/5/EK būtiskajām prasībām un citiem ar to
saistītajiem noteikumiem.
Litauen:
Šiuo Alpine Electronics, Inc. deklaruoja, kad šis Bluetooth
Module atitinka esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos
nuostatas.
Nieder-
lande:
Hierbij verklaart Alpine Electronics, Inc. dat het toestel Bluetooth
Module in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere
relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
Malta:
Hawnhekk, Alpine Electronics, Inc., jiddikjara li dan Bluetooth
Module jikkonforma mal-ĘtiĒijiet essenzjali u ma provvedimenti oĘrajn
relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/EC.
Ungarn:
Alulírott, Alpine Electronics, Inc. nyilatkozom, hogy a Bluetooth
Module megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az
1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak.
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
384
Land
Polen:
Niniejszym Alpine Electronics, Inc. oświadcza, że Bluetooth
Module jest zgodny z zasadniczymi wymogami oraz pozostałymi
stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC.
Portugal:
Alpine Electronics, Inc. declara que este Bluetooth
Module está conforme com os requisitos essenciais e outras disposições da
Directiva 1999/5/CE.
Slowe-
nien:
Alpine Electronics, Inc. izjavlja, da je ta Bluetooth
Module v skladu z bistvenimi zahtevami in ostalimi relevantnimi določili direktive
1999/5/ES.
Slowakei:
Alpine Electronics, Inc. týmto vyhlasuje, že Bluetooth
Module spĺňa základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice
1999/5/ES.
Finnland:
Alpine Electronics, Inc. vakuuttaa täten että Bluetooth
Module tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä
koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen.
Schwe-
den:
Härmed intygar Alpine Electronics, Inc. att denna Bluetooth
Module står I överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och
övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG.
Island:
Härmed intygar Alpine Electronics, Inc. att denna Bluetooth
Module står i överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och
övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG.
Norwe-
gen:
Alpine Electronics, Inc. erklærer herved at utstyret Bluetooth
Module er i samsvar med de grunnleggende krav og øvrige relevante
krav i direktiv 1999/5/EF.
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
``
385
Land
China:
㄀कϝᴵǂ䖯ষ੠⫳ѻॖଚ೼݊ѻકⱘ䇈ᯢк៪Փ⫼᠟ݠЁˈᑨߞॄϟ䗄᳝݇ݙᆍ˖
ᷛᯢ䰘ӊЁ᠔㾘ᅮⱘᡔᴃᣛᷛ੠Փ⫼㣗ೈˈ䇈ᯢ᠔᳝᥻ࠊǃ䇗ᭈঞᓔ݇ㄝՓ⫼ᮍ⊩˗
ƵՓ⫼乥⥛˖*+]
Ƶㄝᬜܼ৥䕤ᇘࡳ⥛(,53˖໽㒓๲Ⲟ˘ G%L ᯊ˖P:៪G%P ǂķ
Ƶ᳔໻ࡳ⥛䈅ᆚᑺ˖໽㒓๲Ⲟ˘ G%L ᯊ˖G%P0+](,53ķ
Ƶ䕑乥ᆍ䰤˖SSP
Ƶᴖᬷথᇘ䕤ᇘࡳ⥛ᇍᑨ䕑⊶f סֵ䘧ᏺᆑҹ໪˖
G%PN+]0+]
G%PN+]*+]
G%P0+]*+]
G%P0+]*+]
G%P0+]݊ᅗ *+]
ϡᕫ᪙㞾᳈ᬍথᇘ乥⥛ǃࡴ໻থᇘࡳ⥛ࣙᣀ乱໪ࡴ㺙ᇘ乥ࡳ⥛ᬒ໻఼ˈϡᕫ᪙㞾໪᥹໽㒓៪ᬍ⫼݊ᅗথᇘ໽㒓˗
Փ⫼ᯊϡᕫᇍ৘⾡ড়⊩ⱘ᮴㒓⬉䗮ֵϮࡵѻ⫳᳝ᆇᑆᡄ˗ϔᮺথ⦄᳝ᑆᡄ⦄䈵ᯊˈᑨゟेذℶՓ⫼ˈᑊ䞛প᥾ᮑ⍜䰸ᑆᡄৢᮍৃ㒻㓁
Փ⫼˗
Փ⫼ᖂࡳ⥛᮴㒓⬉䆒໛ˈᖙ乏ᖡফ৘⾡᮴㒓⬉Ϯࡵⱘᑆᡄ៪ᎹϮǃ⾥ᄺঞए⭫ᑨ⫼䆒໛ⱘ䕤ᇘᑆᡄ˗
ϡᕫ೼亲ᴎ੠ᴎഎ䰘䖥Փ⫼DŽ
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
386
Land
Taiwan:
܅㧤෷ሽंᘿ୴ࢤሽᖲጥ෻䏺ऄรԼ㦕
รԼԲය
ᆖীڤᎁᢞٽ௑հ܅פ෷୴᙮ሽᖲΔॺᆖ๺ױΔֆ׹Ε೸ᇆࢨࠌشृ݁լ൓ᖐ۞!᧢ޓ᙮෷ΕףՕפ෷ࢨ᧢ޓ଺๻ૠհ௽ࢤ֗פ౨Ζ
รԼ؄ය
܅פ෷୴᙮ሽᖲհࠌشլ൓ᐙ᥼ଆ౰ڜ٤֗եឫٽऄຏॾΙᆖ࿇෼ڶեឫ෼ွழΔ!ᚨمܛೖشΔࠀޏ࿳۟ྤեឫழֱ൓ᤉᥛࠌشΖছႈ
ٽऄຏॾΔਐࠉሽॾऄ๵ࡳ!܂ᄐհྤᒵሽຏॾΖ܅פ෷୴᙮ሽᖲႊݴ࠹ٽऄຏॾࢨՠᄐΕઝᖂ֗᠔᛭شሽं!ᘿ୴ࢤሽᖲ๻ໂհեឫΖ
CCAB10LP0230T7
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
``
387
Land
Südko-
rea:
빃뇐ꚯ
Volvo Car Korea
겛뙨녋뤏麗1,$09
뇗빃ꑀ%OXHWRRWK$XGLR1DYLJDWLRQ5DGLR
ꑣ鴳ꑀ,$0
ꩫ驛뎗0DUFK
Alpine Electronics, Inc
Made in Japan
際闘뇐ꚯ
Volvo Car Korea
ꚷꚯ녋鶔뗣뤏ꍧ껿
꫗끳겗끤ꩫ霧뼗驣 鶔ꚷꚯꠇ黤
ꚷꚯ녋鶔뗣際闘꫷뫫
http://www.volvocars.com/kr
ꩧ끤녋늷넓ꩧ뼨
ೇ鲴뼯ꓯꫛ꫟ꟿ鱏놿볇뿷겛閻鱠ꫬ넯녃냷ꕻꈗ넳ꑀ꼃놿隷隻ꇣ鷗꫗ꟿ걟鱏뼛ꯓ꾁거鲃鲟
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
388
Land
Singapur:
Vereinigte
Arabische
Emirate
Jorda-
nien:
The product that contains the Bluetooth module is approved with the following certification number.
BT module certification number: TRC/LPD/2010/4.
BT module name: IAM2.1BT PWB EU
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
``
389
Land
Südafrika
Uruguay This product contains URSEC approved transmitter [module name and model name (IAM2.1 BT PWB EU + BVJG905A, BVVE905A,
BVLV905A)]
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
390
Land
Jamaika Approved for use in Jamaica SMA EI: IAM2.1
Thailand This telecommunication equipment conforms to NTC technical requirement.
Nigeria
Mexiko
Warning
"Este equipo opera a titulo secundario, consecuentemente, debe aceptar interferencias perjudiciales incluyendo equipos de la misma
clase y puede no causar interferencias a sistemas operando a titulo primario."
Bluetooth
module installation information
This module board is to be installed only by the professional line operator and used only for car audio produced by ALPINE ELECT-
RONICS, INC.. When this Bluetooth
Module Board is installed in the Car Audio, we shall consider the following points; 1. Since "IAM2.1
BT PWB US"owns its FCC ID/IC Number, we shall affix an exterior label on the outside of the product if the FCC ID is not visible. The
exterior label shall use wording such as either "Contains Transmitter Module Board FCC ID: A269ZUA130 / IC: 700B-IAM2101" or
"Contains FCC ID: A269ZUA130 / IC: 700B-IAM2101". 2. "IAM2.1 BT PWB US" complies with requirements of sub-sections 15.19(a)
(3) in FCC Rules Part 15 Subpart C. The manual statement 15.19 (a)(3) is included User Guide of the product.
COFETEL No. RCPALIA10-0353
09 Technische Daten
Typengenehmigung
09
391
Land
Botsuana
Kroatien
09 Technische Daten
Symbole im Display
09
392
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Allgemeines
In den Fahrzeugdisplays können eine Reihe
von Symbolen erscheinen. Die Symbole lassen
sich in Warn-, Kontroll- und Informationssym-
bole unterteilen. Unten sind die gewöhnlichs-
ten Symbole und deren Bedeutung aufgeführt
sowie Seitenverweise zu weiteren Informatio-
nen in der Betriebsanleitung zu finden. Für wei-
tere Informationen über Symbole und Textmit-
teilungen siehe Seiten 78, 80 und 142.
Das rote Warnsymbol
leuchtet auf,
wenn ein Fehler festgestellt wurde, der die
Sicherheit und/oder das Fahrverhalten des
Fahrzeugs beeinflussen kann. Gleichzeitig
erscheint eine erklärende Textmitteilung im
Informationsdisplay.
Das gelbe Informationssymbol
leuchtet
auf und im Informationsdisplay erscheint ein
Text, wenn eine Abweichung in einem der
Fahrzeugsysteme festgestellt wurde. Das
gelbe Informationssymbol kann auch zusam-
men mit anderen Symbolen aufleuchten.
Symbole im Display
Kontroll- und Warnsymbole im
Kombinationsinstrument
Symbol Bedeutung Seite
Niedriger
Öldruck
80
Feststell-
bremse
80, 134, 135
Airbags -
SRS
21, 80
Sicherheits-
gurtkontrolle
18, 80
Generator
lädt nicht
80
Fehler in der
Bremsanlage
80, 133
Warnung,
Sicherheits-
modus
21, 32, 80, 81,
123
Kontroll- und Informationssymbole im
Kombinationsinstrument
Symbol Bedeutung Seite
Fehler im ABL-
System*
78, 92
Abgasreini-
gungsanlage
78
Fehler im ABS-
System
78, 133
Nebelschluss-
leuchte einge-
schaltet
78, 93
Stabilitätskon-
trolle, DSTC,
Anhängerstabili-
sator
78, 170, 298
Vorglühanlage
(Diesel)
78
Niedriger Kraft-
stoffstand im
Tank
78, 163
Information, Dis-
playtext lesen
78
Fernlicht einge-
schaltet
78, 92
09 Technische Daten
Symbole im Display
09
``
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
393
Symbol Bedeutung Seite
Linke Blinker-
leuchten
78
Rechte Blinker-
leuchten
78
Sonstige Informationssymbole im
Kombinationsinstrument
Symbol Bedeutung Seite
Adaptiver Tempo-
mat*
172, 179,
185
Adaptiver Tempo-
mat*
185
Adaptiver Tempo-
mat*, Abstands-
kontrolle* (Distance
Alert)
185, 189
Adaptiver Tempo-
mat*, Abstands-
kontrolle* (Distance
Alert)
185, 189
Adaptiver Tempo-
mat*
185
Symbol Bedeutung Seite
Adaptiver Tempo-
mat*, Abstands-
kontrolle* (Distance
Alert)
179, 187
Adaptiver Tempo-
mat*, Abstands-
kontrolle* (Distance
Alert)
179, 187
Adaptiver Tempo-
mat*
179
Radarsensor* 185,
189200
Adaptiver Tempo-
mat*
185
Geschwindigkeits-
begrenzer
174
Kamerasensor*,
Lasersensor*
193, 200,
204, 206
Symbol Bedeutung Seite
Bremsautomatik*,
Abstandkontrolle*
(Distance Alert),
City Safety
TM
,
Unfallwarnsystem*
189, 193,
200
G02510
2
Kraftstoffbetrie-
bene Motor- und
Innenraumhei-
zung*
163
ABL-System* 92
Kraftstofftank-
klappe rechte Seite
281
Batterie Ladezu.
niedrig
163
Feststellbremse 135
Regensensor* 100
Driver Alert Sys-
tem*
203
09 Technische Daten
Symbole im Display
09
394
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Symbol Bedeutung Seite
Driver Alert Sys-
tem*, Lane Depar-
ture Warning*
204, 206
Driver Alert Sys-
tem*, Lane Depar-
ture Warning*
206
Driver Alert Sys-
tem*, Pause
machen
204
Informationssymbole im Display der
Dachkonsole
Symbol Bedeutung Seite
Sicherheitsgurtkon-
trolle
20
Airbag Beifahrersitz,
aktiviert
24, 25
Airbag Beifahrersitz,
deaktiviert
25
09 Technische Daten
09
395
10 Alphabetisches Verzeichnis
10
396
A
Ablagefächer im Innenraum..................... 219
Abschleppen............................................ 299
Abschleppöse..................................... 300
Abschleppöse.......................................... 300
Abstandskontrolle.................................... 187
ACC – Adaptiver Tempomat.................... 176
Active Bending Lights (ABL)...................... 92
Adaptiver Tempomat............................... 176
Fehlersuche........................................ 184
Radarsensor....................................... 183
Airbag
Aktivierung/Deaktivierung, PACOS...... 24
Fahrer- und Beifahrerseite.................... 22
Schlüsselabschaltung........................... 24
AIRBAG ..................................................... 22
Airbagsystem ............................................ 21
Air Condition, AC..................................... 159
Aktives Fahrwerk – FOUR-C.................... 171
Aktive Xenon-Scheinwerfer....................... 92
Alarmanlage............................................... 69
aktivieren.............................................. 69
Alarmanlagentest.................................. 70
Alarmanzeige........................................ 69
Alarmsignale......................................... 70
ausgelöste Alarmanlage ausschalten... 70
deaktivieren.......................................... 70
Kontrolle der Alarmanlage.................... 51
reduzierte Alarmstufe............................ 70
vorübergehende Deaktivierung............ 70
Alarmanlagentest....................................... 70
Alkoholschloss......................................... 112
Allergie- und asthmaauslösende Substan-
zen........................................................... 152
Allradantrieb, AWD.................................. 131
All Wheel Drive (Allradantrieb).................. 131
Anhänger................................................. 292
fahren mit Anhänger........................... 292
Kabel................................................... 292
Pendelbewegungen............................ 297
Anhängerkupplung, siehe Anhängerzug-
vorrichtung............................................... 294
Anhängerstabilisator ....................... 169, 297
Anhängerzugvorrichtung......................... 294
abnehmbar, Demontage .................... 296
abnehmbar, Montage ........................ 295
technische Daten................................ 294
Anpassung der Fahreigenschaften.......... 171
Anrufe
eingehende......................................... 261
Handhabung....................................... 261
Anrufe tätigen.......................................... 261
Antischlupf .............................................. 169
Antischlupfregelung................................. 169
Aufkleber.................................................. 362
Aufprall....................................................... 32
Auslegematten......................................... 220
Außenmaße.............................................. 364
Außenspiegel........................................... 105
Auto
Klimaeinstellung.................................. 158
Automatikgetriebe................................... 119
Abschleppen und Transport............... 299
Anhänger............................................ 293
manuelle Gangstellungen (Geartro-
nic)...................................................... 120
Automatische Verriegelung........................ 64
Automatische Wiederverriegelung............. 62
AUX-Eingang................................... 226, 247
AWD, Allradantrieb.................................. 131
10 Alphabetisches Verzeichnis
10
397
B
Batterie.................................................... 338
Fernbedienung ................................... 258
Starthilfe............................................. 118
Symbole auf der Batterie.................... 338
Transponderschlüssel/PCC.................. 56
Warnsymbole...................................... 338
Wartung.............................................. 338
Becher
laminiert/verstärkt............................... 103
Beheizte Waschdüsen............................. 101
Beladung
allgemeines......................................... 286
Befestigungspunkte............................ 287
dachlast.............................................. 286
Laderaum............................................ 286
Beleuchtung............................................. 330
Aktive Xenon-Scheinwerfer.................. 92
automatische Innenbeleuchtung,
Innenraum............................................. 95
Dauer Annäherungsbeleuchtung.......... 96
Displaybeleuchtung.............................. 91
Fern-/Abblendlicht................................ 91
Glühlampen, technische Daten.......... 335
im Innenraum........................................ 95
Instrumentenbeleuchtung..................... 91
Leuchtweitenregelung.......................... 91
Nebelschlussleuchte............................. 93
Positionsleuchten/Standlicht................ 93
regler..................................................... 95
Wegbeleuchtung................................... 96
Beleuchtung, Lampenwechsel................ 330
Abblendlicht Halogen......................... 332
Blinkerleuchte..................................... 333
Fernlicht, Xenon-Lampe..................... 332
Fernlicht Halogen................................ 332
Frisierspiegel....................................... 335
Kennzeichenbeleuchtung................... 334
Laderaum............................................ 334
Lampenfassung hinten....................... 333
Lampenfassung hinten, Blinker.......... 333
Belüftungsdüsen...................................... 153
Benzinqualität.......................................... 283
Bergen..................................................... 301
Beschlag.................................................. 159
Behandlung der Scheiben.................. 151
Kondenswasser im Scheinwerfer....... 353
mit Düsen entfernen........................... 160
Timerfunktion...................................... 159
Bestätigungslicht bei Verriegelung ........... 48
Betriebsanleitung, Umweltzeichen............ 15
Blind Spot Information System, BLIS...... 215
Blinker........................................................ 94
Bluetooth
Freisprechvorrichtung ........................ 259
Gespräch zum Mobiltelefon umschal-
ten ...................................................... 261
Media ................................................. 250
Mikrofon aus ...................................... 261
Streaming Audio ................................ 250
Bordcomputer.......................................... 167
Bremsen.................................................. 132
Antiblockiersystem, ABS.................... 132
Bremsanlage....................................... 132
Bremsflüssigkeit einfüllen................... 328
Bremsleuchten...................................... 93
elektrische Feststellbremse................ 134
Notbremsleuchten................................ 93
Notbremsverstärkung, EBA ............... 132
Symbole im Kombinationsinstrument. 133
Bremsleuchten........................................... 93
Brems- und Kupplungsflüssigkeit............ 328
C
CD ........................................................... 242
City Safety™............................................ 190
10 Alphabetisches Verzeichnis
10
398
Clean Zone Interior Package (CZIP)........ 152
CO
2
-Ausstoß ........................................... 372
Corner Traction Control .......................... 169
CZIP (Clear Zone Interior Package)......... 152
D
DAB-Radio............................................... 238
Dachlast, max. Gewicht .......................... 365
Dauer Annäherungsbeleuchtung............... 96
Deaktivierung der Wählhebelsperre......... 122
Diesel....................................................... 283
Dieselpartikelfilter.................................... 284
Displaybeleuchtung................................... 91
Dolby Surround Pro Logic II.................... 224
Driver Alert Control.................................. 202
Driver Alert System.................................. 202
DSTC, siehe auch Stabilitätskontrolle..... 170
Durchlüftungsfunktion....................... 63, 152
DVD ......................................................... 242
E
ECC, elektronische Klimatisierung.......... 155
ECO-Druck.............................................. 312
Eco Start/Stop DRIVe.............................. 125
Einparkhilfe.............................................. 208
Sensoren der Einparkhilfe................... 210
Einparkhilfekamera.................................. 211
Einstellung des Lenkrads........................... 90
Elektrische Feststellbremse..................... 134
Feststellbremse automatisch lösen.... 135
Feststellbremse manuell lösen........... 135
niedrige Batteriespannung................. 134
Elektrisch einklappbare Rückspiegel....... 105
Elektrisch verstellbarer Sitz....................... 86
Elektrisch verstellbares Schiebedach...... 110
Elektronische Wegfahrsperre..................... 49
Empfehlungen für die Fahrt..................... 278
Empfohlene Kindersitze, Tabelle............... 35
Entfroster................................................. 159
Entriegelung
von außen............................................. 62
von innen.............................................. 63
Erste-Hilfe-Ausrüstung............................ 313
ETC, elektronische Temperaturkontrolle 156
F
Fahrbremse.............................................. 132
Fahren...................................................... 278
Kühlanlage.......................................... 278
mit Anhänger...................................... 292
mit geöffneter Heckklappe................. 279
Fahren durch Wasser.............................. 278
Fahren im Winter..................................... 279
Fahren mit Anhänger
Stützlast.............................................. 365
Zuggewicht......................................... 365
Fahrwerkeinstellungen............................. 171
Fahrzeugpflege........................................ 353
Fahrzeugpflege, Lederbezüge................. 356
Farbcode, Lack........................................ 357
Fehlermeldungen
Driver Alert Control............................. 204
Lane Departure Warning..................... 206
siehe Mitteilungen und Symbole........ 185
Fehlermeldungen der Abstandskontrolle. 189
10 Alphabetisches Verzeichnis
10
399
Fehlermeldungen des adaptiven Tempo-
mats......................................................... 185
Fehlermeldungen in BLIS........................ 217
Fehlersuche für den adaptiven Tempo-
mat........................................................... 184
Fehlersuche für den Kamerasensor. 192, 199
Felgen
Reinigung............................................ 354
Fensterheber............................................ 103
Fenster und Rückspiegel......................... 103
Fern-/Abblendlicht, siehe Beleuchtung..... 91
Fernbedienung ........................................ 257
Batteriewechsel ................................. 258
Fernbedienung HomeLink
programmierbar ................................. 137
Feststellbremse....................................... 134
Flecken.................................................... 355
Flüssigkeiten, Füllmengen....................... 370
Flüssigkeiten und Öl................................ 370
FOUR-C – Aktives Fahrwerk.................... 171
Frisierspiegel...................................... 95, 221
FSC, Umweltzeichen................................. 15
G
Geartronic................................................ 120
Gebläse.................................................... 157
Geheimverriegelung................................... 54
Gepäckraumabdeckung.......................... 291
Gesamtgewicht........................................ 365
Geschwindigkeitsregelanlage.................. 172
Getriebe................................................... 119
Automatikgetriebe.............................. 119
Gewichte
Leergewicht........................................ 365
Global Opening........................................ 152
Glühlampen, siehe Beleuchtung.............. 330
H
Handschaltgetriebe................................. 119
Abschleppen und Transport............... 299
Handschuhfach........................................ 220
Verriegelung.......................................... 64
Heckklappe
Verriegelung/Entriegelung.................... 64
Heckleuchten
Anordnung.......................................... 334
Heckscheibenheizung.............................. 106
Heizung.................................................... 158
Heckscheibe....................................... 106
Rückspiegel........................................ 106
Sitze.................................................... 157
Hochdruckwäsche der Scheinwerfer....... 101
Hohe Motortemperatur............................ 292
HomeLink
.............................................. 137
Hupe.......................................................... 90
I
IAQS – Interior Air Quality System........... 152
IC – Inflatable Curtain................................ 28
Informationsdisplays.................................. 77
Informationstaste, PCC............................. 51
Informations- und Warnsymbole............... 78
Infotainment ............................................ 224
Grundfunktionen ................................ 227
Menübenutzung ................................. 272
Quellentasten ..................................... 226
10 Alphabetisches Verzeichnis
10
400
Sprachsteuerung................................ 268
Übersicht ........................................... 226
Innenbeleuchtung, siehe Beleuchtung...... 95
Innenraum................................................ 219
Innenraumfilter......................................... 152
Innenraumheizung
kraftstoffbetrieben.............................. 162
Innenspiegel............................................. 107
automatische Abblendung.................. 107
Instrumentenbeleuchtung, siehe Beleuch-
tung............................................................ 91
Instrumentenübersicht
Linkslenker............................................ 74
Rechtslenker......................................... 76
Instrumente und Regler............................. 74
Intervallbetrieb......................................... 100
iPod, Anschluss.................................... 247
K
Kältemittel................................................ 151
Kamerasensor.................................. 192, 198
Katalysator............................................... 282
Transport............................................ 299
Keyless Drive..................................... 58, 116
Kinder........................................................ 33
Kindersicherung.................................... 40
Kindersitz und Seitenairbag.................. 26
Platzierung im Fahrzeug....................... 33
Sicherheit.............................................. 33
Kindersicherung......................................... 68
Kindersitz................................................... 33
Empfehlungen....................................... 35
Größenklassen für Kindersitze mit ISO-
FIX-Befestigungssystem....................... 40
integriertes Zwei-Stufen-Sitzkissen...... 38
ISOFIX-Befestigungssystem für Kin-
dersitze................................................. 40
obere Befestigungspunkte für Kinder-
sitze...................................................... 44
Klemmschutz, Schiebedach.................... 111
Klimaanlage..................................... 151, 159
allgemeines......................................... 151
Sensoren............................................. 151
Kofferraum
Beladung............................................ 286
Kohlendioxidausstoß............................... 285
Kollisionswarner
Radarsensor....................... 183, 191, 196
Kollisionswarner mit Auto-Bremse*......... 195
Kollisionswarnung............................ 195, 196
Kombinationsinstrument.......................... 142
Komfort im Innenraum............................. 219
Kompass.................................................. 108
Kalibrierung......................................... 108
Kondenswasser im Scheinwerfer............ 353
Kontrolle des Motorölstands................... 324
Kopf-/Schulterairbag................................. 28
Kopfstütze
mittlerer Sitzplatz hinten....................... 87
umklappen...................................... 88, 89
Kraftstoff.................................................. 282
Kraftstofffilter...................................... 284
Kraftstoffverbrauch............................. 372
wirtschaftliche Fahrweise................... 312
Kühlanlage............................................... 278
Kühlmittel, Kontrolle und Kühlmittel einfül-
len............................................................ 327
10 Alphabetisches Verzeichnis
10
401
L
Lack
Farbcode............................................ 357
Lackschäden und Ausbesserung....... 357
Laderaum
Befestigungspunkte............................ 287
Beleuchtung.......................................... 95
Gepäckraumabdeckung..................... 291
Schutzgitter........................................ 290
Schutznetz.......................................... 289
Ladungssicherung (Beladung)................. 287
Laminiertes Glas...................................... 103
Lampen, siehe Beleuchtung.................... 330
Lane Departure Control........................... 205
Lautstärke ............................................... 227
Klingelsignal, Telefon.......................... 262
Telefon................................................ 262
Telefon/Mediaspieler.......................... 262
Lederbezüge, Pflegeanweisungen........... 356
Leergewicht............................................. 365
Lenkkraft, geschwindigkeitsabhängig..... 171
Lenkrad...................................................... 90
Lenkradeinstellung............................... 90
Tastenfeld..................... 90, 145, 172, 229
Tastenfeld adaptiver Tempomat......... 178
Lenkschloss............................................. 117
Lenkwiderstand, siehe Lenkkraft............. 171
Leuchtweitenregelung Scheinwerfer......... 91
Lichtmuster, Einstellung............................ 96
Lichtmuster einstellen................................ 96
Active Bending Lights .......................... 97
Halogenscheinwerfer............................ 97
Luftqualitätssystem IAQS ....................... 160
Lüftung..................................................... 153
Luftverteilung................................... 153, 160
M
Manuelle Gangstellungen (Geartronic).... 120
Max. Dachlast ......................................... 365
Media Bluetooth
.................................... 250
Mediaplayer ............................................ 242
Menübenutzung Infotainment ................. 272
Menübenutzung und Mitteilungsverwal-
tung.......................................................... 142
Menüstruktur Infotainment ..................... 272
Menüsystem MY CAR............................. 145
Messinstrumente im Kombinationsinstrument
Drehzahlmesser.................................... 78
Tachometer........................................... 78
Tankanzeige.......................................... 78
Messstab, elektronisch............................ 326
Mitteilungen im Informationsdisplay........ 170
Mitteilungen im Kombinationsinstrument 142
Mitteilungen in BLIS................................. 217
Mitteilungen und Symbole
Abstandskontrolle............................... 189
Driver Alert Control............................. 204
Kollisionswarner mit Auto-
Bremse....................................... 193, 200
Lane Departure Warning..................... 206
Mitteilungen und Symbole des adaptiven
Tempomats.............................................. 185
Mittelkonsole........................................... 145
Mobiltelefon
anschließen......................................... 263
Freisprechvorrichtung......................... 259
Sprachsteuerung................................ 268
Telefon registrieren............................. 260
Motor
anlassen.............................................. 116
Überhitzung........................................ 292
Motorbremskontrolle .............................. 169
10 Alphabetisches Verzeichnis
10
402
Motorhaube öffnen.................................. 322
Motorheizung
kraftstoffbetrieben.............................. 162
Motoröl............................................ 324, 368
Filter.................................................... 324
Füllmengenangaben........................... 368
Ölqualität............................................ 368
ungünstige Fahrbedingungen............. 368
Motorraum
Kühlmittel............................................ 327
Öl........................................................ 324
Servolenköl......................................... 328
Übersicht............................................ 323
MY CAR................................................... 145
N
Nebelscheinwerfer..................................... 93
Notausrüstung
Warndreieck........................................ 313
O
Öl, siehe auch Motoröl............................. 368
Ölstand niedrig........................................ 324
Optische Signale, PCC.............................. 51
P
PACOS....................................................... 24
PACOS, Schalter....................................... 24
Panikfunktion............................................. 50
PCC – Personal Car Communicator
Funktionen............................................ 50
reichweite....................................... 51, 52
Pedestrian detection................................ 195
Polieren.................................................... 354
Positionsleuchten/Standlicht..................... 93
Powershift-Getriebe......................... 122, 299
Provisorische Reifenabdichtung.............. 316
R
Rad
Einbau................................................. 310
Felgen................................................. 305
Reserverad......................................... 310
Schneeketten...................................... 306
Sicherung auswechseln...................... 309
Radarsensor............................................ 176
Begrenzungen.................................... 183
Räder und Reifen..................................... 304
Radio ...................................................... 234
AM/FM ............................................... 234
DAB ................................................... 238
Menüstruktur ..................................... 272
Regensensor............................................ 100
Regler
Mittelkonsole...................... 145, 227, 272
Reifen
Dimensionen....................................... 375
Drehrichtung....................................... 304
drücken....................................... 312, 375
Fahreigenschaften.............................. 304
Geschwindigkeitsklassen................... 307
Pflege.................................................. 304
Reifenabdichtung............................... 316
Reifendrucküberwachung................... 314
technische Daten........................ 307, 375
Verschleißindikatoren......................... 305
Winterreifen........................................ 306
Reifen mit Notlaufeigenschaften.............. 315
10 Alphabetisches Verzeichnis
10
403
Reinigung
Bezüge................................................ 355
Felgen................................................. 354
Sicherheitsgurt.................................... 357
Wagenwäsche.................................... 353
Wagenwäsche in der Waschanlage... 353
Relais-/Sicherungskasten, siehe Sicherun-
gen........................................................... 342
Reserverad............................................... 310
Rostschutz............................................... 355
Rückenlehne.............................................. 85
Vordersitz umklappen........................... 85
Rückenlehne Fond umklappen.................. 88
Rückspiegel
außen.................................................. 105
elektrisch einklappbar......................... 105
Heizung............................................... 106
innen................................................... 107
Kompass............................................. 108
Rückstellung Außenspiegel..................... 106
Rückstellung Fensterheber...................... 105
Rückwärtsgangsperre.............................. 119
Rußfilter................................................... 284
Russfilter voll........................................... 284
S
Schalterfeld Beleuchtung.......................... 91
Scheibenreinigungsflüssigkeit einfüllen... 337
Scheibenwischer..................................... 100
Regensensor....................................... 100
Scheinwerfer............................................ 330
Schiebedach
Belüftungsstellung.............................. 110
Einklemmschutz................................. 111
öffnen und schließen.......................... 110
Sonnenblende..................................... 111
Schilder.................................................... 362
Schleudertrauma, WHIPS.......................... 29
Schlösser
automatische Verriegelung................... 62
Entriegelung.......................................... 62
Verriegelung.......................................... 62
Schlüssel................................................... 48
Schlüsselblatt............................................ 53
Schlüsselloser Start (Keyless Drive). . 58, 116
Schlüsselstellungen................................... 83
Schmiermittel........................................... 370
Schmiermittel, Füllmengen...................... 370
Schutzgitter............................................. 290
Schutznetz............................................... 289
Schwangere Frauen, Sicherheitsgurt........ 19
Schwingungsdämpfer.............................. 294
Seitenairbags............................................. 26
Serviceprogramm.................................... 322
Sicherheitsgurt........................................... 18
Gurtstraffer........................................... 20
Rücksitz................................................ 20
Sicherheitsgurtkontrolle............................. 20
Sicherheitsmodus...................................... 32
Sicherheitsverriegelung............................. 66
Deaktivierung........................................ 66
vorübergehende Deaktivierung............ 66
Sicherungen............................................. 342
allgemeines......................................... 342
auswechseln....................................... 342
Kaltzone.............................................. 351
Kasten im Koffer-/Laderaum.............. 350
Relais-/Sicherungszentrale im Motor-
raum.................................................... 343
Start/Stop........................................... 351
Sicherungstabelle
Sicherungen im Motorraum................ 344
Sicherungszentrale.................................. 342
Handschuhfach.................................. 347
10 Alphabetisches Verzeichnis
10
404
Signaleingang, extern...................... 226, 247
Signalhorn.................................................. 90
SIPS-Airbag............................................... 26
Sitz, siehe Sitze.......................................... 85
Sitzbezüge............................................... 355
Sitze........................................................... 85
elektrisch verstellbar............................. 86
Heizung............................................... 157
Kopfstütze hinten.................................. 87
Rückenlehne hinten umklappen........... 88
Rückenlehne vorn umklappen.............. 85
Sonnenblende, Schiebedach................... 111
Speicherfunktion im Sitz............................ 86
Spin Control............................................. 169
Sprachsteuerung, Mobiltelefon............... 268
SST – Self Supporting Run Flat Tires...... 315
Stabilitätskontrolle................................... 169
Stabilitäts- und Traktionskontrolle........... 169
Standheizung........................................... 162
Batterie und Kraftstoff........................ 162
parken an einer Steigung.................... 162
Zeiteinstellung.................................... 164
Startbatterie............................................. 379
Starthilfe................................................... 118
Steckdose................................................ 221
Laderaum............................................ 288
Vordersitz............................................ 221
Steinschlagschäden und Kratzer............. 357
Stereoanlage.................................... 224, 226
Funktionen.......................................... 231
Übersicht............................................ 226
Surround.......................................... 224, 232
Symbole................................................... 170
Informationssymbole............................ 78
Kontrollsymbole.................................... 78
Warnsymbole........................................ 78
Symbole und Mitteilungen
Abstandskontrolle............................... 189
Driver Alert Control............................. 204
Kollisionswarner mit Auto-
Bremse....................................... 193, 200
Lane Departure Warning..................... 206
Symbole und Mitteilungen des adaptiven
Tempomats.............................................. 185
T
Tafelbeleuchtung....................................... 91
Tageskilometerzähler................................. 81
Tanken..................................................... 281
einfüllen.............................................. 281
Kraftstofftankdeckel, elektrisches Öff-
nen...................................................... 281
Kraftstofftankdeckel, manuelles Öff-
nen...................................................... 281
Tankverschluss................................... 281
Tastenfeld im Lenkrad....... 90, 145, 172, 229
Technische Daten Motor......................... 367
Telefon
Anruf annehmen................................. 261
Anrufe tätigen..................................... 261
anschließen......................................... 263
eingehende anrufe.............................. 261
Freisprechvorrichtung......................... 259
Sprachsteuerung................................ 268
Telefonbuch........................................ 263
Telefonbuch, Direkttaste.................... 263
Telefon registrieren............................. 260
Temperatur
tatsächliche Temperatur..................... 151
Temperaturregelung................................ 158
Tempomat............................................... 172
Timer........................................................ 159
10 Alphabetisches Verzeichnis
10
405
Ton
Einstellungen.............................. 231, 232
Surround..................................... 224, 232
Toter Winkel (BLIS).................................. 215
TPMS – Tyre Pressure Monitoring........... 314
Traction Control....................................... 169
Tragetaschenhalter ................................. 287
Transponder............................................ 103
Transponderschlüssel................................ 48
abnehmbares Schlüsselblatt................ 53
Batteriewechsel.................................... 56
Funktionen............................................ 50
Reichweite............................................ 51
Transponderschlüsselsystem, Typenge-
nehmigung............................................... 380
TSA - Anhängerstabilisator ............. 169, 297
TV............................................................. 253
Typenbezeichnung.................................. 362
Typengenehmigung, Transponderschlüs-
selsystem................................................. 380
U
Überhitzung............................................. 292
Uhr stellen.................................................. 82
Umluft...................................................... 159
Umweltzeichen, FSC, Betriebsanleitung... 15
Unfall, siehe Aufprall.................................. 32
USB, Anschluss....................................... 247
V
Verbandskasten ...................................... 313
Verriegelung/Entriegelung
Heckklappe........................................... 64
innen..................................................... 62
W
Wachsen.................................................. 354
Wagenwäsche......................................... 353
Wagenwäsche in der Waschanlage......... 353
Wählhebelsperre...................................... 121
Wählhebelsperre, mechanische Deaktivie-
rung.......................................................... 122
Wärmereflektierende Windschutz-
scheibe.................................................... 103
Warnblinkanlage........................................ 94
Warndreieck............................................. 313
Warnlampe
adaptiver Tempomat.......................... 176
Kollisionswarner................................. 196
Stabilitäts- und Traktionskontrolle...... 169
Warnleuchten
Airbags – SRS....................................... 80
Fehler in der Bremsanlage.................... 80
Feststellbremse angezogen.................. 80
Generator lädt nicht.............................. 80
niedriger Öldruck.................................. 80
Sicherheitsgurtkontrolle........................ 80
Warnung............................................... 80
Warnsymbol, Airbagsystem....................... 21
Warnton
Kollisionswarner................................. 196
Wartung
Rostschutz.......................................... 355
10 Alphabetisches Verzeichnis
10
406
Waschanlage
Heckscheibe....................................... 101
Scheibenreinigungsflüssigkeit einfül-
len....................................................... 337
Windschutzscheibe............................ 101
Waschdüsen, beheizt.............................. 101
Wasserabweisende Oberflächenschicht,
Reinigung................................................. 355
Wasser- und schmutzabweisende Ober-
flächenschicht.......................................... 103
Wegbeleuchtung........................................ 96
Wegfahrsperre........................................... 49
WHIPS
Kindersitz/Sitzkissen............................ 29
Schleudertrauma.................................. 29
Winterreifen.............................................. 306
Wirtschaftliches Fahren........................... 278
Wischerblätter.......................................... 336
Reinigung............................................ 337
Sicherung auswechseln...................... 336
Wartungsstellung................................ 336
Wisch- und Waschanlage........................ 100
Wischvorgang.......................................... 101
Z
Zeitabstand einstellen.............................. 187
Zuggewicht.............................................. 365
Zündschlüssel............................................ 83
Zusatzheizung.......................................... 166
Zusatzheizung (Dieselmotor)................... 166
Kdakd8Vg8dgedgVi^dcIE&'+..<ZgbVc!6I&%)+!Eg^ciZY^cHlZYZc!<iZWdg\'%&%!8deng^\]i©'%%%"'%&%Kdakd8Vg8dgedgVi^dc
28

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Volvo-V60---2011
  • Moet ik iets veranderen in mijn instelingen om media te kunnen blijven horen wanneer ik de bestuurdersdeur open en de sleutel nog in het dashboard heb zitten? Ik stel deze vraag als eigenaar van een Volvo V60 2011. Gesteld op 12-12-2023 om 22:46

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Volvo V60 - 2011 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Volvo V60 - 2011 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 9,23 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Volvo V60 - 2011

Volvo V60 - 2011 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 404 pagina's

Volvo V60 - 2011 Gebruiksaanwijzing - English - 388 pagina's

Volvo V60 - 2011 Gebruiksaanwijzing - Français - 408 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info