573319
79
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/98
Pagina verder
Benutzerhandbuch
POS Vario
POS ColorTouch 64 Bit
POS Mini 64 Bit
Vectron Systems
3
Ihr Vectron Fachhändler
Stempel
Stand: 25.03.2011
© 2005 - 2011 by Vectron Systems AG
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten
Hersteller
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
D-48155 Münster
www.vectron.de
Vectron
Leading in POS Technology
4
VECTRON POS HARDWARE
5
Inhalt
1. Einleitung..............................................................................9
2. Zielgruppe für dieses Handbuch .......................................10
3. Elektromagnetische Verträglichkeit.................................11
4. Sicherheitshinweise ...........................................................12
5. Gebrauchshinweise ............................................................13
6. Entsorgung .........................................................................14
7. Vectron POS Vario .............................................................19
7.1. Lieferumfang .................................................................................. 19
7.2. Das Kassensystem und seine Komponenten ...............................20
7.3. Schwenkbares Farbdisplay ............................................................22
7.4. Einlegen der Tastaturschablone...................................................22
7.5. Nutzung des Touchscreens ...........................................................23
7.6. Zubehör ...........................................................................................24
7.6.1. Internes Kundendisplay ................................................................. 24
7.6.2. Edelstahlständer ............................................................................25
7.7. Weitere Informationen ................................................................... 26
7.8. Technische Daten der Vectron POS Vario ...................................26
8. Vectron POS ColorTouch ...................................................33
8.1. Lieferumfang ..................................................................................33
8.2. Das Kassensystem und seine Komponenten ...............................34
8.3. Nutzung des Touchscreens ...........................................................36
8.4. Zubehör ...........................................................................................37
8.4.1. Internes Kundendisplay .................................................................37
8.4.2. Schutzfolie für das Display ...........................................................38
8.4.3. Edelstahlständer ............................................................................ 39
8.5. Weitere Informationen ...................................................................39
8.6. Technische Daten Vectron POS ColorTouch ...............................40
6
VECTRON POS HARDWARE
9. Vectron POS Mini ...............................................................47
9.1. Lieferumfang ..................................................................................47
9.2. Das Kassensystem und seine Komponenten ...............................48
9.3. Schwenkbares Farbdisplay ............................................................50
9.4. Einlegen der Tastaturschablone...................................................50
9.5. Nutzung des Touchscreens ...........................................................50
9.6. Zubehör ...........................................................................................52
9.6.1. Internes Kundendisplay .................................................................52
9.6.2. Edelstahlständer ............................................................................53
9.7. Weitere Informationen ...................................................................53
9.8. Technische Daten Vectron POS Mini ............................................54
10. Allgemeine Hardwaremerkmale ........................................59
10.1. Schnittstellen .................................................................................59
10.2. Schlosssysteme ..............................................................................64
10.3. SRAM-Speichererweiterung ..........................................................65
10.4. Peripheriegeräte ............................................................................65
11. Inbetriebnahme ..................................................................66
12. Bedienung des Kassensystems .........................................67
12.1. An- und Abmeldung am Kassensystem........................................ 67
12.1.1. Anmeldung mit Bedienerschlüssel ...............................................68
12.1.2. Anmeldung ohne Bedienerschlüssel ............................................68
12.1.3. Abmeldung ......................................................................................68
12.2. Kundenspeicher und Vorgänge ....................................................69
12.2.1. Tisch öffnen ....................................................................................69
12.2.2. Tische schließen und wieder eröffnen ........................................69
12.2.3. Tische abrechnen ...........................................................................70
12.2.4. Tische separieren...........................................................................70
12.2.5. Tische umbuchen ........................................................................... 71
12.2.6. Tische transferieren ......................................................................71
12.2.7. Vorgänge .........................................................................................72
12.3. Berichte ...........................................................................................72
12.4. Ein- und Ausgaben .........................................................................75
12.4.1. Eingabe von Geldbeträgen ............................................................75
12.4.2. Bildschirmfenster ........................................................................... 75
7
12.5. Bezahlvorgang ................................................................................ 76
12.5.1. Eingabe von Artikeln...................................................................... 76
12.5.2. Freie Preiseingabe .........................................................................77
12.5.3. Buchung abschließen .....................................................................77
12.6. Storno und Warenrücknahme .......................................................78
12.6.1. Storno letzte Eingabe ....................................................................78
12.6.2. Storno ..............................................................................................78
12.6.3. Warenrücknahme ...........................................................................79
12.7. Umschaltung des Rechnungsformats ..........................................79
12.8. Zugangsrechte ................................................................................79
12.9. Schlussbemerkung .........................................................................80
13. Service und Wartung .........................................................83
13.1. Reinigung des Gehäuses................................................................83
13.2. Reinigung des Displays ..................................................................83
13.3. Bildschirmschoner .........................................................................84
14. Weitere Vectron Produkte .................................................85
14.1. Vectron POS Modular ....................................................................85
14.2. Vectron POS MobilePro .................................................................85
14.3. Vectron POS PC ..............................................................................87
14.4. Vectron Commander ......................................................................87
15. EU-Konformitätserklärung ................................................88
Anhang .......................................................................................89
Wichtige Hinweise für den Anschluss von Waagen ....................................89
Piktogramme ...................................................................................................90
Glossar ..........................................................................................................93
Änderungsdokumentation .............................................................................96
9
Einleitung1.
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Vectron POS System ent-
schieden haben. Mit diesem System haben Sie ein hochwertiges
Produkt erworben, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit stark entlas-
ten wird.
Dieses Handbuch enthält Informationen über folgende stationäre
Vectron POS Systeme mit 64 Bit Hardware:
Vectron POS Vario (s. Abschnitt 7• )
Vectron POS ColorTouch (s. Abschnitt 8• )
Vectron POS Mini (s. Abschnitt 9• )
In diesen spezifischen Abschnitten stellen wir Ihnen die Vectron
POS Systeme individuell vor.
Anschließend geben wir Ihnen in Abschnitt 10 einen Überblick
über allen Systemen gemeinsame Hardwaremerkmale und Aus-
stattungsoptionen.
In den Abschnitten 11 und 12 erfahren Sie, wie das Vectron POS
System in Betrieb genommen und bedient wird.
Beachten Sie die Hinweise zum Anschluss von Waagen im Anhang.
Schließlich haben wir für Sie ein Glossar erstellt.
Bitte beachten Sie unbedingt die Gebrauchs- und Sicherheitshin-
weise auf den folgenden Seiten.
Vectron Systems AG
10
VECTRON POS HARDWARE
Zielgruppe f ür dieses 2.
Handbuch
Dieses Handbuch wendet sich an die Benutzer der Kassensysteme
Vectron POS Vario, Vectron POS ColorTouch und Vectron POS Mini
und beschreibt alle grundlegenden Vorgehensweisen zur Benut-
zung dieser Kassensysteme.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält keine Informationen über die
sehr umfangreiche Programmierung des Vectron POS
Systems. Hierzu ist detailliertes Fachwissen erforderlich.
Diese Aufgabe obliegt daher Ihrem geschulten Vectron
Fachhändler.
Alle weitergehenden Fragen richten Sie bitte an Ihren
Vectron Fachhändler. Er hilft Ihnen gerne weiter.
11
Elektromagnetische 3.
Verträglichkeit
Es handelt sich um Geräte der Funkstörgrenzwertklasse A. In •
Wohnbereichen können bei Betrieb dieser Geräte Rundfunks-
rungen auftreten. In diesen Fällen ist der Benutzer für entspre-
chende Gegenmaßnahmen verantwortlich.
Die elektromagnetischen Emissionen der Geräte liegen unter-•
halb der normierten Störaussendungsgrenzwerte. Dennoch
kann kein vollständiger Schutz gegen Störungen von Rundfunk-
und Fernsehempfang sichergestellt werden, wenn die Geräte in
Wohn- und Geschäftsbereichen in einer Entfernung von weniger
als 10 Meter von der Empfangsantenne eingesetzt werden.
Installation und Wartung der Geräte sollte von EMV-fachkundi-•
gem Personal durchgeführt werden.
Besondere Hinweise zur Verkabelung•
USB-, PS/2-, parallele und Schubladen-Kabel dürfen •
nicht länger als drei Meter sein. Diese Einschränkung
gilt nicht für RS232- und Netzwerk-Kabel.
Es sollten grundsätzlich abgeschirmte Kabel verwendet •
werden. Nicht abgeschirmte Kabel sind in der Nähe des
Anschlusses am Vectron POS System mit einem Klapp-
ferrit zu versehen.
12
VECTRON POS HARDWARE
Sicherheitshinweise4.
Beachten Sie beim Betrieb Ihres Vectron POS Systems unbedingt
nachfolgende Sicherheitshinweise
Nur bei ordnungsgemäßer • Aufstellung und Wartung und bestim-
mungsgemäßem Betrieb gemäß den Gebrauchsanweisungen
werden die Sicherheit und die Gesundheit von Personen und die
Sicherheit von Tieren und Gegenständen nicht gefährdet.
Bei nicht ordnungsgemäßer Aufstellung und Wartung und nicht •
bestimmungsgemäßem Betrieb können Gefahren für Personen
und Sachen entstehen.
Wartung und • Instandhaltung des Vectron POS Systems dürfen
nur durch fachlich geschultes und durch den Hersteller zertifi-
ziertes Personal durchgeführt werden.
Das Vectron POS System wurde nach den anerkannten Re-•
geln der Technik und mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt.
Dennoch können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass die
ausgehändigten Komponenten und ihre Bestandteile sowie die
Dokumentationen frei von Fehlern sind und bleiben.
Der Hersteller haftet nicht bei nicht ordnungsgemäßer Aufstel-•
lung und Wartung und nicht bestimmungsgemäßem Betrieb des
Vectron POS Systems.
13
Gebrauchshinweise5.
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Gebrauchshinweise.
Geräte nur mit mitgeliefertem Zubehör betreiben.•
Keine Gegenstände, die nicht der vorgegebenen Bestimmung •
entsprechen, in Öffnungen der Geräte stecken.
Das Netzteil Vectron PS10 nur per • Schutzkontaktsteckdose mit
einwandfreier Schutzerde an das Stromnetz anschließen.
Das Gerät nicht großer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung •
aussetzen; für ausreichende Kühlung sorgen.
Kasse vor Staub und Feuchtigkeit schützen.•
Kasse vor Überspannung schützen.•
Reinigung nur mit leicht feuchtem Tuch und mildem • Reinigungs-
mittel.
Vor Öffnen des • Gehäuses des Vectron POS Systems
das Gerät
spannungsfrei machen (Netzteil entfernen / Netzstecker zie-
hen).
Verpackungsmaterial zu Versandzwecken aufbewahren.•
Im Servicefall wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron Fach-•
händler. Das Gerät nur in Originalverpackung zur Reparatur
einsenden. Schäden, die durch unsachgemäße Verpackung bei
der Einsendung zur Reparatur entstehen oder entstanden sind,
werden vom Hersteller nicht anerkannt
14
VECTRON POS HARDWARE
Entsorgung6.
Der Hersteller erklärt eine einseitige Rücknahmeverpflichtung für
gewerblich genutzte Elektro- und Elektronik-Altgeräte gemäß Arti-
kel 9 der Richtlinie 2002/96/EG (Elektrogesetz), zuletzt geändert
durch die Richtlinie 2003/108/EG. Hiernach gilt:
Der Hersteller nimmt von ihm bzw. in seinem Auftrag herge-•
stellte Elektro- und Elektronik-Altgeräte zurück und führt sie
einer ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung oder
Entsorgung zu.
Die gesetzliche Rücknahmepflicht gilt für Geräte, die nach dem •
13. August 2005 in Verkehr gebracht wurden. Abweichend
davon weitet der Hersteller seine Rücknahmeverpflichtung
auf alle Geräte aus, die seit dem 01. Januar 2004 in Verkehr
gebracht wurden.
Geben Sie bitte nicht mehr benötigte bzw. nicht mehr brauch-•
bare Elektro- und Elektronik-Altgeräte nebst Zubehör und
Peripherie zur weiteren Erledigung an Ihren Vectron Fachhänd-
ler zuck. Oder schicken Sie sie frei Haus mit dem Vermerk
„Altgeräteentsorgung“ direkt an den Hersteller.
WEEE-Reg.-Nr. DE 91733199
15
16
VECTRON POS VARIO
17
Vario
DE
Inhalt
7. Vectron POS Vario .............................................................19
7.1. Lieferumfang .................................................................................. 19
7.2. Das Kassensystem und seine Komponenten ...............................20
7.3. Schwenkbares Farbdisplay ............................................................22
7.4. Einlegen der Tastaturschablone...................................................22
7.5. Nutzung des Touchscreens ...........................................................23
7.6. Zubehör ...........................................................................................24
7.6.1. Internes Kundendisplay .................................................................24
7.6.2. Edelstahlständer ............................................................................25
7.7. Weitere Informationen ................................................................... 26
7.8. Technische Daten der Vectron POS Vario ...................................26
18
VECTRON POS VARIO
19
Vario
DE
7. Vectron POS Vario
In diesem Abschnitt erhalten Sie zahlreiche technische Informatio-
nen speziell zur Vectron POS Vario. Auch stellen wir Ihnen das für
dieses Kassensystem verfügbare Zubehör vor.
Weitere Hardwaremerkmale und Ausstattungsoptionen finden Sie
in Abschnitt 10.
Die Vectron POS Vario zeichnet sich durch eine Reihe besonde-
rer technischer Eigenschaften und Funktionen aus. Ihre 64-Bit-
Technologie und der batteriegepufferte RAM-Speicher beschleu-
nigen den Datenzugriff, gewährleisten eine schnelle Verarbeitung
und verhindern Datenverlust bei Stromausfall. Außerdem hat die
Vectron POS Vario ein kleines, kompaktes Gehäuse, das mit einer
geringen Stellfläche auskommt.
Lieferumfang7.1.
Standardmäßig wird das Kassensystem Vectron POS Vario
wie folgt geliefert:
Eine Vectron POS Vario, Ausstattungsvariante gemäß •
Auftrag
Externes Netzteil Vectron PS10•
Nationaler Netzgerätestecker•
Vier Gummifüße•
Bedienerschloss gemäß Auftrag•
Benutzerhandbuch•
Versandkarton•
Softwarelizenz gemäß Auftrag•
20
VECTRON POS VARIO
Hinweis:
Die Vectron POS Vario ist in unterschiedlichen Ausstat-
tungsvarianten verfügbar. Prüfen Sie bitte Ihre Lieferung
bei Erhalt auf auftragsgemäßen Zustand. Bei Abweichun-
gen wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron Fachhändler.
Ihr Fachhändler wird Ihnen das System liefern und es bei
Ihnen installieren. Einer sofortigen Arbeitsaufnahme steht
dann nichts mehr im Wege.
Das Kassensystem und seine Komponenten7.2.
Die Vectron POS Vario ist in unterschiedlichen Ausstat-
tungsvarianten verfügbar. Allen gemeinsam sind:
Anthrazitfarbiges Kunststoffgehäuse, spritzwasserge-•
schützt
Manuell und stufenlos verstellbares TFT Farbdisplay mit •
einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln, 10,4 Zoll Bild-
schirmdiagonale und maximal 256 Farben
Umfangreiche Schnittstellen an der Unterseite (• s. Ab-
schnitt 10.1)
Optional sind folgende Austattungsmerkmale erhältlich:
Berührungssensitives Display, sog. Touchscreen•
Integriertes Kundendisplay, das zwei Zeilen mit je 20 •
alphanumerischen Zeichen darstellen kann
Schließlich ist die Vectron POS Vario alternativ mit einer
leicht zu beschriftenden Folientastatur oder mit einer Hub-
Tastatur erhältlich.
21
Vario
DE
Vectron POS Vario mit HubtastaturAbb. 1:
Vectron POS Vario mit FolientastaturAbb. 2:
22
VECTRON POS VARIO
Schwenkbares Farbdisplay7.3.
Das schwenkbare Farbdisplay der Vectron POS Vario er-
glicht ein einfaches Ablesen der eingeblendeten Infor-
mationen. Durch die stufenlose Verstellbarkeit des Displays
kann der Betrachtungswinkel beliebig verändert werden.
Somit kann jeder Bediener mit einem Handgriff das Display
schnell auf seine Bedürfnisse einstellen.
Darüber hinaus kann auch der Schwenkwiderstand des Dis-
plays am Gelenk individuellen Bedürfnissen angepasst wer-
den. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Vectron Fachhändler.
Einlegen der Tastaturschablone7.4.
Die Vectron POS Vario ohne Touchscreen wird ausschließ-
lich über die Tastatur bedient. Die einzelnen Elemente der
Tastatur können mit individuellen Funktionen belegt wer-
den. Dadurch wird die Dateneingabe erheblich vereinfacht.
Denn es genügt ein Tastendruck, um z. B. einen Artikel zu
buchen. Um den Überblick über die den Tasten zugeordne-
ten Funktionen zu behalten, kann eine Tastaturschablone
verwendet werden.
Bei Modellen mit Folientastatur heben Sie dazu die Abdeck-
folie an der Vorderseite des Kassensystems an und legen
die Schablone unter dieser Folie ein.
Bei der Hubtastatur müssen Sie die Funktionsbezeichnung
für jede Taste einzeln ausschneiden. Legen Sie die Funk-
tionsbezeichnung auf die Taste und setzen Sie die Klar-
sichtkappe auf. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der
Kappe. Die Seite mit der abgeschrägten Kante zeigt zum
Bediener.
23
Vario
DE
Nutzung des Touchscreens7.5.
Ist Ihr Kassenmodell mit einem sog. Touchscreen ausge-
stattet, so ermöglicht es die Bedienung per Finger über das
berührungssensitive Display. Dabei kann das Bildschirm-
Layout nach Bedarf gestaltet werden. Für die jeweiligen
Funktionen können Elemente in diesem Layout angelegt
werden, die die Dateneingabe erheblich vereinfachen. Dann
genügt eine Berührung der entsprechenden Schaltfläche,
um z. B. einen Artikel zu buchen.
V o rsicht!
Der Touchscreen darf nur mit den Fingern bedient wer-
den.
Durch die Verwendung von Kugelschreibern oder anderen
spitzen Gegenständen kann das Gerät beschädigt werden.
Für solche Schäden wird keine Haftung übernommen!
24
VECTRON POS VARIO
Zubehör7.6.
Die Vectron POS Vario ist vielfältig variierbar. Daher ist ei-
ne Vielzahl an Zubehör für dieses Kassensystem erhältlich:
Internes • Kundendisplay
Edelstahlständer•
• Schlosssysteme (s. Abschnitt 10.2)
SRAM-Speichererweiterung (s. Abschnitt 10.3• )
Internes Kundendisplay7.6.1.
Die Vectron POS Vario kann mit einem in das Gehäuse
integrierten Kundendisplay ausgestattet bzw. nachgerüstet
werden.
Vectron POS Vario mit integriertem KundendisplayAbb. 3:
25
Vario
DE
Edelstahlständer7.6.2.
Der hochwertige Edelstahlständer ist ergonomisch gebaut
und sehr standsicher. Seine stufenlose Verstellbarkeit
erlaubt es, den Betrachtungswinkel beliebig zu verändern.
Dadurch kann jeder Bediener das Kassensystem schnell auf
seine Bedürfnisse einstellen.
Tischversion des Edelstahlständers für Vectron POS VarioAbb. 4:
26
VECTRON POS VARIO
Weitere Informationen7.7.
In Abschnitt 10 finden Sie weitere Informationen über
Hardwaremerkmale und Ausstattungsoptionen für die Vec-
tron POS Vario.
In den Abschnitten 11 und 12 erfahren Sie, wie die Vectron
POS Vario in Betrieb genommen und bedient wird.
Technische Daten der Vectron POS Vario7.8.
Software
100.000 Artikel*•
65.535 Warengruppen*•
1.000 Bediener*•
65.535 Tische bzw. Kunden*•
200 Kassen pro Verbund*•
100 Drucker pro Verbund*•
*) Hierbei handelt es sich um Maximalwerte, die nur mit
spezieller Programmierung und optimaler Hardwareaus-
stattung erzielt werden können. Bitte wenden Sie sich an
Ihren Vectron Fachhändler, wenn Sie spezielle Anforderun-
gen haben.
Hardware
10,4 TFT-Farbdisplay mit 640 x 480 Pixeln, max. 256 •
Farben
optionaler Touchscreen•
optionales Kundendisplay•
27
Vario
DE
Folien- oder Hub-Tastatur mit 108 frei konfigurierbaren •
Tasten
2 MB RAM (batteriegepuffert), auf 4, 6 oder 10 MB •
erweiterbar
8 MB Flash Speicher für Systemsoftware•
10/100BaseT Ethernet Schnittstelle für Netzwerkbetrieb•
sechs serielle Schnittstellen für Drucker, Scanner, Kar-•
tenterminals, Schankanlagen etc.
parallele Schnittstelle•
zwei USB Schnittstellen (Host & Function)•
zwei Schnittstellen für bis zu vier Geldschubladen (per •
Adapter) mit „Open Sensor“
eine PS/2 Schnittstelle für PC-Tastatur und PC-Maus•
Standardschloss ‚Dallas iButton‘, auch in magnetischer •
Ausführung, optional mit den Schlosssystemen ‚Easy-
Reader‘ oder
‚Addimat
0 ... 4C Betriebstemperatur •
-10 ... +50°C Lagertemperatur•
Zertifikate: CE, UL listed•
28
VECTRON POS VARIO
Maße
505 mm
283 mm
24,8 mm
61,5 mm
4,6 mm
403,5 mm
55,5 mm
185 mm
351,4 mm
119,5 mm
222 mm
Obige Me ohne Gummifüße
310,5 mm
4,6 mm
265,1 mm
21,7 mm
17,2 mm
36,1 mm
83 mm
124 mm
7,4 mm
Gewicht
ca. 4.200 g (inkl. Kundendisplay)
29
Vario
DE
30
VECTRON POS COLORTOUCH
31
ColorTouch
DE
Inhalt
8. Vectron POS ColorTouch ...................................................33
8.1. Lieferumfang ..................................................................................33
8.2. Das Kassensystem und seine Komponenten ...............................34
8.3. Nutzung des Touchscreens ...........................................................36
8.4. Zubehör ...........................................................................................37
8.4.1. Internes Kundendisplay .................................................................37
8.4.2. Schutzfolie für das Display ...........................................................38
8.4.3. Edelstahlständer ............................................................................ 39
8.5. Weitere Informationen ................................................................... 39
8.6. Technische Daten Vectron POS ColorTouch ...............................40
32
VECTRON POS COLORTOUCH
33
ColorTouch
DE
Vectron POS ColorTouch8.
In diesem Abschnitt erhalten Sie zahlreiche technische Informati-
onen speziell zur Vectron POS ColorTouch. Auch stellen wir Ihnen
das für dieses Kassensystem verfügbare Zubehör vor.
Weitere Hardwaremerkmale und Ausstattungsoptionen finden Sie
in Abschnitt 10.
Die Vectron POS ColorTouch zeichnet sich durch eine Reihe beson-
derer technischer Eigenschaften und Funktionen aus. Ihre 64-Bit-
Technologie und der batteriegepufferte RAM-Speicher beschleu-
nigen den Datenzugriff, gewährleisten eine schnelle Verarbeitung
und verhindern Datenverlust bei Stromausfall. Außerdem hat die
Vectron POS ColorTouch ein kleines, kompaktes Gehäuse, das mit
einer geringen Stellfläche auskommt.
8.1. Lieferumfang
Standardmäßig wird das Kassensystem Vectron POS Color-
Touch wie folgt geliefert:
Eine Vectron POS ColorTouch, Ausstattungsvariante •
gemäß Auftrag
Externes Netzteil Vectron PS10•
Nationaler Netzgerätestecker•
Bedienerschloss gemäß Auftrag•
Drei Standgel in verschiedenen Größen•
Benutzerhandbuch•
Versandkarton•
Softwarelizenz gemäß Auftrag•
Hinweis:
Die Vectron POS ColorTouch ist in unterschiedlichen
Ausstattungsvarianten vergbar. Prüfen Sie bitte Ihre
Lieferung bei Erhalt auf auftragsgemäßen Zustand. Bei
34
VECTRON POS COLORTOUCH
Abweichungen wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron
Fachhändler.
Ihr Fachhändler wird Ihnen das System liefern und es bei
Ihnen installieren. Einer sofortigen Arbeitsaufnahme steht
dann nichts mehr im Wege.
Das Kassensystem und seine Komponenten8.2.
Die Vectron POS ColorTouch ist in unterschiedlichen Aus-
stattungsvarianten verfügbar. Allen gemeinsam sind:
Hochwertiges Design mit Abdeckkappen und Typenschild •
aus Edelstahl
Bitte beachten: Bei Verwendung des Schlosssystems
„EasyReader3“ (s. Abschnitt 10.2) kommt aus techni-
schen Gründen eine schwarze Abdeckkappe aus Kunst-
stoff zum Einsatz.
Spritzwassergeschütztes Gehäuse•
TFT Farbdisplay mit einer Auflösung von 800 x 600 Pi-•
xeln, 12,1 Zoll Bildschirmdiagonale und 256 Farben
Berührungssensitives Display, sog. Touchscreen•
Umfangreiche Schnittstellen an der Unterseite (• s. Ab-
schnitt 10.1)
Optional sind folgende Ausstattungsmerkmale erhältlich:
Alternative Gehäusefarben, anthrazit oder hellgrau•
Integriertes Kundendisplay, das zwei Zeilen mit je 20 •
alphanumerischen Zeichen darstellen kann
35
ColorTouch
DE
Vectron POS ColorTouch in anthrazitfarbiger AusführungAbb. 5:
Vectron POS ColorTouch in hellgrauer AusführungAbb. 6:
36
VECTRON POS COLORTOUCH
8.3. Nutzung des Touchscreens
Ihr Kassenmodell ist mit einem sog. Touchscreen ausge-
stattet, es ermöglicht die Bedienung per Finger über das
berührungssensitive Display. Dabei kann das Bildschirm-
Layout nach Bedarf gestaltet werden. Für die jeweiligen
Funktionen können Elemente in diesem Layout angelegt
werden, die die Dateneingabe erheblich vereinfachen. Denn
es gegt eine Berührung der entsprechenden Schaltflä-
che, um z. B. einen Artikel zu buchen.
V o rsicht!
Der Touchscreen darf nur mit den Fingern bedient wer-
den.
Durch die Verwendung von Kugelschreibern oder anderen
spitzen Gegenständen kann das Gerät beschädigt werden.
Für solche Schäden wird keine Haftung übernommen!
39
ColorTouch
DE
Edelstahlständer8.4.3.
Der hochwertige Edelstahlständer ist ergonomisch gebaut
und sehr standsicher. Seine stufenlose Verstellbarkeit
erlaubt es, den Betrachtungswinkel beliebig zu verändern.
Dadurch kann jeder Bediener das Kassensystem schnell auf
seine Bedürfnisse einstellen.
Vectron POS ColorTouch mit EdelstahlständerAbb. 9:
Weitere Informationen8.5.
In Abschnitt 10 finden Sie weitere Informationen über
Hardwaremerkmale und Ausstattungsoptionen für die Vec-
tron POS ColorTouch.
In den Abschnitten 11 und 12 erfahren Sie, wie die Vectron
POS ColorTouch in Betrieb genommen und bedient wird.
44
VECTRON POS MINI
79
tere Artikel stornieren, so müssen Sie die Taste <Storno>
bzw.
erneut betätigen.
Warenrücknahme12.6.3.
Für die Durchführung einer Warenrücknahme ist es ent-
scheidend, ob Sie auf einen Tisch buchen oder nicht. Bei
der Buchung auf einen Tisch ist die Warenrücknahme nur
für die Artikel möglich, die vorher auch auf diesen Tisch
gebucht wurden. Wird nicht auf einen Tisch gebucht, kön-
nen auch Artikel zurückgenommen werden, die sich nicht
im offenen Bon befinden.
Um eine Warenrücknahme durchzuführen, drücken Sie die
Taste <Warenrücknahme>. Das weitere Vorgehen ist iden-
tisch mit dem bei „Storno“.
Umschaltung des 12.7. Rechnungsformats
Ihr Fachhändler hat die Gestaltung der Rechnungen, wie
Sie von Ihrem Kassensystem ausgegeben werden, Ihren
Wünschen gemäß angepasst. Manchmal ist es jedoch nötig,
besondere Rechnungsformate, z. B. einen Bewirtungsbe-
leg zu drucken. In diesem Fall drücken Sie vor Abschluss
der Rechnung durch eine Finanzwegtaste die Taste <Rech-
nungsformat wechseln>.
Zugangsrechte12.8.
Um unsachgemäße Veränderungen in der Programmierung
des Kassensystems zu verhindern, können Sie verschie-
dene Programmbereiche und Funktionen mit unterschied-
lichen Zugangsrechten versehen. Der Schutz kann per
Sicherheitsschlüssel, Sicherheitspasswort und eindeutige
Zugangsbeschränkungen erfolgen und je Bediener indivi-
duell vergeben werden.
79

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Vectron POS Vario bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Vectron POS Vario in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,36 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Vectron POS Vario

Vectron POS Vario Gebruiksaanwijzing - English - 88 pagina's

Vectron POS Vario Gebruiksaanwijzing - Français - 96 pagina's

Vectron POS Vario Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 96 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info