573316
68
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/70
Pagina verder
Benutzerhandbuch
VECTRON SYSTEMS
3
Vectron POS Modular
Stand: 15.12.2007
© 2005 - 2007 by Vectron Systems AG
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten
Hersteller
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
D-48155 Münster
www.vectron.de
Vectron
Leading in POS Technology
Ihr Vectron Fachhändler
Stempel
5
Vectron POS Modular
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung......................................................................9
2 Elektromagnetische Verträglichkeit ...................10
3 Sicherheitshinweise ................................................11
4 Gebrauchshinweise ................................................12
5 Entsorgung .................................................................13
6 Vectron POS Modular ............................................15
6.1 Lieferumfang .....................................................................15
6.2 Das Kassensystem und seine Komponenten .......16
6.3 Lizenzen ..............................................................................18
6.4 Hardwaremerkmale .......................................................19
6.4.1 Schnittstellen ....................................................................19
6.4.2 Pinbelegungen .................................................................21
6.5 Technische Daten ............................................................25
7 Inbetriebnahme ...................................................... 27
7.1 Anschluss eines Monitors ............................................27
7.2 Systemstart ........................................................................28
8 LED-Signale ................................................................31
9 Bedienung des Kassensystems .......................... 33
9.1 An- und Abmeldung am Kassensystem .................33
9.1.1 Anmeldung mit Bedienerschlüssel ......................... 34
9.1.2 Anmeldung ohne Bedienerschlüssel ...................... 34
9.1.3 Abmeldung ....................................................................... 34
9.2 Kundenspeicher und Vorgänge .................................35
9.2.1 Tisch öffnen .......................................................................35
9.2.2 Tische schließen und wieder eröffnen ....................35
9.2.3 Tische abrechnen ............................................................36
9.2.4 Tische separieren ............................................................36
9.2.5 Tische umbuchen ............................................................37
9.2.6 Tische transferieren........................................................37
9.2.7 Vorgänge .............................................................................38
9.3 Berichte................................................................................38
6 Vectron POS Modular
9.4 Ein- und Ausgaben ........................................................ 40
9.4.1 Eingabe von Geldbeträgen ......................................... 40
9.4.2 Bildschirmfenster ............................................................41
9.5 Bezahlvorgang ................................................................. 42
9.5.1 Eingabe von Artikeln .................................................... 42
9.5.2 Freie Preiseingabe .......................................................... 42
9.5.3 Buchung abschließen ................................................... 43
9.6 Storno und Warenrücknahme ................................... 43
9.6.1 Storno letzte Eingabe .................................................... 43
9.6.2 Storno .................................................................................. 44
9.6.3 Warenrücknahme ........................................................... 44
9.7 Umschaltung des Rechnungsformats .................... 44
9.8 Programmierung des Kassensystems ....................45
9.9 Schlussbemerkung .........................................................45
10 Service und Wartung ............................................ 47
10.1 Reinigung des Gehäuses ..............................................47
10.2 Bildschirmschoner ......................................................... 48
11 Zubehör ..................................................................... 49
11.1 Peripherie ............................................................................49
11.1.1 Monitore Vectron D151T, D153T und D80T ............49
11.1.2 Externe Bedienerschlösser ......................................... 50
11.2 Systemzubehör .................................................................52
11.2.1 Interne Bedienerschlösser ...........................................52
11.2.2 SRAM-Speichererweiterung .......................................53
11.3 Sonstiges Zubehör ..........................................................53
12 Weitere Vectron Produkte ................................. 55
12.1 Stationäre Vectron POS Komplettsysteme ............55
12.2 Vectron POS MobilePro .................................................55
12.3 Vectron POS PC ................................................................57
12.4 Vectron Commander ......................................................57
7Vectron POS Modular
13 EU-Konformitätserklärung ................................. 58
14 UL-Zertifizierung .................................................... 59
Anhang .......................................................................................61
Wichtige Hinweise für den Anschluss von Waagen ..........61
Piktogramme .....................................................................................62
Glossar ............................................................................................... 64
Änderungsdokumentation ...........................................................69
9
Vectron POS Modular
Modular
DE
1 Einleitung
Wir danken Ihnen, dass Sie sich r die Vectron POS Modular
ent-
schieden haben. Mit diesem System haben Sie ein hochwertiges
Produkt erworben, das Sie bei Ihrer glichen Arbeit stark entlasten
wird.
Die Vectron POS Modular zeichnet sich durch vielfältige Anschluss-
möglichkeiten aus, sodass sie sich r nahezu jeden Einsatzbereich
anbietet.
Die Vectron POS Modular ist so konzipiert, dass sie sowohl am Ein-
zelplatz als auch als Server in Kassennetzwerken eingesetzt werden
kann.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Anschluss von Waagen im An-
hang.
Abschnitt 6 gibt Ihnen einen Überblick über die Hardwaremerkmale
der POS Modular und deren Handhabung.
Dieses Handbuch zeigt Ihnen in Abschnitt 7, wie Sie das Kassensy-
stem und den Monitor in Betrieb nehmen.
In Abschnitt 9 erfahren Sie, wie die Vectron POS Modular bedient
wird.
Die nachfolgenden Abschnitte enthalten weitere Informationen z. B.
zur Pflege des Systems und stellen Ihnen optionales Zubehör vor.
Schließlich haben wir für Sie ein Glossar erstellt.
Bitte beachten Sie unbedingt die Gebrauchs- und Sicherheitshinwei-
se auf den folgenden Seiten.
10 Vectron POS Modular
Hinweis
Dieses Handbuch enthält keine Informationen über die
sehr umfangreiche Programmierung der Vectron POS
Modular. Hierzu ist detailliertes Fachwissen erforder-
lich. Diese Aufgabe obliegt daher Ihrem geschulten
Vectron Fachhändler.
Alle weitergehenden Fragen richten Sie bitte an Ihren
Vectron Fachhändler, von dem Sie dieses System er-
worben haben. Er hilft Ihnen gerne weiter.
Vectron Systems AG
2 Elektromagnetische Verträglichkeit
• EshandeltsichumeinGerätderFunkstörgrenzwertklasseA.In
Wohnbereichen können bei Betrieb dieses Geräts Rundfunkstö-
rungen auftreten. In diesen Fällen ist der Benutzer für entspre-
chende Gegenmaßnahmen verantwortlich.
• Die elektromagnetischen Emissionen des Geräts liegen unterhalb
der normierten Störaussendungsgrenzwerte. Dennoch kann kein
vollständiger Schutz gegen Srungen von Rundfunk- und Fern-
sehempfang sichergestellt werden, wenn das Gerät in Wohn- und
Gescftsbereichen in einer Entfernung von weniger als zehn
Metern von der Empfangsantenne eingesetzt wird.
• Installation und Wartung des Geräts sollte von EMV-fachkun-
digem Personal durchgeführt werden.
11Vectron POS Modular
Modular
DE
3 Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Betrieb Ihres Vectron POS Systems unbedingt
nachfolgende Sicherheitshinweise
• Nur bei ordnungsgemäßer Handhabung und Wartung und be-
stimmungsgemäßem Betrieb gemäß den Gebrauchsanweisungen
werden die Sicherheit und die Gesundheit von Personen und die
Sicherheit von Tieren und Gegenständen nicht gefährdet.
• BeinichtordnungsgemäßerHandhabungundWartungundnicht
bestimmungsgemäßem Betrieb nnen Gefahren r Personen
und Sachen entstehen.
• WartungundInstandhaltung des Vectron POS Systems rfen
nur durch fachlich geschultes und durch den Hersteller zertifi-
ziertes Personal durchgeführt werden.
• Das Vectron POS System wurde nach denanerkannten Regeln
der Technik und mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Den-
noch können wir keine Gewähr dafür übernehmen, dass die
ausgehändigten Komponenten und ihre Bestandteile sowie die
Dokumentationen frei von Fehlern sind und bleiben.
• DerHerstellerhaftetnichtbeinichtordnungsgemäßerHandha-
bung und Wartung und nicht bestimmungsgemäßem Betrieb des
Vectron POS Systems.
12 Vectron POS Modular
4 Gebrauchshinweise
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Gebrauchshinweise:
• GerätenurmitmitgeliefertemZubehörbetreiben.
• Keine Gegensnde, die nicht der vorgegebenen Bestimmung
entsprechen, in Öffnungen der Geräte stecken.
• Das NetzteilVectron PS10 nur per Schutzkontaktsteckdose mit
einwandfreier Schutzerde an das Stromnetz anschließen.
• Das Gerät nicht großer Hitze aussetzen; r ausreichende Küh-
lung sorgen.
• GerätvorStaubundFeuchtigkeitschützen.
• GerätvorÜberspannungschützen.
• Reinigung nur mit leicht feuchtem Tuch und mildem Reinigungs-
mittel.
• Vor Öffnen des Gehäuses des Vectron POS Systems das Gerät
spannungsfreimachen(Netzteilentfernen/Netzsteckerziehen).
• Verpackungsmaterial zu Versandzwecken aufbewahren.
Im Servicefall wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron Fachhändler.
Das Gerät nur in Originalverpackung zur Reparatur einsenden. Schä-
den, die durch unsachgemäße Verpackung bei der Einsendung zur
Reparatur entstehen oder entstanden sind, werden vom Hersteller
nicht anerkannt.
13Vectron POS Modular
Modular
DE
5 Entsorgung
Der Hersteller erklärt eine einseitige Rücknahmeverpflichtung für
gewerblich genutzte Elektro- und Elektronik-Altgeräte gemäß Ar-
tikel9 der Richtlinie 2002/96/EG (Elektrogesetz), zuletztgeändert
durchdieRichtlinie2003/108/EG.Hiernachgilt:
• DerHerstellernimmtvonihmbzw.inseinemAuftraghergestell-
te Elektro- und Elektronik-Altgeräte zurück und führt sie einer
ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung oder Entsorgung
zu.
• DiegesetzlicheRücknahmepichtgiltrGeräte,dienachdem
13. August 2005 in Verkehr gebracht werden. Abweichend davon
weitet der Hersteller seine Rücknahmeverpflichtung auf alle Ge-
räte aus, die seit dem 01. Januar 2004 in Verkehr gebracht wur-
den.
• GebenSiebittenichtmehrbenötigtebzw.nichtmehrbrauchbare
Elektro- und Elektronik-Altgeräte nebst Zubehör und Peripherie
zur weiteren Erledigung an Ihren Vectron Fachhändler zurück.
Oder schicken Sie sie frei Haus mit dem Vermerk „Altgeräteentsor-
gung“ direkt an den Hersteller.
WEEE-Reg.-Nr.DE91733199
15
Vectron POS Modular
Modular
DE
6 Vectron POS Modular
Die Vectron POS Modular ist ein erweiterbares Kassensystem mit
hoher Leistungsfähigkeit und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Ihre 64-Bit-Technologie und der batteriegepufferte RAM-Speicher
beschleunigen den Datenzugriff, gewährleisten eine schnelle Daten-
verarbeitung und verhindern Datenverlust bei Stromausfall.
Dank umfangreicher Peripherie sst sich die POS Modular jeder Um-
gebung anpassen und bleibt technisch auf dem neuesten Stand.
Kombiniert mit einem optionalen Monitor wird aus der POS Modular
ein elegantes Kassensystem für den Einzelplatz.
Die bewährte Vectron POS Software kommt auch in der POS Modu-
lar zum Einsatz. So ist sie jederzeit kompatibel mit anderen Vectron
POS Systemen und eignet sich hervorragend für den Einsatz im Kas-
sennetzwerk.
6.1 Lieferumfang
Standardmäßig wird das Kassensystem Vectron POS Modular wie
folgt geliefert:
• VectronPOSModular,AusstattungsvariantegemäßAuftrag
• ExternesNetzteilVectronPS10
• NationalerNetzgerätestecker
• BedienerschlossgemäßAuftrag
• Benutzerhandbuch
• Versandkarton
• SoftwarelizenzgemäßAuftrag
16 Vectron POS Modular
Hinweis
Die Vectron POS Modular ist in unterschiedlichen Aus-
stattungsvarianten verfügbar. Pfen Sie bitte Ihre Lie-
ferung bei Erhalt auf auftragsgemäßen Zustand. Bei
Abweichungen wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron
Fachhändler.
Ihr Fachhändler wird Ihnen das System liefern und es bei Ihnen in-
stallieren. Einer sofortigen Arbeitsaufnahme steht dann nichts mehr
im Wege.
6.2 Das Kassensystem und seine Komponenten
Die Vectron POS Modular zeichnet sich durch folgende Komponen-
ten aus:
• Hochwertiges,stabilesMetallgehäuse
• Bodenplatte und Deckel bestehen aus schwarzem, gestrahl-
tem Aluminium.
• Seitenwände bestehen aus silberfarbigem, gebürstetem Alu-
minium.
Bitte beachten: Wegen der abschirmenden Wirkung des Metall-
gehäuses kann das Bedienerschloss EasyReader3“ nicht intern
eingesetzt werden.
• Im Gehäuse integrierte LED dienen zur optischen Wahrnehmung
etwavonNetzwerkbetrieboderWarnmeldungen.
• Standardgrakkarte zum Anschluss eines Monitors, Standard-
auösung800x600Pixel(SVGA),höhereAuösung(1024x768
Pixel,XGA)perErweiterungslizenzmöglich.
• BedienbarperexternerTastaturoderTouchScreen(nurmitent-
sprechenderLizenzundHardware).
• Umfangreiche Schnittstellen an der Unterseite (s. Abschnitt
6.4.1).
17Vectron POS Modular
Modular
DE
Abb. 1: Vectron POS Modular mit Bedienerschloss „Addimat
18 Vectron POS Modular
6.3 Lizenzen
Mit der Basislizenz sind nicht alle Schnittstellen und Funktionen
freigeschaltet. Sie erlaubt die Benutzung folgender Anschlüsse und
Schnittstellen:
• EineVGA-Schnittstelle
• Sechs serielle Schnittstellen
• Eine parallele Schnittstelle
• Zwei USB-Schnittstellen
• EinePS/2-Schnittstelle
• Netzwerkanschluss
• Zwei Anschlüsse für Geldschubladen
Außerdem ist die Basislizenz beschränkt auf eine grafische Auflö-
sungvon800x600Pixeln(SVGA)undlässtdieBedienungdesKas-
sensystems per sog. TouchScreen nicht zu. Auch kann nur ein Bedie-
nerschloss(internoderextern)benutztwerden.
Mit Erweiterungslizenzen können Sie die Auösung der VGA-Kar-
teauf1024x768Pixel(XGA)erhöhen,diePOSModularperTouch-
Screen bedienen und je nach Hardware bis zu zwei externe Bedie-
nerschlösser einsetzen.
Wenden Sie sich an Ihren Vectron Fachhändler, wenn Sie erweiterte
Lizenzen benötigen.
19Vectron POS Modular
Modular
DE
6.4 Hardwaremerkmale
Nachfolgend geben wir Ihnen technische Informationen zu der in
der Vectron POS Modular zum Einsatz kommenden Hardware.
6.4.1 Schnittstellen
Auf der Unterseite der POS Modular befinden sich eine Vielzahl von
Schnittstellen, über die externe Geräte an das Kassensystem ange-
schlossenwerdenkönnen(s.Abb.4).
• Bis zu zwei Anschlüsse (3,5 mm Klinke) r externe Bediener-
schlösser(abngigvonderHardwareausstattung).
• Sechs serielle Schnittstellen (RS232) zum Anschluss von z. B.
TouchScreens, Kundenbildschirmen, Scannern, Magnetkartenle-
sern, Druckern, Bedienerschlössern, Modems usw.
Über eine dieser Schnittstellen lässt sich die POS Modular eben-
falls mit einem PC verbinden. Diese Verbindung ermöglicht bei-
spielsweise ein Software-Update des Kassensystems. Auch kön-
nen Buchungen ausgelesen und weiterverarbeitet werden.
• Zwei USB-Schnittstellen für Updates und Datensicherungen auf
USB-Sticks.
• Eine PS/2-Schnittstelle zum Anschluss von PC-Tastatur und
Maus(einzelnoderparallelperAdapter).
• EinNetzwerkanschluss(10/100MBit)zumAufbaueinesumfang-
reichenNetzwerksmitbiszu200VectronPOSKassensystemen.
• Zwei Schnittstellen r Geldschubladen. Per Adapter können
insgesamtvierGeldschubladen(jezweiproSchnittstelle)ange-
schlossen und angesteuert werden.
• Eine parallele Schnittstelle zum Anschluss z. B. eines DIN-A4-
Druckers.
20 Vectron POS Modular
• Ein Stromanschluss zur Stromversorgung der Vectron POS Modu-
larüberdasexterneNetzteilVectronPS10.
Mit Ausnahme der Schnittstellen r externe Bedienerschlösser und
VGA sindalleSchnittstellen direkt auf dem Mainboard (on-board)
der Vectron POS Modular angeordnet.
Abb. 2: Schnittstellen der Vectron POS Modular
Parallele
Schnittstelle
Serielle
Schnittstellen
USB Host
USB Function
Tastatur & Maus
Netzwerk
Schubladen
A B
Ein-/Ausschalter
Ext.Netzteil
VGA-
Schnittstelle
Ext. Bediener-
schloss
21Vectron POS Modular
Modular
DE
VGA-Schnittstelle (HD15,w)
PIN Belegung
1 RED
2 GREEN
3 BLUE
4 n/c
5 GND
6 RED_RTN
7 GREEN_RTN
8 BLUE_RTN
9 n/c
10 GND
11 n/c
12 SDA
13 HSYNC
14 VSYNC
15 SCL
Schnittstellen für ext. Bedienerschlösser
(3,5mmKlinke,dreipolig,w)
6.4.2 Pinbelegungen
15
1115
610
+ 5V
GND
Signal
22 Vectron POS Modular
Parallele Druckerschnittstelle (Sub-D25,w)
PIN Belegung PIN Belegung
1 /Strobe 14 Auto Feed
2 Data0 15 Error
3 Data1 16 /Init
4 Data2 17 Select In
5 Data3 18 GND
6 Data4 19 GND
7 Data5 20 GND
8 Data6 21 GND
9 Data7 22 GND
10 /A c k n lg 23 GND
11 /Busy 24 GND
12 PE 25 GND
13 Select
Serielle Schnittstellen (RJ-45)
8
.
.
.
1
PIN Belegung
1 DSR(in)
2 RxD(in)
3 +5V(max.500mA)
4 TxD(out)
5 n/c
6 DTR(out)
7 +24V(max.100mA)*
8 GND
*
)
Diese Spannung muss manuell per Jumper aktiviert werden.
Wenden Sie sich hierzu an Ihren Vectron Systemhändler.
13 1
25 14
23Vectron POS Modular
Modular
DE
PS/2-Schnittstelle (PC-TastaturundMaus)
10/100BaseT Netzwerk Schnittstelle (RJ-45)
8
.
.
.
1
PIN Belegung
1 KeyData
2 MouseData
3 GND
4 + 5V
5 KeyClock
6 MouseClock
1
2
3
4
5
6
PIN Belegung
1 TD+
2 TD-
3 RD+
4 n/c
5 n/c
6 RD-
7 n/c
8 n/c
USB-Schnittstellen
4
3
1
2
4
3
2
1
PIN Belegung
1 VBUS
2 D-
3 D+
4 GND
USB Function
USB Host
24 Vectron POS Modular
Schnittstellen für Schubladen (RJ-11)
PIN Belegung A Belegung B
1 GND GND
2 Lade 1 Lade 2
3 Open Sensor Open Sensor
4 + 24 V + 24 V
5 Lade 3 Lade 4
6 + 24 V + 24 V
Externes Netzteil (DIN-Buchse)
PIN Belegung
1 GND
2 GND
3 +5V/4A
4 GND
5 +24V/0,6A
Gehäuse Erdung
23 5 4 1
Gehäuse
Achtung!
Benutzen Sie r die Stromversorgung der Vectron
POSModularausschließlichdasmitgelieferteNetz-
teil Vectron PS10.
DieVerwendungandererNetzteilekanndasKassen-
system beschädigen oder zerstören.
25Vectron POS Modular
Modular
DE
6.5 Technische Daten
Software
• 100.000 Artikel*
• 65.535 Warengruppen*
• 1.000 Bediener*
• 65.535 Tischebzw.Kunden*
• 200 KassenproVerbund*
• 100 DruckerproVerbund*
*) HierbeihandeltessichumMaximalwerte,dienurmitspeziellerProgrammierung
und optimaler Hardwareausstattung erzielt werden können. Bitte wenden Sie sich
an Ihren Vectron Fachhändler, wenn Sie spezielle Anforderungen haben.
Hardware
• MetallgehäuseausgebürstetemundgestrahltemAluminium
• VGA-SchnittstellefürexternenMonitormit800x600Pixeln(SVGA)
und256Farben,erweiterbarauf1024x768Pixel(XGA)
• Standardschloss‚DallasiButton, auchinmagnetischerAusfüh-
rung,optionalmitdemBedienerschloss‚Addimat‘
• OptionaleBedienungperTouchScreen
• 10/100BaseTEthernetSchnittstellefürNetzwerkbetrieb
• Sechs serielle Schnittstellen für Drucker, Scanner, Kartentermi-
nals, Kundendisplays, Schankanlagen etc.
• EineparalleleSchnittstelle
• ZweiUSBSchnittstellen(Host&Function)
• ZweiSchnittstellenrbiszuvierGeldschubladen(perAdapter)
mit „Open Sensor“
• EinePS/2SchnittstellefürPC-TastaturundPC-Maus
• 2MBRAM(batteriegepuffert),auf4,6oder10MBerweiterbar
• 8MBFlashROMfürSystemsoftware
• OptionalzweiSchnittstellenrext.Bedienerschlösser‚Addimat‘,
oder‚DallasiButton‘Magnet
• 0...40°CBetriebstemperatur
• -10...+50°CLagertemperatur
26 Vectron POS Modular
Maße (alleAngabeninmm)
Gewicht: ca. 2480 g
27Vectron POS Modular
Modular
DE
7 Inbetriebnahme
Stellen Sie die Vectron POS Modular nur auf einem stabilen und ebe-
nen Untergrund auf. Der Aufstellungsort muss so gewählt sein, dass
das Kassensystem vor schädigenden Einüssen wie hohen oder
tiefen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Spritzwasser ge-
schützt ist. Die zulässigen Umgebungsdaten nden Sie in den tech-
nischen Daten.
Achtung!
Benutzen Sie für die Stromversorgung der Vectron
POS ModularausschließlichdasmitgelieferteNetz-
teil Vectron PS10.
DieVerwendungandererNetzteilekanndasKassen-
system beschädigen oder zerstören.
7.1 Anschluss eines Monitors
Für die Vectron POS Modular stehen diverse Monitore zur Verfü-
gung, die sich je nach Größe und Auösung r unterschiedliche Ein-
satzgebiete eignen.
Hinweise zum Anschluss entnehmen Sie bitte der dem Monitor bei-
gelegten Installationsanleitung.
28 Vectron POS Modular
Lo ad i n g ...
Checking system integrity ... /
Starting drivers ...
Hardware version :
6.8.1.1
Software version :
4.1.0.0
S/W serial no. :
123456
Memory tot/free :
12502002 / 0213247
Memory partition :
1 / 1
Anschließend erscheint die Registrieroberfläche und die POS
Modular ist einsatzbereit.
7.2 Systemstart
1. Verbinden Sie den Monitor mit dem Stromnetz und schalten Sie
ihn ein.
2. Verbinden Sie dasexterne Netzteil PS10der POS Modular jetzt
mit dem Stromnetz.
Der Monitor wird nun beleuchtet und das Kassensystem führt ei-
nen Selbsttest durch, bei dem verschiedene Werte angezeigt wer-
den, u. a. Hardware-Version, Software-Version, Seriennummer
und verfügbarer Speicher.
29Vectron POS Modular
Modular
DE
Hinweis
Ihre Registrieroberfläche kann völlig anders aussehen
als obige Abbildung. Dies ngt mit der Programmie-
rung der POS Modular zusammen. Wenden Sie sich
hierzu an Ihren Fachhändler.
Ihre Vectron POS Modular ist nun einsatzbereit.
31
Vectron POS Modular
Modular
DE
8 LED-Signale
Auf der Frontblende der Vectron POS Modular befinden sich das
TypenschildundfünfLeuchtdioden(LED).Letzterezeigenverschie-
dene Betriebs- oder Fehlerzustände an.
Power“-LED (grün)
Die „Power“-LED zeigt an, ob die POS Modular mit Betriebsspannung
versorgt ist.
LED an ...............................................Kassensystem ist mit Betriebsspan-
nung versorgt und eingeschaltet.
LED aus ............................................. Kassensystem ist nicht mit Betriebs-
spannung versorgt oder nicht einge-
schaltet.
Warning-LED (gelb)
Die Warning“-LED zeigt Fehlermeldungen der POS Modular an, die
aber den Betriebsablauf nicht behindern.
LED blinkt.........................................Fehlermeldung
LED aus ............................................. Keine Fehlermeldung
Network“-LED (grün)
Die„Network“-LEDzeigtan,obundwiediePOSModularimKassen-
netzwerk aktiv ist.
LED an ...............................................Kassensystem ist im Kassennetz-
werk angemeldet, aber kein Netz-
werkverkehr.
LED blinkt.........................................Kassensystem ist zwar für Kas-
sennetzwerk konfiguriert, hat aber
keine Verbindung zum Netzwerk
(Netzwerkstecker gezogen, Kabel
durchtrenntusw.).
LED blinkt schnell .........................Kassensystem ist im Kassennetz-
werk angemeldet und sendet oder
empfängt Daten.
LED aus:.............................................Kassensystem ist nicht für ein Kas-
sennetzwerk konfiguriert.
32 Vectron POS Modular
Error-LED (rot)
Die „Error“-LED zeigt schwerwiegende Betriebsstörungen der POS
Modular an. In diesem Fall sollten Sie geschultes Servicepersonal zu
Rate ziehen.
LED blinkt.........................................Schwerwiegende Störung
LED aus ............................................. Keine Srung
Printer-LED (grün)
Die „Printer“-LED zeigt allein oder in Kombination mit anderen LED
an, ob die POS Modular druckt oder Fehler beim Drucken aufgetre-
ten sind.
LED blinkt schnell .........................Kassensystem druckt
LED blinkt alleine .......................... Fehler beim Drucker, z. B. Drucker
nicht eingeschaltet. Die Druckdaten
werden in der POS Modular solange
gespeichert, bis der Drucker wieder
funktioniert.
LED und gelbe LED blinken ......Fehler beim Drucken in der POS Mo-
dular.
LED aus ............................................. Kassensystem druckt nicht.
33Vectron POS Modular
Modular
DE
9 Bedienung des Kassensystems
In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über den Funkti-
onsumfang Ihrer Vectron POS Modular und eine Einführung in die
grundlegenden Bedienungsabläufe. In der Regel hat Ihr Vectron
Fachhändler das Kassensystem Ihren Anforderungen entsprechend
programmiert. Einige Bedienungsabläufe nnen daher an Ihrem
Kassensystem völlig anders aussehen als in diesem Handbuch be-
schrieben. Fragen Sie in diesem Fall Ihren Vectron Fachhändler, der
Ihnen auch die Benutzung der speziell für Sie eingerichteten Funkti-
onen erläutern wird.
Hinweise
1. Die nachfolgend erläuterte Bedienung des Kassen-
systems verwendet den Begriff Taste“. Die Vec-
tron POS Modular erlaubt ggf. die Benutzung eines
TouchScreens. Die Tasten beziehen sich daher
auf die entsprechenden Schaltflächen des Touch-
Screens.
2. Die Schaltflächen des TouchScreens zeigen ihre
Funktionen überwiegend durch kleine Piktogram-
me, sog. Icons, an. Die in der Vectron POS Software
enthaltenen Icons und deren Bedeutung finden Sie
im Anhang.
9.1 An- und Abmeldung am Kassensystem
Bevor irgendwelche Eingaben gemacht werden können, muss man
sich als Bediener am Kassensystem anmelden. So sst sich zu je-
dem Zeitpunkt nachvollziehen, welcher Bediener r welche Einga-
ben verantwortlich ist. Auch können verschiedene Bediener mit un-
terschiedlichen Rechten, z. B. Stornoerlaubnis, ausgestattet werden.
An der Vectron POS Modular können sich Bediener auf unterschied-
liche Arten an- und abmelden.
34 Vectron POS Modular
9.1.1 Anmeldung mit Bedienerschlüssel
Die Anmeldung an Ihrer Vectron POS Modular erfolgt grundtzlich
per Bedienerschlüssel. Halten Sie dazu Ihren Bedienerschlüssel an
das Schloss des Kassensystems.
Sollte das Kassensystem so programmiert worden sein, dass der Be-
diener zusätzlich eine Geheimnummer einzugeben hat, werden Sie
jetzt zur Eingabe Ihrer Geheimnummer aufgefordert. Geben Sie Ihre
Geheimnummer ein und bestigen Sie sie mit <Enter>.
9.1.2 Anmeldung ohne Bedienerschlüssel
Sie können sich auch ohne Bedienerschlüssel am Kassensystem
anmelden, wenn Ihnen zuvor eine Bedienernummer zugewiesen
worden ist und kein Schlüsselzwang besteht. Geben Sie dazu Ihre
Bedienernummer ein und drücken Sie die Taste <Bediener> bzw. .
Eventuell werden Sie zur Eingabe einer Geheimnummer aufgefordert.
Geben Sie die Geheimnummer ein und bestigen Sie mit <Enter>.
9.1.3 Abmeldung
Für die Abmeldung eines Bedieners gibt es ebenfalls verschiedene
Möglichkeiten:
• durchAbziehendesBedienerschlüssels
• durcherneutesAnhaltendesBedienerschlüssels
• durchAbschließendesBons
• durchDrückenderTaste<Bediener>bzw. .
35Vectron POS Modular
Modular
DE
9.2 Kundenspeicher und Vornge
Kundenspeicher und Vornge dienen dazu, mehrere Rechnungen
gleichzeitig zu speichern. Am häufigsten benötigt wird diese Funk-
tion in der Bediengastronomie, um für jeden Tisch getrennt die ver-
zehrten Speisen und Getränke zu speichern.
Auch im Handel kann es sinnvoll sein, mehrere Rechnungen gleich-
zeitig zu speichern. Zum Beispiel wenn an einer Bäckereitheke
nur ein Kassensystem r mehrere Bediener zur Verfügung steht.
Oder im Supermarkt, wenn ein Kunde vergessen hat, das Gemüse
auszuwiegen. Die bisher verbuchten Artikel werden dann in einem
Vorgang“ zwischengespeichert. So nnen andere Kunden bedient
werden, bis der Kunde mit dem Gemüse zurückkommt.
9.2.1 Tisch öffnen
Um Buchungen für einen Tisch vornehmen zu können, öffnen Sie
denTisch,indemSiedieNummerdesTischeseingeben,gefolgtvon
der Taste <Tisch> bzw. .
9.2.2 Tische schließen und wieder eröffnen
Durch Drücken der Taste <Tisch> bzw. wird der Tisch geschlos-
sen. Je nach Programmierung wird die Bestellung nun auf verschie-
denen Druckern, z. B. an der Theke oder in der Küche ausgedruckt.
Das Kassensystem ist nun wieder frei für andere Bedienvorgänge.
Möchten Sie den Tisch erneut aufrufen, um weitere Bestellungen
einzugeben oder um ihn abzurechnen, brauchen Sie den Tisch ledig-
lichneuzuöffnen(s.o.).
36 Vectron POS Modular
9.2.3 Tische abrechnen
UmeinenTischabzurechnen,öffnenSieihnzunächstwieder(s.o.).
Wenn Sie einen Tisch erneut öffnen, wird auf dem Bildschirm der
Tischsaldo angezeigt. Wenn Sie nun die Taste <Bar> bzw. oder
eine andere Finanzwegtaste drücken, wird die Rechnung ausge-
druckt und alle Artikel werden vom Tisch gelöscht. Bevor Sie die
Taste <Bar> bzw. drücken, können Sie den Betrag eingeben, den
Sie vom Gast erhalten haben, um sich die he des Wechselgeldes
anzeigen zu lassen.
Für die Abrechnung eines Tisches gibt es abhängig von der Pro-
grammierung des Kassensystems viele andere Möglichkeiten. Zum
Beispiel können Sie zunächst eine Zwischenrechnung ausdrucken
lassen und die endgültige Rechnung erst dann erstellen, wenn der
Gast sich entschieden hat, welches Zahlungsmittel er benutzen
will.
9.2.4 Tische separieren
Häufig kommt es vor, dass r einen Tisch getrennte Rechnungen
erstellt werden müssen. Etwa dann, wenn ein Gast schon früher ge-
hen will als der Rest der Gruppe. Für diese Fälle gibt es die Funktion
Tisch separieren. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn
der Bediener mit den entsprechenden Rechten ausgestattet ist.
Zum Separieren eines Tisches muss dieser neu geöffnet werden.
Schließen Sie gegebenenfalls den Tisch und öffnen Sie ihn direkt
wieder. Drücken Sie nun die Taste <Tisch separieren> bzw. . Die
zu separierenden Artikel können nun über Artikelschnelltasten oder
Artikelnummern ausgewählt werden. Sind alle Artikel ausgewählt,
schließen Sie den Vorgang mit der Taste <Bar> bzw. oder einem
anderen Finanzweg ab. Die Rechnung wird ausgedruckt.
Manchmal kommt es vor, dass ein Gast den Tisch wechselt. Sie
können dann auch Artikel von einem Tisch auf einen anderen sepa-
rieren.
37Vectron POS Modular
Modular
DE
Gehen Sie dazu vor wie oben, geben Sie jedoch vor der Taste <Tisch
separieren> bzw. dieNummerdesTischesein,aufdendieArtikel
übertragen werden sollen. Schließen Sie den Vorgang dann mit der
Taste <Tisch> bzw. ab.
9.2.5 Tische umbuchen
Beim Umbuchen eines Tisches werden, anders als beim Separie-
ren, nicht einzelne, sondern alle Buchungen des aktuellen Tisches
auf einen anderen umgebucht. Um Umbuchungen vornehmen zu
können, benötigen Sie die entsprechenden Rechte. Gehen Sie zum
Umbuchen wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Tisch, den Sie auf einen anderen umbuchen wol-
len. Sollte der Tisch bereits geöffnet sein, schließen Sie ihn über
die Taste <Tisch> bzw. ab und rufen ihn über die Tischnum-
mer und die Taste <Tisch> bzw. erneut auf. Umbuchungen
lassen sich nur von neu aufgerufenen Tischen ausführen.
2. Geben Sie die Tischnummer ein, auf die umgebucht werden
soll und schließen Sie den Vorgang über die Taste <Tischumbu-
chung> bzw. ab. Der Tisch, von dem aus umgebucht wurde,
wird darauf automatisch geschlossen.
9.2.6 Tische transferieren
Einen Tisch zu transferieren bedeutet, ihn an einen anderen Bedie-
nerzuübertragen(z.B.beiSchichtwechsel).ÖffnenSiehierzudenzu
transferierendenTischerneut.GebenSiedieNummerdesBedieners
ein zu dem gewechselt werden soll und drücken Sie die Taste <Tisch
transferieren> bzw. .
38 Vectron POS Modular
9.2.7 Vorgänge
Um einen Vorgang zu öffnen, drücken Sie die Taste r den ent-
sprechenden Vorgang. Mit den Vorgangstasten kann zwischen den
einzelnen Vorngen gewechselt werden. Um einen Vorgang abzu-
schließen, drücken Sie eine Finanzwegtaste.
Je nach Programmierung des Kassensystems wird ein Vorgang au-
tomatisch einem bestimmten Bediener zugeordnet. In diesem Falle
erfolgt der Vorgangswechsel automatisch bei Anmeldung eines neu-
en Bedieners.
9.3 Berichte
Das Vectron POS System bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, die
Buchungen eines bestimmten Zeitraumes oder Bedieners in einem
Bericht zusammenzufassen. Alle Berichte lassen sich grundsätzlich
über die Taste <Modus> bzw. <M> oder speziell eingerichtete Tasten
auswählen und über einen Drucker ausgeben.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, Berichte mit dem sogenannten
Vectron Commander vom PC aus zu lesen und dort zu verarbeiten.
Hinweis
Welche Berichte aufgerufen werden können, hängt
von der Programmierung des Kassensystems und den
Rechten der Bediener ab. Wenden Sie sich hierzu an
Ihren Vectron Fachhändler.
Wenn Sie die Taste <Modus> bzw. <M> drücken, können Sie zunächst
zwischen „X-Lesungen“ und „Z-Lesungen“ wählen.
„X-Lesungen“ sind Zwischenberichte, bei denen der Buchungsspei-
cher nicht gelöscht wird. Die Buchungsdaten bleiben zur weiteren
Auslesung und Bearbeitung erhalten.
39Vectron POS Modular
Modular
DE
„Z-Lesungen“ sind Abschlussberichte, bei denen der Buchungsspei-
cheraufNullgesetztwird.DieBuchungsdatenwerdenunwiderruf-
lich gelöscht!
Nachdem Sie sich für einen X- oder Z-Bericht entschieden haben,
können Sie unter einer Vielzahl von Auswertungen auswählen, die
nachfolgend kurz erläutert werden:
Bediener
Hier können Sie sich die Finanzdaten der einzelnen Bediener auf-
schlüsseln lassen.
Bediener (einzeln)
Hier können Sie sich die Finanzdaten eines einzelnen Bedieners an-
zeigen und ausdrucken lassen.
Bediener-Rechnungen
Hier können Sie sich die Rechnungen eines oder mehrerer Bediener
im anzugebenden Berichtszeitraum anzeigen lassen.
• BeieinerX-Lesung wird eine Zwischenrechnung erstellt und der
Tisch kann anschließend weiter bedient werden
• Bei einer Z-Lesung wird eine abschließende Rechnung erstellt
und der Tisch anschließend geschlossen
Offene Tische
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Umsätze auf allen noch
nicht abgerechneten Tischen.
Rechnungen
Hier können Sie sich alle im anzugebenden Berichtszeitraum erstell-
ten Rechnungen anzeigen lassen.
• BeieinerX-Lesung wird eine Zwischenrechnung erstellt und der
Tisch kann anschließend weiter bedient werden
• Bei einer Z-Lesung wird eine abschließende Rechnung erstellt
und der Tisch anschließend geschlossen
Stundenbericht
Hier erhalten Sie den pro Stunde erzielten Umsatz.
40 Vectron POS Modular
Transaktionen
Unter Transaktionen erhalten Sie einen Überblick über wesentliche
Finanzdaten wie z. B. Umsatz, Steuern und Bargeldbestand in der
Kasse.
Warengruppen, Artikel, Hauptgruppen
Hier können Sie sich die Finanzdaten nach Warengruppen, Artikeln
oder Hauptgruppen aufschlüsseln lassen.
Journal
Das Journal protokolliert alle am Kassensystem vorgenommenen
Aktionen (Programmierung und Finanzdaten), die seit der letzten
Z-Lesung durchgeführt worden sind.
BeidenFunktionenTransaktionen,Bediener,Bediener(einzeln),Wa-
rengruppen, Artikel, Hauptgruppen und Stundenbericht können Sie
unter verschiedenen Berichtsebenen wählen. Berichtsebenen n-
nen z. B. für Tages- und Wochenberichte angelegt werden. Am Ende
eines Tages können Sie dann jeweils die Z-Berichte der Berichts-
ebene 1, am Ende einer Woche die der Berichtsebene 2 ausdrucken.
Bei einigen Berichten können Sie zudem noch einen Auswertungsbe-
reich angeben, sich also z. B. den Artikelbericht nur für Artikel 11 bis
23 anzeigen und ausdrucken lassen.
Beachten Sie, dass je nach angefallener Datenmenge der Ausdruck
der Rechnungen, der Bediener-Berichte oder des Journals einige Zeit
in Anspruch nehmen kann.
9.4 Ein- und Ausgaben
9.4.1 Eingabe von Geldbeträgen
Geldbeträge werden in das Kassensystem grundsätzlich mit zwei
Nachkommastellen eingegeben. Das Komma kann weggelassen
werden. Für zehn Euro geben Sie also 1000“ oder 10,00“ ein, für
EUR 3,95 also „395“ oder „3,95“.
41Vectron POS Modular
Modular
DE
9.4.2 Bildschirmfenster
Je nach Programmierung stehen Ihnen auf dem Bildschirm ver-
schiedene Fenster zur Verfügung. Die wichtigsten Fenster möchten
wir hier erläutern. Mit der Taste <Gehe zu (Fenster)> können Sie
zwischen den einzelnen Fenstern wechseln oder neue Fenster aus-
hlen.
Übersicht offene Bedienertische / offene Vorgänge
Hier werden alle Tische bzw. Vorgänge angezeigt, die der aktuell
angemeldete Bediener geöffnet hat. Außerdem wird pro Tisch oder
Vorgang die Summe der Beträge für die bisher gebuchten Artikel
angezeigt.
Bonfenster
Hier sehen Sie den aktuellen Bon oder die aktuelle Rechnung.
Infofenster
Hier wird die letzte Eingabe angezeigt oder es werden Informatio-
nen zu laufenden Aktionen, wie z. B. „Storno“ oder Tisch separieren“
angezeigt.
Eingabefenster
In dieses Fenster geben Sie Geldbeträge oder Artikelnummen ein.
Tischfenster
Hier sehen Sie alle noch nicht bezahlten Artikel des aktuell geöffne-
ten Tisches.
42 Vectron POS Modular
9.5 Bezahlvorgang
Die übliche Form des Bezahlvorgangs bei Benutzung einer Vectron
POS Modular ist folgende:
• ArtikeloderPreisewerdeneingegeben
• DerGesamtbetragwirdberechnetunddemKundenmitgeteilt
• DerKundebezahlt
Welche Schritte hierfür im Einzelnen erforderlich sind, wird nach-
folgend erläutert. Um sie ausführen zu können, muss ein Bediener
angemeldetsein(s.o.).
9.5.1 Eingabe von Artikeln
Für die Eingabe von Artikeln gibt es verschiedene Möglichkeiten:
• Es kanndie Artikelnummer(häug auchPLUgenannt),gefolgt
von der Taste <Artikel> bzw. , eingegeben werden
• Es kann ein Artikel über eine Artikelschnelltaste ausgewählt
werden(z.B.dieTaste<Cola0,2l>)
• EskannderBarcodedesArtikelseingescanntwerden
9.5.2 Freie Preiseingabe
WennSieeinenArtikeleingeben(s.o.),wirddergespeichertePreis
r diesen Artikel auf dem Bon ausgegeben. Sie können aber auch
selbst einen Preis eingeben, um den gespeicherten Preis zu ersetzen
(z. B. bei Ware mit kleinen ngeln, die Sie dem Kunden günstiger
überlassenwollen).
Die freie Preiseingabe kann an Ihrer Kasse gesperrt sein oder nur
ausgewählten Bedienern zur Verfügung stehen.
Um eine freie Preiseingabe vorzunehmen, geben Sie den Preis ein
und wählen Sie den entsprechenden Artikel oder die Warengruppe.
Eventuell müssen Sie vor Auswahl des Artikels oder der Warengrup-
pe die Taste <Preis> drücken.
43Vectron POS Modular
Modular
DE
9.5.3 Buchung abschließen
Die Buchung wird abgeschlossen, wenn alle Artikel eingegeben
worden sind und der Kunde zu zahlen wünscht. Der angemeldete
Bediener kann sich nun durch Drücken der Taste <ZWS> bzw.
die Zwischensumme anzeigen lassen. Die Summe der Beträge wird
angezeigt und kann dem Kunden mitgeteilt werden. Geben Sie den
Betrag ein, den Sie vom Kunden erhalten haben und drücken Sie die
Taste <Bar> bzw. . Der Wechselgeldbetrag, den der Kunde erhält,
wird angezeigt und der Bon ausgedruckt. Zahlt der Kunde passend,
können Sie auch direkt die Taste <Bar> bzw. drücken, ohne einen
Betrag einzugeben.
Falls der Kunde nicht in Bar zahlt, drücken Sie statt <Bar> bzw. die
Taste des entsprechenden Finanzweges, z. B. <EC> oder <Visa>.
9.6 Storno und Warenrücknahme
Storno und Warenrücknahme sind prinzipiell ähnliche Vorgänge.
Beim Storno geht es darum, Buchungen rückgängig zu machen.
DieWarenrücknahmestellteineNegativbuchungdar,dasheißt,ei-
ne Ware wird entgegengenommen und ein Geldbetrag ausgezahlt
oder von der offenen Rechnung abgezogen.
Stornos oder Warenrücknahmen können Sie nur durchhren, wenn
Ihnen als Bediener die dafür notwendigen Rechte eingeräumt wur-
den.
9.6.1 Storno letzte Eingabe
Die Betätigung der Taste <Storno letzte Eingabe> bzw. löscht den
zuletzt eingegebenen Artikel.
44 Vectron POS Modular
9.6.2 Storno
Möchten Sie einen anderen als den letzten Artikel löschen, so be-
tätigen Sie die Taste <Storno> bzw. . Sie können nun den zu stor-
nierenden Artikel über Artikelschnelltasten oder die Artikelnummer
eingeben (s.o.).MöchtenSieweitereArtikel stornieren, so müssen
Sie die Taste <Storno> bzw. erneut betätigen.
9.6.3 Warenrücknahme
Für die Durchführung einer Warenrücknahme ist es entscheidend,
ob Sie auf einen Tisch buchen oder nicht. Bei der Buchung auf einen
Tisch ist die Warenrücknahme nur für die Artikel möglich, die vorher
auch auf diesen Tisch gebucht wurden. Wird nicht auf einen Tisch
gebucht, können auch Artikel zurückgenommen werden, die sich
nicht im offenen Bon befinden.
Um eine Warenrücknahme durchzuführen, drücken Sie die Taste
<Warenrücknahme>. Das weitere Vorgehen ist identisch mit dem bei
Storno“.
9.7 Umschaltung des Rechnungsformats
Ihr Fachhändler hat die Gestaltung der Rechnungen, wie Sie von
Ihrem Kassensystem ausgegeben werden, Ihren nschen gemäß
angepasst. Manchmal ist es jedoch nötig, besondere Rechnungsfor-
mate, z. B. einen Bewirtungsbeleg, zu drucken. In diesem Fall drü-
cken Sie vor Abschluss der Rechnung durch eine Finanzwegtaste
die Taste <Rechnungsformat wechseln>.
45Vectron POS Modular
Modular
DE
9.8 Programmierung des Kassensystems
Unsachgemäße Venderungen in der Programmierung des Kassen-
systems können zu unerwünschtem Fehlverhalten während der Be-
dienung führen.
Um dieses zu vermeiden, sollte der gesamte Programmierbereich
nur autorisiertem Servicepersonal zugänglich gemacht werden. Vec-
tron POS Systeme sind so programmierbar, dass Sicherheitsschlüs-
sel, Sicherheitspasswörter und eindeutige Zugangsbeschränkungen
je Bediener individuell vergeben werden können.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Vectron Fachhändler, wenn sie wis-
sen wollen, welche Sicherheitsmaßnahmen bei Ihnen sinnvoll und
notwendig sind.
9.9 Schlussbemerkung
Wir hoffen, Ihnen einige hilfreiche Hinweise zum Umgang mit Ih-
rem Vectron POS System gegeben zu haben. Aufgrund der vielen
Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Software mussten
wir diese Beschreibung sehr allgemein halten und uns auf die we-
sentlichen Funktionen beschränken. Ihr Vectron Fachhändler wird
Ihnen in allen weitergehenden Fragen gerne behilflich sein.
Schließlich empfehlen wir Ihnen noch, ab und zu die Seiten des Her-
stellersimInternetzubesuchen(www.vectron.de).HiererhaltenSie
ebenfalls weitere Informationen und können gegebenenfalls per E-
Mail eine Anfrage stellen.
47
Vectron POS Modular
Modular
DE
10 Service und Wartung
Die Vectron POS Modular enthält keine Komponenten, die vom Benut-
zer gewartet oder repariert werden können. Überlassen Sie bitte alle
Wartungs- und Reparaturarbeiten Ihrem Vectron Fachhändler.
Gefahr!
Führen Sie keine Wartungs- oder Reparaturarbeiten
selbst durch. Das Öffnen des Gehäuses ist nur ent-
sprechend ausgebildetem Servicepersonal erlaubt.
UnerlaubteManipulationenamNetzteilVectronPS10
können lebensgefährlich sein und führen stets zum
Wegfall von Garantie- und Haftungsansprüchen.
10.1 Reinigung des Gehäuses
Zur Reinigung des Gehäuses Ihrer Vectron POS Modular verwenden
Sie bitte ein trockenes fusselfreies Tuch. Sehr effektiv ist auch die
Verwendung eines Staubsaugers mit Pinseldüse.
Bei starker Verschmutzung können Sie das Gehäuse auch vorsichtig
mit einem feuchten Tuch abwischen, das mit einem milden Reini-
gungsmittel getränkt ist.
Achtung!
• TrennenSiedasKassensystemvorderReinigung
vom Stromnetz!
• VerwendenSiekeinebenzin-,lösungsmittelhalti-
gen oder chemischen Reinigungsmittel!
48 Vectron POS Modular
10.2 Bildschirmschoner
An die Vectron POS Modular können hochwertige LCD-Bildschirme
mit Hintergrundbeleuchtung angeschlossen werden. Die hren
r die Hintergrundbeleuchtung besitzen eine Lebensdauer von ca.
30.000 Stunden.
Diese Lebensdauer kann sich durch häuges Aus- und Einschalten
deutlich verkürzen. Ein Aus- und Einschalten ndet auch bei akti-
viertem Bildschirmschoner statt. Deshalb sollte der Intervall zur
Aktivierung des Bildschirmschoners nicht zu kurz sein.
Ist dagegen der Intervall sehr lang, können sich die dargestellten
Elemente in den LCD-Bildschirm einbrennen. Dadurch leidet die
Erkennbarkeit der Elemente und deren Bedienung bei TouchScreen-
Bildschirmen.
Um beide Problemfälle zu vermeiden, empfehlen wir eine Aktivie-
rung des Bildschirmschoners nach ca. 30 Minuten.
Bitten Sie Ihren Vectron Fachhändler, den Intervall des Bildschirm-
schoners zu überprüfen und ggf. auf ca. 30 Minuten einzustellen.
49Vectron POS Modular
Modular
DE
11 Zu be h ö r
Durch die Verwendung hochwertiger Erweiterungskomponenten
kann die Vectron POS Modular optimal an unterschiedliche Anfor-
derungen angepasst werden.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die für den Betrieb der
POS Modular notwendige Peripherie und weiteres Systemzubehör
vor.
mtliche Erweiterungskomponenten erhalten Sie bei Ihrem Vec-
tron Fachhändler. Er hilft Ihnen auch gerne bei Anschluss und Kon-
figuration von Kassensystem und Zubehör.
11.1 Peripherie
Für die Vectron POS Modular ist folgende Peripherie erhältlich:
• MonitoreVectronD151T,D153TundD80T
• Externe Bedienerschlösser
11.1.1 Monitore Vectron D151T, D153T und D80T
Sie erhalten die Monitore unter den folgenden Artikelnummern:
Vectron D151T .................... 30131512,
Vectron D153T .................... 30131514,
Vectron D80T...................... 30130801.
50 Vectron POS Modular
11.1.2 Externe Bedienerschlösser
An die Vectron POS Modular mit der entsprechenden Erweiterungs-
lizenz können externe Bedienerschlösser vom Typ Addimat und Dal-
las iButton Magnet angeschlossen werden.
Dies ist dann sinnvoll, wenn die POS Modular nicht in unmittelbarer
Reichweite am Verkaufsplatz positioniert ist, sondern z. B. eine Un-
tertischmontage in Betracht kommt. Dann re ein internes Bedie-
nerschloss kaum benutzbar.
Externe Bedienerschlösser erfüllen dieselben Aufgaben wie interne,
sind aber dank eines zwei Meter langen Kabels ergonomisch gut zu
platzieren, z. B. am Monitor.
Artikelnr. für ext. Bedienerschloss Dallas iButton Magnet: 20050101
Abb. 3: Externes Bedienerschloss Dallas iButton Magnet
51Vectron POS Modular
Modular
DE
Abb. 4: Externes Bedienerschloss Addimat
Artikelnr. für ext. Bedienerschloss Addimat: 20050102
52 Vectron POS Modular
11.2 Systemzubehör
Folgende Artikel nnen Sie als Systemzubehör zur Erweiterung des
Vectron POS Modular erhalten:
• InterneBedienerschlösser
• SRAM-Speichererweiterung
11.2.1 Interne Bedienerschlösser
Die Vectron POS Modular kann mit verschiedenen internen Bedie-
nerschlössern kombiniert werden. Eine Übersicht:
Schloss Abbildung Schlüssel Eigenschaften
Dallas
iButton
Standard
52 x 20 x 8 mm, 5 g
• EinfacheHandhabung
• SchlüsselmitSpeicher
erhältlich
• Inverschiedenen
Farben verfügbar
Dallas
iButton
Magnet
54 x 21 x 8 mm, 9 g
• EinfacheHandhabung
• Magnetisch
• SchlüsselmitSpeicher
erhältlich
• Bedienerabmeldung
durch Schlüsselabzug
• Inverschiedenen
Farben verfügbar
Addimat
56 x 10 mm, 6 g
• Robustundlanglebig
• Magnetisch
• Bedienerabmeldung
durch Schlüsselabzug
Hinweis
Wegen der abschirmenden Wirkung des Metallgehäu-
ses der Vectron POS Modular kann das interne Bedie-
nerschloss „EasyReader3“ nicht eingesetzt werden.
53Vectron POS Modular
Modular
DE
Weitere Informationen über diese Bedienerschlösser und deren Ein-
satzmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrem Vectron Fachhändler.
11.2.2 SRAM-Speichererweiterung
Die Vectron POS Modular ist serienmäßig mit zwei Megabyte Daten-
speicher ausgestattet. Zur Aufrüstung des Datenspeichers stehen
drei Erweiterungsmodule zur Verfügung: zwei, vier und acht Mega-
byte.
Im Datenspeicher werden alle kundenspezifischen Daten abgelegt.
Durch eine Erweiterung dieses Speichers können daher wesentlich
mehr Buchungsvorgänge verarbeitet werden.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Vectron Fachhändler, wenn Sie wis-
sen wollen, ob eine Speichererweiterung für Sie sinnvoll ist.
11.3 Sonstiges Zubehör
Die umfangreichen Anschlussmöglichkeiten der Vectron POS Modu-
lar wurden bereits vorgestellt (s. Abschnitt 6.4.1). Sie ermöglichen
den Anschluss einer Vielzahl von Peripheriegeräten. Dazu hlen
externe Kundenbildschirme, Drucker, Magnetkartenleser, Scanner,
Bedienerschlösser, Modems usw.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron Fachhändler, wenn Sie Peri-
pheriegeräte an Ihre POS Modular anschließen möchten. Er gibt
Ihnen detaillierte Informationen zur Peripherie und ist bei Installa-
tion und Konguration behilflich.
55
Vectron POS Modular
Modular
DE
12 Weitere Vectron Produkte
An dieser Stelle möchten wir Sie auf weitere Produkte von Vectron
aufmerksam machen, die als optimale Ergänzung zur Vectron POS
Modular ausgelegt sind.
12.1 Stationäre Vectron POS Komplettsysteme
Vollständige stationäre Kassensysteme sind die Vectron POS Color-
Touch, POS Mini und POS Vario. Sie besitzen integrierte Farbbild-
schirme und Tastaturen (Ausnahme: POS ColorTouch, die per Touch-
Screenbedientwird).Dadurcheignensiesichhervorragendfürden
Einzelplatzeinsatz. Sie basieren auf der gleichen schnellen und zu-
verlässigen 64-Bit Hardware wie die POS Modular. Daher ergänzen
sich beide stationäre Produktlinien ideal beim Aufbau eines lokalen
Client/Server-Systems.
12.2 Vectron POS MobilePro
Die Vectron POS MobilePro stellt die mobile Variante der Vectron
POS Systeme dar. Sie basiert ebenfalls auf 64-Bit Hardware. Die be-
hrte Vectron POS Kassensoftware kommt auch in der POS Mobi-
lePro zum Einsatz. Dies macht stationäre und mobile Vectron POS
Systeme vollständig miteinander kompatibel.
56 Vectron POS Modular
Die wichtigsten Leistungsdaten von stationären und mobilen Syste-
men finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vectron POS System
Modular ColorTouch Mini Vario MobilePro
Farbdisplay
TouchScreen
Int. Kundendisplay
64-Bit Prozessor
SRAM, erweiterbar 2 MB, 2 MB, 2 MB, 2 MB, 4 MB,
DRAM 64 MB 64 MB 64 MB 64 MB 64 MB
FlashROM 8 MB 8 MB 8 MB 8 MB 8 MB
Netzwerk
Ethernet
LAN
Ethernet
LAN
Ethernet
LAN
Ethernet
LAN
WLAN
Schnittstellen
•seriell
•parallel
•USB
•Geldschubladen
•PS/2
•Bluetooth
6
1
2
2
1
6
1
2
2
1
6
1
2
2
1
6
1
2
2
1
Transponder
Int. Kartenleser
Powermanagement
Bedienerschloss
1)
= Serienausstattung, = optional, = nicht verfügbar
1)
Kann per Transponderleser realisiert werden
Weitere Informationen zu Vectron POS Systemen finden Sie im Inter-
net unter www.vectron.de.
57Vectron POS Modular
Modular
DE
12.3 Vectron POS PC
Vectron POS PC bringt die Vectron POS Kassensoftware auf Ihren
PC. Voraussetzung ist lediglich ein PC mit Microsoft
®
Windows
®
Be-
triebssystem. Der große Vorteil von Vectron POS PC liegt darin, dass
Sie die Vectron POS Software gleichzeitig mit E-Mail-, Office- und
Warenwirtschaftsanwendungen benutzen können. Dies ermöglicht
einen sekundenschnellen Datenaustausch.
Weitere Informationen zu Vectron POS PC finden Sie im Internet un-
ter www.vectron.de.
12.4 Vectron Commander
Der Vectron Commander ist eine Kommunikations- und Auswer-
tungssoftware r PC mit Microsoft
®
Windows
®
Betriebssystem.
Durch eine Verbindung zum Vectron POS System kann der Vectron
Commander die Kassendaten abrufen und auswerten. So erhalten
Sie jederzeit einen Überblick über Umsatz-, Bestell- oder Arbeitszeit-
daten etc.
Weitere Informationen zum Vectron Commander finden Sie im Inter-
net unter www.vectron.de.
58 Vectron POS Modular
13 EU-Konformitätserklärung
Jens Reckendorf
Mitglied des Vorstands
Thomas Stümmler
Mitglied des Vorstands
Hersteller .............................. Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
D-48155 Münster
Geräteart .............................. Elektronische Registrierkasse
Typenbezeichnung .......... Vectron POS Modular
Der Hersteller erklärt, dass das oben bezeichnete Produkt bei bestim-
mungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen
derEG-Richtlinie89/336/EWGund73/23/EWGbzw.93/68/
EWG entspricht.
AngewendeteNormen:
• EN55022,A1,A2(1998)
• EN55024,A1,A2(1998)
• EN61000-3-2(2000)
• EN61000-3-3,A1(1995)
• EN61010-1
Münster, den 22.05.2006
59Vectron POS Modular
Modular
DE
14 UL-Zertifizierung
Die Vectron POS Modular ist UL-zertifiziert gemäß den folgenden An-
gaben:
Zertifikat: 080806 - E249920
Bericht: E249920 vom 03. August 2006
Ausgefertigt: 08. August 2006
Angewendete Sicherheitsstandards:
• UL60950-1 Information TechnologyEquipment Safety - Part 1:
GeneralRequirements
• CSAC22.2No.60950-1InformationTechnologyEquipment
61
Vectron POS Modular
Modular
DE
Anhang
Wichtige Hinweise für den Anschluss von Waagen
1. Beim Anschluss von Waagen sind die jeweiligen nationalen Vor-
schriften zu beachten. Innerhalb der EU gilt: Es muss ein Pf-
schein für die betreffende Kombination aus Vectron POS System,
Software und Waage vorhanden sein. Die darin genannten Aufla-
gen müssen erllt werden.
2. Überprüfung der zertifizierten Software
Gehen Sie wie folgt vor, um zu überprüfen, ob die korrekte Soft-
ware in der Vectron POS Modular enthalten ist:
a) Kassensystemausschalten.
b) TouchScreenberührenundhalten.
c) Kassensystemeinschalten.
d) TouchScreen solange berühren bis „Starting drivers ...“ und
anschließend „Calibration is cleared in n seconds“ erscheint.
e) Schaltfläche„Moduleinform.“berühren.
EsmussdieAnzeige„Scalegenericprotocol02/04Version1.01a“
erscheinen(s.u.).
62 Vectron POS Modular
Piktogramme
Die Vectron POS Modular verfügt über einen fest installierten Icon-
satz, der im Registrierungsmodus benutzt werden kann. Eine Aufli-
stung der vorhandenen Icons finden Sie in nachfolgender Tabelle.
Icons und ihre Bedeutung
Icon Bedeutung Icon Bedeutung
Clear Platznummer
Escape Artikel
Außer Haus Rechnung
Bon verwerfen Rechnung laden
Bonkopie Rechnung zurückholen
Gastzahl Rechnungskopie
Im Haus Platz separieren
Keine Rechnung Storno
Bediener Storno letzte Eingabe
NurCheffunktionen Tisch
Off. Bedienertische Tisch 0
63Vectron POS Modular
Modular
DE
Icon Bedeutung Icon Bedeutung
Tischseparierung Beilagen
Tisch transferieren Bier
Tisch umbuchen Eis
Tischplan Fisch
Tischtext eingeben Fleisch
X-Bericht Getränke
Z-Bericht Hauptspeisen
Zwischenrechnung Nachspeisen
Zwischensumme Pizza
Bar Schnäpse
Kalte Getränke Vorspeisen
Warme Getränke Wein
Zusätzlich ist die Software der POS Modular in der Lage, selbst er-
stellte oder bearbeitete Icons eines zweiten Iconsatzes zu verwen-
den. Diese Icons können entweder auf Schaltflächen angezeigt oder
per Verkettung an einen Artikel angehängt werden.
Diese Icons müssen zuvor bearbeitet und in ein bestimmtes Format
gebracht werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie
eigene Icons erstellen und benutzen möchten.
64 Vectron POS Modular
Glossar
Barcode ........................................Informationen, die über eine bestimmte
Folge und Breite von Strichen codiert
sind. Wird besonders bei Verpackungen
verwendet und beinhaltet spezifische
Informationen über das Produkt, z. B.
Inhalt, Preis etc. Der Scancode wird mit
einem speziellen Scanner eingelesen.
Bedienerschloss .......................Schloss, mit dem sich Bediener an der
Kasse an- und abmelden
Bildschirmschoner ..................Ein Programm, das nach bestimmter
Zeit startet, um den Bildschirminhalt zu
variieren. Der Bildschirmschoner wird
beendet, sobald ein Eingabegerät be-
nutzt wird.
CE ..................................................Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt ein
Hersteller, dass seine Produkte gemäß
den entsprechenden EU-Normen und
-Richtlinien hergestellt wurden. Die Ab-
kürzung CE steht r Communauté Eu-
ropéenne
Client/Server-System .............Netzwerkstruktur, bei der eine hierar-
chische Aufgabenverteilung vorliegt.
Der Server ist Anbieter von Daten,
Dienstleistungen und Ressourcen, die
Arbeitsstationen(Clients)nutzensie.
Display .........................................Bildschirm
DRAM ...........................................BeimdynamischenRAM(DRAM)müs-
sen die elektrischen Ladungen zyklisch
mit einem sog. Refresh-Impuls immer
wieder aufgefrischt werden, um die Da-
ten in den Speicherzellen zu behalten.
65Vectron POS Modular
Modular
DE
Ethernet .......................................Standardisiertes Netzwerkprotokoll,
welches verwendet wird, um Computer
undNetzwerkeperKoaxialkabelmitei-
nander zu verbinden.
FlashROM ...................................Speichertyp speziell r System- und
Anwendungssoftware. Er kann ohne
Stromquelle auskommen oder benötigt
höchtens eine Knopfzelle.
Hintergrundbeleuchtung .....Mit Hintergrundbeleuchtung kann man
den Inhalt von LCD-Bildschirmen auch
bei schlechten Lichtverhältnissen sicht-
bar machen.
Icons ..............................................Icons sind kleine Bildelemente (= Pikto-
gramme), die bei grafischen Benutze-
roberflächen als bildliche Ergänzung
einer Funktion (Datei, Programm etc.)
dienen. Durch Berühren oder Anklicken
wird die Funktion aufgerufen
LCD ................................................Liquid Crystal Display. Flüssigkristall-
Anzeige; zwischen zwei Folien wirdei-
ne Schicht mit Flüssigkristallen einge-
fügt, die bei angelegter Spannung den
Lichtbrechungsindex ändern
LED ................................................Licht Emittierende Dioden = Halbleiter,
der bei angelegter Spannung Licht emit-
tiert
Netzwerk ....................................Verbund von Computern, die über ver-
schiedene Leitungen miteinander ver-
bunden sind und sich gemeinsame Res-
sourcen wie Daten und Peripheriegeräte
teilen
66 Vectron POS Modular
Peripherie ....................................Geräte, die sich außerhalb eines Re-
chensystems befinden und mit diesem
verbunden sind.
Pixel ..............................................Bildpunkt = kleinstes Element eines di-
gitalen Bildes mit definierten Orts- und
Farbkoordinaten.
POS ................................................Point of sale
Powermanagement.................Einstellung, die diverse Komponenten
einer Einheit bedarfsabhängig ein- und
ausschaltet, um Energie einzusparen.
Bei der Vectron POS MobilePro z. B. Bild-
schirm, Prozessor, Hintergrundbeleuch-
tung,WLANundBluetooth.
PS/2 ...............................................Von IBM entwickeltes PC-System mit ei-
genständigen Hardwareschnittstellen,
die auch auf anderen Plattformen be-
nutzt werden.
RAM ..............................................Random Access Memory = Arbeitsspei-
cher
ROM ..............................................Read Only Memory=Nur-Lese-Speicher.
Dieser Speicher kann nur gelesen wer-
den und behält seine Daten auch dann,
wenn er nicht mit Strom versorgt wird.
Scanner ........................................Datenerfassungsgerät, das verschie-
dene Barcodes lesen und weitergeben
kann. Das Gerät wird an einen Com-
puter oder an ein Kassensystem ange-
schlossen.
Server ...........................................Zentrale Kasse in einem Kassennetz-
werk, die den Arbeitskassen Daten,
Speicher und Ressourcen zur Verfügung
stellt. Vom Server aus wird das Kassen-
netzwerk verwaltet.
67Vectron POS Modular
Modular
DE
Schnittstelle ...............................Physische oder logische Verbindung in-
nerhalb eines Systems oder zwischen
mehreren Systemen zum Austausch von
Informationen.
Software ......................................Sammelbegriff für alle Arten von Com-
puterprogrammen.
SRAM ...........................................Im statischen RAM (SRAM) erhält ein
ständig fließender Ruhestrom die ge-
speicherten Informationen aufrecht. r
diesen Ruhestrom sorgt im ausgeschal-
teten Zustand eine auf dem Mainboard
angebrachte Batterie.
Terminal ......................................Datensichtgerät, das mit einem Zentral-
rechner verbunden ist; die Datenverar-
beitung und -speicherung erfolgt über
den Zentralrechner. Man unterscheidet:
• Dumme Terminals, die nur über
einen Bildschirm und eine Tastatur
verfügen, aber nicht über eine eige-
ne Recheneinheit. Die Rechenaktivi-
täten werden in diesem Fall von dem
Zentralrechner übernommen
• Intelligente Terminals entsprechen
einem mehr oder weniger komplet-
ten Rechner.
TFT ................................................Thin Film Transistor. Technik bei LCD-
Bildschirmen, die gegenüber herkömm-
lichen Flachbildschirmen einen höheren
Kontrast und ein besseres Bild bietet.
TouchScreen ..............................Drucksensitiver Bildschirm mit Einga-
befunktion
Transponder ..............................Gerät zur drahtlosen Kommunikation,
das eingehende Daten berührungslos
liest und die Datenquelle beschreiben
kann.
68 Vectron POS Modular
Update .........................................Software-Aktualisierung
USB ................................................Universal Serial Bus. Eine serielle Ver-
bindung zwischen Computern und Peri-
pheriegeräten.
VGA ...............................................Video Graphics Array. Ein Darstellungs-
format für grafische Bildschirmdarstel-
lungen, das bestimmte Kombinationen
von Bildauflösung und Farbanzahl so-
wieBildwiederholfrequenzdefiniert.
WLAN ..........................................Wireless Local Area Network. Häufige
Bezeichnung r ein kabelloses Netz-
werk nach dem Standard IEEE 802.11.
68

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Vectron POS Modular bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Vectron POS Modular in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,12 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Vectron POS Modular

Vectron POS Modular Gebruiksaanwijzing - English - 68 pagina's

Vectron POS Modular Gebruiksaanwijzing - Français - 70 pagina's

Vectron POS Modular Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 69 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info