573318
46
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/49
Pagina verder
VECTRON SYSTEMS AG
Benutzerhandbuch
Vectron
Vectron POS ColorTouch 3
Vectron POS ColorTouch 3
Stand: 06.06. 2002
© 2002 by Vectron Systems AG, Münster
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
D-48155 Münster
www.vectron.deBenutzerhandbuch
Vectron
Vectron POS ColorTouch4
Vectron POS ColorTouch 5
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung .....................................................................6
2 Lieferumfang...............................................................7
3 Sicherheitshinweise..................................................8
4 Gebrauchshinweise ..................................................9
5 Vectron POS ColorTouch ......................................10
5.1 Die Kasse und ihre Komponenten.............................10
5.2 Anschsse.........................................................................12
5.3 Bedienerschloss ...............................................................13
5.4 Bedienung per Touch.....................................................13
5.5 Vectron POS ColorTouch “Special Edition ...........14
6 Inbetriebnahme.......................................................15
7 Bedienung der Kasse..............................................16
7.1 An- und Abmeldung an der Kasse............................16
7.1.1 Anmeldung mit Schlüssel............................................16
7.1.2 Anmeldung ohne Schssel.........................................17
7.1.3 Abmeldung ........................................................................17
7.2 Tische und Vorgänge.....................................................17
7.2.1 Tisch öffnen .......................................................................18
7.2.2 Tische schließen und wieder eröffnen....................18
7.2.3 Tische abrechnen............................................................18
7.2.4 Tische separieren ............................................................19
7.2.5 Tische umbuchen............................................................19
7.2.6 Tische transferieren ...................................................... 20
7.2.7 Vorgänge............................................................................ 20
7.3 Berichte .............................................................................. 20
7.4 Ein- und Ausgaben ........................................................ 23
7.4.1 Eingabe von Geldbeträgen......................................... 23
7.4.2 Bildschirmfenster........................................................... 23
7.5 Bezahlvorgang................................................................. 24
7.5.1 Eingabe von Artikeln.................................................... 24
7.5.2 Freie Preiseingabe ......................................................... 24
7.5.3 Buchung abschließen ................................................... 25
7.5.4 Buchung in Fremdwährung....................................... 25
Vectron POS ColorTouch4
Vectron POS ColorTouch 5
7.6 Storno und Warenrücknahme................................... 25
7.6.1 Storno letzte Eingabe.................................................... 26
7.6.2 Storno.................................................................................. 26
7.6.3 Warenrücknahme .......................................................... 26
7.7 Umschaltung des Rechnungsformats.................... 26
7.8 Schlussbemerkung ........................................................ 27
8 Ausstattungsoptionen.......................................... 28
8.1 Schlosssysteme............................................................... 28
8.1.1 Dallas iButton, standard und magnetisch ........... 28
8.1.2 Addimat.............................................................................. 28
8.1.3 EasyReader3..................................................................... 28
8.2 Integriertes Kundendisplay........................................ 29
8.4 FlashROM-Speicher-erweiterung............................. 30
8.3 SRAM-Speichererweiterung ...................................... 30
9 Service und Wartung .............................................31
10 Entsorgung................................................................ 32
Anhang ...................................................................................... 33
1 Optionale Zusatzartikel................................................ 33
1.1 Schutzfolie für das Display ......................................... 33
1.3 Edelstahlständer ............................................................ 34
1.2 Peripheriegeräte.............................................................. 34
2 Pinbelegung ..................................................................... 35
3 Technische Daten Vectron POS ColorTouch ........37
4 Technische Daten ColorTouch “Special Edition39
5 EU-Konformitätserkrung ..........................................41
6 Änderungsdokumentation ......................................... 42
Glossar ...................................................................................... 43
Index ...................................................................................... 45
Vectron POS ColorTouch6
Vectron POS ColorTouch 7
1 Einleitung
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für die Vectron POS ColorTouch
ent-
schieden haben. Mit dieser Kasse haben Sie ein hochwertiges Pro-
dukt erworben, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit stark entlasten
wird.
Dieses Handbuch beschreibt zunächst die Kasse sowie deren Inbe-
triebnahme und Bedienung. Sie erhalten hier wichtige Informatio-
nen zum reibungslosen Betrieb Ihres Kassensystems.
Am Ende des Handbuchs nden Sie den Anhang mit technischen
Daten, Pinbelegungen, sowie das Glossar und einen Index.
Bitte beachten Sie unbedingt die Gebrauchs- und Sicherheitshinwei-
se auf den folgenden Seiten.
Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Vectron
Systemndler, von dem Sie dieses System erworben haben. Er wird
Ihnen gerne weiterhelfen.
Ihre Vectron Systems AG.
Vectron POS ColorTouch6
Vectron POS ColorTouch 7
2 Lieferumfang
Um die Vectron POS ColorTouch in Betrieb nehmen zu können, benö-
tigen Sie mindestens:
Eine Vectron POS ColorTouch mit der entsprechenden Software-
lizenz.
Ein Netzkabel für den Stromanschluss.
Hinweis:
Je nach getätigtem Auftrag kann der Lieferumfang Ihrer Vectron
POS ColorTouch variieren. Prüfen Sie Ihre Lieferung bei Erhalt auf
Vollständigkeit. Bei unvollsndiger Lieferung wenden Sie sich bitte
an Ihren Systemndler.
Ihr Systemhändler wird Ihnen das System liefern und es bei Ihnen
installieren. Einer sofortigen Arbeitsaufnahme steht dann nichts
mehr im Wege.
Vectron POS ColorTouch8
Vectron POS ColorTouch 9
3 Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Betrieb Ihrer Vectron POS ColorTouch unbedingt
nachfolgende Sicherheitshinweise
Nur bei ordnungsgemäßer Aufstellung und Wartung und bestim-
mungsgemäßem Betrieb geß den Gebrauchsanweisungen
werden die Sicherheit und die Gesundheit von Personen und die
Sicherheit von Tieren und Gegensnden nicht gefährdet.
Bei nicht ordnungsgemäßer Aufstellung und Wartung und nicht
bestimmungsgemäßem Betrieb können Gefahren r Personen
und Sachen entstehen.
Wartung und Instandhaltung der Vectron POS ColorTouch
dürfen
nur durch fachlich geschultes und durch Vectron Systems AG zer-
tiziertes Personal durchgeführt werden.
Das Produkt Vectron POS ColorTouch wurde nach den anerkann-
ten Regeln der Technik und mit größtmöglicher Sorgfalt herge-
stellt. Dennoch können wir keine Gewähr dafür übernehmen,
dass die ausgehändigten Komponenten und ihre Bestandteile
sowie die Dokumentationen frei von Fehlern sind und bleiben.
Die Vectron Systems AG haftet nicht bei nicht ordnungsgemäßer
Aufstellung und Wartung und nicht bestimmungsgemäßem Be-
trieb des Produkts Vectron POS ColorTouch.
Vectron POS ColorTouch8
Vectron POS ColorTouch 9
4 Gebrauchshinweise
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Gebrauchshinweise.
Gerät nur mit mitgeliefertem Zubehör betreiben.
Keine Gegenstände, die nicht der vorgegebenen Bestimmung
entsprechen, in Öffnungen der Geräte stecken.
Die Vectron POS ColorTouch nur per Schutzkontaktsteckdose mit
einwandfreier Schutzerde an das Stromnetz anschließen.
Nicht in Reichweite starker elektromagnetischer Felder (Fernse-
her, Lautsprecher) betreiben.
Das Gerät nicht großer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung
aussetzen; für ausreichende Kühlung sorgen.
Kasse vor Staub und Feuchtigkeit schützen.
Kasse vor Überspannung schützen.
Reinigung nur mit leicht feuchtem Tuch und mildem Reinigungs-
mittel.
Geräte vor Diebstahl und Missbrauch schützen.
Vor Öffnen des Gehäuses der Vectron POS ColorTouch
das Gerät
spannungsfrei machen (Netzstecker ziehen).
Verpackungsmaterial zu Versandzwecken aufbewahren.
Das Gerät nur in Originalverpackung zur Reparatur einsenden.
Schäden, die durch unsachgemäße Verpackung bei der Einsen-
dung zur Reparatur entstehen oder entstanden sind, werden von
der Vectron Systems AG nicht anerkannt.
Vectron POS ColorTouch10
Vectron POS ColorTouch 11
5 Vectron POS ColorTouch
Die Vectron POS ColorTouch zeichnet sich durch eine Reihe besonde-
rer technischer Eigenschaften und Funktionen aus. Ihre 32-Bit-Tech-
nologie und der batteriegepufferte RAM-Speicher beschleunigen
den Datenzugriff, gewährleisten eine schnelle Verarbeitung und
verhindern Datenverlust bei Stromausfall. Außerdem hat die Vectron
POS ColorTouch ein kleines, kompaktes Gehäuse, das mit einer ge-
ringen Stelläche auskommt.
5.1 Die Kasse und ihre Komponenten
Die Vectron POS ColorTouch ist ein leistungsfähiges Kassensystem,
bei dem die Bedienung per Berührung (Touch) unmittelbar über den
großächigen (12,1 Zoll diagonal) TFT-Farbbildschirm erfolgt.
Die Vectron POS ColorTouch ist mit einem integrierten Kundendis-
play lieferbar, welches in die rückrtige Gehäuseseite integriert
ist. Das integrierte Kundendisplay kann zwei Zeilen mit jeweils 20
alphanumerischen Zeichen pro Zeile darstellen.
Vectron POS ColorTouch10
Vectron POS ColorTouch 11
Abb. 2: Vectron POS ColorTouch in dunkler Ausführung,
mit Schlosssystem EasyReader3
Bediener-
schloss
Abb. 1: Vectron POS ColorTouch in heller Ausführung,
mit Schlosssystem EasyReader3
Bediener-
schloss
TFT-Touch-
Display
Abdeck-
kappe
Abdeck-
kappe
TFT-Touch-
Display
Vectron POS ColorTouch12
Vectron POS ColorTouch 13
5.2 Anschlüsse
Auf der Unterseite der Vectron POS ColorTouch benden sich eine
Vielzahl von Anschlüssen, über die externe Geräte an die Kasse an-
geschlossen werden können.
Bei der Vectron POS ColorTouch stehen allein sechs RS-232-Schnitt-
stellen zur Verfügung, über die sich externe Geräte, wie Kunden-
displays, Scanner, Magnetkartenleser, Drucker, Bedienerschlösser,
Modems, usw., anschließen lassen. Über eine dieser Schnittstellen
sst sich Ihr Kassensystem beispielsweise mit einem PC verbinden.
Bei einer solchen Verbindung lässt sich ein Software-Update des
Kassensystems durchführen, oder Buchungen können ausgelesen
und weiterverarbeitet werden.
Weiterhin verfügt die Kasse über eine Centronics-Schnittstelle
zum parallelen Anschluss eines Druckers. Ferner gibt es eine
Ethernet-Netzwerk-Schnittstelle, über die mehrere Kassensysteme
miteinander vernetzt werden können, und zwei Diodenbuchsen
zum Anschluss einer externen Tastatur und mehrerer (bis zu vier)
Geldschubladen. Alle Anschsse sind direkt auf dem Mainboard
(on-board) der Vectron POS ColorTouch angeordnet.
Abb. 3: Anschlussleiste der Vectron POS ColorTouch
Netzwerkanschluss
r Kassenverbund
Diodenstecker für
Schubladenanschluss
Anschluss für
externe Tastatur
Serielle Anschsse
r Peripherie
Netzeingang
Netzschalter
Schnittstelle für parallele
Centronics-Drucker
Vectron POS ColorTouch12
Vectron POS ColorTouch 13
5.3 Bedienerschloss
Die Vectron POS ColorTouch in Abbildung 1 und 2 verfügt an ihrer
Vorderseite über ein Bedienerschloss. Dabei handelt es sich um ein
sogenanntes EasyReader3.
Jeder Bediener, der über einen passenden Schlüssel verfügt, kann
mit der Kasse arbeiten. Dazu braucht der Schssel nur an das
Schloss gehalten zu werden. Die Kasse erkennt jetzt eigensndig,
um welchen Bediener es sich handelt und gibt die voreingestellten
Rechte frei.
Die Vectron POS ColorTouch kann statt mit einem EasyReader3 auch
mit anderen Schlössern versehen werden. Wenden Sie sich dazu an
Ihren Vectron Systemhändler.
5.4 Bedienung per Touch
Ihre Vectron POS ColorTouch wird grundsätzlich über das Touch-
Display bedient (s. Abb. 1 & 2). Dabei kann das Bildschirm-Layout
nach Bedarf gestaltet werden. r die jeweiligen Funktionen kön-
nen Elemente in diesem Layout angelegt werden, die die Datenein-
gabe erheblich vereinfachen. Denn es genügt ein Tastendruck, um
z. B. einen Artikel zu buchen.
Vectron POS ColorTouch14
Vectron POS ColorTouch 15
5.5 Vectron POS ColorTouch “Special Edition
Die Vectron POS ColorTouch ist in einem hochwertigen Design er-
ltlich, der “Special Edition”. In diesem Design ist das Kassensys-
tem ausschließlich in dunkler Ausführung verfügbar. Die Abdeck-
kappen an den vier Eckpunkten und das Typenschild sind hierbei
aus Edelstahl.
Die Vectron POS ColorTouch Special Edition kann mit allen Schloss-
varianten kombiniert werden. Allerdings ist bei einem Betrieb mit
dem Vectron EasyReader3 zu beachten, dass der unter dem Schloss
angebrachte Distanzring nicht aus Edelstahl besteht. Diese Kombi-
nation würde zu einer Abschirmung der äußeren Antenne führen.
Der Distanzring ist daher aus schwarzem Kunststoff gefertigt. Abb.
4 zeigt das Kassensystem mit dem Addimat-Schloss.
Abb. 4: Vectron POS ColorTouch “Special Edition”,
mit Schlosssystem Addimat und der Tischversion des Edelstahlständers
Abdeckkappen
aus Edelstahl
Bediener-
schloss
Edelstahlständer
TFT-Touch-Display
Typenschild
aus Edelstahl
Vectron POS ColorTouch14
Vectron POS ColorTouch 15
6 Inbetriebnahme
Stellen Sie die Vectron POS ColorTouch nur auf einem stabilen und
ebenen Untergrund auf. Der Aufstellungsort muss so gewählt sein,
dass die Kasse vor schädigenden Einüssen wie hohen oder tiefen
Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Spritzwasser geschützt
ist. Die zussigen Umgebungsdaten nden sind im Anhang aufge-
hrt.
An der Unterseite der Kasse bendet sich der Stromanschluss der
Vectron POS ColorTouch. Verbinden Sie die Kasse hierüber mit dem
Stromnetz.
Schalten Sie die Vectron POS ColorTouch ein, indem Sie den Schalter
betätigen, der sich auf der Unterseite der Kasse, unmittelbar neben
dem Stromanschluss, bendet. Das Display wird jetzt beleuchtet
und die Kasse hrt einen Selbsttest durch, bei dem verschiedene
Werte angezeigt werden, u. a. Hardware-Version, Software-Version,
Seriennummer und verfügbarer Speicher.
Vectron POS ColorTouch16
Vectron POS ColorTouch 17
7 Bedienung der Kasse
In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über den Funkti-
onsumfang Ihrer Vectron POS ColorTouch und eine Einführung in
die grundlegenden Bedienungsabläufe. In der Regel hat Ihr Vectron
Systemndler die Kasse Ihren Anforderungen entsprechend pro-
grammiert. Einige Bedienungsabläufe können daher an Ihrer Kasse
völlig anders aussehen als in diesem Handbuch beschrieben. Fragen
Sie in diesem Fall Ihren Vectron Systemndler, der Ihnen auch die
Benutzung der speziell für Sie eingerichteten Funktionen erläutern
wird.
7.1 An- und Abmeldung an der Kasse
Bevor irgendwelche Eingaben gemacht werden können, muss man
sich als Bediener an der Kasse anmelden. So sst sich zu jedem
Zeitpunkt nachvollziehen, welcher Bediener für welche Eingaben
verantwortlich ist. Auch können verschiedene Bediener mit unter-
schiedlichen Rechten, z. B. Stornoerlaubnis, ausgestattet werden.
An der Vectron POS ColorTouch können sich Bediener auf unter-
schiedliche Arten an- und abmelden.
7.1.1 Anmeldung mit Schssel
Die Anmeldung an Ihrer Vectron POS ColorTouch erfolgt grundsätz-
lich per Bedienerschssel. Halten Sie dazu Ihren Bedienerschlüssel
an das Schloss (s. o.) der Kasse. Sollte die Kasse so vorprogrammiert
worden sein, dass der Bediener zusätzlich eine Geheimnummer
einzugeben hat, werden Sie jetzt zur Eingabe Ihrer Geheimnummer
aufgefordert. Geben Sie Ihre Geheimnummer ein und bestätigen Sie
sie mit <Enter>.
Vectron POS ColorTouch16
Vectron POS ColorTouch 17
7.1.2 Anmeldung ohne Schlüssel
Sie können sich auch ohne Schssel an der Kasse anmelden, wenn
Ihnen zuvor eine Bedienernummer zugewiesen worden ist. Ge-
ben Sie dazu Ihre Bedienernummer ein und drücken Sie die Taste
<Bediener>. Eventuell werden Sie zur Eingabe einer Geheimnummer
aufgefordert. Geben Sie die Geheimnummer ein und bestätigen Sie
mit <Enter>.
7.1.3 Abmeldung
Für die Abmeldung eines Bedieners gibt es ebenfalls verschiedene
Möglichkeiten:
durch Abziehen des Schlüssels,
durch erneutes Anhalten des Schlüssels,
durch Abschließen des Bons,
durch Drücken der Taste <Bediener>.
7.2 Tische und Vorgänge
Tische und Vorgänge dienen dazu, mehrere Rechnungen gleichzei-
tig geöffnet zu halten. Am häugsten benötigt wird diese Funktion
in der Bediengastronomie, um für jeden Tisch getrennt die verzehr-
ten Speisen und Getnke zu speichern.
Auch im Handel kann es sinnvoll sein, mehrere Rechnungen gleich-
zeitig geöffnet zu halten, zum Beispiel wenn an einer Bäckereitheke
nur eine Kasse für mehrere Bediener zur Verfügung steht, oder
auch im Supermarkt, wenn ein Kunde vergessen hat, das Gemüse
auszuwiegen. Die bisher verbuchten Artikel werden dann in einem
Vorgang“ zwischengespeichert. So können andere Kunden bedient
werden, bis der Kunde mit dem Gemüse zurückkommt.
Vectron POS ColorTouch18
Vectron POS ColorTouch 19
7.2.1 Tisch öffnen
Um Buchungen r einen Tisch vornehmen zu können, öffnen Sie
den Tisch, indem Sie die Nummer des Tisches, gefolgt von der Taste
<Tisch>, eingeben.
7.2.2 Tische schließen und wieder eröffnen
Durch Drücken der Taste <Tisch> wird der Tisch geschlossen. Je
nach Programmierung wird die Bestellung nun auf verschiedenen
Druckern, z. B. an der Theke oder in der Küche ausgedruckt. Die Kas-
se ist nun wieder frei für andere Bedienvorgänge.
Möchten Sie den Tisch erneut aufrufen, um weitere Bestellungen
einzugeben oder um ihn abzurechnen, brauchen Sie den Tisch ledig-
lich neu zu öffnen (s. o.).
7.2.3 Tische abrechnen
Um einen Tisch abzurechnen, öffnen Sie ihn zunächst wieder (s. o.).
Wenn Sie einen Tisch erneut öffnen, wird auf dem Bildschirm der
Tischsaldo angezeigt. Wenn Sie nun die Taste <Bar> oder eine an-
dere Finanzwegtaste drücken, wird die Rechnung ausgedruckt und
alle Artikel werden vom Tisch gelöscht. Bevor Sie die Taste <Bar>
drücken, können Sie den Betrag eingeben, den Sie vom Gast erhalten
haben, um sich die Höhe des Wechselgeldes anzeigen zu lassen.
Für die Abrechnung eines Tisches gibt es abhängig von der Pro-
grammierung der Kasse viele andere Möglichkeiten. Zum Beispiel
können Sie zunächst eine Zwischenrechnung ausdrucken lassen
und die endgültige Rechnung erst dann erstellen, wenn der Gast
sich entschieden hat, welches Zahlungsmittel er benutzen will.
Vectron POS ColorTouch18
Vectron POS ColorTouch 19
7.2.4 Tische separieren
Häug kommt es vor, dass für einen Tisch getrennte Rechnungen
erstellt werden müssen. Etwa dann, wenn ein Gast schon früher ge-
hen will als der Rest der Gruppe. Für diese Fälle gibt es die Funktion
Tisch separieren. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn
der Bediener mit den entsprechenden Rechten ausgestattet ist.
Zum Separieren eines Tisches muss dieser neu geöffnet werden.
Schließen Sie gegebenenfalls den Tisch und öffnen Sie ihn direkt
wieder. Drücken Sie nun die Taste <Tisch separieren>. Die zu se-
parierenden Artikel können nun über Artikelschnelltasten oder
Artikelnummern ausgewählt werden. Sind alle Artikel ausgewählt,
schließen Sie den Vorgang mit der Taste <Bar>, oder einem anderen
Finanzweg, ab. Die Rechnung wird ausgedruckt.
Manchmal kommt es vor, dass ein Gast den Tisch wechselt. Sie kön-
nen dann auch Artikel von einem Tisch auf einen anderen separie-
ren. Gehen Sie dazu vor wie oben, geben Sie jedoch vor der Taste
<Tisch separieren> die Nummer des Tisches ein, auf den die Artikel
übertragen werden sollen. Schließen Sie den Vorgang dann mit der
Taste <Tisch> ab.
7.2.5 Tische umbuchen
Beim Umbuchen eines Tisches werden, anders als beim Separie-
ren, nicht einzelne, sondern alle Buchungen des aktuellen Tisches
auf einen anderen umgebucht. Um Umbuchungen vornehmen zu
können, benötigen Sie die entsprechenden Rechte. Gehen Sie zum
Umbuchen wie folgt vor:
Öffnen Sie den Tisch, den Sie auf einen anderen umbuchen wol-
len. Sollte der Tisch bereits geöffnet sein, schließen Sie ihn über
die Taste <Tisch> ab und rufen ihn über die Tischnummer und
die Taste <Tisch> erneut auf. Umbuchungen lassen sich nur von
neu aufgerufenen Tischen ausführen.
Geben Sie die Tischnummer ein, auf die umgebucht werden
soll und schließen Sie den Vorgang über die Taste <Tischum-
buchung> ab. Der Tisch, von dem aus umgebucht wurde, wird
darauf automatisch geschlossen.
Vectron POS ColorTouch20
Vectron POS ColorTouch 21
7.2.6 Tische transferieren
Einen Tisch zu transferieren bedeutet, ihn an einen anderen Bedie-
ner zu übertragen (z. B. bei Schichtwechsel). Öffnen Sie hierzu den
zu transferierenden Tisch erneut. Geben Sie die Nummer des Bedie-
ners ein, zu dem gewechselt werden soll, und drücken Sie die Taste
<Tisch transferieren>.
7.2.7 Vorgänge
Um einen Vorgang zu öffnen, drücken Sie die Taste r den ent-
sprechenden Vorgang. Mit den Vorgangstasten kann zwischen den
einzelnen Vorgängen gewechselt werden. Um einen Vorgang abzu-
schließen, drücken Sie eine Finanzwegtaste.
Je nach Programmierung der Kasse wird ein Vorgang automatisch
einem bestimmten Bediener zugeordnet. In diesem Falle erfolgt der
Vorgangswechsel automatisch bei Anmeldung eines neuen Bedie-
ners.
7.3 Berichte
Die Vectron POS ColorTouch bietet Ihnen vielltige Möglichkeiten,
die Buchungen eines bestimmten Zeitraumes oder Bedieners in
einem Bericht zusammenzufassen. Alle Berichte lassen sich grund-
sätzlich über die Taste <Modus> oder speziell eingerichtete Tasten
aushlen und über einen Drucker ausgeben.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, Berichte mit dem sogenannten
Vectron Commander vom PC aus zu lesen und dort zu verarbeiten.
Hinweis:
Welche Berichte aufgerufen werden können, hängt von der Program-
mierung der Kasse und den Rechten der Bediener ab. Wenden Sie
sich hierzu an Ihren Vectron Systemndler.
Vectron POS ColorTouch20
Vectron POS ColorTouch 21
Wenn Sie die Taste <Modus> drücken, können Sie zunächst zwi-
schen „X-Lesungen“ und „Z-Lesungen“ wählen.
X-Lesungen sind Zwischenberichte, bei denen der Buchungsspei-
cher nicht gelöscht wird. Die Buchungsdaten bleiben zur weiteren
Auslesung und Bearbeitung erhalten.
Z-Lesungen“ sind Abschlussberichte, bei denen der Buchungsspei-
cher auf Null gesetzt wird. Die Buchungsdaten werden unwiderruf-
lich gelöscht!
Nachdem Sie sich r einen X- oder Z-Bericht entschieden haben,
können Sie unter einer Vielzahl von Auswertungen aushlen, die
nachfolgend kurz erläutert werden:
Bediener
Hier können Sie sich die Finanzdaten der einzelnen Bediener auf-
schlüsseln lassen.
Bediener (einzeln)
Hier können Sie sich die Finanzdaten eines einzelnen Bedieners an-
zeigen und ausdrucken lassen.
Bediener-Rechnungen
Hier können Sie sich die Rechnungen eines oder mehrerer Bediener
im anzugebenden Berichtszeitraum anzeigen lassen.
Bei einer X-Lesung wird eine Zwischenrechnung erstellt und der
Tisch kann anschließend weiter bedient werden.
Bei einer Z-Lesung wird eine abschließende Rechnung erstellt
und der Tisch anschließend geschlossen.
Offene Tische
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Umsätze auf allen noch
nicht abgerechneten Tischen.
Vectron POS ColorTouch22
Vectron POS ColorTouch 23
Rechnungen
Hier können Sie sich alle im anzugebenden Berichtszeitraum erstell-
ten Rechnungen anzeigen lassen.
Bei einer X-Lesung wird eine erstellt und der Tisch kann an-
schließend weiter bedient werden.
Bei einer Z-Lesung wird eine abschließende Rechnung erstellt
und der Tisch anschließend geschlossen.
Stundenbericht
Hier erhalten Sie den pro Stunde erzielten Umsatz.
Transaktionen
Unter Transaktionen erhalten Sie einen Überblick über wesentliche
Finanzdaten wie z. B. Umsatz, Steuern und Bargeldbestand in der
Kasse.
Warengruppen, Artikel, Hauptgruppen
Hier können Sie sich die Finanzdaten nach Warengruppen, Artikeln
oder Hauptgruppen aufschsseln lassen.
Journal
Das Journal protokolliert alle an der Kasse vorgenommenen Aktio-
nen (Programmierung und Finanzdaten), die seit der letzten Z-Le-
sung durchgeführt worden sind.
Bei den Funktionen Transaktionen, Bediener, Bediener (einzeln),
Warengruppen, Artikel, Hauptgruppen und Stundenbericht können
Sie unter verschiedenen Berichtsebenen hlen. Berichtsebenen
können z. B. für Tages- und Wochenberichte angelegt werden. Am
Ende eines Tages können Sie dann jeweils die Z-Berichte der Bericht-
sebene 1, am Ende einer Woche die der Berichtsebene 2 ausdrucken.
Bei einigen Berichten können Sie zudem noch einen Auswertungsbe-
reich angeben, sich also z. B. den Artikelbericht nur für Artikel 11 bis
23 anzeigen und ausdrucken lassen.
Beachten Sie. dass je nach angefallener Datenmenge der Ausdruck
der Rechnungen, der Bediener-Rechnungen oder des Journals einige
Zeit in Anspruch nehmen kann.
Vectron POS ColorTouch22
Vectron POS ColorTouch 23
7.4 Ein- und Ausgaben
7.4.1 Eingabe von Geldbeträgen
Geldbeträge werden in die Kasse grundsätzlich mit zwei Nachkom-
mastellen eingegeben. Das Komma kann weggelassen werden. Für
zehn Euro geben Sie also 1000“ oder 10,00“ ein, für EUR 3,95 also
„395“ oder „3,95“.
7.4.2 Bildschirmfenster
Je nach Programmierung stehen Ihnen auf dem Bildschirm verschie-
dene Fenster zur Verfügung. Die wichtigsten möchten wir hier er-
läutern. Mit der Taste <Gehe zu (Fenster)> können Sie zwischen den
einzelnen Fenstern wechseln oder neue Fenster aushlen.
Übersicht offene Bedienertische / offene Vorgänge
Hier werden alle Tische bzw. Vorgänge angezeigt, die der aktuell
angemeldete Bediener geöffnet hat. Außerdem wird pro Tisch oder
Vorgang die Summe der Beträge für die bisher gebuchten Artikel
angezeigt.
Bonfenster
Hier sehen Sie den aktuellen Bon oder die aktuelle Rechnung.
Infofenster
Hier wird die letzte Eingabe angezeigt oder es werden Informatio-
nen zu laufenden Aktionen, wie z. B. „Storno“ oder Tisch separieren
angezeigt.
Eingabefenster
In dieses Fenster geben Sie Geldbeträge oder Artikelnummen ein.
Tischfenster
Hier sehen Sie alle noch nicht bezahlten Artikel des aktuell geöffne-
ten Tisches.
Vectron POS ColorTouch24
Vectron POS ColorTouch 25
7.5 Bezahlvorgang
Die übliche Form des Bezahlvorgangs bei Benutzung einer Vectron
POS ColorTouch ist folgende:
Artikel oder Preise werden eingegeben.
Der Gesamtbetrag wird berechnet und dem Kunden mitgeteilt.
Der Kunde bezahlt.
Welche Schritte hierr im Einzelnen erforderlich sind, wird nach-
folgend erläutert. Um sie ausführen zu können, muss ein Bediener
angemeldet sein (s. o.).
7.5.1 Eingabe von Artikeln
Für die Eingabe von Artikeln gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Es kann die Artikelnummer (häug auch PLU genannt), gefolgt
von der Taste <Artikel>, eingegeben werden.
Es kann ein Artikel über eine Artikelschnelltaste ausgewählt
werden (z. B. die Taste < Cola 0,2 l > ).
Es kann der Barcode des Artikels eingescannt werden.
7.5.2 Freie Preiseingabe
Wenn Sie einen Artikel eingeben (s. o.), wird der gespeicherte Preis
r diesen Artikel auf dem Bon ausgegeben. Sie können aber auch
selbst einen Preis eingeben, um den gespeicherten Preis zu ersetzen
(z. B. bei Ware mit kleinen ngeln, die Sie dem Kunden günstiger
überlassen wollen).
Die freie Preiseingabe kann an Ihrer Kasse gesperrt sein oder nur
ausgewählten Bedienern zur Verfügung stehen.
Um eine freie Preiseingabe vorzunehmen, geben Sie den Preis ein
und hlen Sie den entsprechenden Artikel oder die Warengruppe.
Eventuell müssen Sie vor Auswahl des Artikels oder der Warengrup-
pe die Taste <Preis> drücken.
Vectron POS ColorTouch24
Vectron POS ColorTouch 25
7.5.3 Buchung abschließen
Die Buchung wird abgeschlossen, wenn alle Artikel eingegeben
worden sind und der Kunde zu zahlen nscht. Der angemelde-
te Bediener kann sich nun durch Drücken der Taste <ZWS> die
Zwischensumme anzeigen lassen. Die Summe der Beträge wird
angezeigt und kann dem Kunden mitgeteilt werden. Geben Sie den
Betrag ein, den Sie vom Kunden erhalten haben und drücken Sie
die Taste <Bar>. Der Wechselgeldbetrag, den der Kunde erhält, wird
angezeigt und der Bon ausgedruckt. Zahlt der Kunde passend,
können Sie auch direkt die Taste <Bar> drücken, ohne einen Betrag
einzugeben.
Falls der Kunde nicht in Bar zahlt, drücken Sie statt <Bar> die Taste
des entsprechenden Finanzweges, z. B. <EC> oder <Visa>.
7.5.4 Buchung in Fremdwährung
Seit dem 01.01.2002 benutzt die Vectron POS ColorTouch werksseitig
den Euro als Basishrung. Möchten Sie in Fremdwährungen buchen,
müssen diese zunächst deniert werden. Wenden Sie sich dazu an
Ihren Vectron Systemhändler.
7.6 Storno und Warenrücknahme
Storno und Warenrücknahme sind prinzipiell ähnliche Vorgänge.
Beim Storno geht es darum, Buchungen rückgängig zu machen.
Die Warencknahme stellt eine Negativbuchung dar, das heißt,
eine Ware wird entgegengenommen und ein Geldbetrag ausgezahlt
oder von der offenen Rechnung abgezogen.
Stornos oder Warenrücknahmen können Sie nur durchführen, wenn
Ihnen als Bediener die dafür notwendigen Rechte eingeräumt
wurden.
Vectron POS ColorTouch26
Vectron POS ColorTouch 27
7.6.1 Storno letzte Eingabe
Die Betätigung der Taste <Storno letzte Eingabe> oder der Taste
<Sofortstorno> löscht den zuletzt eingegebenen Artikel.
7.6.2 Storno
Möchten Sie einen anderen als den letzten Artikel schen, so betä-
tigen Sie die Taste <Storno>. Sie können nun den zu stornierenden
Artikel über Artikelschnelltasten oder die Artikelnummer eingeben
(s. o.). Möchten Sie weitere Artikel stornieren, so müssen Sie die
Taste <Storno> erneut betätigen.
7.6.3 Warenrücknahme
Für die Durchführung einer Warenrücknahme ist es entscheidend,
ob Sie auf einen Tisch buchen oder nicht. Bei der Buchung auf einen
Tisch ist die Warenrücknahme nur r die Artikel möglich, die vorher
auch auf diesen Tisch gebucht wurden. Wird nicht auf einen Tisch
gebucht, können auch Artikel zurückgenommen werden, die sich
nicht im offenen Bon benden.
Um eine Warenrücknahme durchzuführen, drücken Sie die Taste
<Warenrücknahme>. Das weitere Vorgehen ist identisch mit dem bei
„Storno“.
7.7 Umschaltung des Rechnungsformats
Ihr Fachndler hat die Gestaltung der Rechnungen, wie Sie von
Ihrer Kasse ausgegeben werden, Ihren Wünschen gemäß angepasst.
Manchmal ist es jedoch nötig, besondere Rechnungsformate, z. B.
einen Bewirtungsbeleg zu drucken. In diesem Fall drücken Sie vor
Abschluss der Rechnung durch eine Finanzwegtaste die Taste
<Rechnungsformat wechseln>.
Vectron POS ColorTouch26
Vectron POS ColorTouch 27
7.8 Schlussbemerkung
Wir hoffen, Ihnen einige hilfreiche Hinweise zum Umgang mit Ihrer
Vectron POS ColorTouch gegeben zu haben. Aufgrund der vielen
Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Software mussten
wir diese Beschreibung sehr allgemein halten und uns auf die we-
sentlichen Funktionen beschnken. Ihr Vectron Systemndler
wird Ihnen in allen weitergehenden Fragen gerne behilich sein.
Damit Sie sich einen detaillierten Eindruck über die Funktionen Ih-
rer Vectron POS ColorTouch machen können, sollten Sie die Anlei-
tung zur Vectron POS Software aufmerksam lesen.
Schließlich empfehlen wir Ihnen noch, ab und zu die Seiten der
Vectron Systems AG im Internet zu besuchen (www.vectron.de).
Hier erhalten Sie ebenfalls weitere Informationen und können gege-
benenfalls per E-Mail eine Anfrage stellen.
Vectron POS ColorTouch28
Vectron POS ColorTouch 29
8 Ausstattungsoptionen
Die Vectron POS ColorTouch ist vielfältig variierbar. Daher ist eine
Vielzahl an Zubehör für dieses Kassensystem erhältlich:
Schlosssysteme
integriertes Kundendisplay
SRAM-Speichererweiterung
FlashROM-Speichererweiterung
8.1 Schlosssysteme
8.1.1 Dallas iButton, standard und
magnetisch
Die Vectron POS ColorTouch ist mit drei
verschiedenen Schlosssystemen lieferbar,
hier zunächst das Schlosssystem ‘Dallas
iButton’. Über die Standardausführung
hinaus ist dieses Schlosssystem auch als
magnetische Variante erhältlich.
8.1.2 Addimat
Außerdem gibt es für dieses Kassensys-
tem das ‘Addimat’-Schloss.
8.1.3 EasyReader3
Ferner ist die Vectron POS ColorTouch
auch mit dem Schlosssystem ‘EasyRea-
der3’ verfügbar. Zur Kombination von
Vectron POS ColorTouch Special Edition
und EasyReader3 siehe Abschnitt 5.5.
Abb. 7:
Addimat
Abb. 8:
EasyReader3
Abb. 5:
Dallas iButton
Standard
Abb. 6:
Dallas iButton
Magnet
Vectron POS ColorTouch28
Vectron POS ColorTouch 29
Abb. 9: Vectron POS ColorTouch mit integriertem Kundendisplay
Integriertes Kundendisplay
TFT-Touch-DisplayBedienerschloss
8.2 Integriertes Kundendisplay
Für die Vectron POS ColorTouch ist als ideale Ergänzung ein inte-
griertes Kundendisplay verfügbar.
Vectron POS ColorTouch30
Vectron POS ColorTouch 31
8.3 SRAM-Speichererweiterung
Die Vectron POS ColorTouch ist grundsätzlich mit einem Megabyte
Arbeitsspeicher ausgestattet. Zur Aufrüstung des Arbeitsspeichers
stehen aber drei Erweiterungsmodule zur Verfügung: 1MB, 3MB
und 8MB.
Abb. 10: Speichererweiterung, 1MB
Abb. 12: Speichererweiterung, 8MB
Abb. 11: Speichererweiterung, 3MB
8.4 FlashROM-Speicher-
erweiterung
Für die Vectron POS ColorTouch
ist zudem eine Erweiterung des
FlashROM-Speichers erhältlich.
Diese 1 MByte-Flash-Erweite-
rung steigert die Kapazität des
Programmspeichers von 2 auf 3
Mbyte. Abb. 13: FlashROM-Speichererweiterung
Vectron POS ColorTouch30
Vectron POS ColorTouch 31
9 Service und Wartung
Die Vectron POS ColorTouch enhält keine Komponenten, die vom Be-
nutzer gewartet oder repariert werden können. Überlassen Sie bitte
alle Wartungs- und Reparaturarbeiten Ihrem Systemndler.
Vorsicht!
Führen Sie keine Wartungs- oder Reparaturarbeiten
selbst durch. Das Öffnen der Gehäuse ist nur ent-
sprechend ausgebildetem Servicepersonal erlaubt.
Unerlaubte Manipulationen an der Vectron POS
Mini können lebensgefährlich sein und führen stets
zum Wegfall von Gewährleistungs-, Garantie- und
Haftungsansprüchen.
Vorsicht!
Reinigung des Gehäuses
Zur Reinigung Ihrer Vectron POS ColorTouch verwenden Sie bitte
ein trockenes fusselfreies Tuch. Sehr effektiv ist auch die Verwen-
dung eines Staubsaugers mit Pinseldüse.
Bei starker Verschmutzung können Sie die Kasse auch vorsichtig mit
einem feuchten Tuch abwischen, das mit einem milden Reinigungs-
mittel getränkt ist.
Trennen Sie die Kasse vor der Reinigung vom
Stromnetz!
Verwenden Sie keine benzin-, lösungsmittelhalti-
gen oder chemischen Reinigungsmittel!
Vorsicht!
Vectron POS ColorTouch32
Vectron POS ColorTouch 33
10 Entsorgung
Die Vectron Systems AG ist gesetzlich verpichtet, von ihr bzw. in ih-
rem Auftrag hergestellte Elektro- und Elektronikaltgeräte zurückzu-
nehmen und einer ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung
oder Entsorgung zuzuhren.
Geben Sie bitte nicht mehr benötigte bzw. nicht mehr brauchbare
Elektro- und Elektronikaltgeräte nebst Zubehör und Peripherie zur
weiteren Erledigung an Ihren Vectron Systempartner zurück.
Vectron POS ColorTouch32
Vectron POS ColorTouch 33
Anhang
1 Optionale Zusatzartikel
Für die Vectron POS ColorTouch gibt es über das Zubehör hinaus
optionale Zusatzartikel, die im Folgenden dargestellt werden. Dazu
gehören:
Schutzfolie für das Display
Peripheriegeräte
Edelstahlsnder
1.1 Schutzfolie für das Display
Für die Vectron POS ColorTouch ist eine Schutzfolie erhältlich, die
den Bildschirm vor allgemeinen Verunreinigungen und Feuchtigkeit
schützt. Darüber hinaus erlaubt diese Folie dem Bediener die Kasse
auch unter feuchten (Thekenbetrieb) oder teilweise unreinen Bedin-
gungen (Bäckerei) zu bedienen.
Abb. 14: Schutzfolie für das TFT-Display der Vectron POS ColorTouch
Vectron POS ColorTouch34
Vectron POS ColorTouch 35
Abb. 15: Vectron POS ColorTouch “Special Edition”,
mit der Tischversion des Edelstahlständers
1.3 Edelstahlständer
Abbildung 15 zeigt die Vectron POS ColorTouch in der Aushrung
“Special Edition” mit der Tischversion des Edelstahlständers. Die
qualitativ hochwertige Ausführung des Ständers ermöglicht eine
bedienergerechte Aufstellung der Kasse. Da der Edelstahlständer
ein Gelenkes aufweist, ist der Neigungswinkel der Kasse nahezu frei
einstellbar.
1.2 Peripheriegeräte
Aufgrund der umfangreichen Anschlussmöglichkeiten der Vectron
POS ColorTouch kann eine Vielzahl an Peripheriegeräten an dieses
Kassensystem angeschlossen werden. Dazu zählen externe Kunden-
displays, Drucker, Magnetkartenleser, Scanner, Bedienerschlösser,
Modems, usw.
Abdeckkappen
aus Edelstahl
Bediener-
schloss
Edelstahlständer
TFT-Touch-Display
Typenschild
aus Edelstahl
Vectron POS ColorTouch34
Vectron POS ColorTouch 35
Schubladen 1 Schublade 1
2 Schublade 2
3 +24 Volt
4 Schublade 3
PC-Tastatur 1 +Tastaturtakt (5V) 5 Schublade 4
2 +Tastaturdaten (5V) 6 + 24 Volt
3 -Tastaturreset 7 n/c
4 Masse 8 Sensor
5 +5 Volt
maximal 1A
8 Masse
7 n/c
6 DTR (out)
5 n/c
4 TxD (out)
3 +5 Volt
2 RxD (in)
1 DSR (in)
+5 Volt:
max. 500 mA
8
.
.
.
1
8
.
.
.
1
8
.
.
.
1
8
.
.
.
1
8
.
.
.
1
8
.
.
.
1
1
3
2
4
5
RS-232
Port 6
RS-232
Port 1
RS-232
Port 2
RS-232
Port 3
RS-232
Port 4
RS-232
Port 5
8
.
.
.
1
2 Pinbelegung
Nachfolgend nden Sie die genaue Pinbelegung aller Schnittstellen
der Vectron POS ColorTouch.
Schublade, PC-Tastatur und serielle RS-232-Anschlüsse
Vectron POS ColorTouch36
Vectron POS ColorTouch 37
1
Paralleler Druckeranschluss
10BaseT Netzwerk
8
.
.
.
1
1 /Strobe
2 Data0
3 Data1
4 Data2
5 Data3
6 Data4
7 Data5
8 Data6
9 Data7
10 /Acknlg
11 /Busy
12 PE
13 Select
14 Auto Feed
15 Error
16 / Init
17 Select In
18 GND
19 GND
20 GND
21 GND
22 GND
23 GND
24 GND
25 GND
8 n/c
7 n/c
6 RD-
5 n/c
4 n/c
3 RD+
2 TD-
1 TD+
Vectron POS ColorTouch36
Vectron POS ColorTouch 37
3 Technische Daten Vectron POS ColorTouch
Software
Abhängig von Hardwareausstattung, insbesondere Arbeitsspeicher,
sind folgende Maximalwerte kongurierbar:
1.000.000 Artikel
65.535 Warengruppen
1.000 Bediener
65.535 Tische bzw. Kunden
200 Kassen pro Verbund
100 Drucker pro Verbund
Hardware
12,1” (30,7 cm) Farb-TFT Display
optionales integriertes Kundendisplay und Anschlussmöglich-
keit für externe Kundendisplays
Touch-Screen Technologie
Gehäuse in hell oder dunkel erhältlich
1 MB RAM (batteriegepuffert), auf 2, 4 oder 9 MB erweiterbar
2 MB Flash-ROM für Kassensoftware
10Base-T Ethernet-Anschluss
sechs serielle Schnittstellen für Kartenterminals,
Schankanlagen, Barmaster, etc.
eine parallele Schnittstelle für mono-direktionalen Drucker
Schubladenanschluss
Anschlussmöglichkeit für Standard PC-Tastatur
Standardschloss ‚Dallas iButton‘, auch in magnetischer Ausfüh-
rung, optional mit den Schlosssystemen ‚EasyReader‘ oder ‚Addi-
mat‘
0 ... 40°C Betriebstemperatur
-10 ... 50°C Lagertemperatur
Vectron POS ColorTouch38
Vectron POS ColorTouch 39
Maße und Gewicht
Maße
360 mm x 315 mm x 89 mm (BxHxT)
Gewicht
inklusive Kundendisplay und Schloss,
ohne Stativ
ca. 3.110 g
Vectron POS ColorTouch38
Vectron POS ColorTouch 39
4 Technische Daten ColorTouch “Special Edition
Software
Abhängig von Hardwareausstattung, insbesondere Arbeitsspeicher,
sind folgende Maximalwerte kongurierbar:
1.000.000 Artikel
65.535 Warengruppen
1.000 Bediener
65.535 Tische bzw. Kunden
200 Kassen pro Verbund
100 Drucker pro Verbund
Hardware
12,1” (30,7 cm) Farb-TFT Display
optionales integriertes Kundendisplay und Anschlussmöglich-
keit für externe Kundendisplays
Touch-Screen Technologie
dunkles Gehäuse
drei massive Edelstahlknöpfe
ein Edelstahlknopf mit zentriertem Schloss
Produktlogo aus Edelstahl mit gestanzten Zeichen
optionaler Edelstahlständer
1 MB RAM (batteriegepuffert), auf 2, 4 oder 9 MB erweiterbar
2 MB Flash-ROM für Kassensoftware
10Base-T Ethernet-Anschluss
sechs serielle Schnittstellen für Kartenterminals,
Schankanlagen, Barmaster, etc.
eine parallele Schnittstelle für mono-direktionalen Drucker
Schubladenanschluss
Anschlussmöglichkeit für Standard PC-Tastatur
Standardschloss ‚Dallas iButton‘, auch in magnetischer Ausfüh-
rung, optional mit dem Schlosssystem Addimat‘ oder EasyRea-
der3‘
0 ... 40°C Betriebstemperatur
-10 ... 50°C Lagertemperatur
Vectron POS ColorTouch40
Vectron POS ColorTouch 41
Maße und Gewicht
Maße
360 mm x 315 mm x 89 mm (BxHxT)
Gewicht
inklusive Kundendisplay und Schloss,
ohne Stativ
ca. 3.225 g
Vectron POS ColorTouch40
Vectron POS ColorTouch 41
5 EU-Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung
Hersteller.............................. Vectron Systems AG
Anschrift.............................. Willy-Brandt-Weg 41, D-48155 Münster
Produktbezeichnung....... Vectron POS
Typenbezeichnung.......... Vectron POS ColorTouch
Die Vectron Systems AG erklärt, dass das oben bezeichnete Produkt
bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anfor-
derungen der ISO / IEC-Anleitung 22, sowie EN 45014 entspricht.
Angewendete harmonisierte Normen:
EN 55022 Klasse B
EN 50082 – 1
IEC 801 – 2
IEC 801 – 3
IEC 801 – 4
Münster, den 09.07. 2001
Jens Reckendorf
Vorstand Forschung & Entwicklung
Thomas Stümmler
Vorstand Marketing & Vertrieb
Vectron POS ColorTouch42
Vectron POS ColorTouch 43
6 Änderungsdokumentation
Datum Änderungen
31.05.2002 Ersterstellung und Veröffentlichung
Vectron POS ColorTouch42
Vectron POS ColorTouch 43
Glossar
Barcode..............................................Strichcodes auf einem Artikel.
Bedienerschloss ............................. Schloss, mit dem sich Bediener an
der Kasse an- und abmelden.
Bedienerschssel .........................Schlüssel, mit dem die Bediener das
Kassenschloss betätigen.
CE......................................................... Kennzeichnungspicht r alle in
der EU hergestellten bzw. in die EU
importierten Geräte, um die Konfor-
mität mit einschlägigen Vorschriften
zu bestätigen.
Display............................................... Bildschirm.
Ethernet .............................................Standardisiertes Netzwerkprotokoll,
welches verwendet wird, um Com-
puter und Netzwerke miteinander zu
verbinden.
Euro..................................................... Die ab dem 01.01.2002 in den Teil-
nehmerstaaten einheitliche und al-
leinige Währung.
Geldschublade................................ Schublade, in der das Bargeld aufbe-
wahrt wird und die an eine Kasse an-
geschlossen werden kann.
Hardware.......................................... Physikalische Bestandtteile eines
Computers und seiner Peripherie.
Interface ............................................s. Schnittstelle.
Interfaceboard ................................Grakkarte.
Internet ..............................................Weltweit größtes Computernetz-
werk, das aus miteinander verbunde-
nen Netzwerken besteht.
Kassenschublade........................... s. Geldschublade
LCD ......................................................Flüssigkristall-Anzeige; zwischen
zwei Folien wird eine Schicht mit
Flüssigkristallen eingefügt, die bei
angelegter Spannung den Lichtbre-
chungsindex ändern.
Vectron POS ColorTouch44
Vectron POS ColorTouch 45
Netzwerkkarte ...............................Erweiterungskarte, über die der An-
schluss an ein Netzwerk hergestellt
werden kann oder über die verschie-
dene Computer bzw. Kassen mitein-
ander verbunden werden können,
um Daten auszutauschen.
Netzwerkschnittstelle .................Anschluss, mit dem mehrere Compu-
ter bzw. Kassen miteinander verbun-
den werden können.
Pixel ....................................................Bildpunkt = kleinstes Element eines
digitalen Bildes mit denierten Orts-
und Farbkoordinaten.
Port ...................................................... s. Schnittstelle.
POS ...................................................... Point Of Sale.
RAM-Speicher.................................Arbeitsspeicher eines Computers,
bei dem man auf jede Speicherzelle
wahlfrei zugreifen kann. RAMs sind
in der Regel üchtige Speicher sie
verlieren ihre Inhalte, wenn kein
Strom mehr ießt.
Schnittstelle..................................... Verbindung zwischen Computern
oder zwischen Computern und Peri-
pheriegeräten.
Schutzerde........................................ Besonders abgesicherte geerdete
Stromleitung.
Schutzkontaktsteckdose............. 220 V-Netzanschlussdose, die gegen
Wackelkontakte und Kurzschsse
besonders abgesichert ist.
Serielle Schnittstelle..................... Schnittstelle, die die Daten bitweise
überträgt.
Software............................................ Sammelbegriff für alle Arten von
Computerprogrammen.
Update ............................................... Software-Aktualisierung einer gege-
benen Hardware.
Vectron POS ColorTouch44
Vectron POS ColorTouch 45
Index
Symbole
32-Bit 10
A
Abmeldung 16, 17
Abrechnung 18
Abschlussbericht 21
Anmeldung 16, 17, 20
Anschluss 12, 36, 43
Anschlussmöglichkeit 29, 36, 38
Arbeitsspeicher 33, 36, 38, 43
Artikel 13, 17, 18, 19, 22, 23, 24, 25, 26, 36, 38, 42
Artikelbericht 22
Artikelnummern 19
Artikelschnelltasten 19, 26
Aufstellung 8, 33
B
Barcode 24, 42
Basiswährung 25
Bediener 11, 14, 16, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 29, 32, 33, 36, 38, 42
Bediener-Rechnung 21, 22
Bediener-Schloss 11, 14, 29, 33
Bedienernummer 17
Bedienerschlüssel 16, 42
Bedienung 6, 10, 13, 16
Bericht 20, 21
Berichtsebene 22
Bewirtungsbeleg 26
Bezahlvorgang 24
Bildschirmfenster 23
Bon 23, 24, 25, 26
Buchung 25, 26
Buchungsdaten 21
Buchungsspeicher 21
Vectron POS ColorTouch46
Vectron POS ColorTouch 47
D
Display 11, 13, 14, 15, 29, 32, 33, 36, 38, 42
Drucker 12, 20, 29, 36, 38
E
Eingabefenster 23
EU-Konformitätserklärung 40
Euro 23, 25, 42
F
Finanzweg 18, 19, 20, 25, 26
Fremdwährung 25
G
Gebrauchshinweis 9
Gehäuse 9, 10, 30, 36, 38
Geheimnummer 16, 17
Geldbetrag 25
Geldschublade 12, 42
Gewähr 8, 30
H
Haftungsansprüche 30
Hardware 15, 36, 38, 42, 43
Hauptgruppe 22
I
Inbetriebnahme 6, 15
Infofenster 23
Instandhaltung 8
J
Journal 22
K
Kassensoftware 36, 38
Kundendisplay 10, 12, 28, 29, 36, 37, 38, 39
Vectron POS ColorTouch46
Vectron POS ColorTouch 47
L
LCD 42
Lieferumfang 7
N
Negativbuchung 25
Netzkabel 7
Netzwerk 12, 35, 42, 43
Netzwerk-Schnittstelle 12
O
Originalverpackung 9
P
PC 12, 20, 34, 36, 38
PLU 24
Preiseingabe 24
Programmierung 18, 20, 22, 23
R
RAM 10, 32, 33, 36, 38, 43
RAM-Speicher 10, 43
Rechnung 17, 18, 19, 21, 22, 23, 25, 26
Rechnungsformat 26
Reinigung 9, 30
Reinigungsmittel 9, 30
Reparatur 9, 30
Reparaturarbeiten 30
S
Schloss 11, 13, 14, 16, 28, 29, 33, 37, 39, 42
Schnittstelle 12, 34, 36, 38
Schubladenanschluss 12, 36, 38
Schutzerde 9, 43
Schutzfolie 32
Schutzkontaktsteckdose 9, 43
Selbsttest 15
Separieren 19
Vectron POS ColorTouch48
Vectron POS ColorTouch 49
Seriennummer 15
Sicherheitshinweise 6
Software 7, 12, 15, 27, 36, 38, 43
Speicher 10, 15, 43
Storno 16, 23, 25, 26
Stornoerlaubnis 16
Storno letzte Eingabe 26
Stromanschluss 7, 15
Stromnetz 9, 15, 30
Stundenbericht 22
T
Technische Daten 36, 38
TFT 10, 11, 14, 29, 32, 33, 36, 38
Tisch 14, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 26, 33, 36, 38
Tischumbuchung 19
Transaktion 22
Transferieren 20
U
Umbuchung 19
Umgebungsdaten 15
Update 12, 43
V
Vectron Commander 20
Verpackung 9
Verpackungsmaterial 9
Vorgang 17, 19, 20, 23
W
Währung 25, 42
Warengruppen 22, 36, 38
Warenrücknahme 25, 26
Wartung 8, 30
Wechselgeld 18, 25
Vectron POS ColorTouch48
Vectron POS ColorTouch 49
X
X-Bericht 21
X-Lesung 21, 22
Z
Z-Bericht 21, 22
Z-Lesung 21, 22
Zwischenbericht 21
Zwischenrechnung 18, 21, 22
46

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Vectron-POS-ColorTouch
  • Ik ben op zoek naar de handleiding van een vectron pos color Touch II.
    Wie kan mij helpen. Of heeft intresse om te kopen Gesteld op 29-8-2023 om 22:21

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Vectron POS ColorTouch bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Vectron POS ColorTouch in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,81 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Vectron POS ColorTouch

Vectron POS ColorTouch Gebruiksaanwijzing - English - 48 pagina's

Vectron POS ColorTouch Gebruiksaanwijzing - Français - 48 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info