581865
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/14
Pagina verder
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 1 www.varo.com
1 EINSATZBEREICH ............................................................................ 3
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........................................... 3
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS .............................. 3
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ......................................................... 4
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................... 5
5.1 Arbeitsplatz ............................................................................................................... 5
5.2 Elektrische Sicherheit ............................................................................................... 5
5.3 Sicherheit von Personen .......................................................................................... 5
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten ........................ 6
5.5 Wartung ..................................................................................................................... 6
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR RASENMÄHER .... 7
7 MONTAGE ......................................................................................... 8
7.1 Vorbereitung des Geräts zum Einsatz ..................................................................... 8
8 SCHNEIDHÖHE EINSTELLEN ......................................................... 8
8.1 Schneidhöhe an den Vorderrädern einstellen (Abb. 2a) ......................................... 9
8.2 Schneidhöhe an den Hinterrädern einstellen (Abb. 2b) .......................................... 9
8.3 Einstellungen der Schneidhöhe (Abb. 2c) ............................................................... 9
9 BEDIENUNG ...................................................................................... 9
9.1 Anschluss an die Stromversorgung ........................................................................ 9
9.2 Gerät starten (Abb. 3)................................................................................................ 9
9.3 Schutzschalter ........................................................................................................ 10
9.4 Hinweise zum richtigen Mähen .............................................................................. 10
9.5 Tipps zum Mähen .................................................................................................... 11
10 REINIGUNG UND WARTUNG......................................................... 11
10.1 Reinigung ................................................................................................................ 11
10.2 Wartung und Pflege des Schneidblatts (Abb. 4) ................................................... 11
10.3 Schneidblatt auswechseln...................................................................................... 12
11 TECHNISCHE DATEN ..................................................................... 12
12 GERÄUSCHEMISSION ................................................................... 12
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 2 www.varo.com
13 KUNDENDIENST ............................................................................. 12
14 LAGERUNG ..................................................................................... 12
14.1 Längere Lagerung ................................................................................................... 13
14.2 Über den Winter einlagern ...................................................................................... 13
15 GARANTIE ....................................................................................... 13
16 UMWELT .......................................................................................... 13
17 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..................................................... 14
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 3 www.varo.com
RASENMÄHER 900W 320MM
POW63700
1 EINSATZBEREICH
Dieses Gerät ist zum Mähen von Gras bestimmt. Das Gerät ist nicht für den professionellen
Einsatz geeignet.
WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer
eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen
Sicherheitshinweise gründlich durch. Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen,
legen Sie diese Gebrauchsanweisung immer bei.
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A)
1. Schalterhebel
2. Oberteil Führgriff
3. Schaltergehäuse
4. Schutzschalter
5. Flügelmuttern
6. Unterteil Führgriff
7. Fangsack
8. Schutzabweiser
9. Vordere Abdeckung
10. Räder
11. Kabelhalterung
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Entfernen Sie die Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Danach entsorgen Sie diese bitte umweltgerecht.
WARNHINWEIS: Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug! Kinder
dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen! Es besteht Erstickungsgefahr!
Gebrauchsanweisung
Zubehör-Set
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 4 www.varo.com
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Warnhinweis!
Verletzungsgefahr oder
mögliche Beschädigung
des Geräts.
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen.
Zuschauer auf Abstand
halten.
Warnhinweis!
Aufgeschleuderte Objekte!
Warnhinweis! Hände und
Füße von scharfen Teilen
fernhalten!
Wenn das Kabel schadhaft
oder gerissen ist, sofort den
Netzstecker aus der
Steckdose nehmen.
Warnhinweis! Gefahr
eines Stromschlags!
Das Gerät nicht bei Regen
oder bei feuchten
Bedingungen betreiben.
Gefahr eines Stromschlags!
Nach dem Ausschalten
des Geräts immer
abwarten, bis alle Teile
zum absoluten Stillstand
gekommen sind. Das
Schneidmesser dreht
noch einige Zeit lang
nach, hier besteht die
Gefahr von schweren
Verletzungen!
Das Netzkabel muss immer so
verlegt sein, dass es mit dem
Schneidmesser nicht in
Berührung kommen kann!
Übereinstimmung mit den
jeweils maßgeblichen
EU-Sicherheitsrichtlinien.
Klasse II - Doppelisolierung -
Es wird kein geerdeter Stecker
benötigt.
Schutzhandschuhe
tragen.
Das Tragen von
Arbeitsschuhen wird
empfohlen.
Schutzbrille tragen.
Ohrenschutz tragen.
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 5 www.varo.com
5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise genau durch. Die Nichteinhaltung von
Anweisungen und Warnhinweisen kann zu einem Stromschlag, zu einem Brand und/oder zu
schweren Verletzungen führen. Bitte heben Sie die Anweisungen und die Warnhinweise gut
auf. Unter dem Begriff "Gerät" werden hier elektrisch betriebene Geräte verstanden,
entweder mit Netzbetrieb (mit Netzkabel) oder mit Akkubetrieb (ohne Netzkabel).
5.1 Arbeitsplatz
Den Arbeitsbereich immer sauber, gut aufgeräumt und gut ausgeleuchtet halten.
Unordentliche und dunkle Bereiche sind unfallträchtig.
Das Gerät darf nicht in explosiven Bereichen betrieben werden, wie z.B. im Umfeld von
entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Das Gerät kann Funken verursachen,
die die Stäube oder Dämpfe zur Explosion bringen können.
Beim Arbeiten mit dem Gerät müssen andere Personen, vor allem Kinder, immer einen
Sicherheitsabstand einhalten. Bei einer Ablenkung durch andere können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
5.2 Elektrische Sicherheit
Die Netzspannung muss immer mit den entsprechenden Angaben zur
Stromspannung auf dem Typenschild des Geräts übereinstimmen.
Der Netzstecker des Geräts muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrogeräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlags.
Vermeiden Sie jeden Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie z.B. Rohre,
Heizungen, Herde und Kühlschränke. Es besteht ein erhöhtes Risiko für einen
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in das
Gerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, um es aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel immer von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
Wenn Sie mit dem Gerät im Freien arbeiten (müssen), verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines
für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlags.
Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
in jedem Fall einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlags.
5.3 Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Bedacht an die
Arbeit mit einem Elektrogerät. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
wenn Sie unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Geräts kann zu schweren Verletzungen
führen.
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 6 www.varo.com
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
von persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Ohrenschutz, je nach Art und Einsatz des Geräts, verringert das
Verletzungsrisiko.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen. Wenn Sie
beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an
die Stromversorgung anschließen, kann dies leicht zu Unfällen führen.
Entfernen Sie vor dem Einschalten des Geräts alle Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel. Ein Werkzeug oder ein Schlüssel, das/der in einem drehenden
Geräteteil verblieben ist, kann zu Verletzungen führen.
Vermeiden Sie jede nicht normale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand,
und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie immer geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von sich bewegenden Teilen fern.
Locker sitzende oder weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare können leicht von den
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Die Verwendung
einer solchen Vorrichtung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit nur dafür geeignetes Gerät.
Mit dem passenden Gerät arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt ist. Ein Gerät, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder die diese
Anweisungen nicht gelesen haben, das Gerät nicht benutzen. Elektrisch betriebene
Geräte sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Warten Sie das Gerät regelmäßig, und pflegen Sie es gut. Kontrollieren Sie, dass die
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie alle
beschädigten Komponenten vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
Halten Sie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5.5 Wartung
Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen
oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts gewährleistet bleibt.
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 7 www.varo.com
6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR RASENMÄHER
Kinder oder Personen, die mit der Bedienung dieses Geräts und dieser Anleitung nicht
vertraut sind, dürfen das Gerät nicht bedienen. Die örtlichen Sicherheitsbestimmungen
können Einschränkungen für das Alter des Bedieners aufweisen.
Nicht mähen, wenn sich andere Personen, vor allem Kinder, oder Tiere in der Nähe
aufhalten.
Der Bediener bzw. der Besitzer des Geräts haftet für alle Unfälle, bei denen die
körperliche Unversehrtheit oder das Eigentum von Dritten in Mitleidenschaft gezogen wird.
Schützen Sie Ihre Füße, indem Sie festes Schuhwerk und lange Hosen tragen. Mähen Sie
nie barfuß oder in offenen Sandalen.
Prüfen Sie vorher immer gründlich, dass der Rasen oder der Schneidweg von Ästen,
Stöcken, Steinen, Kabeln und anderen Hindernissen frei ist.
Vor dem Einsatz des Geräts muss eine Sichtprüfung des Schneidmessers, der
Haltebolzen und -schrauben und der Halterungen auf Verschleiß und Schäden
vorgenommen werden.
Verschlissene oder beschädigte Schneidmesser, Haltebolzen und -schrauben müssen
immer im Set ausgetauscht werden, damit der gleichmäßige Lauf des Schneidwerkzeugs
gewährleistet ist.
Nur bei Tageslicht oder bei gut ausleuchtendem Kunstlicht mähen.
Nach Möglichkeit feuchtes Gras nicht mähen.
Mit dem Gerät immer nur gehen, nicht laufen.
Alle Sicherheitsvorrichtungen am Gerät müssen in einem guten betriebsfähigen Zustand
sein. Das Gerät nicht benutzen, wenn z.B. der Schutzabweiser oder der Fangsack defekt
oder nicht angebracht ist.
Das Mähen an Neigungen ist immer gefährlich:
An besonders steilen Neigungen auf keinen Fall mähen.
Achten Sie bei Neigungen oder feuchtem Gras immer auf Ihren sicheren Stand.
An Neigungen immer quer zur Neigung mähen nie auf und ab.
Beim Richtungswechsel an einer Neigung immer extrem vorsichtig sein.
Größte Vorsicht ist geboten, wenn Sie rückwärts gehen oder den Rasenmäher rückwärts
bewegen müssen.
Ziehen Sie den Rasenmäher nie in Richtung auf die eigene Person.
Das Schneidmesser muss zum vollständigen Stillstand gekommen sein, wenn das Gerät
zum Transport oder zum Überqueren von Flächen ohne Gras angehoben bzw. geneigt
wird, oder wenn das Gerät von einem Ort zum anderen gebracht werden soll.
Beim Einschalten des Motors das Gerät nicht neigen, es sei denn, es muss (leicht!)
geneigt gestartet werden. In diesem Fall muss die Neigung auf ein Minimum beschränkt
werden. Nur das vom Bediener weg zeigende Teil des Geräts darf geneigt werden. Wenn
das Gerät wieder voll auf den Boden gesetzt wird, müssen Sie beide Hände sicher an den
Führgriffen haben.
Schalten Sie den Rasenmäher gemäß den Anweisungen ein, und sorgen Sie für einen
ausreichenden Sicherheitsabstand Ihrer Füße vom Schneidmesser.
Die Hände und die Füße dürfen nicht in den Bereich oder unter die drehenden Teile
kommen.
Halten Sie sich immer von der Auswurföffnung fern.
Das Gerät nie mit laufendem Motor hochnehmen oder transportieren.
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, wenn
Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen,
Sie eine Verstopfung beseitigen wollen,
Sie Einstellarbeiten, Wartungsarbeiten oder Reinigungsarbeiten am Gerät vornehmen
wollen,
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 8 www.varo.com
das Gerät auf einen Gegenstand gestoßen ist. Das Gerät muss dann überprüft und bei
Bedarf beim Kundendienst fachmännisch repariert werden,
das Gerät ungewöhnliche Vibrationen aufweist (Sofort nach der Ursache suchen!).
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen in regelmäßigen Intervallen auf festen Sitz
kontrolliert werden.
Der Fangsack muss in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß und Schäden überprüft
werden.
Verschlissene oder schadhafte Teile aus Sicherheitsgründen sofort ersetzen.
7 MONTAGE
Der Rasenmäher wird nicht montiert geliefert. Vor dem Einsatz des Rasenmähers muss der
komplette Führgriff zusammengebaut werden. Bitte befolgen Sie die folgenden Anweisungen
Schritt für Schritt, und orientieren Sie sich an den Abbildungen, dann ist die Montage nicht
schwierig.
7.1 Vorbereitung des Geräts zum Einsatz
Den Kabelhaken am oberen Handgriff anbringen (Abb. 1a).
Den oberen und den unteren Griff miteinander mit den mitgelieferten Schrauben und
Knöpfen verbinden (Abb. 1b).
Die Griffe in das Chassis des Geräts einsetzen (Abb. 1c).
Die Räder auf die Achsen aufsetzen, mit den "R" Stiften in der Stellung sichern.
Die Kabelhalter befestigen (Abb. 1e).
Montage der Auffangvorrichtung für das Gras: Die beiden Hälften zusammensetzen und
befestigen (Abb. 1f).
Die Auswurfklappe anheben, und die Auffangvorrichtung für das Gras über den Laschen
anbringen (Abb. 1g).
Die Radabdeckungen ordnungsgemäß anbringen (Abb. 1h).
8 SCHNEIDHÖHE EINSTELLEN
Zum Einstellen der gewünschten Schneidhöhe müssen die Vorder- und die Hinterachse an
der Unterseite des Chassis verstellt werden.
Warnhinweis! Die Schneidhöhe des Geräts darf erst eingestellt werden,
nachdem der Motor abgeschaltet und das Gerät von der Stromversorgung
getrennt wurde.
Vor dem Mähen muss geprüft werden, dass das Schneidmesser scharf ist und dass keine
der Halterungen beschädigt ist. Ein stumpfes und/oder schadhaftes Schneidblatt muss
ausgewechselt werden, weil dann der Gleichlauf der Schneidvorrichtung nicht mehr
gewährleistet ist. Vor dieser Überprüfung muss der Motor abgeschaltet und das Gerät von
der Stromversorgung getrennt sein.
Zum Einstellen der gewünschten Schneidhöhe müssen die Vorder- und die Hinterachse an
der Unterseite des Chassis des Mähers entsprechend nach oben oder nach unten gestellt
werden.
Warnhinweis! Vor dem Ändern der Höheneinstellung muss das Gerät von der
Stromversorgung getrennt werden, und es muss abgewartet werden, bis das
Schneidblatt vollständig zum Stillstand gekommen ist.
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 9 www.varo.com
8.1 Schneidhöhe an den Vorderrädern einstellen (Abb. 2a)
Das Gerät umdrehen.
Die vordere Radachse in Richtung Vorderseite des Geräts ziehen.
Dann die Radachse auf die gewünschte Schneidhöhe einstellen.
Hinweis: Die Vorderräder und die Hinterräder müssen für die richtige
Schneidhöhe muss immer gleich eingestellt sein.
8.2 Schneidhöhe an den Hinterrädern einstellen (Abb. 2b)
Das Gerät auf die Seite legen.
Die hintere Radachse in Richtung Auswurfklappe des Geräts ziehen.
Dann die Radachse auf die gewünschte Schneidhöhe einstellen.
Hinweis: Die rechten und die linken Räder müssen für die richtige
Schneidhöhe muss immer gleich eingestellt sein.
8.3 Einstellungen der Schneidhöhe (Abb. 2c)
25 mm (tiefste Einstellung)
40 mm
55 mm (höchste Einstellung)
9 BEDIENUNG
9.1 Anschluss an die Stromversorgung
Bevor das Gerät mit der Stromversorgung verbunden wird, muss überprüft werden, dass die
Angaben auf dem Typenschild der tatsächlichen Auslegung der Stromversorgung
entsprechen.
Verbinden Sie den Stecker mit einem Verlängerungskabel. Dieses Verlängerungskabel
muss unbedingt so mit dem Führgriff verbunden sein, dass eine sichere Verlegung
gewährleistet ist und dass eine Zugentlastung besteht.
Warnhinweis! Bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen
werden darf, muss der Ein-/Aus-Schalter auf AUS gestellt sein. Die
Stromversorgung muss durch einen Fehlerstromschutz (RCD) gesichert
sein.
9.2 Gerät starten (Abb. 3)
Achtung! Das Gerät nicht starten, wenn es im hohen Gras steht.
Den Schutzschalter (A) der Schalteinheit betätigen, dann den Schalthebel (B) gegen die
Stange ziehen. Den Schalthebel festhalten und den Schutzschalter loslassen. Zum Stoppen
des Geräts den Schalthebel loslassen. Dieser geht dann automatisch in die Stellung AUS
zurück.
Warnhinweis: Das Schneidblatt dreht nach dem Abschalten des Motors noch
einige Zeit lang nach. Warten Sie immer ab, bis es zum absoluten Stillstand
gekommen ist.
Achtung: Das Gerät nicht schnell nacheinander aus- und wieder einschalten.
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 10 www.varo.com
9.3 Schutzschalter
Wichtiger Hinweis! Damit das Gerät nicht ungewollt eingeschaltet werden kann, ist es mit
einem Schutzschalter versehen, der betätigt werden muss, bevor der Schalterhebel aktiviert
werden kann. Wenn dieser Schalterhebel losgelassen wird, schaltet sich das Gerät von
selbst ab.
Üben Sie bitte diesen Vorgang einige Male, damit Sie ihn beim Mähen sicher beherrschen,
und vergewissern Sie sich, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Vor allen Einstellarbeiten,
Wartungsarbeiten und Reinigungsarbeiten das Gerät immer von der Stromversorgung
trennen und abwarten, bis das Schneidmesser zum absoluten Stillstand gekommen ist.
Wichtiger Hinweis! Wenn der Fangsack geleert werden soll, darf die
Auswurfklappe nicht bei laufendem Motor geöffnet werden. Das Schneidblatt
kann schwere Verletzungen verursachen.
Die Auswurfklappe und der Fangsack müssen ordnungsgemäß und sorgfältig gesichert sein.
Bevor diese Teile entfernt bzw. geöffnet werden dürfen, muss der Motor immer
ausgeschaltet werden. Der durch die Führstreben zwischen dem Gehäuse mit dem
Schneidblatt und dem Bediener hergestellte Sicherheitsabstand muss jederzeit eingehalten
werden.
9.4 Hinweise zum richtigen Mähen
Wir empfehlen, in sich überlappenden Bahnen zu mähen. Mähen Sie immer mit einem
scharfen Schneidmesser, damit das Gras sauber geschnitten wird. Geschieht das nicht, wird
Ihr Rasen eine gelbliche bis bräunliche Färbung annehmen.
Die Schneidhöhe sollte auf 4-6 cm eingestellt sein, und der Rasen kann bis zum nächsten
Schnitt um 4-5 cm nachwachsen. Sollte dieses Nachwachsen einmal länger ausgefallen sein,
machen Sie bitte nicht den Fehler zu versuchen, ihn in einem Durchgang auf die normale
Länge zurückzuschneiden. Ihr Rasen würde darunter stark leiden. Schneiden Sie immer nur
ca. die Hälfte der Graslänge ab. Achten Sie darauf, dass die Unterseite des Rasenmähers
sauber ist, und entfernen Sie alle Rückstände von Gras.
Mit noch anhaftendem Gras lässt sich der Rasenmäher nur schwer starten, außerdem
werden die Qualität des Grasschnitts und der Grasauswurf dadurch beeinträchtigt. An
Hängen immer quer zur Neigung mähen, nicht auf und ab. Sie können die Neigung des
Rasenmähers, an einer Neigung abzurutschen, unterbinden, indem Sie in leicht nach oben
(zum Hang hin) anstellen. Stellen Sie die Schneidhöhe immer passend zur tatsächlichen
Länge des Graswuchses ein. Mähen Sie mehrere Bahnen, und achten Sie darauf, bei einem
Durchgang nicht mehr als 4 cm Gras abzumähen.
Bevor Sie das Schneidblatt prüfen, muss der Motor immer abgestellt sein. Denken Sie daran:
Das Schneidblatt dreht auch nach dem Abschalten des Motors noch einige Zeit lang nach!
Versuchen Sie nie, das Schneidblatt zu stoppen.
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass das Schneidblatt in seiner Halterung gut
gesichert ist, dass es in einem guten Zustand ist und dass es gut ausbalanciert gleichmäßig
läuft. Wenn dies nicht der Fall ist, muss das Schneidblatt geschliffen oder ersetzt werden.
Wenn das Schneidblatt auf einen Gegenstand gestoßen ist, muss das Gerät sofort abgestellt
und abgewartet werden, bis das Schneidblatt zum absoluten Stillstand gekommen ist.
Anschließend muss der Zustand des Schneidblatts und der Halterung genau geprüft werden.
Bei einem Defekt müssen diese Teile sofort ersetzt werden.
Das Netzkabel muss von der Stromversorgung ab in Schleifen auf dem Boden liegen.
Mähen Sie immer von der Stromversorgung und vom Netzkabel weg. Im Verlauf der Arbeit
muss das Netzkabel über den Rasen verlegt sein, der bereits gemäht wurde. So können Sie
den Rasenmäher nie versehentlich über das Netzkabel führen. Wenn Sie feststellen, dass
gemähtes Gras liegenbleibt, ist der Fangsack voll und muss geleert werden.
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 11 www.varo.com
9.5 Tipps zum Mähen
Wir empfehlen, den Mäher nur gemäß den in diesem Abschnitt vorgestellten Tipps zu
betreiben. Das sichert ein optimales Mähergebnis und die Gefahr, das Stromkabel zu treffen,
wird verringert.
Legen Sie die Länge des Kabels im Bereich des Startpunkts aus.
Schalten Sie den Mäher wie oben beschrieben ein.
Machen Sie dann wie in Abbildung 4 gezeigt weiter.
Bewegen Sie sich von Punkt 1 zu Punkt 2.
Drehen Sie nach rechts und mähen Sie weiter bis Punkt 3.
Drehen Sie nach links und mähen Sie weiter bis Punkt 4.
Wiederholen Sie beim weiteren Mähen diese Vorgehensweise.
Warnhinweis! Nicht in Richtung des Kabels mähen.
10 REINIGUNG UND WARTUNG
Warnhinweis! Vor allen Arbeiten am Gerät immer den Netzstecker aus der
Steckdose nehmen.
10.1 Reinigung
Alle Schutzvorrichtungen, die Lüftungsschlitze und das Motorgehäuse müssen möglichst
vollständig frei von Grasresten und Verschmutzungen gehalten werden. Reinigen Sie das
Gerät mit einem sauberen Tuch oder blasen Sie es mit Pressluft (schwache Einstellung!)
ab.
Wir empfehlen dringend, diese Reinigung nach jedem Einsatz des Geräts auszuführen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas milder Seife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösemittel, denn diese können die Kunststoffteile des Geräts
angreifen. Wasser darf auf keinen Fall in das Gerät eindringen.
Lösemittel wie z.B. Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. nie benutzen!
Diese Lösemittel können die Kunststoffteile beschädigen.
10.2 Wartung und Pflege des Schneidblatts (Abb. 4)
Gras und Schmutz regelmäßig vom Schneidblatt entfernen.
Am Beginn der Saison den Zustand des Schneidblatts sorgfältig überprüfen.
Wenn das Schneidblatt zu stumpf ist, muss es geschärft oder ersetzt werden.
Wenn das Schneidblatt verschlissen oder schadhaft ist, muss es durch ein neues
Schneidblatt ersetzt werden.
Wenn das Schneidblatt durchrutscht, schieben Sie einen Schraubenzieher in die
Aufnahmeöffnung und ziehen Sie das Schneidblatt mit einem Schraubenschlüssel fest
(siehe Abb. 6 und 7).
Warnhinweis! Befolgen Sie immer die nachstehenden Schutzmaßnahmen:
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, und warten Sie ab, bis das Schneidblatt
vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie mit diesen Arbeiten beginnen.
Achten Sie darauf, sich nicht selbst zu verletzen! Tragen Sie immer robuste
Schutzhandschuhe, oder benutzen Sie ein festes Tuch, wenn Sie das Schneidblatt
anfassen müssen.
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 12 www.varo.com
Verwenden Sie beim Austausch nur Schneidblätter, die exakt dieselbe Spezifikation
aufweisen.
Das Laufrad (A) auf keinen Fall entfernen.
10.3 Schneidblatt auswechseln
Wir empfehlen, aus Sicherheitsgründen den Wechsel des Schneidblatts von einer
Fachwerkstatt vornehmen zu lassen!
Warnhinweis: Unbedingt Schutzhandschuhe tragen!
11 TECHNISCHE DATEN
Nennspannung
Nennfrequenz
Nennleistung
Drehzahl
Schneidbreite
Schutzklasse
Internationale Schutzkategorie (IP)
Volumen Fangvorrichtung / Fangsack
Schneidhöhen
12 GERÄUSCHEMISSION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=2)
Schalldruckpegel LpA
85dB(A)
Schallleistungspegel LwA
96 dB(A)
WARNHINWEIS! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein
Ohrenschutz getragen werden!
aw (Vibration):
1.6 m/s²
K = 1,5 m/s²
13 KUNDENDIENST
Beschädigte Schalter müssen von unserer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
Wenn das Netzkabel (oder der Netzstecker) beschädigt ist, muss dieses/dieser von unserem
Kundendienst (siehe letzte Seite) oder von einem geprüften Elektriker durch ein spezielles
Netzkabel ersetzt werden.
14 LAGERUNG
Vor dem Einlagern den Rasenmäher immer gründlich reinigen. Den Rasenmäher an einem
sauberen und trockenen Ort lagern.
Damit sich an etwaigen Grasresten keine Fäulnis ausbilden kann, muss der Fangsack leer
und trocken sein.
Um Platz zu sparen, kann der Führgriff eingeklappt werden. Lösen Sie dazu die beiden
Klemmen an den beiden Seiten des Führgriffs, und kippen Sie den oberen Teil des
Führgriffs gegen die Vorderseite des Geräts.
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 13 www.varo.com
14.1 Längere Lagerung
Geben Sie etwas umweltfreundliches Öl auf das Schneidmesser, damit es nicht rostet.
14.2 Über den Winter einlagern
Das Schneidblatt schon am Ende der Saison schärfen, damit es im Frühjahr sofort
einsatzbereit ist.
15 GARANTIE
Gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen gewähren wir auf dieses Produkt
eine Garantie von 24 Monaten ab dem Datum des Kaufs durch den Erstbenutzer.
Diese Garantie deckt alle Material- oder Herstellungsfehler ab, ausgenommen: Batterien
und Akkus, Ladegeräte, Defekt von Teilen aufgrund von normaler Abnutzung wie z.B.
Lager, Bürsten, Kabel und Stecker, oder von Zubehör wie z.B. Bohrer, Bohr-Bits,
Sägeblätter usw.; sowie Schäden oder Defekte aufgrund von falscher Behandlung,
Unfällen oder Abänderungen; und auch nicht die Transportkosten.
Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs
des Geräts eingetreten sind.
Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte
ausgeführt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90.
Eventuelle Transportkosten gehen immer zu Lasten des Kunden; es sei denn,
Anderslautendes wurde schriftlich vereinbart.
Gleichzeitig kann ein Garantieanspruch nicht geltend gemacht werden, wenn der Schaden
infolge von mangelnder Wartung oder Überlastung des Geräts entstanden ist.
Schäden, die aus den nachstehenden Gründen entstanden sind, sind von der Garantie
ausdrücklich ausgenommen: Eindringen von Flüssigkeit, übermäßiges Eindringen von
Staub, wissentliche Beschädigung (absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit
verursacht), falsche Verwendung (Einsatz für Zwecke, für die das Gerät nicht geeignet
ist), falsche Bedienung (z.B. durch Nichtbefolgen von Anweisungen im Handbuch), falsche
Montage, Blitzschlag oder falsche Netzspannung. Die vorstehende Aufzählung erhebt
keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wenn wir einem Garantieverlangen nachkommen, verlängert sich die Garantiezeit für ein
repariertes Gerät nicht, und für ein Austauschgerät gilt keine neue, volle Garantiezeit.
Altgeräte oder Altteile, die im Rahmen der Garantiearbeiten oder eines Austauschs übrig
bleiben, werden und bleiben Eigentum von Varo N.V.
Wir behalten uns das Recht vor, ein Garantieverlangen zurückzuweisen, wenn der Kauf
nicht belegt werden kann, oder wenn das Produkt offensichtlich nicht richtig gewartet bzw.
gepflegt wurde (unzureichende Reinigung der Lüftungsschlitze, unregelmäßige Wartung
der Kohlebürsten usw.).
Bitte heben Sie Ihren Kaufbeleg gut auf, denn er gilt als Nachweis des Kaufdatums.
Das Gerät ist im Garantiefall dem Händler montiert und vollständig, sowie gereinigt, und
falls so verkauft, im Original-Gerätekoffer, zusammen mit dem Kaufbeleg zurückzugeben.
16 UMWELT
Werfen Sie Ihr Gerät nach der Nutzungsdauer nicht einfach in den Mülleimer,
sondern entsorgen Sie es auf umweltfreundliche Weise.
Sie dürfen es nicht in den normalen Hausmüll geben, sondern Sie müssen es in
zugelassenen Anlagen umweltgerecht durch Recycling entsorgen lassen. Bitte
erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler über
das Recycling.
POW63700 DE
Copyright © 2015 VARO S e i t e | 14 www.varo.com
17 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, VARO N.V., Joseph Van Instraat 9, B-2500 Lier, Belgien, dass das
nachfolgend bezeichnete Gerät
Bezeichnung des Geräts: Rasenmäher 900W 320mm
Marke: POWERplus
Modell-Nr.: POW63700
den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der
entsprechenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der harmonisierten EU-Normen entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Geräts verliert diese Erklärung ihre
Gültigkeit.
EU-Richtlinien (einschließlich ihrer etwaigen Änderungen, bis zum Datum der Unterschrift):
2011/65/EU
2006/42/EC
2004/108/EC
2000/14/EC Annex VI LwA 93dB(A) / 96dB(A)
Testing Authority TuV Sud / Munich
Harmonisierte EU-Normen (einschließlich ihrer etwaigen Änderungen, bis zum Datum der
Unterschrift):
EN60335-1 : 2012
EN60335-2-77 : 2010
EN55014-1 : 2006
EN55014-2 : 1997
EN61000-3-2 : 2006
EN61000-3-3 : 2013
Halter der Technischen Dokumentation: Philippe Vankerkhove, VARO Vic. Van Rompuy
N.V.
Der Unterzeichner handelt im Namen der Geschäftsführung des Unternehmens,
Philippe Vankerkhove
Zulassungsabteilung Compliance Manager
04/11/14/
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Varo POW63700 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Varo POW63700 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,43 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Varo POW63700

Varo POW63700 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 14 pagina's

Varo POW63700 Gebruiksaanwijzing - English - 13 pagina's

Varo POW63700 Gebruiksaanwijzing - Français - 14 pagina's

Varo POW63700 Aanvulling / aanpassing - Alle talen - 4 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info