460104
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/57
Pagina verder
PFL
Zum K
Schleif
vorges
werde
VER
AND
Um da
die Sp
651.01
SCH
Zum S
Nagelp
Schutz
651.01
REIN
Das Ge
gewar
Wart
auss
Strom
werd
Nach
trans
abne
Das
einer
oder
ACH
einta
die tr
gewa
Das
leich
Ums
ENT
Das
Umw
VALE
der L
NETZANSCHLUSS
Um den Transformator (Abb. 1 - Pos. 21) am Gerät
anzuschließen, den Stecker in die dafür vorgesehene
Buchse am Gerät (Abb. 1 - Pos. 5) stecken. Den
Transformator an der Netzsteckdose anschließen.
EIN- UND AUSSCHALTEN
Modell 651.01: Je nach gewünschter Drehrichtung eine
der zwei Tasten (Abb. 1 - Pos. 3) drücken. Das Gerät
startet mit 3500 Umdrehungen/Minute. Durch darauf
folgende Betätigungen derselben Taste wird die Drehzahl
jeweils auf 6000, 8500 und 11000 Umdr./Min. erhöht,
und dann wieder auf 8500, 6000 und 3500 Umdr./Min.
verringert (Abb. 2).
Um das Gerät auszuschalten, die andere Taste (Abb. 1 -
Pos. 3) drücken.
Modell 651.02: Das Gerät wird mit dem Schalter (Abb.
1 - Pos. 4) ein- und ausgeschaltet. Es können zwei
verschiedene Drehzahlstufen gewählt werden: 4500 und
6000 Umdrehungen/Minute.
AUFLADEN DES AKKUS
(Mod. 651.02)
Bevor das Gerät zum ersten Mal benutzt wird, und
anschließend jedes Mal, wenn er nach dem Gebrauch
leer ist, muss der Akku 12 Stunden lang aufgeladen
werden.
Das Gerät mit dem Schalter (Abb. 1 - Pos. 4)
ausschalten. Der Akku kann nur geladen werden,
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Um den Transformator (Abb. 1 - Pos. 21) am Gerät
anzuschließen, den Stecker in die hierzu vorgesehene
Buchse am Gerät (Abb. 1 - Pos. 5) stecken.
Den Transformator an der Netzsteckdose anschließen.
Den Akku erst aufladen, wenn die Leistung des Geräts
merklich nachgelassen hat.
Mit vollständig aufgeladenem Akku kann das Gerät
ohne Anschluss am Stromnetz 60 Minuten lang
betrieben werden.
Das Gerät funktioniert sowohl mit Netzbetrieb als auch
mit schnurlosem Akku-Betrieb.
Sollte das Gerät mit vollständig entladenem Akku nach
Anschluss der Netzversorgung nicht funktionieren, das
Gerät ausschalten, den Akku etwa fünf Minuten lang
aufladen und anschließend das am Stromnetz
angeschlossene Gerät wieder einschalten.
ABNEHMEN UND AUFSETZEN DES
ZUBEHÖRS
Diese Vorgänge dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät
ausgeführt werden.
Das Zubehör durch Ziehen vom Gerät abnehmen. Zum
Aufsetzen des gewünschten Zubehörs wird es bis zum
Anschlag in seinen Sitz gedrückt (Abb. 3).
Modell 651.01: Die Schleifkappen werden durch
Eindrücken auf den Schleifkappenträger gesetzt. Zum
Entfernen eventuell mit einem Werkzeug nachhelfen
(Abb. 4).
TIPPS ZUM GEBRAUCH
- Nur sauberes und desinfiziertes Zubehör benutzen.
- Die Haut muss trocken sein. Hände oder Füße nicht
kurz vor der Behandlung waschen.
NÄGEL KÜRZEN
Die feinkörnige Saphirscheibe benutzen (Abb. 1 - Pos. 7).
Durch regelmäßige Pflege werden die Nägel gestärkt.
Durch endgültigen Verzicht auf Nagelscheren und
Pinzetten können Sie präziser arbeiten und das
Einwachsen der Nägel vermeiden.
EINGEWACHSENE NÄGEL
Zur Vorbeugung eingewachsener Nägel den Nadelfräser
(Abb. 1 - Pos. 14) oder den Flammenfräser (Abb. 1 -
Pos. 16) benutzen. Stufenweise sehr vorsichtig und mit
ruhiger Hand vorgehen.
SCHWIELEN UND HÜHNERAUGEN
Den feinkörnigen Saphirkegel (Abb. 1 - Pos. 7)
benutzen und an den Stellen mit Schwielen oder
Hühneraugen die harte Haut entfernen.
Die Arbeit mit dem runden Saphirfräser (Abb. 1 - Pos.
15) abschließen.
HORNHAUT UND
HAUTVERHÄRTUNGEN
Mit dem grobkörnigen Saphirkegel (Abb. 1 - Pos. 8)
über die ganze zu behandelnde Stelle fahren. Den
Vorgang mehrmals wiederholen, bis Hornhaut und
Hautverhärtungen vollständig verschwunden sind. Für
eine großflächige Behandlung den langen Saphirkegel
(Abb. 1 - Pos. 9) benutzen.
HAUT UM DIE NÄGEL
Die abgestorbene Haut um die Nägel, vor allem an den
Füßen, mit dem Flammenfräser (Abb. 1 - Pos. 16)
entfernen.
NAGELOBERFLÄCHE
Den Zylinderfräser (Abb. 1 - Pos. 17) benutzen, um
Verdickungen der Fußnägel zu reduzieren. Mit dem
Filzkegel (Abb. 1 - Pos. 12) die Nageloberfläche glätten
und Unebenheiten abtragen.
HAUT AUF DEM NAGELHALBMOND
Diese Behandlung wird an der feuchten Haut
durchgeführt.
Den Halbmond mit dem Nagelhautrimmer (Abb. 1 -
Pos. 20) von dem Häutchen befreien (nur Mod.
651.01). Der Aufsatz dreht sich nicht, sondern bewegt
sich vor-/rückwärts.
NÄGEL POLIEREN
Zum Polieren sowohl natürlicher als auch künstlicher
Nägel die Bürste (Abb. 1 - Pos. 13) benutzen (nur Mod.
651.01).
8
Dieses
Richtli
Verträg
Nieder
00060557 norme uso INT:Layout 1 17/06/2008 8.28 Pagina 8
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Valera ManiSwiss 651.01 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Valera ManiSwiss 651.01 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 4,86 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info