748618
18
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
Betriebsanleitung
ecoTEC plus
VC 406/5-5 ... VC 636/5-5
DE, LU
Herausgeber/Hersteller
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid
Tel. +492191180 Fax +492191182810
info@vaillant.de www.vaillant.de
Inhalt
2 Betriebsanleitung ecoTEC plus 0020261189_00
Inhalt
1 Sicherheit ..................................... 3
1.1 Handlungsbezogene
Warnhinweise ................................ 3
1.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung................................... 3
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise .... 4
2 Hinweise zur Dokumentation...... 8
2.1 Mitgeltende Unterlagen
beachten ........................................ 8
2.2 Unterlagen aufbewahren ............... 8
2.3 Gültigkeit der Anleitung.................. 8
3 Produktbeschreibung.................. 8
3.1 Aufbau des Produkts ..................... 8
3.2 Angezeigte Symbole...................... 9
3.3 Display ........................................... 9
3.4 Heizungsanlage vor Frost
schützen ...................................... 10
3.5 Typenschild.................................. 10
3.6 CE-Kennzeichnung...................... 11
4 Betrieb ........................................ 11
4.1 Bedienkonzept ............................. 11
4.2 Bedien- und Anzeigeebenen ....... 11
4.3 Grundanzeige .............................. 12
4.4 Menüdarstellung .......................... 12
4.5 Produkt in Betrieb nehmen .......... 12
4.6 Sprache einstellen ....................... 12
4.7 Absperreinrichtungen öffnen........ 12
4.8 Heizungsvorlauftemperatur
einstellen...................................... 13
4.9 Warmwassertemperatur
einstellen...................................... 13
4.10 Produktfunktionen
ausschalten.................................. 13
5 Pflege und Wartung................... 13
5.1 Produkt pflegen............................ 13
5.2 Wartung ....................................... 14
5.3 Heizungsanlage entleeren........... 14
5.4 Richtigen Fülldruck im Heizkreis
sicherstellen................................. 14
5.5 Kondensatablaufleitung und
Ablauftrichter prüfen .................... 15
6 Störungsbehebung.................... 15
6.1 Wartungsmeldungen ablesen...... 15
6.2 Fehler beheben............................ 15
6.3 Zündstörung beheben.................. 15
6.4 Statuscodes (Live Monitor)
anzeigen ...................................... 15
7 Außerbetriebnahme................... 16
7.1 Produkt vorübergehend außer
Betrieb nehmen ........................... 16
7.2 Produkt endgültig außer Betrieb
nehmen........................................ 16
8 Recycling und Entsorgung....... 16
9 Garantie und Kundendienst...... 16
9.1 Garantie ....................................... 16
9.2 Kundendienst............................... 16
Anhang .................................................. 17
A Betreiberebene Übersicht ...... 17
B Statuscodes Übersicht........... 17
C Fehlercodes................................ 18
D Störungsbehebung.................... 18
Sicherheit 1
0020261189_00 ecoTEC plus Betriebsanleitung 3
1 Sicherheit
1.1 Handlungsbezogene
Warnhinweise
Klassifizierung der hand-
lungsbezogenen Warnhin-
weise
Die handlungsbezogenen
Warnhinweise sind wie folgt mit
Warnzeichen und Signalwörtern
hinsichtlich der Schwere der
möglichen Gefahr abgestuft:
Warnzeichen und Signalwör-
ter
Gefahr!
Unmittelbare Lebens-
gefahr oder Gefahr
schwerer Personenschä-
den
Gefahr!
Lebensgefahr durch
Stromschlag
Warnung!
Gefahr leichter Personen-
schäden
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden
oder Schäden für die Um-
welt
1.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Bei unsachgemäßer oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwen-
dung können Gefahren für Leib
und Leben des Benutzers oder
Dritter bzw. Beeinträchtigun-
gen des Produkts und anderer
Sachwerte entstehen.
Dieses Produkt ist ein Wärme-
erzeuger, der speziell für ge-
schlossene Heizungsanlagen
vorgesehen ist.
Die bestimmungsgemäße Ver-
wendung beinhaltet:
das Beachten der beiliegen-
den Betriebsanleitungen des
Produkts sowie aller weiteren
Komponenten der Anlage
die Einhaltung aller in den
Anleitungen aufgeführten In-
spektions- und Wartungsbe-
dingungen.
Dieses Produkt kann von Kin-
dern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit ver-
ringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Produktes unter-
wiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit
1 Sicherheit
4 Betriebsanleitung ecoTEC plus 0020261189_00
dem Produkt spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Eine andere Verwendung als
die in der vorliegenden Anlei-
tung beschriebene oder eine
Verwendung, die über die hier
beschriebene hinausgeht, gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
Nicht bestimmungsgemäß ist
auch jede unmittelbare kom-
merzielle und industrielle Ver-
wendung.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwen-
dung ist untersagt.
1.3 Allgemeine
Sicherheitshinweise
1.3.1 Installation nur durch
Fachhandwerker
Installation, Inspektion, Wartung
und Instandsetzung des Pro-
dukts sowie Gaseinstellungen
darf nur ein Fachhandwerker
durchführen.
1.3.2 Gefahr durch
Fehlbedienung
Durch Fehlbedienung können
Sie sich selbst und andere ge-
fährden und Sachschäden ver-
ursachen.
Lesen Sie die vorliegende An-
leitung und alle mitgeltenden
Unterlagen sorgfältig durch,
insb. das Kapitel "Sicherheit"
und die Warnhinweise.
Führen Sie nur diejenigen Tä-
tigkeiten durch, zu denen die
vorliegende Betriebsanleitung
anleitet.
1.3.3 Lebensgefahr durch
austretendes Gas
Bei Gasgeruch in Gebäuden:
Meiden Sie Räume mit Gas-
geruch.
Wenn möglich, öffnen Sie
Türen und Fenster weit und
sorgen Sie für Durchzug.
Vermeiden Sie offene Flam-
men (z. B. Feuerzeug,
Streichholz).
Rauchen Sie nicht.
Betätigen Sie keine elektri-
schen Schalter, keine Netz-
stecker, keine Klingeln, keine
Telefone und andere Sprech-
anlagen im Gebäude.
Schließen Sie die Gaszähler-
Absperreinrichtung oder die
Hauptabsperreinrichtung.
Wenn möglich, schließen
Sie den Gasabsperrhahn am
Produkt.
Warnen Sie die Hausbewoh-
ner durch Rufen oder Klop-
fen.
Verlassen Sie unverzüglich
das Gebäude und verhindern
Sie das Betreten durch Dritte.
Sicherheit 1
0020261189_00 ecoTEC plus Betriebsanleitung 5
Alarmieren Sie Polizei und
Feuerwehr, sobald Sie außer-
halb des Gebäudes sind.
Benachrichtigen Sie den Be-
reitschaftsdienst des Gas-
versorgungsunternehmens
von einem Telefonanschluss
außerhalb des Gebäudes.
1.3.4 Lebensgefahr durch
versperrte oder undichte
Abgasleitung
Bei Abgasgeruch in Gebäuden:
Öffnen Sie alle zugänglichen
Türen und Fenster weit und
sorgen Sie für Durchzug.
Schalten Sie das Produkt
aus.
Benachrichtigen Sie einen
Fachhandwerker.
1.3.5 Lebensgefahr durch
explosive und
entflammbare Stoffe
Verwenden Sie das Produkt
nicht in Lagerräumen mit ex-
plosiven oder entflammbaren
Stoffen (z. B. Benzin, Papier,
Farben).
1.3.6 Lebensgefahr durch
Veränderungen am
Produkt oder im
Produktumfeld
Entfernen, überbrücken oder
blockieren Sie keinesfalls die
Sicherheitseinrichtungen.
Manipulieren Sie keine
Sicherheitseinrichtungen.
Zerstören oder entfernen Sie
keine Plomben von Bauteilen.
Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor:
am Produkt
an den Zuleitungen für Gas,
Zuluft, Wasser und Strom
an der gesamten Abgas-
anlage
am gesamten Kondensat-
ablaufsystem
am Sicherheitsventil
an den Ablaufleitungen
an baulichen Gegeben-
heiten, die Einfluss auf die
Betriebssicherheit des Pro-
dukts haben können
1.3.7 Lebensgefahr
durch schrankartige
Verkleidungen
Eine schrankartige Verkleidung
kann bei einem raumluftabhän-
gig betriebenen Produkt zu ge-
fährlichen Situationen führen.
Stellen Sie sicher, dass das
Produkt ausreichend mit Ver-
brennungsluft versorgt wird.
1 Sicherheit
6 Betriebsanleitung ecoTEC plus 0020261189_00
1.3.8 Vergiftungsgefahr
durch unzureichende
Verbrennungsluftzufuhr
Bedingungen: Raumluftab-
hängiger Betrieb
Sorgen Sie für eine ausrei-
chende Verbrennungsluft-
zufuhr.
1.3.9 Risiko eines
Korrosionsschadens
durch ungeeignete
Verbrennungs- und
Raumluft
Sprays, Lösungsmittel, chlorhal-
tige Reinigungsmittel, Farben,
Klebstoffe, Ammoniakverbin-
dungen, Stäube u. Ä. können
zu Korrosion am Produkt und in
der Luft-Abgas-Führung führen.
Sorgen Sie dafür, dass die
Verbrennungsluftzufuhr stets
frei von Fluor, Chlor, Schwe-
fel, Stäuben usw. ist.
Sorgen Sie dafür, dass am
Aufstellort keine chemischen
Stoffe gelagert werden.
1.3.10 Risiko eines
Sachschadens durch
Frost
Stellen Sie sicher, dass die
Heizungsanlage bei Frost auf
jeden Fall in Betrieb bleibt
und alle Räume ausreichend
temperiert sind.
Wenn Sie den Betrieb nicht
sicherstellen können, dann
lassen Sie einen Fachhand-
werker die Heizungsanlage
entleeren.
1.3.11 Verletzungsgefahr
und Risiko eines
Sachschadens durch
unsachgemäße oder
unterlassene Wartung
und Reparatur
Versuchen Sie niemals,
selbst Wartungsarbeiten
oder Reparaturen an Ihrem
Produkt durchzuführen.
Lassen Sie Störungen und
Schäden umgehend durch
einen Fachhandwerker be-
heben.
Halten Sie die vorgegebenen
Wartungsintervalle ein.
1.3.12 Produkt in Betrieb
nehmen
Nehmen Sie das Produkt
nur dann in Betrieb, wenn
die Verkleidung vollständig
geschlossen ist.
1.3.13 Risiko eines
Sachschadens
Die Verkleidung des Produkts
ist nicht zum Tragen von Las-
ten ausgelegt. Es besteht die
Gefahr, dass sie sich unter Ge-
wichtseinwirkung verformt.
Sicherheit 1
0020261189_00 ecoTEC plus Betriebsanleitung 7
Legen Sie keine Gegen-
stände auf das Produkt.
2 Hinweise zur Dokumentation
8 Betriebsanleitung ecoTEC plus 0020261189_00
2 Hinweise zur
Dokumentation
2.1 Mitgeltende Unterlagen
beachten
Beachten Sie unbedingt alle Betriebs-
anleitungen, die Komponenten der An-
lage beiliegen.
2.2 Unterlagen aufbewahren
Bewahren Sie diese Anleitung sowie
alle mitgeltenden Unterlagen zur weite-
ren Verwendung auf.
2.3 Gültigkeit der Anleitung
Diese Anleitung gilt ausschließlich für:
Produkt Artikelnummer
VC 406/5-5 (E-DE)
ecoTEC plus
0010021647
VC 406/5-5 (LL-DE)
ecoTEC plus
0010021648
VC 476/5-5 (E-DE)
ecoTEC plus
0010021516
VC 476/5-5 (LL-DE)
ecoTEC plus
0010021517
VC 636/5-5 (E-DE)
ecoTEC plus
0010021518
VC 636/5-5 (LL-DE)
ecoTEC plus
0010021519
3 Produktbeschreibung
Dieses Produkt ist ein Gas-Wandheizgerät
mit Brennwerttechnik.
3.1 Aufbau des Produkts
1
2
3
4
1 Schild mit Serial-
nummer auf der
Rückseite
2 Ein- und Aus-
taste
3 Bedienelement
4 Einbaustelle für
optionale Rege-
lung
Produktbeschreibung 3
0020261189_00 ecoTEC plus Betriebsanleitung 9
3.2 Angezeigte Symbole
50
F.01
3
4
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Display
2 Zugang zum
Menü für Zusatz-
informationen
3 Rechte Auswahl-
taste
4
Taste
5 Entstörtaste
6 Schornsteinfe-
gerbetrieb (für
Schornstein-
feger)
7
Taste
8 Linke Auswahl-
taste
3.3 Display
50
F.01
1
2
3
6
5
4
1 Fülldruck der
Heizungsanlage
2 Aktuelle Hei-
zungsvorlauftem-
peratur, zusätz-
liche Informatio-
nen
3 Aktuelle Bele-
gung der rechten
Auswahltaste
4 Aktuelle Bele-
gung der linken
Auswahltaste
5 Aktiver Betriebs-
zustand
6 Informationen
zum Brenner
Sym-
bol
Bedeutung Erläuterung
Ordnungsge-
mäßer Brenner-
betrieb
Brenner an
bar
Momentaner
Fülldruck der
Heizungsanlage
Die gestrichtelten
Linien markieren
den zulässigen
Bereich.
permanent an:
Fülldruck im
zulässigen
Bereich
blinkt: Füll-
druck außer-
halb des zu-
lässigen Be-
reichs
Warmwasser-
bereitung aktiv
permanent an:
Zapfbetrieb,
bevor Brenner
an
blinkt: Brenner
an im Zapfbe-
trieb
Heizbetrieb aktiv permanent
an: Wärme-
anforderung
im Heizbetrieb
blinkt: Brenner
an im Heiz-
betrieb
Wartung erforder-
lich
Informationen
zur Wartungs-
meldung im „Live
Monitor”
Sommerbetrieb
aktiv
Heizbetrieb ist
ausgeschaltet
Brennersperrzeit
aktiv
Zur Vermeidung
häufigen Ein- und
Ausschaltens (er-
höht die Lebens-
dauer des Pro-
dukts).
3 Produktbeschreibung
10 Betriebsanleitung ecoTEC plus 0020261189_00
Sym-
bol
Bedeutung Erläuterung
Fehler im Produkt Erscheint an-
stelle der Grund-
anzeige, ggf. er-
läuternde Klar-
textanzeige.
3.4 Heizungsanlage vor Frost
schützen
3.4.1 Frostschutzfunktion
Vorsicht!
Risiko von Sachschäden
durch Frost!
Die Frostschutzfunktion kann
nicht für eine Zirkulation in der
gesamten Heizungsanlage sor-
gen. Für bestimmte Teile der
Heizungsanlage besteht dem-
zufolge unter Umständen Frost-
gefahr und es drohen Schäden.
Stellen Sie sicher, dass wäh-
rend einer Frostperiode die
Heizungsanlage in Betrieb
bleibt und alle Räume auch
während Ihrer Abwesen-
heit ausreichend temperiert
werden.
Hinweis
Damit die Frostschutzeinrichtungen
betriebsbereit bleiben, muss das
Heizgerät eingeschaltet sein.
Wenn die Heizungsvorlauftemperatur bei
eingeschalteter Ein-/Austaste unter 5 °C
absinkt, dann geht das Produkt in Betrieb
und heizt das umlaufende Wasser auf der
Heizungsseite auf ca. 30 °C auf.
3.5 Typenschild
Das Typenschild ist werksseitig an der
Unterseite des Produkts angebracht.
Angabe auf
dem Typen-
schild
Bedeutung
Barcode mit Serialnummer
Serialnummer Dient der Qualitätskontrolle;
3. bis 4. Ziffer = Produkti-
onsjahr
Dient der Qualitätskontrolle;
5. bis 6. Ziffer = Produkti-
onswoche
Dient zur Identifizierung; 7.
bis 16. Ziffer = Artikelnum-
mer des Produkts
Dient der Qualitätskontrolle;
17. bis 20. Ziffer = Produkti-
onsstandort
... ecoTEC
Plus ...
Produktbezeichnung
2H / 2E / 3P /
2L...
Werksseitig eingestellte
Gasart und Gasanschluss-
druck
II2H3P / I2E /
I3P...
Zugelassene Gaskategorie
Brennwert-
technik
Wirkungsgradklasse des
Heizgeräts gemäß EG-Richt-
linie 92/42/EWG
Typ: Xx3(x) Zulässige Abgasanschlüsse
PMS Maximaler Wasserdruck im
Heizbetrieb
V
Hz
Elektroanschluss - Span-
nung - Frequenz
Hi Unterer Brennwert
W Maximale elektrische
Leistungsaufnahme
IP Schutzklasse
Heizbetrieb
Qn Nennwärmebelastungsbe-
reich im Heizbetrieb
Pn Nennwärmeleistungsbereich
im Heizbetrieb
Pnc Nennwärmeleistungsbereich
im Heizbetrieb (Brennwert-
technik)
Betrieb 4
0020261189_00 ecoTEC plus Betriebsanleitung 11
Angabe auf
dem Typen-
schild
Bedeutung
Tmax Maximale Vorlauftemperatur
NOx NOx-Klasse des Produkts
Code (DSN) Spezifischer Produktcode
Anleitung lesen!
Hinweis
Überzeugen Sie sich davon, dass
das Produkt der Gasart am Auf-
stellort entspricht.
3.6 CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung wird doku-
mentiert, dass die Produkte gemäß dem
Typenschild die grundlegenden Anforde-
rungen der einschlägigen Richtlinien erfül-
len.
Die Konformitätserklärung kann beim Her-
steller eingesehen werden.
4 Betrieb
4.1 Bedienkonzept
Bedien-
element
Betrieb
Warmwassertemperatur ein-
stellen
Aktivierung einer Betriebsart
abbrechen
Änderung eines Einstellwertes
abbrechen
Eine Auswahlebene höher ge-
langen
Bedien-
element
Betrieb
Heizungsvorlauftemperatur ein-
stellen
Anlagendruck ablesen
Aktivierung des Komfort-
betriebs
Betriebsart aktivieren
Einstellwert bestätigen
Eine Auswahlebene tiefer ge-
langen
+
gleich-
zeitig
Menü aufrufen
oder
Einstellwert verringern oder
erhöhen
Menüeinträge scrollen
Die aktuelle Funktion der Tasten und
wird im Display angezeigt.
Einstellbare Werte werden immer blinkend
dargestellt.
Die Änderung eines Wertes müssen Sie
immer bestätigen. Erst dann wird die neue
Einstellung gespeichert. Mit der Taste
können Sie jederzeit einen Vorgang abbre-
chen.
4.2 Bedien- und Anzeigeebenen
Das Produkt hat zwei Bedien- und Anzei-
geebenen.
Auf der Betreiberebene finden Sie Infor-
mationen und Einstellmöglichkeiten, die
Sie als Betreiber brauchen.
Die Fachhandwerkerebene ist dem Fach-
handwerker vorbehalten. Sie ist mit einem
Code geschützt. Nur Fachhandwerker dür-
fen Einstellungen in der Fachhandwerker-
ebene verändern.
Betreiberebene Übersicht ( Seite 17)
4 Betrieb
12 Betriebsanleitung ecoTEC plus 0020261189_00
4.3 Grundanzeige
50
Die Grundanzeige zeigt den aktuellen Zu-
stand des Produkts. Wenn Sie eine Aus-
wahltaste drücken, dann wird im Display
die aktivierte Funktion angezeigt.
Welche dieser Funktionen zur Verfügung
stehen, ist davon abhängig, ob ein Regler
an das Produkt angeschlossen ist.
Sie wechseln in die Grundanzeige zurück,
indem Sie:
Drücken Sie , um die Auswahlebene
zu verlassen
länger als 15 Minuten keine Taste betä-
tigen.
Wenn eine Fehlermeldung vorliegt, dann
wechselt die Grundanzeige zur Fehlermel-
dung.
4.4 Menüdarstellung
Xxxx
Xxxxxxxxxxx
Xxxx Xxxxxxx
Xxxxxxxxxx
xxxxxx Xxxxxxx
1
4
3
2
1 Laufleiste
2 Aktuelle Bele-
gung Tasten
und .
3 Listeneinträge
der Auswahl-
ebene
4 Name der Aus-
wahlebene
Eine Übersicht der Menüstruktur finden
Sie im Anhang.
Betreiberebene Übersicht ( Seite 17)
4.5 Produkt in Betrieb nehmen
50
1
2
Drücken Sie die Ein-/Austaste (1).
Im Display (2) erscheint die Grund-
anzeige. ( Seite 12)
4.6 Sprache einstellen
1. Drücken und halten Sie gleichzeitig die
Tasten und .
2. Drücken Sie zusätzlich kurz .
3. Halten Sie die Tasten und ge-
drückt, bis das Display die Sprachein-
stellung anzeigt.
4. Wählen Sie die gewünschte Sprache
mit oder aus.
5. Bestätigen Sie mit .
6. Wenn die richtige Sprache eingestellt
ist, dann bestätigen Sie nochmals mit
.
4.7 Absperreinrichtungen öffnen
1. Lassen Sie sich von dem Fachhand-
werker, der das Produkt installiert hat,
die Lage und Handhabung der Ab-
sperreinrichtungen erklären.
2. Öffnen Sie den Gasabsperrhahn bis
zum Anschlag.
3. Öffnen Sie die Wartungshähne im Vor-
lauf und Rücklauf der Heizungsanlage.
4. Öffnen Sie das Kaltwasser-Absperr-
ventil.
Pflege und Wartung 5
0020261189_00 ecoTEC plus Betriebsanleitung 13
4.8 Heizungsvorlauftemperatur
einstellen
Hinweis
Das Produkt verfügt über Prüfein-
richtungen für den Luft- und Was-
serdurchfluss, die bei jeder Heiz-
anforderung eine maximal einmi-
nütige Wartezeit in Anspruch neh-
men, bevor die Heizung startet.
Bedingungen: Das Gerät ist nicht an einen exter-
nen oder internen Regler angeschlossen
Drücken Sie ( ).
Im Display erscheint der Sollwert der
Heizungsvorlauftemperatur.
Hinweis
Der Fachhandwerker hat mög-
licherweise die maximal mögli-
che Temperatur angepasst.
4.9 Warmwassertemperatur
einstellen
Bedingungen: Wenn ein externer Warmwasserspei-
cher mit dem Heizgerät verbunden ist und ein Spei-
chertemperaturfühler angeschlossen ist.
45
Drücken Sie die Taste ( ).
Im Display wird die eingestellte
Warmwasser-Solltemperatur
blinkend angezeigt.
Ändern Sie die Warmwassertemperatur
mit oder .
Bestätigen Sie die Änderung mit ( ).
4.10 Produktfunktionen
ausschalten
4.10.1 Heizbetrieb ausschalten
(Sommerbetrieb)
1. Um den Heizbetrieb auszuschalten, die
Warmwasserbereitung aber weiterhin
in Betrieb zu lassen, drücken Sie ( ).
Im Display erscheint der Wert der
Heizungsvorlauftemperatur.
2. Stellen Sie die Heizungsvorlauftempe-
ratur mit auf Heizung aus.
3. Bestätigen Sie mit .
Der Heizbetrieb ist ausgeschaltet
Im Display erscheint das Symbol .
4.10.2 Deaktivierung der
Warmwasserbereitung
1. Um die Speicherladung zu deaktivieren
und den Heizbetrieb weiterhin aktiv zu
lassen, drücken Sie ( ).
Im Display wird die eingestellte
Warmwassertemperatur blinkend
angezeigt.
2. Stellen Sie die Warmwassertemperatur
mit auf Heizung aus.
3. Bestätigen Sie mit .
Die Speicherladung ist ausgeschal-
tet.
Nur die Frostschutzfunktion des
Speichers bleibt aktiv.
5 Pflege und Wartung
5.1 Produkt pflegen
Reinigen Sie die Verkleidung mit einem
feuchten Tuch und etwas lösungsmittel-
freier Seife.
Verwenden Sie keine Sprays, keine
Scheuermittel, Spülmittel, lösungsmittel-
oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.
5 Pflege und Wartung
14 Betriebsanleitung ecoTEC plus 0020261189_00
5.2 Wartung
Voraussetzung für dauernde Betriebs-
bereitschaft und sicherheit, Zuverläs-
sigkeit und hohe Lebensdauer des Pro-
dukts sind eine jährliche Inspektion und
eine zweijährliche Wartung des Produkts
durch einen Fachhandwerker. Abhängig
von den Ergebnissen der Inspektion kann
eine frühere Wartung notwendig sein.
5.3 Heizungsanlage entleeren
Bei sehr langen Abschaltzeiten kann der
Frostschutz durch vollständiges Entleeren
der Heizungsanlage und des Produkts
sichergestellt werden.
Wenden Sie sich dazu an einen Fach-
handwerker.
5.4 Richtigen Fülldruck im
Heizkreis sicherstellen
5.4.1 Fülldruck der Heizungsanlage
Wenn der Fülldruck der Heizungsanlage
einen Wert von 0,05 MPa (0,5 bar) unter-
schreitet, dann schaltet sich das Produkt
ab. Im Display erscheinen abwechselnd
die Fehlermeldung F.22 und der aktuelle
Fülldruck. Zusätzlich erscheint nach ca.
einer Minute das Symbol .
5.4.2 Fülldruck der Heizungsanlage
prüfen
1. Drücken Sie zweimal .
Im Display erscheinen die Werte
des aktuellen Fülldrucks sowie des
minimalen und des maximalen Füll-
drucks.
2.
Alternative 1 / 2
Bedingungen: Der Fülldruck der Heizungs-
anlage ist korrekt
Prüfen Sie den Fülldruck im Display.
Empfohlener Bereich des Füll-
drucks: 0,15 0,25 MPa (1,50
2,50 bar)
Der Fülldruck liegt im empfohlenen
Druckbereich.
2.
Alternative 2 / 2
Bedingungen: Fülldruck der Heizungsanlage ist
zu niedrig.
Befüllen Sie die Heizungsanlage.
Wenn sich die Heizungsanlage
über mehrere Stockwerke er-
streckt, dann kann ein höherer
Fülldruck der Heizungsanlage er-
forderlich sein. Fragen Sie hierzu
einen Fachhandwerker.
Wenn Sie ausreichend Heizwas-
ser nachgefüllt haben, dann er-
lischt die Fehlermeldung nach
etwa 20 Sekunden von selbst.
5.4.3 Heizungsanlage befüllen
Vorsicht!
Risiko eines Sachschadens
durch stark kalkhaltiges,
stark korrosives oder mit
Chemikalien versetztes Heiz-
wasser!
Ungeeignetes Leitungswasser
schädigt Dichtungen und Mem-
branen, verstopft wasserdurch-
strömte Bauteile im Produkt und
in der Heizungsanlage und führt
zu Geräuschen.
Füllen Sie die Heizungs-
anlage nur mit geeignetem
Heizwasser.
1. Fragen Sie einen Fachhandwerker, wo
sich der Füllhahn befindet.
2. Verbinden Sie den Füllhahn mit der
Heizwasserversorgung, so wie der
Fachhandwerker es Ihnen erklärt hat.
3. Öffnen Sie alle Heizkörperventile
(Thermostatventile) der Heizungs-
anlage.
4. Öffnen Sie die Heizwasserversorgung.
5. Drehen Sie den Füllhahn langsam auf
und füllen Sie so lange Wasser nach,
Störungsbehebung 6
0020261189_00 ecoTEC plus Betriebsanleitung 15
bis der erforderliche Fülldruck erreicht
ist.
6. Schließen Sie die Heizwasserversor-
gung.
7. Entlüften Sie alle Heizkörper.
8. Prüfen Sie den Fülldruck im Display.
9. Füllen Sie ggf. nochmals Wasser nach.
10. Schließen Sie den Füllhahn.
11. Kehren Sie in die Grundanzeige
zurück. ( Seite 12)
5.5 Kondensatablaufleitung und
Ablauftrichter prüfen
Kondensatablaufleitung und Ablauftrichter
müssen stets durchlässig sein.
Kontrollieren Sie regelmäßig Kon-
densatablaufleitung und Ablauftrichter
auf Mängel, insb. auf Verstopfungen.
In Kondensatablaufleitung und Ablauf-
trichter dürfen keine Hindernisse zu sehen
oder zu fühlen sein.
Wenn Sie Mängel feststellen, dann las-
sen Sie sie von einem Fachhandwerker
beheben.
6 Störungsbehebung
6.1 Wartungsmeldungen ablesen
Wenn das Symbol im Display angezeigt
wird, dann ist eine Wartung des Produkts
notwendig.
Das Produkt befindet sich nicht im Fehler-
modus, sondern arbeitet normal.
Wenden Sie sich dazu an einen Fach-
handwerker.
Wenn gleichzeitig der Wasserdruck
blinkend angezeigt wird, dann füllen Sie
lediglich Heizwasser nach.
6.2 Fehler beheben
Wenn Störungen auftreten, dann gehen
Sie gemäß der Tabelle im Anhang vor.
Störungsbehebung ( Seite 18)
Wenn Sie die Störung mit den angege-
benen Maßnahmen nicht beheben kön-
nen oder Fehlermeldungen (F.xx) auf-
treten, dann wenden Sie sich an einen
Fachhandwerker.
6.3 Zündstörung beheben
Wenn der Brenner nach fünf Zündversu-
chen nicht gezündet hat, dann geht das
Produkt nicht in Betrieb und schaltet auf
Störung. Dies wird durch die Anzeige der
Fehlercodes F.28 oder F.29 im Display an-
gezeigt.
Erst nachdem Sie das Produkt manuell
entstört haben, zündet es erneut automa-
tisch.
Stellen Sie sicher, dass der Gas-
absperrhahn geöffnet ist.
Drücken Sie die Entstörtaste, um das
Gerät zu entstören.
Wenden Sie sich an einen Fachhand-
werker, wenn das Zündproblem nach
drei Entstörversuchen nicht behoben
ist.
6.4 Statuscodes (Live Monitor)
anzeigen
Drücken Sie und gleichzeitig.
Statuscodes Übersicht ( Seite 17)
Im Display wird der aktuelle Betriebs-
zustand (Statuscode) angezeigt.
7 Außerbetriebnahme
16 Betriebsanleitung ecoTEC plus 0020261189_00
7 Außerbetriebnahme
7.1 Produkt vorübergehend außer
Betrieb nehmen
Nehmen Sie das Produkt nur dann vor-
übergehend außer Betrieb, wenn keine
Frostgefahr besteht.
Drücken Sie die Ein-/Austaste.
Das Display erlischt.
Schließen Sie bei längerer Außer-
betriebnahme (z. B. Urlaub) den
Gasabsperrhahn und bei Kombipro-
dukten zusätzlich das Kaltwasser-
Absperrventil.
7.2 Produkt endgültig außer
Betrieb nehmen
Beauftragen Sie einen Fachhandwerker
damit, das Produkt endgültig außer
Betrieb zu nehmen.
8 Recycling und Entsorgung
Überlassen Sie die Entsorgung der
Verpackung dem Fachhandwerker, der
das Produkt installiert hat.
Wenn das Produkt mit diesem Zei-
chen gekennzeichnet ist:
Entsorgen Sie das Produkt in diesem
Fall nicht über den Hausmüll.
Geben Sie stattdessen das Produkt an
einer Sammelstelle für Elektro- oder
Elektronik-Altgeräte ab.
Wenn das Produkt Batterien enthält,
die mit diesem Zeichen gekennzeichnet
sind, dann können die Batterien gesund-
heits- und umweltschädliche Substanzen
enthalten.
Entsorgen Sie die Batterien in diesem
Fall an einer Sammelstelle für Batterien.
9 Garantie und
Kundendienst
9.1 Garantie
Gültigkeit: Deutschland
Herstellergarantie gewähren wir nur bei
Installation durch einen anerkannten Fach-
handwerksbetrieb.
Dem Eigentümer des Geräts räumen wir
diese Herstellergarantie entsprechend den
Vaillant Garantiebedingungen ein. Garan-
tiearbeiten werden grundsätzlich nur von
unserem Kundendienst ausgeführt. Wir
können Ihnen daher etwaige Kosten, die
Ihnen bei der Durchführung von Arbeiten
an dem Gerät während der Garantiezeit
entstehen, nur dann erstatten, falls wir
Ihnen einen entsprechenden Auftrag erteilt
haben und es sich um einen Garantiefall
handelt.
Gültigkeit: Luxemburg
Informationen zur Herstellergarantie erfra-
gen Sie unter der auf der Rückseite ange-
gebenen Kontaktadresse.
9.2 Kundendienst
Gültigkeit: Deutschland
Auftragsannahme Vaillant Kundendienst:
021915767901
Gültigkeit: Luxemburg
Kontaktdaten für unseren Kundendienst
finden Sie unter der auf der Rückseite
angegebenen Adresse oder unter
www.vaillant.de.
Anhang
0020261189_00 ecoTEC plus Betriebsanleitung 17
Anhang
A Betreiberebene Übersicht
Einstellebene Werte Ein-
heit
Schrittweite, Auswahl Werks-
einstel-
lung
min. max.
Wasserdruck
Wasserdruck aktueller Wert bar
Live Monitor
Status aktueller Wert
Information
Kontaktdaten Telefonnum-
mer
Serialnummer permanenter
Wert
Displaykontrast aktueller Wert 1 25
15 40
Grundeinstellungen
Sprache aktuelle Spra-
che
auswählbare Sprachen landes-
spezi-
fisch
Resets
Reset Sperrzeit aktueller Wert min
B Statuscodes Übersicht
Hier nicht aufgeführte Statuscodes sind in der Installationsanleitung ersichtlich.
Statuscode Bedeutung
Heizbetrieb
S.00 Heizanforderung
S.01 Heizbetrieb Gebläseanlauf
S.02 Heizbetrieb Pumpenanlauf
S.03 Heizbetrieb Zündung
S.04 Heizbetrieb Brenner an
S.05 Heizbetrieb Pumpen-/Gebläsenachlauf
S.06 Heizbetrieb Gebläsereduzierung
S.07 Heizbetrieb Pumpennachlauf
S.08 Heizbetrieb Brennersperrzeit
Speicherbetrieb
S.20 Warmwasser Anforderung
S.21 Warmwasserbetrieb Gebläseanlauf
S.22 Warmwasserbetrieb Pumpe läuft
Anhang
18 Betriebsanleitung ecoTEC plus 0020261189_00
Statuscode Bedeutung
S.23 Warmwasserbetrieb Zündung
S.24 Warmwasserbetrieb Brenner an
S.25 Warmwasserbetrieb Pumpen-/Gebläsenachlauf
S.26 Warmwasserbetrieb Gebläsenachlauf
S.27 Warmwasserbetrieb Pumpennachlauf
S.28 Warmwasser Brennersperrzeit
Andere Anzeigen
S.30 Raumthermosthat (RT) blockiert Heizbetrieb
S.31 Sommerbetrieb aktiv oder eBUS-Regler blockiert Heizbetrieb
S.34 Frostschutz aktiv
S.85 Servicemeldung „Wasserdurchfluss unzureichend, Produkt 10 Minuten in Be-
reitschaft“
C Fehlercodes
Meldung mögliche Ursache Maßnahme
F.22 Anlagendruck zu
gering
Der Anlagendruck
ist zu niedrig. Was-
sermangel in der
Heizungsanlage.
Befüllen Sie die Heizungsanlage.
F.28 Zündung erfolg-
los
Nach fünf erfolglosen
Zündversuchen hat
das Produkt auf Stö-
rung geschaltet.
1. Prüfen Sie, ob der Gasabsperrhahn geöff-
net ist.
2. Prüfen Sie, ob der Siphon frei ist.
3. Prüfen Sie, ob der Abgasschacht frei ist.
4. Drücken Sie die Entstörtaste 1 Sekunde
lang.
Entstörversuche: 5
5. Wenn Sie die Zündstörung mit dem Ent-
störversuch nicht beheben können, dann
wenden Sie sich an einen Fachhand-
werker.
D Störungsbehebung
Störung Ursache Maßnahme
Produkt geht
nicht in Betrieb:
Kein Warm-
wasser
Heizung wird
nicht warm
Der bauseits installierte Gasabsperr-
hahn bzw. der Gasabsperrhahn am
Produkt ist geschlossen.
Öffnen Sie beide Gasabsperr-
hähne.
Die Stromversorgung im Gebäude ist
unterbrochen.
Prüfen Sie die Sicherung im Ge-
bäude. Das Produkt schaltet sich
automatisch wieder ein, nachdem
die Stromzufuhr wieder hergestellt
ist.
Das Produkt ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Produkt ein (
Kapitel „Produkt einschalten“).
Anhang
0020261189_00 ecoTEC plus Betriebsanleitung 19
Störung Ursache Maßnahme
Produkt geht
nicht in Betrieb:
Kein Warm-
wasser
Heizung wird
nicht warm
Die Heizungsvorlauftemperatur ist zu
niedrig eingestellt oder in der Einstel-
lung Heizung aus und/oder die Warm-
wassertemperatur ist zu niedrig ein-
gestellt.
Stellen Sie die Heizungsvorlauf-
und Warmwassertemperatur ein
( Kapitel „Heizungsvorlauftempe-
ratur einstellen“/ Kapitel „Warm-
wassertemperatur einstellen“).
Der Anlagendruck ist nicht ausreichend.
Wassermangel in der Heizungsanlage
(Fehlermeldung: F.22).
Befüllen Sie die Heizungsanlage
( Kapitel „Heizungsanlage befül-
len“).
In der Heizungsanlage ist Luft. Lassen Sie Ihren Fachhandwerker
die Heizungsanlage entlüften.
Nach fünf erfolglosen Zündversuchen
schaltet das Produkt auf Störung (Feh-
lermeldung: F.28).
Drücken Sie die Entstörtaste eine
Sekunde lang. Das Produkt führt
einen neuen Zündversuch durch.
Wenn das Zündproblem nach
3 Entstörversuchen nicht beho-
ben ist, wenden Sie sich an einen
Fachhandwerker.
Der Hydraulikkreis ist geschlossen Vergewissern Sie sich, dass die
Absperrhähne des bzw. der Hy-
draulikkreise geöffnet sind
Warmwasser-
bereitung stö-
rungsfrei; Hei-
zung geht nicht in
Betrieb.
Externes Regelgerät ist nicht richtig
eingestellt.
Stellen Sie das externe Regel-
gerät ordnungsgemäß ein (
Betriebsanleitung Regelgerät).
0020261189_00 14.12.2017
Lieferant
Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG
Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid
Telefon 02191180 Telefax 02191182810
Auftragsannahme Vaillant Kundendienst 021915767901
info@vaillant.de www.vaillant.de
© Diese Anleitungen, oder Teile davon, sind urheberrechtlich geschützt und
dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers vervielfältigt oder ver-
breitet werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
0020261189_00
18

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Vaillant ecoTEC plus VC 406-5-5 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Vaillant ecoTEC plus VC 406-5-5 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,03 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info