469500
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
Bedienungsanleitung auroMATIC 560 838255_046
4.7 Jahreskalender
Der Regler ist mit einem Jahreskalender ausgestattet,
damit eine automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
möglich ist. Zur Aktivierung muss lediglich in der Fach-
handwerkerebene einmalig das aktuelle Datum eingeben
werden.
h
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass der Regler bei einem
Stromausfall lediglich mit einer Gangreserve
von 30 Min. ausgestattet ist. Die interne Uhr
bleibt nach 30 Min. stehen und der Kalender
wird nach der Wiederherstellung der Spannungs-
versorgung nicht weitergeführt. In diesem Fall
muss die Zeit neu eingestellt und das aktuelle
Datum überprüft werden.
4.8 Einschaltdauer-Steuerung
Die Einschaltdauer-Steuerung (ED-Steuerung) dient
dazu, den Solarkreis möglichst lange auf dem Einschalt-
wert und damit in Betrieb zu halten. Dazu wird die
Pumpe in Abhängigkeit von der Diffe renz zwischen der
Kollektortemperatur und der Temperatur am unteren
Speicherfühler in periodischen Schüben ein- und ausge-
schaltet. Bei Erreichen der Einschaltdifferenz wird die
Funktion (falls aktiviert) mit 30% der Einschaltdauer ge-
startet – d. h., die Pumpe wird für 18 Sekunden ein- und
danach für 42 Sekunden ausgeschaltet. Steigt die
Temperatur differenz, wird die Einschaltdauer erhöht
(z. B. 45 Sekunden an, 15 Sekunden aus). Fällt die
Temperatur differenz, wird die Einschaltdauer verringert
(z. B. 20 Sekunden an, 40 Sekunden aus). Die Perioden-
dauer beträgt immer eine Minute. Die ED-Steuerung
wird in der Fachhandwerkerebene aktiviert.
4.9 Sonderfunktionen
Wie Sie die folgenden Sonderfunktionen aktivieren kön-
nen, wird in Abschnitt 5.6 beschrieben.
4.9.1 Partyfunktion
Mit Aktivierung der Partyfunktion wird die Nachlade-
funktion freigegeben, d. h. der eingestellte Speichersoll-
wert wird ständig gehalten, ggf. durch Nachladen.
4.9.2 Einmaliges Nachladen
Mit Aktivierung des einmaligen Nachladens wird der
Speicher einmalig auf den eingestellten Speichersollwert
aufgeheizt.
4.9.3 Ferienfunktion
Durch Aktivierung wird für die eingestellte Ferienzeit
(1…99 Tage) die Betriebsart auf „OFF“ gesetzt. Damit
sind sowohl der Solarertrag als auch die Nachlade-
funktion deaktiviert.
4.10 Speicherpriorität
An der Heizungsanlage können zwei solargeladenen
Speicher angeschlossen sein. Mit der Funktion Speicher-
priorität PRIO können Sie festlegen, welcher Speicher
mit höchster Priorität aufgeladen wird.
Typischerweise wird das der Trinkwasserspeicher sein.
Eine eindeutige Identifizierung der Speicher ist nur über
die Speichersensoren möglich (Speicher 1 = Sp2; Spei-
cher 2 = SP 3).
Diese Einstellung können Sie nur auf der Fachhandwer-
kerebene ändern.
Der Speicher mit der höchsten Priorität wird immer
dann geladen, wenn die Kollektortemperatur größer ist
als die Isttemperatur im Speicher plus der eingestellten
Einschaltdifferenz. Der Speicher wird nicht mehr gela-
den, wenn die Maximaltemperatur des Speichers erreicht
ist bzw. wenn die Kollektortemperatur kleiner ist als die
Speicher-Isttemperatur plus der eingestellten Ausschalt-
differenz.
Der zweite Speicher kann nur geladen werden, wenn der
erste Speicher nicht geladen wird. Alle 15 Minuten wird
die Ladung des zweiten Speichers für mindestens 5 Mi-
nuten unterbrochen, um zu überprüfen ob der Speicher
mit höchster Priorität geladen werden kann. Es gelten
die gleichen Ein- und Ausschaltbedingungen.
4.11 Frostschutzfunktion
Die Frostschutzfunktion ist auf Grund von gesetzlichen
Bestimmungen ausschließlich für Spanien relevant. Im
Auslieferungszustand ist sie deaktiviert (Standardein-
stellung: OFF).
h
Hinweis
Um ein ungewolltes Auskühlen des Speichers
zu verhindern, sollte diese Funktion nicht
aktiviert werden.
4.12 Solarkreisschutzfunktion
Übersteigt die Solarwärme den aktuellen Wärmebedarf
(z. B. alle Speicher voll geladen), kann die Temperatur im
Kollektorfeld stark ansteigen.
Bei Überschreitung der Schutztemperatur am Kollektor-
fühler wird die Kollektorpumpe zum Schutz des Solar-
kreises (Solarpumpe, Ventile etc.) vor Überhitzung abge-
schaltet bzw. ein wieder Anlaufen bei solarem Nachlade-
bedarf verhindert. Nach dem Abkühlen wird die Solar-
pumpe wieder eingeschaltet. Diese Funktion wird unab-
hängig für jedes Kollektorfeld ausgeführt.
4.13 Solarpumpenkick (Röhrenkollektorfunktion)
Bauartbedingt kommt es bei Röhrenkollektoren zu einer
Zeitverzögerung beim Messwert zur Temperaturerfas-
sung, die mit der Röhrenkollektorfunktion verkürzt wer-
den kann.
Messwert der Kollektortemperatur bei aktivierter Röh-
renkollektorfunktion:
4 Funktionen
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Vaillant-auroMATIC-560

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Vaillant auroMATIC 560 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Vaillant auroMATIC 560 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,03 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Vaillant auroMATIC 560

Vaillant auroMATIC 560 Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding - Nederlands - 40 pagina's

Vaillant auroMATIC 560 Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info