740558
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
181006706_DE_0713
Original Bedienungsanleitung
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!
DE
UniTec-868, UniTec-915
Nr. 28 330 0006, Nr. 28 330 0906
Geräteerklärung ........................................ DE 4
Sicherheitshinweise .................................... DE 5
Sicherheitshinweiswe / Haftungsausschluss .......... DE 5
Lieferumfang / Allgemeines ........................... DE 7
Bestimmungsgemäße Verwendung ................... DE 7
Sicherheitshinweise zum Funkbetrieb ............... DE 8
Montage der Wandhalterung .......................... DE 9
Funktionserklärung .................................... DE 10
Bidirektionales Funksystem ................................... DE 10
Unidirektionales Funksystem ................................ DE 10
Inbetriebnahme ..................................................... DE 10
Hinweis ...................................................................... DE 11
Statusanzeige der Kontrollleuchte ......................... DE 11
Gruppensteuerung .................................. DE 13
Auswahltaste Auto/Manuell ................................... DE 13
Endlage / Zwischenposition ......................... DE 14
Lüftung / Wendung ............................................... DE 14
Sender / Kanal einlernen .............................. DE 15
Weitere Sender/Kanäle einlernen .................. DE 16
Gruppenmodus ..................................................... DE 17
Zwischenpositionen für Rollladen/Markise/Jalousie DE 18
Zwischenposition programmieren ................... DE 18
Lüftungs-/Wendeposition programmieren .......... DE 18
Zwischenposition anfahren .......................... DE 19
Lüftungsposition/Wendung anfahren ............... DE 19
Zwischenposition löschen ........................... DE 20
Lüftungsschlitze/Wendung löschen ................. DE 20
Endlagen anfahren ............................................... DE 21
Sender / Kanal löschen ................................ DE 22
Alle Sender löschen .............................................. DE 22
Technische Daten ...................................... DE 22
Batteriewechsel ......................................... DE 23
Reinigung ............................................... DE 23
Entsorgung .............................................. DE 23
Hinweise zur Reparatur / Reparaturadresse ......... DE 24
Hinweise für die Fehlersuche ......................... DE 25
Herstellererklärung ..................................... DE 26
Inhaltsverzeichnis
2 | DE
Warnhinweise
Inhaltsverzeichnis
DE | 3
Warnhinweise
DE | 5
Tasten unter der Abdeckklappe
Kontrollleuchte
Abdeckklappe
Hand-/Auto-
Schalttaste
AB-Taste
STOP-Taste
AUF-Taste
UniTec-868
P
3 alternativ
einsetzbare
Lerntasten P
Geräteerklärung
4 | DE
Sicherheitshinweise / Haftungsausschluss
Haftungsausschluss:
Die Beachtung der Bedienungsanleitung ist die Grundvoraus-
setzung für den sicheren Betrieb des UniTec-868 / UniTec-915
und für die Erreichung verschiedener Produkteigenschaften und
Leistungsmerkmale.
Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die wegen
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, übernimmt
die elero GmbH keinerlei Haftung.
Die Sachmängelhaftung ist in solchen Fällen ausgeschlossen.
STOPP!
Die Einhaltung der Bedienungsanleitung ist die
Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb und
die Erfüllung eventueller Mängelhaftungsansprüche.
Lesen Sie deshalb zuerst die
Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät benüt-
zen!
Stellen Sie sicher, dass die Bedienungsanleitung
in einer leserlichen Form dem Benutzer zur
Verfügung steht.
Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die grund-
sätzlichen Sicherheitsmaßnahmen beachtet und
eingehalten werden.
Der Betreiber muss die Bedienungsanleitung voll-
ständig gelesen und verstanden haben.
Sicherheitshinweise:
DE | 76 | DE
Warnhinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT!
Befolgen Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Die Nichtbeachtung kann zu Körperverletzungen
führen!
Allgemein
Niemals beschädigte Produkte installieren oder in
Betrieb nehmen.
Verwenden Sie nur unveränderte elero-Originalteile
Bei unzulässigem Öffnen des Geräts, unsachgemäßem
Einsatz, falscher Installation oder falscher Bedienung
besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden.
Das Gerät enthält verschluckbare Teile.
Installation
Alle Arbeiten zur Installation müssen von einer
Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Diese Fachkraft muss über entsprechende
Qualifikation verfügen.
Beachten Sie bei der Installation die landesspezi-
fischen Bedingungen.
Die Bedienung des Gerätes darf nur von Personen
durchgeführt werden, die mit der Bedienungs-
anleitung vertraut sind.
Betrieb
Nur in trockenen Räumen verwenden (beachten Sie
die angegebene Schutzklasse).
Wird die Anlage durch einen oder mehrere Sender
gesteuert, muss der Fahrbetrieb der Anlage während
des Betriebes einsehbar sein.
Batterie nur durch identischen Typ (CR 2032) ersetzen.
Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
Lieferumfang / Allgemeines /
Bestimmungsgemäße Verwendung
Lieferumfang
UniTec-868- / UniTec-915-Bedienteil
(Batterie im Gerät enthalten)
Wandhalterung
2 Dübel (Ø 6 mm)
2 Schrauben (4 x 35)
Bedienungsanleitung
Allgemeines
Mit dem UniTec-868 / UniTec-915 können Sie einen oder mehrere
Empfänger steuern.
Eine manuelle Bedienung des UniTec-868 / UniTec-915 ist jeder-
zeit möglich.
Eine einfache Bedienung und die großen Bedientasten zeichnen
dieses Gerät aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der UniTec-868 / UniTec-915 ist ein Einkanal-Sender.
Dieser kann unidirektional (kompatibel mit dem bisherigen
ProLine-Programm) oder bidirektional verwendet werden. Der
Handsender darf nur zur Steuerung von Rollladen-, Jalousie- und
Sonnenschutzanlagen benutzt werden, die mit elero-Funkemp-
fängern ausgestattet sind. Eine andere oder darüber hinaus
gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Die elero GmbH haftet nicht für Schäden bei:
Verwendung für andere als oben genannte Einsätze
Veränderungen am Gerät
unsachgemäßem Handeln
Die technischen Daten entnehmen Sie dieser Bedienungsanleitung.
Der Anschluss von Fremdgeräten muss in Rücksprache mit dem
Fachhandwerk erfolgen.
DE | 98 | DE
Warnhinweise
Hinweise zum Funkbetrieb
VORSICHT!
Befolgen Sie die nachfolgenden
Sicherheitshinweise zum Funkbetrieb!
Betreiben Sie nur dann Funkanlagen, wenn diese
zulässig sind und störungsfrei betrieben werden
können.
Funkanlagen dürfen in Bereichen mit einem erhöhten
Störungsrisiko nicht betrieben werden
(z. B. Krankenhäuser, Flughafen, ....).
Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen
zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender
oder Empfänger keine Gefahr für Personen, Tiere
oder Sachen ergibt oder dieses Sicherheitsrisiko
durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen
durch andere Fernmeldeanlagen und Endeinrichtun-
gen (z. B. auch durch Funkanlagen, die ordnungsge-
mäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden).
Die Reichweite des Funksignals ist durch den
Gesetz geber und die baulichen Maßnahmen
begrenzt.
Sicherheitshinweise zum Funkbetrieb
Montage der Wandhalterung
1. Befestigen Sie die Halterung mit den zwei beiliegenden Dübeln
und Schrauben an der Wand.
2. Schieben Si
e den UniTec-868 / UniTec-915 von oben auf die
Wandhalterung.
HINWEIS!
Bevor Sie mit der Montage beginnen, prüfen Sie an
der gewünschten Montageposition die einwandfreie
Funktion von Sender und Empfänger.
Der Halter muss so befestigt werden, dass die
Bohrung keine elektrische Leitung trifft.
Montage der Wandhalterung
Warnhinweise
DE | 1110 | DE
Hinweis
P-Taste nicht drücken, bevor die Empfänger in Lernbereitschaft
sind. Beim Einlernen entscheidet sich der aktive Kanal für ein
Funksystem. Wenn die Empfänger nicht in Lernbereitschaft sind,
wechselt der Kanal vom Sender in den Uni-Modus. Um wieder
den Ausgangszustand zu erreichen, STOPP- und P-Taste für
6 Sekunden gleichzeitig drücken, bis die Statusanzeige auf-
leuchtet.
Statusanzeigen der Kontrollleuchte
Ein Funksignal wird durch das Aufleuchten der Statusanzeige
(LED-Kontrollleuchte) signalisiert. Nach der Statusanzeige wird
anschließend der Betriebsmodus des Senders über dieselbe
Kontrollleuchte angezeigt.
Funktionserklärung
Bidirektionales Funksystem
Bidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung von
Funksignalen an Funkempfänger und die Rückmeldungs-
möglichkeit an den Sender. Das Funksignal kann direkt an den
Zielempfänger geschickt werden. Ist das nicht möglich, wird
das Funksignal solange über andere bidirektionale Teilnehmer
weitergegeben, bis das Signal den Zielempfänger erreicht. Der
Zielempfänger führt den Befehl aus und schickt eine Bestätigung
an den Sender zurück. Bidirektionaler Funkbetrieb ist nur
möglich, wenn alle Teilnehmer bidrektional sind. Sonst ist das
System nur unidirektional.
Unidirektionales Funksystem
Unidirektionales Funksystem bedeutet die Übertragung
von Funksignalen an Funkempfänger. Jedoch können die
Funkempfänger – im Gegensatz zum bidirektionalen Funksystem
– keine Rückmeldung an den Sender zurückschicken. Eine
Weitergabe der Funksignale von einem Funkempfänger zum
nächsten Funkempfänger ist nicht möglich.
Inbetriebnahme
Mit einem Tastendruck wird der Handsender eingeschaltet,
Statusanzeige und Betriebsmodus werden nacheinander über
die Kontrollleuchte angezeigt. Bei der Erstinbetriebnahme ist der
Handsender im Automatikmodus. Solange noch kein Empfänger
eingelernt ist, ist die Automatikanzeige nicht verfügbar.
FunktionserklärungFunktionserklärung
Die verschiedenen Farben der Status- und Betriebsmodus-
Anzeige bedeuten:
Statusanzeige
Be-
triebs-
modus-
anzeige
Bedeutung
orange
blinkend
ohne Sender nicht eingelernt
orange
schnell
blinkend
ohne Einlernmodus Gruppe größer als
10 Antriebe. Einlernen nur im glei-
chen Kanal möglich.
Weitere Informationen hierzu nden
Sie am Ende des Abschnittes
„Einlernen weiterer Sender/Kanäle“
in dieser Anleitung.
Funktionserklärung
12 | DE
Funktionserklärung
DE | 13
Statusanzeige
Be-
triebs-
modus-
anzeige
Bedeutung
orange grün Sender arbeitet bidirektional,
Betriebsmodus Automatik
orange rot Sender arbeitet bidirektional,
Betriebsmodus Manuell
grün grün Sender arbeitet unidirektional,
Betriebsmodus Automatik
grün rot Sender arbeitet unidirektional,
Betriebsmodus Manuell
3 x orange
/ rot
grün Sender arbeitet bidirektional,
Betriebsmodus Automatik,
Sender gelöscht
3 x orange
/ rot
rot Sender arbeitet bidirektional,
Betriebsmodus Manuell,
Sender gelöscht
3 x grün
/ rot
grün Sender arbeitet unidirektional,
Betriebsmdous Automatik,
Sender gelöscht
3 x grün
/ rot
rot Sender arbeitet unidirektional,
Betreibsmodus Manuell,
Sender gelöscht
Die Sendeleistung bzw. Funkreichweite wird duch abnehmende
Batterieleistung reduziert. Sinkt die Spannung unter 2 Volt, wer-
den keine Funktionen mehr ausgeführt und nichts mehr ange-
zeigt.
Gruppensteuerung
Unter einer Gruppe versteht man die Steuerung mehrerer
Empfänger zum gleichen Zeitpunkt. Die ausgewählte Gruppe
wird mit einem Fahrbefehl angesteuert. In dem Kanal können
beliebig viele Empfänger eingelernt und gesteuert werden.
Der UniTec-868 / UniTec-915 kann in mehrere Empfänger ein-
gelernt werden.
Auswahltaste Auto/Manuell
Bei einem bereits eingelernten Sender (uni- oder bidirektional)
ist eine Umschaltung Automatikbetrieb oder manueller Betrieb
mit einer Auswahltaste möglich.
Durch kurzes Drücken der Auswahltaste wird der aktuelle Modus
vom Handsenderkanal abgefragt.
Durch langes Drücken (ca. 1 Sekunde) der Auswahltaste wird
der Automatikmodus ausgeschaltet. Die Betriebsmodus-Anzeige
leuchtet nach dem Sendesignal rot: Die Empfänger führen jetzt
nur manuelle Fahrbefehel aus und reagieren nicht auf automa-
tische Fahrbefehle.
Durch erneutes langes Drücken (ca. 1 Sekunde) der
Auswahltaste wird der Automatikmodus wieder eingeschaltet.
Die Betriebsmodus-Anzeige leuchtet nach dem Sendesignal
grün: Die Empfänger führen jetzt automatische und manuelle
Fahrbefehle aus.
Hinweis
Beim Einschalten der Automatik wird ein Auffahren des
Empfängers ausgelöst (unter der Voraussetzung, dass im
Empfänger eine Sensorik eingelernt ist).
Endlage
Als Endlage wird der Punkt beschrieben, an dem sich der
Rollladen/die Jalousie in der oberen oder unteren Position
befindet. Die Sonnenschutzanlage ist in dieser Position voll
ausgefahren bzw. voll eingefahren.
Zwischenposition
Die Zwischenposition ist eine frei wählbare Position des
Behangs, zwischen der oberen und unteren Endlage. Diese kann
nach der Programmierung aus der oberen Endlage angefahren
werden.
Dazu drücken Sie die AB-Taste zweimal kurz nacheinander.
Im Jalousiebetrieb wird eine evtl. eingestellte Wendung im
Anschluss an die Zwischenposition automatisch ausgeführt.
Lüftung/Wendung
Die Lüftungs-/Wendeposition ist eine frei wählbare Position des
Behangs, zwischen der unteren und oberen Endlage. Mit dieser
Funktion können Sie den Rollladen aus der unteren Endlage
soweit wieder auffahren, bis die Lüftungsschlitze geöffnet sind.
Bei der Jalousie erfolgt die Lamellenwendung.
Dazu drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.
Funktionserklärung
14 | DE DE | 15
Sender / Kanal einlernen
Sender/Kanal einlernen
VORAUSSETZUNG!
Der Empfänger muss installiert sein.
!
1. Schalten Sie die Sicherung aus – und nach einigen Sekunden
wieder ein.
Der Empfänger befindet sich jetzt für ca. 5 Minuten im
Lernmodus.
2. Stellen Sie sich mit der UniTec-868 / UniTec-915 vor den
Behang.
3. Drücken Sie kurz eine der Lerntasten P.
Der Behang fährt selbständig (ca. 2 Minuten) immer wieder
auf und ab.
4. Um die Tastenbelegung zu definieren, drücken Sie unmit-
telbar (max. 1 Sekunde) nach Beginn der Auffahrt die AUF-
Taste an der UniTec-868 / UniTec-915.
Der Behang stoppt kurz.
5. Drücken Sie unmittelbar (maximal 1 Sekunde) nach Beginn
einer Abfahrt die AB-Taste an der UniTec-868 / UniTec-915.
Der Behang stoppt.
Der UniTec-868 / UniTec-915 ist eingelernt.
UniTec-868
P
3 alternativ
einsetzbare
Lerntasten P
Warnhinweise
DE | 17
Weitere Sender / Kanäle einlernen
Weitere Sender / Kanäle einlernen
HINWEIS!
Werden mehrere Empfänger an die gleiche
Zuleitung angeschlossen, sind alle gleichzeitig
in Lern bereitschaft. Die Behänge starten eine
„zufällige“ kurze Auf-/Abfahrt. Je länger Sie mit
dem Einlernen warten, desto größer wird der
Versatz.
Einzelne Sender/Kanäle können jetzt dem
jeweiligen Empfänger zugewiesen werden.
Die kurze Auf-/Abfahrt können Sie stoppen, wenn
Sie an einem bereits eingelernten Sender kurz die
STOPP-Taste drücken.
Die Kanalzuweisung/Änderung kann jetzt erfolgen,
ohne dass Sie einzelne Empfänger abklemmen
müssen.
Läuft der Behang in eine falsche Richtung,
löschen Sie den Sender und lernen Sie diesen
neu ein.
( siehe Sender löschen)
Weitere Sender / Kanäle einlernen
Weitere Sender einlernen
Wenn Sie weitere Sender auf einen Empfänger einlernen wollen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. An einem bereits auf den Empfänger eingelernten Sender
drücken Sie gleichzeitig (für 3 Sekunden) die AUF-, AB- und
die Lerntaste P. Die Status-LED leuchtet kurz auf.
Drücken Sie auf dem neu einzulernenden Sender die Lerntaste
P, bis die Status-LED kurz aufleuchtet.
2. Drücken Sie unmittelbar (maximal 1 Sekunde) nach Beginn
einer Auffahrt die AUF-Taste.
Die Status-LED leuchtet kurz auf. Der Behang stoppt - fährt
wieder an - stoppt und fährt dann in AB-Richtung.
3. Drücken Sie unmittelbar (maximal 1 Sekunde) nach Beginn
einer Abfahrt die AB-Taste.
Die Status-LED leuchtet kurz auf. Der Behang stoppt.
Der Sender bzw. der Kanal des Senders ist eingelernt.
Gruppenmodus
Werden in einem Kanal mehr als 10 bidirektionale Empfänger
gleichzeitig eingelernt, schaltet der Senderkanal im Lernmodus
in den Gruppenmodus. Der Gruppenmodus wird durch schnelles
Blinken mit Pausen angezeigt. Das Einlernen im Gruppenmodus
wird nach 2 Minuten Pause oder 6 Sekunden langem Drücken der
STOPP-Taste beendet.
16 | DE
18 | DE
Warnhinweise
DE | 19
Zwischenpositionen für
Rollladen/Markise/Jalousie
Rollladen Markise Jalousie
Pos
Zwischenposition Zwischenposition Zwischenposition
Pos Lüftungsposition Tuchstraffung Wendeposition
1. Fahren Sie den Behang mit der AB-Taste auf die gewünschte
Position.
Halten Sie die AB-Taste bis zur gewünschten Position gedrückt.
2. Drücken Sie die STOPP-Taste zusätzlich.
Der Behang stoppt.
Sie haben die Zwischenposition programmiert.
Pos programmieren (Lüftungs-/Wendeposition, Tuchstraffung)
VORAUSSETZUNG!
Der Sender ist eingelernt.
Die Endlagen des Antriebs sind eingelernt.
Der Behang ist in der unteren Endlage.
!
Pos programmieren (Zwischenposition)
VORAUSSETZUNG!
Der Sender ist eingelernt.
Die Endlagen des Antriebs sind eingelernt.
Der Behang ist in der oberen Endlage.
!
1. Fahren Sie den Behang mit dem Sender soweit in AUF-
Richtung bis sich Lüftungsschlitze öffnen, bzw. die Wendung
erreicht ist.
Halten Sie die AUF-Taste bis zur gewünschten Position gedrückt.
Zwischenpositionen für
Rollladen/Markise/Jalousie
2. Drücken Sie die STOPP-Taste zusätzlich.
Der Behang stoppt.
Sie haben die Position Lüftungsschlitze/Wendung/
Tuchstraffung programmiert.
1. Drücken Sie die AB-Taste zweimal kurz nacheinander.
2. Der Antrieb läuft auf die gespeicherte Zwischenposition.
Ist keine Zwischenposition programmiert, fährt der Behang bis
in die untere Endlage.
VORAUSSETZUNG!
Der Sender ist eingelernt.
Die Zwischenposition ist programmiert.
!
Pos anfahren (Zwischenposition)
1. Drücken Sie die AUF-Taste zweimal kurz nacheinander.
2. Der Behang läuft auf die gespeicherte Lüftungsposition/
Tuchstraffung.
Ist keine Lüftungsposition/Tuchstraffung programmiert, fährt
der Behang in die obere Endlage.
VORAUSSETZUNG!
Der Sender ist eingelernt.
Die Lüftungsposition/Tuchstraffung ist programmiert.
!
Pos anfahren (Lüftungsposition/Tuchstraffung)
20 | DE
Zwischenpositionen für
Rollladen/Markise/Jalousie
VORAUSSETZUNG!
Der Sender ist eingelernt.
!
Pos löschen (Zwischenposition)
1. Drücken Sie gleichzeitig:
AB-Taste
STOPP-Taste
2. Halten Sie diese Tastenkombination ca. 3 Sekunden gedrückt.
Die Status-LED leuchtet kurz auf.
Pos löschen (Lüftungs-/Wendeposition/Tuchstraffung)
1. Drücken Sie gleichzeitig:
AUF-Taste
STOPP-Taste
2. Halten Sie diese Tastenkombination ca. 3 Sekunden gedrückt.
Die Status-LED leuchtet kurz auf.
Untere Endlage anfahren (Rollladen/Markise)
Drücken Sie kurz die AB-Taste.
Der Behang fährt in die untere Endlage/die Markise fährt aus.
Untere Endlage anfahren (Jalousie)
Drücken Sie die AB-Taste so lange, bis die Status-LED kurz
aufleuchtet.
Der Behang fährt in die untere Endlage.
Drücken Sie die AB-Taste nur kurz (Tippbetrieb), fährt der Be-
hang kurz an und stoppt wieder.
Obere Endlage anfahren (Rollladen/Markise)
Drücken Sie kurz die AUF-Taste.
Der Behang führt in die obere Endlage/die Markise fährt ein.
Obere Endlage anfahren (Jalousie)
Drücken Sie kurz die AUF-Taste so lange, bis die Status-LED
kurz aufleuchtet.
Der Behang fährt in die obere Endlage.
Drücken Sie die AUF-Taste nur kurz (Tippbetrieb), fährt der
Behang kurz an und stoppt wieder.
VORAUSSETZUNG!
Der Sender/Kanal des Senders ist eingelernt.
Die Endlagen des Antriebs sind eingestellt.
!
Endlagen anfahren
Rollladen/Markise/Jalousie
DE | 21
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Unitec 915 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Unitec 915 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Unitec 915

Unitec 915 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info