496810
50
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/66
Pagina verder
BEDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch
SWISS MADE BY UWATEC AG
DAS SYSTEM
®
Active Light
®
SPORT PLUS
Español
American
Italiano
Français
DeutschEnglish
Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung verwendet:
2
Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
Warnungen, die auf Risikosituationen und Gefahren hinweisen. Missachtung
dieser Warnungen kann zu lebensbedrohlichen Situationen führen.
Diese Warnungen sind unbedingt zu befolgen!
Achtung
Gefahr!
In dieser Bedienungsanleitung werden besonders wichtige Bemerkungen mit folgenden Zeichen hervor-
gehoben:
Hinweise Informationen und Tipps, die für die optimale Nutzung Ihres Aladin
®
Sport Plus
wichtig sind.
Vorsicht! Informationen, die auf Situationen und Besonderheiten aufmerksam machen,
die für den Tauchkomfort und die frühzeitige Vermeidung von
Risikosituationen wichtig sind.
- + E
B
Bedienungsanweisung für manuelle Eingaben
Beispiel: Überbrücken der Kontaktstifte B und E.
Blinkende
Anzeige
Wichtige Hinweise
January 2000, Copyright
©
by Uwatec Switzerland
3
Bedienungsschema
Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Bedienungsschema der Oberflächenfunktionen
Sleep
Surface Sleep
Ready od.
Surface
Batterie-
kapazität
1
2
3
5
4
5 s
(od. 3 min)
(od. 3 min)
3 s
(od. 3 min) (od. 3 min)
automatisch
DIVEPLAN
DIVEPLAN
Vorstufe
LOGBOOK
LOGBOOK
Vorstufe
DO NOT FLY
DIVEPLAN
LOGBOOK
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
B und E B und + B und
4
Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Wichtige Sicherheitshinweise und Warnungen
Verwenden Sie den Aladin
®
Sport Plus erst, wenn Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig gelesen und
verstanden haben.
Tauchen ist grundsätzlich mit Risiken behaftet. Auch wenn Sie alle in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Anweisungen befolgen, sind Sie vor dem
Risiko einer Dekompressionskrankheit oder anderen mit dem Presslufttauchen
verbundenen Gefahren oder tödlichen Verletzungen nicht restlos geschützt.
Verwenden Sie den Aladin
®
Sport Plus erst, wenn Sie sich der möglichen
Risiken bewusst und Sie gewillt sind, diese auch persönlich zu tragen.
Der Aladin
®
Sport Plus ist ein Tauchcomputer, der den ausgebildeten Taucher nicht erst während des
Tauchganges unterstützt, sondern bereits bei der Planung des Tauchgangs. Zur Verhinderung von
Fehlmanipulationen und gefährlichen Situationen müssen die in dieser Bedienungsanleitung beschriebe-
nen Vorsichtsmassnahmen und Warnungen eingehalten werden. Werden diese befolgt, kann der Aladin
®
Sport Plus bei sorgfältiger Anwendung viel Freude bereiten und das Risiko einer Dekompressionskrankheit
verringern. Bei Missachtung setzten Sie sich unter anderem der Gefahr einer Dekompressionskrankheit aus.
Die Berechnungen des Aladin
®
Sport Plus basieren auf mathematischen Modellen der Dekompression.
Weder der Aladin
®
Sport Plus noch irgend ein anderer Tauchcomputer oder eine Tabelle können die
tatsächlichen physiologischen Veränderungen Ihres Körpers während des Tauchgangs genau nachvollzie-
hen. Zusätzlich reagiert jeder Taucher / jede Taucherin anders auf Dekompressionskrankheit und die
Reaktionen können sich von Tag zu Tag verändern. Die physiologischen Vorgänge im Körper können vom
Aladin
®
Sport Plus nur als Annäherung in einem Rechenmodell nachgebildet werden. Es obliegt somit dem
Taucher / der Taucherin verantwortungsvoll und vorsichtig unter Einhaltung der allgemeinen Regeln des
Tauchsports und der Anweisungen dieser Bedienungsanleitung zu tauchen.
5
Wichtige Sicherheitshinweise und Warnungen
Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
Richtlinien zum Gebrauch des Aladin
®
Sport Plus
Die folgenden Richtlinien zum Tauchen mit Tauchcomputern basieren auf den neuesten medizinischen
Erkenntnissen. Das Einhalten dieser Richtlinien erhöht wesentlich Ihre Sicherheit während des Tauchgangs,
kann aber das Risiko einer Dekompressionkrankheit nie ganz ausschliessen.
Der Aladin
®
Sport Plus wurde für das Tauchen mit Pressluft (21%O
2
) entwickelt und darf nicht für
andere Gasgemische verwendet werden.
Tauchen Sie nie tiefer als 40 m (Tiefenrausch). Der Aladin
®
Sport Plus gibt diesbezüglich keine
Warnungen aus.
Machen Sie bei jedem Tauchgang einen Sicherheitshalt (mindestens 1-3 Min. auf 3-5 m).
Machen Sie den tiefsten Tauchgang immer am Anfang einer Tauchserie.
Achten Sie darauf, dass Sie den tiefsten Teil eines Tauchgangs an den Anfang eines Tauchgangs legen.
Für die Bestimmung der Dekompression mit einem Tauchcomputer darf nur ein persönlicher, auf allen
Tauchgängen mitgeführter Tauchcomputer verwendet werden.
Bei einem allfälligen Versagen des Aladin
®
Sport Plus muss der Tauchgang unter Berücksichtigung der
in der Ausbildung gelehrten Aufstiegsprozeduren beendet werden.
Während eines Tauchgangs müssen sich die Tauchpartner nach den Angaben des konservativsten
Tauchcomputers richten.
Repetivtauchgänge nach einem Wechsel des Tauchcomputers: Der Repetivtauchgang darf erst nach
einer Wartezeit von mindestens 24 Stunden begonnen werden.
Halten Sie sich strikt an die optischen Warnungen, die vom Aladin
®
Sport Plus ausgegeben werden.
Vermeiden Sie Risikosituationen, die in dieser Bedienungsanleitung mit < ! > oder < STOP > gekenn-
zeichnet sind.
Siehe auch Seite 10-11, 40-41, 65.
6
Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Aladin
®
Sport Plus Das Tauchsystem
Tauchcomputer
Aladin
®
Sport Plus
MemoMouse und
Logbuchsoftware
DataTrak (Option)
- + E
B
Schutzlinse: aufklappbar
(div. Farben als Option)
7
Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
Kapitelverzeichnis
Einführung
1 Aladin
®
Sport Plus - noch sicherer _______10
2 Aladin
®
Sport Plus Ihr persönlicher
Begleiter _____________________________10
3 Das Rechenmodell ZH-L8 ADT___________12
3.1 Beschreibung _____________________12
3.2 Vorteile __________________________13
4 Tauchsicherheit _______________________14
Aladin
®
Sport Plus Das System 15
1 Das Aladin
®
-Sport Plus-System __________16
2 Bedienung
2.1 Bedienung der Oberflächenfunktionen 17
Anzeige einschalten________________17
Anzeige ausschalten _______________17
Anzeigebeleuchtung _______________18
2.2 Betriebsmodi______________________23
Tauchen mit dem Aladin
®
Sport Plus ___________________________27
1 Begriffe/Symbolik _____________________28
2 Vorsichtsmeldungen und Warnungen ____29
2.1Vorsichtsmeldungen ________________29
2.2 Warnungen_______________________30
2.3 Batteriewarnungen ________________30
3 Vorbereitung für den Tauchgang ________31
4 Funktionen während des Tauchens_______32
4.1 Tauchzeit_________________________32
4.2 Tauchtiefe ________________________32
4.3 Maximaltiefe______________________32
4.4 Aufstiegsgeschwindigkeit ___________33
I
4.5 Dekompressionsangaben ___________34
5 Funktionen an der Oberfläche___________35
5.1 Abschluss des Tauchganges _________35
5.2 Entsättigungszeit __________________36
5.3 Flugverbotszeit ____________________36
5.4 Blasenwarnung____________________37
6 Bergseetauchen_______________________37
Risikoarmes Tauchen mit dem
Aladin
®
Sport Plus ___________________39
1.1 Der risikoarme Tauchgang __________40
1.2 Risiken beim Ersttauchen minimieren _40
1.3 Risiken beim Repetivtauchgang
vermindern _______________________41
1.4 Verhalten in Risikosituationen _______42
Logbuch ____________________________45
1 Übersicht ____________________________46
2 Anwahl und Aktivierung _______________47
3 Auswahl des Tauchganges ______________48
4 Ausstieg aus dem Logbook-Modus ______49
5 Ausgabe auf PC ______________________50
Der Tauchgang-Planer________________51
1 Übersicht ____________________________52
2 Anwahl und Aktivierung aus dem
Ready-Modus_________________________52
3 Anwahl und Aktivierung aus dem
Surface-Modus _______________________53
4 Planen eines Nullzeit-Tauchganges ______54
5 Ausstieg aus dem Diveplan-Modus_______56
II
III
IV
V
VI
8
Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Kommunikations-Software
für Windows
®
_______________________57
1 MemoMouse, DataTrak und DataTalk
1.1 Persönliche Programmierung des
Tauchcomputers (DataTalk) __________58
1.2 Analyse und Speicherung von
realen Tauchgängen (DataTrak) ______58
1.3 Updates__________________________58
Probleme, Ursachen, Behebung _______59
1 Probleme, Ursachen, Behebung _________60
Anhang _____________________________61
1 Wartung ____________________________62
2 Technische Daten _____________________63
3 Garantieleistungen ____________________64
3.1 Übernahme der Garantie ___________64
3.2 Umfang der Garantie ______________64
3.3 Garantiefristen und Anmeldung _____64
4 Wichtige Sicherheitshinweise ___________65
5 Seriennummer / Händleradresse _________66
Kapitelverzeichnis
VIII
IX
VII
9
I Einführung
I Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
1 Aladin
®
Sport Plus - noch sicherer _________________________________________10
2 Aladin
®
Sport Plus – Ihr persönlicher Begleiter _________________________________________10
3 Das Rechenmodell ZH-L8 ADT 3.1 Beschreibung __________________________12
3.2 Vorteile _______________________________13
4 Tauchsicherheit _________________________________________14
I
10
1 Aladin
®
Sport Plus - noch sicherer
I Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Der langbewährte Nullzeitcomputer Aladin
®
Sport Plus wird durch den Einbau eines, revolutionären
Rechenmoduls noch komfortabler und noch sicherer.
Der Aladin
®
Sport Plus wurde für das Nullzeittauchen konzipiert, gibt aber auch dann die für ein sicheres
Tauchen notwendigen Angaben, wenn ein Dekompressionstauchgang durchgeführt wird.
Der Aladin
®
Sport Plus zeigt in übersichtlicher und leicht verständlicher Form alle für das Tauchen not-
wendigen Informationen an.
Die bestechend einfache Handhabung und der hohe Tragkomfort sprechen vom ersten Tauchgang an für
sich selbst.
Lesen Sie diese Benutzerinformation aufmerksam und bis zur letzten Seite durch!
2 Aladin
®
Sport Plus - Ihr persönlicher Begleiter
Der Aladin
®
Sport Plus berücksichtigt Ihr individuelles Verhalten während des Tauchgangs und die Abküh-
lung der Haut.
Die neuesten medizinischen und technischen Erkenntnisse wurden bei der Entwicklung berücksichtigt.
Insbesondere wird die Bildung von Mikrogasblasen und die Hauttemperatur berücksichtigt.
Dies führte zur Entwicklung eines einmaligen, adaptiven Rechenmodells.
Der Aladin
®
Sport Plus wurde ausschliesslich für das Tauchen mit Druckluft und speziell für das Tauchen im
Nullzeitbereich entwickelt. Er unterscheidet sich durch eine Reihe von neuen Funktionen von seinen
Vorgängermodellen und anderen handelsüblichen Tauchcomputern:
Das Rechenmodell ZH-L8 ADT berücksichtigt 8 Gewebe, das Verhalten des Tauchers und die
Umgebungsbedingungen. Somit ist eine genauere Dekompressionsangabe für Risikosituationen mög-
lich, was die Sicherheit auch in solchen Fällen erhöht.
11
2 Aladin
®
Sport Plus - Ihr persönlicher Begleiter
I Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
I
Der Aladin
®
Sport Plus ein persönliches Instrument, welches das individuelle Verhalten des Tauchers
berücksichtigt. Unterschiedliches Verhalten von Tauchpartnern kann zu deutlichen Unterschieden in der
Anzeige von Nullzeit- und Dekompressionswerten führen, weil Risikosituationen (Verstösse gegen tau-
cherische Regeln) durch den Nachvollzug der physiologischen Vorgänge stark ins Gewicht fallen kön-
nen. Demgegenüber «belohnt» der Aladin
®
Sport Plus sicheres, regelkonformes Tauchen durch höch-
sten Tauchkomfort.
Das neue Rechnungsmodell zieht für die Berechnung von Oberflächenintervallen und Dekompressions-
angaben für Wiederholungstauchgänge in Rechnung, dass die Leistung an der Oberfläche geringer ist
als während des Tauchgangs.
Der Aladin
®
Sport Plus warnt optisch bei Risikosituationen oder Fehlverhalten.
Das Logbuch liefert direkt abrufbar die Angaben der letzten 19 Tauchgänge. Über ein Interface zum PC
können 37 Tauchgänge und 200 Minuten präzises Tauchprofil in Zeitschritten von 20 Sekunden abge-
rufen werden.
Der Tauchplaner ermöglicht die Vorausplanung von Nullzeittauchgängen mit wählbarem Oberflächen-
intervall.
Der Aladin
®
Sport Plus kann wie seine Vorgänger in der bewährten Art am Handgelenk getragen wer-
den. Die einfache Bedienung, die übersichtliche und unmissverständliche Anordnung der Daten auf dem
Display, die Steigerung der Tauchsicherheit ohne Verlust an Tauchkomfort und die Möglichkeit der
Datenübertragung auf einen PC bilden die Schwerpunkte des Aladin
®
Sport Plus-Komforts.
12
3 Das Rechenmodell ZH-L8 ADT
I Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
3.1 Beschreibung
Das Modell ZH-L8 ADT (8 Kompartimente mit nominalen Halbwertszeiten von 5 bis 640 Minuten) unter-
scheidet sich durch die Berücksichtigung zusätzlicher physiologischer Vorgänge wesentlich von anderen
Modellen:
1.Die Durchblutung der Organe ist nicht konstant. Besonders Haut und Muskeln können ihre
Durchblutung, z. B. in Abhängigkeit der Temperatur und der Arbeitsleistung, stark verändern. Eine
Durchblutungsänderung bewirkt auch eine Änderung der Sättigungsgeschwindigkeit und der Übersätti-
gungstoleranz. Das Modell berücksichtigt diese Effekte. Haut- und Muskelkompartimente weisen des-
halb variable Halbwertszeiten und Übersättigungstoleranzen auf.
Die notwendigen Dekompressionszeiten werden entsprechend der Arbeitsleistung des Tauchers und der
Abkühlung der Haut berechnet. Die Hautabkühlung wird aufgrund der Wassertemperatur und der
Tauchzeit geschätzt. An der Oberfläche liegt die Leistung des Tauchers tiefer als während des Tauchens.
Durch die Berücksichtigung der Leistungsdifferenz ergeben sich wesentlich längere Wartezeiten bis zum
Fliegen.
2.Das Modell berücksichtigt Inertgas nicht nur in gelöster Phase, sondern auch in gasförmigem Zustand
(Mikrogasblasen). Die Bildung von Mikrogasblasen wird abhängig von verschiedenen Einflussfaktoren im
arteriellen und venösen Blut sowie im Gewebe berechnet. Bei normalen Aufstiegen entstehen Gasblasen
hauptsächlich im venösen Blut, bei schnellen Aufstiegen auch im arteriellen Blut und bei Missachtung
der Dekompression in den Geweben. Falls das Modell Mikrogasblasen berechnet, werden diejenigen
physiologischen Vorgänge nachvollzogen, welche sich auch tatsächlich abspielen:
Die auf der venösen Seite des Kreislaufs vorhandenen Blasen gelangen in die Lunge, wo sie den arteri-
ellen Stickstoffdruck verändern. Dies beeinflusst vor allem Repetivtauchgänge, Tauchgänge mit sehr lan-
ger Dekompressionszeit und die Wartezeit für das Fliegen.
• Bei grober Missachtung der Aufstiegsgeschwindigkeit, bei Überschreiten der Dekompressionstiefe und
bei wiederholten Aufstiegen bis zur Oberfläche (Jo-Jo-Tauchgänge) können auf der arteriellen Seite und
im Gewebe Mikrogasblasen auftreten. Dort, wo Blasen die Durchblutung partiell beeinträchtigen, wird
13
3 Das Rechenmodell ZH-L8 ADT
I Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
I
die Geschwindigkeit des Gasaustausches und auch die Übersättigungstoleranz verändert. Nullzeit,
Dekompressionszeit und, wenn nötig, Dekompressionstiefe werden so angepasst, dass bereits vorhan-
dene Blasen nicht mehr wachsen können. Zusätzlich wird durch die veränderte Dekompression gewähr-
leistet, dass sich das Gewebe auch dann genügend entsättigt, wenn Mikrogasblasen lokal die Durch-
blutung behindern.
Aus der Berechnung der Gasblasen resultiert eine neue Aufstiegsvorschrift. Die Aufstiegsgeschwindig-
keit in Oberflächennähe wird bis auf 7 m/min reduziert. Dies verhindert mit grosser Sicherheit Mikro-
gasblasen im arteriellen Kreislauf und minimiert die Mikrogasblasenbildung im venösen Kreislauf nach
dem Tauchgang.
3.2 Vorteile
Für Ersttauchgänge ergeben sich bei korrekter Tauchtechnik und ohne Risikosituationen keine verkürzten
Nullzeiten oder verlängerte Dekompressionszeiten. In Risikosituationen hingegen kann durch eine rea-
litätsnahe Simulierung der physiologischen Vorgänge im Körper richtig reagiert werden. Damit wird die
Sicherheit wesentlich erhöht. Risikosituationen sind z. B.:
Repetiv-Tauchgänge (vor allem mit kurzen Intervallzeiten) und Tauchgänge während mehrerer Tage hinter-
einander (No-limit-Tauchen).
Tauchgänge in kaltem Wasser.
Jo-Jo-Tauchgänge.
Fliegen nach dem Tauchen.
Zu schnelles Auftauchen.
Bei Fehlern des Tauchers ist durch den Nachvollzug der Blasenbildung und deren Folgen erstmals eine wirk-
liche Prävention für die Dekompressionskrankheit möglich. Die Dekompressions-Korrektur ist aber nicht zu
verwechseln mit einer richtigen Rekompression, welche der Therapie schon entstandener Schäden dient!
14
4 Tauchsicherheit
I Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Mit seinem neuen Rechenmodell bietet Aladin
®
Sport Plus ein bisher unerreichtes Mass an Sicherheit. Dem
Taucher bleibt aber letztlich nach wie vor die Verantwortung für den Tauchgang. Die übliche taucherische
Vorsicht ist auch mit dem Aladin
®
Sport Plus absolut notwendig.
Macht der Taucher Fehler (Missachtung der Dekompression, zu hohe Aufstiegsgeschwindigkeit usw.), kann
Aladin
®
Sport Plus sofort eine korrigierte Auftauchvorschrift berechnen, welche die Wahrscheinlichkeit für
das Auftreten der Dekompressionskrankheit minimiert. Die Verhinderung von Barotrauma und
Tiefenrausch muss weiterhin dem Taucher überlassen bleiben.
Der Aladin
®
Sport Plus ist ein hochentwickeltes technisches Gerät mit hoher Betriebssicherheit. Trotzdem
soll der Benützer des Aladin
®
Sport Plus Verständnis über die physiologischen Zusammenhänge mitbrin-
gen, die Anwendung von Dekompressionstabellen kennen und diese bei jedem Tauchgang mitführen.
Sollte es trotz aller Vorsicht einmal zu einem Zwischenfall kommen, ist die Vorgeschichte detailliert im
Tauchcomputer gespeichert. Die Auswertung der Aufzeichnung erlaubt eine bessere Diagnose und ermög-
licht die optimale Behandlung des Tauchers.
15
II Aladin
®
Sport Plus – Das System
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
1 Das Aladin
®
-Sport Plus-System ________________________________________ 16
2 Bedienung ________________________________________ 17
2.1 Bedienung der Oberflächenfunktionen________ 17
Anzeige einschalten _______________________ 17
Anzeige ausschalten _______________________ 17
Anzeigebeleuchtung _______________________ 18
2.2 Betriebsmodi _____________________________ 23
II
16
1 Aladin
®
Sport Plus – Das System
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Der Tauchcomputer als zentrales Element im umfassenden Aladin
®
Sport Plus–System wird durch ver-
schiedene Erweiterungen zu einem wertvollen Hilfsmittel:
1 Der Tauchcomputer Aladin
®
Sport Plus gibt während des
Tauchgangs alle wichtigen Tauch- und Dekompressionsdaten
und wenn nötig Hinweise und Warnungen aus. Er verfügt über
ein Logbuch, das die letzten 19 Tauchgänge wiedergibt, und
über einen Tauchgangplaner.
2 Der Tauchcomputer verfügt über einen Datenspeicher, der
Tauchgangdaten festhält. Diese Daten können in einer
MemoMouse zwischengespeichert werden und später mit dem
Logbuch-Programm DataTrak auf einen Windows
®
Personal-
Computer übermittelt werden. MemoMouse und DataTrak sind
als Option erhältlich).
3 Mit der Konfigurations-Software DataTalk (wird mit DataTrak
mitgeliefert) können verschiedene Einstellungen des Aladin
®
Sport Plus umprogrammiert werden.
S
L
O
W
depth dive time
max. depth deco info
STOP
NO STOP
1
2
3
17
2 Bedienung
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
II
2.1 Bedienung der Oberflächenfunktionen
Anzeige einschalten: automatisch, beim Eintauchen ins Wasser oder wenn die Anpassung an den
atmosphärischen Druck notwendig wird.
manuell über die Bedienungskontakte am Gehäuse.
Anzeige ausschalten: automatisch, nach 3 Minuten ohne Bedienung.
Der Aladin
®
Sport Plus verfügt über vier Kontaktstifte B, E, +, – auf der Gehäuseoberfläche. Für die manuelle
Bedienung werden jeweils der Basiskontakt B und einer der drei Kontakte oberhalb der Anzeige mit ange-
feuchteten Fingern überbrückt.
Kontaktstift B:
Basis-Kontakt, der bei jedem Bedienungsvorgang berührt werden muss.
Kontaktstift E:
Eingabe-Kontakt. Er dient dazu, das Gerät einzuschalten und den Logbuch-
oder Tauchplan-Modus zu aktivieren. Er wird auch benützt, um Eingaben zu
bestätigen, und ist daher mit der ENTER- oder RETURN-Taste auf einem
Computer vergleichbar.
+ / – Kontakte:
Sie dienen der Anwahl von Logbuch und Tauchplan sowie dem Verändern
von Werten.
B
- + E
18
2 Bedienung
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Anzeigebeleuchtung
Die Anzeige des
Aladin
®
Sport Plus
kann bei Bedarf sowohl im Wasser als auch an der Oberfläche beleuch-
tet werden.
Die Beleuchtung wird oberhalb des Anzeigefensters durch einen kurzen Druck auf das Gehäuse einge-
schaltet und schaltet sich nach ca. 7 Sekunden selbsttätig aus.
Die Beleuchtung kann nur dann eingeschaltet werden, wenn auf dem Display etwas angezeigt wird.
Die Anzeigebeleuchtung ist kein Ersatz für die
Handlampe. Nehmen Sie bei Tauchgängen in
dunkle Gewässer oder in grosse Tiefen immer
eine Handlampe mit.
Ersetzen Sie die Batterie beim Erscheinen der
Batteriewarnung.
19
2 Bedienung
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
II
Das Bedienungsschema der Oberflächenfunktionen finden Sie auf Seite 3 (aus-
klappbar).
1. Der Aladin
®
Sport Plus befindet sich im Ruhezustand;
das Display zeigt keine Informationen an (—>Sleep-
Modus oder —>Surface-Sleep-Modus).
2. Überbrücken von B und E schaltet das Gerät in den —
>Ready-Modus oder in den —>Surface-Modus.
3. Nochmaliges Überbrücken von B und E zeigt für ca. 5
Sekunden die noch verfügbare Batteriekapazität in
Prozenten an. Wenn die Batteriekapazität 0%
erreicht, wird eine Batteriewarnung ausgegeben. Die
Sicherheitsreserve erlaubt Ihnen weitere Tauchgänge
im Rahmen von üblichen Tauchferien durchzuführen.
Lassen Sie die Batterie von Ihrem Fachhändler erset-
zen!
depth dive time
max. depth deco info
h
h
DO NOT FLY
DESATURATION
S
L
O
W
depth dive time
max. depth deco info
depth dive time
max. depth deco info
1
2
3
Ready-Modus
Surface-Modus
20
2 Bedienung
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
4a Anwählen der Logbuch-Funktion:
B und +
Zurück: B und –;
oder automatisch nach drei Minuten.
4b Aktivieren des Logbuchs:
B und E. Der Aladin
®
Sport Plus zeigt den letzten
Tauchgang an.
DIVEPLAN
depth dive time
max. depth deco info
h
h
DO NOT FLY
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
h
LOGBOOK
depth dive time
max. depth deco info
Ready-Modus Surface-Modus
DIVEPLAN
LOGBOOK
DIVE
depth dive time
max. depth deco info
4
21
2 Bedienung
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
II
4c Verlassen des Logbuchs:
B und E;
oder automatisch nach drei Minuten.
5a Anwählen der Dive-Plan-Funktion:
B und –.
Zurück: B und +;
oder automatisch nach drei Minuten ohne
Bedienung.
DIVEPLAN
LOGBOOK
DIVE
depth dive time
max. depth deco info
DIVEPLAN
depth dive time
max. depth deco info
h
h
DO NOT FLY
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
Ready-Modus Surface-Modus
oder nach
3 Minuten
DIVEPLAN
depth dive time
max. depth deco info
5
22
2 Bedienung
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
5b Aktivieren des Dive-Plans:
B und E. Der Aladin
®
Sport Plus beginnt mit der
Auflistung der Nullzeiten. Falls der Dive-Plan aus
dem Surface- Modus aktiviert wird, Eingabe der
gewünschten Intervallzeit mit B und + oder B und –.
Bestätigen mit B und E.
5c Verlassen des Dive-Plans:
B und E für ca. 3 Sekunden;
oder automatisch nach drei Minuten.
Ready-Modus
Surface-Modus
oder nach 3 Minuten
DIVEPLAN
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
DIVEPLAN
depth dive time
max. depth deco info
h
h
DO NOT FLY
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
23
2 Bedienung
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
II
2.2 Betriebsmodi Der Aladin
®
Sport Plus arbeitet in verschiedenen Betriebsmodi:
Sleep-Modus
Aktivierung: automatisch.
Bei Nichtbenützung des Aladin
®
Sport Plus befindet sich das Gerät im soge-
nannten Sleep-Modus. Dabei «schläft» die Elektronik grösstenteils, das Display
zeigt keine Informationen an. Das Gerät wird jede Minute kurz aktiviert, um
den Luftdruck zu messen. Das Display bleibt aber ausgeschaltet. Wird ein
Höhenwechsel erkannt, schaltet der Aladin
®
Sport Plus für 3 Minuten in den —
> Surface-Modus. Der Drucksprung beim Abtauchen aktiviert automatisch den
Dive-Modus.
Ready-Modus
Aktivierung: durch Berühren der Kontakte B und E aus dem Sleep-Modus.
Auf der Anzeige sind zur Überprüfung während 5 Sekunden alle Zeichen sicht-
bar. Der Aladin
®
Sport Plus springt anschliessend in den Ready-Modus. Im
Ready-Modus ist das Display eingeschaltet, und allfällige Höhenklassen werden
angezeigt. Beim nochmaligen Berühren der Kontakte B und E im Ready-Modus
zeigt Aladin
®
Sport Plus die verbleibende Batteriekapazität auf dem Display in
Prozenten an. Drei Minuten nach der Aktivierung des Ready-Modus schaltet
Aladin
®
Sport Plus wieder in den —> Sleep-Modus
depth dive time
max. depth deco info
depth dive time
max. depth deco info
h
h
m
ft
DO NOT FLY
DESATURATION
S
L
O
W
DIVEPLAN
LOGBOOK
DIVE
SPEED
%
depth dive time
max. depth deco info
STOP
NO STOP
24
2 Bedienung
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Dive-Modus
Aktivierung: automatisch, wenn Tiefe grösser als 0,5 m.
Im Dive-Modus werden alle Tauchfunktionen ausgeführt, d. h. die Tiefe und die
Tauchzeit angegeben, die Maximaltiefe gespeichert, die Mikroblasen-
Entwicklung und deren Folgen simuliert, die Gewebesättigung in Abhängigkeit
der Temperatur berechnet, die Nullzeit oder die Dekompressionsprognose
bestimmt, die Aufstiegsgeschwindigkeit kontrolliert und angezeigt sowie das
Einhalten der Dekompression überwacht.
Wait-Modus
Aktivierung: automatisch nach Erreichen der Oberfläche.
Der Wait-Modus (Warte-Modus) wird aktiviert, wenn nach einem Tauchgang
die Oberfläche wieder erreicht ist (Tauchtiefe geringer als 0,5 m). Während
einer Wartezeit von 5 Minuten an der Oberfläche wird der Tauchgang nicht
abgeschlossen und auch noch nicht ins Logbuch eingetragen. Dies erlaubt zum
Beispiel ein kurzzeitiges Auftauchen zur Orientierung.
Surface-Modus
Aktivierung: automatisch nach einem Tauchgang oder bei einem Höhen-
wechsel.
Nach einem abgeschlossenen Tauchgang befindet sich der Aladin
®
Sport Plus
im Surface-Modus. Es werden alle zu einem Oberflächenintervall gehörenden
Daten berechnet und angezeigt: Die Mikroblasen-Entwicklung wird simuliert,
die Gewebesättigung in Abhängigkeit der berechneten Hauttemperatur und
der angenommenen Leistung an der Oberfläche nachgeführt, die
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
m
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
STOP
DIVEPLAN
depth dive time
max. depth deco info
h
h
DO NOT FLY
DESATURATION
S
L
O
W
depth dive time
max. depth deco info
25
Bedienung
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
II
Entsättigungszeit und die Wartezeit bis zum Fliegen berechnet.
Aus Energiespargründen schaltet der Aladin
®
Sport Plus nach 3 Minuten in den
sogenannten Surface-Sleep. Dabei werden die Funktionen des Surface-Modus
im Hintergrund ausgeführt. Im Surface-Sleep erfolgt jede Minute eine
Luftdruckmessung. Falls der Luftdruck, zum Beispiel durch einen Höhenwech-
sel, reduziert wird, schaltet der Aladin
®
Sport Plus automatisch für 3 Minuten
vom Sleep-Modus oder vom Surface-Sleep in den Surface-Modus und zeigt die
Adaptationszeit an. Als Adaptationszeit wird diejenige Zeit angegeben, nach
welcher sich alle Körpergewebe dem Umgebungsdruck angepasst haben (= Ent-
sättigungszeit).
Logbook-Modus
Aktivierung: manuell über Kontaktstifte.
Im Logbook-Modus (Logbuch-Modus) sind Tauchgang-Daten für 19 zurücklie-
gende Tauchgänge abrufbar. Ersichtlich sind zum Beispiel die Maximaltiefe, die
Tauchzeit, die vorangegangene Intervallzeit, die Höhenklasse und allfällige
Warnanzeigen. Der Logbucheintrag erfolgt, wenn der Tauchgang länger als 2
Minuten gedauert hat. Ebenfalls ersichtlich ist die seit dem letzten Tauchgang
oder einem vorangegangenen Höhenwechsel verstrichene Intervallzeit.
Die letzten 37 Tauchgänge und die Tauchprofile der letzten 200 Minuten kön-
nen in der MemoMouse zwischengespeichert und später und auf einen
Windows
®
-PC übertragen werden.
h
S
L
O
W
LOGBOOK
DIVE
depth dive time
max. depth deco info
h
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
26
Bedienung
II Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Dive-Plan-Modus
Aktivierung: manuell über Kontaktstifte.
Der Dive-Plan-Modus dient der Planung eines zukünftigen Tauchganges. Es ist
damit möglich, Nullzeit-Tauchgänge auf verschiedenen Tiefen vorauszuplanen.
Bei Repetitiv-Tauchgängen ist die Intervallzeit frei wählbar. Die Berechnungen
basieren auf den Temperaturdaten des letzten Tauchganges und der Annahme
einer normalen Leistung.
SOS-Modus
Aktivierung: automatisch.
Befindet sich der Taucher während mehr als 3 zusammenhängender Minuten
oberhalb 0.5 m Tiefe, ohne die vorgeschriebene Dekompression einzuhalten,
geht das Gerät in den SOS-Modus, Anzeige <SOS> anstelle der Tauchtiefe. Die
Benützung des Gerätes wird für die nächsten 24 Stunden gesperrt. Die Entsät-
tigung wird nach dem Tauchgang unter Berücksichtigung der Mikrogasblasen
im Gewebe weiterberechnet. Nach 24 Stunden kann wieder getaucht werden,
der Einfluss des SOS-Modus kann sich aber noch bis 3 Tage nach dem Vorfall
auf die Berechnungen des Aladin
®
Sport Plus auswirken (Mikrogasblasen).
Mit dem PC-Interface (MemoMouse) und der DataTrak-Software lässt sich ein
allfälliger Zwischenfall analysieren.
Ein Programm, das im SOS-Modus automatisch einmal pro Minute gestartet
wird, überträgt die Logbuchdaten des blockierten Tauchcomputers via
MemoMouse zum PC. Tauchcomputer, MemoMouse und PC müssen dazu mit-
einander verbunden sein. Der PC muss für den Datenempfang bereit und die
Download-Prozedur aktiviert sein.
Beim Auftreten von Dekompressionskrankheits-Symptomen muss der Taucher
sofort in einer Dekompressionskammer behandelt werden.
DIVEPLAN
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
m
depth dive time
max. depth deco info
STOP
27
III Tauchen mit dem Aladin
®
Sport Plus
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
1 Begriffe/Symbolik ________________________________________ 28
2 Vorsichtsmeldungen und Warnungen 2.1 Vorsichtsmeldungen ________________________29
2.2 Warnungen _______________________________30
2.3 Batteriewarnung ___________________________30
3 Vorbereitung für den Tauchgang _________________________________________31
4 Funktionen während des Tauchens 4.1 Tauchzeit _________________________________32
4.2 Tauchtiefe ________________________________32
4.3 Maximaltiefe ______________________________32
4.4 Aufstiegsgeschwindigkeit ___________________33
4.5 Dekompressionsangaben____________________34
5 Funktionen an der Oberfläche 5.1 Abschluss des Tauchganges__________________35
5.2 Entsättigungszeit___________________________36
5.3 Flugverbotszeit ____________________________36
5.4 Blasenwarnung ____________________________37
6 Bergseetauchen _________________________________37
III
28
Begriffe/Symbolik
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Der Aladin
®
Sport Plus ist ein Tauchcomputer, der in erster Linie für das Tauchen im Nullzeitbereich konzi-
piert wurde. Wenn trotztdem ein Dekompressionstauchgang durchgeführt wird, gibt der Aladin
®
Sport
Plus eine Dekompressionsvorschrift an. Die Anzeigen auf dem Display unterscheiden sich je nach
Tauchphase.
Nullzeitbereich: Tauchphase, während der ohne Dekompressionsstopp aufgetaucht werden
darf.
Dekobereich: Tauchphase, während der beim Auftauchen ein Dekompressionsstopp einge-
schaltet werden muss.
Dekostufe: Angezeigt wird die jeweils tiefste Dekostufe.
Tauchzeit: Dauer des Tauchganges unter 1,2 m Tiefe.
Tauchzeit Nullzeit
Dekobereich
24 min
Nullzeitbereich
A
C
E
B
D
Aktuelle
Tiefe
Maximale Tiefe
h
m
depth dive time
max. depth deco info
STOP
dive time
max. depth deco info
STOP
NO STOP
E
B
A
B
D
C
Tiefste
Dekostufe
6 m
Display während der
Nullzeitphase
Display während der
Dekophase
29
2 Vorsichtsmeldungen und Warnungen
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
III
Der Aladin
®
Sport Plus macht den Taucher auf bestimmte Situationen aufmerksam und warnt ihn auch bei
Fehlverhalten. Vorsichtsmeldungen und Warnungen für den Taucher werden durch das Anzeigen von
Symbolen, Buchstaben oder durch das Blinken einer Zahl optisch vermittelt.
2.1 Vorsichtsmeldungen
Eine Vorsichtsmeldung erfolgt in folgenden Situationen:
Bergseetauchgang
Bei einem Höhenwechsel wird im Display die Höhenklasse (03) und die Adap-
tationszeit angegeben.
Siehe Seite 37-38.
Ende der Nullzeit
Um einen Dekompressions-Tauchgang zu vermeiden: einige Meter aufsteigen.
Blasenwarnung
Verlängerung des Oberflächenintervalls wird empfohlen.
Siehe Seiten 37 und 54.
h
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
h
h
DO NOT FLY
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
30
2 Vorsichtsmeldungen und Warnungen
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
2.2 Warnungen Eine Warnung erfolgt in folgenden Situationen:
Aufstiegsgeschwindigkeit zu hoch
Aufstiegsgeschwindigkeit reduzieren!
Dekompressionsstufe missachtet
Sofort auf die angegebene Dekompressionsstufe abtauchen!
2.3 Batteriewarnung
Im Tauchmodus wird <bAt> blinkend und abwech-
selnd mit der Maximaltiefe angezeigt, sobald die
Batteriekapazität 0% erreicht.
Im Ready- und Surface-Modus steht <bAt> anstelle
der Maximaltiefe. Lassen Sie die Batterien von Ihrem
Händler auswechseln!
SPEED
%
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
S
L
O
W
m
depth dive time
max. depth deco info
STOP
dive time
deco info
depth
max. depth
depth dive time
max. depth deco info
NO STOPNO STOP
31
Vorbereitung für den Tauchgang
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
III
Der Aladin
®
Sport Plus muss grundsätzlich nicht manuell eingeschaltet werden. Beim Eintauchen ins
Wasser werden die Kontakte durch den Wasserkontakt überbrückt, und das Gerät schaltet direkt in den
Dive-Modus. Es empfiehlt sich aber, am Tauchplatz vor dem Tauchgang eine Funktionskontrolle durchzu-
führen:
1.Aladin
®
Sport Plus einschalten:
Überbrücken der Kontakte B und E mit feuchten Fingern.
Überprüfen ob alle Anzeige-Segmente angezeigt werden.
2.Der Aladin
®
Sport Plus befindet sich nun im Ready-Modus
Nach drei Minuten ohne Bedienung oder Eintauchen ins Wasser schaltet der
Aladin
®
Sport Plus die Anzeige aus. Er muss nicht wieder eingeschaltet wer-
den. Er schaltet beim Eintauchen ins Wasser automatisch ein und aktiviert
den Dive-Modus, wenn mehr als 0,5 m Tiefe erreicht sind. Die Anzeige der
Tiefe erscheint eventuell etwas verzögert.
In extrem sauberem Süsswasser kann es vorkommen, dass die automatische
Aktivierung des Dive-Modus wegen der geringen Leitfähigkeit des Wassers
nicht sofort erfolgt. Der Aladin
®
Sport Plus registriert aber den Drucksprung
beim Abtauchen und schaltet so mit einer Verzögerung von bis zu einer Minute
in den > Dive-Modus. Ein manuelles Einschalten ist somit nicht nötig
h
h
m
ft
DO NOT FLY
DESATURATION
S
L
O
W
DIVEPLAN
LOGBOOK
DIVE
SPEED
%
depth dive time
max. depth deco info
STOP
NO STOP
DIVEPLAN
depth dive time
max. depth deco info
32
4 Funktionen während des Tauchens
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
4.1 Tauchzeit
Als Tauchzeit wird die gesamte unter 1,2 m verbrachte Zeit in Minuten ange-
geben. Wenn die Tauchzeit läuft, blinkt der Doppelpunkt rechts der Zahlen im
1-Sekunden-Intervall. Die maximal angegebene Tauchzeit beträgt 199 Minuten.
Wenn ein Tauchgang länger als 199 Minuten dau-
ert, wird die Tauchzeit bei 0 Minuten weitergeführt.
4.2 Tauchtiefe
Die aktuelle Tauchtiefe wird in 10-cm-Schritten an-
gegeben. Beim Einschalten und bei einer Tauchtiefe
von weniger als 0,5 m ist die Leeranzeige <--->
sichtbar.
Die Tiefenmessung bezieht sich auf Süsswasser.
Deshalb zeigt das Gerät beim Tauchen in Salzwasser
eine etwas grössere als die wirkliche Tiefe an, je
nach Salzgehalt des Wassers.
4.3 Maximaltiefe
Die maximale Tauchtiefe wird angezeigt, wenn sie grösser ist als die gegen-
wärtige Tiefe (Schleppzeigerfunktion).
Damit die Anzeige beim Tauchen im Bereich der Maximaltiefe nicht ständig
wechselt, erscheint sie nur, wenn die Maximaltiefe die gegenwärtige Tauchtiefe
um mindestens einen Meter übersteigt, und erlischt wieder, wenn die gegen-
wärtige Tauchtiefe grösser ist als die vorhergehende Maximaltiefe.
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
depth dive time
max. depth deco info
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
33
4 Funktionen während des Tauchens
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
III
4.4 Aufstiegsgeschwindigkeit
Die optimale Aufstiegsgeschwindigkeit variiert in Abhängigkeit der Tiefe zwi-
schen 7 und 20 m/min. Sie wird im Display in Prozent des Soll-Wertes angege-
ben. Wenn die Aufstiegsgeschwindigkeit grösser als 100% des Soll-Wertes ist,
erscheint der schwarze Pfeil <SLOW>. Erreicht die Aufstiegsgeschwindigkeit
140% und mehr, beginnt der Pfeil zu blinken.
Bei zu schnellem Auftauchen über längere Zeit erfolgt ein Eintrag ins Logbuch.
Warnungen Aufstiegsgeschwindigkeit Optische Warnung
Die erlaubte Aufstiegsgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden. Eine
zu hohe Aufstiegsgeschwindigkeit kann zu Mikrogasblasen im arteriellen
Kreislauf führen. (Ebenso besteht erhöhte Gefahr eines Lungenrisses.)
Verhalten: Aufstiegsgeschwindigkeit reduzieren.
Der Aladin
®
Sport Plus kann bei zu schnellem Aufstieg innerhalb der Nullzeit
wegen der Gefahr der Mikrogasblasenbildung einen Dekompressionsstopp ver-
langen.
Die notwendige Dekompressionszeit während eines zu schnellen Aufstiegs
kann wegen der Gefahr der Mikrogasblasenbildung massiv steigen.
Zu langsames Aufsteigen bewirkt in grosser Tiefe erhöhte Gewebesättigung
und kann eine Erhöhung der Dekozeit zur Folge haben. In geringer Tiefe ist
eine Verringerung der Dekozeit möglich, weil sich die Gewebe schon während
des Aufstiegs zu entsättigen beginnen.
S
L
O
W
SPEED
%
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
S
L
O
W
SPEED
%
S
L
O
W
SPEED
%
34
4 Funktionen während des Tauchens
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
4.5 Dekompressionsangaben
Die Nullzeit wird angegeben, wenn noch keine Dekompressionsstopps nötig sind. Der Pfeil <NO STOP> ist
sichtbar. Die Zahlenanzeige gibt die verbleibende Nullzeit in Minuten an.
Die Nullzeit-Anzeige <99:> bedeutet eine Restzeit von 99 Minuten
oder länger.
Die Nullzeit wird unter der Annahme einer normalen Arbeits-
leistung und der aktuellen Wassertemperatur berechnet.
Meldung: In der letzten Minute zeigt die Nullzeitangabe den blinkenden
Wert 0:.
Verhalten: Wenn Sie einen Deko-Tauchgang vermeiden wollen, müssen Sie
sofort nach dieser Warnung einige Meter aufsteigen.
Dekompressionswerte Beim Eintreten in die Dekompressionsphase erlischt der Pfeil <NO STOP>. Es
erscheint der Pfeil <STOP>. Unmittelbar unter dem Pfeil wird die tiefste
Dekompressionsstufe in Metern angezeigt. Die Anzeige <6 m> bedeutet, dass
auf 6 m Tiefe ein Dekompressionsstopp eingelegt werden muss. Die Dekozeit
wird nicht angezeigt.
Wenn der Dekompressionsstopp abgeschlossen ist, wird der nächsthöhere
angezeigt. Wenn alle Dekompressionsstopps ausgeführt wurden, erlischt der
Pfeil <STOP>, und der Pfeil <NO STOP> erscheint wieder. Die Zeitangabe
rechts unten gibt dann wieder die Nullzeit an.
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
depth dive time
max. depth deco info
NO STOP
m
depth dive time
max. depth deco info
STOP
35
4 Funktionen während des Tauchens / 5 Funktionen an der Oberfläche
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
III
Meldungen: Der Dekompressionsalarm wird aktiviert, wenn die
Dekompressionsstufe nicht eingehalten wird. Der Pfeil <STOP>
blinkt. Durch die Bildung von Mikrogasblasen kann sich die
Dekompression während der Missachtung der Dekostufe massiv
vergrössern. Erfolgt das Auftauchen zur Oberfläche während
des Dekompressionsalarms, blinkt der Pfeil <STOP> weiter, um
auf das Risiko eines Dekompressionsunfalles hinzuweisen. 3
Minuten nach dem Tauchgang wird der SOS-Modus aktiviert.
Wenn der Dekompressionsalarm insgesamt (kumulativ) länger
als eine Minute aktiv ist, wird er ins Logbuch eingetragen.
Verhalten: sofort auf die geforderte Dekompressionsstufe abtauchen!
5 Funktionen an der Oberfläche
5.1 Abschluss des Tauchganges
Nach dem Erreichen der Oberfläche geht der Aladin
®
Sport Plus automatisch
für fünf Minuten in den Wait-Modus. Diese Zeit ist nötig, um den
Tauchgangabschluss zu erkennen.
Die Verzögerung erlaubt es, kurz aufzutauchen, um sich zu orientieren, und
den Tauchgang anschliessend fortzusetzen.
Wenn der Tauchgang nach 5 Minuten im Wait-Modus abgeschlossen ist, wird
er ins Logbuch eingetragen und der Aladin
®
Sport Plus geht in den Surface-
Modus.
Im Surface-Modus werden vom Aladin
®
Sport Plus Entsättigungszeit und
Flugverbotszeit angezeigt.
m
depth dive time
max. depth deco info
STOP
depth dive time
max. depth deco info
36
5 Funktionen an der Oberfläche
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
5.2 Entsättigungszeit Der Aladin
®
Sport Plus befindet sich im Surface-Modus. Der Pfeil <DESATURA-
TION> erscheint; daneben wird die Entsättigungszeit in Stunden und Minuten
angezeigt. Die Entsättigungszeit wird weiter angezeigt bis zum nächsten
Tauchgang oder bis sie Null erreicht hat. Das Display wird zur Schonung der
Batterie nach 3 Minuten ohne Bedienung ausgeschaltet (Surface-Sleep-Modus).
Die Entsättigungsberechnungen werden jedoch im Hintergrund weitergeführt.
Die Entsättigungszeiten des neuen Aladin
®
Sport Plus sind zum Teil massiv
höher als bei anderen Modellen, weil das Rechenmodell von einer reduzierten
körperlichen Leistung an der Oberfläche ausgeht und mit längeren Halbwerts-
zeiten rechnet.
Erreicht die Entsättigungszeit 0 Minuten, sind alle Gewebe entsättigt. Der
Aladin
®
Sport Plus schaltet in den Sleep-Modus.
5.3 Flugverbotszeit Die Wartezeit bis zum nächsten Flug wird wie folgt angezeigt: <DO NOT FLY>,
daneben Zeit in Stunden.
Die Flugverbotszeiten sind zum Teil massiv länger als bei anderen Modellen
(Grund: siehe Entsättigungszeiten).
Die Flugverbotszeit ist wegen der Gefahr der Gasblasenbildung unbedingt
einzuhalten.
h
h
DO NOT FLY
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
h
h
DO NOT FLY
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
37
5 Funktionen an der Oberfläche / 6 Bergseetauchen
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
III
5.4 Blasenwarnung Durch Repetiv-Tauchgänge kumulieren sich Mikrogasblasen in der Lunge, falls
das Oberflächenintervall nicht genügend lang bemessen ist. Das Nichteinhalten
der Dekompression und eine zu schnelle Auftauchgeschwindigkeit können
ebenfalls zu Blasen im Gewebe führen. Um das Risiko durch weitere, nachfol-
gende Repetiv-Tauchgänge zu vermindern, sollte das Oberflächenintervall in
gewissen Situationen genügend lang bemessen sein. Durch die Prognose der
Blasenproduktion im Oberflächenintervall ist der Aladin
®
Sport Plus in der Lage,
dem Taucher den Ratschlag zu einer Verlängerung des Oberflächenintervalls zu
geben. Falls im Oberflächenintervall (Surface-Modus) an der Stelle der
Tauchtiefe die Anzeige <Atn> (=Attention) angezeigt wird, sollte der Taucher
das Oberflächenintervall ausdehnen. Durch eine Verlängerung des Intervalls
verhindert er eine hohe Blasenansammlung in der Lunge beim geplanten
Tauchgang und damit eine Risikosituation. (Siehe auch Kapitel VI, Seite 54.)
Falls ein Tauchgang innerhalb der <Atn>-Zeit durchgeführt werden muss, kann
die auf diesen Tauchgang folgende <Atn>-Zeit massiv ansteigen.
Falls trotz der Anzeige von <Atn> getaucht wird, muss mit einer deutlichen
Verkürzung der Nullzeit und einer Verlängerung der Dekompression gerechnet
werden.
6 Bergseetauchen
Der Aladin
®
Sport Plus misst auch im Sleep-Modus alle 60 Sekunden den
Luftdruck. Falls das Gerät bei dieser Messung eine höhere Höhenklasse detek-
tiert, schaltet es automatisch in den Surface-Modus. Die dann angezeigte
Entsättigungszeit entspricht der Adaptationszeit auf dieser Höhe. Wird inner-
halb der Adaptationszeit getaucht, behandelt dies der Aladin
®
Sport Plus wie
einen Repetiv-Tauchgang, da der Körper noch einen erhöhten Sättigungsgrad
aufweist.
Der ganze Höhenbereich ist in vier Teilbereiche aufgeteilt, welche durch die Wetterlage beeinflusst sind.
Dadurch überlappen sich die nachfolgend erwähnten Höhenbereiche. Die Höhenklasse wird an der
h
h
DO NOT FLY
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
h
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
38
6 Bergseetauchen
III Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Oberfläche, im Logbuch und im Tauchplan mit stilisierten Bergen angezeigt, wenn eine Bergseehöhe vor-
liegt. Die Klasse 0 wird nicht angezeigt. Nachfolgend nun die ungefähren Höhenbereiche der vier Klassen:
Um eine optimale De-
kompression auch in der
Höhe zu gewährleisten,
wird die 3-m-Dekompres
-
sionsstufe in eine 4-m-
Stufe und eine 2-m-Stufe
aufgeteilt (die vorgege-
benen Dekompressions-
stufen betragen dann also
2 m / 4 m / 6 m / 9 m).
Der Aladin
®
Sport Plus ist als Tauchcomputer bis in eine Höhe von 4000 m ver-
wendbar. Falls der Luftdruck weniger als 620 mbar beträgt (Höhe grösser als ca.
4100 m ü. M.), werden keine Dekompressionsangaben mehr angezeigt. Der
Dive-Plan-Modus kann nicht mehr aufgerufen werden, da keine Dekompres-
sionsangaben mehr zur Verfügung stehen. Auf dem Display erscheint neben
der Anzeige der Höhenklasse 3 <HI> (= hoch), damit der Taucher weiss, dass er
für den Tauchgang keine Dekompressionsangaben erhält.
Durch kleinste Unterschiede bei den Druckaufnehmern kann es an den
Grenzen der Höhenbereiche vorkommen, dass zwei Geräte unterschiedliche
Höhenklassen anzeigen. Diese Unterschiede sind unbedeutend und beein-
trächtigen die Sicherheit von Aladin
®
Sport Plus nicht. Falls allerdings am Meer
(0 m ü. M.) eine Höhenklasse erscheint oder die Höhenangaben zweier Geräte
um mehr als einen Bereich differieren (z. B. Klasse 2 statt 0), kann ein Fehler am
Gerät vorliegen. Senden Sie in diesem Fall Ihr Gerät zur Kontrolle an Ihren
Fachhändler.
4000 m
2000 m
1000 m
3000 m
0 m
Umschaltung
bei ca. 905 mbar
Umschaltung
bei ca. 815 mbar
Umschaltung
bei ca. 725 mbar
Umschaltung
bei ca. 610 mbar
depth dive time
max. depth deco info
39
IV Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin
®
Sport Plus
IV Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
1 Risikoarmes Tauchen mit dem
Aladin
®
Sport Plus 1.1 Der risikoarme Tauchgang ___________________40
1.2 Risiken beim Ersttauchen minimieren__________40
1.3 Risiken beim Repetivtauchgang vermindern ____41
1.4 Verhalten in Risikosituationen ________________42
IV
40
1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin
®
Sport Plus
IV Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
1.1 Der risikoarme Tauchgang
Aus den neuen Erkenntnissen in der Dekompressionsforschung und den verbesserten Auswertungen der
Tauchunfälle können Richtlinien für risikoarmes Tauchen abgeleitet werden. Aladin
®
Sport Plus erkennt
und reagiert «intelligent» auf Risikosituationen. Trotzdem ist es natürlich nur von Vorteil, wenn diese
Risikosituationen schon im voraus vermieden werden. Dank der als Option erhältlichen MemoMouse und
dem DataTrak Programm können Risikosituationen in optimaler Weise analysiert werden. Damit leistet
Aladin
®
Sport Plus auch in der Aus- und Weiterbildung einen grossen Beitrag zur Prävention von
Tauchunfällen. Die folgenden Punkte geben (wo möglich) einige Hinweise für eine risikoarme
Tauchtechnik.
1.2 Risiken beim Ersttauchen minimieren
Eine Verminderung des Risikos für Ersttauchgänge lässt sich durch das Vermeiden von Risikosituationen
und durch die Wahl eines «blasenarmen» Tauchgangprofils erreichen. Dies ergibt folgende Empfehlungen:
Dekompressionstauchgänge vermeiden
Genügend Luftreserve für den Aufstieg einberechnen.
Machen Sie den tiefsten Tauchgang immer am Anfang einer Tauchserie.
Achten Sie darauf, dass Sie den tiefsten Teil eines Tauchgangs an den Anfang eines Tauchgangs legen.
Wiederholtes Auftauchen bis in geringe Tiefen vermeiden (Jojo-Tauchgänge).
Starke Anstrengung in der Tiefe vermeiden.
Bei tiefer Wassertemperatur Tauchgang kürzer planen.
Nach Beendigung der Dekompression oder am Ende von Nullzeit-Tauchgängen die letzten Meter bis zur
Oberfläche möglichst langsam aufsteigen.
Machen Sie einen Sicherheitshalt (mindestens 1-3 Min. auf 3-5 m).
Auftauchgeschwindigkeit und allfällige Dekompressionsstufen unbedingt einhalten.
• Die vom Aladin
®
Sport Plus angezeigten Aufstiegsgeschwindigkeiten müssen eingehalten werden. Bei
einem allfälligen Versagen des Aladin
®
Sport Plus muss mit einer Aufstiegsgeschwindigkeit 10m/Min.
aufgetaucht werden.
Für die Bestimmung der Dekompression darf nur ein persönlich auf dem Tauchgang mitgeführter
Tauchcomputer verwendet werden.
41
1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin
®
Sport Plus
IV Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
IV
• Während eines Tauchgangs müssen sich beide Tauchpartner nach den Angaben des konservativeren
Tauchcomputers richten.
• Bevor Sie mit dem Aladin
®
Sport Plus tauchen, müssen Sie mit allen Anzeichen und Symptomen von
Dekompressionskrankheit vertraut sein. Falls nach dem Tauchgang Symptome auftreten, muss sofort die
entsprechende Behandlung eingeleitet werden. Je schneller mit der Behandlung der
Dekompressionskrankheit begonnen wird, desto grösser ist deren Wirkung.
• Halten Sie sich strikt an die optischen Warnungen, die vom Aladin
®
Sport Plus ausgegeben werden.
Vermeiden Sie Risikosituationen, die in dieser Bedienungsanleitung mit und gekennzeichnet sind.
1.3 Risiken beim Repetivtauchgang vermindern
Durch die Geschichte der vorangegangenen Tauchgänge befindet sich noch überschüssiger Stickstoff im
Körper. Je nach Dauer des Oberflächenintervalls kann eventuell auch noch gasförmiger Stickstoff
(Mikrogasblasen) vorhanden sein. Durch das Einhalten der folgenden Regeln kann das Risiko vermindert
werden:
Regeln für den Ersttauchgang auch bei Repetivtauchgängen anwenden.
Repetivtauchgang weniger tief als Ersttauchgang planen.
Oberflächenintervall genügend lang planen (mind. 3–4 Stunden).
Repetivtauchgänge nur dann durchführen, wenn keine <Atn>-Anzeige auf dem Display sichtbar ist.
Pro Woche einen tauchfreien Tag einplanen.
Repetivtauchgänge nach einem Wechsel des Tauchcomputers: Der Repetivtauchgang darf erst nach
einer Wartezeit von mindestens 24 Stunden begonnen werden.
1.4 Verhalten in Risikosituationen
Falls für den Tauchgang eine Risikosituation vorliegen sollte, reagiert Aladin
®
Sport Plus automatisch und
der Situation angepasst. Eine Dekompressionsänderung wird dann angezeigt, wenn sie tatsächlich zur
Verminderung des Risikos nötig ist. Der Taucher kann aber zusätzlich durch ein vernünftiges Verhalten das
Risiko beim nächsten Tauchgang weiter reduzieren und damit einer langen Dekompression vorbeugen.
Dazu einige Beispiele auf den nachfolgenden Seiten.
42
1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin
®
Sport Plus
IV Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Situation 1: Der Taucher macht einen massiv zu schnellen Aufstieg:
Reaktion des Computers: Das Modell berechnet eine Blasenbildung infolge des zu schnellen Aufstiegs.
Die Nullzeit wird kürzer, oder es erscheint eine Dekompressionsvorschrift auf
dem Display, um eine genügende Entsättigung zu gewährleisten.
Empfohlenes Verhalten
Während des Tauchgangs: Die von Aladin
®
Sport Plus angezeigte Dekompression durchführen.
Nach dem Tauchgang: Beobachtung von allfälligen Symptomen der arteriellen Gasembolie und der
Dekompressionskrankheit.
Vor dem nächsten Tauchgang sollte eine genügend lange Intervallzeit abge-
wartet werden (<Atn>-Anzeige soll löschen).
43
1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin
®
Sport Plus
IV Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
IV
Situation 2: Der Taucher missachtet einige Zeit die angegebene Dekompressions-
tiefe.
Reaktion des Computers: Das Modell berechnet eine Blasenbildung wegen der Missachtung der Dekom-
pression.
Die Wartezeit auf der angezeigten Dekostufe verlängert sich oder es wird eine
tiefere Dekostufe auf dem Display angezeigt, damit eine ausreichende Zeit zur
Entsättigung gewährleistet ist und einer weiteren Blasenbildung vorgebeugt
wird.
Empfohlenes Verhalten
Während des Tauchgangs: Dekotauchgänge vermeiden
Sofort zur angezeigten Dekompressionsstufe abtauchen.
Kein erneutes Abtauchen in grössere Tiefen.
Die neue von Aladin
®
Sport Plus angezeigte Dekompression durchführen.
Nach dem Tauchgang: Beobachtung von allfälligen Symptomen der arteriellen Gasembolie und der
Dekompressionskrankheit.
Vor dem nächsten Tauchgang soll eine genügend lange Intervallzeit abgewar-
tet werden (<Atn>-Anzeige soll löschen).
44
1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin
®
Sport Plus
IV Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Situation 3: Der Taucher strengt sich über eine längere Zeit an (z. B. Strömung).
Empfohlenes Verhalten
Während des Tauchgangs: Weitere körperliche Anstrengung wenn möglich vermeiden. Erholungspause ein-
legen.
Dekompressionszeit auf der obersten Stufe falls möglich verlängern.
Nach dem Tauchgang:
Beim nächsten Tauchgang soll auf erhöhte körperliche Anstrengung verzichtet
werden.
Auf genügend langes Oberflächenintervall achten, eventuell erst am nächsten
Tag wieder tauchen.
Situation 4: Der Taucher kann seine Intervallzeit nicht so lange ausdehnen, dass die
Anzeige <Atn> vor dem nächsten Tauchgang löscht (z. B. bei organi-
sierten Tauchgängen vom Boot).
Reaktion des Computers: Aladin
®
Sport Plus berechnet eine konservativere Nullzeit oder Dekompres-
sionsvorschrift, um dem Stickstoff in der Gegend von Blasen genügend Zeit zur
Entsättigung zu geben.
Empfohlenes Verhalten
Während des Tauchgangs: Beim Tauchgang soll auf ein «blasenarmes» Profil geachtet werden (Tiefe auf
max. 25 Meter beschränken, langsamer Aufstieg, grösste Tiefe zu Beginn des
Tauchgangs).
Nach dem Tauchgang: Intervall nach dem Tauchgang genügend lang planen (<Atn>-Anzeige soll
löschen).
45
V Logbuch
V Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
1 Übersicht _________________________________________46
2 Anwahl und Aktivierung _________________________________________47
3 Auswahl des Tauchganges _________________________________________48
4 Ausstieg aus dem Logbook-Modus _________________________________________49
5 Ausgabe auf PC _________________________________________50
V
46
1 Übersicht
V Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Der Aladin
®
Sport Plus speichert die letzten 37 Tauchgänge und die Profile der letzten 200 Tauchminuten
(siehe auch „Ausgabe auf PC“ Seite 50). Die letzten 19 Tauchgänge sind direkt auf dem Display abrufbar.
Ein Eintrag ins Logbuch wird nur vorgenommen, wenn die Tauchzeit mehr als 2 Minuten beträgt. Die ange-
zeigten Daten pro Tauchgang sind:
Falls ein Tauchgang innerhalb der Adaptationszeit (nach einem
Höhenwechsel) begonnen hat, wird anstelle der Intervallzeit die vorange-
gangene Adaptationszeit angezeigt.
Warnanzeigen, die
während des Tauch-
ganges ausgegeben
wurden
allfällige Höhenklassen
Maximaltiefe
Tauchzeit
TG-Nummer
Intervallzeit
(nur bei Repetiv-TG)
h
S
L
O
W
LOGBOOK
DIVE
depth dive time
max. depth deco info
STOP
47
2 Anwahl und Aktivierung
V Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
V
1. Das Logbuch wird angewählt, indem im Ready-
oder Surface-Modus die Kontakte B und + über-
brückt werden. Die Anzeige <LOGBUCH>
erscheint. Falls sich der Aladin
®
Sport Plus vorher
im Surface-Modus befunden hat, erscheint dazu
die Intervallzeit.
Mit B und – gelangen Sie zurück in den Ready-
oder Surface-Modus.
2. Um das Logbuch zu aktivieren, müssen nun die
Kontakte B und E überbrückt werden. Der letzte
Tauchgang wird angezeigt (Dive I).
depth dive time
max. depth deco info
h
h
DO NOT FLY
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
LOGBOOK
depth dive time
max. depth deco info
h
LOGBOOK
depth dive time
max. depth deco info
LOGBOOK
DIVE
depth dive time
max. depth deco info
48
3 Auswahl des Tauchganges
V Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
1. Durch Überbrücken der Kontakte B und + werden die Daten des vorletzten
Tauchganges angezeigt. Es erscheint die Anzeige <DIVE 2>.
2. Jedes weitere Überbrücken der Kontakte B und + bewirkt den Sprung zum
nächstälteren Tauchgang (DIVE 3).
3. Bei ständigem Überbrücken der Kontakte werden alle Tauchgänge der Reihe
nach angezeigt.
4.
Durch Überbrücken der Kontakte B und – kann von den älteren zu den
neueren
Tauchgängen zurückgeschaltet werden.
LOGBOOK
DIVE
depth dive time
max. depth deco info
LOGBOOK
DIVE
depth dive time
max. depth deco info
LOGBOOK
DIVE
depth dive time
max. depth deco info
DIVEDIVE
DIVE DIVE DIVE
DIVE
LOGBOOK
DIVE
depth dive time
max. depth deco info
49
4 Ausstieg aus dem Logbook-Modus
V Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Deutsch
V
Kontakte B und E berühren.
Der Aladin
®
Sport Plus springt in den Ready- oder
Surface-Modus zurück. Dies geschieht auch 3
Minuten nach der Aktivierung des Logbook-Modus.
LOGBOOK
DIVE
depth dive time
max. depth deco info
oder nach 3 Minuten
depth dive time
max. depth deco info
h
h
DO NOT FLY
DESATURATION
depth dive time
max. depth deco info
50
5 Ausgabe auf PC
V Uwatec
®
Aladin
®
Sport Plus
Der Aladin
®
Sport Plus speichert die letzten 37 Tauchgänge und die Profile der letzten 200 Tauchminuten.
Diese Tauchdaten können in die als Zubehör lieferbare MemoMouse übertragen und später mit der
DataTrak-Software auf einen Windows
®
-PC geladen werden. Die MemoMouse kann ca. 66 Tauchstunden
des Aladin
®
Sport Plus speichern.
Zeit und Datum des Tauchganges werden via Interface aufgrund der PC-Systemzeit bei der Datenüber-
tragung automatisch eingetragen.
Die Möglichkeiten und der Ablauf dieser Datenübertragung werden in einer separaten Anleitung beschrie-
ben.
50

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw UWATEC Aladin SPORT PLUS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van UWATEC Aladin SPORT PLUS in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,55 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van UWATEC Aladin SPORT PLUS

UWATEC Aladin SPORT PLUS Gebruiksaanwijzing - English - 66 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info