756410
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/17
Pagina verder
TRT-BA-VC150E/VC155E-TC2020-34-002-DE
VC 150 E / VC 155 E
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
AKKU-STIELSAUGER
2 DE
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Bedienungsanleitung ......................................2
Sicherheit...............................................................................2
Informationen über das Gerät...............................................5
Transport und Lagerung........................................................6
Inbetriebnahme .....................................................................7
Bedienung..............................................................................9
Fehler und Störungen..........................................................10
Wartung ...............................................................................11
Demontage...........................................................................14
Technischer Anhang............................................................15
Entsorgung...........................................................................16
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Symbole
Warnung vor elektrischer Spannung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren
aufgrund von elektrischer Spannung für Leben und
Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren
aufgrund von explosionsgefährlichen Stoffen für Leben
und Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
Vorsicht
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben kann.
Hinweis
Das Signalwort weist auf wichtige Informationen (z. B.
auf Sachschäden) hin, aber nicht auf Gefährdungen.
Info
Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre
Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen.
Anleitung beachten
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin,
dass die Bedienungsanleitung zu beachten ist.
Die aktuelle Fassung der Bedienungsanleitung und die
EU-Konformitätserklärung können Sie unter folgendem Link
herunterladen:
VC 150 E
VC 155 E
https://hub.trotec.com/?id=44659
Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme/Verwendung
des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie die
Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellortes
bzw. am Gerät auf!
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Gerätes oder das
Netzteil. Es besteht Kurzschlussgefahr.
Halten Sie Gerät und Netzteil von offenem Feuer und
heißen Flächen fern und lagern oder betreiben Sie diese
auch nicht in deren Nähe.
Ziehen Sie das Netzteil nicht am Verbindungskabel aus der
Steckdose, sondern fassen Sie immer das Netzteil selbst
an.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen.
Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
DE 3
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Lassen Sie das Gerät vor dem Transport und/oder
Wartungsarbeiten abkühlen.
Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen oder Bereichen und stellen Sie es nicht dort auf.
Betreiben oder bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten
oder nassen Händen.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Duschwannen, Schwimmbecken oder
anderen Gefäßen, die Wasser enthalten. Es besteht
Stromschlaggefahr!
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das
Gerät.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Augen und
Ohren. Düsen und Rohrenden dürfen niemals in die Nähe
von Augen und Ohren gelangen.
Lassen Sie das Gerät nach einer Feuchtreinigung trocknen.
Betreiben Sie es nicht im nassen Zustand.
Nutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Schäden an
Netzstecker oder Netzkabel feststellen.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss
es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Defekte Netzkabel stellen eine ernsthafte Gefahr für die
Gesundheit dar!
Setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten
an dem Gerät das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
Der Stromanschluss muss den Angaben im Kapitel
Technische Daten entsprechen.
Überprüfen Sie vor jeder Nutzung das Gerät, dessen
Zubehör und Anschlussteile auf mögliche Beschädigungen.
Verwenden Sie keine defekten Geräte oder Geräteteile.
Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von
Schmutz und losen Gegenständen ist.
Achten Sie immer darauf, dass die Saugöffnung und die
Luftauslässe frei sind. Ein blockierter Luftkreislauf kann
zur Überhitzung und Beschädigung des Gerätes führen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es noch mit dem
Netzteil verbunden ist.
Reinigen Sie den Staubfilter, Staubfilter-Beutel und
Auffangbehälter regelmäßig, um eine Überlastung des
Motors zu vermeiden.
Wechseln Sie keine Zubehörteile aus, wenn das Gerät in
Betrieb ist.
Benutzen Sie den Handstaubsauger nicht ohne
eingesetzten Staubfilter.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Akkus /
Ladegeräte
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in
den Produkten. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für
eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Laden Sie keine Fremd-Akkus. Das Ladegerät ist nur
zum Laden des mitgelieferten Akkus mit den in den
Technischen Daten angegebenen Spannungen geeignet.
Ansonsten besteht Brand- und Explosionsgefahr.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akku-Flüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Es besteht
Explosionsgefahr.
Akkus dürfen keinen mechanischen Stößen ausgesetzt
werden.
Schützen Sie elektrische Teile gegen Feuchtigkeit.
Tauchen Sie diese während des Reinigens oder des
Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um
einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Halten Sie das
Ladegerät nie unter fließendes Wasser. Bitte beachten Sie
die Anweisungen für Reinigung und Wartung.
Das Ladegerät ist nur für den Betrieb im Innenbereich
geeignet.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht
brennbarem Untergrund (z. B. Papier, Textilien etc.)
bzw. in brennbarer Umgebung. Wegen der beim Laden
auftretenden Erwärmung des Ladegerätes besteht
Brandgefahr.
Verwenden Sie das Ladegerät nur zum Aufladen des
Akkus. Das Ladegerät darf nicht als Stromversorgung für
das Elektrowerkzeug benutzt werden.
4 DE
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät VC 150 E / VC 155 E zum Saugen von
Hart- und Teppichböden, Tischen, Polstern, Tastaturen sowie
trockenen Oberflächen oder trockenem Sauggut im Haushalt
oder Auto unter Einhaltung der technischen Daten.
Wir empfehlen, das Gerät mit Original-Zubehör von Trotec zu
verwenden.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden
oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller. Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurde.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Es dürfen keine Menschen oder Tiere mit dem Gerät abgesaugt
werden.
Das Gerät darf nicht ohne eingesetzter oder mit beschädigter
Zykloneinheit verwendet werden.
Das Gerät ist nicht zum Aufsaugen von folgenden Materialien
bestimmt:
brennende Streichhölzer
glimmende Asche
Zigarettenstummel
Feuchtem Sauggut (Flüssigkeiten)
große oder spitze Gegenstände oder Glassplitter
Steinstaub
Gips
Zement oder andere ähnliche Partikel
entflammbare und/oder aggressive Stoffe oder
Flüssigkeiten
gesundheitsgefährdende Stoffe
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, bei
Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.
Eine andere Verwendung als die im Kapitel
Bestimmungsgemäße Verwendung beschriebene gilt als
vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Elektrogeräten in feuchter Umgebung entstehen.
die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch unzureichende Isolierung.
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen und ordnungsgemäße Funktion.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, setzen Sie das
Gerät nicht mehr ein.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder
Ihre Hände feucht oder nass sind!
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse
eindringende Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter
Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über 45 °C
aus! Bringen Sie den Akku nicht in Kontakt mit Wasser
oder Feuer! Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr!
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder
transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur
Lagerung des Gerätes.
DE 5
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Das Gerät VC 150 E / VC 155 E eignet sich ideal zum Saugen
von trockenen Oberflächen im Haushalt oder im Auto.
Das Gerät kann mit der mitgelieferten Fugendüse oder der
Polster- und Möbelbürste als Akku-Handstaubsauger eingesetzt
werden
Durch die Montage des Verlängerungsrohres in Verbindung mit
der elektrischen Bodendüse ist das Gerät ebenfalls als Akku-
Bodenstaubsauger einsetzbar. Die elektrische Bodendüse
verfügt über LED-Leuchten zum Ausleuchten von dunklen
Stellen, wie z. B. unter dem Sofa.
Das Gerät verfügt über ein Filtersystem mit Zyklon Technologie
und kann mit zwei Saugkraftstufen betrieben werden.
Die Geräte VC 150 E und VC 155 E sind technisch identisch und
unterscheiden sich lediglich in der Farbe des Gerätegehäuses.
Gerätedarstellung
16
5
15
14
7
12 3
6
4
13
12
8
11
10
9
Nr. Bezeichnung
1Entriegelungstaste Auffangbehälter
2Betriebskontrollleuchte / Akku-Kapazitätsanzeige
3Bedienknopf Saugstufe MAX
4Ein-/Ausschalter
5Handgriff
6Motorgehäuse
7Luftauslass mit Filter
8Aufstellstation
9Fugendüse
10 Bodendüse
11 Polster- und Möbelbürste
12 Verlängerungsrohr
13 Netzteil
14 Aufnahme für Saugdüsen
15 Auffangbehälter mit HEPA-Filter
16 Entriegelungstaste Auffangbehälterklappe
Lieferumfang
1 x Handstaubsauger
1 x Netzteil
1 x Polster- und Möbelbürste
1 x Fugendüse
1 x Elektrische Bodendüse
1 x Verlängerungsrohr
1 x Aufstellstation
1xAnleitung
6 DE
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Technische Daten
Parameter Wert
Modell VC 150 E / VC 155 E
Leistungsaufnahme 150 W
Staubbehälter-Kapazität max.: 650 ml
Laufzeit max. 40Minuten
Gewicht 1,5 kg
Verlängerungsrohr Länge 64 cm
Abmessungen
(Längex Breitex Höhe) 23x 25x 111cm
Akku (integriert)
Typ Li-Ion
Nennspannung 25,2 V
Kapazität 2 Ah
Anzahl Zellen 7
Ladegerät
Eingang
Nennspannung 100– 240V/
50– 60Hz
Leistungsaufnahme 2,2 W
Ausgang
Nennspannung 29,5 V
Ladestrom 500 mA
Ladedauer 4 bis 6h
Schutzklasse II /
Transport und Lagerung
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäß lagern oder
transportieren, kann das Gerät beschädigt werden.
Beachten Sie die Informationen zum Transport und zur
Lagerung des Gerätes.
Transport
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie das Netzkabel des Ladegerätes aus der
Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderungen
des Gefahrgutrechts.
Beachten Sie folgende Hinweise zum Transport bzw. Versand
von Li-Ionen-Akkus:
Die Akkus können durch den Benutzer ohne weitere
Auflagen auf der Straße transportiert werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B. Lufttransport oder
Spedition) sind besondere Anforderungen an Verpackung
und Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der
Vorbereitung des Versandstückes ein Gefahrgut-Experte
hinzugezogen werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse
unbeschädigt ist.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende
nationale Vorschriften.
Lagerung
Beachten Sie folgende Hinweise vor jeder Lagerung:
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie das Netzkabel des Ladegerätes aus der
Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Lagern Sie das Gerät nie so, dass es in eine Wanne oder in
ein Waschbecken fallen kann.
Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel Wartung
beschrieben.
Lagern Sie keine vollständig entladenen Li-Ionen Akkus.
Die Lagerung von entladenen Akkus kann zur
Tiefenentladung und somit zur Beschädigung des Akkus
führen.
Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden
Lagerbedingungen ein:
trocken und vor Frost und Hitze geschützt
Umgebungstemperatur unter 45°C
an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Platz
DE 7
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Inbetriebnahme
Gerät auspacken
Entnehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der
Verpackung.
Kontrollieren Sie den Inhalt der Verpackung auf
Vollständigkeit und achten Sie auf Beschädigungen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Elektrischer Schlag durch unzureichende Isolierung.
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen und ordnungsgemäße Funktion.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, setzen Sie das
Gerät nicht mehr ein.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät oder
Ihre Hände feucht oder nass sind!
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend der
nationalen Gesetzgebung.
Akku laden
Hinweis
Der Akku kann bei unsachgemäßer Aufladung
beschädigt werden.
Laden Sie den Akku niemals bei
Umgebungstemperaturen unter 10°C oder über 40°C.
Der Akku ist bei Lieferung teilgeladen, um eine Beschädigung
des Akkus durch Tiefenentladung zu verhindern.
Der Akku sollte vor der Erstinbetriebnahme und bei schwacher
Akkuleistung (es blinkt nur noch die untere LED(17) der
Betriebskontrollleuchte/ Akku-Kapazitätsanzeige(2) aufgeladen
werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Positionieren Sie das Gerät in der Halterung der
Aufstellstation(8).
3. Stecken Sie den Hohlstecker des mitgelieferten
Netzteils(13) in die unterhalb des Motorgehäuses liegende
Netzteilbuchse(19).
13 19
17
18
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
ðDie LED1(17) der Betriebskontrollleuchte/ Akku-
Kapazitätsanzeige(2) blinkt auf und der Ladevorgang
beginnt.
ðDie Ladezeit beträgt 4 bis 6Stunden.
5. Warten Sie, bis die LEDs 1 und 2(17, 18) der Akku-
Kapazitätsanzeige(2) komplett erlöschen.
ðDer Akku ist vollständig geladen.
6. Ziehen Sie das Netzteil(13) aus der Netzteilbuchse(19).
ðGerät und Netzteil haben sich ggf. während des
Ladevorgangs erwärmt.
Info
Das Gerät kann bei angeschlossenem Ladegerät nicht
gestartet werden.
Ladezustand des Akkus prüfen
Der Ladezustand des Akkus wird über die
Betriebskontrollleuchte / Akku-Kapazitätsanzeige (2) wie folgt
angezeigt:
LED 1(17)LED 2(18)Bedeutung
ist aus ist aus Der Akku ist voll
aufgeladen.
leuchtet dauerhaft blinkt Der Akku wird
aufgeladen, die Akku-
Kapazität beträgt
min. 50%
blinkt ist aus Der Akku wird
aufgeladen.
8 DE
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Düsenaufsätze tauschen
Gehen Sie dazu wie folgt vor um einen Düsenaufsatz zu
entnehmen bzw. aufzusetzen:
üDas Gerät ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste(20) des
Düsenaufsatzes und entnehmen Sie ggf. den montierten
Düsenaufsatz .
20
14
2. Stecken Sie den gewünschten Düsenaufsatz mit der
Anschlussseite auf die Aufnahme für Saugdüsen(14) bis
diese hörbar einrastet.
14
9
ðDas Gerät kann nun mit dem angeschlossenen
Düsenaufsatz verwendet werden.
Verstellen der Polster- und Möbelbürste
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste(22) am
Bürstenkopf(21).
2. Verschieben Sie den Bürstenkopf(21) in die gewünschte
Position bis dieser hörbar einrastet.
21
22
11
ðVerschieben Sie den Bürstenkopf nach vorne zum
Absaugen von Möbeloberflächen.
ðVerschieben Sie den Bürstenkopf nach hinten zum
Absaugen von Engstellen, Winkeln oder Polstermöbeln.
Verlängerungsrohr verwenden
Das Gerät lässt sich mit einem Verlängerungsrohr(12)
ausstatten. Gehen Sie wie folgt vor, um das
Verlängerungsrohr(12) am Gerät anzubringen:
üDas Gerät ist ausgeschaltet.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste(20) an der ggf.
montierten Düse, um diese zu entnehmen.
2. Stecken Sie das Verlängerungsrohr(12) mit der
Anschlussseite auf die Aufnahme für Saugdüsen(14) bis
das Verlängerungsrohr(12) hörbar einrastet.
3. Montieren Sie die gewünschte Düse auf das
Verlängerungsrohr(12).
Elektrische Bodendüse verwenden
üDas Gerät ist ausgeschaltet.
üDas Verlängerungsrohr(12) ist montiert.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste(20) an der ggf.
montierten Düse, um diese zu entnehmen.
2. Stecken Sie die elektrische Bodendüse(10) mit der
Anschlussseite auf die Aufnahme des
Verlängerungsrohres(12) bis diese hörbar einrastet.
10 12
ðDas Gerät kann nun mit der elektrischen
Bodendüse(10) verwendet werden.
DE 9
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Gerät in die Aufstellstation stecken
Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät für die Lagerung in die
Aufstellstation(8) zu stecken.
üDas Gerät ist ausgeschaltet.
üDas Verlängerungsrohr(12) und die elektrische
Bodendüse(10) sind vormontiert.
1. Stecken Sie das Gerät senkrecht in die
Geräteaufnahme(23) der Aufstellstation(8).
2. Stellen Sie sicher, dass das Verlängerungsrohr(12) richtig
in der Geräteaufnahme(23) aufsitzt.
8
23
Bedienung
Tipps und Hinweise zum Umgang mit dem Akku-Stielsauger
Allgemeines:
Informieren Sie sich vor dem Saugen über die
Pflegehinweise zu Ihren Bodenbelägen oder Fußböden
beim jeweiligen Hersteller.
Verwenden Sie das Gerät nie ohne die Zykloneinheit oder
den eingesetzten HEPA-Filter.
Saugen Sie keine scharfen Objekte auf, diese können das
Gerät beschädigen oder sich im Gerät verfangen und
Blockierungen verursachen.
Verwendung der elektrischen Bodendüse:
Verweilen Sie mit der elektrischen Bodendüse nicht an
gleicher Stelle. Bei empfindlichen oder gewachsten Böden
kann dies zu einem ungleichmäßigen Glanzbild führen.
Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz der elektrischen
Bodendüse, dass sich keine scharfen Fremdkörper an der
Unterseite oder in der Bürstenwalze befinden. Bei
empfindlichen Oberflächen wie z.B.: polierten Holzdielen,
könnten dadurch Kratzer entstehen.
Verwendung der Polster- und Möbelbürste
Üben Sie keinen großen Druck auf die Bürste aus. Bei zu
großem Druck können die Bürstenhaare sich dauerhaft
verbiegen.
Gerät einschalten
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter(4) um das Gerät
einzuschalten.
4
ðDie Betriebskontrollleuchte/ Akku-Kapazitätsanzeige(2)
leuchtet.
ðDas Gerät ist eingeschaltet und in Betrieb.
10 DE
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Saugstufe MAX einschalten
1. Drücken Sie einmal auf den Bedienknopf Saugstufe
MAX(3).
3
24
ðDie Saugleistung wird erhöht und die LED-Anzeige(24)
leuchtet auf.
2. Um die Saugstufe MAX(3) abzuschalten drücken Sie den
Bedienknopf Saugstufe MAX(3) erneut.
ðDas Abschalten der Saugstufe MAX(3) wird durch das
Erlöschen der LED-Anzeige(24) signalisiert.
Gerät ausschalten
1. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter(4) um das Gerät
auszuschalten.
ðDie Betriebskontrollleuchte/ Akku-Kapazitätsanzeige(2)
leuchtet nicht mehr.
ðDas Gerät ist ausgeschaltet.
Außerbetriebnahme
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie das Netzkabel des Ladegerätes aus der
Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Tätigkeiten zur Fehler- und Störungsbehebung, die das Öffnen
des Gehäuses erfordern, dürfen nur von einem autorisierten
Elektrofachbetrieb oder von Trotec durchgeführt werden.
Beim ersten Gebrauch tritt leichter Rauch oder Geruch auf:
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler oder eine
Störung. Nach kurzer Laufzeit verschwinden die Merkmale.
Der Akku lädt nicht:
Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig mit dem Ladegerät
verbunden ist und das Ladegerät richtig am Stromnetz
angeschlossen ist.
Überprüfen Sie den Netzanschluss.
Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
Überprüfen Sie das Ladegerät auf Beschädigungen. Falls
das Ladegerät beschädigt sein sollte, verwenden Sie es
nicht weiter. Kontaktieren Sie den Trotec-Kundenservice.
Überprüfen Sie den Anschluss für das Ladegerät auf
Verschmutzungen. Entfernen Sie ggf. vorhandene
Verschmutzungen.
Der Akku ist ggf. defekt. Kontaktieren Sie den Trotec-
Kundenservice.
Das Gerät wird heiß:
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei, um ein Überhitzen des
Motors zu vermeiden.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Luftauslassfilter und
halten Sie diese frei von Verschmutzungen, zugesetze
Luftauslassfilter können zum Überhitzen des Motors
führen.
Überprüfen Sie das Gerät auf Blockierungen, große
Gegenstände können die Saugdüsen oder den
Auffangbehälter verstopfen. Ein gestörter Luftfluss führt zu
Überhitzung des Motors. Entfernen Sie mögliche
Blockierungen und saugen Sie keine großen Objekte auf.
Info
Warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie das
Gerät wieder einschalten.
DE 11
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Das Gerät läuft nicht an:
Die Akkuleistung ist ggf. zu schwach. Laden Sie den Akku
auf.
Überprüfen Sie das Ladegerät und die Ladebuchse auf
Verschmutzungen. Entfernen Sie ggf. vorhandene
Verschmutzungen.
Überprüfen Sie, ob das Ladegerät angeschlossen ist. Bei
angeschlossenem Ladegerät startet das Gerät nicht.
Die Saugleistung ist schwach:
Überprüfen Sie das Gerät auf Blockierungen, große Objekte
können die Saugdüsen oder den Auffangbehälter
verstopfen. Entfernen Sie mögliche Blockierungen. Achten
Sie dabei auf scharfe Objekte, diese können zu
Verletzungen führen.
Überprüfen Sie die Zykloneinheit und den HEPA-Filter auf
Verunreinigungen. Reinigen Sie die Zykloneinheit und den
HEPA-Filter wie im Kapitel "Reinigung" beschrieben.
Überprüfen Sie die Bürstenwalze an der Bodendüse, ggf.
haben sich Haare und Schmutz um die Bürstenwalze
gewickelt und blockieren diese. Demontieren und reinigen
Sie die Bürstenwalze wie im Kapitel "Reinigung"
beschrieben.
Info
Warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie das
Gerät wieder einschalten.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundendienst. Bringen Sie das Gerät ggf.
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
Wartung
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker des Ladegerätes nicht
mit feuchten oder nassen Händen.
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie das Netzkabel des Ladegerätes aus der
Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben oder von Trotec durchgeführt
werden.
Hinweise zur Wartung
Reinigung
Das Gerät sollte vor und nach jedem Gebrauch gereinigt
werden.
Hinweis
Das Gerät muss nach der Reinigung nicht geschmiert
werden.
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse
eindringende Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter
Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten,
weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf,
dass keine Feuchtigkeit mit elektrischen Bauteilen in
Kontakt kommen kann. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, wie z.B. Reinigungssprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel
zum Befeuchten des Tuches.
Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen, fusselfreien
Tuch.
Halten Sie die Anschlusskontakte am Gerät und am
Ladegerät sauber.
Halten Sie die Belüftungsöffnungen frei von
Staubablagerungen, um ein Überhitzen des Motors zu
vermeiden.
12 DE
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Auffangbehälter entleeren
Entleeren Sie den Auffangbehälter, sobald die angesammelten
Schmutzpartikel die Markierung MAX(26) erreicht haben. Zur
einfacheren Entleerung sollte die ggf. montierte Düse oder das
Verlängerungsrohr demontiert werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Auffangbehälter zu entleeren:
üDas Gerät ist ausgeschaltet.
1. Halten Sie das Gerät so, dass der Auffangbehälter(15)
nach unten zeigt.
2. Um die Bodenklappe des Auffangbehälters(25) zu öffnen,
drücken Sie die Entriegelungstaste für die
Auffangbehälterklappe(16).
16
26
25
3. Entleeren Sie den Auffangbehälter(15) und schließen Sie
die Klappe mit der Hand bis diese einrastet und gesichert
ist.
Info
Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes nicht
einzuschränken und eine Überlastung des Motors zu
vermeiden, entleeren Sie den Auffangbehälter(15) und
reinigen Sie nach jedem Gebrauch die
Zykloneinheit(27) und den HEPA-Filter(28).
Auffangbehälter und Zykloneinheit reinigen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Zykloneinheit(27) und den
Auffangbehälter(15) zu reinigen:
üDas Gerät ist ausgeschaltet.
1. Entnehmen Sie die Zykloneinheit(27) aus dem
Auffangbehälter(15).
27
15
2. Ziehen Sie den HEPA-Filter(28) aus der Zykloneinheit(27)
heraus.
28
27
3. Demontieren Sie den unteren Teil der Zykloneinheit(27) in
dem Sie diesen in Richtung "UNLOCK" drehen.
27
DE 13
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
4. Lösen Sie den groben Schmutz von allen Bauteilen und
spülen Sie den Auffangbehälter(15) und die Teile der
Zykloneinheit(27) mit kaltem Wasser aus. Lassen Sie alle
Teile an der Luft trocknen. Achten Sie darauf, dass der
HEPA-FIlter(28) auf keinen Fall nass wird, dieser darf nur
trocken von Schmutz befreit werden.
Vor der Inbetriebnahme muss die Zykloneinheit(27) wieder
zusammengesteckt und in den Auffangbehälter(15) eingesetzt
werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Montieren Sie die Zykloneinheit(27) wieder zusammen,
indem Sie die beiden Teile wieder zusammen stecken und
den unteren Teil der Zykloneinheit in Richtung "LOCK"
drehen.
2. Setzen Sie den HEPA-Filter(28) in die trockene
Zykloneinheit(27) ein.
3. Stecken Sie die Zykloneinheit in den Auffangbehälter(15).
4. Montieren Sie den Auffangbehälter(15) wieder am Gerät,
in dem Sie zuerst die Kupplungsnase(29) des
Auffangbehälters(15) in die Gehäuseaussparung einsetzen
und anschließend den Auffangbehälter(15) in seiner
Position einrasten lassen.
29
Luftauslassfilter reinigen
Kontrollieren Sie regelmäßig die beiden Luftauslassfilter(7) und
befreien Sie diese von groben Staub- und
Schmutzablagerungen.
üDas Gerät ist ausgeschaltet.
1. Demontieren Sie auf beiden Seiten jeweils die
Abdeckungen(30) der beiden Luftauslassfilter(7), indem
Sie diese gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
30
30
2. Entnehmen Sie die Luftauslassfilter(7) aus den
Abdeckungen.
30
7
3. Entfernen Sie groben Staub- sowie Schmutzablagerungen
und waschen Sie die Luftauslassfilter(7) mit klarem
Wasser aus. Beachten Sie, dass die Luftauslassfilter
anschließend 24 Stunden trocknen müssen.
4. Setzen Sie die gesäuberten und trockenen
Luftauslassfilter(7) wieder in die beiden Abdeckungen.
5. Montieren Sie die Abdeckungen(30) der beiden
Luftauslassfilter, indem Sie diese in das Motorgehäuse(6)
einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen bis diese hörbar
einrasten.
Kontrollieren Sie regelmäßig die beiden Luftauslassfilter(7) und
befreien Sie diese von groben Staub- und
Schmutzablagerungen.
14 DE
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Elektrische Bodendüse reinigen
Zur leichteren Reinigung kann die Bürstenwalze(33) der
elektrischen Bodendüse(10) herausgenommen werden. Gehen
Sie dazu wie folgt vor:
üDie Bodendüse ist nicht am Staubsauger montiert.
1. Öffen Sie auf der Unterseite der elektrischen
Bodendüse(10) den Riegel(31), indem Sie die
Riegellasche(32) leicht eindrücken.
2. Klappen Sie den Riegel(31) auf und nehmen Sie diesen ab.
31
32
3. Nehmen Sie die Bürstenwalze(33) heraus und entfernen
Sie die Verunreinigungen von Hand. Beachten Sie dass, die
Bürstenwalze(33) nur trocken gereinigt werden darf.
33
4. Setzen Sie die gereinigte Bürstenwalze(33) wieder ein.
Beginnen Sie dabei zuerst mit der gegenüberliegenden
Seite des Riegelverschlusses.
5. Setzen Sie den Riegel(31) ein und klappen Sie diesen
wieder zu bis dieser hörbar einrastet.
Demontage
Akku ausbauen und entsorgen
1. Entladen Sie den Akku vollständig, indem Sie das Gerät bis
zum Stillstand des Motors laufen lassen.
2. Lösen Sie die 3Schrauben vom Akkugehäuse(34).
3. Öffnen Sie das Akkugehäuse(34).
4. Variante A (ohne Steckverbindung): Halten Sie den
Akku(35) fest und trennen Sie die Leitungen mit einem
Seitenschneider. Isolieren Sie die durchtrennten
Kabelenden des Akkus mit einem Klebeband, um einen
Kurzschluss zu vermeiden.
Variante B (mit Steckverbindung): Halten Sie den
Akku(35) fest und trennen Sie die steckbaren
Verbindungen der Leitungen.
34
34
35
5. Entsorgen Sie den Akku sowie das Gerät entsprechend den
Angaben im Kapitel Entsorgung.
DE 15
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Technischer Anhang
Ersatzteilübersicht
Hinweis: Die Positionsnummern der Ersatzteile unterscheiden
sich von den in der Betriebsanleitung verwendeten
Positionsnummern der Bauteile.
16 DE
Akku-Stielsauger VC 150 E / VC 155 E
Ersatzteilliste
Nr. Ersatzteil Nr. Ersatzteil Nr. Ersatzteil
1 Dust cup cover 19 Motor Cover Shock Ring 37 Air Oulet Plate
2 Sealing ring of Dust cup cover 20 Motor outcover 38 Battery Pack Cover
3 Sealing ring of dust cup cyclone 21 Cup block 39 Block
4 Bottom cover lock 22 Spring 40 Wire
5 Dust cup 23 Handle cover 41 Battery Cover
6 Dust cup decorative cover 24 LED 42 Battery Assembly
7 Plate 25 Type h light barrier eva 43 Battery Baffle
8 Cyclone 26 Indicator lamp shade 44 Main PCB
9 Sealing ring of cup 27 Speed Button 45 Lower Body Panel
10 Dust cup cyclone 28 Sealing Strip 46 Lower Housing
11 Non woven filter components 29 Switch Button 47 Dust Cup Suction Block
12 Screw 30 Sealing Strip 48 Contact Tube Assembly
13 Leaf spring 31 Switch Seat 49 Wire
14 Inlet grid tray 32 SHARPNEL BRACKET 50 Contact Tube Assembly
15 SEALING RING 33 Anti static sheet 51 Guide Duct
16 Wire 34 Handle Lower Cover 52 Dust Cup Suction Block
17 Motor 35 Air Oulet Plate ornament 53 Sponge
18 Motor cover 36 Main body
Entsorgung
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem
Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende
seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die
Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf unserer
Webseite https://de.trotec.com/shop/ über weitere, von uns
geschaffene Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche Verwertung
bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten ermöglicht
sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den Geräten
möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Li-Ion
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern
müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie
2006/66/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES vom 06.September 2006 über Batterien und
Akkumulatoren – einer fachgerechten Entsorgung zugeführt
werden. Bitte entsorgen Sie Batterien und Akkus entsprechend
den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Trotec GmbH
Grebbener Str. 7
D-52525 Heinsberg
+49 2452 962-400
+49 2452 962-200
info@trotec.com
www.trotec.com
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Trotec VC 155 E bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Trotec VC 155 E in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,15 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Trotec VC 155 E

Trotec VC 155 E Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 17 pagina's

Trotec VC 155 E Gebruiksaanwijzing - English - 17 pagina's

Trotec VC 155 E Gebruiksaanwijzing - Français - 18 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info