688811
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
BEDIENUNGSANLEITUNG
LOKALES KLIMAGERÄT
PAC 2000 X
DE
TRT-BA-PAC2000X-TC-006-DE
1 Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X DE
Symbole
Gefahr!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Verletzungen führen
kann.
Gefahr durch elektrische Spannung!
Weist auf Gefahr durch elektrische Spannung hin, die zu
Verletzungen führen kann.
Vorsicht!
Weist auf eine Gefahr hin, die zu Sachschäden führen
kann.
Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie unter:
Rechtlicher Hinweis
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden Versionen.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form ohne
schriftliche Genehmigung von Trotec reproduziert oder unter
Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt
oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle
Rechte vorbehalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung
der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der Schreibweise
der Hersteller folgend verwendet. Alle Warennamen sind
eingetragen.
Konstruktionsveränderungen im Interesse einer laufenden
Produktverbesserung sowie Form- und Farbveränderungen
bleiben vorbehalten.
Der Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen.
Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt
erstellt. Trotec übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler
oder Auslassungen. © Trotec
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zur Bedienungsanleitung.......................................... 1
Informationen über das Gerät.................................................. 2
Technische Daten ................................................................... 2
Sicherheit ............................................................................... 3
Transport und Lagerung.......................................................... 3
Bedienung .............................................................................. 4
Fehler und Störungen.............................................................. 8
Wartung.................................................................................. 9
Entsorgung ............................................................................. 12
Hinweise zur Bedienungsanleitung
PAC 2000 X
http://download.trotec.com/?sku=1210002003&id=1
DE Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X 2
Gerätebeschreibung
Das Gerät dient in erster Linie zur Raumkühlung. Darüber hinaus
filtert und entfeuchtet es die Luft und schafft so ein angenehmes
Raumklima. Zusätzlich kann das Gerät als Heizung verwendet
werden.
In der Betriebsart Ventilation bietet das Gerät zusätzlich die
Möglichkeit, die Raumluft umzuwälzen, ohne diese zu kühlen. In
der Betriebsart Entfeuchten wird der Raumluft Feuchtigkeit
entzogen.
Das Gerät arbeitet vollautomatisch und bietet dank seiner
Mikroprozessor-Regelung eine Vielzahl weiterer Optionen, z. B.
kann das Gerät über die Timerfunktion automatisch zeitverzögert
ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Die Bedienung des Gerätes erfolgt komfortabel über das
Bedienungstableau am Gerät oder über die mitgelieferte
Infrarot-Fernbedienung.
Das Gerät ist für einen universellen, flexiblen und problemlosen
Einsatz konzipiert. Es lässt sich dank seiner kompakten
Abmessungen bequem transportieren und in allen Innenräumen
einsetzen.
Das Raumklimagerät kühlt die Raumluft, indem es ihr Wärme
entzieht. Die aufgenommene Wärme wird über den
Abluftschlauch an den Außenbereich abgegeben, die gekühlte
Luft wird dem Aufstellraum über einen Ventilator zugeführt.
Anfallendes Kondensat tropft vom Verdampfer auf den heißen
Verflüssiger, verdampft dort und wird über den Abluftschlauch in
den Außenbereich transportiert.
Überschüssiges Kondensat tropft vom Verflüssiger in eine
Kondensatfalle und wird von dort mittels eines Schaufelrades
dem Verflüssiger erneut zugeführt, verdampft dort und wird mit
dem Abluftstrom abgeleitet.
Den Transport der aufgenommenen Wärme innerhalb des
geschlossenen Kältemittelkreislaufes übernimmt ein Kältemittel.
Gerätedarstellung
Lieferumfang
1 x Klimagerät PAC 2000 X
1 x Abluftschlauch
1 x Fernbedienung
1 x Batterie Lithium 3 V, CR002
Informationen über das Gerät
Nr. Bedienelement
(1) Bedientableau
(2) Fernbedienungsempfänger
(3) Warmluftauslass
(4) Verdampferfilter
(5) Kühllufteinlass
(6) Verbindungsstück Abluftschlauch
(7) Kühlluftauslass
(8) Kondensatorfilter
(9) Umgebungslufteinlass
(10) Ablassöffnung
Technische Daten
Parameter Wert
Modell PAC 2000 X
Entfeuchterleistung 30 l pro Tag
Kühlkapazität 2000 W
Elektroanschluss 220 V AC, 50 Hz
Nennleistung Kühlung 900 W
Kältemittel R410A
Maße (BxTxH) 288 mm x 428 mm x 625 mm
Mindestabstand
zu Wänden / Gegenständen
A: Oben: 50 cm
B: Hinten: 50 cm
C: Seite: 50 cm
D: Vorne: 50 cm
3 Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X DE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung
des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie stets
griffbereit auf!
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen.
Betreiben Sie das Gerät nicht bei öl-, schwefel-, chlor- oder
salzhaltiger Atmosphäre.
Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
Lassen Sie das Gerät nach einer Feuchtreinigung trocknen.
Betreiben Sie es nicht im nassen Zustand.
Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind.
Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von
Schmutz und losen Gegenständen ist.
Stecken Sie niemals Gegenstände in das Gerät.
Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab und
transportieren Sie es nicht.
Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind.
• Wählen Sie Verlängerungen des Anschlusskabels unter
Berücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der
Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Vermeiden Sie
elektrische Überlast.
Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht und mit
entleerten Kondensatbehälter bzw.
Kondensatablassschlauch.
Entsorgen Sie das angesammelte Kondensat. Trinken Sie es
nicht. Es besteht Gesundheitsgefahr!
• Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen (siehe
Kapitel Technische Daten).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zur Kühlung, Belüftung
und Entfeuchtung der Raumluft in geschlossenen Räumen, unter
Einhaltung der technischen Daten.
Bestimmungswidrige Verwendung
Stellen Sie das Gerät nicht auf feuchten bzw. überschwemmten
Untergrund auf. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Legen
Sie keine Gegenstände, wie z. B. nasse Kleidungsstücke, zum
Trocknen auf das Gerät. Eigenmächtige bauliche Veränderungen,
An- oder Umbauten am Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen die dieses Gerät verwenden, müssen:
sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Elektrogeräten in feuchter Umgebung entstehen.
die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Gefahr durch elektrische Spannung!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem
autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Gefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Gefahr!
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird. Beachten Sie
die Personalqualifikationen.
Vorsicht!
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, betreiben
Sie das Gerät niemals ohne eingesetzten Luftfilter!
Transport
Das Gerät ist zum leichteren Transport mit Transportrollen
versehen.
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Benutzen Sie
das Netzkabel nicht als Zugschnur!
3. Entleeren Sie den Wasserbehälter.
Lagerung
Leeren Sie den Kondensatbehälter (siehe Kapitel Wartung).
Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden
Lagerbedingungen ein:
•trocken.
an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Platz.
ggf. mit einer Kunststoffhülle vor eindringendem Staub
geschützt.
Sicherheit
Transport und Lagerung
DE Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X 4
Vermeiden Sie offene Türen und Fenster.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Raumgröße.
Halten Sie Vorhänge und Jalousien während der sonnigsten
Tageszeit geschlossen.
Halten Sie die Filter sauber.
Reduzieren Sie die Temperatur- und Lüftungseinstellungen,
sobald der Raum die gewünschten Umgebungsbedingungen
erreicht hat.
Im Kühlbetrieb muss keine Ablaufleitung angeschlossen sein.
Stellen Sie sicher, dass die Gummikappe auf der
Ablassöffnung sitzt, während das Gerät läuft.
Gerät aufstellen
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen gemäß dem
Kapitel Technische Daten.
Stellen Sie das Gerät waagrecht, standsicher und aufrecht
auf.
Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des
Netzkabelsbzw. weiterer Elektrokabel.
Achten Sie darauf, dass Vorhänge oder andere Gegenstände
die Luftströmung nicht behindern.
Abluftschlauch anschließen
1. Kippen Sie das Gerät ein wenig an, um den Abluftschlauch
wie dargestellt von unten zu entnehmen.
1. Der Abluftschlauch kann an das Gerät angeschlossen
werden, indem Sie ihn in Pfeilrichtung drehen.
2. Drehen Sie den Abluftschlauch wiederum in Pfeilrichtung, um
ihn vom Gerät zu trennen.
Bedienung
CC
A
B
D
5 Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X DE
Abluft ableiten
Die Länge des Abluftschlauchs sollte 4 m nicht
überschreiten. Der Abluftschlauch sollte weder nach oben
noch nach unten gebogen werden.
Zwischen der Filterseite des Geräts und der Wand oder
anderen Hindernissen sollte ein Mindestabstand von 500 mm
gewahrt werden.
Inbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme ist die im Lieferumfang
enthaltenen Batterie in die Fernbedienung einzusetzen.
Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der
Rückseite der Fernbedienung auf.
– Setzen Sie die Batterie mit richtiger Polung ein. Beachten
Sie dabei Markierung im Batteriefach.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Kontrollieren Sie die Ansaug- und Ausblasöffnungen auf
Fremdkörper und entfernen Sie diese gegebenenfalls.
Kontrollieren Sie den Luftfilter auf Verschmutzungen und
reinigen Sie diesen gegebenenfalls. Sie dazu auch Kapitel
Wartung.
Gerät einschalten
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
2. Schalten Sie das Gerät mit dem Power-Schalter (1) ein.
Warten Sie nach Abschalten des Geräts mindestens
3,5 Minuten, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen, um
die Lebensdauer des Kompressors zu verlängern.
DE Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X 6
Bedienfeld
Nr. Benennung Funktion
1 Power Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
2 Funktionen Drücken Sie diese Taste, um Kühl-, Heiz- oder Entfeuchtungsbetrieb einzustellen.
3 Temperaturregelung (+) Während des Kühlbetriebs erhöht jedes Betätigen dieser Taste die voreingestellte
Temperatur um 1 °C, die Obergrenze liegt bei 30 °C.
Während des Heizbetriebs erhöht jedes Betätigen dieser Taste die voreingestellte
Temperatur um 1 °C, die Obergrenze liegt bei 25 °C.
4 Temperaturregelung (-) Während des Kühlbetriebs verringert jedes Betätigen dieser Taste die
voreingestellte Temperatur um 1 °C, die Mindestgrenze liegt bei 17 °C.
Während des Heizbetriebs verringert jedes Betätigen dieser Taste die
voreingestellte Temperatur um 1 °C, die Mindestgrenze liegt bei 15 °C.
5 LED- DISPLAY Auf dem Display werden die derzeitigen Temperatur- oder Timer-Einstellungen
angezeigt.
Wenn die eingestellte Temperatur oder der Timer justiert werden soll, wird die
neue Einstellung angezeigt, dann wechselt die Anzeige wieder zur aktuell
eingestellten Temperatur.
Das Display dient auch zur Anzeige von Fehlermeldungen im Störfall, siehe
FEHLERCODES.
6 SPEED Betätigen Sie diese Taste, um die Ventilationsgeschwindigkeit einzustellen.
Während des Heiz- und Entfeuchtungsbetriebs ist diese Taste gesperrt.
7 PROGRAMMIERBARER TIMER
8 SCHLUMMERFUNKTION (SLEEP)
9 Alarm Wenn der Maximalfüllstand des Wasserbehälters erreicht ist, wird auf dem
Display E4 oder die Warnleuchte (ALARM) angezeigt.
10 LED speed high Anzeige Ventilationsgeschwindigeit hoch
11 LED speed medium Anzeige Ventilationsgeschwindigeit mittel
12 LED speed low Anzeige Ventilationsgeschwindigeit niedrig
13 LED auto mode Anzeige AUTO
14 LED sleep mode Anzeige Schlummerfunktion
15 LED dehumidifying Anzeige Entfeuchtung
16 LED heating Anzeige Heizung
17 LED cooling Anzeige Kühlung
(10)
(11)
(12)
(13)
(17)
(16)
(15)
(14)
7 Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X DE
Betriebsart einstellen
Drücken Sie die Taste Funktionen (2), um die Betriebsart
einzustellen:
Kühlung,
Heizung,
Entfeuchtung (Trocknung).
Temperatur einstellen
Verwenden Sie die Tasten Temperaturregelung + (3) oder
Temperaturregelung - (4), um die gewünschte Temperatur
einzustellen.
Ventilationsgeschwindigeit einstellen
Wählen Sie durch Betätigung der Taste Speed (6) zwischen
den Stufen.
–Low
–Medium
–High
–Auto
Hinweis:
Während des Entfeuchtungsbetriebs ist diese Taste ohne
Funktion, da das Gerät im Entfeuchtungsmodus ausschließlich
bei geringer Ventilationsgeschwindigkeit betrieben werden kann.
Wenn während des Kühlbetriebs AUTO ausgewählt wird,
wechselt das Gerät, abhängig vom Temperaturunterschied
zwischen der eingestellten und der tatsächlichen
Umgebungstemperatur, automatisch zwischen den anderen drei
Stufen.
Timer einstellen
Timer an
TIMER AN wird verwendet, um das Gerät nach Verstreichen der
voreingestellten Zeit automatisch einzuschalten.
Drücken Sie in Stand-by die TIMER-Taste (7), um die
gewünschte Zeit einzustellen.
Wenn die eingestellte Stundenzahl verstrichen ist, schaltet
sich das Gerät automatisch an.
Wenn Sie die POWER-Taste (1) betätigen, bevor die Zeit
abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät an und die eingestellte
Zeit wird gelöscht.
Während der Timer-Einstellung können Sie auch die Funktion
und Ventilationsgeschwindigkeit bestimmen.
Timer aus
TIMER AUS wird verwendet, um das Gerät nach Verstreichen der
voreingestellten Zeit automatisch auszuschalten.
Drücken Sie während des Betriebs die TIMER-Taste (7), um
die gewünschte Zeit einzustellen.
Wenn die eingestellte Stundenzahl verstrichen ist, schaltet
sich das Gerät automatisch ab.
Wenn Sie die POWER-Taste betätigen (1), bevor die Zeit
abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät aus und die
eingestellte Zeit wird gelöscht.
Schlummerfunktion (Sleep)
Hinweis:
Die Schlummerfunktion ist nur im Kühlbetrieb verfügbar.
Drücken Sie im Kühlbetrieb die SLEEP-Taste (8), um die
Temperatur einzustellen. Die Temperatur erhöht sich nach
einer Stunde um 1 °C und nach 2 Stunden maximal um 2 °C.
Erneutes Betätigen der SLEEP-Taste (8) deaktiviert diese
Einstellung.
Entfeuchtungsbetrieb (Trocknung)
Während des Entfeuchtungsbetriebs kann die Temperatur
nicht reguliert werden, die Ventilationsgeschwindigkeit ist
niedrig.
Im Entfeuchtungsmodus (Trocknung) wird der Luft
Feuchtigkeit entzogen und in einem integrierten Behälter
gesammelt.
Wenn der Maximalfüllstand des Wasserbehälters erreicht ist,
wird auf dem Display E4 oder die Warnleuchte (ALARM)
angezeigt.
Wenn der Behälter voll ist, lassen Sie das Wasser ab. Siehe
Kondensatbehälter leeren auf Seite 11.
Kondensat ableiten
Im Entfeuchtungsmodus sollte die Gummikappe von der
Ablassöffnung (1) entfernt und durch eine richtige
Ablaufleitung ersetzt werden.
• Entfernen Sie den Abluftschlauch, schließen Sie einen
Ablaufschlauch an die Ablassöffnung (1) an und leiten Sie das
Wasser nach draußen ab, um die Entfeuchtungskapazität zu
verstärken.
DE Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X 8
Heizung
Wenn Sie die Heizung nutzen wollen, müssen Sie folgenden
Umbau am Gerät durchführen:
1. Demontieren Sie den Abluftschlauch.
2. Montieren Sie das Verbindungsstück für den
Abluftschlauch (6) am Kühlluftauslass (7).
3. Montieren Sie den Abluftschlauch am Verbindungsstück (6)
4. Richten Sie die drehbare Düse aus.
Heizfunktion starten
Drücken Sie die Taste Funktionen (2), bis die LED für die
Heizung (16) aufleuchtet.
Das Gerät startet nach einigen Sekunden.
Hinweis:
Es kann bis max. 25 °C geheizt werden.
Ist die Umgebungstemperatur höher als 25 °C, startet die
Heizfunktion nicht.
Fernbedienung
Alle Einstellungen des Gerätes können über die im Lieferumfang
enthaltene Fernbedienung vorgenommen werden. Die Funktion
der Tasten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Bedienfeld.
Außerbetriebnahme
1. Schalten Sie das Gerät mit dem An-/Aus-Schalter (A) aus.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
3. Reinigen Sie das Gerät und insbesondere den Luftfilter
gemäß Kapitel Wartung.
4. Lagern Sie das Gerät gemäß Kapitel Lagerung.
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem Fachbetrieb für
Kälte- und Klimatechnik oder zu Trotec.
(6)
(7)
Nr. Bedienelement Funktion
1. Power An-/Aus-Schalter
2. Func Betriebsmodus-Auswahltaste
3. Timer Zeitschaltung
4. Auto Automatische Ventilationsgeschwindigkeit
5. Hi Hohe Ventilationsgeschwindigkeit
6. Mid Mittlere Ventilationsgeschwindigkeit
7. Low Niedrige Ventilationsgeschwindigkeit
8. Sleep Schlummerfunktion
9. Temp Temperaturregelung
Fehler und Störungen
Anzeige Display Ursache Fehlerbehebung
E1 Kurzschluss an sowohl
Temperatursensor als auch
Platine.
Wenden Sie sich zwecks
Reparatur an einen
Elektriker.
E2 Kurzschluss am Kupferrohr
des Temperatursensors und
an der Verdrahtung der
Platine.
Wenden Sie sich zwecks
Reparatur an einen
Elektriker.
ALARM / E4 Zeigt einen vollen
Wassertank oder
schlechten Kontakt des
Signalsteckers an.
Wasser ablassen.
Siehe Kondensatbehälter
leeren auf Seite 11.
1.
9.
8.
2.
7.
6.
5.
4.
3.
9.
9 Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X DE
Wartungsintervalle
Wartungs- und Pflegeprotokoll
Gerätetyp: ............................ Gerätenummer: .......................................
Wartung
Wartungs- und Pflegeintervall
vor jeder
Inbetriebnahme
bei Bedarf
mindestens alle
2 Wochen
mindestens alle
4 Wochen
mindestens alle
6 Monate
mindestens
jährlich
Kondensatbehälter leeren x
Ansaug- und Ausblasöffnungen auf
Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf.
reinigen
x
Außenreinigung xx
Sichtprüfung des Geräteinneren auf
Verschmutzungen
xx
Ansauggitter und Luftfilter auf Verschmutzungen
und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw.
auswechseln
xx
Luftfilter auswechseln x
Auf Beschädigungen prüfen x
Befestigungsschrauben prüfen xx
Probelauf x
Wartungs- und Pflegeintervall 12345678910111213141516
Ansaug- und Ausblasöffnungen auf
Verschmutzungen und Fremdkörper prüfen, ggf.
reinigen
Außenreinigung
Sichtprüfung des Geräteinneren auf
Verschmutzungen
Ansauggitter und Luftfilter auf Verschmutzungen
und Fremdkörper prüfen, ggf. reinigen bzw.
auswechseln
Luftfilter auswechseln
Auf Beschädigungen prüfen
Befestigungsschrauben prüfen
Probelauf
1. Datum: .......................................
Unterschrift:....................................
2. Datum:.......................................
Unterschrift: ...................................
3. Datum: .......................................
Unterschrift:....................................
4. Datum:.......................................
Unterschrift: ...................................
5. Datum: .......................................
Unterschrift:....................................
6. Datum:.......................................
Unterschrift: ...................................
7. Datum: .......................................
Unterschrift:....................................
8. Datum:.......................................
Unterschrift: ...................................
9. Datum: .......................................
Unterschrift:....................................
10. Datum:.....................................
Unterschrift: ...................................
11. Datum: .....................................
Unterschrift:....................................
12. Datum:.....................................
Unterschrift: ...................................
13. Datum: .....................................
Unterschrift:....................................
14. Datum:.....................................
Unterschrift: ...................................
15. Datum: .....................................
Unterschrift:....................................
16. Datum:.....................................
Unterschrift: ...................................
DE Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X 10
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen
Händen.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten den Netzstecker!
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von Fachbetrieben für Kälte-
und Klimatechnik oder von Trotec durchgeführt
werden.
Sichtprüfungen des Geräteinneren auf
Verschmutzungen
1. Entfernen Sie den Luftfilter.
2. Leuchten Sie mit einer Taschenlampe in die Öffnungen des
Gerätes.
3. Wenn Sie eine dichte Staubschicht erkennen, lassen Sie das
Geräteinnere von einem Fachbetrieb für Kälte- und
Klimatechnik oder von Trotec reinigen.
4. Setzen Sie den Luftfilter wieder ein.
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Sprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltigen Reiniger oder Scheuermittel,
sondern nur klares Wasser zum Anfeuchten des Tuches.
Kältemittelkreislauf
Der gesamte Kältemittelkreislauf ist ein wartungsfreies,
hermetisch geschlossenes System und darf nur von
Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec
gewartet bzw. instand gesetzt werden.
Kondensator/Verdampfer
Verwenden Sie einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz.
11 Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X DE
Kondensatbehälter leeren
1. Entfernen Sie zunächst die Gummikappe von der
Ablassöffnung, um das Wasser abzulassen.
2. Wenn der Behälter wieder leer ist, starten Sie das Gerät von
Neuem, dann kann das Gerät normal laufen.
Reinigung der Lufteinlässe und des Luftfilters
Vorsicht!
Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter weder abgenutzt
noch beschädigt ist. Die Ecken und Kanten des Luftfilters
dürfen nicht verformt und nicht abgerundet sein.
Vergewissern Sie sich vor dem Wiedereinsetzen des
Luftfilters, dass dieser unbeschädigt und trocken ist!
Beachten Sie das Kapitel Wartungsintervalle, um den
Luftfilter rechtzeitig auszuwechseln!
A.
B.
DE Bedienungsanleitung – Lokales Klimagerät PAC 2000 X 12
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf
einem Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass
dieses am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll
entsorgt werden darf. Zur kostenfreien Rückgabe
stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von
Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Sie können sich auch auf
unserer Webseite www.trotec24.com über weitere, von uns
geschaffene Rückgabemöglichkeiten informieren.
Durch die getrennte Sammlung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten soll die Wiederverwendung, die stoffliche
Verwertung bzw. andere Formen der Verwertung von Altgeräten
ermöglicht sowie negative Folgen bei der Entsorgung der in den
Geräten möglicherweise enthaltenen gefährlichen Stoffe auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Sie sind verantwortlich für die Löschung von möglicherweise auf
den zu entsorgenden Altgeräten vorhandenen
personenbezogenen Daten.
Das Gerät wird mit einem fluorierten Treibhausgas betrieben,
welches gefährlich für die Umwelt sein kann und zur globalen
Erwärmung beitragen kann, wenn es in die Atmosphäre gelangt.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Lassen Sie das im Gerät befindliche Kältemittel sachgerecht
entsprechend der nationalen Gesetzgebung entsorgen.
Entsorgung
Trotec GmbH & Co. KG
Grebbener Str. 7
D-52525 Heinsberg
+49 2452 962-400
+49 2452 962-200
info
@
trotec.com
www.trotec.com
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Trotec PAC 2000X bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Trotec PAC 2000X in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,69 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Trotec PAC 2000X

Trotec PAC 2000X Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 18 pagina's

Trotec PAC 2000X Gebruiksaanwijzing - English - 18 pagina's

Trotec PAC 2000X Gebruiksaanwijzing - Français - 18 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info