485387
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/38
Pagina verder
Inhalt
D
1. Einführung ............................................................................................................... 2
2. Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten ................................................................ 3
3. Sicherheitshinweise .................................................................................................... 4
4. Das Gerät und seine Funktionen ............................................................................ 5
4.1 Fernbedienung ..................................................................................................... 5
4.2 Bedienungselemente an der Frontseite ................................................................ 7
4.3 Anschlüsse an der Rückseite ............................................................................ 7
5. Inbetriebnahme ......................................................................................................... 9
5.1 Anschluss des DVB-T Empfängers ..................................................................... 9
5.2 Erste Schritte .......................................................................................................... 9
6. Fernseh- und Radio-Programme auswählen ......................................................10
6.1 Info Box ................................................................................................................. 10
6.2 Programm-Liste und Sortier-Manager ...................................................................10
6.3 Programm- Informationen (EPG) ........................................................................... 11
6.4 Untertitel .................................................................................................................11
6.5 Videotext ................................................................................................................11
6.6 Empfang von Radioprogrammen .........................................................................12
7. Ergänzende Bedienungsfunktionen .......................................................................12
7.1 Lautstärkeeinstellung / Stummschaltung des Tons (MUTE) .................................12
7.2 Zuletzt eingeschaltetes Programm (LAST) .......................................................12
7.3 Tonwiedergabe (Audio) .....................................................................................12
7.4 Favoritenlisten anlegen und bearbeiten .........................................................13
7.5 Timer programmieren .........................................................................................13
7.6 Zugangsberechtigung ............................................................................................13
7.7 Passwort ändern ...............................................................................................14
8. Menü-Struktur (Hauptmenü) .................................................................................14
9. Erweiterte Bedienung .............................................................................................15
9.1 Automatischer Suchlauf..........................................................................................15
9.2 Manueller Suchlauf.................................................................................................15
9.3 Programme von Gesamtliste löschen................................................................15
9.4 Alle Programme löschen.....................................................................................16
9.5 Neuinstallation........................................................................................................16
9.6 Software Update......................................................................................................16
10. Hinweise zur Fehlersuche ......................................................................................17
11. Technische Daten ....................................................................................................18
D
1. Einführung
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den
Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft
den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das
Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses digitalen terrestrischen-Empfängers entschieden
haben. Damit Sie nach dem Anschluss Ihrer Antenne und Ihres Fernsehers schnell in den Genuss
eines betriebsbereiten Gerätes kommen, haben wir die meisten der zahlreichen TV-Programme
der terrestrischen für Sie vorprogrammiert. Wenn Sie diese Programmierung nicht wünschen oder
nach eigenen Vorstellungen gestalten möchten, können Sie Auswahl der TV- und
Radioprogramme beliebig ändern. Entsprechende Hinweise dazu finden Sie in dieser Anleitung.
Damit Sie sich langsam mit allen Funktionen Ihres Gerätes gründlich vertraut machen und die
vielseitigen Möglichkeiten auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, auch im späteren Betrieb
diese Bedienungsanleitung bei Bedarf immer wieder einmal zur Hand zu nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit TRIAX-Produkten.
D
Set Top Box für das terrestrische Digital-Fernsehen
Vollformatiges Metallgehäuse mit integriertem Netzteil
Benutzerführung über komfortables Bildschirm-Menü
11 Menü-Sprachen
(deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch,
finnisch, schwedisch,Vietnamese,Tschechisch, Russisch)
Wiedergabe von DVB-Untertiteln (abschaltbar)
Timer-Funktion (10 Ereignisse)
Stand-by und Programm-Umschaltung und auch über Tasten an der Frontplatte
EPG: Programmführer mit übersichtlicher Darstellung und Detail-Informationen
Integrierter Videotext (OSD) und zusätzlich VBI - Weiterleitung
Sender-Suchlauf und manuelle Kanal-Einstellung
Gesamt-Programmliste und 5 „Favoriten-Listen“ zur individuellen Nutzung
Speicherplatz für 1,300 TV-Programme
Signal-Anzeige (Stärke, Qualität) zur optimalen Antennen-Ausrichtung
2 SCART-Anschlüsse (TV und Video-Recorder)
Separate Audio/ Video Ausgangsbuchsen (Cinch)
Video-Ausgangssignal (SCART) umschaltbar: RGB und CVBS (F-BAS)
Digitaler Tonausgang (koaxial): für digitale HiFi- und Heimkino- Anlagen (Dolby
Digital)
4:3 / 16:9 Bildschirm-Formatumschaltung
Daten-Schnittstelle für Software-Update: RS-232
Infrarot-Fernbedienung mit 35 Funktionstasten
4-stellige LED-Anzeige an der Frontplatte
Mechanischer Netzschalter zusätzlich (Rückseite)
Änderungen vorbehalten
2. Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten
Allgemeine Hinweise
Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Umweltbedingungen aus (Nässe, Hitze, Kälte).
Trennen Sie das Gerät von der Netzsteckdose, wenn Sie Kabel an- oder abstecken.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch, das mit eventuell mit mildem Spülmittel-
Wasser befeuchtet sein kann.
Vermeiden Sie unbedingt, dass Gegenstände, Flüssigkeiten oder Sprays in das Innere des
Gerätes gelangen.
Reparaturen sollten nur von autorisierten Service-Stellen ausgeführt werden. Fragen Sie Ihren
Fachhändler!
Die vollständige Trennung Ihres Gerätes vom 230Volt - Stromnetz erfolgt durch den
mechanischen Netzschalter an der Rückseite des Gerätes.
Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
D
STROMVERSORGUNG: 95 bis 250 Volt ~ (ohne Umschaltung)
ÜBERLASTUNG: Überlastete Steckdosen und Anschlussleitungen können die Ursache
für Brand oder elektrischen Schlag sein.
FLÜSSIGKEITEN: Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. Stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen!) auf das Gerät.
REINIGUNG: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Verwenden Sie ein weiches,
feuchtes Tuch (keine Lösungsmittel!).
BELÜFTUNG: Lüftungsschlitze auf dem Gerät dürfen nicht abgedeckt werden. Halten Sie
das Gerät von Hitze-Einwirkung fern (direktes Sonnenlicht oder die Nähe von
Heizkörpern).
ZUBEHÖRTEILE: Verwenden Sie keine Anschluss- oder Zubehörteile, die nicht vom
Hersteller des Gerätes empfohlen werden. Schäden am Gerät könnten die Folge sein.
ANTENNEN-ANSCHLUSS: Vor dem Anschließen der Antenne muss der Netzstecker des
DVB-T Empfängers aus der Steckdose gezogen werden. Es besteht sonst die Gefahr,
dass die Antenne beschädigt wird.
ANSCHLUSS TV-GERÄT: Vor dem Anschließen des Fernsehers an den DVB-T
Empfänger muss der Netzstecker des Fernsehers aus der Steckdose gezogen werden.
Es besteht sonst die Gefahr, dass der Fernseher beschädigt wird.
ERDUNG: Das Antennenkabel muss mit der System-Erdung der Antenne verbunden sein.
Die Erdung der Anlage muss den nationalen Sicherheitsvorschriften entsprechend
ausgeführt sein.
AUFSTELLUNG: Dieser DVB-T Empfänger ist nur für trockene Räume bestimmt.
Schützen Sie das Gerät vor Blitzeinwirkung, Regen oder direktem Sonnenlicht.
3. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde unter Beachtung aller nationalen und internationalen Sicherheits-Vorschriften
hergestellt. Bitte lesen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch:
1
14
18
19
15
16
17
20
10
11
12
13
6
7
8
9
2
3
4
5
21
22
F2F1
4. Das Gerät und seine Funktionen
4.1 Fernbedienung
*Batterien
Vor der ersten Benutzung der Fernbedienung müssen die mitgelieferten Batterien
eingelegt werden. Gehen Sie dabei bitte so vor:
Öffnen Sie den Batteriefach-Deckel an der Rückseite der Fernbedienung.
Legen Sie zwei Batterien der Größe AAA ein. Achten Sie beim Einlegen
auf die Polarität (+) und (-).
Schließen Sie den Batteriefach-Deckel.
*Ersatz verbrauchter Batterien:
Ersetzen Sie stets beide Batterien gleichzeitig.
Die Kombination alter mit neuen Batterien oder Batterien verschiedener Typen verringert die
Leistungsfähigkeit und kann Aufplatzen der Zellen oder Auslaufen von Elektrolyt zur Folge
haben.
Achten Sie darauf, dass die leeren Batterien der Fernbedienung sowie Elektronikschrott nicht in
den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den
Fachhandel, Sondermüll).
Funktionen der Tasten
1 EIN / STANDBY(Power)
Ein- und Ausschalten des Gerätes im normalen Betrieb.
2 MENÜ (Menu)
Zum Aufrufen des Hauptmenüs.
3 Cursor AUF / AB (Up/Dwon)
Zum Auf- und Abwärts-Bewegen innerhalb eines Menüs und zur sequentiellen Programmwahl.
D
1 EIN / STANDBY
2 MENÜ
3 Cursor AUF / AB
4 Cursor LINKS / RECHTS
5 OK (Bestätigung)
6 Zifferntasten (0 ~ 9)
7 RADIO
8 AUDIO
9 TIMER
10 LAUTSTÄRKE (-) / LAUTSTÄRKE (+)
11 STANDBILD (Freeze)
12 ZURÜCK
13 nicht belegt (F1)
14 nicht belegt (F2)
15 VIDEOTEXT
16 EXIT (Abbruch)
17 EPG (Programmführer)
18 SEITE AUF / AB
19 Vorheriges Programm
20 PROGRAMM- INFORMATION
21 UNTERTITEL
22 STUMMSCHALTUNG
D
4. Cursor LINKS / RECHTS(Left/Right)
Zum Bewegen innerhalb eines Menüs und zur sequentiellen Programmwahl.
5. OK (Bestätigung)
Zur Bestätigung der Wahl eines Menü-Punktes oder einer Option innerhalb des Menüs. (Beim
Fernseh-/ Radio-Empfang: Aufruf der aktuellen Programmliste.)
6. Zifferntasten (0 ~ 9)
Zur Eingabe von Programm-Nummern und zur Wahl sonstiger Optionen (Menü).
7. RADIO
Zum Wechseln zwischen Fernseh- und Radio-Empfang.
8. AUDIO
Zum Wählen der Tonsprache und der Wiedergabeart (Stereo / Mono / AC3).
9. TIMER
Zum Aufruf des Einstell-Menüs für den Programm-Zeitschalter.
10. LAUTSTÄRKE (-) / LAUTSTÄRKE (+)(Vol)
Zum Einstellen der Grundlautstärke.
11. STANDBILD (Freeze)
Zum „Einfrieren“ (Freeze) des aktuellen Bildes und zur Rückkehr zu normaler Wiedergabe.
12. ZURÜCK(Back)
Zum Verlassen eines Menüs oder zum Rückschalten auf die vorhergehende Menü-Ebene.
13. F1
Diese Taste ist bei diesem Gerät nicht belegt.
14. F2
Diese Taste ist bei diesem Gerät nicht belegt.
15. VIDEOTEXT(Teletext)
Zum Aufruf der Videotext- (Teletext-) Wiedergabe.
16. EXIT (Abbruch)
Zum Verlassen eines Menüs, zum Abbruch einer Aktion oder zum Rückschalten auf die
vorhergehende Menü-Ebene.
17. EPG (Programmführer)
“Electronic Program Guide“. Zum Aufruf des Fernseh- bzw. Radio-Programmführers (sofern diese
Informationen gesendet werden).
18. SEITE AUF / AB(Page Up/Dwon)
Zum Auf- und Abwärts-Bewegen innerhalb der Programm-Listen. Das Fortschalten erfolgt
seitenweise und somit schneller als mit den Cursor-Tasten (AUF / AB).
19. Vorheriges Programm (Last)
Zum Wechseln zwischen dem aktuellen und dem zuvor gewählten TV / Radio-Programm.
20. PROGRAMM- INFORMATION
Zum Aufruf der Info-Zeile am unteren Bildrand und weitergehender Beschreibungen zum aktuellen
und folgenden Programmen bei geöffnetem EPG-Menü.
21. UNTERTITEL(Subtitle)
Zum Ein- und Ausschalten von DVB-Untertiteln, sofern diese in speziellen Programmen verfügbar
sind.
22. STUMMSCHALTUNG(Mute)
Zum kurzzeitigen Stummschalten des Tons.
1. Netzanschluss (95 bis 250 Volt ~)
Das Gerät kann ohne Umschaltung an allen gängigen Netzspannungen betrieben werden.
2. Ausgang für Digital Audio (optisch)
Optischer Digital-Ausgang zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen mit integriertem Digital-Decoder
(Dolby Digital und Linear PCM)
3. RS-232 Datenschnittstelle
Nur für fortgeschrittene Benutzer und Service-Fachpersonal: Computer-Schnittstelle zum
Aktualisieren der Betriebs-Software des Gerätes mit Hilfe eines PCs.
1
6 7
8
9
12
11
10
5
2 43
OPTICAL
D
1
6 7
8
4
5
2
3
Die Grundfunktionen dieses Gerätes (Ein-/ Ausschalten, Menü, Exit, OK, Cursor-Funktionen)
können sowohl mit der Fernbedienung als auch mit den entsprechenden Tasten am Gerät selbst
bedient werden.
Der Infrorot-Sensor dient dem Empfang der Fernsteuersignale. Das aktuell empfangene TV- oder
Radioprogramm wird als vierstellige Nummer der Programmliste in der LED-Anzeige dargestellt.
4.2 Bedienungselemente an der Frontseite
4.3 Anschlüsse an der Rückseite
1. EIN / STANDBY
2. 4-stellige LED-Anzeige
3. Infrarot-Sensor
4. MENÜ-Taste
5. EXIT-Taste
6. OK-Taste
7. AUF / AB - Tasten
8. LINKS / RECHTS-Tasten
1. Netzanschluss (95 bis 250 Volt ~)
2. Ausgang für Digital Audio (optisch)
3. RS-232 Datenschnittstelle
4. S-Video-Ausgang
5. Video-Ausgang (analog)
6. Ausgang für Digital Audio (koaxial)
7. Ausgang für Analog Audio (Stereo)
8. SCART-Anschluss (TV)
9. SCART-Anschluss (VCR)
10. Eingang für terrestrische VHF-/
UHF- Antenne(RF IN)
11. Durchschleif-Ausgang für VHF-/
UHF- Antenne(RF OUT)
12. Mechanischer Netzschalter
D
4. S-Video-Ausgang
Analoger Video-Ausgang zum Anschluss von Heimkino-Anlagen mit entsprechenden Eingangsbuchsen.
5. Video-Ausgang (analog)
Analoger Video-Ausgang zum Anschluss von Heimkino-Anlagen oder Monitoren. Das Video-Signal steht
im "CVBS" (F-BAS) - Format zur Verfügung.
6. Ausgang für Digital Audio (koaxial)
Elektrischer Digital-Ausgang zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen mit integriertem Digital-
Decoder (Dolby Digital und Linear PCM).
7. Ausgang für Analog Audio (Stereo)
Ton-Ausgangsbuchsen zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen,linker und rechter Stereo-Kanal.
8. SCART-Anschluss (TV)
Zum Anschluss des
DVB-T
Empfängers an ein Fernsehgerät. Auf diesem Wege werden alle Audio- und
Video-Signale zum Fernsehgerät geleitet.
9. SCART-Anschluss (VCR)
Zum Anschluss des
DVB-T
Empfängers an einen analogen Video-Recorder.
10 Eingang für terrestrische VHF / UHF-Antenne(RF IN)
Schließen Sie die Antenne an diese Eingangsbuchse (RF IN) an. Für sogenannte „Aktiv“-
Antennen mit eingebautem Verstärker wird die erforderliche Versorgungsspannung über diese
Antennenbuchse bereitgestellt (bei Bedarf im Menü „Allgemeine Einstellungen“ unter Punkt
„Stromversorgung Aktiv-Antenne“ einzuschalten).
11 Durchschleif-Ausgang für VHF-/ UHF-Antenne(RF OUT)
Wenn Sie einen weiteren digitalen oder analogen TV-Empfänger an die gleiche Antenne
anschließen möchten, können Sie diesen mit der Ausgangs-Buchse RF OUT verbinden. Hier steht
das „durchgeschleifte“ Antennensignal zur Verfügung.
12. Mechanischer Netzschalter
Die vollständige Trennung Ihres Gerätes vom 230 Volt - Stromnetz erfolgt durch diesen mechanischen
Netzschalter. Solange er eingeschaltet ist, befindet sich das Gerät in “Stand-By”-Zustand und verbraucht
etwas Strom, u.a. zur Aufrechterhaltung der Fernsteuer-Funktionen. Wir empfehlen, das Gerät bei
längeren Betriebspausen vom Netz zu trennen.
HINWEIS:
Verwechseln Sie beim Anschluss Ihrer DVB-T Antenne bitte nicht die Buchsen
RF IN und RF OUTPUT !
D
Nach erfolgreichem Programm-Suchlauf schaltet das Gerät automatisch auf Fernsehempfang
um.
Im Menü “Allgemeine Einstellungen” können Sie einige individuelle Einstellungen vornehmen,
die sich auf die örtliche Zeitzone (Sommerzeit), Ihren Fernseher und Ihre bevorzugten Sprachen
beziehen. Benutzen Sie hierzu die und -Tasten und achten Sie auch auf die
Erläuterungen um unteren Rand des Bildschirms. Mit EXIT verlassen Sie dieses Menü.
5. Inbetriebnahme
Dieses Kapitel erläutert die Schritte, die zur ersten Inbetriebnahme dieses Receivers erforderlich
sind.
5.1 Anschluss des DVB-T Empfängers
Stromversorgung
Das Gerät kann ohne Umschaltung an allen gängigen Netzspannungen (95 bis 250 Volt ~)
betrieben werden.
Fernsehgerät
Verbinden Sie die TV SCART-Buchse des DVB-T Empfängers über ein handelsübliches SCART-
Kabel mit der SCART-Buchse Ihres Fernsehgerätes.
Antenne
Schließen Sie das Koaxial-Kabel Ihrer DVB-T Antenne an die Buchse RF IN dieses DVB-T
Empfängers an.
Einzelheiten zu den Anschlüssen an der Geräterückseite finden Sie in Abschnitt „Anschlüsse an
der Rückseite“.
5.2 Erste Schritte
Mit der Taste auf der Fernbedienung oder am Receiver
schalten Sie das Gerät ein. Das Display an der Frontplatte des
Receivers zeigt mit “ON” (Ein) die Betriebsbereitschaft an. Bei
erstmaliger Inbetriebnahme erscheint auf Ihrem Fernsehgerät
das Sprachauswahlmenü. Wählen Sie mit den Tasten und
- auf der Fernbedienung oder am Receiver die gewünschte
Sprache. Durch Drücken der OK-Taste starten Sie den
“Automatischen Suchlauf” (automatische Programmsuche).
Sollte die automatische Suche nach den am Ort
empfangbaren TV-Programmen fehlschlagen, schaltet das
Gerät anschließend ins Hauptmenü. Gehen Sie dann bitte in
das Untermenü “Allgemeine Einstellungen” und prüfen Sie
den Punkt “Stromversorgung Aktiv-Antenne”. Wählen Sie die
Option “Ein”, wenn Sie eine Aktiv-Antenne verwenden.
(Sollten Sie eine normale Antenne ohne Stromversorgung
durch das Antennenkabel verwenden, muss die
“Stromversorgung Aktiv-Antenne” auf “Aus” gestellt sein.)
Gehen Sie nun in das Menü “Installation” und führen Sie den
“Automatischen Suchlauf” noch einmal aus.
D
Drücken Sie OK, um die Gesamtliste oder eine beliebige
Favoritenliste aufzurufen.
Wählen Sie ein Programm mit den und -Tasten auf
der Fernbedienung oder am Gerät selbst.
Drücken Sie die INFO-Taste.
6. Fernseh- und Radio-Programme auswählen
Geben Sie das gewünschte Programm mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein.
Wählen Sie ein Programm mit den und -Tasten auf der Fernbedienung oder am Gerät selbst.
Drücken Sie die OK -Taste, und wählen Sie aus der sich öffnenden Liste das gewünschte Programm.
Drücken Sie dann die OK -Taste.
6.1 Info Box
Zusammen mit dem gewählten Fernsehprogramm erscheint für
einige Sekunden eine “Info-Box” am unteren Bildschirmrand.
Die Einblenddauer dieser Information kann auf 2, 4, 6 oder 8
Sekunden eingestellt werden (Menüpunkt "Banner-Zeitlimit" im
Menü "Allgemeine Einstellungen.")
Um diese “Info Box” erneut aufzurufen, drücken Sie die INFO -
Taste auf der Fernbedienung. Mit der EXIT -Taste blenden Sie
sie wieder aus.
Die “Info Box” enthält Informationen wie z.B. den Titel des
jetzigen und nächsten Programms sowie die Stärke und
Qualität des empfangenen Signals. Mehr Informationen zu den
Programminhalten können Sie mit der INFO -Taste abrufen.
6.2 Programm-Liste und Sortier-Manager
Um die Gesamtliste aufzurufen, drücken Sie die OK -Taste
während Sie fernsehen oder ein Radioprogramm hören.
Mit drei der Farbtasten auf der Fernbedienung lassen sich
die Listen individuell gestalten.
Die ROTE Taste
Mit der ROTEN Taste können Sie zu der (oder den) eigenen
Programm-Listen wechseln. (Solche persönlichen Listen
erstellen Sie über das “Hauptmenü”, Untermenü
“Programmlisten”). Sie können bis zu fünf Favoritenlisten (A
~ E) erstellen. Dies geschieht im Menüpunkt “Programme
hinzufügen / löschen” des Menüs “Programm_Manager”.
Die GRÜNE Taste
Alternativ können Sie bei geöffneten Programmlisten mit der GRÜNEN Taste Programme zu den
Favoritenlisten hinzufügen oder von dort entfernen. Die jeweils wechselnden Funktionen der
GRÜNEN Taste werden in der Fußzeile der Listen angezeigt.
Nachstehend wird beschrieben, wie man die zuvor mit “Automatischem Suchlauf” oder "manueller
Suche” gefundenen Programme abrufen kann. Es gibt drei Möglichkeiten:
Das Digital-Fernsehen eine Vielzahl von Programmen.
Deshalb werden die empfangbaren Programme in
übersichtlichen Listen zusammengestellt und organisiert.
Um alle verfügbaren Transponder - Informationen über jedes
beliebige TV- oder Radioprogramm abzurufen, gehen Sie
wie folgt vor:
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Triax DVB T1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Triax DVB T1 in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 9,9 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info