471148
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Originalbetriebsanleitung
Springbrunnenpumpe
TCTP 53
Art.-Nr.: 41.724.86 I.-Nr.: 01019
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:07 Uhr Seite 1
2
1
5
4
1
3
6
7
8
2
9
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:07 Uhr Seite 2
3
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise S. 4
2. Lieferumfang und Gerätebeschreibung S. 5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung S. 5
4. Technische Daten S. 5
5. BIOCELL Ansaugfilter S. 5
6. Inbetriebnahme S. 6
7. Fontänenbetrieb S. 6
8. Wartung S. 6
9. Entsorgung S. 7 / 10
10. Ersatzteilbestellung S. 8
11. Ersatzteilliste S. 8
Konformitätserklärung S. 9
Garantieurkunde S. 14
D
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:07 Uhr Seite 3
Bevor Sie diese Springbrunnenpumpe in
Betrieb nehmen, lesen Sie die nachstehenden
Sicherheitsvorschriften und die Bedienungs-
anleitung aufmerksam durch.
Falls Sie das Gerät an andere Personen
übergeben sollten, händigen Sie die
Bedienungsanleitung bitte mit aus.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
immer gut auf!
Verpackung:
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor
Transportschäden in einer Verpackung.
Verpackungen sind Rohstoffe und somit
wiederverwendungsfähig oder können dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
1. Sicherheitshinweise
ƽ Warnung
Ein Stromschlag kann lebensgefährlich
sein, darum sind unbedingt folgende
Hinweise zu beachten:
Die Pumpe darf nur an einer ordnungsge-
mäßen Schutzkontaktsteckdose betrieben
werden.
ƽ Vorsicht!
An stehenden Gewässern, Garten- und
Schwimmteichen und in deren Umgebung
ist die Benutzung der Pumpe nur mit
Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem
auslösenden Nennstrom bis 30mA (nach
VDE 0100 Teil 702 und 738) zulässig.
Die Pumpe ist nicht zum Einsatz in
Schwimmbecken, Planschbecken jeder Art
und sonstigen Gewässern geeignet, in
welchen sich während des Betriebs
Personen aufhalten können. Ein Betrieb
während des Aufenthalts von Menschen im
Gefahrenbereich ist nicht zulässig. Fragen
Sie Ihren Elektrofachmann.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Pumpen mit 5m Netzleitung sind nur für den
Betrieb innerhalb von Gebäuden zulässig.
Pumpen mit 10m Netzleitung mind.
H05RN-F sind für den Betrieb außerhalb
von Gebäuden vorgeschrieben.
Vor jeder Wartungsarbeit den Netzstecker
ziehen.
Sollte das Pumpenkabel oder der Stecker
beschädigt sein, so darf das Kabel nicht
repariert werden! Die Pumpe darf nicht
mehr betrieben werden.
Die Pumpe darf nur zum Fördern von
Wasser verwendet werden.
Die Pumpe niemals freihängend an der
Druckleitung oder an der stromführenden
Leitung aufhängen.
Die Pumpe ist vor Frost zu schützen.
Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
Die Verwendung von Leitungsnetzen,
Verlängerungs- oder Anschlussleitungen,
Adaptern ohne Schutzkontakt ist nicht
zulässig.
Reparaturen an elektrischen Teilen dieser
Pumpe sind nicht möglich. Die Netzan-
schlussleitung dieses Gerätes kann nicht
ersetzt werden. Bei Beschädigung der
Leitung oder des plastikumschlossenen und
vergossenen Motorteils ist das Gerät zu
verschrotten.
ƽ WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
4
D
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:07 Uhr Seite 4
5
D
2. Lieferumfang und Geräte-
beschreibung (siehe Bild 1)
1 Springbrunnenpumpe
2 Ansaugkorb mit BIOCELL-Einsatz
3 Tragegriff
4 Muffe
5 Speieranschluss
6 Fontänenrohr
7 Stufenfontäne
8 Glockenfontäne
9 Schaumsprudler
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Leistungsfähige Universal-Tauchmotorpumpe
für den Dauereinsatz im Gartenteich.
Ölloser Motor
Hermetisch in Gießharz vergossener Stator
Wasserumspülter Permanent-Magnetrotor
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hin-
ausgehende Verwendung ist nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte be-
stimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz kon-
struiert wurden. Wir übernehmen keine Ge-
währleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-,
Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzanschluss 230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme 50 W
Fördermenge max. 1750 l/h
Förderhöhe max. 2 m
Eintauchtiefe 3 m
Stufenfontäne h
max
1,1 m
Schaumsprudler h
max
0,32 m
Glockenfontäne Ø
max
0,45 m
Schutzart IPX8
Max. Wassertemperatur 35°C
5. BIOCELL Ansaugfilter
Der Ansaugfilter der Springbrunnenpumpe
arbeitet mit BIOCELL Filtereinsatz. BIOCELL ist
ein spezielles Material für eine natürliche,
biologische Reinigung des Wassers. Während
normale, mechanische Filter nur Schmutz-
teilchen, wie beispielsweise Pflanzenreste, tote
Insekten usw. zurückhalten können, werden bei
der biologischen Filterung Schmutz und auch
Trübstoffe abgebaut. Dies geschieht durch
salpeterbildende Bakterien. BIOCELL, ein
speziell für die biologische Filterung ent-
wickeltes, poröses Material, bietet diesen
Bakterien ideale Bedingungen für die Ver-
mehrung. Im BIOCELL - Filter werden die
giftigen, organischen Substanzen umgewan-
delt in natürliche Pflanzennahrung. Ein natür-
licher Prozess, der in besonderem Maße zum
biologischen Gleichgewicht im Gartenteich
beiträgt.
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:07 Uhr Seite 5
6
D
6. Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme muss unter Beachtung
der oben genannten Sicherheitsvorschriften
erfolgen.
Stellen Sie die Pumpe auf eine waagrechte,
vom Beckengrund erhöhte Fläche (ver-
hindert übermäßige Verschmutzung durch
Bodenschlamm).
Die Pumpe darf nicht außerhalb des
Wassers betrieben werden.
7. Fontänenbetrieb
Es bestehen 3 Anwendungsmöglichkeiten:
Nur Stufenfontäne (bzw. Glockenfontäne
oder Schaumsprudler)
Fontäne in Verbindung mit dem Wasser-
speieranschluss für Wasserspiele
Nur der Wasserspeieranschluss für Wasser-
spiele
Betrieb nur mit Fontäne (siehe Bild 2):
Beim Einbau der Pumpe in den Teich ist darauf
zu achten, dass der Fontänenkopf über den
Wasserspiegel hinausragt. Wird nur die
Fontäne genutzt , müssen Sie den Absperrhahn
(A) des Speieranschlusses eine viertel Drehung
im Uhrzeigersinn drehen, damit dieser
geschlossen wird. Der Absperrhahn (B) muss
geöffnet sein (siehe Bild 2).
Betrieb der Fontäne und des
Wasserspeieranschlusses (siehe Bild 2):
Der Einbau der Pumpe erfolgt wie oben
beschrieben. Am Wasserspeieranschluss
können Sie zusätzlich Wasserspiele mit einem
Schlauch-Innen Ø 13 mm oder Ø 20 mm
anschließen.
Der Speieranschluss kann durch Drehen des
Absperrhahnes (A) gegen den Uhrzeigersinn
geöffnet werden.
Betrieb nur mit Wasserspeieranschluss
(siehe Bild 3):
Hierbei muss der Absperrhahn (B) um 90°
gedreht werden. Der Absperrhahn (A) muss
geöffnet sein. Somit fließt das gesamte Wasser
über den Speieranschluss und nichts über die
Fontäne.
8. Wartung
Für eine lange Lebensdauer und ununter-
brochenen Betrieb empfehlen wir eine
regelmäßige Kontrolle und Pflege.
Bei nachlassender Förderhöhe oder Förder-
leistung muss der Filter mit lauwarmem
Wasser gereinigt werden.
Bei kalkhaltigem Wasser die rotierenden
Teile der Pumpe in bestimmten Abständen
reinigen.
Beim Zerlegen der Pumpe gehen Sie bitte
wie folgt vor:
2
A
B
3
A
B
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:07 Uhr Seite 6
7
D
Bitte immer vorher Netzstecker ziehen!
a) Ansaugkorb (2) durch Drehen gegen
Uhrzeigersinn lösen (siehe Bild 4).
b) Schrauben Sie die Schraube entgegen dem
Uhrzeigersinn heraus (Bild 5/Pos. 1).
c) Drehen Sie die Rotorabdeckung an der
Unterseite der Pumpe entgegen dem Uhr-
zeigersinn (Bild 5/Pos. 2) und entnehmen
Sie anschließend den Rotor (Bild 6).
d) Rotor und Pumpe mit klarem Wasser
reinigen und wieder in umgekehrter
Reihenfolge zusammenbauen.
9. Entsorgung
ƽ Hinweis!
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenem Material, wie z. B. Metall und
Kunststoffe.
Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüll-
entsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft
oder in der Gemeindeverwaltung nach!
4
2
5
1
2
AUF
ZU
6
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:08 Uhr Seite 7
8
D
10. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
Pos. Beschreibung Ersatzteilnummer
2 Ansaugkorb 41.724.85.01.002
4 Muffe 41.724.85.01.004
5 Speieranschluss 41.724.85.01.005
6 Fontänenrohr 41.724.85.01.006
7 Stufenfontäne 41.724.85.01.007
8 Glockenfontäne 41.724.85.01.008
9 Schaumsprudler 41.724.85.01.009
o. B. Filter 41.724.85.01.010
o. B. Rotor kpl. 41.724.85.01.011
11. Ersatzteilliste (Bild 1)
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:08 Uhr Seite 8
9
k erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie und
Normen für Artikel
t explains the following conformity according to EU
directives and norms for the following product
p déclare la conformité suivante selon la directive CE et les
normes concernant l’article
C dichiara la seguente conformità secondo la direttiva UE e
le norme per l’articolo
N verklaart de volgende overeenstemming conform EU
richtlijn en normen voor het product
m declara la siguiente conformidad a tenor de la directiva y
normas de la UE para el artículo
O declara a seguinte conformidade, de acordo com a
directiva CE e normas para o artigo
l attesterer følgende overensstemmelse i medfør af
EU-direktiv samt standarder for artikel
U förklarar följande överensstämmelse enl. EU-direktiv och
standarder för artikeln
q vakuuttaa, että tuote täyttää EU-direktiivin ja standardien
vaatimukset
. tõendab toote vastavust EL direktiivile ja standarditele
j vydává následující prohlášení o shodě podle směrnice
EU a norem pro výrobek
X potrjuje sledečo skladnost s smernico EU in standardi za
izdelek
W vydáva nasledujúce prehlásenie o zhode podľa smernice
EÚ a noriem pre výrobok
A a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a
következő konformitást jelenti ki
P deklaruje zgodność wymienionego poniżej artykułu z
następującymi normami na podstawie dyrektywy WE.
e декларира съответното съответствие съгласно
Директива на ЕС и норми за артикул
H paskaidro šādu atbilstību ES direktīvai un standartiem
G apibūdina šį atitikimą EU reikalavimams ir prekės
normoms
Q declară următoarea conformitate conform directivei UE
şi normelor pentru articolul
z δηλώνει την ακόλουθη συμμόρφωση σύμφωνα με την
Οδηγία ΕΚ και τα πρότυπα για το προϊόν
B potvrđuje sljedeću usklađenost prema smjernicama EU
i normama za artikl
f potvrđuje sljedeću usklađenost prema smjernicama EU
i normama za artikl
4 potvrđuje sledeću usklađenost prema smernicama EZ i
normama za artikal
T следующим удостоверяется, что следующие
продукты соответствуют директивам и нормам ЕС
1 проголошує про зазначену нижче відповідність
виробу директивам та стандартам ЄС на виріб
5 ја изјавува следната сообрзност согласно
ЕУ-директивата и нормите за артикли
Z Ürünü ile ilgili AB direktifleri ve normları gereğince
aşağıda açıklanan uygunluğu belirtir
L erklærer følgende samsvar i henhold til EU-direktivet
og standarder for artikkel
E Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru
Konformitätserklärung
Einhell Germany AG · Wiesenweg 22 · D-94405 Landau/Isar
Springbrunnenpumpe TCTP 53 (TOP CRAFT)
Standard references: EN 60335-1; EN 60335-2-41; EN 62233;
EN 55014-1; EN 55014-2; EN 61000-3-2; EN 61000-3-3
x
x
2006/95/EC
2006/28/EC
2005/32/EC
2004/108/EC
2004/22/EC
1999/5/EC
97/23/EC
90/396/EC
89/686/EC_96/58/EC
87/404/EC
Landau/Isar, den 11.11.2009
First CE: 09 Archive-File/Record: 4172485-07-4155050-09
Art.-No.: 41.724.86 I.-No.: 01019 Documents registrar: Helmut Bauer
Subject to change without notice Wiesenweg 22, D-94405 Landau/Isar
Weichselgartner/General-Manager Wang/Product-Management
2006/42/EC
2004/26/EC
Emission No.:
2000/14/EC_2005/88/EC
Annex IV
Notified Body:
Notified Body No.:
Reg. No.:
Annex V
Annex VI
Noise: measured L
WA
= dB (A); guaranteed L
WA
= dB (A)
P = KW; L/Ø = cm
Notified Body:
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:08 Uhr Seite 9
10
k Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und
Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt
werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der
sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann
hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der
nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen sind den
Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:08 Uhr Seite 10
11
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der
Produkte, auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig.
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:08 Uhr Seite 11
12
Technische Änderungen vorbehalten
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:08 Uhr Seite 12
13
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:08 Uhr Seite 13
14
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch
einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren
Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern
stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten angegebene Servicerufnummer zur
Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt Folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen. Ihre gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere
Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind und ist auf die Behebung dieser Mängel bzw. den
Austausch des Gerätes beschränkt.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt
daher nicht zustande, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben
sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Von unserer Garantie sind ferner Ersatzleistungen für Transportschäden, Schäden durch
Nichtbeachtung der Montage- und Gebrauchsanleitung, missbräuchliche oder
unsachgemäße Anwendungen, Nichtbeachtung der Wartungs- und
Sicherheitsbestimmungen, Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen sowie durch
verwendungsgemäßen, üblichen Verschleiß ausgeschlossen.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn an dem Gerät bereits Eingriffe vorgenommen wurden.
3. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem
Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von
Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder
der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird
eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute
Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die
vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an
unsere Serviceadresse.
GARANTIEURKUNDE
06/02/10
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:08 Uhr Seite 14
15
iSC GmbH • Eschenstrasse 6 • 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Telefon: +49 [0] 180 5 777 254 • Telefax +49 [0] 180 5 835 830
(Anrufkosten: 0,14 €/Minute, Festnetz der T-Com)
E-Mail: info@isc-gmbh.info Internet: www.isc-gmbh.info
Während der Garantiezeit können defekte
Geräte bei u. a. Serviceadresse telefonisch
oder schriftlich reklamiert werden. Das defekte
Gerät wird unverzüglich bei Ihnen kostenlos
abgeholt und Sie erhalten dann ein neues oder
repariertes Gerät kostenlos zurück.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie
ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät
zwecks Reparatur an die u. a. Adresse zu
senden. Nach Ablauf der Garantiezeit
anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Bitte bereiten Sie hierzu das Gerät abholbereit,
also verpackt für die Abholung vor (im Original-
Karton oder vergleichbaren Karton).
Unter der u. a. Internetseite haben Sie auch
selbst die Möglichkeit, eine Abholung
auszulösen.
Bitte beachten Sie, dass Sie oder eine
Vertrauensperson tagsüber erreichbar bzw.
anwesend sein müssen.
Bitte geben Sie unbedingt die Abholadresse an.
Außerhalb der Geschäftszeiten haben Sie die Möglichkeit, Ihre Telefonnummer zu hinterlassen
und Sie erhalten am nächsten Arbeitstag einen Rückruf von uns.
Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und
beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren
Sie den Kassenbon als Nachweis für den
Kauf auf.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie
ebenfalls die Möglichkeit, das defekte
Gerät zwecks Reparatur an die u. a.
Adresse zu senden. Nach Ablauf der
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpflichtig.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch
diese Garantie nicht eingeschränkt.
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:08 Uhr Seite 15
EH 12/2009 (01)
Name:
Service Hotline: 01805 777 254 · www.isc-gmbh.info
(0,14 € /min. Festnetz T-Com) - Mo-Fr. 8:00-20:00 Uhr
Straße / Nr.:
PLZ Ort
Mobil:
Telefon:
Retouren-Nr. iSC:
Kaufbeleg-Nr. / Datum:
Garantie:
JA
NEIN
Welcher Fehler ist aufgetreten (genaue Angabe): Art.-Nr.: I.-Nr.:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bitte beschreiben Sie uns die von Ihnen festgestellte Fehlfunktion Ihres Gerätes als Grund Ihrer Beanstandung möglichst genau. Dadurch können wir
für Sie Ihre Reklamation schneller bearbeiten und Ihnen schneller helfen. Eine zu ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert nicht“
oder „Gerät defekt“ verzögert hingegen die Bearbeitung erheblich.
Service Hotline kontaktieren oder bei iSC-Webadresse anmelden - es wird Ihnen eine Retourennummer zugeteilt l Ihre Anschrift eintragen l Fehlerbeschreibung
und Art.-Nr. und I.-Nr. angeben l Garantiefall JA/NEIN ankreuzen sowie Kaufbeleg-Nr. und Datum angeben und eine Kopie des Kaufbeleges beilegen
Anleitung_TCTP_53:_ 07.12.2009 12:08 Uhr Seite 16
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Topcraft-TCTP-53

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Topcraft TCTP 53 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Topcraft TCTP 53 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,16 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Topcraft TCTP 53

Topcraft TCTP 53 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info