368392
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/68
Pagina verder
PMR
BEDIENUNGSANLEITUNG / USER GUIDE
MANUEL D’UTILISATEUR / GEBRUIKSHANDLEIDING
INSTRUKCJA UŻYTKOWNIKA
U8006234
2 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
D Die in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Leistungsmerkmale werden
unter dem Vorbehalt von Änderungen
veröffentlicht.
GB The features described in this manual are
published with reservation to modifications.
NL De in deze handleiding beschreven
mogelijkheden worden gepubliceerd onder
voorbehoud van wijzigingen.
F Les possibilités décrites dans ce manuel sont
publiées sous réserve de modifications.
PL Zastrzegamy, że funkcje opisane i
opublikowane w tej instrukcji mogą ulec
zmianie.
D Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an
einem sicheren Ort zur späteren Verwendung
auf.
GB Put the user guide away in a safe place for
future reference.
NL Bewaar deze handleiding op een veilige plaats
voor later gebruik.
F Conservez le guide d'utilisation dans un endroit
sûr pour pouvoir le consulter ultérieurement.
PL Zachowaj t™instrukcj™ obs∆ugi w bezpiecznym
miejscu do przysz∆ego wglådu.
www.ucom.be
The CE symbol indicates that the unit complies with the essential requirements of the
R&TTE directive.
Het toestel voldoet aan de basiseisen van de R&TTE-richtlijn. Dit wordt bevestigd door
de CE-markering.
La conformité de l’appareil avec les exigences fondamentales de la directive
européenne R&TTE relative aux terminaux, est confirmée par le label CE.
Zastrzegamy, że funkcje opisane i opublikowane w tej instrukcji mogą ulec zmianie. Produktjest
zgodny z wymaganiami R&TTE dyrektywa.
Das CE Symbol kennzeichnet die Konformität des Geräts mit den wesentlichen
Anforderungen der R&TTE Richtlinie.
UCOM TWINTALKER 3600 3
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG
2VERWENDUNGSZWECK
3 SICHERHEITSHINWEISE
3.1 Allgemein
3.2 Verbrennungsgefahr
3.3 Verletzungsgefahr
3.4 Explosionsgefahr
3.5 Vergiftungsgefahr
3.6 Vorschriften
3.7 Hinweise
4 REINIGEN
5 HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
6 VERPACKUNGSINHALT
7 BETRIEB EINES SPRECHFUNKGERÄTES
8VORBEREITUNGEN
8.1 Entfernen/Anbringen des Gürtelhalters
8.2 Einlegen der Batterien
9 BATTERIEANZEIGE
10 TASTEN
11 LCD DISPLAY INFORMATIONEN
12 BETRIEB DES TWINTALKER 3600
12.1 Ein-/Ausschalten
12.2 Einstellen der Lautsprecherlautstärke
12.3 Ein Signal empfangen
12.4 Senden
12.5 Wechseln des Kanals
12.6 CTCSS (Continuous Tone Coded Squelch System)
12.7 Ruftöne
12.8 Kanalabfrage
12.9 Tastensperre
12.10 Kanalüberwachung
12.11 Quittungston ein/aus
13 PROBLEMLÖSUNG
14 TECHNISCHE DATEN
15 KUNDENDIENSTADRESSE UND HOTLINE
16 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG UND HERSTELLER
17 GARANTIE
17.1 Garantiezeitraum
17.2 Garantieablauf
17.3 Garantieausschlüsse
4
4
4
4
4
5
5
5
5
6
6
6
6
6
7
7
7
7
8
9
9
9
9
9
10
10
10
11
11
12
13
13
14
14
15
15
15
15
15
15
4 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
1 EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den Ucom Twintalker 3600 entschieden haben. Es ist ein
Sprechfunkgerät mit kurzer Reichweite und geringem Vermögen. Es hat keine laufenden
Kosten außer den geringfügigen Kosten, die durch das Aufladen der Batterien entstehen.
Der Twintalker 3600 verwendet 8 Kanäle. Es kann in jedem Land, wie auf der Verpackung
und in dieser Bedienungsanleitung ausgewiesen, eingesetzt werden.
2VERWENDUNGSZWECK
Es kann für Gewerbeeinsätze verwendet werden. Zum beispiel: Bedienung von Baukran,
Hebezeug. Es kann auch für Freizeitanwendungen verwendet werden. Zum Beispiel: Um
während eines Ausflugs mit 2 oder mehr Autos, Fahrrädern, Skiern in Verbindung zu bleiben.
Es kann eingesetzt werden um mit Ihren Kindern den Kontakt zu behalten, wenn sie draußen
spielen, usw...
3 SICHERHEITSHINWEISE
3.1 ALLGEMEIN
Bitte lesen Sie aufmerksam die folgenden Informationen für den sicheren und
ordnungsgemäßen Gebrauch. Lernen Sie alle Funktionen Ihres neuen Geräts kennen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort zur späteren Verwendung
auf.
3.2 VERBRENNUNGSGEFAHR
Berühren Sie die Antenne nicht, wenn der Antennenschutz beschädigt ist. Da eine
Berührung der Antenne mit der Haut bei einer Übertragung zu einer geringfügigen Ver-
brennung führen kann.
Batterien können Sachschäden wie z.B. Verbrennungen verursachen, wenn leitende
Materialien wie z.B. Schmuck, mit dem ungeschützten Gerät in Berührung kommen.
Das Material schließt unter Umständen einen elektrischen Stromkreis (Kurzschluss) und
wird dadurch entsprechend heiß. Seien Sie achtsam im Umgang mit aufgeladenen Bat-
terien. Insbesondere wenn Sie diese in einer Tasche, einem Geldbeutel oder anderem
Behälter mit metallenen Objekten aufbewahren.
Einsc
hränkungen:
* Überprüfen Sie die örtlichen Regulierungen, bevor Sie
es außerhalb des Landes, in dem es erworben wurde,
einsetzen. Dieser Standard kann in diesem Land
verboten sein.
* Achten Sie immer auf die maximale Reichweite.
UCOM TWINTALKER 3600 5
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
3.3 VERLETZUNGSGEFAHR
•Verwendung im Auto: Positionieren Sie Ihr Gerät nicht in den Bereich über einem Airbag
oder im Airbagauslösebereich. Airbags blasen sich mit großer Wucht auf. Bei Unfall,
kann es sein, dass das Funkgerät mit großer Kraft durch das Auto geschleudert wird.
•Bewahren Sie mit dem Funkgerät einen Abstand von mindestens 15 cm zu einem Herz-
schrittmacher. Schalten Sie Ihr Funkgerät AUS, sobald eine Störung mit medizinischen
Geräten auftritt.
3.4 EXPLOSIONSGEFAHR
•Tauschen Sie die Batterien niemals in einer potentiell explosionsgefährdeten Umgebung
aus. Während des Einsetzens oder Entfernens der Batterien kann es zu einem Funken-
schlag kommen und eine Explosion verursachen.
Schalten sie Ihr Sprechfunkgerät aus, wenn Sie sich in einer explosionsgefährdeten
Umgebung befinden. Ein Funkenschlag in solchen Gebieten kann eine Explosion oder
einen Feuerausbruch verursachen. Weiterhin kann es zu Verletzungen und sogar zum
Tode führen.
•Werfen Sie niemals Batterien ins Feuer, da diese eventuell explodieren können.
3.5 VERGIFTUNGSGEFAHR
Halten Sie Batterien von kleinen Kindern fern
3.6 VORSCHRIFTEN
In einigen Ländern ist es verboten Ihr Sprechfunkgerät während des Steuerns eines
Fahrzeuges zu benutzen. In diesem Fall stoppen Sie Ihr Fahrzeug neben der Straße,
bevor Sie es benutzen.
Schalten Sie Ihr Gerät AUS, wenn Sie sich an Bord eines Flugzeuges befinden und Sie
entsprechende Anweisungen erhalten. Die Benutzung des Geräts muss entsprechend
den Bestimmungen der Fluglinie oder den Anweisungen der Besatzung erfolgen.
Schalten Sie Ihr Gerät überall da ab, wo Aushänge es von Ihnen verlangen. Kranken-
häuser und Gesundheitseinrichtungen verwenden möglicherweise Geräte, die empfind-
lich auf externe Hochfrequenzen reagieren.
Das Ersetzen oder Ändern der Antenne kann die Radiospezifizierung verändern und die
CE Bestimmungen verletzen. Nicht genehmigte Antennen können außerdem das Funk-
gerät beschädigen.
Explosionsgefährdete Bereiche sind oft, aber nicht immer
eindeutig ausgewiesen. Dazu zählen Tankbereiche wie z.B. unter
Deck bei Booten, Kraftstoffüberführungen oder
Kraftstoffaufbewahrungsbereiche. Bereiche in denen die Luft
Chemikalien oder Teilchen enthält, wie z.B. Getreide, Staub oder
Metallpulver. Alle anderen Bereiche in denen Sie normalerweise
angewiesen werden Ihren Kraftfahrzeugmotor abzuschalten.
6 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
3.7 HINWEISE
Berühren Sie die Antenne während einer Übertragung nicht, da dadurch die Reichweite
beeinflusst wird.
Entfernen Sie die Batterie, wenn das Gerät über längere Zeit nicht benutzt wird.
4 REINIGEN
Zum Reinigen des Geräts wischen Sie es mit einem weichen angefeuchteten Tuch ab.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel am Gerät. Diese können das
Gehäuse beschädigen und in das Gerät eindringen und einen permanenten Schaden
verursachen.
Batteriekontakte können mit einem trockenen flusenfreien Tuch abgewischt werden.
Sollte das Gerät einmal nass werden, schalten Sie es aus und entfernen Sie sofort die
Batterien. Trocknen Sie das Batteriefach mit einem weichen Tuch um den potentiellen
Wasserschaden zu minimieren. Lassen Sie das Batteriefach über Nacht geöffnet oder
bis es komplett trocken ist. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor es komplett trocken ist.
5 HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Entsorgen Sie das Gerät und die gebrauchten Batterien auf eine
umweltfreundliche Art und Weise. Werfen Sie die Sprechfunkgeräte und
die Batterien keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich
in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer
umwelt- und sachgerechten Entsorgung der Sprechfunkgeräte.
6 VERPACKUNGSINHALT
•2 x Twintalker 3600
•2 x Gürtelhalter
Bedienungsanleitung
Karte mit Service Addresse und Hotline
7 BETRIEB EINES SPRECHFUNKGERÄTES
Um mit Sprechfunkgeräte kommunizieren zu können müssen diese auf den gleichen Kanal
eingestellt werden und sich innerhalb der Empfangsreichweite befinden (bis zu max. 3 km im
offenen Gelände). Da diese Geräte freie Kanäle verwenden, teilen sich alle in Betrieb
befindlichen Geräte diese Kanäle (insgesamt 8 Kanäle). Daher ist eine Privatsphäre nicht
garantiert. Jede Person, die über ein Sprechfunkgerät verfügt, das auf Ihren Kanal eingestellt
ist, kann Ihr Gespräch mithören.
Möchten Sie kommunizieren (Erzeugen einer Sprechverbindung) drücken Sie die -
Taste (Push to talk = Drücken zum Sprechen). Sobald diese Taste gedrückt ist, schaltet sich
das Gerät in den Sendemodus. Sie können in das Mikrofon sprechen. Alle
Sprechfunkgeräte, die sich innerhalb der Reichweite befinden und auf denselben Kanal
eingestellt sind, hören Ihre Nachricht. Sie müssen abwarten, bis die andere Seite mit dem
Sprechen fertig ist, bevor Sie auf die Nachricht antworten können. Am Ende jeder
PTT
UCOM TWINTALKER 3600 7
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
Übertragung sendet das Gerät einen Ton. Zum Antworten drücken Sie einfach die -
Taste und sprechen in das Mikrofon.
8VORBEREITUNGEN
8.1 ENTFERNEN/ANBRINGEN DES
GÜRTELHALTERS
1. Um den Gürtelhalter vom Gerät abzunehmen
schieben Sie diesen (b) in Richtung der
Antenne während Sie gleichzeitig an der
Halternase (a) ziehen.
2. Beim Wiederanbringen des Gürtelhalters
weist ein Klick auf die richtige Anbringung
des Gürtelhalters hin.
8.2 EINLEGEN DER BATTERIEN
1. Entfernen Sie den Gürtelhalter (Siehe Punkt
8.1).
2. Drücken Sie auf die Batteriefachabdeckung
und schieben sie diese von der Antenne weg.
(c)
3. Legen Sie drei ’AAA’ Batterien oder wieder-
aufladbare Akkus entsprechend der angege-
benen Polaritäten ein.
4. Schließen Sie das Batteriefach (c) und brin-
gen Sie den Gürtelhalter wieder an (Siehe
Punkt 8.1).
PTT
a
b
c
+
-
1 x AAA
+
-
1 x AAA
+
-
1 x AAA
Drücken 2 oder mehr als 2 Benutzer die - Taste gleichzeitig,
so wird der Empfänger nur das stärkste Signal empfangen.
Daher sollten Sie nur ein Signal übertragen (drücken Sie die
- Taste) wenn der Kanal frei ist.
PTT
PTT
8 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
9 BATTERIEANZEIGE
Der BATTERIEZUSTAND wird durch die Anzahl der Vierecke innerhalb des Batteriesymbols
im LCD Display angezeigt.
Batterie voll
Batterie 2/3 voll
Batterie 1/3 voll
Batterie leer
Ist der Batteriezustand gering, ertönt ein Signalton (jede 10 min.) um Sie darauf aufmerksam
zu machen, die Batterien zu wechseln.
10 TASTEN
1. LCD Display
2. Mikrofon
3. NACH-OBEN-Taste
- Erhöhen der Lautsprecherlautstärke
- Auswahl des nächsten Menüpunkts.
4. NACH-UNTEN-Taste
- Verringern der Lautsprecherlautstärke
- Auswahl des vorherigen Menüpunkts.
5. Lautsprecher
6. MENÜ/AN-AUS Taste
- EIN- oder AUSschalten.
- Menu Eingang.
7. RUF Taste
Überträgt einen Rufton
8. Drücken um zu sprechen - Taste
- Zum Sprechen drücken oder zum
Hören loslassen
- Bestätigen einer Auswahl im Menü
9. Antenne
PTT
T
wi
n
T
a
l
ke
r
3600
1
2
3
4
5
9
8
7
6
UCOM TWINTALKER 3600 9
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
11 LCD DISPLAY INFORMATIONEN
12 BETRIEB DES TWINTALKER 3600
10.Tastensperresymbol
11.CTCSS Code
12.Kanalnummer/Lautstärkeniveauanzeige
13.TX Rahmen Erscheint bei einer Übertragung
14.Lautstärkesymbol Erscheint während der Einstel-
lung der Lautstärke
15.Abfragesymbol Erscheint im KANALABFRAGE
Modus
16.Batteriezustandsanzeige
Display
12.1 EIN-/AUSSCHALTEN
Zum EINschalten:
Drücken und halten Sie die - Taste gedrückt. Sie hören einen
Signalton und im Display erscheint der aktuelle Kanal.
Zum AUSschalten
Drücken und halten Sie die - Taste gedrückt. Es ertönt wieder ein
Signalton und das Display zeigt nichts mehr an.
12.2 EINSTELLEN DER LAUTSPRECHERLAUTSTÄRKE
Drücken Sie die - Taste im Stand-by Modus um die Lautsprecher-
lautstärke zu erhöhen. Im Display wird das Lautstärkeniveau zusam-
men mit dem Lautstärkesymbol angezeigt.
Drücken Sie die - Taste um die Lautsprecherlautstärke zu reduzieren
.
12.3 EIN SIGNAL EMPFANGEN
Das Gerät befindet sich in einem permanenten EMPFANGSMODUS, wenn
es EINgeschaltet ist und nicht sendet.
Damit andere Personen Ihre Durchsage empfangen
können müssen sie den gleichen Kanal eingestellt
haben (Siehe Punkt 12.6).
10
11
12
14
15
16
13
10 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
Display
12.4 SENDEN
Drücken und halten Sie die - Taste gedrückt zum SENDEN. Es
wird der TX Rahmen angezeigt.
Halten Sie das Gerät in einer senkrechten Position mit dem Mikrofon
10 cm vor dem Mund und sprechen Sie in das Mikrofon.
Lassen Sie die - Taste los, wenn Sie die Durchsage beenden
möchten.
12.5 WECHSELN DES KANALS
Drücken Sie einmal die - Taste, die aktuelle Kanalnummer blinkt
im Display.
Drücken Sie die - Taste oder die - Taste um den Kanal zu
wechseln.
Drücken Sie die - Taste um den gewünschten Kanal zu wählen
und kehren Sie zum Stand-by Modus zurück.
12.6 CTCSS (CONTINUOUS TONE CODED SQUELCH
SYSTEM)
Der zweistellige CTCSS Code entspricht einer bestimmten Tonfrequenz,
die das Sprechfunkgerät sendet. Zwei Benutzer mit demselben Kanal- und
CTCSS Einstellungen können sich gegenseitig hören. Sie werden niemand
anders auf diesem Kanal hören, es sei denn, andere Sprechfunkgeräte
sind auf denselben CTCSS Code eingestellt. Dem Twintalker 3600 stehen
38 CTCSS Codes zur Verfügung.
Drücken Sie zweimal die - Taste. Der CTCSS Code blinkt im LCD
Display.
Drücken Sie die - Taste oder die - Taste um zu einem
anderen Code zu wechseln.
Drücken Sie die - Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen und in
den Stand-by Modus zurückzukehren.
PTT
PTT
PTT
PTT
Zum Kontrollieren der Kanäle verwenden Sie die
Kanalüberwachungsfunktion (Siehe Punkt 11.10). Die
maximale Sendezeit ist auf 1 Minute begrenzt. Lassen
Sie die - Taste los und drücken Sie sie noch
einmal um mit der Durchsage fortzufahren.
PTT
UCOM TWINTALKER 3600 11
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
12.7 RUFTÖNE
Ein Rufton weist andere darauf hin, dass Sie eine Durchsage beginnen
möchten.
12.7.1 Senden eines Ruftons
Drücken Sie kurz die - Taste. Der Rufton wird 2 Sekunden lang
über den eingestellten Kanal gesendet.
12.7.2 Einstellen des Ruftons
Der Twintalker 3600 hat 5 Ruftöne
Drücken Sie die - Taste dreimal. C erscheint im Display.
Drücken Sie die - Taste oder die - Taste um einen anderen
Rufton auszuwählen.
Drücken Sie die - Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen und in
den Stand-by Modus zurückzukehren.
12.8 KANALABFRAGE
Die KANALABFRAGE sucht nach aktiven Signalen in einer Endlosschleife
über die Kanäle 1 bis 8 einschließlich der CTCSS Codes.
12.8.1 Einsc
halten der Kanalabfrage
Drücken Sie die - Taste viermal.
Zum Einschalten der Kanalabfrage drücken Sie die - Taste oder
die - Taste bis ’Y’ im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die - Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Wird eine Übertragung auf einem der 8 Kanäle entdeckt, stoppt die
Kanalabfrage. Sie können das Gespräch auf diesem Kanal mithören.
PTT
PTT
Jedes Sprechfunkgerät, das auf den gleichen
Kanal eingestellt ist, kann das Gespräch
empfangen und mithören. Auch wenn der Andere
einen CTCSS Code benutzt.
Zum Ausschalten des CTCSS Code stellen Sie
ihn auf ’0’
Zum Ausschalten des Ruftons wählen Sie ’0’
12 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
Display Drücken Sie kurz die - Taste oder die - Taste um diesen
Kanal zu überspringen.
Wird keine Taste gedrückt und es wurde keine Übertragung erkannt,
läuft die Kanalabfrage automatisch nach 5 Sekunden weiter.
12.8.2 A
usschalten der Kanalabfrage
Drücken Sie die - Taste viermal.
Zum Ausschalten der Kanalabfrage drücken Sie die - Taste oder
die - Taste bis im Display ’-’ angezeigt wird.
Drücken Sie die - Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
12.9 TASTENSPERRE
12.9.1 Einschalten der Tastensperre
Drücken Sie die - Taste fünfmal.
Drücken Sie die - Taste oder die - Taste um die Tastensperre
zu aktivieren. Das Tastensperresymbol erscheint im Display.
12.9.2 A
usschalten der Tastensperre
Drücken Sie die - Taste 3 Sekunden lang im Tastensperrenmodus.
Ein Signalton bestätigt die Entsperrung und das Tastensperresymbol
verschwindet.
PTT
Bei eingeschalteter Tastensperre funktionieren
nur die - Taste und die Taste.
PTT
Im Kanalabfragemodus kann die
Lautsprecherlautstärke nicht verändert werden.
UCOM TWINTALKER 3600 13
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
12.10 KANALÜBERWACHUNG
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen einen eingestellten Kanal und CTCSS
Code 15 Sekunden lang hin zu überwachen.
12.10.1 Einsc
halten des Überwachungsmodus
Drücken Sie die - Taste sechsmal um die Kanalüberwachung ein-
zuschalten. Im Display wird der eingestellte Kanal und der CTCSS
Code angezeigt.
Drücken Sie die - Taste zum Erhöhen, die - Taste zum Verrin-
gern der Lautsprecherlautstärke.
Die Kanalüberwachung endet automatisch nach 15 Sekunden
12.10.2 A
usschalten des Überwachungsmodus
Drücken Sie im Überwachungsmodus die - Taste oder die -
Taste. Oder warten Sie 15 Sekunden bis die Überwachung automa-
tisch endet.
12.11 QUITTUNGSTON EIN/AUS
Nach dem Loslassen der - Taste sendet das Gerät einen
Quittungston um das Übertragungsende zu bestätigen.
Ausschalten des Quittungstons.
Schalten Sie das Gerät aus (Siehe Punkt 12.1)
Drücken Sie und halten Sie die - Taste gedrückt, während Sie das
Gerät einschalten. (Siehe Punkt 12.1)
Zum Einschalten des Quittungstons befolgen Sie die gleichen Schritte.
PTT
PTT
14 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
13 PROBLEMLÖSUNG
14 TECHNISCHE DATEN
Keine Funktion Reinigen Sie die Batteriekontakte mit einem
weichen Tuch.
Tauschen Sie die Batterien aus
Keine Übertragung Stellen Sie sicher, dass die - Taste
vollständig gedrückt ist, bevor Sie sprechen.
Überwachen Sie den Kanal und wechseln Sie auf
einen anderen, wenn der derzeitige Kanal in
Benutzung ist.
Ruf nicht empfangen Überprüfen Sie die Lautsprecherlautstärke
Stellen Sie sicher, dass Sie sich innerhalb des
Empfangsbereichs des Senders befinden und
ändern Sie Ihre Position falls erforderlich
Begrenzte Reichweite und Geräusche
bei der Übertragung
Die Gesprächsreichweite hängt vom Gelände ab.
Stahlkonstruktionen, Betongebäude oder die
Benutzung in Kraftfahrzeugen haben einen
negativen Einfluss auf die Reichweite.
Versuchen Sie so viele Hindernisse wie möglich
zu vermeiden und kommunizieren Sie möglichst
bei ungehindertem Sichtkontakt.
Ändern Sie Ihre Position
Störungen Der Empfänger und Sender befinden sich zu
nahe beisammen. Der Mindestabstand zwischen
zwei Geräten beträgt 1,5m.
Kanäle
Sub-Code
Frequenz
Reichweite
Batterien
Sendeleistung
Modulationstyp
Kanalabstand
8
CTCSS 38
446.00625MHz - 446.09375 MHz
Bis zu 3 Km (öffenes Gelände)
3 x AAA Batterien oder NiMH Akkus
=< 500mW ERP
FM - F3E
12,5 KHz
PTT
Channel Frequency Chart: CTCSS Code Chart
Channel Frequency (MHz) Code Frequency (Hz) Code Freq. (Hz) Code Freq. (Hz) Code Freq. (Hz)
1446,00625 0 Disabled 10 94,8 20 131,8 30 186,2
2446,01875 1 67,0 11 97,4 21 136,5 31 192,8
3446,03125 2 71,9 12 100,0 22 141,3 32 203,5
4446,04375 3 74,4 13 103,5 23 146,2 33 210,7
5446,05625 4 77,0 14 107,2 24 151,4 34 218,1
6446,06875 5 79,7 15 110,9 25 156,7 35 225,7
7446,08125 6 82,5 16 114,8 26 162,2 36 233,6
8446,09375 7 85,4 17 118,8 27 167,9 37 241,8
888,518123,0 28 173,8 38 250,3
991,519127,3 29 179,9
UCOM TWINTALKER 3600 15
UCOM TWINTALKER 3600
DEUTSCH
15 KUNDENDIENSTADRESSE UND HOTLINE
Die Kundendienstadresse befindet sich auf der im Lieferumfang enthaltenen Betriebskarte
oder kann im Internet unter www.ucom.be gefunden werden.
16 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG UND HERSTELLER
Topcom Europe Nv.
Grauwmeer 17
3001 Heverlee
Belgien
Konformitätserklarung Siehe letze Seite.
17 GARANTIE
17.1 GARANTIEZEITRAUM
Ucom Geräte haben eine Garantielaufzeit von 36 Monaten. Der Garantiezeitraum beginnt an
dem Tag an dem das neue Gerät erworben wurde. Verbrauchsmaterialien und Schäden, die
unbedeutende Auswirkungen auf den Betrieb oder den Wert des Geräts haben, sind nicht
abgedeckt.
Die Garantie muss mit der Vorlage einer Kopie des Originalkaufbelegs auf dem das Datum
des Erwerbs und der Gerätetyp ersichtlich sind belegt werden.
17.2 GARANTIEABLAUF
Ein defektes Gerät muss mit dem gültigen Kaufbeleg an ein autorisiertes
Kundendienstzentrum geschickt werden. Während der Garantielaufzeit, wird das
Kundendienstzentrum alle Defekte, die aufgrund von Materialfehlern kostenfrei reparieren.
Das Kundendienstzentrum wird nach eigenem Ermessen die Garantiebestimmungen
entweder durch die Reparatur oder den Austausch des Geräts oder von Teilen des Geräts
erfüllen. Im Falle eines Austauschs können die Farbe und das Modell von dem ursprünglich
erworbenen Gerät abweichen.
Das ursprüngliche Kaufdatum legt den Beginn der Garantielaufzeit fest. Die Garantielaufzeit
verlängert sich nicht, wenn das Gerät durch das zuständige Kundendienstzentrum
ausgetauscht oder repariert wird.
17.3 GARANTIEAUSSCHLÜSSE
Fallen nicht unter der Garantieleistungen:
Beschädigungen und Defekte, die durch die unsachgemäße Handhabung oder Betriebs
verursacht wurden. Schäden aufgrund von der Verwendung von nicht Originalteilen und
Zubehör.
Schäden, die durch äußere Faktoren wie z.B. Blitzeinschlag, Wassereinbruch und Brand
entstanden sind.
Wenn die Seriennummer des Geräts verändert, entfernt oder unleserlich gemacht ist.
16 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600 17
UCOM TWINTALKER 3600
ENGLISH
TABLE OF CONTENTS
1 INTRODUCTION
2 INTENDED PURPOSE
3 SAFETY INSTRUCTIONS
3.1 General
3.2 Burning injuries
3.3 Personal safety
3.4 Poisoning danger
3.5 Legal
3.6 Notes
4 CLEANING AND MAINTENANCE
5 DISPOSAL OF THE DEVICE
6 INCLUDED IN PACKAGE
7 USING A PMR DEVICE
8 GETTING STARTED
8.1 Removing/Installing the Belt Clip
8.2 Battery Installation
9 BATTERY CHARGE LEVEL
10 BUTTONS
11 LCD DISPLAY INFORMATION
12 USING THE TWINTALKER 3600
12.1 Turning the Unit ON/OFF
12.2 Adjusting Speaker Volume.
12.3 Receiving a Signal
12.4 Transmitting a Signal
12.5 Changing Channels
12.6 CTCSS (Continuous Tone Coded Squelch System)
12.7 Call Tones
12.8 Channel Scan
12.9 Keypad Lock
12.10 Channel Monitor
12.11 Roger Beep On/Off
13 TROUBLESHOOTING
14 TECHNICAL SPECIFICATIONS
15 SERVICE ADDRESS AND HOTLINE SUPPORT
16 DECLARATION OF CONFORMITY AND MANUFACTURER
17 WARRANTY
17.1 Warranty period
17.2 Warranty handling
17.3 Warranty exclusions
18
18
18
18
18
18
19
19
19
19
20
20
20
21
21
21
21
22
22
23
23
23
23
23
23
24
24
25
25
26
26
27
27
28
28
28
28
28
28
18 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
1 INTRODUCTION
Thank you for purchasing the Ucom Twintalker 3600. It’s a short range, low powered radio
communication device that has no running costs other than the minimal cost of re-charging
the batteries.
The Twintalker 3600 operates on Private Mobile Radio frequencies and can be used in any
country where the service is authorised as indicated on the packing box and in this manual.
2 INTENDED PURPOSE:
It can be used for different professional as well as for recreational purposes. For example: to
keep in contact during travelling with 2 or more cars, biking, skiing. It can be used to keep in
contact with your children when they are playing outside, etc...
3 SAFETY INSTRUCTIONS
3.1 GENERAL
Please read carefully through the following information concerning safety and proper use.
Make yourself familiar with all functions of the device. Keep this manual on a safe place for
future use.
3.2 BURNING INJURIES
If the cover of the antenna is damaged, do not touch because when an antenna comes
in contact with the skin, a minor burn may result when transmitting.
Batteries can cause property damage such as burns if conductive material such as jew-
ellery, keys or beaded chains touches exposed terminals.The material may complete an
electrical circuit (short circuit) and become quite hot. Exercise care in handling any
charged battery, particularly when placing it inside a pocket, purse or other container
with metal objects.
3.3 PERSONAL SAFETY
Use in cars: do not place your device in the area over an air bag or in the air bag deploy-
ment area. Air bags inflate with great force. If a communicator is placed in the bag
deployment area and the air bag inflates, the communicator may be propelled with great
force and cause serious injury to the occupants of the vehicle.
•Keep the radio at least 15 centimetres away from a pacemaker.
•Turn your radio OFF as soon as interference is taking place with medical equipment.
Restriction:
Check the local regulations before using it outside the
country where it was purchased. The standard may be
prohibited in this country.
UCOM TWINTALKER 3600 19
UCOM TWINTALKER 3600
ENGLISH
Do not replace batteries in a potentially explosive atmosphere. Contact sparking may
occur while installing or removing batteries and cause an explosion.
•Turn your communicator off when in any area with a potentially explosive atmosphere.
Sparks in such areas could cause an explosion or fire resulting in bodily injury or even
death.
•Never throw batteries in fire as they may explode.
3.4 POISONING DANGER
•Keep batteries away from small children
3.5 LEGAL
In some countries it is prohibited to use your PMR while driving a vehicle. In this case
leave the road before using the device.
•Turn your unit OFF when on board an aircraft when instructed to do so. Any use of the
unit must be in accordance with airline regulations or crew instructions.
•Turn your unit OFF in any facilities where posted notices instruct you to do so. Hospitals
or health care facilities may be using equipment that is sensitive to external RF energy.
Replacing or modifying the antenna may affect the PMR radio specifications and violate
the CE regulations. Unauthorised antennas could also damage the radio.
3.6 NOTES
Do not touch the antenna while transmitting, it could affect the range.
Remove the battery if the device is not going to be used for a long period.
4 CLEANING AND MAINTENANCE
•To clean the unit, wipe with a soft cloth dampened with water. Don’t use a cleaner or sol-
vents on the unit; they can damage the case and leak inside, causing permanent dam-
age.
Battery contacts may be wiped with a dry lint-free cloth.
If the unit gets wet, turn it off and remove the batteries immediately. Dry the battery com-
partment with a soft cloth to minimize potential water damage. Leave the cover off the
battery compartment overnight or until completely dry. Do not use the unit until com-
pletely dry.
Areas with potentially explosive atmospheres are often, but not
always, clearly marked. They include fuelling areas such as
below deck on boats, fuel or chemical transfer or storage
facilities; areas where the air contains chemicals or particles,
such as grain, dust or metal powders; and any other area where
you would normally be advised to turn off your vehicle engine.
20 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
5 DISPOSAL OF THE DEVICE
Dispose of the unit and used batteries in an environment friendly manner.
Do not dispose of batteries in a normal household garbage.
6 INCLUDED IN PACKAGE
•2 x Twintalker 3600
•2 x Belt clip
Manual
Service card
7 USING A PMR DEVICE
To communicate between PMR devices they need to be set all on the same channel and
within receiving range (up to max. 3 km in open field). Since these devices use free frequency
bands (channels), all devices in operation share these channels(total 8 channels). Therefore,
privacy is not garanteed. Anybody with a PMR set to your channel can overhear the
conversation.
If you want to communicate (transmitting a voice signal) you need to press the - button
(Push to talk). Once this button pressed, the device will go into transmit mode and you can
speak into the microphone. All other PMR devices in range , on the same channel and in
standby mode (not transmitting) will hear your message. You need to wait until the other party
stops transmitting before you can reply to the message. At the end of each transmission the
unit will send a beep. To reply, just press the - button and speak into the microphone.
PTT
PTT
If 2 or more users press the - button at the same time the
reciever will receive only the stongest signal and the other
signal (s) will be supressed. Therefore you should only transmit
a signal (press - button) when the channel is free .
PTT
PTT
UCOM TWINTALKER 3600 21
UCOM TWINTALKER 3600
ENGLISH
8 GETTING STARTED
9 BATTERY CHARGE LEVEL
The BATTERY CHARGE LEVEL is indicated by the number of squares present inside the
BATTERY icon on the LCD Display.
Battery Full
Battery 2/3 charged
Battery 1/3 charged
Battery empty
When the battery charge level is low, a beep will be heard every 10 minutes to indicate that
the batteries need to be replaced.
8.1 REMOVING/INSTALLING THE BELT
CLIP
1. To remove the clip from the unit, push the belt
clip (b) towards the antenna, while pulling the
clip tab (a).
2. When re-installing the belt clip, a click indi-
cates the BeltClip is locked into position.
8.2 BATTERY INSTALLATION
1. Remove the belt clip (§ 8.1).
2. Press the battery cover and slide it away from
the antenna. (c)
3. Install three ‘AAA’ alkaline or rechargeable
batteries following the polarity as shown.
4. Re-install the Battery Cover (c) and Belt Clip
(§ 8.1).
a
b
c
+
-
1 x AAA
+
-
1 x AAA
+
-
1 x AAA
Dispose of batteries at a designated battery disposal unit
and not in the household waste. Do not short-circuit &
dispose of in fire. Remove the batteries if this device is
not going to be used for a long period.
22 UCOM TWINTALKER 3600
UCOM TWINTALKER 3600
10 BUTTONS
11 LCD DISPLAY INFORMATION
1. LCD Display
2. Microphone
3. UP button
- Increase the speaker volume
- Select the next item in the menu.
4. DOWN button
- Decrease the speaker volume
- Select the previous item in the menu.
5. Speaker
6. MENU/ON-OFF button
- Turn the power On or Off.
- Enter menu.
7. CALL button
- Transmit a call tone
8. PUSH TO TALK button
- Press To Talk or release to listen
- Confirm a setting in the menu
9. Antenna
10.Key pad lock icon.
11.CTCSS code
12.Channel number/Volume level indication
13.TX frame. Displayed when transmitting
14.Volume icon. Displayed while setting the speaker
Volume.
15.Scan icon. Displayed during the CHANNEL SCAN
mode.
16.Battery level indication
PTT
T
wi
n
T
a
l
ke
r
3600
1
2
3
4
5
9
8
7
6
10
11
12
14
15
16
13
UCOM TWINTALKER 3600 23
UCOM TWINTALKER 3600
ENGLISH
12 USING THE TWINTALKER 3600
Display
12.1 TURNING THE UNIT ON/OFF
To turn ON:
Press and hold the - button. The unit will “beep” and the LCD dis-
play will display the current channel.
To switch OFF
Press and hold the - button. The unit will “beep” and the LCD dis-
play will turn blank.
12.2 ADJUSTING SPEAKER VOLUME.
Press the - button in stand-by-mode to increase the speaker vol-
ume. The volume level is displayed together with the Volume icon.
Press the - button to decrease the speaker volume.
12.3 RECEIVING A SIGNAL
The unit is continuously in the RECEIVE mode when the unit is switched
ON and not transmitting.
12.4 TRANSMITTING A SIGNAL
Press and hold the - button to TRANSMIT. The TX Frame is dis-
played.
Hold the unit in a vertical position with the MICROPHONE 10cm from
the mouth and speak into the microphone.
Release the - button when you want to stop transmitting.
12.5 CHANGING CHANNELS
Press the - button once, the current channel number flashes on
the display.
Press the - button or the - button to change the channel.
Press the - button to select the desired channel and return to
stand-by mode.
PTT
PTT
PTT
To check the channel activity use the monitor function
(§ 12.10). The maximum transmitting time is limited to
1 minute. Release and the press - button to
restart transmitting.
PTT
In order for other people to receive your transmission,
they must also be on the same channel and have set
the CTCSS code you are currently using (§12.6).
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Topcom twintalker 3600 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Topcom twintalker 3600 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 2,56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Topcom twintalker 3600

Topcom twintalker 3600 Gebruiksaanwijzing - Nederlands, Deutsch, English, Français, Português, Espanôl, Dansk, Svenska, Norsk, Suomi - 144 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info