781909
11
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/56
Pagina verder
11D
Geräuschkennwerte
Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) über-
schreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaßnahmen
für den Benutzer erforderlich (Gehörschutz tragen!).
LAUTSTÄRKE IN dB
Schallleitungspegel LWA= 86 dB (A) Unsicherheit 3 dB (A)
Schalldruckpegel LPA = 72 dB (A) Unsicherheit 3 dB (A)
nach DIN EN ISO 3744; EN ISO 11201
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können be-
stimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausgeräumt
werden. Bedingt durch Konstruktion und Aufbau der Ma-
schine können folgende Punkte auftreten:
Eingreifen in die laufende Diamanttrennscheibe.
Berührung der Diamanttrennscheibe im nicht abge-
deckten Bereich.
Herausschleudern von Werkstücken und Werkstück-
teilen.
Herausschleudern eines fehlerhaften Diamantaufsat-
zes der Trennscheibe.
Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Ge-
hörschutzes.
Verletzungen des Auges bei Nichtverwendung des
Augenschutzes
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für die daraus resultierenden
Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür
trägt allein der Benutzer.
7. Vor Inbetriebnahme
Rissige Diamantscheiben auswechseln.
Lernen Sie Ihre Maschine kennen. Machen Sie sich
vertraut mit ihrer Anwendung und ihren Beschränkun-
gen, aber auch mit den spezischen potentiellen Ge-
fahren.
Überprüfen Sie die Maschine sorgfältig auf Schäden,
um sicherzugehen, dass Sie die vorgesehene Leis-
tung erbringen kann. Im Zweifelsfall sollte das betref-
fende Teil ausgetauscht werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf AUS
steht, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine gereinigt
und sachgemäß geschmiert wurde.
Überprüfen Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf
beschädigte Teile und stellen Sie fest, ob diese Teile
fachgerecht funktionieren und ihre vorgesehene Funk-
tion erfüllen.
Überprüfen Sie die Ausrichtung aller beweglichen Tei-
le, aller gebrochenen oder Befestigungsteile, und alle
anderen Bedingungen, die den ordentlichen Betrieb
beeinträchtigen könnten. Jedes beschädigte Teil soll-
te sofort durch einen Fachmann repariert oder aus-
getauscht werden.
Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn sich ein
Schalter nicht richtig ein- und ausschalten lässt.
Inbetriebnahme des Fehlerstromschutzschalters:
Die Funktion sollte vor jeder Inbetriebnahme und in
regelmäßigen Intervallen (mind. 1x pro Woche) ge-
prüft werden.
Sollte der Fehlerstromschutzschalter bei dieser Prü-
fung nicht ordnungsgemäß ausschalten, besteht kein
Personenschutz! Das Gerät muss dann umgehend
ausgetauscht werden!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedie-
nungsanleitung verursacht wurden, erlischt der Ga-
rantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf
Beschädigungen! Falls Sie Beschädigungen feststel-
len, darf das Produkt nicht an die Netzspannung an-
geschlossen werden!
Nach Betätigen der orangen Reset-Taste ist das Ge-
rät betriebsbereit. Vor dem Betrieb bitte die Auslösung
über die rote Test-Taste prüfen (wie in “Betrieb” be-
schrieben).
Stecken Sie den Fehlerstromschutzschalter in die
Steckdose.
Drücken Sie die orange Reset-Taste.
Für die Betriebsbereitschaft erscheint im Fenster ein
rotes Symbol.
Drücken Sie die rote Test-Taste. Hierbei wird ein Feh-
lerstromsimuliert.
Bei ordnungsgemäßer Funktion trennt der Schutz-
schalter den Verbraucher Vom Netz. Dies wird im
Fenster durch Erlöschen des roten Symbols ange-
zeigt.
Nur bei ordnungsgemäßer Funktion besteht der
Schutz für Mensch und Tier.
Für den Betrieb muss die Reset-Taste erneut gedrückt
werden.
Nun kann der Verbraucher eingesteckt werden.
8. Aufbau und Bedienung
Montage Abb. (3-5)
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihre Maschine
nicht komplett montiert.
1. Nehmen Sie die Maschine aus der Verpackung und
legen diese vorsichtig seitlich auf den Boden.
2. Lösen Sie leicht die Sterngriffschraube (A) und
klappen Sie die Standfüße nach unten. Ziehen Sie
die Sterngriffschraube wieder fest.(Abb. 3)
3. Stellen Sie die Maschine auf die Füße.
4. Montieren Sie den Handgriff mit 2 Sechskantschrau-
ben (B) an das Motorgehäuse (Abb. 4).
5. Befestigen Sie die Kühlwasserpumpe (13) in der
Wasserwanne (4) in der vorgesehenen Position
6. Befüllen Sie die Wasserwanne bis die Wasserpum-
pe vollständig mit Wasser bedeckt ist. Achten Sie
darauf, dass der Ablauf sicher verschlossen ist.
Vor Inbetriebnahme
Maschine auf ebenen, rutschfesten Boden stellen.
Prüfen Sie, dass die Spannung auf dem Datenschild
mit der vorhandenen Spannung übereinstimmt, da-
nach erst den Stecker ans Stromnetz anschließen.
11

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Toolson FS 920 PRO bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Toolson FS 920 PRO in de taal/talen: Duits, Engels, Zweeds, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 5.2 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info