485775
52
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
Art.nr. GRM5007
0801-22
GEBRAUCHSANWEISUNG 04
MANUAL DE INSTRUCCIONES 10
MANUAL DE INSTRUÇÕES 16
HASZNÁLATI UTASÍTÁS
21

27

32
MANUALUL UTILIZATORULUI 38
O¢∏°π∂™ Ã∏™∂ø
43
HOCHDRUCKREINIGER
PHPW-200
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 1 1/23/08 4:10:19 PM
2 Toledo
Fig. 3
7
3
2
8
4
9
9
1
6
10
5
Fig. 2
Fig. 1
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 2 1/23/08 4:10:19 PM
3Toledo
Fig. F
Fig. 5
Fig. 4
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 3 1/23/08 4:10:19 PM
D
4 Toledo
HOCHDRUCKREINIGER
Die Ziffern im nachstehenden Text ver weisen
auf die Abbildungen auf Seite 2-3
Um Ihre eigene Sicherheit und die
Sicherheit Anderer zu gewährleisten,
empfehlen wir Ihnen, sich diese
Bedienungsanleitung vor der ersten
Inbetriebnahme gründlich durchzulesen.
Bewahren Sie diese Anleitung und die
übrige Dokumentation zusammen mit
der Maschine auf.
Einleitung
Der Hochdruckreiniger eignet sich zur schnellen
und effizienten Reinigung von Fahrzeugen,
Maschinen, Booten, Gebäuden usw. durch
Entfernung von hartnäckigem Schmutz mit Hilfe
von sauberem Wasser und chemischen
Reinigungsmitteln.
Chemische Reinigungsmittel könnten Materialien
beschädigen.
Beim Gebrauch von chemischen Reinigungs-
mitteln dürfen nur biologisch abbaubare Typen
verwendet werden.
Fahrzeugmotoren nur in Bereichen reinigen, in
denen geeignete Ölabscheider vorhanden sind.
Inhalt
1. Technische Daten
2. Sicherheitsvorschriften
3. Zusammenbau
4. Benutzung
5. Service und Wartung
1. TECHNISCHE DATEN
Gerätedaten
Spannung 230 V~
Leistungsaufnahme 1900 W
Arbeitsdruck 11 MPa
Max. Arbeitsdruck 16,5 MPa
Max. Wassertemperatur 50º C
Arbeitsdurchflussmenge 6,0 l/min
Schlauchlänge 5 m
Gewicht 14.5 kg
Abmessungen 83x31x41 cm
Lpa (Schalldruckpegel) 83,5 dB(A)
Schwingungspegel 1,0 m/s
2
Wasserzulaufdruck 0-4 bar
Verpackungsinhalt
1 Hochdruckreiniger
1 Schlauch
1 Auslöseschalter
1 Lanzenhalter (2 Stück)
1 Schlauchgriff + Schrauben
1 Lanzenverlängerung
1 Verstellbare Lanzendüse
1 Reinigungsmittelsprühvorrichtung
1 Sicherheitsvorschriften und
Bedienungsanleitung
1 Garantiekarte
Überprüfen Sie die Maschine, lose Teile und
Zubehör auf Transportschäden.
Merkmale
Abb. 1
1. Wasseraustritt
2. Wassereintritt mit Filter
3. Hauptschalter
4. Verstellbare Sprühdüse
5. Lanzenverlängerung
6. Auslöseschalter mit Verriegelung
7. Hochdruckschlauch
8. Reinigungsmittelsprühvorrichtung
9. Lanzenhalter
10. Schlauchgriff
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Erläuterung der Symbole
Lebens- und Verletzungsgefahr und
Gefahr von Beschädigungen am Gerät
bei Nichteinhaltung der Sicherheits-
vorschriften in dieser Anleitung.
Deutet das Vorhandensein elektrischer
Spannung an.
Richten Sie den Wasserstrahl
NICHT auf Menschen oder Tiere.
Richten Sie den Wasserstrahl
NICHT auf das Gerät selbst,
elektrische Teile oder andere
elektrische Einrichtungen.
Sicherheitsvorschriften
Beachten Sie bei der Benutzung von Elektro gerä-
ten stets die in Ihrem Land geltenden Sicherheits-
bestimmungen zur Reduzierung von Gefahren
durch Brand, Stromschlag und Verletzungen.
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 4 1/23/08 4:10:21 PM
D
5Toledo
Lesen Sie die nachstehenden Sicherheits-
vorschriften und auch die beigefügten Sicherheits-
anweisungen durch. Bewahren Sie diese
Anleitung an einem sicheren Platz auf!
Elektrische Sicherheit
Überprüfen Sie immer, ob Ihre Netzspannung •
mit dem auf dem Typenschild genannten Wert
übereinstimmt.
Beim Austausch alter Kabel oder Stecker: •
Entsorgen Sie die alten Kabel oder Stecker
sofort, sobald diese durch neue ersetzt
wurden. Es ist gefährlich, den Stecker eines
losen Kabels in die Steckdose einzustecken.
Bei Benutzung von Verlängerungskabeln: •
Benutzen Sie nur ein für die Geräteleistung
geeignetes und zugelassenes Verlängerungs-
kabel. Die Adern müssen einen Durchmesser
von wenigstens 1,5 mm
2
aufweisen. Befindet
sich das Verlängerungskabel auf einer Haspel,
muss das Kabel vollständig abgerollt werden.
Unzureichende Verlängerungskabel können •
gefährlich sein.
Alle elektrischen Anschlüsse, z.B. das •
Verlängerungskabel, müssen eine genehmigte,
was serfeste Ausführung für den Gebrauch im
Freien und entsprechend gekennzeichnet sein.
Verlängerungskabel müssen dreiadrig sein,
wobei eine Ader die ERDUNG ist.
Das Gerät sofort ausschalten bei
Störung im Netzstecker, dem Netzkabel oder •
Schnurbeschädigung.
Defektem Schalter.•
Rauch oder Gestank verschmorter Isolation.•
Besondere Sicherheitsregeln
Die GEBRAUCHS- und WARTUNGSANLEITUNG
bildet einen wesentlichen Bestandteil der
Reinigungsgerätausrüstung und sollte für
künftigen Gebrauch an einem sicheren Platz
aufbewahrt werden. Wenn Sie den Reiniger
verkaufen, sollte die Anleitung dem neuen
Besitzer ausgehändigt werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten •
des Reinigers, dass die Wasserzuleitung in
Ordnung ist. Bei Benutzung des Reinigers
ohne Wasser könnten die Dichtungen
beschädigt werden.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Stromkabel •
aus der Steckdose.
Wenn Sie sich zu weit von dem zu reinigenden •
Objekt befinden, ziehen Sie den Reiniger nicht
am Hochdruckkabel näher heran, sondern
verwenden Sie dazu den vorhandenen Griff.
Bei nicht mit TSS-Vorrichtung ausgerüsteten •
Versionen darf der Reiniger nicht länger als 1-2
Minuten bei geschlossener Pistole betätigt
werden, da die Dichtungen beschädigt
werden könnten.
Schützen Sie den Reiniger im Winter gegen •
Frost.
Sorgen Sie während des Betriebs dafür, dass •
die Belüftungsgitter frei sind.
Der Querschnitt von Verlängerungskabeln •
muss der jeweiligen Länge entsprechen, d.h.
je länger das Verlängerungskabel, desto
größer der Querschnitt; es sind Kabel
entsprechend Schutzart “IPX5” zu verwenden.
Stellen Sie den Reiniger MÖGLICHST NAHE •
an der Wasserzuleitung auf.
Die Verpackung ist leicht recycelbar und muss •
ent sprechend den im Land der Aufstellung
geltenden Bestimmungen entsorgt werden.
Benutzen Sie den Reiniger nur mit vom •
Hersteller zugelassenen Zubehör- und
Ersatzteilen. Die Verwendung von Original-
Zubehör und –Ersatzteilen gewährleistet einen
sicheren, störungsfreien Betrieb.
Der Reiniger muss während der Benutzung auf •
einer sicheren, stabilen Fläche stehen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Betätigen des •
Auslöseschalters. Tragen Sie die aus Lanze
und Auslöseschalter bestehende Einheit nicht
mit der Hand über dem Auslöseschalter.
Benutzen Sie stets die Auslöseschalter-
Verriegelung.
Vergewissern Sie sich nach Gebrauch des •
Druckreinigers, dass die
Sicherheitsverriegelung am Auslöseschalter
benutzt wird, um unbeabsichtigte Betätigung
zu verhindern.(Abb. 5)
Sicherheitsverbote
EXPLOSION ODER VERGIFTUNG •
Benutzen Sie den Reiniger NICHT mit brenn-
baren oder giftigen Flüssigkeiten oder mit
Produkten, die mit der einwandfreien Funk-
tionsweise des Reinigers nicht verträglich sind.
VERLETZUNGSGEFAHR •
Richten Sie den Wasserstrahl NICHT auf
Menschen oder Tiere.
STROMSCHLAGGEFAHR •
Richten Sie den Wasserstrahl NICHT auf das
Gerät selbst, elektrische Teile oder andere
elektrische Einrichtungen.
KURZSCHLUSSGEFAHR •
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 5 1/23/08 4:10:21 PM
D
6 Toledo
Benutzen Sie den Reiniger bei Regen NICHT
im Freien.
VERLETZUNGSGEFAHR •
Lassen Sie den Reiniger NICHT von Kindern
oder unqualifizierten Personen benutzen.
STROMSCHLAGGEFAHR •
Berühren Sie den Stecker und/oder die
Steckdose NICHT mit nassen Händen.
STROMSCHLAG- UND •
KURZSCHLUSSGEFAHR
Benutzen Sie den Reiniger NICHT, wenn das
Stromkabel beschädigt ist.
EXPLOSIONSGEFAHR •
Benutzen Sie den Reiniger NICHT, wenn der
Hochdruckschlauch beschädigt ist.
UNFALLGEFAHR •
Blockieren Sie den Auslöseschalter NICHT in
Betriebsstellung.
UNFALLGEFAHR •
Überprüfen Sie, ob die Datenschilder am
Reiniger befestigt sind; wenn nicht, informieren
Sie Ihren Vertragshändler. Reiniger ohne
Schilder dürfen NICHT benutzt werden, da sie
nicht identifizierbar und möglicherweise
gefährlich sind.
EXPLOSIONSGEFAHR •
Die Eichung des Sicherheitsventils darf NICHT
manipuliert oder verändert werden.
GEFÄHRLICHE ÄNDERUNG DER •
BETRIEBSLEISTUNG
Verändern Sie den Originaldurchmesser der
Sprühkopfdüse NICHT.
UNFALLGEFAHR •
Lassen Sie den Reiniger NICHT
unbeaufsichtigt.
KURZSCHLUSSGEFAHR•
Bewegen Sie den Reiniger NICHT, indem Sie
am Stromkabel ziehen.
Sicherheitsgebote
KURZSCHLUSSGEFAHR •
Alle elektrischen Leiter MÜSSEN vor dem
Wasserstrahl GESCHÜTZT SEIN.
STROMSCHLAGGEFAHR •
Der Reiniger DARF NUR an eine richtig
geerdete Stromversorgung
ANGESCHLOSSEN WERDEN.
Benutzen Sie beim Gebrauch dieses Geräts •
in der Steckdose eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD - Residual Current
Device) von nicht mehr als 30 mA.
VERLETZUNGSGEFAHR •
Der hohe Druck kann bewirken, dass sich von
den Flächen Material mit hoher Geschwindig-
keit ablöst; deshalb ist das Tragen von Schutz-
kleidung und Schutzbrille OBLIGATORISCH.
GEFAHR DURCH UNBEABSICHTIGTES •
EINSCHALTEN
ZIEHEN Sie den Netzstecker, bevor Sie
Arbeiten am Reiniger vornehmen.
VERLETZUNGSGEFAHR •
Halten Sie die Pistole vor Betätigung des
Auslöseschalters GUT FEST, um Rückprall zu
vermeiden.
VERSCHMUTZUNGSGEFAHR •
BEACHTEN SIE die Anforderungen des
örtlichen Wasserwerks. Gemäß DIN 1988
dürfen Hochdruckreiniger an das
Leitungswassernetz nur angeschlossen
werden, wenn im Zuleitungsschlauch ein
Rückstromverhinderungsventil mit Ablauf
eingebaut ist.
UNFALLGEFAHR •
Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten an
elektrischen Komponenten MÜSSEN durch
qualifiziertes Personal ausgeführt werden.
VERLETZUNGSGEFAHR •
Vor dem Abschrauben des Reinigerschlauchs
muss der Restdruck ABGELASSEN werden.
UNFALLGEFAHR •
ÜBERPRÜFEN Sie vor Gebrauch des
Reinigers jeweils, ob die Schrauben fest
angezogen sind und ob keine gebrochenen
oder abgenutzten Teile vorhanden sind.
EXPLOSIONS- UND •
STROMSCHLAGGEFAHR
BENUTZEN Sie nur Reinigungsmittel, welche
die Beschichtungsmaterialien von
Hochdruckschlauch/Stromkabel nicht
zerfressen.
VERLETZUNGSGEFAHR •
STELLEN SIE SICHER, dass Personen oder
Tiere einen Mindestabstand von 15 m
einhalten.
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil dient auch als
Druckbegrenzungsventil. Wenn der Auslöser der
Pistole losgelassen wird, öffnet sich das
Sicherheitsventil und das Wasser strömt durch
den Pumpeneintritt zurück.
3. ZUSAMMENBAU
Halter und Angriff
Abb. 1
Sie benötigen einen normalen •
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 6 1/23/08 4:10:21 PM
D
7Toledo
Schraubenzieher. Setzen Sie den
Pistolenhalter wie abgebildet in das Gerät ein.
Setzen Sie den anderen Pistolenhalter in das •
Gehäuse des Reinigungsgeräts ein.
Richten Sie die Löcher unten am Druckreiniger •
wie abgebildet aus und ziehen Sie die 4
Schrauben an.
•
Anschließen des Schlauchs und
Auslöseschalters
Abb. 1 und 2
Vor dem Anschließen von Schläuchen oder der •
aus Auslöseschalter/Lanze bestehenden
Einheit überprüfen Sie bitte zunächst alle
Verbindungen, um sicher zu sein, dass sie
nicht blockiert sind.
Schrauben Sie den Austrittsdruckschlauch (7) •
an das Gerät an und vergewissern Sie sich,
dass er handfest sitzt.
Verbinden Sie die Sprühlanze (5) mit Hilfe des •
Einschub- und Dreh-Bajonettverschlusses mit
dem Auslöseschalter (6) (Abb. 2).
Vergewissern Sie sich, dass diese Verbindung
richtig zustande gekommen ist und der
Bajonettverschluss richtig eingerastet ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch
keine Knicke aufweist.
Wasserversorgung
Vergewissern Sie sich, dass Ihnen zur •
Speisung des Druckreinigers eine geeignete
Wasserversorgung zur Verfügung steht.
Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen dicht
sind und der Schlauch keine Lecks aufweist.
Der Zuleitungshahn sollte vollständig geöffnet •
sein (Druckreiniger noch nicht einschalten).
Betätigen Sie jetzt den Auslöseschalter •
(Verriegelung vorher lösen), sodass Wasser
durch das Gerät strömt und eventuell
vorhandene Luft verdrängt.
WARNUNG: Dieses Gerät darf nur mit
Kaltwasseranschluss betrieben werden!
Schalten Sie den Druckreiniger ein, sobald die •
gesamte Luft verdrängt wurde und Wasser das
Lanzenende erreicht hat.
Stromkabel
Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel •
unbeschädigt sind, bevor Sie das Gerät an das
Stromnetz anschließen. Stecken Sie den
Druckreiniger in die Steckdose ein und
schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter
(3) ein.
4. BENUTZUNG
VORSICHT: Der Reiniger darf nur mit
sauberem Wasser benutzt werden; bei
Benutzung von unfiltriertem Wasser
oder ätzenden Chemikalien wird der
Reiniger beschädigt.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “0”.•
Überprüfen Sie, ob die Speisespannung und •
–frequenz (Volt/Hz) mit den Angaben
übereinstimmt, die auf dem Datenschild des
Reinigers stehen.
Wenn die Stromversorgung stimmt, können Sie •
den Reiniger jetzt einstecken.
Der Stromversorgungsanschluss muss durch •
einen qualifizierten Elektriker vorgenommen
werden. Es wird empfohlen, dass die
Stromversorgung dieses Geräts entweder eine
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung, welche die
Stromzufuhr unterbricht, falls der Leckstrom
nach Erde 30 mA für 30 ms überschreitet, oder
eine Vorrichtung zur Überprüfung des
Erdungskreises einschließt.
VORSICHT: Das Gerät kann beim
Einschalten elektrische Störungen
verursachen.
Wenn der Motor stehen bleibt und nicht wieder •
anläuft, warten Sie bitte 2-3 Minuten, bevor Sie
ihn neu starten. THERMISCHER
SICHERUNGSAUTOMAT HAT AUSGELÖST.
Einstellen der Düse
Abb. 3
Wasser kann durch die Düse entweder in gerader
Richtung oder fächerförmig versprüht werden.
Drehen Sie zunächst den Druck auf und stellen
Sie dann die Düse ein.
Der Wassereintrittsfilter muss regelmäßig
überprüft werden, um Blockierungen und eine
Einschränkung der Wasserversorgung der Pumpe
zu vermeiden (Abb. 4).
Benutzung der Reinigungsmittelflasche
Reinigungsmitteldüse und –tank sind mit dem
Ende der Auslöseschaltereinheit in gleicher Weise
verbunden wie die Lanze. Füllen Sie den
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 7 1/23/08 4:10:21 PM
D
8 Toledo
Reinigungsmitteltank mit flüssigem
Reinigungsmittel.
Wenn jetzt der Auslöseschalter bei laufen dem
Gerät betätigt wird, wird zusammen mit dem
Wasser Reinigungsmittel versprüht.
Empfohlenes Reinigungsverfahren
Lösen Sie Schmutz auf, indem Sie
Reinigungsmittel mit dem Strahl auf die trockene
Fläche aufsprühen. Bei vertikalen Flächen muss
von unten nach oben gearbeitet werden. Lassen
Sie das Reinigungsmittel für 1 bis 2 Minuten
einwirken, jedoch nicht trocknen. Richten Sie den
Hochdruckstrahl auf die Stelle, indem Sie die
Düse in einen Abstand von wenigstens 30 cm zur
Oberfläche bringen, und arbeiten Sie von unten
nach oben. Lassen Sie das Waschwasser nicht
auf ungereinigte Flächen herunterlaufen.
Abschalten des Druckreinigers
VORSICHT: Trennen Sie den
Hochdruckschlauch nie von dem Gerät,
während das System noch unter Druck
steht.
Halten Sie das richtige Verfahren ein:
1. Schalten Sie den Druckreiniger mit dem am
Gerät befindlichen Schalter aus.
2. Ziehen Sie den Gerätestecker aus der
Steckdose.
3. Drehen Sie die Wasserzuleitung am Hahn zu.
4. Betätigen Sie den Auslöseschalter der Pistole,
um das System drucklos zu machen.
5. Lösen Sie den Zuleitungsschlauch zum Gerät.
6. Wischen Sie alle Oberflächen des Geräts mit
einem feuchten, sauberen Tuch ab.
7. Aktivieren Sie die Sicherheitsverriegelung.
5. SERVICE UND WARTUNG
Warnung: Ziehen Sie vor Wartungs-
oder vorbereitenden Einlagerungs-
arbeiten das Stromkabel aus der
Steckdose (Stromquelle).
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht
stromführend ist, während Sie Wartungsarbeiten
am Motor ausführen.
Um gute Leistung sicherzustellen, sind die •
Saug- und Reinigungsmittelfilter jeweils nach
50 Betriebsstunden zu überprüfen und zu
reinigen.
Lange Stillstandszeiten können zur Bildung •
von Kalkablagerungen führen. Motor mit Hilfe
eines Schraubenziehers durch das auf der
Rückseite befindliche Loch FREI MACHEN
(bei Modellen mit diesem Merkmal).
Anschließend Schraubenzieher entfernen und •
Gerät neu starten.
Fehlersuche
1. Das eingeschaltete Gerät läuft nicht an
Der Stecker ist nicht richtig eingesteckt oder •
die Steckdose ist schadhaft.
Stecker, Steckdose und Sicherung •
überprüfen.
Die Netzspannung liegt unter dem für das •
Einschalten erforderlichen Mindestwert.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung •
ausreicht.
Die Pumpe ist blockiert.•
Siehe die Anweisungen nach Einlagerung.•
Die thermische Schutzeinrichtung hat •
ausgelöst.
Gerät ausschalten und Motor abkühlen •
lassen. Lassen Sie die Lanze offen,
während Wasser durchläuft.
2. Druckschwankungen
Pumpe zieht Luft•
Überprüfen Sie, ob Schläuche und •
Verbindungen luftdicht sind.
Ventile verschmutzt, abgenutzt oder blockiert. •
Pumpendichtungen abgenutzt
Reinigen und austauschen bzw. an •
Vertragshändler wenden.
3. An der Pumpe tritt Wasser aus
Dichtungen abgenutzt•
Überprüfen und austauschen bzw. an •
Vertragshändler wenden.
4. Der Motor hält plötzlich an
Der Thermo-Schutzschalter hat infolge •
Überhitzung ausgelöst.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit •
der Spezifikation übereinstimmt. Ein zu
dünnes und zu langes Verlängerungskabel
kann einen Spannungsabfall verursachen
und das Überhitzen des Motors bewirken.
Abkühlen lassen. Hochleistungs-
Verlängerungskabel benutzen.
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 8 1/23/08 4:10:22 PM
D
9Toledo
5. Die Pumpe erreicht nicht den notwendigen
Druck
Wassereintrittsfilter verstopft.•
Wassereintrittsfilter reinigen.•
Pumpe zieht Luft an Verbindungen oder •
Schläuchen
Überprüfen, ob alle Zuleitungsanschlüsse •
dicht sind.
Saug-/Druckventile sind verstopft oder •
abgenutzt.
Überprüfen, ob der Wasserzuleitungs-•
schlauch kein Leck aufweist.
Entlastungsventil ist blockiert•
Ventile reinigen oder durchblasen.•
Lanzendüse falsch eingestellt oder abgenutzt.•
Regulierschraube lösen und wieder •
anziehen. Überprüfen und/oder
austauschen.
Lassen Sie Ihre Maschine nur von
einem qualifizierten Fachmann oder
einer qualifizierten Reparaturwerkstatt
warten und reparieren.
Reinigung
Halten Sie, um Überhitzung des Motors zu
vermeiden, die Belüftungsschlitze des Geräts
sauber. Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch, am besten nach jeder
Benutzung. Halten Sie die Belüftungsöffnungen
frei von Staub und Schmutz.
Beseitigen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem
weichen, mit Seifenwasser befeuchteten Tuch.
Verwenden Sie dazu keine Lösungsmittel wie
Benzin, Alkohol, Ammoniak usw., da solche
Substanzen die Kunststoffteile beschädigen
können.
Schmierung
Das Gerät erfordert keine zusätzliche Schmierung.
Lagerung und Transport
Lagern Sie den Hochdruckreiniger in einer gut
belüfteten Umgebung, in der die Temperatur nicht
unter +5 °C absinkt. Behandeln Sie den Reiniger
vor der Wintereinlagerung mit korrosionsfreiem/
ungiftigem Frostschutzmittel.
Störungen
Sollte beispielsweise nach Abnutzung eines Teils
ein Fehler auftreten, dann setzen Sie sich bitte mit
der auf der Garantiekarte angegebenen
Serviceadresse in Verbindung. Separat befindet
sich eine ausführliche Übersicht über die Teile, die
bestellt werden können.
Umwelt
Um Transportschäden zu verhindern, wird die
Maschine in einer soliden Verpackung geliefert.
Die Verpackung besteht weitgehend aus
verwertbarem Material.
Benutzen Sie also die Möglichkeit zum Recyceln
der Verpackung.
Schadhafte und/oder entsorgte
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Garantie
Lesen Sie die Garantiebedingungen auf der
separat beigefügten Garantiekarte.
Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich
Kinder) mit reduzierten physischen, oder geistigen
Fähigkeiten, oder Mangel an der Erfahrung und
den Kenntnissen nicht benutzt werden, es sei
denn, dass Sie mit Aufsicht von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person das Gerät
benutzen.
Stellen Sie sicher, dass Kinder mit dem Gerät
nicht spielen.
Die Bedeutung der durchstrichenen
Mülltonne:
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht
im Hausmüll, nutzen Sie die
Sammelstellen in ihrer Gemeinde.
Fragen Sie Ihre Gemeindeverwaltung
nach den Standorten der Sammelstellen.
Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt
werden, können während der Verwitterung
gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in
die Nahrungskette gelangen, oder Flora und
Fauna auf Jahre vergiftet werden.
Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist
der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte
mindestens kostenlos zur Entsorgung
entgegenzunehmen.
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 9 1/23/08 4:10:22 PM
E
10 Toledo
HIDROLIMPIADORA DE ALTA
PRESIÓN
Los números contenidos en el texto siguiente
se refieren a las ilustraciones de la página 2-3.
Por su propia seguridad y por la de los
demás, le rogamos que lea
detenidamente estas instrucciones
antes de utilizar el equipo. Le ayudará a
comprender mejor su producto y a
evitar riesgos innecesarios. Guarde
estas instrucciones en un lugar seguro
por si necesita usarlas más adelante.
Introducción
La hidrolimpiadora de alta presión FHPW-200 es
rápida y eficiente en la limpieza de vehículos,
máquinas, embarcaciones, edificios, etc.,
eliminando la suciedad adherida mediante agua
limpia y detergente químicos.
Si se utilizan detergentes químicos, éstos tienen
que ser siempre biodegradables.
Se pueden lavar los motores de los vehículos sólo
en lugares provistos de un separador de aceite
adecuado.
Contenidos
1. Datos de la herramienta
2. Normas de seguridad
3. Montaje
4. Empleo
5. Reparación y mantenimiento
1. DATOS DE LA HERRAMIENTA
Especificaciones técnicas
Voltaje 230 V~
Potencia 1900 W
Presión de trabajo 11 MPa
Presión de trabajo máxima 16,5 MPa
Temperatura m·xima del agua 50° C
Proporción de flujo de trabajo 6,0 l/min
Longitud del tubo 5 m
Peso 14.5 kg
Dimensiones 83x31x41 cm
Lpa (Presión acústica) 83,5 dB(A)
Valor de vibración 1,0 m/s
2
Contenido del embalaje
1 Hidrolimpiadora de alta presión
1 Tubo
1 Gatillo
1 Soporte de la lanza (2 piezas)
1 Mango del tubo + tornillos
1 Lanza de extensión
1 Lanza con cabezal ajustable
1 Accesorio pulverizador de detergente
1 Manual de instrucciones
1 Prescripciones de seguridad
1 Tarjeta de garantía
Compruebe la máquina, las piezas sueltas y los
accesorios para ver si existen daños de transporte.
Partes del producto
Fig. 1
1. Salida del agua
2. Entrada del agua con filtro
3. Interruptor principal
4. Cabezal pulverizador regulable
5. Lanza de extensión
6. Gatillo con mecanismo de cierre
7. Tubo de alta presión
8. Accesorio pulverizador de detergente
9. Soporte de la lanza
10. Mango del tubo
2. NORMAS DE SEGURIDAD
Explicación de los símbolos
Indica peligro de accidente, de muerte o
riesgo de provocar averías en el aparato
en caso de no seguir las instrucciones
de este manual.
Indica el peligro de sufrir descargas
eléctricas.
NO dirija el chorro de agua contra
personas o animals. NO dirigir el
chorro de agua contra la
hidrolimpiadora misma ni tampoco
contra componentes o equipos
eléctricos de ningún tipo.
Instrucciones de seguridad
Tenga siempre presentes las normas de •
seguridad nacionales que afectan al peligro de
incendio, de sufrir descargas eléctricas y de
accidentes.
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 10 1/23/08 4:10:22 PM
CZ
30 Toledo

Včističisesmípoužívatpouzečistá
voda; nefiltrovaná voda nebo leptavé
chemikáliebyčističpoškodily.
Otočtevypínačmotorudopolohy“0”.•
Zkontrolujte,zdanapětíafrekvencesítě•
odpovídáúdajůmnaštítkučističe.
Pokudjepřívodnínapětíafrekvencev•
pořádku,můžetečističdosítězapojit.
Elektrické zapojení musí provést kvalifikovaný •
elektrikář.Doporučujese,abybylpřívod
kzařízeníchráněnproudovýmchráničem
(jističem),kterýpřívodpřeruší,jestližesvodový
proudpřesáhnepodobu30mshodnotu30
mA.
ispušnížezařízenívyvolat
výkyvyvsíti.
Pokudsemotorzastavíaznovunenaskočí,•
počkejtepředdalšímspuštěním2-3minuty.
JEDNÁ SE O ZÁSAH POJISTKY S
TEPELNOU OCHRANOU.
Nastavení trysky
Obr. 3
Vodamůžetryskoustříkatsouvislýmproudem•
nebovějířovitě.Nejprvezapnětetlak,potom
nastavte trysku.
Pravidelnějetřebakontrolovatvstupnífiltrna•
vodu,abysenezaneslaneomezovalpřívod
vodydočerpadla(obr.4).

Tryskaanádobanadetergentsepřipojíke
koncovéčástisestavyspouštěstejnějakose
připojujenásadec.Dozásobnínádobyna
detergentnalijtekapalnýdetergent.Kdyžnyní
běhemchoduzařízenístisknetespoušť,budese
svodourozstřikovatidetergent.

Nečistotyrozpusťtenanesenímdetergentuna
suchýpovrchvějířovitýmrozstřikem.Nasvislých
površíchpostupujteodspodunahoru.Nechte
detergent1-2minutypůsobit,alenenechtejej
zaschnout.Nynípoužijtevysokotlakýproud,
přičemžtryskudržteminimálně30cmodpovrchu;
opětpostupujteodspodanahoru.Dbejte,aby
oplachová voda nestékala na neomyté plochy.

Vysokotlakouhadicinikdyodzařízení
neodpojujte,dokudjesystémještě
natlakován.
Správný postu je tento:
1.Vypínačemnazařízeníčističvypněte.
2.Odpojtezařízeníodsítě.
3.Uzavřetekohoutpřívoduvody.
4.Kuvolněnítlakuvsoustavěstisknětespoušť
pistole.
5.Odpojteodzařízenípřívodníhadici.
6.Všechnyplochyzařízeníotřetevlhkýmčistým
hadříkem.
7.Zajistětepojistku.

Chystáte-liseprovádětúdržbunebo
ipravitnářadíkuložení,odpojte
nejprveelektrickýkabelodsítě.
Provádíte-liúdržbunamotoru,přesvědčtese•
nejprve,ženenípodnapětím.
Kzajištěnídobréfunkcečističevždypo50•
hodináchprovozukontrolujteačistětesací
filtry a filtry detergentu.
Pokudsečističdelšídobunepoužívá,můžese•
vněmvytvořitvápennáúsada.Otvorem
vzadníčástiUVOLNĚTEpomocíšroubováku
motor(platíprotypystoutomožností).
Šroubovákvyjměteapokračujtes•
restartováním.
Závady
Pokudstrojnefungujesprávně,nížejeuvedeno
nûkolikmožnýchpříčinapříslušnářešení.
 
Zástrčkanenídobřezapojenanebojevadná•
zásuvka.
Zkontrolovatzástrčku,zásuvkuapojistku.•
Síťovénapětíjenižšínežminimálníhodnota•
potřebnákespuštění.
Zkontrolovat,zdaodpovídánapětívsíti.•
Čerpadlojeuvázlé.•
Viz pokyny pro situaci po skladování. •
Zařízenívypněteanechtemotor
zchladnout.
Rozpojila se tepelná pojistka.•
Nechtenásadecotevřenýavoduprotékat.•
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 30 1/23/08 4:10:25 PM
50 Toledo
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 50 1/23/08 4:10:29 PM
www.toledo.com
GB Subject to change
D Änderungen vorbehalten
NL Wijzigingen voorbehouden
F Sous réserve de modifications
E Reservado el derecho de modificaciones
técnicas
P Reservado o direito a modificações
I Con riserva di modifiche
S Ändringar förbehålles
FIN Pidätämme oikeuden muutoksiin
N Rett till endringer forbeholdes
DK Ret til ændringer forbeholdes
H Változtatás jogát fenntartjuk
 
 
SLO Predmet sprememb
PL Temat do zmiany
 
 
EST Võimalikud on muudatused
 
 
SB Podloæno izmenama
 


 


GR HÚԇ̠ÙÔ ‰Èη›ˆÌ· ·ÏÏ·ÁÒÓ
GRM5007 Ma # 0801-22.indd 52 1/23/08 4:10:29 PM
52

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Toledo PHPW-200 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Toledo PHPW-200 in de taal/talen: Duits, Portugees, Spaans, Spaans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 2,89 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info