782613
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/6
Pagina verder
4
Nach dem Anschließen das Kaltwasserzulaufventil (Abb. 1, Pos. 11) des Warmwasserbereiters, das
Warmwasserauslassventil des Warmwasserbereiters (Abb. 1, Pos. 12) und den Warmwasserhahn am Mischer
öffnen, um den Luftaustritt aus dem Warmwasserbereiter zu gewährleisten. Bei der Endbefüllung des
Warmwasserbereiters wird kaltes Wasser in einem kontinuierlichen Strahl aus dem Mischer fließen. Den
Heißwasserhahn am Mischer schließen.
Beim Anschluss des Warmwasserbereiters an einem Ort ohne Wasserleitung kann der Warmwasserbereiter
mit Wasser aus einem Zusatztank versorgt werden, der mindestens 5 Meter über dem Warmwasserbereiter
angebracht ist, oder durch Verwendung einer Pumpstation.
Hinweis: Um die Wartung des Warmwasserbereiters während des Betriebs zu erleichtern, empfehlen wir ein
Ablassventil (Abb. 1, Pos. 4) gemäß Abb. 1 zu installieren (bei Modellen ohne Ablassstutzen (nicht im
Lieferumfang des Warmwasserbereiters enthalten)).
Wenn der Druck in der Wasserleitung 0,75 MPa übersteigt, muss ein Druckminderer (nicht im Lieferumfang
des Warmwasserbereiters enthalten) am Eingang vor dem Warmwasserbereiter installiert werden, um den
Wasserdruck auf einen normalen Wert zu reduzieren.
8. ANSCHLUSS ANS STROMNETZ
Vor dem Anschalten der Stromversorgung stellen Sie sicher, dass der EWS mit Wasser gefüllt ist!
Vor dem Anschluss des Boilers ans Stromnetz stellen Sie sicher, dass dessen Parameter mit den
Auslegungsdaten des Boilers übereinstimmen.
Zum sicheren Betrieb des Boilers ist er zu erden.
Der EWS ist mit einem Standartnetzkabel mit Stecker ausgestattet. Die Dose ist mit einem Erdungskontakt
zu versehen, an einem vor Nässe geschützten bzw. den Anforderungen an Feuchtigkeits- und Tropfenschutz
entsprechenden Ort zu montieren und zu erden.
9. BETRIEB
Während des Betriebes des EWS kann der Benutzer die Erwärmungstemperatur mithilfe eines am
Schutzdeckel angebrachten Reglers einstellen.
Bei der Erhöhung des Wassertemperatur über +95°С spricht der Thermoschalter zur sofortigen Abschaltung
des Heizelementes an. Zur Rückschaltung auf Normalbetrieb den unter dem Schutzdeckel angebrachten Knopf
des Thermoschalters am Thermostat bis zum Anschlag drücken.
Die Kontrollleuchte zeigt das Ein- und Ausschalten des RHK während des Betriebes des EWS an.
10. PFLEGE UND WARTUNG (P&W)
Regelmäßige Wartung und fristgemäßes Auswechseln von Magnesiumanoden sind unbedingte
Voraussetzungen für einen dauerhaften und fehlerfreien Betrieb des EWS. Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen
kann als Grund zum Verlust der Gewährleistungen dienen. Die Wartung und Auswechseln von Magnesiumanoden
gehören nicht zum Gegenstand der Hersteller- und Verkäufergarantie.
Bei der Wartung ist der Zustand der Magnesiumanode und das Vorhandensein des Belages am Heizelement.
Dabei ist auch eine im unteren Teil des EWS eventuell angesammelte Ablagerung zu entfernen. Die
Magnesiumanode ist zumindest einmal jährlich zu wechseln. Sind im Wasser zu viele chemische
Beimischungen enthalten, so muss die Magnesiumanode öfter auszuwechseln. Die Belagbildung am
Heizelement kann dessen Beschädigung verursachen, die als kein Garantiefall gilt und dessen Wechsel nicht
zum Gegenstand der Hersteller- und Verkäufergarantie gehört. Der am Heizelement gebildete Belag kann mithilfe
von Entkalkungsmitteln oder mechanisch entfernt werden. Bei der Belagentfernung aus dem EWS starke
Beanspruchungen vermeiden und keine Scheuermittel verwenden, damit die Schutzschicht des Innenbehälters
nicht beschädigt wird.
Die Relevanz der ersten Wartung besteht darin, dass aufgrund der Intensität der Belag- und
Ablagerungsbildung sowie des Anodenverbrauchs die Fristen der nachfolgenden Wartungen festzulegen und
damit die Lebensdauer des EWS zu verlängern sind. Bei Nichteinhaltung der o.g. Anforderungen verkürzt sich die
Betriebsdauer und infolgedessen erhöht sich das Risiko eines Ausfalls mit dem Erlöschen der Gewährleistung.
Vor der Durchführung der Wartungsarbeiten und zum Auswechseln von Magnesiumanode ist folgende
Vorbereitung erforderlich:
EWS vom Stromnetz trennen;
Warmwasser abkühlen oder verbrauchen;
Kaltwasserzufuhr zum EWS absperren;
Sicherheitsventil abschrauben oder Auslassventil öffnen;
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Thermex Clever 7 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Thermex Clever 7 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.3 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Thermex Clever 7

Thermex Clever 7 Gebruiksaanwijzing - English - 10 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info