436939
33
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/45
Pagina verder
Handbuch zum
wissenschaftlichen Taschenrechner
TI-34 MultiView™
Weitere Informationen zu TI Technology finden Sie in der Online-Hilfe unter
education.ti.com/eguide.
ii
Wichtige Informationen
Texas Instruments übernimmt für die Programme oder das Handbuchmaterial keinerlei
Garantie, weder direkt noch indirekt. Dies umfasst auch jegliche indirekte
Gewährleistung hinsichtlich der Marktgängigkeit oder der Eignung für einen
bestimmten Zweck, ist jedoch nicht hierauf beschränkt und dieses Produkt wird
lediglich „wie gesehen“ zur Verfügung gestellt. In keinem Fall kann Texas Instruments
für Schäden haftbar gemacht werden, die sich entweder in Verbindung mit dem Kauf
bzw. Gebrauch dieses Produkts ergeben oder dadurch verursacht werden, dies gilt für
spezielle, begleitende und versehentliche Schäden sowie für Folgeschäden. Texas
Instruments haftet maximal und ausschließlich in der he des Kaufpreises des
Produkts, unabhängig vom jeweiligen Fall. Weiterhin haftet Texas Instruments nicht
für Forderungen einer anderen Partei, die sich aus dem Gebrauch dieses Produkts
ergeben, welcher Art diese Forderungen auch immer sein mögen.
MathPrint, APD, Automatic Power Down, EOS und MultiView sind Marken von Texas
Instruments Incorporated.
Copyright © 2019 Texas Instruments Incorporated
Inhalt
Einstieg 1
Beispiele 1
Ein- und Ausschalten des Rechners 1
Anzeigekontrast 1
Hauptbildschirm 1
Zweitbelegung 2
Modi 2
Menüs 5
Scrollen 7
Umwandeln von Ergebnissen 8
Letztes Ergebnis 8
Rangfolge der Operatoren 9
Löschen und Korrigieren 11
Mathematische Operationen 11
Speicher und gespeicherte Variablen 13
Mathematische Funktionen 16
Ganzzahlige Division 16
Brüche 16
Prozentrechnung 18
Taste x10n 19
Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte 20
Pi 21
Menü Winkel 22
Trigonometrie 25
Logarithmen und Exponentialfunktionen 26
Statistische Funktionen 27
Wahrscheinlichkeit 32
Mathematische Werkzeuge 35
Dateneditor und Listenumrechnungen 35
Gespeicherte Vorgänge (op) 37
Referenz 39
Fehler 39
Batterie-Informationen 40
Problembehebung 41
Allgemeine Informationen 42
iii
1 Einstieg
Einstieg
Beispiele
Auf jeden Abschnitt folgen Beispiele für Tasteneingaben, die die Funktionen des TI-34
MultiView zeigen.
Bei Beispielen wird vorausgesetzt, dass alle Standardeinstellungen (siehe Abschnitt
„Modi“) aktiv sind.
Weitere Aktivitäten und Beispiele finden Sie im TI-34 MultiView Leitfaden für Lehrer
unter education.ti.com/guides.
Ein- und Ausschalten des Rechners
Der TI-34 MultiView Taschenrechner wird mit &ein- und mit % '
ausgeschaltet. Die Anzeige wird gelöscht, Protokoll, Einstellungen und Speicher bleiben
jedoch erhalten.
Die APD (Automatic Power Down™)-Funktion schaltet den TI-34 MultiView
Taschenrechner automatisch ab, wenn etwa 5 Minuten lang keine Taste gedrückt wird.
Dcken Sie nach APD die Taste &. Die Anzeige, nicht abgeschlossene Operationen,
Einstellungen und der Speicher bleiben erhalten.
Anzeigekontrast
Helligkeit und Kontrast der Anzeige nnen je nach Beleuchtung des Raums,
Batteriezustand und Blickwinkel unterschiedlich erscheinen.
So stellen Sie den Kontrast ein:
1. Dcken Sie %und lassen Sie die Taste wieder los.
2. Dcken Sie Tfür eine dunklere oder Ufür eine hellere Anzeige des Displays.
Hauptbildschirm
Auf dem Hauptbildschirm nnen Sie mathematische Ausdrücke, Funktionen und
andere Anweisungen eingeben. Die Ergebnisse werden ebenfalls auf dem
Hauptbildschirm angezeigt. Der Bildschirm des TI-34 MultiView kann bis zu vier Zeilen
à 16 Zeichen anzeigen. Wenn eine Eingabe oder ein Ausdruck mehr als 16 Zeichen
umfasst, können Sie nach links oder rechts blättern (!und "), um die Eingabe bzw.
den Ausdruck vollständig anzuzeigen.
Im MathPrint™-Modus nnen Sie Funktionen und Ausdrücke bis zu vier Ebenen tief
verschachteln. Der Modus unterstützt Bche, Quadratwurzeln, Exponenten mit ^, xÑ
und x2.
Wenn Sie eine Eingabe auf dem Hauptbildschirm berechnen, wird das Ergebnis je nach
verfügbarem Platz entweder direkt rechts neben der Eingabe oder rechts in der
nächsten Zeile angezeigt.
Wenn zusätzliche Informationen zu einer Funktion oder einem Ergebnis vorhanden
sind, wird dies ggf. durch spezielle Anzeigemarken gekennzeichnet.
Anzeige Definition
2ND Zweitbelegung
FIX Festkomma-Einstellung (siehe Abschnitt Modi)
SCI Wissenschaftliche Schreibweise. (siehe
Abschnitt Modi)
DEG, RAD Winkelmodus (Grad oder Bogenmaß). (siehe
Abschnitt Modi)
L1, L2, L3 Wird über den Listen in Dateneditor und
Listenumrechnungen angezeigt.
Der TI-34 MultiView Taschenrechner arbeitet
einen Vorgang ab.
º » Vor und/oder nach dem aktiven Bildschirm wird
eine Eingabe im Speicher abgelegt. Dcken Sie
#und $zum Blättern.
¸ ¹ Eine Eingabe oder ein Menü umfasst mehr als
16 Zeichen. Drücken Sie !und "zum Blättern.
(Weitere Informationen finden Sie unter
Scrollen.)
Zweitbelegung
%
Die meisten Tasten sind mit einer zweiten Funktion belegt. Die primäre Funktion ist
dann unten auf die Taste gedruckt, die zweite Funktion darüber. Drücken Sie %, um
die zweite Funktion einer Taste zu aktivieren. In der Anzeige erscheint der Hinweis 2nd.
Um die 2. Funktion einer Taste wieder aufzuheben, drücken Sie erneut die Taste %.3
% c 125 <berechnet beispielsweise die 3. Wurzel aus 125 und gibt das
Ergebnis 5 zurück.
Modi
q
Dcken Sie q, um die Modi auszuwählen. Dcken Sie $ # ! ", um einen
Modus auszuwählen, und <, um ihn zu aktivieren. Drücken Sie -oder % s,
um zum Hauptbildschirm zurückzukehren und mit den gewählten Moduseinstellungen
weiterzuarbeiten.
Die Standardeinstellungen sind angezeigt.
Einstieg 2
3 Einstieg
DEGRAD Stellt den Winkelmodus auf Grad oder Bogenmaß.
NORMSCI Legt die Notation von Zahlen fest. Die Notation ist nur für die Anzeige von
Ergebnissen relevant. Intern werden Werte stets mit maximaler Präzision gespeichert.
NORM zeigt Ergebnisse mit Vor- und Nachkommastellen an. Beispiel: 123456.78.
SCI zeigt Zahlen mit einer einzigen linksseitigen Dezimalstelle und der
entsprechenden Zehnerpotenz an. Beispiel: 1.2345678x105(entspricht 123456.78).
Hinweis: Um eine Zahl in wissenschaftlicher Notation einzugeben, verwenden Sie
die Taste C. Das Ergebnis wird in der Notation angezeigt, die im Modusmenü
eingestellt ist.
Hinweis: In bestimmten eingeschränkten Umgebungen (z. B. Dateneditor und Menü
% h) zeigt der TI-34 MultiView Taschenrechner möglicherweise Estatt
x10nan.
FLOAT0123456789 legt den Dezimalmodus fest.
FLOAT (Gleitkommamodus) Es werden bis zu 10 Stellen plus Vorzeichen und
Komma angezeigt.
0123456789 (Festkomma) gibt an, wie viele Stellen (0 bis 9) nach dem Komma
angezeigt werden.
CLASSICMATHPRINT
CLASSIC (klassisch) Zeigt Ein- und Ausgaben in einer einzigen Zeile an.
MATHPRINT Die meisten Ein- und Ausgaben werden im Lehrbuchformat
angezeigt. Wählen Sie den MathPrint™-Modus, um eine bessere visuelle
Bestigung zu erhalten, dass die mathematischen Ausdrücke korrekt eingegeben
wurden, und um die korrekte mathematische Notation zu bestätigen.
Hinweis: Beim Umschalten zwischen Classic und MathPrint werden der Verlauf des
Taschenrechners und die Werte der gespeicherten Operationen (op1 oder op2)
gelöscht.
Un/dn/d Bestimmt, wie Bruchergebnisse angezeigt werden. Un/d zeigt Ergebnisse
gegebenenfalls als gemischte Zahl an. n/d zeigt Ergebnisse als einfachen Bruch an.
MANSIMPAUTOSIMP Hier wird festgelegt, ob ein Bruchergebnis automatisch
vereinfacht wird oder nicht.
MANSIMP Der Benutzer vereinfacht Bche manuell Schritt für Schritt. »neben
dem resultierenden Bruch zeigt an, dass der Bruch noch nicht in seiner einfachsten
Form dargestellt wird. Näheres finden Sie unter Brüche }.
AUTOSIMP Der Taschenrechner vereinfacht die Bruchergebnisse automatisch auf
die niedrigsten Terme.
Beispiel Klassischer und MathPrint-Modus
Klassischer Modus MathPrint-Modus
Sci Sci
Gleitkommamodus und
Umwandlungstaste
Gleitkommamodus und
Umwandlungstaste
Fix 2 Fix 2 und Umwandlungstaste
n/d, Un/d
Mansimp
Autosimp
Beispiel mit Exponent Beispiel mit Exponent
Beispiel mit Kubikwurzel Beispiel mit Kubikwurzel
Einstieg 4
5 Einstieg
Klassischer Modus MathPrint-Modus
Menüs
Mit bestimmten Tasten werden Menüs aufgerufen: H,% =,% A,% B,
d,v v,% t,% , % h und % {.
Dcken Sie $und ", um einen Menüeintrag auszuwählen und zu aktivieren, oder
drücken Sie direkt die Nummer neben dem Menüeintrag. Um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren, ohne den Eintrag auszuwählen, dcken Sie -. Um ein
Menü oder eine Applikation zu verlassen und zum Hauptbildschirm zurückzukehren,
drücken Sie % s.
In der Menütabelle sind die Menütasten und die entsprechenden Menüs aufgeführt.
H% =
PRB RAND DMS R ³ ´ P
1: nPr
2: nCr
3: !
1: rand
2: randint(
1: °
2: Å
3: Æ
4: r
5: ´DMS
1: R ´Pr(
2: R ´Pq(
3: P ´Rx(
4: P ´Ry(
% A % B
LOG LN TRIG
1: log(
2: 10^(
1: ln(
2: e^(
1: sin(
2: cos(
3: tan(
4: sin-1(
5: cos-1(
6: tan-1(
d
MATH NUM
1: lcm(
2: gcd(
3: 3
1: abs(
2: round(
3: iPart(
d
4: 3Ñ( 4: fPart(
5: min(
6: max(
7: remainder(
v v
Einmal drücken, um den Bestigungsbildschirm anzuzeigen. Noch einmal drücken, um
das Menü anzuzeigen.
CLEAR CNVRSN
1: Clear L1
2: Clear L2
3: Clear L3
4: Clear ALL
1: Add/Edit Cnvrs
2: Clear L1 Cnvrs
3: Clear L2 Cnvrs
4: Clear L3 Cnvrs
5: Clear ALL
Dcken Sie vin der Option Add/Edit Conversion“ des Menüs CNVRSN, um dieses
Menü anzuzeigen:
Ls
1: L1
2: L2
3: L3
% t
STATS
1: 1-Var Stats
2: 2-Var Stats
3: StatVars*
* Diese Menüoption wird nur angezeigt, nachdem Sie Statistiken mit einer oder zwei
Variablen berechnet haben:
StatVars
1: n
2: Ï
3: Sx
Usw. Eine
vollsndige Liste
finden Sie unter den
Einstieg 6
7 Einstieg
StatVars
Statistische
Funktionen-Werten.
% % h % {
Reset Recall Var Clear Var
1: Nein
2: Ja
1: x =
2: y =
3: z =
4: t =
5: a =
6: b =
7: c =
1: Ja
2: Nein
Scrollen
! " # $
Dcken Sie !oder ", um durch Einträge im Hauptbildschirm zu scrollen und in
Menüs zu navigieren. Dcken Sie % ! oder % ", um den Cursor direkt an den
Anfang bzw. das Ende des aktuellen Ausdrucks zu setzen.
Mit #und $wird der Cursor durch Menüoptionen, Eingaben im Dateneditor und
vorherige Einträge im Hauptbildschirm bewegt. Sie können einen vorherigen Eintrag
erneut verwenden, indem Sie <drücken, um den Eintrag in die untere Zeile
einzufügen und dann eine neue Gleichung auswerten.
% # bewegt den Cursor zum obersten Eintrag der aktiven Spalte im Dateneditor
oder zur vorherigen bzw. letzten Eingabe im Hauptbildschirm. Drücken Sie erneut %
#, um den Cursor zum ältesten Eintrag im Hauptbildschirm zu bewegen.
% $ bewegt den Cursor zur ersten leeren Zeile der aktiven Spalte im Dateneditor
oder unter die letzte Eingabe im Hauptbildschirm.
Beispiele
Scrollen 1T1<
2T2<
% s %
t3# #
<45 E <
³Aufgabe
Ada hat bei den letzten vier Klassenarbeiten die folgenden Noten bekommen.
Arbeit 1 2 3 4
Punktzahl 73 94 85 78
1. Finden Sie die durchschnittliche Note der vier Klassenarbeiten.
2. Ada hat in zwei ihrer Arbeiten einen Benotungsfehler gefunden. Test 2 wurde auf
88 und Test 4 auf 84 Punkte gndert. Finden Sie die neue durchschnittliche Note
der vier Klassenarbeiten.
3. Was fällt Ihnen auf, wenn Sie sich die durchschnittliche Note vor und nach der
Änderung der Punkte ansehen?
Alle
Daten
löschen
vv4
Daten 73 $94 $85 $
78 $
% t
1$$<
Die
Durchschnittsnote
liegt bei 82,5.
v $ 88 $$84
$
Mathematische Funktionen 30
33

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Texas-Instruments-ti-34-multiview

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Texas Instruments ti 34 multiview bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Texas Instruments ti 34 multiview in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,65 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Texas Instruments ti 34 multiview

Texas Instruments ti 34 multiview Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 48 pagina's

Texas Instruments ti 34 multiview Gebruiksaanwijzing - English - 43 pagina's

Texas Instruments ti 34 multiview Gebruiksaanwijzing - Français - 45 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info