17
> Wählen Sie in der Zeile Satellit die Satellitenposition aus, auf die der Sat-Spiegel
gedreht werden soll.
> Stellen Sie unter Transponder den Transponder ein, auf dem das Signal
gemessen werden soll.
> In der Zeile kontinuierlich bewegen steuern Sie den Motor ohne Unterbrechung
mit Hilfe der Tasten rechts/links des Navigationskreuzs.
> Sie können eine schrittweise Bewegung des Motors in der Zeile Schrittweise
bewegen durchführen. Die Schrittgröße können Sie in der nächsten
Zeile einstellen.
Um Schäden an der Außenanlage zu vermeiden, dürfen Sie die Außenanlage nicht über
gewisse Grenzen bewegen.
Die Grenzen können Sie in der Zeile Grenze setzen einstellen.
> Fahren Sie dazu den Spiegel über die Funktion Schrittweise bewegen oder
kontinuierlich bewegen in Richtung Osten an die maximal mögliche Position.
> Wählen Sie in der Zeile Grenze setzen mit den Pfeiltasten rechts/links Ost
Limit aus und bestätigen Sie mit OK.
> Fahren Sie anschließend den Spiegel über die Funktion Schrittweise bewegen
oder kontinuierlich bewegen in Richtung Westen an die maximal
mögliche Position.
> Wählen Sie in der Zeile Grenze setzen mit den Pfeiltasten rechts/links West
Limit aus und bestätigen Sie mit OK.
Bei Verwendung von USALS:
Damit das USALS fehlerfrei arbeitet, müssen Sie die Koordinaten (Längen- und
Breitengrad) Ihres Standortes eingeben, damit das System alle Motorpositionen für die
empfangbaren Satelliten kalkulieren kann (nähere Informationen hierzu entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Außenanlage).
> Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab den Punkt USALS und
bestätigen Sie mit OK.
> Nehmen Sie hier die entsprechenden Einstellungen für den Spiegel vor.
BDA Satplus 2_04_15.indd 17 15.04.15 12:23